DE202018101147U1 - Temperierplatte - Google Patents

Temperierplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202018101147U1
DE202018101147U1 DE202018101147.2U DE202018101147U DE202018101147U1 DE 202018101147 U1 DE202018101147 U1 DE 202018101147U1 DE 202018101147 U DE202018101147 U DE 202018101147U DE 202018101147 U1 DE202018101147 U1 DE 202018101147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tempering
layer
layers
plate
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101147.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE202018101147.2U priority Critical patent/DE202018101147U1/de
Priority to PCT/EP2019/054888 priority patent/WO2019166504A1/de
Priority to DE112019001082.4T priority patent/DE112019001082A5/de
Publication of DE202018101147U1 publication Critical patent/DE202018101147U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/623Portable devices, e.g. mobile telephones, cameras or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6552Closed pipes transferring heat by thermal conductivity or phase transition, e.g. heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Temperierplatte (1) mit
einem ersten flächigen Temperierelement (10a) und einem zweiten flächigen Temperierelement (10b), wobei beide Temperierelemente (10a) jeweils eine erste (11a, 11b) und eine zweite (12a, 12b), senkrecht zu ihren Lagenebenen benachbart zueinander angeordnete Lage mit jeweils um die Lage umlaufender Außenkante (13a, 13b, 14a, 14b) aufweisen, wobei die erste und die zweite Lage jedes Temperierelementes längs ihres Umfangsrandes, gegebenenfalls mit Ausnahme von Fluideinlässen und Fluidauslässen, miteinander fluiddicht verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Temperierelemente (10a, 10b) auf einer ersten ihrer Seiten zumindest punktweise oder zumindest abschnittsweise in mindestens einem Verbindungsbereich (18) miteinander verbunden sind, in dem die erste Lage (11a) des ersten Temperierelementes (10a) und die erste Lage (11a) des zweiten Temperierelementes (10b) mit ihren der jeweiligen anderen ersten Lage zugewandten Außenkanten (13a, 13b,) bündig aneinander oder benachbart zueinander liegen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind und/oder in dem die zweite Lage (12a) des ersten Temperierelementes (10a) und die zweite Lage (12b) des zweiten Temperierelementes (10b) mit ihren der jeweiligen anderen zweiten Lage zugewandten Außenkanten (14a, 14b) bündig aneinander oder benachbart zueinander liegen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Temperierplatte. Derartige Temperierplatten werden insbesondere als Temperierplatten für Batteriesysteme in Elektrofahrzeugen und dergleichen eingesetzt.
  • Es ist bekannt, derartige Temperierplatten aus Metallen herzustellen. Hierzu werden üblicherweise zwei plattenförmige Metallzuschnitte übereinandergelegt und zumindest umfangsseitig miteinander fluiddicht verbunden. Zwischen den beiden Metallzuschnitten sind Kanalstrukturen ausgebildet, durch die ein Temperiermittel, das je nach Betriebszustand als Kühlmittel oder Heizmittel wirkt, strömen kann. Diese Kanalstrukturen werden beispielsweise in Form von in die Metallzuschnitte eingeprägten Kanälen definiert.
  • Die metallischen Lagen dieser Temperierplatten werden zur fluiddichten Verbindung üblicherweise verschweißt oder verlötet.
  • Ebenso ist es bekannt, derartige Temperierplatten aus Kunststoffen herzustellen, insbesondere aus zwei Kunststofflagen herzustellen, insbesondere mittels Heißprägens herzustellen und die beiden Kunststofflagen umfangsseitig miteinander fluiddicht zu verbinden. Die Kanalstrukturen, in denen das mindestens eine Temperiermittel strömen kann, werden in diesem Fall üblicherweise bereits beim Heißprägen eingebracht.
  • Die Kunststofflagen dieser Temperierplatten werden zur fluiddichten Verbindung üblicherweise verschweißt oder verklebt.
  • Weiter ist es bekannt, derartige Temperierplatten aus einer Metalllage und einer Kunststofflage herzustellen. Hierbei kann die Metalllage geprägt sein, muss aber nicht. Die Kanalstrukturen können ausschließlich oder zumindest teilweise in der Kunststofflage ausgebildet sein. Die Metalllage und die Kunststofflage werden zur fluiddichten Verbindung üblicherweise formschlüssig verbunden oder verklebt.
  • Im Stand der Technik werden als Temperierplatten großflächige Platten eingesetzt. Große Temperierplatten sind jedoch nur sehr schwer und kostenaufwändig einstückig zu fertigen. Daher ist es im Stand der Technik auch üblich, kleinere, nicht miteinander verbundene einzelne Temperierplatten herzustellen und diese beispielsweise in einer Wannenkonstruktion oder Rahmenkonstruktion, teilweise gemeinsam mit den darauf angeordneten Batteriemodulen, einzeln anzuordnen.
  • Werden viele einzelne Temperiermodule eingesetzt, die nicht miteinander verbunden sind, so weist eine derartige zusammengesetzte Temperierplatte nur eine geringe Struktursteifigkeit auf. Wird jedoch eine große Grundplatte als Teil der Temperierplatte verwendet, so führt ein Fehler bei der Fertigung der Temperierplatte unmittelbar zu einer Unbrauchbarkeit der gesamten Temperierplatte. Diese Lösung weist daher ein hohes Ausschussrisiko auf. Dieses Ausschussrisiko ist bei der Verwendung einer Vielzahl kleiner, nicht miteinander verbundener Temperierplatten verringert, da jede einzelne der Temperierplatten auf Maßhaltigkeit und Fluiddichtigkeit geprüft werden kann, bevor diese endgültig verbaut wird.
  • Andererseits ist es erstrebenswert, die Temperierplatte mit einer hohen Struktursteifigkeit auszustatten, so dass diese zur Gesamtsteifigkeit des Batteriemoduls beitragen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Temperierplatte, insbesondere eine Kühlerplatte zur Verfügung zu stellen, die einfach und kostengünstig gefertigt werden kann und andererseits eine hohe Struktursteifigkeit aufweist. Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Temperierplatte zur Verfügung zu stellen, deren Größe skalierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Temperierplatte nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Temperierplatte werden in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
  • Die erfindungsgemäße Temperierplatte weist ein erstes flächiges Temperierelement und ein zweites flächiges Temperierelement auf. Es ist auch möglich, weitere Temperierelemente zu der erfindungsgemäßen Temperierplatte hinzuzufügen, so dass die Größe der Temperierplatte, die aus den einzelnen flächigen Temperierelementen aufgebaut ist, skalierbar ist. Durch diese modulare Bauweise der erfindungsgemäßen Temperierplatte ist eine hohe Modularität und Skalierbarkeit gewährleistet.
  • Die einzelnen Temperierelemente weisen dabei wie auch im Stand der Technik zwei Lagen auf, die senkrecht zu ihrer flächigen Ausdehnung benachbart übereinander angeordnet sind, d. h. flächig übereinander angeordnet sind mit mehr oder weniger zueinander paralleler flächiger Ausdehnung.
  • Die beiden Lagen des Temperierelementes sind vorteilhafterweise längs ihres Umfangsrandes, gegebenenfalls beabstandet zu ihrem Umfangsrand, miteinander fluiddicht verbunden, sodass die beiden Lagen einen Innenraum umschließen, der von einem Temperierfluid durchflossen werden kann. Hierzu sind an jedem Temperierelement gegebenenfalls ein Einlass und ein Auslass für das Temperierfluid, beispielsweise ein Einlassstutzen und ein Auslassstutzen, angeordnet. Der Bereich, in dem die Lagen eines Temperierelementes fluiddicht miteinander verbunden sind, wird auch als Dichtbereich bezeichnet.
  • Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist nun, dass das erste und das zweite Temperierelement in einem Verbindungsbereich miteinander verbunden sind, in dem die erste Lage des ersten Temperierelementes und die erste Lage des zweiten Temperierelementes mit ihren der jeweiligen anderen ersten Lage zugewandten Außenkanten einerseits bündig aneinander anliegen oder benachbart zueinander liegen und andererseits miteinander stoffschlüssig verbunden sind und/ oder indem die zweite Lage des ersten Temperierelementes und die zweite Lage des zweiten Temperierelementes mit ihren der jeweiligen anderen zweiten Lage zugewandten Außenkanten einerseits bündig aneinander anliegen oder benachbart zueinander liegen und andererseits miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
  • Bei den aneinander bündig anliegenden und verbundenen Außenkanten kann es sich um Außenkanten der jeweiligen Lagen in deren Hauptlagenebene oder auch um Außenkanten außerhalb der Hauptlagenebene der Lage handeln, insbesondere um Außenkanten von randseitigen Aufkantungen und dergleichen.
  • Mit anderen Worten liegen jeweils in der Lagenebene benachbarte Lagen der beiden Temperierelemente bündig aneinander oder benachbart zueinander und sind stoffschlüssig verbunden. Dies kann für eine der Lagen der Temperierelemente gelten als auch für beide Lagen, so dass gegebenenfalls alle vier genannten Lagen der beiden Temperierelemente Teil eines Verbindungsbereiches sind. Es ist auch möglich, sämtliche vier Lagen gemeinsam miteinander stoffschlüssig zu verbinden.
  • Dabei ist zu beachten, dass vor der stoffschlüssigen Verbindung benachbarter Lagen diese nicht bündig aneinander liegen müssen. Insbesondere für Verlöten oder Verkleben ist sogar ein Fügespalt unter Umständen erforderlich, um Kleber oder Lot zwischen die zu verbindenden Lagen einzubringen. Auch im gefügten Zustand ist hier eine dünne Schicht des Zusatzmittels, d.h. des Klebers oder Lots zwischen den zu verbindenden Lagen vorhanden, um die stoffschlüssige Verbindung zu ermöglichen. In diesem Fall sind die Lagen nur benachbart zueinander angeordnet, da sie eben durch die Schicht des Zusatz- bzw. Verbindungsmittels voneinander getrennt sind.
  • Jeweils benachbarte Lagen der beiden Temperierelemente können dabei punktförmig, abschnittsweise oder auch auf voller Länge miteinander einen Verbindungsbereich ausbilden.
  • Die stoffschlüssige Verbindung in der Lagenebene benachbarter Lagen benachbarter Temperierelemente kann insbesondere durch Verschweißen, Verlöten oder Verkleben erfolgen. Die stoffschlüssige Verbindung kann dabei in einer geraden Linie verlaufen, abgewinkelt oder ganz allgemein gekrümmt verlaufen. Diese Angaben beziehen sich dabei auf eine makroskopische Betrachtung und nicht auf eine Betrachtung im mikroskopischen Maßstab, z. B. im Sub-Millimeter-Bereich.
  • Es eignen sich für die stoffschlüssige Verbindung insbesondere eine Schweißnaht, beispielsweise eine durchgängige Naht, eine Punktnaht oder eine Steppnaht, auch in Form einer Einzelnaht, Doppelnaht oder Mehrfachnaht. Dasselbe gilt für eine entsprechende Lötverbindung, insbesondere eine flächen-, linien- oder punktförmige Lötverbindung. Klebeverbindungen können ebenfalls vorteilhafterweise flächen-, linien- oder punktförmig ausgebildet sein.
  • Für ein bündiges Aneinanderliegen der benachbarten Lagen im Verbindungsbereich genügt es, wenn die erste Lage des ersten Temperierelementes mit der ersten Lage des zweiten Temperierelementes und/oder die zweite Lage des ersten Temperierelementes mit der zweiten Lage des zweiten Temperierelementes bezüglich ihrer Seitenränder jeweils benachbart zueinander verlaufen, insbesondere gleichmäßig beabstandet zueinander. Sie können auch abschnittsweise aneinander angrenzend oder durchgängig bündig zueinander verlaufen. Durch das Setzen der stoffschlüssigen Verbindung verlaufen die benachbarten Lagen dort auch aneinander angrenzend und bündig. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die in der Lagenebene benachbarten Lagen benachbarter Temperierelemente vor der Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung bündig oder mit einem maximalen Abstand DV aneinandergefügt werden und anschließend in dem Verbindungsbereich miteinander stoffschlüssig verbunden werden, wobei für den Abstand DV, die Dicke D1a der ersten Lage des ersten Temperierelementes und die Dicke D1b der ersten Lage des zweiten Temperierelementes gilt DV ≤ 0,8 D1a und/oder DV ≤ 0,8 D1b, vorteilhafterweise DV ≤ 0,5 D1a und/oder DV ≤ 0,5 D1b vorteilhafterweise DV ≤ 0,2 D1a und/oder DV ≤ 0,2 D1b.
  • Dieselben Bemaßungsregeln gelten vorteilhafterweise entsprechend, wenn die zweiten Lagen der Temperierelemente zusammengefügt werden.
  • In dem Verbindungsbereich können die benachbarten Lagen benachbarter Temperierelemente zusätzlich miteinander in der Lagenebene formschlüssig verbunden, beispielsweise miteinander verzahnt sein. Hierdurch wird die Verbindung der beiden in der Lagenebene benachbart zueinander angeordneten, stoffschlüssig verbundenen Lagen weiter stabilisiert.
  • Vorteilhafterweise bestehen eine, mehrere oder sämtliche Lagen der beiden Temperierelemente aus Metall, insbesondere Metallblech, wobei hier Aluminiumblech bevorzugt wird. Meist werden Blechstärken zwischen 0,2 und 2, insbesondere 0,4 bis 1,2 mm eingesetzt. Alternativ kann auch Stahl, insbesondere Edelstahl eingesetzt werden, hier sind dann insbesondere Blechstärken von 0,1 bis 1,5 mm möglich. Sie können jedoch auch aus einem Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff bestehen, vorteilhafterweise aus einem Polyamid (PA), insbesondere PA 4.6, PA 6, PA 6.6, PA 6.10, PA 6.12, PA 11, PA 12, und/oder einem Polyphthalamid (PPA), einem Polycarbonat (PC), einem Polyetheretherketon (PEEK), einem Polypropylencarbonat (PPc), einem Polyphenylensulfid (PPS), einem Polypropylen Homopolymer (PPh) oder einem Polybutylenterephthalat (PBT) als Einzelmaterial oder als Blend aus mindestens einem der vorgenannten Materialien. Dabei wirdhier ein Kunststoff mit einem Zusatz zur Erhöhung der thermischen Leitfähigkeit beispielsweise Keramikpartikeln und/oder-fasern, insbesondere aus Aluminiumoxid und/oder Berylliumoxid. zumindest für die der Batterie zugewandte Seite bevorzugt. Die genannten Lagen müssen nicht vollständig aus diesen Materialien bestehen, sondern können diese auch lediglich zumindest bereichsweise aufweisen. Eine, mehrere oder sämtliche Lagen der ersten und zweiten Temperierelemente können vorteilhafterweise eine Kröpfung, Sickung oder eine zur Lagenebene im wesentlichen senkrechte Aufkantung aufweisen, wobei diese vorteilhafterweise beabstandet zu dem Umfangsrand längs des Umfangsrandes und vorteilhafterweise benachbart zu dem Verbindungsbereich der jeweiligen Lage angeordnet ist. Auch im Verbindungsbereich selbst kann eine derartige Aufkantung, Sickung oder Kröpfung vorgesehen sein. Hierdurch wird zum einen erhöhte Stabilität der jeweiligen Lage und damit des jeweiligen Temperierelementes bewirkt, zum anderen ist es möglich durch derartige Kröpfungen oder Sickung innerhalb des jeweiligen Temperierelementes für ein Temperierfluid zugängliche und durchfließbare Hohlräume zu schaffen.
  • Sind im Verbindungsbereich Aufkantungen in benachbarten Lagen längs deren Umfangsrand vorhanden, so kann die stoffschlüssige Verbindung der Lagen auch zwischen den Aufkantungen erfolgen. Ist nur eine derartige Aufkantung an einer der benachbarten Lagen im Verbindungsbereich vorhanden, so kann auch diese vorhandene Aufkantung mit dem nicht aufgekantetem Umfangsrand der benachbarten Lage stoffschlüssig verbunden werden.
