DE202018006476U1 - Elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs - Google Patents

Elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE202018006476U1
DE202018006476U1 DE202018006476.9U DE202018006476U DE202018006476U1 DE 202018006476 U1 DE202018006476 U1 DE 202018006476U1 DE 202018006476 U DE202018006476 U DE 202018006476U DE 202018006476 U1 DE202018006476 U1 DE 202018006476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
symmetry
electric motors
axis
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018006476.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Marelli Europe SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marelli Europe SpA filed Critical Marelli Europe SpA
Publication of DE202018006476U1 publication Critical patent/DE202018006476U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3466Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/005Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles by locking of wheel or transmission rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/003Position, angle or speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/52Rotating members in mutual engagement with non-parallel stationary axes, e.g. worm or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/122Avoiding failures by using redundant parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1288Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is an actuator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/06Machines characterised by the presence of fail safe, back up, redundant or other similar emergency arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Elektromechanischer Aktuator (1) zum Betätigen einer Komponente eines Verbrennungsmotors und/oder eines Fahrzeugs mit:
einem Gehäuse (2), das durch ein unteres Element (3) und einen Deckel (4) erhalten wird;
einem Getriebe, das innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist und eine Ausgangswelle (9), die mit einer ersten Symmetrieachse (X) versehen ist, und eine Zwischenwelle (18) umfasst, die mit der Ausgangswelle (9) kämmt und mit einer zweiten Symmetrieachse (Y) versehen ist, die quer zur ersten Symmetrieachse (X) verläuft; und
einem Paar Elektromotoren (31, 32), die ebenfalls innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet sind; wobei jeder der beiden Elektromotoren (31, 32) die Drehung der Abtriebswelle (9) durch die Zwischenwelle (18) bewirkt, und wobei die beiden Elektromotoren (31, 32) mit jeweiligen Drehachsen (Z1, Z2) versehen sind, die parallel zueinander und quer zur ersten Symmetrieachse (X) verlaufen;
wobei der Aktuator dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden Elektromotoren (31, 32) nebeneinander angeordnet sind und an einem ihrer axialen Enden mit jeweiligen Zahnrädern (29, 30) versehen sind, die auf gegenüberliegenden Seiten eines gemeinsamen Zahnrads (20) der Zwischenwelle (18) angeordnet sind, mit dem sie kämmen, so dass die Zahnräder (29, 30) die Bewegung von dem entsprechenden Elektromotor (31, 32) auf dasselbe Ende der Zwischenwelle (18) übertragen.

Description

  • QUERVERWEISE AUF VERWANDTE ANWENDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der italienischen Patentanmeldung Nr. 102017000112581 , die am 6. Oktober 2017 eingereicht wurde.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Parksperrenmechanismus in der Parkfunktion eines automatisierten Getriebes und/oder für eine Parkbremse.
  • Stand der Technik
  • Wie bereits bekannt, werden verschiedene Komponenten eines Fahrzeugs, wie z.B. der Verriegelungsmechanismus, der in der Parkfunktion eines automatisierten Getriebes betätigt wird, und/oder die Feststellbremse, durch Aktuatoren betätigt. Bis vor wenigen Jahren waren die Aktuatoren zur Betätigung der Komponenten eines Verbrennungsmotors und/oder eines Fahrzeugs pneumatisch, während in den letzten Jahren elektromechanische Aktuatoren eingeführt wurden.
