DE202016105265U1 - Switching device for a vehicle transmission - Google Patents

Switching device for a vehicle transmission Download PDF

Info

Publication number
DE202016105265U1
DE202016105265U1 DE202016105265.3U DE202016105265U DE202016105265U1 DE 202016105265 U1 DE202016105265 U1 DE 202016105265U1 DE 202016105265 U DE202016105265 U DE 202016105265U DE 202016105265 U1 DE202016105265 U1 DE 202016105265U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
magnetic carrier
shift lever
lever
gimbal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105265.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kongsberg Automotive AB
Original Assignee
Kongsberg Automotive AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kongsberg Automotive AB filed Critical Kongsberg Automotive AB
Priority to DE202016105265.3U priority Critical patent/DE202016105265U1/en
Publication of DE202016105265U1 publication Critical patent/DE202016105265U1/en
Priority to CN201621390021.XU priority patent/CN206555422U/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/044Ratio selector apparatus consisting of electrical switches or sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem Schalthebel (2), der mit einem Kardanring (4) in einem Gehäuse aufgehängt ist, wobei der Schalthebel in dem Kardanring schwenkbar in Wählrichtung zwischen zwei parallelen Schaltgassen ist und der Kardanring in dem Gehäuse in Schaltrichtung in den beiden Schaltgassen schwenkbar ist, wobei eine Schaltgasse eine Automatik-Schaltgasse zur Auswahl von Schaltstellungen im Automatikbetrieb und die andere eine manuelle Schaltgasse zum manuellen Herauf- und Herunterschalten von Gängen ist, mit einem mit dem Schalthebel gekoppelten, sich mit dem Schalthebel bewegenden Magnetträger und einer im Gehäuse feststehenden Magnetsensoranordnung zur Erfassung der Position des Magnetträgers zur Bestimmung der Stellung des Schalthebels, dadurch gekennzeichnet, dass der Kardanring (4) einen von seiner schwenkbaren Aufhängung nach unten vorstehenden Fortsatz (6) mit einem in dessen Längsrichtung verlaufenden, nach unten offenen Schlitz (8) aufweist, in den ein Vorsprung (22) eines ersten Magnetträgers (20) für die manuelle Schaltgasse eingreift, so dass der erste Magnetträger (20) bei Schwenken des Schalthebels (2) in Schaltrichtung in beiden Schaltgassen mit dem Schalthebel schwenkt, dass ein zweiter Magnetträger (40) für die Automatik-Schaltgasse mit dem ersten Magnetträger über ein Verbindungglied (30) verbunden ist, das mit einem daran gebildeten Vorsprung (32) in Eingriff mit dem Schlitz (8) des Fortsatzes (6) treten kann, wobei ein Hebel (50) den ersten Magnetträger (20) so mit dem Schalthebel (2) gekoppelt, dass der erste Magnetträger (20) beim Schwenken des Schalthebels (2) aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse aus einer ersten vertikalen Position in eine zweite, vertikal niedriger liegende Position bewegt wird und umgekehrt, wobei das mit dem ersten Magnetträger (20) in Verbindung stehende Verbindungsglied (30) mit seinem Vorsprung (32) daran so angeordnet ist, dass der Vorsprung (32) in Eingriff mit dem Schlitz (8) des Fortsatzes (6) des Kardanrings (4) steht, wenn der erste Magnetträger (20) sich in der ersten vertikalen Position befindet, so dass der zweite Magnetträger(40) mit dem Fortsatz (6) des Kardanrings in Eingriff steht und den Schwenkbewegungen des Schalthebels folgt, wenn sich der Schalthebel (2) in der Automatik-Schaltgasse befindet, und dass der Vorsprung (32) des Verbindungsglieds (30) außer Eingriff mit dem Schlitz (8) des Fortsatzes (6) bewegt ist, wenn der erste Magnetträger (20) und das damit in Verbindung stehende Verbindungsglied (30) in die zweite vertikale Position bewegt ist, so dass der zweite Magnetträger (40) von dem Schalthebel (2) entkoppelt und feststehend ist, wenn sich der Schalthebel in der manuellen Schaltgasse befindet.Switching device for a vehicle transmission with a shift lever (2) which is suspended with a gimbal (4) in a housing, wherein the shift lever is pivotable in the gimbal in the selection direction between two parallel shift gates and the gimbal in the housing in the switching direction in the two shift gates is pivotable, wherein a shift gate is an automatic shift gate for selecting shift positions in automatic mode and the other is a manual shift gate for manual upshift and downshift of gears, with a coupled to the shift lever, moving with the shift lever magnetic carrier and fixed in the housing Magnetic sensor arrangement for detecting the position of the magnetic carrier for determining the position of the shift lever, characterized in that the gimbal (4) from one of its pivotable suspension downwardly projecting extension (6) with a running in the longitudinal direction, downwardly open slot (8) is, in which a projection (22) of a first magnetic carrier (20) engages for the manual shift gate, so that the first magnetic carrier (20) pivots upon pivoting of the shift lever (2) in the switching direction in both shift gates with the shift lever, that a second magnetic carrier (40) for the automatic shift gate is connected to the first magnetic carrier via a connecting member (30) which can engage with a projection (32) formed thereon in engagement with the slot (8) of the extension (6), wherein a lever ( 50) couples the first magnetic carrier (20) to the shift lever (2) so that the first magnetic carrier (20) moves from the first shift position to the second shift shift position when the shift lever (2) is pivoted from the automatic shift gate to the manual shift gate moved lower position and vice versa, wherein the connecting member (30) with the first magnetic carrier (20) with its projection (32) is arranged thereon so that the projection (32) in Engages with the slot (8) of the extension (6) of the gimbal (4), when the first magnetic carrier (20) is in the first vertical position, so that the second magnetic carrier (40) with the extension (6) of the gimbal and follows the pivotal movements of the shift lever when the shift lever (2) is in the automatic shift gate, and that the projection (32) of the link (30) out of engagement with the slot (8) of the extension (6) moves when the first magnet carrier (20) and associated link (30) are moved to the second vertical position such that the second magnet carrier (40) is decoupled from the shift lever (2) and stationary when the shift lever is depressed located in the manual shift gate.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem Schalthebel, der mit einem Kardanring in einem Gehäuse aufgehängt ist, wobei der Schalthebel in dem Kardanring schwenkbar in Wählrichtung zwischen zwei parallelen Schaltgassen ist und der Kardanring in dem Gehäuse in Schaltrichtung in den beiden Schaltgassen schwenkbar ist, wobei eine Schaltgasse eine Automatik-Schaltgasse zur Auswahl von Schaltstellungen im Automatikbetrieb und die andere eine manuelle Schaltgasse zum manuellen Herauf- und Herunterschalten von Gängen ist, mit einem mit dem Schalthebel gekoppelten, sich mit dem Schalthebel bewegenden Magnetträger und einer im Gehäuse feststehenden Magnetsensoranordnung zur Erfassung der Position des Magnetträgers zur Bestimmung der Stellung des Schalthebels. The present invention relates to a switching device for a vehicle transmission with a shift lever which is suspended with a gimbal in a housing, wherein the shift lever is pivotable in the gimbal in the selection direction between two parallel shift gates and the gimbal in the housing in the switching direction in the two shift gates pivot wherein a shift gate is an automatic shift gate for selecting shift positions in automatic mode and the other is a manual shift gate for manually shifting gears up and down, with a magnetic carrier coupled to the shift lever, moving with the shift lever, and a magnetic sensor assembly fixed in the housing for detecting the position of the magnetic carrier for determining the position of the shift lever.

