DE202017105259U1 - Kombinationslampe - Google Patents

Kombinationslampe Download PDF

Info

Publication number
DE202017105259U1
DE202017105259U1 DE202017105259.1U DE202017105259U DE202017105259U1 DE 202017105259 U1 DE202017105259 U1 DE 202017105259U1 DE 202017105259 U DE202017105259 U DE 202017105259U DE 202017105259 U1 DE202017105259 U1 DE 202017105259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting diode
diode unit
circuit board
combination lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105259.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUTE IND CO Ltd
JUTE INDUSTRIAL Co Ltd
Original Assignee
JUTE IND CO Ltd
JUTE INDUSTRIAL Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUTE IND CO Ltd, JUTE INDUSTRIAL Co Ltd filed Critical JUTE IND CO Ltd
Priority to DE202017105259.1U priority Critical patent/DE202017105259U1/de
Publication of DE202017105259U1 publication Critical patent/DE202017105259U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • B60Q1/0058Stacked, i.e. one lamp located behind the other in the optical axis direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/35Brake lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Kombinationslampe mit einem Gehäuse (1), das einen Montageraum (11) aufweist, einem Lichtverteiler (2), der im Montageraum (11) angeordnet ist und eine Lichteintrittszone (23) und eine Lichtdurchlasszone (24) aufweist, einer ersten Leuchtdiodeneinheit (41), die im Montageraum (11) angeordnet ist, wobei das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) zumindest teilweise in die Lichteintrittszone (23) abgestrahlt wird und in der Lichtdurchlasszone (24) gestreut wird, wodurch eine flächige Lichtquelle ausgebildet ist, und einer zweiten Leuchtdiodeneinheit (42), die im Montageraum (11) angeordnet ist, sich in der Lichtdurchlasszone (24) befindet und eine punktförmige Lichtquelle bildet, wobei das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) und das Licht der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) gemeinsam durch die Lichtdurchlasszone (24) abgestrahlt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Kombinationslampe.
  • Stand der Technik
  • Eine Lampe kann außer zu Beleuchtungszwecken auch eingesetzt werden, um eine Warnung zu erzeugen. Beispielsweise leuchten beim Bremsen in der Nacht die Bremsleuchten und die Heckleuchten eines Fahrzeugs, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen.
  • In einem Lampengehäuse ist üblicherweise eine Glühbirne angeordnet. Eine Glühbirne weist eine niedrige Helligkeit, eine kurze Lebensdauer und einen hohen Stromverbrauch auf. Zudem kann eine Glühbirne als Lichtquelle nur eine Art von Licht erzeugen. Daher ist ihre Warnwirkung schlecht.
  • Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, eine Kombinationslampe bereitzustellen, die die obengenannten Probleme lösen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kombinationslampe zu schaffen, die zwei Leuchtdiodeneinheiten aufweist, die zwei Arten von Lichtquellen (nämlich eine flächige und eine punktförmige Lichtquelle) bilden, wobei das Volumen der Lampe verkleinert wird, und wobei die Leuchtdioden ferner einen niedrigen Stromverbrauch, eine lange Lebensdauer und eine hohe Helligkeit als Vorteile aufweisen.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Kombinationslampe gelöst, die ein Gehäuse, einen Lichtverteiler, eine erste Leuchtdiodeneinheit und eine zweite Leuchtdiodeneinheit umfasst, wobei das Gehäuse einen Montageraum aufweist, wobei der Lichtverteiler im Montageraum angeordnet ist und eine Lichteintrittszone und eine Lichtdurchlasszone aufweist, wobei die erste Leuchtdiodeneinheit im Montageraum angeordnet ist, wobei das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit zumindest teilweise in die Lichteintrittszone hineinstrahlt und in der Lichtdurchlasszone gestreut wird, wodurch eine flächige Lichtquelle ausgebildet ist, und wobei die zweite Leuchtdiodeneinheit im Montageraum angeordnet ist, sich in der Lichtdurchlasszone befindet und eine punktförmige Lichtquelle bildet, wobei das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit und der zweiten Leuchtdiodeneinheit gemeinsam durch die Lichtdurchlasszone ausgestrahlt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1,
  • 3 zeigt eine Darstellung der flächigen Lichtquelle beim Leuchten der ersten Leuchtdiodeneinheit,
  • 4 zeigt eine Darstellung der punktförmigen Lichtquelle beim Leuchten der zweiten Leuchtdiodeneinheit,
  • 5 zeigt eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß 1 und
  • 6 zeigt eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 bis 5 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kombinationslampe, die ein Gehäuse 1, einen Lichtverteiler 2, eine erste Leuchtdiodeneinheit 41 und eine zweite Leuchtdiodeneinheit 42 umfasst.
