DE202018004608U1 - whip lamp - Google Patents

whip lamp Download PDF

Info

Publication number
DE202018004608U1
DE202018004608U1 DE202018004608.6U DE202018004608U DE202018004608U1 DE 202018004608 U1 DE202018004608 U1 DE 202018004608U1 DE 202018004608 U DE202018004608 U DE 202018004608U DE 202018004608 U1 DE202018004608 U1 DE 202018004608U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamp head
external
luminous element
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018004608.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202018004608U1 publication Critical patent/DE202018004608U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/36Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance
    • F21V21/38Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance with a cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/15Adjustable mountings specially adapted for power operation, e.g. by remote control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Außenlampe zum Anbringen an einem Gebäude oder einem Lampenträger mita) einem Lampenkopf (1), der ein Lampenkopfgehäuse (1a) und ein Leuchtelement umfasst (10), undb) einer Halterung für das Leuchtelement (10), die mit dem Lampenkopfgehäuse (1a) über eine Vorrichtung (5) verbunden ist,c) wobei ein Abstand zwischen dem Lampenkopfgehäuse (1a) und dem Leuchtelement (10) oder dem Leuchtelement (10) und der Vorrichtung (5) mittels der Vorrichtung (5) veränderbar ist.External lamp for attachment to a building or a bulb holder mita) a lamp head (1) comprising a lamp head housing (1 a) and a luminous element (10), and b) a holder for the lighting element (10) with the lamp head housing (1 a) a device (5) is connected, c) wherein a distance between the lamp head housing (1a) and the luminous element (10) or the luminous element (10) and the device (5) by means of the device (5) is variable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Außenlampe, wie ein Hof-, Gebäude- oder Straßenlampe, insbesondere eine Peitschenlampe. Die Außenlampe umfasst einen Lampenkopf, wobei der ein Lampenkopfgehäuse und ein Leuchtelement umfasst. Das Leuchtelement ist über eine Vorrichtung mit dem Lampenkopfgehäuse verbunden. Die Position des Leuchtelements relativ zum Lampenkopfgehäuse kann mittels der Vorrichtung verändert werden.The invention relates to an outdoor lamp, such as a courtyard, building or street lamp, in particular a whip lamp. The exterior lamp comprises a lamp head, which comprises a lamp head housing and a light-emitting element. The luminous element is connected via a device with the lamp head housing. The position of the luminous element relative to the lamp head housing can be changed by means of the device.

Das kann bedeuten, dass das Leuchtelement aus einer ersten Position, in der es im oder am Lampengehäuse angeordnet ist mit der Vorrichtung in eine zweite Position bewegt werden kann, in der das Leuchtelement von dem Lampenkopfgehäuse entfernt angeordnet ist, und umgekehrt. Dabei kann es sich bei der ersten Position und der zweiten Position jeweils um eine Endposition handeln und die Vorrichtung kann das Leuchtelement bevorzugt nur in die jeweilige Endposition hin und zurück bewegen.This may mean that the luminous element can be moved from a first position, in which it is arranged in or on the lamp housing, with the device into a second position, in which the luminous element is arranged away from the lamp head housing, and vice versa. In this case, the first position and the second position may each be an end position, and the device may preferably move the luminous element back and forth only in the respective end position.

Ist das Leuchtmittel einer Straßenlaterne ausgebrannt, so muss derzeit in einer aufwändigen Aktion das ausgebrannte Leuchtmittel ausgewechselt werden. Oftmals wird hierzu ein Fahrzeug mit einer Hebebühne benutzt, dass - ganz abgesehen von den hohen Investitionskosten - zum Standort der Straßenlaterne hingefahren werden muss. Anschließend muss die Straße, respektive zumindest eine Fahrbahn, eventuell im Bereich der schadhaften Straßenlaterne abgesperrt werden, bevor mit dem Auswechseln des Leuchtmittels begonnen werden kann. In den allermeisten Fällen sind wenigstens zwei Personen nötig, diese Aufgabe entsprechend der gültigen Sicherheitsvorschriften zu erledigen. In Städten kommen dazu lange Anfahrtszeiten wegen des hohen Verkehrsaufkommens. Schließlich muss das Fahrzeug mit der Hebebühne einsatzbereit sein. Es wäre daher wünschenswert eine Möglichkeit zu haben, mit der das Leuchtmittel einfach, schnell und zuverlässig ausgetauscht oder gereinigt werden kann.If the bulbs of a street lamp burned out, it must currently be replaced in a complex action, the burned-out bulbs. Often a vehicle with a lift is used for this, that - apart from the high investment costs - must be driven to the location of the street lamp. Subsequently, the road, or at least one road, possibly in the field of defective street lights must be shut off before you can start with the replacement of the bulb. In most cases at least two people are required to complete this task in accordance with the current safety regulations. In cities, long travel times come because of the high volume of traffic. Finally, the vehicle must be ready for use with the lift. It would therefore be desirable to have a way with which the bulb can be easily, quickly and reliably replaced or cleaned.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Außenlampe zur Verfügung zu stellen, bei der das Leuchtelement einfach, sicher und schnell ausgetauscht und/oder gewartet und/oder gereinigt werden kann.An object of the invention is to provide an outdoor lamp in which the lighting element can be easily, safely and quickly replaced and / or maintained and / or cleaned.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruch 1 und das System nach Anspruch 22 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen werden unter anderem in den abhängigen Ansprüchen offenbart.This object is achieved by the subject matter of claim 1 and the system of claim 22. Advantageous developments are disclosed inter alia in the dependent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Außenlampe, wie beispielsweise eine Hof-, Gebäude- oder Straßenlaterne. Die Außenlampe umfasst einen Lampenträger, der direkt mit einem Gebäude oder direkt in der Erde verankert ist, und einen Lampenkopf. Der Lampenkopf umfasst ein Lampenkopfgehäuse, ein Leuchtelement und eine Vorrichtung, die das Leuchtelement mit dem Lampenkopfgehäuse verbindet. Ein Abstand zwischen dem Lampenkopfgehäuse und dem Leuchtelement kann mittels der Vorrichtung verändert werden.One aspect of the invention relates to an outdoor lamp, such as a courtyard, building or street lamp. The outdoor lamp includes a bulb holder anchored directly to a building or directly in the ground, and a lamp head. The lamp head comprises a lamp head housing, a lighting element and a device which connects the lighting element with the lamp head housing. A distance between the lamp head housing and the luminous element can be changed by means of the device.

Der Lampenträger und das Lampenkopfgehäuse können zwei separate Teile sein, die miteinander zu einer Außenlampe verbunden werden. Der Lampenträger und das Lampenkopfgehäuse können alternativ auch in einem einzigen Arbeitsschritt gemeinsam hergestellt oder urgeformt, zum Beispiel als Leichtmetall gegossen, werden, oder der Lampenträger kann zumindest einen Teil des Lampenkopfgehäuses, zum Beispiel eine einer Hauptstrahlungsrichtung des Leuchtelements abgewandten Oberseite des Lampenkopfgehäuses, mitbilden.The bulb holder and the lamp head housing may be two separate parts, which are connected together to form an external lamp. Alternatively, the bulb holder and the lamp head housing can also be manufactured or formed in one single working step, for example cast as light metal, or the bulb holder can at least form part of the lamp head housing, for example a top side of the lamp head housing facing away from a main radiation direction of the light element.

Der Lampenträger und die von ihm mitgebildeten Teile des Lampenkopfgehäuses können dabei aus Metall oder Kunststoff, mit oder ohne Faserverstärkung, oder aus einem anderen Material, beispielsweise einem kompostierbaren Naturmaterial sein oder zumindest derartiges Material umfassen. Generell oder zum Beispiel für Spezialanwendungen kann zumindest der Lampenträger mittels eines generativen Verfahrens, wie D3-Druck oder einem Sinterverfahren, hergestellt sein.The bulb holder and the parts of the lamp head housing co-formed by it may be made of metal or plastic, with or without fiber reinforcement, or of another material, for example a compostable natural material or at least comprise such material. In general or, for example, for special applications, at least the bulb holder can be produced by means of a generative method, such as D3 printing or a sintering method.