Eine solche Gangschaltvorrichtung ist beispielsweise aus WO 2015/139740 A1 bekannt. Solche Schaltvorrichtungen werden insbesondere für sogenannte Shift-By-Wire-Schaltungen benötigt. Die bekannte Schaltvorrichtung hat eine erste Schaltgasse für den Automatikbetrieb des Getriebes, in der der Schalthebel entlang der Schaltstellungen P, R, N und D schwenkbar ist. Darüber hinaus ist der Schalthebel in einer Wählgasse senkrecht zur ersten Schaltgasse zu einer zweiten Schaltgasse schwenkbar. Die zweite Schaltgasse ist typischerweise zum manuellen Herauf- und Herunterschalten von Gängen vorgesehen. Bei der bekannten Schaltvorrichtung ist ein einziger Magnetträger vorgesehen, der schwenkbar im Gehäuse aufgehängt ist. Der Magnetträger ist über einen Hebel mit dem unteren Ende des Schalthebels verbunden, so dass der Magnetträger beim Schwenken des Schalthebels in einer der Schaltgassen mit dem Schalthebel schwenkt. Auf diese Weise wird der Magnetträger entlang einer Sensorstrecke mit Sensoren für P, R, N und D bewegt, wenn sich der Schalthebel in der Automatik-Schaltgasse bewegt. Ferner ist der Hebel, der den Schalthebel mit dem Magnetträger koppelt, so ausgestaltet und angeordnet, dass der Magnetträger sich beim Schwenken in der Wählgasse vertikal bewegt, d.h. wenn der Schalthebel aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse geschwenkt wird, wird der Magnetträger vertikal nach unten verschoben. Dann befindet er sich vor der Sensoranordnung vor einer zweiten Strecke von Sensoren für das manuelle Herauf- und Herunterschalten. Die Sensoranordnung umfasst also zwei vertikal übereinanderliegende Strecken von Sensoren. Allerdings ist die vertikale Verschiebung des Magnetträgers beim Schwenken zwischen den beiden Schaltgassen relativ gering, d.h. die beiden Sensorstrecken liegen in relativ geringem vertikalen Abstand zueinander. Dadurch kann es, wenn Toleranzen bei den Abmessungen der einzelnen Komponenten der Schaltvorrichtung in ungünstiger Weise zusammenwirken, zu falschen Sensorsignalen kommen, d.h. es wird durch den Magneten am Magnetträger ein Sensor in einer der Sensorstrecken aktiviert, obwohl sich der Magnetträger mit dem Magneten tatsächlich vor der anderen, vertikal auf Abstand liegenden Sensorstrecke befindet. Such a gear shift device is for example off WO 2015/139740 A1 known. Such switching devices are needed in particular for so-called shift-by-wire circuits. The known switching device has a first shift gate for the automatic operation of the transmission, in which the shift lever along the shift positions P, R, N and D is pivotable. In addition, the shift lever is pivotable in a selector gate perpendicular to the first shift gate to a second shift gate. The second shift gate is typically provided for manual upshifting and downshifting of aisles. In the known switching device, a single magnetic carrier is provided, which is pivotally suspended in the housing. The magnet carrier is connected via a lever to the lower end of the shift lever, so that the magnetic carrier pivots when pivoting the shift lever in one of the shift gates with the shift lever. In this way, the magnet carrier is moved along a sensor path with sensors for P, R, N and D as the shift lever moves in the automatic shift gate. Further, the lever that couples the shift lever to the magnet carrier is configured and arranged such that the magnet carrier moves vertically when pivoting in the select gate, that is, when the shift lever is pivoted from the automatic shift gate to the manual shift gate, the magnetic carrier becomes vertical moved down. Then it is in front of the sensor array before a second range of manual upshift and downshift sensors. The sensor arrangement thus comprises two vertically superimposed stretches of sensors. However, the vertical displacement of the magnetic carrier during pivoting between the two shift gates is relatively small, ie, the two sensor paths are in relatively small vertical distance from each other. This may, if tolerances in the dimensions of the individual components of the switching device interact unfavorably, come to false sensor signals, ie it is activated by the magnet on the magnetic carrier, a sensor in one of the sensor lines, although the magnetic carrier with the magnet actually before the other, vertically spaced sensor track is located.

