DE202017104512U1 - Portable electrically heated ice scraper - Google Patents

Portable electrically heated ice scraper Download PDF

Info

Publication number
DE202017104512U1
DE202017104512U1 DE202017104512.9U DE202017104512U DE202017104512U1 DE 202017104512 U1 DE202017104512 U1 DE 202017104512U1 DE 202017104512 U DE202017104512 U DE 202017104512U DE 202017104512 U1 DE202017104512 U1 DE 202017104512U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ice scraper
electrically heated
scraping edge
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017104512.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xin Feng Electrical Co Ltd
Original Assignee
Xin Feng Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xin Feng Electrical Co Ltd filed Critical Xin Feng Electrical Co Ltd
Priority to DE202017104512.9U priority Critical patent/DE202017104512U1/en
Publication of DE202017104512U1 publication Critical patent/DE202017104512U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/045Other hand-held cleaning arrangements, e.g. with sponges, brushes, scrapers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) zum Enteisen von Windschutzscheiben mit einem länglich ausgebildeten Gehäuse (2), das einen vorderen Gehäuseabschnitt (3) mit einem Gehäusevorderende (5) und einer dort angeordneten Kratzkante (7) und einen einen Griff (8) umfassenden hinteren Gehäuseabschnitt (4) mit einem Gehäusehinterende (6) umfasst, wobei in dem Gehäuse (2) ein elektrisch betriebener Lüfter (9) zum Erzeugen eines Luftstroms in Richtung der Kratzkante (7) und mindestens ein elektrisch betriebenes Heizelement (10) zum Erwärmen des Luftstroms angeordnet sind, und wobei der vordere Gehäuseabschnitt (3) und der hintere Gehäuseabschnitt (4) sich in Gehäuselängsrichtung im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken oder der vordere Gehäuseabschnitt (3) gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt (4) in Gehäuselängsrichtung in einem Winkel von nicht mehr als 35° abgewinkelt ist.Portable electrically heated ice scraper (1) for defrosting windshields having an elongated housing (2) comprising a front housing section (3) having a housing front end (5) and a scraper edge (7) arranged thereon and a rear edge comprising a handle (8) Housing section (4) having a housing rear end (6), wherein in the housing (2) an electrically operated fan (9) for generating an air flow in the direction of the scraping edge (7) and at least one electrically operated heating element (10) for heating the air flow are arranged, and wherein the front housing portion (3) and the rear housing portion (4) extending in the housing longitudinal direction substantially in one plane or the front housing portion (3) relative to the rear housing portion (4) in the housing longitudinal direction at an angle of not more than 35 ° angled.

Description

Die Erfindung betrifft einen tragbaren elektrisch beheizbaren Eiskratzer.The invention relates to a portable electrically heated ice scraper.

Es ist lange bekannt, Eiskratzer zum Entfernen von Eis zu verwenden, das sich beispielsweise im Winter auf Windschutzscheiben von Fahrzeugen gebildet hat. Je nach Dicke der gebildeten Eisschicht kann die Entfernung einer Eisschicht mittels rein mechanischer Eiskratzer körperlich anstrengend, aufwändig und schwierig sein. Es sind daher beispielsweise aus der DE 10052281 C2, DE 202006000830 U1 oder US 3711679 A auch Eiskratzer bekannt geworden, bei denen mit Hilfe elektrisch betriebener Heizelemente, die zum Beispiel in der Kratzkante vorgesehen sein können, das Eis erwärmt und geschmolzen werden soll. Darüber hinaus sind in der DE 2927887 A1 , DE 4300500 A1 , GB 2295006 A und der GB 2328734 A US 2006/0282980 A1 auch Vorrichtungen beschrieben, bei denen das Eis mittels Warmluft geschmolzen wird. Hierbei handelt es sich in der Regel um vergleichsweise klobige Geräte nach Art einer Heißluftpistole. Bei einer in der US 2006/0282980 A1 beschriebenen Vorrichtung soll ein rotierendes Messer Eis etc. von der Scheibe lösen, und ein Lüfter dient dazu, das gelöste Eis mittels Kaltluft zu entfernen.It has long been known to use ice scrapers to remove ice that has formed, for example in winter on windshields of vehicles. Depending on the thickness of the ice layer formed, the removal of an ice layer by means of a purely mechanical ice scraper can be physically strenuous, time-consuming and difficult. It is therefore for example from the DE 10052281 C2, DE 202006000830 U1 or US 3711679 A Also known as ice scraper, in which with the help of electrically operated heating elements, which may be provided for example in the scraping edge, the ice to be heated and melted. In addition, in the DE 2927887 A1 . DE 4300500 A1 . GB 2295006 A and the GB 2328734 A US 2006/0282980 A1 Also devices described in which the ice is melted by means of hot air. These are usually relatively bulky devices in the manner of a hot air gun. At one in the US 2006/0282980 A1 described device is a rotating knife ice etc. solve the disc, and a fan is used to remove the dissolved ice by means of cold air.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrisch beheizbaren Eiskratzer bereit zu stellen, der leicht handhabbar und einfach zu bedienen ist, und mit dessen Hilfe Eis zuverlässig und mit möglichst geringem physischem Aufwand von beispielsweise Windschutzscheiben entfernt werden kann.Object of the present invention is to provide an electrically heatable ice scraper, which is easy to handle and easy to use, and with the help of ice can be removed reliably and with the least possible physical effort of, for example, windshields.

Gelöst wird die Aufgabe durch einen tragbaren elektrisch beheizbaren Eiskratzer mit einem länglich ausgebildeten Gehäuse, das einen vorderen Gehäuseabschnitt mit einem Gehäusevorderende und einer dort angeordneten Kratzkante und einen einen Griff umfassenden hinteren Gehäuseabschnitt mit einem Gehäusehinterende umfasst, wobei in dem Gehäuse ein elektrisch betriebener Lüfter zum Erzeugen eines Luftstroms in Richtung der Kratzkante und mindestens ein elektrisch betriebenes Heizelement zum Erwärmen des Luftstroms angeordnet sind, und wobei der vordere Gehäuseabschnitt und der hintere Gehäuseabschnitt sich in Gehäuselängsrichtung im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken oder der vordere Gehäuseabschnitt gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt in Gehäuselängsrichtung in einem Winkel von nicht mehr als 35° abgewinkelt ist.The object is achieved by a portable electrically heatable ice scraper with an elongated housing, which comprises a front housing portion with a housing front end and a scraping edge arranged there and a rear housing portion comprising a handle with a housing rear end, wherein in the housing an electrically operated fan for generating an air flow in the direction of the scraping edge and at least one electrically operated heating element for heating the air flow are arranged, and wherein the front housing portion and the rear housing portion extending in the housing longitudinal direction substantially in one plane or the front housing portion opposite the rear housing portion in the housing longitudinal direction at an angle is angled at not more than 35 °.

