DE202017104172U1 - Foldable pallet frame - Google Patents

Foldable pallet frame Download PDF

Info

Publication number
DE202017104172U1
DE202017104172U1 DE202017104172.7U DE202017104172U DE202017104172U1 DE 202017104172 U1 DE202017104172 U1 DE 202017104172U1 DE 202017104172 U DE202017104172 U DE 202017104172U DE 202017104172 U1 DE202017104172 U1 DE 202017104172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
walls
frame
pallet
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017104172.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Craemer De GmbH
Original Assignee
Paul Craemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=59752266&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202017104172(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Paul Craemer GmbH filed Critical Paul Craemer GmbH
Priority to DE202017104172.7U priority Critical patent/DE202017104172U1/en
Publication of DE202017104172U1 publication Critical patent/DE202017104172U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/083Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00422Integral, e.g. ribs on the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00522Overall construction of the side walls grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/009Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Faltbarer Palettenrahmen (1), mit zwei Längswänden (3), und zwei Stirnwänden (4), die kürzer sind als die Längswände (3), wobei die Längswände (3) und die Stirnwände (4) jeweils zwischen einer aufrechten Gebrauchsstellung und einer liegenden Ruhestellung schwenkbar sind, und mit einem umlaufenden Rahmen (2), der eine untere Bodenkante (8) aufweist, mit welcher der Palettenrahmen (1) auf eine Palette (7) aufsetzbar ist, und an welchem die Längswände (3) und die Stirnwände (4) gehalten sind, und der Längsabschnitte (12) und Stirnabschnitte (10) aufweist, und wobei an einer Längswand (3) oder an einer Stirnwand (4) zwei gegenüberliegende Riegelelemente (6) angeordnet sind, welche die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) mit den beiden benachbarten Wänden des Palettenrahmens (1) riegelwirksam zusammenwirken, derart, dass die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) in ihrer Gebrauchsstellung verriegelt ist, wobei die Riegelelemente (6) aus ihrer Riegelstellung in eine die Schwenkbewegung der Längswand (3) oder der Stirnwand (4) in ihre Ruhestellung ermöglichende Freigabestellung beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2), die Längswände (3) und die Stirnwände (4) aus Kunststoff bestehen, der Rahmen (2) sowohl unterhalb der Längswände (3) als auch der Stirnwände (4) außen Anlagekanten (9) aufweist, die tiefer als die Bodenkante (8) nach unten ragen, dass der Rahmen (2) jeweils in einem Radius (16) von den Längsabschnitten (12) in die Stirnabschnitte (10) übergeht, und im Bereich dieser Radien (16) auf Höhe der Bodenkante (8) oder oberhalb davon verläuft, und dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind, oder dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) jeweils eine eigene Handhabe (5) aufweisen, welche beiden Handhaben (5) in der Art nah beieinander angeordnet sind, dass sie gleichzeitig mit einer Hand betätigbar sind.Foldable pallet frame (1), with two longitudinal walls (3), and two end walls (4) which are shorter than the longitudinal walls (3), wherein the longitudinal walls (3) and the end walls (4) each between an upright use position and a lying Resting position are pivotable, and with a peripheral frame (2) having a lower bottom edge (8), with which the pallet frame (1) on a pallet (7) can be placed, and on which the longitudinal walls (3) and the end walls ( 4), and the longitudinal sections (12) and end sections (10), and wherein on a longitudinal wall (3) or on an end wall (4) two opposite locking elements (6) are arranged, which the longitudinal wall (3) or Front wall (4) cooperate with the two adjacent walls of the pallet frame (1) latch effective, such that the longitudinal wall (3) or the end wall (4) is locked in its use position, wherein the locking elements (6) from its locked position into a Sch Wenkbewegung the longitudinal wall (3) or the end wall (4) in their rest position enabling release position are movable, characterized in that the frame (2), the longitudinal walls (3) and the end walls (4) are made of plastic, the frame (2) both below the longitudinal walls (3) and the end walls (4) outer contact edges (9) which protrude lower than the bottom edge (8) down, that the frame (2) in each case in a radius (16) of the longitudinal sections ( 12) merges into the end sections (10) and extends in the region of these radii (16) at the level of the bottom edge (8) or above it, and that the two opposing locking elements (6) have a common handle by means of which they can be actuated simultaneously or that the two opposing locking elements (6) each have their own handle (5), which two handles (5) are arranged close to each other in the way that they can be actuated simultaneously with one hand.

Description

Die Neuerung betrifft einen faltbaren Palettenrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The innovation relates to a foldable pallet frame according to the preamble of claim 1.

Aus der EP 2 681 123 B1 ist ein gattungsgemäßer Palettenrahmen bekannt. Mit seinem unten vorgesehenen, umlaufenden Rahmen wird der Palettenrahmen auf eine vorhandene Palette aufgesetzt. Die klappbaren Längs- und Stirnwände ermöglichen in ihrer aufrechten Gebrauchsstellung die Aufnahme von Transportgut, und ein platzsparender Rücktransport des Palettenrahmens wird dadurch ermöglicht, dass die Längs- und Stirnwände an dem umlaufenden Rahmen anscharniert sind und in eine liegende Ruhestellung geschwenkt werden können. Dieser bekannte Palettenrahmen ist durch entsprechende Geometrien an seiner Unterseite und an seiner Oberseite dazu geeignet, mit bestimmten Paletten eine formschlüssige Verbindung zu ermöglichen, und andererseits eine variable Behälterhöhe dadurch zu ermöglichen, dass zwei oder mehr gleichartige Palettenrahmen mit dem gleichen Formschluss aufeinander gestapelt werden können, wenn sich ihre Wände in der aufrechten Gebrauchsstellung befinden. From the EP 2 681 123 B1 is a generic pallet frame known. With its surrounding frame at the bottom, the pallet frame is placed on an existing pallet. The folding longitudinal and end walls allow in their upright position of use the inclusion of cargo, and a space-saving return transport of the pallet frame is made possible by the fact that the longitudinal and end walls are hinged to the revolving frame and can be pivoted into a horizontal rest position. This known pallet frame is suitable by appropriate geometries on its underside and on its upper side, to allow with certain pallets a positive connection, and on the other hand to allow a variable container height, that two or more similar pallet frame can be stacked with the same form fit, when their walls are in the upright position of use.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Palettenrahmen dahingehend zu verbessern, dass dieser eine unkomplizierte, schnelle Handhabung ermöglicht und mit nahezu beliebigen Palettentypen zusammenwirken kann und dabei jeweils einen stabilen Verbund mit der jeweiligen Palette ermöglicht. The innovation is based on the object to improve a generic pallet frame to the effect that this easy, fast handling allows and can interact with almost any pallet types, while each allows a stable bond with the respective range.