  • Die bekannten elektromechanischen Aktuatoren können aufgrund der einwirkenden mechanischen Spannungen Verformungen des Aktuatorgehäuses ausgesetzt sein. Insbesondere die immer strengeren Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Kompaktheit, reduzierte Größe, Gewicht und Kosten, implizieren eine Dickenreduzierung oder die Verwendung einer geringeren Dichte oder eines kostengünstigeren Materials. Darüber hinaus werden auch die Anforderungen an die Zuverlässigkeit immer strenger, um Ausfälle oder Fehlfunktionen des elektromechanischen Aktuators zu vermeiden, die eine einwandfreie Funktion der Komponente verhindern könnten. Tatsächlich sind doppelt-redundante Aktuatoren an den Teilen erforderlich, die am anfälligsten für Ausfälle sind (z.B. Elektromotoren) von Systemen, die Funktionen ausführen, die für die Sicherheit der Passagiere relevant sind. Beispielsweise beschreibt CN101559766 einen elektromechanischen Aktuator zur Betätigung einer Komponente eines Verbrennungsmotors und/oder eines Fahrzeugs, das ein Getriebe mit einer ersten Welle mit einer ersten Symmetrieachse und einer zweiten Welle, die mit der ersten Welle kämmt und eine zweite Symmetrieachse quer zur ersten Symmetrieachse aufweist; und ein Paar redundanter Elektromotoren umfasst, wobei jeder der beiden Elektromotoren (direkt oder mit Hilfe von Getrieben) die erste Welle durch die zweite Welle dreht und wobei die beiden Elektromotoren mit jeweiligen Drehachsen parallel zueinander und quer zur ersten Symmetrieachse versehen sind. Die in CN101559766 beschriebene Lösung ist jedoch nicht sehr kompakt und erfordert die Konstruktion von zwei Schneckenwellen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines elektromechanischen, aktiv doppeltredundanten, zweimotorigen Aktuators zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs (insbesondere für einen Parksperrenmechanismus in der Parkfunktion eines automatisierten Getriebes oder zur Betätigung einer Parkbremse), der frei von den Nachteilen des Standes der Technik ist, einfach und kostengünstig herzustellen ist und mit der aktiven Doppelredundanz auf dem elektrischen Leistungsteil und mit einem kinematischen Mechanismus versehen ist, der die Irreversibilität der Bewegung während des Betriebs sicherstellt.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied vorgesehen, um eine Komponente eines Fahrzeugs zu betätigen, insbesondere um einen Parksperrenmechanismus in einem automatisierten Getriebe und/oder eine Parkbremse zu betätigen, wie in den beigefügten Ansprüchen beansprucht.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die ein Beispiel einer nicht einschränkenden Ausführungsform zeigen, in denen:
    • - 1 eine Explosionsdarstellung eines elektromechanischen Aktuators zur Betätigung eines nach der vorliegenden Erfindung hergestellten Bauteils ist;
    • - 2 eine Ansicht eines Übertragungssystems des elektromechanischen Aktuators von 1 ist;
    • - Die 3 bis 5 zeigen nacheinander die Montageschritte des elektromechanischen Aktuators aus 1;
    • - 6 ist eine Ansicht des vollständig montierten elektromechanischen Aktuators aus 1; und
    • - 7 ist eine perspektivische Ansicht, bei der zur Verdeutlichung des elektromechanischen Aktuators von 1 Teile entfernt wurden.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die 1 bis 7 zeigen im Detail einen elektromechanischen Aktuator 1. Der elektromechanische Aktuator 1 ist vorzugsweise so konfiguriert, dass er einen Parksperrenmechanismus, d.h. einen Sperrhebelmechanismus, steuert, der in der Parkfunktion eines automatisierten Getriebes betätigt wird. Alternativ kann das elektromechanische Stellglied 1 jede beliebige Komponente eines Fahrzeugs oder eines Elektro-, Hybrid- oder Verbrennungsmotors steuern, wie z.B. eine elektrische Parkbremse, eine Drosselklappe, ein AGR-Magnetventil zur Regelung der Durchflussmenge der durch einen AGR-Kreislauf strömenden Abgase und alle mit einem Turbolader verbundenen Vorrichtungen (wie z.B. Schaufeln und/oder Ventile).
  • Das elektromechanische Stellglied 1 besteht aus einem Gehäuse 2, das durch ein unteres Element 3 und einen Deckel 4 gebildet wird, die in geeigneter Weise durch eine Vielzahl von Verschlussklemmen 5 miteinander verbunden sind, die am Umfang des Gehäuses 2 angeordnet sind und innen einen Raum V begrenzen. Die Abdichtung zwischen dem unteren Element 3 und dem Deckel 4 wird durch eine (einfache oder doppelte) ringförmige Lippendichtung 6 gewährleistet, die in einer im Deckel 4 ausgebildeten Nut untergebracht ist.