Es ist auch grundsätzlich denkbar, zwei Magnetträger, einen für die Sensorstrecke für die Automatik-Schaltgasse und einen Magnetträger für die Sensorstrecke für die manuelle Schaltgasse vorzustehen. Auf diese Weise könnten die Sensorstrecken auf größerem Abstand zueinander liegen. Allerdings bewegen sich dann auch immer zwei Magnetträger, wenn der Schalthebel in einer der Schaltgassen verschwenkt wird. Tatsächlich würde in diesem Fall aber nur die Bewegung eines der Magnetträger wirklich benötigt, nämlich die desjenigen, der der Schaltgasse zugeordnet ist, in der sich der Schalthebel gerade befindet. Die Bewegung des anderen Magnetträgers kann in diesem Fall höchstens zu störenden Beeinflussungen der Positionserfassung führen. It is also conceivable in principle, vorzustehen two magnetic carrier, one for the sensor section for the automatic shift gate and a magnetic carrier for the sensor section for the manual shift gate. In this way, the sensor sections could be at a greater distance to each other. However, then always move two magnetic carrier when the lever is pivoted in one of the shift gates. In fact, in this case, only the movement of one of the magnetic carrier would really needed, namely that of the one associated with the shift gate, in which the shift lever is currently located. In this case, the movement of the other magnetic carrier can at most lead to disturbing influences on the position detection.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schaltvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der eine sichere Erfassung der Schaltstellung des Schalthebels in den beiden Schaltgassen möglich ist. It is an object of the present invention to provide a switching device of the type described above, with the safe detection of the switching position of the shift lever in the two shift gates is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient die Schaltvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. To achieve this object, the switching device with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are set forth in the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Kardanring einen von seiner schwenkbaren Aufhängung nach unten vorstehenden Fortsatz mit einem in dessen Längsrichtung verlaufenden, nach unten offenen Schlitz aufweist. Ein erster Magnetträger für die manuelle Schaltgasse hat einen Vorsprung, der in den Schlitz des Fortsatzes des Kardanrings eingreift, so dass der erste Magnetträger beim Schwenken des Schalthebels in Schaltrichtung in beiden Schaltgassen mit dem Schalthebel mitschwenkt. Ein zweiter Magnetträger für die Automatik-Schaltgasse ist mit dem ersten Magnetträger über ein Verbindungsglied verbunden, das mit einem Vorsprung in Eingriff mit dem Schlitz des Fortsatzes treten kann. Der erste Magnetträger ist durch einen Hebel so mit dem Schalthebel gekoppelt, dass der erste Magnetträger beim Schwenken des Schalthebels aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse aus einer ersten vertikalen Position in eine zweite, vertikalen niedrigere liegende Position bewegt wird und umgekehrt beim Schwenken aus der manuellen Schaltgasse in die Automatik-Schaltgasse aus der zweiten, vertikalen niedriger liegenden Position in die erste vertikale Position bewegt wird. Das mit dem ersten Magnetträger in Verbindung stehende Verbindungsglied ist mit seinem Vorsprung so positioniert, dass der Vorsprung in Eingriff mit dem Schlitz des Fortsatzes des Kardanrings steht, wenn der erste Magnetträger sich in der ersten vertikalen Position befindet. Wenn der erste Magnetträger und das damit in Verbindung stehende Verbindungsglied in die zweite vertikale Position bewegt wird, kommt der Vorsprung des Verbindungsgliedes außer Eingriff mit dem Schlitz des Fortsatzes, so dass der zweite Magnetträger von dem Schalthebel entkoppelt und feststehend ist, wenn sich der Schalthebel in der manuellen Schaltgasse befindet. According to the present invention it is provided that the gimbal has a downwardly projecting from its pivotal suspension extension with a running in the longitudinal direction, downwardly open slot. A first magnetic carrier for the manual shift gate has a projection which engages in the slot of the extension of the gimbal, so that the first magnet carrier pivots when pivoting the shift lever in the shift direction in both shift gates with the shift lever. A second magnetic carrier for the automatic shift gate is connected to the first magnetic carrier via a connecting member which can be engaged with a projection in engagement with the slot of the extension. The first magnet carrier is coupled to the shift lever by a lever such that the first magnet carrier is moved from a first vertical position to a second, lower vertical position upon pivoting of the shift lever from the automatic shift gate to the manual shift gate and vice versa during pivoting the manual shift gate is moved into the automatic shift gate from the second, vertical lower position to the first vertical position. The connecting member connected to the first magnetic carrier is so with its projection positioned so that the projection is in engagement with the slot of the extension of the gimbal when the first magnetic carrier is in the first vertical position. When the first magnet carrier and associated link is moved to the second vertical position, the projection of the link is disengaged from the slot of the projection so that the second magnet carrier is decoupled from the shift lever and stationary when the shift lever engages the manual shift gate is located.