Diese Aufgabe wird durch einen Palettenrahmen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved by a pallet frame with the features of claim 1.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, eine werkstoffgerechte Ausgestaltung des Rahmens in der Weise vorzunehmen, dass der Rahmen, die Längswände und die Stirnwände aus Kunststoff bestehen, wobei der Rahmen in einem Radius von den Längsabschnitten in seine Stirnabschnitte übergeht, so dass spitzwinklige Ecken, wie z. B. eine 90°-Ecke des Rahmens, im Übergangsbereich von Längswänden und Stirnwänden vermieden werden kann. Hierdurch wird der Rahmen erheblich unempfindlicher gegenüber mechanischen Belastungen, wie z. B. Stößen, was den Vorteil einer robusten Ausgestaltung und einem dementsprechend langlebigen Einsatz des Palettenrahmens mit sich bringt. The innovation proposes, in other words, make a material-oriented design of the frame in such a way that the frame, the longitudinal walls and the end walls made of plastic, wherein the frame passes in a radius of the longitudinal sections in its end portions, so that acute-angled corners, such as B. a 90 ° corner of the frame, can be avoided in the transition region of longitudinal walls and end walls. As a result, the frame is significantly less sensitive to mechanical stress, such. B. shocks, which brings the advantage of a robust design and a correspondingly long-lived use of the pallet frame with it.

Ein Verbund mit den unterschiedlichsten Arten von Paletten wird dadurch ermöglicht, dass der Rahmen außen Anlagekanten aufweist, die sich weiter nach unten erstrecken als die Bodenkante des Rahmens, mit welcher dieser auf einer Palette aufliegt. Die Palette wird also von dem Rahmen des Palettenrahmens regelrecht umfasst bzw. übergriffen, so dass auf diese Weise der Palettenrahmen einen formschlüssigen Halt auf der Palette findet. In an sich bekannter Weise sind die Paletten in bestimmten genormten Abmessungen erhältlich, an welche – selbstverständlich – auch der Palettenrahmen angepasst ist. A composite with a variety of types of pallets is made possible by the fact that the frame has outer edges that extend further down than the bottom edge of the frame, with which this rests on a pallet. The pallet is thus virtually covered or overlapped by the frame of the pallet frame, so that in this way the pallet frame finds a positive fit on the pallet. In known manner, the pallets are available in certain standardized dimensions, to which - of course - the pallet frame is adjusted.

Die unterschiedlichsten Ausführungsformen der Paletten bestehen darin, dass diese aus unterschiedlichen Werkstoffen, wie Holz oder Kunststoff, oder aus einer Mischbauweise bestehen können, und dass die Ausgestaltung der Palettendecks, also der Oberfläche der Palette hinsichtlich Materialwahl, Oberflächengeometrie, Durchbrechungen u. dgl. praktisch beliebig ausgestaltet sein kann und dennoch der vorschlagsgemäße Palettenrahmen sicher auf diesen unterschiedlichen Paletten gehalten werden kann. Dadurch, dass der Palettenrahmen nicht auf einen speziellen Palettentyp abgestimmt ist, wird die Handhabung des Palettenrahmens vereinfacht, denn er kann mit sämtlichen Paletten geeigneter Abmessungen genutzt werden. Die ansonsten eventuell erforderliche Sortierung und Zuordnung des Palettenrahmens zu bestimmten Paletten kann entfallen. The most diverse embodiments of the pallets are that they may consist of different materials, such as wood or plastic, or a mixed construction, and that the design of the pallet decks, ie the surface of the pallet with regard to choice of material, surface geometry, perforations u. Like. Can be configured virtually any and yet the proposed pallet frame can be safely held on these different pallets. The fact that the pallet frame is not adapted to a specific type of pallet, the handling of the pallet frame is simplified because it can be used with all pallets of suitable dimensions. The otherwise possibly required sorting and assignment of the pallet frame to certain pallets can be omitted.

Um den erwähnten Radius im Übergangsbereich von den Längs- zu den Stirnabschnitten des Rahmens zu ermöglichen, verläuft der Rahmen des Palettenrahmens im Bereich der Ecken oberhalb des Palettendecks. Die erwähnten, nach unten ragenden Anlagekanten sind daher ausschließlich in einem gewissen Abstand von den jeweiligen gedachten „Ecken“ des Rahmens vorgesehen, wenn diese „Ecke“ als der Punkt angesehen wird, in welchem sich die beiden gedachten, geradlinigen Verlängerungen zweier benachbarter Längs- und Stirnwände schneiden. In order to allow the mentioned radius in the transition region from the longitudinal to the end portions of the frame, the frame of the pallet frame extends in the region of the corners above the pallet deck. The mentioned, downwardly projecting abutment edges are therefore provided only at a certain distance from the respective imaginary "corners" of the frame, if this "corner" is regarded as the point in which the two imaginary, straight extensions of two adjacent longitudinal and Cutting end walls.

Eine schnelle, unkomplizierte, Zeit sparende und somit wirtschaftlich vorteilhafte Handhabung der Palettenrahmen wird dadurch unterstützt, dass zwei Riegelelemente, die einander gegenüberliegend an derselben Wand des Palettenrahmens angeordnet sind, gemeinsam gehandhabt werden können. Dies ist grundsätzlich vorteilhaft, weil so die Bedienung des Palettenrahmens vereinfacht wird. Insbesondere bei vergleichsweise kleineren Abmessungen des Palettenrahmens, wie z. B. bei einem Palettenrahmen für eine Halbpalette von 600 × 800 mm, kann so eine gleichzeitige Entriegelung sämtlicher vier Riegel ermöglicht werden, indem beide Paare von Riegelelementen gleichzeitig mit beiden Händen betätigt werden können, da angesichts der Abmessungen des Palettenrahmens beide Paare von Handhaben gleichzeitig erreichbar sind. Vorschlagsgemäß ist daher vorgesehen, dass die beiden Riegelelemente derselben Wand entweder eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind, oder dass sie jeweils eine eigene Handhabe aufweisen, die allerdings so nah beieinander angeordnet sind, dass sie gleichzeitig mit einer Hand betätigt werden können. A quick, uncomplicated, time-saving and thus economically advantageous handling of the pallet frame is supported by the fact that two locking elements, which are arranged opposite one another on the same wall of the pallet frame, can be handled together. This is basically advantageous because it simplifies the operation of the pallet frame. Especially with comparatively smaller dimensions of the pallet frame, such. As in a pallet frame for a half pallet of 600 × 800 mm, so a simultaneous unlocking all four bars can be enabled by both pairs of locking elements can be operated simultaneously with both hands, given the dimensions of the pallet frame both pairs of handles simultaneously reachable are. According to the proposal, it is therefore provided that the two locking elements of the same wall either have a common handle, by means of which they are simultaneously actuated, or that they each have their own handle, which, however, so close are arranged together so that they can be operated simultaneously with one hand.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Anlagekanten einerseits möglichst lang ausgestaltet sind, nicht in Richtung nach unten, sondern vielmehr entlang einem Längsabschnitt bzw. Stirnabschnitt des Rahmens, um auf diese Weise die Flächenpressungen und somit die mechanische Belastung, die auf den Rahmen und dessen Anlagekanten einwirkt, möglichst gering zu halten. Um jedoch zu ermöglichen, dass mehrere aufeinandergestapelte Palettenrahmen problemlos voneinander getrennt werden können, kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass unterhalb der Stirnwände nicht jeweils eine durchgängige Anlagekante vorgesehen ist, sondern vielmehr zwei Anlagekanten vorgesehen sind, die zwischen sich eine Griffmulde schaffen, indem sie in einem entsprechenden Abstand voneinander angeordnet sind. Wenn mehrere Palettenrahmen aufeinandergestapelt sind, deren Längs- und Stirnwände jeweils in die liegende Ruhestellung geschwenkt sind, so ermöglichen die Griffmulden einzelne oder auch mehrere Palettenrahmen aus dem erwähnten Stapel von Palettenrahmen herauszulösen, so dass auf diese Weise eine möglichst schnelle, zeitsparende und ökonomische Handhabung der Palettenrahmen unterstützt wird. Advantageously, it may be provided that the abutment edges are designed on the one hand as long as possible, not in the direction down, but rather along a longitudinal section or end portion of the frame, in order in this way the surface pressures and thus the mechanical stress on the frame and its abutment edges acts to minimize as much as possible. However, in order to allow several stacked pallet frame can be easily separated from each other, can be advantageously provided that below the end walls is not provided a continuous contact edge, but rather two abutment edges are provided which create a recessed grip between them by a corresponding distance from each other are arranged. If several pallet frames are stacked, the longitudinal and end walls are each pivoted into the lying rest position, so the recessed grips allow single or even multiple pallet frame from the mentioned stack of pallet frame herauslösösen, so that as fast, time-saving and economical handling of Pallet frame is supported.