  • Im Inneren des Raumes V wird ein Sitz 7 gebildet, der mit einer Symmetrieachse X versehen ist, die durch eine im wesentlichen zylindrische Seitenwand 8 definiert ist, die freitragend vom unteren Element 3 zur Außenseite des Gehäuses 2 vorsteht. Der Sitz 7 ist so ausgelegt, dass er einen Teil einer metallischen Abtriebswelle 9 koaxial zur Symmetrieachse X aufnimmt. Vorzugsweise hat die Abtriebswelle 9 einen Durchmesser von etwa 10 Millimetern. Ein Abtriebsende 10 der Abtriebswelle 9 greift in den Sitz 7 ein, aus dem es durch eine zur Symmetrieachse X koaxiale Durchgangsöffnung herausragt, um mit einem Schnittstellenhebel 11 gekoppelt zu werden, der die Komponentenbenutzervorrichtung bedient. Alternativ kann die Komponentenbenutzereinrichtung durch eine beliebige Geometrie direkt an der Abtriebswelle 9, insbesondere am Abtriebsende 10, betätigt werden.
  • Wenn die Betätigung der Komponentenbenutzereinrichtung über den Schnittstellenhebel 11 erfolgt, wird sie von der Abtriebsseite 10 betätigt, mit der sie fest verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Schnittstellenhebel 11 und der Abtriebsseite 10 kann durch jede Art von Verbindung, vorzugsweise durch Schweißen (insbesondere durch Laserschweißen), hergestellt werden.
  • Ein Kupplungsende 12 der Abtriebswelle 9, gegenüber dem Abtriebsende 10, ist mit einem Zahnrad 13 verbunden. Das Zahnrad 13 ist wahlweise aus Kunststoff oder aus metallischem Werkstoff gefertigt. Vorzugsweise wird das Zahnrad 13 durch ein Spritzguss- oder Sinterverfahren mit der Abtriebswelle 9 hergestellt.
  • Das Kupplungsende 12 ist ferner mit einem als Oberteil oder Anhängsel ausgebildeten, ringförmigen, zur Symmetrieachse X koaxialen und aus einem magnetischen Material bestehenden Magneten 14 versehen, der im Gebrauch dem Deckel 4 zugewandt ist. Der Magnet ist vorzugsweise aus Plasto-Neodym hergestellt. Der Magnet 14 wird vorzugsweise durch ein Co-Moulding-Verfahren auf der Abtriebswelle 9 hergestellt. Außerdem sind auf der Abtriebswelle 9 zwei Nadellager, gekennzeichnet mit 15 bzw. 16, angebracht, um die Abtriebswelle 9 in radialer Richtung zu blockieren. Insbesondere sind die beiden Nadellager 15, 16 im Sitz 7 verriegelt. Zwischen den beiden Nadellagern 15, 16 ist ein Stopfen 17 eingefügt, um die Abtriebswelle 9 in axialer Richtung zu verriegeln. Der Kegel 17 greift in einen Sitz 17* ein, der im unteren Element 3 ausgebildet und durch einen Kegel 17** verschlossen ist.
  • Alternativ ist zwischen den beiden Nadellagern 15, 16 ein Dichtring oder Sicherungsring in axialer Richtung zwischen den beiden Nadellagern 15, 16 angeordnet.
  • Im Raum V befindet sich ferner eine Zwischenübertragungswelle 18. Die Übertragungszwischenwelle 18 ist vorzugsweise aus metallischem Werkstoff gefertigt. Die Übertragungszwischenwelle 18 ist mit einer Symmetrieachse Y versehen, die quer (vorzugsweise orthogonal) zur Symmetrieachse X verläuft. Vorzugsweise hat die Übertragungszwischenwelle 18 einen Durchmesser von etwa 6 Millimetern. Ein inneres Ende 19 der Übertragungszwischenwelle 18 ist mit einem gezahnten zylindrischen Rad 20 mit geraden Zähnen verbunden. Das Zahnrad 20 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt. Das Zahnrad 20 wird vorzugsweise durch ein Co-Spritzgussverfahren der Übertragungszwischenwelle 18 hergestellt. Ein Mittelteil 21 der Zwischenübertragungswelle 18 wird dagegen durch ein Schneckenrad 22 gebildet. Der Mittelteil 21 ist dazu bestimmt, im Gebrauch mit dem schrägverzahnten Zahnrad 13 in Eingriff zu kommen.