  • Das Gehäuse 1 weist einen Montageraum 11 auf. Der Lichtverteiler 2 ist im Montageraum 11 angeordnet und weist eine Lichteintrittszone 23 und eine Lichtdurchlasszone 24 auf. Die erste Leuchtdiodeneinheit 41 ist im Montageraum 11 angeordnet. Das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 strahlt zumindest teilweise in die Lichteintrittszone 23 hinein und wird in der Lichtdurchlasszone 24 gestreut, wodurch eine flächige Lichtquelle ausgebildet ist. Die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 ist im Montageraum 11 angeordnet, befindet sich in der Lichtdurchlasszone 24 und bildet eine punktförmige Lichtquelle. Das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 und der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 wird gemeinsam durch die Lichtdurchlasszone 24 ausgestrahlt. Die Leuchtdiodeneinheiten weisen allgemein die Vorteile eines niedrigen Stromverbrauchs, einer langen Lebensdauer und einer hohen Helligkeit auf.
  • Wenn die erste Leuchtdiodeneinheit 41 und die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 beide leuchten, können in der Lichtdurchlasszone 24 zwei Arten von Lichtquellen (eine flächige und eine punktförmige Lichtquelle) realisiert werden. Durch die Kombination der beiden Arten von Lichtquellen können verschiedene Warnungen erzeugt werden. Beispielsweise kann die erste Leuchtdiodeneinheit 41 (flächige Lichtquelle) kontinuierlich leuchten und die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 (punktförmige Lichtquelle) kann nur in einem Notzustand (wie beim Bremsen) leuchten oder umgekehrt. Dadurch kann der Raumbedarf für eine Kombinationslampe in einem Gegenstand (wie z.B. einem Fahrzeug) erheblich verkleinert werden.
  • Die erste Leuchtdiodeneinheit 41 ist auf einer ersten Schaltungsplatte 51 angeordnet. Die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 ist auf einer zweiten Schaltungsplatte 52 angeordnet. Der Lichtverteiler 2, die erste Schaltungsplatte 51 und die zweite Schaltungsplatte 52 liegen in einer ersten Richtung 91 übereinander. Die erste Schaltungsplatte 51 weist in der ersten Richtung 91 Durchgangslöcher 511 für die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 auf.
  • Die erste Leuchtdiodeneinheit 41 beinhaltet eine Vielzahl von ersten Leuchtdioden. Die zweite Leuchtdiodeneinheit 52 beinhaltet eine Vielzahl von zweiten Leuchtdioden. Die Anzahl der Durchgangslöcher 511 entspricht der Anzahl der zweiten Leuchtdioden. Die ersten Leuchtdioden sind an den Rändern der ersten Schaltungsplatte 51 angeordnet, damit die damit erzeugte flächige Lichtquelle eine größere Fläche hat. Die Durchgangslöcher und die zweiten Leuchtdioden befinden sich in einem mittleren Bereich der ersten Schaltungsplatte 51.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Anzahl der ersten Leuchtdioden größer als die Anzahl der zweiten Leuchtdioden. Die zweiten Leuchtdioden sind voneinander in einem gleichen Abstand angeordnet. Die erste und die zweite Schaltungsplatte 51, 52 liegen in der ersten Richtung 91 übereinander. Die zweiten Leuchtdioden der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 werden von den Durchgangslöchern 511 aufgenommen, um zu gewährleisten, dass das Licht in der ersten Richtung 91 ausgestrahlt wird.