Vorteilhaft kann der Schwerpunkt einer Längswand und/oder einer Stirnwand konstruktiv in der Weise bestimmt sein, dass die betreffende Wand bestrebt ist, von allein, d. h. schwerkraftunterstützt, in ihre Ruhestellung zu fallen. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass der Schwerpunkt der betreffenden Wand radial weiter innen liegt als die Schwenkachse, um welche diese Wand zwischen ihrer Gebrauchsstellung und Ruhestellung schwenkbar ist. Die Begriffe wie „innen“ oder „außen“ beziehen sich stets auf die von dem Palettenrahmen umschlossene Grundfläche. Durch die erwähnte Lage des Schwerpunktes wird eine besonders schnelle und damit ergonomisch und ökonomisch vorteilhafte Handhabung des Palettenrahmens unterstützt: Wenn beispielsweise zwei gegenüberliegende Wände des Palettenrahmens aus der Gebrauchsstellung in die Ruhestellung geschwenkt werden, so fallen die beiden anderen, nicht eigens betätigten, Wände automatisch ebenfalls in ihre Ruhestellung und müssen nicht eigens von dem Anwender gehandhabt werden. Advantageously, the center of gravity of a longitudinal wall and / or an end wall can be constructively determined in such a way that the wall in question strives, by itself, d. H. gravity-assisted, to fall into their rest position. This can be effected by the fact that the center of gravity of the relevant wall is located radially further inwards than the pivot axis about which this wall is pivotable between its position of use and rest position. The terms "inside" or "outside" always refer to the area enclosed by the pallet frame. By the mentioned position of the center of gravity a particularly fast and thus ergonomically and economically advantageous handling of the pallet frame is supported: For example, if two opposite walls of the pallet frame are pivoted from the use position to the rest position, the other two, not specifically actuated, walls automatically fall as well in their rest position and do not have to be handled by the user.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Längswände in der Ruhestellung tiefer angeordnet sind als die Stirnwände des Palettenrahmens. Der vorliegende Vorschlag geht dabei von der Überlegung aus, dass die Längswände länger sind als die Stirnwände und daher die Stirnwände weiter voneinander beabstandet bzw. die Längswände einander näher angeordnet sind. Wenn die Wandhöhe ein gewisses Maß erreicht, beispielsweise annähernd die Hälfte der Breite des Palettenrahmens, so berühren sich die beiden Längswände nahezu oder tatsächlich, wenn sie in ihre Ruhestellung geklappt sind. Die beiden Stirnwände hingegen sind weiter voneinander entfernt, so dass ein Freiraum zwischen den beiden Stirnwänden verbleibt, auch wenn sie sich in ihrer flach liegenden Ruhestellung befinden, so dass es möglich ist, die beiden Längswände zwischen den beiden Stirnwänden zu erfassen. Werden nun die beiden Längswände aufgerichtet, so werden dabei automatisch die Stirnwände ebenfalls mit angehoben und aus ihrer liegenden Ruhestellung in die aufrechte Gebrauchsstellung geschwenkt. Auch hierdurch wird wiederum die bereits erwähnte möglichst ergonomische und zeitsparend ökonomische Handhabung des Palettenrahmens unterstützt. Werden hingegen die Längswände in ihrer Ruhestellung oberhalb der Stirnwände angeordnet, so müssten zunächst die Längswände aufgerichtet werden, um dann auf die Stirnwände zugreifen zu können und diese in einem anschließenden separaten Montageschritt ebenfalls aufzurichten. Advantageously, it can be provided that the longitudinal walls are arranged lower in the rest position than the end walls of the pallet frame. The present proposal is based on the consideration that the longitudinal walls are longer than the end walls and therefore the end walls further spaced from each other and the longitudinal walls are arranged closer to each other. When the wall height reaches a certain level, for example approximately half the width of the pallet frame, the two longitudinal walls almost or actually touch when they are folded into their rest position. The two end walls, however, are further apart, so that a space between the two end walls remains, even if they are in their flat lying rest position, so that it is possible to detect the two longitudinal walls between the two end walls. Now, if the two longitudinal walls erect, then automatically the end walls are also raised and pivoted from its lying rest position to the upright position of use. This in turn also supports the already mentioned as ergonomic and time-saving economic handling of the pallet frame. If, on the other hand, the longitudinal walls are arranged in their rest position above the end walls, the longitudinal walls would first have to be erected in order then to be able to access the end walls and erect them in a subsequent separate assembly step as well.

Bei einem in der Praxis üblichen Palettenmaß einer so genannten Halbpalette mit einem genormten Maß von 600 × 800 mm kann dementsprechend vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Palettenrahmen eine Höhe von im Wesentlichen 30 cm aufweist und eine Grundfläche von im Wesentlichen 80 cm Länge × 60 cm Breite einnimmt. Die Abmessungen sind dabei als „im Wesentlichen“ bezeichnet, da ausgehend von dem genormten Maß der Halbpalette der vorschlagsgemäße Palettenrahmen geringfügig länger und breiter ist, um mit seinen Anlagekanten die Palette übergreifen zu können. In the case of a standard pallet size of a so-called half pallet with a standardized dimension of 600 × 800 mm, it can accordingly be advantageously provided that the pallet frame has a height of substantially 30 cm and a base area of substantially 80 cm length x 60 cm width occupies. The dimensions are referred to as "substantially", since starting from the standard dimension of the half-pallet of the proposed pallet frame is slightly longer and wider to be able to overlap the pallet with its investment edges.