  • Darüber hinaus ist an einem äußeren Ende 23 gegenüber dem inneren Ende 19 der Zwischenübertragungswelle 18 ein Nadellager 24 angebracht, um die Zwischenübertragungswelle 18 in radialer Richtung zu arretieren und am inneren Ende abzustützen.
  • Schließlich wird ein Axialkugellager 27 eingesetzt, um die Zwischenübertragungswelle 18 in radialer/axialer Richtung zu blockieren und sie am äußeren Ende abzustützen. Schließlich greift das Axiallager 27 in einen in einer Seitenwand 26 des unteren Elements 3 ausgebildeten Sitz 25 ein, der durch einen Stopfen 28 verschlossen wird.
  • Das Axialspiel wird zwischen den beiden Anschlägen der Zwischenwelle 18 und den beiden Lagern 24, 27 hergestellt. Alternativ kann das Axialspiel durch X-Montage von zwei Schrägnadellagern (mit einer Spieleinstellung an der Außenseite) oder durch einen elastischen Stopfen hergestellt werden.
  • Das zylindrische Zahnrad 20 mit geraden Zähnen ist für den Eingriff mit den entsprechenden Ritzeln 29, 30 eines Paares von Elektromotoren 31, 32 ausgelegt. Das elektromechanische Stellglied 1 wird in der Tat durch das Paar Elektromotoren 31, 32 betätigt, die (insbesondere schnappverriegelt) in entsprechenden Gehäusen angeordnet sind, die im unteren Element 3 ausgebildet sind. Insbesondere sind die beiden Elektromotoren 31, 32 mit entsprechenden, zueinander parallelen Drehachsen Z1, Z2 versehen. Die Drehachsen Z1, Z2 verlaufen vorzugsweise parallel zur Symmetrieachse Y. Ferner verlaufen die Drehachsen Z1, Z2 im wesentlichen quer (vorzugsweise orthogonal) zur Symmetrieachse X. Die beiden Elektromotoren 31, 32 sind im wesentlichen identisch zueinander. Die beiden Elektromotoren 31, 32 sind an einem ihrer axialen Enden mit entsprechenden Ritzeln 29, 30 versehen, die dazu bestimmt sind, die Bewegung des entsprechenden Elektromotors 31, 32 auf das gleiche Ende der Zwischenübertragungswelle 18 zu übertragen.
  • Die beiden Elektromotoren 31, 32 sind nebeneinander angeordnet. Die beiden Ritzel 29, 30 sind im Gebrauch auf gegenüberliegenden Seiten in Bezug auf das Zahnrad 20 angeordnet, mit dem sie in Eingriff stehen.
  • Die Zwischenübertragungswelle 18 fällt nicht mit der Abtriebswelle der beiden Elektromotoren 31, 32 zusammen. Diese technische Lösung erlaubt es, eine extrem kompakte Anordnung zu erhalten. Diese technische Lösung erlaubt außerdem, die Herstellung von zwei Schneckenwellen zu vermeiden. Beide Elektromotoren 31, 32 sind an einem ihrer axialen Enden, gegenüber dem mit dem jeweiligen Ritzel 29, 30 versehenen axialen Ende, mit einer jeweiligen axialen Feder 33 verbunden. Jede Feder 33 ist so ausgelegt, dass sie die durch die Rotation des jeweiligen Elektromotors 31, 32 erzeugten Schwingungen dämpft. Beide Elektromotoren 31, 32 sind mit einer weiteren Radialfeder 35 versehen, die das Statorgehäuse jedes Elektromotors 31, 32 umgibt und mit einer Schraube 36 am Rahmen 3 befestigt ist.
  • Der elektromechanische Aktuator 1 ist ferner mit einem Sensor 34 versehen, der dem schrägverzahnten Zahnrad 13 zugewandt ist und sich in dessen Nähe befindet, um die Drehbewegung der Abtriebswelle 9 um die Symmetrieachse X zu erfassen. Der Sensor 34 ist in eine Innenfläche des Deckels 4 integriert. Der Sensor 34 ist in einer Position befestigt, die direkt dem Magneten 14 zugewandt ist. Der Sensor 34 ist so konfiguriert, dass er die Bewegung des Magneten 14 um die Symmetrieachse X erfasst. Die dem Magneten 14 zugewandte Anordnung des Sensors 34 ermöglicht eine radiale Ablesung der Position des Magneten 14.
