DE202018001373U1 - Print medium as an advertising medium - Google Patents

Print medium as an advertising medium Download PDF

Info

Publication number
DE202018001373U1
DE202018001373U1 DE202018001373.0U DE202018001373U DE202018001373U1 DE 202018001373 U1 DE202018001373 U1 DE 202018001373U1 DE 202018001373 U DE202018001373 U DE 202018001373U DE 202018001373 U1 DE202018001373 U1 DE 202018001373U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
print medium
foil
switching device
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018001373.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018001373.0U priority Critical patent/DE202018001373U1/en
Publication of DE202018001373U1 publication Critical patent/DE202018001373U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/10Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on paper articles, e.g. booklets, newspapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/007Sheets or sheet blocks combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • B42D15/0086Sheets combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/02Single substantially flat cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Printmedium als Werbemittel, ausgebildet beispielsweise als Kalender, insbesondere Wandkalender (10.1), Taschenkalender, Kartenkalender oder dergleichen, Bücher, insbesondere Notiz- (10.2), Katalog-, Bilderbuch oder dergleichen, Karten, insbesondere Gruß-, Einladungs-, Event-(10.3), Visitenkarten oder dergleichen, mit- zumindest einer ersten flächigen Folien-/Blatteinrichtung (12) als Motivträgerblatt, die oberseitig ein aufgedrucktes Bild-, Informations-, Zahlen- oder Buchstabenmotive oder dergleichen aufweist,- dadurch gekennzeichnet, dass- unterhalb der ersten Folien-/Blatteinrichtung (12) folgender Schichtaufbau vorhanden ist:- eine zweite flächige Folien-/Blatteinrichtung (21) als Maskenblatt, die zumindest eine Ausnehmung (16) aufweist,- eine dritte flächige Folien-/Blatteinrichtung (22) als elektronisches Trägerblatt,- - die mit der Unterseite der zweiten Folien-/ Blatteinrichtung (21) verbunden ist und- - die oberseitig flach aufgetragene oder aufgedruckte Elektronikbauteile aufweist, nämlich- - zumindest ein oder mehrere Energiespeichereinheit/en (24),- - zumindest eine oder mehrere Lichtanimationseinrichtung/en (26),- - zumindest eine Schalteinrichtung (28), wobei- - die Energiespeichereinrichtung (24) mit der Schalteinrichtung (28) und der Lichtanimationseinrichtung (26) über aufgebrachte/aufgedruckte flache elektrische Leiterbahnen (20) elektrisch leitend miteinander verbunden sind,- - bei Aktivierung der Schalteinrichtung (28) die Lichtanimationseinrichtung (26) aktiviert wird und- - die zweite Folien-/Blatteinrichtung (21) im Bereich der Anordnung der Lichtanimationseinrichtung/en (26) auf der dritten Folien-/Blatteinrichtung (22) die Ausnehmung/en (16) aufweist/aufweisen und- eine vierte flächige Folien-/Blatteinrichtung (30) als Grundträgerblatt.Print medium as an advertising medium, designed for example as a calendar, in particular wall calendar (10.1), pocket calendars, card calendars or the like, books, especially note (10.2), catalog, picture book or the like, cards, especially greeting, invitation, event (10.3 ), Business cards or the like, with at least a first sheet-like foil / sheet device (12) as a motif carrier sheet having an imprinted image, information, number or letter motifs or the like on the upper side, characterized in that below the first films - / sheet means (12) of the following layer structure is present: - a second sheet-like foil / sheet device (21) as a mask sheet having at least one recess (16), - a third sheet / sheet device (22) as an electronic carrier sheet, - Which is connected to the underside of the second foil / sheet means (21) and - - the top side flat applied or printed Elektronikbaut - at least one or more energy storage unit (s) (24), - at least one or more light animation devices (26), - at least one switching device (28), wherein - the energy storage device (24) with the switching device (28) and the light animation device (26) via applied / printed flat electrical conductors (20) are electrically conductively connected to each other - - upon activation of the switching device (28) the light animation device (26) is activated and - the second foil / sheet device (21) in the region of the arrangement of the Lichtanimationseinrichtung / s (26) on the third film / sheet means (22) the recess / s (16) / have and a fourth sheet-planar / sheet means (30) as a base carrier sheet.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Printmedium als Werbemittel, ausgebildet beispielsweise als Kalender, insbesondere Wandkalender, Taschenkalender, Kartenkalender oder dergleichen, Bücher, insbesondere Notiz-, Katalog-, Bilderbuch oder dergleichen, Karten, insbesondere Gruß-, Einladungs-, Event-, Visitenkarten oder dergleichen, mit zumindest einer ersten flächigen Folien-/ Blatteinrichtung als Maskenträger, die oberseitig ein aufgedrucktes Bild-, Informations-, Zahlen- oder Buchstabenmotive oder dergleichen aufweist.The present invention relates to a print medium as an advertising medium, designed for example as a calendar, especially wall calendars, pocket calendars, card calendars or the like, books, especially notes, catalog, picture book or the like, cards, especially greeting, invitation, event, business cards or The like, with at least a first sheet-like / sheet device as mask wearer, the upper side has a printed image, information, number or letter motifs or the like.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Printmedien werden in vielfältiger Art als Werbemittel eingesetzt. Die klassischen Printprodukte als Werbemittel haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten in ihrer Funktionalität für ihre Benutzer kaum geändert. So hat der Mehrmonats-Wandkalender seit seiner Erfindung 1935/1937 aus seiner zweidimensionalen Funktionalität (Zeitmanagement und Werbung) nicht herausgefunden. Aufgrund seiner örtlichen und räumlichen Reichweite und täglichen Mehrfachnutzung (Blickkontakte) werden derartige Kalender als Werbemittel eingesetzt.Print media are used in a variety of ways as advertising material. The classic print products as an advertising medium have hardly changed in their functionality for their users in the past decades. Thus, the multi-month wall calendar has not found out since its invention in 1935/1937 from its two-dimensional functionality (time management and advertising). Due to its local and spatial scope and daily multiple use (eye contact) such calendars are used as advertising material.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe beziehungsweise das technische Problem zugrunde ein Printmedium als Werbemittel anzugeben, das neue Funktionen aufweist, eine Verstärkung der Werbewirkung ermöglicht, im Rahmen einer Visualisierung das Aufmerksamkeitspotenzial beziehungsweise Informationspotenzial für den Betrachter erhöht, eine Verstärkung der Werbebotschaft und eine zusätzliche Ergänzung bietet, um weitere Informationen zu dem Unternehmen des Werbenden und/oder dessen Produkten darzustellen. Insgesamt soll die Aufmerksamkeit und Werbewirksamkeit der eingangs genannten Printmedien erhöht beziehungsweise verbessert werden.Based on the cited prior art, the present invention has the object or the technical problem of specifying a print medium as an advertising medium, which has new functions, enhances the advertising effect, increases the attention potential or information potential for the viewer in the context of a visualization, an amplification the advertising message and an additional supplement to provide further information on the advertiser's company and / or its products. Overall, the attention and advertising effectiveness of the aforementioned print media should be increased or improved.

