DE202017100191U1 - Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung - Google Patents

Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202017100191U1
DE202017100191U1 DE202017100191.1U DE202017100191U DE202017100191U1 DE 202017100191 U1 DE202017100191 U1 DE 202017100191U1 DE 202017100191 U DE202017100191 U DE 202017100191U DE 202017100191 U1 DE202017100191 U1 DE 202017100191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
fan
cover
edge portion
outer diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100191.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority to DE202017100191.1U priority Critical patent/DE202017100191U1/de
Publication of DE202017100191U1 publication Critical patent/DE202017100191U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Lüfterrad (1) mit einer Bodenscheibe (3) und einer Deckscheibe (2), die eine axiale Eintrittsöffnung aufweist, sowie einem zwischen der Bodenscheibe (3) und der Deckscheibe (2) angeordneten und aus Lüfterradschaufeln (4) gebildeten Schaufelkranz zur Förderung eines Fördermediums, wobei die Bodenscheibe (3) einen Bodenscheibenrandabschnitt (6) aufweist, der über einen an die Bodenscheibe (3) angrenzenden Außenrand (7) des Schaufelkranzes radial hervorsteht, und/oder die Deckscheibe (2) einen Deckscheibenrandabschnitt (5) aufweist, der über einen an die Deckscheibe (2) angrenzenden Außenrand (8) des Schaufelkranzes radial hervorsteht, wobei der Bodenscheibenrandabschnitt (6) gegenüber einer stetigen Verlängerung (10) eines radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Bodenscheibe (3) um einen Winkel α und/oder der Deckscheibenrandabschnitt (5) gegenüber einer stetigen Verlängerung (11) eines radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Deckscheibe (2) um einen Winkel β in einer axialen Richtung geneigt sind, und wobei die Winkel α und β in einem Wertebereich von –π/2 ≤ α, β ≤ π/2 liegen, so dass eine von einer radialen Abströmung abweichende Strömungsrichtung des Fördermediums einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lüfterrad mit einer vordefinierten Abströmrichtung, insbesondere zum Einsatz in einem Ventilator.
  • Gattungsgemäße Lüfterräder sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der Offenbarung der DE 20 2015 106 910 U1 .
  • Der Erfindung liegt im Lichte der bekannten Ausgestaltungen die Aufgabe zugrunde, konstruktionsbedingte Einflüsse auf das Geräuschverhalten und/oder den aerodynamischen Wirkungsgrad beim Einbau in Geräten sowie die Kosten für die Herstellung zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Schutzanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Lüfterrad mit einer Bodenscheibe und einer Deckscheibe vorgeschlagen, die eine axiale Eintrittsöffnung aufweist, sowie einem zwischen der Bodenscheibe und der Deckscheibe angeordneten und aus Lüfterradschaufeln gebildeten Schaufelkranz zur Förderung eines Fördermediums. Die Bodenscheibe weist einen Bodenscheibenrandabschnitt auf, der über einen an die Bodenscheibe angrenzenden Außenrand des Schaufelkranzes radial hervorsteht. Die Deckscheibe umfasst einen Deckscheibenrandabschnitt, der über einen an die Deckscheibe angrenzenden Außenrand des Schaufelkranzes radial hervorsteht. Der Bodenscheibenrandabschnitt ist gegenüber einer stetigen Verlängerung eines radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Bodenscheibe um einen Winkel α, der Deckscheibenrandabschnitt ist gegenüber einer stetigen Verlängerung eines radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Deckscheibe um einen Winkel β in einer axialen Richtung geneigt, wobei die Winkel α und β in einem Wertebereich von –π/2 ≤ α, β ≤ π/2 liegen, so dass eine von einer radialen Abströmung abweichende Strömungsrichtung des Fördermediums einstellbar ist.
  • Die Winkel α und β werden im Querschnitt gesehen positiv gegen den Uhrzeigersinn gegenüber der stetigen Verlängerung der Bodenscheibe bzw. Deckscheibe gemessen, wie es sich auch aus den nachfolgend beschriebenen Figuren ergibt.
  • Die erfindungsgemäße Lehre erkennt, dass sich durch geeignete Ausgestaltungen der Winkelbeträge von α und β eine von der im Wesentlichen radialen abweichende Strömungsrichtung des Fördermediums derart einstellen lässt, dass insbesondere verschlechternde Einflüsse auf das Geräuschverhalten und/oder den aerodynamischen Wirkungsgrad beim Einbau von Radialventilatoren in Geräten minimiert werden.
  • Dabei ist vorteilhaft, dass in Abhängigkeit einer gerätespezifischen Einbausituation wie beispielsweise symmetrische oder asymmetrische Umhausungen oder Störstellen spezifisch einstellbare Abströmrichtungen abweichend von der radialen Richtung realisierbar sind, so dass die einbaubedingte Geräuschverschlechterung und/oder Wirkungsgradverschlechterung zumindest teilweise reduziert ist. Der Winkelbereich der Winkel α und β ist hierbei spezifisch begrenzt, dass eine einteilige Spritzgussherstellung mit weitgehend reduzierten Hinterschneidungen den Einsatz von einfachen Spritzgusswerkzeugen unterstützt und die Kosten zur Herstellung des Lüfterrads reduziert werden.
  • In einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Lüfterradschaufeln in Laufrichtung gesehen rückwärts gekrümmt sind.
  • Bei dem Lüfterrad wird in einer günstigen Variante vorgesehen, dass der Winkel α in einem Wertebereich von –π/2 < α < 0, weiter bevorzugt in einem Wertebereich von –π/4 < α < –π/40 liegt.
  • Der Winkel β ist vorzugsweise in einem Wertebereich von 0 < β < π/2, weiter bevorzugt in einem Wertebereich von π/40 < β < π/4.
  • In einer Weiterbildung ist das Lüfterrad dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenscheibenrandabschnitt in mehrere Unterabschnitte unterteilbar ist, wobei ein radial innen liegender Abschnitt in einem Winkel α1 und ein an den ersten Abschnitt radial außen angrenzender zweiter Abschnitt in einem Winkel α2 geneigt ist, wobei sich die Winkel α1 und α2 betragsmäßig um mindestens π/40 (= 4,5°) unterscheiden. In einer Ausgestaltung bildet der zweite Abschnitt den radial außen liegenden Abschnitt.
  • Ferner ist eine Ausführung vorteilhaft, bei der ein Übergang zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt des Bodenscheibenrandabschnitts stetig und ohne Knick ausgebildet ist.
  • Ebenfalls in einer Weiterbildung ist das Lüfterrad dadurch gekennzeichnet, dass der Deckscheibenrandabschnitt in mehrere Unterabschnitte unterteilbar ist, wobei ein radial innen liegender Abschnitt in einem Winkel β1 und ein an den ersten Abschnitt radial außen angrenzender zweiter Abschnitt in einem Winkel β2 geneigt ist, wobei sich die Winkel β1 und β2 betragsmäßig um mindestens π/40 (= 4,5°) unterscheiden.
  • Ferner ist eine Ausführung vorteilhaft, bei der ein Übergang zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt des Deckscheibenrandabschnitt stetig und ohne Knick ausgebildet ist.
  • In einer ersten Variante des Lüfterrads ist ein Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS größer als ein Außendurchmesser der Deckscheibe DDS. In einer alternativen Lösung ist ein Außendurchmesser der Deckscheibe DDS größer ist als ein Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS. In beiden Varianten weisen die Winkel α und β betragsmäßig einen Wert von mindestens π/40 (= 4,5°) auf.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel des Lüfterrads ist/sind der Winkel α und/oder der Winkel β entlang eines Laufradumfangs unkonstant.
  • Auch ist eine Lösung umfasst, bei welcher der Winkel α und/oder der Winkel β an mindestens einer umfänglichen Position betragsmäßig um mindestens π/40 (= 4,5°) von einem jeweiligen umfänglichen Mittelwert abweichen.
  • In einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass der Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS und/oder der Außendurchmesser der Deckscheibe DDS entlang eines Laufradumfangs unkonstant ist/sind. Günstig sind wellenartige Strukturen des Außenumfangrandes, wobei der Verlauf stetig ist.
