DE202017107363U1 - Transaxle-Einheit mit Kettenachsantrieb - Google Patents
Transaxle-Einheit mit Kettenachsantrieb Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017107363U1 DE202017107363U1 DE202017107363.7U DE202017107363U DE202017107363U1 DE 202017107363 U1 DE202017107363 U1 DE 202017107363U1 DE 202017107363 U DE202017107363 U DE 202017107363U DE 202017107363 U1 DE202017107363 U1 DE 202017107363U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front support
- sprocket
- channel
- transmission according
- turbine shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 28
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 21
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
- F16H37/0806—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
- F16H37/0813—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/06—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
- B60K17/06—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
- B60K17/08—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
- B60K17/10—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
- B60K17/105—Units comprising at least a part of the gearing and a torque-transmitting axle, e.g. transaxles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
- B60K17/16—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/34—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
- B60K17/342—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a longitudinal, endless element, e.g. belt or chain, for transmitting drive to wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/62—Gearings having three or more central gears
- F16H3/66—Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/033—Series gearboxes, e.g. gearboxes based on the same design being available in different sizes or gearboxes using a combination of several standardised units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/035—Gearboxes for gearing with endless flexible members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/037—Gearboxes for accommodating differential gearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H2057/02039—Gearboxes for particular applications
- F16H2057/02043—Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
- F16H2057/02052—Axle units; Transfer casings for four wheel drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/006—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2012—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with four sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2046—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2066—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2079—Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
- F16H2200/2082—Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Getriebe, umfassend: ein erstes Kettenrad, das für eine Drehung um eine vordere Stütze durch Nadellager gestützt ist; ein zweites Kettenrad, das für eine Drehung mit einem Differentialträger an diesen geschraubt ist; und eine Kette, die das erste und das zweite Kettenrad in Eingriff nimmt.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Diese Offenbarung betrifft das Gebiet der Automatikgetriebe. Insbesondere betrifft die Offenbarung eine Transaxle-Einheit, die einen Kettenachsantrieb aufweist, der sowohl Achsübertragung als auch Drehmomentvervielfachung bereitstellt.
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Viele Fahrzeuge werden über einen weiten Bereich von Fahrzeuggeschwindigkeiten hinweg, sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren, verwendet. Einige Motorarten können jedoch nur innerhalb eines eng gefassten Geschwindigkeitsbereichs effizient arbeiten. Deshalb werden häufig Getriebe eingesetzt, die bei verschiedenen Übersetzungsverhältnissen effizient Kraft übertragen können. Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs niedrig ist, wird das Getriebe üblicherweise mit einem hohen Übersetzungsverhältnis betrieben, sodass es das Motordrehmoment für eine verbesserte Beschleunigung vervielfacht. Bei hoher Fahrzeuggeschwindigkeit ermöglicht ein Betrieb des Getriebes mit einem niedrigen Übersetzungsverhältnis eine Motordrehzahl, die mit ruhigem, kraftstoffeffizientem Fahren einhergeht.
-
