DE202018103820U1 - furniture damper - Google Patents

furniture damper Download PDF

Info

Publication number
DE202018103820U1
DE202018103820U1 DE202018103820.6U DE202018103820U DE202018103820U1 DE 202018103820 U1 DE202018103820 U1 DE 202018103820U1 DE 202018103820 U DE202018103820 U DE 202018103820U DE 202018103820 U1 DE202018103820 U1 DE 202018103820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
fluid chamber
piston rod
stabilizing element
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103820.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE202018103820U1 publication Critical patent/DE202018103820U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • E05F5/10Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with piston brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/366Special sealings, including sealings or guides for piston-rods functioning as guide only, e.g. bushings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Möbeldämpfer (16) zur Dämpfung einer Bewegung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles (3) oder eines bewegbar gelagerten Möbelbeschlagteiles, umfassend:
- ein Gehäuse (19),
- zumindest eine im Gehäuse (19) ausgebildete Fluidkammer (19a),
- zumindest ein Kolben (20), welcher in der Fluidkammer (19a) zur Ausführung eines Dämpfungshubes zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung verschiebbar angeordnet ist,
- eine Kolbenstange (21) mit einer Längsrichtung (L), wobei die Kolbenstange (21) mit dem Kolben (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fluidkammer (19a) zumindest ein Stabilisierungselement (24) mit einer Öffnung (24a) zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange (21) angeordnet ist, sodass die Kolbenstange (21) bei der Ausführung des Dämpfungshubes in einer quer zur Längsrichtung (L) der Kolbenstange (21) verlaufenden Richtung stabilisierbar ist.

Figure DE202018103820U1_0000
Furniture damper (16) for damping a movement of a movably mounted furniture part (3) or a movably mounted furniture fitting part, comprising:
a housing (19),
at least one fluid chamber (19a) formed in the housing (19),
at least one piston (20), which is displaceably arranged in the fluid chamber (19a) for executing a damping stroke between a first end position and a second end position,
a piston rod (21) with a longitudinal direction (L), wherein the piston rod (21) is connected to the piston (20), characterized in that in the fluid chamber (19a) at least one stabilizing element (24) with an opening (24a) is arranged for slidably receiving the piston rod (21), so that the piston rod (21) in the execution of the damping stroke in a direction transverse to the longitudinal direction (L) of the piston rod (21) extending direction is stabilized.
Figure DE202018103820U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Möbeldämpfer zur Dämpfung einer Bewegung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles oder eines bewegbar gelagerten Möbelbeschlagteiles, umfassend:

  • - ein Gehäuse,
  • - zumindest eine im Gehäuse ausgebildete Fluidkammer,
  • - zumindest ein Kolben, welcher in der Fluidkammer zur Ausführung eines Dämpfungshubes zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung verschiebbar angeordnet ist,
  • - eine Kolbenstange mit einer Längsrichtung, wobei die Kolbenstange mit dem Kolben verbunden ist.
The present invention relates to a furniture damper for damping a movement of a movably mounted furniture part or a movably mounted furniture fitting part, comprising:
  • a housing,
  • at least one fluid chamber formed in the housing,
  • at least one piston which is displaceably arranged in the fluid chamber for carrying out a damping stroke between a first end position and a second end position,
  • - A piston rod having a longitudinal direction, wherein the piston rod is connected to the piston.

Im Weiteren betrifft die Erfindung einen Möbelbeschlag, insbesondere eine Schubladenausziehführung, ein Möbelscharnier oder einen Möbelantrieb, zum Bewegen oder Antreiben eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteiles.Furthermore, the invention relates to a furniture fitting, in particular a drawer extension guide, a furniture hinge or a furniture drive, for moving or driving a relative to a furniture body movably mounted furniture part.

Durch eine Kolbenstange werden Zugkräfte oder Druckkräfte auf einen in einer Fluidkammer verschiebbaren Kolben übertragen, wobei die Bewegung des Kolbens durch ein in der Fluidkammer befindliches, insbesondere hydraulisches, Dämpfungsmedium abbremsbar ist. Auf diese Weise kann die Bewegung eines Möbelteiles und/oder jene eines bewegbar gelagerten Möbelbeschlagteiles gedämpft werden, sodass die beim schwungvollen Schließen von bewegbaren Möbelteilen (Türen, Schubladen oder Klappen) auftretenden Schlaggeräusche und mechanische Beanspruchungen weitgehend reduziert werden können.By a piston rod tensile forces or compressive forces are transmitted to a piston displaceable in a fluid chamber, wherein the movement of the piston can be braked by an in the fluid chamber befindliches, in particular hydraulic, damping medium. In this way, the movement of a furniture part and / or those of a movably mounted furniture fitting part can be damped so that the impact noise and mechanical stresses occurring during the swinging closing of movable furniture parts (doors, drawers or flaps) can be largely reduced.

