DE202018006456U1 - Device for regulating the gas supply - Google Patents

Device for regulating the gas supply Download PDF

Info

Publication number
DE202018006456U1
DE202018006456U1 DE202018006456.4U DE202018006456U DE202018006456U1 DE 202018006456 U1 DE202018006456 U1 DE 202018006456U1 DE 202018006456 U DE202018006456 U DE 202018006456U DE 202018006456 U1 DE202018006456 U1 DE 202018006456U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas
burner
thermostat
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018006456.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxitrol GmbH and Co KG
Original Assignee
Mertik Maxitrol GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mertik Maxitrol GmbH and Co KG filed Critical Mertik Maxitrol GmbH and Co KG
Priority to DE202018006456.4U priority Critical patent/DE202018006456U1/en
Publication of DE202018006456U1 publication Critical patent/DE202018006456U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices

Abstract

Anordnung einer universell nutzbaren Regeleinrichtung für ein gasbetriebenes Heizgerät mit mehr als einem Brenner, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ventile gasdicht miteinander verbunden sind, das erste Ventil eine Zündsperre, die den Hauptgasstrom beim Zünden schließt, eine thermoelektrische Zündsicherung, einen Thermostat und optional einen Druckregler aufweist, wobei über die Inbetriebnahme die Ein - und Ausschaltung des Gasstroms, sowie optional die Betätigung eines integrierten Piezozünders oder alternativ eines Schalters zur Aktivierung eines elektrischen Zünders erfolgt, einen ersten Gasausgang für den Anschluss des zweiten Ventils aufweist, der stromabwärts der Zündsicherung und des optionalen Druckreglers und stromaufwärts des Thermostaten angeordnet ist, einen zweiten Gasausgang stromab des Thermostaten aufweist der zum ersten Brenner führt, das zweite Ventil ein Thermostat ist, der über den ersten Ausgang des ersten Ventils mit dem Eingang, der Ausgang mit dem zweiten Brenner verbunden ist.Arrangement of a universally usable control device for a gas-operated heater with more than one burner, characterized in that two valves are connected to one another in a gas-tight manner, the first valve has an ignition lock that closes the main gas flow when igniting, a thermoelectric ignition fuse, a thermostat and optionally a pressure regulator , whereby the switching on and off of the gas flow, and optionally the activation of an integrated piezoelectric igniter or alternatively a switch to activate an electric igniter takes place via the start-up, has a first gas outlet for the connection of the second valve, which is downstream of the ignition fuse and the optional pressure regulator and is arranged upstream of the thermostat, has a second gas outlet downstream of the thermostat, which leads to the first burner, the second valve is a thermostat, which is connected to the inlet via the first outlet of the first valve and the outlet to the second burner he is connected.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Regelung eines gasbetriebenen Heizgerätes nach dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruches.The invention relates to a control of a gas-operated heater according to the preamble of the first protection claim.

Stand der TechnikState of the art

Im Bereich der kommerziellen Küchentechnik werden oft zwei oder mehrere Zubereitungsbereiche in einer Anwendung separat geregelt. Das bedeutet, dass dafür mehrere Gasventile, jeweils ausgestattet mit thermoelektrischer Zündsicherung und Thermostat sowie ebenso viele Zündbrenner benötigt werden.In the field of commercial kitchen technology, two or more preparation areas are often controlled separately in one application. This means that several gas valves, each equipped with a thermoelectric ignition fuse and thermostat, as well as just as many pilot burners are required.

So ist beispielsweise eine Anwendung aus dem Patent US 8065998B2 bekannt, die sich auf die Regelung einer Grillplatte bezieht. Bei dieser Anwendung werden drei Ventile verwendet um zwei Zubereitungsbereiche zu regeln. Es werden ein Ventil zum Schließen des Hauptgases mit thermoelektrischer Zündsicherung und zwei Thermostate eingesetzt.
Neben der kostenintensiven Anzahl von mindestens drei Ventilen und der komplizierten Konstruktion erweist sich als Nachteil das die Ausschaltung durch eine separate Einrichtung erfolgen muss.
Der konstruktive- und Bedienaufwand wird dadurch zusätzlich erhöht.
For example, there is an application from the patent US 8065998B2 known, which relates to the regulation of a grill plate. In this application, three valves are used to control two preparation areas. A valve for closing the main gas with a thermoelectric ignition safety device and two thermostats are used.
In addition to the cost-intensive number of at least three valves and the complicated construction, the disadvantage is that they have to be switched off by a separate device.
This also increases the design and operating effort.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine universell nutzbare Regelung für ein gasbetriebenes Heizgerät mit mehr als einem Brenner zu entwickeln, bei der eine Inbetriebnahme, Regelung und Abschaltung ermöglicht wird. Jeder Brenner soll dabei unabhängig voneinander geregelt, ein- und ausgeschaltet werden können. Der Aufbau und die Herstellung der Einrichtung sollen möglichst einfach und kostengünstig sein.The present invention is based on the problem of developing a universally usable control for a gas-operated heater with more than one burner, in which commissioning, control and shutdown are made possible. Each burner should be able to be regulated, switched on and off independently of one another. The construction and manufacture of the device should be as simple and inexpensive as possible.

Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, dass zwei Ventile gasdicht miteinander verbunden werden.
Das erste Ventil verfügt über eine Zündsperre, die den Hauptgasstrom beim Zünden schließt, eine thermoelektrische Zündsicherung, einen Thermostat und optional einen integrierten Druckregler.
Die Inbetriebnahme des ersten Ventils ermöglicht die Ein- und Ausschaltung des Gasstroms und verfügt optional über einen integrierten Piezozünder oder alternativ einen Schalter zur Aktivierung eines elektrischen Zünders.
Das erste Ventil weist zwei Gasausgänge auf, einen ersten Gasausgang für den Anschluss des zweiten Ventils, dieser befindet sich stromabwärts der Zündsicherung und des optionalen Druckreglers und stromaufwärts des Thermostaten, einen zweiten Gasausgang stromab des Thermostaten, der zum ersten Brenner führt.
Das zweite Ventil ist ein Thermostat. Der erste Ausgang des ersten Ventils ist mit dem Eingang des zweiten Ventils verbunden. Der Ausgang des zweiten Ventils ist mit dem zweiten Brenner verbunden.
According to the invention, the problem is solved in that two valves are connected to one another in a gas-tight manner.
The first valve has an ignition lock that closes the main gas flow during ignition, a thermoelectric ignition safety device, a thermostat and optionally an integrated pressure regulator.
The activation of the first valve enables the gas flow to be switched on and off and optionally has an integrated piezo igniter or, alternatively, a switch to activate an electrical igniter.
The first valve has two gas outlets, a first gas outlet for connecting the second valve, this is located downstream of the ignition safety device and the optional pressure regulator and upstream of the thermostat, a second gas outlet downstream of the thermostat, which leads to the first burner.
The second valve is a thermostat. The first output of the first valve is connected to the input of the second valve. The output of the second valve is connected to the second burner.

Damit wurde eine Lösung gefunden, mit der es möglich ist, die weiter oben genannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Dabei zeichnet sich die Lösung durch ihren einfachen Aufbau und ihre einfache Wirkungsweise aus.
A solution has thus been found with which it is possible to eliminate the disadvantages of the prior art mentioned above.
The solution is characterized by its simple structure and its simple mode of operation.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims.

Eine Ausgestaltung ergibt sich, wenn beide Ventile annähernd den selben Druckabfall zwischen dem Eingang des ersten Ventils und den Ausgängen beider Ventile besitzen und damit zwei baugleiche Brenner betrieben werden können. One embodiment results when both valves have approximately the same pressure drop between the inlet of the first valve and the outputs of both valves and thus two identical burners can be operated.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, das beide Thermostate über eine Abschaltung verfügen.A further advantageous embodiment is that both thermostats have a shutdown.

AusführungsbeispielEmbodiment

Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen näher beschrieben.The invention is described in more detail below using exemplary embodiments.

Es zeigen:

  • Für das erste Beispiel:
    • 1 ein erstes Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung in der Zündstellung
    • 1a ein erstes Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung in der Bereitschaftsstellung
    • 2 das erste Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung aus 1 in Kombination mit einem zweiten Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung in der Betriebsstellung
    • 3 das erste Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung aus 1 in der Ausstellung.
  • Für das zweite Beispiel:
    • 4 ein erstes Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung in der Zündstellung
    • 5 das erste Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung aus 4 in Kombination mit einem zweiten Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung in der Betriebsstellung
    • 6 das erste Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung aus 4 in der Ausstellung.
Show it:
  • For the first example:
    • 1 a first valve of the device according to the invention in the ignition position
    • 1a a first valve of the device according to the invention in the ready position
    • 2 the first valve of the device according to the invention 1 in combination with a second valve of the device according to the invention in the operating position
    • 3 the first valve of the device according to the invention 1 in the exhibition.
  • For the second example:
    • 4th a first valve of the device according to the invention in the ignition position
    • 5 the first valve of the device according to the invention 4th in combination with a second valve of the device according to the invention in the operating position
    • 6 the first valve of the device according to the invention 4th in the exhibition.