Das erfindungsgemäße Printmedium der eingangs genannten Art ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüchen.The print medium of the aforementioned type according to the invention is given by the features of independent claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the independent claim 1 directly or indirectly dependent claims.

Das erfindungsgemäße Printmedium der eingangs genannten Art zeichnet sich demgemäß dadurch aus, dass unterhalb der ersten Folien-/Blatteinrichtung folgender Schichtaufbau vorhanden ist: eine zweite flächige Folien-/Blatteinrichtung als Maskenblatt, die zumindest eine Ausnehmung aufweist, eine dritte flächige Folien-/Blatteinrichtung als elektronisches Trägerblatt, die mit der Unterseite der zweiten Folien-/ Blatteinrichtung verbunden ist und die oberseitig flach aufgetragene oder aufgedruckte Elektronikbauteile aufweist, nämlich zumindest ein oder mehrere Energiespeichereinheit/en, zumindest eine oder mehrere Lichtanimationseinrichtung/en, zumindest eine Schalteinrichtung, wobei die Energiespeichereinrichtung mit der Schalteinrichtung und der Lichtanimationseinrichtung über aufgebrachte/aufgedruckte flache elektrische Leiterbahnen elektrisch leitend miteinander verbunden sind, bei Aktivierung der Schalteinrichtung die Lichtanimationseinrichtung aktiviert wird und die zweite Folien-/Blatteinrichtung im Bereich der Anordnung der Lichtanimationseinrichtung/en auf der dritten Folien-/Blatteinrichtung die Ausnehmung/en aufweist/ aufweisen und eine vierte flächige Folien-/Blatteinrichtung als Grundträgerblatt.The print medium according to the invention of the type mentioned in the introduction is accordingly distinguished by the following layer structure being present below the first film / sheet device: a second sheet / sheet device as a mask sheet having at least one recess, a third sheet / sheet device electronic carrier sheet, which is connected to the underside of the second film / sheet device and the upper side flat applied or printed electronic components, namely at least one or more energy storage unit (s), at least one or more Lichtanimationseinrichtung / s, at least one switching device, wherein the energy storage device with the switching device and the light animation device via applied / printed flat electrical conductor tracks are electrically conductively connected together, upon activation of the switching device, the light animation device is activated and the second Fo lien- / Blatteinrichtung in the field of arrangement of the Lichtanimationseinrichtung / s on the third film / sheet means the recess / s has / have and a fourth sheet-like / sheet device as a base carrier sheet.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass durch einfache Anbringung beziehungsweise Verbindung einer dritten flächigen Folien-/ Blatteinrichtung mit flach aufgetragenen oder aufgedruckten Elektronikbauteilen ein Konzept von neuen Printmedien umgesetzt werden kann und eine einfache und problemlose Integration von elektronischen Schaltungen ohne nennenswerten Zuwachs an Volumen oder Gewicht möglich ist. Gleichzeitig wird eine Werbeverstärkung durch die Lichtanimation erzeugt, die das Aufmerksamkeitspotenzial steigert und somit die Werbewirkung erhöht. Die aufgebrachten oder aufgedruckten Elektronikbauteile sind problemlos in das Printmedium integrierbar und für den Betrachter nahezu unsichtbar. Gleichzeitig ist eine flexible Bewegbarkeit möglich und eine autonome Energieversorgung gegeben.According to the invention it has been recognized that a concept of new print media can be implemented by simply attaching or connecting a third sheet / sheet device with flat applied or printed electronic components and a simple and easy integration of electronic circuits without significant increase in volume or weight is possible , At the same time, an advertising boost is generated by the light animation, which increases the attention potential and thus increases the advertising effect. The applied or printed electronic components can be easily integrated into the print medium and are virtually invisible to the viewer. At the same time flexible mobility is possible and given an autonomous energy supply.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und/oder zweite und/oder dritte und/oder vierte flache Folien-/Blatteinrichtung jeweils als flexible biegsame Einrichtung ausgebildet ist.A particularly preferred embodiment is characterized in that the first and / or second and / or third and / or fourth flat film / sheet device is in each case designed as a flexible flexible device.

Bezüglich einer vorteilhaften Herstellung der Elektronikbauteile ist es vorteilhaft, diese in mehreren Schichten aufzubringen, die beispielsweise mittels Tintenstrahldrucker oder Siebdruck oder Vakuum-Aufdampfverfahren oder dergleichen aufgebracht werden können.With regard to an advantageous production of the electronic components, it is advantageous to apply them in several layers, which can be applied, for example, by means of an inkjet printer or screen printing or vacuum vapor deposition method or the like.

Die Querschnittshöhe der Elektronikbauteile liegt im Bereich zwischen 0,5 mm bis 1 mm, insbesondere bei 0,65 mm.The cross-sectional height of the electronic components is in the range between 0.5 mm to 1 mm, in particular at 0.65 mm.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die einen besonders flachen Aufbau erlaubt, zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichtanimationseinrichtung als OLED-Einrichtung (Organic Light Emitting Diode) ausgebildet ist.A particularly preferred embodiment, which allows a particularly flat structure, is characterized in that the light animation device is designed as an OLED device (Organic Light Emitting Diode).

Eine derartige Lichtanimationseinrichtung ist je nach Aufbringungstyp zum Beispiel als Siebdruck energiesparend oder extrem energiesparend zum Beispiel bei Einsatz der Vakuum-Aufdampftechnik einsetzbar und weist eine hohe Leuchtkraft auf. Depending on the type of application, such a light animation device can be used, for example, as a screen printing in an energy-saving or extremely energy-saving manner, for example when using the vacuum vapor deposition technique, and has a high luminosity.