1 bildet eine typische Vorderradantrieb-Transaxle-Einheit10 ab. Der Fluss mechanischer Kraft ist durch durchgezogene Linien gezeigt. Kraft wird von einem Verbrennungsmotor12 bereitgestellt. Die Kurbelwelle des Motors12 treibt einen Drehmomentwandler14 an. Der Drehmomentwandler14 ermöglicht es dem Motor, im Leerlauf zu sein, während das Fahrzeug steht. Der Drehmomentwandler14 überträgt die Kraft an den Getriebekasten16 . Unter manchen Betriebsbedingungen kann der Drehmomentwandler14 die Wellengeschwindigkeit vermindern und das Wellendrehmoment erhöhen. Der Getriebekasten14 stellt Geschwindigkeit und Drehmoment gemäß aktuellen Fahrzeuganforderungen ein. Der Motor12 , der Drehmomentwandler14 und der Getriebekasten16 liegen auf einer gemeinsamen Achse versetzt von der Achse, um die die Vorderräder18 und20 sich drehen. Die Transaxle-Einheit10 beinhaltet Achsübertragungskomponenten22 , um Kraft vom Getriebekasten16 zum Differential24 , das sich annähernd auf der Raddrehachse befindet, zu übertragen. Diese Komponenten können das Drehmoment um ein Achsantriebsverhältnis vervielfachen. Das Differential24 überträgt die Kraft an das linke und das rechte Rad18 und20 , ermöglicht jedoch geringe Geschwindigkeitsunterschiede, wenn das Fahrzeug um eine Ecke fährt. - KURZDARSTELLUNG
- Gemäß einer ersten Ausführungsform beinhaltet ein Getriebe eine Kette, die ein erstes und ein zweites Kettenrad in Eingriff nimmt. Das erste Kettenrad ist für eine Drehung um eine vordere Stütze von Nadellagern gestützt, die direkt auf der vorderen Stütze rollen können. Das zweite Kettenrad ist für eine Drehung mit einem Differentialträger an diesen geschraubt. Das Getriebe kann auch eine Turbinenwelle beinhalten, die von der vorderen Stütze gestützt ist. Die vordere Stütze kann einen ersten bis vierten Kanal definieren. Der erste Kanal kann in Fluidverbindung mit einem axialen Kanal in der Turbinenwelle stehen. Der zweite Kanal kann in Fluidverbindung mit einem Kanal stehen, der zwischen der vorderen Stütze und der Turbinenwelle definiert ist. Der dritte Kanal kann fluidisch mit einer Außenfläche des vorderen Stützkörpers verbunden sein. Der vierte Kanal kann fluidisch mit einem Raum zwischen der Turbinenwelle und einem Turbinenwelleneinsatz verbunden sein. Das Getriebe kann auch ein gegossenes Zwischenelement beinhalten, das an der vorderen Stütze, einer Glocke und einem Ventilgehäuse fixiert ist und Kanäle aufweist, die den ersten und den zweiten Kanal der vorderen Stütze fluidisch mit dem Ventilgehäuse verbinden. Die vordere Stütze kann einen vorderen Stützkörper und einen vorderen Stützeinsatz beinhalten. Die vordere Stütze kann dazu ausgelegt sein, die Turbinenwelle zu stützen. Der vordere Stützeinsatz kann so am vorderen Stützkörper fixiert sein, dass der erste und zweite Kanal sowohl durch den vorderen Stützkörper als auch den vorderen Stützeinsatz verlaufen. Das Getriebe kann auch einen Planetenradsatz beinhalten, der ein Sonnenrad, das für eine Drehung um einen Abschnitt des ersten Kettenrads gestützt ist, einen Träger, der durch eine Keilnutverbindung mit dem ersten Kettenrad verbunden ist, ein Hohlrad und eine Vielzahl von Planetenrädern, die für eine Drehung relativ zum Träger gestützt sind und in Kämmeingriff mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad stehen, aufweist. Eine Schale kann fest mit dem Sonnenrad gekoppelt sein und sich zwischen dem Planetenradsatz und der Kette erstrecken. Eine Bremse kann die Schale selektiv gegen Drehung sichern. Ein Parksperrenrad kann fest mit dem ersten Kettenrad oder dem zweiten Kettenrad gekoppelt sein.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsform beinhaltet ein Getriebe eine Glocke, ein Zwischenelement, einen vorderen Stützkörper und einen vorderen Stützeinsatz. Das Zwischenelement ist an der Glocke fixiert. Der vordere Stützkörper ist am Zwischenelement fixiert und ist dazu ausgelegt, eine Turbinenwelle zu stützen. Der vordere Stützeinsatz ist am vorderen Stützkörper fixiert und ist dazu ausgelegt, ein erstes Kettenrad zu stützen. Das Zwischenelement, der vordere Stützkörper, der vordere Stützeinsatz und die Turbinenwelle definieren mindestens zwei Fluiddurchgänge von einem Ventilgehäuse zu einem Drehmomentwandler. Ein zweites Kettenrad kann für eine Drehung mit einem Differentialträger an diesen geschraubt sein. Eine Kette kann das erste und das zweite Kettenrad in Eingriff nehmen.
- Eine vordere Getriebestütze beinhaltet einen vorderen Stützkörper und einen hohlen vorderen Stützeinsatz. Der vordere Stützkörper ist dazu ausgelegt, eine Turbinenwelle zu stützen. Der hohle vordere Stützeinsatz ist am vorderen Stützkörper fixiert und ist dazu ausgelegt, ein erstes Kettenrad zu stützen. Der vordere Stützkörper, der vordere Stützeinsatz und die Turbinenwelle definieren vier Fluiddurchgänge, die jeweils ein Zwischenelement fluidisch mit einem Drehmomentwandler verbinden.