Ausführungsbeispiel Embodiment

Das in den 1,1 a, 2 und 3 dargestellte beispielhafte erste Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist ein Schalt- und Regelgerät, das vorzugsweise für ein gasbetriebenes Heizgerät oder dergleichen bestimmt ist. Es ermöglicht die Bedienung und Überwachung eines ersten Brenners, die Druckregelung, sowie die Einstellung und Regelung der gewünschten Temperatur, indem die zum Brenner strömende Gasmenge gesteuert wird.That in the 1 , 1 a , 2 and 3 The illustrated exemplary first valve of the device according to the invention is a switching and regulating device which is preferably intended for a gas-operated heater or the like. It enables the operation and monitoring of a first burner, pressure regulation, and setting and regulation of the desired temperature by controlling the amount of gas flowing to the burner.

Das erste Ventil (1) besteht aus einem Gehäuseunterteil (3) und Gehäuseoberteil (4), das einen Gaseingang (5), einen ersten Gasausgang (6), einen zweiten Gasausgang (7) sowie einen Zündgasausgang (10) aufweist. In dem Gehäuse (3;4) sind in Strömungsrichtung des Gases, nachfolgende Funktionseinheiten untergebracht:

  • • Inbetriebnahme mit dazugehörigem Bedienungselement (14), optional mit Piezozünder (16) oder mit Schalter für eine elektrische Zündung (17)
  • • Zündsicherungsventil (12) Zündsicherungsmagnet (13) und Zündsperre (11), Druckregler (18) optional
  • • Thermostat 1 (19) bestehend aus Temperaturweggeber 1 (37), Schnappschalter 1 (35), Ventilschließkörper 1 (21) und Temperaturversteller 1 (23) zur Regelung der zum Brenner 1 (26) strömenden Gasmenge.
The first valve ( 1 ) consists of a housing base ( 3 ) and upper part of the housing ( 4th ), which has a gas inlet ( 5 ), a first gas outlet ( 6 ), a second gas outlet ( 7th ) as well as an ignition gas outlet ( 10 ) having. In the case ( 3 ; 4) The following functional units are housed in the gas flow direction:
  • • Commissioning with the associated control element ( 14th ), optionally with piezo igniter ( 16 ) or with a switch for an electric ignition ( 17th )
  • • Ignition safety valve ( 12th ) Ignition safety magnet ( 13th ) and ignition lock ( 11 ), Pressure regulator ( 18th ) optional
  • • Thermostat 1 ( 19th ) consisting of temperature transducer 1 ( 37 ), Snap switch 1 ( 35 ), Valve closing body 1 ( 21st ) and temperature adjuster 1 ( 23 ) to control the to the burner 1 ( 26th ) amount of gas flowing.

Aufbau und Wirkungsweise der Inbetriebnahme, des Zündsicherungsventils (12) der Zündsperre (11), des Druckreglers (18) und des Thermostaten 1 (19) sind dem Fachmann bekannt. Auf eine nähere Darstellung und Erläuterung der Einzelheiten wird deshalb in diesem Ausführungsbeispiel verzichtet.Structure and mode of operation of the commissioning, the ignition safety valve ( 12th ) the ignition lock ( 11 ), the pressure regulator ( 18th ) and the thermostat 1 ( 19th ) are known to the person skilled in the art. A more detailed representation and explanation of the details is therefore dispensed with in this exemplary embodiment.

Das in der 2 dargestellte beispielhafte zweite Ventil der erfindungsgemäßen Einrichtung beinhaltet einen Thermostat. Es ermöglicht die Einstellung und Regelung der gewünschten Temperatur am zweiten Brenner, indem die zum zweiten Brenner strömende Gasmenge gesteuert wird.That in the 2 illustrated exemplary second valve of the device according to the invention includes a thermostat. It enables the desired temperature to be set and controlled on the second burner by controlling the amount of gas flowing to the second burner.

Das zweite Ventil (2) besteht aus einem Gehäuse (25), einem Gaseingang (8) und einem Gasausgang (9). Im Gehäuse (25) sind in Strömungsrichtung des Gases ein Thermostat 2 (20) angeordnet, bestehend aus einem Temperaturweggeber 2 (38), Schnappschalter 2 (36), Ventilschließkörper 2 (22) und Temperaturversteller (24) zur Regelung der zum Brenner 2 (27) strömende Gasmenge.The second valve ( 2 ) consists of a housing ( 25 ), a gas inlet ( 8th ) and a gas outlet ( 9 ). In the case ( 25 ) are a thermostat in the direction of gas flow 2 ( 20th ), consisting of a temperature transducer 2 ( 38 ), Snap switch 2 ( 36 ), Valve closing body 2 ( 22nd ) and temperature adjuster ( 24 ) to control the to the burner 2 ( 27 ) amount of gas flowing.