  • Vorzugsweise ist die Helligkeit der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 höher als die der ersten Leuchtdiodeneinheit 41, um eine bessere Warnwirkung zu erreichen.
  • 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Kombinationslampe gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Durchgangslöcher 511A jeweils durch eine Konvexlinse 8 abgedeckt sind, wodurch das Licht der zweiten Leuchtdioden der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 zumindest teilweise durch die Konvexlinse 8 abgestrahlt wird, sodass das Licht fokussiert werden kann. Dadurch wird die Wirkung der punktförmigen Lichtquelle verstärkt und eine Streuung des Lichts der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 vermieden, um die Warnwirkung zu verstärken. Abhängig von den Anforderungen bezüglich der Stärke der punktförmigen Lichtquelle oder der Brennweite der Konvexlinse kann der Abstand zwischen der ersten Schaltungsplatte 51A und der zweiten Schaltungsplatte 52A verändert werden.
  • Ferner wird auf die 1 bis 5 verwiesen, aus denen ersichtlich ist, dass die Kombinationslampe gemäß der vorliegenden Erfindung im ersten Ausführungsbeispiel außerdem eine Lichtabschirmeinheit 6 umfasst. Die Lichtabschirmeinheit 6 bedeckt die erste Leuchtdiodeneinheit 41 entlang der ersten Richtung 91, wodurch das Licht der Leuchtdioden der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 in einer zweiten Richtung 92 abgestrahlt wird. Die Lichteintrittszone 23 befindet sich in der zweiten Richtung 92, wodurch das Licht der Leuchtdioden der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 in die Lichteintrittszone 23 abgestrahlt wird. Die zweite Richtung 92 ist quer zu der ersten Richtung 91.
  • Um die Helligkeit der flächigen Lichtquelle zu verstärken, ist die Lichtaustrittsseite der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 vorzugsweise in der zweiten Richtung 92 angeordnet. Gleichermaßen ist die Lichtaustrittsseite der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 in der ersten Richtung 91 angeordnet. Dadurch ist die Lichtaustrittsseite der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 quer zu der Lichtaustrittsseite der zweiten Leuchtdiodeneinheit 42 ausgerichtet. Daher wird die Helligkeit der flächigen und der punktförmigen Lichtquelle erhöht.
  • Der Lichtverteiler 2 ist aus einem weichen, flexiblen und transparenten Material hergestellt, um bessere Presspasseigenschaften und eine bessere Lichtdurchlässigkeit zu erreichen. Der Lichtverteiler 2 weist einen Grundkörper 21 und eine Scheibe 22 auf. Die Dicke des Grundkörpers 21 ist größer als die der Scheibe 22. Die Scheibe 22 befindet sich am Rand einer Seite des Grundkörpers 21 und bildet mit der anderen Seite des Grundkörpers 21 eine Stufe. Der Grundkörper 21 bildet die Lichtdurchlasszone 24. Die umlaufende Seitenwand des Grundkörpers 21 bildet die Lichteintrittszone 23. Die erste Leuchtdiodeneinheit 41 liegt der umlaufenden Seitenwand gegenüber. Die andere Seite des Grundkörpers 21 ist der ersten Schaltungsplatte 51 zugewandt.
  • Genauer gesagt weist der Lichtverteiler 2 einen T-förmigen Querschnitt auf. Die Scheibe 22 wird zwischen der Lichtabschirmeinheit 6 und der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 festgeklemmt, um dadurch eine Reibung zwischen der Lichtabschirmeinheit 6 und der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 zu vermeiden und um die Lichtdurchlasszone 24 zu positionieren.