Vorteilhaft kann der Rahmen außen einen nach oben ragenden Anschlag aufweisen, der die Schwenkbewegung einer Längswand bzw. einer Stirnwand aus der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung begrenzt. Durch einen derartigen Anschlag kann beispielsweise eine Überlastung der Scharniere vermieden werden, die ansonsten eine bestimmte Endstellung definieren müssten, und insbesondere wird mittels eines solchen Anschlags wiederum die besonders schnelle und unkomplizierte Handhabung des Palettenrahmens unterstützt. Wenn nämlich Längs- und Seitenwände formschlüssig miteinander verbunden werden in ihrer Gebrauchsstellung, ist es zur Erzielung des Formschlusses erforderlich, dass beide Wände eine bestimmte Stellung einnehmen, damit sich die entsprechenden Formschlussflächen „finden“ und miteinander zusammenwirken können. Durch den Anschlag ist gewährleistet, dass die eine der beiden Wände eine bestimmte Stellung einnimmt, während die andere der beiden Wände vom Benutzer gehandhabt wird. Geht man davon aus, dass der Benutzer zwei gegenüberliegende Wände handhabt, beispielsweise wie weiter oben erwähnt, die beiden Längswände, so stellen die beiden Anschläge, die für die Stirnseiten vorgesehen sind, sicher, dass sich die Stirnseiten in einer für die Verriegelung erforderlichen Position befinden, ohne hierzu eigens gehandhabt werden zu müssen. Advantageously, the frame outside have an upwardly projecting stop which limits the pivotal movement of a longitudinal wall or an end wall from the rest position into the position of use. By such a stop, for example, an overload of the hinges can be avoided, which would otherwise have to define a certain end position, and in particular by means of such a stop in turn supports the particularly fast and easy handling of the pallet frame. If namely longitudinal and side walls are positively connected with each other in their position of use, it is necessary to achieve the positive fit that both walls occupy a certain position, so that the corresponding form-fitting surfaces "find" and can interact with each other. The stop ensures that one of the two walls assumes a certain position, while the other of the two walls is handled by the user. Assuming that the user handles two opposite walls, for example, as mentioned above, the two longitudinal walls, so put the two Stops that are provided for the front sides, ensure that the end faces are in a required position for the lock, without having to be specially handled.

Vorteilhaft kann dieser erwähnte Anschlag als nach oben gerichtete Verlängerung einer darunter befindlichen Anlagekante des Rahmens ausgestaltet sein. Auf diese Weise wird ein besonders glattflächiges Design des Rahmens ermöglicht, was durch seine stoßabweisende glattflächige äußere Gestaltung die Langlebigkeit des gesamten Palettenrahmens unterstützt und welche in hygienisch vorteilhafter Weise besonders einfach sauber zu halten ist. Zudem kann diese glattflächige Ausgestaltung des Rahmens dazu dienen, Kennzeichnungsträger, wie z. B. selbstklebende Etiketten, an dem Rahmen anzubringen. Advantageously, this mentioned stop can be designed as an upward extension of an underlying contact edge of the frame. In this way, a particularly smooth-surfaced design of the frame is made possible, which supports the longevity of the entire pallet frame through its shock-resistant smooth-surfaced outer design and which is particularly easy to keep clean in a hygienic advantageous manner. In addition, this smooth surface configuration of the frame can serve to mark carriers such. As self-adhesive labels to attach to the frame.

Vorteilhaft kann mithilfe von Riegelelementen sichergestellt werden, dass der Palettenrahmen seine Gebrauchsstellung zuverlässig beibehält, in welcher die Längs- und Stirnwände aufrecht ausgerichtet sind. Hierzu kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass an einer Längswand oder an einer Stirnwand zwei gegenüberliegende Riegelelemente dazu dienen, die Verriegelung dieser betreffenden Wand mit den jeweils beiden benachbarten Wänden zu bewirken. Die Riegelelemente sind dabei beweglich ausgestaltet, so dass sie vom Benutzer gelöst werden können und aus ihrer Riegelstellung in eine Freigabestellung bewegt werden können, in welcher die Schwenkbewegung der betreffenden Längswand bzw. Stirnwand in ihre Ruhestellung ermöglicht wird. Durch derartige Riegelelemente kann zuverlässig ausgeschlossen werden, dass aufgrund äußerer Einwirkungen rein versehentlich der Palettenrahmen kollabiert und seine Wände in die Ruhestellung bewegt werden. Advantageously, it can be ensured by means of locking elements that the pallet frame reliably maintains its position of use, in which the longitudinal and end walls are upright. For this purpose, it can be advantageously provided that on a longitudinal wall or on an end wall, two opposing locking elements serve to effect the locking of this respective wall with the respective two adjacent walls. The locking elements are designed to be movable, so that they can be released by the user and can be moved from its locked position into a release position, in which the pivotal movement of the relevant longitudinal wall or end wall is made possible in its rest position. By such locking elements can be reliably ruled out that due to external influences purely accidentally collapses the pallet frame and its walls are moved to the rest position.

Die beweglichen Riegelelemente können beispielsweise als Federlaschen ausgestaltet sein, die automatisch ihre Riegelstellung einzunehmen bestrebt sind und gegen die Federwirkung in ihre Freigabestellung beweglich sind. Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die beiden gegenüberliegenden Riegelelemente einer Wand eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind. Auf diese Weise kann ein Benutzer mit seinen beiden Händen die vier Riegelelemente zweier gegenüberliegender Wände gleichzeitig betätigen im Sinne der bereits mehrfach erwähnten schnellen und unkomplizierten und auch ökonomisch vorteilhaften Handhabung des Palettenrahmens. The movable locking elements can be configured, for example, as spring tabs, which are automatically endeavor to take their locking position and are movable against the spring action in their release position. It can be advantageously provided that the two opposite locking elements of a wall have a common handle, by means of which they are simultaneously actuated. In this way, a user with his two hands, the four locking elements of two opposing walls simultaneously actuate in terms of the already mentioned several times fast and easy and also economically advantageous handling of the pallet frame.

Alternativ zu der erwähnten gemeinsamen Handhabe kann vorgesehen sein, denselben Handhabungsvorteil dadurch zu ermöglichen, dass zwar zwei separate Handhaben für die beiden gegenüberliegenden Riegelelemente vorgesehen sind, dass aber diese beiden eigenen Handhaben so nah beieinander angeordnet sind, dass sie mit einer Hand erfasst und somit gleichzeitig betätigt werden können. As an alternative to the mentioned common handle can be provided to allow the same handling advantage in that although two separate handles are provided for the two opposing locking elements, but that these two own handles are arranged so close together that they detected with one hand and thus simultaneously can be operated.

