DE202018104369U1 - Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern - Google Patents

Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern Download PDF

Info

Publication number
DE202018104369U1
DE202018104369U1 DE202018104369.2U DE202018104369U DE202018104369U1 DE 202018104369 U1 DE202018104369 U1 DE 202018104369U1 DE 202018104369 U DE202018104369 U DE 202018104369U DE 202018104369 U1 DE202018104369 U1 DE 202018104369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
tools
press
embossing tools
license plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104369.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TESCHO AUTOMATIONS GmbH
Original Assignee
TESCHO AUTOMATIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TESCHO AUTOMATIONS GmbH filed Critical TESCHO AUTOMATIONS GmbH
Priority to DE202018104369.2U priority Critical patent/DE202018104369U1/de
Publication of DE202018104369U1 publication Critical patent/DE202018104369U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/04Stamping using rigid devices or tools for dimpling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/14Particular arrangements for handling and holding in place complete dies
    • B21D37/145Die storage magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0052Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0076Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins having a series of embossing tools each of which can be brought into working position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/024Work piece loading or discharging arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern umfassend eine Presse (3), mindestens ein Magazin (7) für Prägewerkzeuge (6), mindestens eine Handhabungseinrichtung (8) für die Prägewerkzeuge (6), ein Magazin für Kennzeichen-Rohlinge, eine Einlegevorrichtung für die Kennzeichen-Rohlinge und eine Transporteinrichtung für die Kennzeichen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Handhabungseinrichtungen (8) für die Prägewerkzeuge (6) vorgesehen sind, die einander gegenüberliegend an zwei Seiten der Presse (3) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern umfassend eine Presse, mindestens ein Magazin für Prägewerkzeuge, mindestens eine Handhabungseinrichtung für die Prägewerkzeuge, ein Magazin für Kennzeichen-Rohlinge, eine Einlegevorrichtung für die Kennzeichen-Rohlinge und eine Transporteinrichtung für die Kennzeichen.
  • Im Bereich der Herstellung von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern kommen üblicherweise Prägepressen zur Anwendung, mit denen in einen Kennzeichen-Rohling eine gewünschte Buchstaben- und Zahlenkombination eingeprägt werden kann. Durch das Prägen sind die Buchstaben und Zahlen erhaben in dem Rohling ausgebildet. Die Kennzeichen-Rohlinge haben unterschiedliche Formate und werden üblicherweise im gewünschten Format für das Kraftfahrzeug-Kennzeichen bearbeitet.
  • Zum Prägen des Kennzeichens wird der Rohling in die Prägepresse eingelegt. Die für die Prägung erforderlichen Buchstaben und Zahlen sind auf Prägewerkzeugen, sogenannten Klotzwerkzeugen, ausgebildet. Diese werden in der gewünschten Anordnung vom Bediener in der Prägepresse positioniert. Im Anschluss wird in der Prägepresse der Prägevorgang ausgelöst, wodurch die gewünschte Buchstaben- und Zahlenkombination in den Rohling geprägt ist. Nach dem Prägen werden die erhaben ausgebildeten Buchstaben und Zahlen eingefärbt.
  • Neben den vorbeschriebenen manuell betätigbaren Pressen sind auch automatisierte Pressen zum Prägen von Kennzeichen-Schildern bekannt. Bei diesen sind die Prägewerkzeuge in Magazinen aufbewahrt und werden von geeigneten Handhabungseinrichtungen bedarfsabhängig den Magazinen entnommen und in der Prägepresse positioniert. Der Prägevorgang wird dann automatisiert ausgelöst. Nach dem Prägen werden die erhaben ausgebildeten Buchstaben und Zahlen in bekannter Weise eingefärbt. Dies kann in einer zur Presse benachbarten Färbeeinrichtung erfolgen; es sind aber auch Prägepressen in Kombination mit einer Maschine zum anschließenden Einfärben der Buchstaben und Zahlen bekannt.
  • Eine Besonderheit beim Prägen von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern tritt auf, wenn sogenannte zweireihige Kennzeichen hergestellt werden sollen. Zweireihige Kennzeichen sind solche, bei denen die Buchstaben und Zahlen nicht ausschließlich nebeneinander sondern auch übereinander ausgebildet sind. Sie finden überwiegend bei Motorrädern, Land- und Baumaschinen sowie Anhängern Verwendung. Solche Kennzeichen werden nach wie vor in manuell zu betätigenden Pressen hergestellt. Dies hat seine Ursache darin, dass die Zuführung der Prägewerkzeuge in die Presse für zweireihige Kennzeichen die Anordnung von Prägewerkzeugen in Zuführrichtung hintereinander erfordert, was nicht bzw. lediglich mit unverhältnismäßig hohem technischen Aufwand realisierbar ist.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern schaffen, die vollautomatisch das Prägen von zweireihigen Kennzeichen-Schildern ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zwei Handhabungseinrichtungen für die Prägewerkzeuge vorgesehen sind, die einander gegenüberliegend an zwei Seiten der Presse angeordnet sind
  • Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern geschaffen, die vollautomatisch das Prägen von zweireihigen Kennzeichen-Schildern ermöglicht. Dies ist dadurch gewährleistet, dass beiderseits der Presse Handhabungseinrichtungen angeordnet sind. Somit besteht die Möglichkeit, von zwei Seiten der Presse die Prägewerkzeuge in der Presse zu positionieren und dadurch in einfacher und zugleich zuverlässiger Weise auch zweireihige Kennzeichen-Schilder herzustellen.
  • In Weiterbildung der Erfindung greift jede Handhabungseinrichtung auf ein ihr zugeordnetes Magazin für Prägewerkzeuge zu. Hierdurch ist gewährleistet, dass die beiden Handhabungseinrichtungen beim Zugriff auf die Prägewerkzeuge keine Rücksicht aufeinander nehmen müssen, um eine Kollision zu vermeiden.
  • Vielmehr kann ein gleichzeitiger Zugriff erfolgen, wodurch eine Erhöhung der Zugriffsgeschwindigkeiten ermöglicht ist.
  • Vorteilhaft sind die Prägewerkzeuge auf Schlitten positionierbar. Diese Ausbildung bietet den Vorteil, dass die Handhabungseinrichtungen beim Ablegen in der Presse bzw. bei der Entnahme aus der Presse nicht in den Bereich des Stempels einfahren müssen. Dadurch ist der Verfahrweg der Handhabungseinrichtungen reduziert, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht ist, weil nach Ablegen und Entnahme der Prägewerkzeuge die Handhabungseinrichtungen bereits wieder in Richtung Magazin verfahren werden können und gleichzeitig der Schlitten die Prägewerkzeuge in die Presse verfährt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist die Presse einen Stempel auf, welcher auf der dem Boden abgewandten Seite der Schlitten angeordnet ist. Folglich übt der Stempel im Gegensatz zum Stand der Technik den Druck von oben auf die Rohlinge und die Prägewerkzeuge aus. Dies erleichtert die Positionierung der Prägewerkzeuge in der Presse.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Prägewerkzeuge auf ihrer dem Schlitten zugewandten Seite mit Permanentmagneten versehen. Durch die Magnete sind die Prägewerkzeuge in der Presse zuverlässig positionierbar.
  • In anderer Weiterbildung der Erfindung sind die Prägewerkzeuge auf ihrer dem Schlitten zugewandten Seite mit Führungsnuten versehen. Die Führungsnuten bilden eine Verdrehsicherung, so dass auch hierdurch die Prägewerkzeuge zuverlässig in der Presse positionierbar sind.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern;
    • 2 die Seitenansicht der in 1 dargestellten Vorrichtung;
    • 3 die Draufsicht auf ein Prägewerkzeug;
    • 4 die Seitenansicht eines Prägewerkzeugs mit Griffelement.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern weist ein Gestell 1 auf, welches einen Maschinentisch 2 umfasst. In dem Gestell 1 ist über dem Maschinentisch 2 eine Presse 3 vorgesehen. Die Presse 3 weist einen Stempel 4 auf, welcher vertikal verfahrbar in dem Gestell 1 angeordnet ist.
  • Auf dem Maschinentisch 2 sind Schlitten 5 angeordnet, die horizontal verfahrbar sind. Auf den Schlitten 5 sind Prägewerkzeuge 6 positionierbar. Zur Bevorratung der Prägewerkzeuge 6 sind zwei Magazine 7 für die Prägewerkzeuge 6 vorgesehen. Die Magazine 7 sind benachbart zum Gestell 1 positioniert. Die Lagerung der Prägewerkzeuge 6 in den Magazinen erfolgt chaotisch.