  • Vorzugsweise ist in der Lichtdurchlasszone 24 eine wabenförmige Lichtleitstruktur 3 vorgesehen, damit das Licht vollständig gestreut werden kann, um eine bessere Lichtabstrahlungsqualität zu realisieren. Die erfindungsgemäße Kombinationslampe umfasst außerdem einen Lichtstreuschirm 7. Der Lichtstreuschirm 7 ist an dem Gehäuse 1 angeordnet und deckt die Lichtdurchlasszone 24 ab. Der Lichtstreuschirm 7 kann vermeiden, dass mit dem erzeugten Licht, die Augen des Benutzers geblendet werden, und kann den Lichtabstrahlungsbereich vergrößern. Dieser Lichtstreuschirm 7 verfügt über eine hohe Lichtdurchlässigkeit und beeinflusst somit die Helligkeit nicht. Der Lichtstreuschirm 7 weist auch die Funktion eines Lichtverteilers 2 auf. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Lichtverteiler 2 durch den Lichtstreuschirm 7 ersetzt werden.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung somit eine Kombinationslampe, die ein Gehäuse 1, einen Lichtverteiler 2, eine erste Leuchtdiodeneinheit 41 und eine zweite Leuchtdiodeneinheit 42 umfasst, wobei der Lichtverteiler 2, die erste Leuchtdiodeneinheit 41 und die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 im Gehäuse 1 angeordnet sind, wobei der Lichtverteiler 2 das von der ersten Leuchtdiodeneinheit 41 erzeugte Licht streut, wodurch eine flächige Lichtquelle ausgebildet ist, wobei die zweite Leuchtdiodeneinheit 42 auf dem Lichtverteiler 2 liegt und eine punktförmige Lichtquelle bildet. Insgesamt ist festzustellen, dass die erfindungsgemäße Kombinationslampe eine hohe Helligkeit, eine lange Lebensdauer und einen niedrigen Stromverbrauch aufweist. Durch das von der ersten Leuchtdiodeneinheit abgestrahlte Licht ist eine flächige Lichtquelle ausgebildet und durch das von der zweiten Leuchtdiodeneinheit abgestrahlte Licht ist eine punktförmige Lichtquelle ausgebildet. Durch die Kombination der beiden Lichtquellen können verschiedene Warnungen erzeugt werden. Das Licht der ersten und der zweiten Leuchtdiodeneinheit wird gemeinsam durch die Lichtdurchlasszone abgestrahlt. Dadurch kann das Volumen der Kombinationslampe verkleinert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    11
    Montageraum
    2
    Lichtverteiler
    21
    Grundkörper
    22
    Scheibe
    23
    Lichteintrittszone
    24
    Lichtdurchlasszone
    3
    Lichtleitstruktur
    41
    erste Leuchtdiodeneinheit
    42
    zweite Leuchtdiodeneinheit
    51, 51A
    erste Schaltungsplatte
    511, 511A
    Durchgangsloch
    52, 52A
    zweite Schaltungsplatte
    6
    Lichtabschirmeinheit
    7
    Lichtstreuschirm
    8
    Konvexlinse
    91
    erste Richtung
    92
    zweite Richtung

Claims (10)

  1. Kombinationslampe mit einem Gehäuse (1), das einen Montageraum (11) aufweist, einem Lichtverteiler (2), der im Montageraum (11) angeordnet ist und eine Lichteintrittszone (23) und eine Lichtdurchlasszone (24) aufweist, einer ersten Leuchtdiodeneinheit (41), die im Montageraum (11) angeordnet ist, wobei das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) zumindest teilweise in die Lichteintrittszone (23) abgestrahlt wird und in der Lichtdurchlasszone (24) gestreut wird, wodurch eine flächige Lichtquelle ausgebildet ist, und einer zweiten Leuchtdiodeneinheit (42), die im Montageraum (11) angeordnet ist, sich in der Lichtdurchlasszone (24) befindet und eine punktförmige Lichtquelle bildet, wobei das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) und das Licht der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) gemeinsam durch die Lichtdurchlasszone (24) abgestrahlt wird.
  2. Kombinationslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsseite der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) quer zu der Lichtaustrittsseite der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) angeordnet ist.
