DE202016105925U1 - door leaf - Google Patents

door leaf Download PDF

Info

Publication number
DE202016105925U1
DE202016105925U1 DE202016105925.9U DE202016105925U DE202016105925U1 DE 202016105925 U1 DE202016105925 U1 DE 202016105925U1 DE 202016105925 U DE202016105925 U DE 202016105925U DE 202016105925 U1 DE202016105925 U1 DE 202016105925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
layer
cover layer
recess
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105925.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeld Wen Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Jeld Wen Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeld Wen Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Jeld Wen Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE202016105925.9U priority Critical patent/DE202016105925U1/en
Publication of DE202016105925U1 publication Critical patent/DE202016105925U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Türblatt, umfassend eine Mittellage (2) und zumindest eine Decklage (4), welche die Mittellage (2) türblattfrontseitig zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Decklage (4) einen Decklagenausschnitt (6) aufweist, dessen Projektionsfläche in Türblatttiefenrichtung vollständig auf der Decklage (4) liegt, und einen Griff (8), welcher einen decklagenausschnittseitigen Randbereich (10) und eine in Türblatttiefenrichtung innenseitig des decklagenausschnittseitigen Randbereichs (10) angeordnete Ausnehmung (12) umfasst, so dass ein Hinterschnitt (14) ausgebildet ist.Door leaf, comprising a middle layer (2) and at least one cover layer (4), which at least partially covers the middle layer (2) Türblattfrontseitig, wherein the cover layer (4) has a cover layer cutout (6) whose projection surface in Türblatttiefenrichtung completely on the cover layer (4 ), and a handle (8), which comprises a cover layer cutout side edge region (10) and a door leaf depth direction inside of the cover layer cutout side edge region (10) arranged recess (12), so that an undercut (14) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Türblatt, welches in oder an einer Zarge angeordnet werden kann.The invention relates to a door leaf, which can be arranged in or on a frame.

Es sind Türblätter bekannt, die einen Muschelgriff aufweisen, um einen schlichten bzw. puristischen Gesamteindruck zu erzeugen. Dieser Muschelgriff ist ein separates Element zu dem Türblatt und wird in einer dafür hergestellten Ausnehmung in dem Türblatt angeordnet.There are door panels are known which have a shell handle to produce a simple or puristic overall impression. This shell handle is a separate element to the door leaf and is arranged in a recess made in the door leaf.

Derartige Türblätter mit einem separaten Muschelgriff sind jedoch lediglich nach einem aufwendigen Herstellungsverfahren produzierbar und weisen keinen zufriedenstellenden puristischen Gesamteindruck auf.Such door leaves with a separate shell handle, however, can only be produced by a complex production process and have no satisfactory puristic overall impression.

Separate Muschelgriffe sind nämlich zumeist aus einem anderen Material als das Material der Türblattfrontseite ausgeführt. Um einen puristischen Gesamteindruck zu erzielen, muss daher bei bekannten Türblättern entweder die sichtbare Stirnfläche des Muschelgriffs von einer Decklage auf der Türblattfrontseite überdeckt sein oder die Decklage des Türblatts muss aus dem gleichen Material wie der Muschelgriff ausgeführt sein. Für den Fall, dass der Muschelgriff lediglich in das Türblatt eingesetzt und nicht von der Decklage überdeckt ist, bildet sich ein sichtbarer Spalt zwischen der Decklage und dem Muschelgriff aus. Dieser Spalt trägt nicht zu einem puristischen Gesamteindruck bei.Separate clamshell handles are usually made of a different material than the material of the door leaf front. In order to achieve a purist overall impression, therefore, in known door leaves either the visible end face of the shell handle must be covered by a cover layer on the door leaf front or the cover layer of the door leaf must be made of the same material as the shell handle. In the event that the shell handle is only inserted into the door leaf and is not covered by the cover layer, a visible gap between the cover layer and the shell handle forms. This gap does not contribute to a purist overall impression.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zur Grunde, ein Türblatt zu schaffen, das die Nachteile des Standes der Technik überwindet, insbesondere dadurch, dass sie sich durch eine bessere Produzierbarkeit und einen puristischeren Gesamteindruck auszeichnet.The invention is therefore based on the object to provide a door leaf, which overcomes the disadvantages of the prior art, in particular by the fact that it is characterized by a better producibility and a puristic overall impression.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Türblatt mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the door leaf with the features of the protection claim 1.

Erfindungsgemäß wird ein Türblatt vorgeschlagen, umfassend eine Mittellage und zumindest eine Decklage, welche die Mittellage türblattfrontseitig zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Decklage einen Decklagenausschnitt aufweist, dessen Projektionsfläche in Türblatttiefenrichtung vollständig auf der Decklage liegt, und ein Griff, welcher einen decklagenausschnittseitigen Randbereich und eine in Türblatttiefenrichtung innenseitig des decklagenausschnittseitigen Randbereichs angeordnete Ausnehmung umfasst, so dass ein Hinterschnitt ausgebildet ist.According to the invention, a door leaf is proposed, comprising a central layer and at least one cover layer, which covers the center layer at least partially on the door leaf front side, wherein the cover layer has a cover layer cutout whose projection surface lies completely in the door leaf depth direction on the cover layer, and a handle which has a cover layer cutout side edge region and an in Door leaf depth direction inside the cover layer cutout side edge region arranged recess comprises, so that an undercut is formed.

Das erfindungsgemäße Türblatt zeichnet sich mit anderen Worten dadurch aus, dass das Türblatt den Griff selbst ausbildet, anstelle lediglich eine Ausnehmung für einen separaten Griff aufzuweisen. Für einen Nutzer ist der Griff bzw. der Muschelgriff als solches auf den ersten Blick gar nicht erkennbar, da die Anzahl der für ihn sichtbaren Elemente des Türblatts möglichst gering gehalten ist. Der Nutzer sieht nämlich auf den ersten Blick lediglich das Türblatt bzw. die Decklage und die Mittellage durch den Decklagenausschnitt. Erst bei näherem Herantreten an das Türblatt ist zu erkennen, dass innenseitig des decklagenausschnittseitigen Randbereichs eine Ausnehmung ausgebildet ist, in welche der Nutzer zum Verschwenken des Türblatts eingreifen kann. Das erfindungsgemäße Türblatt sieht somit vor, dass der Griff zumindest dadurch ausgebildet ist, dass die Decklage den Decklagenausschnitt aufweist und mit einem Abstand zur Mittellage angeordnet ist, so dass zwischen dem decklagenausschnittseitigen Randbereich und der Mittellage eine Ausnehmung ausgebildet ist. Die Ausnehmung ist unmittelbar innenseitig des decklagenausschnittseitigen Randbereichs angeordnet. Mit anderen Worten übergreift der decklagenausschnittseitige Randbereich die Ausnehmung zur Bildung eines Hinterschnitts.The door leaf according to the invention is characterized in other words by the fact that the door leaf forms the handle itself, instead of merely having a recess for a separate handle. For a user, the handle or the shell handle as such is not recognizable at first glance, since the number of visible for him elements of the door panel is minimized. The user sees at first glance only the door leaf or the cover layer and the middle layer through the cover layer cutout. Only on closer approach to the door leaf it can be seen that on the inside of the cover layer cut-out side edge region a recess is formed, in which the user can intervene for pivoting the door leaf. The door leaf according to the invention thus provides that the handle is formed at least by the cover layer having the cover layer cutout and being arranged at a distance from the middle layer, so that a recess is formed between the cover layer cutout side edge region and the middle layer. The recess is arranged directly on the inside of the cover layer cut-out side edge region. In other words, the covering area cutout-side edge region engages over the recess to form an undercut.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Türblatts nach der Erfindung umfasst das Türblatt zusätzlich zumindest eine Zwischenlage, welche zwischen der Mittellage und der Decklage angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, eine stabilisierende und tragende Funktion der Decklage auf die Mittellage zu übertragen, um die Decklage mit einer geringen Stärke in Türblatttiefenrichtung ausführen zu können. Da die Mittellage bestenfalls gar nicht sichtbar ist, muss für die Mittellage kein optisch ansprechender Werkstoff gewählt werden.In a preferred embodiment of the door leaf according to the invention, the door leaf additionally comprises at least one intermediate layer, which is arranged between the middle layer and the cover layer. This makes it possible to transmit a stabilizing and supporting function of the cover layer on the middle layer in order to perform the cover layer with a low thickness in door leaf depth direction can. Since the middle layer is at best not visible at all, no optically appealing material must be selected for the middle layer.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Mittellage und/oder die Zwischenlage lediglich in einem horizontalen Mittelbereich des Türblatts angeordnet, wobei die Mittellage und/oder die Zwischenlage eine Höhe von etwa 10 bis 20% der Türblatthöhe und eine Breite von etwa 50 bis 100% der Türblattbreite, noch mehr bevorzugt eine Breite von etwa 91 bis 99% der Türblattbreite aufweist. Dadurch, dass die Mittellage im Wesentlichen zur Aufgabe hat, eine Eingrifftiefe des Griffs in Türblatttiefenrichtung zu begrenzen, kann die Mittellage auch lediglich in dem horizontalen Mittelbereich des Türblatts bzw. in einem Griffbereich angeordnet sein. Eine solche Ausführungsform reduziert das Gesamtgewicht des Türblatts erheblich. Zudem wird dadurch eine Herstellbarkeit des Türblatts verbessert und eine Kostensenkung erzielt.In a further preferred embodiment, the central layer and / or the intermediate layer is arranged only in a horizontal central region of the door leaf, wherein the central layer and / or the intermediate layer a height of about 10 to 20% of the door leaf height and a width of about 50 to 100% of Door leaf width, more preferably has a width of about 91 to 99% of the door leaf width. Due to the fact that the central position essentially has the task of limiting an engagement depth of the handle in the door leaf depth direction, the middle position can also be arranged only in the horizontal middle region of the door leaf or in a grip region. Such an embodiment significantly reduces the overall weight of the door panel. In addition, thereby a manufacturability of the door panel is improved and achieved a cost reduction.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Türblatts nach der Erfindung ist die Ausnehmung in der Decklage und/oder in der Zwischenlage angeordnet. Durch eine derartige Ausführungsform kann ein Türblatt mit einer geringen Stärke in Türblatttiefenrichtung realisiert werden, ohne die Eingrifftiefe des Griffs gegenüber einem Türblatt mit einer großen Stärke zu reduzieren.In a further preferred embodiment of the door leaf according to the invention, the recess is arranged in the cover layer and / or in the intermediate layer. By such an embodiment, a door leaf can be realized with a small thickness in door leaf depth direction without the To reduce engagement depth of the handle against a door leaf with a large thickness.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Türblatts nach der Erfindung ist die Ausnehmung an dem gesamten ausschnittseitigen Randbereich der Decklage angeordnet. Somit ist an jeder Stelle innenseitig zum decklagenausschnittseitigen Randbereich eine Ausnehmung angeordnet, welche von dem Nutzer gegriffen werden kann. Es ist somit zum Verschwenken des Türblatts unerheblich, an welcher Stelle des Randbereichs der Nutzer in den Decklagenausschnitt eingreift, um den Griff zu betätigen.In a further preferred embodiment of the door leaf according to the invention, the recess is arranged on the entire cut-out-side edge region of the cover layer. Thus, a recess is arranged at each point on the inside to the decking cut-out side edge region, which can be grasped by the user. It is therefore irrelevant for pivoting the door leaf, at which point of the edge region of the user engages in the cover layer cutout to actuate the handle.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Türblatts nach der Erfindung kann die Ausnehmung auch lediglich abschnittsweise an dem ausschnittseitigen Randbereich der Decklage angeordnet sein. Eine derartige Ausführungsform ist dann sachdienlich, wenn der Griff lediglich an einer vorbestimmten Stelle gegriffen werden soll. Eine derartige Ausführungsform kann beispielsweise eine farbliche Markierung an dem Rand der Ausnehmung aufweisen, um auf die abschnittsweise Ausnehmung hinzuweisen.In a further preferred embodiment of the door leaf according to the invention, the recess may also be arranged only in sections on the cutout-side edge region of the cover layer. Such an embodiment is useful when the handle is to be gripped only at a predetermined location. Such an embodiment may, for example, have a colored marking on the edge of the recess in order to indicate the section-wise recess.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Türblatts nach der Erfindung ist der Griff spiegelsymmetrisch zu einer vertikalen Türblattmittelebene und/oder zu einer horizontalen Türblattmittelebene angeordnet. Eine derartige Ausführungsform führt zu einem optisch hochwertigen Erscheinungsbild, da der sachliche und puristische Gesamteindruck des Türblatts unterstrichen wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Decklagenausschnitt spiegelsymmetrisch zu einer vertikalen Türblattmittelebene und/oder zu einer horizontalen Türblattmittelebene angeordnet ist.In a further preferred embodiment of the door leaf according to the invention, the handle is arranged mirror-symmetrically to a vertical door leaf center plane and / or to a horizontal door leaf center plane. Such an embodiment leads to a visually high-quality appearance, since the factual and puristic overall impression of the door leaf is underlined. It can also be provided that the cover layer cutout is arranged mirror-symmetrically to a vertical door leaf center plane and / or to a horizontal door leaf center plane.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Türblatts nach der Erfindung kann die Mittellage eine andere Farbe als die Decklage aufweisen. Die Farbgebung ist somit als Stilelement einsetzbar. Zudem kann durch eine entsprechende Farbgestaltung in besonderer Weise auf den verdeckt angeordneten Griff aufmerksam gemacht werden.In a further preferred embodiment of the door leaf according to the invention, the central layer may have a different color than the cover layer. The color scheme can thus be used as a style element. In addition, attention can be drawn to the concealed handle by a corresponding color design in a special way.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und dem Schutzansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the subject invention are the description, the drawing and the claims removed.

Ausführungsbeispiele von Türblättern nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of door leaves according to the invention are shown schematically simplified in the drawing and are explained in more detail in the following description.

Es zeigt:It shows:

1: eine Frontansicht auf ein Türblatt nach einer ersten Ausführungsform; 1 a front view of a door leaf according to a first embodiment;

2: eine Frontansicht auf das Türblatt nach 1 mit ausgeblendeter Decklage; 2 : a front view on the door leaf after 1 with hidden cover layer;

3: eine Schnittansicht entlang der Linie III-III des Türblatts nach 1; 3 a sectional view taken along the line III-III of the door leaf 1 ;

4: eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV des Türblatts nach 1; 4 a sectional view taken along the line IV-IV of the door leaf 1 ;

5: eine Frontansicht auf ein Türblatt nach einer weiteren Ausführungsform; 5 a front view of a door leaf according to another embodiment;

6: eine Frontansicht auf das Türblatt nach 5 mit ausgeblendeter Decklage; und 6 : a front view on the door leaf after 5 with hidden cover layer; and

7: eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII des Türblatts nach 5. 7 a sectional view taken along the line VII-VII of the door leaf according to 5 ,

Ein Türblatt ist in 1 in einer Frontansicht abgebildet und mittels zweier Gelenke 26 an oder in einer nicht dargestellten Zarge anordenbar. Ein Nutzer sieht von dem in 1 1 gezeigten Türblatt eine Decklage 4, welcher nahezu die gesamte Türblattfrontseite bildet. Die Decklage 4 weist einen Decklagenausschnitt 6 auf, durch welchen eine Mittellage 2 sichtbar ist. Die Decklage 4 überdeckt die Mittellage 2 somit türblattfrontseitig und abschnittsweise. Der Decklageausschnitt 6 ist derart ausgeführt, dass dessen Projektionsfläche in Türblatttiefenrichtung vollständig auf der Decklage 4 aufliegt.A door leaf is in 1 Shown in a front view and by means of two joints 26 can be arranged on or in a frame, not shown. A user sees from the in 1 1 door leaf shown a cover layer 4 , which forms almost the entire door leaf front. The top layer 4 has a cover layer cutout 6 through which a middle layer 2 is visible. The top layer 4 covers the middle layer 2 thus door leaf front and sections. The top layer cutout 6 is designed such that its projection surface in door leaf depth direction completely on the top layer 4 rests.

Die Decklage 4 weist an dem Decklagenausschnitt 6 zugewandten Rand einen decklagenausschnittseitigen Randbereich 10 auf.The top layer 4 points to the cover layer cutout 6 facing edge a decklageausschnittseitigen edge area 10 on.

Das Türblatt bildet einen Griff 8 aus, welcher den decklagenseitigen Randbereich 10 und eine in Türblatttiefenrichtung innenseitig des decklagenausschnittseitigen Randbereichs 10 angeordnete Ausnehmung 12 umfasst. In 1 ist die Ausnehmung 12 strichliniert dargestellt, da sie für einen Nutzer aus Frontansicht auf das Türblatt nicht sichtbar ist. Durch die Stellung des decklagenausschnittseitigen Randbereichs 10 zu der Ausnehmung 12 ist ein Hinterschnitt 14 ausgebildet, in welchen der Nutzer zum Verschwenken des Türblatts eingreifen kann. Die Ausnehmung 12 ist an dem gesamten ausschnittseitigen Randbereich 10 der Decklage 4 angeordnet.The door leaf forms a handle 8th from, which the decklagenseitigen edge area 10 and a door leaf depth direction inside of the cover sheet cutout side edge region 10 arranged recess 12 includes. In 1 is the recess 12 dashed line, because it is not visible to a user from the front view on the door leaf. Due to the position of the cover layer cut-out side edge region 10 to the recess 12 is an undercut 14 formed, in which the user can intervene for pivoting the door panel. The recess 12 is on the entire cutout-side edge area 10 the top layer 4 arranged.

Der Griff 8 ist als Orthogon mit größtmöglichen Abrundungen ausgebildet, so dass der Griff 8 beidseits einer vertikalen Türblatttiefenmittelebene TEV halbkreisförmig ausgeführt ist. Der Griff 8 ist spiegelsymmetrisch zu der vertikalen Türblatttiefenmittelebene TEV und zu einer horizontalen Türblatttiefenmittelebene TEH angeordnet.The handle 8th is designed as an orthogon with the greatest possible rounding, so that the handle 8th on both sides of a vertical door leaf depth center plane T EV is semicircular. The handle 8th is mirror-symmetrical to the vertical door leaf depth center plane T EV and arranged to a horizontal door leaf depth center plane T EH .

2 zeigt eine Frontansicht auf das Türblatt nach 1 mit ausgeblendeter Decklage 2 und einer in 3 näher erläuterten und ebenfalls ausgeblendeten Zwischenlage 3. 2 shows a front view of the door leaf 1 with hidden cover layer 2 and one in 3 explained in more detail and also hidden intermediate layer 3 ,

Die Mittellage 2 ist in einem horizontalen Mittelbereich des Türblatts und in einem vertikalen Mittelbereich des Türblatts angeordnet. Zudem weist die Mittellage 2 eine Mittellagenhöhe MH auf, welche etwa 12% der Türblatthöhe entspricht. Die Breite MB der Mittellage 2 entspricht etwa 93% der Türblattbreite. Für den Fall, dass auch mindestens eine Zwischenlage 3 vorgesehen ist, können die Mittellage 2 und die Zwischenlage 3 identische Außenmaße aufweisen.The middle layer 2 is arranged in a horizontal central region of the door leaf and in a vertical central region of the door leaf. In addition, the middle position 2 a middle layer height M H , which corresponds to about 12% of the door leaf height. The width M B of the middle layer 2 corresponds to about 93% of the door leaf width. In the event that also at least one liner 3 is provided, the middle layer 2 and the liner 3 have identical external dimensions.

Das Türblatt weist zudem einen äußeren Rahmen 18 auf, welcher die vier Türblattkanten bildet. Innerhalb des äußeren Rahmens 18 und an diesem anliegend ist ein innerer Rahmen 20 vorgesehen, welcher im Wesentlichen eine stabilisierende Funktion erfüllt. Das Türblatt ist zudem mit einer geeigneten Einlage 22 ausgestattet, welcher je nach Einsatzzweck ausgeführt ist.The door leaf also has an outer frame 18 on which forms the four door leaf edges. Inside the outer frame 18 and adjoining this is an inner frame 20 provided, which essentially fulfills a stabilizing function. The door leaf is also equipped with a suitable insert 22 equipped, which is designed according to the purpose.

Eine Schnittansicht entlang der Linie III-III des Türblatts nach 1 ist in 3 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass das Türblatt beidseits einer vertikalen Türblattquermittelebene TQV einen Griff 8 aufweist. Die beiden Griffe 8 sind spiegelsymmetrisch bzgl. der vertikalen Türblattquermittelebene TQV ausgebildet, wie nachfolgend beschrieben.A sectional view along the line III-III of the door leaf after 1 is in 3 shown. It can be seen that the door leaf has a handle on both sides of a vertical door leaf transverse plane T QV 8th having. The two handles 8th are mirror-symmetrical with respect to. The vertical door leaf transverse median plane T QV formed, as described below.

In der vertikalen Türblattquermittelebene TQV liegt die Mittellage 2. An ihren beiden den Türblattfrontflächen zugewandten Seiten ist an der Mittellage 2 die Zwischenlage 3 angeordnet. Die Mittellage 2 und die Zwischenlage 3 weisen identische Außenmaße auf. Den außenseitigen Abschluss in Türblatttiefenrichtung bilden zwei Decklagen 4, an welchen jeweils eine Zwischenlage 3 türblattinnenseitig anliegt. Die Zwischenlage 3 ist somit zwischen der Mittellage 2 und der Decklage 4 angeordnet.In the vertical door leaf transverse plane T QV lies the middle layer 2 , At its two sides facing the door leaf faces is at the middle position 2 the liner 3 arranged. The middle layer 2 and the liner 3 have identical external dimensions. The outside conclusion in door leaf depth direction form two cover layers 4 , on each of which an intermediate layer 3 door leaf inside. The liner 3 is thus between the middle position 2 and the top layer 4 arranged.

Die Ausnehmung 12 ist sowohl in der Decklage 4 als auch in der Zwischenlage 3 angeordnet, so dass eine Eingriffskante 24 an dem Randbereich 10 der Decklage 4 ausgebildet ist. Sowohl weist die Decklage 4 ein Decklagenausschnitt 6 als auch die Zwischenlage 3 einen Zwischenlagenausschnitt 28 auf. Die Eingriffskante 24 kann eine Eingriffkantenstärke ES von etwa 3 mm aufweisen. Die Ausnehmung 12 ist im Wesentlichen viertelkreisförmig mit einem gleichmäßigen Radius von 12 mm ausgebildet. Dadurch kann eine Eingrifftiefe ET von etwa 14,5 mm realisiert werden. Die Tiefe T2 der Mittellage 2 beträgt 3,5 mm, die Tiefe T3 der Zwischenlage 3 beträgt 8,5 mm und die Tiefe T4 der Decklage 4 beträgt 6 mm. Eine Eingriffhöhe EH kann 120 mm betragen, während die Mittellagenhöhe MH etwa 250 mm betragen kann.The recess 12 is both in the top layer 4 as well as in the liner 3 arranged so that an engagement edge 24 at the edge area 10 the top layer 4 is trained. Both features the top layer 4 a cover layer cutout 6 as well as the liner 3 a liner cutout 28 on. The engagement edge 24 may have an engagement edge thickness E S of about 3 mm. The recess 12 is formed substantially quarter-circle with a uniform radius of 12 mm. As a result, an engagement depth E T of about 14.5 mm can be realized. The depth T 2 of the middle layer 2 is 3.5 mm, the depth T 3 of the intermediate layer 3 is 8.5 mm and the depth T 4 of the top layer 4 is 6 mm. An engagement height E H can be 120 mm, while the center layer height M H can be about 250 mm.

Die Mittellage 2 weist eine andere Farbe als die Decklage 4 auf. In der dargestellten Ausführungsform ist die Mittellage 2 in schwarzer Farbe und die Decklage 4 in weißer Farbe ausgeführt, um einen starken Kontrast zu erzeugen.The middle layer 2 has a different color than the top layer 4 on. In the illustrated embodiment, the middle layer 2 in black color and the top layer 4 executed in white to create a strong contrast.

4 zeigt eine Kante des Türblatts in einer Schnittansicht entlang der Linie IV-IV des Türblatts nach 1. In den äußeren Rahmen 18 ist an der den Scharnieren 26 gegenüberliegenden Kante des Türblatts in den äußeren Rahmen 18 ein Einlegeelement 16 eingelegt. Das Einlegeelement 16 ist als Streifenelement ausgeführt, welcher sich über die gesamte Höhe des Türblatts erstreckt und dem Verlauf der Türblattkante folgt. Das Einlegeelement 16 weist die gleiche Farbe wie die Mittellage 2 auf, so dass es sich von der Farbe des äußeren Rahmens 18, welcher die gleiche Farbe wie die Decklage hat, deutlich abhebt. 4 shows an edge of the door leaf in a sectional view along the line IV-IV of the door leaf 1 , In the outer frame 18 is at the hinges 26 opposite edge of the door leaf in the outer frame 18 an insert element 16 inserted. The insert element 16 is designed as a strip element which extends over the entire height of the door leaf and follows the course of the door leaf edge. The insert element 16 has the same color as the middle layer 2 on, making it different from the color of the outer frame 18 , which has the same color as the top layer, clearly stands out.

5 zeigt eine Frontansicht auf ein Türblatt nach einer weiteren Ausführungsform, wobei sich dieses Türblatt von dem Türblatt der ersten Ausführungsform im Wesentlichen durch die Ausführung des Griffes 8 und der damit verbundenen Elemente auszeichnet. 5 shows a front view of a door leaf according to another embodiment, said door leaf of the door leaf of the first embodiment substantially by the execution of the handle 8th and the associated elements.

Während der Decklagenausschnitt 6 nach der ersten Ausführungsform im Wesentlichen horizontal verlaufend angeordnet ist, ist der Decklagenausschnitt 6 nach der zweiten Ausführungsform im Wesentlichen vertikal verlaufend angeordnet. Die Ausnehmung 6 ist zudem an der den Gelenken 26 bzgl. der vertikalen Türblatttiefenmittelebene TEV gegenüberliegende Seite des Türblatts angeordnet.While the cover layer cutout 6 is arranged substantially horizontally extending according to the first embodiment, the cover layer cutout 6 arranged substantially vertically extending according to the second embodiment. The recess 6 is also at the joints 26 arranged with respect to the vertical door leaf depth center plane T EV opposite side of the door panel.

Der größte Unterschied zu dem Türblatt nach der ersten Ausführungsform besteht darin, dass die Ausnehmung 12 lediglich abschnittsweise an dem ausschnittseitigen Randbereich 10 der Decklage 4 angeordnet ist. Dadurch ist auch der Griff 8 lediglich an einem kleinen Bereich des Randbereichs 10 angeordnet.The biggest difference to the door leaf according to the first embodiment is that the recess 12 only in sections on the cutout-side edge region 10 the top layer 4 is arranged. This is also the handle 8th only on a small area of the edge area 10 arranged.

Der Griff 8 ist spiegelsymmetrisch zu der horizontalen Türblatttiefenmittelebene TEH angeordnet. Gleichsam ist der Decklagenausschnitt 6 spiegelsymmetrisch zu der horizontalen Türblatttiefenmittelebene TEH angeordnet.The handle 8th is arranged mirror-symmetrically to the horizontal door leaf depth center plane T EH . Likewise, the cover layer cutout 6 arranged mirror-symmetrically to the horizontal door leaf depth center plane T EH .

6 zeigt eine Frontansicht auf das Türblatt nach 5 mit ausgeblendeter Decklage 4. 6 shows a front view of the door leaf 5 with hidden cover layer 4 ,

Das Türblatt nach der zweiten Ausführungsform weist ebenfalls einen äußeren Rahmen 18 auf, welcher einen inneren Rahmen 20 umgibt, wobei der innere Rahmen 20 „C-förmig” ausgeführt ist. In der in 6 dargestellten Abbildung ist die Mittellage 2 von der Zwischenlage 3 abschnittsweise überdeckt. Ein Mittellagenausschnitt 28 entspricht bis auf die Ausnehmung 12 in seinen Außenmaßen dem Decklagenausschnitt 6. Dadurch steht der ausschnittseitige Randbereich 10 der Decklage 4 über die Ausnehmung 12 über, so dass ein Hinterschnitt 14 ausgebildet ist.The door panel according to the second embodiment also has an outer frame 18 on which an inner frame 20 surrounds, with the inner frame 20 "C-shaped" is executed. In the in 6 The illustration shown is the middle position 2 from the liner 3 partially covered. A middle layer cutout 28 corresponds to the recess 12 in its outer dimensions the cover layer cutout 6 , This is the cutout-side edge area 10 the top layer 4 over the recess 12 over, leaving an undercut 14 is trained.

In dem in 6 abgebildeten Türblatt ist zudem ebenfalls eine an eine Einbausituation angepasste Einlage 22 angeordnet.In the in 6 In addition, the illustrated door leaf is also an insert adapted to a mounting situation 22 arranged.

7 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII des Türblatts nach 5, um den lediglich abschnittsweise ausgeführten Griff 8 zu veranschaulichen. 7 shows a sectional view along the line VII-VII of the door leaf 5 to the only partially executed handle 8th to illustrate.

Auch das Türblatt gemäß der zweiten Ausführungsform weist beidseits der Mittellage 2 einen Griff 8 auf. Die Ausnehmungen 12 jedes Griffes 8 sind im Wesentlichen viertelkreisförmig mit einem gleichmäßigen Radius ausgebildet, welcher 12 mm beträgt. Zudem sind die Ausnehmungen 12 in der Decklage 4 und in der Zwischenlage 3 angeordnet. Somit bildet sich die Eingriffskante 24 aus.Also, the door panel according to the second embodiment has on both sides of the central layer 2 a handle 8th on. The recesses 12 every handle 8th are formed substantially in a quarter circle with a uniform radius, which is 12 mm. In addition, the recesses 12 in the top layer 4 and in the liner 3 arranged. Thus, the engagement edge is formed 24 out.

An den den Ausnehmungen 12 gegenüberliegenden Rändern der Zwischenlage 3 und der Decklage 4 ist keine Ausnehmung vorgesehen. An den Stellen, an welchen keine Ausnehmung 12 vorgesehen ist, fluchten die Kantenflächen der Zwischenlage 3 und der Decklage 4 miteinander.At the recesses 12 opposite edges of the liner 3 and the top layer 4 no recess is provided. In the places where no recess 12 is provided, the edge surfaces of the intermediate layer are aligned 3 and the top layer 4 together.

An der Türblattkante ist ein Einlegeelement 16 angeordnet, welches die Farbe der Zwischenlage 3 aufweist.At the door leaf edge is an insert element 16 arranged the color of the liner 3 having.

Die Herstellung eines derartigen Türblatts kann in nachfolgend beschriebener Art und Weise erfolgen.The manufacture of such a door leaf can be done in the manner described below.

Das Türblatt wird im Wesentlichen aus einzeln vorbereiteten Elementen und Modulen um die Mittellage 2 herum aufgebaut. Falls das Türblatt eine Zwischenlage 3 aufweisen soll, wird in der Zwischenlage 3 der Zwischenlagenausschnitt 28 vorgesehen. Sodann werden vorzugsweise zwei Zwischenlagen 3 auf jeweils eine einer Türblattfrontseite zugewandten Seite der Mittellage 2 angeordnet. Das Mittellagen-Zwischenlagen-Modul wird nun in ein Rahmenmodul eingesetzt. Das Rahmenmodul umfasst den äußeren Rahmen 18 und den inneren Rahmen 20. In den äußeren Rahmen 18 können die Gelenke 26 schon eingefügt sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass lediglich entsprechende Ausnehmungen für die Gelenke 26 vorgesehen sind oder derartige Ausnehmungen erst zu einem späteren Zeitpunkt im Herstellungsprozess des Türblatts vorgesehen werden. Darauf werden die Decklagen 4 derart auf dem Rahmenmodul und dem Mittellagen-Zwischenlagen-Modul angeordnet, dass ein Türblatt entsteht und der in der Decklage 4 vorgesehene Decklagenausschnitt 4 mit dem Zwischenlagenausschnitt 28 korrespondiert, wodurch der Griff 8 ausgebildet ist.The door leaf is essentially made up of individually prepared elements and modules around the middle layer 2 built around. If the door leaf is an intermediate layer 3 should be in the intermediate position 3 the liner cutout 28 intended. Then are preferably two intermediate layers 3 on each one of a door leaf front side facing the center layer 2 arranged. The mid-ply liner module is now inserted into a frame module. The frame module includes the outer frame 18 and the inner frame 20 , In the outer frame 18 can the joints 26 already be inserted. However, it is also conceivable that only corresponding recesses for the joints 26 are provided or such recesses are provided only at a later date in the manufacturing process of the door panel. On top are the top layers 4 arranged on the frame module and the middle layer-intermediate layer module that a door leaf is formed and in the top layer 4 provided cover layer cutout 4 with the liner cutout 28 Corresponds, causing the handle 8th is trained.

Es soll dabei beachtet werden, dass der Decklagenausschnitt 6 in die Decklage 4 eingefügt wird bevor die Decklage 4 auf dem Rahmenmodul angeordnet wird.It should be noted that the cover layer cutout 6 in the top layer 4 is inserted before the top layer 4 is placed on the frame module.

Claims (11)

Türblatt, umfassend eine Mittellage (2) und zumindest eine Decklage (4), welche die Mittellage (2) türblattfrontseitig zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Decklage (4) einen Decklagenausschnitt (6) aufweist, dessen Projektionsfläche in Türblatttiefenrichtung vollständig auf der Decklage (4) liegt, und einen Griff (8), welcher einen decklagenausschnittseitigen Randbereich (10) und eine in Türblatttiefenrichtung innenseitig des decklagenausschnittseitigen Randbereichs (10) angeordnete Ausnehmung (12) umfasst, so dass ein Hinterschnitt (14) ausgebildet ist.Door leaf comprising a central layer ( 2 ) and at least one cover layer ( 4 ), which the middle layer ( 2 ) door leaf front side at least partially covered, wherein the cover layer ( 4 ) a cover layer cutout ( 6 ), the projection surface in door leaf depth direction completely on the cover layer ( 4 ), and a handle ( 8th ), which a decklageausschnittseitigen edge area ( 10 ) and in door leaf depth direction inside of the cover sheet cut-out side edge region ( 10 ) arranged recess ( 12 ), so that an undercut ( 14 ) is trained. Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt zusätzlich zumindest eine Zwischenlage (3) umfasst, welche zwischen der Mittellage (2) und der Decklage (4) angeordnet ist.Door leaf according to claim 1, characterized in that the door leaf additionally at least one intermediate layer ( 3 ), which between the middle layer ( 2 ) and the cover layer ( 4 ) is arranged. Türblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellage (2) und/oder die Zwischenlage (3) lediglich in einem horizontalen Mittelbereich des Türblatts angeordnet ist und eine Höhe von etwa 10 bis 20% der Türblatthöhe und eine Breite von etwa 50 bis 100% der Türblattbreite, noch mehr bevorzugt eine Breite von etwa 91 bis 99% der Türblattbreite aufweist.Door leaf according to claim 1 or 2, characterized in that the middle layer ( 2 ) and / or the intermediate layer ( 3 ) is arranged only in a horizontal central region of the door leaf and has a height of about 10 to 20% of the door leaf height and a width of about 50 to 100% of the door leaf width, more preferably a width of about 91 to 99% of the door leaf width. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Türblattkante ein Einlegeelement (16) angeordnet ist, welches dem Verlauf der jeweiligen Türblattkante folgt.Door leaf according to one of claims 1 to 3, characterized in that on at least one door leaf edge an insert element ( 16 ), which follows the course of the respective door leaf edge. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) in der Decklage (4) und in der Zwischenlage (3) angeordnet ist.Door leaf according to one of claims 1 to 4 or 2 to 4, characterized in that the recess ( 12 ) in the cover layer ( 4 ) and in the intermediate position ( 3 ) is arranged. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) im Wesentlichen viertelkreisförmig mit einem gleichmäßigen Radius ausgebildet ist, insbesondere mit einem Radius von 12 mm ausgebildet ist.Door leaf according to one of claims 1 to 5, characterized in that the recess ( 12 ) is formed in a substantially quarter-circle shape with a uniform radius, in particular with a radius of 12 mm is formed. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) an dem gesamten ausschnittseitigen Randbereich (10) der Decklage (4) angeordnet ist. Door leaf according to one of claims 1 to 6, characterized in that the recess ( 12 ) on the entire cutout-side edge region ( 10 ) of the cover layer ( 4 ) is arranged. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) abschnittweise an dem ausschnittseitigen Randbereich (10) der Decklage (4) angeordnet ist.Door leaf according to one of claims 1 to 6, characterized in that the recess ( 12 ) in sections at the cutout-side edge region ( 10 ) of the cover layer ( 4 ) is arranged. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (8) spiegelsymmetrisch zu einer vertikalen Türblattmittelebene (TEV) und/oder zu einer horizontalen Türblattmittelebene (TEH) angeordnet ist.Door leaf according to one of claims 1 to 8, characterized in that the handle ( 8th ) is arranged mirror-symmetrically to a vertical door leaf center plane (T EV ) and / or to a horizontal door leaf center plane (T EH ). Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellage (2) eine andere Farbe als die Decklage (4) aufweist.Door leaf according to one of claims 1 to 9, characterized in that the middle layer ( 2 ) a different color than the top layer ( 4 ) having. Türblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (18) eine andere Farbe als die Decklage (4) aufweist, vorzugsweise die Farbe der Mittellage (2) aufweist.Door leaf according to one of claims 1 to 10, characterized in that the insert element ( 18 ) a different color than the top layer ( 4 ), preferably the color of the middle layer ( 2 ) having.
DE202016105925.9U 2016-10-21 2016-10-21 door leaf Active DE202016105925U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105925.9U DE202016105925U1 (en) 2016-10-21 2016-10-21 door leaf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105925.9U DE202016105925U1 (en) 2016-10-21 2016-10-21 door leaf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105925U1 true DE202016105925U1 (en) 2017-01-02

Family

ID=57853616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105925.9U Active DE202016105925U1 (en) 2016-10-21 2016-10-21 door leaf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105925U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3170421B1 (en) Piece of luggage
DE3925170C2 (en) Front side body structure for a motor vehicle
DE1683009B2 (en) Folding door with at least two panels
DE102014119303B3 (en) Housing arrangement of a travel suitcase
DE2934266A1 (en) FOLDING DOOR
DE19832076A1 (en) Reinforcement to strengthen door region of motor vehicle has crash sensor device to position struts so that outer ends bear upon surfaces of door posts only for short time during crash conditioned stressing of door region
DE202014102793U1 (en) Door leaf-side hinge part of a door hinge and arrangement hereby
DE102012100090A1 (en) DOOR LEAF AND MANUFACTURING PROCESS
EP2243650B1 (en) Decoration strip arrangement for a motor vehicle window
WO2019149632A1 (en) Panel for a drawer
DE202016105925U1 (en) door leaf
DE20321194U1 (en) Passage door for lamella doors with exchangeable sections
EP3540170B1 (en) Door or window frame assembly and method for manufacturing
DE102020213012A1 (en) Body reinforcement device for vehicle
EP2072744B1 (en) Architrave profile for a lifting sliding door
DE102008003955A1 (en) Door wing for external door, has core layer arranged between cover layers, where section of reinforcement and/or core layer remains as insulation between door wing frame and one of cover layers
EP3029244B1 (en) Cover arrangement for a fitting
DE10122368B4 (en) lock
DE60036151T2 (en) Closing device for a body opening, with sealing and / or stiffening element, and corresponding manufacturing method
DE60306849T2 (en) Passage door for lamella doors with exchangeable sections
DE102016218246A1 (en) Holman arrangement for a building closure, method for producing a Holmanordnung and building closure
AT403613B (en) DOOR LEAF
DE102008027208B3 (en) Hinge for timber door in e.g. office, has adapters whose form and external dimension are adapted to notches in narrow side of door leaf and door case such that retaining of retaining bodies of hood door hinge is enabled
DE102023119771A1 (en) Fence element designed as a double rod mat with privacy protection, fastening element for privacy protection and method for attaching the privacy protection to such a fence element
EP3141446B1 (en) Vehicle with door and/or window module

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL LORENZ UND KOPF PATENTANWALT, ATTORNE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years