DE202018004490U1 - Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät - Google Patents

Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202018004490U1
DE202018004490U1 DE202018004490.3U DE202018004490U DE202018004490U1 DE 202018004490 U1 DE202018004490 U1 DE 202018004490U1 DE 202018004490 U DE202018004490 U DE 202018004490U DE 202018004490 U1 DE202018004490 U1 DE 202018004490U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking chamber
product
type according
housing
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018004490.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018004490.3U priority Critical patent/DE202018004490U1/de
Publication of DE202018004490U1 publication Critical patent/DE202018004490U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • A47J37/0641Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with forced air circulation, e.g. air fryers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Oberhitzegrill zur Zubereitung von Lebensmitteln dadurch gekennzeichnet, dass er eine elektrisch betriebene Heizung (2) als Wärmequelle oberhalb des Garraums (3) aufweist, welche durch eine hitzebeständige und strahlungswärmedurchlässige Quarzglasscheibe oder Glaskeramikscheibe (7) flächig vom Garraum (3) getrennt ist, so dass die Fläche der Oberseite des Garraums (13) größtenteils aus Glas oder Glaskeramik besteht, und einen Lüfter (8) aufweist, welcher umgebende Luft in das Gehäuse (4) einbringt um den Garraum (3) im Inneren des Gehäuses (4) so zu umspülen, dass die Luft das Gehäuse (4) teilweise frontseitig, durch einen den Garraum (3) mindestens zweiseitig umrahmenden Spalt (1) verlässt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Oberhitzegrill, vorzugsweise für die Zubereitung von Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Nachspeisen und Gratins, mit einer elektrisch betriebenen Heizung (2) als Quelle für intensive Strahlungswärme oberhalb des Garraums (3) welche durch eine hitzebeständige und strahlungswärmedurchlässige Quarzglasscheibe (7) oder Glaskeramikscheibe flächig vom Garraum (3) getrennt ist. Der Garraum (3) ist zur Vorderseite geöffnet um Grillroste (11) einzuführen. Der Garraum (3) ist durch dünne Verbindungsstege mit dem Gehäuse (4) des Geräts verbunden um eine thermische Entkopplung zu gewährleisten so dass die Oberflächen des Gehäuses (4) relativ kühl bleiben. Weiter wird der Garraum (3) von einem Lüfter (8) oder mehreren Lüftern (15), welcher hinter dem Garraum (3) positioniert sind, mit Luft umspült. Die Luft wird durch die rückseitige Öffnung (5) eingesaugt, umspült den heißen Garraum (3) und die oberhalb des Garraums (3) befindliche Heizung (2) und verlässt das Gehäuse auf der Frontseite des Geräts durch einen Spalt (1) welcher ringsherum um die geöffnete Seite des Garraums (3) angeordnet ist. Die Grilltemperatur und gegebenenfalls auch die Grillzeit sind über eine Steuerung (6) oberhalb des Grillraums (3) einstellbar.
  • Aus der Gastronomie sind ähnliche Geräte bekannt und werden als Salamander oder Toastgerät gehandelt und zum Gratinieren oder Überbacken von Speisen verwendet. Diese verfügen in der Regel allerdings nur über eine relativ geringe Leistungsdichte und eignen sich daher nicht für die Zubereitung von Steaks oder zur Bildung einer karamellisierten Kruste auf verschiedenen Speisen. Weiter weisen diese Gräte häufig sehr heiße Gehäuseoberflächen auf, da diese nicht durch eine aktive Lüftung gekühlt werden. Geräte für den privaten Hausgebrauch dürfen in der Regel nicht über derart heiße Gehäuseoberflächen verfügen.
  • Ein weiteres und aus dem Stand der Technik bekanntes Gerät ist der Beefer und ähnliche Geräte wie beispielsweise die Beefbox. Diese arbeiten mit ähnlich hohen Leistungsdichten. Aber auch diese Geräte weisen heiße Oberflächen am Gehäuse auf und sind mit Gas betrieben. Dadurch sind diese Geräte nur im Freien zu verwenden.
  • Weiter sind Geräte aus dem Stand der Technik bekannt die dem Beefer sehr ähnlich sind aber elektrisch beheizt werden. Dazu gehören der Steakreaktor von Klarstein und der Willy von Asteus. Diese beiden Geräte dürfen laut Herstellerangaben auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Allerdings weisen auch diese Geräte oberhalb der Wärmequelle hohe Temperaturen auf. Aus diesem Grund befinden Sich bei beiden Geräten viele Lüftungsschlitze auf der Oberseite der Geräte. In diese kann unter Umständen Schmutz oder Flüssigkeit eindringen. Weiter verhindert die Wärme im oberen Teil des Geräts eine ergonomische, dem Nutzer zugewandte Anordnung von Displays und Bedienelementen. Der Steakreaktor verfügt über Bedienelemente zur Einstellung von Grillparametern auf der Vorderseite des Gerätes, unterhalb des Garraums. Das sorgt für eine relativ schlechte Ablesbarkeit und Säfte und Fette können, bei der Entnahme des Grillguts aus dem Gerät, auf Bedienteile tropfen. Weiter verfügen beide Geräte nicht über eine großflächige Abtrennung zwischen Heizung und Garraum durch eine flächig angeordnete Glasplatte. Bei dem Steakreaktor kommt eine Keramikheizung zum Einsatz welche durch ein Schutzgitter als Berührschutz vom Garraum getrennt ist. Das macht eine Reinigung sehr umständlich. Das Gerät von Asteus verwendet Quarzglasstrahler zur Erzeugung der Strahlungswärme. Diese sind in zwei getrennte Einsätze eingebaut und durch kleinere Glasscheiben vom Garraum getrennt. Dadurch entstehen Spalten, Ecken und Kanten welche ebenfalls nur schwer zu reinigen sind.
  • Um nun eine elektrisch betriebenen Oberhitzegrill herzustellen, welcher eine ausreichend hohe Leistungsdichte aufweist um karamellisierte Krusten auf Lebensmitteln zu erzeugen, welches so geringe Gehäusetemperaturen aufweist dass beim Berühren keine Verbrennungen entstehen können, welches ergonomisch angeordnete Bedienteile aufweist, welches im Garraum auch heizungsseitig gut zu reinigen ist, welches angrenzende Wände und Standflächen nicht übermäßig erwärmt, bedarf es einer besseren Gestaltung.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 1 dargestellt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 6 erläutert. Es zeigen:
    • 1 Frontansicht
    • 2 Seitenansicht
    • 3 Rückansicht
    • 4 Ansicht von schräg oben
    • 5 Ansicht von schräg unten
    • 6 vertikale Schnittansicht
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spalt
    2
    Heizung
    3
    Garraum
    4
    Gehäuse
    5
    Öffnung
    6
    Steuerung
    7
    Glaskeramikscheibe / Quarzglas
    8
    Lüfter
    9
    Gehäuseboden
    10
    Schienen
    11
    Grillrost
    12
    Bedienteil
    13
    Oberseite des Garraums
    14
    Frontseite
    15
    Zweiter Lüfter
    16
    Isolation
    17
    Lüftungsschlitz
    18
    Oberseite Gehäuse
    19
    Rückseite