  • Auch ist als Ausführungsbeispiel umfasst, dass der Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS und/oder der Außendurchmesser der Deckscheibe DDS an mindestens einer umfänglichen Position betragsmäßig um mindestens 1%, weiter bevorzugt mindestens 3% von einem jeweiligen umfänglichen Mittelwert abweichen.
  • Auch ist günstig, dass die Laufradschaufeln des Schaufelkranzes im Querschnitt eine strömungsoptimierte Profilform aufweisen.
  • Sämtliche offenbarten Merkmale wirken sich günstig auf die zu lösende Aufgabe aus und ermöglichen eine Anpassung der Abströmung zur Verbesserung des Geräuschverhaltens und/oder des Wirkungsgrades im eingebauten Zustand und/oder zur Reduzierung der Kosten zur Herstellung.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine obere Hälfte einer seitlichen Schnittansicht eines Lüfterrads in einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine obere Hälfte einer seitlichen Schnittansicht eines Lüfterrads in einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Die Figuren sind beispielhaft schematisch und dienen zum besseren Verständnis der Erfindung. Gleiche Bezugszeichen benennen gleiche Teile in allen Ansichten.
  • In 1 ist die obere Hälfte eines um die Rotationsachse R rotationssymmetrischen Lüfterrads 1 in einem seitlichen Querschnitt dargestellt. Das Lüfterrad 1 umfasst eine Bodenscheibe 3, eine Deckscheibe 2 mit einer axialen Eintrittsöffnung sowie einem zwischen der Bodenscheibe 3 und der Deckscheibe 2 angeordneten und aus Lüfterradschaufeln 4 gebildeten Schaufelkranz zur Förderung eines Fördermediums. Die Lüfterradschaufeln 4 verbinden die Deckscheibe 2 und die Bodenscheibe 3 und erstrecken sich mit im Querschnitt gesehen strömungsoptimierter Profilform nach radial außen. Die Bodenscheibe 3 weist einen Bodenscheibenrandabschnitt 6 auf, der über den an die Bodenscheibe 3 angrenzenden Außenrand 7 des Schaufelkranzes radial hervorsteht und die Deckscheibe 2 weist einen Deckscheibenrandabschnitt 5 aufweist, der über den an die Deckscheibe 2 angrenzenden Außenrand 8 des Schaufelkranzes radial hervorsteht. Der Bodenscheibenrandabschnitt 6 und der Deckscheibenrandabschnitt 5 bilden einen Diffusor. Der Bodenscheibenrandabschnitt 6 ist gegenüber der stetigen Verlängerung 10 des radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Bodenscheibe 3 um einen Winkel α = π/4 (= 45°) und der Deckscheibenrandabschnitt 5 ist gegenüber der stetigen Verlängerung 11 des radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Deckscheibe 2 um einen Winkel β = π/6 (= 30°) in einer axialen Richtung geneigt. Die Deckscheibe 2 verläuft im übrigen Abschnitt im Wesentlichen geradlinig, die Bodenscheibe 3 geschwungen. Der Außendurchmesser der Deckscheibe DDS ist größer als der Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS. Der Außendurchmesser DSch2 des Schaufelkranzes am Außenrand 8 im Bereich der Deckscheibe 2 ist größer als der Außendurchmesser DSch1 des Schaufelkranzes am Außenrand 7 im Bereich der Bodenscheibe 3. Die Lüfterradschaufeln 4 sind in Laufrichtung gesehen rückwärts gekrümmt.