  • Die Bewegung wird von den Elektromotoren 31, 32 über ein geeignetes Getriebe auf die Abtriebswelle 9 übertragen. Das Getriebe kann alternativ durch verschiedene Lösungen hergestellt werden, die z.B. die Verwendung von Riemen usw. vorsehen. In der bevorzugten Ausführung erfolgt die Bewegungsübertragung über die Zwischenübertragungswelle 18, die über das Zahnrad 20 die Bewegung von den Ritzeln 29 und 30 der Elektromotoren 31, 32 aufnimmt und über das schraubenförmige Schneckenrad 22 mit dem schrägverzahnten Zahnrad 13 in Eingriff steht, das mit der Abtriebswelle 9 fest verbunden ist.
  • Um das Auftreten von Problemen tribologischer Art (wie Reibung und Verschleiß) zu vermeiden, können Beschichtungen zur Verringerung der Reibung und/oder geeignete Oberflächenbehandlungen vorgesehen werden.
  • Um einen guten Kompromiss zwischen den Anforderungen an die mechanische Festigkeit, die thermische Beständigkeit, das Gewicht und die Kosten zu erzielen, wird in der bevorzugten Ausführung das untere Element 3 aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise Aluminium, hergestellt; der Deckel 4 wird stattdessen vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt.
  • Wie in den 3 bis 5 nacheinander dargestellt, sieht der Zusammenbau des elektromechanischen Aktuators 1 zunächst die Anordnung (insbesondere die Schnappmontage) der beiden Elektromotoren 31, 32 in den jeweiligen Gehäusen des unteren Elements 3 und ihre Verriegelung durch die Radialfeder 35 und die Schraube 36 vor. Dann wird die Zwischenübertragungswelle 18 so eingesetzt, dass das Zahnrad 20 mit den Ritzeln 29, 30 kämmt und das äußere Ende 23 in das Nadellager 24 eingreift, das Axiallager 27 montiert und der Stopfen 28 eingesetzt wird.
  • Anschließend werden die beiden Nadellager, gekennzeichnet mit 15 bzw. 16, und der Dichtring 17 auf die Abtriebswelle 9 montiert, die Abtriebswelle 9 wird in den Sitz 7 eingesetzt, so dass das schrägverzahnte Zahnrad 13 mit dem Schneckenschraubenrad 22 kämmt und die Abtriebswelle 9 mit dem Schnittstellenhebel 11 verbunden wird. Sobald der Sensor 34 mit dem Deckel 4 verbunden ist, wird schließlich das Gehäuse 2 durch die Verschlussklemmen 5 geschlossen, die zum Festziehen des unteren Elements 3 am Deckel 4 vorgesehen sind.