  • Die Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern umfasst zwei Handhabungseinrichtungen 8 für die Prägewerkzeuge 6. Jede Handhabungseinrichtung 8 greift auf ein ihr zugeordnetes Magazin 7 für die Prägewerkzeuge 6 zu. Wie insbesondere 1 zu entnehmen ist, sind die beiden Handhabungseinrichtungen 8 für die Prägewerkzeuge 6 einander gegenüberliegend an zwei Seiten der Presse 3 angeordnet. Die Handhabungseinrichtungen 8 sind in Führungen 9 horizontal und vertikal verfahrbar. Die Handhabungseinrichtungen 8 umfassen jeweils zwei Greifelemente 10, die die lösbare Anordnung der Prägewerkzeuge 6 an den Handhabungseinrichtungen 8 ermöglichen, um die Prägewerkzeuge 6 aus den Magazinen 7 zu entnehmen und in der Presse 3 abzulegen sowie die Prägewerkzeuge der Presse 3 zu entnehmen und sie in den Magazinen 7 erneut abzulegen.
  • Die Prägewerkzeuge 6 sind im Ausführungsbeispiel als so genannte Klotzwerkzeuge ausgebildet. Sie sind auf ihrer dem Schlitten 5 zugewandten Seite - Unterseite - mit - nicht dargestellten - Permanentmagneten versehen, mit denen die Prägewerkzeuge 6 zuverlässig auf den Schlitten 5 positionierbar sind. Zudem sind die Prägewerkzeuge 6 auf ihrer Unterseite mit Führungsnuten 11 versehen, die mit - nicht dargestellten - Leisten auf den Schlitten 5 korrespondieren und durch die eine verdrehsichere Anordnung der Prägewerkzeuge 6 auf den Schlitten 5 hervorgerufen ist.
  • Die Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern ist mit einem Magazin für Kennzeichen-Rohlinge versehen, welches unterhalb des Maschinentisches 2 in dem Gestell 1 angeordnet ist. Zudem ist eine - nicht dargestellte - Einlegevorrichtung für die Kennzeichenrohlinge vorgesehen, mit deren Hilfe die Kennzeichen-Rohlinge zuverlässig in der Presse 3 unterhalb des Stempels 4 und oberhalb der Prägewerkzeuge 6 positionierbar sind. Darüber hinaus ist eine Transporteinrichtung 12 für die Kennzeichen an der Vorrichtung vorgesehen, mit der die fertig gepressten und mit „13“ gekennzeichneten Kennzeichen aus der Presse 3 abtransportiert werden, um zur weiteren Bearbeitung, beispielsweise zum Einfärben der gedruckten Buchstaben und Zahlen, zu gelangen.
  • Für den Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern ist eine Antriebseinheit 14 vorgesehen, die insbesondere einen Elektromotor umfasst, der zum Betrieb sowohl der Presse 3 als auch der Schlitten 5, der Handhabungseinrichtungen 8 sowie der Transporteinrichtung 12 dient. Zudem ist die Vorrichtung mit einer computerbasierten Steuerung versehen, die sowohl die Zuführung und den Abtransport der Kennzeichen-Rohlinge bzw. Kennzeichen steuert als auch die Entnahme und Positionierung der Prägewerkzeuge 6 mit Hilfe der Handhabungseinrichtungen 8.
  • Die Herstellung von Kennzeichen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt derart, dass ein Kennzeichen-Rohling aus dem Magazin für die Kennzeichen-Rohlinge über die Einlegevorrichtung in der Presse 3 unterhalb des Stempels 4 positioniert wird. Zeitgleich werden über die Handhabungseinrichtungen 8 die gewünschten Prägewerkzeuge 6 aus den beiden Magazinen 7 für die Prägewerkzeuge entnommen. Die Auswahl der jeweiligen Prägewerkzeuge 6 erfolgt über die in der Vorrichtung vorgesehene computerbasierte Steuerung. Die Prägewerkzeuge 6 werden mit Hilfe der Greifelemente 10 aus den Magazinen 7 entnommen und über die Handhabungseinrichtungen 8 in Richtung der Schlitten 5 transportiert. Die Handhabungseinrichtungen 8 stellen aufgrund ihrer computergestützten Ansteuerung eine Art Beschickungsroboter dar.
  • Nach dem Ablegen der Prägewerkzeuge 6 auf den Schlitten 5 werden die Greifelemente 10 von den Prägewerkzeugen 6 gelöst. Die Prägewerkzeuge 6 sind aufgrund der Permanentmagneten sowie der Führungsnuten 11 in Kombination mit den auf den Schlitten 5 vorgesehen Führungsleisten zuverlässig und verdrehsicher gehalten. Nach Ablage der Prägewerkzeuge 6 fahren die Schlitten 5 in die Presse 3 ein. Sie bewegen sich dabei aufeinander zu, so dass die auf den beiden Schlitten 5 abgelegten Prägewerkzeuge 6 in ihrer Endposition benachbart zueinander angeordnet sind. Die Prägewerkzeuge 6 befinden sich dann unmittelbar unter dem Stempel 4. Gleichzeitig mit dem Einfahren der Schlitten 5 fahren die Handhabungseinrichtungen 8 zurück in Richtung der Magazine 7, um neue Prägewerkzeuge 6 für den nächsten Prägevorgang aus den Magazinen 7 zu entnehmen.