Bei einem vergrößerten Dämpfungshub sind entsprechend lange Kolbenstangen vorzusehen, die sich - insbesondere bei schlanker Bauweise - bei hoher Belastung verbiegen oder sogar ausknicken können.At an increased damping stroke correspondingly long piston rods are provided, which can bend - or even buckle - at high load - especially in a slim design.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Möbeldämpfer der eingangs erwähnten Gattung anzugeben, bei welchem der oben diskutierte Nachteil behoben ist.Object of the present invention is to provide a furniture damper of the type mentioned, in which the above-discussed drawback is resolved.

Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This is achieved by the features of claim 1. Further embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist demnach vorgesehen, dass in der Fluidkammer zumindest ein Stabilisierungselement mit einer Öffnung zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange angeordnet ist, sodass die Kolbenstange bei der Ausführung des Dämpfungshubes in einer quer zur Längsrichtung der Kolbenstange verlaufenden Richtung stabilisierbar ist.According to the invention it is accordingly provided that in the fluid chamber at least one stabilizing element is arranged with an opening for displaceably receiving the piston rod, so that the piston rod in the execution of the damping stroke in a direction transverse to the longitudinal direction of the piston rod direction is stabilized.

Somit ist in einem Bereich beabstandet zu den beiden Endlagen der Kolbenstange zumindest ein Stabilisierungselement mit einer Öffnung vorgesehen, durch welche die Kolbenstange in verschiebbarer Weise hindurchgeführt ist. Durch das Stabilisierungselement kann die Gefahr einer Verbiegung oder Ausknickung der Kolbenstange beim Dämpfungshub reduziert oder verhindert werden. Es können aber auch zwei oder mehrere Stabilisierungselemente vorgesehen werden, welche in Längsrichtung der Kolbenstange voneinander beabstandet in der Fluidkammer angeordnet sind.Thus, in a region spaced from the two end positions of the piston rod at least one stabilizing element is provided with an opening through which the piston rod is guided in a displaceable manner. The stabilizing element can reduce or prevent the risk of bending or buckling of the piston rod during the damping stroke. But it can also be provided two or more stabilizing elements, which are arranged spaced apart in the longitudinal direction of the piston rod in the fluid chamber.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Größe der Öffnung des Stabilisierungselementes im Wesentlichen einem Durchmesser der Kolbenstange entspricht, sodass die Kolbenstange in Längsrichtung präzise geführt ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Kolbenstange an einem Rand der, vorzugsweise kreisrunden, Öffnung des Stabilisierungselementes gleitend abstützbar ist.It is preferably provided that the size of the opening of the stabilizing element substantially corresponds to a diameter of the piston rod, so that the piston rod is precisely guided in the longitudinal direction. It can be provided that the piston rod at an edge of the, preferably circular, opening of the stabilizing element is slidably supported.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement zumindest bereichsweise an einer Innenwandung der Fluidkammer anliegt. Falls zweckmäßig, kann das Stabilisierungselement zwei oder mehrere voneinander beabstandete Bereiche aufweisen, welche sich jeweils an einer Innenwandung der Fluidkammer abstützen. Für eine kompakte Bauweise kann es günstig sein, wenn die voneinander beabstandeten Bereiche des Stabilisierungselementes in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Aus Gründen einer kompakten Bauweise und aus der Sicht einer wirtschaftlichen Herstellbarkeit kann es günstig sein, wenn das zumindest eine Stabilisierungselement scheibenförmig ausgebildet ist.According to one embodiment, it may be provided that the stabilization element rests against an inner wall of the fluid chamber at least in regions. If appropriate, the stabilizing element may have two or more spaced-apart regions, which are each supported on an inner wall of the fluid chamber. For a compact design, it may be favorable if the spaced-apart regions of the stabilizing element are arranged in a common plane. For the sake of a compact design and from the point of view of economical manufacturability, it may be favorable if the at least one stabilizing element is disc-shaped.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Dabei zeigt bzw. zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Möbels mit einem Möbelkorpus und relativ dazu verfahrbar gelagerten Schubladen,
  • 2 eine Schubladenausziehführung mit einer Ladenschiene, welche mit einer Schubladenseitenwand zu verbinden ist,
  • 3a-3c einen Möbeldämpfer in einer Explosionsdarstellung sowie zwei vergrößerte Detaildarstellungen hierzu,
  • 4a, 4b der Möbeldämpfer in einem perspektivischen Querschnitt sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu.
Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of the figures. It shows or show:
  • 1 a perspective view of a piece of furniture with a furniture body and relatively movably mounted drawers,
  • 2 a drawer pull-out guide with a drawer rail to be connected to a drawer side wall,
  • 3a-3c a furniture damper in an exploded view and two enlarged detail views of this,
  • 4a . 4b the furniture damper in a perspective cross-section and an enlarged detail of this.