  • Vorteilhafterweise kann weiterhin auf mindestens einer Seite mindestens eines der Temperierelemente benachbart zu oder gegenüber einer Seite mit einem Verbindungsbereich eine der Lagen des Temperierelementes über die andere Lage des Temperierelementes unter Bildung mindestens eines überstehenden Bereiches zumindest abschnittsweise überstehen. In derartigen Randbereichen eines Temperierelementes ist es dann möglich, Versteifungselemente, Randabschlusselemente oder auch Versorgungselemente anzuordnen. Solche Versorgungselemente können beispielsweise Versorgungsleitungen, z.B. Flachrohre, sein, über die ein Temperiermittel zugeführt und/oder abgeführt werden kann. Ausgehend von diesen Versorgungsleitungen können dann Fluidanschlüsse an den einzelnen Temperierelementen mit dem Temperierfluid versorgt werden. Durch diese vorteilhafte Ausbildung von Randbereichen der Temperierelemente ist es daher möglich, die Versorgungsleitungen vor Ort nachträglich an der fertigen Temperierplatte anzubringen, beispielsweise anzuschweißen oder auch formschlüssig anzuordnen. Als Versteifungselement bzw. Randabschlusselement, wie es oben erwähnt wurde, eignet sich insbesondere ein längs des Außenrandes des Temperierelementes senkrecht zur Lagenebene abgewinkelter Streifen, insbesondere Metallstreifen. Sie können mit der ersten Lage oder der zweiten Lage des jeweiligen verbundenen Temperierelementes mit ihren Außenkanten bündig aneinander liegen oder auf dem überstehenden Bereich überlappen und miteinander stoffschlüssig verbunden sein, beispielsweise verschweißt, verlötet, verklebt oder anderweitig stoffschlüssig verbunden sein.
  • Zur weiteren Erhöhung der Struktursteifigkeit der erfindungsgemäßen Temperierplatte können vorteilhafterweise eine oder mehrere der Lagen der Temperierelemente, insbesondere im Verbindungsbereich, geprägte Strukturen, beispielsweise Versteifungssicken und dergleichen, aufweisen.
  • Vorteilhafterweise können auch, beispielsweise im Verbindungsbereich, zusätzliche streifenförmige Verbindungselemente oder auch im Randbereich einer Temperierplatte streifenförmige Versteifungselemente auf eine Lage des Temperierelementes, insbesondere auf eine der nach außen weisenden Oberfläche der insbesondere zweier Lagen, aufgebracht, insbesondere mit der Lage bzw. den Lagen stoffschlüssig verbunden sein. Erstreckt sich das streifenförmige Element zu beiden Seiten des Verbindungsbereiches und ist es dort mit den jeweiligen benachbarten Lagen der beiden verbundenen Temperierelemente seinerseits verbunden, so wird die Verbindung zwischen den Lagen zusätzlich stabilisiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Temperierplatte. Hierzu wird entweder
    1. a) die erste Lage des ersten Temperierelementes und die erste Lage des zweiten Temperierelementes in dem Verbindungsbereich mit ihren Außenkanten bündig oder mit einem maximalen Abstand DV aneinandergefügt und anschließend in dem Verbindungsbereich miteinander stoffschlüssig verbunden, wobei für den Abstand DV, die Dicke D1a der ersten Lage des ersten Tempereierelementes und die Dicke D1b der ersten Lage des zweiten Temperierelementes gilt DV ≤ 0,8 D1a und/oder DV ≤ 0,8 D1b, vorteilhafterweise DV ≤ 0,5 D1a und/oder DV ≤ 0,5 D1b vorteilhafterweise DV ≤ 0,2 D1a und/oder DV ≤ 0,2 D1b und/oder
    2. b) die zweite Lage des ersten Temperierelementes und die zweite Lage des zweiten Temperierelementes in dem Verbindungsbereich mit ihren Außenkanten bündig oder mit einem maximalen Abstand DV zueinander aneinander gefügt und anschließend in dem Verbindungsbereich miteinander stoffschlüssig verbunden, wobei für den Abstand DV, die Dicke D2a der zweiten Lage des ersten Tempereierelementes und die Dicke D2b der zweiten Lage des zweiten Temperierelementes gilt DV ≤ 0,8 D2a und/oder DV ≤ 0,8 D2b, vorteilhafterweise DV ≤ 0,5 D2a und/oder DV ≤ 0,5 D2b. vorteilhafterweise DV ≤ 0,2 D2a und/oder DV ≤ 0,2 D2b.Vorzugsweise wird das Verfahren so durchgeführt, dass ein Nahtführungssystem verwendet wird, das den Spalt oder Übergang zwischen den beiden Lagen erkennt, wobei das Nahtführungssystem den Laser dem Spalt bzw. Übergang folgen lässt.
  • Im Folgenden werden einige Beispiele erfindungsgemäßer Temperierplatten gegeben. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, so dass deren Beschreibung gegebenenfalls nicht wiederholt wird.
  • In den nachfolgenden Beispielen sind jeweils erfindungsgemäße Temperierplatten dargestellt, die eine Vielzahl von wesentlichen und eine Vielzahl von rein optionalen Merkmalen aufweisen. Die rein optionalen Merkmale können dabei nicht nur in den dort dargestellten Kombinationen zur Verbesserung der erfindungsgemäßen Temperierplatten dienen, sondern auch einzeln oder in beliebiger Kombination mit den dort in dem jeweiligen Beispiel oder auch in anderen Beispielen dargestellten Merkmalen.
  • Es zeigen
    • 1 eine erfindungsgemäße Temperierplatte in Aufsicht;
    • 2 mit den 2A - 2C Querschnitte durch Verbindungsbereiche erfindungsgemäßer Temperierplatten im Ausschnitt;
    • 3 mit den 3A - 3C eine erfindungsgemäße Temperierplatte in drei Varianten;
    • 4 mit den 4A bis 4D Querschnitte durch Verbindungsbereiche von erfindungsgemäßen Temperierplatten im Ausschnitt;
    • 5 mit den 5A bis 5B eine erfindungsgemäße Temperierplatte im Ausschnitt um einen Verbindungsbereich;
    • 6 eine erfindungsgemäße Temperierplatte in zwei abschnittsweisen Schnittansichten;
    • 7 eine erfindungsgemäße Temperierplatte in Aufsicht und in Detailansicht;
    • 8 eine erfindungsgemäße Temperierplatte in Aufsicht und in Detailansicht;
    • 9 eine erfindungsgemäße Temperierplatte in Aufsicht und in Detailansicht
    • 10 eine erfindungsgemäße Temperierplatte in Aufsicht und in Detailansicht;
    • 11 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Temperierplatte;
    • 12 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B in 11 im Bereich des Kastens X.
  • 1 zeigt eine Temperierplatte 1 in Schrägansicht, die zwei Temperierelemente 10a und 10b aufweist. Die beiden Temperierelemente 10a und 10b sind im Wesentlichen rechteckig und längs einer ihrer Außenkanten 9a, 9b aneinandergefügt. Jedes der beiden Temperierelemente 10a und 10b weist eine in der Aufsicht erste obere Lage 11a bzw. 11b und eine zweite in der Aufsicht untere Lage 12a bzw. 12b auf. Die Lagen sind jeweils Aluminiumlagen aus einer Aluminiumlegierung der Gruppe 3 mit 0,6 mm Dicke.
  • Jedes der Temperierelemente 10a und 10b ist mit einem Einlassstutzen 15a bzw. 15b sowie einem Auslassstutzen 16a bzw. 16b versehen, über den Temperierfluid, das je nach Betriebszustand dem Kühlen oder dem Erwärmen beispielsweise eines elektrochemischen Systems dient, in den Zwischenraum zwischen der ersten Lage 11a, 11b und der zweiten Lage 12a, 12b des jeweiligen Temperierelementes 10a und 10b eingeleitet und aus diesem wieder ausgeleitet werden kann. Die Lagen 11a, 11b, 12a, 12b sind hier vereinfachend als flache Lagen dargestellt, die Temperierelemente 10a und 10b weisen jedoch Kanäle auf, die der Führung des Temperierfluids dienen. Hierzu können sämtliche der Lagen 11a, 11b, 12a, 12b zueinander weisende Vertiefungen aufweisen oder auch nur jeweils eine der Lagen eines Temperierelementes Vertiefungen aufweisen.