Die Schalteinrichtung kann in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel als manuelle Schalteinrichtung ausgebildet sein.The switching device may be formed in a preferred embodiment as a manual switching device.

Es ist auch möglich, die Schalteinrichtung als ferngesteuerte Schalteinrichtung auszubilden.It is also possible to design the switching device as a remote-controlled switching device.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die ein hohes Aufmerksamkeitspotenzial des Printmediums als Werbemittel gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass die Schalteinrichtung als Bewegungssensor ausgebildet ist. Dabei kann der Bewegungssensor so programmiert sein, dass er bei einem vorgegebenen Bewegungsmuster die Lichtanimationseinrichtung aktiviert.A particularly preferred embodiment, which ensures a high attention potential of the print medium as an advertising medium, is characterized in that the switching device is designed as a motion sensor. In this case, the motion sensor can be programmed so that it activates the light animation device for a given movement pattern.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Schalteinrichtung so ausgebildet, dass sie bei einer manuellen Betätigung für die Zeitdauer der Betätigung/Aktivierung die Lichtanimationseinrichtung aktiviert.In an advantageous embodiment, the switching device is designed so that it activates the light animation device in a manual operation for the duration of the actuation / activation.

Gemäß einer alternativen vorteilhaften Weiterbildung ist es auch möglich, die Schalteinrichtung/den Bewegungssensor so auszubilden, dass bei Betätigung/Aktivierung die Lichtanimationseinrichtung für ein vorgebbares Zeitintervall aktiviert wird.According to an alternative advantageous development, it is also possible to design the switching device / movement sensor in such a way that, upon actuation / activation, the light animation device is activated for a predefinable time interval.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die eine hohe Funktionalität gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen den Elektronikbauteilen auf der dritten Folien-/Blatteinrichtung eine elektrisch nicht leitende Ausgleichs-/Nivellierschichteinrichtung flächig aufgebracht ist, deren Höhe im Wesentlichen der Höhe der Elektronikbauteile entspricht.A particularly preferred embodiment, which ensures high functionality, is characterized in that between the electronic components on the third foil / sheet device, an electrically non-conductive leveling / leveling device is applied in a planar manner whose height substantially corresponds to the height of the electronic components.

Bevorzugt ist die Verbindung der ersten mit der zweiten Folien-/ Blatteinrichtung als Kaschierung, Klebung oder Dispenser-Applikation ausgebildet, so dass sich ein kompakter Aufbau ergibt, der eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleistet und auch bei flexiblen Blatteinrichtungen möglich ist.Preferably, the connection of the first with the second foil / sheet device is designed as a lamination, gluing or dispenser application, so that a compact structure results, which ensures a permanently reliable function and is also possible with flexible sheet devices.

Eine bezüglich der Herstellungskosten besonders vorteilhafte Ausgestaltungsvariante zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und/ oder zweite und/oder dritte und/oder vierte Folien-/Blatteinrichtung aus Papier oder Karton oder dergleichen flexiblem Medium ausgebildet ist.A configuration variant which is particularly advantageous with regard to the production costs is characterized in that the first and / or second and / or third and / or fourth foil / sheet means are made of paper or cardboard or the like of flexible medium.

Die Energieversorgungseinrichtung ist bevorzugt als Batterie ausgebildet.The power supply device is preferably designed as a battery.

Eine hinsichtlich der Bedienbarkeit besonders vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich der Schalteinrichtung oberseitig auf der ersten Folien-/Blatteinrichtung eine optisch erkennbare Markierung aufgebracht ist.An embodiment which is particularly advantageous in terms of operability is characterized in that an optically detectable marking is applied on the upper side of the first film / sheet device in the area of the switching device.

Bei der Herstellung des Printmediums, beispielsweise eines Kalenders, wird beispielsweise folgendermaßen vorgegangen. Zunächst werden auf der dritten flächigen Folien-/Blatteinrichtung die Elektronikbauteile mittels Tintenstrahldrucker oder Siebdruck oder Vakuum-Dampfverfahren oder dergleichen aufgebracht, wobei hier je nach auszubringenden Elektronikbauteil eine unterschiedliche Schichtanzahl erforderlich ist. Danach wird die zweite Folien-/Blatteinrichtung (Maskenblatt) mit der dritten Folien-/Blatteinrichtung verbunden. Dadurch ist eine einstückig handhabbare Einheit gegeben, das sogenannte „Whitelabel“, das bei der Konfektionierung des fertigen Printmediums eingesetzt wird. Anschließend wird die erste flächige Folien-/Blatteinrichtung mit dem aufgedruckten Informationen beziehungsweise Motiven oberseitig und die vierte Folien-/ Blatteinrichtung unterseitig mit dem „Whitelabel“ verbunden, beispielsweise kaschiert oder geklebt. Gegebenenfalls wird daran anschließend das hergestellte Printmedium mit den integrierten Elektronikbauteilen in das Werbemittelendprodukt integriert und fertig konfektioniert.In the production of the print medium, for example a calendar, the procedure is, for example, as follows. First, the electronic components are applied by means of an ink jet printer or screen printing or vacuum vapor method or the like on the third sheet / sheet device, wherein a different number of layers is required depending on the electronic component to be ejected. Thereafter, the second sheet / sheet means (mask sheet) is connected to the third sheet / sheet means. As a result, an integrally manageable unit is given, the so-called "white label", which is used in the packaging of the finished print medium. Subsequently, the first sheet-like film / sheet device with the printed information or motifs on the top side and the fourth film / sheet device is connected to the underside of the "white label", for example, laminated or glued. If appropriate, subsequently the produced print medium with the integrated electronic components is integrated into the final advertising product and ready-made.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die eine dauerhaft zuverlässige Verwendung des Printmediums auch bei rauhen Umweltbedingungen gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Folien-/Blatteinrichtung oberseitig mit einer durchsichtbaren Schutzschicht, beispielsweise abriebresistenten und wetterbeständigen Kunststoff, beschichtet ist.A particularly advantageous embodiment, which ensures durable reliable use of the print medium even in harsh environmental conditions, is characterized in that the first film / sheet device is coated on the upper side with a transparent protective layer, for example wear-resistant and weather-resistant plastic.

Durch die dargestellten Merkmale ist die Möglichkeit gegeben, Printmedien als Werbemittel mit innovativen Visualisierungen zu versehen und damit die Werbebotschaft zu verstärken.Due to the illustrated features, it is possible to provide print media as an advertising medium with innovative visualizations and thus to reinforce the advertising message.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.Further advantages and features of the invention can be found in the claims further specified features and the following embodiments.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.Further embodiments and advantages of the invention will become apparent from the features further listed in the claims as well as by the embodiments given below. The features of the claims may be combined in any manner as far as they are not obviously mutually exclusive.

