DE202017103940U1 - Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser - Google Patents

Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE202017103940U1
DE202017103940U1 DE202017103940.4U DE202017103940U DE202017103940U1 DE 202017103940 U1 DE202017103940 U1 DE 202017103940U1 DE 202017103940 U DE202017103940 U DE 202017103940U DE 202017103940 U1 DE202017103940 U1 DE 202017103940U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computing device
computing
closure
field
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103940.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter G
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Der Gbr Michael Kuhn 74746 Hopfingen)
Original Assignee
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter G
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Der Gbr Michael Kuhn 74746 Hopfingen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter G, Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Der Gbr Michael Kuhn 74746 Hopfingen) filed Critical Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter G
Priority to DE202017103940.4U priority Critical patent/DE202017103940U1/de
Publication of DE202017103940U1 publication Critical patent/DE202017103940U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B5/00Artificial water canals, e.g. irrigation canals
    • E02B5/08Details, e.g. gates, screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/445Bar screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6484Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a translatory movement with respect to the filtering element
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/008Control or steering systems not provided for elsewhere in subclass C02F
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Barrages (AREA)

Abstract

Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser, umfassend ein Rechenfeld (2) mit einer Anzahl Rechenelementen (3), zwischen denen Durchlässe vorgesehen sind, wobei das Wasser von einer Zuströmseite (Z) des Rechenfeldes (2) durch die Durchlässe zu einer Abströmseite (A) des Rechenfeldes (2) strömen kann, und einen Durchgang (13), der einen Notüberlauf bildet und der mit einem Verschluss (14) versehen ist, der eine geöffnete Stellung, in der der Durchgang (13) offen ist und eine geschlossene Stellung, in der der Durchgang (13) geschlossen ist, einnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungseinrichtung für den Verschluss (14) vorgesehen ist, die eine automatische Öffnung des Verschlusses (14) ermöglicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser, umfassend ein Rechenfeld mit einer Anzahl von Rechenelementen, zwischen denen Durchlässe vorgesehen sind, wobei das Wasser von einer Zuströmseite des Rechenfeldes durch die Durchlässe zu einer Abströmseite des Rechenfeldes strömen kann, und einen Durchgang, der einen Notüberlauf bildet und der mit einem Verschluss versehen ist, der eine geöffnete Stellung, in der der Durchgang offen ist, und eine geschlossene Stellung, in der der Durchgang geschlossen ist, einnehmen kann.
  • Recheneinrichtungen zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser werden regelmäßig in Wasserbehandlungsanlagen, wie insbesondere Kläranlagen eingesetzt. Auf diese Weise können größere Gegenstände, wie z. B. Äste, die bei der nachfolgenden Wasserbehandlung störend wären, aus einem Wasserstrom auf effiziente Weise entfernt werden. Eine entsprechende Recheneinrichtung ist aus der DE 20 2015 107 058 U1 bekannt.
  • Die US 6,719,912 B2 beschreibt eine weitere vorbekannte Recheneinrichtung, bei der oberhalb eines Rechenfeldes zwei Klappen vorgesehen sind, die über einen Hebelmechanismus manuell betätigt werden können.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Handhabung der Recheneinrichtung zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Demnach ist bei der eingangs genannten Recheneinrichtung eine Betätigungseinrichtung für den Verschluss vorgesehen, der eine automatische Öffnung des Verschlusses ermöglicht.