- Die vier Fluiddurchgänge können vier radiale Kanäle im vorderen Stützkörper an vier unterschiedlichen Umfangspositionen; drei axiale Kanäle, die zwischen dem vorderen Stützkörper und dem vorderen Stützeinsatz definiert sind, fluidisch verbunden mit drei der vier Kanäle in der vorderen Stütze; drei radiale Kanäle durch den vorderen Stützeinsatz, einschließlich einem, der fluidisch mit einem vierten der vier radialen Kanäle im vorderen Stützkörper verbunden ist, und zweien, die mit zwei der drei axialen Kanäle verbunden sind; und einen fünften axialen Kanal im vorderen Stützkörper, der eine Außenfläche des vorderen Stützkörpers mit einem dritten der drei axialen Kanäle verbindet, beinhalten.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugantriebstrangs. -
2 ist eine schematische Darstellung einer Transaxle-Einheit, die für eine Verwendung im Antriebsstrang aus1 geeignet ist. -
3 ist eine Teilquerschnittsansicht einer ersten Ausführungsform der Transaxle-Einheit aus2 , die die vordere Stütze, das antreibende Achsantriebskettenrad und das Parksperrenrad zeigt. -
4 ist eine Teilquerschnittsansicht der ersten Ausführungsform der Transaxle-Einheit aus2 , die das Differential und das angetriebene Achsantriebskettenrad zeigt. -
5 ist eine Teilquerschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der Transaxle-Einheit aus2 , die die vordere Stütze und das antreibende Achsantriebskettenrad zeigt. -
6 ist eine Teilquerschnittsansicht der zweiten Ausführungsform der Transaxle-Einheit aus2 , die das Differential, das angetriebene Achsantriebskettenrad und das Parksperrenrad zeigt. -
7 ist eine Teilquerschnittsansicht einer dritten Ausführungsform der Transaxle-Einheit aus2 , die die vordere Stütze und die Turbinenwelle zeigt, die dazu ausgeführt sind, vier Fluiddurchgänge zu einem Drehmomentwandler bereitzustellen. -
8 ist eine Ansicht von einem Ende der vorderen Stütze der dritten Ausführungsform aus. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
- Detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden hier wie gefordert offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Die konkreten strukturellen und funktionalen Details, die hier offenbart sind, sollen deshalb nicht als beschränkend ausgelegt werden, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einen Fachmann zu lehren, die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise einzusetzen.
- Drehbare Elemente einer Gruppe sind fest miteinander gekoppelt, wenn sie so eingeschränkt sind, dass sie sich unter allen Betriebsbedingungen mit der gleichen Geschwindigkeit um die gleiche Achse drehen. Drehbare Elemente können zum Beispiel durch Keilnutverbindungen, Schweißen, Presspassung oder Fertigen aus einem gemeinsamen Festkörper fest gekoppelt sein. Es können geringfügige Abweichungen bei der Drehverschiebung zwischen fest gekoppelten Elementen auftreten, wie Verschiebung durch Spiel oder Wellennachgiebigkeit. Im Gegensatz dazu sind zwei drehbare Elemente durch ein Schaltelement selektiv gekoppelt, wenn das Schaltelement sie so einschränkt, dass sie sich immer dann mit der gleichen Geschwindigkeit um die gleiche Achse drehen, wenn das Schaltelement vollständig eingerückt ist, und die drehbaren Elemente sich zumindest unter einer anderen Betriebsbedingung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten frei drehen können. Ein Schaltelement, das ein drehbares Element gegen Drehung sichert, indem es es selektiv mit dem Gehäuse verbindet, wird als Bremse bezeichnet. Ein Schaltelement, das zwei oder mehr drehbare Elemente selektiv miteinander koppelt, wird als Kupplung bezeichnet. Schaltelemente können aktiv gesteuerte Vorrichtungen sein, wie etwa hydraulisch oder elektrisch betätigte Kupplungen oder Bremsen, oder sie können passive Vorrichtungen sein, wie etwa Freilaufkupplungen oder Bremsen. Zwei drehbare Elemente sind gekoppelt, wenn sie entweder fest gekoppelt oder selektiv gekoppelt sind.