  3. Kombinationslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leuchtdiodeneinheit (41) auf einer ersten Schaltungsplatte (51) angeordnet ist und die zweite Leuchtdiodeneinheit (42) auf einer zweiten Schaltungsplatte (52) angeordnet ist, wobei der Lichtverteiler (2), die erste Schaltungsplatte (51) und die zweite Schaltungsplatte (52) in der ersten Richtung (91) übereinanderliegen, wobei die erste Schaltungsplatte (51) in der ersten Richtung (91) Durchgangslöcher (511) zur Aufnahme der Leuchtdioden der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) aufweist.
  4. Kombinationslampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schaltungsplatte (51, 52) in der ersten Richtung (91) übereinanderliegen, wobei die Leuchtdioden der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) von den Durchgangslöchern (511) aufgenommen sind.
  5. Kombinationslampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Konvexlinse (8) zum Abdecken der Durchgangslöcher (511A) vorgesehen ist, wodurch das Licht der Leuchtdioden der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) zumindest teilweise durch die Konvexlinse (8) abgestrahlt wird.
  6. Kombinationslampe nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Lichtabschirmeinheit (6), die in der ersten Richtung (91) die erste Leuchtdiodeneinheit (41) abdeckt, wodurch das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) in der zweiten Richtung (92) abgestrahlt wird, wobei sich die Lichteintrittszone (23) in der zweiten Richtung (92) befindet, wodurch das Licht der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) in die Lichteintrittszone (23) abgestrahlt wird, wobei die zweite Richtung (92) quer zu der ersten Richtung (91) ist.
  7. Kombinationslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lichtdurchlasszone (24) eine wabenförmige Lichtleitstruktur (3) vorgesehen ist.
  8. Kombinationslampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Lichtstreuschirm (7), der an dem Gehäuse (1) angeordnet ist und die Lichtdurchlasszone (24) abdeckt.
  9. Kombinationslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) höher als die der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) ist.
  10. Kombinationslampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsseite der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) quer zu der Lichtaustrittsseite der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) ausgerichtet ist, wobei die erste und die zweite Schaltungsplatte (51, 52) in der ersten Richtung (91) übereinanderliegen, wobei die Leuchtdioden der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) von den Durchgangslöchern (511) aufgenommen sind, wobei in der Lichtdurchlasszone (24) eine wabenförmige Lichtleitstruktur (3) vorgesehen ist, wobei ein Lichtstreuschirm (7) an dem Gehäuse (1) angeordnet ist und die Lichtdurchlasszone (24) abdeckt, wobei die Helligkeit der zweiten Leuchtdiodeneinheit (42) höher als die der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) ist, wobei der Lichtverteiler (2) aus einem weichen, flexiblen und transparenten Material hergestellt ist und einen Grundkörper (21) und eine Scheibe (22) aufweist, wobei die Dicke des Grundkörpers (21) größer als die der Scheibe (22) ist, wobei sich die Scheibe (22) am Rand einer Seite des Grundkörpers (21) befindet und mit der anderen Seite des Grundkörpers (21) eine Stufe bildet, wobei der Grundkörper (21) die Lichtdurchlasszone (24) bildet, wobei die umlaufende Seitenwand des Grundkörpers (21) die Lichteintrittszone (23) bildet, wobei die erste Leuchtdiodeneinheit (41) der umlaufenden Seitenwand gegenüberliegt, wobei die andere Seite des Grundkörpers (21) der ersten Schaltungsplatte (51) zugewandt ist, wobei die Scheibe (22) zwischen der Lichtabschirmeinheit (6) und der ersten Leuchtdiodeneinheit (41) festgeklemmt ist, wobei der Lichtverteiler (2) einen T-förmigen Querschnitt hat, wobei die erste Leuchtdiodeneinheit (41) eine Vielzahl von ersten Leuchtdioden und die zweite Leuchtdiodeneinheit (52) eine Vielzahl von zweiten Leuchtdioden beinhaltet, wobei die Anzahl der Durchgangslöcher (511) der Anzahl der zweiten Leuchtdioden entspricht, wobei sich die ersten Leuchtdioden an den Rändern der ersten Schaltungsplatte (51) befinden, wobei sich die Durchgangslöcher und die zweiten Leuchtdioden in einem mittleren Bereich der ersten Schaltungsplatte (51) befinden, wobei die zweiten Leuchtdioden in einem gleichen Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Anzahl der ersten Leuchtdioden größer als die Anzahl der zweiten Leuchtdioden ist.