Der erfindungsgemäße Eiskratzer hat die allgemeine Form bekannter mechanischer Eiskratzer mit einer vorderen Kratzkante und einem hinten gelegenen Griff, wobei der Eiskratzer ein zur Aufnahme der nötigen elektronischen Bauteile einschließlich des Lüfters ausgebildetes Gehäuse aufweist. Trotz Aufnahme der elektronischen Bauteile ist das Gehäuse des erfindungsgemäßen Eiskratzers vorzugsweise vergleichsweise flach ausgebildet und weist keinen Pistolengriff auf, so dass er nach Art der bekannten mechanischen Eiskratzer eingesetzt werden kann. Dadurch, dass der hintere Gehäuseabschnitt mit dem Griff und der vordere Gehäuseabschnitt mit der Kratzkante im Wesentlichen in einer Ebene liegen bzw. der vordere Gehäuseabschnitt mit der Kratzkante gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt in Gehäuselängsrichtung vergleichsweise wenig zur Gehäuseunterseite bzw. zur Kratzkante abgewinkelt ist, kann mit dem Eiskratzer ein gegebenenfalls erforderlicher Anpressdruck viel leichter erzeugt werden als beispielsweise mit einem Pistolengriff. Außerdem ergibt sich dadurch ein kompakteres Design, so dass das Gerät einfacher verstaut werden kann. Ein innerhalb des Gehäuses angeordneter elektrisch betriebener Lüfter erzeugt einen Luftstrom, der mit Hilfe von mindestens einem elektrisch betriebenen Heizelement erwärmt und in Richtung Kratzkante geführt wird. Eis auf beispielsweise einer Windschutzscheibe kann so erwärmt und zumindest angeschmolzen werden, so dass es mittels der Kratzkante leicht von der Windschutzscheibe entfernt werden kann.The ice scraper according to the invention has the general form of known mechanical ice scraper with a front scraping edge and a rear handle, the ice scraper has a trained for receiving the necessary electronic components including the fan housing. Despite receiving the electronic components, the housing of the ice scraper according to the invention is preferably comparatively flat and has no pistol grip, so that it can be used in the manner of the known mechanical ice scraper. Due to the fact that the rear housing section with the handle and the front housing section with the scraping edge lie substantially in one plane or the front housing section with the scraping edge is angled relative to the housing lower side or the scraping edge relative to the rear housing section in the housing longitudinal direction Ice scraper an optionally required contact pressure can be generated much easier than, for example, with a pistol grip. In addition, this results in a more compact design, so that the device can be stowed easier. An electrically operated fan arranged inside the housing generates an air flow, which is heated by means of at least one electrically operated heating element and guided in the direction of the scraping edge. Ice on, for example, a windshield can thus be heated and at least melted, so that it can be easily removed by means of the scraping edge of the windshield.

Der Begriff „flach“ in Bezug auf das Gehäuse bedeutet, dass das Gehäuse im Verhältnis zu seiner Länge eine vergleichsweise geringe Höhe aufweist.The term "flat" with respect to the housing means that the housing has a comparatively small height relative to its length.

Der Begriff „elektrisch beheizbarer Eiskratzer“ bezeichnet hier einen Eiskratzer, bei dem elektrisch erzeugte Wärme zumindest unterstützend genutzt werden kann, um Eis von beispielsweise einer Windschutzscheibe zu entfernen.The term "electrically heated ice scraper" here refers to an ice scraper in which electrically generated heat can be used at least supportive to remove ice from, for example, a windshield.

Der Ausdruck, wonach der hintere Gehäuseabschnitt einen Griff umfasst, bedeutet, dass der hintere Gehäuseabschnitt zumindest in einem Teilbereich so geformt ist, dass er von einer menschlichen Hand leicht umgriffen werden kann. Der Ausdruck schließt ein, dass der hintere Gehäuseabschnitt als Griff ausgebildet ist, der hintere Gehäuseabschnitt somit den Griff des Eiskratzers bildet.The expression according to which the rear housing section comprises a handle means that the rear housing section is shaped at least in a partial area in such a way that it can be easily grasped by a human hand. The term includes that the rear housing portion is formed as a handle, the rear housing portion thus forms the handle of the ice scraper.

Der Ausdruck, wonach „der vordere Gehäuseabschnitt und der hintere Gehäuseabschnitt sich in Gehäuselängsrichtung im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken oder der vordere Gehäuseabschnitt gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt in Gehäuselängsrichtung in einem Winkel von nicht mehr als 35° abgewinkelt ist“, bedeutet, dass der vordere und hintere Gehäuseabschnitt des erfindungsgemäßen Eiskratzers nicht oder nicht stark gegeneinander abgewinkelt sind und der hintere Gehäuseabschnitt insbesondere keinen Pistolengriff bildet. „Abgewinkelt“ bedeutet hier nicht, dass eine Knickkante oder dergleichen vorhanden sein muss. Vielmehr kann der vordere Gehäuseabschnitt auch eine entsprechende Krümmung aufweisen. Eine Abwinkelung des vorderen Gehäuseabschnitts führt dazu, dass die Kratzkante unterhalb der Ebene des hinteren Gehäuseabschnitts angeordnet ist, so dass es nicht erforderlich ist, den Eiskratzer gegenüber der Ebene der Windschutzscheibe stark anzuwinkeln. Vielmehr kann der Eiskratzer mit seinem Griff im Wesentlichen parallel zur Windschutzscheibe geführt werden.The expression according to which "the front housing section and the rear housing section extend in the housing longitudinal direction substantially in one plane or the front housing section is angled relative to the rear housing section in the housing longitudinal direction at an angle of not more than 35 °," means that the front and rear housing portion of the ice scraper according to the invention are not or not strongly angled against each other and the rear housing portion forms in particular no pistol grip. "Angled" does not mean here that a bending edge or the like must be present. Rather, the front housing portion and a corresponding Have curvature. Angling of the front housing portion causes the scraping edge to be located below the plane of the rear housing portion, so that it is not necessary to strongly angle the ice scraper against the plane of the windshield. Rather, the ice scraper can be performed with its handle substantially parallel to the windshield.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eiskratzers ist der vordere Gehäuseabschnitt gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt in einem Winkel von nicht mehr als 30°, bevorzugt nicht mehr als 25° oder 20°, besonders bevorzugt nicht mehr als 15° abgewinkelt.In a preferred embodiment of the ice scraper according to the invention, the front housing section is angled with respect to the rear housing section at an angle of not more than 30 °, preferably not more than 25 ° or 20 °, particularly preferably not more than 15 °.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eiskratzers erweitert sich der vordere Gehäuseabschnitt in Richtung quer zur Gehäuselängsrichtung zur Kratzkante hin. Beispielsweise kann sich der vordere Gehäuseabschnitt in Richtung Kratzkante konisch erweitern, um so eine möglichst breite Kratzkante zu bieten und in einem Arbeitsgang einen möglichst breiten Streifen einer Windschutzscheibe von Eis befreien zu können.In a further preferred embodiment of the ice scraper according to the invention, the front housing section expands in the direction transverse to the housing longitudinal direction towards the scraping edge. For example, the front housing section can widen conically in the direction of the scraping edge so as to provide the broadest possible scraping edge and to be able to free the widest possible strip of a windshield from ice in one operation.