1 zeigt ein Möbel 1 mit einem schrankförmigen Möbelkorpus 2, wobei bewegbare Möbelteile 3 in Form von Schubladen über Schubladenausziehführungen 4 relativ zum Möbelkorpus 2 verfahrbar gelagert sind. Die Schubladen weisen jeweils eine Frontblende 5, einen Schubladenboden 6, Schubladenseitenwände 7 und eine Rückwand 8 auf. Die Schubladenausziehführungen 4 umfassen jeweils eine Korpusschiene 9, welche über Befestigungsabschnitte 12a, 12b am Möbelkorpus 2 zu befestigen ist, eine relativ zur Korpusschiene 9 verschiebbar gelagerte Ladenschiene 10, welche mit der Schubladenseitenwand 7 verbunden oder verbindbar ist, sowie optional eine Mittelschiene 11, welche zur Realisierung eines Vollauszuges der Schublade zwischen der Korpusschiene 9 und der Ladenschiene 10 verfahrbar gelagert ist. 1 shows a furniture 1 with a cabinet-shaped furniture body 2 , being movable furniture parts 3 in the form of drawers over drawer pull-out guides 4 relative to the furniture body 2 are movably mounted. The drawers each have a front panel 5 , a drawer bottom 6 , Drawer side walls 7 and a back wall 8th on. The drawer pull-out guides 4 each include a carcass rail 9 , which have fastening sections 12a . 12b on the furniture body 2 to attach, one relative to the carcass rail 9 slidably mounted drawer rail 10 , which with the drawer side wall 7 connected or connectable, and optionally a middle rail 11 , which for the realization of a full extension of the drawer between the carcass rail 9 and the shop rail 10 is movably mounted.

2 zeigt eine Schubladenausziehführung 4 und eine mit der Ladenschiene 10 zu verbindende Schubladenseitenwand 7 in einer perspektivischen Ansicht. Zwischen der Ladenschiene 10 und der Korpusschiene 9 ist eine verfahrbare Mittelschiene 11 angeordnet, wobei an der Ladenschiene 10 ein Koppelelement 13 angeordnet ist, welches mit einem federbeaufschlagten Mitnehmer 14 einer Einzugsvorrichtung 15 lösbar koppelbar ist, sodass die Ladenschiene 10 gegen Ende der Schließbewegung vom Mitnehmer 14 erfasst und durch einen Kraftspeicher der Einzugsvorrichtung 15 in eine geschlossene Endlage einziehbar ist. Durch einen noch zu beschreibenden Möbeldämpfer 16 mit einer, vorzugsweise hydraulischen, Kolben-Zylinder-Einheit ist diese federunterstützte Einzugsbewegung der Ladenschiene 10 bis hin zur geschlossenen Endlage abbremsbar. 2 shows a drawer pull-out guide 4 and a drawer side wall to be connected to the drawer rail 10 7 in a perspective view. Between the shop rail 10 and the carcass rail 9 is a movable center rail 11 arranged, being at the shop rail 10 a coupling element 13 is arranged, which with a spring-loaded driver 14 a collection device 15 detachably couplable, so that the drawer rail 10 towards the end of the closing movement of the driver 14 detected and by an energy storage of the collection device 15 is retractable into a closed end position. Through a still to be described furniture damper 16 with a, preferably hydraulic, piston-cylinder unit is this spring-assisted retraction movement of the drawer rail 10 can be braked down to the closed end position.

Die Schubladenseitenwand 7 ist als Hohlkammerprofil mit einer inneren Profilwand 7a und einer äußeren Profilwand 7b ausgebildet, wobei die Schubladenseitenwand 7 einen nach unten hin offenen und sich in Längsrichtung der Schubladenseitenwand 7 erstreckenden Kanal 17 zur Aufnahme der Ladenschiene 10 aufweist. Die Schubladenseitenwand 7 weist ferner eine erste Befestigungsvorrichtung 38a zum Verbinden mit der Rückwand 8, eine zweite Befestigungsvorrichtung 38b zum Verbinden mit der Frontblende 5 sowie eine Auflage 18 zur Abstützung des Schubladenbodens 6 auf.The drawer side wall 7 is as a hollow chamber profile with an inner profile wall 7a and an outer profile wall 7b formed, wherein the drawer side wall 7 a downwardly open and in the longitudinal direction of the drawer side wall 7 extending channel 17 for receiving the drawer rail 10 having. The drawer side wall 7 further includes a first attachment device 38a for connecting to the rear wall 8th , a second fastening device 38b for connecting to the front panel 5 as well as an edition 18 for supporting the drawer bottom 6 on.