  • Diese Gestaltung ermöglicht es, die Handhabung erheblich zu verbessern. Insbesondere kann der Verschluss des Notüberlaufes automatisch geöffnet werden, wenn dies erforderlich ist. Damit kann eine Überschwemmung, die durch angeschwemmte Gegenstände und eine daraus resultierende teilweise oder vollständige Blockierung des Rechenfeldes und/oder eine sehr große Durchflussmenge des Wassers verursacht sein kann, zuverlässig vermieden werden. Weiterhin werden die Kosten der Recheneinrichtung reduziert, da kein seitliches Umgehungsgerinne vorgesehen werden muss. Damit eignet sich die erfindungsgemäße Recheneinrichtung insbesondere auch für die Sanierung bestehender Anlagen, bei denen kein Umgehungsgerinne vorhanden ist. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Durchgang dem Rechenfeld zugeordnet ist. Wenn der Durchgang offen ist, kann das Wasser durch den Durchgang abfließen. Durch den Durchgang wird eine Umgehung für das ggf. verstopfte oder überlastete Rechenfeld gebildet. Wenn der Verschluss in der geschlossenen Position ist, muss keine vollständige Dichtigkeit gegenüber dem Durchtritt von Flüssigkeiten vorliegen. Vielmehr ist es ausreichend, wenn der Verschluss in der geschlossenen Position Verunreinigungen in einer Größe zurückhält, die auch das Rechenfeld zurückhält. Auf diese Weise können z. B. Verunreinigungen von dem Rechenfeld entfernt werden, ohne dass sie den Durchgang durchtreten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Betätigungseinrichtung einen Magneten umfasst, der mit seiner Magnetkraft den Verschluss in der geschlossenen Position hält, sowie Mittel, welche die Magnetkraft des Magneten unterbrechen oder aufheben, um den Verschluss zu öffnen. Vorzugsweise können dabei ein oder mehrere Elektromagneten eingesetzt werden, welche den Verschluss in der geschlossenen Position halten. Um den Elektromagneten zu öffnen, kann die Betätigungseinrichtung den Strom, welcher den Elektromagneten versorgt, unterbrechen. Alternativ kann aber auch ein Permanentmagnet vorgesehen sein, der den Verschluss in der geschlossenen Position hält. Mit einem darüber hinaus vorgesehenen Elektromagneten, der ein zu dem Permanentmagnet invertiertes Magnetfeld erzeugt, kann die Magnetkraft des Permanentmagneten überwunden werden, wenn der Verschluss geöffnet werden soll.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass der Betätigungseinrichtung eine Steuerung zugeordnet ist, die bei Erreichen oder Überschreiten eines gemessenen Pegelstandes des Wassers die Betätigungseinrichtung ansteuert, um den Verschluss automatisch zu öffnen. Vorzugsweise wird dabei der gemessene Pegelstand des Wassers vor dem Rechenfeld verwendet.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuerung einen Gassensor umfasst, um ein explosives Gas zu detektieren, und dass die Steuerung bei Detektion eines explosiven Gases die Stromzufuhr zu der Betätigungseinrichtung unterbricht. Auf diese Weise kann die Recheneinrichtung auch bei einem geforderten Explosionsschutz verwendet werden. Dabei wird in Kauf genommen, dass sich der Verschluss bei Verwendung eines Elektromagneten öffnet, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass der Durchlass über dem Rechenfeld angeordnet ist.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Rechenelemente als Rechenstäbe ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Rechenstäbe nebeneinander angeordnet. Insbesondere können die Rechenstäbe parallel zueinander angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß kann weiterhin eine Räumvorrichtung für das Rechenfeld vorgesehen sein, um Verunreinigungen von den Rechenelementen zu entfernen.
  • Eine weitere Verbesserung der Erfindung sieht vor, dass eine Waschpresse vorgesehen ist und dass die Räumvorrichtung die Verunreinigungen zu der Waschpresse fördert. Die Waschpresse kann dabei an die Recheneinrichtung angeschlossen sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Räumvorrichtung ein Halteelement aufweist, an dem Räumzinken angeordnet sind, die sich in die Durchlässe des Rechenfeldes erstrecken. Das Halteelement kann insbesondere als Halteleiste ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Halteelement auf der Zuströmseite des Rechenfeldes angeordnet. Das Halteelement kann entlang der Rechenelemente bewegt werden, um das Rechenfeld zu reinigen.
  • Erfindungsgemäß kann weiterhin vorgesehen sein, dass sich die Räumzinken von dem Halteelement in einer Richtung zu der Abströmseite hin erstrecken.
  • Insbesondere kann das Rechenfeld als Mitstromrechen ausgebildet sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der Verschluss eine Notüberlaufklappe aufweist. Dabei ist von Vorteil, wenn die Notüberlaufklappe schwenkbar an einer Halteeinrichtung angeordnet ist. Die Halteeinrichtung kann insbesondere durch einen Rahmen der Recheneinrichtung gebildet sein.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt, wenn der Verschluss durch seine Gewichtskraft aus der geschlossenen Position in eine zumindest teilweise geöffnete Position bewegbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Durchgang in die Recheneinrichtung integriert ist.