Die Vorrichtung kann lösbar oder nicht lösbar mit dem Lampenkopfgehäuse verbunden sein. Lösbar kann beispielsweise ein Schraubenverbindung sein, oder das Aufschieben oder formschlüssige Verbinden der Vorrichtung auf/mit einer vom oder am Lampenkopfgehäuse gebildeten Verbindungsstruktur, mit einer entsprechenden Sicherung, zum verliersicheren Verbinden von Lampenkopfgehäuse und Vorrichtung. Eine feste Verbindung kann beispielsweise eine Klebe- Schweiß- oder eine Nietverbindung sein. Die Vorrichtung kann ein Vorrichtungsgehäuse umfassen. Die Vorrichtung ist hergerichtet, um das Leuchtelement von dem Lampenkörperkopf zu entfernen und an den Lampenkopfkörper heranzuführen. Dazu kann die Vorrichtung wenigstens eine Winde umfassen, wobei die Winde eine Trommel und ein auf die Trommel aufwickelbares und von der Trommel abwickelbares Verbindungselement aufweist. Bei dem Verbindungselement kann es sich um ein Seil, eine Kunststoffschnur, eine Kette oder ein anderes wickelbares Verbindungselement handeln. Das Verbindungselement umfasst ein erstes Ende und ein zweites Ende. Das erste Ende kann mit der Trommel verbunden sein, das zweite Ende bevorzugt lösbar mit dem Leuchtelement.The device may be releasably or non-detachably connected to the lamp head housing. For example, a screw connection may be releasable, or the sliding or positively locking connection of the device to / with a connection structure formed by or on the lamp head housing, with a corresponding safety device, for the captive connection of the lamp head housing and the device. A fixed connection can be, for example, an adhesive-welded or a riveted joint. The device may include a device housing. The apparatus is adapted to remove the luminous element from the lamp body head and to guide it to the lamp head body. For this purpose, the device may comprise at least one winch, wherein the winch has a drum and a wound on the drum and unwound from the drum connecting element. The connecting element can be a cable, a plastic cord, a chain or another windable connecting element. The connecting element comprises a first end and a second end. The first end may be connected to the drum, the second end preferably releasably connected to the luminous element.

Die Winde kann einen Antrieb umfassen, beispielsweise einen Elektromotor, der die Trommel in eine erste Richtung dreht, um den Abstand zwischen Leuchtelement und Lampenkopfgehäuse zu vergrößern, und der die Trommel in eine zweite Richtung dreht, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, um den Abstand zwischen Leuchtelement und Lampenkopfgehäuse zu verringern. Zumindest in der ersten Position kann der Elektromotor das Verbindungselement festlegen oder verriegeln, so dass sich das Leuchtelement nicht ungewollt aus der ersten Position in die zweite Position bewegen kann. Zusätzlich kann eine mechanische Sperre vorgesehen sein, die das Verbindungselement in der ersten Position des Leuchtelements verriegelt. Ein Sperrkörper kann dazu zum Beispiel durch einen Elektromagneten in einer Freigabeposition gehalten werden und nach einem Abschalten des Stroms zum Beispiel durch entsprechend vorgespanntes ein Federelement in eine Sperrposition bewegt und dort festgehalten werden, bis der Elektromagnet wieder aktiviert wird. Die Bewegung des Leuchtelements aus der ersten Position in die zweite Position kann auch allein aufgrund der Schwerkraft erfolgen. Die Trommel der Winde dreht sich dann in einem Freilauf, so dass nur die mechanische Sperre gelöst werden muss, der Elektromotor dreht nicht.The winch may comprise a drive, for example an electric motor, which rotates the drum in a first direction to the distance between Increase the luminous element and the lamp head housing, and which rotates the drum in a second direction, which is opposite to the first direction, to reduce the distance between the luminous element and the lamp head housing. At least in the first position, the electric motor can fix or lock the connecting element, so that the lighting element can not move unintentionally from the first position to the second position. In addition, a mechanical lock can be provided which locks the connecting element in the first position of the luminous element. A blocking body can be held for example by an electromagnet in a release position and moved to a shutdown of the current, for example by appropriately biased a spring element in a locked position and held there until the electromagnet is activated again. The movement of the luminous element from the first position to the second position can also be effected solely on the basis of gravity. The drum of the winch then turns in a freewheel, so that only the mechanical lock must be released, the electric motor does not turn.

Die Vorrichtung kann elektrisch leitend mit dem Stromnetz für die Außenlampe verbunden sein. Zusätzlich kann die Vorrichtung einen wieder aufladbaren Akku aufweisen, der genügend Energie speichern kann, um das Leuchtelement zumindest einmal aus der ersten Position in die zweite Position zu bewegen und umgekehrt. Dies kann insbesondere bei der Verwendung der Vorrichtung in Straßenlaternen sinnvoll sein, da diese in der Regel zentral mit dem Stromnetz verbunden und von dem Stromnetz getrennt werden. Dies kann bedeuten, dass tagsüber keine Wartungsarbeiten an der Straßenlampe durchgeführt werden können, wenn der Elektromotor nicht mit Strom vom Stromnetz versorgt werden kann. Sind die Straßenlaternen von einer Zentrale aus einzeln an- uns ausschaltbar, wie dies zum Beispiel bei einer Hoflampe der Regelfall ist, wird der Akku für diese Funktion nicht benötigt. Der Akku kann außerdem sinnvoll sein, um nach einem Wechsel des Leuchtkörpers sofort überprüfen zu können, ob der neue Leuchtkörper defekt ist.The device may be electrically connected to the power grid for the external lamp. In addition, the device may have a rechargeable battery that can store enough energy to move the light element at least once from the first position to the second position and vice versa. This may be useful in particular when using the device in street lamps, since these are usually connected centrally to the power grid and disconnected from the power grid. This may mean that maintenance on the street lamp can not be carried out during the day when the electric motor can not be supplied with electricity from the mains. If the streetlamps can be switched off individually from a control center, as is the case with a courtlamp, for example, the battery is not required for this function. The battery can also be useful to be able to check immediately after a change of the lamp, whether the new lamp is defective.

Statt einer Winde kommen auch andere Techniken in Frage, beispielsweise die Verbindung von Lampenkopfgehäuse mit dem Leuchtelement über eine Teleskopiervorrichtung, bei dem mehrere Teile in einander hinein und aus einander heraus bewegt werden können, oder eine Scherenmechanik, wie sie beispielsweise aus der Hebetechnik bekannt ist, oder eine andere bekannt Technik, die für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.Instead of a winch other techniques come into question, for example, the connection of lamp head housing with the lighting element via a telescoping device, in which several parts can be moved into and out of each other, or a scissor mechanism, as is known for example from the lifting technology, or another known technique which is suitable for the intended purpose.

Statt einer einzigen Winde kann die Vorrichtung auch zwei, drei oder mehr Winden umfassen, von denen jede ein Verbindungselement umfasst, das am ersten Ende mit der jeweiligen Trommel und mit dem zweiten Ende mit dem Leuchtelement verbunden ist. So können zum Beispiel drei oder vier Winden das Leuchtelement kippstabil halten, wenn die Verbindungselemente ein rundes Leuchtelement an drei Punkten halten, die in Umfangsrichtung gleichmäßig in einem Winkelabstand von ca. 120° verteilt sind. Bei einem rechteckigen Leuchtelement kann jeweils ein Verbindungselement in einer der vier Ecken oder auf andere Art symmetrisch mit dem Leuchtelement verbunden sein. Kommt mehr als eine Winde zum Einsatz, kann jede der Winden einen eigenen Elektromotor aufweisen oder alle Winden können über ein Getriebe, beispielsweise einem Zahnradgetriebe, einem Planetengetriebe, mit oder ohne Schrägverzahnung, etc. von einem einzigen Elektromotor angetrieben werden. Im letzteren Fall sind über das Getriebe alle Winden miteinander synchronisiert. Weist bei mehreren Winden jede der Winden einen eigenen Elektromotor auf, kann eine Synchronisierung der mehreren Motore über zum Beispiel eine Steuerung vorteilhaft sein.Instead of a single winch, the device may also comprise two, three or more winches, each of which comprises a connecting element which is connected at the first end to the respective drum and at the second end to the lighting element. Thus, for example, three or four winches can keep the light-emitting element tilt-stable if the connecting elements hold a round light-emitting element at three points which are distributed uniformly in the circumferential direction at an angular distance of approximately 120 °. In the case of a rectangular luminous element, in each case one connecting element in one of the four corners or in another way may be connected symmetrically to the luminous element. If more than one winch is used, each of the winches may have its own electric motor, or all winches may be driven by a single electric motor via a gearbox such as a gear train, a planetary gear, with or without helical gear, etc. In the latter case, all winches are synchronized with each other via the transmission. If, in the case of several winches, each of the winches has its own electric motor, synchronization of the plurality of motors via, for example, a control can be advantageous.

