DE202018005499U1 - Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge - Google Patents

Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202018005499U1
DE202018005499U1 DE202018005499.2U DE202018005499U DE202018005499U1 DE 202018005499 U1 DE202018005499 U1 DE 202018005499U1 DE 202018005499 U DE202018005499 U DE 202018005499U DE 202018005499 U1 DE202018005499 U1 DE 202018005499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
logbook
hybrids
plug
electric vehicles
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018005499.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018005499.2U priority Critical patent/DE202018005499U1/de
Publication of DE202018005499U1 publication Critical patent/DE202018005499U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)

Abstract

Das Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass es auch Spalten für die freiwillige Erfassung verbrauchsrelevanter Daten für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge beinhaltet. Also neben den allgemein üblichen Spalten für mineralischen Kraftstoff sind auch Spalten für die elektrische Anschluss-Leistung (kW), Energie (kWh) und Ladedauer enthalten (1).

Description

  • Die Nutzung eines privaten PKW für private Zwecke führt in der Regel zu einer Besteuerung nach der sogenannten Ein-Prozent-Regelung. Um dies zu verhindern ist die Führung eines Fahrtenbuches notwendig. Dabei ergibt sich sehr häufig eine deutlich geringere Steuerbelastung als durch die pauschale Besteuerung. Für die steuerliche Anerkennung eines Fahrtenbuches sind aber diverse Anforderungen zu erfüllen.
  • So muss jede „betriebliche“ einzelne Fahrt mit km, Datum und Gesamt-km am Ende eingetragen sein. Dies beinhaltet etwa die Nennung der Straße, Hausnummer, Ort und Name des besuchten Kunden. Notwendige Angaben sind im Fahrtenbuch selbst zu machen. Ergänzung durch eine nachträglich erstellte Liste genügt nicht. Werden regelmäßig dieselben Kunden aufgesucht und werden diese in einer fortlaufend nummerierten Kundenliste geführt, genügt aber Kundennummer, statt Reiseziel, -zweck und Geschäftspartner. Die Kundenliste muss dem Fahrtenbuch beigefügt sein. Nicht im Fahrtenbuch selbst enthaltene Auflistungen sind unzulässig. Grundsätzlich soll das Fahrtenbuch im Anschluss an die jeweilige Fahrt und dabei fortlaufend und zeitgerecht sein.
  • Das Buch muss eine geschlossene Form haben, also als „Buch“ gestaltet sein. Lose Aufzeichnungen reichen demzufolge nicht aus. Ferner soll das Fahrtenbuch übersichtlich und lesbar sein, damit mit vertretbarem Aufwand Stichproben möglich sind.
    Privatfahrten müssen nur mit Kilometerangaben aufgeführt sein.
  • Neben dem oben angezeigtem Einsatzzweck eines Fahrtenbuchs ist, gerade auch im speziellen Bereich der Elektromobilität, oft auch ein geschäftliches bzw. privates Interesse an den Werten für den Verbrauch und damit der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des PKWs zu beobachten. Diese freiwilligen Angaben dienen auch der Protokollierung der Lade.- und Tankvorgänge für diverse andere Zwecke. Speziell auf diese freiwilligen Angaben zielt die Gebrauchsmusterschrift für das Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge.

Claims (2)

  1. Das Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass es auch Spalten für die freiwillige Erfassung verbrauchsrelevanter Daten für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge beinhaltet. Also neben den allgemein üblichen Spalten für mineralischen Kraftstoff sind auch Spalten für die elektrische Anschluss-Leistung (kW), Energie (kWh) und Ladedauer enthalten (1).
  2. Das Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine geschlossene Form hat, also als „Buch“ gestaltet ist. Dies dient dazu die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, die aufgrund des Steuerrechts obligatorisch sind um eine steuerliche Anerkennung zu erhalten.
DE202018005499.2U 2018-11-28 2018-11-28 Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge Active DE202018005499U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005499.2U DE202018005499U1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005499.2U DE202018005499U1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005499U1 true DE202018005499U1 (de) 2018-12-14

Family

ID=64951634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005499.2U Active DE202018005499U1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018005499U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115789A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuordnen eines geladenen Energiemengenteils zu einer Verbrauchsklasse, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102023000056A1 (de) 2023-01-12 2023-03-09 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Erfassung eines Anteiles eines elektrischen Fahrbetriebes eines Hybridfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115789A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Zuordnen eines geladenen Energiemengenteils zu einer Verbrauchsklasse, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102023000056A1 (de) 2023-01-12 2023-03-09 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Erfassung eines Anteiles eines elektrischen Fahrbetriebes eines Hybridfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bickert et al. Developments of CO2-emissions and costs for small electric and combustion engine vehicles in Germany
DE202018005499U1 (de) Fahrtenbuch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge
Haas From green energy to the green car state? The political economy of ecological modernisation in Germany
EP3678893A1 (de) Verfahren zum reservieren einer elektrischen ladestation, sowie ladesystem
DE102012218355A1 (de) Elektrofahrzeug-Aufladedienste
DE102010009583A1 (de) Verfahren zum ortsunabhängigen Strombezug und/oder zur ortsunabhängigen Stromeinspeisung einer mobilen Speicher- und Verbrauchseinheit an einer ortsfesten Stromtankstelle eines beliebigen Betreibers
DE102013221891A1 (de) Verfahren und System zum Buchen bei Carsharing oder Autovermietung sowie Navigationsverfahren und -system
DE102009008157A1 (de) Vorrichtung zum Versorgen von Energiesammlern, insbesondere Energiesammlern von Elektrofahrzeugen, mit elektrischer Energie
Czerwinski Critical minerals for zero-emission transportation
Rudakevych et al. Transformations of urban electric transport in Ukraine after 1991 in the view of transport policy
DE102014012192A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Vergleichwerts zum Bewerten eines Gesamtenergieverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs
DE202017003746U1 (de) Fahrtenbuch für Elektrofahrzeuge
DE10055977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Energieverbrauchs
DE102012024739A1 (de) Verfahren zur Wartungsplanung eines Fahrzeuges
Pfliegl et al. Mobility Governance—digitisation of transport in the context of Industry 4.0 and society’s responsibility for sustainable mobility
DE102023000056A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Anteiles eines elektrischen Fahrbetriebes eines Hybridfahrzeuges
Schimeczek et al. Effectiveness of monetary and non-monetary incentives on the purchase of plug-in electric vehicles considering national and regional frameworks within the European Union
DE102010043687B4 (de) Kommunikationssystem einer elektrisch betriebenen Einrichtung
DE102017221943A1 (de) Ermitteln des Energieverbrauchs elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE102011007099A1 (de) System zum Versorgen eines Energiespeichers eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie aus einem Stromnetz
Vieth New Kingdom Temple Towns in Nubia. Transformation of an (Urban) Landscape
Shirmohammadli et al. Developing a location model for fast charging infrastructure in settlement areas and on the major highways
Kranich et al. Evaluation of the raw material criticality method according to the standard VDI 4800 in the product development process: Case study of an electric vehicle drive system
DE102022111264A1 (de) Verfahren zur fahrstreckenabhängigen Prognose von Energiekosten für ein Fahrzeug
DE102012207605A1 (de) Stromverwaltungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years