  • Längs einer der Außenkanten 9a, 9b der Temperierelemente 10a und 10b sind die beiden Temperierelemente 10a und 10b bündig aneinander angeordnet, und bilden einen Verbindungsbereich 18, in dem die ersten Lagen 11a und 11b miteinander und die zweiten Lagen 12a und 12b miteinander stoffschlüssig (Schweißnaht nicht dargestellt) miteinander verbunden sind.
  • 2 zeigt in ihren Teilbildern 2A bis 2C drei verschiedene Varianten von erfindungsgemäßen Temperierplatten im Ausschnitt um den Verbindungsbereich zwischen zwei Temperierelementen 10a und 10b.
  • In 2A weisen die beiden Temperierelemente 10a und 10b jeweils eine erste Lage 11a bzw. 11b und eine zweite Lage 12a bzw. 12b auf. Die Lagen 11a und 12a des ersten Temperierelementes 10a sind mittels einer Schweißnaht 20a fluiddicht miteinander verschweißt. Die Lage 12a weist Prägungen 21a und 21a' auf, die gegenläufig verlaufen und einen Fluidraum 22a zwischen der ersten Lage 11a und der zweiten Lage 12a bilden. Dieser Fluidraum 22a kann von einem Temperierfluid durchflossen werden. In entsprechender Weise sind die Lagen 11b und 12b des zweiten Temperierelementes 10b mittels einer Schweißnaht 20b fluiddicht verbunden. Auch das zweite Temperierelement 10b weist in der zweiten Lage 12b zwei Prägungen 21b und 21b' auf, die gegenläufig sind und einen Fluidraum 22b zwischen der ersten Lage 11b und der zweiten Lage 12b bilden. Dieser Fluidraum 22b kann ebenfalls von einem Temperierfluid durchflossen werden. Die Prägungen sind hier sickenförmig und überwiegend plastisch umgeformt. Sie können eine größere Höhe aufweisen als die Blechdicke.
  • Die Lagen 11a und 11b stoßen mit ihren Außenkanten 13a und 13b bündig aneinander. Desgleichen stoßen die Lagen 12a und 12b mit ihren Außenkanten im Anschluss an die Außenkanten 14a und 14b bündig aneinander. An diesen Stellen sind die Lagen 11a, 11b, 12a und 12b mittels einer Schweißnaht 19 stoffschlüssig miteinander verbunden. Im Bereich dieser Schweißnaht 19 wird folglich ein Verbindungsbereich 18 ausgebildet.
  • Dadurch dass die Lagen 11a und 11b sowie 12a und 12b jeweils miteinander stoffschlüssig verbunden sind, bilden die beiden Temperierelemente 10a und 10b insgesamt eine über die Gesamtfläche dieser beiden Temperierelemente sich erstreckende steife Struktur aus. Im vorliegenden Beispiel der 2a sind zusätzlich, dadurch dass lediglich eine einzelne Schweißnaht 19 verwendet wird, auch die ersten Lagen 11a, 11b der beiden Temperierelemente 10a, 10b mit den zweiten Lagen 12a, 12b der beiden Temperierelemente 10a, 10b stoffschlüssig miteinander verbunden.
  • 2B zeigt den selben Ausschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen Temperierplatte wie in 2A. Diese Temperierplatte 1 ist ebenso ausgebildet wie diejenige in 2A, allerdings sind die beiden Schweißnähte 20a und 20b durch Lötverbindungen 20a' und 20b' ersetzt.
  • In 2C ist eine Temperierplatte 1 wie in 2B im gleichen Ausschnitt dargestellt. Zusätzlich ist die Schweißnaht 19 nunmehr durch eine Lötverbindung 19' ersetzt. Im Unterschied zu 2B können daher die Lagen 11a und 11b sowie die Lagen 12a und 12b vor der Verbindung der Lagen nicht auf Stoß aneinander gelegt werden, vielmehr ist es erforderlich, dass die Außenkanten 13a und 13b beabstandet voneinander und die Außenkanten 14a und 14b beabstandet voneinander angeordnet werden. Dadurch kann im Fügespalt Lot eingebracht werden, beispielsweise vor dem Verlöten oder während des Verlötens. Der Fügespalt beträgt dabei üblicherweise 10-25% der Blechdicke. Beim Schweißen mit Zusatzwerkstoff ist es ebenfalls notwendig, einen entsprechenden Spalt vorzusehen, damit das Zusatzmittel an die Verbindungsstelle gelangen kann. Die Lagen liegen somit benachbart zueinander und sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Für eine Klebeverbindung gilt dasselbe.
  • 3 zeigt in ihren 3A bis 3C weitere Beispiele erfindungsgemäßer Temperierplatten 1 ähnlich derjenigen in 2A.
  • In 3A ist in einem Ausschnitt um den Verbindungsbereich 18 eine Temperierplatte 1 dargestellt, wie sie beispielsweise für 2A bereits beschrieben wurde. Im Unterschied zu 2A überlappen sich nunmehr die erste Lage 11a und die zweite Lage 12b, so dass die Außenkanten der Lagen 11a und 11b an einer anderen Stelle aufeinander stoßen als die Außenkanten der Lagen 12a und 12b. An den Stößen zwischen den jeweiligen Lagen sind Schweißnähte 19 und 20d angeordnet, die die Lagen 12a und 12b bzw. 11a und 11b miteinander verbinden. Die Schweißnähte 19 und 20d dringen jedoch auch in die benachbarten Lagen ein, sodass durch die Schweißnaht 19 die Lagen 12a, 12b und 11a miteinander stoffschlüssig verbunden werden und durch die Schweißnaht 20d die Lagen 11a, 11b und 12b stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  • 3B zeigt einen Ausschnitt im Querschnitt einer erfindungsgemäßen Temperierplatte 1, die ähnlich wie diejenige in 3A ausgebildet ist. Im Unterschied zu 3A ist jedoch keine Schweißnaht 20d vorhanden, die Verbindung der beiden Temperierelemente 10a, 10b erfolgt ausschließlich über die Schweißnaht 19.
  • 3C zeigt eine weitere erfindungsgemäße Temperierplatte 1 im Ausschnitt und im Querschnitt um einen Verbindungsbereich 18. Diese ist ausgebildet wie die Temperierplatte in 2A, wobei jedoch in dem gezeigten Ausschnitt keine Kröpfungen der zweiten Lagen 12a und 12b vorhanden sind. Zusätzlich ist auf der Außenseite der ersten Lagen 11a und 11b ein streifenförmiges Verbindungselement 30 angeordnet, das sich senkrecht zur Zeichnungsebene längs des Verbindungsbereiches 18 erstreckt. Dieses ist ebenfalls mittels der Schweißnaht 19 mit den Lagen 11a und 11b verbunden, so dass es zur Aussteifung des Verbindungsbereiches 18 beiträgt.
  • 4 zeigt in den 4A bis 4D weitere Ausführungsformen erfindungsgemäßer Temperierplatten 1 im Ausschnitt um einen Verbindungsbereich 18 im Querschnitt.
  • Im Unterschied zu der Temperierplatte in 2A ist in sämtlichen Figuren ein Ausschnitt dargestellt, der keine einen Kanal begrenzende Sickungen oder Fluidräume aufweist. Diese können jedoch außerhalb des dargestellten Bereiches vorgesehen sein.
  • Die Lagen 11a und 11b sind nun im Verbindungsbereich mit Aufkantungen 24a und 24b versehen, die sich ausgehend von der Lagenebene der Lagen 11a und 11b in gleicher Richtung gleich weit von den Lagen 12a und 12b weg erstrecken. Auch die Lagen 12a und 12b sind in entsprechender Weise aufgekantet und mit Aufkantung 25a bzw. 25b versehen, die sich zwischen den Aufkantungen 24a und 24b erstrecken.