Claims (8)

  1. Oberhitzegrill zur Zubereitung von Lebensmitteln dadurch gekennzeichnet, dass er eine elektrisch betriebene Heizung (2) als Wärmequelle oberhalb des Garraums (3) aufweist, welche durch eine hitzebeständige und strahlungswärmedurchlässige Quarzglasscheibe oder Glaskeramikscheibe (7) flächig vom Garraum (3) getrennt ist, so dass die Fläche der Oberseite des Garraums (13) größtenteils aus Glas oder Glaskeramik besteht, und einen Lüfter (8) aufweist, welcher umgebende Luft in das Gehäuse (4) einbringt um den Garraum (3) im Inneren des Gehäuses (4) so zu umspülen, dass die Luft das Gehäuse (4) teilweise frontseitig, durch einen den Garraum (3) mindestens zweiseitig umrahmenden Spalt (1) verlässt.
  2. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (8) rückseitig hinter dem Garraum befindlich ist.
  3. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuseboden (9) ein oder mehrere Lüftungsschlitze (17) befindlich sind, aus dem Luft abgeführt wird, was für eine Kühlung der Aufstellfläche des Geräts sorgt.
  4. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bedienteil (12) oder mehrere Bedienteile, beispielsweise zum Einstellen von Grilltemperaturen und Grillzeiten, auf der Oberseite (18) des Geräts oder oberhalb des Garraums (3), auf der dem Nutzer zugewandten Frontseite (14) angeordnet sind.
  5. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät entnehmbare Schienen (10) für die Aufnahme eines Grillrosts (11) aufweist, welche links und rechts seitig im Garraum (3) positioniert sind.
  6. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät einen zweiten Lüfter (15) auf der Rückseite (19) des Geräts aufweist um die Gehäusekühlung weiter zu optimieren.
  7. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch betriebene Heizung (2) eine dem Garraum (3) gegenüber abgewandte Isolation (16) aufweist.
  8. Produkt der Art und Weise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (1) den Garraum (3) vollständig, frontseitig umrahmt.
DE202018004490.3U 2018-09-27 2018-09-27 Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät Expired - Lifetime DE202018004490U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004490.3U DE202018004490U1 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004490.3U DE202018004490U1 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018004490U1 true DE202018004490U1 (de) 2018-11-06

Family

ID=64334665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004490.3U Expired - Lifetime DE202018004490U1 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018004490U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3708045A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Ina Horn Vorrichtung zum grillen von lebensmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3708045A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Ina Horn Vorrichtung zum grillen von lebensmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8063342B2 (en) Cooking oven
US3889099A (en) Door cooling system
NL8006470A (nl) Bakoven.
EP0856702B1 (de) Gaskochgerät
CA2088190C (en) Pizza oven
CA1241548A (en) Insulated cabinet with interchangeable heat transfer units
EP1489364B1 (de) Gar-, Kühl- und/oder Waschgerät
WO2005100017A2 (en) Air control for a brick oven
US11466867B2 (en) Oven
US10258197B1 (en) Modular holding cabinet
DE202018004490U1 (de) Elektrisch betriebenes Oberhitzegrillgerät
US4216370A (en) Electric countertop cooking appliance
US2868111A (en) Vertical broiler
GB2039029A (en) A gas oven with two oven compartments
EP2327341A2 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgesehene(r) gelochte(r) GN-Behälter
EP4185174A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen und/oder garen von lebensmitteln
CN117545958A (zh) 具有独立的烹饪模块的组合式烤箱
CN204016025U (zh) 一种具烧、烤及蒸的多功能炉胆
EP3210508B1 (de) Elektrischer grill
DE19861077C2 (de) Gargerät mit Backofendichtung
CN215605078U (zh) 一种可视化的多腔节能空气炸锅
EP1371907B1 (de) Kochgerät, insbesondere für Grossküchen
CN204006162U (zh) 燃气灶
CN218884584U (zh) 一种鱼肉加工烤箱
EP0374397A2 (de) Haushaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years