Ventil 1 (1) und Ventil 2 (2) sind durch eine Rohrleitung (28), erfindungsgemäß miteinander gasdicht verbunden. Dabei wird der Gasausgang 1 (6) des Ventils 1 mit dem Gaseingang (8) des Ventils 2 verbunden.
Die Brenner 1 (26) und Brenner 2 (27) sind durch Rohrleitungen gasdicht angeschlossen, dabei wird Brenner 1 (26) mit dem Gasausgang 2 (7) des Ventil 1 und der Brenner 2 (27) mit dem Gasausgang (9) des Ventils 2 verbunden. Der Zündgasausgang (10) des Ventil 1 dient dem Anschluss des Zündbrenners (29). Das Thermoelement (30) wird, wie dem Fachmann bekannt, am Anschlussgewinde des Zündsicherungsmagneten (13) elektrisch leitend befestigt. Der nicht dargestellte Zündbrenner (29) mit Thermoelement (30) wird vorzugsweise so positioniert das die Zündflamme beide Brenner und das Thermoelement sicher erreicht. Damit wird gewährleistet das mit der Zündflamme bei Bedarf Brenner 1 alleine, Brenner 2 alleine oder Brenner 1 und Brenner 2 gleichzeitig in Betrieb genommen werden können. Damit ist auch eine hinreichende Flammenüberwachung gegeben.
Die Anbindung der erfindungsgemäßen Einrichtung an das Gasnetz erfolgt über den Gaseingang (5) des Ventil 1.
Valve 1 ( 1 ) and valve 2 ( 2 ) are through a pipeline ( 28 ), according to the invention connected to one another in a gastight manner. This is the gas outlet 1 ( 6 ) of the valve 1 with the gas inlet ( 8th ) of the valve 2 connected.
The burners 1 ( 26th ) and burner 2 ( 27 ) are connected gas-tight by pipelines, with a burner 1 ( 26th ) with the gas outlet 2 ( 7th ) of the valve 1 and the burner 2 ( 27 ) with the gas outlet ( 9 ) of the valve 2 connected. The pilot gas outlet ( 10 ) of the valve 1 serves to connect the pilot burner ( 29 ). The thermocouple ( 30th ) is, as is known to those skilled in the art, at the connection thread of the ignition safety magnet ( 13th ) electrically conductive attached. The pilot burner, not shown ( 29 ) with thermocouple ( 30th ) is preferably positioned so that the pilot flame safely reaches both burners and the thermocouple. This ensures that the burner can be used with the pilot flame if necessary 1 alone, Brenner 2 alone or burner 1 and burner 2 can be put into operation at the same time. This also provides adequate flame monitoring.
The device according to the invention is connected to the gas network via the gas inlet ( 5 ) of the valve 1 .

