DE202017001256U1 - Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen - Google Patents

Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen Download PDF

Info

Publication number
DE202017001256U1
DE202017001256U1 DE202017001256.1U DE202017001256U DE202017001256U1 DE 202017001256 U1 DE202017001256 U1 DE 202017001256U1 DE 202017001256 U DE202017001256 U DE 202017001256U DE 202017001256 U1 DE202017001256 U1 DE 202017001256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical surfaces
grilling
surfaces according
mobile
grill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017001256.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017001256.1U priority Critical patent/DE202017001256U1/de
Publication of DE202017001256U1 publication Critical patent/DE202017001256U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0718Roasting devices for outdoor use; Barbecues with vertical fire box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlekammer (1) auf einem Fuß (2) befestigt ist, der eine Distanz zum Untergrund schafft.

Description

  • Es handelt sich um einen Grill, der im Wesentlichen aus einem Stahlblech gefertigten Quaders sowie einem Fuß und einem Deckel besteht.
  • Anzünden der Kohle:
  • Durch die speziell entwickelte Geometrie des Grills lässt dieser sich spielend anzünden, da wie beim Anzündkamin für Holzkohlegrills der Kamineffekt die Kohle schnell zum Glühen bringt. Für das Einbringen der Zündflamme z. B. in Form eines Grillanzünders oder Papiers besitzt der Grill eine Schublade an der Unterseite. Dieses Schubfach dient später auch dem Auffangen und Sammeln der Asche.
  • Funktion:
  • Hat der Grill seine gewünschte Temperatur erreicht können diverse speziell entwickelte Haltesysteme an den Grill angebracht werden. Nun können vor allem alle Zutaten die sich auf einen Spieß aufstechen lassen, aber auch Steaks, Gemüse, Rippchen etc. gegrillt werden. Hierzu müssen die Spieße einfach auf das Haltesystem aufgebracht werden.
  • Haltesystem:
  • Das Haltesystem besitzt die Eigenschaft den Spieß, der meistens aus Flachstahl gefertigt ist, eine Drehung um 90° zur Längsachse. So kann das Grillgut auf diesem Grill von 4 Seiten erhitzt werden und nicht wie bisher nur von 2 Seiten.
  • Durch das Verschieben der Spieße in Querrichtung auf den Haltesystemen kann der Abstand zur Hitzequelle eingestellt werden. Somit ist eine perfekte Grilltemperatur einstellbar.
  • Vertikales Grillen:
  • Durch das vertikal angeordnete Grillgut tropft der austretende Saft (Fleischsaft, Fett, Gewürze, Gemüsesaft, etc.) von oben nach unten über das Grillgut. Ebenso umschließt der aufsteigende Dampf des unteren Grillguts das Darüberliegende, dies verbessert hierdurch den Geschmack. Am unteren Ende des Grills wird das Tropfgut in einer Auffangschale gesammelt. Das bedeutet kein Fett tropft mehr in die Glut und keine Krebserregende Stoffe hängen sich an das Grillgut. Des Weiteren ist es möglich die Auffangschale für das Fett mit einer Flüssigkeit (Wasser, Bier, Wein etc.) und Kräutern zu befüllen, was zusätzliches Aroma an das Grillgut abgibt.
  • Gäste die kein Fleisch wollen:
  • Der größte Vorteil des Grills liegt darin, dass er in der Multikulturellen Welt jede Möglichkeit bietet um jeden satt zu bekommen. Denn, sollten Gäste dabei sein, die kein Fleisch essen oder nur speziell geschlachtetes Fleisch (halal), ist das mit diesem Grill kein Problem. Dadurch, dass an 2–4 Seiten gegrillt werden kann, ohne das sich Fleisch und Dampf oder Saft aus dem Grillgut auch nur berühren. So kann auf der einen Seite Schweinefleisch garen und auf der anderen Seite ein Gemüsespieß ohne das der Vegetarier Fleischgeschmack auf seinem Gemüse hat.
  • Beilagen:
  • Mit diesem Grill besteht auch die Möglichkeit spezielle Schalen einzuhängen um Soßen, Dips oder ganze Speisen zu erwärmen und zu kochen. An der Oberseite, an der beim Transport der Deckel sitzt, kann ein Rost angebracht werden um weitere Beilagen zu erwärmen.