-
2 bildet schematisch einen Getriebekasten16 , Achsübertragungskomponenten22 und ein Differential26 ab. Diese Zahnradanordnung stellt verschiedene feste Übersetzungsverhältnisse zwischen der Turbinenwelle30 und dem ersten Kettenrad32 bereit. Die Turbinenwelle30 wird vom Drehmomentwandler14 angetrieben. - Die Transaxle-Einheit aus
2 nutzt vier einfache Planetenradsätze40 ,50 ,60 und70 . Ein Planetenträger42 dreht sich um eine Mittelachse und stützt einen Satz von Planetenrädern44 so, dass sich die Planetenräder relativ zum Planetenträger drehen.Äußere Zahnradzähne an den Planetenrädern kämmen mit äußeren Zahnradzähnen an einem Sonnenrad46 und mit inneren Zahnradzähnen an einem Hohlrad48 . Das Sonnenrad und das Hohlrad sind so gestützt, dass sie sich um die gleiche Achse wie der Träger drehen. Die Zahnradsätze50 ,60 und70 sind ähnlich strukturiert. Die Turbinenwelle30 , das erste Kettenrad32 und die Zahnradsätze40 ,50 ,60 und70 sind alle im Transaxle-Gehäuse34 gestützt. Ein empfohlenes Zahnradzähneverhältnis für jeden Planetenradsatz ist in Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE 1Hohlrad 48 / Sonnenrad46 1,83 Hohlrad 58 / Sonnenrad56 2,257 Hohlrad 68 / Sonnenrad66 2,70 Hohlrad 78 / Sonnenrad76 2,35 - Das Sonnenrad
66 ist fest mit der Turbinenwelle30 gekoppelt. Das Hohlrad58 und der Träger72 sind fest mit dem ersten Kettenrad32 gekoppelt. Das Hohlrad48 , der Träger62 und das Hohlrad78 sind fest miteinander gekoppelt. Der Träger42 ist fest mit dem Sonnenrad56 gekoppelt. Der Träger52 ist fest mit dem Hohlrad68 gekoppelt. Die Turbinenwelle30 wird durch die Kupplung80 selektiv mit dem Hohlrad48 gekoppelt. Das Sonnenrad46 wird durch die Kupplung82 selektiv mit der Turbinenwelle30 gekoppelt und durch die Bremse84 selektiv gegen Drehung gesichert. Der Träger42 und das Sonnenrad56 werden durch die Bremse86 selektiv gegen Drehung gesichert. Die Einwegbremse88 ermöglicht es dem Träger52 , sich in eine Richtung zu drehen, aber verhindert eine Drehung in die entgegengesetzte Richtung. Die Bremse90 sichert den Träger52 selektiv gegen Drehung in jede Richtung. Die Bremse92 schließlich sichert das Sonnenrad76 selektiv gegen Drehung. - Wie in Tabelle 2 gezeigt, erzeugt das Einrücken der Schaltelemente in vorgegebenen Kombinationen acht Vorwärtsgangübersetzungsverhältnisse und ein Rückwärtsgangübersetzungsverhältnis zwischen der Turbinenwelle
30 und dem ersten Kettenrad32 . Ein X zeigt an, dass das Schaltelement erforderlich ist, um das Übersetzungsverhältnis zu erzeugen. Wenn die Zahnradsätze die in Tabelle 1 gezeigten Zähnezahlen haben, haben die Übersetzungsverhältnisse die in Tabelle 2 gezeigten Werte. Im ersten Gang überträgt das Getriebe Kraft von der Turbinenwelle30 zum ersten Kettenrad32 , aber die Einwegbremse88 überdreht, um eine Übertragung von Kraft in die entgegengesetzte Richtung zu verhindern. Der M1-Zustand weist das gleiche Übersetzungsverhältnis wie der erste Gang auf, ist aber zu einer Kraftübertragung in jede Richtung fähig. TABELLE 280 82 84 86 90 92 Übersetzung Schritt Rückw X X –4,27 81 % M1 X X 5,27 1. X 5,27 2. X X 3,40 1,55 3. X X 2,64 1,29 4. X X 2,04 1,29 5. X X 1,43 1,43 6. X X 1,00 1,43 7. X X 0,87 1,16 8. X X 0,69 1,25 - Die Kette
100 ist um das erste Kettenrad32 und das zweite Kettenrad102 gewickelt und nimmt diese in Eingriff. Das zweite Kettenrad102 ist fest mit dem Träger104 des Differentials24 gekoppelt. Das zweite Kettenrad102 weist einen etwa 2,5-mal größeren Durchmesser als das erste Kettenrad32 auf. Daher stellt die Ketten- und Kettenradbaugruppe sowohl die Achsantriebsverhältnisdrehmomentvervielfachung als auch die Achsübertragungsfunktionen bereit. Eine Anzahl an kegeligen Planetenrädern106 ist für eine Drehung relativ zum Träger104 gestützt. Jedes Planetenrad kämmt sowohl mit dem linken bzw. rechten Zahnrad108 bzw.110 mit kegeliger Seite. Das linke Zahnrad108 mit kegeliger Seite ist fest mit der linken Halbwelle112 gekoppelt, wohingegen das rechte Zahnrad110 mit kegeliger Seite fest mit der rechten Halbwelle114 gekoppelt ist. Andere Arten von Differentialverzahnung sind bekannt und können ersatzweise verwendet werden, wie etwa ein Differential auf Grundlage eines Doppelritzelplanetenradsatzes mit Schrägrädern statt Kegelrädern. - Verglichen mit einer Transaxle-Einheit, die einen Achsantriebsplanetenradsatz, um eine Drehmomentvervielfachung bereitzustellen, und eine Ketten- und Kettenradbaugruppe für die Achsübertragung verwendet, bietet diese Anordnung mehrere Vorteile. Erstens werden die Kämmverluste, die im Zusammenhang mit dem Planetenradsatz stehen, beseitigt. Die Beseitigung des Planetenradsatzes verringert auch die Kosten und die Raumanforderungen. Die Ketten- und Kettenradbaugruppe weist geringere Verluste auf als eine Achsantriebbaugruppe mit Vorgelegewellenrad.