Wie in 1 dargestellt erfolgt die Inbetriebnahme der Einrichtung über Ventil 1. Zunächst wird die Zündflamme des Zündbrenners (29) angezündet.
Bei Bedarf kann die in 1a dargestellte Bereitschaftsposition eingestellt werden, bei der die Zündflamme angezündet ist aber durch die Zündsperre (11) kein Gasfluss zum ersten Brenner (26) und zum zweiten Ventil (2) freigegeben wird. Das ermöglicht dem Anwender eine schnelle Inbetriebnahme der Anwendung ohne jeweilig vorheriges Zünden des Zündgases.
Wie in 2 dargestellt wird mit dem Temperaturversteller 1 (23) eine gewünschte Temperatur voreingestellt und der Ventilschließkörper 1 (21) in eine Regelstellung gebracht, wodurch das Gas durch Gasausgang 2 (7) zum Brenner 1 (26) strömt und gezündet wird. Der flüssigkeitsgefüllte Temperaturweggeber 1 (37) ist in einem optimalen Abstand zum zu regelnden Medium positioniert, so dass die über den Temperaturversteller 1 (23) voreingestellte Wunschtemperatur erreicht und konstant gehalten werden kann. Nach Bedarf kann auch der zweite Brenner (27) in Betrieb genommen werden. Dazu wird mit dem Temperaturversteller 2 (24) des Ventils 2 (2) eine gewünschte Temperatur voreingestellt und der Ventilschließkörper 2 (22) in eine Regelstellung gebracht, wodurch das Gas vom Gasausgang 1 (6) des Ventil 1 durch die Verbindung (28), ein gasdicht angebautes Verbindungsrohr, zum Gaseingang (8) des zweiten Ventils (2) strömt, den geöffneten Ventilschließkörper (22) passiert und über den Gasausgang (9) zum Brenner 2 (27) gelangt und ebenfalls durch den Zündbrenner (29) angezündet wird.
Wahlweise, wie oben beschrieben, bestehen auch weitere Möglichkeiten indem nur Brenner 2 alleine oder beide Brenner gleichzeitig in Betrieb gesetzt werden. Dazu werden die betreffenden Temperaturversteller der Ventile in eine Regelstellung gebracht.
As in 1 The device is started up via a valve 1 . First the pilot flame of the pilot burner ( 29 ) set on fire.
If necessary, the in 1a standby position shown, in which the pilot flame is lit but by the ignition lock ( 11 ) no gas flow to the first burner ( 26th ) and to the second valve ( 2 ) is released. This enables the user to start up the application quickly without having to ignite the ignition gas beforehand.
As in 2 is shown with the temperature adjuster 1 ( 23 ) preset a desired temperature and the valve closing body 1 ( 21st ) brought into a control position, whereby the gas through gas outlet 2 ( 7th ) to the burner 1 ( 26th ) flows and is ignited. The liquid-filled temperature transducer 1 ( 37 ) is positioned at an optimal distance from the medium to be controlled, so that the temperature adjuster 1 ( 23 ) the preset desired temperature can be reached and kept constant. If required, the second burner ( 27 ) can be put into operation. This is done with the temperature adjuster 2 ( 24 ) of the valve 2 ( 2 ) preset a desired temperature and the valve closing body 2 ( 22nd ) brought into a control position, whereby the gas from the gas outlet 1 ( 6 ) of the valve 1 through the connection ( 28 ), a gas-tight attached connecting pipe to the gas inlet ( 8th ) of the second valve ( 2 ) flows, the open valve closing body ( 22nd ) and through the gas outlet ( 9 ) to the burner 2 ( 27 ) and also through the pilot burner ( 29 ) is lit.
Optionally, as described above, there are also other options by using only the burner 2 alone or both burners put into operation at the same time become. For this purpose, the relevant temperature adjusters of the valves are brought into a control position.

Als Vorteilhaft erweist sich der optional im Ventil 1 integrierte Druckregler (18), der Gasnetzdruckschwankungen kompensiert und einen stabilen Brennerdruck realisiert. Durch entsprechende geometrische Gestaltung in den Gehäusen wird ein annähernd gleicher Druckabfall über beide Ventile zwischen dem Eingang (5) des ersten Ventils (1) und den Ausgängen beider Ventile (7;9) ermöglicht, der den kostengünstigen Einsatz von zwei baugleichen Brennern (26;27) ermöglicht.The option in the valve proves to be advantageous 1 integrated pressure regulator ( 18th ), which compensates gas network pressure fluctuations and realizes a stable burner pressure. With the appropriate geometric design in the housings, an approximately equal pressure drop across both valves between the inlet ( 5 ) of the first valve ( 1 ) and the outputs of both valves ( 7th ; 9 ) enables the cost-effective use of two identical burners ( 26th ; 27 ) allows.

Figuration 3 zeigt die mögliche Abschaltung beider Brenner über die Inbetriebnahme. Durch Drehung der Inbetriebnahme, vorzugsweise ein Knopf, in die Aus-Position wird über die Zündsperre (11) gleichzeitig die Hauptgas- und Zündgaszufuhr unterbrochen, der Thermostrom, erzeugt durch das Thermoelement (30), bricht zusammen, der Zündsicherungsmagnet (13) fällt ab und das Zündsicherungsventil (12) schließt.
Zur Wiederinbetriebnahme der Einrichtung macht es sich dann erforderlich über die Inbetriebnahme (14) die Zündflamme erneut anzuzünden und den Zündsicherungsmagnet anzulegen.
figuration 3 shows the possible shutdown of both burners via commissioning. By turning the start-up, preferably a button, to the off position, the ignition lock ( 11 ) at the same time the main gas and ignition gas supply interrupted, the thermal current generated by the thermocouple ( 30th ), collapses, the ignition fuse magnet ( 13th ) drops and the ignition safety valve ( 12th ) closes.
To restart the facility, it is then necessary to carry out commissioning ( 14th ) light the pilot flame again and apply the ignition safety magnet.

Alternativ hat der Anwender die Möglichkeit aus einer Bereitschaftsstellung heraus, Zündflamme an, Zündsicherungsmagnet (13) angelegt und Zündsperre (11) in Offenstellung, unabhängig voneinander Brenner 1 oder Brenner 2 oder beide über die jeweiligen Temperaturversteller abzuschalten.
Zur Wiederinbetriebnahme genügt es den jeweiligen Temperaturversteller in eine Regelstellung zu bringen. Über die Zündflamme erfolgt ein sofortiges Anzünden des Brenners.
Alternatively, the user has the option from a standby position, pilot flame on, ignition safety magnet ( 13th ) applied and ignition lock ( 11 ) in open position, independent of each other burner 1 or burner 2 or switch both off using the respective temperature adjuster.
To start up again, it is sufficient to bring the respective temperature adjuster to a control position. The burner is ignited immediately via the pilot flame.

AusführungsbeispielEmbodiment

Viele Nutzer der Küchentechnik wünschen eine noch einfachere Bedienung.
Im 2. Ausführungsbeispiel wird daher eine Inbetriebnahme über das Ventil 1 mit einem Druckknopf und Batteriezündung beschrieben.
Ventil 1 des Ausführungsbeispiels 2 unterscheidet sich im Aufbau von Ventil 1 des Ausführungsbeispiels 1 durch eine andere Inbetriebnahme.
Die erfindungsgemäße Verbindung beider Ventile sowie die Anordnung der Temperaturweggeber werden in diesem zweiten Anwendungsbeispiel übernommen.
Figuration 4 zeigt die geänderte Inbetriebnahme in der Zündstellung.
Durch einfaches Drücken des Kopfes (31) der Inbetriebnahme wird über die Betätigungsstange (15) gleichzeitig mit dem Anlegen des
Zündsicherungsmagneten (13), das Überströmen des Gases durch den Zündgasausgang (10) an den Zündbrenner (29) freigegeben, ein Schalter (17) betätigt, der einen Taktzündfunken über einen elektrischen Zündfunkengenerator (32) erzeugt und das Zündgas angezündet.
Zum Zeitpunkt der Zündung des Zündgases verhindert das geschlossene Hauptventil (33) ein Überzünden auf den / die Brenner.
Über die gezündete Zündflamme wird das Thermoelement (30) beheizt und eine Spannung generiert die den Zündsicherungsmagneten in der Offenstellung hält. Wie in Figuration 5 dargestellt wird mit dem Loslassen des Knopfes (31) das Hauptventil (33) geöffnet.
Das Gas kann nun in vergleichbarer Weise wie beim Ausführungsbeispiel 1 über Gasausgang 1 (6) zum Ventil 2 und somit zum Brenner 2 und / oder über Gasausgang 2 (7) zum Brenner 1 strömen. Über den optimal zu den Brennern positionierten, in Betrieb befindlichen Zündbrenner (29) werden die Brenner gezündet.
In Figuration 6 ist der Zustand der Ausschaltung dargestellt.
Wie auch im Anwendungsbeispiel 1 beschrieben, wird das in ausreichender Nähe zum Zündbrenner und den Brennern angeordnete Thermoelement (30) als Überwachungseinrichtung genutzt. Im Falle von Störungen die die Zündflamme zum Verlöschen bringen, erkaltet das Thermoelement und der Thermostrom bricht zusammen. Das Zündsicherungsventil (12) unterbricht die Gaszufuhr.
Die Ab- und Zuschaltung der Brenner sowie die Temperatureinstellung über die Thermostate 1 und 2 erfolgt in gleicher Weise wie beim Anwendungsbeispiel 1. Die komplette Außerbetriebnahme der Einrichtung erfolgt im Unterschied zum Anwendungsbeispiel 1 durch einen vorgeschalteten nicht dargestellten Absteller (34).
Many users of kitchen technology want even easier operation.
in the 2 . The exemplary embodiment is therefore a start-up via the valve 1 described with a push button and battery ignition.
Valve 1 of the embodiment 2 differs in structure from valve 1 of the embodiment 1 by another commissioning.
The connection of the two valves according to the invention and the arrangement of the temperature displacement sensors are adopted in this second application example.
figuration 4th shows the changed commissioning in the ignition position.
By simply pressing the head ( 31 ) commissioning is carried out via the operating rod ( 15th ) at the same time as creating the
Ignition safety magnet ( 13th ), the overflow of the gas through the ignition gas outlet ( 10 ) to the pilot burner ( 29 ) released, a switch ( 17th ), which generates a clock spark via an electric spark generator ( 32 ) and ignite the ignition gas.
When the ignition gas is ignited, the closed main valve ( 33 ) overignition to the burner (s).
The thermocouple ( 30th ) is heated and a voltage is generated that keeps the ignition safety magnet in the open position. As in figuration 5 is displayed when the button is released ( 31 ) the main valve ( 33 ) open.
The gas can now be used in a manner comparable to that in the exemplary embodiment 1 via gas outlet 1 ( 6 ) to the valve 2 and thus to the burner 2 and / or via gas outlet 2 ( 7th ) to the burner 1 stream. Via the pilot burner which is in operation and which is optimally positioned to the burners ( 29 ) the burners are ignited.
In figuration 6 the status of the switch-off is shown.
As in the application example 1 described, the thermocouple placed in sufficient proximity to the pilot burner and the burners ( 30th ) used as a monitoring device. In the event of malfunctions that extinguish the pilot flame, the thermocouple cools and the thermal current collapses. The ignition safety valve ( 12th ) interrupts the gas supply.
Switching the burner on and off and setting the temperature via the thermostats 1 and 2 takes place in the same way as in the application example 1 . In contrast to the application example, the facility is completely decommissioned 1 by an upstream storage device (not shown) ( 34 ).