Das Leuchtelement kann ein Leuchtmittel, wie beispielsweise ein LED etc., und eine Aufnahme für das Leuchtmittel sowie die notwendigen Betriebsgeräte, wie Vorschaltgeräte Zündgerät, etc. umfassen. Alternativ können die Betriebsgeräte im Lampenkopf angeordnet und fest mit dem Lampenkopf verbunden sein, und eine Schnittstelle am Leuchtmittel kann mit einer Gegenschnittstelle für die Betriebsgeräte zusammenwirken, um das Leuchtelement in der ersten Position mit den Betriebsgeräten zu verbinden. Ferner kann das Leuchtelement ein Leuchtelementgehäuse umfassen, dass das Leuchtmittel an mehreren Seiten umgibt und bevorzugt transparent ist. Schließlich kann das Leuchtelement einen Anschluss, eine Schnittstelle oder einen Kontakt aufweisen, um das Leuchtelement, respektive die Aufnahme für den Leuchtkörper mit einer Energiequelle zu verbinden. Bei der Schnittstelle und der Gegenschnittstelle kann es sich um die vorerwähnte Schnitt-/Gegenschnittstelle handeln. Bei der Energiequelle kann es sich um das Stromnetz für die Versorgung der Außenlampe mit Strom und/oder den Akku handeln. Der Lampenkopf kann auf einer Oberseite auch Solarelemente aufweisen, die den Akku aufladen können.The lighting element may include a light source, such as a LED, etc., and a receptacle for the light source and the necessary operating devices, such as ballasts ignitor, etc. Alternatively, the operating devices may be arranged in the lamp head and fixedly connected to the lamp head, and an interface on the lighting means may cooperate with a counter interface for the operating devices to connect the lighting element in the first position with the operating devices. Furthermore, the luminous element may comprise a luminous element housing that surrounds the luminous element on several sides and is preferably transparent. Finally, the luminous element can have a connection, an interface or a contact in order to connect the luminous element or the receptacle for the luminous element to a source of energy. The interface and the mating interface may be the aforementioned interface / mating interface. The power source may be the power grid for supplying the external lamp with power and / or the battery. The lamp head can also have solar elements on an upper side, which can charge the battery.

Das Leuchtelement kann über die Vorrichtung mit der Energiequelle verbunden sein. Das heißt, dass das Leuchtelement in der ersten Position an der Vorrichtung anliegen oder zumindest teilweise in der Vorrichtung aufgenommen sein kann, so dass die Schnittstelle des Leuchtelements mit einer entsprechenden Gegenschnittstelle der Vorrichtung in elektrisch leitender Verbindung ist. Das Leuchtelement kann dann über die Vorrichtung mit der Energiequelle verbunden sein. Der Akku als Stromquelle kann dabei Teil der Vorrichtung, Teil des Leuchtelements oder ein separates Bauteil sein.The light-emitting element can be connected to the energy source via the device. This means that the luminous element in the first position abut the device or at least partially can be accommodated in the device, so that the interface of the luminous element with a corresponding mating interface of the device in electrically conductive connection. The light-emitting element can then be connected to the energy source via the device. The battery as a power source may be part of the device, part of the luminous element or a separate component.

Die Vorrichtung kann weiterhin eine Empfangseinheit umfassen, die Signale einer Fernbedienung empfangen kann. Als Fernbedienung wird jedes elektrische oder elektronische Gerät angesehen, mit des es möglich ist Signale, wie beispielsweise Licht- oder Funksignale, an eine Empfangeinrichtung zu senden. Als Fernbedienung im Sinne dieser Anmeldung wird folglich auch eine Verbindung über das Internet, ein Funknetz, Bluetooth und ähnliche Anwendungen angesehen. Mit der Fernsteuerung können der oder die Elektromotoren zumindest aktiviert werden. Eine Deaktivierung der Elektromotoren, das heißt eine Abschaltung der Energiezufuhr, kann in der ersten Position durch eine erste Abschaltvorrichtung und in der zweiten Position durch eine zweite Abschaltvorrichtung automatisch erfolgen.The device may further include a receiving unit that can receive signals from a remote control. As remote control, any electrical or electronic device is considered, with which it is possible to send signals, such as light or radio signals, to a receiving device. As a remote control in the sense of this application, therefore, a connection via the Internet, a radio network, Bluetooth and similar applications is considered. With the remote control of the or the electric motors can be at least activated. A deactivation of the electric motors, that is a shutdown of the power supply can be done automatically in the first position by a first shutdown device and in the second position by a second shutdown device.

Die Fernsteuerung kann auch dazu benutzt werden, die Sicherung für das Lampenelement in der ersten Position zu aktivieren und zu deaktivieren. Dabei kann es sich, wie bereits beschrieben, um das Ein- und Ausschalten eines Elektromagneten gleichzeitig mit dem Aktivieren/Deaktivieren des Elektromotors handeln, oder um eine andere bekannte Sicherungseinrichtung, zum Beispiel einen Riegel, der elektrisch von der Verriegelungsposition in die Entriegelungsposition bewegt werden kann, usw. Die Verriegelung des Lampenelements kann auch rein mechanisch erfolgen, wenn das Lampenelement in die erste Position einfährt, so dass nur die Entriegelung vor, nach oder gleichzeitig mit der Aktivierung des Elektromotors mittels der Fernsteuerung eingeleitet wird. Die erfolgreiche Verriegelung in der ersten Position kann zur Fernsteuerung rückgemeldet werden und beispielsweise durch ein Aufleuchten einer Bestätigungslampe, zum Beispiel grün, angezeigt werden.The remote control can also be used to activate and deactivate the fuse for the lamp element in the first position. This may, as already described, be the switching on and off of an electromagnet simultaneously with the activation / deactivation of the electric motor, or another known safety device, for example a bolt, which can be moved electrically from the locking position to the unlocking position , etc. The locking of the lamp element can also be purely mechanical, when the lamp element enters the first position, so that only the unlocking is initiated before, after or simultaneously with the activation of the electric motor by means of the remote control. The successful lock in the first position may be acknowledged for remote control and displayed, for example, by a light of a confirmation lamp, for example green.

Der Lampenkopf kann eine zumindest teilweise transparente Abdeckung umfassen, die eine in Strahlungsrichtung des Leuchtkörpers vordere Seite des Lampenkopfs bildet und den Lampenkopf zumindest im Wesentlichen verschließt, um das Eindringen von Insekten zu verhindern und die Verschmutzung der Innenseite des Lampenkopfes zum Beispiel durch Autoabgase zumindest zu verlangsamen. Die transparente Abdeckung kann eine Öffnung aufweisen, deren Umfangsmaße zumindest im Wesentlichen den Umfangsmaßen des Leuchtelementgehäuses entsprechen. Die Kanten der Öffnung können eine Dichtung umfassen, die dichtend an einem Außenumfang des Leuchtelementgehäuses anliegt, wenn das Leuchtelement in der ersten Position ist. In der ersten Position des Leuchtelements kann eine Vorderseite des Leuchtelementgehäuses plan mit der Abdeckung des Lampenkopfes sein, über diese Abdeckung nach außen vorstehen oder hinter diese Abdeckung nach innen zurückstehen. Falls eine Dichtung am Umfang der Öffnung vorhanden ist, muss diese Dichtung gleichzeitig eine Gleitfläche für den Leuchtelementgehäuse bilden, die einer Bewegung des Leuchtelementkörpers aus der ersten Position in die zweite Position keinen Reibungswiderstand entgegensetzt, der zum Beispiel größer ist als ein Zehntel oder ein Achtel oder ein Fünftel der Gewichtskraft des Leuchtelements. Die Dichtungen können beispielsweise in Lagern gelagerte Rollenkörper mit einem sehr geringen Rollwiderstand sein. Die Lager können dabei mit Lampenkopfgehäuse verbunden oder im Lampenkopfgehäuse integriert sein.The lamp head may comprise an at least partially transparent cover which forms a front side of the lamp head in the radiation direction of the luminous element and at least substantially closes off the lamp head in order to prevent the ingress of insects and at least slow down the contamination of the inside of the lamp head, for example by car exhaust gases , The transparent cover may have an opening whose circumferential dimensions correspond at least substantially to the circumferential dimensions of the luminous element housing. The edges of the opening may include a seal sealingly abutting an outer periphery of the light-emitting element housing when the light-emitting element is in the first position. In the first position of the light-emitting element, a front side of the light-emitting element housing may be flush with the cover of the lamp head, protrude outward beyond this cover, or protrude inwards behind this cover. If a seal is present at the periphery of the opening, this seal must simultaneously form a sliding surface for the light-emitting element housing, which does not oppose a movement of the light-emitting element body from the first position to the second position frictional resistance, for example, greater than a tenth or an eighth or one fifth of the weight of the luminous element. The seals may be, for example, roller bearings mounted in bearings with a very low rolling resistance. The bearings can be connected with lamp head housing or integrated in the lamp head housing.

Die Abdeckung des Lampenkopfgehäuses und/oder das Leuchtelementgehäuse können an der jeweiligen Innen- und/oder Außenseite eine Struktur aufweisen, die eine Abstrahlungsrichtung des Lichts des Leuchtkörpers manipuliert, die Strahlung zum Beispiel teilweise bündelt, einen Streuungswinkel vorgibt, farblich verändert.The cover of the lamp head housing and / or the luminous element housing may have a structure on the respective inner and / or outer side which manipulates a radiation direction of the light of the luminous body, for example, which partially concentrates the radiation, predetermines a scattering angle, and changes the color.