Figurenliste list of figures

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:

  • 1 stark schematisierte Ansicht einer ersten Folien-/ Blatteinrichtung eines als Werbemittel ausgebildeten Printmediums, die mit Motiven bedruckt ist,
  • 2 stark schematisierte Ansicht einer zweiten Folien-/ Blatteinrichtung eines als Werbemittel ausgebildeten Printmediums, die als Maskenblatt ausgebildet ist,
  • 3 stark schematisierte Ansicht einer dritten Folien-/Blatteinrichtung eines als Werbemittel ausgebildeten Printmediums mit aufgebrachten beziehungsweise aufgedruckten Elektronikbauteilen, nämlich einer Energiespeichereinrichtung, einer Schalteinrichtung und einer Lichtanimationseinrichtung mit elektrisch leitend verbindenden Leiterbahnen,
  • 4 stark schematisierte Ansicht einer vierten Folien-/Blatteinrichtung eines als Werbemittel ausgebildeten Printmediums, die als Grundträgerblatt ausgebildet ist,
  • 5 schematischer Querschnitt durch die Folien-/Blatteinrichtungen der 1 bis 4 entlang Schnittführung A-A gemäß 1 in auseinander gezogener überhöhter Darstellung mit zusätzlich oberseitig auf der dritten Folien-/ Blatteinrichtung aufgebrachten Nivellierschichteinrichtung und zusätzlich auf der ersten Folien-/Blatteinrichtung oberseitig aufgebrachten Schutzschicht,
  • 6 schematischer Querschnitt der in 5 dargestellten Bauteile im zusammengefügten beziehungsweise verbundenen Zustand,
  • 7 schematische Perspektivdarstellung eines Dreimonats-Kalenders, der bereichsweise Folien-/Blatteinrichtungen gemäß den 1 bis 4 aufweist,
  • 8 schematische Perspektivdarstellung eines Notizbuches, dessen Deckblatt Folien-/Blatteinrichtungen gemäß 1 bis 4 aufweist,
  • 9 schematische Perspektivdarstellung einer gefalteten Eventkarte, die bereichsweise Folien-/Blatteinrichtungen gemäß den 1 bis 4 aufweist und
  • 10 schematische Perspektivdarstellung eines Wandkalenders, der bereichsweise Folien-/Blatteinrichtungen gemäß den 1 bis 4 aufweist.
The invention and advantageous embodiments and developments thereof are described in more detail below with reference to the examples shown in the drawing and explained. The features to be taken from the description and the drawing can be applied individually according to the invention or to a plurality of them in any desired combination. Show it:
  • 1 highly schematic view of a first film / sheet device of a print medium designed as an advertising medium, which is printed with motifs,
  • 2 highly schematic view of a second film / sheet device of a print medium designed as an advertising medium, which is designed as a mask sheet,
  • 3 highly schematic view of a third film / sheet device of a printed medium designed as an advertising medium with printed or printed electronic components, namely an energy storage device, a switching device and a light animation device with electrically conductive interconnects,
  • 4 highly schematic view of a fourth film / sheet device of a printed medium designed as an advertising medium, which is designed as a base carrier sheet,
  • 5 schematic cross section through the foil / sheet devices of 1 to 4 along cutting guide AA according to 1 in pulled-over elevated representation with additionally applied on the upper side on the third foil / sheet device leveling device and additionally on the first foil / sheet device top side applied protective layer,
  • 6 schematic cross-section of in 5 shown components in the assembled or connected state,
  • 7 schematic perspective view of a three-month calendar, the area sheet / sheet devices according to the 1 to 4 having,
  • 8th schematic perspective view of a notebook whose cover sheet / sheet devices according to 1 to 4 having,
  • 9 schematic perspective view of a folded event card, the area sheet / sheet devices according to the 1 to 4 and
  • 10 schematic perspective view of a wall calendar, the partially sheet / sheet devices according to the 1 to 4 having.

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

In den 1 bis 4 sind die einzelnen Schichten eines neuartigen Printmediums separat dargestellt, die mit der bekannten Druck-/ Buchbindertechnik zu einem fertigen Endprodukt problemlos konfektioniert werden können.In the 1 to 4 The individual layers of a novel print medium are shown separately, which can be easily assembled with the known printing / bookbinding technology to a finished end product.

3 zeigt stark schematisiert eine dritte Folien-/Blatteinrichtung 22, die Bestandteil eines Printmediums ist und die als umfangsmäßig rechteckförmige Blatteinrichtung 22 ausgebildet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Schichteinrichtung 22 aus Papier oder Karton. Auf der Schichteinrichtung 22 sind oberseitig, extrem flache, flexible Elektronikbauteile aufgebracht beziehungsweise aufgedruckt, beispielsweise mittels eines Tintenstrahl- oder Siebdruckverfahrens oder Vakuum-Aufdampfverfahrens. Ein erstes Elektronikbauteil ist eine Energiespeichereinrichtung 24, die über eine aufgedruckte elektronische Leiterbahn 20 mit einer aufgedruckten Schalteinrichtung 28 verbunden ist. Die Schalteinrichtung 28 ist über eine weitere elektrische Leiterbahn 20 mit zwei Lichtanimationseinrichtungen 26 verbunden. Die Elektronikbauteile 24, 26, 28, 20 sind als flache flexible Bauteile ausgebildet und sind in der Regel aus mehreren Schichten aufgebaut. 3 shows very schematically a third foil / sheet device 22 , which is part of a print medium and as a circumferentially rectangular sheet device 22 is trained. In the illustrated embodiment, the layer device consists 22 made of paper or cardboard. On the layer device 22 On the upper side, extremely flat, flexible electronic components are applied or printed, for example by means of an inkjet or screen printing method or vacuum vapor deposition method. A first electronic component is an energy storage device 24 that have a printed electronic trace 20 is connected to a printed switching device 28. The switching device 28 is via another electrical trace 20 with two light animation devices 26 connected. The electronic components 24 . 26 . 28 . 20 are designed as flat flexible components and are usually constructed of several layers.