-
3 zeigt einen Teilquerschnitt einer ersten Ausführungsform eines Getriebes gemäß dem Schema aus2 . Um ein ausreichendes Achsantriebsverhältnis mit einer Ketten und Kettenrädern zu erzeugen, ist es erforderlich, dass das erste Kettenrad32 einen kleinen Durchmesser aufweist. Es ist jedoch immer noch wichtig, dass das Kettenrad ordnungsgemäß gestützt ist. Die Turbinenwelle30 wird von der vorderen Stütze120 gestützt. Das erste Kettenrad32 wird über ein Lager122 ebenfalls von der vorderen Stütze120 gestützt. Herkömmlicherweise würde ein Lager zusätzlich zu den Wälzkörpern einen inneren und einen äußeren Laufring beinhalten, die mittels Presspassung in das drehende Teil eingepasst sind. Diese Laufringe erfordern radialen Raum. Die vordere Stütze120 ist aus Stahl gefertigt, sodass es stabiler und maßgenauer als ein gegossenes Teil ist. Eine äußere Fläche124 der vorderen Stütze120 ist für eine Oberflächengüte wärmebehandelt und gefertigt, die ermöglicht, dass sie der innere Laufring für das Rollenlager122 ist. Dies verringert den Innendurchmesser des ersten Kettenrads32 , was es ermöglicht, den Teilkreisdurchmesser des ersten Kettenrads32 zu verringern. - Die vordere Stütze
120 ist am Zwischenelement126 befestigt, das wiederum an der Glocke128 und dem Getriebeventilgehäuse130 befestigt ist. Das Ventilgehäuse130 kann am Getriebegehäuse34 befestigt sein. Die Verwendung des Zwischenelements126 minimiert die Größe und die Kosten der vorderen Stütze120 . Das Zwischenelement126 kann ein gegossenes Teil sein. - Durch zwei Kanäle im Zwischenelement
126 und in der vorderen Stütze120 wird dem Drehmomentwandler14 Fluid vom Ventilgehäuse bereitgestellt. Fluid strömt durch einen der Kanäle in den Drehmomentwandler und strömt durch den anderen Kanal aus dem Drehmomentwandler hinaus. Ein erster Abschnitt130 eines dieser Kanäle ist im Zwischenelement126 ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt132 des Kanals ist in der vorderen Stütze120 ausgebildet. Der zweite der zwei Kanäle ist an einer anderen peripherischen Stelle ebenso ausgebildet. Ein Loch134 ist axial in die Turbinenwelle30 gebohrt. Ein radiales Loch verbindet dieses axiale Loch mit einem der Kanäle in der Mittelstütze120 . Der andere Kanal ist mit einem Spalt136 zwischen der Mittelstütze120 und der Turbinenwelle32 verbunden. Um eine Drehmomentwandlerüberbrückungskupplung einzurücken, wird der Druckunterschied zwischen den zwei Kanälen umgekehrt. - Das Parksperrenrad
138 ist integral verbunden mit dem Kettenrad32 . Um Parken einzulegen, drückt ein Parkmechanismus eine Parksperrenklinke in Eingriff mit dem Parksperrenrad138 , was das Kettenrad32 stationär hält. Dies wiederum hält den Differentialträger104 stationär. -
4 zeigt einen weiteren Teilquerschnitt der ersten Ausführungsform eines Getriebes gemäß dem Schema aus2 , der sich auf die Differentialachse konzentriert. Das zweite Kettenrad102 ist durch die Schraube140 fest mit dem Differentialträger104 gekoppelt. Die Kette100 nimmt das zweite Kettenrad102 durchgehend in Eingriff. - Die
5 und6 zeigen Teilquerschnitte einer zweiten Ausführungsform eines Getriebes gemäß dem Schema aus2 . Bei dieser Ausführungsform ist das Parksperrenrad138' statt mit dem ersten Kettenrad32 mit dem zweiten Kettenrad102 integral verbunden. Das Platzieren des Parksperrenrads auf der Differentialachse bietet mehrere Vorteile. Die axiale Länge des Getriebes entlang der Hauptachse wird verringert. Auch wenn die axiale Länge entlang der Differentialachse im Verhältnis zur ersten Ausführungsform erhöht sein kann, ist sie noch immer viel kürzer als ein Getriebe, das einen Achsantriebsplanetenradsatz auf der Differentialachse aufweist. Ferner sind die Kette und die Kettenräder keine für das Parken essenziellen Komponenten. Ein Versagen der Kette oder eines der Kettenräder würde es dem Fahrzeug nicht erlauben, zu rollen, während Parken eingelegt ist. Die maximale Entfernung, die das Fahrzeug sich bewegen kann, während Parken eingelegt ist, muss strikt gesteuert werden. Spiel im Ketten- und Kettenradmechanismus trägt nicht zu dieser Entfernung bei. - Die