Im Inneren des Lampenkopfgehäuses kann ein Reflexionselement angeordnet sein, das in eine Längsrichtung des Lampenkopfs und/oder quer dazu konvex oder konkav gekrümmt ist. Das Reflexionselement kann zwischen dem Lampenkopfgehäuse und der Vorrichtung oder zwischen der Vorrichtung und dem Leuchtelement angeordnet sein. Bevorzugt ist das Reflexionselement lösbar mit dem Lampenkopf verbunden, so dass es leicht ausgetauscht werden kann.A reflection element can be arranged in the interior of the lamp head housing, which is curved in a longitudinal direction of the lamp head and / or transversely or convexly or concavely. The reflection element can be arranged between the lamp head housing and the device or between the device and the light-emitting element. Preferably, the reflective element is detachably connected to the lamp head, so that it can be easily replaced.

Bei der Außenlampe kann es sich insbesondere um eine Peitschenlampe handeln, das heißt eine Lampenform bei der der Lampenkopf über den Lampenträger frei vorsteht, so dass das Leuchtelement mit Hilfe der Vorrichtung aus der ersten Position im Wesentlichen senkrecht nach unten vom Lampenkopf herabgelassen werden kann, im herabgelassenen Zustand in der zweiten Position gewartet werden kann, und anschließend wieder zurück in die erste Position bewegt werden kann. Dabei wird das Ablassen und Hochziehen mit der oder den Winden besorgt, indem ein Verbindungselement, das in der ersten Position auf einer Trommel der Winde aufgewickelt ist, von der Winde abgewickelt wird, so dass sich das Leuchtelement aus der ersten Position in die zweite Position bewegt werden kann. Die Winde/n kann/können einen oder je einen Elektromotor umfassen, der die Trommel/n direkt oder über ein Getriebe antreiben kann.The external lamp can in particular be a whip lamp, that is to say a lamp shape in which the lamp head protrudes freely beyond the lamp carrier, so that the luminous element can be lowered substantially vertically downwards from the lamp head by means of the device from the first position lowered state in the second position can be maintained, and then moved back to the first position. In this case, the lowering and pulling up with the winch (s) is obtained by unwinding a connecting element which is wound up in the first position on a drum of the winch, so that the lighting element moves from the first position to the second position can be. The winch (s) may include one or more electric motors that can drive the drum (s) directly or via a transmission.

Bevorzugt ist die Vorrichtung dabei mit dem Lampenkopfgehäuse verbunden und verbleibt dort, wenn das Leuchtelement aus der ersten in die zweite Position bewegt wird. Ebenso bevorzugt kann die Vorrichtung mit dem Leuchtelement zu einer Baueinheit verbunden sein, so dass das Leuchtelement und die Vorrichtung als Baueinheit immer zusammen bewegt werden. Um bei dieser Version die Motoren antreiben zu können, muss die Kombination aus Leuchtelement und Vorrichtung eine Energiequelle, wie einen Akku, umfassen, oder alternativ über ein Kabel, das gleichzeitig eines der Verbindungselement sein kann, mit dem Stromnetz zum Betrieb der Außenlampe verbunden sein. Das Stromverbindungskabel kann aber auch ein separates Kabel sein, mit einer separaten Trommel. Für die Lösung mit der Baueinheit aus Vorrichtung und Leuchtelement gilt das Vorbeschriebene - mutatis mutandis - entsprechend.In this case, the device is preferably connected to the lamp head housing and remains there when the luminous element is moved from the first to the second position. Also preferably, the device may be connected to the lighting element to form a structural unit, so that the lighting element and the device as a unit always together to be moved. In order to drive the motors in this version, the combination of lighting element and device must include a power source, such as a battery, or alternatively via a cable, which may be simultaneously one of the connecting element, connected to the mains for operation of the external lamp. The power connection cable can also be a separate cable, with a separate drum. For the solution with the assembly of device and light element the above applies - mutatis mutandis - accordingly.

Bei der Bewegung des Leuchtelements von der ersten Position in die zweite Position kann eine Federelement gespannt werden, das sich bei der Bewegung von der zweiten in die erste Position wieder entspannt und so einen Teil der Kraft für die Bewegung aufbringt. Dieses Federelement ist in der zweiten Position bevorzugt blockiert. Diese Blockierung muss aufgehoben werden, um das Leuchtelement oder die Baueinheit aus Vorrichtung und Leuchtelement aus der zweiten Position in die erste Position zu bewegen. Um zu verhindern, dass das Federelement das Leuchtelement bei der Bewegung zurück in die erste Position zu sehr beschleunigt, kann eine Bremse vorgesehen sein, die die Geschwindigkeit der Bewegung zumindest in einem Endbewegungsabschnitt reduziert, um zu verhindern, dass das Leuchtelement ungebremst in die erste Position einfährt. Solch oder eine ähnliche Bremse kann auch vorteilhaft sein, wenn das Leuchtelement allein durch die Schwerkraft von der ersten Position in die zweite Position bewegt wird, um in diesem Fall zu verhindern, dass das Leuchtelement ungebremst in die zweite Position einfährt. Mit beiden Bremsen können Schäden an der Außenlampe verhindert werden.During the movement of the luminous element from the first position to the second position, a spring element can be tensioned, which relaxes again during the movement from the second to the first position and thus applies a part of the force for the movement. This spring element is preferably blocked in the second position. This blocking must be removed in order to move the lighting element or the assembly of device and light element from the second position to the first position. In order to prevent the spring element from accelerating the luminous element too much when moving back to the first position, a brake may be provided which reduces the speed of movement at least in an endmoving section to prevent the luminous element from unrestrained to the first position retracts. Such or a similar brake may also be advantageous when the luminous element is moved solely by gravity from the first position to the second position, in order to prevent in this case that the luminous element unrestrained retracts into the second position. Both brakes can prevent damage to the exterior lamp.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Außenlampe mit einem Lampenkopf und einem Lampenträger. Der Lampenträger ist peitschenförmig ausgebildet und bildet an seinem freien Ende eine Art Galgen, mit dem der Lampenkopf lösbar verbunden ist. Der Lampenkopf umfasst die Vorrichtung, ein Leuchtelement und alle notwendige Elektrik, wie zum ersten Aspekt bereits ausführlich beschrieben. Die Verbindungselemente sind an dem Galgen befestigt und, wie vom ersten Aspekt bekannt, auf einer Trommel aufgewickelt, wenn der Lampenkopf in einer ersten Position an dem Lampenträger anliegt und in dieser Lage bevorzugt verriegelt ist. A second aspect of the invention relates to an exterior lamp with a lamp head and a bulb holder. The bulb holder is whip-shaped and forms at its free end a kind of gallows with which the lamp head is detachably connected. The lamp head comprises the device, a lighting element and all the necessary electrical equipment, as already described in detail in the first aspect. The connecting elements are attached to the boom and, as known from the first aspect, wound on a drum when the lamp head rests in a first position on the bulb holder and is preferably locked in this position.

Diese Verriegelung kann mit einer Fernsteuerung gelöst werden und anschließend kann der Lampenkopf in seiner Gesamtheit in eine zweite Position gefahren werden, in der er am Boden gewartet, gereinigt und eventuell ausgetauscht werden kann.This locking can be solved with a remote control and then the lamp head can be moved in its entirety to a second position in which it can be maintained on the ground, cleaned and possibly replaced.

Die Vorrichtung kann sowohl in dem Lampenkopf als auch außen auf dem Lampenkopf angeordnet sein, so dass der Lampenkopf ein bekannter herkömmlicher Lampenkopf sein kann. In diesem Fall kann die Vorrichtung so hegerichtet sein, dass sie mit dem Galgen in der ersten Position verriegeln kann. Funktion und Aufbau der Vorrichtung können identisch mit der Vorrichtung des ersten Aspekts ein.The device can be arranged both in the lamp head and on the outside of the lamp head, so that the lamp head can be a known conventional lamp head. In this case, the device may be straightened so that it can lock with the gallows in the first position. Function and structure of the device may be identical to the device of the first aspect.

Schließlich kann die Vorrichtung auch im Lampenträger integriert oder mit dem Lampenträger fest verbunden sein, so dass in der ersten Position der Lampenkopf an der Vorrichtung anliegt und in dieser Lage verriegelt wird. Der Lampenkopf fährt dann ohne Vorrichtung in die zweite Position.Finally, the device can also be integrated in the bulb holder or fixedly connected to the lamp carrier, so that in the first position the lamp head bears against the device and is locked in this position. The lamp head moves then without device in the second position.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Außenlampe mit einem Lampenkopf und einem Lampenträger, wobei der Lampenkopf oder ein peitschenförmiger Fortsatz des Lampenträgers relativ zum Lampenträger oder zum restlichen Lampenträger um eine Drehachse die im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse des Lampenträgers im Bereich vom Boden bis zum Beginn der Peitsche um wenigstens 90° oder um 180° verdreht werden kann. Diese Drehung kann wie im Stand der Technik bekannt, über ein Getriebe erfolgen und mittels der Fernsteuerung bewirkt werden. Bei dem Lampenkopf kann es sich dabei um den vorbesprochenen Lampenkopf handeln. Die Drehung kann mit der Fernsteuerung gestartet und beendet werden, so dass zum Beispiel ein beliebiger Winkel zwischen 1° und 360° eingestellt werden kann, bevorzugt bewegt sich der Lampenkopf nach der Initiierung und bevorzugt einer Entriegelung der Drehung automatisch in eine Endposition, beispielsweise 90°, 180° oder eine beliebige andere Winkelposition, und die Drehbewegung stoppt automatisch, wenn die Endposition erreicht wird. Ebenso kann der Lampenkopf zurück in die Ausgangsposition bewegt und dort bevorzugt verriegelt werden.A third aspect of the invention relates to an exterior lamp having a lamp head and a lamp support, wherein the lamp head or a whip-shaped extension of the lamp support relative to the lamp support or the remaining lamp support about an axis of rotation substantially parallel to a longitudinal axis of the lamp support in the region from the bottom to the beginning the whip can be rotated by at least 90 ° or 180 °. This rotation can, as known in the art, take place via a transmission and be effected by means of the remote control. The lamp head may be the previously discussed lamp head. The rotation can be started and ended with the remote control, so that, for example, any angle between 1 ° and 360 ° can be set, preferably the lamp head moves after initiation and preferably unlocking the rotation automatically in an end position, for example 90 ° , 180 °, or any other angular position, and the rotation stops automatically when the end position is reached. Likewise, the lamp head can be moved back to the starting position and preferably locked there.

Ein vierter Aspekt, mit dem die Aufgabe der Erfindung erfüllt werden kann, betrifft ebenfalls eine Außenlampe mit einem Lampenkopf, der mit einem Lampenträger verbunden ist. Um die Reparatur und/oder die Wartung zu erleichtern, ist es vorgesehen, den Lampenträger in einem Bereich, in dem er gerade ist, teleskopierbar zu gestalten, so dass der mit dem Lampenträger in diesem Fall beispielsweise fest verbundene Lampenkopf dadurch in eine Höhe herabgelassen werden kann, in der er von einer am Boden stehenden Person gewartet und repariert werden kann. Dabei kann es vorgesehen sein, dass der Lampenkopf, wie zum zweiten Aspekt beschrieben, zum Beispiel in der zweiten Position von Hand entriegelt und weg von der Straße verdreht werden kann.A fourth aspect, with which the object of the invention can be achieved, also relates to an exterior lamp with a lamp head, which is connected to a bulb holder. In order to facilitate the repair and / or maintenance, it is provided to make the bulb holder in an area where it is straight, telescoping, so that the lamp head in this case, for example, firmly connected lamp head are thereby lowered into a height can be serviced and repaired by a person standing on the ground. It may be provided that the lamp head, as described for the second aspect, for example, in the second position unlocked by hand and can be rotated away from the road.

Weitere alternative Techniken, mit denen der Lampenkopf oder das Leuchtelement aus der ersten Position in die zweite Position bewegt werden können, machen Gebrauch vom Grundgedanken dieser Erfindung und sind daher, solange sie keine bisher unbekannten Techniken nutzen, vom Umfang der Erfindung mit abgedeckt. Dabei kann es sich um eine Lösung handeln, bei der der gesamte Lampenkopf in einer im Lampenträger integrierten oder mit dem Lampenträger verbundenen Schien entlang des Lampenkörpers von der ersten Position in die zweite Position und zurück bewegt werden kann, zum Beispiel mittels eine Endloskette, die von einem Zahnrad angetrieben wird, oder andere vergleichbare mechanische Lösungen.Other alternative techniques by which the lamp head or light element can be moved from the first position to the second position make use of the spirit of this invention, and therefore, as long as they are not so far use unknown techniques, covered by the scope of the invention. This can be a solution in which the entire lamp head can be moved along the lamp body from the first position to the second position and back in a rail integrated in the lamp carrier or connected to the lamp carrier, for example by means of an endless chain, which can be moved from a gear wheel is driven, or other comparable mechanical solutions.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein System aus einer vorbeschriebenen Außenlampe und einer Fernbedienung. Mit der Fernbedienung können zumindest der oder die Motoren aktiviert werden, die das Leuchtelement der Außenlampe aus der ersten Position, einer Funktionsposition, in die zweite Position, eine Serviceposition, bewegen. Zusätzlich kann gemäß dem zweiten Aspekt die Verdrehung des Lampenkopfs relativ zum Lampenträger veranlasst werden.Another aspect of the invention relates to a system comprising a prescribed outdoor lamp and a remote control. With the remote control, at least one or more motors can be activated, which move the luminous element of the exterior lamp from the first position, a functional position, to the second position, a service position. In addition, according to the second aspect, the rotation of the lamp head can be made relative to the bulb holder.

Im Folgenden wird eine Ausführung der Erfindung anhand von Figuren erläutert. Es handelt sich dabei nur um ein Ausführungsbeispiel und die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Erfindungswesentliche Merkmale, die nur den Figuren entnommen werden können, können den Gegenstand der Erfindung vorteilhaft weiterbilden und zählen zum Umfang der Offenbarung.In the following an embodiment of the invention will be explained with reference to figures. It is only an embodiment and the invention is not limited to the embodiment shown. Essential features of the invention, which can only be taken from the figures, can advantageously further develop the subject matter of the invention and belong to the scope of the disclosure.

Die Figuren zeigen im Einzelnen:

  • 1: Lampenkopf in einer Schnittansicht entlang einer Lampenkopflängsachse.
  • 2: Peitschenlampe mit herabgelassenem Leuchtelement.
  • 3: Vorrichtung in einer Schnittansicht und einer Ansicht von oben.
  • 4: Leuchtelement in einer Schnittansicht und einer Ansicht von oben.
  • 5: Lampenkopf mit vorstehendem Leuchtelement.
  • 6: Ausführung Lampenkopf mit Vorrichtung und Leuchtelement als Einheit.
The figures show in detail:
  • 1 : Lamp head in a sectional view along a Lampenkopflängsachse.
  • 2 : Whip lamp with lowered light element.
  • 3 : Device in a sectional view and a view from above.
  • 4 : Light element in a sectional view and a view from above.
  • 5 : Lamp head with protruding light element.
  • 6 : Design lamp head with device and light element as a unit.

Die 1 zeigt einen beispielhaften Lampenkopf 1 einer Peitschenlampe in einer Schnittansicht entlang einer Längsachse L des Lampenkopfs 1. Der Lampenkopf 1 ist mit einem Lampenträger 4 verbunden. Der Lampenkopf 1 weist ein Lampenkopfgehäuse 1a auf, das im gezeigten Beispiel aus einer Oberschale und zwei getrennten Unterschalen 31, 32 besteht. Die beiden Unterschalen 31, 32 sind in Axialrichtung voneinander beabstandet, so dass dazwischen eine Öffnung oder ein Freiraum gebildet ist. Zumindest die Unterschalen 31, 32 können zumindest teilweise aus einem transparenten Material bestehen. Mit der Oberschale kann ein nicht gezeigter Reflektor verbunden sein.The 1 shows an exemplary lamp head 1 a whip lamp in a sectional view along a longitudinal axis L of the lamp head 1 , The lamp head 1 is with a bulb holder 4 connected. The lamp head 1 has a lamp head housing 1a in the example shown, an upper shell and two separate lower shells 31 . 32 consists. The two lower shells 31 . 32 are spaced apart in the axial direction, so that an opening or a clearance is formed therebetween. At least the lower shells 31 . 32 may at least partially consist of a transparent material. With the upper shell, a reflector, not shown, may be connected.

In dem Freiraum zwischen den beiden Unterschalen 31, 32 ist ein Leuchtelement 10 angeordnet, das ein Leuchtelementgehäuse 11, einen Leuchtkörper 13 und eine Aufnahme 12 für den Leuchtkörper 13 umfasst. Im Ausführungsbeispiel ist ein Spalt, den die ersten Unterschale 31 und die zweiten Unterschale 32 mit dem Leuchtelement 10 bilden, durch Dichtelemente 33, 34 abgedichtet, um unter anderem zu verhindern, dass Insekten sich in dem Spalt ansiedeln. Die Dichtelemente 33, 34 können Rollen sein, die in der ersten Unterschale 31 und der zweiten Unterschale 33 oder in dem Leuchtelementgehäuse 11 gelagert sind.In the space between the two lower shells 31 . 32 is a lighting element 10 arranged, which is a light-emitting element housing 11 , a filament 13 and a recording twelve for the filament 13 includes. In the embodiment, a gap is the first lower shell 31 and the second subshell 32 with the lighting element 10 form, by sealing elements 33 . 34 sealed to prevent, inter alia, that insects settle in the gap. The sealing elements 33 . 34 may be roles in the first subshell 31 and the second subshell 33 or in the light-emitting element housing 11 are stored.