  • Ist das Grillfest zu Ende, lässt man den Grill einfach auskühlen. Dann steckt man die Haltesysteme in die dafür vorgesehenen Schlitze am Grill, setzte den Deckel auf und kann Ihn dann einfach transportieren. Die Haltesysteme sind dann so angebracht, dass die entstandene Asche nicht aus dem Grill fallen kann, da die Schlitze aus der die Hitze zum Grillen kommt, von den Haltesystemen abgedeckt sind. Daraus schließt sich auch ein weiterer Vorteil dieses Grills.
  • Mobiles Grillen:
  • Will man mobil sein und unterwegs grillen ist das kein Problem.
  • Man füllt den Grill mit Kohlen, legt 2 Anzünder in die Schublade und macht den Deckel darauf. Nun kann man den Grill in den Kofferraum legen oder ihn einfach in die Hand nehmen und wie eine Tasche/Koffer tragen.
  • Am Zielort angekommen muss man nur noch die Haltesysteme umbauen und die Anzünder anzünden. Fertig! Es kann gegrillt werden.
  • Zu Hause:
  • Will man lieber zu Hause grillen muss man den Grill nicht auf den Boden stellen. Hierfür lassen sich Füße an den Boden des Grills montieren um den Grill in einer angenehmen Höhe bedienen zu können.
  • Optik:
  • Sitzt man nach dem Grillen noch zusammen, kann man nochmals Kohle oder Holz nachlegen und den Grill als optisch ansprechende Feuerschale nutzen.
  • Modelle:
  • Durch die Konstruktion lassen sich verschiedene Größen realisieren. Vom kleinen Tischgrill bis hin zum großen Gartengrill für eine große Familie.
  • Durch ein optional erhältliches Bauteil, dem Gasrohr, kann der Grill auch mit Gas verwendet werden. Somit kann sowohl mit Kohle als auch mit Gas gegrillt werden.
  • Gasbetrieb:
  • Das Rohr kann einfach in den Grill eingesetzt werden. Durch eine Überwurfmutter wird es fixiert. Durch ein spezielles Bauteil wir ein Ventil zur Regelung der Durchflussmenge samt Schlauch und Überdruckventil angeschraubt. So ist auch das Grillen in Mietwohnungen auf dem Balkon möglich.
  • Technische Details und Beschreibung
  • Mobiler Koffergrill für vertikales Grillen mit Kohle oder Gas
  • Funktionale Details:
  • Die Schublade (3) läuft auf 2 Schienen und schließt im geschlossenen Zustand die Unterseite des Grills voll ab.
  • Nach einbringen des Anzünders mit der Schublade werden die multi Spießauflagen eingesteckt. Diese verhindern durch einen Formschluss mit der Schublade ein Ausziehen während des Grillens. So wird ein unkontrollierter Glutaustritt an der Unterseite vermieden.
  • Die Spießauflagen (4 und 5) sind so konstruiert, das ein Drehen des Spießes um 90° ermöglicht wird. Durch mehrere Aussparungen kann der benötigte Abstand zur Grillfläche eingestellt werden.
  • Über die angeschweißten Hülsen am Fuß (2) können Rohre (7) als Erhöhung eingesteckt werden. So muss der Grill nicht auf einen Tisch oder den Boden gestellt werden. ( und )
  • Die Erhöhungen sind 2-teilig und lassen sich in der Kohlekammer verstauen sollte der Grill nicht benutzt oder transportiert werden.
  • Grillen mit Gas
  • Um den Grill mit Gas zu betreiben muss ein optionales Teil, welches sich in jede Grillgröße einbauen lässt. ( )
  • Durch die Möglichkeit zur Verwendung zweierlei Brennstoffe resultiert auch der Name des Grills: CARSAN (Zusammensetzung aus CARbon und die Endung SAN aus der Reihe der Alkane CxHy)
  • Zubehör:
  • Zum Erwärmen von Speisen oder Soßen lassen sich Zubehör Schalen an den Grill hängen. Maximal 8 Stück. ( ) „Fettauffangschalen gehören zur Standard Variante und sind inclusive.
  • Begriffe und technische Neuerungen, die zum Schutz des geistigen Eigentums notiert werden sollen:
    • • Transportable, mobile
    • • Multiuse: Fleisch, Fisch, Halal, Gemüse... alles gleichzeitig
    • • Räumlich getrenntes Grillen
    • • Indirekt durch Strahlungswärme
    • • Vertikales Grillen
    • • Sowohl mit Gas als auch mit Kohle verwendbar
    • • Die Nut in den Spießhaltern, die eine 90° Drehung der Spieße erlaubt
    • • Die Geometrie der Spießhalter multi
    • • Die Kombination aus Kohleanzündkamin und Grill
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kohlekammer
    2
    Standfuß
    3
    Ascheschublade/Anzünderschublade
    4
    Spießauflage multi
    5
    Spießauflage single
    6
    Deckel
    7
    Hülse
    8
    Erhöhung
    9
    Aussparung für Gasrohr
    10
    Gasrohr
    11
    Flammenverteiler
    12
    Anschluss für Gasflasche und Durchflussmengenbegrenzer
    13
    Fettauffangschale
    14
    Zubehör Schale