Das Gehäuse des erfindungsgemäßen Eiskratzers ist vorzugsweise flach ausgebildet. Besonders bevorzugt beträgt das Verhältnis der gesamten Gehäuselänge zur Gehäusehöhe im Bereich des hinteren Gehäuseabschnitts ≥ 5, bevorzugt ≥ 6, ≥ 7, ≥ 8 oder ≥ 9. Das Verhältnis kann beispielsweise etwa 10, 11 oder 12 betragen. Bei längeren Ausgestaltungen kann das Verhältnis beispielsweise aber auch größer sein. Beispielsweise kann ein erfindungsgemäßer Eiskratzer eine Gehäuselänge von etwa 240 mm bei einer Gehäusehöhe im Bereich des hinteren Gehäuseabschnitts von etwa 22 mm aufweisen. Das Gehäuse kann beispielsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, aber auch aus anderen Materialien oder Materialgemischen bestehen, z.B. aus Metall oder einem Faser-Verbundwerkstoff. Das Gehäuse kann aus einem oberen und unteren Gehäuseteil bestehen, die beispielsweise durch Schnappverbindungen oder durch Schrauben oder dergleichen miteinander verbunden werden können. Die beiden Gehäuseteile können jeweils einstückig ausgebildet sein. Das Gehäuse kann aber auch aus mehr als zwei Komponenten bestehen. Insbesondere im Falle von nicht wiederaufladbaren Batterien kann ein Batteriegehäusedeckel im Gehäuse vorgesehen sein.The housing of the ice scraper according to the invention is preferably flat. Particularly preferably, the ratio of the total housing length to the housing height in the region of the rear housing section is ≥ 5, preferably ≥ 6, ≥ 7, ≥ 8 or ≥ 9. The ratio can be for example about 10, 11 or 12. For longer configurations, the ratio may be larger, for example. For example, an inventive ice scraper may have a housing length of about 240 mm at a housing height in the region of the rear housing portion of about 22 mm. The housing may for example consist of a thermosetting plastic, but also of other materials or material mixtures, e.g. made of metal or a fiber composite material. The housing may consist of an upper and lower housing part, which can be connected to each other, for example by snap connections or by screws or the like. The two housing parts may each be integrally formed. The housing can also consist of more than two components. In particular, in the case of non-rechargeable batteries, a battery housing cover may be provided in the housing.

Die Kratzkante des erfindungsgemäßen Eiskratzers weist vorzugsweise eine Mehrzahl von Lüftungskanälen zur Ableitung Luftstroms auf. Es kann sich dabei um Öffnungen oder Schlitze in der Kratzkante oder im Bereich der Kratzkante handeln, durch die der vom Lüfter erzeugte und mittels des mindestens einen Heizelements aufgewärmte Luftstrom aus dem Gehäuse abgeführt beziehungsweise auf die Windschutzscheibe geleitet werden kann. Die Kratzkante kann beispielsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, Metall oder einem anderen geeigneten Material bestehen.The scraping edge of the ice scraper according to the invention preferably has a plurality of ventilation ducts for discharging air flow. These may be openings or slots in the scraping edge or in the region of the scraping edge, through which the airflow generated by the fan and heated by the at least one heating element can be removed from the housing or directed onto the windshield. The scraping edge may for example consist of a thermosetting plastic, metal or other suitable material.

Bei dem Lüfter handelt es sich vorzugsweise um einen Radiallüfter, der bevorzugt liegend mit dem Austrittsstutzen in Richtung Kratzkante angeordnet ist.The fan is preferably a radial fan, which is preferably arranged lying with the outlet nozzle in the direction of the scraping edge.

Das mindestens eine Heizelement ist zwischen Lüfter und Kratzkante im Luftstrom angeordnet, so dass der Luftstrom auf dem Weg zur Kratzkante aufgewärmt wird. Bei dem mindestens einen Heizelement handelt es sich vorzugsweise um ein „Positive-Temperature-Coefficient“-Heizelement (PTC-Heizelement). Bevorzugt ist eine Mehrzahl von PTC-Heizelementen vorgesehen. Das oder die Heizelemente und deren Anordnung werden so gewählt, dass an der Kratzkante eine ausreichende Temperatur erzeugt wird, beispielsweise eine Temperatur von 60–70°C. Die Heizelemente können hierzu beispielsweise eine Temperartur 195 °C erzeugen. Selbstverständlich können je nach Einsatzzweck auch geringere oder höhere Temperaturen erzeugt werden. The at least one heating element is arranged between the fan and the scraping edge in the air flow, so that the air flow is warmed up on the way to the scraping edge. The at least one heating element is preferably a "Positive Temperature Coefficient" heating element (PTC heating element). Preferably, a plurality of PTC heating elements is provided. The one or more heating elements and their arrangement are chosen so that a sufficient temperature is generated at the scraping edge, for example a temperature of 60-70 ° C. For this purpose, the heating elements can produce a temperature of 195 ° C., for example. Of course, lower or higher temperatures can be generated depending on the application.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Lüfter und das mindestens eine Heizelement vorzugsweise mit mindestens einer in dem Gehäuse angeordneten Batterie elektrisch verbunden, so dass der Lüfter und das mindestens eine Heizelement mittels in der Batterie gespeicherter elektrischer Energie betrieben werden können. Der Begriff „Batterie“ umfasst hier sowohl nicht-aufladbare als auch aufladbare Batterien (Akkumulatoren). Neben dem Lüfter und dem mindestens einen Heizelement sind vorzugsweise auch andere in dem Gehäuse untergebrachte elektronische Komponenten, beispielsweise ein Ein-/Aus-Schalter, eine Steuerungselektronik, LEDs etc. mit der Batterie verbunden bzw. an die Batterie angeschlossen.In a particularly preferred embodiment of the invention, the fan and the at least one heating element are preferably electrically connected to at least one battery disposed in the housing, so that the fan and the at least one heating element can be operated by stored in the battery electrical energy. The term "battery" here includes both non-rechargeable and rechargeable batteries (rechargeable batteries). In addition to the fan and the at least one heating element are preferably also housed in the housing electronic components, such as an on / off switch, control electronics, LEDs, etc. connected to the battery or connected to the battery.