Mit der Oberschale des Lampengehäuses 1a ist eine Vorrichtung 5 verbunden, mit der das Leuchtelement 10 aus einer in der 1 gezeigten ersten Position in eine zweite Position bewegt werden kann. Die zweite Position ist in der 2 dargestellt. Die Vorrichtung 5 kann ein Vorrichtungsgehäuse umfassen mit mehreren Durchgangsöffnungen. Die Vorrichtung 5 der 1 umfasst eine Empfangseinheit 51, mit der Signale zum Beispiel einer Fernbedienung 20 (3) empfangen werden können, einen Akku 52, eine erste Winde mit einer ersten Trommel 61, eine zweite Winde mit einer zweiten Trommel 62, einen ersten Elektromotor 71 zum Drehantreiben der ersten Winde und einen zweiten Elektromotor 72 zum Drehantreiben der zweiten Winde. Auf der ersten Trommel 61 ist ein erstes Verbindungselement 91 aufgewickelt, mit einem ersten Ende, das mit der ersten Trommel 61 verbunden ist, und einem zweiten Ende, das vorzugsweise lösbar mit dem Leuchtelement 10 verbunden ist. Auf der zweiten Trommel 62 ist ein zweites Verbindungselement 92 aufgewickelt, mit einem ersten Ende, das mit der zweiten Trommel 62 verbunden ist, und einem zweiten Ende, das vorzugsweise lösbar mit dem Leuchtelement 10 verbunden ist.With the upper shell of the lamp housing 1a is a device 5 connected with the lighting element 10 from one in the 1 shown first position can be moved to a second position. The second position is in the 2 shown. The device 5 may include a device housing having a plurality of through holes. The device 5 of the 1 includes a receiving unit 51 , with the signals, for example, a remote control 20 ( 3 ), a rechargeable battery 52 , a first winch with a first drum 61 , a second winch with a second drum 62 , a first electric motor 71 for rotating the first winch and a second electric motor 72 for rotating the second winch. On the first drum 61 is a first connection element 91 wound up, with a first end, with the first drum 61 is connected, and a second end, which is preferably detachable with the luminous element 10 connected is. On the second drum 62 is a second connecting element 92 wound up, with a first end, with the second drum 62 is connected, and a second end, which is preferably detachable with the luminous element 10 connected is.

Der erste Elektromotor 71 kann die erste Winde, respektive die erste Trommel 61 in eine erste Richtung drehen, so dass das erste Verbindungselement 91 von der ersten Trommel abgewickelt wird. Entsprechendes gilt für den zweiten Elektromotor 72, die zweite Trommel 62 und das zweite Verbindungselement 92. Bevorzugt werden die beiden Elektromotoren 71, 72 miteinander synchronisiert, um ein gleichmäßiges Abwickeln der Verbindungselemente 91, 62 zu gewährleisten. Alternativ können die erste Trommel 61 und die zweite Trommel 62 und weitere Trommel weiterer Winden über ein zum Beispiel Zahnradgetriebe gemeinsam angetrieben werden, so dass das Getriebe die Synchronisation übernimmt.The first electric motor 71 can the first winch, respectively the first drum 61 rotate in a first direction so that the first connecting element 91 is unwound from the first drum. The same applies to the second electric motor 72 , the second drum 62 and the second connecting element 92 , The two electric motors are preferred 71 . 72 synchronized with each other to ensure uniform unwinding of the connecting elements 91 . 62 to ensure. Alternatively, the first drum 61 and the second drum 62 and further drum of other winches are driven together via a gear train, for example, so that the transmission takes over the synchronization.

Das Abwickeln der Verbindungselemente 91, 92 von den Trommel 61, 61 ermöglich es dem Leuchtelement 10 zum Beispiel aufgrund der Gewichtskraft des Lampenelements 10 nach unten aus dem Lampenkopf 1 herauszufahren und aus der gezeigten ersten Position in die zweite Position zu fahren.The unwinding of the connecting elements 91 . 92 from the drum 61 . 61 makes it possible for the luminous element 10 for example due to the weight of the lamp element 10 down from the lamp head 1 to drive out and drive from the first position shown in the second position.

Die 2 zeigt das Leuchtelement 10 in der zweiten Position. Identische Teile weisen identische Bezugszeichen auf, so dass nicht die Beschreibung zur 1 wiederholt werden muss. Das Leuchtelement 10 ist in der zweiten Position in einer Höhe über dem Boden, dass es bequem von einem auf dem Boden stehenden Menschen gewartet werden kann. Die Verbindungselemente 91, 92 sind maximal von der jeweiligen Trommel 61, 62 abgewickelt und die Winden wurden automatisch gestoppt. Am Leuchtelement 10 können jetzt Wartungsarbeiten, wie zum Beispiel das Austauschen des Leuchtkörper 13, Reinigen des Leuchtelementgehäuses 11, etc. vorgenommen werden.The 2 shows the light element 10 in the second position. Identical parts have identical reference numerals, so not the description of 1 must be repeated. The light element 10 is in the second position at a height above the ground that it can be conveniently maintained by a person standing on the ground. The connecting elements 91 . 92 are maximum of the respective drum 61 . 62 unwound and the winches were stopped automatically. At the light element 10 can now do maintenance work, such as replacing the lamp 13 , Cleaning the light-emitting diode housing 11 , etc. are made.

Die Vorrichtung 5 ist nach wie vor mit dem Lampenkopfgehäuse 1a verbunden, nur das Leuchtelement 10 wurde in die zweite Position bewegt. Das Leuchtelement 10 weist einen Knopf 14 auf, der den oder die Elektromotoren 71, 72 automatisch abschaltet, wenn das Leuchtelement 10 aus der gezeigten zweiten Position zurück in die erste Position (1) fährt und die erste Position erreicht hat. Um dieses Einfahren des Leuchtelements 10 zu ermöglichen, können die Trommel 61, 62 durch den jeweiligen Elektromotor 71, 72 jetzt in eine zweite Richtung gedreht werden, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, so dass die Verbindungselemente 91, 92wieder auf die jeweilige Trommel 61, 62 aufgewickelt werden. Beim Einfahren des Leuchtelements 10 in die erste Position kontaktiert der Knopf 14 die Vorrichtung 5 und schaltet dadurch die Elektromotoren 71, 72 oder den Elektromotor ab.The device 5 is still with the lamp head housing 1a connected, only the light element 10 was moved to the second position. The light element 10 has a button 14 on, the one or more electric motors 71 . 72 automatically turns off when the light element 10 from the second position shown back to the first position ( 1 ) and has reached the first position. To this retraction of the light element 10 to allow the drum 61 . 62 through the respective electric motor 71 . 72 now be turned in a second direction, which is opposite to the first direction, so that the fasteners 91 Again on the drum 61 . 62 be wound up. When retracting the light element 10 in the first position contacted the button 14 the device 5 and thereby switches the electric motors 71 . 72 or the electric motor.

Die 3 zeigt skizzenhaft einen Schnitt durch die Vorrichtung 5 und eine Sicht von oben in die Vorrichtung 5. Außerdem ist die Fernbedienung 20 angedeutet, die Signale an die Empfangseinheit 51 sendet. Die Empfangseinheit 51 ist im Ausführungsbeispiel schalttechnisch über eine Leitung 51a mit den Elektromotoren 71, 72 verbunden und kann die Elektromotoren 71, 72 zumindest aktivieren. Die Elektromotoren 71, 72 sind ferner über Leitungen 52a, 52b mit dem Akku 52 verbunden, der seinerseits über ein Kabel 54 mit dem Stromnetz verbunden ist, das den Strom für die Au8ßenlampe liefert. Alternativ kann das empfangene Signal auch die Stromzufuhr zu den Elektromotoren 71, 72 regeln. Dass die Vorrichtung 5 eine entsprechende Regel- oder Steuereinheit umfassen kann, die die von der Empfangseinheit 51 empfangenen Signale in entsprechende Schaltsignale umwandelt, muss hier nicht extra erwähnt werden.The 3 sketchy shows a section through the device 5 and a view from above into the device 5 , Besides, the remote is 20 indicated the signals to the receiving unit 51 sends. The receiving unit 51 is in the embodiment switching technology via a line 51a with the electric motors 71 . 72 connected and can the electric motors 71 . 72 at least activate. The electric motors 71 . 72 are also via lines 52a . 52b with the battery 52 connected, in turn, via a cable 54 connected to the mains supplying the power for the external lamp. Alternatively, the received signal can also supply power to the electric motors 71 . 72 regulate. That the device 5 may include a corresponding control or control unit, that of the receiving unit 51 does not need to be mentioned separately here.