  • Die Lagen 12a und 12b sind im Verbindungsbereich 18 mittels einer Schweißnaht 19 dort verbunden, wo sie am Beginn der Aufkantungen mit ihren seitlichen Außenkanten bündig aneinander stoßen. Die Darstellung ist hier wie bei den meisten Figuren vereinfachend, d.h. insbesondere ohne Radien. Die Verbindung erfolgt in dem Bereich, in dem die aufgekanteten Bereiche 25a, 25b aneinander grenzen bzw. bündig aneinander anliegen. Durch die zusätzlichen Aufkantungen 24a, 24b sowie 25a und 25b wird der Gesamtverbund der beiden Temperierelemente 10a und 10b quer zur Erstreckungsrichtung der Aufkantungen (hier insbesondere horizontal zur Zeichnungsebene) versteift.
  • 4B zeigt eine entsprechende Ausführungsform einer Temperierplatte 1 wie in 4A. Im Unterschied zu 4A ist nunmehr jedoch die Schweißnaht 19 ausgehend von den Endkanten der dargestellten vier Lagen 11a, 11b, 12a, 12b zwischen den Lagen 12a und 12b angeordnet. Die Schweißnaht 19 ist derart breit ausgeführt, dass sie zusätzlich auch die ersten Lagen 11a und 11b mit den zweiten Lagen 12a und 12b verbindet. Auch hier wie in den Ausführungsformen der 4C, 4D, 5A und 5B sind es die seitlichen Außenkanten 13a, 14a, 14b und 13b der Aufkantungen, die bündig aneinander liegen und stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • 4C zeigt eine Temperierplatte 1, die wie diejenige in 4A ausgebildet ist. Im Unterschied zu derjenigen in 4A sind jedoch die Lagen 12a und 12b nicht aufgekantet, sodass die Aufkantungen 24a und 24b der beiden ersten Lagen 11a und 11b unmittelbar bündig aneinander anliegen. Durch die Schweißnaht 19 im Verbindungsbereich 18 werden nunmehr die bündig aneinander liegenden Lagen 12a und 12b sowie die bündig aneinander anliegenden Lagen 11a und 11b sämtlich miteinander stoffschlüssig verbunden und zwar über die Außenkanten 14a, 14b sowie die seitlichen Außenkanten 13a und 13b. Zusätzlich sind stoffschlüssige fluiddichte Verbindungen 20a und 20b vorgesehen, die jeweils die beiden Lagen der Temperierelemente 10a und 10b fluiddicht miteinander verbinden.
  • 4D zeigt eine weitere Ausführungsform einer Temperierplatte 1, die wie diejenige in 4C ausgebildet ist. In Entsprechung zu 4B ist jedoch nunmehr die Schweißnaht 19 an den seitlichen Außenkanten 13a und 13b der beiden ersten Lagen 11a und 11b gesetzt, sodass im Verbindungsbereich 18 die Aufkantungen 24a und 24b der ersten Lagen 11a und 11b stoffschlüssig miteinander in einem Bereich, in dem diese bündig aneinander anliegen, verbunden sind.
  • 5 zeigt in ihren 5A und 5B zwei weitere Varianten von Temperierplatten 1 ähnlich denjenigen in 4.
  • 5A zeigt dabei eine Temperierplatte 1 im Ausschnitt und im Querschnitt um einen Verbindungsbereich 18, die wie diejenige in 4D ausgebildet ist. Im Unterschied zu der Temperierplatte in 4D befindet sich nunmehr jedoch zwischen den beiden Lagen 12a und 12b ein vergrößerter Fügespalt.
  • 5B zeigt eine Ausführungsform einer Temperierplatte 1, die wie diejenige in 4C ausgebildet ist. Im Unterschied zu derjenigen in 4C weist die Temperierplatte 1 jedoch einen vergrößerten Fügespalt zwischen den beiden zweiten Lagen 12a und 12b auf, sodass die Schweißnaht 19 ausschließlich die ersten Lagen 11a und 11b über ihre seitlichen Außenkanten 13a, 13b miteinander verbindet.
  • 6 zeigt in drei Teilbildern 6A bis 6C jeweils einen Schnitt durch einen Abschnitt einer Temperierplatte 1 im Bereich des Verbindungsbereichs 18 zwischen zwei Temperierelementen 10a, 10b. Die Schnitte sind dabei so angeordnet, dass sie, folgt man dem Verlauf der Kante 13a, in der Reihenfolge 6A, 6B, 6C aufeinander folgen. Beim Temperierelement 10a liegt nun abweichend von den bisherigen Ausführungsbeispielen die erste Lage 11a unten und die zweite Lage 12a oben. Beim Temperierelement 10b ist die erste Lage 11b hingegen, wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen die obere Lage und die zweite Lage 12b die untere Lage. Zur fluiddichten Verbindung der beiden Lagen 11a, 12a ist im ersten Temperierelement 10a eine Schweißverbindung 20a vorgesehen und zur fluiddichten Verbindung der beiden Lagen 11b, 12b im zweiten Temperierelement 10b eine Schweißverbindung 20b. Beide Schweißverbindungen setzen sich geradlinig und senkrecht in die Zeichnungsebene hinein und aus der Zeichnungsebene heraus fort. Die zum zweiten Temperierelement 10b weisende Außenkante 13a des ersten Temperierelementes 10a ebenso wie die zum ersten Temperierelement 10a weisende Außenkante 14b des zweiten Temperierelementes 10b setzen sich ebenfalls geradlinig und senkrecht in die Zeichnungsebene hinein und aus der Zeichnungsebene heraus fort, wie aus allen drei Teilbildern 6A bis 6C folgt.
  • Die Außenkante 14a der zweite Lage 12a des ersten Temperierelementes 10a und die Außenkante 13b der erste Lage 11b des zweiten Temperierelementes 10b verlaufen hingegen nicht geradlinig in die Zeichnungsebene hinein bzw. aus dieser heraus. Vielmehr weisen diese Außenkanten 14a, 13b einen Verlauf auf, der etwa trapezförmige Vor- und Rücksprünge aufweist oder wellenförmig ist, vergleichbar den in 7 dargestellten Außenkanten 13a, 13b. Allerdings verlaufen die Außenkanten 14a, 13b nicht durchgängig wie in 7 in der Ebene, in der die jeweilige Lage im Bereich ihrer entgegengesetzten Außenkanten, d.h. wie im Bereich ihrer zum Außenrand der Darstellung weisenden Außenkanten. Während in 6A der rechte Abschnitt 27aa der Lage 12a über eine Kröpfung 27a in die Ebene der Lage 12b versetzt ist, ist in 6C der linke Abschnitt 27bb der Lage 11b über eine Kröpfung 27b in die Ebene der Lage 11a versetzt. Im Schnitt 6B ist hingegen keine der Lagen gekröpft. Während 6B eine Variante zeigt, bei der im Zwischenbereich zwischen zwei Bereichen mit Kröpfungen, wie sie in 6A und 6C dargestellt sind, keine Verbindung zwischen den Temperierelementen 10a, 10b gegeben ist, die Schweißnaht 19 also unterbrochen ist, wäre es ebenso möglich, die Kanten 13b und 14a über eine Schweißverbindung miteinander zu verbinden. Die Verbindung ist somit nur eine abschnittsweise Verbindung. Die Kröpfungen 27a, 27b verleihen der Temperierplatte 1 jedoch ausreichend Struktursteifigkeit.
  • 7 zeigt eine Temperierplatte 1 in Aufsicht ähnlich derjenigen in 1. Diese Temperierplatte ist ohne Anschlüsse für Fluid dargestellt und auch ohne Fluiddurchgangsöffnung zur Temperierung der beiden Temperierelemente 10a und 10b. Das Weglassen dieser Elemente in der 7 dient der besseren Erläuterung der erfindungsgemäßen Ausführung des Verbindungsbereiches 18.
  • Auch die nachfolgenden Figuren bis einschließlich 10 sind auf den Verbindungsbereich fokussiert und verzichten auf die Darstellung etlicher Details, die zwar die gesamte Temperierplatte, nicht aber den Verbindungsbereich betreffen.