7 und8 stellen eine Ausführungsform dar, die für ein Getriebe geeignet ist, das einen Drehmomentwandler mit vier Durchlässen aufweist. Bei einem Drehmomentwandler mit vier Durchlässen erfolgt die Steuerung der Drehmomentwandlerüberbrückungskupplung unabhängig von der Bereitstellung von Fluid für die hydrodynamischen Elemente. Zusätzliche Durchgänge leiten Fluid zu einer Ausübungskammer und einer Ausgleichskammer. Das der Ausgleichskamer zugeführte Fluid wird annähernd bei Umgebungsdruck gehalten. Der Druck des der Ausübungskammer zugeführten Fluids wird von der Steuerung eingestellt, um die Drehmomentkapazität der Überbrückungskupplung festzulegen. Die Drehmomentkapazität der Überbrückungskupplung beruht auf dem Druckunterschied zwischen der Ausübungskammer und der Ausgleichskammer. Bei einem Drehmomentwandler mit drei Durchlässen wird der Ausgleichskammer Fluid zugeführt, das die hydrodynamische Kammer verlässt. Der Druck dieses Fluids kann als Reaktion auf Vorgänge wie etwa Schläge durch Kupplungsschaltungen variieren, was eine akkurate Steuerung der Überbrückungskupplungdrehmomentkapazität zu einer größeren Herausforderung macht. - Die Ausführungsform aus den
7 und8 stellt vier separate Fluiddurchgänge zwischen dem Ventilgehäuse und dem Drehmomentwandler bereit. Während die vordere Stütze120 aus den3 und5 aus einem einzelnen Teil gebildet war, ist die vordere Stütze aus den7 und8 aus zwei Teilen gebildet: einem vorderen Stützkörper150 und einem vorderen Stützeinsatz152 . Ein hohler Eingangswelleneinsatz154 ist in die Eingangswelle eingebaut, um zwei Kanäle zu schaffen:134' auf der Innenseite des Eingangswelleneinsatzes und156 zwischen der Außenseite des Eingangswelleneinsatzes und der Eingangswelle30 . Die äußere Fläche124' des vorderen Stützeinsatzes152 ist dafür gefertigt, als der innere Laufring für das Lager122 zu dienen. - Fluid wird durch den Kanal
158 im vorderen Stützkörper150 , den axialen Kanal160 , den radialen Kanal162 im vorderen Stützeinsatz152 und einen axialen Kanal zwischen der vorderen Stütze und der Eingangswelle30 zur hydrodynamischen Kammer geleitet. Fluid wird von der hydrodynamischen Kammer über den radialen Kanal164 im vorderen Stützkörper150 , den axialen Kanal166 und den Kanal168 im vorderen Stützkörper150 zurückgeführt. Fluid wird der Überbrückungskupplungsausübungskammer durch den Kanal132' im vorderen Stützkörper150 , den axialen Kanal170 , den radialen Kanal172 im vorderen Stützeinsatz152 und den Kanal156 zugeführt. Die radialen Kanäle in der Eingangswelle30 verbinden den Kanal172 mit dem Kanal156 und verbinden den Kanal156 mit dem Drehmomentwandlerturbinengehäuse. Die axialen Kanäle160 ,166 und170 sind zwischen dem vorderen Stützkörper150 und dem vorderen Stützeinsatz152 ausgebildet. Fluid wird der Überbrückungskupplungsausgleichskammer durch den Kanal174 im vorderen Stützkörper150 , den radialen Kanal176 im vorderen Stützeinsatz152 und den axialen Kanal134' in der Eingangswelle30 zugeführt. - Obwohl vorstehend Ausführungsbeispiele beschrieben sind, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr dienen die in der Patentbeschreibung verwendeten Worte eher der Beschreibung und nicht der Beschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Darüber hinaus können die Merkmale verschiedener Umsetzungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.
