DE202017100843U1 - Security showcase for the display of objects, in particular valuables - Google Patents

Security showcase for the display of objects, in particular valuables Download PDF

Info

Publication number
DE202017100843U1
DE202017100843U1 DE202017100843.6U DE202017100843U DE202017100843U1 DE 202017100843 U1 DE202017100843 U1 DE 202017100843U1 DE 202017100843 U DE202017100843 U DE 202017100843U DE 202017100843 U1 DE202017100843 U1 DE 202017100843U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
engagement element
display
locking bolt
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017100843.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Ebersberger & Co Mobelschreinerei Ladenbau KG GmbH
Original Assignee
Otto Ebersberger & Co Mobelschreinerei Ladenbau KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Ebersberger & Co Mobelschreinerei Ladenbau KG GmbH filed Critical Otto Ebersberger & Co Mobelschreinerei Ladenbau KG GmbH
Priority to DE202017100843.6U priority Critical patent/DE202017100843U1/en
Publication of DE202017100843U1 publication Critical patent/DE202017100843U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/002Devices for protection against sunlight or theft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • E05B65/0882Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings mounted on the slide guide, e.g. the rail
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Sicherheitsvitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen (2), insbesondere von Wertgegenständen wie Schmuck, Uhren oder dergleichen, mit – einem Vitrinengehäuse (3), – mindestens einer bewegbaren Vitrinenscheibe (4a, 4b), mit der das Vitrinengehäuse (3) geöffnet und geschlossen werden kann, – einem Verriegelungsmechanismus mit mindestens einer am Vitrinengehäuse (3) angeordneten, elektrisch betätigbaren Verriegelungseinheit (18a, 18b), die einen Sperrriegel (20) und einen Motor (19) zum Bewegen des Sperrriegels (20) in seine Entriegelungsposition umfasst, – einem an der Vitrinenscheibe (4a, 4b) befestigten Riegeleingriffselement (25), mit dem der Sperrriegel (20) in und außer Verriegelungseingriff bringbar ist, – einer elektronischen Steuereinrichtung zum Ansteuern des Motors (19), dadurch gekennzeichnet, – dass die elektronische Steuereinrichtung eine am Vitrinengehäuse (3) angeordnete Sende-/Empfangseinheit (35) zum Senden und Empfangen von Funksignalen und zur Funkkommunikation mit einem Transponder (36) aufweist, um über diese Funkkommunikation ein Entriegelungssignal für die Verriegelungseinheit (18a, 18b) zu generieren, – dass die Verriegelungseinheit (18a, 18b) derart ausgebildet und gesteuert ist, dass der Sperrriegel (20) eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Entriegeln wieder in seine Verriegelungsstellung bewegt wird, – dass die Verriegelungseinheit (18a, 18b) und das Riegeleingriffselement (25) derart ausgebildet sind, dass die geöffnete Vitrinenscheibe (4a, 4b) auch in der Verriegelungsstellung des Sperrriegels (20) in ihre geschlossene Endposition überführbar ist, und – dass die Sicherheitsvitrine eine mit der Steuereinrichtung verbundene Endlagendetektionseinrichtung zum Detektieren, ob sich die Vitrinenscheibe (4a, 4b) in der geschlossenen Endposition befindet, aufweist.Security showcase for the display of objects (2), in particular of valuables such as jewelry, watches or the like, with - a display case (3), - at least one movable glass pane (4a, 4b), with the display case (3) can be opened and closed A locking mechanism having at least one electrically operable locking unit (18a, 18b) disposed on the display case (3) and including a locking latch (20) and a motor (19) for moving the locking latch (20) to its unlocking position; the glass pane (4a, 4b) fixed latch engagement element (25) with which the locking bolt (20) is engageable and out of locking engagement, - an electronic control device for driving the motor (19), characterized in that - the electronic control device on a display case (3) arranged transceiver unit (35) for transmitting and receiving radio signals and the F Unkkommunikation with a transponder (36) to generate an unlocking signal for the locking unit (18a, 18b) via this radio communication, - that the locking unit (18a, 18b) is designed and controlled such that the locking bolt (20) a predetermined period of time is moved back into its locking position after unlocking, - that the locking unit (18a, 18b) and the locking engagement element (25) are formed such that the opened display window (4a, 4b) in the locked position of the locking bolt (20) in its closed Endposition is feasible, and - that the safety cabinet has an end position detection device connected to the control device for detecting whether the display window pane (4a, 4b) is in the closed end position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen, insbesondere von Wertgegengeständen wie Schmuck, Uhren oder dergleichen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a security showcase for the display of objects, in particular valuables such as jewelry, watches or the like, according to the preamble of claim 1.

Vitrinen dieser Art werden beispielsweise von Juwelieren verwendet, um Uhren, Schmuck oder andere Wertgegenstände auf möglichst ansprechende Weise zu präsentieren und dabei die Wertgegenstände vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bekannte Vitrinen häufig nicht den gewünschten Schutz vor Einbrechern und Dieben bieten. Dies hat auch zur Folge, dass Juweliere häufig extrem hohe Versicherungsprämien zahlen und bei wiederholtem Schaden sogar mit dem Verlust des Versicherungsschutzes rechnen müssen. Showcases of this kind are used, for example, by jewelers to present watches, jewelery or other valuables in the most appealing manner possible and to protect the valuables against unauthorized access. However, it has been found that well-known showcases often do not provide the desired protection against burglars and thieves. This also means that jewelers often have to pay extremely high insurance premiums and, in the case of repeated damage, even have to expect the loss of insurance cover.

Es sind Vitrinen mit elektromagnetisch betätigbaren Verriegelungen bekannt, die sich nur mittels Magnetkarten öffnen lassen. Derartige Verriegelungen verhindern jedoch nur das einfache Öffnen der Vitrine ohne Magnetkarte, weisen jedoch keine darüber hinaus gehenden Sicherheitsmerkmale auf. Weiterhin können mit Magnetkarten arbeitende Schließsysteme auf relativ einfache Weise kopiert, umgangen oder anderweitig manipuliert werden. There are showcases with electromagnetically actuated locks known that can only be opened by means of magnetic cards. However, such locks only prevent easy opening of the showcase without magnetic card, but have no beyond security features. Furthermore, closing systems operating with magnetic cards can be copied, bypassed or otherwise manipulated in a relatively simple manner.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvitrine zu schaffen, die eine besonders hohe Sicherheit vor unbefugtem Zugriff auf die ausgestellten Wertgegenstände und gleichzeitig eine besonders einfache Handhabung beim Öffnen und Schließen der Sicherheitsvitrine durch berechtigte Personen bietet.The invention is therefore an object of the invention to provide a security case, which offers a particularly high level of security against unauthorized access to the issued valuables and at the same time a particularly simple handling when opening and closing the security case by authorized persons.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sicherheitsvitrine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.This object is achieved by a security case with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are described in the further claims.

Die erfindungsgemäße Sicherheitsvitrine weist folgende Merkmale auf:

  • – es ist ein Vitrinengehäuse und mindestens eine bewegbare Vitrinenscheibe vorgesehen, mit der das Vitrinengehäuse geöffnet und geschlossen werden kann;
  • – es ist ein Verriegelungsmechanismus mit mindestens einer am Vitrinengehäuse angeordneten, elektrisch betätigbaren Verriegelungseinheit vorgesehen, die einen Sperrriegel und einen Motor zum Bewegen des Sperrriegels in seine Entriegelungsposition umfasst;
  • – es ist ein an der Vitrinenscheibe befestigtes Riegeleingriffselement vorgesehen, mit dem der Sperrriegel in und außer Verriegelungseingriff bringbar ist;
  • – es ist eine elektronische Steuereinrichtung zum Ansteuern des Motors vorgesehen, die eine am Vitrinengehäuse angeordnete Sende-/Empfangseinheit zum Senden und Empfangen von Funksignalen und zur Funkkommunikation mit einem Transponder aufweist, um über diese Funkkommunikation ein Entriegelungssignal für die Verriegelungseinheit zu generieren;
  • – die Verriegelungseinheit ist derart ausgebildet und wird derart gesteuert, dass der Sperrriegel eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Entriegeln wieder in seine Verriegelungsstellung bewegt wird;
  • – die Verriegelungseinheit und das Riegeleingriffselement sind derart ausgebildet, dass die geöffnete Vitrinenscheibe auch in der Verriegelungsstellung des Sperrriegels manuell in ihre geschlossene Endposition überführbar ist; und
  • – die Sicherheitsvitrine weist eine mit der Steuereinrichtung verbundene Endlagendetektionseinrichtung zum Detektieren auf, ob sich die Vitrinenscheibe in der geschlossenen Endposition befindet.
The security case according to the invention has the following features:
  • - It is a display case and at least one movable showcase plate provided with the display case can be opened and closed;
  • - There is provided a locking mechanism with at least one arranged on the display case, electrically actuated locking unit comprising a locking latch and a motor for moving the locking bar in its unlocked position;
  • - There is provided on the glass pane latch engagement element, with which the locking bar can be brought into and out of locking engagement;
  • An electronic control device is provided for activating the motor, which has a transmitter / receiver unit arranged on the display case for transmitting and receiving radio signals and for radio communication with a transponder in order to generate an unlocking signal for the locking unit via this radio communication;
  • - The locking unit is designed and controlled such that the locking bar is moved a predetermined period of time after unlocking again in its locking position;
  • - The locking unit and the locking engagement element are formed such that the opened display window can be manually transferred into its closed end position even in the locking position of the locking bolt; and
  • The safety cabinet has an end-of-stroke detection device connected to the control device for detecting whether the display-window pane is in the closed end position.

Durch Verwendung von Transpondern, d.h. von Schlüsseln, mit deren Hilfe ein Funksignal zum Entriegeln der Verriegelungseinheit übertragen wird, kann ein Berechtigter auf einfache und schnelle Weise den Verriegelungsmechanismus entriegeln, so dass die Vitrinenscheibe geöffnet werden kann. Ein weiterer Vorteil der Transpondertechnologie ist die einfache und variable Programmierung der Transponder, wobei gleichzeitig eine Vielzahl individueller Daten speicherbar ist, die von der elektronischen Steuereinrichtung ausgelesen werden können. Nach Aussendung des Entriegelungssignals mittels des Transponders kann die Vitrinenscheibe manuell geöffnet werden. Eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Entriegeln, beispielsweise zwei bis zehn Sekunden nach erfolgter Entriegelung, wird der Sperrriegel wieder in seine Verriegelungsstellung gedrängt. Ist die Vitrinenscheibe zwischenzeitlich nicht geöffnet worden, wird damit die Vitrinenscheibe in ihrer geschlossenen Stellung automatisch wieder verriegelt. Hierdurch ist ausgeschlossen, dass der Verriegelungsmechanismus versehentlich in der geöffneten Stellung bleibt. Ist die Vitrinenscheibe geöffnet worden, kann diese aufgrund der speziellen Ausgestaltung des Sperrriegels und des Riegeleingriffselements dennoch manuell geschlossen werden. Die Endlagendetektionsvorrichtung detektiert hierbei, ob sich die Vitrinenscheibe in der geschlossenen Endposition befindet, und gibt ein entsprechendes Signal an die elektronische Steuereinrichtung ab. Hierdurch kann bestimmt werden, wie lange die Vitrinenscheibe geöffnet ist. Die Steuereinrichtung kann daher auf einfache Weise so programmiert werden, dass ein Warnsignal ertönt, wenn die Scheibe nicht innerhalb einer vorbestimmten maximalen Öffnungszeit, beispielsweise innerhalb von sechs bis sechzig Sekunden, vorzugsweise innerhalb von acht bis fünfzehn Sekunden, wieder geschlossen wird. Mit dem Verschließen der Vitrinenscheibe ist ein Zeitzyklus abgeschlossen. Vorzugsweise kann erst nach Abschluss eines derartigen Zyklus ein neuer Öffnungszyklus eingeleitet werden. Vorzugsweise sind alle Zykluszeiten sowie das Verändern von Dauer und Frequenz der Warnsignale durch entsprechende Programmänderungen frei wählbar. By using transponders, ie keys with the aid of which a radio signal is transmitted for unlocking the locking unit, an authorized person can easily and quickly unlock the locking mechanism, so that the display window can be opened. Another advantage of the transponder technology is the simple and variable programming of the transponder, wherein at the same time a plurality of individual data can be stored, which can be read by the electronic control device. After transmission of the unlocking signal by means of the transponder, the display window can be opened manually. A predetermined period of time after unlocking, for example, two to ten seconds after unlocking, the locking bar is pushed back into its locking position. If the display window pane has not been opened in the meantime, the display window pane is automatically locked again in its closed position. This prevents the locking mechanism from accidentally remaining in the open position. If the glass pane has been opened, this can still be closed manually due to the special design of the locking bolt and the locking engagement element. The end-of-stroke detection device in this case detects whether the glass pane is in the closed end position and emits a corresponding signal to the electronic control device. This will determine how long the display window is open. The controller can therefore be easily programmed to sound a warning signal if the disc is not within a predetermined maximum opening time, for example, within six to sixty Seconds, preferably within eight to fifteen seconds, is closed again. With the closure of the display window, a time cycle is completed. Preferably, a new opening cycle can be initiated only after completion of such a cycle. Preferably, all cycle times and changing the duration and frequency of the warning signals are freely selectable by appropriate program changes.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Sperrriegel eine Auflaufschräge auf, die im Bewegungsbereich des Riegeleingriffselements angeordnet ist, derart, dass beim Schließen der Vitrinenscheibe der sich in der Verriegelungsstellung befindliche Sperrriegel über die Auflaufschräge durch das Riegeleingriffselement in seine Entriegelungsstellung zurückdrückbar ist. Hierdurch kann der Sperrriegel beim Schließen der Vitrinenscheibe auf einfache Weise durch die Vitrinenscheibe, insbesondere durch das Riegeleingriffselement, soweit in seine Entriegelungsstellung zurückgedrückt werden, dass sich die Vitrinenscheibe schließen lässt. In der geschlossenen Endstellung der Vitrinenscheibe fluchtet dagegen ein Riegeleingriffsraum der Vitrinenscheibe, insbesondere des Riegeleingriffselements, mit dem Sperrriegel, so dass sich der Sperrriegel in die Verriegelungsstellung vorbewegen, d.h. verriegelnd in die Vitrinenscheibe, insbesondere in das Riegeleingriffselement, eingreifen kann.According to an advantageous embodiment, the locking bolt on a ramp, which is arranged in the range of movement of the locking engagement element, such that when closing the glass pane of the locking bar located in the locking position on the ramp by the locking engagement element is pressed back into its unlocked position. As a result, when the display window is closed, the locking bolt can easily be pushed back into its unlocking position by the display window pane, in particular by the locking engagement element, so that the glass pane can be closed. In contrast, in the closed end position of the display window pane, a latch engagement space of the display window pane, in particular of the latch engagement element, aligns with the locking latch so that the locking latch moves into the locking position, i. locking in the showcase, especially in the locking engagement element, can intervene.

Vorteilhafterweise ist die Vitrinenscheibe als Schiebetür augebildet, die ein Scheibenelement, insbesondere ein Glasscheibe aus Sicherheitsglas, und ein mit dem Scheibenelement fest verbundenes Trägerprofil umfasst, an dem das Riegeleingriffselement befestigt ist. Vorzugsweise besteht das Trägerprofil aus einem hochfesten, gehärteten Aluminium, dessen Oberfläche in einer optisch ansprechenden Weise veredelt sein kann. Eine derart ausgebildete Sicherheitsvitrine kann höchsten Sicherheitsanforderungen genügen.Advantageously, the display window pane is designed as a sliding door which comprises a pane element, in particular a glass pane made of safety glass, and a carrier profile which is fixedly connected to the pane element and to which the latch engagement element is fastened. Preferably, the carrier profile consists of a high-strength, hardened aluminum whose surface can be finished in a visually appealing manner. Such a trained security case can meet the highest security requirements.

Vorteilhafterweise hat das Trägerprofil einen im Wesentlichen H-förmigen Querschnitt und weist einen nach oben offenen Aufnahmeraum für das Scheibenelement und einen nach unten offenen Aufnahmeraum für das Riegeleingriffselement auf. Das Scheibenelement kann auf diese Weise beidseits sowohl formschlüssig als auch stoffschlüssig, insbesondere durch Kleben, mit dem Trägerprofil verbunden werden, wodurch eine sehr feste und sichere Verbindung geschaffen werden kann. Das Riegeleingriffselement kann vollständig in den nach unten offenen Aufnahmeraum des Trägerprofils eingeführt werden, so dass das Riegeleingriffselement durch das Trägerprofil verdeckt und vor Manipulationen geschützt ist.Advantageously, the carrier profile has a substantially H-shaped cross section and has an upwardly open receiving space for the disc element and a downwardly open receiving space for the locking engagement element. The disk element can be connected in this way on both sides both positive and materially, in particular by gluing, with the carrier profile, whereby a very strong and secure connection can be created. The locking engagement element can be completely inserted into the downwardly open receiving space of the carrier profile, so that the locking engagement element is covered by the carrier profile and protected against manipulation.

Vorzugsweise sind in dem nach unten offenen Aufnahmeraum des Trägerprofils Laufrollen gelagert, die auf eine Laufschiene des Vitrinengehäuses aufgesetzt sind. Durch die H-förmige Querschnittsform des Trägerprofils können die Laufrollen auf einfache Weise beidseitig gelagert werden. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei den Laufrollen um Präzisionslaufrollen mit sehr hoher Tragfähigkeit, die in Nadellagern gelagert sind. Hierdurch lässt sich die Vitrinenscheibe auf besonders leichtgängige und geräuscharme Weise verschieben. Preferably, rollers are mounted in the downwardly open receiving space of the carrier profile, which are mounted on a running rail of the display case. Due to the H-shaped cross-sectional shape of the carrier profile, the rollers can be stored on both sides in a simple manner. Appropriately, the rollers are precision rollers with very high load capacity, which are stored in needle bearings. As a result, the display window can be moved in a particularly smooth and quiet manner.

Vorteilhafterweise weist die Laufschiene einen Boden, mindestens einen über den Boden nach oben vorragenden Laufsteg, auf dem die Laufrollen laufen, und vom Boden nach oben über die Höhe des Laufstegs vorragende Wände auf, welche beidseits des Laufstegs angeordnet sind. Die beidseits des Laufstegs angeordneten Wände dienen hierbei als Seitenwände, welche den unteren Teil des Trägerprofils der Vitrinenscheibe und die Laufrollen seitlich abdecken und seitlich übergreifen. Ein seitliches Aushebeln des Trägerprofils und damit der Vitrinenscheibe weg von der Laufschiene kann damit zuverlässig verhindert werden. Advantageously, the track rail has a floor, at least one catwalk projecting above the floor, on which the rollers run, and walls projecting from the floor upwards over the height of the catwalk, which are arranged on both sides of the catwalk. The walls arranged on both sides of the catwalk serve here as side walls, which laterally cover the lower part of the carrier profile of the showcase disc and the rollers and overlap laterally. A lateral levering of the carrier profile and thus the glass pane away from the running rail can thus be reliably prevented.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Laufschiene zwei seitlich nebeneinander angeordnete, parallele Laufstege auf, wobei eine der Wände zwischen den beiden Laufstegen angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich eine Laufschiene mit drei parallelen Wänden, die zueinander beabstandet vom Boden nach oben vorragen und zwei voneinander getrennte, parallele Kanäle oder Rinnen aufweisen, in denen zwei Vitrinenscheiben nebeneinander geführt werden können. Auf diese Weise ist es möglich, zum Öffnen der Sicherheitsvitrine die rechte Scheibe nach links und/oder die linke Scheibe nach rechts zu bewegen. Alternativ ist es aber auch möglich, bei einer Sicherheitsvitrine mit zwei Scheiben eine Vitrinenscheibe fest, d.h. unverschiebbar, am Vitrinengehäuse zu verankern und nur die andere Vitrinenscheibe verschiebbar auszubilden. According to an advantageous embodiment, the running rail on two laterally juxtaposed, parallel catwalks, wherein one of the walls between the two catwalks is arranged. This results in a running track with three parallel walls, projecting from each other at a distance from the ground upwards and having two separate, parallel channels or channels, in which two showcases discs can be side by side. In this way it is possible to move the right pane to the left and / or the left pane to the right to open the security cabinet. Alternatively, however, it is also possible, in a security case with two panes, to fix a display pane, i. immovable, anchored to the display case and form only the other glass pane sliding.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Endlagendetektionseinrichtung einen stationär am Vitrinengehäuse angeordneten Hallsensor und einen mit dem Hallsensor zusammenwirkenden Magneten, der an der Vitrinenscheibe befestigt ist. Hierdurch kann auf einfache Weise detektiert werden, ob sich die Vitrinenscheibe in der geschlossenen Endstellung oder in einer Öffnungsstellung befindet. According to an advantageous embodiment, the Endlagendetektionseinrichtung comprises a stationary arranged on the display case Hall sensor and a cooperating with the Hall sensor magnet which is fixed to the glass pane. As a result, it can be detected in a simple manner whether the display window pane is in the closed end position or in an open position.

Vorteilhafterweise ist der Magnet im Riegeleingriffselement der Vitrinenscheibe angeordnet. Alternativ ist es jedoch auch möglich, den Magneten an anderer Stelle, insbesondere am Trägerprofil, zu befestigen. Maßgebend ist lediglich, dass der Magnet und der damit zusammenwirkende Hallsensor derart angeordnet sind, dass ein eindeutiges Signal abgegeben wird, wenn sich die Vitrinenscheibe in der geschlossenen Endposition befindet. Advantageously, the magnet is arranged in the locking engagement element of the glass pane. Alternatively, it is also possible to fix the magnet elsewhere, in particular on the carrier profile. Decisive is only that the magnet and the cooperating Hall sensor are arranged such that a clear signal is emitted when the glass pane is in the closed end position.

Vorteilhafterweise ist der Sperrriegel verschiebbar geführt und mittels einer Feder in seine Verriegelungsposition vorgespannt. Mittels einer derartigen Feder kann der Sperrriegel auf einfache Weise mechanisch in seine Verriegelungsstellung zurückbewegt werden, nachdem der Sperrriegel mittels des Motors entgegen der Federkraft in seine Öffnungsposition gebracht und für eine vorbestimmte Zeitdauer in dieser Öffnungsposition gehalten worden ist. Weiterhin kann mittels der Feder auf einfache Weise sichergestellt werden, dass der Sperrriegel bei Stromausfall sofort in seine Verriegelungsposition zurückbewegt wird. Advantageously, the locking bolt is slidably guided and biased by a spring in its locking position. By means of such a spring, the locking bolt can be moved back into its locking position in a simple manner mechanically, after the locking bolt has been brought by the motor against the spring force in its open position and held for a predetermined period of time in this open position. Furthermore, it can be ensured in a simple manner by means of the spring that the locking bolt is moved back immediately in case of power failure in its locking position.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Verriegelungseinheit an einen Zentralcomputer angeschlossen und wird von diesem gesteuert. Weist eine Sicherheitsvitrine mehrere Verriegelungseinheiten auf oder sind mehrere Sicherheitsvitrinen vorhanden, sind zweckmäßigerweise alle Verriegelungseinheiten an diesen Zentralcomputer zum Zwecke des Datenaustausches angeschlossen. Über diesen Zentralcomputer können insbesondere hinterlegte Programme und Funktionen frei programmiert werden, wie beispielsweise Öffnungs- und Verschließzeiten, Verzögerungen und/oder Journalfunktionen. Insbesondere können über diesen Zentralcomputer die Transponder für die Transponderschlüssel programmiert, Benutzerdaten erfasst und gespeichert und Test für Diagnosezwecke durchgeführt werden. Weiterhin kann der Zentralcomputer mit einer Alarmanlage zusammenarbeiten und derart programmiert sein, dass unerlaubte Manipulationen eine Notabschaltung des Systems und eine sofortige Verriegelung der Sicherheitsvitrine(n) bewirken.According to an advantageous embodiment, the locking unit is connected to a central computer and is controlled by the latter. If a security showcase has several locking units or if there are several security showcases, then all locking units are expediently connected to this central computer for the purpose of data exchange. In particular, stored programs and functions can be freely programmed via this central computer, such as, for example, opening and closing times, delays and / or journal functions. In particular, the transponder for the transponder key can be programmed via this central computer, user data can be recorded and stored and test carried out for diagnostic purposes. Furthermore, the central computer may cooperate with an alarm system and be programmed so that unauthorized manipulations cause an emergency shutdown of the system and an immediate locking of the security case (s).

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhafter näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail by way of example with reference to the drawings. Show it:

1: eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Sicherheitsvitrine, wobei die beiden Vitrinenscheiben geschlossen sind; 1 : A schematic front view of the security cabinet according to the invention, wherein the two showcases are closed;

2: eine Darstellung gemäß 1, wobei die rechte Vitrinenscheibe teilweise geöffnet ist; 2 : a representation according to 1 , wherein the right glass pane is partially opened;

3: einen Querschnitt durch die Sicherheitsvitrine von 1 in einem Bereich, in dem sich die Vitrinenscheiben überlappen; 3 : a cross section through the security cabinet of 1 in an area where the showcases are overlapping;

4: eine Einzeldarstellung des vorderen Rahmens der Sicherheitsvitrine von 1 mit Vitrinenscheiben und Verriegelungseinheiten; 4 : a detail of the front frame of the security cabinet of 1 with showcase windows and locking units;

5: die Einzelheit IV von 4 in vergrößerter Darstellung; 5 : the detail IV of 4 in an enlarged view;

6: einen Querschnitt durch ein Trägerprofil mit darin befestigtem Riegeleingriffselement; 6 a cross-section through a carrier profile with latch engagement element secured therein;

7: einen Querschnitt durch das Trägerprofil von 6 und eine darin gelagerte Laufrolle; 7 : a cross section through the carrier profile of 6 and a roller mounted therein;

8: das Riegeleingriffselement mit Magneten schräg von unten; 8th : the locking engagement element with magnets at an angle from below;

9 bis 11: eine Seitenansicht, Draufsicht bzw. Ansicht schräg von oben des Trägerprofils mit Riegeleingriffselement und Laufrollen; 9 to 11 : A side view, top view or view obliquely from above the carrier profile with locking engagement element and rollers;

12: eine stirnseitige Ansicht der Laufschiene; 12 a frontal view of the track rail;

13: eine Vitrinenscheibe mit oberem Führungselement sowie einer Verriegelungseinheit in Explosionsdarstellung; 13 : a display window pane with upper guide element and a locking unit in exploded view;

14: wesentliche Elemente von 13 im zusammengebauten Zustand; 14 : essential elements of 13 in the assembled state;

15: eine rückseitige Ansicht schräg von unten des vorderen Gehäuserahmens mit Verriegelungseinheiten und oberem Führungselement; 15 a rear view obliquely from below of the front housing frame with locking units and upper guide member;

16: die Einzelheit XV von 15 in vergrößerter Darstellung; 16 : the detail XV of 15 in an enlarged view;

17: einen Abschnitt einer oberen Schiene mit dem oberen Führungselement schräg von unten; und 17 a portion of an upper rail with the upper guide member obliquely from below; and

18: eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des elektrischen Anschlusses von zwei Vitrinen an einem Zentralcomputer. 18 : A schematic representation to illustrate the electrical connection of two showcases on a central computer.

In den 1 bis 3 ist eine Vitrine 1 dargestellt, mit der Gegenstände 2, beispielsweise Schmuck, Uhren oder dergleichen, zur Schau gestellt werden können. Die Vitrine 1 ist Bestandteil einer Sicherheitsvitrine oder eines Sicherheitsvitrinensystems, die bzw. das die Zurschaustellung der Gegenstände 2 auf besonders sichere Weise ermöglicht. In the 1 to 3 is a showcase 1 represented with the objects 2 For example, jewelry, watches or the like, can be put on display. The vitrine 1 is part of a security cabinet or a security vitrine system, which is the display of the objects 2 allows in a particularly secure manner.

Die Vitrine 1 umfasst ein Vitrinengehäuse 3 mit einer Öffnung, die mittels zweier verschiebbarer Vitrinenscheiben 4a, 4b geöffnet und geschlossen werden kann. The vitrine 1 includes a display case 3 with an opening by means of two sliding glass showcases 4a . 4b can be opened and closed.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Scheibenelemente 46 der beiden Vitrinenscheiben 4a, 4b jeweils rechteckförmig und von einer derartigen Größe, dass sie sich im geschlossenen Zustand, der in 1 gezeigt ist, in der Mitte des Vitrinengehäuses 3 geringfügig überlappen. Die Vitrinenscheiben 4a, 4b erstrecken sich somit jeweils über etwas mehr als die Hälfte der Breite der Öffnung des Vitrinengehäuses 3. Alternativ können die Vitrinenscheiben 4a, 4b jedoch auch ohne Weiteres unterschiedliche Größen haben. Zweckmäßigerweise bestehen die Vitrinenscheiben 4a, 4b aus einem Mehrscheiben-Sicherheitsglas mit einer Stärke von beispielsweise 15 mm. An den vertikalen Rändern der Vitrinenscheiben 4a, 4b sind weiterhin zweckmäßigerweise Griffleisten befestigt, um die Vitrinenscheiben 4a, 4b auf einfache Weise manuell öffnen oder schließen zu können. In the embodiment shown, the disc elements 46 the two showcase windows 4a . 4b each rectangular and of such a size that they are in the closed state, the in 1 is shown in the middle of the display case 3 overlap slightly. The showcase windows 4a . 4b thus each extend over slightly more than half the width of the opening of the display case 3 , Alternatively, the showcase windows 4a . 4b but also have different sizes without further notice. Conveniently, the showcases exist 4a . 4b from a Multi-pane safety glass with a thickness of, for example 15 mm. On the vertical edges of the showcase windows 4a . 4b are further expediently grips attached to the showcase windows 4a . 4b easy to open or close manually.

Wie aus 3 weiterhin ersichtlich, sind die beiden Vitrinenscheiben 4a, 4b vertikal und parallel zueinander sowie mit geringem gegenseitigem Abstand angeordnet. Die Vitrinenscheiben 4a, 4b können daher relativ zueinander verschoben werden, wobei sie sich mehr oder weniger weit überlappen. How out 3 Also visible are the two showcase windows 4a . 4b arranged vertically and parallel to each other and with a small mutual distance. The showcase windows 4a . 4b can therefore be shifted relative to each other, more or less overlapping.

Am unteren Randbereich einer jeden Vitrinenscheibe 4a, 4b ist ein Trägerprofil 5 befestigt, das, wie aus den 6 und 7 ersichtlich, einen im Wesentlichen H-förmigen Querschnitt hat. Das Trägerprofil 5 kann insbesondere aus Aluminium bestehen. Weiterhin erstreckt sich das Trägerprofil 5 zweckmäßigerweise über die gesamte Länge des unteren Randes einer jeden Vitrinenscheibe 4a, 4b.At the bottom of each glass pane 4a . 4b is a carrier profile 5 attached, that, as from the 6 and 7 can be seen, has a substantially H-shaped cross-section. The carrier profile 5 may in particular consist of aluminum. Furthermore, the carrier profile extends 5 conveniently over the entire length of the lower edge of each glass pane 4a . 4b ,

Das Trägerprofil 5 weist einen nach oben offenen Aufnahmeraum 6 auf, in den die Vitrinenscheibe 4a, 4b eingesetzt ist. Die beiden Seitenwände 7 des Trägerprofils 5 liegen dabei auf beiden Seiten der Vitrinenscheibe 4a, 4b an und sind mit dieser fest verklebt, so dass das Trägerprofil 5 fest mit der zugehörigen Vitrinenscheibe 4a, 4b verbunden ist. The carrier profile 5 has an upwardly open receiving space 6 on, in the glass pane 4a . 4b is used. The two side walls 7 of the carrier profile 5 lie on both sides of the glass pane 4a . 4b and are glued to this, so that the carrier profile 5 firmly with the associated glass pane 4a . 4b connected is.

Das Trägerprofil 5 weist ferner einen nach unten offenen Aufnahmeraum 8 auf, der von Seitenwänden 9 begrenzt wird. Der unteren Aufnahmeraum 8 dient, wie insbesondere aus 7 ersichtlich, unter anderem zur Aufnahme von Laufrollen 10, die zur verschiebbaren Lagerung der Vitrinenscheiben 4a, 4b dienen. The carrier profile 5 also has a downwardly open receiving space 8th on the side walls 9 is limited. The lower recording room 8th serves, as in particular from 7 visible, inter alia, for receiving casters 10 for sliding storage of showcases 4a . 4b serve.

Bei den Laufrollen 10 handelt es sich zweckmäßigerweise um Präzisions-Laufrollen mit hoher Tragfähigkeit, die in Nadellagern gelagert sind. Andere Lager, beispielsweise Gleit- und Kugellager, sind grundsätzlich ebenfalls möglich. Die Lagerung der Laufrollen 10 erfolgt, wie in Figur 7 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, mittels Lagerbolzen 11, die quer durch beide Seitenwände 9 hindurchgeführt sind. Die Breite der Laufrollen 10 ist an die Breite des unteren Aufnahmeraums 8 derart angepasst, dass die Laufrollen 10 mit nur geringem seitlichem Spiel im unteren Aufnahmeraum 8 aufgenommen sind.At the rollers 10 it is expediently high-precision precision rollers, which are stored in needle bearings. Other bearings, such as plain and ball bearings, are also possible in principle. The storage of the rollers 10 takes place, as indicated in Figure 7 with dashed lines, by means of bearing pin 11 passing through both sidewalls 9 passed through. The width of the rollers 10 is at the width of the lower recording room 8th adapted so that the rollers 10 with little lateral play in the lower recording room 8th are included.

Die Laufrollen 10 stehen weiterhin nach unten nur geringfügig über die Seitenwände 9 des Trägerprofils 5 vor. Die Laufrollen 10 haben im mittleren Umfangsbereich eine umlaufende Laufrille 12 mit kreisbogenförmiger, konkaver Querschnittskontur, wie aus 7 ersichtlich. Diese Laufrille 12 verleiht den Laufrollen 10 eine Seitenführung beim Abrollen auf einem Laufsteg 13a bzw. 13b einer Laufschiene 14, die in 12 dargestellt ist. The rollers 10 continue to stand down only slightly above the side walls 9 of the carrier profile 5 in front. The rollers 10 have in the central peripheral area a circumferential track groove 12 with arcuate, concave cross-sectional contour, as shown 7 seen. This raceway 12 gives the wheels 10 a side guide when rolling on a catwalk 13a respectively. 13b a running rail 14 , in the 12 is shown.

Wie aus 12 ersichtlich, weist die Laufschiene 14 einen Boden 15 sowie drei vertikal vom Boden 15 vorstehende Wände 17a, 17b und 17c auf, die parallel zueinander verlaufen. Die Wände 17a, 17c bilden die beiden Seitenwände der Laufschiene 14, während die Wand 17b mittig zwischen den Wänden 17a, 17c angeordnet ist und den Raum zwischen den beiden Seitenwänden in eine erste Laufrinne 16a und eine zweite Laufrinne 16b unterteilt. Der Laufsteg 13a erhebt sich über den Boden 15 mittig innerhalb der ersten Laufrinne 16a, während sich der Laufsteg 13b über den Boden 15 mittig innerhalb der zweiten Laufrinne 16b erhebt. Die beiden Laufstege 13a, 13b haben wiederum im Querschnitt eine kreisbogenförmige, jedoch konvexe Umfangskontur, die an die Laufrille 12 der Laufrollen 10 angepasst ist. How out 12 can be seen, the track rail 14 a floor 15 as well as three vertically from the ground 15 protruding walls 17a . 17b and 17c on, which run parallel to each other. The walls 17a . 17c form the two side walls of the track 14 while the wall 17b in the middle between the walls 17a . 17c is arranged and the space between the two side walls in a first trough 16a and a second trough 16b divided. The runway 13a rises above the ground 15 centered within the first trough 16a while watching the catwalk 13b over the ground 15 centered within the second trough 16b rises. The two catwalks 13a . 13b again have in cross-section a circular arc-shaped, but convex peripheral contour, the groove to the 12 the rollers 10 is adjusted.

Der untere Abschnitt des H-förmigen Trägerprofils 5 ist mit geringem seitlichen Abstand in die Laufrinne 16a bzw. 16b eingesetzt. Die Wände 17a, 17b, 17c der Laufschiene 14 erstrecken sich dabei nach oben über den überwiegenden Teil der Höhe der Seitenwände 9 des Trägerprofils 5. Im montierten Zustand decken somit die Wände 17a, 17b, 17c die Lagerbolzen 11 seitlich ab und verhindern auf sichere Weise, dass die Trägerprofile 5 und damit die Vitrinenscheiben 4a, 4b seitlich aus der Laufschiene 14 herausgebrochen werden können. Zweckmäßigerweise besteht die Laufschiene 14 ebenfalls aus einem hochfesten, gehärteten Aluminium. The lower portion of the H-shaped beam profile 5 is with a small lateral distance in the trough 16a respectively. 16b used. The walls 17a . 17b . 17c the track 14 extend upwards over the majority of the height of the side walls 9 of the carrier profile 5 , When assembled, thus cover the walls 17a . 17b . 17c the bearing bolts 11 sideways and safely prevent the carrier profiles 5 and thus the showcase windows 4a . 4b laterally out of the track 14 can be broken out. Appropriately, there is the running rail 14 also made of a high-strength, hardened aluminum.

In jedem Trägerprofil 5 sind zwei oder mehr Laufrollen 10 mit Abstand voneinander derart angeordnet, dass eine stabile Lagerung der Vitrinenscheiben 4a, 4b längs ihrer gesamten Breite sichergestellt ist. Der in den 9 bis 11 dargestellte Abstand zwischen den beiden Laufrollen 10 ist nicht maßstabsgetreu und in Wirklichkeit größer als dargestellt. In every carrier profile 5 are two or more rollers 10 arranged at a distance from each other such that a stable storage of the showcase windows 4a . 4b is ensured along its entire width. The in the 9 to 11 shown distance between the two rollers 10 is not to scale and in reality larger than shown.

Die Laufschiene 14 ist, wie aus 3 erkennbar, auf einem vorderen, bodenseitigen Längsprofil 47 des Vitrinengehäuses 3 befestigt. The track 14 is how out 3 recognizable, on a front, bottom-side longitudinal profile 47 of the showcase housing 3 attached.

Zum Verriegeln der Vitrinenscheiben 4a, 4b weist die Vitrine 1 zwei Verriegelungseinheiten 18a, 18b auf. Die Verriegelungseinheit 18b dient zum Verriegeln der Vitrinenscheibe 4a, während die Verriegelungseinheit 18b zum Verriegeln der Vitrinenscheibe 4b dient. Zweckmäßigerweise sind die Verriegelungseinheiten 18a, 18b, wie aus 1 ersichtlich, relativ weit seitlich außen angeordnet, wobei sie am Längsprofil 47 des Vitrinengehäuses 3 befestigt sind. For locking the showcase windows 4a . 4b shows the showcase 1 two locking units 18a . 18b on. The locking unit 18b serves to lock the display window 4a while the locking unit 18b for locking the glass pane 4b serves. Conveniently, the locking units 18a . 18b , like out 1 can be seen, relatively far laterally arranged outside, taking on the longitudinal profile 47 of the showcase housing 3 are attached.

Die Verriegelungseinheiten 18a, 18b umfassen, wie aus den 5, 13 und 14 ersichtlich, jeweils einen Motor 19 und einen Sperrriegel 20, der vom Motor 19 von der dargestellten, oben vorgeschobenen Verriegelungsstellung in eine nach unten zurückgezogene Entriegelungsstellung bewegt werden kann. Beim Motor 19 handelt es sich um einen Elektromotor, insbesondere um einen Gleichstrom-Elektromotor. Der Motor 19 ist mittels eines Getriebes, vorzugsweise mittels eines Ellipsoid-Getriebes, mit dem Sperrriegel 20 derart in Wirkverbindung, dass der Sperrriegel 20 in vertikaler Richtung nach unten in seine Entriegelungsstellung bewegt wird, wenn der Motor einen entsprechenden Entriegelungs-Steuerbefehl erhält. Hierzu ist der Sperrriegel 20 in einem Verschiebeblock 21 der Verriegelungseinheit 18a, 18b vertikal verschiebbar gelagert.The locking units 18a . 18b include, as from the 5 . 13 and 14 can be seen, one engine each 19 and a locking bar 20 that of the engine 19 from the illustrated, above advanced locking position can be moved into a retracted unlocked position down. At the engine 19 it is an electric motor, in particular a DC electric motor. The motor 19 is by means of a transmission, preferably by means of an ellipsoidal transmission, with the locking bolt 20 in operative connection such that the locking bar 20 is moved in the vertical direction down to its unlocked position when the engine receives a corresponding unlock control command. For this purpose, the locking bar 20 in a move block 21 the locking unit 18a . 18b vertically slidably mounted.

Mittels einer Feder 22 ist der Sperrriegel 20 permanent in seine Verriegelungsstellung vorgespannt. Die Feder 22 ist somit als Druckfeder ausgebildet, welche den Sperrriegel 20 nach oben drängt. Hierzu ist die Feder 22 mit ihrem einen Ende an einem Gehäuse 23 der Verriegelungseinheit 18a, 18b und mit ihrem anderen Ende am Sperrriegel 20 abgestützt. Die Laufschiene 14 weist im Bereich des Sperrriegels 20 eine Öffnung auf, durch die der Sperrriegel 20 hindurchtreten kann. In der dargestellten Verriegelungsstellung ragt das obere Ende des Sperrriegels 20 in die Laufrinne 16a bzw. 16b hinein, während der Sperrriegel 20 in seiner Entriegelungsstellung vollkommen aus der Laufrinne 16a bzw. 16b entfernt ist.By means of a spring 22 is the locking bolt 20 permanently biased in its locking position. The feather 22 is thus designed as a compression spring, which the locking bolt 20 pushes up. This is the spring 22 with one end to a housing 23 the locking unit 18a . 18b and with its other end on the locking bolt 20 supported. The track 14 points in the area of the locking bolt 20 an opening through which the locking latch 20 can pass through. In the illustrated locking position protrudes the upper end of the locking bolt 20 in the gutter 16a respectively. 16b inside, while the locking bolt 20 in its unlocked position completely out of the trough 16a respectively. 16b is removed.

An seinem oberen Ende weist der Sperrriegel 20 eine Auflaufschräge 24 auf, die mit einem Riegeleingriffselement 25 zusammenwirkt. At its upper end, the locking bar 20 a ramp 24 on that with a latch engagement element 25 interacts.

Wie aus den 8 bis 11 ersichtlich, besteht das Riegeleingriffselement 25 aus einem länglichen Block, der so dimensioniert ist, dass er in den unteren Aufnahmeraum 8 des Trägerprofils 5 eingesetzt werden kann (siehe auch 6). Das Riegeleingriffselement 25 steht dabei nicht über das Trägerprofil 5 nach unten vor. Die Befestigung des Riegeleingriffselements 25 am Trägerprofil 5 erfolgt mittels zwei Schrauben 26, die in 6 lediglich gestrichelt eingezeichnet sind. Diese Schrauben 26 sind durch eine der Seitenwände 9 des Trägerprofils 5 hindurchgeführt und wirken mit nicht näher dargestellten Muttern zusammen, die vertieft in länglichen Aussparungen 27 (8) des Riegeleingriffselements 25 angeordnet sind. Die von den Schrauben 26 durchdrungenen Löcher 28 des Riegeleingriffselements 25 sind als Langlöcher ausgebildet, um eine gewisse Verschiebemöglichkeit des Riegeleingriffselements 25 zu haben und dadurch eine Lagejustierung zu ermöglichen.Like from the 8th to 11 can be seen, there is the latch engagement element 25 from an elongated block that is dimensioned to fit in the lower receiving space 8th of the carrier profile 5 can be used (see also 6 ). The latch engagement element 25 does not stand on the carrier profile 5 down before. The attachment of the latch engagement element 25 on the carrier profile 5 done by two screws 26 , in the 6 only dashed lines are shown. These screws 26 are through one of the side walls 9 of the carrier profile 5 passed through and cooperate with nuts, not shown, which engages in elongated recesses 27 ( 8th ) of the latch engagement element 25 are arranged. The screws 26 penetrated holes 28 of the latch engagement element 25 are designed as slots to a certain possibility of displacement of the locking engagement element 25 to have and thereby enable a situation adjustment.

Das Riegeleingriffselement 25 weist an seiner unteren Seite einen Riegeleingriffsbereich 29 auf, der auf einer Seite von einer vertikalen Anschlagfläche 31 und nach oben durch eine Schrägfläche 31 begrenzt wird, deren Schräge an die Auflaufschräge 24 des Sperrriegels 20 angepasst ist.The latch engagement element 25 has at its lower side a latch engagement area 29 on, on one side of a vertical stop surface 31 and up through an inclined surface 31 is limited, the slope of the bevel 24 of the locking bolt 20 is adjusted.

Das Riegeleingriffselement 25 weist weiterhin zwei sich vertikal erstreckende, nach unten offene Aussparungen 32 auf, in welche Magnete 33 eingesetzt werden können. Diese Magnete 33 wirken mit einem Hallsensor 34 zusammen, der an der Verriegelungseinheit 18a, 18b befestigt ist und ein Signal abgibt, wenn sich einer der Magnete 33 direkt oberhalb des Hallsensors 34 befindet. Die Magnete 33 und der Hallsensor 34 sind dabei derart angeordnet, dass der Hallsensor 34 ein Endlagensignal abgibt, wenn sich die Vitrinenscheibe 4a, 4b in der geschlossenen Stellung befindet.The latch engagement element 25 also has two vertically extending, downwardly open recesses 32 in which magnets 33 can be used. These magnets 33 act with a Hall sensor 34 together, the at the locking unit 18a . 18b is attached and emits a signal when one of the magnets 33 directly above the Hall sensor 34 located. The magnets 33 and the Hall sensor 34 are arranged such that the Hall sensor 34 emits a stop signal when the display window disc 4a . 4b in the closed position.

Es ist darauf hinzuweisen, dass für die Abgabe dieses Endlagensignals ein einziger Magnet 33 pro Vitrinenscheibe 4a, 4b ausreichend ist. Die zweite Aussparung 32 für einen zweiten Magneten 33, der in Verschieberichtung beabstandet zum ersten Magnet 33 angeordnet ist, ist jedoch dann vorteilhaft, wenn, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, zwei verschiebbare Vitrinenscheiben 4a, 4b vorgesehen sind, da dann für beide Vitrinenscheiben 4a, 4b gleiche Riegeleingriffselemente 25 verwendet werden können, um sowohl die nach links gerichtete Schließbewegung der einen Vitrinenscheibe 4a als auch die nach rechts gerichtete Schließbewegung der anderen Vitrinenscheibe 4b bzw. deren geschlossene Endpositionen zu detektieren. Der Magnet 33 und der Hallsensor 34 sind somit Teile einer Endlagendetektionseinrichtung für die Vitrinenscheiben 4a, 4b. Damit die Funktion dieser Endlagendetektionseinrichtung durch die Laufschiene 14 nicht beeinträchtigt wird, befinden sich die Magnete 33 zweckmäßigerweise in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Riegeleingriffsbereichen 29 der Riegeleingriffselemente 25 und damit im Bereich von Durchtrittsöffnungen der Laufschiene 14, durch welche die Sperrriegel 20 hindurchtreten können, wenn sich die Vitrinenscheiben 4a, 4b in der geschlossenen Stellung befinden. It should be noted that for the delivery of this Endlagensignals a single magnet 33 per glass pane 4a . 4b is sufficient. The second recess 32 for a second magnet 33 , which is spaced in the direction of displacement to the first magnet 33 is arranged, however, is advantageous if, as shown in the illustrated embodiment, two sliding showcase windows 4a . 4b are provided, as then for both showcases 4a . 4b same locking engagement elements 25 can be used to both the left-closing movement of a showcase 4a as well as the rightward closing movement of the other display window pane 4b or to detect their closed end positions. The magnet 33 and the Hall sensor 34 are thus parts of a Endlagendetektionseinrichtung for the showcase windows 4a . 4b , So that the function of this Endlagendetektionseinrichtung by the track 14 is not affected, are the magnets 33 expediently in the immediate vicinity of the latch engagement areas 29 the latch engagement elements 25 and thus in the region of passage openings of the running rail 14 through which the locking latch 20 can pass through, when the showcase windows 4a . 4b in the closed position.

Das Riegeleingriffselement 25 weist weiterhin an derjenigen Stirnseite, die in Schließrichtung vorne liegt, eine Auflaufschräge 37 auf. Diese Auflaufschräge 37 ist derart angeordnet und ausgebildet, dass sie beim Schließen der Vitrinenscheibe 4a, 4b mit der Auflaufschräge 24 des Sperrriegels 20 in Kontakt kommt, um den Sperrriegel 20 aus seiner nach oben vorgeschobenen Verriegelungsstellung soweit nach unten zu drücken, dass die Vitrinenscheibe 4a, 4b geschlossen werden kann. Befindet sich die Vitrinenscheibe 4a, 4b in der geschlossenen Stellung, wird der Sperrriegel 20 durch die Feder 22 nach oben in seine Verriegelungsstellung bewegt, wobei er in den Riegeleingriffsbereich 29 hineinragt und verhindert, dass die Vitrinenscheibe 4a, 4b wieder geöffnet werden kann. Die Verriegelungseinheit 18a, 18b ist somit derart ausgebildet, dass die geöffneten Vitrinenscheiben 4a, 4b jederzeit manuell in ihre geschlossene Stellung zurückgeschoben werden können, auch wenn sich die Sperrriegel 20 in ihrer Verriegelungsposition befinden.The latch engagement element 25 furthermore has a ramp at the front side which lies in the front in the closing direction 37 on. This ramp 37 is arranged and formed so that when closing the glass pane 4a . 4b with the ramp 24 of the locking bolt 20 comes into contact with the locking latch 20 from its upward pushed forward locking position down to the extent that the glass pane 4a . 4b can be closed. Is the showcase window located 4a . 4b in the closed position, the locking latch 20 through the spring 22 moved upwards into its locking position, being in the latch engagement area 29 protrudes and prevents the glass pane 4a . 4b can be opened again. The locking unit 18a . 18b is thus designed such that the opened showcase windows 4a . 4b manually pushed back to its closed position at any time, even if the locking latch 20 are in their locked position.

Die Sicherheitsvitrine weist weiterhin eine elektronische Steuereinrichtung zum Ansteuern des Motors 19 auf. Diese elektronische Steuereinrichtung umfasst eine am Vitrinengehäuse 3 angeordnete, in 18 lediglich schematisch dargestellte Sende-/Empfangseinheit 35, die im Bereich der zugeordneten Verriegelungseinheit 18a, 18b angeordnet sein kann und derart ausgebildet ist, dass sie Funksignale versenden und empfangen kann. Diese Sende-/Empfangseinheit 25 dient zur Funkkommunikation mit einem Transponder 36, der einen elektronischen Schlüssel für die Bedienungsperson darstellt. Der Transponder 36 ist derart programmiert, dass dann, wenn die Bedienungsperson den Transponder 36 in die Nähe der Sende-/Empfangseinheit 35 bringt, die elektronische Steuereinrichtung ein Entriegelungssignal an den Motor 19 abgibt.The safety cabinet further has an electronic control device for driving the motor 19 on. This electronic control device comprises one on the display case 3 arranged, in 18 only schematically illustrated transmitting / receiving unit 35 in the area of the associated locking unit 18a . 18b can be arranged and is designed such that it can send and receive radio signals. This transceiver unit 25 is used for radio communication with a transponder 36 which represents an electronic key for the operator. The transponder 36 is programmed so that when the operator the transponder 36 near the transceiver 35 brings, the electronic control device an unlocking signal to the motor 19 emits.

13 zeigt weiterhin eine Platine 38, die Teil der elektronischen Steuereinheit ist und in Nachbarschaft des Motors 19 angeordnet ist. 13 also shows a circuit board 38 which is part of the electronic control unit and in the vicinity of the engine 19 is arranged.

Wie aus den 15 bis 17 ersichtlich, werden die beiden Vitrinenscheiben 4a, 4b in ihrem oberen Randbereich mittels eines Führungselements 40 geführt, das im gezeigten Ausführungsbeispiel mittig am Vitrinengehäuse 3, insbesondere an einer vorderen, im Querschniutt U-förmigen Schiene 41 des Vitrinengehäuses 3, befestigt ist. Das obere Führungselement 40 weist in gleicher Weise wie die Laufschiene 14 zwei Laufrinnen 42a, 42b zur seitlichen Führung der Vitrinenscheiben 4a, 4b auf. Die zwei Laufrinnen 42a, 42b werden seitlich durch Vertikalwände 43a, 43b, 43c begrenzt, die sich von einer Horizontalwand 44 nach unten erstrecken. Weiterhin weist das obere Führungselement 40, wie aus 17 ersichtlich, im Bereich einer jeden Laufrinne 42a, 42b jeweils eine Bohrung 45 in der Horizontalwand 44 auf, durch welche nicht dargestellte Befestigungsschrauben zur Befestigung des Führungselements 40 an der Schiene 41 hindurchgeführt werden können. Diese Bohrungen 45 bzw. Befestigungsschrauben sind in Längsrichtung des Führungselementes 40 versetzt und derart angeordnet, dass ein Zugang zur betreffenden Befestigungsschraube nur bei vollständig geöffneter Vitrinenscheibe 4a, 4b möglich ist. Im geschlossenen Zustand der Vitrinenscheiben 4a, 4b werden die Befestigungsschrauben dagegen durch die Vitrinenscheiben 4a, 4b verdeckt. Ein unbefugtes Abschrauben des oberen Führungselementes 40 bei geschlossenen Vitrinenscheiben 4a, 4b ist daher nicht möglich.Like from the 15 to 17 can be seen, the two showcases discs 4a . 4b in its upper edge region by means of a guide element 40 guided in the embodiment shown in the middle of the display case 3 , in particular on a front, in Querschniutt U-shaped rail 41 of the showcase housing 3 , is attached. The upper guide element 40 points in the same way as the running rail 14 two troughs 42a . 42b for lateral guidance of the showcase windows 4a . 4b on. The two troughs 42a . 42b become laterally by vertical walls 43a . 43b . 43c limited, extending from a horizontal wall 44 extend downwards. Furthermore, the upper guide element 40 , like out 17 seen in the area of each trough 42a . 42b one hole each 45 in the horizontal wall 44 on, by which not shown fastening screws for fastening the guide element 40 at the rail 41 can be passed. These holes 45 or fastening screws are in the longitudinal direction of the guide element 40 offset and arranged such that an access to the relevant fastening screw only when the display window is completely open 4a . 4b is possible. In the closed state of the showcase windows 4a . 4b On the other hand, the fixing screws are passed through the showcase windows 4a . 4b covered. An unauthorized unscrewing of the upper guide element 40 with closed showcase windows 4a . 4b is therefore not possible.

Die Steuereinrichtung ist derart ausgebildet, dass sie den Motor 19 anweist, den Sperrriegel 20 in seine Entriegelungsstellung zu bewegen, wenn eine Bedienungsperson einen Transponder 36 an die Sende-/Empfangseinheit 35 hält. Die entsprechende Verriegelungseinheit 18a, 18b wird damit aktiviert, wobei der Motor 19 mit der Entriegelung beginnt. Nachdem der Sperrriegel 20 in seine Entriegelungsstellung bewegt worden ist, muss die Vitrinenscheibe 4a, 4b innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer von beispielsweise 3 s von der Bedienungsperson geöffnet bzw. aufgeschoben werden. Nach Ablauf dieser vorbestimmten Zeitdauer wird der Sperrriegel 20 automatisch wieder in seine Verriegelungsstellung bewegt bzw. ausgefahren. Wird die Vitrinenscheibe 4a, 4b nicht innerhalb einer weiteren vorbestimmten Zeitdauer von beispielsweise 10 s geschlossen, ertönt ein Warnsignal. Das Schließen der Vitrinenscheibe 4a, 4b ist auch bei ausgefahrenem Sperrriegel 20 jederzeit möglich, da der Sperrriegel 20, wie beschrieben, am Verschiebeblock 21 verschiebbar gelagert und entgegen der Vorspannkraft der Feder 22 in seine eingefahrene Entriegelungsposition durch die Vitrinenscheibe 4a, 4b bzw. durch das Riegeleingriffselement 25 zurückgedrückt werden kann, bis der Sperrriegel 20 in den Riegeleingriffsbereich 29 eingreifen kann und die Vitrinenscheibe 4a, 4b verriegelt. Mit dem Verschießen der Vitrinenscheibe 4a, 4b ist der Steuerzyklus abgeschlossen. Erst dann kann ein erneuter Öffnungszyklus eingeleitet werden.The control device is designed such that it the motor 19 instructs the lock bolt 20 to move into its unlocked position when an operator has a transponder 36 to the transmitting / receiving unit 35 holds. The corresponding locking unit 18a . 18b is activated with the engine 19 begins with the unlocking. After the locking bolt 20 has been moved to its unlocked position, the showcase window 4a . 4b be opened or deferred by the operator within a predetermined period of, for example, 3 seconds. After this predetermined period of time, the locking bar 20 automatically moved back into its locking position or extended. Will the showcase glass 4a . 4b not closed within another predetermined period of, for example, 10 s, sounds a warning signal. Closing the glass pane 4a . 4b is also with extended locking bolt 20 possible at any time, as the locking bolt 20 , as described, at the displacement block 21 slidably mounted and against the biasing force of the spring 22 in its retracted unlocking position through the glass pane 4a . 4b or by the locking engagement element 25 can be pushed back until the locking bolt 20 in the latch engagement area 29 can intervene and the glass pane 4a . 4b locked. With the shooting of the glass pane 4a . 4b the control cycle is completed. Only then can a new opening cycle be initiated.

Alle Zykluszeiten, sowie das Verändern von Dauer und Frequenz der Warnsignale sind durch entsprechende Programmänderungen frei wählbar. Hierzu ist, wie in 18 schematisch dargestellt, jede Verriegelungseinheit 18a, 18b an einen Zentralcomputer 39 angeschlossen. Der Zentralcomputer 39 dient somit zum Steuern sämtlicher Verriegelungseinheiten 18a, 18b gemäß gespeicherter Programme und Funktionen wie Öffnungs-, Verschließzeiten-, Verzögerungs- und Journalfunktionen, die frei programmierbar sind. Weiterhin kann der Zentralcomputer 39 über ein Sicherheitsmodul insbesondere in Form einer Notabschaltung verfügen, das mit einer bestehenden Alarmanlage gekoppelt ist. Über den Zentralcomputer 39 werden auch die Transponder programmiert und zweckmäßigerweise auch Selbstdiagnosen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner Module und Programme durchgeführt.All cycle times, as well as changing the duration and frequency of the warning signals are freely selectable by appropriate program changes. For this, as in 18 shown schematically, each locking unit 18a . 18b to a central computer 39 connected. The central computer 39 thus serves to control all locking units 18a . 18b according to stored programs and functions such as opening, closing time, delay and journal functions, which are freely programmable. Furthermore, the central computer 39 have a security module, in particular in the form of an emergency shutdown, which is coupled to an existing alarm system. About the central computer 39 The transponders are also programmed and suitably also self-diagnosed to check the functionality of individual modules and programs.

Zweckmäßigerweise können Änderungen an den Funktionen und Programmen des Zentralcomputers 39 sowie die Programmierung von untergeordneten Schlüsseln, d.h. von Transpondern 36, nur mittels eines Master Keys vorgenommen werden.Conveniently, changes to the functions and programs of the central computer 39 as well as the programming of subordinate keys, ie of transponders 36 , be made only by means of a master key.

In 18 ist beispielhaft dargestellt, dass zwei Vitrinen 1 mit jeweils zwei Verriegelungseinheiten 18a, 18b an den Zentralcomputer 39 angeschlossen sind. Die Anzahl der an den Zentralcomputer 39 angeschlossenen Vitrinen 1 und Verriegelungseinheiten 18a, 18b kann jedoch in weitem Umfang variiert werden.In 18 is exemplified that two showcases 1 each with two locking units 18a . 18b to the central computer 39 are connected. The number of to the central computer 39 connected showcases 1 and locking units 18a . 18b however, can be varied widely.

Claims (11)

Sicherheitsvitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen (2), insbesondere von Wertgegenständen wie Schmuck, Uhren oder dergleichen, mit – einem Vitrinengehäuse (3), – mindestens einer bewegbaren Vitrinenscheibe (4a, 4b), mit der das Vitrinengehäuse (3) geöffnet und geschlossen werden kann, – einem Verriegelungsmechanismus mit mindestens einer am Vitrinengehäuse (3) angeordneten, elektrisch betätigbaren Verriegelungseinheit (18a, 18b), die einen Sperrriegel (20) und einen Motor (19) zum Bewegen des Sperrriegels (20) in seine Entriegelungsposition umfasst, – einem an der Vitrinenscheibe (4a, 4b) befestigten Riegeleingriffselement (25), mit dem der Sperrriegel (20) in und außer Verriegelungseingriff bringbar ist, – einer elektronischen Steuereinrichtung zum Ansteuern des Motors (19), dadurch gekennzeichnet, – dass die elektronische Steuereinrichtung eine am Vitrinengehäuse (3) angeordnete Sende-/Empfangseinheit (35) zum Senden und Empfangen von Funksignalen und zur Funkkommunikation mit einem Transponder (36) aufweist, um über diese Funkkommunikation ein Entriegelungssignal für die Verriegelungseinheit (18a, 18b) zu generieren, – dass die Verriegelungseinheit (18a, 18b) derart ausgebildet und gesteuert ist, dass der Sperrriegel (20) eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Entriegeln wieder in seine Verriegelungsstellung bewegt wird, – dass die Verriegelungseinheit (18a, 18b) und das Riegeleingriffselement (25) derart ausgebildet sind, dass die geöffnete Vitrinenscheibe (4a, 4b) auch in der Verriegelungsstellung des Sperrriegels (20) in ihre geschlossene Endposition überführbar ist, und – dass die Sicherheitsvitrine eine mit der Steuereinrichtung verbundene Endlagendetektionseinrichtung zum Detektieren, ob sich die Vitrinenscheibe (4a, 4b) in der geschlossenen Endposition befindet, aufweist.Security showcase for the display of objects ( 2 ), in particular of valuables such as jewelry, watches or the like, with - a display case ( 3 ), - at least one movable display window ( 4a . 4b ), with which the display case ( 3 ) can be opened and closed, - a locking mechanism with at least one on the display case ( 3 ), electrically actuated locking unit ( 18a . 18b ), which has a locking bolt ( 20 ) and a motor ( 19 ) for moving the locking bolt ( 20 ) in its unlocking position, - one on the display window ( 4a . 4b ) fastened latch engagement element ( 25 ), with which the locking bolt ( 20 ) can be brought into and out of locking engagement, - an electronic control device for controlling the motor ( 19 ), characterized in that - the electronic control device has a housing on the display case ( 3 ) arranged transceiver unit ( 35 ) for transmitting and receiving radio signals and for radio communication with a transponder ( 36 ) in order to use this radio communication, an unlocking signal for the locking unit ( 18a . 18b ), - that the locking unit ( 18a . 18b ) is designed and controlled such that the locking bolt ( 20 ) is moved back into its locking position a predetermined period after unlocking, - that the locking unit ( 18a . 18b ) and the latch engagement element ( 25 ) are formed such that the opened display window ( 4a . 4b ) also in the locking position of the locking bolt ( 20 ) is convertible to its closed end position, and - that the safety cabinet has a terminal detection device connected to the control device for detecting whether the display window pane ( 4a . 4b ) is in the closed end position. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrriegel (20) eine Auflaufschräge (24) aufweist, die im Bewegungsbereich des Riegeleingriffselements (25) angeordnet ist, derart, dass beim Schließen der Vitrinenscheibe (4a, 4b) der sich in der Verriegelungsstellung befindende Sperrriegel (20) über die Auflaufschräge (24) durch das Riegeleingriffselement (25) in seine Entriegelungsstellung bewegbar ist.Security showcase according to claim 1, characterized in that the locking bolt ( 20 ) a ramp ( 24 ), which in the range of movement of the latch engagement element ( 25 ) is arranged such that when closing the glass pane ( 4a . 4b ) of the locking bolt located in the locking position ( 20 ) over the ramp ( 24 ) by the locking engagement element ( 25 ) is movable in its unlocked position. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vitrinenscheibe (4a, 4b) als Schiebetür ausgebildet ist, die ein Scheibenelement (46), insbesondere eine Glasscheibe aus Sicherheitsglas, und ein mit dem Scheibenelement (46) fest verbundenes Trägerprofil (5) umfasst, an dem das Riegeleingriffselement (25) befestigt ist.Security showcase according to claim 1 or 2, characterized in that the glass pane ( 4a . 4b ) is designed as a sliding door, which is a disc element ( 46 ), in particular a pane of safety glass, and one with the pane element ( 46 ) fixedly connected carrier profile ( 5 ), on which the latch engagement element ( 25 ) is attached. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (5) einen im Wesentlichen H-förmigen Querschnitt hat und einen nach oben offenen Aufnahmeraum (6) für das Scheibenelement (46) und einen nach unten offenen Aufnahmeraum (8) für das Riegeleingriffselement (25) aufweist.Security showcase according to claim 3, characterized in that the carrier profile ( 5 ) has a substantially H-shaped cross-section and an upwardly open receiving space ( 6 ) for the disc element ( 46 ) and a downwardly open receiving space ( 8th ) for the locking engagement element ( 25 ) having. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem nach unten offenen Aufnahmeraum (8) des Trägerprofils (5) Laufrollen (10) gelagert sind, die auf eine Laufschiene (14) des Vitrinengehäuses (3) aufgesetzt sind.Security showcase according to claim 4, characterized in that in the downwardly open receiving space ( 8th ) of the carrier profile ( 5 ) Rollers ( 10 ) are mounted on a running track ( 14 ) of the showcase housing ( 3 ) are attached. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (14) einen Boden (15), mindestens einen über den Boden (15) nach oben vorragenden Laufsteg (13a, 13b), auf dem die Laufrollen (10) laufen, und vom Boden (15) nach oben über die Höhe des Laufstegs (13a, 13b) vorragende Wände (17a, 17b, 17c) aufweist, welche beidseits des Laufstegs (13a, 13b) angeordnet sind.Security showcase according to claim 5, characterized in that the running rail ( 14 ) a floor ( 15 ), at least one above the ground ( 15 ) upwards projecting catwalk ( 13a . 13b ), on which the rollers ( 10 ), and from the ground ( 15 ) above the height of the catwalk ( 13a . 13b ) projecting walls ( 17a . 17b . 17c ), which on both sides of the catwalk ( 13a . 13b ) are arranged. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (14) zwei seitlich nebeneinander angeordnete, parallele Laufstege (13a, 13b) aufweist, wobei eine Wand (17b) zwischen den beiden Laufstegen (13a, 13b) angeordnet ist.Security showcase according to claim 6, characterized in that the running rail ( 14 ) two laterally arranged side by side, parallel catwalks ( 13a . 13b ), wherein a wall ( 17b ) between the two catwalks ( 13a . 13b ) is arranged. Sicherheitsvitrine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endlagendetektionseinrichtung einen stationär am Vitrinengehäuse (3) angeordneten Hallsensor (34) und einen mit dem Hallsensor (34) zusammenwirkenden Magneten (33) umfasst, der an der Vitrinenscheibe (4a, 4b) befestigt ist.Security showcase according to one of the preceding claims, characterized in that the end position detection device a stationary on the display case ( 3 ) arranged Hall sensor ( 34 ) and one with the Hall sensor ( 34 ) interacting magnets ( 33 ), which on the glass pane ( 4a . 4b ) is attached. Sicherheitsvitrine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (33) im Riegeleingriffselement (25) der Vitrinenscheibe (4a, 4b) angeordnet ist.Safety cabinet according to claim 8, characterized in that the magnet ( 33 ) in the locking engagement element ( 25 ) of the glass pane ( 4a . 4b ) is arranged. Sicherheitsvitrine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrriegel (20) verschiebbar geführt und mittels einer Feder (22) in seine Verriegelungsposition vorgespannt ist.Security showcase according to one of the preceding claims, characterized in that the locking bolt ( 20 ) slidably guided and by means of a spring ( 22 ) is biased in its locking position. Sicherheitsvitrine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheit (18a, 18b) an einen Zentralcomputer (39) angeschlossen ist und von diesem gesteuert wird.Security showcase according to one of the preceding claims, characterized in that the locking unit ( 18a . 18b ) at one Central computer ( 39 ) is connected and controlled by this.
DE202017100843.6U 2017-02-16 2017-02-16 Security showcase for the display of objects, in particular valuables Expired - Lifetime DE202017100843U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100843.6U DE202017100843U1 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Security showcase for the display of objects, in particular valuables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100843.6U DE202017100843U1 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Security showcase for the display of objects, in particular valuables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100843U1 true DE202017100843U1 (en) 2017-03-20

Family

ID=58490064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100843.6U Expired - Lifetime DE202017100843U1 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Security showcase for the display of objects, in particular valuables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100843U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2703585B2 (en) Passive wing locking device with an actuation rod arrangement having a manipulation protection device
CH696889A5 (en) Locking element for locking of two plates, has slide surface that is provided at end of springy middle area that overlaps middle area and wedge shaped head area, and fixing area that is provided at other end of middle area
EP3366877A1 (en) Turnstile
DE10033464A1 (en) Device for opening and closing a magazine insertion slot
EP2685032B1 (en) Electronic locking unit for the cabinet in a multiple locking system
EP2876234A1 (en) Locking device
CH647838A5 (en) DEVICE FOR SEPARATING OF PERSONS IN ORDER TO PREVENT UNAUTHORIZED ACCESS CONTROL IN THE rooms behind.
DE202017100843U1 (en) Security showcase for the display of objects, in particular valuables
DE202015105732U1 (en) Verschlussmechnismus
DE69831311T2 (en) card lock
DE202011004196U1 (en) closure device
DE3512856C2 (en) Armored door
DE102014117939A1 (en) Multi-part locking system for sliding doors and sliding door system with such a locking system
EP1325995A2 (en) Interlock device preventing the simultaneous opening of elements, in particular for a drawer cabinet
EP4229257A1 (en) Sliding door
DE3407073A1 (en) Door lock with bolt and latch
DE10015095C2 (en) Locking device for a door leaf
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
CH715020A9 (en) Lock, fitting, striking plate and locking device for sliding doors and sliding door system.
DE202006019998U1 (en) Device e.g. for securing windows doors, gates, has inward opening part having two pluggable parts, latch plate part and wall, and cover or base mountable recess part
EP0698707B1 (en) Central locking device for tool carriage
EP1582677A1 (en) Fitting for lifting and sliding doors
DE19518491C2 (en) Arrangement of two locking cylinders for access areas to be secured
DE3314882A1 (en) Locking device for locking doors
DE3316621A1 (en) Electromagnetic locking device, especially for doors of armoured cabinets or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years