  • In dem Verbindungsbereich 18, der in einen zusätzlichen vergrößerten Ausschnitt in 7 dargestellt ist, überlappen die Lagen 11a und 12b miteinander. Die Verbindung der beiden Temperierelemente 10a und 10b erfolgt dabei mittels einer Schweißnaht 19 an der Stoßstelle zwischen den Lagen 11a und 11b, wobei die Schweißnaht so tief ausgeführt wird, dass diese auch die Lagen 11a und 11b mit der Lage 12b verbinden. Diese Verbindung entspricht derjenigen, wie sie in 3A für die Schweißnaht 20d dargestellt ist. Die Außenkanten 13a und 13b der beiden Temperierelemente 10a und 10b verlaufen nun mäanderförmig jedoch komplementär zueinander, so dass die Lagen 11a und 11b längs der gesamten Schweißnaht 19 bündig aneinander anliegen.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Temperierplatte 1. Auch bei dieser Temperierplatte 1, die ebenfalls schematisch dargestellt ist, d.h. ohne Berücksichtigung von Fluiddurchgängen und dergleichen, überlappen nunmehr die Lagen 12a und 11b. An der Stoßstelle zwischen den Lagen 11a und 11b sind die Lagen 11a und 11b miteinander mittels einer Schweißnaht 19 stoffschlüssig verbunden. Die Schweißnaht 19 ist derart tief ausgebildet, dass sie zusätzlich auch die Lage 12a mit den Lagen 11a und 11b verbindet. Die Stoßstelle bzw. die Außenkanten 13a und 13b der ersten Lagen 11a und 11b sind wellenförmig ausgebildet, so dass auch die Schweißnaht 19 einen wellenförmigen Verlauf aufweist.
  • 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Temperierplatte, bei der nunmehr in dem Verbindungsbereich 18 die ersten Lagen 11a und 11b an den selben Stellen wie die Lagen 12a und 12b (senkrecht auf die Lagenebene der Lagen gesehen) bündig aneinander anstoßen. Die Außenkanten 13a und 13b sowie entsprechend die nicht dargestellten Außenkanten 14a und 14b verlaufen parallel zueinander derart, dass wechselweise Ausnehmungen in den Lagen 11a, 12a mit Vorsprüngen in den Lagen 11b, 12b und Vorsprünge in den Lagen 11a und 12a mit Ausnehmungen in den Lagen 11b und 12b korrespondieren. Die Ausnehmungen und Vorsprünge sind dabei seitlich verbreitert, sodass sich die Hinterschneidungen zwischen den Vorsprüngen und den Ausnehmungen ausbilden.
  • Längs dieser Außenkanten 13a, 13b, 14a und 14b der Lagen 11a, 11b, 12a, 12b sind diese vier Lagen nun mittels einer Schweißnaht 19 miteinander stoffschlüssig verbunden. Analog können Temperierelemente, bei denen in beiden Lagen die Außenkanten wie die Außenkanten 13a, 13b der 7 oder 8 gestaltet sind, so ausgebildet sein, dass die Außenkanten der übereinander liegenden Lagen identisch ausgebildet sind und die Schweißnaht entlang der aneinanderstoßenden Außenkanten verläuft.
  • 10 zeigt eine Ausführungsform einer Temperierplatte 1 mit kurzen Abschnitten zweier Temperierelemente 10a und 10b. Die Verbindung im Verbindungsbereich 18 ist ähnlich ausgestaltet wie diejenige in 3A für die Schweißnaht 20d gezeigte.
  • Auch bei dieser Ausführungsform in 10 überlappen die Lagen 11a und 12b nur minimal miteinander. An der Stoßstelle zwischen den Lagen 11a und 11b, die sich in 10 geradlinig erstreckt, sind die Lagen 11a und 11b miteinander stoffschlüssig verbunden. 10 zeigt nun Temperierelemente 10a und 10b, die zusätzlich in Richtung der Schweißnaht 19 betrachtet hintereinander angeordnete Kröpfungen 26a und 27a bzw. 26b und 27b in den oberen Lagen 11a, 11b und 26b' und 27b' in der unteren Lage 12b aufweisen. Die analoge Struktur in Lage 12a ist von Lage 11a verdeckt. Die Kröpfungen 26b und 27b sind entgegengesetzt zueinander gerichtet, verlaufen aber parallel zu den Kröpfungen 26b' und 27b', so dass die erste und zweite Lage im Verbindungsbereich 18 aufeinander aufliegen. Im weiteren Verlauf des zweiten Temperierelementes 10b in Richtung rechts unten schließt sich vorzugsweise ein Bereich an, in dem die Kröpfungen 26b' und 27b' abgeflacht sind, so dass sich zwischen den Lagen 12b und 11b Hohlräume ausbilden. Analoges gilt für die Lage 12a des ersten Temperierelementes 10a in Richtung links oben.
  • Wesentlich für dieses Ausführungsbeispiel ist, dass die Lagen eines Temperierelementes 10a, 10b im Verbindungsbereich 18 aufeinander liegen und das gesamte Bauteil durch die Kröpfungen 26a, 27a, 26b, 27b, 26b', 27b' eine verbesserte Struktursteifigkeit aufweist.
  • 11 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Temperierplatte 1. Diese weist vier Temperierelemente 10a, 10b, 10c und 10d auf. In schematischer halbtransparenter Durchsicht durch die Temperierelemente ist mit durchgezogenen Linien jeweils die Außenkontur der oberen Lage 11a dargestellt. Die gepunkteten Linien stellen die Außenkontur der unteren Lage 12a dar. Die Lage 11a überragt folglich die Lage 12a auf der linken und der oberen Zeichnungsseite, während die untere Lage 12a die obere Lage 11a auf der rechten und an der unteren Zeichnungsseite überragt. Längs des Überstandes der Lage 12a über die Lage 11a an der unteren Zeichnungsseite ist ein Versorgungsmodul 2 mit Versorgungsleitungen 3 und 4 angeordnet. Die Versorgungsleitungen 2 und 3 können auf dem Überstand der Lagen 12a angeordnet und dort mit diesem über eine stoffschlüssige Verbindung, beispielsweise eine Schweißnaht, verbunden sein. Ausgehend von der Zuleitung 3 sind Fluidbrücken 5a bis 5d in Richtung der Temperierelemente 10a bis 10d angeordnet, die in Zuleitungsstützen 15a bis 15d der Temperierelemente 10a bis 10d enden, die hier allerdings nur angedeutet sind. Diese dienen der Zuführung von Temperierfluid, beispielsweise Kühlmittel, zum Fluidinnenraum in den Temperierelementen 10a bis 10d. Die Fluidbrücken 6a bis 6d erstrecken sich von dem Fluidablauf 4 in Richtung der Temperierelemente 10a und 10d und sind dort mit Ablaufstutzen 16a bis 16d verbunden, über die das Temperierfluid aus den Temperierelementen 10a bis 10d abgeführt werden kann. Die einzelnen Temperierelemente 10a, 10, 10c und 10d sind jeweils mittels einer nicht dargestellten Schweißnaht zwischen den bündig aneinander stoßenden Lagen 11a, 11b, 11c und 11d erfindungsgemäß stoffschlüssig miteinander verbunden.
  • 12 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie B-B im Ausschnitt X der 11. Das Versorgungsmodul 2 besteht aus zwei Lagen 2a, 2b, die untereinander im Bereich zwischen der Versorgungsleitung 3 und der Entsorgungsleitung 4 mittels einer Schweißnaht 19b fluiddicht verschweißt sind. Die Lagen des Versorgungsmoduls grenzen seitlich an die Seitenkanten der Lagen 11a, 12a des Temperierelementes 10a an. Die Verbindung erfolgt an dieser Schnittstelle, wobei jedoch ein Verbindungselement 30 auf die obere Lage 2b des Versorgungsmoduls und die erste Lage 11a des Temperierelementes 10a aufgebracht und die Verschweißung 19a sowohl durch das Verbindungselement 30 als auch durch beide Lagen 2a, 2b des Versorgungselements und beide Lagen 11a, 12a des Temperierelementes 10a reicht.