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr ist selbstredend nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind Änderungen, Abwandlungen und Kombinationen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The device according to the invention for regulating the gas supply is of course not limited to the exemplary embodiments shown. Rather, changes, modifications and combinations are possible without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Ventil 1Valve 1
22
Ventil 2 Valve 2
33
GehäuseunterteilHousing base
44th
GehäuseoberteilHousing upper part
55
Gaseingang Ventil 1 Gas inlet valve 1
66
Gasausgang 1 Ventil 1 Gas outlet 1 Valve 1
77th
Gasausgang 2 Ventil 1 Gas outlet 2 Valve 1
88th
Gaseingang Ventil 2 Gas inlet valve 2
99
Gasausgang Ventil 2 Gas outlet valve 2
10 10
ZündgasausgangPilot gas outlet
1111
ZündsperreIgnition lock
1212th
ZündsicherungsventilIgnition safety valve
1313th
ZündsicherungsmagnetIgnition safety magnet
1414th
InbetriebnahmeInstallation
1515th
BetätigungsstangeOperating rod
1616
PiezozünderPiezo igniter
1717th
Schalter elektrische ZündungElectric ignition switch
1818th
DruckreglerPressure regulator
1919th
Thermostat 1 thermostat 1
2020th
Thermostat 2 thermostat 2
2121st
Ventilschließkörper 1 Valve closing body 1
2222nd
Ventilschließkörper 2 Valve closing body 2
2323
Temperaturversteller 1Temperature adjuster 1
2424
Temperaturversteller 2 Temperature adjuster 2
2525
Gehäuse Ventil 2 Housing valve 2
2626th
Brenner 1 nicht dargestelltburner 1 not shown
2727
Brenner 2 nicht dargestelltburner 2 not shown
2828
Verbindung connection
2929
Zündbrenner, nicht dargestelltPilot burner, not shown
3030th
Thermoelement, nicht dargestelltThermocouple, not shown
3131
Knopf InbetriebnahmeCommissioning button
3232
ZündfunkengeneratorSpark generator
3333
HauptventilMain valve
3434
AbstellerStorage
3535
Schnappschalter 1, nicht dargestelltSnap switch 1 , not shown
3636
Schnappschalter 2, nicht dargestelltSnap switch 2 , not shown
3737
Temperaturweggeber 1 Temperature transducer 1
3838
Temperaturweggeber 2 Temperature transducer 2

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 8065998 B2 [0003]US 8065998 B2 [0003]

Claims (3)