Die Schalteinrichtung 28 ist im Ausführungsbeispiel als manuelle Schalteinrichtung ausgebildet, das heißt, dass bei manueller Druckbetätigung die Schalteinrichtung 28 die Verbindung zwischen der Energiespeichereinrichtung 24 und der Lichtanimationseinrichtungen 26 herstellt, so dass die Lichtanimationseinrichtungen 26 aktiviert werden.The switching device 28 is formed in the embodiment as a manual switching device, that is, in manual pressure operation, the switching device 28 the connection between the energy storage device 24 and the light animation means 26, so that the light animation means 26 to be activated.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lichtanimationseinrichtungen 26 als OLED-Einrichtung ausgebildet.In the illustrated embodiment, the light animation devices 26 designed as an OLED device.

In 2 ist stark schematisiert eine zweite Folien-/Blatteinrichtung 21 dargestellt, die ebenfalls eine rechteckförmige Umfangskontur aufweist, die im dargestellten Ausführungsbeispiel der Umfangskontur der dritten Folien-/Blatteinrichtung 22 gemäß 3 entspricht.In 2 is highly schematized a second foil / sheet device 21 represented, which likewise has a rectangular peripheral contour, in the illustrated embodiment, the peripheral contour of the third foil / sheet device 22 according to 3 equivalent.

Die zweite Folien-/Blatteinrichtung 21 ist im Ausführungsbeispiel ebenfalls als flexible Papier- oder Kartoneinrichtung ausgebildet.The second foil / sheet device 21 is also formed in the embodiment as a flexible paper or cardboard device.

Die zweite Folien-/Blatteinrichtung 21 weist zwei Ausnehmungen 16 auf. Die Ausnehmungen 16 sind so angeordnet und geometrisch ausgebildet, dass sie bei aufeinander liegenden zweiter Folien-/ Blatteinrichtung 21 und dritter Folien-/Blatteinrichtung 22 über dem Bereich der Lichtanimationseinrichtungen 26 angeordnet sind, so dass bei Aktivierung der Lichtanimationseinrichtungen 26 Licht nach oben, das heißt dem Betrachter zugewandt, durch die Ausnehmungen 16 der zweiten Folien-/Blatteinrichtung 21 hindurch tritt. Die zweite Folien-/ Blatteinrichtung 21 bildet somit eine Art Maskenblatt.The second foil / sheet device 21 has two recesses 16 on. The recesses 16 are arranged and geometrically formed so that they are superimposed second Foil / sheet device 21 and third foil / sheet device 22 over the range of light animation devices 26 are arranged so that upon activation of the light animation devices 26 Light up, that is, facing the viewer, through the recesses 16 the second foil / sheet device 21 passes through. The second foil / sheet device 21 thus forms a kind of mask sheet.

Bei der Herstellung des Printmediums werden zunächst in einem separaten Arbeitsgang die zweite und dritte, mit den elektronischen Bauteilen versehene, Folien-/Blatteinrichtung 21, 22 miteinander verbunden und bilden das sogenannte „Whitelabel“, das aufgrund seiner Flexibilität problemlos bei der Konfektionierung des Printmediums mit den üblichen Techniken eingesetzt werden kann.In the production of the print medium, the second and third, provided with the electronic components, foil / sheet device are first in a separate operation 21 . 22 connected together and form the so-called "white label", which can be used due to its flexibility without problems in the preparation of the print medium with the usual techniques.

In 1 ist stark schematisiert eine erste Folien-/Blatteinrichtung 12 dargestellt, die ebenfalls eine rechteckförmige Umfangskontur aufweist, die im dargestellten Ausführungsbeispiel der Umfangskontur des „Whitelabels“ entspricht. Die erste Folien-/Blatteinrichtung 12 weist auf ihrer Oberseite aufgedruckte Motive 14 auf und ist im Ausführungsbeispiel aus Papier.In 1 is highly schematized a first foil / sheet device 12 shown, which also has a rectangular peripheral contour, which corresponds to the circumferential contour of the "white label" in the illustrated embodiment. The first foil / sheet device 12 has printed motifs on the top 14 on and is in the embodiment of paper.

Ergänzend weist die erste Folien-/Blatteinrichtung 12 noch oberseitig eine optische Markiereinheit 18 auf, die im zusammengefügten Zustand oberhalb der Schalteinrichtung 28 der dritten Folien-/ Blatteinrichtung 22 angeordnet ist, so dass von außen erkennbar ist, wo die Schalteinrichtung 28 angeordnet ist.In addition, the first foil / sheet means 12 still on the top side an optical marking unit 18 on, in the assembled state above the switching device 28 the third foil / sheet device 22 is arranged so that it can be seen from the outside, where the switching device 28 is arranged.

In 4 ist stark schematisiert eine vierte Folien-/Blatteinrichtung 30 dargestellt, die ebenfalls eine rechteckförmige Umfangskontur aufweist, die im dargestellten Ausführungsbeispiel der Umfangskontur des „Whitelabels“ entspricht und beispielsweise aus Papier oder Karton bestehen kann. Die vierte Folien-/Blatteinrichtung 30 bildet praktisch das Grundträgerblatt des Printmediums.In 4 is highly schematized a fourth foil / sheet device 30 represented, which likewise has a rectangular peripheral contour, which corresponds in the illustrated embodiment, the peripheral contour of the "Whitelabels" and may for example consist of paper or cardboard. The fourth foil / sheet device 30 practically forms the base carrier sheet of the print medium.

In den 5 und 6 ist ein Printmedium 10 als Werbemittel dargestellt, dass durch Zusammenfügung der Folien-/Blatteinrichtungen 12, 21, 22, 30 entsteht. Bei der Konfektionierung des Printmediums sind somit drei Blatteinheiten zu verarbeiten, nämlich die erste Folien-/Blatteinrichtung 12, das „Whitelabel“ bestehend aus der zweiten und dritten Folien-/Blatteinrichtung 21, 22 und die vierten Folien-/Blatteinrichtung 30. Als Verbindungstechnik kann beispielsweise eine Klebung oder Kaschierung eingesetzt werden. Durch das Zusammenfügen der Blatteinrichtungen 12, 21, 22, 30 entsteht ein flexibles Printmedium 10, bei dem es möglich ist, durch Betätigung der Schalteinrichtung 28 durch Druckausübung im Bereich der optischen Markiereinheit 18 die Schalteinrichtung 28 zu aktivieren, wodurch die Lichtanimationseinrichtung 26 aktiviert wird und besondere optische Effekte bewirkt werden.In the 5 and 6 is a print medium 10 shown as an advertising means that by joining the foil / sheet devices 12 . 21 . 22 . 30 arises. When making the print medium, three sheet units are thus to be processed, namely the first sheet / sheet device 12 , the "white label" consisting of the second and third foil / sheet device 21 . 22 and the fourth foil / sheet means 30 , As a bonding technique, for example, a bond or lamination can be used. By joining the leaf devices 12 . 21 . 22 . 30 creates a flexible print medium 10 in which it is possible by operating the switching device 28 by applying pressure in the area of the optical marking unit 18 the switching device 28 to activate, whereby the light animation device 26 is activated and special optical effects are effected.