Claims (22)

  1. Temperierplatte (1) mit einem ersten flächigen Temperierelement (10a) und einem zweiten flächigen Temperierelement (10b), wobei beide Temperierelemente (10a) jeweils eine erste (11a, 11b) und eine zweite (12a, 12b), senkrecht zu ihren Lagenebenen benachbart zueinander angeordnete Lage mit jeweils um die Lage umlaufender Außenkante (13a, 13b, 14a, 14b) aufweisen, wobei die erste und die zweite Lage jedes Temperierelementes längs ihres Umfangsrandes, gegebenenfalls mit Ausnahme von Fluideinlässen und Fluidauslässen, miteinander fluiddicht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Temperierelemente (10a, 10b) auf einer ersten ihrer Seiten zumindest punktweise oder zumindest abschnittsweise in mindestens einem Verbindungsbereich (18) miteinander verbunden sind, in dem die erste Lage (11a) des ersten Temperierelementes (10a) und die erste Lage (11a) des zweiten Temperierelementes (10b) mit ihren der jeweiligen anderen ersten Lage zugewandten Außenkanten (13a, 13b,) bündig aneinander oder benachbart zueinander liegen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind und/oder in dem die zweite Lage (12a) des ersten Temperierelementes (10a) und die zweite Lage (12b) des zweiten Temperierelementes (10b) mit ihren der jeweiligen anderen zweiten Lage zugewandten Außenkanten (14a, 14b) bündig aneinander oder benachbart zueinander liegen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
  2. Temperierplatte (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (18) sich zumindest abschnittsweise oder durchgehend linienförmig längs der miteinander verbundenen Außenkanten (13a, 13b, 14a, 14b) der ersten (11a, 11b) und/oder der zweiten (12a, 12b) Lagen erstreckt.
  3. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide der ersten Lagen (11a, 11b), gegebenenfalls beabstandet zu Ihrem Umfangsrand, längs ihres Umfangsrands und benachbart zu dem Verbindungsbereich (18) eine Kröpfung (21) oder zur Lagenebene im Wesentlichen senkrechte Aufkantung (24) aufweisen und/oder dass eine oder beide der zweiten Lagen, gegebenenfalls beabstandet zu Ihrem Umfangsrand, längs ihres Umfangsrands und benachbart zu dem Verbindungsbereich (18) eine Kröpfung (21) oder zur Lagenebene im Wesentlichen senkrechte Aufkantung (24) aufweisen.
  4. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungsbereich (18) eine oder beide der ersten Lagen (11a, 11b) und/oder eine oder beide der zweiten Lagen (12a, 12b) eine aus der Lagenebene hervorstehende Aufkantung (24a, 24b, 25a, 25b) aufweist, die die Außenkante (13a, 13b, 14a, 14b) der Lage (11a, 11b, 12a, 12b) aufweist.
  5. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungsbereich (18) die stoffschlüssige Verbindung (19) der Aufkantung (24a, 24b) einer der ersten Lagen (11a, 11b) mit der anderen ersten Lage (11b, 11a), gegebenenfalls mit einer Aufkantung (24b, 24a) der anderen ersten Lage (11b, 11a) erfolgt und/oder die stoffschlüssige Verbindung (19) der Aufkantung (25a, 25b) einer der zweiten Lagen (12a, 12b) mit der anderen zweiten Lage (12b, 12a), gegebenenfalls mit einer Aufkantung (25b, 25a) der anderen zweiten Lage (12b, 12a), erfolgt.
  6. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der ersten und/oder zweiten Lagen (11a, 11b, 12a, 12b) aus einem Metall, insbesondere einem Metallblech, vorzugsweise aus einem Aluminiumblech und/oder mindestens eine der ersten und/oder zweiten Lagen aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise aus einem Kunststoff mit einem Zusatz zur Erhöhung der thermischen Leitfähigkeit, gebildet ist oder diese aufweist.
  7. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung durch Verschweißen (19) und/oder Verlöten (19') und/oder Verkleben (19") ausgebildet ist.
  8. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung mittels einer Schweißnaht (19), insbesondere mittels einer durchgängigen Naht, einer Punktnaht, einer Steppnaht, auch in Form einer Einzelnaht, Doppelnaht oder Mehrfachnaht und/oder mittels einer Lötverbindung (19'), insbesondere mittels mindestens einer flächen-, linien- oder punktförmigen Lötverbindung und/oder mittels einer Klebeverbindung (19"), insbesondere mittels einer flächen-, linien- oder punktförmigen Klebeverbindung ausgebildet ist.
  9. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung längs einer geraden Linie verläuft, abgewinkelt oder gekrümmt verläuft.
  10. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (18) geprägte Strukturen, beispielsweise Versteifungssicken (26a, 26b, 26', 27a, 27b, 27b') und dergleichen, aufweist.
  11. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich (18) für die erste Lage (11a) des ersten Temperierelementes (10a) mit der ersten Lage (11b) des zweiten Temperierelementes (10b) und/oder für die zweite Lage (12a) des ersten Temperierelementes (10a) mit der zweiten Lage (10b) des zweiten Temperierelementes (10b) die Seitenränder der in der Lagenebene benachbarten Lagen in der Lagenebene jeweils benachbart zueinander verlaufen, insbesondere gleichmäßig beabstandet zueinander, zumindest abschnittsweise aneinander grenzend oder durchgängig bündig zueinander verlaufen.
  12. Temperierplatte (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass a) die erste Lage (11a) des ersten Temperierelementes (10a) und die erste Lage (11b) des zweiten Temperierelementes (10b) in dem Verbindungsbereich (18) mit ihren Außenkanten (13a, 13b) bündig oder mit einem maximalen Abstand DV aneinandergefügt werden und anschließend in dem Verbindungsbereich (18) miteinander stoffschlüssig verbunden werden, wobei für den Abstand DV, die Dicke D1a der ersten Lage (11a) des ersten Tempereierelementes (10a) und die Dicke D1b der ersten Lage (11b) des zweiten Temperierelementes (10b) gilt DV ≤ 0,8 D1a und/oder DV ≤ 0,8 D1b, vorteilhafterweise DV ≤ 0,5 D1a und/oder DV ≤ 0,5 D1b vorteilhafterweise DV ≤ 0,2 D1a und/oder DV ≤ 0,2 D1b und/oder b) die zweite Lage (12a) des ersten Temperierelementes (10a) und die zweite Lage (12b) des zweiten Temperierelementes (10b) in dem Verbindungsbereich (18) mit ihren Außenkanten (14a, 14b) bündig oder mit einem maximalen Abstand DV zueinander aneinander gefügt werden und anschließend in dem Verbindungsbereich (18) miteinander stoffschlüssig verbunden werden, wobei für den Abstand DV, die Dicke D2a der zweiten Lage (12a) des ersten Tempereierelementes (10a) und die Dicke D2b der zweiten Lage (12b) des zweiten Temperierelementes (10b) gilt DV ≤ 0,8 D2a und/oder DV ≤ 0,8 D2b, vorteilhafterweise DV ≤ 0,5 D2a und/oder DV ≤ 0,5 D2b. vorteilhafterweise DV ≤ 0,2 D2a und/oder DV ≤ 0,2 D2b.
  13. Temperierplatte (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungsbereich (18) in der Lagenebene benachbarte Lagen (11a, 11b, 12a, 12b) miteinander in der Lagenebene formschlüssig verbunden, beispielsweise miteinander verzahnt sind.
  14. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das zweite der Temperierelemente (10b) derart ausgestaltet ist, dass es auf mindestens einer weiteren Seite mit einem weiteren Temperierelement (10c) in gleicher oder komplementärer Weise wie mit dem ersten Temperierelement (10a) verbindbar oder verbunden ist.
  15. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Temperierelemente (10a, 10b) in einem zweiten Verbindungsbereich miteinander verbunden sind, in dem die erste Lage (11a) des ersten Temperierelementes (10a) und die zweite Lage (12b) des zweiten Temperierelementes (10b) zumindest abschnittsweise einander überlappen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind.