3a zeigt den Möbeldämpfer 16 in einer Explosionsdarstellung. Der Möbeldämpfer 16 weist ein, beispielsweise zylindrisches, Gehäuse 19 auf, in welchem eine Fluidkammer 19a zur verschiebbaren Lagerung eines Kolbens 20 ausgebildet ist. Der Kolben 20 ist mit einer aus dem Gehäuse 19 herausgeführten Kolbenstange 21 verbunden, wobei der Kolben 20 innerhalb der Fluidkammer 19a in einer Längsrichtung (L) der Kolbenstange 21 zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung verschiebbar gelagert ist. Bei der Ausführung eines Dämpfungshubes ist der Kolben 20 gegen den Widerstand eines im Gehäuse 19 befindlichen, vorzugsweise hydraulischen, Dämpfungsfluides abbremsbar. Der Kolben 20 kann einteilig oder auch mehrteilig ausgeführt sein. Durch eine Bewegung der Kolbenstange 21 zwischen der ersten Endstellung und der zweiten Endstellung ist ein Volumen der Fluidkammer 19a veränderbar, wobei zur Kompensation des Volumens der Fluidkammer 19a eine verformbare oder bewegbare Kompensationsvorrichtung 23 vorgesehen ist. In der Fluidkammer 19a ist zumindest ein Stabilisierungselement 24 mit einer Öffnung 24a zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange 21 angeordnet, sodass die Kolbenstange 21 bei der Ausführung des Dämpfungshubes in einer quer zur Längsrichtung (L) der Kolbenstange 21 verlaufenden Richtung stabilisierbar ist. Auf diese Weise ist die Kolbenstange 21 in Längsrichtung (L) präzise geführt, wobei eine Verbiegung oder Ausknickung der Kolbenstange 21 bei einer Bewegung in Längsrichtung (L) verhindert wird. Zum fluiddichten Verschließen der Fluidkammer 19a ist ein Verschlussteil 22 vorgesehen. 3a shows the furniture damper 16 in an exploded view. The furniture damper 16 has a, for example cylindrical, housing 19 in which a fluid chamber 19a for the displaceable mounting of a piston 20 is trained. The piston 20 is with one out of the case 19 led out piston rod 21 connected, the piston 20 within the fluid chamber 19a in a longitudinal direction (L) of the piston rod 21 is slidably mounted between a first end position and a second end position. When performing a Dämpfungshubes is the piston 20 against the resistance of one in the case 19 located, preferably hydraulic, damping fluid braked. The piston 20 can be made in one piece or multipart. By a movement of the piston rod 21 between the first end position and the second end position is a volume of the fluid chamber 19a variable, wherein for compensating the volume of the fluid chamber 19a a deformable or movable compensating device 23 is provided. In the fluid chamber 19a is at least one stabilizing element 24 with an opening 24a for slidably receiving the piston rod 21 arranged so that the piston rod 21 in the execution of the damping stroke in a direction transverse to the longitudinal direction (L) of the piston rod 21 extending direction is stabilized. In this way, the piston rod 21 precisely guided in the longitudinal direction (L), with a bending or buckling of the piston rod 21 is prevented in a longitudinal movement (L). For fluid-tight sealing of the fluid chamber 19a is a closure part 22 intended.

3b zeigt den in 3a eingekreisten Bereich (A) in einer vergrößerten Ansicht. Die Kompensationsvorrichtung 23 kann entweder ein kompressibel ausgebildetes Materialstück (beispielsweise Moosgummi) oder alternativ - wie in der Figur gezeigt - eine von einer Druckfeder 23a beaufschlagbare Dichtung 23c umfassen, welche innerhalb der Fluidkammer 19a entlang der Kolbenstange 21 verschiebbar gelagert ist. Die Dichtung 23c ist gegenüber der Druckfeder 23a an einem Lagerteil 23b abstützbar. Die Größe der Öffnung 24a des, vorzugsweise scheibenförmigen, Stabilisierungselementes 24 entspricht im Wesentlichen einem Durchmesser der Kolbenstange 21. Das Stabilisierungselement 24 liegt zumindest bereichsweise an einer Innenwandung der Fluidkammer 19a an und weist zumindest eine, vorzugsweise umfangseitige, Ausnehmung 26a zum Durchtritt des in der Fluidkammer 19a angeordneten Dämpfungsfluides auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Stabilisierungselement 24 mit zwei oder mehreren Ausnehmungen 26a, 26b, 26c zum Durchtritt des Dämpfungsfluides versehen. Das Stabilisierungselement 24 kann innerhalb der Fluidkammer 19a entweder feststehend oder auch in Längsrichtung (L) begrenzt bewegbar gelagert sein. 3b shows the in 3a circled area (A) in an enlarged view. The compensation device 23 can either a compressible trained piece of material (for example sponge rubber) or alternatively - as shown in the figure - one of a compression spring 23a actable seal 23c, which within the fluid chamber 19a along the piston rod 21 is slidably mounted. The seal 23c is opposite the compression spring 23a on a storage part 23b supportable. The size of the opening 24a of the, preferably disc-shaped, stabilizing element 24 essentially corresponds to a diameter of the piston rod 21 , The stabilizing element 24 lies at least partially on an inner wall of the fluid chamber 19a and has at least one, preferably circumferential, recess 26a to the passage of the in the fluid chamber 19a arranged damping fluid. In the embodiment shown, the stabilizing element 24 with two or more recesses 26a . 26b . 26c provided for the passage of the damping fluid. The stabilizing element 24 can be inside the fluid chamber 19a either fixed or be mounted in the longitudinal direction (L) limited movable.