In der Draufsicht ist eine Vorrichtung mit vier Winden mit je einer Trommel 61, 62, 63, 63 und je einem Elektromotor 71, 72, 73, 74 zum Drehantrieb der Trommeln 61, 62, 63, 64 gezeigt. Nicht gezeigt ist in dieser Ansicht, dass auf jeder der Trommeln 61, 62, 63, 64 ein separates Verbindungselement 91, 92 aufgewickelt ist.In the plan view is a device with four winches, each with a drum 61 . 62 . 63 . 63 and one electric motor each 71 . 72 . 73 . 74 for the rotary drive of the drums 61 . 62 . 63 . 64 shown. Not shown in this view is that on each of the drums 61 . 62 . 63 . 64 a separate connection element 91 . 92 is wound up.

Die 4 zeigt in einer Seitenansicht und in einer Ansicht von Oben das Leuchtelement 10. Die 4 zeigt nicht mehr, als bereits aus den vorhergehenden Figuren bekannt ist, außer den Gegenverbindungselementen 15, 16, 17, 18, die im Ausführungsbeispiel an der Halterung 12 verbunden sind. Die Verbindungselemente 91, 92 können bevorzugt lösbar mit den Gegenverbindungselementen 15, 16, 17 18 verbunden werden, um das Leuchtelement 10 bei der Bewegung von der ersten Position in die zweite Position und umgekehrt kippsicher zu halten.The 4 shows in a side view and in a view from above the lighting element 10 , The 4 shows no more than is already known from the preceding figures, except the mating connection elements 15 . 16 . 17 . 18 , in the embodiment of the holder twelve are connected. The connecting elements 91 . 92 may preferably be releasably connected to the mating connection elements 15 . 16 . 17 18 be connected to the lighting element 10 To keep in the movement from the first position to the second position and vice versa tip over.

Die 5 zeigt eine alternative Ausführung des Lampenkopfes 1'. Anders als bei dem Lampenkopf 1 der 1, bei dem das Leuchtelement 10 im Wesentlichen plan mit dem ersten Unterschale 31 und der zweiten Unterschale 32 ist, ragt das Leuchtelement 10 beim Lampenkopf 1' in der gezeigten ersten Position aus dem Lampenkopf 1' heraus.The 5 shows an alternative embodiment of the lamp head 1' , Unlike the lamp head 1 of the 1 in which the lighting element 10 essentially plan with the first subshell 31 and the second subshell 32 is, the light element protrudes 10 at the lamp head 1' in the first position shown from the lamp head 1' out.

Die 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Lampenkopfes 1", bei dem die Vorrichtung lösbar mit dem Lampenkopfgehäuse 1a verbunden ist und gemeinsam mit dem Leuchtelement 10 von der ersten Position in die zweite Position und umgekehrt bewegt werden kann. Die Vorrichtung 5 und das Leuchtelement 10 bilden eine verbundene Baueinheit, die beispielsweise ein gemeinsames Gehäuse aufweisen kann. Der Knopf 14, der die Elektromotoren 71, 72 in der ersten Position abschaltet, ist jetzt an der Vorrichtung 5 angeordnet. Der Knopf 14 kann gleichzeitig das Leuchtelement 10 und bevorzugt auch den Akku 52 der Vorrichtung 5 mit dem für den Betrieb der Außenlampe zuständigen Stromnetzwerk verbinden. Statt über den Knopf 14 kann diese stromleitende Verbindung auch auf andere, hier nicht gezeigte, aber dem Fachmann wohl bekannte Art hergestellt werden.The 6 shows a further embodiment of a lamp head 1" in which the device is releasably connected to the lamp head housing 1a is connected and together with the lighting element 10 from the first position to the second position and vice versa. The device 5 and the light-emitting element 10 form a connected unit, which may for example have a common housing. The button 14 that's the electric motors 71 . 72 Turning off in the first position is now on the device 5 arranged. The button 14 can simultaneously the light element 10 and also prefers the battery 52 the device 5 connect to the power network responsible for the operation of the external lamp. Instead of the button 14 This electrically conductive compound can also be prepared in other ways, not shown here but well known to those skilled in the art.

Claims (28)

Außenlampe zum Anbringen an einem Gebäude oder einem Lampenträger mit a) einem Lampenkopf (1), der ein Lampenkopfgehäuse (1a) und ein Leuchtelement umfasst (10), und b) einer Halterung für das Leuchtelement (10), die mit dem Lampenkopfgehäuse (1a) über eine Vorrichtung (5) verbunden ist, c) wobei ein Abstand zwischen dem Lampenkopfgehäuse (1a) und dem Leuchtelement (10) oder dem Leuchtelement (10) und der Vorrichtung (5) mittels der Vorrichtung (5) veränderbar ist.Outdoor lamp to attach to a building or bulb holder a) a lamp head (1) comprising a lamp head housing (1 a) and a light-emitting element (10), and b) a holder for the luminous element (10), which is connected to the lamp head housing (1a) via a device (5), c) wherein a distance between the lamp head housing (1a) and the luminous element (10) or the luminous element (10) and the device (5) by means of the device (5) is variable. Außenlampe nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung (5) wenigstens eine Winde mit einer Trommel (61, 62) und einem Verbindungselement (91, 92) umfasst, das mit der Trommel (61, 62) verbunden und auf die Trommel (61, 62) auf- und von der Trommel (61, 62) abwickelbar ist. Outdoor lamp after Claim 1 in that the device (5) comprises at least one winch with a drum (61, 62) and a connecting element (91, 92) connected to the drum (61, 62) and mounted on the drum (61, 62) from the drum (61, 62) is unwound. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Verbindungselement (91, 92) ein Seil, eine Kunststoffschnur, ein Draht, eine Kette oder ein anders auf die Trommel (61, 62) aufwickelbares Verbindungselement (91, 92) ist.External lamp according to the preceding claim, wherein the connecting element (91, 92) is a cable, a plastic cord, a wire, a chain or a differently wound on the drum (61, 62) connecting element (91, 92). Außenlampe nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (5) zwei, drei oder mehr Trommeln (61, 62) umfasst.External lamp according to one of the two preceding claims, wherein the device (5) comprises two, three or more drums (61, 62). Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Leuchtelement (10) einen Leuchtkörper (13), wie ein LED, eine Aufnahme (12) für den Leuchtkörper (10), optional ein Leuchtelementgehäuse (11), das den Leuchtkörper (13) an mehreren Seiten umgibt, und einen Anschluss oder Kontakt zum Verbinden des Leuchtelements (10) mit einer Energieversorgung hat.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the luminous element (10) comprises a luminous element (13), such as an LED, a receptacle (12) for the luminous element (10), optionally a luminous element housing (11) which connects the luminous element (13) to a plurality of luminous elements Surrounds pages, and has a connection or contact for connecting the light-emitting element (10) to a power supply. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (5) fest mit dem Lampenkopfgehäuse (1a) und über das Verbindungselement (91, 92) mit dem Leuchtelement (10) bevorzugt lösbar verbunden ist.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the device (5) is fixedly connected to the lamp head housing (1a) and preferably detachably connected to the lighting element (10) via the connecting element (91, 92). Außenlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorrichtung (5) fest mit dem Leuchtelement (10) und über das Verbindungselement (91, 92) mit dem Lampenkopfgehäuse (1a) verbunden ist.Outdoor lamp after one of the Claims 1 to 5 wherein the device (5) is fixedly connected to the luminous element (10) and via the connecting element (91, 92) with the lamp head housing (1 a). Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (5) eine Empfangseinheit (51) umfasst, die Signale einer Fernbedienung (20) empfangen kann.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the device (5) comprises a receiving unit (51) which can receive signals from a remote control (20). Außenlampe nach einem der sechs vorhergehenden Ansprüche, wobei die Winden oder jede der Winden mittels eines Elektromotors (71, 72) mit bevorzugt umkehrbarer Drehrichtung betrieben werden/wird.External lamp according to one of the six preceding claims, wherein the winches or each of the winches is operated by means of an electric motor (71, 72) with preferably reversible direction of rotation. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Elektromotoren (71, 72) von der Fernsteuerung (20) zumindest anschaltbar sind.External lamp according to the preceding claim, wherein the electric motors (71, 72) of the remote control (20) are at least connectable. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (5) über eine Leitung mit einem Stromnetz verbunden ist.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the device (5) is connected via a line to a power grid. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Leuchtelement (10) oder das Leuchtelement (10) und die Vorrichtung (5) aus einer ersten Position in eine zweite Position bewegt werden kann, in der es gewartet oder ausgetauscht werden kann.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the luminous element (10) or the luminous element (10) and the device (5) can be moved from a first position to a second position in which it can be maintained or replaced. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Leuchtelement (10) über die Vorrichtung (5) mit Energie versorgt wird.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the luminous element (10) via the device (5) is energized. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Leuchtelement (10) eine Schnittstelle und die Vorrichtung (5) eine Gegenschnittstelle umfasst und die Vorrichtung (5) in der ersten Position über die Verbindung von Gegenschnittstelle und Schnittstelle das Leuchtelement (10) mit Energie versorgt.External lamp according to the preceding claim, wherein the luminous element (10) has an interface and the device (5) comprises a counter-interface and the device (5) in the first position via the connection of the counter interface and interface, the luminous element (10) with energy. Außenlampe nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lampenkopfkörper (1a) und/oder die Vorrichtung (5) eine Abschaltvorrichtung umfasst/umfassen, die den Motor (71, 72) oder die Motoren in der ersten Position deaktiviert.An exterior lamp according to any one of the three preceding claims, wherein the lamp head body (1a) and / or the device (5) comprises a shut-off device which deactivates the motor (71, 72) or the motors in the first position. Außenlampe nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, wobei der Motor (71, 72) oder die Motoren automatisch deaktiviert wird/werden, wenn das Leuchtelement (10) in der zweiten Position ist.An exterior lamp as claimed in any preceding claim, wherein the motor (71, 72) or the motors are automatically deactivated when the lighting element (10) is in the second position. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lampenkopf (1) eine transparente Abdeckung (31, 32) mit einer Öffnung umfasst.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the lamp head (1) comprises a transparent cover (31, 32) with an opening. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Leuchtelement (10), respektive wenigstens ein der Vorrichtung (5) abgewandtes Ende des Leuchtelements (10), ein transparentes Leuchtelementgehäuse (11) oder eine transparente Abdeckung umfasst, das bzw. die in der ersten Position zumindest teilweise innerhalb des Lampenkörpers (1) und innerhalb der Öffnung angeordnet ist.External lamp according to the preceding claim, wherein the luminous element (10), or at least one of the device (5) facing away from the end of the luminous element (10) comprises a transparent light-emitting element housing (11) or a transparent cover, or in the first position at least partially disposed within the lamp body (1) and within the opening. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das der Vorrichtung (5) abgewandte Ende des Leuchtkörpers (10) im Wesentlichen plan mit einer Außenseite der transparenten Abdeckung (31, 32) ist, oder über die transparente Abdeckung (31, 32) nach innen oder außen vorsteht.Exterior lamp according to the preceding claim, wherein the device (5) facing away from the end of the filament (10) is substantially flush with an outer side of the transparent cover (31, 32), or on the transparent cover (31, 32) inwardly or outwardly protrudes. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lampenkopf (1) ein Reflexionselement umfasst.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the lamp head (1) comprises a reflection element. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Reflexionselement in eine Längsrichtung (L) des Lampenkopfs (1) und bevorzugt auch quer zur Längsrichtung (L) bezogen auf die Abdeckung (31, 32) konvex oder konkav gekrümmt ist.External lamp according to the preceding claim, wherein the reflection element in a longitudinal direction (L) of the lamp head (1) and preferably also transversely to the longitudinal direction (L) relative to the cover (31, 32) is convex or concave curved. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei der Außenlampe um eine Peitschenleuchte insbesondere für die Straßenbeleuchtung, einen Lichtmast, eine Hof- oder Gebäudebeleuchtung etc. mit einem peitschenförmig vorstehenden Lampenkopf (1) handelt.Exterior lamp according to one of the preceding claims, wherein it is a whip lamp in particular for the street lighting, a light pole, a court or Building lighting etc. with a whip-shaped protruding lamp head (1) acts. Außenlampe zum Anbringen an einem Lampenträger mit a) einem Lampenkopf (1) und b) einem Lampenträger (2), c) wobei der Lampenkopf (1) mit dem Lampenträger (2) lösbar verbunden ist und aus einer ersten Position, in der der Lampenkopf (1) am Lampenkörper (2) anliegt, in eine zweite Position bewegbar ist, in der der Lampenkopf (1) unterhalb des Lampenträgers (2) neben dem Lampenträger (2) angeordnet ist.Outdoor lamp to attach to a bulb holder with a) a lamp head (1) and b) a bulb holder (2), c) wherein the lamp head (1) with the lamp support (2) is detachably connected and from a first position in which the lamp head (1) against the lamp body (2), is movable to a second position in which the lamp head (1 ) is arranged below the lamp carrier (2) next to the bulb holder (2). Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Außenlampe eine Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 22 umfasst und wobei die Vorrichtung (5) in dem Lampenkopf (1) oder am Lampenkopf (1) oder am Lampenträger (2) angeordnet ist.External lamp according to the preceding claim, wherein the external lamp comprises a device (5) according to one of the Claims 1 to 22 and wherein the device (5) is arranged in the lamp head (1) or on the lamp head (1) or on the bulb holder (2). Außenlampe zum Anbringen an einem Lampenträger (2) mit a) einem Lampenkopf (1), der ein Lampenkopfgehäuse (1a) und ein Leuchtelement umfasst (10), und b) einem Lampenträger (2), der mit dem Lampenkopfgehäuse (1a) über eine Vorrichtung (5) verbunden ist, c) der Lampenkopf (1) relativ zu dem Lampenträger (2) um eine Achse, die mit einer Mittellängsachse des Lampenträgers (2) im Wesentlichen zusammenfällt, um einen Winkel zwischen 30° und 120° verdrehbar ist.External lamp for attachment to a bulb holder (2) with a) a lamp head (1) comprising a lamp head housing (1 a) and a light-emitting element (10), and b) a bulb holder (2) which is connected to the lamp head housing (1a) via a device (5), c) the lamp head (1) relative to the lamp support (2) about an axis which coincides with a central longitudinal axis of the lamp support (2) substantially, by an angle between 30 ° and 120 ° is rotatable. Außenlampe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei es sich bei dem Lampenkopf (1) um den Lampenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 22 handelt.External lamp according to the preceding claim, wherein the lamp head (1) surrounds the lamp head according to one of the Claims 1 to 22 is. Außenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drehung des Lampenkopfs (1) relativ zum Lampenträger (2) mittels der Fernsteuerung (20) initiiert wird.External lamp according to one of the preceding claims, wherein the rotation of the lamp head (1) relative to the bulb holder (2) is initiated by means of the remote control (20). System, das eine Außenlampe und eine Fernbedienung umfasst, wobei es sich bei der Außenlampe um die Außenlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 25 handelt und mit der Fernbedienung die Motoren der Winde/n und/oder die Drehung des Lampenkopfes (1) relativ zum Lampenträger (2) zumindest aktiviert oder gestartet werden können.System comprising an exterior lamp and a remote control, wherein the exterior lamp is the outside lamp according to any one of Claims 1 to 25 act and with the remote control, the motors of the winch / s and / or the rotation of the lamp head (1) relative to the bulb holder (2) can be at least activated or started.
DE202018004608.6U 2018-08-30 2018-10-05 whip lamp Expired - Lifetime DE202018004608U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004016.9 2018-08-30
DE202018004016.9U DE202018004016U1 (en) 2018-08-30 2018-08-30 smoke detector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018004608U1 true DE202018004608U1 (en) 2018-12-17

Family

ID=63714458

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004016.9U Expired - Lifetime DE202018004016U1 (en) 2018-08-30 2018-08-30 smoke detector
DE202018004608.6U Expired - Lifetime DE202018004608U1 (en) 2018-08-30 2018-10-05 whip lamp

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004016.9U Expired - Lifetime DE202018004016U1 (en) 2018-08-30 2018-08-30 smoke detector

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018004016U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018004016U1 (en) 2018-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842004B1 (en) Rod-shaped light for marking a tower with lights
EP2496509B1 (en) Elevator
DE112005002658T5 (en) Light tower, support for the light tower, operation of the light tower and device for controlling the light tower and to implement the method of operation
EP2520853A1 (en) Aircraft beacon device on wind power installations
EP2310736A2 (en) Nacelle of a wind turbine comprising aviation obstruction lights
EP2213876A1 (en) Tower, in particular for a wind turbine
DE2107573A1 (en) Carrying device for electrical installation supports at elevated points
EP0456007A2 (en) Device for mounting and adjusting traffic signs or signals and/or illumination means for traffic areas
AT509304B1 (en) LIGHTING MODULE FOR AN INSERT VEHICLE
DE202018004608U1 (en) whip lamp
AT518157B1 (en) Stand umbrella
DE102016111705A1 (en) InGround lighting device
DE202014103145U1 (en) Lighting for a flagpole and energy supply device
EP2265860A1 (en) Light for the illumination of paths, pedestrian overpasses, or plazas
EP0684422A1 (en) Demarcation lighting fixture
DE202017005259U1 (en) Emergency vehicle with overhead lighting
DE4208800A1 (en) Street lamp - has tubular upper and lower sections and connector for internal conductor sections with sleeve to cover joint
CH700853A1 (en) Strassensignalisations- or Strassenabsperrmittel.
DE680263C (en) Device for automatic remote replacement of a light source when a cable is operated
DE102022126929B3 (en) Mobile crane with a removable telescopic boom and method for erecting a structure
DE2132151A1 (en) STAND FOR CONSTRUCTION SITE CONFIRMATION
DE202006004112U1 (en) warning device
AT4710U1 (en) WINDSACK
DE102011122241B4 (en) lamp arrangement
DE202015104598U1 (en) Mobile lighting device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years