  16. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer Seite mindestens eines der Temperierelemente (10a, 10b) benachbart zu oder gegenüber einer Seite mit einem Verbindungsbereich (18) eine der Lagen (11a, 11b, 12a, 12b) des Temperierelementes (10a, 10b) über die andere Lage (12a, 12b, 11a, 11b) des Temperierelementes (10b, 10a) unter Bildung mindestens eines überstehenden Bereiches zumindest abschnittsweise übersteht.
  17. Temperierplatte (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an einem, mehreren oder allen der überstehenden Bereiche mindestens eine gemeinsame Versorgungsleitung (3, 4) zur Versorgung der Temperierelemente (10a, 10b) mit Temperiermittel angeordnet ist, insbesondere stoffschlüssig oder durch Befestigungsmittel angeordnet ist, beispielsweise verschweißt, verlötet, verklebt, anderweitig stoffschlüssig verbunden, verschraubt, geclincht, genietet oder anderweitig formschlüssig verbunden ist.
  18. Temperierplatte (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an einem, mehreren oder allen der Temperierelemente (10a, 10b) mindestens eine gemeinsame Versorgungsleitung (3, 4) zur Versorgung der Temperierelemente (10a, 10b) mit Temperiermittel angeordnet und mit diesen verbunden ist, wobei die Versorgungsleitung (10a, 10b) einerseits und die erste Lage (11a, 11b) und/oder die zweite Lage (12a, 12b) eines, mehrerer oder aller mit der Versorgungsleitung (3, 4) verbundener Temperierelemente (10a, 10b) andererseits mit ihren Außenkanten bündig aneinander oder benachbart zueinander liegen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind, beispielsweise verschweißt, verlötet, verklebt oder anderweitig stoffschlüssig verbunden sind.
  19. Temperierplatte (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer, mehreren oder allen der Temperierelemente (10a, 10b) mindestens ein Versteifungselement und/oder mindestens ein Randabschlußelement, insbesondere ein längs des Außenrandes des Temperierelementes senkrecht zur Lagenebene abgewinkelter Streifen, insbesondere Metallstreifen, angeordnet und mit diesem/diesen verbunden ist, wobei das Versteifungselement und/oder das Randabschlußelement einerseits und die erste Lage und/oder die zweite Lage eines, mehrerer oder aller mit dem Versteifungselement und/oder dem Randabschlußelement verbundener Temperierelemente andererseits mit ihren Außenkanten bündig aneinander oder benachbart zueinander liegen und miteinander stoffschlüssig verbunden sind, beispielsweise verschweißt, verlötet, verklebt oder anderweitig stoffschlüssig verbunden sind.
  20. Temperierplatte (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass längs des Außenrandes mindestens eines der Temperierelemente (10a, 10b) an mindestens einem der überstehenden Bereiche mindestens ein Versteifungselement und/oder Randabschlusselement, insbesondere ein längs des Außenrandes senkrecht zur Lagenebene abgewinkelter Metallstreifen, angeordnet ist, insbesondere stoffschlüssig oder durch Befestigungsmittel angeordnet ist, beispielsweise verschweißt, verlötet, verklebt, anderweitig stoffschlüssig verbunden, verschraubt, geclincht, genietet oder anderweitig formschlüssig verbunden ist.
  21. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Temperierelemente (10a, 10b) mindestens eine weitere Lage aufweist, die zu der ersten und der zweiten Lage benachbart angeordnet ist, wobei sich die weitere Lage gegebenenfalls in den Verbindungsbereich erstreckt und gegebenenfalls mit der ersten Lage und/oder der zweiten Lage verbunden ist, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist.
  22. Temperierplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Temperierelemente (10a, 10b) mindestens einen Anschluss (15a, 15b, 15c, 15d) für die Zufuhr und mindestens einen Anschluss (16a, 16b, 16c, 16d) für die Ableitung von Temperiermittel aufweist.
DE202018101147.2U 2018-03-01 2018-03-01 Temperierplatte Active DE202018101147U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101147.2U DE202018101147U1 (de) 2018-03-01 2018-03-01 Temperierplatte
PCT/EP2019/054888 WO2019166504A1 (de) 2018-03-01 2019-02-27 Temperierplatte, batteriesystem und elektronisches bauteil
DE112019001082.4T DE112019001082A5 (de) 2018-03-01 2019-02-27 Temperierplatte, Batteriesystem und elektronisches Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101147.2U DE202018101147U1 (de) 2018-03-01 2018-03-01 Temperierplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101147U1 true DE202018101147U1 (de) 2019-06-04

Family

ID=65686824

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101147.2U Active DE202018101147U1 (de) 2018-03-01 2018-03-01 Temperierplatte
DE112019001082.4T Pending DE112019001082A5 (de) 2018-03-01 2019-02-27 Temperierplatte, Batteriesystem und elektronisches Bauteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019001082.4T Pending DE112019001082A5 (de) 2018-03-01 2019-02-27 Temperierplatte, Batteriesystem und elektronisches Bauteil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202018101147U1 (de)
WO (1) WO2019166504A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9007630U1 (de) * 1989-03-10 1993-06-24 Kermi GmbH, 8350 Plattling Heizkörperverkleidung
DE9411955U1 (de) * 1994-07-23 1994-09-29 Baufa-Werke GmbH, 58708 Menden Flachheizkörper
EP2770265A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-27 Ulamo Holding BV Halterung für eine Luftzirkulationseinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029085A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
DE102010025656A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modulare Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
JP6064730B2 (ja) * 2013-03-26 2017-01-25 三菱自動車工業株式会社 冷却装置
US9452683B2 (en) * 2014-02-25 2016-09-27 Ford Global Technologies, Llc Traction battery thermal plate with longitudinal channel configuration
US9941557B2 (en) * 2015-02-24 2018-04-10 GM Global Technology Operations LLC Battery system cooling systems and methods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9007630U1 (de) * 1989-03-10 1993-06-24 Kermi GmbH, 8350 Plattling Heizkörperverkleidung
DE9411955U1 (de) * 1994-07-23 1994-09-29 Baufa-Werke GmbH, 58708 Menden Flachheizkörper
EP2770265A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-27 Ulamo Holding BV Halterung für eine Luftzirkulationseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019166504A1 (de) 2019-09-06
DE112019001082A5 (de) 2020-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202552A1 (de) Kühlerplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP2389057B1 (de) Elektronikkühler und Verfahren zum Herstellen eines Elektronikkühlers
EP2962056B1 (de) Wärmeübertrager
DE19814050C2 (de) Geschichteter Wärmetauscher
DE102012003149A1 (de) Flachdichtung
WO2014027018A1 (de) Thermoelektrische vorrichtung
DE202019105238U1 (de) Temperiermodul für eine Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE19719256A1 (de) Mehrflutiger Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit Umlenkboden sowie Herstellungsverfahren
WO2014044386A2 (de) Plattenwärmetauscher mit einem insbesondere t-förmigen verbindungselement
DE102014204113A1 (de) Kunststoff-Kompositstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011080499A1 (de) Wärmeübertrager für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragers für ein Fahrzeug
AT403444B (de) Verbindung mindestens zweier blechteile
DE202018101147U1 (de) Temperierplatte
DE102009036185A1 (de) Verfahren zur und Vorrichtungen mit Verbindung zweier Materiallagen
EP1803547A1 (de) Heizplatte für eine Plattenpresse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102018216047A1 (de) Kühlstruktur
DE102005002005B4 (de) Kühlvorrichtung insbesondere für einen elektrischen Transformator
WO2019121985A1 (de) Plattenartiger fluidbehälter und verfahren zur herstellung eines plattenartigen fluidbehälters
DE69402057T2 (de) Verfahren zum zusammenfügen von flanschen oder ähnlichen verbindungsteilen bei einem heizkörperbündel
DE102008015095A1 (de) Heizkreisverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Heizkreisverteilers
DE202018101146U1 (de) Temperierplatte
DE102010038814A1 (de) Metallstruktur einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE202017107878U1 (de) Plattenartiger Fluidbehälter
DE102015113567B4 (de) Wärmetauscher, Verwendung eines Wärmetauschers und Verfahren zur Reparatur oder Wartung eines Wärmetauschers
DE102017115873A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years