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, wobei die zu 1 identischen Merkmale nicht nochmals beschrieben werden, gleichwohl vollumfänglich auch für 2 gelten. Gemäß 2 ist bei dem Lüfterrad 1 der Bodenscheibenrandabschnitt 6 in zwei Unterabschnitte unterteilt, wobei der erste radial innen liegender Abschnitt 13 in einem Winkel α1 gegenüber der stetigen Verlängerung 10 und der an den ersten Abschnitt 13 radial außen angrenzende zweite Abschnitt 14 in einem Winkel α2 gegenüber der stetigen Verlängerung 18 des ersten Abschnitts 13 geneigt ist. Die Winkel α1 und α2 unterscheiden sich betragsmäßig um π/6 (= 30°). Auch wenn ein gewisser Knick zu erkennen ist, so ist der Übergang zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt 13, 14 des Bodenscheibenrandabschnitts 6 im gezeigten Ausführungsbeispiel stetig. Auch der Deckscheibenrandabschnitt 5 ist in zwei Unterabschnitte unterteilt, wobei der erste radial innen liegende Abschnitt 15 in einem Winkel β1 gegenüber der stetigen Verlängerung 11 und der an den ersten Abschnitt 15 radial außen angrenzende zweite Abschnitt 16 in einem Winkel β2 gegenüber der stetigen Verlängerung 17 des ersten Abschnitts 15 geneigt ist. Die Winkel β1 und β2 unterscheiden sich betragsmäßig um π/6 (= 30°). Auch wenn ein gewisser Knick zu erkennen ist, so ist der Übergang zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt 15, 16 des Deckscheibenrandabschnitts 5 im gezeigten Ausführungsbeispiel stetig.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015106910 U1 [0002]

Claims (15)

  1. Lüfterrad (1) mit einer Bodenscheibe (3) und einer Deckscheibe (2), die eine axiale Eintrittsöffnung aufweist, sowie einem zwischen der Bodenscheibe (3) und der Deckscheibe (2) angeordneten und aus Lüfterradschaufeln (4) gebildeten Schaufelkranz zur Förderung eines Fördermediums, wobei die Bodenscheibe (3) einen Bodenscheibenrandabschnitt (6) aufweist, der über einen an die Bodenscheibe (3) angrenzenden Außenrand (7) des Schaufelkranzes radial hervorsteht, und/oder die Deckscheibe (2) einen Deckscheibenrandabschnitt (5) aufweist, der über einen an die Deckscheibe (2) angrenzenden Außenrand (8) des Schaufelkranzes radial hervorsteht, wobei der Bodenscheibenrandabschnitt (6) gegenüber einer stetigen Verlängerung (10) eines radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Bodenscheibe (3) um einen Winkel α und/oder der Deckscheibenrandabschnitt (5) gegenüber einer stetigen Verlängerung (11) eines radial einwärts unmittelbar angrenzenden Abschnitts der Deckscheibe (2) um einen Winkel β in einer axialen Richtung geneigt sind, und wobei die Winkel α und β in einem Wertebereich von –π/2 ≤ α, β ≤ π/2 liegen, so dass eine von einer radialen Abströmung abweichende Strömungsrichtung des Fördermediums einstellbar ist.
  2. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterradschaufeln (4) in Laufrichtung gesehen rückwärts gekrümmt sind.
  3. Lüfterrad nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α in einem Wertebereich von –π/2 < α < 0 oder in einem Wertebereich von –π/4 < α < –π/40 liegt.
  4. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel β in einem Wertebereich von 0 < β < π/2 oder in einem Wertebereich von π/40 < β < π/4 liegt.
  5. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenscheibenrandabschnitt (6) in mehrere Unterabschnitte unterteilbar ist, wobei ein erster radial innen liegender Abschnitt (13) in einem Winkel α1 und ein an den ersten Abschnitt (13) radial außen angrenzender zweiter Abschnitt (14) in einem Winkel α2 geneigt ist, wobei sich die Winkel α1 und α2 betragsmäßig um mindestens π/40 (= 4,5°) unterscheiden.
  6. Lüfterrad nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt (13, 14) des Bodenscheibenrandabschnitts (6) stetig ist.
  7. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckscheibenrandabschnitt (5) in mehrere Unterabschnitte unterteilbar ist, wobei ein erster radial innen liegender Abschnitt (15) in einem Winkel β1 und ein an den ersten Abschnitt (15) radial außen angrenzender zweiter Abschnitt (16) in einem Winkel β2 geneigt ist, wobei sich die Winkel β1 und β2 betragsmäßig um mindestens π/40 (= 4,5°) unterscheiden.
  8. Lüfterrad nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt (15, 16) des Deckscheibenrandabschnitt (5) stetig ist.
  9. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS größer ist als ein Außendurchmesser der Deckscheibe DDS.
  10. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außendurchmesser der Deckscheibe DDS größer ist als ein Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS.
  11. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α und/oder der Winkel β entlang eines Laufradumfangs unkonstant ist/sind.
  12. Lüfterrad nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α und/oder der Winkel β an mindestens einer umfänglichen Position betragsmäßig um mindestens π/40 (= 4,5°) von einem jeweiligen umfänglichen Mittelwert abweichen.
  13. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS und/oder der Außendurchmesser der Deckscheibe DDS entlang eines Laufradumfangs unkonstant ist/sind.
  14. Lüfterrad nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Bodenscheibe DBS und/oder der Außendurchmesser der Deckscheibe DDS an mindestens einer umfänglichen Position betragsmäßig um mindestens 1% von einem jeweiligen umfänglichen Mittelwert abweichen.
  15. Lüfterrad nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (4) des Schaufelkranzes im Querschnitt eine strömungsoptimierte Profilform aufweisen.
DE202017100191.1U 2017-01-16 2017-01-16 Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung Active DE202017100191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100191.1U DE202017100191U1 (de) 2017-01-16 2017-01-16 Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100191.1U DE202017100191U1 (de) 2017-01-16 2017-01-16 Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100191U1 true DE202017100191U1 (de) 2017-01-26

Family

ID=58054781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100191.1U Active DE202017100191U1 (de) 2017-01-16 2017-01-16 Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100191U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109578327A (zh) * 2018-12-07 2019-04-05 佛山市南海九洲普惠风机有限公司 一种后弯式叶轮

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106910U1 (de) 2015-12-17 2016-01-14 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Kantenberandung eines Rotationselements und Gebläserad

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106910U1 (de) 2015-12-17 2016-01-14 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Kantenberandung eines Rotationselements und Gebläserad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109578327A (zh) * 2018-12-07 2019-04-05 佛山市南海九洲普惠风机有限公司 一种后弯式叶轮
CN109578327B (zh) * 2018-12-07 2023-09-05 佛山市南海九洲普惠风机有限公司 一种后弯式叶轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018128821A1 (de) Diagonalventilator mit optimiertem Diagonallaufrad
DE102018128792A1 (de) Kompakter Diagonalventilator mit Nachleiteinrichtung
DE102015107907A1 (de) Ebenes Strömungsleitgitter
EP3256732B1 (de) Ventilatorrad und ventilator
EP3568598B1 (de) Lüfterrad mit vordefinierter abströmrichtung
EP3256736B1 (de) Spiralgehäuse eines radialventilators
DE102012106411A1 (de) Diagonal-Laufrad für einen Diagonal-Ventilator sowie Diagonal-Ventilator
WO2019048241A1 (de) Gedecktes radialgebläserad mit einer periodisch und asymmetrisch geformten scheibe
WO2019068514A1 (de) Halbspiralgehäuse
DE202017100191U1 (de) Lüfterrrad mit vordefinierter Abströmrichtung
EP3158204A1 (de) Radialverdichterlaufrad und zugehöriger radialverdichter
EP2971792A1 (de) Gehäuse für ein radialgebläse einer dunstabzugshaube
DE102016119916A1 (de) Ventilator mit Ventilatorrad und Leitrad
DE202015105729U1 (de) Ventilatorrad und Ventilator
DE202016105863U1 (de) Ventilator mit Ventilatorrad und Leitrad
EP3273066B1 (de) Gebläserad
EP3181911B1 (de) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
DE102011075355A1 (de) Axiallüfter- und Haubenanordnung
EP3306100B1 (de) Einlaufdüse für einen radialventilator
WO2017071963A1 (de) Ventilatorrad und ventilator
DE202015106910U1 (de) Kantenberandung eines Rotationselements und Gebläserad
DE102016111830A1 (de) Gebläseradscheibe und Gebläserad
EP0616131B1 (de) Radiallaufrad
EP3592985A1 (de) Teilesatz und verfahren für die fertigung eines radiallüfters
DE102018127718A1 (de) Luftleitanordnung für eine Lüftungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years