  • Der oben beschriebene elektromechanische Aktuator 1 hat eine Vielzahl von Vorteilen. Insbesondere ist er einfach und kostengünstig herzustellen, hat eine begrenzte Grösse, ist kompakt und zeichnet sich durch eine hohe mechanische und thermische Belastbarkeit der verschiedenen Komponenten aus. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein von zwei Elektromotoren 31, 32, die mit der Zwischenübertragungswelle 18 kämmen, einen sicheren Betrieb des elektromechanischen Aktuators 1 auch bei einem elektrischen Ausfall in einem der beiden Elektromotoren 31, 32. Die beiden Elektromotoren 31, 32 sind in der Tat für Parallelbetrieb ausgelegt, aber sollte in einem der beiden Elektromotoren 31, 32 ein Ausfall auftreten, wäre der andere, nicht vom Ausfall betroffene Elektromotor 31, 32 in der Lage, die Bewegung für eine begrenzte Zeit auf die Abtriebswelle 9 zu übertragen. Ein weiterer Vorteil des oben beschriebenen elektromechanischen Stellantriebs 1 bezieht sich auf die Irreversibilität der Bewegung während des Betriebs, die durch die Verwendung einer irreversiblen Kupplung zwischen dem schraubenförmigen Schneckenrad 22 und dem schrägverzahnten Zahnrad 13, das mit der Abtriebswelle 9 fest verbunden ist, erreicht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • IT 102017000112581 [0001]
    • CN 101559766 [0004]

Claims (10)

  1. Elektromechanischer Aktuator (1) zum Betätigen einer Komponente eines Verbrennungsmotors und/oder eines Fahrzeugs mit: einem Gehäuse (2), das durch ein unteres Element (3) und einen Deckel (4) erhalten wird; einem Getriebe, das innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist und eine Ausgangswelle (9), die mit einer ersten Symmetrieachse (X) versehen ist, und eine Zwischenwelle (18) umfasst, die mit der Ausgangswelle (9) kämmt und mit einer zweiten Symmetrieachse (Y) versehen ist, die quer zur ersten Symmetrieachse (X) verläuft; und einem Paar Elektromotoren (31, 32), die ebenfalls innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet sind; wobei jeder der beiden Elektromotoren (31, 32) die Drehung der Abtriebswelle (9) durch die Zwischenwelle (18) bewirkt, und wobei die beiden Elektromotoren (31, 32) mit jeweiligen Drehachsen (Z1, Z2) versehen sind, die parallel zueinander und quer zur ersten Symmetrieachse (X) verlaufen; wobei der Aktuator dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden Elektromotoren (31, 32) nebeneinander angeordnet sind und an einem ihrer axialen Enden mit jeweiligen Zahnrädern (29, 30) versehen sind, die auf gegenüberliegenden Seiten eines gemeinsamen Zahnrads (20) der Zwischenwelle (18) angeordnet sind, mit dem sie kämmen, so dass die Zahnräder (29, 30) die Bewegung von dem entsprechenden Elektromotor (31, 32) auf dasselbe Ende der Zwischenwelle (18) übertragen.
  2. Aktuator nach Anspruch 1, wobei die Drehachsen (Z1, Z2) parallel zur zweiten Symmetrieachse (Y) verlaufen.
  3. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, wobei beide Elektromotoren (31, 32) an einem ihrer axialen Enden gegenüber dem axialen Ende, das mit dem jeweiligen Zahnrad (29, 30) versehen ist, mit einer jeweiligen ersten axialen Feder (33) verbunden sind, die dazu bestimmt ist, die durch die Drehung des jeweiligen Elektromotors (31, 32) erzeugten Schwingungen zu dämpfen.
  4. Aktuator nach Anspruch 3, wobei beide Elektromotoren (31, 32) mit einer jeweiligen zweiten radialen Feder (35) verbunden sind, die durch Befestigungsmittel (36) eingespannt ist und ein Statorgehäuse der Elektromotoren (31, 32) umgibt.
  5. Aktuator nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zwischenwelle (18) mit einem Schnecken-Schraubenrad (22) versehen ist, das im Betrieb mit einem Zahnrad (13) mit Schrägverzahnung der Abtriebswelle (9) kämmt.
  6. Aktuator nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Abtriebswelle (9) an ihrem ersten Ende mit einem Magneten (14) versehen ist, der als oberer Teil oder Fortsatz erhalten ist, eine ringförmige Gestalt aufweist, koaxial zur ersten Symmetrieachse (X) ist und aus einem magnetischen Material hergestellt ist, das im Gebrauch dem Deckel (4) zugewandt ist.
  7. Aktuator nach Anspruch 6, bei dem der Magnet (14) und das schrägverzahnte Zahnrad (13) am ersten Kupplungsende (12) gegenüber einem zweiten Abtriebsende (10) der Abtriebswelle (9) angeordnet sind, das mit einem Schnittstellenhebel (11) zur Betätigung des Bauteils verbunden ist.
  8. Aktuator nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Lager (15, 16), vorzugsweise ein Nadellager, auf der Ausgangswelle (9) angebracht ist, um die Ausgangswelle (9) in radialer Richtung zu blockieren.
