DE202018000695U1 - Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten - Google Patents

Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE202018000695U1
DE202018000695U1 DE202018000695.5U DE202018000695U DE202018000695U1 DE 202018000695 U1 DE202018000695 U1 DE 202018000695U1 DE 202018000695 U DE202018000695 U DE 202018000695U DE 202018000695 U1 DE202018000695 U1 DE 202018000695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atm
wall parts
electrodes
sparks
atms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018000695.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018000695.5U priority Critical patent/DE202018000695U1/de
Publication of DE202018000695U1 publication Critical patent/DE202018000695U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten vor dem unbefugten Zugang zum Inneren desselben, der durch eine Explosion von eingeleiteten Gasen herbeigeführt werden könnte, gekennzeichnet durch wenigstens in einer der rückwärtigen Seitenwänden (2), den Boden oder Deckel angeordneten, bei Innendruck sich öffnenden Wandungsteilen (3), sowie mit einem Hochspannung produzierenden Funkengenerator (10), der im Inneren des Geldautomaten (1) an zwei in der Nähe von vorderwandigen Öffnungen (7 bzw. 8) angeordneten Elektroden (14) Funken in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen erzeugt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten vor dem unbefugten Zugang zum Inneren desselben, der durch eine Explosion von eingeleiteten Gasen herbeigeführt werden könnte.
  • In jüngster Zeit vermehren sich Geldautomaten-Diebstähle, die dadurch entstehen, dass Diebe mittels dünner Schläuche brennbare Gase in das Innere der Geldautomaten einleiten und dieses Gas vorzugsweise elektrisch zünden, sodass ein derart hohen Innendruck erzeugt wird, dass der Bereich der Vorderwand herausgesprengt wird. Alsdann haben derartige Diebe den Zugang zum Inneren geschaffen und können sich mehr oder weniger erfolgreich Geld aus dem Automaten beschaffen.
  • Hier sind in der Vergangenheit bereits verschiedene Vorschläge offenbart worden, so z. B. in der DE 10 2005 041 943 A1 . Dort sind Sollbruchstellen an den Seitenwänden von Tresoren angeordnet, die bei einer Explosion nach außen gedrückt werden, so dass der sich entwickelnde Explosionsdruck nicht dazu führt, dass die Tür des Tresors geöffnet wird.
  • In diesem Dokument ist auch bereits auf das Einrichten von Zündanlagen hingewiesen worden, die bereits durch ständiges Abgeben von Zündfunken beim Eindringen des Gases dieses Gas zum Verpuffen bringen, so dass verhindert ist, dass eine größere, eine Explosion auslösende Menge an Gasen gar nicht erst angesammelt werden könnte.
  • Darüber hinaus ist in der EP 1 865 141 A2 eine Vorrichtung gezeigt und beschrieben, bei der ebenfalls Funken im Inneren eines Geldautomaten erzeugt werden, die z. B. durch Gas-Sensoren gesteuert werden.
  • Obwohl beide Methoden an sich schon recht wirksame Methoden zur Verhinderung des Herausschleuderns der Vorderwand in Folge einer Explosion offenbaren, ist mit diesen dennoch kein optimaler Schutz gewährleistet:
    Sollte beispielsweise der Strom, der den Geldautomaten versorgt, bewusst oder unbewusst ausfallen, ist das System, dass sich dieser Funkenbildung bedient, nicht mehr aktiv.
  • Man sollte die Phantasie von potentiellen Einbrechern nicht unterschätzen, die sehrwohl wissen, dass gerade elektrische Überwachungseinrichtungen zunehmend Verwendung finden, die dann insgesamt unwirksam sind, wenn die Stromversorgung zu einem solchen Geldautomaten unterbrochen ist, was z. B. durch Herbeiführen eines Kurschlusses möglich ist.
  • Die Methode der Sollbruchstellen gem. erstgenannter DE 10 2005 041 943 A1 funktioniert sicherlich sehr zuverlässig, führt aber dazu, dass der Tresor bzw. Geldautomat völlig unbrauchbar geworden ist, abgesehen davon, dass sicherlich auch große Mengen von Geldscheinen vernichtet sein könnten.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Einrichtung aufgezeigt werden, mit der ein optimaler Schutz eines Geldautomaten erreicht wird.
  • Dies erreicht die Erfindung dadurch, dass die beiden System, also Sollbruchstelle und Funkenbildung miteinander kombiniert werden, wodurch erreicht ist, dass selbst bei Ausfall der elektrischen Versorgung eines Geldautomaten dann immer noch die Sollbruchstellen-Variante funktioniert und bei funktionierender Funkenbildungs-Variante aber verhindert ist, bei jedem Versuch in das Innere eines Geldautomaten per Explosion zu gelangen.