DE202017105259.1U 2017-08-31 2017-08-31 Kombinationslampe Active DE202017105259U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105259.1U DE202017105259U1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Kombinationslampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105259.1U DE202017105259U1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Kombinationslampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105259U1 true DE202017105259U1 (de) 2017-09-08

Family

ID=59980499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105259.1U Active DE202017105259U1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Kombinationslampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017105259U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3539825A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-18 Excellence Optoelectronics Inc. Fahrzeug-doppelfunktionsbeleuchtungsmodul und fahrzeug-doppelfunktionsbeleuchtungsset
WO2019210990A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugbeleuchtungsmodul
EP3878690A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-15 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeug
EP3961086A1 (de) * 2020-08-24 2022-03-02 Foshan Sunway Auto Electrical Co., Ltd. Kraftfahrzeugbeleuchtungsscheinwerfer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3539825A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-18 Excellence Optoelectronics Inc. Fahrzeug-doppelfunktionsbeleuchtungsmodul und fahrzeug-doppelfunktionsbeleuchtungsset
CN110260263A (zh) * 2018-03-12 2019-09-20 联嘉光电股份有限公司 车载双功能发光模块及车载双功能照明灯组
CN110260263B (zh) * 2018-03-12 2022-01-18 联嘉光电股份有限公司 车载双功能发光模块及车载双功能照明灯组
WO2019210990A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugbeleuchtungsmodul
EP3878690A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-15 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeug
WO2021180408A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeug
US11780363B2 (en) 2020-03-12 2023-10-10 Zkw Group Gmbh Motor vehicle
EP3961086A1 (de) * 2020-08-24 2022-03-02 Foshan Sunway Auto Electrical Co., Ltd. Kraftfahrzeugbeleuchtungsscheinwerfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017105259U1 (de) Kombinationslampe
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
EP1843081B1 (de) Leuchte, insbesondere Raumleuchte
DE102013205577A1 (de) Tastenmodul für eine Taste einer Tastatur und Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste einer Tastatur
WO2011032975A1 (de) Led-leuchtenelement zur beleuchtung eines lichtkastens mit homogener lichtverteilung
DE102007005183A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102014202025A1 (de) Lampe
DE102007015012A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202010008480U1 (de) LED-Leuchte zur Erzeugung von weißem Licht
DE602004005457T2 (de) Rückbeleuchtungs-lichtleiter für das tastenfeld der fernbedienung eines elektronischen geräts
EP2587134A1 (de) Leuchte
DE102004011600A1 (de) Rückstrahler für Heckleuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102010042193A1 (de) LED-Leuchte mit gebogenem Lichtabgebebereich
DE102006004219B4 (de) Leuchteneinheit
EP2982899A1 (de) Flächige ausstellungsleuchte
DE202013105429U1 (de) Leuchtdiodenhalter und Lampe mit diesem Leuchtdiodenhalter
DE102018003553A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungsmodul
DE102014104339B4 (de) Zentrales Aufhellungselement für LED-Leuchten
EP2071231B1 (de) Leuchte, insbesondere Raumleuchte
DE202010008431U1 (de) Flexible Beleuchtungsanordnung
DE10043095B4 (de) Heckleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
DE202018101450U1 (de) Linse für eine Leuchte und Leuchte mit einer solchen Linse
EP4168711A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe und leuchte
DE202014105686U1 (de) Fahrzeuglampe
DE102011006688B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von LED-Chips mit Lichtboxfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years