  9. Aktuator nach Anspruch 8, wobei zwei Lager (15, 16), vorzugsweise zwei Nadellager, auf der Ausgangswelle (9) angebracht sind und ein Stopfen (17) oder ein Dichtungsring zwischen den beiden Lagern (15, 16) angeordnet ist, um die Ausgangswelle (9) in einer axialen Richtung zu blockieren.
  10. Aktuator nach einem der vorstehenden Ansprüche und mit mindestens einem Sensor (34), der mit einer Innenfläche des Deckels (4) in einer Position gegenüber und nahe der Ausgangswelle (9) fest verbunden ist, um die Drehbewegung der Ausgangswelle (9) um die erste Symmetrieachse (X) zu erfassen.
DE202018006476.9U 2017-10-06 2018-10-02 Elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs Active DE202018006476U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT201700112581 2017-10-06
IT102017000112581A IT201700112581A1 (it) 2017-10-06 2017-10-06 Attuatore elettromeccanico bimotore a doppia ridondanza attiva per l'azionamento di un componente di un veicolo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018006476U1 true DE202018006476U1 (de) 2020-11-10

Family

ID=61187670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018006476.9U Active DE202018006476U1 (de) 2017-10-06 2018-10-02 Elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10871225B2 (de)
EP (1) EP3466776A1 (de)
CN (1) CN109630677B (de)
DE (1) DE202018006476U1 (de)
IT (1) IT201700112581A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208547A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenbetätigungsvorrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11404933B1 (en) * 2017-04-04 2022-08-02 Hydro-Gear Limited Partnership Electric actuator and vibration damping apparatus for drive apparatus
JP1622554S (ja) * 2018-02-27 2019-01-21 モータアクチュエータ
JP1622553S (ja) * 2018-02-27 2019-01-21 モータアクチュエータ
DE102019206659B3 (de) * 2019-05-09 2020-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenanordnung mit redundanter Betätigungsvorrichtung und Verfahren einer solchen
CN110159755A (zh) * 2019-05-29 2019-08-23 中国第一汽车股份有限公司 一种驻车执行装置
DE102019130359A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Küster Holding GmbH Aktuator und Vorrichtung zum Einlegen einer Parksperre eines Kraftfahrzeugautomatikgetriebes mit einem derartigen Aktuator sowie ein damit ausgestattetes Kraftfahrzeug
CN111089164B (zh) * 2019-12-30 2022-04-12 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种换挡执行器
CN214758032U (zh) * 2020-10-29 2021-11-19 南京德朔实业有限公司 链锯
CN112519728B (zh) * 2020-12-09 2022-05-31 南京信息职业技术学院 一种无人驾驶机车制动装置
FR3121726B1 (fr) * 2021-04-13 2023-06-02 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile, notamment pour le changement de rapports d’une transmission de véhicule automobile
FR3121724B1 (fr) * 2021-04-13 2023-06-02 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile, notamment pour le changement de rapports d’une transmission de véhicule automobile
FR3121723B1 (fr) * 2021-04-13 2023-06-02 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile, notamment pour le changement de rapports d’une transmission de véhicule automobile
FR3121722B1 (fr) * 2021-04-13 2023-07-28 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile, notamment pour le changement de rapports d’une transmission de véhicule automobile
FR3125998B1 (fr) * 2021-08-06 2024-03-08 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule
CN115520170B (zh) * 2022-11-24 2023-04-18 北京理工大学深圳汽车研究院(电动车辆国家工程实验室深圳研究院) 电子机械制动装置、车辆

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2590016B2 (ja) * 1989-04-14 1997-03-12 日野自動車工業株式会社 自動車のトランスミッション用電動式アクチュエータ
DE19941474A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für automatische Schaltgetriebe in Nutzkraftwagen
DE10143325A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit elektromechanischen Getriebesteller
WO2004001262A1 (ja) * 2002-06-20 2003-12-31 Kitz Corporation バルブ用アクチュエータ