Anordnung einer universell nutzbaren Regeleinrichtung für ein gasbetriebenes Heizgerät mit mehr als einem Brenner, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ventile gasdicht miteinander verbunden sind, das erste Ventil eine Zündsperre, die den Hauptgasstrom beim Zünden schließt, eine thermoelektrische Zündsicherung, einen Thermostat und optional einen Druckregler aufweist, wobei über die Inbetriebnahme die Ein - und Ausschaltung des Gasstroms, sowie optional die Betätigung eines integrierten Piezozünders oder alternativ eines Schalters zur Aktivierung eines elektrischen Zünders erfolgt, einen ersten Gasausgang für den Anschluss des zweiten Ventils aufweist, der stromabwärts der Zündsicherung und des optionalen Druckreglers und stromaufwärts des Thermostaten angeordnet ist, einen zweiten Gasausgang stromab des Thermostaten aufweist der zum ersten Brenner führt, das zweite Ventil ein Thermostat ist, der über den ersten Ausgang des ersten Ventils mit dem Eingang, der Ausgang mit dem zweiten Brenner verbunden ist.Arrangement of a universally usable control device for a gas-operated heater with more than one burner, characterized in that two valves are connected to one another in a gas-tight manner, the first valve has an ignition lock that closes the main gas flow when igniting, a thermoelectric ignition fuse, a thermostat and optionally a pressure regulator , whereby the switching on and off of the gas flow, and optionally the activation of an integrated piezoelectric igniter or alternatively a switch to activate an electric igniter takes place via the start-up, has a first gas outlet for the connection of the second valve, which is downstream of the ignition fuse and the optional pressure regulator and is arranged upstream of the thermostat, has a second gas outlet downstream of the thermostat, which leads to the first burner, the second valve is a thermostat, which is connected to the inlet via the first outlet of the first valve and the outlet to the second burner connected. Anordnung einer universell nutzbaren Regeleinrichtung für ein gasbetriebenes Heizgerät mit mehr als einem Brenner nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ventile annähernd den selben Druckabfall zwischen dem Eingang des ersten Ventils und den Ausgängen beider Ventile besitzen und damit zwei baugleiche Brenner betrieben werden können.Arrangement of a universally usable control device for a gas-powered heater with more than one burner Protection claim 1 , characterized in that both valves have approximately the same pressure drop between the inlet of the first valve and the outputs of both valves and thus two burners of the same construction can be operated. Anordnung einer universell nutzbaren Regeleinrichtung für ein gasbetriebenes Heizgerät mit mehr als einem Brenner nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Thermostate über eine Abschaltung verfügen.Arrangement of a universally usable control device for a gas-powered heater with more than one burner Protection claim 1 and 2 , characterized in that both thermostats have a shutdown.
DE202018006456.4U 2018-11-06 2018-11-06 Device for regulating the gas supply Active DE202018006456U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018006456.4U DE202018006456U1 (en) 2018-11-06 2018-11-06 Device for regulating the gas supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018006456.4U DE202018006456U1 (en) 2018-11-06 2018-11-06 Device for regulating the gas supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018006456U1 true DE202018006456U1 (en) 2020-07-07

Family

ID=71738780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018006456.4U Active DE202018006456U1 (en) 2018-11-06 2018-11-06 Device for regulating the gas supply

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018006456U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11561010B2 (en) 2020-12-01 2023-01-24 Midea Group Co., Ltd. Gas cooking appliance with temperature-based power supply overload protection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11561010B2 (en) 2020-12-01 2023-01-24 Midea Group Co., Ltd. Gas cooking appliance with temperature-based power supply overload protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500263C2 (en) Cooking apparatus with at least one covered hob and a radiant burner unit
EP1728025A1 (en) Gas regulating fitting
DE102008021164A1 (en) Method and gas control fitting for monitoring the ignition of a gas appliance
DE202018006456U1 (en) Device for regulating the gas supply
EP0067186B1 (en) Ignition and surveyance device for a heat source with fuel heating
EP1599694B1 (en) Gas regulating fitting
WO2020094245A1 (en) Device for regulating a supply of gas
EP1592922B1 (en) Method and arrangement for igniting a gas flow
EP2567154B1 (en) Gas regulating fitting
DE2136959C3 (en) Safety device on welding or cutting torches against overheating in the event of flashbacks
DE2917584C2 (en)
EP1505344B1 (en) electric activated device to shut off the gas flame of one of several cooking units
DE102011116797A1 (en) Gas regulating valve
DE102018001539B4 (en) Device for displaying the status of a gas burner
DE810751C (en) Safety ignition device for gas burners
DE1429085C (en) Safety regulator for a gas burner
DE682451C (en) Ignition device for the ignition flame of gas appliances
AT253169B (en) Thermostat-controlled valve for gas-heated devices
DE914122C (en) Safety device for gas firing systems
DE1233793B (en) Device for securing gas burners on gas appliances
DE868282C (en) Safety device for gas burner
DE1429077B2 (en) IGNITION PROTECTION DEVICE FOR GAS HEATED DEVICES
DE1429085A1 (en) Safety regulator for gas appliances
CH219008A (en) Safety device on gas appliances equipped with temperature regulators to prevent the risk of explosion when igniting the appliances.
DE1858079U (en) GAS BURNER WITH ELECTRIC LIGHTING DEVICE FOR THE BURNER FLAME.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAXITROL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MERTIK MAXITROL GMBH & CO. KG, 06502 THALE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years