Claims (10)
- Getriebe, umfassend: ein erstes Kettenrad, das für eine Drehung um eine vordere Stütze durch Nadellager gestützt ist; ein zweites Kettenrad, das für eine Drehung mit einem Differentialträger an diesen geschraubt ist; und eine Kette, die das erste und das zweite Kettenrad in Eingriff nimmt.
- Getriebe nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Turbinenwelle, die von der vorderen Stütze gestützt ist, wobei die vordere Stütze einen ersten Kanal in Fluidverbindung mit einem axialen Kanal in der Turbinenwelle definiert und einen zweiten Kanal in Fluidverbindung mit einem zwischen der vorderen Stütze und der Turbinenwelle definierten Kanal definiert.
- Getriebe nach Anspruch 2, ferner umfassend ein gegossenes Zwischenelement, das an der vorderen Stütze, einer Glocke und einem Ventilgehäuse fixiert ist und Kanäle aufweist, die den ersten und den zweiten Kanal der vorderen Stütze fluidisch mit dem Ventilgehäuse verbinden.
- Getriebe nach Anspruch 3, wobei die vordere Stütze Folgendes umfasst: einen vorderen Stützkörper, der dazu ausgelegt ist, die Turbinenwelle zu stützen; und einen vorderen Stützeinsatz, der so am vorderen Stützkörper fixiert ist, dass der erste und zweite Kanal sowohl durch den vorderen Stützkörper als auch den vorderen Stützeinsatz verlaufen.
- Getriebe nach Anspruch 4, wobei die vordere Stütze ferner einen dritten und einen vierten Kanal definiert, wobei der dritte Kanal fluidisch mit einer äußeren Fläche des vorderen Stützkörpers verbunden ist und der vierte Kanal fluidisch mit einem Raum zwischen der Turbinenwelle und einem Turbinenwelleneinsatz verbunden ist.
- Getriebe nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Planetenradsatz, der ein Sonnenrad, das für eine Drehung um einen Abschnitt des ersten Kettenrads gestützt ist, einen Träger, der durch eine Keilnutverbindung mit dem ersten Kettenrad verbunden ist, ein Hohlrad und eine Vielzahl von Planetenrädern, die für eine Drehung relativ zum Träger gestützt sind und in Kämmeingriff mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad stehen, aufweist.
- Getriebe nach Anspruch 6, ferner umfassend eine Schale, die fest mit dem Sonnenrad gekoppelt ist und sich zwischen dem Planetenradsatz und der Kette erstreckt.
- Getriebe nach Anspruch 7, ferner umfassend eine Bremse, die dazu ausgelegt ist, die Schale selektiv gegen Drehung zu sichern.
- Getriebe nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Parksperrenrad, das fest mit dem ersten Kettenrad gekoppelt ist.
- Getriebe nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Parksperrenrad, das fest mit dem zweiten Kettenrad gekoppelt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15/372,742 | 2016-12-08 | ||
US15/372,742 US10767742B2 (en) | 2016-12-08 | 2016-12-08 | Transaxle having chain final drive |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017107363U1 true DE202017107363U1 (de) | 2018-01-15 |
Family
ID=61525773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017107363.7U Expired - Lifetime DE202017107363U1 (de) | 2016-12-08 | 2017-12-04 | Transaxle-Einheit mit Kettenachsantrieb |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10767742B2 (de) |
CN (1) | CN207740412U (de) |
DE (1) | DE202017107363U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020204411A1 (de) | 2020-04-06 | 2021-10-07 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Achsdifferential |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10253850B2 (en) | 2016-09-28 | 2019-04-09 | Allison Transmission, Inc. | Multi-speed planetary transmission |
US10060512B2 (en) | 2016-09-28 | 2018-08-28 | Allison Transmission, Inc. | Multi-speed planetary transmission |
US10473190B2 (en) | 2016-09-28 | 2019-11-12 | Allison Transmission, Inc. | Multi-speed planetary transmission |
US10302173B2 (en) * | 2016-09-28 | 2019-05-28 | Allison Transmission, Inc. | Multi-speed planetary transmission |
US10364867B2 (en) | 2016-09-28 | 2019-07-30 | Allison Transmission, Inc. | Multi-speed planetary transmission |
US20190136959A1 (en) * | 2017-11-09 | 2019-05-09 | GM Global Technology Operations LLC | Locking bearing assembly |
CN211343906U (zh) * | 2019-11-08 | 2020-08-25 | 全球传动科技股份有限公司 | 直线传动系统 |
US11708903B1 (en) * | 2022-10-20 | 2023-07-25 | Borgwarner, Inc. | Park system integration with chain drive |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3986413A (en) * | 1975-07-03 | 1976-10-19 | Ford Motor Company | Four-speed automatic coupling transmission |
US6155364A (en) | 1996-02-21 | 2000-12-05 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Hybrid drive system wherein planetary gear mechanism is disposed radially inwardly of stator coil of motor/generator |
DE10018926A1 (de) | 1999-04-26 | 2000-11-02 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Antriebsstrang |
KR100865105B1 (ko) * | 1999-06-28 | 2008-10-24 | 캘리포니아 인스티튜트 오브 테크놀로지 | 마이크로 가공된 탄성중합체 밸브 및 펌프 시스템 |
US7862461B2 (en) * | 2007-07-05 | 2011-01-04 | Aisin Aw Co., Ltd. | Automatic transmission |
CN101868655B (zh) * | 2007-11-20 | 2013-03-27 | 麦格纳动力系美国有限公司 | 用于电动车的两速变速驱动桥齿轮箱 |
US7841960B2 (en) | 2008-03-18 | 2010-11-30 | Ford Global Technologies | Eight speed planetary kinematic arrangement with two rotating clutches |
JP5347020B2 (ja) * | 2008-05-16 | 2013-11-20 | ボーグワーナー インコーポレーテッド | 最終駆動装置としてチェーン及び遊星歯車セットを使用する手動変速機 |
DE102008002381A1 (de) | 2008-06-12 | 2009-12-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs |
DE112010002682B4 (de) | 2009-06-23 | 2023-01-12 | Karma Automotive LLC (n.d.Ges.d.Staates Delaware) | Antriebskonfiguration für ein Antriebssystem eines Hochgeschwindigkeitsmotors |
JP5589247B2 (ja) | 2011-11-04 | 2014-09-17 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 車両用駆動装置 |
JP6135420B2 (ja) | 2013-09-13 | 2017-05-31 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両用動力伝達装置 |
JP6156135B2 (ja) | 2013-12-26 | 2017-07-05 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両の駆動装置 |
US9915330B2 (en) * | 2015-11-10 | 2018-03-13 | Ford Global Technologies, Llc | Four pass torque converter |
-
2016
- 2016-12-08 US US15/372,742 patent/US10767742B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2017
- 2017-12-04 DE DE202017107363.7U patent/DE202017107363U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2017-12-07 CN CN201721694274.0U patent/CN207740412U/zh active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020204411A1 (de) | 2020-04-06 | 2021-10-07 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Achsdifferential |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10767742B2 (en) | 2020-09-08 |
US20180163835A1 (en) | 2018-06-14 |
CN207740412U (zh) | 2018-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202017107363U1 (de) | Transaxle-Einheit mit Kettenachsantrieb | |
DE102014209033B4 (de) | Mehrganggetriebe | |
DE102014201988B4 (de) | Mehrstufiges Getriebe | |
EP2781389B1 (de) | Kraftfahrzeug-Antriebsstrang | |
DE102014214212B4 (de) | Mehrstufiges getriebe | |
DE102014203679B4 (de) | Mehrstufiges getriebe | |
DE3233163C2 (de) | Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP1841984B1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102014219662A1 (de) | Mehrstufiges getriebe | |
EP2331843B1 (de) | Schaltbares doppelrad für doppelkupplungsgetriebe sowie doppelkupplungsgetriebe | |
DE102009028826A1 (de) | Planetengetriebe mit gemeinsamem Träger zur Erzeugung von sechs Vorwärts- und einer Rückwärtsgangstufe | |
EP2662594A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE10249660B9 (de) | Leistungsübertragungssystem mit Nebengetriebemechanismus | |
DE102014221907A1 (de) | Mehrstufiges Getriebe | |
DE2913067C2 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102014205188A1 (de) | Mehrstufiges Getriebe | |
DE102014211219A1 (de) | Mehrstufiges getriebe | |
DE102013106896B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102013214457A1 (de) | Stufenloses getriebe mit einfachem planetenradsatz | |
DE112013001057T5 (de) | Automatikgetriebe | |
DE2919405A1 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe | |
WO2006114164A1 (de) | Antriebseinheit für ein kraftfahrzeug | |
DE10323254A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE102016106910A1 (de) | Getriebe mit Ritzel für verringertes Zahnspiel | |
DE102008024633A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE |
|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R157 | Lapse of ip right after 6 years |