3c zeigt den in 3a eingekreisten Bereich (B) in einer vergrößerten Ansicht. Der Kolben 20 weist miteinander verbundene Kolbenteile 20c, 20d sowie eine Überlastsicherung 25 mit einem Verschlussteil 20b auf, welcher durch eine Überlastfeder 20a vorgespannt ist. Der Kolben 20 weist zumindest einen Überlastkanal auf, welcher unterhalb einer vorgegebenen Druckbeaufschlagung auf den Kolben 20 durch den Verschlussteil 20b verschlossen ist. Oberhalb der vorgegebenen Druckbeaufschlagung auf den Kolben 20 wird der Verschlussteil 20b entgegen der Kraft der Überlastfeder 20a bewegt, sodass der Überlastkanal des Kolbens 20 für den Durchtritt des Dämpfungsfluides freigegeben wird. Auf diese Weise wird ein rascher Druckabbau in der Fluidkammer 19a herbeigeführt, ohne dass dabei das Gehäuse 19, der Kolben 20 oder ein anderer Bauteil des Möbeldämpfers 16 beschädigt wird. Durch einen relativ zu den Kolbenteilen 20c, 20d bewegbaren Schaltring 20e wird bei der Ausführung des Dämpfungshubes ein Durchlasskanal des Kolbens 20 verschlossen, sodass der Kolben 20 bei einer Bewegung in Richtung 29 (4a) des Dämpfungshubes dem Dämpfungsfluid einen hohen Widerstand entgegensetzt. Bei einer Bewegung entgegen der Richtung 29 des Dämpfungshubes wird der Schaltring 20e hingegen in eine Stellung bewegt, in welcher der Durchlasskanal des Kolbens 20 freigegeben wird, sodass der Kolben 20 dem Dämpfungsfluid lediglich einen geringen Widerstand entgegensetzt und die Kolbenstange 21 in einer raschen Weise wieder aus dem Gehäuse 19 herausgezogen werden kann. 3c shows the in 3a circled area (B) in an enlarged view. The piston 20 has interconnected piston parts 20c . 20d as well as an overload protection 25 with a closure part 20b on, which by an overload spring 20a is biased. The piston 20 has at least one overload channel, which below a predetermined pressurization of the piston 20 through the closure part 20b is closed. Above the predetermined pressure on the piston 20 becomes the closure part 20b against the force of the overload spring 20a moves, leaving the overload channel of the piston 20 is released for the passage of the damping fluid. In this way, a rapid pressure reduction in the fluid chamber 19a brought about, without doing the case 19 , The piston 20 or another component of the furniture damper 16 is damaged. By a relative to the piston parts 20c . 20d movable switching ring 20e In the execution of the damping stroke, a passageway of the piston 20 closed, so that the piston 20 on a move in the direction 29 ( 4a ) of the damping stroke opposes the damping fluid high resistance. When moving against the direction 29 the damping stroke becomes the switching ring 20e on the other hand moved into a position in which the passage of the piston 20 is released, so that the piston 20 the damping fluid only a small resistance opposes and the piston rod 21 in a quick way back out of the case 19 can be pulled out.

4a zeigt den Möbeldämpfer 16 in einem perspektivischen Querschnitt. Im Gehäuse 19 ist eine Fluidkammer 19a zur verschiebbaren Lagerung des Kolbens 20 ausgebildet. Durch an der Innenwandung des Gehäuses 19 angeordnete Strömungskanäle 27a, 27b kann eine wegabhängige Steuerung der Dämpfkraft herbeigeführt werden. Dabei können die Strömungskanäle 27a, 27b so ausgebildet sein, dass sich der wirksame Strömungsquerschnitt in Richtung des Dämpfungshubes verkleinert. Auf diese Weise sind der Strömungswiderstand des Dämpfungsfluides und damit die Dämpfkraft umso höher, je weiter der Kolben 20 in das Gehäuse 19 eingeschoben ist. Die Kolbenstange 21 ist durch den Verschlussteil 22, durch die Druckfeder 23a, den Lagerteil 23b und die Dichtung 23c der Kompensationsvorrichtung 23 sowie durch das Stabilisierungselement 24 hindurchgeführt und mit dem Kolben 20 verbunden. Der Kolben 20 ist zwischen einer ersten Endstellung (welche einer ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange 21 relativ zur Fluidkammer 19a entspricht) und eine zweiten Endstellung (welche einer eingeschobenen Stellung der Kolbenstange 21 relativ zur Fluidkammer 19a entspricht) bewegbar gelagert, wobei das Stabilisierungselement 24 näher an der ersten Endstellung als an der zweiten Endstellung angeordnet ist. 4a shows the furniture damper 16 in a perspective cross-section. In the case 19 is a fluid chamber 19a for displaceable mounting of the piston 20 educated. Through on the inner wall of the housing 19 arranged flow channels 27a . 27b a path-dependent control of the damping force can be brought about. The flow channels can 27a , 27b be designed so that the effective flow cross-section decreases in the direction of the damping stroke. In this way, the further the piston, the higher the flow resistance of the damping fluid and thus the damping force 20 in the case 19 is inserted. The piston rod 21 is through the closure part 22 , by the compression spring 23a , the bearing part 23b and the seal 23c the compensation device 23 and by the stabilizing element 24 passed and with the piston 20 connected. The piston 20 is between a first end position (which an extended position of the piston rod 21 relative to the fluid chamber 19a corresponds) and a second end position (which an inserted position of the piston rod 21 relative to the fluid chamber 19a corresponds) movably mounted, wherein the stabilizing element 24 is arranged closer to the first end position than at the second end position.

4b zeigt den in 4a eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Bei einer Bewegung des Kolbens 20 in Richtung 29 des Dämpfungshubes wird die Kolbenstange 21 in die Fluidkammer 19a eingeschoben, wobei das zusätzliche Volumen der Kolbenstange 21 durch die Kompensationsvorrichtung 23 kompensierbar ist. Dies wird dadurch erreicht, indem die Dichtung 23c durch den Fluiddruck entgegen der Kraft der Druckfeder 23a gedrückt wird und dadurch das zusätzliche Volumen der Kolbenstange 21 ausgleicht. Das Stabilisierungselement 24 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel innerhalb der Fluidkammer 19a nur über einen ersten Teilweg S1 begrenzt bewegbar, wobei das Gehäuse 19 zur Begrenzung einer Bewegung des Stabilisierungselementes 24 eine Anschlagfläche 28 aufweist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Anschlagfläche 28 durch eine Verjüngung der Fluidkammer 19a gebildet, wobei die Verjüngung eine ringförmige Schrägfläche ausbildet. Auf diese Weise ist das Stabilisierungselement 24 nur entlang des ersten Teilweges S1 verschiebbar gelagert. Entlang eines zweiten Teilweges S2 sind die Strömungskanäle 27a, 27b angeordnet, wobei durch die Anschlagfläche 28 ein Eintritt und damit eine mögliche Verklemmung der Dichtung 23c mit den Strömungskanälen 27a, 27b verhindert sind. 4b shows the in 4a framed area in an enlarged view. During a movement of the piston 20 in the direction 29 the damping stroke becomes the piston rod 21 into the fluid chamber 19a inserted, with the additional volume of the piston rod 21 can be compensated by the compensation device 23. This is achieved by the seal 23c by the fluid pressure against the force of the compression spring 23a is pressed and thereby the additional volume of the piston rod 21 balances. The stabilizing element 24 is in the embodiment shown within the fluid chamber 19a limited limited only by a first partial path S1, wherein the housing 19 for limiting a movement of the stabilizing element 24 a stop surface 28 having. In the embodiment shown, the stop surface 28 by a taper of the fluid chamber 19a formed, wherein the taper forms an annular inclined surface. In this way, the stabilizing element 24 only displaceably mounted along the first partial path S1. Along a second partial path S2 are the flow channels 27a . 27b arranged, whereby by the stop surface 28 an entry and thus a possible jamming of the seal 23c with the flow channels 27a . 27b are prevented.

Anhand der 2 ist der Möbeldämpfer 16 in Kombination mit einem Möbelbeschlag in Form einer Schubladenausziehführung 4 gezeigt. Der Möbeldämpfer 16 kann aber auch mit anderen Möbelbeschlägen, beispielsweise einem Möbelscharnier oder einem Möbelantrieb zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus 2 bewegbar gelagerten Möbelteiles 3 eingesetzt werden.Based on 2 is the furniture damper 16 in combination with a furniture fitting in the form of a drawer pull-out guide 4 shown. The furniture damper 16 but also with other furniture fittings, such as a furniture hinge or a furniture drive for moving a relative to a furniture body 2 movably mounted furniture part 3 be used.

Claims (15)

Möbeldämpfer (16) zur Dämpfung einer Bewegung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles (3) oder eines bewegbar gelagerten Möbelbeschlagteiles, umfassend: - ein Gehäuse (19), - zumindest eine im Gehäuse (19) ausgebildete Fluidkammer (19a), - zumindest ein Kolben (20), welcher in der Fluidkammer (19a) zur Ausführung eines Dämpfungshubes zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung verschiebbar angeordnet ist, - eine Kolbenstange (21) mit einer Längsrichtung (L), wobei die Kolbenstange (21) mit dem Kolben (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fluidkammer (19a) zumindest ein Stabilisierungselement (24) mit einer Öffnung (24a) zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange (21) angeordnet ist, sodass die Kolbenstange (21) bei der Ausführung des Dämpfungshubes in einer quer zur Längsrichtung (L) der Kolbenstange (21) verlaufenden Richtung stabilisierbar ist.Furniture damper (16) for damping a movement of a movably mounted furniture part (3) or a movably mounted furniture fitting part, comprising: - a housing (19), - at least one in the housing (19) formed fluid chamber (19a), - at least one piston (20 a piston rod (21) having a longitudinal direction (L), said piston rod (21) being connected to the piston is connected, characterized in that in the fluid chamber (19 a) at least one stabilizing element (24) having an opening (24 a) for slidably receiving the piston rod (21) is arranged, so that the piston rod (21) in the execution of the damping stroke in a transverse to the longitudinal direction (L) of the piston rod (21) extending direction is stabilized. Möbeldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Öffnung (24a) des Stabilisierungselementes (24) im Wesentlichen einem Durchmesser der Kolbenstange (21) entspricht. Furniture damper after Claim 1 , characterized in that the size of the opening (24a) of the stabilizing element (24) substantially corresponds to a diameter of the piston rod (21). Möbeldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (24) zumindest bereichsweise an einer Innenwandung der Fluidkammer (19a) anliegt.Furniture damper after Claim 1 or 2 , characterized in that the stabilizing element (24) abuts at least in regions on an inner wall of the fluid chamber (19a). Möbeldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (24) zumindest eine, vorzugsweise umfangseitige, Ausnehmung (26a) zum Durchtritt eines in der Fluidkammer (19a) angeordneten Dämpfungsfluides aufweist.Furniture damper after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the stabilizing element (24) has at least one, preferably peripheral, recess (26a) for the passage of a damping fluid arranged in the fluid chamber (19a). Möbeldämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (24) zwei oder mehrere Ausnehmungen (26a, 26b, 26c) zum Durchtritt des Dämpfungsfluides aufweist.Furniture damper after Claim 4 , characterized in that the stabilizing element (24) has two or more recesses (26a, 26b, 26c) for the passage of the damping fluid. Möbeldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endstellung einer ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange (21) relativ zur Fluidkammer (19a) entspricht und dass die zweite Endstellung einer eingeschobenen Stellung der Kolbenstange (21) relativ zur Fluidkammer (19a) entspricht, wobei das Stabilisierungselement (24) näher an der ersten Endstellung als an der zweiten Endstellung angeordnet ist.Furniture damper after one of the Claims 1 to 5 characterized in that the first end position corresponds to an extended position of the piston rod (21) relative to the fluid chamber (19a) and that the second end position corresponds to an inserted position of the piston rod (21) relative to the fluid chamber (19a), the stabilizing element (24) is arranged closer to the first end position than at the second end position. Möbeldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (24) scheibenförmig ausgebildet ist.Furniture damper after one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the stabilizing element (24) is disc-shaped. Möbeldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Bewegung der Kolbenstange (21) zwischen der ersten Endstellung und der zweiten Endstellung ein Volumen der Fluidkammer (19a) veränderbar ist und dass der Möbeldämpfer (16) eine verformbare oder bewegbare Kompensationsvorrichtung (23) zur Kompensation des Volumens der Fluidkammer (19a) aufweist.Furniture damper after one of the Claims 1 to 7 , characterized in that by a movement of the piston rod (21) between the first end position and the second end position, a volume of the fluid chamber (19 a) is variable and that the furniture damper (16) has a deformable or movable compensation device (23) for compensating the volume of Fluid chamber (19 a). Möbeldämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsvorrichtung (23) eine von einer Druckfeder (23a) beaufschlagbare Dichtung (23c) aufweist, welche innerhalb der Fluidkammer (19a) entlang der Kolbenstange (21) verschiebbar gelagert ist.Furniture damper after Claim 8 , characterized in that the compensation device (23) by a compression spring (23 a) acted upon seal (23 c), which is slidably mounted within the fluid chamber (19 a) along the piston rod (21). Möbeldämpfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Stabilisierungselement (24) eine Bewegung der Dichtung (23c) in Längsrichtung (L) begrenzbar ist.Furniture damper after Claim 9 , characterized in that by the stabilizing element (24) movement of the seal (23c) in the longitudinal direction (L) can be limited. Möbeldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (24) innerhalb der Fluidkammer (19a) in Längsrichtung (L) begrenzt beweglich gelagert ist.Furniture damper after one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the stabilizing element (24) within the fluid chamber (19 a) in the longitudinal direction (L) is mounted limitedly movable. Möbeldämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidkammer (19a) eine, vorzugsweise durch eine Verjüngung der Fluidkammer (19a) gebildete, Anschlagfläche (28) zur Begrenzung einer Bewegung des Stabilisierungselementes (24) innerhalb der Fluidkammer (19a) aufweist.Furniture damper after Claim 11 characterized in that the fluid chamber (19a) has a stop surface (28), preferably formed by a taper of the fluid chamber (19a), for limiting movement of the stabilizing element (24) within the fluid chamber (19a). Möbeldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlussteil (22) zum fluiddichten Verschließen der Fluidkammer (19a) vorgesehen ist, wobei die Kolbenstange (21) durch den Verschlussteil (22) hindurchgeführt ist und das zumindest eine Stabilisierungselement (24) in einem zwischen dem Verschlussteil (22) und dem Kolben (20) angeordneten Bereich angeordnet ist.Furniture damper after one of the Claims 1 to 12 , characterized in that a closure part (22) is provided for fluid-tight closing of the fluid chamber (19a), wherein the piston rod (21) is passed through the closure part (22) and the at least one stabilizing element (24) in a between the closure part (22 ) and the piston (20) arranged region is arranged. Möbelbeschlag mit zumindest einem Möbeldämpfer (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Furniture fitting with at least one furniture damper (16) according to one of Claims 1 to 13 , Möbelbeschlag nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelbeschlag als Schubladenausziehführung (4), als Möbelscharnier oder als Möbelantrieb zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3) ausgebildet ist.Furniture fitting after Claim 14 , characterized in that the furniture fitting is designed as a drawer pull-out guide (4), as a furniture hinge or as a furniture drive for moving a relative to a furniture body (2) movably mounted furniture part (3).
DE202018103820.6U 2017-07-13 2018-07-04 furniture damper Active DE202018103820U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50587/2017 2017-07-13
AT505872017 2017-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103820U1 true DE202018103820U1 (en) 2018-07-17

Family

ID=63046300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103820.6U Active DE202018103820U1 (en) 2017-07-13 2018-07-04 furniture damper

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN209825846U (en)
AT (1) AT17733U1 (en)
DE (1) DE202018103820U1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5632137U (en) * 1979-08-18 1981-03-28
US8127901B1 (en) * 2007-06-15 2012-03-06 KV IP Holdings Ltd. Hydraulic damping device for drawer
DE102008009046B4 (en) * 2008-02-13 2014-10-02 Günther Zimmer Acceleration and deceleration device with two driving elements
GB2541396A (en) * 2015-08-17 2017-02-22 Titus D O O Dekani Improvements in dampers

Also Published As

Publication number Publication date
CN209825846U (en) 2019-12-24
AT17733U1 (en) 2023-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508068B1 (en) FURNITURE HINGE
EP3230543B1 (en) Furniture hinge
EP1475014B1 (en) Drawer slide fitting
EP3439505B1 (en) Furniture drive
WO2007009899A1 (en) Damping element
DE202007001897U1 (en) Closing and holding device for a pull-out guide
DE202005014050U1 (en) Automatic shift for furniture pull-outs, especially drawers
DE202009006233U1 (en) Damper cylinder for a damping device for furniture
DE202016100176U1 (en) furniture damper
DE202009005433U1 (en) Closing and / or feeding device for movable furniture parts
AT518359A1 (en) furniture damper
EP2888504B1 (en) Damping device for displaceable furniture parts
AT508069A1 (en) FURNITURE HINGE
DE202018103820U1 (en) furniture damper
AT12632U1 (en) DAMPING DEVICE FOR A FURNITURE FITTING
EP3652402B1 (en) Furniture damper
DE202018103818U1 (en) furniture damper
EP3062661B1 (en) Mechanism for opening a movable furniture component
AT6775U1 (en) EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS
AT6049U1 (en) LIQUID DAMPER, ESPECIALLY FOR MOVABLE FURNITURE
AT7291U1 (en) DAMPERS FOR MOVABLE FURNITURE PARTS
DE102015200450A1 (en) Vibration damper and motor vehicle
DE102009020786A1 (en) A door stay
DE202006002504U1 (en) Damping arrangement for moving furniture parts comprises a damping element and a device for transferring force to the damping element
DE102017103861A1 (en) Damping unit for a sliding element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years