US20060181166A1 (en) * 2003-01-27 2006-08-17 Hitachi, Ltd., Electric motor unit with controller
DE10337851A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-17 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit mindestens zwei Motoren
JP4353291B2 (ja) * 2007-09-20 2009-10-28 株式会社デンソー バルブ開閉制御装置
DE102008000857A1 (de) * 2008-03-27 2009-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrensystem für ein Automatikgetriebe
CN101559766B (zh) * 2009-06-01 2011-08-10 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车制动系统
JP5251959B2 (ja) * 2010-11-01 2013-07-31 アイシン精機株式会社 パーキングロック装置
US9041259B2 (en) * 2012-07-18 2015-05-26 Delphi Technologies, Inc. Actuator assembly having a motor with heat dissipation
JP6014272B2 (ja) * 2012-11-30 2016-10-25 コングスベルグ オートモーティヴ アクチボラゲット シフトバイワイヤ型トランスミッション用の回転シフトアクチュエータ
GB2510189A (en) * 2013-01-29 2014-07-30 Johnson Electric Sa Vibration Safe Motor Fixation in an Actuator
KR101726123B1 (ko) * 2013-06-17 2017-04-11 아이신에이더블류 가부시키가이샤 파킹 장치
CN103423436B (zh) * 2013-09-05 2016-04-06 林会明 车用机械变速箱的电子换挡系统
CN204627210U (zh) * 2015-05-11 2015-09-09 昆山麦格纳汽车系统有限公司 多马达电动执行器
JP6580375B2 (ja) * 2015-05-29 2019-09-25 日本電産トーソク株式会社 車両用シフトレンジ切り替え装置
CN105024517B (zh) * 2015-07-31 2018-03-09 瑞声光电科技(常州)有限公司 振动电机
KR102430409B1 (ko) * 2016-01-12 2022-08-08 엘지이노텍 주식회사 파킹 브레이크 액추에이터
US10337569B2 (en) * 2017-01-31 2019-07-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable one-way clutch
US10753408B2 (en) * 2017-02-14 2020-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable one-way clutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208547A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenbetätigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN109630677A (zh) 2019-04-16
EP3466776A1 (de) 2019-04-10
CN109630677B (zh) 2022-05-31
US10871225B2 (en) 2020-12-22
US20190107197A1 (en) 2019-04-11
IT201700112581A1 (it) 2019-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018006476U1 (de) Elektromechanisches, aktives, doppelt-redundantes, zweimotoriges Stellglied zur Betätigung einer Komponente eines Fahrzeugs
DE4239947C1 (de) Antriebseinheit zur steuerung und regelung von armaturen o. dgl.
DE102017121007A1 (de) Parksperre und Verfahren zur Betätigung dieser
DE10351382B4 (de) Drosselklappen mit motorisch betätigten Drosselventilen
EP2529097A1 (de) Dichtungsanordnung für eine regelvorrichtung einer verbrennungskraftmaschine
DE102007046583A1 (de) Motorischer Spindelantrieb
EP2169268A2 (de) Stellvorrichtung zur Umwandlung einer rotatorischen Bewegung in eine lineare Bewegung
DE112014000111B4 (de) Ventilbaugruppe
DE102013109997A1 (de) Aktuator
DE19607514C2 (de) Anlasser
EP1156200A2 (de) Klappenstelleinheit
DE112019004712T5 (de) Drehantrieb
DE102004048366B4 (de) Stellantrieb zur Betätigung einer Armatur in der Prozessautomatisierung
DE102006059282B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Sperrgliedes
DE102019110478A1 (de) Schaltgruppe und Antriebsstrang mit einer solchen Schaltgruppe
EP3431735A1 (de) Klappenvorrichtung
DE102022204759A1 (de) Handhabungs-Ausgleichsvorrichtung mit serieller Federanordnung und optionalen, unterschiedlichen Federsteifigkeiten
DE102017103643A1 (de) Stellvorrichtung
WO2014187589A1 (de) Kupplungsvorrichtung sowie klappenvorrichtung mit einer derartigen kupplungsvorrichtung
WO1992012885A1 (de) Hilfskraftlenkung für fahrzeuge
DE112021001754T5 (de) Drehaktuator
EP2047086B1 (de) Einrichtung und verfahren zur betätigung einer leistungssteuerungseinrichtung einer brennkraftmaschine
DE112019000651T5 (de) Drosselvorrichtung
EP2917539B1 (de) Klappenvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine oder ein elektrofahrzeug
DE102014109289B4 (de) Ventilvorrichtung zur Abgasrückführung in einem Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years