  • Nachdem die Schlitten 5 mit den Prägewerkzeugen 6 unterhalb des Stempels 4 positioniert sind, fährt dieser vertikal in Richtung der Prägewerkzeuge 6 nach unten. Gleichzeitig wird der unterhalb des Stempels 4 vorgesehene Kennzeichen-Rohling auf die Prägewerkzeuge 6 gedrückt. Dadurch werden die auf den Prägewerkzeugen 6 abgebildeten Buchstaben und/oder Zahlen in den Kennzeichen-Rohling eingedrückt, so dass sich diese erhaben auf dem Kennzeichen widerspiegeln. Durch eine spezielle Ausgleichsfederung des Maschinentisches 2 ist gewährleistet, dass kein Pressendruck auf die Mechanik im Bereich der Schlitten 5, der Prägewerkzeuge 6 oder dergleichen einwirkt. Die Beanspruchung der beteiligten Bauteile ist dadurch sehr gering, was die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhöht.
  • Nach dem Pressen des Kennzeichens wird der Stempel 4 vertikal nach oben verfahren. Über die Transporteinrichtung für die Kennzeichen wird das gepresste Kennzeichen 13 aus dem Bereich der Presse 3 hinaus befördert. Gleichzeitig mit diesem Vorgang fahren die Schlitten 5 auseinander in ihre horizontale Endposition, so dass die Prägewerkzeuge 6 außerhalb der Presse 3 positioniert sind. Sodann nähern sich die Handhabungseinrichtungen 8 den Schlitten 5, um die neu aus den Magazinen 7 beschafften Prägewerkzeuge 6 auf den Schlitten 5 abzulegen und im Anschluss daran die für den letzten Prägevorgang benutzten Prägewerkzeuge 6 vom Schlitten 5 zu entfernen. Sollten einzelne Prägewerkzeuge auch für den kommenden Prägevorgang benötigt werden, verbleiben diese auf den Schlitten 5.
  • Nach Entnahme der für das letzte Kennzeichen benötigten Prägewerkzeugen werden diese über die Handhabungseinrichtungen 8 wieder in die Magazine 7 verbracht und dort abgelegt. Gleichzeitig fahren die Schlitten 5 wieder in ihre Position unterhalb des Stempels 4. Ebenso wird gleichzeitig ein Kennzeichen-Rohling in den Bereich unterhalb des Stempels 4 transportiert. Der Prägevorgang beginnt im Anschluss von neuem.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern ist die Möglichkeit geschaffen, auch zweireihige Kennzeichen zu pressen. Dies ist dadurch gewährleistet, dass die Bestückung der Presse mit Prägewerkzeugen von zwei einander gegenüberliegenden Seiten erfolgt. Dadurch ist eine Behinderung der auf dem fertiggestellten Kennzeichen dann übereinander angeordneten Buchstaben bzw. Zahlen beim Prägen vermieden. Durch die Benutzung roboterartiger Handhabungseinrichtungen, die computergesteuert sind, in Verbindung mit der Verwendung von zwei separaten Magazinen für die Prägewerkzeuge ist eine sehr schnelle Bearbeitung möglich. Gleichzeitig ist eine Behinderung der beiden unabhängig voneinander arbeitenden roboterartigen Handhabungseinrichtungen bei der Bestückung mit bzw. der Entnahme von Prägewerkzeugen verhindert.