Der Lüfter und das mindestens eine Heizelement können aber alternativ oder gegebenenfalls auch zusätzlich zur mindestens einen Batterie mit einem Kabel elektrisch verbunden sein, das mittels eines Steckers an eine Bordspannungssteckdose eines Kraftfahrzeuges, beispielsweise einen 12V-Spannungsanschluss, anschließbar ist. Eine derartige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eiskratzers kann über das Kabel, das vorzugsweise eine geeignete Länge aufweist, direkt an die Bordspannungssteckdose beispielsweise eines Kraftfahrzeuges angeschlossen und darüber betrieben werden. Gegebenenfalls kann auch lediglich vorgesehen sein, dass eine wiederaufladbare Batterie mittels des Kabels über die Bordspannungssteckdose wieder aufgeladen werden kann.However, the fan and the at least one heating element can alternatively or optionally also be electrically connected in addition to the at least one battery with a cable which can be connected by means of a plug to an on-board power socket of a motor vehicle, for example a 12V voltage connection. Such an embodiment of the ice scraper according to the invention can be connected via the cable, which preferably has a suitable length, directly to the on-board power socket, for example, a motor vehicle and operated on it. Optionally, it may also merely be provided that a rechargeable battery can be recharged by means of the cable via the on-board power socket.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist in dem Gehäuse des erfindungsgemäßen Eiskratzers eine Steuerelektronik zur elektronischen Steuerung des Lüfters und/oder des mindestens einen Heizelements angeordnet. Die Steuerelektronik kann beispielsweise die Heizleistung des mindestens einen Heizelements oder den Lüfter in Abhängigkeit von der Temperatur des mindestens einen Heizelements steuern. Die Steuerelektronik kann beispielsweise so eingerichtet sein, dass der Lüfter erst angeschaltet wird, wenn das mindestens eine Heizelement eine vorgewählte Temperatur, beispielsweise 150 °C, erreicht hat. In a preferred embodiment, an electronic control system for the electronic control of the fan and / or the at least one heating element is arranged in the housing of the ice scraper according to the invention. The control electronics can, for example, control the heating power of the at least one heating element or the fan as a function of the temperature of the at least one heating element. The control electronics can be set up, for example, so that the fan is turned on only when the at least one heating element has reached a preselected temperature, for example 150 ° C.

Zur gezielteren Führung des Luftstroms zur Kratzkante kann in dem Gehäuse eine geeignete Führungseinrichtung vorhanden sein. Es kann sich hier beispielsweise um ein oder mehrere Kunststoff- oder Metallprofile handeln, die, beginnend am Austrittsstutzen des Lüfters sich in Richtung Kratzkante erstrecken und den Luftstrom aufnehmen und räumlich begrenzen.For more targeted guidance of the air flow to the scraping edge, a suitable guide device may be present in the housing. This may be, for example, one or more plastic or metal profiles which, starting at the outlet connection of the fan, extend in the direction of the scraping edge and absorb and spatially limit the airflow.

Beispielsweise kann ein sich zur Kratzkante konisch erweiterndes Kunststoff- oder Metallprofil mit Seitenwänden und gegebenenfalls weiteren Leitwänden im vorderen Gehäuseabschnitt angeordnet sein. Vorzugsweise weist das Kunststoff- oder Metallprofil auch eine Tragstruktur zur Lagerung des mindestens einen Heizelements auf. Das Material der Führungseinrichtung wird auch in Abhängigkeit von der durch das Heizelement erzeugten Temperatur und damit der Temperatur des Luftstroms gewählt. Das Material ist hierzu vorzugsweise ausreichend hitzeresistent. Im Falle eines gut wärmeleitenden Materials wie Metall kann es vorteilhaft sein, eine Isolierschicht um die Führungseinrichtung vorzusehen, um ein unerwünschtes Aufheizen der äußeren Flächen des Eiskratzers zu verhindern.For example, a plastic or metal profile which widens conically with respect to the scraping edge can be arranged with side walls and optionally further guide walls in the front housing section. Preferably, the plastic or metal profile also has a support structure for supporting the at least one heating element. The material of the guide means is also chosen in dependence on the temperature generated by the heating element and thus the temperature of the air flow. The material is preferably sufficiently heat-resistant for this purpose. In the case of a highly thermally conductive material, such as metal, it may be advantageous to provide an insulating layer around the guide means to prevent unwanted heating of the outer surfaces of the ice scraper.

Um dem Eindringen von Wasser, das durch das Schmelzen von Eis gebildet wird, in das Gehäuseinnere des erfindungsgemäßen Eiskratzers vorzubeugen, ist in dem Gehäuse zwischen dem mindestens einen Heizelement und der Kratzkante eine Barriere gegen von der Kratzkante aus eindringendes Wasser angeordnet. Es kann sich um eine Kunststoffbarriere handeln, die sich über den Querschnitt des vorderen Gehäuseabschnitts erstreckt. Die Kunststoffbarriere ist dabei so ausgestaltet, z.B. nur so hoch, dass der Gehäusequerschnitt in diesem Bereich nur soweit ausgefüllt ist, so dass zumindest die bei normalem Betrieb zu erwartende Menge Wasser im Wesentlichen nicht weiter in das Gehäuseinnere eindringen, der warme Luftstrom aber nach wie vor zur Kratzkante gelangen kann.In order to prevent the penetration of water, which is formed by the melting of ice, into the housing interior of the ice scraper according to the invention, a barrier is provided in the housing between the at least one heating element and the scraping edge against water penetrating from the scraping edge. It may be a plastic barrier that extends across the cross section of the front housing portion. The plastic barrier is designed in this way, e.g. only so high that the housing cross-section in this area is only filled to the extent that at least the amount of water to be expected during normal operation essentially does not penetrate further into the housing interior, but the warm air flow can still reach the scraping edge.

Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Eiskratzer eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen, die anzeigt, ob das mindestens eine Heizelement eine ausreichende Temperatur erreicht hat. Es kann sich beispielsweise um eine auf der Gehäuseoberseite angeordnete LED handeln, die bei ausreichender Temperatur an- oder ausgeht. Bevorzugt umfasst die Anzeigeeinrichtung auch eine Anzeige, die anzeigt, ob der Eiskratzer ein- oder ausgeschaltet bzw. ausreichend mit Spannung versorgt ist oder nicht. Auch hierzu kann eine LED vorgesehen sein, die vorzugweise Licht einer anderen Farbe abgibt als die LED zur Anzeige einer ausreichenden Heizelement-Temperatur. Ein unterschiedlicher Farbeindruck kann beispielsweise aber auch durch unterschiedlich gefärbte transparente Abdeckungen der LEDs erzeugt werden. Die Anzeigeeinrichtung kann auch beispielsweise eine Anzeige des Betriebszustandes des Lüfters umfassen, so dass gegebenenfalls von außen erkennbar ist, ob der Lüfter läuft oder nicht.Preferably, in the ice scraper according to the invention, a display device is provided which indicates whether the at least one heating element has reached a sufficient temperature. It may, for example, be a LED arranged on the upper side of the housing which turns on or goes off when the temperature is sufficient. The display device preferably also includes a display which indicates whether the ice scraper is switched on or off or is sufficiently supplied with voltage or not. Also for this purpose, an LED may be provided, which preferably emits light of a different color than the LED to indicate a sufficient heating element temperature. A different color impression, for example, but also be generated by differently colored transparent covers of the LEDs. The display device may also include, for example, an indication of the operating state of the fan, so that it may be seen from the outside, whether the fan is running or not.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eiskratzers ist die Kratzkante lösbar mit dem vorderen Gehäuseabschnitt verbunden. Die Kratzkante ist bei dieser Ausführungsform somit abnehmbar und kann, beispielsweise bei Verschleiß, gegen eine andere Kratzkante ausgetauscht werden. Selbstverständlich ist es auf diese Weise auch möglich, den Eiskratzer mit verschiedenen Kratzkanten, z.B. aus unterschiedlichen Materialien oder mit unterschiedlichen Gestaltungen, an dem Eiskratzer anzubringen.In a preferred embodiment of the ice scraper according to the invention, the scraping edge is detachably connected to the front housing section. The scraping edge is thus removable in this embodiment and can be replaced, for example, in wear, against another scraping edge. Of course, it is also possible in this way, the ice scraper with different scratching edges, e.g. made of different materials or with different designs to attach to the ice scraper.

Der Eiskratzer kann vorzugsweise über einen in geeigneter Weise, beispielsweise an der Gehäuseseite angebrachten Schalter betätigt werden. Zum Aufladen der wiederaufladbaren Batterie(n) kann ein entsprechender Anschluss vorgesehen sein. Es ist selbstverständlich auch möglich, in das Gehäuse noch eine Beleuchtungseinrichtung zu integrieren, um gegebenenfalls das Arbeitsfeld beleuchten zu können.The ice scraper can preferably be actuated via a switch which is suitably mounted, for example on the side of the housing. For charging the rechargeable battery (s), a corresponding connection may be provided. It is of course also possible to integrate into the housing nor a lighting device to possibly illuminate the working field can.

Die Erfindung wird im Folgenden rein zu Veranschaulichungszwecken anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.The invention will be described in more detail below purely for illustrative purposes with reference to an embodiment.

1 Schräge Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers. A. Ansicht bei entfernter Gehäuseoberseite. B. Ansicht mit Gehäuseoberseite. 1 Oblique top view of an embodiment of an ice scraper according to the invention. A. View with the case top removed. B. View with housing top.

2 Explosionszeichnung der in 1 dargestellten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers. 2 Exploded view of in 1 illustrated embodiment of an ice scraper according to the invention.

3 Draufsicht (A), seitliche Schnittansicht (B) und Untersicht (C) auf die in 1 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers. 3 Top view (A), side sectional view (B) and bottom view (C) on the in 1 illustrated embodiment of an ice scraper according to the invention.

4 Seitliche Schnittansicht (s. 3B) der in 1 dargestellten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers. 4 Side sectional view (s. 3B ) the in 1 illustrated embodiment of an ice scraper according to the invention.

5 Explosionszeichnung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers. 5 Exploded view of another embodiment of an ice scraper according to the invention.

In 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers 1 in einer schrägen Draufsicht mit und ohne Gehäuseoberseite 17 dargestellt (s. auch 2). Der Eiskratzer 1 umfasst ein Gehäuse 2, beispielsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, mit einem Gehäusevorderende 5, einem Gehäusehinterende 6, einer Gehäuseunterseite 18 und einer Gehäuseoberseite 17. Das Gehäuse 2 umfasst einen vorderen Gehäuseabschnitt 3 mit einer Kratzkante 7 und einen hinteren Gehäuseabschnitt 4, der hier als Griff 8 ausgebildet ist. Der vorderen Gehäuseabschnitt 3 ist zur Kratzkante 7 hin konisch erweitert. Auf der Gehäuseunterseite 18 ist ein Lüfter 9 montiert, der hier als Radiallüfter ausgebildet und für einen möglichst flachen Aufbau liegend montiert ist. Auf der Gehäuseunterseite 18 ist auch eine hier am Austrittsstutzen 19 des Lüfters 8 beginnende und sich in Richtung Kratzkante 7 konisch erweiternde Führungseinrichtung 14 zur Führung des von dem Lüfter 8 erzeugten Luftstroms in Richtung Kratzkante 7 angeordnet. In die als Profil ausgebildete Führungseinrichtung 14 sind auch Auflagen 20 für Heizelemente 10 integriert, die zwischen Lüfter 8 und Kratzkante 7 angeordnet sind. Die Auflagen 20 weisen schräg, beispielsweise in einem Winkel von 45°, verlaufende Auflageflächen auf, auf denen die hier als PTC-Heizelemente ausgebildeten Heizelemente 10 in einem entsprechenden Winkel angeordnet sind. Im Betrieb strömt der vom Lüfter 8 ausgehende und von der Führungseinrichtung 14 geführte Luftstrom über die schräg angeordneten PTC-Heizelemente 10 zur Kratzkante 7. Die PTC-Heizelemente 10 erwärmen den über sie hinwegstreichenden Luftstrom, so dass warme bzw. heiße Luft an die Kratzkante 7 gelangt. Der Eiskratzer 1 ist in der hier dargestellten Ausführungsform batteriebetrieben und weist im hinteren Gehäuseabschnitt 4 wiederaufladbare Batterien 12 auf. Über eine Ladebuchse 21 kann ein Ladekabel angeschlossen werden, über das die Batterien 12 beispielsweise über eine KFZ-Bordspannungssteckdose wieder aufgeladen werden können. Der Eiskratzer 1 kann über ein Kabel jedoch auch direkt von der Bordspannungssteckdose mit Strom versorgt und darüber betrieben werden. Eine Steuerelektronik 13 sorgt für eine Steuerung des Lüfters 8 und/oder der Heizelemente 10. Beispielsweise ist die Steuerelektronik 13 so eingerichtet, dass der Lüfter 8 erst eingeschaltet und somit der Luftstrom erst erzeugt wird, nachdem die Heizelement 10 eine ausreichende Temperatur erreicht haben, beispielsweise eine Temperatur von 195 °C. Hierfür ist ein Temperaturfühler 33 mit der Steuerelektronik 13 verbunden, der die Temperatur der Heizelemente 10 misst und an die Steuerelektronik 13 weitergibt. Der Eiskratzer 1 weist einen mittels eines an einer Gehäuseseite befindlichen Betätigungsgliedes 29 manuell betätigbaren Ein-/Ausschalter 22 mit einer Sicherheitsverriegelung 23 auf. In der Gehäuseoberseite 17 ist eine Anzeigeeinrichtung 16 angeordnet, die bei dieser Ausführungsform zwei (in der Darstellung zu dieser Ausführungsform nicht dargestellte) LEDs 31, 32 umfasst, die von transparenten Abdeckungen 24, 25 abgedeckt sind. Eine rote LED 31 (unter der Abdeckung 24) zeigt beispielsweise an, ob das Gerät eingeschaltet ist oder die Spannungsversorgung ausreichend ist. Eine grüne LED 32 (unterhalb der Abdeckung 25) zeigt beispielsweise an, ob die Heizelemente 10 eine ausreichend hohe Temperatur erreicht haben und der Eiskratzer 1 einsatzbereit ist.In 1 is a preferred embodiment of an ice scraper according to the invention 1 in an oblique plan view with and without housing top 17 shown (see also 2 ). The ice scraper 1 includes a housing 2 , For example, made of a thermosetting plastic, with a Gehäusevorderende 5 , a housing rear end 6 , a housing base 18 and a housing top 17 , The housing 2 includes a front housing section 3 with a scraping edge 7 and a rear housing section 4 who is here as a handle 8th is trained. The front housing section 3 is to the scratch edge 7 extended conically. On the bottom of the case 18 is a fan 9 mounted, which is designed here as a radial fan and mounted horizontally lying as flat as possible. On the bottom of the case 18 is also here at the outlet 19 of the fan 8th beginning and towards the scratching edge 7 conically expanding guide device 14 for guiding the fan 8th generated air flow in the direction of the scraping edge 7 arranged. In the trained as a profile guide device 14 are also pads 20 for heating elements 10 integrated between the fan 8th and scraping edge 7 are arranged. The terms 20 have obliquely, for example at an angle of 45 °, extending bearing surfaces on which the heating elements designed here as PTC heating elements 10 are arranged at a corresponding angle. During operation, it flows from the fan 8th outgoing and from the leadership facility 14 guided air flow over the slanted PTC heating elements 10 to the scraping edge 7 , The PTC heating elements 10 warm the air stream passing over them so that warm or hot air reaches the scraping edge 7 arrives. The ice scraper 1 is battery operated in the embodiment shown here and has in the rear housing section 4 rechargeable batteries 12 on. Via a charging socket 21 A charging cable can be connected via which the batteries 12 for example, can be recharged via a car power socket. The ice scraper 1 can be powered via a cable but also directly from the on-board power outlet with electricity and operated on it. An electronic control system 13 provides a control of the fan 8th and / or the heating elements 10 , For example, the control electronics 13 set up so that the fan 8th only switched on and thus the air flow is only generated after the heating element 10 have reached a sufficient temperature, for example a temperature of 195 ° C. For this is a temperature sensor 33 with the control electronics 13 connected, the temperature of the heating elements 10 measures and to the control electronics 13 passes. The ice scraper 1 has an actuator located on one side of the housing 29 manually operated on / off switch 22 with a safety lock 23 on. In the case top 17 is a display device 16 arranged in this embodiment, two LEDs (not shown in the illustration of this embodiment) LEDs 31 . 32 Includes, by transparent covers 24 . 25 are covered. A red LED 31 (under the cover 24 ) indicates, for example, whether the device is switched on or the power supply is sufficient. A green LED 32 (below the cover 25 ) indicates, for example, whether the heating elements 10 have reached a sufficiently high temperature and the ice scraper 1 is ready for use.