  • Die Erfindung bezieht sich zudem auf eine Wasserbehandlungseinrichtung mit der beschriebenen Recheneinrichtung. Insbesondere kann die Wasserbehandlungseinrichtung eine Abwasserbehandlungseinrichtung, wie insbesondere eine Kläranlage sein.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie der Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen.
  • Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Recheneinrichtung von vorne;
  • 2: die Recheneinrichtung aus 1 von hinten;
  • 3: eine perspektivische Ansicht von vorne der Recheneinrichtung aus 1;
  • 4: eine perspektivische Ansicht von hinten der Recheneinrichtung aus 1;
  • 5: den Verschluss der Recheneinrichtung aus 1;
  • 6: eine schematische Darstellung der Recheneinrichtung aus 1 im eingebauten Zustand;
  • 7: eine ergänzende schematische teilweise Darstellung der Recheneinrichtung aus 6 von oben;
  • 8: eine ergänzende schematische teilweise Darstellung der Recheneinrichtung aus 6 von der Seite.
  • Die Figuren zeigen eine Recheneinrichtung 1 zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömenden Wasser. Die dargestellte Recheneinrichtung 1 ist insbesondere für Kläranlagen geeignet.
  • Die Recheneinrichtung 1 umfasst ein Rechenfeld 2 mit einer Anzahl von als Rechenstäben ausgebildeten Rechenelementen 3. Zwischen den Rechenelementen 3 sind jeweils schlitzförmige Durchlässe vorgesehen, durch die Wasser von einer Zuströmseite Z des Rechenfeldes 2 zu einer Abströmseite A des Rechenfeldes 2 strömen kann. Die Rechenelemente 3 sind parallel zueinander angeordnet. Wie in 3, 4 und 6 entnommen werden kann, sind die Rechenelemente 3 gebogen ausgeführt.
  • Die Recheneinrichtung 1 weist weiterhin eine Räumvorrichtung 4 für das Rechenfeld auf, um Verunreinigungen, wie z. B. zurückgehaltene Äste, von den Rechenelementen 3 zu entfernen. Die Räumvorrichtung 4 umfasst dabei ein balkenförmiges Halteelement 5, an dem eine Reihe von Räumzinken 6 angeordnet sind, die sich jeweils in die Durchlässe zwischen den Rechenelementen 3 erstrecken. Um das Rechenfeld 2 zu reinigen, kann das Halteelement 5 mit den Räumzinken 6 entlang der Rechenelemente 3 bewegt werden. Hierzu weist die Räumvorrichtung 4 einen Antrieb 7 auf. Der Antrieb umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel als Ketten ausgebildete Zugmittel 8. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf beiden Seiten des Rechenfeldes 2 jeweils eine Kette vorgesehen, um das Halteelement 5 zu führen und entlang der Rechenelemente 3 zu bewegen. Die Zugmittel 8 sind durch Zahnräder 9 geführt, die an dem unten näher beschriebenen Rahmen 12 angeordnet sind. 3 lässt eines der beiden unteren Zahnräder erkennen. Entsprechende Zahnräder befinden sich oben auf Höhe der Welle 10 (vgl. auch 6). Gut zu erkennen ist weiterhin der Motor 11 des Antriebes 7, der über die Welle 10 mit den oberen Zahnrädern 9 verbunden ist. Die Zugmittel 8 sind mit dem Halteelement 5 verbunden, sodass dieses entlang dem Rechenfeld 2 und noch weiter nach oben bewegt werden kann.
  • Die Recheneinrichtung 1 weist weiterhin eine Rückwand 22 auf, welche sich von dem oberen Ende des Rechenfeldes nach oben erstreckt. Verunreinigungen, die von dem Rechenfeld mit der Räumeinrichtung 4 entfernt wurden, können mit dieser entlang der Rückwand 22 nach oben und dann, z. B. wie in 6 dargestellt, zu einer Waschpresse 17 transportiert werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rückwand 22 eben ausgebildet. Der Durchgang 13 ist in der Rückwand 22 angeordnet.
  • Die Recheneinrichtung 1 weist einen Rahmen 12 auf, an dem das Rechenfeld 2 sowie die weiteren Elemente, wie insbesondere auch der Antrieb 7 angeordnet sind.
  • Die Figuren lassen weiterhin erkennen, dass das Halteelement 5 auf der Zuströmseite Z des Rechenfelds 2 angeordnet ist. Die Räumzinken 6 erstrecken sich von dem Halteelement 5 in einer Richtung zu der Abströmseite A hin. Die Recheneinrichtung 1 ist als Mitstromrechen ausgebildet.
  • Die Recheneinrichtung 1 weist weiterhin einen Durchgang 13 auf, der einen Notüberlauf bildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Durchgang 13 als eine rechteckige Öffnung in dem Rahmen 12 ausgebildet. Der Durchgang 13 ist über dem Rechenfeld 2 angeordnet.
  • Weiterhin weist der Durchgang 13 einen Verschluss 14 auf. In den Figuren ist der Verschluss 14 in seiner geschlossenen Stellung dargestellt. In 6 ist durch eine gestrichelte Linie die geöffnete Stellung des Verschlusses 14 skizziert. Wie dargestellt ist der Verschluss 14, der eine Notüberlaufklappe bildet, schwenkbar an dem Rahmen 12 angeordnet. 6 zeigt dabei deutlich, dass der Verschluss 14 so angeordnet ist, dass dieser bereits durch seine Gewichtskraft aus der geschlossenen Position in eine zumindest teilweise geöffnete Position bewegbar ist. Zudem ist der Verschluss 14 so angeordnet, dass auf der Zuströmseite Z angestautes Wasser den Verschluss 14 in die geöffnete Stellung drücken kann. Der Verschluss 14 ist in der Rückwand 22 so angeordnet, dass in der geschlossenen Stellung des Verschlusses 14 Verunreinigungen mit der Räumvorrichtung 4 über den Verschluss 14 hinweg transportiert werden können.
  • Die Recheneinrichtung 1 weist weiterhin eine Betätigungseinrichtung für einen Verschluss 14 auf, die eine automatische Öffnung des Verschlusses 14 ermöglicht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Magnet 15 als Elektromagnet ausgebildet. Durch die Betätigungseinrichtung kann der Strom des Betätigungsmagneten unterbrochen werden. In diesem Fall erzeugt der Elektromagnet kein den Verschluss 14 fixierendes Magnetfeld, sodass der Verschluss 14 in die geöffnete Position bewegbar ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass der Verschluss 14 offen ist, wenn kein Strom anliegt. Damit kann auch bei Stromausfall, wie er z. B. bei Blitzschlag oder Gewitter auftreten kann, sichergestellt werden, dass der Notüberlauf zur Verfügung steht.
  • Der Verschluss 14 weist eine Verschlussplatte auf, an der zwei Z-förmige Haltewinkel 20 zur Anlage an den Magneten 15 angeordnet sind.
  • Der Betätigungseinrichtung der dargestellten Recheneinrichtung ist eine Steuerung zugeordnet, die bei Erreichen oder Überschreiten eines gemessenen Pegelstandes des Wassers die Betätigungseinrichtung ansteuert, um den Verschluss 14 automatisch zu öffnen. Vorzugsweise wird dabei der Pegelstand des Wassers auf der Zuströmseite Z vor dem Rechenfeld 2 gemessen.
  • Die Steuerung kann weiterhin einen Gassensor umfassen, um ein explosives Gas zu detektieren. Wird ein explosives Gas detektiert, unterbricht die Steuerung die Stromzufuhr zu dem Magneten 15. Auf diese Weise kann die Anlage auch betrieben werden, wenn – dauernd oder zeitweise – ein Explosionsschutz gefordert ist.
  • Der Rahmen 12 der Recheneinrichtung 1 kann wie dargestellt auf der Abströmseite A der Recheneinrichtung 1 eine größere Durchflussfläche aufweisen als auf der Zuströmseite Z der Recheneinrichtung 1. Insoweit ist in den 1 und 7 zu erkennen, dass der Rahmen 12 auf der Zuströmseite Z eine abgewinkelte Wandung 21 aufweist. Hier ist der Rahmen 12 – wie dargestellt – vorzugsweise gekröpft ausgeführt. Auf der Abströmseite A ist die Wandung des Rahmens 12 hingegen gerade ausgeführt und weist keinen entsprechenden Winkel auf (vgl. z.B. 2 und 7). Auf diese Weise wird der durchströmenden Flüssigkeit in einer Ebene, in der das Rechenfeld 2 angeordnet ist, eine möglichst große freie Querschnittsfläche zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise kann einerseits ein breites Rechenfeld 2 vorgesehen werden. Weiterhin kann bei dieser Gestaltung der Durchgang 13 besonders breit ausgeführt werden, sodass auch bei begrenzten räumlichen Verhältnissen ein großer maximaler Durchfluss erreicht werden kann.
  • 6 zeigt die Recheneinrichtung 1 in Ihrer Einbausituation. Gut zu erkennen ist die Anordnung der Recheneinrichtung 1 in einem Gerinne 16. Weiterhin ist zu erkennen, dass die Recheneinrichtung 1 an eine Waschpresse 17 angeschlossen ist. Die Räumvorrichtung 4 transportiert die Verunreinigungen von dem Rechenfeld 2 zu der Waschpresse 17.
  • 7 zeigt die Recheneinrichtung 1 in einer schematischen Darstellung von oben. Insbesondere lässt die Figur die Ausgestaltung des Rahmens 12, der nur auf der Zuströmseite Z eine abgewinkelte Wandung 21 aufweist, gut erkennen.
  • 8 zeigt die Recheneinrichtung 1 in einer schematischen Darstellung von der Seite. Insbesondere lässt die Figur die Anordnung der Räumvorrichtung 4 mit dem Halteelement 5 und den Räumzinken 6 gut erkennen. Wenn der Verschluss 14 in der geschlossenen Position ist, kann Rechengut 25 über den Verschluss 14 hinweg nach oben transportiert werden. Zusätzlich ist in 8 die Lage des Verschlusses 14 in der geöffneten Position skizziert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015107058 U1 [0002]
    • US 6719912 B2 [0003]

Claims (14)

  1. Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser, umfassend ein Rechenfeld (2) mit einer Anzahl Rechenelementen (3), zwischen denen Durchlässe vorgesehen sind, wobei das Wasser von einer Zuströmseite (Z) des Rechenfeldes (2) durch die Durchlässe zu einer Abströmseite (A) des Rechenfeldes (2) strömen kann, und einen Durchgang (13), der einen Notüberlauf bildet und der mit einem Verschluss (14) versehen ist, der eine geöffnete Stellung, in der der Durchgang (13) offen ist und eine geschlossene Stellung, in der der Durchgang (13) geschlossen ist, einnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungseinrichtung für den Verschluss (14) vorgesehen ist, die eine automatische Öffnung des Verschlusses (14) ermöglicht.
  2. Recheneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung einen Magneten (15) umfasst, der mit seiner Magnetkraft den Verschluss (14) in der geschlossenen Position hält, sowie Mittel, um die Magnetkraft des Magneten (15) zu unterbrechen oder aufzuheben, um den Verschluss (14) zu öffnen.
  3. Recheneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungseinrichtung eine Steuerung zugeordnet ist, die bei Erreichen oder Überschreiten eines gemessenen Pegelstandes des Wassers die Betätigungseinrichtung ansteuert, um den Verschluss (14) automatisch zu öffnen.
  4. Recheneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung einen Gassensor umfasst, um ein explosives Gas zu detektieren, und dass die Steuerung bei Detektion eines explosiven Gases die Stromzufuhr zu der Betätigungseinrichtung unterbricht.
  5. Recheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenelemente (3) als Rechenstäbe ausgebildet sind.
  6. Recheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Räumvorrichtung (4) für das Rechenfeld (2) vorgesehen ist, um Verunreinigungen von den Rechenelementen (3) zu entfernen.
  7. Recheneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Räumvorrichtung (4) ein Halteelement (5) aufweist, an dem Räumzinken (6) angeordnet sind, die sich in die Durchlässe erstrecken.
  8. Recheneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (5) auf der Zuströmseite (Z) des Rechenfeldes (2) angeordnet ist.
  9. Recheneinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Räumzinken (6) von dem Halteelement (5) in einer Richtung zu der Abströmseite (A) hin erstrecken.
  10. Recheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechenfeld (2) als Mitstromrechen ausgebildet ist.
  11. Recheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (14) eine Notüberlaufklappe aufweist.
  12. Recheneinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Notüberlaufklappe schwenkbar an einer Halteeinrichtung angeordnet ist. Halteeinrichtung = Rahmen der Recheneinrichtung.
  13. Recheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (13) in die Recheneinrichtung integriert ist.
  14. Wasserbehandlungseinrichtung mit einer Recheneinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE202017103940.4U 2017-06-30 2017-06-30 Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser Active DE202017103940U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103940.4U DE202017103940U1 (de) 2017-06-30 2017-06-30 Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103940.4U DE202017103940U1 (de) 2017-06-30 2017-06-30 Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103940U1 true DE202017103940U1 (de) 2017-08-17

Family

ID=59814819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103940.4U Active DE202017103940U1 (de) 2017-06-30 2017-06-30 Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103940U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020005714U1 (de) 2020-11-25 2022-04-04 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Abscheidungseinrichtung und Abwasserkläranlage mit einer Abscheidungseinrichtung
DE102020131253A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Abscheidungseinrichtung und Abwasserkläranlage mit einer Abscheidungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6719912B2 (en) 2001-02-21 2004-04-13 Headworks, Inc. Bar screen system with emergency discharge doors
DE202015107058U1 (de) 2015-12-23 2016-01-19 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Rechen zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6719912B2 (en) 2001-02-21 2004-04-13 Headworks, Inc. Bar screen system with emergency discharge doors
DE202015107058U1 (de) 2015-12-23 2016-01-19 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Rechen zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020005714U1 (de) 2020-11-25 2022-04-04 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Abscheidungseinrichtung und Abwasserkläranlage mit einer Abscheidungseinrichtung
DE102020131253A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Abscheidungseinrichtung und Abwasserkläranlage mit einer Abscheidungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2581508B1 (de) Abwasserhebeanlage
DE202017103940U1 (de) Recheneinrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser
DE2851193A1 (de) Regelventil
EP3156546B1 (de) Fischschleuse
DE60200966T2 (de) Ventil
DE102018110633A1 (de) Abscheidungseinrichtung zum Entfernen von Gegenständen aus einem Wasserstrom und Verfahren für den Betrieb einer solchen Abscheidungseinrichtung
DE102008003931A1 (de) Abdeckung für einen Luftfilter, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202018106890U1 (de) Einrichtung zur Abwasserreinigung
DE1658198B1 (de) Sinkkasten
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
AT525755B1 (de) Rechenanlage
WO2020061599A1 (de) Fischwanderhilfe
DE10237511B4 (de) Vorrichtung zum Umleiten von Lebewesen und Gegenständen aus einer kanalisierten Wasserströmung
DE10153066B4 (de) Fangvorrichtung für flussabwärts wandernde Fische
DE102012107249A1 (de) Container mit Einrichtungen zur Zubereitung von Speisen
DE102017119829A1 (de) Kraftfahrzeug mit Luftleitmitteln und einem Luftkanal
DE102007035303A1 (de) Kanalanordnung zum Führen von Prozessluft zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE821356C (de) Schmutzfaenger fuer Absperr- und Regelorgane, insbesondere fuer Dampfwasserableiter
DE19832199C2 (de) In eine Rohrleitung eingebauter Schmutzfänger
DE202008000701U1 (de) Rückschlagklappe
DE3108792C2 (de) Ablaufeinrichtung für Abwasser mit einem Siphon und einer doppelten Rückstausicherung
DE102013219731A1 (de) Luftführungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE218481C (de)
DE840247C (de) Umfuehrungs- und Absperreinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE10347489B4 (de) Fremdkörperrückhalteeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years