DE202017103436U1 - Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters - Google Patents

Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters Download PDF

Info

Publication number
DE202017103436U1
DE202017103436U1 DE202017103436.4U DE202017103436U DE202017103436U1 DE 202017103436 U1 DE202017103436 U1 DE 202017103436U1 DE 202017103436 U DE202017103436 U DE 202017103436U DE 202017103436 U1 DE202017103436 U1 DE 202017103436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
nut
optical filter
collimator
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017103436.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chenglibochuang Tech Chengdu Co Ltd
Chenglibochuang Technology Chengdu Co ltd
Original Assignee
Chenglibochuang Tech Chengdu Co Ltd
Chenglibochuang Technology Chengdu Co ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chenglibochuang Tech Chengdu Co Ltd, Chenglibochuang Technology Chengdu Co ltd filed Critical Chenglibochuang Tech Chengdu Co Ltd
Priority to DE202017103436.4U priority Critical patent/DE202017103436U1/de
Publication of DE202017103436U1 publication Critical patent/DE202017103436U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/10Scattering devices; Absorbing devices; Ionising radiation filters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/02Constructional details

Abstract

Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung optischen Filters, umfassend zwei gleiche Stützgerüste 9, die links und rechts nebeneinander angelegt sind, an denen jeweils eine neigende Schubstange 12 jeweils geneigt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil der Stützgerüste 9 neigend mit einer Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 versehen ist und dessen Neigungsrichtung mit der Schubstange 12 übereinstimmt, wobei auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 eine lineare Gleitschiene 7 senkrecht zu deren unteren Oberfläche angeordnet ist, die mit einem Träger für optischen Filter 13 und einem Schieber versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des optischen Filters 3, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des optischen Filters 3 mit dem Träger für optischen Filter und ein anderes Ende mit der linearen Gleitschiene 7 verbunden ist; ein Rohr für Röntgenstrahlung 10 ist in einem verfallenden Gehäuse, das durch die lineare Gleitschiene 7 und die untere Oberfläche der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 gebildet ist, positioniert und angeordnet, wobei der Oberteil der zwei Schubstangen 12 gegen die runde Außenwand des Rohrs für Röntgenstrahlung 10 stoßt, wobei die Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 noch horizontal mit einem Träger für Kollimator 2 versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des Kollimators 5 mit dem Träger für Kollimator 2 und ein anderes Ende mit dem Schieber verbunden ist; zwei lineare Schrittmotoren 6 sind auch angeordnet, wobei die linearen Schrittmotoren 6 jeweils durch ein Motorbrett 4 auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 befestigt sind, wobei jeder lineare Schrittmotor 6 eine Motorschraubenmutter 8 umfasst, wobei eine der Motorschraubenmutter 8 mit dem Träger für die Schraubenmutter des Filters 3 und eine andere Motorschraubenmutter 8 mit dem Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5 verbunden ist, und wobei ein Wegschalter 11 auf dem Stützgerüst 9 angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen frei umgeschalteten Mechanismus, insbesondere einen Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters.
  • Stand der Technik
  • Jedes Element verfügt über eine Röntgenstrahlung mit ihrer bestimmten Wellenlänge. Durch die Prüfung der Wellenlänge der charakteristischen Röntgenstrahlung in einer Probe kann festgestellt werden, welche Elemente diese Probe beinhaltet, das bezeichnet man als qualitative Analyse vom Fluoreszenzspektrum der Röntgenstrahlung. Um die Anforderungen an die Verwaltung und Herstellung moderner Industrie, müssen chemische Komponenten in Rohmaterialien für den Herstellungsprozess rechtzeitig, präzis analysiert und kontrolliert, allerdings lässt sich die Herstellung nicht mehr durch die traditionellen chemischen Analysemethoden die Bedürfnisse befriedigen.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Das Ziel des vorliegenden Gebrauchsmusters liegt darin, einen Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters zur Verfügung zu stellen, um die vorstehenden Probleme zu lösen.
  • Zur Verwirklichung des vorliegenden Ziels ist die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters wie folgt: Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung optischen Filters, umfassend zwei gleiche Stützgerüste, die links und rechts nebeneinander angelegt sind, an denen jeweils eine neigende Schubstange angeordnet ist, wobei der Oberteil der Stützgerüste 9 neigend mit einer Platte für Befestigung des Lichtrohrs versehen ist und dessen Neigungsrichtung mit der Schubstange übereinstimmt, wobei auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs eine lineare Gleitschiene senkrecht zu deren unteren Oberfläche angeordnet ist, die mit einem Träger für optischen Filter und einem Schieber versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des optischen Filters, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des optischen Filters mit dem Träger für optischen Filter und ein anderes Ende mit der linearen Gleitschiene verbunden ist;
    ein Rohr für Röntgenstrahlung ist in einem verfallenden Gehäuse, das durch die lineare Gleitschiene und die untere Oberfläche der Platte für Befestigung des Lichtrohrs gebildet ist, positioniert und angeordnet, wobei der Oberteil der zwei Schubstangen gegen die runde Außenwand des Rohrs für Röntgenstrahlung stoßt, wobei die Platte für Befestigung des Lichtrohrs horizontal mit einem Träger für Kollimator versehen ist, umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des Kollimators, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des Kollimators mit dem Träger für Kollimator und ein anderes Ende mit dem Schieber verbunden ist;
    zwei lineare Schrittmotoren sind auch angeordnet, wobei die linearen Schrittmotoren jeweils durch ein Motorbrett auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs befestigt sind, wobei jeder lineare Schrittmotor eine Motorschraubenmutter umfasst, wobei eine der Motorschraubenmutter mit dem Träger für die Schraubenmutter des Filters und eine andere Motorschraubenmutter mit dem Träger für die Schraubenmutter des Kollimators verbunden ist, und wobei ein Wegschalter auf dem Stützgerüst angeordnet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist die erste Hauptansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 2 ist die zweite Hauptansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 3 ist die dritte Hauptansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 4 ist die Seitenansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 5 ist die seitliche Durchschnittsansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 6 ist die Hauptansicht des Trägers für Kollimator im vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 7 ist die Hauptansicht des Trägers für optischen Filter im vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 8 ist die seitliche Durchschnittsansicht des Trägers für optischen Filter im vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Ausführungsbeispiel 1: in Bezug auf 1 bis 8 ist ein Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung optischen Filters, umfassend zwei gleiche Stützgerüste 9, die links und rechts nebeneinander angelegt sind, an denen jeweils eine neigende Schubstange 12 jeweils geneigt angeordnet ist, wobei der Oberteil der Stützgerüste 9 neigend mit einer Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 versehen ist und dessen Neigungsrichtung mit der Schubstange 12 übereinstimmt, wobei auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 eine lineare Gleitschiene 7 senkrecht zu deren unteren Oberfläche angeordnet ist, die mit einem Träger für optischen Filter 13 und einem Schieber versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des optischen Filters 3, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des optischen Filters 3 mit dem Träger für optischen Filter und ein anderes Ende mit der linearen Gleitschiene 7 verbunden ist;
    ein Rohr für Röntgenstrahlung 10 ist in einem verfallenden Gehäuse, das durch die lineare Gleitschiene 7 und die untere Oberfläche der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 gebildet ist, positioniert und angeordnet, wobei der Oberteil der zwei Schubstangen 12 gegen die runde Außenwand des Rohrs für Röntgenstrahlung 10 stoßt, wobei die Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 noch horizontal mit einem Träger für Kollimator 2 versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des Kollimators 5 mit dem Träger für Kollimator 2 und ein anderes Ende mit dem Schieber verbunden ist;
    zwei lineare Schrittmotoren 6 sind auch angeordnet, wobei die linearen Schrittmotoren 6 jeweils durch ein Motorbrett 4 auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 befestigt sind, wobei jeder lineare Schrittmotor 6 eine Motorschraubenmutter 8 umfasst, wobei eine der Motorschraubenmutter 8 mit dem Träger für die Schraubenmutter des Filters 3 und eine andere Motorschraubenmutter 8 mit dem Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5 verbunden ist, und wobei ein Wegschalter 11 auf dem Stützgerüst 9 angeordnet ist. Dadurch wird die schnelle Ausrüstung des Rohrs für Röntgenstrahlung 10 verwirklicht. Entsprechend den Strahlungslöchern können die acht Kollimationslöcher auf dem Träger für Kollimator 2 und die fünf Löcher des optischen Filters auf einem Träger für optischen Filter 13 frei umgeschaltet werden. Zunächst dreht sich die Leitspindel des linearen Schrittmotors 6 um und die Motorschraubenmutter 8 schiebt sich vor, längs der linearen Gleitschiene 7 bewegt sich der Träger für die Schraubenmutter des optischen Filters 3 hin und her, was gleichzeitig zur linearen Bewegung des Trägers für optischen Filter 13 führt. An dem anderen Ende bewegt sich der Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5 wegen der Umdrehung der Leitspindel des linearen Schrittmotors 6 längs der linearen Gleitschiene 7 hin und her, was gleichzeitig zur linearen Bewegung des Kollimators 2 führt, um die freie Umschaltung zu erzielen. Insgesamt vierzig Kombinationen sind vorhanden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die zwei linearen Schrittmotor 6, der Motorbrett 4 und die Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 mittels der Schrauben verbunden und befestigt. Die Schraubenverbindung bietet eine bessere Stabilität, zur guten Anwendbarkeit der Vorrichtung ist dabei der Durchmesser vom Rohrgehäuse des Rohrs für Röntgenstrahlung 80mm bis 85mm und dessen Länge 280mm bis 290mm.

Claims (1)

  1. Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung optischen Filters, umfassend zwei gleiche Stützgerüste 9, die links und rechts nebeneinander angelegt sind, an denen jeweils eine neigende Schubstange 12 jeweils geneigt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil der Stützgerüste 9 neigend mit einer Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 versehen ist und dessen Neigungsrichtung mit der Schubstange 12 übereinstimmt, wobei auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 eine lineare Gleitschiene 7 senkrecht zu deren unteren Oberfläche angeordnet ist, die mit einem Träger für optischen Filter 13 und einem Schieber versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des optischen Filters 3, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des optischen Filters 3 mit dem Träger für optischen Filter und ein anderes Ende mit der linearen Gleitschiene 7 verbunden ist; ein Rohr für Röntgenstrahlung 10 ist in einem verfallenden Gehäuse, das durch die lineare Gleitschiene 7 und die untere Oberfläche der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 gebildet ist, positioniert und angeordnet, wobei der Oberteil der zwei Schubstangen 12 gegen die runde Außenwand des Rohrs für Röntgenstrahlung 10 stoßt, wobei die Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 noch horizontal mit einem Träger für Kollimator 2 versehen ist; umfassend noch einen Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5, wobei ein Ende des Trägers für die Schraubenmutter des Kollimators 5 mit dem Träger für Kollimator 2 und ein anderes Ende mit dem Schieber verbunden ist; zwei lineare Schrittmotoren 6 sind auch angeordnet, wobei die linearen Schrittmotoren 6 jeweils durch ein Motorbrett 4 auf der Platte für Befestigung des Lichtrohrs 1 befestigt sind, wobei jeder lineare Schrittmotor 6 eine Motorschraubenmutter 8 umfasst, wobei eine der Motorschraubenmutter 8 mit dem Träger für die Schraubenmutter des Filters 3 und eine andere Motorschraubenmutter 8 mit dem Träger für die Schraubenmutter des Kollimators 5 verbunden ist, und wobei ein Wegschalter 11 auf dem Stützgerüst 9 angeordnet ist.
DE202017103436.4U 2017-06-08 2017-06-08 Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters Expired - Lifetime DE202017103436U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103436.4U DE202017103436U1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103436.4U DE202017103436U1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103436U1 true DE202017103436U1 (de) 2017-07-05

Family

ID=59382126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103436.4U Expired - Lifetime DE202017103436U1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103436U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109316199A (zh) * 2018-09-18 2019-02-12 上海联影医疗科技有限公司 一种准直器过滤组件、准直器及医疗设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109316199A (zh) * 2018-09-18 2019-02-12 上海联影医疗科技有限公司 一种准直器过滤组件、准直器及医疗设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010015995B4 (de) Multifunktionale Schwalbenschwanzplattform vom Vorschubspindel-Typ
DE1498857B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verteilen einer Probeflüssigkeit auf eine Vielzahl von Probegefäßen
DE20320216U1 (de) Laserscanner
DE10026541A1 (de) Vorrichtung zur präzisen Positionierung eines Bauteils, insbesondere eines optischen Bauteiles
DE102006046863A1 (de) Spannvorrichtung
DE19952553A1 (de) Kompakte Video-Prüf-Vorrichtung mit gekoppelten Y,Z, X Messachsen
DE10103707B4 (de) Halterung zum Positionieren eines Objektträgers sowie Vorrichtung zum Laserschneiden von Präparaten
DE202017103436U1 (de) Mechanismus für Kollimation der Röntgenfluoreszenz und freie Umschaltung des optischen Filters
DE1119545B (de) Durchflusszellen-Kolorimeter
DE102018131889B4 (de) Laserstrahljustiervorrichtung
DE2632001A1 (de) Messanordnung zur roentgenfluoreszenzanalyse
DE2339575C2 (de) Fotoelektrische Einrichtung zur Herstellung verschiedenartiger Lichtschrankensysteme
EP2806202A1 (de) Stativ
DE4111524A1 (de) Strahlerleuchte
DE3642798C2 (de) Vertikalführung für einen Mikroskop-Objekttisch zur Aufnahme großflächiger, schwerer Objekte
DE19603097C2 (de) Steuergerät mit Bedienfeld
DE102018001735A1 (de) Montagevorrichtung zur gleichzeitigen Anordnung einer Mehrzahl von Ölspritzdüsen an einer Brennkraftmaschine
DE2613582A1 (de) Vorrichtung zur probenhalterung fuer mikroskopische beobachtung
DE102009010444B4 (de) Positioniervorrichtung zur Positionierung eines Endabschnitts relativ zu einer Behälteranordnung
DE3207228A1 (de) Vorrichtung zur halterung von stativmaterialien
DE112004000435T5 (de) Objektträgertisch und mit Objektträgertisch ausgestattetes biologisches Mikroskop
DE102009025108A1 (de) Dekupiersäge mit verstellbarem Arbeitstisch
DE102004057939A1 (de) Vorrichtung zum Justieren von Projektoren
DE683585C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Kohlen von Kinobogenlampen
DE10213833B4 (de) Feststellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE