DE202016106765U1 - Plastic packaging containers - Google Patents

Plastic packaging containers Download PDF

Info

Publication number
DE202016106765U1
DE202016106765U1 DE202016106765.0U DE202016106765U DE202016106765U1 DE 202016106765 U1 DE202016106765 U1 DE 202016106765U1 DE 202016106765 U DE202016106765 U DE 202016106765U DE 202016106765 U1 DE202016106765 U1 DE 202016106765U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
folding
grip
folding wall
fold line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016106765.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Priority to DE202016106765.0U priority Critical patent/DE202016106765U1/en
Publication of DE202016106765U1 publication Critical patent/DE202016106765U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Verpackungsbehälter (1) aus Kunststofffolie, bei der in einem flach zusammengelegten Leerzustand zumindest eine Faltwand (2) zwischen zwei Hauptwänden (4, 5) längs einer Faltlinie (8) gefaltet, doppellagig liegt und einen die Faltlinie überdeckenden Traggriff (9, 29) aufweist, bei dem zumindest ein Griffband (10, 11) längs der Faltlinie (8) mit einem Trägerzettel (13) auf der Innenseite der Faltwand (2) befestigt und durch zumindest eine Zugriffsöffnung (14, 30) in der Faltwand (2) zu greifen ist, die von dem Trägerzettel (13) auf der Innenseite der Faltwand (2) abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff (9, 29) zumindest zwei Griffbänder (10, 11) aufweist, die beiderseits der Faltlinie (8) angeordnet sind und zwischeneinander längs der Faltlinie (8) zumindest einen Abstand (12) für einen Faltbereich des Trägerzettels (13) freilassen.Packaging container (1) made of plastic film, in which in a flat folded empty state at least one folding wall (2) between two main walls (4, 5) along a fold line (8) folded, double-layered and a fold line covering the carrying handle (9, 29) in which at least one grip band (10, 11) is fastened along the folding line (8) with a carrier label (13) on the inside of the folding wall (2) and accessible through at least one access opening (14, 30) in the folding wall (2) is, of the carrier sheet (13) on the inside of the folding wall (2) is completed, characterized in that the carrying handle (9, 29) at least two grip bands (10, 11) which are arranged on both sides of the fold line (8) and leave at least one space (12) for a folding area of the carrier sheet (13) between each other along the fold line (8).

Description

Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie er beispielsweise aus der EP 1 651 530 B1 bekannt ist. Verpackungsbehälter dieser Art mit (zumindest) einem Traggriff in einer Faltwand sind üblicherweise größervolumige Folienverpackungen, die vom Volumen und ggf. auch vom Gewicht her besser mit Hilfe eines Traggriffs zu handhaben sind, wenn etwa ein Endverbraucher einen solchen Verpackungsbehälter im befüllten Zustand einzeln forttragen oder verladen soll. Im gefüllten Zustand sind solche Verpackungsbehälter regelmäßig angenähert quaderförmig befüllt, wozu die Quaderform vom Verpackungsbehälter durch Faltwände, etwa beidseitig zwischen den Hauptwänden verlaufende Seitenfaltenwände oder Boden- und Kopffaltenwände vorgegeben wird. Im befüllten Zustand sind solche Faltwände zu einer Planlage ausgefaltet und verbinden dann die Hauptwände zu einer Kastenform. Vorzugsweise sind Traggriffe, die in einer oder mehrerer der Faltwände angebracht werden, mittig und symmetrisch angelegt, um eine ausbalancierte Traghaltung zu ermöglichen. The invention relates to a packaging container according to the preamble of claim 1, as he, for example, from EP 1 651 530 B1 is known. Packaging containers of this type with (at least) a carrying handle in a folding wall are usually larger-volume film packaging, which are better handled by volume and possibly also by weight with the help of a carrying handle, as about an end user carry or load such a packaging container individually in the filled state should. In the filled state, such packaging containers are regularly filled approximately cuboidal, including the cuboid shape of the packaging container by folding walls, approximately on both sides between the main walls extending gusseted walls or floor and head folding walls is specified. In the filled state, such folding walls are folded out to a flat position and then connect the main walls to a box shape. Preferably, carrying handles which are mounted in one or more of the folding walls, centrally and symmetrically applied to allow a balanced support posture.

Bei anderen Verpackungsbehältern für leichtgewichtiges Füllgut werden Traggriffe häufig aus Folienstücken angesiegelt. Für größere Tragkräfte sind jedoch Traggriffe mit Griffband in Gebrauch, die mit einem Trägerzettel verbunden sind und die Tragkräfte über den Trägerzettel in die Folie der Faltwand verteilen, wie es auch in der EP 1 651 530 B1 gegeben ist. Der Trägerzettel ist hinter einem Griffloch in der Faltwand randseitig zum Verschluss der Faltwand angebracht und kann dabei belastungsgerecht stärker als die Folie der Faltwand ausgelegt sein. Darüber hinaus erlaubt es das Konzept eines Traggriffs mit Trägerzettel, das Griffband an seinen Enden nach innen zu verlegen und damit teilweise zu verdecken. In other packaging containers for lightweight filling handles are often sealed from foil pieces. However, carrying handles with grip band are in use for larger load capacities, which are connected to a carrier sheet and distribute the carrying forces on the carrier sheet in the film of the folding wall, as it is also in the EP 1 651 530 B1 given is. The carrier sheet is mounted behind a handle hole in the folding wall at the edge to the closure of the folding wall and can be designed to load stronger than the film of the folding wall. In addition, the concept of a carrying handle with carrier label allows the grip band to be laid inwards at its ends and thus partially concealed.

Herkömmlich wird bei einem Traggriff, der in einer Faltwand angeordnet ist, ein Griffband symmetrisch mitsamt dem zugehörigen Trägerzettel angeordnet, so dass das Griffband längs der Faltenlinie verläuft. Dies führt allerdings zu einer Materialanhäufung im Bereich der Faltlinie, längs der die ohnehin schon regelmäßig stärkere Folie eines Trägerzettels zum zusammengefalteten Leerzustand des Verpackungsbehälters zu falten ist und in der ein meist als flaches Griffband ausgebildetes Griffbandmaterial in der Faltstellung sperrt. Insbesondere bei zunehmend festeren aber auch dünnerwandigen Folien für Verpackungsbehälter solcher Art ergibt sich eine besonders störende Verdickung an der Stelle des Traggriffs, an der schon die eingefaltete Faltwand zwischen den Hauptwänden eine Mehrlagigkeit bedingt und im Zuge der Faltwand noch der eingearbeitete Traggriff überproportional aufträgt. Überdies wird eine glatte Faltlage durch den Traggriff gestört, wenn ein in der Faltlinie verlaufendes Griffband eine Tendenz zu Abweichungen von der Faltlinie hervorruft. Bei Verpackungsbehältern, die vom Hersteller in einem Stapel flach zusammengelegt an einen Befüller auszuliefern sind, ist ein gleichmäßiges Stapeln schwierig. Auch das maschinelle Abarbeiten eines Stapels auf der Befüllerseite wird mit einer solchen ungleichmäßigen zusammengelegten Form des Verpackungsbehälters erschwert. Conventionally, in a carrying handle, which is arranged in a folding wall, a grip band arranged symmetrically together with the associated carrier sheet, so that the grip strip runs along the fold line. However, this leads to an accumulation of material in the folding line, along which the already regularly thicker foil of a carrier label for folded folded state of the packaging container is to fold and locks in a usually designed as a flat grip band grip tape material in the folded position. In particular, with increasingly firmer but also thinner-walled films for packaging containers of this type results in a particularly disturbing thickening at the location of the carrying handle on the already folded folding wall between the main walls requires a multi-layer and in the course of the folding wall even the incorporated carrying handle disproportionately. Moreover, a smooth folding layer is disturbed by the carrying handle when a grip line running in the fold line causes a tendency to deviate from the fold line. For packaging containers to be delivered flat to a filler by the manufacturer in a stack, even stacking is difficult. Also, the machine processing of a stack on the Befüllseite is difficult with such a non-uniform folded shape of the packaging container.

Aufgabe der Erfindung ist es hiernach, einen Verpackungsbehälter der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, dass er in maschinentechnisch üblicher Weise zu fertigen aber faltgerecht und ohne ungleichmäßige Materialanhäufungen zusammenzufalten und zu stapeln ist. The object of the invention is hereafter, a packaging container of the generic type so that it is ready to manufacture in a conventional manner but mechanically folding and folding without uneven accumulation of material and is to stack.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Verpackungsbehälter nach dem Anspruch 1 gelöst. According to the invention, this object is achieved with a packaging container according to claim 1.

Der Austausch des herkömmlichen einstückigen Griffbandes durch mehrere Griffbänder bringt überraschende Vorteile, da sich die Faltlinie von der Materialanhäufung durch das Griffband freihalten lässt und somit die durch den Traggriff bedingte Aufsperrung erheblich reduziert. Es ergibt sich auch, dass die Lastaufteilung auf mehrere, gegebenenfalls dünner vorzugebende Griffbänder im Bereich der Verankerung der Griffbänder auf dem Trägerzettel eine besseres Materialverteilung und eine flachere Ausführung erzielt. Überdies hat sich gezeigt, dass die Vermehrfachung des Griffbands in der Handhabung angenehm ist und den Tragekomfort verbessert. Im einfachsten Fall werden hier zwei Griffbänder beidseitig der Faltenlinie benachbart angeordnet. Es kommen aber auch vier Griffbänder oder eine ungerade Zahl von Griffbändern in Betracht, wobei eine bezüglich der Faltlinie unsymmetrische Anordnung der Griffbänder weitere Vorteile für eine flache Zusammenlegbarkeit erbringt. The replacement of the conventional one-piece grip band by a plurality of grip bands brings surprising advantages, since the fold line can be kept clear of the accumulation of material by the grip band and thus significantly reduces the conditional by the carrying handle blocking. It also appears that the load distribution achieved on several, possibly thinner to be specified grip bands in the anchorage of the grip bands on the carrier sheet a better material distribution and a flatter design. Moreover, it has been shown that the multiplication of the grip band is pleasant to use and improves the wearing comfort. In the simplest case, two grip bands are arranged adjacent to each other on both sides of the fold line. But there are also four grips or an odd number of grip bands into consideration, with respect to the fold line unbalanced arrangement of the grip bands provides further advantages for a flat collapsibility.

Die Griffbänder können vorteilhaft aus flachen Folienstreifen bestehen und in einem Abstand voneinander angeordnet sein, der kleiner als die Breite der Griffbänder ist. Damit wird die Handhabung ähnlich der eines breiten Folienstreifens. Gleichwohl können sich die Folienstreifen beim Tragen in der Hand übereinanderschieben und damit der Innenfläche der Hand anpassen. Die Griffbänder können aber auch mit unterschiedlichen Abständen zur Faltlinie angeordnet sein und im Faltzustand nebeneinander liegen. The grip bands may advantageously consist of flat film strips and be arranged at a distance from each other which is smaller than the width of the grip bands. This makes the handling similar to that of a wide film strip. Nevertheless, the film strips can slide over each other when carrying in the hand and thus adapt to the inner surface of the hand. But the grip bands can also be arranged with different distances to the fold line and lie next to each other in the folded state.

Die Griffbänder sind vorzugsweise flach auf dem Trägerzettel liegend angeordnet, um den gewünschten flach zusammengelegten Zustand der Faltwand zu ermöglichen aber auch im befüllten Zustand nicht nach außen störend vorzustehen. Darüber hinaus kann vorgesehen werden, dass die Zugriffsöffnung zumindest eines der Griffbänder wenigstens an einem Längsrand abdeckt. Ein so abgedecktes Griffband liegt also nicht vollständig innerhalb der Zugriffsöffnung frei sondern wird durch eine Randkante der Zugriffsöffnung niedergehalten, ist aber ohne weiteres greifbar. Vorzugsweise werden bei zwei Griffbändern beide wenigstens den einander abgelegenen Längsrändern abgedeckt oder bei mehr als zwei Griffbändern die außenliegenden Griffbänder wenigstens an einem Teil ihrer Breite abgedeckt. Die Griffbänder können auch von einer einzigen Zugriffsöffnung ganz abgedeckt sein. The grips are preferably arranged lying flat on the carrier sheet, to allow the desired flat folded state of the folding wall but not vorzustehen disturbing to the outside in the filled state. In addition, it can be provided that the access opening covers at least one of the grip bands at least at one longitudinal edge. A handle band covered in this way is thus not completely exposed within the access opening but is held down by a peripheral edge of the access opening, but is readily graspable. Preferably, in the case of two grip bands, both at least the longitudinal edges remote from one another are covered, or in the case of more than two grip bands, the outer grip bands are covered at least over part of their width. The grip bands can also be completely covered by a single access opening.

Eine andere Ausführungsform sieht (zumindest) zwei Zugriffsöffnungen vor, die sich parallel zur Faltlinie erstrecken und zwischeneinander einen Folienstreifen der Faltwand bestehen lassen. Der Zwischenstreifen zwischen den Zugriffsöffnungen kann dann hintergriffen werden und zusammen mit den Griffbändern, die dahinterliegen, in den Traggriff einbezogen werden. Another embodiment provides (at least) two access openings which extend parallel to the fold line and allow a film strip of the folding wall to exist between them. The intermediate strip between the access openings can then be engaged behind and be included in the carrying handle together with the grip bands that lie behind it.

Fertigungstechnisch ist ein solcher Verpackungsbehälter maschinell in einem fortlaufenden Verfahren herzustellen, indem typischerweise zwei Folienbahnen, die im zusammengelegten Zustand die Hauptwände bilden, deckungsgleich übereinandergeführt und an den Rändern etwa durch eine durchlaufende Schweiß- oder Klebenaht oder aber durch randseitig eingesetzte Verschlusseinrichtungen wie etwa ein Wiederverschlussband zusammengebracht werden. In terms of manufacture, such a packaging container is to be produced by machine in a continuous process by typically two film webs which form the main walls in the folded state congruently superimposed and brought together at the edges, for example by a continuous welding or gluing seam or by sealing devices such as a reclosable belt become.

Vor dem Zusammenführen der Lagen werden allerdings in Querrichtung passend vorgefaltete Folienstreifen zwischen die Folienbahnen für die Hauptwände eingeschossen, aus denen jeweils Faltwände von zwei getrennten, aufeinanderfolgend gefertigten Verpackungen entstehen sollen. Zunächst werden diese gemeinsam mit den Randnähten in die Folienbahnen eingebunden und dann durch quer zu den Folienbahnen verlaufende Trennschnitte verschiedenen Verpackungsbehältern – einem voranlaufenden und einem nachlaufenden Verpackungsbehälter hälftig zugeschlagen. Die dabei entstehenden Faltwände werden längs der Trennschnitte mit den Hauptwänden verschweißt (heißgesiegelt) oder verklebt, so dass auf diese Weise ein Verpackungsbehälter beispielsweise in Form eines Seitenfaltenbeutels in bekannter Weise herzustellen ist. Before merging the layers, however, transversely folded film strips are inserted between the film webs for the main walls, from which each folding walls of two separate, successively manufactured packaging should arise. First, these are integrated together with the edge seams in the film webs and then slid by half across the film webs separating cuts various packaging containers - a leading and a trailing packaging container in half. The resulting folding walls are welded (heat-sealed) or glued along the separating cuts with the main walls, so that in this way a packaging container, for example in the form of a gusseted bag, can be produced in a known manner.

Ein Traggriff für eine oder auch beide der Faltwände wird in einen flachliegenden Folienabschnitt doppelter Faltwandbreite vor dem Quereinschießen zwischen die Folienbahnen eingearbeitet. Zumindest ein Trägerzettel mit darauf befestigten Griffbändern wird auf den Folienstreifen aufgeschweißt oder aufgeklebt, der an der Stelle des Traggriffs bereits eine zuvor gestanzte oder durch Perforations- oder sonstige Schwächungslinien leicht aufreißbar vorgegebene Durchgriffsöffnung aufweist. Dieser Folienstreifen wird beidseitig zusammengelegt, wobei die Faltlinien im Folienstreifen bereits die Faltlinien für die beiden Faltwände darstellen und wobei der Trägerzettel des Traggriffs außenseitig mit innenliegenden Griffbändern aufgeschweißt oder aufgeklebt ist. Dieses vorgefertigte Foliengebilde ist dann als Ganzes zwischen die Kunststoffbahnen für die Hauptwände quer einzuschießen und, wie oben umrissen, zu zwei zunächst benachbarten und nachfolgend getrennten Tragwänden einzubinden. A carrying handle for one or both of the folding walls is incorporated into a flat film section double folding wall width before the transverse shooting between the film webs. At least one carrier label with grip bands fastened thereon is welded or glued onto the foil strip, which at the location of the carrying handle already has a previously punched-through or perforation or other weakening lines which can be easily torn open. This film strip is folded on both sides, the fold lines in the film strip already represent the fold lines for the two folding walls and wherein the carrier sheet of the carrying handle is welded or glued on the outside with internal grip bands. This prefabricated film structure is then to be inserted transversely as a whole between the plastic sheets for the main walls and, as outlined above, to be integrated into two initially adjacent and subsequently separated supporting walls.

Schon bei der Fertigung des Verpackungsbehälters zeigen sich die einschneidenden Vorteile der Griffbandgestaltung mit mehreren Griffbändern, die das Falten des Trägerzettels und der damit verbundenen Faltwand vereinfacht und präzisiert und damit die Justierung der Folien beim Trennen und Zusammenschweißen der verschiedenen Lagen verbessert. Already in the production of the packaging container, the drastic advantages of the handle design with multiple grip bands, which simplifies and refines the folding of the carrier label and the associated folding wall and thus improves the adjustment of the films when separating and welding together the various layers.

Fertigungstechnisch alternativ kann ein solcher Verpackungsbehälter auch im Wesentlichen einstückig aus einer Folienbahn ("Mutterbahn") hergestellt werden, die im maschinell durchlaufenden Verfahren doppellagig gefaltet und mit einer Längsnaht zu einem Schlauch geschlossen wird. In die flach doppellagig durchlaufende Schlauchform sind beidseitig gegenüberliegende Falten oder (in Sonderform) auch nur eine einseitige Falte zu formen, um daraus dann Seitenfalten oder Bodenfalten zu erhalten, wenn die Schlauchform auf das gewünschte Maß für einen Verpackungsbehälter aus Folie abgelängt oder unterteilt wird. Dies kann beispielsweise nach gängiger Praxis durch querlaufende Trennschweißnähte erfolgen. Manufacturing technology alternatively, such a packaging container can also be made substantially in one piece from a film web ("mother web"), which is folded in two-ply machine-passing process and closed with a longitudinal seam to a hose. In the flat two-ply continuous tube form opposite wrinkles or (in special form) to form a single-sided fold in order to then obtain side gussets or bottom folds when the tube shape is cut to the desired size for a packaging container made of film or divided. This can be done, for example, according to common practice by transverse separating welds.

Die Ausstattung eines solchen Verpackungsbehälters mit einem Traggriff wird vorzugsweise bereits vor der Schlauchbildung auf der flachliegenden "Mutterbahn" vorgenommen, auf die dann ein Trägerzettel mit den Griffbändern – in einer Durchlauflinie mit der nach der Schlauchbildung vorzusehenden Einfaltung für die Faltwand mit Traggriff – aufgesiegelt wird. Der geteilte Traggriff ist auch dabei hilfreich, die Einfaltung des Schlauches für eine Faltwand und auch die weiter durchlaufende maschinelle Verarbeitung zu erleichtern, zumal die maschinelle Verarbeitung von Folie zu Verpackungsbehältern flachliegende Durchläufe vorsieht. The equipment of such a packaging container with a carrying handle is preferably already made before the tube formation on the flat lying "mother track" on which then a carrier label with the grip bands - in a pass line with the vorzusehenden after the hose formation folding for the folding wall with carrying handle - is sealed. The split carrying handle is also helpful in facilitating the folding of the tube for a folding wall and also the ongoing machine processing, especially since the machine processing of film to packaging containers provides shallow passes.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Two embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. In the drawing show:

1 schematisierte Schrägansicht eines Verpackungsbehälters, 1 schematic oblique view of a packaging container,

2 Frontansicht eines Griffs zu einem Verpackungsbehälter nach 2, 2 Front view of a handle to a packaging container 2 .

3 Schnitt nach Linie III-III in 2 und 3 Section according to line III-III in 2 and

4 Schnittansicht entsprechend der 3 zu einer weiteren Ausführungsform. 4 Sectional view according to the 3 to a further embodiment.

Ein in 1 dargestellter Verpackungsbehälter 1 aus Folie ist zu einer für Versand und Lagerung vorteilhaften Quaderform mit paarweise einander gegenüberliegenden Faltwänden, nämlich hier mit einer Faltwand 2 als Seitenfaltenwand und einer gegenüberliegenden, in der Zeichnung nicht sichtbaren Seitenfaltenwand versehen. Es versteht sich, dass die Seitenfaltenwand 2 als Kopf- oder Bodenfaltenwand betrachtet werden kann, wenn der Verpackungsbehälter einzeln in eine Lage mit oben und unten liegenden Faltwänden gedreht würde. Die Gestaltung eines Folienbehälters wie dem Verpackungsbehälter 1 mit Faltwänden kann im einfachsten Fall mit einer Kopfnaht 3 und einer Bodennaht 4 geschlossen werden, so dass sich im befüllten Zustand eine Quaderform mit zwei Hauptwänden 4 und 5 (letztere in der Zeichnung verdeckt) sowie einer Kopfwand 6 und einer (verdeckten) Bodenwand 7 erzielen lässt. Andere kopf- oder bodenseitige Abschlüsse, etwa mit Wiederverschlüssen oder Ventilböden sind in Gebrauch. An in 1 illustrated packaging container 1 made of film is to a favorable for shipping and storage cuboid shape with pairs opposite folding walls, namely here with a folding wall 2 provided as gusseted wall and an opposite, not visible in the drawing gusseted wall. It is understood that the gusseted wall 2 can be considered as a head or bottom fold wall if the packaging container were individually rotated to a position with top and bottom folding walls. The design of a film container such as the packaging container 1 with folding walls can in the simplest case with a top seam 3 and a bottom seam 4 be closed, so that when filled a cuboid shape with two main walls 4 and 5 (The latter hidden in the drawing) and a headboard 6 and a (hidden) bottom wall 7 achieve. Other head or bottom closures, such as with reclosures or valve bottoms are in use.

Im Leerzustand des Verpackungsbehälters ist dieser zu hälftig aufeinanderliegenden Faltwänden 2 mit einer Faltlinie 8 flach zusammenlegbar und raumsparend im Stapel zu versenden. In the empty state of the packaging container, this is one half of each other folding walls 2 with a fold line 8th flat collapsible and save space in the stack to ship.

Zu der vorstehend beschriebenen Grundform eines Verpackungsbehälters mit Faltwänden weist der dargestellte Verpackungsbehälter 1 einen Traggriff 9 auf, der in der Faltwand 2 mittig und damit im Bereich der Faltlinie 8 angeordnet ist. Traggriffe dieser Art weisen herkömmlich ein einzelnes Griffband auf, das auf der Faltlinie 8 liegt und in dieser mittigen Anordnung, vorzugsweise auch in einem mittleren Längsbereich der Faltlinie 8, ein bequemes Tragen des (befüllten) Verpackungsbehälters in einer ausbalancierten Lage ermöglicht. The above-described basic form of a packaging container with folding walls has the illustrated packaging container 1 a carrying handle 9 on that in the folding wall 2 in the middle and thus in the area of the fold line 8th is arranged. Carrying handles of this type conventionally have a single grip on the fold line 8th lies and in this central arrangement, preferably in a central longitudinal region of the fold line 8th , allows comfortable carrying of the (filled) packaging container in a balanced position.

Der Griff 9 ist, wie auch in 2 und 3 näher veranschaulicht, gemäß der Erfindung mit mehreren Griffbändern, hier zwei Griffbändern 10 und 11, ausgeführt, die zwischeneinander einen Abstand 12 aufweisen, der kleiner als die Breite der Griffbänder 10, 11 ist und – ohne Falten der Griffbänder 10, 11, Raum für ein Falten der Folie belässt. The handle 9 is, as well as in 2 and 3 illustrated in more detail, according to the invention with multiple grip bands, here two grip bands 10 and 11 , running between each other a distance 12 that is smaller than the width of the grip bands 10 . 11 is and - without folding the grip bands 10 . 11 , Leaves room for a fold of the film.

Wie aus 3 ersichtlich, verlaufen die Griffbänder 10, 11 hinter der Folie der Faltenwand 2 und vor einem Trägerzettel 13. Die Faltwand 2 ist mit einer freien Zugriffsöffnung 14 versehen, die die Griffbänder 10, 11 größtenteils freilegt und den Zugriff von außen auf die Griffbänder 10, 11 ermöglicht. Nur zwei jeweils außenliegende Randbereiche 15, 16 der Griffbänder 10, 11 sind noch von der Faltwand 2 mit dem Rand der Grifföffnung 14 abgedeckt, um die Griffbänder 10, 11 bei Nichtgebrauch, etwa in Transport und Lagerung, nicht hervortreten zu lassen. How out 3 As can be seen, the grip bands run 10 . 11 behind the foil of the pleated wall 2 and in front of a carrier slip 13 , The folding wall 2 is with a free access opening 14 provided the grips 10 . 11 mostly uncovered and access from the outside on the grip bands 10 . 11 allows. Only two external edge areas 15 . 16 the grip bands 10 . 11 are still from the folding wall 2 with the edge of the handle opening 14 covered the grip bands 10 . 11 when not in use, such as in transport and storage, not to let emerge.

Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, ist der Griff 9 insgesamt wie auch die Grifföffnung 14 und der dahinter liegende Trägerzettel 13 länglich-rechteckig ausgebildet, was fertigungstechnisch vorteilhaft ist, hinsichtlich der Grifffunktion aber auch durch gerundete Formen ersetzt werden könnte. Die Griffbänder 10, 11 sind jeweils endseitig mit Schweiß- oder Klebeflächen 20, 21, 22, 23 fest mit dem Trägerzettel 13 verbunden und liegen dazwischen lose auf dem Trägerzettel 13 auf. Alternativ können die Griffbänder 10 und 11 in dem zwischen den Schweiß- oder Klebeflächen 20, 21, 22, 23 liegenden Griffbereich auch leicht ablösbar auf dem Trägerzettel haften, um diese bei Nichtgebrauch niederzuhalten. Der Trägerzettel 13 ist in 2 längs seiner Außenkante 24 mit einer gebrochenen Außenlinie eingezeichnet und steht mit einem Randbereich allseitig über die Grifföffnung 14 hinaus, wo er mit einer umlaufenden Siegelnaht 25 mit der Rückseite der Faltwand 2 fest verbunden ist. Damit ist auch die Grifföffnung 14 rückseitig dicht verschlossen. As in particular from 2 can be seen, is the handle 9 as well as the handle opening 14 and the carrier label behind it 13 elongated-rectangular, which is advantageous in terms of manufacturing technology, but could also be replaced by rounded shapes with regard to the handle function. The grip bands 10 . 11 are each end with welding or adhesive surfaces 20 . 21 . 22 . 23 stuck with the carrier slip 13 connected and lie in between loose on the carrier sheet 13 on. Alternatively, the grip bands 10 and 11 in between the welding or adhesive surfaces 20 . 21 . 22 . 23 also easily removable detachable grip on the carrier sheet to keep them down when not in use. The carrier slip 13 is in 2 along its outer edge 24 drawn with a broken outline and stands with an edge area on all sides on the handle opening 14 out, where he with a circumferential sealed seam 25 with the back of the folding wall 2 is firmly connected. This is also the handle opening 14 closed at the back.

Ein entscheidend wichtiger Vorteil der Ausführungsform mit mehreren Griffbändern, wie hier den beiden Griffbändern 10 und 11, die zwischeneinander einen Abstand für einen Faltbereich belassen, ist, dass der kritische Faltbereich längs der Faltlinie 8 leichter und flacher zusammenzufalten ist. Eine Längsfaltung eines Griffbandes wie bei herkömmlichen Griffausführungen solcher Verpackungsbehälter entfällt und der Zwischenraum 12 zwischen den Griffbändern lässt Raum für die Faltung des Trägerzettels 13. Dies alles ist wichtig für eine raumsparende und auch gut maschinenverarbeitbare Stapellage der leeren Verpackungsbehälter im zusammengefalteten Zustand. Herkömmliche ungleichmäßige Materialverteilungen und Aufsperrungen der zusammengefalteten Verpackungsbehälterfolie bewirken leicht uneinheitliche und instabile Stapellagen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf eine stetig fortschreitende Entwicklung zu festerem Folienmaterial, welches dünnere Folienstärken erlaubt, bei denen sich Aufsperrungen und Materialanhäufungen umso stärker auswirken. A crucial advantage of the embodiment with multiple grip bands, as here the two grip bands 10 and 11 , which leave a gap between them for a folding area, is that the critical folding area along the fold line 8th easier and flatter to fold. A longitudinal fold of a grip band as in conventional handle designs such packaging container deleted and the gap 12 There is room between the grip bands for the folding of the carrier label 13 , All this is important for a space-saving and also machine-processable stacking position of the empty packaging container in the folded state. Conventional nonuniform material distributions and clogging of the folded packaging container film result in slightly inconsistent and unstable stacking layers. This is particularly true in view of a steadily progressing development towards a stronger film material, which allows thinner film thicknesses, in which clogging and accumulation of material affect all the more.

In 4 ist – in Gegenüberstellung zu der Querschnittsdarstellung nach 3 – eine alternative Ausführungsform eines Griffs 29 gezeigt, bei dem ein Trägerzettel 13 mit darauf befestigten Griffbändern 10 und 11 entsprechend der Ausführungsform nach 1 bis 3 ausgebildet sein kann und dementsprechend mit den gleichen Bezugszeichen identifiziert wird. In 4 is - in comparison to the cross-sectional representation after 3 - An alternative embodiment of a handle 29 shown in which a carrier slip 13 with attached grip bands 10 and 11 according to the embodiment according to 1 to 3 may be formed and accordingly identified with the same reference numerals.

Die Faltwand 2 ist bei der Ausführungsform nach 4 allerdings nicht mit einer freien Zugriffsöffnung 14 sondern mit einer verdeckten Zugriffsöffnung 30 versehen, definiert durch zwei zueinander parallele Längsschlitze 31, 32 in der Faltwand 2, zwischen denen ein Deckstreifen 33 verbleibt und die Griffbänder 10, 11 abdeckt. Gleichwohl ist eine hinreichende Zugriffsöffnung gegeben, indem ein Benutzer mit der Hand durch die Schlitze 31 und 32 hindurch die Griffbänder 10, 11 umgreifen kann. The folding wall 2 is in the embodiment according to 4 but not with a free access opening 14 but with a hidden one access opening 30 provided, defined by two parallel longitudinal slots 31 . 32 in the folding wall 2 between which a cover strip 33 remains and the grip bands 10 . 11 covers. However, a sufficient access opening is given by a user's hand through the slots 31 and 32 through the grip bands 10 . 11 can embrace.

In einer Variante zur Ausführungsform nach 4 kann auch der Deckstreifen 33 längs der Faltlinie 8 mit einem Längsspalt versehen werden, um eine einfachere und glattere Faltung zu ermöglichen. In a variant of the embodiment according to 4 can also be the cover strip 33 along the fold line 8th be provided with a longitudinal gap to allow a simpler and smoother folding.

In einer weiteren Variante könnten die Längsschlitze 31 als Schwächungslinien in der Tragwand 2, etwa in Form von Perforationen oder oberflächlichen Wandeinschnitten ausgebildet sein, so dass die Tragwand von Haus aus geschlossen ist und erst durch den Benutzer zu Längsschnitten 31 und 32 aufzureißen ist. Wahlweise kann die Kontur einer Zugriffsöffnung, die nur als Schwächungslinie, etwa als Perforationslinie, vorgegeben ist, neben zwei zueinander parallelen Randkonturen längs der Griffbänder (etwa auf der Linie der Längsschlitze 31, 32) auch zumindest an einem Ende zusammenlaufend bzw. mit einer querlaufenden Schwächungslinie verbunden sein, so dass die freie Grifföffnung, wie die Grifföffnung 14 in 3, freizulegen ist. Bei einseitiger Verbindung der Schwächungslinie verbleibt ein Aufreißlappen an der im Verpackungsbehälter, während bei beidseitiger Zusammenführung der Schwächungslinien ein vollständiges Abreißen ermöglicht. ist. In a further variant, the longitudinal slots could 31 as weakening lines in the supporting wall 2 be formed in the form of perforations or superficial wall incisions, so that the support wall is closed from the house and only by the user to longitudinal sections 31 and 32 is to be torn up. Optionally, the contour of an access opening, which is given only as a line of weakness, such as a perforation, next to two mutually parallel edge contours along the grip bands (approximately on the line of the longitudinal slots 31 . 32 ) also be connected at least at one end converging or with a transverse weakening line, so that the free handle opening, as the handle opening 14 in 3 , is to be exposed. In one-sided connection of the weakening line remains a tear tab on the packaging container in the container, while bilateral merger of the lines of weakness allows complete tearing. is.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1651530 B1 [0001, 0002] EP 1651530 B1 [0001, 0002]

Claims (9)

Verpackungsbehälter (1) aus Kunststofffolie, bei der in einem flach zusammengelegten Leerzustand zumindest eine Faltwand (2) zwischen zwei Hauptwänden (4, 5) längs einer Faltlinie (8) gefaltet, doppellagig liegt und einen die Faltlinie überdeckenden Traggriff (9, 29) aufweist, bei dem zumindest ein Griffband (10, 11) längs der Faltlinie (8) mit einem Trägerzettel (13) auf der Innenseite der Faltwand (2) befestigt und durch zumindest eine Zugriffsöffnung (14, 30) in der Faltwand (2) zu greifen ist, die von dem Trägerzettel (13) auf der Innenseite der Faltwand (2) abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff (9, 29) zumindest zwei Griffbänder (10, 11) aufweist, die beiderseits der Faltlinie (8) angeordnet sind und zwischeneinander längs der Faltlinie (8) zumindest einen Abstand (12) für einen Faltbereich des Trägerzettels (13) freilassen. Packaging container ( 1 ) of plastic film, wherein in a flat folded empty state at least one folding wall ( 2 ) between two main walls ( 4 . 5 ) along a fold line ( 8th ) folded, two-ply lies and a fold line covering the carrying handle ( 9 . 29 ), wherein at least one grip band ( 10 . 11 ) along the fold line ( 8th ) with a carrier slip ( 13 ) on the inside of the folding wall ( 2 ) and by at least one access opening ( 14 . 30 ) in the folding wall ( 2 ) to be gripped by the carrier slip ( 13 ) on the inside of the folding wall ( 2 ), characterized in that the carrying handle ( 9 . 29 ) at least two grip bands ( 10 . 11 ), on either side of the fold line ( 8th ) are arranged and between each other along the fold line ( 8th ) at least one distance ( 12 ) for a folding area of the carrier label ( 13 ) set free. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffbänder (10, 11) aus flachen Folienstreifen bestehen und dass der Abstand (12) kleiner als die Breite der Griffbänder (10, 11) ist. Packaging container according to claim 1, characterized in that the grip bands ( 10 . 11 ) consist of flat film strips and that the distance ( 12 ) smaller than the width of the grip bands ( 10 . 11 ). Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine offene Zugriffsöffnung (14) mit einer für einen Griffbereich ausreichenden Länge und einer die Griffbänder zumindest in einem Teil ihrer Breite freilegenden Weite in der Faltwand (2) ausgebildet ist. Packaging container according to claim 1 or 2, characterized in that an open access opening ( 14 ) having a length sufficient for a grip area and a width exposing the grip bands in the folding wall at least in part of their width ( 2 ) is trained. Verpackungsbehälter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltwand (2) an der Zugriffsöffnung (14) mit zumindest einem Längsrand zumindest eines der Griffbänder (10, 11) wenigstens an einem Längsrand abdeckt. Packaging container ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the folding wall ( 2 ) at the access opening ( 14 ) with at least one longitudinal edge of at least one of the grip bands ( 10 . 11 ) covers at least at one longitudinal edge. Verpackungsbehälter (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerzettel (13) mit einer um die Zugriffsöffnung (14, 30) umlaufenden Randnaht (25) mit der Faltwand (2) verbunden ist. Packaging container ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the carrier sheet ( 13 ) with one around the access opening ( 14 . 30 ) peripheral edge seam ( 25 ) with the folding wall ( 2 ) connected is. Verpackungsbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugriffsöffnung (30) durch zwei Schlitze (31, 32) in der Faltwand ausgebildet ist, die sich beiderseits der Faltlinie (8) erstrecken. Packaging container ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the access opening ( 30 ) through two slots ( 31 . 32 ) is formed in the folding wall, which is located on both sides of the fold line ( 8th ). Verpackungsbehälter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (31, 32) längs der voneinander abgelegenen Randkanten der Griffbänder (10, 11) verlaufen. Packaging container ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the slots ( 31 . 32 ) along the mutually remote marginal edges of the grip bands ( 10 . 11 ). Verpackungsbehälter (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze als aufreißbare Schwächungslinien in der Faltwand (2) ausgebildet sind. Packaging container ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the slots as frangible lines of weakness in the folding wall ( 2 ) are formed. Verpackungsbehälter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze zumindest einenends zusammenlaufen und einen zu einer offenen Zugriffsöffnung auf- oder abreißbaren Lappen umgrenzen. Packaging container ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the slots converge at least at one end and delimit a flap which can be torn open or torn off from an open access opening.
DE202016106765.0U 2016-12-05 2016-12-05 Plastic packaging containers Expired - Lifetime DE202016106765U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106765.0U DE202016106765U1 (en) 2016-12-05 2016-12-05 Plastic packaging containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106765.0U DE202016106765U1 (en) 2016-12-05 2016-12-05 Plastic packaging containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106765U1 true DE202016106765U1 (en) 2017-01-11

Family

ID=57907687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106765.0U Expired - Lifetime DE202016106765U1 (en) 2016-12-05 2016-12-05 Plastic packaging containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106765U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111514A1 (en) 2021-05-04 2022-11-10 Bischof + Klein Se & Co. Kg Side gusseted bag made of plastic film

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1651530B1 (en) 2003-07-25 2009-06-17 Bischof + Klein GmbH & Co. KG Packaging container consisting of a plastic film

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1651530B1 (en) 2003-07-25 2009-06-17 Bischof + Klein GmbH & Co. KG Packaging container consisting of a plastic film

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111514A1 (en) 2021-05-04 2022-11-10 Bischof + Klein Se & Co. Kg Side gusseted bag made of plastic film
WO2022233475A1 (en) 2021-05-04 2022-11-10 Bischof + Klein Se & Co. Kg Side gusset bag made from plastics film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910851C2 (en) Plastic film pouch and process for its manufacture
EP2032454A1 (en) Film bag
EP2039620A1 (en) Bag with side gusset
DE3835721C2 (en)
EP3606835B1 (en) Multiple ply bag and method for manufacturing a multiple ply bag
DE1536246B1 (en) Packaging, especially for cigarettes
DE2827803B2 (en) Packaging for encrusted baked goods and processes for their manufacture
WO2006131145A1 (en) Protective packaging for an article
EP2368706A1 (en) Method for producing a gusset bag
EP0469147B1 (en) Package, especially tubular or pouch package
DE2623404C3 (en) Rectangular, easy-to-open pack made from flexible or bendable tubular packaging material
DE3336731C2 (en) Sack preferably made of plastic film, in particular valve sack
DE202016106765U1 (en) Plastic packaging containers
WO2003035500A1 (en) Bag made of a thermoplastic sheet
DE202008013591U1 (en) bag
DE102019100193A1 (en) Multi-ply bag
DE202011106245U1 (en) Packaging container made of flat film
DE102010051065A1 (en) Packaging container e.g. side-folded plastic bags for bulk and filling materials, has side folds in which outside of preset portion is placed on outside of cover piece while half of inner side and cover piece are cohesively connected
DE4102548A1 (en) Side-folded bag for tubing - has base of folded material, and connecting strips
EP0285940B1 (en) Bag with bottom formed by folding inwardly wall parts in the form of foldable flaps and being reinforced by means of covering sheets
DE102008039953A1 (en) Method for manufacturing package, particularly for manufacturing side-folded bag from plastic film, involves folding flat material web to multi-layer folded web in longitudinal direction
DE4214649B4 (en) Foil bags for hygiene articles
DE1536284B2 (en) Carrying bag made of thermoplastic plastic film
DE202009002028U1 (en) foil pouch
DE102017001760A1 (en) Multi-ply bag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years