  • Zudem ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung die Herstellung von Kennzeichen-Schildern unterschiedlichster Formate, ohne die Vorrichtung umbauen zu müssen. Dies ist dadurch gewährleistet, dass bei einem einreihigen Kennzeichen beispielsweise nur eine Handhabungseinrichtung bzw. ein Schlitten zur Anwendung kommt. Durch Zuführung der dafür geeigneten Rohlinge ist die Herstellung auch eines solchen Kennzeichens problemlos möglich. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet somit eine universelle Einsetzbarkeit für alle erdenklichen Kennzeichenformate. Die Positionierung der Prägewerkzeuge ist in Abhängigkeit von dem jeweiligen gewünschten Schilderformat gewählt und kann aufgrund der computergestützten Steuerung universell eingestellt werden. Ebenso ist es möglich, verschiedene Schriftarten, die sich beispielsweise in ihrer Breite unterscheiden, ohne mechanischen Umbau individuell zu verarbeiten. Durch die Ausübung der Pressenkraft von oben nach unten ist zudem eine einfache Handhabung der Schilder-Rohlinge im Bereich der Presse ermöglicht, da die Anordnung der Schilder-Rohlinge oberhalb der Prägewerkzeuge von der Einwirkung der Schwerkraft unterstützt wird.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern umfassend eine Presse (3), mindestens ein Magazin (7) für Prägewerkzeuge (6), mindestens eine Handhabungseinrichtung (8) für die Prägewerkzeuge (6), ein Magazin für Kennzeichen-Rohlinge, eine Einlegevorrichtung für die Kennzeichen-Rohlinge und eine Transporteinrichtung für die Kennzeichen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Handhabungseinrichtungen (8) für die Prägewerkzeuge (6) vorgesehen sind, die einander gegenüberliegend an zwei Seiten der Presse (3) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Handhabungseinrichtung (8) auf ein ihr zugeordnetes Magazin (7) für Prägewerkzeuge (6) zugreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägewerkzeuge (6) auf Schlitten (5) positionierbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse (3) einen Stempel (4) aufweist, welcher auf der dem Boden abgewandten Seite der Schlitten (5) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägewerkzeuge (6) auf ihrer dem Schlitten (5) zugewandten Seite mit Permanentmagneten versehen sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägewerkzeuge (6) auf ihrer dem Schlitten (5) zugewandten Seite mit Führungsnuten (11) versehen sind.
DE202018104369.2U 2018-07-30 2018-07-30 Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern Active DE202018104369U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104369.2U DE202018104369U1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104369.2U DE202018104369U1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104369U1 true DE202018104369U1 (de) 2018-09-05

Family

ID=63587840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104369.2U Active DE202018104369U1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104369U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222657C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Montieren von Teilen auf Chassis
EP2656937B1 (de) Verfahren zum Einbringen einer Umformung in ein plattenartiges Werkstück
DE10022269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Produktwechsels bei Thermoformvorgängen
DE202006020754U1 (de) Tampondruckanlage
DE19738151A1 (de) IC-Montage-/Demontagesystem sowie Montage-/Demontagekopf dafür
EP2008781B1 (de) Werkzeug für Bogenstanz- und -prägemachine
EP2040937B1 (de) Prägevorrichtung und verfahren zum prägen von karten
WO2020127536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prägen von kennzeichen, insbesondere kraftfahrzeugkennzeichen
DE19826627C2 (de) Anlage für die Durchführung einer Folge aus mehreren Montage- und/oder Bearbeitungsvorgängen an Werkstücken, insbesondere Kleinteilen
EP2092994B1 (de) Werkzeugmaschine zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken
DE102005057658B4 (de) Vorrichtung zur Mehrfachbearbeitung
EP0108082A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen und ablegen von flächenhaften teilen, insbesondere textilteilen
DE202018104369U1 (de) Vorrichtung zum Prägen von Kennzeichen-Schildern
DE102005020591C5 (de) Basisvorrichtung einer Anlage zur Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen
DE1502010A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
EP3455041B1 (de) Hybridsetzeinheit für ausbrechstifte und/oder ausbrechkrallen
DE102018122499A1 (de) Einrichtung mit einem ersten und einem zweiten Roboter und Verfahren zu deren Betrieb
DE1915817A1 (de) Werkstueck-Fertigungsanlage
DE102008062114A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Ausbrechstiftes in ein Ausbrechwerkzeug
DE102014117069A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geprägten Schildern
DE1030165B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen, Bearbeiten und Ablegen von Stanz-, Druck- od. dgl. Maschinen zuzufuehrenden blaetter-, bogen- oder plattenartigen Werkstuecken
AT402619B (de) Fertigungsanlage mit parallel- und fertigungsanlage mit parallel- und nebenförderwegen nebenförderwegen
DE376711C (de) Anlegevorrichtung fuer vorbedruckte Blechtafeln an Stanz- und Ziehpressen
DE3734636A1 (de) Schnellwechseleinrichtung fuer werkzeuge bei tiefziehpressen
DE2438812A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen befoerdern eines zu bearbeitenden gegenstandes zwischen zwei werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years