Zusätzlich ist in 5 und 6 noch schematisch dargestellt, dass zwischen den Elektronikbauteilen der dritten Folien-/Blatteinrichtung 22 eine Nivellierschichteinrichtung 32 angeordnet ist, deren Höhe im Wesentlichen der Höhe der Elektronikbauteile der dritten Folien-/ Blatteinrichtung 22 entspricht, so dass sich beim Zusammenfügen der Blattteinrichtungen 12, 21, 22, 30 ein flächig ebenes, flexibles Printmedium 10 ergibt.Additionally is in 5 and 6 shown schematically that between the electronic components of the third film / sheet device 22, a leveling device 32 whose height is substantially the height of the electronic components of the third foil / sheet device 22 matches, so when joining the sheet mechanisms 12 . 21 . 22 . 30 a flat, flexible print medium 10 results.

Weiterhin ist in 5 und 6 oberseitig eine auf der ersten Folien-/ Blatteinrichtung oberseitig aufgebrachte Schutzschicht 36 dargestellt, die vor Umwelteinflüssen schützt.Furthermore, in 5 and 6 on the top side, a protective layer applied to the top side of the first film / sheet device 36 shown, which protects against environmental influences.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schalteinrichtung 28 so ausgebildet, dass sie manueller Betätigung (in 4 durch den Finger 40 dargestellt) die Lichtanimationseinrichtung 26 so lange aktiviert wird, solange der Finger 40 einen Betätigungsdruck ausübt.In the illustrated embodiment, the switching device 28 designed so that they manual operation (in 4 represented by the finger 40) the light animation device 26 as long as the finger is activated 40 exerts an actuating pressure.

Alternativ kann die Schalteinrichtung auch so ausgebildet sein, dass sie durch den Finger 40 einmal betätigt wird und nach dessen Entfernung die Lichtanimationseinrichtung 26 für ein vorgegebenes Zeitintervall aktiviert. Um die zweitweise Aktivierung umsetzen zu können, kann beispielsweise als elektronisches Bauteil ein Kondensator eingesetzt werden, der in den Figuren nicht dargestellt ist.Alternatively, the switching device can also be designed so that it passes through the finger 40 is pressed once and after its removal, the light animation device 26 activated for a given time interval. In order to implement the second activation, a capacitor can be used, for example, as an electronic component, which is not shown in the figures.

In den 1 bis 4 ist nicht dargestellt, dass die Schalteinrichtung 28 auch als Bewegungssensor ausgebildet sein kann, das heißt, dass die Lichtanimationseinrichtung 26 aktiviert wird, sobald der Bewegungssensor als Schalteinrichtung eine entsprechende Bewegung detektiert und daraufhin die Lichtanimationseinrichtung 26, insbesondere für ein vorgegebenes Zeitintervall, einschaltet.In the 1 to 4 is not shown that the switching device 28 can also be designed as a motion sensor, that is, that the light animation device 26 is activated as soon as the motion sensor detects a corresponding movement as a switching device and then the light animation device 26 , in particular for a predetermined time interval, turns on.

In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsvariante kann die Schalteinrichtung 28 auch so ausgebildet sein, dass sie mittels einer Fernbedienung schaltbar aktivierbar ist.In a further embodiment, not shown, the switching device 28 be designed so that it can be activated switchable by means of a remote control.

In 7 ist stark schematisiert und beispielhaft in einer Perspektive ein ersten Ausführungsbeispiel eines Printmedium 10.1 dargestellt, das als Dreimonats-Kalender ausgebildet ist. Im oberen Bereich des Dreimonats-Kalenders ist eine erste, zweite, dritte und vierte Folien-/ Blatteinrichtung 12, 21, 22, 30 vorhanden, die miteinander verbunden sind, wie in 6 dargestellt, und die die visuellen Effekte der Lichtanimationseinrichtung 26 durch Betätigung der Schalteinrichtung 28 umsetzen. Im unteren Bereich des Dreimonats-Kalenders (Printmedium 10.1) sind jeweils drei abreißbare, beabstandet angeordnete Monatskalendereinheiten 42 angeordnet, die die 12 Monate des jeweiligen Jahres im 3-Monatsrhythmus jeweils durch ein Monatsblatt darstellen.In 7 is highly schematic and exemplary in one perspective a first embodiment of a print medium 10.1 shown, which is designed as a three-month calendar. At the top of the three-month calendar is a first, second, third and fourth sheet / sheet means 12 . 21 . 22 . 30 present, which are interconnected, as in 6 and the visual effects of the light animation device 26 by actuation of the switching device 28 implement. In the lower part of the three-month calendar (print medium 10.1 ) are each three tear-off, spaced monthly calendar units 42 arranged, which represent the 12 months of the respective yearly in the 3-Monatsrhythmus in each case by a monthly sheet.

Als zweites Ausführungsbeispiel ist in 8 stark schematisiert ein weiteres Printmedium 10.2 dargestellt, dass als Notizbuch ausgebildet ist, wobei die Deckeleinheit des Notizbuches 10.2 aus der ersten und zweiten Folien-/Blatteinrichtung 12, 22 besteht und wie in 4 dargestellt, miteinander verbunden sind, so dass die beschriebene Funktionalität ermöglicht wird, das heißt, dass bei Betätigung der Schalteinrichtung 28 die Lichtanimationseinrichtung 26 aktiviert wird.As a second embodiment is in 8th strongly schematized another print medium 10.2 shown that is designed as a notebook, wherein the cover unit of the notebook 10.2 from the first and second foil / sheet means 12 . 22 exists and as in 4 represented, are interconnected, so that the described functionality is made possible, that is, that upon actuation of the switching device 28 the light animation device 26 is activated.