  • Die Erzeugung von Funken kann nach Scharfschalten der Anlage bei Verlassen der Bank durch des Bankpersonals, kontinuierlich und stetig im Sekundentakt erfolgen. Gleichwohl ist es aber auch möglich die Funkenbildung durch einen Näherungssensor, der frontseitig am Geldautomaten befestigt ist oder durch einen im Inneren des Geldautomaten installierten Gassensor zu aktivieren. Sollte bei inaktiver Funkenvariante einmal die Sollbruch-Variante zum Einsatz gekommen sein, wobei die Innendruck entlastenden Wandbereiche herausgedrückt sind, verhindern Gitterstäbe, die im Bereich der sich gelösten Wandbereiche befinden, einen Zugang zum Geldautomaten-Innerem.
  • Anhand einer Zeichnung soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden:
  • Dabei zeigt 1 schematisch einen Geldautomaten, während
  • 2 ebenfalls schematisch ein Blockschaltbild zeigt, mit dem die Funktion der Funkenerzeugung erklärt werden soll.
  • Mit 1 ist das Gehäuse eines Geldautomaten gezeigt, bei dem zur Vereinfachung der Darstellung lediglich die Seitenwand 2 näher gezeigt ist. Innerhalb der Seitenwand 2 befindet sich ein Wandungsbereich 3, der an der Wand 2 mit Magneten gehalten ist, die hier nicht näher zu sehen sind. Hinter dem Bereich 3 sind Gitterstäbe 4 angeordnet, die verhindern sollen, dass ein Zugriff von außen in das Innere des Geldautomaten möglich ist.
  • Mit 5 ist ein Bedientableau bezeichnet, das auf der Vorderwand des Geldautomaten angeordnet ist. Es enthält ein Anzeigedisplay 6, einen Scheckkarteneinführschacht 7, ein Zifferneingabebedienfeld 8 sowie einen Geldscheinausgabeschacht 9. Die Funktion bzw. die Bedienung eines solchen Geldautomaten ist geläufig und braucht an dieser Stelle sicher nicht näher erläutert werden.
  • In 2 ist die Schaltung eines Funkenerzeugungsgenerators gezeigt, der im Wesentlichen ein die Modul-Bauteile aufnehmendes Basisteil 10 aufweist, auf dem eine Steuerschalteinrichtung 11, ein Impulsgenerator 12 und eine Ausgangsleistungselektronik 13 angeordnet ist. An die Leistungselektronik 13 sind Elektroden 14 angeschlossen, die in der Nähe von Eintrittsöffnungen des Bedienplateaus, z. B. in der Nähe des Geldausgabeschachtes 9 oder aber des Scheckkarteneinführschachtes 7 positioniert sind.
  • Die Funkimpulse können regelmäßig erzeugt werden, sie können aber auch durch einen im Bereich der Vorderwand angeordneten Näherungssensor 15 bzw. durch einen im Inneren des Gerätes angeordneten Gassensor 16 initiiert werden. Die Funktionsweise einer derartigen Einrichtung ist etwa folgende:
    Hat sich ein potentieller Dieb Zugang zu dem Raum verschafft, in dem der Geldautomat 1 installiert ist, wird er versuchen, durch die Öffnung 9 oder aber 7 mittels eines dünnen Schlauches Gas in das Innere des Geldautomaten einströmen zu lassen. Hat er das Gefühl, dass hier genug Gas eingeströmt ist, wird er dieses vorzugsweise elektrisch durch Fernzündung zur Explosion bringen, in der Erwartung, dass Teile der Vorderwand soweit herausbrechen, dass er sich Zugang zum Inneren verschaffen und dann das Geld aus dem Automaten entnehmen kann.
  • Bei aktivierter erfindungsgemäßer Einrichtung wird ihm dies nicht gelingen, denn durch den Näherungssensor 15 bzw. den Gassensor 16 wird sofort erkannt, dass hier ein Unbefugter versucht, sich Zugang zum Geldautomaten zu verschaffen. Die Folge dieses Erkennens ist, dass der Funkengenerator 10 aktiviert wird und sofort an den Elektroden 14 Hochspannungsfunken erzeugt, die sofort das eindringende Gas zündet, was dann allerdings aufgrund des geringen Volumens nur zu einer nicht weite Schäden verursachenden Verpuffung führt.
  • Sollte durch Manipulation oder andere Umstände diese Funken-produzierende Einrichtung nicht aktiv sein, so führt die schließlich zur Explosion gebrachte Gasmenge dazu, dass der sich dabei aufbauende Innendruck die Wandungsteile 4 herausschleudert, so dass der Innenraum des Geldautomaten druckentlastet ist und eine Verformung des Tableaus bzw. der vorderen Seite des Geldautomaten zuverlässig verhindert ist.
  • Dadurch, dass die Wandungsteile als Sollbruchteile ausgeführt sind, sind diese jederzeit wieder verwendbar, so dass größerer Schaden zuverlässig verhindert ist.
  • Auch führt z. B. eine Kennzeichnung an der Vorderseite des Geldautomaten, der auf das Vorhandensein derartiger Sicherheitseinrichtungen deutlich hinweist, dazu, dass der potentielle Dieb „seine Lust an einem weiteren Vorgehen” verliert und somit insgesamt ein Zurückgehen derartiger Einbrüche zu erwarten ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005041943 A1 [0003, 0008]
    • EP 1865141 A2 [0005]