2 zeigt eine Explosionszeichnung zu der in 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eiskratzers 1, so dass auf eine erneute ausführliche Beschreibung an dieser Stelle verzichtet wird. Hinsichtlich der Bedeutung der Bezugsziffern wird zusätzlich auf 1 verwiesen. Aus 2 ist noch ersichtlich, dass die als Profil ausgebildete Führungseinrichtung 14 mit einer ebenfalls als Profil ausgebildeten passenden Abdeckung 27 abgedeckt ist, so dass der Luftstrom sich in einem eigenen geschlossenen Kanal bewegt. Zur Halterung und Spannungsversorgung der PTC-Heizelemente 10 sowie gegebenenfalls zur Datenleitung und/oder Steuerung ist ein Rahmen 30 mit Rahmenteilen 26, 28 vorgesehen. 2 shows an exploded view to the in 1 illustrated embodiment of the ice scraper according to the invention 1 , so that a renewed detailed description is omitted here. With regard to the meaning of the reference numbers is in addition to 1 directed. Out 2 is still apparent that trained as a profile guide device 14 with a likewise designed as a profile matching cover 27 is covered so that the air flow moves in its own closed channel. For holding and powering the PTC heating elements 10 and optionally for data line and / or control is a frame 30 with frame parts 26 . 28 intended.

3 zeigt eine Draufsicht (A), eine seitliche Schnittansicht (B, s. auch 4) und eine Untersicht (C) auf die in den 1 und 2 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers 1. Auch hier wird hinsichtlich der Bedeutung der verwendeten Bezugsziffern auf 1 verwiesen. Die Schnittansicht (B) ist in 4 noch einmal vergrößert und um 90° im Uhrzeigersinn gedreht wiedergegeben. Bei der hier dargestellten Ausführungsform des Eiskratzers 1 beträgt dessen Gesamtlänge b 240,4 mm, die Breite a im Bereich des Gehäusevorderendes 5 mit der Kratzkante 7 128,1 mm, die Breite c im Bereich des Gehäusehinterendes 6 62,1 mm, die Höhe e im Bereich des Gehäusehinterendes 6 26,8 mm und die Höhe d, gemessen zwischen der höchsten Stelle der Gehäuseoberseite 17, hier im Bereich der Anzeigeeinrichtung 16, und der Unterseite der Kratzkante 7 39,3 mm. Die seitliche Schnittansicht in 3B (s. auch 4) zeigt, dass bei der hier dargestellten Ausführungsform die Gehäuseunterseite 18 in Richtung Kratzkante gewölbt ist. Darüber hinaus zeigt die Schnittansicht auch, dass der vordere Gehäuseabschnitt 3 gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt 4 zur Gehäuseunterseite 18 hin bzw. in Richtung Kratzkante 7 abgewinkelt bzw. gekrümmt ist, hier um einen Winkel α von etwa 15° (4). 3 shows a plan view (A), a sectional side view (B, see also 4 ) and a bottom view (C) on in the 1 and 2 illustrated embodiment of an ice scraper according to the invention 1 , Again, the importance of the reference numbers used is on 1 directed. The sectional view (B) is in 4 enlarged again and rotated by 90 ° clockwise. In the embodiment of the ice scraper shown here 1 its total length b is 240.4 mm, the width a in the region of the front end of the housing 5 with the scraping edge 7 128.1 mm, the width c in the area of the rear of the housing 6 62.1 mm, the height e in the area of the rear of the housing 6 26.8 mm and the height d, measured between the highest point of the top of the housing 17 , here in the display area 16 , and the bottom of the scraping edge 7 39.3 mm. The side sectional view in 3B (see also 4 ) shows that in the embodiment shown here, the housing bottom 18 arched towards the scratching edge. In addition, the sectional view also shows that the front housing section 3 opposite the rear housing section 4 to the housing bottom 18 towards or in the direction of the scraping edge 7 angled or is curved, here by an angle α of about 15 ° ( 4 ).

In 5 ist eine Explosionszeichnung zu einer kabelbetriebenen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers 1. Gleiche Bezugsziffern kennzeichnen gleiche Vorrichtungsmerkmale wie in den vorherigen Darstellungen, so dass auch hier auf eine erneute Erläuterung von bereits bei der obigen Beschreibung einer batteriebetriebenen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Eiskratzers 1 berücksichtigten Komponenten verzicht wird. Anstelle von Batterien 12 ist zur Spannungsversorgung im hinteren Gehäuseabschnitt 4 eine Anschlussbuchse 34 für einen Verbindungsstecker 35 montiert, der über ein Kabel 36 mit einem Stecker 37 verbunden ist, der mit einer Bordspannungssteckdose eines Kraftfahrzeuges, hier einer 12V-Spannungssteckdose, verbindbar ist. In der Darstellung zu dieser Ausführungsform sind auch LEDs 31, 32 der Anzeigeeinrichtung 16 dargestellt.In 5 is an exploded view of a cable operated embodiment of an ice scraper according to the invention 1 , Like numerals denote the same device features as in the previous illustrations, so that also here to a re-explanation of already in the above description of a battery-powered embodiment of an inventive ice scraper 1 components are waived. Instead of batteries 12 is for power supply in the rear housing section 4 a connection socket 34 for a connector 35 mounted, via a cable 36 with a plug 37 is connected, which is connectable to an on-board power outlet of a motor vehicle, here a 12V power socket. In the illustration of this embodiment are also LEDs 31 . 32 the display device 16 shown.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10052281 C2 [0002] DE 10052281 C2 [0002]
  • DE 202006000830 U1 [0002] DE 202006000830 U1 [0002]
  • US 3711679 A [0002] US 3711679 A [0002]
  • DE 2927887 A1 [0002] DE 2927887 A1 [0002]
  • DE 4300500 A1 [0002] DE 4300500 A1 [0002]
  • GB 2295006 A [0002] GB 2295006 A [0002]
  • GB 2328734 A [0002] GB 2328734 A [0002]
  • US 2006/0282980 A1 [0002, 0002] US 2006/0282980 A1 [0002, 0002]

Claims (14)

Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) zum Enteisen von Windschutzscheiben mit einem länglich ausgebildeten Gehäuse (2), das einen vorderen Gehäuseabschnitt (3) mit einem Gehäusevorderende (5) und einer dort angeordneten Kratzkante (7) und einen einen Griff (8) umfassenden hinteren Gehäuseabschnitt (4) mit einem Gehäusehinterende (6) umfasst, wobei in dem Gehäuse (2) ein elektrisch betriebener Lüfter (9) zum Erzeugen eines Luftstroms in Richtung der Kratzkante (7) und mindestens ein elektrisch betriebenes Heizelement (10) zum Erwärmen des Luftstroms angeordnet sind, und wobei der vordere Gehäuseabschnitt (3) und der hintere Gehäuseabschnitt (4) sich in Gehäuselängsrichtung im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken oder der vordere Gehäuseabschnitt (3) gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt (4) in Gehäuselängsrichtung in einem Winkel von nicht mehr als 35° abgewinkelt ist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) for de-icing windshields with an elongate housing ( 2 ), which has a front housing section ( 3 ) with a housing front end ( 5 ) and a scraping edge arranged there ( 7 ) and a handle ( 8th ) comprehensive rear housing section ( 4 ) with a housing rear end ( 6 ), wherein in the housing ( 2 ) an electrically operated fan ( 9 ) for generating an air flow in the direction of the scraping edge ( 7 ) and at least one electrically operated heating element ( 10 ) are arranged for heating the air flow, and wherein the front housing portion ( 3 ) and the rear housing section ( 4 ) extend in the housing longitudinal direction substantially in one plane or the front housing portion ( 3 ) relative to the rear housing section ( 4 ) is angled in the housing longitudinal direction at an angle of not more than 35 °. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach Anspruch 1, wobei der vordere Gehäuseabschnitt (3) gegenüber dem hinteren Gehäuseabschnitt (4) in einem Winkel von nicht mehr als 30°, bevorzugt nicht mehr als 25° oder 20°, besonders bevorzugt nicht mehr als 15° abgewinkelt ist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to claim 1, wherein the front housing section ( 3 ) relative to the rear housing section ( 4 ) at an angle of not more than 30 °, preferably not more than 25 ° or 20 °, more preferably not more than 15 ° is angled. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der vordere Gehäuseabschnitt (3) sich in Richtung quer zur Gehäuselängsrichtung zur Kratzkante (7) hin erweitert.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the front housing section ( 3 ) in the direction transverse to the housing longitudinal direction to the scraping edge ( 7 ) extended. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis von Gehäuselänge zu Gehäusehöhe im Bereich des hinteren Gehäuseabschnitts (4) ≥ 5, bevorzugt ≥ 6, ≥ 7, ≥ 8 oder ≥ 9 beträgt.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the ratio of housing length to housing height in the region of the rear housing portion ( 4 ) ≥ 5, preferably ≥ 6, ≥ 7, ≥ 8 or ≥ 9. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kratzkante (7) eine Mehrzahl von Lüftungskanälen (11) zur Ableitung des Luftstroms aufweist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the scraping edge ( 7 ) a plurality of ventilation channels ( 11 ) for discharging the air flow. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lüfter (9) ein Radiallüfter ist. Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fan ( 9 ) is a radial fan. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Heizelement (10) ein PTC-Heizelement ist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one heating element ( 10 ) is a PTC heating element. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lüfter (9) und das mindestens eine Heizelement (10) mit mindestens einer in dem Gehäuse (2) angeordneten Batterie (12) elektrisch verbunden sind.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fan ( 9 ) and the at least one heating element ( 10 ) with at least one in the housing ( 2 ) arranged battery ( 12 ) are electrically connected. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lüfter (9) und das mindestens eine Heizelement (10) mit einem Kabel (36) elektrisch verbunden sind, das mittels eines Steckers (37) an eine Bordspannungssteckdose eines Kraftfahrzeuges anschließbar ist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fan ( 9 ) and the at least one heating element ( 10 ) with a cable ( 36 ) are electrically connected, which by means of a plug ( 37 ) Is connectable to an on-board power outlet of a motor vehicle. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Gehäuse (2) eine Steuerelektronik (13) zur elektronischen Steuerung des Lüfters (9) und/oder des mindestens einen Heizelements (10) angeordnet ist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein in the housing ( 2 ) an electronic control system ( 13 ) for the electronic control of the fan ( 9 ) and / or the at least one heating element ( 10 ) is arranged. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Gehäuse (2) eine Führungseinrichtung (14) zur Führung des Luftstroms zur Kratzkante (7) angeordnet ist. Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein in the housing ( 2 ) a management facility ( 14 ) for guiding the air flow to the scraping edge ( 7 ) is arranged. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Gehäuse (2) zwischen dem mindestens einen Heizelement (10) und der Kratzkante (7) eine Barriere (15) gegen von der Kratzkante (7) aus eindringendes Wasser angeordnet ist.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein in the housing ( 2 ) between the at least one heating element ( 10 ) and the scraping edge ( 7 ) a barrier ( 15 ) against the scraping edge ( 7 ) is arranged from penetrating water. Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Gehäuseoberseite eine Anzeigeeinrichtung (16) angeordnet ist, die eine ausreichende Temperatur des mindestens einen Heizelements (10) anzeigt.Portable electrically heated ice scraper ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein on the upper side of the housing a display device ( 16 ) is arranged, which has a sufficient temperature of the at least one heating element ( 10 ). Tragbarer elektrisch beheizbarer Eiskratzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kratzkante (7) lösbar mit dem vorderen Gehäuseabschnitt (3) verbunden ist.Portable electrically heated ice scraper according to one of the preceding claims, wherein the scraping edge ( 7 ) detachable with the front housing section ( 3 ) connected is.
DE202017104512.9U 2017-07-28 2017-07-28 Portable electrically heated ice scraper Expired - Lifetime DE202017104512U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104512.9U DE202017104512U1 (en) 2017-07-28 2017-07-28 Portable electrically heated ice scraper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104512.9U DE202017104512U1 (en) 2017-07-28 2017-07-28 Portable electrically heated ice scraper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104512U1 true DE202017104512U1 (en) 2017-09-14

Family

ID=60021373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104512.9U Expired - Lifetime DE202017104512U1 (en) 2017-07-28 2017-07-28 Portable electrically heated ice scraper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104512U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703527A (en) * 2018-11-13 2019-05-03 吴田野 A kind of automobile scrapes white device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711679A (en) 1971-02-11 1973-01-16 Sterling Prod Co Inc Windshield de-icer
DE2927887A1 (en) 1979-07-11 1981-01-29 Varoujan Dr Ing Mossiossian Wind screen deicer with electric heater and blower - has hot air nozzle on to which scraper can be attached
DE4300500A1 (en) 1993-01-05 1994-07-07 Weber Silvia Hot air drier driven by accumulator with scraper for moving ice from car windscreen
GB2295006A (en) 1994-11-08 1996-05-15 Philip Dransfield Battery powered hand held heat gun.
GB2328734A (en) 1998-12-14 1999-03-03 Ian David Entwisle Car windscreen de-icer/demister
DE10052281C2 (en) 2000-10-20 2002-10-10 Martin Schmaenk Ice scraper device for removing ice from a surface
DE202006000830U1 (en) 2006-01-19 2006-07-06 Gassner, Siegfried Ice scraper is provided with a wire which is inserted into the scraper edge zone and is electrically heated by means of a battery or an accumulator
US20060282980A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Subramanian Narayanan M Powered mechanical apparatus for removing frost and snow from windshield and other viewing areas

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711679A (en) 1971-02-11 1973-01-16 Sterling Prod Co Inc Windshield de-icer
DE2927887A1 (en) 1979-07-11 1981-01-29 Varoujan Dr Ing Mossiossian Wind screen deicer with electric heater and blower - has hot air nozzle on to which scraper can be attached
DE4300500A1 (en) 1993-01-05 1994-07-07 Weber Silvia Hot air drier driven by accumulator with scraper for moving ice from car windscreen
GB2295006A (en) 1994-11-08 1996-05-15 Philip Dransfield Battery powered hand held heat gun.
GB2328734A (en) 1998-12-14 1999-03-03 Ian David Entwisle Car windscreen de-icer/demister
DE10052281C2 (en) 2000-10-20 2002-10-10 Martin Schmaenk Ice scraper device for removing ice from a surface
US20060282980A1 (en) 2005-06-15 2006-12-21 Subramanian Narayanan M Powered mechanical apparatus for removing frost and snow from windshield and other viewing areas
DE202006000830U1 (en) 2006-01-19 2006-07-06 Gassner, Siegfried Ice scraper is provided with a wire which is inserted into the scraper edge zone and is electrically heated by means of a battery or an accumulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703527A (en) * 2018-11-13 2019-05-03 吴田野 A kind of automobile scrapes white device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117106A1 (en) Portable electrically heated ice scraper
DE102007024869A1 (en) Energy storage module and electrical appliance with at least one energy storage module
DE2902909A1 (en) CONTROL CABINET HEATER
DE4213510C1 (en) Electric heating arrangement in vehicle heating and ventilation system - is formed by grill located in air outlet and moulded in conductive polymer
DE202007007282U1 (en) Extruder welding device
EP3264494A1 (en) Battery module for a vehicle, in particular a commercial vehicle
DE202017104512U1 (en) Portable electrically heated ice scraper
DE2801845A1 (en) Wet razor with replaceable blade - has heating element fitted in region of blade support
DE1989712U (en) WIPER FOR VEHICLES.
EP1757734B1 (en) Road finisher and electric heater for road finisher
DE2434491B2 (en) SPRAY NOZZLE FOR A WINDOW WASHER SYSTEM
DE102019002020A1 (en) heater
DE102005001778A1 (en) Electric heater for windows
DE10052281C2 (en) Ice scraper device for removing ice from a surface
WO2003045747A2 (en) Device and method for heating at least one window pane in a motor vehicle
DE10157912A1 (en) Heating device, in particular for a handle on a portable working device
DE102018123938A1 (en) Tire warmer
DE102019201659A1 (en) System for heating a shovel
DE202004011315U1 (en) De-icing aid especially for vehicle locks has a portable warm air blower with removable flexible nozzle to insert into lock
EP3508365B1 (en) Vehicle heating system
DE202011052385U1 (en) Protective cover for a window pane of a motor vehicle
DE8030182U1 (en) DEFROSTING DEVICE FOR MOTOR VEHICLE WINDOWS OR THE LIKE
DE3211974A1 (en) Cleaning system for cleaning viewing surfaces and/or light surfaces on vehicles
CH699379B1 (en) Knife for cutting of plastic or bitumen sheets or foils.
DE3207935A1 (en) Thermal rapid de-icing and thawing device for glass surfaces and doors in motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years