Ergonomisch vorteilhaft kann dabei vorgesehen sein, dass diese beiden separaten Handhaben in einem Abstand von maximal 15 cm zueinander angeordnet sind, wobei insbesondere der Abstand noch geringer sein kann, beispielsweise weniger als 10 cm betragen kann, so dass für Benutzer mit unterschiedlichen Körper- bzw. Handgrößen jeweils eine problemlose gleichzeitige Bedienbarkeit beider Handhaben gewährleistet ist, wobei der Abstand vorteilhaft noch geringer sein kann, z. B. lediglich 5 bis 6 cm betragen kann. Dieser Abstand zwischen den beiden Riegelelementen ist erstens ausreichend groß zu wählen, so dass genügend Bewegungsraum bereitgestellt ist, um die Riegelelemente zuverlässig zwischen Riegel- und Freigabestellung bewegen zu können und dass im Falle einer Kraftumlenkung durch einen entsprechend langen Weg geringe Handhabungskräfte erforderlich sind. Zweitens wird durch einen ausreichend geringen Abstand sichergestellt, dass auch Personen unterschiedlicher Körpergröße und mit unterschiedlich großen Händen zuverlässig diese beiden separaten Handhaben gleichzeitig, also mit einem einzigen Handgriff, betätigen können und dabei ausreichend Kraft aufbringen können, um die Riegelelemente zu bewegen. Ergonomically advantageous may be provided that these two separate handles are arranged at a distance of a maximum of 15 cm from each other, in particular, the distance may be even lower, for example, less than 10 cm may be so that for users with different body or Hand sizes in each case a problem-free simultaneous operability of both handles is guaranteed, the distance may be advantageous even lower, z. B. may be only 5 to 6 cm. Firstly, this distance between the two locking elements should be sufficiently large so that sufficient movement space is provided in order to be able to reliably move the locking elements between locking and release position and that in the case of force deflection by a correspondingly long path, little handling forces are required. Second, it is ensured by a sufficiently small distance that even persons of different body size and with different sized hands can reliably operate these two separate handles simultaneously, ie with a single handle, while applying sufficient force to move the locking elements.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass der gesamte Palettenrahmen aus Kunststoff besteht, also nicht nur die vier Wände und der Rahmen, sondern auch eventuell vorgesehene Riegelelemente sowie die Scharniere, mit denen die Wände gegenüber dem Rahmen schwenkbeweglich sind. Durch die ausschließliche Verwendung von Kunststoff ist der vorschlagsgemäße Palettenrahmen hervorragend gegen Witterungseinflüsse, insbesondere Feuchtigkeit, geschützt sowie hygienisch und leichtgewichtig ausgestaltet. Insbesondere wenn überwiegend derselbe Kunststoffwerkstoff Verwendung findet, kann der gesamte Palettenrahmen hervorragend wiederverwertet werden und der Kunststoff wieder aufbereitet werden. Advantageously, it can be provided that the entire pallet frame is made of plastic, so not only the four walls and the frame, but also possibly provided locking elements and the hinges with which the walls are pivotally movable relative to the frame. Due to the exclusive use of plastic, the pallet frame according to the proposal is excellently protected against weather influences, in particular moisture, as well as being hygienic and lightweight. In particular, if predominantly the same plastic material is used, the entire pallet frame can be excellently recycled and the plastic can be reprocessed.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt An embodiment of the innovation will be explained in more detail below with reference to the purely schematic representations. It shows

1 einen Palettenrahmen in seiner Gebrauchsstellung, 1 a pallet frame in its position of use,

2 den Palettenrahmen in seiner Ruhestellung, 2 the pallet frame in its rest position,

3 zwei gleichartige, übereinander gestapelte Palettenrahmen auf einer Palette, 3 two similar, stacked pallet frames on a pallet,

4 in gegenüber 3 größerem Maßstab eine perspektivische Ansicht auf den Eckbereich der Palette samt dem darauf aufstehenden Palettenrahmen, 4 in opposite 3 larger scale a perspective view of the corner of the Pallet with the pallet frame resting on it,

5 eine perspektivische Ansicht auf zwei Stirnwände, 5 a perspective view on two end walls,

6 eine perspektivische Ansicht auf zwei Längswände, 6 a perspective view on two longitudinal walls,

7 eine perspektivische Ansicht auf den Rahmen des Palettenrahmens, und 7 a perspective view of the frame of the pallet frame, and

8 eine perspektivische Ansicht auf den oberen Eckbereich des Palettenrahmens, mit zwei noch nicht verbundenen Stirn- und Längswänden. 8th a perspective view of the upper corner of the pallet frame, with two not yet connected end and longitudinal walls.

In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt ein Palettenrahmen bezeichnet, der einen unteren, umlaufenden, rechteckigen Rahmen 2 aufweist sowie zwei gegenüberliegende, längere Längswände 3 und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende, kürzere Stirnwände 4. In 1 befinden sich die Längs- und Stirnwände 3, 4 in ihrer aufrecht ausgerichteten Gebrauchsstellung. In the drawings is with 1 Overall, a pallet frame referred to, a lower, circumferential, rectangular frame 2 has and two opposite, longer longitudinal walls 3 and two also opposite, shorter end walls 4 , In 1 are the longitudinal and end walls 3 . 4 in their upright position of use.

2 zeigt den Palettenrahmen 1 von 1 in der Ruhestellung, wobei die Längs- und Stirnwände 3, 4 aus ihrer Gebrauchsstellung in eine horizontal liegende Ruhestellung geschwenkt worden sind. An den Längswänden 3 sind jeweils zwei Handhaben 5 von Riegelelementen 6 erkennbar. 3 zeigt zwei Palettenrahmen 1, die übereinandergestapelt sind. Beide Palettenrahmen 1 gemeinsam stehen auf einer Palette 7, die als Palette in Mischbauweise ausgestaltet ist und als so genannte Halbpalette Abmessungen von 600 × 800 mm aufweist. Der untere Palettenrahmen 1 steht auf dem Deck dieser Palette 7 mit einer Bodenkante 8 seines Rahmens 2 auf. Gegenüber dieser Bodenkante erstrecken sich Anlagekanten 9 des Rahmens 2 weiter nach unten, so dass der Palettenrahmen 1 mit seinem Rahmen 2 und insbesondere dessen Anlagekanten 9 die Palette 7 formschlüssig übergreift und somit verschiebesicher auf der Palette 7 festgelegt ist. 2 shows the pallet frame 1 from 1 at rest, with the longitudinal and end walls 3 . 4 have been pivoted from their position of use in a horizontal lying rest position. On the long walls 3 are each two handles 5 of locking elements 6 recognizable. 3 shows two pallet frames 1 stacked on top of each other. Both pallet frames 1 stand together on a pallet 7 , which is designed as a pallet in mixed construction and has a so-called half-pallet dimensions of 600 × 800 mm. The lower pallet frame 1 stands on the deck of this pallet 7 with a bottom edge 8th of his frame 2 on. Opposite this bottom edge extending edges 9 of the frame 2 continue down, leaving the pallet frame 1 with his frame 2 and in particular its abutment edges 9 the pallet 7 positively overlaps and thus secure against displacement on the pallet 7 is fixed.