In 9 ist schließlich als weiteres mögliches Ausführungsbeispiel eines Printmediums eine gefaltete Eventkarte 10.3 dargestellt, die in ihrem dem Betrachter zugewandten Bereich Folien-/Blatteinrichtungen 12, 21, 22, 30 aufweist, so dass auch hier bei Betätigung der Schalteinrichtung 28 die Lichtanimationseinrichtung 26 aktiviert wird.In 9 Finally, as a further possible embodiment of a print medium is a folded event card 10.3 represented, in its the viewer facing area foil / sheet means 12, 21, 22, 30, so that here also upon actuation of the switching device 28 the light animation device 26 is activated.

In 10 ist stark schematisiert und beispielhaft in einer Perspektive ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Printmediums 10.4 dargestellt, das als Wandkalender ausgebildet ist. Im oberen Bereich des Wandkalenders ist eine erste, zweite, dritte und vierte Folien-/ Blatteinrichtung 12, 21, 22, 30 vorhanden, die miteinander verbunden sind, wie in 6 dargestellt, und die die visuellen Effekte der Lichtanimationseinrichtung 26 durch Betätigung der Schaltereinrichtung 28 umsetzen. Im unteren Bereich des Wandkalenders sind zwölf übereinander angeordnete abreißbare 1-Monatskalendereinheiten 42 angeordnet. Die Monatskalendereinheiten 42 weisen hierbei jeweils ein Bildmotiv 14 und ein 1-Monats-Kalendarium auf.In 10 is highly schematized and exemplified in a perspective another embodiment of a print medium 10.4 shown, which is designed as a wall calendar. In the upper area of the wall calendar is a first, second, third and fourth foil / sheet device 12 . 21 . 22 . 30 present, which are interconnected, as in 6 and the visual effects of the light animation device 26 by actuating the switch device 28 implement. In the lower part of the wall calendar, twelve break-away 1-month calendar units 42 arranged one above the other are arranged. The monthly calendar units 42 each have a picture motif here 14 and a 1-month calendar.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, in welcher Vielfalt das erfindungsgemäße Printmedium als Werbemittel eingesetzt werden kann, da eine Umsetzung der optischen Effekte in vielfältiger Art und Weise möglich ist, um die Werbewirksamkeit und das Aufmerksamkeitspotenzial des Betrachters und damit auch die Effizienz derartig ausgestalteter Werbemittel weiter zu erhöhen.The illustrated embodiments show the diversity in which the print medium according to the invention can be used as an advertising medium, since a conversion of the optical effects in a variety of ways is possible to further increase the advertising effectiveness and attention potential of the viewer and thus the efficiency of such designed advertising ,

Claims (16)

Printmedium als Werbemittel, ausgebildet beispielsweise als Kalender, insbesondere Wandkalender (10.1), Taschenkalender, Kartenkalender oder dergleichen, Bücher, insbesondere Notiz- (10.2), Katalog-, Bilderbuch oder dergleichen, Karten, insbesondere Gruß-, Einladungs-, Event-(10.3), Visitenkarten oder dergleichen, mit - zumindest einer ersten flächigen Folien-/Blatteinrichtung (12) als Motivträgerblatt, die oberseitig ein aufgedrucktes Bild-, Informations-, Zahlen- oder Buchstabenmotive oder dergleichen aufweist, - dadurch gekennzeichnet, dass - unterhalb der ersten Folien-/Blatteinrichtung (12) folgender Schichtaufbau vorhanden ist: - eine zweite flächige Folien-/Blatteinrichtung (21) als Maskenblatt, die zumindest eine Ausnehmung (16) aufweist, - eine dritte flächige Folien-/Blatteinrichtung (22) als elektronisches Trägerblatt, - - die mit der Unterseite der zweiten Folien-/ Blatteinrichtung (21) verbunden ist und - - die oberseitig flach aufgetragene oder aufgedruckte Elektronikbauteile aufweist, nämlich - - zumindest ein oder mehrere Energiespeichereinheit/en (24), - - zumindest eine oder mehrere Lichtanimationseinrichtung/en (26), - - zumindest eine Schalteinrichtung (28), wobei - - die Energiespeichereinrichtung (24) mit der Schalteinrichtung (28) und der Lichtanimationseinrichtung (26) über aufgebrachte/aufgedruckte flache elektrische Leiterbahnen (20) elektrisch leitend miteinander verbunden sind, - - bei Aktivierung der Schalteinrichtung (28) die Lichtanimationseinrichtung (26) aktiviert wird und - - die zweite Folien-/Blatteinrichtung (21) im Bereich der Anordnung der Lichtanimationseinrichtung/en (26) auf der dritten Folien-/Blatteinrichtung (22) die Ausnehmung/en (16) aufweist/aufweisen und - eine vierte flächige Folien-/Blatteinrichtung (30) als Grundträgerblatt.Print medium as an advertising medium, designed for example as a calendar, in particular wall calendar (10.1), pocket calendars, card calendars or the like, books, especially note (10.2), catalog, picture book or the like, cards, especially greeting, invitation, event (10.3 ), Business cards or the like, with - at least a first sheet-like foil / sheet device (12) as a motif carrier sheet having a printed image, information, number or letter motifs or the like on the upper side, - characterized in that - below the first films - / sheet means (12) of the following layer structure is present: - a second sheet-like foil / sheet device (21) as a mask sheet having at least one recess (16), - a third sheet / sheet device (22) as an electronic carrier sheet, - Which is connected to the underside of the second foil / sheet means (21) and - - the top side flat applied or printed electr - at least one or more energy storage unit (s) (24), - at least one or more light animation devices (26), - at least one switching device (28), wherein - the energy storage device (24) with the switching device (28) and the light animation device (26) via applied / printed flat electrical conductor tracks (20) are electrically conductively connected to each other, - - upon activation of the switching device (28), the light animation device (26) is activated and - - the second foil / sheet device (21) in the region of the arrangement of the Lichtanimationseinrichtung / s (26) on the third film / sheet device (22) / the recess (s) (16) / have and - a fourth sheet / foil sheet device (30) as a base carrier sheet. Printmedium nach Anspruch 1, - dadurch gekennzeichnet, dass - die erste und/oder zweite und/oder dritte und/oder vierte flache Folien-/Blatteinrichtung (12, 21, 22, 30) als flexible biegsame Einrichtung ausgebildet ist.Print medium after Claim 1 , - characterized in that - the first and / or second and / or third and / or fourth flat film / sheet means (12, 21, 22, 30) is designed as a flexible flexible device. Printmedium nach Anspruch 1 oder 2, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Elektronikbauteile mehrere Schichten aufweisen, die mittels Tintenstrahldrucker oder Siebdruck oder Vakuum-Aufdampfverfahren oder dergleichen aufgebracht sind.Print medium after Claim 1 or 2 , - characterized in that - the electronic components have a plurality of layers applied by means of an ink jet printer or screen printing or vacuum evaporation method or the like. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Querschnittshöhe der Elektronikbauteile im Bereich zwischen 0,5 bis 1 mm (Millimeter), insbesondere bei circa 0,65 mm (Millimeter), liegt.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the cross-sectional height of the electronic components in the range between 0.5 to 1 mm (millimeters), in particular at about 0.65 mm (millimeters), is located. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Lichtanimationseinrichtung (26) als OLED-Einrichtung ausgebildet ist. Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the light animation device (26) is designed as an OLED device. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Schalteinrichtung (28) als manuelle Schalteinrichtung ausgebildet ist.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the switching device (28) is designed as a manual switching device. Printmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Schalteinrichtung (28) als fernsteuerbare Schalteinrichtung ausgebildet ist.Print medium after one or more of Claims 1 to 5 , - characterized in that - the switching device (28) is designed as a remotely controllable switching device. Printmedium nach Anspruch 7, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Schalteinrichtung (28) als Bewegungssensor ausgebildet ist.Print medium after Claim 7 , - characterized in that - the switching device (28) is designed as a motion sensor. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Schalteinrichtung (28) so ausgebildet ist, dass sie für die Zeitdauer der Betätigung/Aktivierung die Lichtanimationseinrichtung (26) aktiviert.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the switching device (28) is designed so that it activates the light animation device (26) for the duration of the actuation / activation. Printmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Schalteinrichtung (28) so ausgebildet ist, dass sie bei Betätigung/Aktivierung für ein vorgebbares Zeitintervall die Lichtanimationseinrichtung (26) aktiviert.Print medium after one or more of Claims 1 to 8th , - characterized in that - the switching device (28) is designed so that it activates the light animation device (26) for a predeterminable time interval when actuated / activated. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - zwischen den Elektronikbauteilen auf der dritten Folien-/ Blatteinrichtung (22) eine elektrisch nicht leitende Ausgleichs-/Nivellierschichteinrichtung (32) flächig aufgebracht ist, deren Höhe im Wesentlichen der Höhe der Elektronikbauteile entspricht.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - between the electronic components on the third film / sheet means (22) an electrically non-conductive leveling / leveling device (32) is applied flat, whose height is substantially equal to the height of Electronic components corresponds. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Verbindung der Folien-/Blatteinrichtungen (12, 21, 22, 30) jeweils als Kaschierung, Klebung oder Dispenser-Applikation ausgebildet ist.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the connection of the foil / sheet means (12, 21, 22, 30) is in each case formed as a lamination, gluing or dispenser application. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die vier Folien-/Blatteinrichtungen (12, 21, 22, 30) aus Papier oder Karton oder dergleichen flexiblem Medium ausgebildet sind.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the four film / sheet means (12, 21, 22, 30) are formed from paper or cardboard or the like flexible medium. Printmedium nach Anspruch 1, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Energieversorgungseinrichtung (24) als Batterie ausgebildet ist.Print medium after Claim 1 , - characterized in that - the power supply device (24) is designed as a battery. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - im Bereich der Schalteinrichtung (28) oberseitig auf der ersten Folien-/Blatteinrichtung (12) eine optisch erkennbare Markierung (18) aufgebracht ist.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - in the region of the switching device (28) on the upper side on the first foil / sheet means (12) an optically detectable marking (18) is applied. Printmedium nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Folien-/Blatteinrichtung (12) oberseitig mit einer durchsichtbaren Schutzschicht (36) beschichtet ist.Print medium according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the first film / sheet device (12) is coated on the upper side with a transparent protective layer (36).
DE202018001373.0U 2018-03-15 2018-03-15 Print medium as an advertising medium Expired - Lifetime DE202018001373U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001373.0U DE202018001373U1 (en) 2018-03-15 2018-03-15 Print medium as an advertising medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001373.0U DE202018001373U1 (en) 2018-03-15 2018-03-15 Print medium as an advertising medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001373U1 true DE202018001373U1 (en) 2018-04-17

Family

ID=62068904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001373.0U Expired - Lifetime DE202018001373U1 (en) 2018-03-15 2018-03-15 Print medium as an advertising medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018001373U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10346926A1 (en) Flexible sheet that has at least one electroluminescent region
DE19940790B4 (en) Transfer film for applying a decorative layer arrangement to a substrate and method for its production
EP2401158B1 (en) Data containing page for a booklike document, method of producing such a page, booklike document and its method of manufacture
DE2736852C3 (en) Cover for a photo-bearing card made of paper material such as identification cards
DE102015008971A1 (en) Security element and disk
EP1556228B1 (en) Identification card and method for the production thereof
DE102013103353A1 (en) Data page for a book-type document and method for producing such a data page
EP0388998B2 (en) Adhesive multilayered label shrinkable onto the circumferential surface of an object especially a dry battery
DE202018001373U1 (en) Print medium as an advertising medium
DE3605625C1 (en) Identity card
EP2285586A2 (en) Printing carrier consisting of at least two flat partial printing carriers assembled in a coplanar manner, partial printing carriers, and method for the production thereof
EP3509867B1 (en) Card-shaped data carrier with natural materials, method and device for the production thereof
WO2011085505A1 (en) Form having an integrated folding card and method for producing a folding card
WO2011085506A1 (en) Form having an integrated folding card and method for producing a folding card
EP1610958B1 (en) Safety marking
EP3008668B1 (en) Production method for portable data carriers
WO2008128362A1 (en) Form with folding card and dispensing material for the production of such a form
DE102006030989B4 (en) Signing film and method for producing a Signierfolie
EP3348416A1 (en) Printing-works product
DE102008050614A1 (en) Method for producing a multi-page cover for a brochure and brochure with a multi-page cover
DE102017103342B4 (en) Data page for inclusion in a bound document, bound document and method of making same
DE1646261A1 (en) Multi-layer forgery-proof identity card
DE3109215C2 (en) Notepad or the like paper product serving as an information carrier and process for its manufacture
EP1569187A1 (en) Security label
EP1274591B1 (en) Multilayer material and forms produced therefrom

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE