DE202017100705U1 - Residual spoon for removing residues from containers - Google Patents

Residual spoon for removing residues from containers Download PDF

Info

Publication number
DE202017100705U1
DE202017100705U1 DE202017100705.7U DE202017100705U DE202017100705U1 DE 202017100705 U1 DE202017100705 U1 DE 202017100705U1 DE 202017100705 U DE202017100705 U DE 202017100705U DE 202017100705 U1 DE202017100705 U1 DE 202017100705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving element
restelöffel
flexible
handle
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100705.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017100705.7U priority Critical patent/DE202017100705U1/en
Publication of DE202017100705U1 publication Critical patent/DE202017100705U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/04Spoons; Pastry servers

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Restelöffel zum Entnehmen von Resten aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc., mit einem vorzugsweise verlängertem Griff (1) und einem an einem distalen Ende des Griffs angeordneten Aufnahmeelement (3) zur Aufnahme von Resten, insbesondere von Nahrungsmitteln, wobei das Aufnahmeelement (3) eine Vertiefung (4) und zumindest bereichsweise einen flexiblen Rand (5) und/oder vorzugsweise seitlich neben dem Griff (1) mindestens einen flexiblen Flügel (6) vorzugsweise aus Silikon aufweist.Restelöffel for removing residues from containers, in particular from bottles, glasses, etc., with a preferably extended handle (1) and arranged at a distal end of the handle receiving element (3) for receiving residues, in particular food, wherein the receiving element (3) has a depression (4) and at least partially a flexible edge (5) and / or preferably laterally next to the handle (1) at least one flexible wing (6) preferably made of silicone.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Restelöffel zum Entnehmen von Resten aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc. The present invention relates to a residual spoon for removing residues from containers, in particular from bottles, glasses, etc.

Die Erfindung beschäftigt sich ganz allgemein damit, Reste aus Behältnissen jedweder Art, insbesondere aus Flaschen, Gläsern etc. zu entnehmen, die meist mit herkömmlichem Besteck nicht entnehmbar sind. The invention is generally concerned with removing residues from containers of any kind, in particular bottles, glasses, etc., which are usually not removable with conventional cutlery.

Insbesondere in der Lebensmittelindustrie weisen Flaschen und Gläser aus optischen, aber auch aus verkaufsstrategischen Gründen immer häufiger schwer zugängliche Winkel und/oder einen Bauch auf, in denen – je nach Konsistenz des Inhalts des Behältnisses – Reste verbleiben und mit dem Behältnis entsorgt werden. Herkömmliches Besteck, bspw. Löffel, sind in der Regel zu breit um in Flaschenhälse oder kleine Gläschen zu passen, um diese Reste zu entnehmen. Selbst wenn ein Besteck durch einen Flaschenhals passt, ist herkömmliches Besteck in der Regel zu kurz um bis den Boden der Flasche zu erreichen. Auch die Form herkömmlichen Bestecks eignet sich nicht um die Reste aus den Winkeln, Ecken und Bäuchen von Behältnissen zu entnehmen. Dies führt zu einer recht hohen Verschwendung des Inhalts. Um dem entgegenzuwirken, stellen Verbraucher ihre Flaschen, Gläser, etc. häufig auf den Kopf, damit die letzten Reste mittels Schwerkraft in Richtung des Flaschenhalses oder der Glasöffnung laufen/fließen. Dies führt regelmäßig dazu, dass sich die Lebensmittelreste im Verschluss des jeweiligen Behältnisses sammeln, was spätestens beim Öffnen des Verschlusses zu einem Verschmieren von Verschluss und/oder der Hände führt, spätestens jedoch beim Wiederverschließen des jeweiligen Behältnisses äußerst unpraktisch ist. Außerdem ist diese recht unpraktische Methode – je nach Viskosität – recht zeitintensiv. Bei einem Inhalt mit besonders hoher Viskosität verbleiben auch bei auf den Kopf gestellten Behältnissen Reste in den Winkeln und Ecken des Behältnisses. Im Ergebnis wird regelmäßig ein nicht unbedeutender Teil der Lebensmittel in Flaschen, Gläsern, etc. verschwendet und müssen die Produkte häufiger nachgekauft werden. Especially in the food industry bottles and glasses for optical, but also for strategic sales reasons increasingly common hard to reach angle and / or a stomach in which - depending on the consistency of the contents of the container - remains and be disposed of with the container. Conventional cutlery, for example, spoons, are usually too wide to fit in bottlenecks or small jars to remove these remains. Even if cutlery fits through a bottleneck, conventional cutlery is usually too short to reach the bottom of the bottle. The shape conventional cutlery is not suitable to remove the remains of the angles, corners and bellies of containers. This leads to a rather high waste of content. To counter this, consumers often turn their bottles, glasses, etc. upside down, so that the last remnants run by gravity in the direction of the bottle neck or the glass opening / flow. This regularly leads to the food residues collecting in the closure of the respective container, which leads to a smearing of the closure and / or the hands at the latest when the closure is opened, but at the latest when resealing the respective container is extremely impractical. In addition, this rather impractical method - depending on the viscosity - quite time consuming. In the case of a content with a particularly high viscosity, residues remain in the corners and corners of the container even when the containers are turned upside down. As a result, a not insignificant part of the food in bottles, glasses, etc. is regularly wasted and the products must be bought more frequently.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einfacher Konstruktion eine einfache und schnelle Möglichkeit anzubieten, Reste aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc. entnehmen zu können. The present invention is therefore based on the object, with a simple construction to offer a simple and fast way to remove residues from containers, especially from bottles, glasses, etc. can.

Voranstehende Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach weist der Restelöffel zum Entnehmen von Resten aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc. einen vorzugsweise verlängerten Griff und ein an einem distalen Ende des Griffs angeordnetes Aufnahmeelement zur Aufnahme von Resten, insbesondere von Nahrungsmitteln, auf. Das Aufnahmeelement weist eine Vertiefung und zumindest bereichsweise einen flexiblen Rand und/oder vorzugsweise seitlich neben dem Griff mindestens einen flexiblen Flügel, vorzugsweise aus Silikon, auf. The above object is achieved by the features of claim 1. Thereafter, the residual spoon for removing residues from containers, in particular bottles, glasses, etc., a preferably elongated handle and a arranged at a distal end of the handle receiving element for receiving residues, in particular food on. The receiving element has a recess and at least partially a flexible edge and / or preferably laterally next to the handle at least one flexible wing, preferably made of silicone, on.

In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass es von ganz besonderem Vorteil ist, einen Löffel dahingehend weiterzubilden und umzugestalten, dass er sich dem Inneren von Behältnissen, insbesondere von Flaschen, Gläsern, etc., anpasst, um Reste schnell und einfach auch aus Bäuchen, engen Winkeln und Ecken entnehmen zu können. Im Gegensatz zu herkömmlichem Besteck bzw. Löffeln kann nämlich ein Löffel mit flexiblem Rand und/oder mindestens einem flexiblen Flügel auch Bäuche, Winkel und Ecken im Inneren von Behältnissen erreichen. Da Behältnisse, insbesondere Flaschen und Gläser häufig direkt unterhalb ihrer Öffnung bzw. ihres Flaschenhalses recht stark ausgeprägte Bäuche aufweisen, eignet sich in erfindungsgemäßer Weise ein Flügel am Rand des Aufnahmeelements seitlich neben dem Griff besonders gut dazu in diese Bäuche hineinzuragen. Dazu sind die Flügel vorzugsweise breiter als der Rest des Aufnahmeelements. Silikon eignet sich als Material besonders gut, da es sich ideal an unterschiedliche Formen anschmiegen kann und es dem Aufnahmeelement aufgrund seiner Flexibilität ermöglicht auch durch schmale Flaschenhalse zu passen. In accordance with the invention, it has been recognized that it is of very particular advantage to further develop and remodel a spoon so that it adapts to the interior of containers, in particular of bottles, glasses, etc., in order to quickly and easily remove remains from the bellies, to be able to remove narrow angles and corners. In contrast to conventional cutlery or spoons, namely, a spoon with a flexible edge and / or at least one flexible wing can also reach bellies, angles and corners in the interior of containers. Since containers, in particular bottles and glasses often have directly pronounced bellies directly below their mouth or neck, a wing on the rim of the receiving element is particularly suitable for projecting into these bellies laterally next to the handle. For this purpose, the wings are preferably wider than the rest of the receiving element. Silicone is particularly suitable as a material, as it can ideally cling to different shapes and it allows the receiving element due to its flexibility to fit through narrow bottlenecks.

Folglich ist mit dem erfindungsgemäßen Restelöffel eine einfache und schnelle Möglichkeit angegeben, bei konstruktiv einfachem Aufbau Reste aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen und Gläsern zu entnehmen. Consequently, with the rest of the spoon according to the invention a simple and quick way indicated to remove in a structurally simple structure remains of containers, especially from bottles and glasses.

In vorteilhafter Weise weist das Aufnahmeelement auf jeder Seite des Griffs jeweils einen flexiblen Flügel auf. Somit kann der Restelöffel auf beiden Seiten des Aufnahmeelements Reste, insbesondere aus Winkeln und Bäuchen entnehmen. In an advantageous manner, the receiving element has a flexible wing on each side of the handle. Thus, the residual spoon can remove residues on both sides of the receiving element, in particular from angles and bellies.

Von besonderem Vorteil ist es, dass das Aufnahmeelement in dem dem Griff entgegengesetzten Bereich eine flexible Spitze, insbesondere aus Silikon aufweist. Durch die flexible Spitze lassen sich insbesondere am Boden eines Behältnisses Reste entnehmen. It is particularly advantageous that the receiving element in the region opposite the handle has a flexible tip, in particular made of silicone. Due to the flexible tip can be removed in particular at the bottom of a container residues.

Um auch in idealerweise Reste von den seitlichen Innenwänden eines Behältnisses entnehmen zu können, ist es von besonderem Vorteil, wenn mindestens eine Flanke, vorzugsweise beide Flanken, d.h. die Seiten des Aufnahmeelements, einen flexiblen Rand vorzugsweise aus Silikon aufweisen. In order ideally to be able to remove residues from the lateral inner walls of a container, it is particularly advantageous if at least one flank, preferably both flanks, i. the sides of the receiving element, preferably have a flexible edge of silicone.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Aufnahmeelement insgesamt einen flexiblen Rand vorzugsweise aus Silikon aufweist, sodass sich das Aufnahmeelement rundherum an die Form des Behältnisses anpassen kann. It is particularly advantageous if the receiving element as a whole has a flexible edge preferably made of silicone, so that the receiving element can adapt all around to the shape of the container.

Um eine Anwendung bei herkömmlichen Behältnissen, insbesondere herkömmlichen Flaschen und Gläsern etc. im Nahrungsmittelbereich, zu gewährleisten, ist es von besonderem Vorteil, wenn das Aufnahmeelement derart dimensioniert und ausgeführt ist, dass es in herkömmliche Flaschen, Gläsern, etc. einführbar ist. Limitierende Faktoren sind meist Flaschenhälse und Öffnungen von Gläschen, durch die herkömmliche Löffel regelmäßig nicht durch passen. Insofern ist es von besonderem Vorteil, wenn der Restelöffel derart dimensioniert und sein Randbereich derart flexibel ist, dass er durch herkömmliche Flaschenhälse passt. In order to ensure an application in conventional containers, in particular conventional bottles and glasses etc. in the food industry, it is of particular advantage if the receiving element is dimensioned and designed such that it can be inserted into conventional bottles, glasses, etc. Limiting factors are usually bottlenecks and openings of jars, through which conventional spoons do not fit through regularly. In this respect, it is of particular advantage if the residual spoon is dimensioned in such a way and its edge region is so flexible that it fits through conventional bottle necks.

Damit der Restelöffel auch mit ausgeprägten Flügeln durch einen Flaschenhals oder eine Glasöffnung passt, ist es von besonderem Vorteil, wenn sich die Flügel beim Einführen des Aufnahmeelements einklappen lassen und anschließend im Inneren des Behältnisses wieder aufklappen. So that the residual spoon fits even with pronounced wings through a bottleneck or a glass opening, it is particularly advantageous if the wings can be folded during insertion of the receiving element and then unfold inside the container again.

Grundsätzlich ist es von besonderem Vorteil, wenn der mindestens eine Flügel und/oder die Spitze und/oder die Flanken des Aufnahmeelements derart ausgebildet und flexibel sind, dass sie sich der Form innenliegender Flächen, Winkel du Bäuche von Behältnissen, insbesondere von Flaschen, Gläsern, etc. anpassen und/oder anschmiegen. Dies erlaubt eine maximale Entnahme von Resten aus Behältnissen. In principle, it is of particular advantage if the at least one wing and / or the tip and / or the flanks of the receiving element are designed and flexible such that they conform to the shape of internal surfaces, angles of the bellies of containers, in particular of bottles, glasses, etc. adapt and / or cling. This allows a maximum removal of residues from containers.

Zu Erzielung einer ausreichenden Stabilität in alle Richtungen ist es von besonderem Vorteil, wenn das Aufnahmeelement und/oder der Griff einen festen Kern, vorzugsweise einen Stahlkern, insbesondere einen Federstahlkern aufweist, der sich zumindest bereichsweise durch den Löffel erstreckt. Ein harter Kern erlaubt eine optimale Führung des Aufnahmeelements und der flexiblen Bereiche des Aufnahmeelements. To achieve sufficient stability in all directions, it is particularly advantageous if the receiving element and / or the handle has a solid core, preferably a steel core, in particular a spring steel core, which extends at least partially through the spoon. A hard core allows optimal guidance of the receiving element and the flexible portions of the receiving element.

In besonders vorteilhafter Weise weist zumindest das Aufnahmeelement, vorzugsweise der gesamte Löffel einen Silikonmantel auf. Dadurch ist der gesamte Löffel hygienisch, spülmaschinenfest und robust. In a particularly advantageous manner, at least the receiving element, preferably the entire spoon on a silicone sheath. This makes the entire spoon hygienic, dishwasher safe and robust.

Des Weiteren sei an dieser Stelle angemerkt, dass sich der erfindungsgemäße Restelöffel zum Entnehmen von Resten aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc. für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Lediglich beispielhaft sei im Haushalt die Entnahme von Lebensmitteln aber auch von anderen Haushaltsprodukten genannt. Auch in einem Labor kann der erfindungsgemäße Restelöffel von großem Nutzen sein. Prinzipiell ist jeder Anwendungsbereich denkbar, in dem regelmäßig Reste in Behältnissen verbleiben. It should also be noted at this point that the residual spoon according to the invention is suitable for removing residues from containers, in particular from bottles, glasses, etc., for a large number of applications. For example, in the household the removal of food but also of other household products is mentioned. Even in a laboratory, the residual spoon according to the invention can be of great benefit. In principle, any field of application is conceivable in which residues regularly remain in containers.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to the claims subordinate to claim 1 and on the other hand to refer to the following explanation of a preferred embodiment of the invention with reference to the drawings. In conjunction with the explanation of the preferred embodiment of the invention with reference to the drawing, generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained. In the drawing show

1 in einer schematischen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Restelöffels und 1 in a schematic plan view of an embodiment of a residual spoon according to the invention and

2 in einer schematischen Seitenansicht den Gegenstand aus 1. 2 in a schematic side view of the subject matter 1 ,