Claims (12)

  1. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlekammer (1) auf einem Fuß (2) befestigt ist, der eine Distanz zum Untergrund schafft.
  2. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenraum zwischen Untergrund und Kohlekammer (1) eine Schublade (3) vorgesehen ist.
  3. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Kohlekammer (1) sowohl horizontale Lüftungsöffungen besitzt, als auch Aussparungen für die Befestigung der Spießhalter.
  4. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass in der Kohlekammer (1) eine Aussparung (9) für die Aufnahme einer Gasleitung (10) vorgesehen ist.
  5. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass Lüftungsöffnungen an der Unterseite der Kohlekammer (1) vorgesehen sind.
  6. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass sich die Spießhalter (4) so an der Kohlekammer (1) befestigen lassen, dass sie die horizontalen Schlitze beim Transport bedecken.
  7. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Spießhalter (4) eine Aufnahme der Spieße besitzt, die so gefertigt ist, dass sich die Spieße um 90° drehen lassen.
  8. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Spießhalter (4) eine Aufnahme der Spieße in mehreren Abständen zur Kohlekammer (1) ermöglichen.
  9. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass ein Deckel (6) durch ein Befestigungselement mit der Kohlekammer (1) einen Formschluss eingeht.
  10. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass ein Deckel (6) einen Griff zum Transport besitzt.
  11. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass sich am Fuß (2) Verlängerungen (8) anbringen lassen.
  12. Mobiler Koffergrill zum indirekten Grillen an den vertikalen Flächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass sich eine Abtropfschale (13), vorzugsweise am Fuß (2), befestigen/auflegen lässt.
DE202017001256.1U 2017-03-08 2017-03-08 Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen Active DE202017001256U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001256.1U DE202017001256U1 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001256.1U DE202017001256U1 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017001256U1 true DE202017001256U1 (de) 2017-04-28

Family

ID=58722222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017001256.1U Active DE202017001256U1 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017001256U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022264131A1 (en) * 2021-06-13 2022-12-22 Brkat Raoof Lateral grilling system and method of use thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022264131A1 (en) * 2021-06-13 2022-12-22 Brkat Raoof Lateral grilling system and method of use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20210177201A1 (en) Modular barbecue system and kits therefore
US3693534A (en) Cooking device
US11641969B2 (en) Method and apparatus for cooking a skewered food item
US3276351A (en) Portable charcoal cooker
US20150047625A1 (en) Barbecue grill
US3343527A (en) Outdoor grill
DE202013003911U1 (de) Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze
US3079909A (en) Solid fuel burning arrangement
DE202017001256U1 (de) Mobiler Grill in Kofferform zum Grillen in indirekter Weise durch Strahlungshitze an den vertikalen Flächen
DE202014001383U1 (de) Feuerkorb- Grill- Smoker
US7331278B2 (en) System for a gas grill that allows it to cook fatty and slow cooking meats
US20170273505A1 (en) Non-Electric, Non-Steaming Stove Top/Grill Adapter and Method of Use
AT510145B1 (de) Grillvorrichtung
US20170105576A1 (en) Auxiliary barbecue device
DE102010053741B4 (de) Freiluft- Multifunktionsgarer
US6932078B2 (en) Bamboo grid for broiler
DE102017007319A1 (de) Multifunktionsgrill
US20150342399A1 (en) Grills for Cooking
DE202020001708U1 (de) Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen
US5465652A (en) Cooking apparatus and method
US20190223662A1 (en) Grill Converter
DE102017113634A1 (de) Mobile Grill- und Garküche
DE202015003940U1 (de) Multifunktionssmoker
WO1993014683A1 (de) Tisch-kochgerät
DE202013009488U1 (de) Mobiler Räucher-Grill-Ofen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years