Claims (6)

  1. Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten vor dem unbefugten Zugang zum Inneren desselben, der durch eine Explosion von eingeleiteten Gasen herbeigeführt werden könnte, gekennzeichnet durch wenigstens in einer der rückwärtigen Seitenwänden (2), den Boden oder Deckel angeordneten, bei Innendruck sich öffnenden Wandungsteilen (3), sowie mit einem Hochspannung produzierenden Funkengenerator (10), der im Inneren des Geldautomaten (1) an zwei in der Nähe von vorderwandigen Öffnungen (7 bzw. 8) angeordneten Elektroden (14) Funken in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen erzeugt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile (3) integrale Bestandteile der Wände (2) und mit diesen durch dünne Stege verbunden sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile mittels Rast- oder Magnetbefestigung mit den zugeordneten Wänden, Boden oder Decke verbunden sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Wandungsteilen (3) Gitter (4) angeordnet sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einleiten der Funken an den Elektroden (14) durch im Bereich der Vorderwand des Geldautomaten angebrachten Näherungssensor (15) gesteuert wird.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einleiten der Funken an den Elektroden durch im Inneren des Geldautomaten angeordneten Gas-Sensor (16) gesteuert wird.
DE202018000695.5U 2018-02-12 2018-02-12 Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten Expired - Lifetime DE202018000695U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000695.5U DE202018000695U1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000695.5U DE202018000695U1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018000695U1 true DE202018000695U1 (de) 2018-02-28

Family

ID=61623498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018000695.5U Expired - Lifetime DE202018000695U1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018000695U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041943A1 (de) 2005-08-30 2007-03-08 Schwarz, Dietmar, Dipl.-Ing. (FH) Sollbruchstelle an Wertbehältnissen zum Schutz gegen Sprengungen von innen
EP1865141A2 (de) 2006-06-09 2007-12-12 Jose Luis Garcia Salz Sicherheitssystem gegen Explosionen zum Schutz von Räumen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041943A1 (de) 2005-08-30 2007-03-08 Schwarz, Dietmar, Dipl.-Ing. (FH) Sollbruchstelle an Wertbehältnissen zum Schutz gegen Sprengungen von innen
EP1865141A2 (de) 2006-06-09 2007-12-12 Jose Luis Garcia Salz Sicherheitssystem gegen Explosionen zum Schutz von Räumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69327076T2 (de) Antidiebstahlvorrichtung
EP0151714B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung geheimer Informationen
DE2807566A1 (de) Transportbehaelter fuer wertpapiere, banknoten u.dgl.
DE112010002647T5 (de) Geldautomaten-Sicherheitssystem
DE68921100T2 (de) Sicherungssystem.
DE69925026T2 (de) Ein safe für wertvolle dokumente
DE3234859A1 (de) Schluesseldepot
DE69828077T2 (de) Schloss zur kontrolle des zeitlichen verlaufs eines an die umgebung gebundenen parameters
DE202014101209U1 (de) Gassprengschutz für Tresore
DE202018000695U1 (de) Einrichtung zum Schutz von Geldautomaten
DE2926153A1 (de) Gegen entwenden und/oder aufbrechen gesicherter koffer
DE102007061243B4 (de) Verfahren zur Vermeidung von Explosionen in Bargeldautomaten, Geldschränken oder Tresoren
DE102009055872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von Geldausgabeautomaten
DE102006051115B4 (de) Sicherheitseinrichtung für Geldausgabeautomaten, Tresore oder dergleichen
DE69100234T2 (de) Alarmsystem für gepanzerte Fahrzeuge mit Wertgegenständen.
DE2500759A1 (de) Brandschutzanlage
DE102006006596A1 (de) Schutzvorrichtung für Geldautomaten
DE202014103162U1 (de) System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
DE202019100969U1 (de) Einbruchmeldeanlage für Baustellencontainer sowie Container damit
EP2916298A1 (de) System zum Sichern von Behältnissen zur Aufbewahrung von Wertsachen
DE3533713A1 (de) Universelles einbruchs-/diebstahlsicherungs-system
DE2412358A1 (de) Schluesselbetaetigte, elektronische sicherheitseinrichtung
DE29614337U1 (de) Kombinierte universale Einbruchschutzsicherung
DE202020001447U1 (de) Vorrichtung zum Schützen mindestens eines Behälters
DE102018009303A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Beraubung an einem Geldautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years