1 zeigt in schematischer Draufsicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Restelöffels zum Entnehmen von Resten aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc. Der Restelöffel weist einen für Löffel ungewöhnlich langen Griff 1 mit einer am unteren distalen Ende angeordneten Ausnehmung 2 auf, die zum Aufhängen des Restelöffels dient. Des Weiteren weist der Restelöffel am oberen distalen Ende des Griffs 1 ein Aufnahmeelement 3 zur Aufnahme von Resten, insbesondere von Nahrungsmitteln, auf, wobei das Aufnahmeelement 3 eine Vertiefung 4 und einen flexiblen Rand 5 aufweist. Der flexible Rand 5 umfasst zwei flexible Flügel 6 jeweils rechts und links neben dem Griff 1, zweiflexible Flanken 7 sowie eine flexible Spitze 8. Das Aufnahmeelement 3 ist derart dimensioniert und ausgeführt, dass es in optimaler Weise in herkömmliche Behältnisse, insbesondere in Flaschen, Gläser etc. einführbar ist. Die Länge des Aufnahmeelements 3 von den Flügeln 6 bis zur Spitze 8 beträgt in etwa 55 mm. Die breiteste Stelle des Aufnahmeelements 3 von einem Flügelrand 6 bis zum anderen Flügelrand 6 beträgt in idealer Weise etwa ca. 34 mm. Die Breite der Spitze 8 beträgt in etwa 23 mm. Der flexible Rand 5 des Aufnahmeelements 3 ist rundherum mindestens 10 mm breit. Der Griff 1 weist an seinem oberen distalen Ende im Bereich des Aufnahmeelements 3 einen Durchmesser von etwa 12 mm auf. Die Ausnehmung 2 zum Aufhängen des Restelöffels weist in etwa eine Länge von 12 mm auf. Die Gesamtlänge des Restelöffels beträgt in etwa 320 mm. 1 shows a schematic plan view of an embodiment of a rest spoon according to the invention for removing residues from containers, in particular bottles, glasses, etc. The rest spoon has an unusually long handle for spoon 1 with a recess located at the lower distal end 2 on, which serves to hang the leftovers. Furthermore, the remaining spoon points at the upper distal end of the handle 1 a receiving element 3 for receiving remnants, in particular food, on, wherein the receiving element 3 a depression 4 and a flexible edge 5 having. The flexible edge 5 includes two flexible wings 6 each to the right and left of the handle 1 , two flexible flanks 7 as well as a flexible tip 8th , The receiving element 3 is dimensioned and designed so that it can be inserted in an optimal manner in conventional containers, especially in bottles, glasses, etc. The length of the receiving element 3 from the wings 6 to the top 8th is about 55 mm. The widest point of the receiving element 3 from a wing edge 6 to the other edge of the wing 6 is ideally about 34 mm. The width of the top 8th is about 23 mm. The flexible edge 5 of the receiving element 3 is around at least 10 mm wide. The handle 1 has at its upper distal end in the region of the receiving element 3 a diameter of about 12 mm. The recess 2 for hanging the remaining spoon has approximately a length of 12 mm. The total length of the scoop is about 320 mm.

Beim Einführen des Aufnahmeelements 3 in ein Behältnis, bspw. in einen Flaschenhals, gibt der flexible Rand 5, insbesondere die Flügel 6 und die Flanken 7 soweit nach, dass sie in einen Flaschenhals passen. Die Flügel 6 und die Flanken 7 klappen dabei durch den Widerstand ein und in der Flasche wieder auf. Die Flügel 6, die Flanken 7 und die Spitze 8 sind derart ausgebildet und flexibel, dass sie sich in idealer Weise der Form der innenliegenden Wandungen und Winkel eines Behältnisses anpassen und anschmiegen. Auch äußerst bauchige bzw. verwinkelte Behältnisse können durch den Restelöffel nahezu vollständig von Resten befreit werden. Der Griff 1 ist so lang ausgeführt, dass sich auch bei Flaschen problemlos der Flaschenboden mit dem Aufnahmeelement 3 erreichen lässt. When inserting the receiving element 3 in a container, for example, in a bottleneck, gives the flexible edge 5 , especially the wings 6 and the flanks 7 far enough to fit in a bottleneck. The wings 6 and the flanks 7 fold in through the resistance and in the bottle again. The wings 6 , the flanks 7 and the top 8th are designed and flexible so that they ideally adapt to the shape of the inner walls and angles of a container and nestle. Even very bulbous or angled containers can be almost completely freed of residues by the remaining spoon. The handle 1 is designed so long that even with bottles easily the bottom of the bottle with the receiving element 3 can achieve.

Der gesamte Restelöffel weist einen Silikonmantel auf, wodurch der Restelöffel ganz besonders hygienisch, robust und spülmaschinenfest ist. The entire rest of the spoon has a silicone sheath, making the rest of the spoons particularly hygienic, robust and dishwasher safe.

Im Kern des Restelöffels ist ein Federstahlkern angeordnet, der die notwendige Stabilität in alle Richtungen gewährleistet. Der Stahlkern erstreckt sich vom unteren distalen Ende des Griffs 1 bis in das Aufnahmeelement hinein. Im Griff 1 weist der Stahlkern einen ovalen Querschnitt auf. Im Aufnahmeelement 3 weist der Stahlkern die Form eines kleinen Löffels auf, dessen Fläche wesentlich kleiner ist als die des Aufnahmeelements 3 aufgrund des flexiblen Randes 5. At the core of the scoop is a spring steel core, which ensures the necessary stability in all directions. The steel core extends from the lower distal end of the handle 1 into the receiving element. Under control 1 The steel core has an oval cross-section. In the receiving element 3 The steel core has the shape of a small spoon whose surface is substantially smaller than that of the receiving element 3 due to the flexible edge 5 ,

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen. With regard to further advantageous embodiments of the device according to the invention, reference is made to avoid repetition to the general part of the specification and to the appended claims.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken. Finally, it should be expressly understood that the above-described embodiments of the device according to the invention are only for the purpose of discussion of the claimed teaching, but not limit these to the embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Griff Handle
2 2
Ausnehmung zum Aufhängen Recess for hanging
3 3
Aufnahmeelement receiving element
4 4
Vertiefung des Aufnahmeelements Deepening of the receiving element
5 5
Rand des Aufnahmeelements Edge of the receiving element
6 6
Flexible Flügel Flexible wings
7 7
Flexible Flanken Flexible flanks
8 8th
Flexible Spitze Flexible tip

Claims (10)

Restelöffel zum Entnehmen von Resten aus Behältnissen, insbesondere aus Flaschen, Gläsern, etc., mit einem vorzugsweise verlängertem Griff (1) und einem an einem distalen Ende des Griffs angeordneten Aufnahmeelement (3) zur Aufnahme von Resten, insbesondere von Nahrungsmitteln, wobei das Aufnahmeelement (3) eine Vertiefung (4) und zumindest bereichsweise einen flexiblen Rand (5) und/oder vorzugsweise seitlich neben dem Griff (1) mindestens einen flexiblen Flügel (6) vorzugsweise aus Silikon aufweist. Restelöffel for removing residues from containers, in particular from bottles, glasses, etc., with a preferably extended handle ( 1 ) and a receiving element arranged at a distal end of the handle ( 3 ) for receiving residues, in particular foodstuffs, wherein the receiving element ( 3 ) a recess ( 4 ) and at least partially a flexible edge ( 5 ) and / or preferably laterally next to the handle ( 1 ) at least one flexible wing ( 6 ) preferably made of silicone. Restelöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) auf jeder Seite des Griffs (1) jeweils einen flexiblen Flügel (6) aufweist. Restelöffel according to claim 1, characterized in that the receiving element ( 3 ) on each side of the handle ( 1 ) each have a flexible wing ( 6 ) having. Restelöffel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) in dem dem Griff (1) entgegengesetzten Bereich eine flexible Spitze (8) insbesondere aus Silikon aufweist. Restelöffel according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving element ( 3 ) in which the handle ( 1 ) opposite area a flexible tip ( 8th ) in particular made of silicone. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Flanke, vorzugsweise beide Flanken des Aufnahmeelements (3) einen flexiblen Rand (5) vorzugsweise aus Silikon aufweisen. Restelöffel according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one flank, preferably both flanks of the receiving element ( 3 ) a flexible border ( 5 ) preferably of silicone. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) insgesamt einen flexiblen Rand (5) vorzugsweise aus Silikon aufweist. Restelöffel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the receiving element ( 3 ) has a flexible border ( 5 ) preferably made of silicone. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) derart dimensioniert und ausgeführt ist, dass es in herkömmliche Flaschen, Gläser, o.ä. einführbar ist. Restelöffel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving element ( 3 ) is dimensioned and designed so that it in conventional bottles, glasses, or the like. is insertable. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine Flügel (6) beim Einführen des Aufnahmeelements (3) durch einen Flaschenhals o.ä. einklappen lässt und anschließend in der Flasche o.ä. wieder aufklappt. Restelöffel according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one wing ( 6 ) during insertion of the receiving element ( 3 ) through a bottleneck or similar fold in and then in the bottle o.ä. unfolds again. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flügel (6) und/oder die Flanken (7) und/oder die Spitze (8) des Aufnahmeelements (3) derart ausgebildet und flexibel sind, dass sie sich der Form innenliegender Wandungen und Winkel von Behältnissen, insbesondere von Flaschen, Gläser o. ä., anpassen und/oder anschmiegen. Restelöffel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one wing ( 6 ) and / or the flanks ( 7 ) and / or the tip ( 8th ) of the receiving element ( 3 ) are designed and flexible in such a way that they adapt and / or conform to the shape of internal walls and angles of containers, in particular bottles, glasses or the like. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) und/oder der Griff (1) einen festen Kern, vorzugsweise einen Stahlkern, insbesondere einen Federstahlkern, aufweist, der sich zumindest bereichsweise durch den Löffel erstreckt. Restelöffel according to one of claims 1 to 8, characterized in that the receiving element ( 3 ) and / or the handle ( 1 ) has a solid core, preferably a steel core, in particular a spring steel core, which extends at least partially through the spoon. Restelöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Aufnahmeelement (3), vorzugsweise der gesamte Löffel, einen Silikonmantel aufweist. Restelöffel according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least the Receiving element ( 3 ), preferably the entire spoon, has a silicone sheath.
DE202017100705.7U 2017-02-09 2017-02-09 Residual spoon for removing residues from containers Active DE202017100705U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100705.7U DE202017100705U1 (en) 2017-02-09 2017-02-09 Residual spoon for removing residues from containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100705.7U DE202017100705U1 (en) 2017-02-09 2017-02-09 Residual spoon for removing residues from containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100705U1 true DE202017100705U1 (en) 2017-04-07

Family

ID=58639863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100705.7U Active DE202017100705U1 (en) 2017-02-09 2017-02-09 Residual spoon for removing residues from containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100705U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014105352U1 (en) Combined measuring cup for mixing containers
DE60315285T2 (en) COOKWARE WITH INTEGRATED LIP
DE2035330A1 (en) Device for separating egg whites and yellows
WO2006081858A1 (en) Cleaning agent container
EP3036047B1 (en) Foam gun
DE202017100705U1 (en) Residual spoon for removing residues from containers
DE1432202A1 (en) Arrangement for container
DE102015014122B3 (en) bucket
DE3940429A1 (en) Spoon holder for packaging container - has arcuate segment fitting on container edge and resiliently adapting to different diameters
DE8131951U1 (en) Blown, stable plastic container for liquid contents
DE202018003477U1 (en) Applicator for a pasty food mass, in particular for a spread
DE102014014305B3 (en) pourer
DE202008010171U1 (en) Stirring device for stirring a product in a container
AT411672B (en) BOTTLE WITH RECESSED HANDLES
DE2908526B1 (en) Schuettelbecher especially for mixing liquids with each other or with other types of substances
DE102022121360B3 (en) Spoon
DE202017002108U1 (en) Grill cleaner
EP1991470B1 (en) Apparatus for emptying bulk material
DE202022001650U1 (en) Integrated knife scraper with storage option
DE102014108756B4 (en) Hollow glass container with an elongated basic shape
DE202017107504U1 (en) Spreading knife with at least two stroking edges
DE202008001331U1 (en) Household trimmer for opening bulk packaging
EP2952470A1 (en) Funnel with measuring cup
DE202004016892U1 (en) Hygienic serving unit used by customer to extract bakewares through opening, includes captive spoon running in slot and rear chute assembly
DE202008010008U1 (en) Easy-to-open closure with crate with handle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years