Aus 3 ist weiterhin ersichtlich, dass der Rahmen 2 Stirnabschnitte 10 aufweist, die entlang ihrer Oberkante mit einer Einbuchtung 11 versehen sind. Wenn zwei in ihrer Ruhestellung befindliche Palettenrahmen 1 aufeinandergestapelt werden, wird so ein Formschluss dieser Einbuchtung 11 mit einer Anlagekante 9 eines darüber befindlichen gleichartigen Rahmens 2 bewirkt, so dass ein sicherer Stapel von mehreren Palettenrahmen 1 geschaffen werden kann. Out 3 is still evident that the frame 2 face portions 10 which is along its upper edge with a recess 11 are provided. When two pallet frames are in their rest position 1 stacked on each other, so a positive connection of this indentation 11 with a contact edge 9 a similar frame above it 2 causes, making a secure stack of multiple pallet frames 1 can be created.

Weiterhin ist aus den Zeichnungen ersichtlich, dass der Rahmen 2 Längsabschnitte 12 aufweist, deren Anlagekante 9 sich einteilig über den größten Teil des Längsabschnitts 12 erstreckt. Im Unterschied dazu sind an den Stirnabschnitten 10 des Rahmens 2 jeweils zwei Anlagekanten 9 vorgesehen, die voneinander beabstandet sind, so dass dieser Abstand eine Griffmulde 14 bildet. Furthermore, it can be seen from the drawings that the frame 2 longitudinal sections 12 having, the investment edge 9 in one piece over most of the longitudinal section 12 extends. In contrast, at the front sections 10 of the frame 2 two contact edges each 9 provided, which are spaced apart, so that this distance a recessed grip 14 forms.

In 3 ist weiterhin zu sehen, dass die beiden Palettenrahmen 1 nicht nur durch eine Bodenfläche ergänzt sind, welche durch die Palette 7 bereitgestellt ist, sondern auch mithilfe eines Deckels 15 nach oben abgeschlossen sind, so dass ein geschlossener Behälter geschaffen ist. In 3 is still to see that the two pallet frames 1 not only are complemented by a floor area, which through the pallet 7 is provided, but also with the help of a lid 15 are closed at the top, so that a closed container is created.

4 zeigt eine Ecke der Palette 7, wobei ersichtlich ist, dass diese Ecke bei der Palette als vergleichsweise scharf ausgestaltete 90°-Ecke ausgestaltet ist. Demgegenüber verläuft der Rahmen 2 im Bereich der Ecke mit einem Radius 16. Im Bereich der Ecke ist daher vorgesehen, dass der Rahmen 2 ausschließlich oberhalb der Palette 7 verläuft. Auf diese Weise kann sich die Ecke des Palettendecks problemlos über den Radius 16 hinaus weiter nach außen erstrecken als der Rahmen 2. 4 shows a corner of the pallet 7 , it can be seen that this corner is designed in the range as a comparatively sharp 90 ° corner. In contrast, the frame runs 2 in the area of the corner with a radius 16 , In the area of the corner is therefore provided that the frame 2 exclusively above the pallet 7 runs. In this way, the corner of the pallet deck can easily cross the radius 16 out further than the frame 2 ,

5 zeigt zwei Stirnwände 4 in ihrer gegenüberliegenden Anordnung, ähnlich wie sie auch im fertig montierten Palettenrahmen 1 eingenommen wird. Die Stirnwände 4 weisen in ihren Unterkanten angeformte Scharnierzapfen 17 auf, die jeweils nahe der unteren Außenkante der Stirnwände 4 angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich, dass der Schwerpunkt des gesamten Bauteils, nämlich jeder Stirnwand 4, weiter innen liegt, bezogen auf den gesamten Palettenrahmen 1, und dass hierdurch eine automatische Schwenkbewegung der Stirnwände 4 unterstützt wird. Schwerkraftunterstützt sind die Stirnwände 4 bestrebt, um die Scharnierzapfen 17 aus einer aufrechten in die liegende Ruhestellung zu kippen. 5 shows two end walls 4 in their opposite arrangement, similar to that in the finished assembled pallet frame 1 is taken. The end walls 4 have in their lower edges molded hinge pins 17 on, each near the lower outer edge of the end walls 4 are arranged. This results in that the center of gravity of the entire component, namely each end wall 4 , lying further inside, based on the entire pallet frame 1 , and that thereby an automatic pivotal movement of the end walls 4 is supported. Gravity-assisted are the end walls 4 anxious to get the hinge pins 17 to tilt out of an upright resting position.

Auf der Innenseite weisen die Stirnwände 4 Führungsbahnen 18 auf, die gebogen verlaufen. Diesen Führungsbahnen 18 liegen die Längswände 3 an. Wie in 2 ersichtlich, liegen die Stirnwände 4 im Ruhezustand auf den Längswänden 3 auf. Wenn die Längswände 3 angehoben werden, laufen diese entlang den Führungsbahnen 18 an den Stirnwänden 4 entlang und richten dabei automatisch auch die Stirnwände 4 auf, indem die Stirnwände 4 um ihre Schwenkzapfen 17 in die aufrechte Gebrauchsstellung geschwenkt werden. On the inside have the end walls 4 guideways 18 on, which run bent. These guideways 18 lie the longitudinal walls 3 at. As in 2 visible, lie the end walls 4 at rest on the longitudinal walls 3 on. If the longitudinal walls 3 be lifted, these run along the tracks 18 on the end walls 4 along and automatically align the end walls 4 on by the end walls 4 around their pivot pins 17 be pivoted in the upright position of use.

Weiterhin zeigt 5, dass die Stirnwände 4 im Bereich ihrer oberen Ecken Halteklauen 19 aufweisen, auf die später noch näher eingegangen wird. Die Halteklauen 19 sind mit Bohrungen 20 versehen. Further shows 5 that the end walls 4 holding claws in the area of their upper corners 19 which will be discussed later. The retaining claws 19 are with holes 20 Mistake.

6 zeigt zwei gegenüberliegend angeordnete Längswände 3, die ebenfalls an ihren unteren Enden mit Scharnierzapfen 17 versehen sind. Im Bereich ihrer oberen Ecken weisen die Längswände 3 Haltezapfen 21 auf. Diese geraten, wenn der Palettenrahmen 1 aufgeklappt wird, gegen die Halteklauen 19 bzw. in deren Bohrungen 20, so dass ein Formschluss zwischen den Längswänden 3 und den Stirnwänden 4 geschaffen wird, der die Stabilität des Palettenrahmens 1 verbessert. Um die Längs- und Stirnwände 3 und 4 in ihrer aufrechten Gebrauchsstellung zu halten, sind die Riegelelemente 6 vorgesehen, die sich durch Führungsschlitze 22 und einen Führungskanal 23 erstrecken. Laschen 24 sind an der Unterkante der Längswände 3 vorgesehen. 6 shows two oppositely arranged longitudinal walls 3 , also at their lower ends with hinge pins 17 are provided. In the area of their upper corners, the longitudinal walls 3 retaining pins 21 on. These are advised when the pallet frame 1 is unfolded, against the retaining claws 19 or in their holes 20 , so that a positive connection between the longitudinal walls 3 and the end walls 4 is created, the stability of the pallet frame 1 improved. Around the longitudinal and end walls 3 and 4 to hold in their upright position of use, the locking elements 6 provided by guide slots 22 and a guide channel 23 extend. tabs 24 are at the lower edge of the longitudinal walls 3 intended.

7 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Rahmen 2 mit seinen vier Stirn- und Längsabschnitten 10 und 12. Scharnierlager 25 dienen zur Aufnahme der Scharnierzapfen 17. Weiterhin sind Aufnahmetaschen 26 vorgesehen, welche zur Aufnahme der Laschen 24 der Längswände 3 dienen, so dass die Längswände 3 auf diese Weise am Rahmen 2 gesichert sind, wenn sie sich in ihrer liegenden Ruhestellung befinden. 7 shows a perspective view of a frame 2 with its four forehead and longitudinal sections 10 and 12 , hinge bearing 25 serve to accommodate the hinge pin 17 , Furthermore, receiving pockets 26 provided, which for receiving the tabs 24 the longitudinal walls 3 serve, so that the longitudinal walls 3 in this way on the frame 2 are secured when they are in their lying rest position.

8 zeigt den Eckbereich, in welchem eine Längswand 3 und eine Stirnwand 4 aneinander stoßen, wobei lediglich die Oberkante dieses Eckbereichs dargestellt ist. Dabei ist ersichtlich, dass das Riegelelement 6 eine Riegelzunge 27 an seinem Ende aufweist. Bei seiner Schwenkbewegung wird die Riegelzunge 27 mit ihrer Schräge automatisch an der Stirnwand 4 anliegen und auf Druck belastet, so dass die Riegelzunge 27 das Riegelelement 6 in eine Freigabestellung führt, bis die Riegelzunge 27 vor einer Riegelöffnung 28 angeordnet ist, die in der Stirnwand 4 im Bereich der Halteklaue 19 vorgesehen ist. Sobald die Riegelzunge 27 mit dieser Riegelöffnung 28 in Überdeckung gerät, kann sich das federbelastete Riegelelement 6 entspannen. Die Riegelzunge 27 wird dabei in die Riegelöffnung 28 geführt, so dass auf diese Weise die Längs- und Stirnwände 3 und 4 sicher in ihrer aufrechten Gebrauchsstellung verriegelt sind. Erst mittels der Handhaben 5 kann gegen die erwähnte Federwirkung das Riegelelement 6 aus der Riegelstellung in die Freigabestellung bewegt werden, indem die Riegelzunge 27 aus der Riegelöffnung 28 herausgezogen wird, so dass nun die Längswand 3 gegenüber der Stirnwand 4 nach innen geschwenkt werden kann und dabei der Formschluss zwischen dem Haltezapfen 21 und der Halteklaue 19 mit ihren Bohrungen 20 gelöst wird. 8th shows the corner area, in which a longitudinal wall 3 and a front wall 4 abut one another, with only the upper edge of this corner area being shown. It can be seen that the locking element 6 a bolt tongue 27 has at its end. During its pivoting movement, the bolt tongue 27 with its slope automatically on the front wall 4 abut and loaded on pressure, so that the bolt tongue 27 the locking element 6 into a release position, until the bolt tongue 27 in front of a latch opening 28 is arranged in the front wall 4 in the area of the retaining claw 19 is provided. Once the bolt tongue 27 with this latch opening 28 overlapping device, the spring-loaded locking element can 6 relax. The bolt tongue 27 is doing in the latch opening 28 guided so that in this way the longitudinal and end walls 3 and 4 securely locked in their upright position of use. Only by means of the handles 5 can against the mentioned spring effect the locking element 6 be moved from the latch position to the release position by the bolt tongue 27 from the latch opening 28 is pulled out, so now the longitudinal wall 3 opposite the front wall 4 can be pivoted inwards and thereby the positive connection between the retaining pin 21 and the retaining claw 19 with their holes 20 is solved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Palettenrahmen  pallet frame
22
Rahmen  frame
33
Längswand  longitudinal wall
44
Stirnwand  bulkhead
55
Handhabe  handle
66
Riegelelement  locking element
77
Palette  palette
88th
Bodenkante  bottom edge
99
Anlagekante  contact edge
1010
Stirnabschnitt  front section
1111
Einbuchtung  indentation
1212
Längsabschnitt  longitudinal section
1414
Griffmulde  grip
1515
Deckel  cover
1616
Radius  radius
1717
Scharnierzapfen  hinge pin
1818
Führungsbahn  guideway
1919
Halteklaue  retaining claw
2020
Bohrung  drilling
2121
Haltezapfen  retaining pins
2222
Führungsschlitz  guide slot
2323
Führungskanal  guide channel
2424
Lasche  flap
2525
Scharnierlager  hinge bearing
2626
Aufnahmetasche  receiving pocket
2727
Riegelzunge  bolt tongue
2828
Riegelöffnung  bolt opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2681123 B1 [0002] EP 2681123 B1 [0002]

Claims (10)

Faltbarer Palettenrahmen (1), mit zwei Längswänden (3), und zwei Stirnwänden (4), die kürzer sind als die Längswände (3), wobei die Längswände (3) und die Stirnwände (4) jeweils zwischen einer aufrechten Gebrauchsstellung und einer liegenden Ruhestellung schwenkbar sind, und mit einem umlaufenden Rahmen (2), der eine untere Bodenkante (8) aufweist, mit welcher der Palettenrahmen (1) auf eine Palette (7) aufsetzbar ist, und an welchem die Längswände (3) und die Stirnwände (4) gehalten sind, und der Längsabschnitte (12) und Stirnabschnitte (10) aufweist, und wobei an einer Längswand (3) oder an einer Stirnwand (4) zwei gegenüberliegende Riegelelemente (6) angeordnet sind, welche die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) mit den beiden benachbarten Wänden des Palettenrahmens (1) riegelwirksam zusammenwirken, derart, dass die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) in ihrer Gebrauchsstellung verriegelt ist, wobei die Riegelelemente (6) aus ihrer Riegelstellung in eine die Schwenkbewegung der Längswand (3) oder der Stirnwand (4) in ihre Ruhestellung ermöglichende Freigabestellung beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2), die Längswände (3) und die Stirnwände (4) aus Kunststoff bestehen, der Rahmen (2) sowohl unterhalb der Längswände (3) als auch der Stirnwände (4) außen Anlagekanten (9) aufweist, die tiefer als die Bodenkante (8) nach unten ragen, dass der Rahmen (2) jeweils in einem Radius (16) von den Längsabschnitten (12) in die Stirnabschnitte (10) übergeht, und im Bereich dieser Radien (16) auf Höhe der Bodenkante (8) oder oberhalb davon verläuft, und dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind, oder dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) jeweils eine eigene Handhabe (5) aufweisen, welche beiden Handhaben (5) in der Art nah beieinander angeordnet sind, dass sie gleichzeitig mit einer Hand betätigbar sind. Foldable pallet frame ( 1 ), with two longitudinal walls ( 3 ), and two end walls ( 4 ), which are shorter than the longitudinal walls ( 3 ), the longitudinal walls ( 3 ) and the end walls ( 4 ) are each pivotable between an upright position of use and a horizontal rest position, and with a peripheral frame ( 2 ), which has a lower floor edge ( 8th ), with which the pallet frame ( 1 ) on a pallet ( 7 ) is placed, and on which the longitudinal walls ( 3 ) and the end walls ( 4 ), and the longitudinal sections ( 12 ) and frontal sections ( 10 ), and being on a longitudinal wall ( 3 ) or on an end wall ( 4 ) two opposing locking elements ( 6 ) are arranged, which the longitudinal wall ( 3 ) or the front wall ( 4 ) with the two adjacent walls of the pallet frame ( 1 ) cooperate latch-wise, such that the longitudinal wall ( 3 ) or the front wall ( 4 ) is locked in its position of use, wherein the locking elements ( 6 ) from its locked position into a pivotal movement of the longitudinal wall ( 3 ) or the front wall ( 4 ) are movable into their rest position enabling release position, characterized in that the frame ( 2 ), the longitudinal walls ( 3 ) and the end walls ( 4 ) made of plastic, the frame ( 2 ) both below the longitudinal walls ( 3 ) as well as the end walls ( 4 ) outside abutment edges ( 9 ) lower than the bottom edge ( 8th ) protrude downwards that the frame ( 2 ) each in a radius ( 16 ) of the longitudinal sections ( 12 ) in the forehead sections ( 10 ), and in the area of these radii ( 16 ) at the level of the bottom edge ( 8th ) or above it, and that the two opposing locking elements ( 6 ) have a common handle, by means of which they are simultaneously actuated, or that the two opposing locking elements ( 6 ) each have their own handle ( 5 ), which handle ( 5 ) are arranged close to each other in such a way that they can be actuated simultaneously with one hand. Palettenrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Stirnwände (4) jeweils zwei Anlagekanten (9) zwischen sich eine Griffmulde (14) schaffend voneinander beabstandet sind. Pallet frame according to claim 1, characterized in that below the end walls ( 4 ) two abutment edges ( 9 ) between a recessed grip ( 14 ) are creatively spaced from each other. Palettenrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt einer Längswand (3) und / oder einer Stirnwand (4) radial weiter innen liegt, bezogen auf die vom Palettenrahmen (1) umschlossene Grundfläche, als die Schwenkachse der betreffenden Längswand (3) beziehungsweise Stirnwand (4). Pallet frame according to claim 1 or 2, characterized in that the center of gravity of a longitudinal wall ( 3 ) and / or an end wall ( 4 ) radially inward, relative to the pallet frame ( 1 ) enclosed base surface, as the pivot axis of the respective longitudinal wall ( 3 ) or end wall ( 4 ). Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längswände (3) in der Ruhestellung tiefer angeordnet sind als die Stirnwände (4). Pallet frame according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal walls ( 3 ) are arranged lower in the rest position than the end walls ( 4 ). Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Palettenrahmen (1) Abmessungen von im Wesentlichen 80 cm Länge und 60 cm Breite aufweist, sowie eine Höhe von im Wesentlichen 30 cm. Pallet frame according to one of the preceding claims, characterized in that the pallet frame ( 1 ) Has dimensions of substantially 80 cm in length and 60 cm in width, and a height of substantially 30 cm. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) außen einen nach oben ragenden Anschlag aufweist, welcher die Schwenkbewegung einer Längswand (3) und / oder einer Stirnwand (4) aus der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung begrenzt. Pallet frame according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 2 ) has an upwardly projecting stop on the outside, which the pivoting movement of a longitudinal wall ( 3 ) and / or an end wall ( 4 ) From the rest position limited to the position of use. Palettenrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag als nach oben gerichtete Verlängerung der darunter befindlichen Anlagekante (9) des Rahmens (2) ausgestaltet ist. Pallet frame according to claim 6, characterized in that the stop as an upward extension of the underlying investment edge ( 9 ) of the frame ( 2 ) is configured. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Handhaben (5) in einem Abstand von maximal 15 cm zueinander angeordnet sind. Pallet frame according to one of the preceding claims, characterized in that the two handles ( 5 ) are arranged at a distance of a maximum of 15 cm from each other. Palettenrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Handhaben (5) in einem Abstand von maximal 10 cm zueinander angeordnet sind. Pallet frame according to claim 8, characterized in that the two handles ( 5 ) are arranged at a maximum distance of 10 cm from each other. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Palettenrahmen (1) aus Kunststoff besteht. Pallet frame according to one of the preceding claims, characterized in that the entire pallet frame ( 1 ) consists of plastic.
DE202017104172.7U 2017-07-12 2017-07-12 Foldable pallet frame Active DE202017104172U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104172.7U DE202017104172U1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Foldable pallet frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104172.7U DE202017104172U1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Foldable pallet frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104172U1 true DE202017104172U1 (en) 2017-08-16

Family

ID=59752266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104172.7U Active DE202017104172U1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Foldable pallet frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104172U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2681123B1 (en) 2011-03-04 2016-12-21 Georg Utz Holding AG Stacking frame for transport pallets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2681123B1 (en) 2011-03-04 2016-12-21 Georg Utz Holding AG Stacking frame for transport pallets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337645B1 (en) Stackable suitcase, arrangement comprising two suitcases stacked one above the other and method for stacking two suitcases
EP1305145B1 (en) Tool box
EP2994274B1 (en) Container assembly
DE102016112853A1 (en) Stackable system tray
EP2256050B1 (en) Pallet container with side walls and cover
EP2189381A1 (en) Portable transport or storage container
EP2256051A1 (en) Pallet container with side walls and cover
DE202009018780U1 (en) large containers
WO2010031514A1 (en) High-capacity container
DE202016103774U1 (en) Stackable system tray
WO2009153693A1 (en) Collapsible transport and storage container
DE6608333U (en) CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR EGGS, FRUITS OR THE LIKE.
DE102019111107B3 (en) charge carrier
DE2525169A1 (en) PLASTIC BOTTLE CASE WITH LOCKING DEVICE
EP0586822A2 (en) Plastic transport case
EP3587294A1 (en) Stackable container with connection mechanism
DE19948124B4 (en) Dismountable stacking box
DE202017104172U1 (en) Foldable pallet frame
DE102010026275A1 (en) Plastic bottle crate with a framework for the bottle holder
EP2298658B1 (en) Transport holder
DE202008017410U1 (en) Container
DE202011108047U1 (en) folding
DE8522799U1 (en) Cut of foldable material such as cardboard, corrugated cardboard or the like for a packaging box with a presentation window
AT522582A4 (en) Container and method of making a container
DE102014103867A1 (en) toolbox

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL UND HABBEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R207 Utility model specification
R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R443 Decision by department
R006 Appeal filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CRAEMER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAUL CRAEMER GMBH, 33442 HERZEBROCK-CLARHOLZ, DE

R008 Case pending at federal patent court
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R172 Request for cancellation of utility model refused
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE