DE202018003691U1 - Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben - Google Patents

Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben Download PDF

Info

Publication number
DE202018003691U1
DE202018003691U1 DE202018003691.9U DE202018003691U DE202018003691U1 DE 202018003691 U1 DE202018003691 U1 DE 202018003691U1 DE 202018003691 U DE202018003691 U DE 202018003691U DE 202018003691 U1 DE202018003691 U1 DE 202018003691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
steam
staged
engine
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018003691.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unit Eco GmbH
Original Assignee
Unit Eco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unit Eco GmbH filed Critical Unit Eco GmbH
Priority to DE202018003691.9U priority Critical patent/DE202018003691U1/de
Publication of DE202018003691U1 publication Critical patent/DE202018003691U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B7/00Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • F01B17/02Engines
    • F01B17/04Steam engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B7/00Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F01B7/18Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with differential piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Stufenkolbenmotor zur Umwandlung von Wasserdampf in mechanische Energie, dadurch gekennzeichnet, dass sich in einem Motorblock (61) mit Zylinderkopf (60) drei verschieden große Zylinderräume befinden, in denen sich ein Stufenkolbensystem bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hubkolbenmotor für die Umwandlung von Dampfenergie in mechanische Energie. Solche Hubkolbenmotoren sind allgemein bekannt.
  • Zur Umwandlung von Dampfenergie in mechanische Energie kleiner Leistung wird der Dampf in Hubkolbenmotoren mit einem Zylinder oder durch Überströmen in weitere Zylinder, die die gleiche Kurbelwelle antreiben, in mechanische Energie umgewandelt.
  • Der mechanische Aufwand, Dampf in einem Mehrzylindermotor zu entspannen, ist hoch. Expandiert darin nur ein kleines Anfangsvolumen, wäre das Arbeitsvermögen zu gering. Um das Arbeitsvermögen und die mechanische Leistung zu erhöhen, ist es allgemein bekannt, den ersten Zylinder mit Frischdampf zu füllen und den Dampf nicht auf zu niedrige Drücke zu entspannen. Der thermische Wirkungsgrad eines Wasser-Dampf-Kreislaufs hängt aber von einem hohen Druck- Volumenverhältnis ab.
    Ein Problem zum Erreichen eines hohen Wirkungsgrades bei der Umwandlung von Dampf in mechanische Energie ist der hohe technische Aufwand. Das ist auch bei großen Dampfturbinenanlagen allgemein bekannt. Die Expansion von Wasserdampf in Turbinen erfolgt nahezu isentrop. Dabei fällt die Temperatur überproportional bis in das Nassdampfgebiet ab. Bei einer einfachen Expansion wäre der Wassergehalt am Turbinenaustritt hoch und das Energiegefälle gering. In Dampfkraftwerken wird mit teurer Anlagentechnik, durch mehrfache Zwischenüberhitzung in großen Wärmetauschern und zusätzlichen Turbinenstufen, der thermische Wirkungsgrad des Dampfkreisprozesses gesteigert. Mit der Wärmezufuhr, sinkt der Wassergehalt und der Dampf kann auf ein niedrigeres Energieniveau expandieren.
  • Die Erfindung betrifft einen Stufenkolbenmotor für die Umwandlung von Dampfenergie in mechanische Energie mit einem Zylinderkopf (60), einem Motorblock (61), einem darin beweglich an einer Kolbenstange geführten Stufenkolben (21-23) und einer Kurbelwelle (32) mit einem Gasdichten Gehäuse (50). Das Stufenkolbensystem besteht aus einem Hubkolben (23) und zwei Tauchkolben (21 und 22), die sich ineinanderschieben. Die Druckkraft des Dampfes wird durch die Kolben auf eine Kolbenstange (20) übertragen, die sich am unteren Ende in einer Linearführung (27) bewegt.
    Das Prinzip eines Hubkolbenmotors mit Stufenkolben wurde bereits in der Patentschrift von Dirk Besier unter Anspruch 12 der europäischen Patentschrift EP 1403 595 A2 benannt.
    Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Wärmekraftmaschine zu schaffen, bei der der Wirkungsgrad ohne aufwendige Anlagentechnik mit einem Arbeitstakt in einem Hubkolbenmotor maximal ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem im Abschnitt 5 beschriebenen Stufenkolbensystem gelöst.
  • Durch kurzzeitiges öffnen und schließen eines Ventils (5) im Zylinderkopf (60) tritt der Dampf in eine Kammer (10) ein. Das Raumvolumen der Kammer ist durch die Steuerung eines Kolbenstifts (3) veränderbar. Das geringe Anfangsvolumen dehnt sich während der Expansion auf ein großes Endvolumen (15) aus. Der Frischdampf ist mit hohem Druck und einer hohen Temperatur aufgeladen.
  • Während des Arbeitstaktes wirkt der Dampfdruck auf die Kolbenfläche (21-23) und treibt eine Kolbenstange (20) an. Die Kolbenstange überträgt die Kraft auf eine Pleuelstange (30). Die Pleuelstange treibt eine Kurbelwelle (35) an. Die Kolbenstange ist Im Bereich des Gelenklagers (31), das Kolben- und Pleuelstange verbindet, in einer Linearführung (27) gelagert. Die lineare Lagerung nimmt radiale Kräfte, die durch die Schrägstellung des Pleuels auftreten auf. Auf die Kolben wirken nur axiale Kräfte. Das erlaubt eine Trockenschmierung für das tribologische System Kolben-Zylinderlaufbuchse am Hubkolben (23).
    Der obere Kolben (21) bildet gleichzeitig das obere Ende der Kolbenstange aus. Er taucht in einen zweiten Kolben (22) ein. Der zweite Kolben wird beim Eintauchen durch Klemmelemente (40), die radial von außen auf den Kolben wirken, in seiner Position gehalten. Nach vollständigem Eintauchen des oberen Kolbens, wird die radiale Klemmung (40) des zweiten Kolbens entriegelt und der zweite Kolben mit der Kolbenstange mechanisch verriegelt. Die Ver- und Entriegelung mit der Kolbenstange erfolgt durch eine Profilstange (24), die von einer Nocke (33) bewegt wird. Die Profilierung der Stange (24) verschiebt umlaufend angeordnete Kugeln (25), die Kolben und Kolbenstange nach dem Lock - ball - Prinzip verriegeln. Die Nocke (33) befindet sich auf der Lagerschale der Pleuelstange und verschiebt die Profilstange (24) in der Kolbenstange in axialer Richtung. Beide Kolben tauchen in den Hubkolben (23) ein, der sich mit der gleichen Verriegelungstechnik bewegt.
    Beim Ausstoßtakt strömt der Dampf über das Auslassventil (26), das sich im Boden des oberen Kolbens befindet, durch Kanäle in der Kolbenstange in das Kurbelwellengehäuse (50) ab. Das Öffnen des Auslassventils erfolgt über die Steuerstange (27), die von einer zweiten Nocke (34) bewegt wird. Die Nocke (34), die sich auch auf der Lagerschale der Pleuelstange befindet, schiebt die Steuerstange (27) in der Profilstange (24) nach oben und drückt das Ventil (26) gegen den Ventilschafft auf. Die Öffnung des Ventils erfolgt, nachdem der Hubkolben (23) den unteren Totpunkt durchlaufen hat und sich wieder nach oben bewegt. Die koaxiale Führung der Kolben ohne Radialkräfte, erlaubt das sichere Eintreten der Tauchkolben in die oberen Zylinderräume. Eine sehr hohe Dichtwirkung an den Tauchkolben ist nicht erforderlich, da die Hauptabdichtung mit dem Dichtring des großen Hubkolbens (23) erfolgt. Der Dampf überträgt mechanische Leistung nur an die jeweils expandierende Kolbeneinheit.
    Vom druckdichten Kurbelwellengehäuse (50) strömt der Dampf zum Verflüssiger, der sich im Wasser-Dampf-Kreislauf befindet, weiter.
  • Mit der Lenkung des Abdampfstroms durch das Kurbelwellengehäuse bleibt der Motorblock (60 ,61) auf einem hohen Temperaturniveau. Um Energieverluste zu vermeiden ist der Motorblock wärmeisoliert (62). Die Wärme des Motorblocks nimmt der expandierende Dampf über die größen Zylinderflächen auf. Das steigert das Energiegefälle und führt zu einem geringen Wassergehalt im Abdampf.
    Die erfindungsgemäß in einem Motorblock gestuften Durchmesser der Zylinderräume erlauben eine ausgeglichene Lastverteilung bei der Kraftübertragung der Kolben auf die Antriebselemente, die entsprechend leichter zu dimensionieren sind. Der hohe Dampfdruck im oberen Zylinderraum wirkt auf eine kleine Kolbenfläche, was Kraftspitzen reduziert. Mit der Bewegung des Kolbens fällt der Druck und die Kolbenkraft nach einem polytropen Verlauf ab. Durch die Wärmeaufnahme an den Zylinderflächen nähert sich die Zustandsänderung des Dampfes einem isothermen Verlauf. Beim Übergang in die nächste Zylinderstufe kommt es aufgrund der größeren Kolbenfläche zu einem Anstieg der Kolbenkraft, was das Arbeitsvermögen erhöht. Der erfindungsgemäß beschriebene Stufenkolben - Tauchmotor ermöglicht es, bei einem geringen Arbeitshub ein großes Druck- Volumenverhältnis zu leisten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1403595 A2 [0004]

Claims (6)

  1. Stufenkolbenmotor zur Umwandlung von Wasserdampf in mechanische Energie, dadurch gekennzeichnet, dass sich in einem Motorblock (61) mit Zylinderkopf (60) drei verschieden große Zylinderräume befinden, in denen sich ein Stufenkolbensystem bewegt.
  2. Stufenkolbenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stufenkolbensystem aus einem Hubkolben (23) und zwei Tauchkolben (21 und 22) besteht, die sich ineinander schieben und durch Klemmbolzen fixierbar sind.
  3. Stufenkolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Zylinderkopf (60) ein kleines Volumen V1 befindet das sich durch Öffnen eines Ventils mit Frischdampf füllt.
  4. Stufenkolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Zylinderkopf (60) ein Justierstift befindet, mit dem das Volumen V1 veränderbar ist.
  5. Stufenkolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (20) im Bereich des Gelenklagers (31), das Kolben- und Pleuelstange verbindet, in einer Linearführung (27) gelagert ist.
  6. Stufenkolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nocke am Gelenklager (31) die eine Steuerstange (27) bewegt, ein Ventil (26) im Tauchkolben (21) öffnet und den expandierten Dampf über den Kurbelwellenraum zum Kondensator abströmen lässt.
DE202018003691.9U 2018-08-07 2018-08-07 Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben Active DE202018003691U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003691.9U DE202018003691U1 (de) 2018-08-07 2018-08-07 Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003691.9U DE202018003691U1 (de) 2018-08-07 2018-08-07 Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018003691U1 true DE202018003691U1 (de) 2018-11-29

Family

ID=64666052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018003691.9U Active DE202018003691U1 (de) 2018-08-07 2018-08-07 Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018003691U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1403595A2 (de) 2002-09-25 2004-03-31 Dirk Besier Absorberelement für solare Hochtemperatur-Wärmegewinnung und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1403595A2 (de) 2002-09-25 2004-03-31 Dirk Besier Absorberelement für solare Hochtemperatur-Wärmegewinnung und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011088821A2 (de) Anordnung zum umwandeln von thermischer in motorische energie
EP1454051A1 (de) Thermo-hydrodynamischer-kraftverstärker
DE202018003691U1 (de) Zweitakt - Stufenkolbenmotor - Dampfmotor mit Tauchkolben
EP3320189B1 (de) Überkritischer kreisprozess mit isothermer expansion und freikolben-wärmekraftmaschine mit hydraulischer energieauskopplung für diesen kreisprozess
EP2154400B1 (de) Hubkolbenexpansionsmaschine
DE202009017700U1 (de) Gegenkolbenmotor mit Gaswechselsteuerung über hydrostatisch bewegte Schiebebüchsen
DE102011116295A1 (de) Neuartiger Dampfmotor
DE102010018654B4 (de) Zyklisch arbeitende Wärme-Kraftmaschine
DE202013011700U1 (de) Anordnung zur direkten thermopneumatischen oder thermohydraulischen Umwandlung von Dampfenergie in Nutz-Energie
DE632897C (de) Verfahren zur Erzeugung mechanischer Arbeit mit Hilfe der Ausdehnung von Fluessigkeiten
EP1509690B1 (de) Verfahren und einrichtung zur umwandlung von wärmeenergie in kinetische energie
DE603173C (de) Druckgasgesteuertes Spuellufteinlassventil
WO2012013471A1 (de) Kolbenmaschine
EP3329110B1 (de) Hydrostirling-maschine
DE102012210636A1 (de) Ladungswechseleinrichtung für eine Expansionsmaschine
DE102010063379B4 (de) Expansionsmaschine und Verfahren zur Abwärmenutzung von Verbrennungskraftmaschinen
DE69816446T2 (de) Thermische maschine
DE102010026779A1 (de) Dampfmaschine und Dampfmaschinenanlage
DE102010038543A1 (de) Über einen Dampfkraftprozess antreibbare Kolbenmaschine
DE3628214A1 (de) Waermekraftmaschine
EP3596310A1 (de) Axialkolbenmotor, kreisprozessvorrichtung, antriebseinheit und kraftfahrzeug
AT32463B (de) Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen mit einem von der Kolbenstange der Pumpe angetriebenen Hilfsschieber.
DE102014004523A1 (de) Wärmekraftmaschine mit geschlossenem Kreislauf
DE102016009605A1 (de) Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen
DE102012023992A1 (de) Mehrfach-Expansionszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002070000

Ipc: F01B0007000000

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years