Mit anderen Worten wird der zweite Magnetträger für die Automatik-Schaltgasse von dem Fortsatz des Kardanrings abgekoppelt, wenn der Schalthebel in die manuelle Schaltgasse bewegt wird, so dass in der manuellen Schaltgasse nur der erste Magnetträger mit dem Schalthebel bewegt wird. Auf diese Weise bewegt sich, wenn sich der Schalthebel in der manuellen Schaltgasse befindet, nur der erste Magnetträger mit dem Schalthebel, während der zweite Magnetträger für die Automatik-Schaltgasse abgekoppelt und stillgelegt ist. Dadurch kann er beim manuellen Schalten mit dem Schalthebel keine Magnetfeldänderungen verursachen. Wird der Schalthebel durch die Wählgasse zurück in die Automatik-Schaltgasse bewegt, kommt der Vorsprung des Verbindungsgliedes wieder mit dem Schlitz des Fortsatzes des Kardanrings in Eingriff, so dass beim Schwenken des Schalthebels in der Automatik-Schaltgasse auch der zweite Magnetträger, der für diese Automatik-Schaltgasse vorgesehen ist, mit dem Schalthebel geschwenkt wird. In other words, the second magnetic carrier for the automatic shift gate is decoupled from the extension of the gimbal when the shift lever is moved into the manual shift gate, so that in the manual shift gate only the first magnetic carrier is moved to the shift lever. In this way, when the shift lever is in the manual shift gate, only the first magnetic carrier moves to the shift lever, while the second magnetic carrier for the automatic shift gate is decoupled and shut down. As a result, it can not cause any magnetic field changes when switching manually with the shift lever. If the shift lever is moved through the selector gate back into the automatic shift gate, the projection of the connecting member again comes into engagement with the slot of the extension of the gimbal, so that when pivoting the shift lever in the automatic shift gate and the second magnetic carrier, for this automatic Shift gate is provided, is pivoted with the shift lever.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verbindungsglied in einem oberen Endbereich einen abstehenden Zapfen auf, der in einen länglichen Schlitz in dem ersten Magnetträger aufgenommen ist, wobei der Schlitz mit dem darin aufgenommenen Zapfen des Verbindungsglieds eine formschlüssige Kopplung von Verbindungsglied und erstem Magnetträger in vertikaler Richtung realisiert und wobei der Schlitz auf einem Kreisbogen mit dem Mittelpunkt im Schwenkpunkt des Kardanrings verlaufend liegt. Auf diese Weise kann der erste Magnetträger mit dem Schalthebel schwenken, während das Verbindungsglied mit dem zweiten Magnetträger von dem Schalthebel entkoppelt und feststehend ist, wobei sich der feststehende Zapfen des Verbindungsglieds dann im länglichen Schlitz im ersten Magnetträger bewegt. In a preferred embodiment, the connecting member has in a top end portion a projecting pin which is received in an elongated slot in the first magnetic carrier, wherein the slot realized with the pin of the connecting member received therein a positive coupling of the connecting member and the first magnetic carrier in the vertical direction and wherein the slot lies on a circular arc with the center in the pivot point of the gimbal extending. In this way, the first magnet carrier may pivot with the shift lever while the link is decoupled and fixed with the second magnet carrier from the shift lever, with the fixed pin of the link then moving in the elongated slot in the first magnet carrier.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verbindungsglied in Verbindungsrichtung von dem ersten und dem zweiten Magnetträger veschiebbar an dem zweiten Magnetträger gelagert. Dadurch kann sich das Verbindungsglied, wenn der Hebel beim Schwenken des Schalthebels den ersten Magnetträger in die zweite, vertikal niedrigere Stellung bringt, vertikal nach unten verschieben und dadurch seinen Vorsprung außer Eingriff mit dem Schlitz im Fortsatz des Kardanrings bringen, während der zweite Magnetträger auf unveränderter Höhe bleibt. Dies kann in einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch bewirkt werden, dass der zweite Magnetträger in einer im Gehäuse ortsfesten linearen Führung verschiebbar gelagert ist, so dass er beim Schwenken des Schalthebels in der Automatik-Schaltgasse entlang der linearen Führung verschoben wird. Die lineare Führung durch Führungsschienen vor der Magnetsensoranordnung gebildet sein. In a preferred embodiment, the connecting member is mounted veschiebbar in the connecting direction of the first and the second magnetic carrier to the second magnetic carrier. This allows the link, when the lever brings the first magnetic carrier in the second, vertically lower position when pivoting the lever to move vertically downward and thereby bring its projection out of engagement with the slot in the extension of the gimbal, while the second magnetic carrier to unchanged Height remains. This can be effected in an advantageous embodiment, characterized in that the second magnet carrier is slidably mounted in a linear guide fixed in the housing, so that it is displaced along the linear guide during pivoting of the shift lever in the automatic shift gate. The linear guide may be formed by guide rails in front of the magnetic sensor arrangement.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist in dem Gehäuse unterhalb des Verbindungsgliedes eine Vertiefung zur Aufnahme des unteren Endes des Verbindungsglieds so angeordnet, dass, wenn der Schalthebel aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse geschwenkt und dadurch der erste Magnetträger mit dem damit in Verbindung stehenden Verbindungsglied aus der ersten vertikalen Position in die zweite, vertikal niedrigere Position abgesenkt wird, das untere Ende des Verbindungsglieds in die Vertiefung eingreift, so dass das Verbindungsglied mit dem zweiten Magnetträger daran in dieser Stellung verriegelt ist. Dadurch kann es zu keinen unkontrollierten Bewegungen des zweiten Magnetträgers kommen, wenn das Verbindungsglied von dem Fortsatz des Kardanrings entkoppelt ist, während der Schalthebel sich in der manuellen Schaltgasse befindet. In a preferred embodiment, a recess for receiving the lower end of the link is disposed in the housing below the link so that when the shift lever is pivoted from the automatic shift gate into the manual shift gate and thereby the first magnet carrier with the associated link is lowered from the first vertical position to the second, vertically lower position, the lower end of the connecting member engages in the recess, so that the connecting member with the second magnetic carrier is locked thereto in this position. As a result, there may be no uncontrolled movements of the second magnet carrier, when the link is decoupled from the extension of the gimbal, while the shift lever is located in the manual shift gate.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der den Schalthebel mit dem ersten Magnetträger koppelnde Hebel ein U-förmiger Hebel, der an beiden gegenüberliegenden Endbereichen seiner Schenkel aufeinander zu gerichtete Stifte aufweist, die in gegenüberliegende, komplementäre Aufnahmevertiefungen an dem Schalthebel eingreifen und ihn so drehbar daran lagern. An seinem gegenüberliegenden Schalter weist der U-förmige Hebel einen weiteren Stift auf, der in eine komplementäre Aufnahmeöffnung an dem ersten Magnetträger eingreift, um den Hebel auch an dem ersten Magnetträger drehbar zu lagern. Diese drehbaren Lagerungen ermöglichen es, dass sich die Stellung des Hebels zu dem Schalthebel und zu dem Magnetträger während des Schwenkens des Schalthebels in der Wählgasse ändert. In a preferred embodiment, the lever coupling the shift lever to the first magnetic carrier is a U-shaped lever having pins directed towards each other at both opposite end portions of its legs which engage opposite and complementary receiving recesses on the shift lever and so rotatably support it. At its opposite switch, the U-shaped lever has a further pin which engages in a complementary receiving opening on the first magnetic carrier to rotatably support the lever on the first magnetic carrier. These rotatable bearings allow the position of the lever to change to the shift lever and to the magnetic carrier during pivoting of the shift lever in the selector gate.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Magnetsensoranordnung eine Schaltungsplatine in einem Sensorgehäuse aus Kunststoff auf, wobei auf der Schaltungsplatine eine erste Folge von Sensoren für den ersten Magnetträger und darunter eine zweite Folge von Sensoren für den zweiten Magnetträger angeordnet sind. In a preferred embodiment, the magnetic sensor arrangement has a circuit board in a sensor housing made of plastic, wherein a first series of sensors for the first magnet carrier and below a second series of sensors for the second magnet carrier are arranged on the circuit board.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen erläutert, in denen: The invention is explained below with reference to an exemplary embodiment in the drawings, in which:

1 eine Explosionsdarstellung der Hauptkomponenten einer Ausführungsform der Schaltvorrichtung zeigt, 1 shows an exploded view of the main components of an embodiment of the switching device,

2 und 3 jeweils einen Ausschnitt aus der Explosionsdarstellung aus 1 mit verschiedenen Blickwinkeln zeigen, 2 and 3 each a section of the exploded view 1 show with different angles,

4 eine Schnittansicht des Schaltmechanismus zeigt, wobei der Schalthebel sich in der Automatik-Schaltgasse befindet, so dass der erste Magnetträger in der ersten vertikalen Position ist, 4 3 shows a sectional view of the shifting mechanism with the shift lever located in the automatic shift gate such that the first magnetic carrier is in the first vertical position;

5 eine Schnittdarstellung wie in 4 ist, wobei der Schalthebel in die manuelle Schaltgasse geschwenkt ist, so dass der erste Magnetträger in die zweite, vertikal niedriger liegende Position bewegt ist, 5 a sectional view as in 4 is, wherein the shift lever is pivoted into the manual shift gate, so that the first magnetic carrier is moved to the second, vertically lower position,

6 bis 8 eine Folge von Schaltstellungen in schematischer seitlicher Draufsicht zeigen, wenn der Schalthebel in der Automatik-Schaltgasse bewegt wird, 6 to 8th show a sequence of switching positions in a schematic lateral plan view when the shift lever is moved in the automatic shift gate,

9 bis 11 eine Folge von Schaltstellungen in schematischer seitlicher Draufsicht zeigt, wenn der Schalthebel in der manuellen Schaltgasse bewegt wird. 9 to 11 a sequence of switching positions in a schematic lateral plan view shows when the shift lever is moved in the manual shift gate.

Mit Bezug auf die Explosionsdarstellungen in den 1 bis 3 werden nun zunächst die Hauptkomponenten der Schaltvorrichtung beschrieben, mit denen Bewegungen eines Schalthebels 2 auf einen ersten Magnetträger 20 und einem zweiten Magnetträger 40 übertragen werden. With reference to the exploded views in the 1 to 3 Now, the main components of the switching device will first be described, with which movements of a shift lever 2 on a first magnetic carrier 20 and a second magnetic carrier 40 be transmitted.

Der Schalthebel 2 ist in einem nicht dargestellten Gehäuse generell vertikal ausgerichtet (die Orientierung ist vertikal abgesehen von Auslenkungen durch Schalt- und Wählbewegungen). In dieser Beschreibung bedeutet vertikal die Richtung senkrecht zu der Fahrebene eines Fahrzeugs, in das die Schaltvorrichtung eingebaut ist. The shifter 2 is generally vertically aligned in a housing, not shown (the orientation is vertical except for displacements by switching and selection movements). In this specification, vertical means the direction perpendicular to the driving plane of a vehicle in which the switching device is installed.

Der Schalthebel 2 ist in einem Kardanring 4 schwenkbar in Wählrichtung gelagert, wobei die schwenkbare Lagerung des Schalthebels 2 in dem Kardanring 4 durch eine Lagerwelle 1 realisiert ist, die in gegenüberliegenden Wellenlagern 3 am Kardanring gelagert ist und durch eine Bohrung in dem Schalthebel 2 verläuft, so dass der Schalthebel 2 in dem Kardanring 4 um die Längsachse der Lagerwelle 1 schwenkbar ist. The shifter 2 is in a gimbal 4 pivotally mounted in the direction of selection, wherein the pivotal mounting of the shift lever 2 in the gimbal 4 through a bearing shaft 1 realized is that in opposite shaft bearings 3 is mounted on the gimbal and through a hole in the shift lever 2 runs, leaving the gear lever 2 in the gimbal 4 around the longitudinal axis of the bearing shaft 1 is pivotable.

Der Kardanring 4 selbst ist mit gegenüberliegenden Lagerzapfen 5 in nicht dargestellten Aufnahmen gelagert, die Teil des Gehäuses der Schaltvorrichtung sind oder fest damit verbunden sind. Um diese Lagerzapfen 5 ist der Kardanring 4 in dem Gehäuse in Schaltrichtung schwenkbar, wobei diese Schaltrichtung in der Regel mit der Fahrtrichtung des Fahrzeugs übereinstimmt, in das die Schaltvorrichtung eingebaut ist. Der Kardanring 4 ist mit einem nach unten abstehenden Fortsatz 6 versehen, der mit dem Kardanring 4 schwenkt, wenn dieser in Schaltrichtung um die Achsen der Lagerzapfen 5 schwenkt. Der Fortsatz 6 ist mit einem nach unten offenen Schlitz 8 versehen. The gimbal 4 itself is with opposite journals 5 stored in recordings, not shown, which are part of the housing of the switching device or are firmly connected thereto. Around these trunnions 5 is the gimbal 4 pivotable in the housing in the switching direction, this switching direction usually coincides with the direction of travel of the vehicle, in which the switching device is installed. The gimbal 4 is with a downward protruding extension 6 provided with the gimbal 4 pivots when this in the switching direction about the axes of the journals 5 swings. The extension 6 is with a downwardly open slot 8th Mistake.

Gegenüber des Fortsatzes 6 des Kardanrings 4 ist ein erster Magnetträger 20 im Gehäuse schwenkbar aufgehängt (die schwenkbare Aufhängung des ersten Magnetträgers 20 ist nicht dargestellt). An oder in dem ersten Magnetträger 20 befinden sich ein oder mehrere Magnete. Der erste Magnetträger 20 ist mit einem in Richtung des Fortsatzes 6 des Kardanrings 4 vorragenden Vorsprung 22 versehen, der in dem Schlitz 8 des Fortsatzes 6 aufgenommen ist. Der Vorsprung 22 ragt soweit durch den Schlitz 8 des Fortsatzes hindurch und auf der anderen Seite darüber hinaus, dass eine in dem Vorsprung 22 vorgesehene Aufnahmeöffnung 24 (siehe 3) auf der gegenüberliegenden Seite des Fortsatzes 6 zugänglich ist. Diese Aufnahmeöffnung 24 dient zur Verbindung des Vorsprungs 22 des ersten Magnetträgers 20 mit einem Hebel 50, der an seinem dem Vorsprung 22 zugewandten Ende einen Stift 54 aufweist, der in der Aufnahmeöffnung 24 des Vorsprungs 22 zu Herstellung der Verbindung mit Hebel 50 aufgenommen ist. Der generell U-förmige Hebel 50 weist an seinem dem Stift 54 gegenüberliegenden Ende an beiden Schenkeln nach innen gerichtete weitere Stifte 52 auf, die in komplementären Aufnahmeöffnungen im unteren Endbereich des Schalthebels 2 aufgenommen sind, so dass der Hebel 50 um die Stifte 52 schwenkbar mit dem Schalthebel 2 und um den Stift 54 schwenkbar mit dem Vorsprung 22 des ersten Magnetträgers 20 verbunden ist. Zwischen dem ersten Magnetträger 20 und dem Fortsatz 6 des Kardanrings 4 befindet sich noch eine Feder 28 (siehe 3), die einen definierten Abstand zwischen Magnetträger 20 und Fortsatz 6 des Kardanrings 4 sicherstellten soll. Opposite the extension 6 of the gimbal 4 is a first magnet carrier 20 hinged in the housing (the pivotable suspension of the first magnetic carrier 20 is not shown). On or in the first magnet carrier 20 There are one or more magnets. The first magnet carrier 20 is with one in the direction of the extension 6 of the gimbal 4 outstanding advantage 22 provided in the slot 8th of the extension 6 is included. The lead 22 so far protrudes through the slot 8th the extension through and on the other side beyond that one in the projection 22 provided receiving opening 24 (please refer 3 ) on the opposite side of the extension 6 is accessible. This receiving opening 24 serves to connect the projection 22 of the first magnetic carrier 20 with a lever 50 who is at his head 22 facing end of a pen 54 having, in the receiving opening 24 of the projection 22 for making the connection with lever 50 is included. The generally U-shaped lever 50 indicates at his the pen 54 opposite end on both legs inwardly directed further pins 52 on, in complementary receiving openings in the lower end of the shift lever 2 are absorbed, so the lever 50 around the pins 52 swiveling with the shift lever 2 and the pen 54 swiveling with the projection 22 of the first magnetic carrier 20 connected is. Between the first magnet carrier 20 and the extension 6 of the gimbal 4 there is still a spring 28 (please refer 3 ), which has a defined distance between magnet carrier 20 and extension 6 of the gimbal 4 should ensure.

Mit dem ersten Magnetträger 20 steht ein Verbindungsglied 30 in Verbindung. Dazu ist das Verbindungglied 30 an seinem oberen Ende mit einem in Richtung des ersten Magnetträgers 20 vorstehenden Zapfen 34 (siehe insbesondere die vergrößerten Ausschnitte in 2 und 3) versehen. Dieser Zapfen ist an seinem vorderen Ende mit einer Erweiterung versehen (siehe ebenfalls Ausschnittsvergrößerungen in 2 und 3). Der Zapfen 34 ist in einem länglichen, leicht gekrümmten Aufnahmeschlitz 26 des ersten Magnetträgers 20 aufgenommen. Der Aufnahmeschlitz 26 ist so geformt, dass er entlang eines Kreises verläuft, dessen Mittelpunkt in der schwenkbaren Aufhängung des ersten Magnetträgers liegt. Der Zapfen 34 greift durch den Schlitz 26 hindurch, wobei seine Erweiterung am äußeren Ende dann jenseits des Aufnahmeschlitzes 26 liegt, so dass sich der Zapfen 34 nicht aus dem Aufnahmeschlitz 26 lösen kann. Die beschriebene gekrümmte Form des Aufnahmeschlitzes 26 ermöglicht es, dass der erste Magnetträger 20 um seine schwenkbare Aufhängung schwenken kann, auch wenn das Verbindungsglied 30 von der Bewegung des ersten Magnetträgers 20 abgekoppelt wird, wie weiter unten beschrieben, wobei sich dann der Aufnahmeschlitz 26 relativ zu dem Zapfen 34 bewegt. With the first magnet carrier 20 is a link 30 in connection. This is the link 30 at its upper end with one in the direction of the first magnetic carrier 20 protruding pin 34 (See in particular the enlarged sections in 2 and 3 ) Mistake. This pin is provided at its front end with an extension (see also enlarged detail in 2 and 3 ). The pin 34 is in an elongated, slightly curved receiving slot 26 of the first magnetic carrier 20 added. The receiving slot 26 is shaped so that it runs along a circle whose center lies in the pivotable suspension of the first magnetic carrier. The pin 34 reaches through the slot 26 through, with its extension at the outer end then beyond the receiving slot 26 lies, so that the pin 34 not from the receiving slot 26 can solve. The described curved shape of the receiving slot 26 allows it to be the first magnet carrier 20 can pivot around its hinged suspension, even if the link 30 from the movement of the first magnet carrier 20 is decoupled, as described below, in which case the receiving slot 26 relative to the pin 34 emotional.

Das Verbindungsglied 30 ist in seinem unteren Endbereich mit einem Vorsprung 32 versehen, der in den Schlitz 8 des Fortsatzes 6 des Kardanrings 4 eingreifen kann. The connecting link 30 is in its lower end with a lead 32 provided in the slot 8th of the extension 6 of the gimbal 4 can intervene.

Mit dem Verbindungsglied 30 ist ein zweiter Magnetträger 40 gekoppelt. Zu diesem Zweck sind an dem zweiten Magnetträger 40 Aufnahmeführungen gebildet, in denen das Verbindungsglied 30 gleitfähig geführt ist. With the connecting link 30 is a second magnet carrier 40 coupled. For this purpose are on the second magnet carrier 40 Receiving guides formed, in which the connecting member 30 is slidably guided.

Wenn der Vorsprung 32 des Verbindungsgliedes 30 in Eingriff mit dem Schlitz 8 des Fortsatzes 6 des Kardanrings steht, schwenken sowohl der erste Magnetträger 20 als auch der zweite Magnetträger 40 mit dem Fortsatz 6 des Kardanrings 4, wenn der Schalthebel 2 den Kardanring 4 in Schaltrichtung schwenkt. Dabei ist der erste Magnetträger 20 durch den Vorsprung 22, der in den Schlitz 8 des Fortsatzes 6 eingreift, mit dem Kardanring 4 gekoppelt. Ferner ist das Verbindungsglied 30 durch den in den Schlitz 8 des Fortsatzes 6 eingreifenden Vorsprung 32 mit diesem gekoppelt, so dass der erste Magnetträger 20 und der zweite Magnetträger 40 mit dem Schalthebel 2 in Schaltrichtung schwenken. Dieser Zustand ist gegeben, wenn sich der erste Magnetträger 20 und das daran über den Zapfen 34 im Aufnahmeschlitz 26 des ersten Magnetträgers 20 aufgehängte Verbindungsglied 30 in einer ersten vertikalen Position befinden, die in 4 gezeigt ist. Dies ist der Fall, wenn der Schalthebel sich in der Automatik-Schaltgasse befindet. If the lead 32 of the connecting link 30 in engagement with the slot 8th of the extension 6 of the gimbal, both the first magnetic carrier pivot 20 as well as the second magnet carrier 40 with the extension 6 of the gimbal 4 when the shifter 2 the gimbal 4 pivots in the switching direction. Here is the first magnetic carrier 20 through the lead 22 in the slot 8th of the extension 6 engages, with the gimbal 4 coupled. Further, the connecting member 30 through the in the slot 8th of the extension 6 engaging projection 32 coupled with this, making the first magnet carrier 20 and the second magnet carrier 40 with the shift lever 2 swivel in the direction of the shift. This condition is given when the first magnet carrier 20 and that over the cones 34 in the receiving slot 26 of the first magnetic carrier 20 suspended link 30 are in a first vertical position, the in 4 is shown. This is the case when the shift lever is in the automatic shift gate.

Wird der Schalthebel 2 in dem Kardanring 4 um seine Lagerwelle 1 in Wählrichtung in die manuelle Schaltgasse geschwenkt (siehe 5), wird diese Bewegung durch den Hebel 50 in eine vertikale Bewegung des ersten Magnetträgers 20 nach unten umgesetzt. Dadurch gelangt der mit dem Hebel 50 gekoppelte erste Magnetträger 20 in die zweite, vertikal niedrige liegende Position, wenn der Schalthebel 2 die manuelle Schaltgasse erreicht. Mit der Abwärtsbewegung des ersten Magnetträgers 22 ist eine entsprechende Abwärtsbewegung des Verbindungsgliedes 30 verbunden, das über den Zapfen 34 in Eingriff in dem Aufnahmeschlitz 26 mit dem ersten Magnetträger 22 steht, so dass das Verbindungsglied 30 jeglichen vertikalen Bewegungen des ersten Magnetträgers 20 folgt. Die Abwärtsbewegung des ersten Magnetträgers 20 mit dem daran gekoppelten Verbindungsglied 30 aus ersten vertikalen Positionen in 4 in die zweite vertikale Position 5 hat zur Folge, dass sich der Vorsprung 32 des Verbindungsglieds 30 beim Übergang in die in 5 gezeigte Stellung soweit abgesenkt hat, dass er außer Eingriff mit dem Schlitz 8 des Fortsatzes 6 des Kardanrings ist (siehe 5). Auf diese Weise ist das Verbindungsglied 30 in der in 5 dargestellten Stellung von dem Fortsatz 6 des Kardanrings entkoppelt, so dass das Verbindungsglied 30 den Schaltbewegungen des Fortsatzes 6 des Kardanrings 4 nicht folgt, wenn sich der Schalthebel wie in 5 gezeigt in der manuellen Schaltgasse befindet. Um die Position des Verbindungsgliedes 30 zu sichern, kann das untere Ende des Verbindungsgliedes 30 beim Übergang in die in 5 gezeigte Stellung des Schalthebels 2 in eine komplementäre Vertiefung im Gehäuse eingreifen, so dass das Verbindungsglied 30 dadurch festgelegt ist. Wird der Schalthebel 2 in diesem Zustand in der manuellen Schaltgasse in Schaltrichtung bewegt, so schwenkt dabei nur der erste Magnetträger 20, der mit dem Vorsprung 22 mit dem Fortsatz 6 des Kardanrings 4 in Eingriff steht, mit dem Schalthebel, während das Verbindungsglied 30 und der zweite, daran gekoppelte Magnetträger 40 im Gehäuse ruhen. Will the shifter 2 in the gimbal 4 around its bearing shaft 1 swiveled in the direction of selection in the manual shift gate (see 5 ), this movement is through the lever 50 in a vertical movement of the first magnetic carrier 20 turned down. This will get to the lever 50 coupled first magnetic carrier 20 in the second, vertically low-lying position when the shift lever 2 reached the manual shift gate. With the downward movement of the first magnetic carrier 22 is a corresponding downward movement of the link 30 connected, over the pin 34 engaged in the receiving slot 26 with the first magnet carrier 22 stands, so that the connecting link 30 any vertical movements of the first magnet carrier 20 follows. The downward movement of the first magnet carrier 20 with the link coupled thereto 30 from first vertical positions in 4 in the second vertical position 5 As a result, the lead 32 of the connecting link 30 at the transition to the in 5 shown position has lowered so far that it is out of engagement with the slot 8th of the extension 6 of the gimbal is (see 5 ). In this way is the link 30 in the in 5 shown position of the extension 6 of the gimbal decoupled, leaving the link 30 the switching movements of the extension 6 of the gimbal 4 does not follow when the shifter as in 5 shown in the manual shift gate. To the position of the link 30 To secure, the lower end of the link can 30 at the transition to the in 5 shown position of the shift lever 2 engage in a complementary recess in the housing, so that the connecting member 30 is determined by. Will the shifter 2 moved in this state in the manual shift gate in the switching direction, so pivots only the first magnetic carrier 20 , with the lead 22 with the extension 6 of the gimbal 4 engaged with the shift lever while the link 30 and the second magnetic carrier coupled thereto 40 rest in the housing.

Wird der Schalthebel 2 in Wählrichtung aus der in 5 gezeigten Stellung (manuelle Schaltgasse) zurück in die in 4 gezeigte Automatik-Schaltgasse geschwenkt, drückt der Hebel 50 den ersten Magnetträger 22 nach oben in die erste vertikale Position, wobei diese Anhebung des ersten Magnetträgers 20 über den in dessen Aufnahmeschlitz 26 eingreifenden Zapfen 34 auf das Verbindungsglied 30 übertragen wird. Dieses wird dabei soweit angehoben, dass sein Vorsprung 32 wieder in Eingriff mit dem unten offenen Schlitz 8 des Fortsatzes 6 des Kardanrings 4 kommt. Auf diese Weise sind in der Automatik-Schaltgasse sowohl der erste Magnetträger 20 als auch der zweite Magnetträger 40 mit dem Kardanring 4 gekoppelt und schwenken mit diesem, wenn der Schalthebel 2 in Schaltrichtung geschwenkt wird. Will the shifter 2 in the direction from the in 5 shown position (manual shift gate) back into the in 4 pivoted automatic shift gate pivoted, presses the lever 50 the first magnet carrier 22 upward to the first vertical position, with this elevation of the first magnet carrier 20 over in the receiving slot 26 engaging pin 34 on the connecting link 30 is transmitted. This is raised so far that his lead 32 again in engagement with the bottom open slot 8th of the extension 6 of the gimbal 4 comes. In this way, both the first magnetic carrier in the automatic shift gate 20 as well as the second magnet carrier 40 with the gimbal 4 coupled and pivot with this when the shift lever 2 is pivoted in the switching direction.

Zur Erläuterung der Kopplung des zweiten Magnetträgers 40 wird noch einmal auf die 1 bis 3 Bezug genommen. Wie oben beschrieben ist das Verbindungsglied 30 in Führungen an dem zweiten Magnetträger 40 aufgenommen, so dass sich der zweite Magnetträger 40 in Längsrichtung des Verbindungsgliedes 30 daran verschieben kann. Der zweite Magnetträger 40 ist weiter in Führungsschienen 62 geführt, die an dem Sensorgehäuse 60 (siehe 1) angeordnet sind. In dem Sensorgehäuse 60 befinden sich entlang der Führungsschienen 62 Sensoren für den zweiten Magnetträger 40 und oberhalb davon Sensoren für den ersten Magnetträger 20. To explain the coupling of the second magnetic carrier 40 will again on the 1 to 3 Referenced. As described above, the link is 30 in guides on the second magnet carrier 40 picked up, leaving the second magnet carrier 40 in the longitudinal direction of the connecting member 30 can move to it. The second magnet carrier 40 is further in guide rails 62 guided on the sensor housing 60 (please refer 1 ) are arranged. In the sensor housing 60 are located along the guide rails 62 Sensors for the second magnet carrier 40 and above that are sensors for the first magnet carrier 20 ,

Es wird nun mit Bezug auf die 6 bis 8 zunächst eine Schaltsequenz beschrieben, in der sich Schalthebel 2 in der Automatik-Schaltgasse befindet. Dies entspricht der Stellung des Schalthebels 2 in 4, in der sich der erste Magnetträger 20 in der ersten vertikalen Position befindet. Das bedeutet, dass auf das Verbindungsglied 30 sich in einer erhöhten Stellung relativ zu dem Fortsatz 6 des Kardanrings 4 befindet, so dass der Vorsprung 32 des Verbindungsgliedes in dem Schlitz des Fortsatzes 6 eingreift, so dass das Verbindungsglied 30 an den Fortsatz 6 des Kardanrings 4 gekoppelt ist. Beim Übergang von 6 zu 7 wird der Schalthebel 2 aus einer nach vorne geschwenkten in eine vertikale Stellung geschwenkt. In dem hier geschilderten Zustand wird dadurch neben dem mitschwenkenden ersten Magnetträger 20 auch das Verbindungsglied 30 mit dem Fortsatz 6 des Kardanrings mit geschwenkt. It will now be with reference to the 6 to 8th initially described a switching sequence in which shifter 2 located in the automatic shift gate. This corresponds to the position of the shift lever 2 in 4 in which is the first magnet carrier 20 located in the first vertical position. That means on the link 30 in an elevated position relative to the extension 6 of the gimbal 4 so that the lead 32 the connecting member in the slot of the extension 6 engages, leaving the link 30 to the extension 6 of the gimbal 4 is coupled. In the transition from 6 to 7 becomes the shift lever 2 pivoted from a forward tilted to a vertical position. In the state described here is thereby next to the mitschwenkenden first magnetic carrier 20 also the link 30 with the extension 6 the gimbal with pivoted.

Dadurch wird eine Verschiebung des zweiten Magnetträgers 40 entlang der Führungsschienen 62 bewirkt, wobei sich dabei der zweite Magnetträger 40 auch entlang des Verbindungsglieds 30 daran verschiebt. This will cause a shift of the second magnet carrier 40 along the guide rails 62 causes, thereby being the second magnetic carrier 40 also along the link 30 at it shifts.

Beim Übergang von der in 7 gezeigten vertikalen Stellung des Schalthebels 2 in eine nach hinten geschwenkte Stellung in der Automatik-Schaltgasse wird das Verbindungsglied 30 weiter mit dem Fortsatz 6 des Kardanrings 4 mit diesem mit geschwenkt, so dass der zweite Magnetträger 40 weiter entlang der Führungsschienen 62 verschoben wird. In dem Sensorgehäuse 60 (siehe 1) befinden sich entlang der Führungsschienen 62 mehrere Sensoren, so dass die Position des zweiten Magnetträgers 40 entlang der Sensorstrecke entlang der Führungsschienen 62 erfasst werden kann. At the transition from the in 7 shown vertical position of the shift lever 2 in a pivoted to the rear position in the automatic shift gate is the link 30 continue with the extension 6 of the gimbal 4 pivoted with this, so that the second magnet carrier 40 further along the guide rails 62 is moved. In the sensor housing 60 (please refer 1 ) are located along the guide rails 62 several sensors, so that the position of the second magnet carrier 40 along the sensor path along the guide rails 62 can be detected.

Mit Bezug auf die 9 bis 11 wird nun eine Schaltsequenz beschrieben, wenn der Schalthebel 2 in Wählrichtung in die manuelle Schaltgasse geschwenkt ist (siehe 5) und in dieser in Schaltrichtung bewegt wird. Wie oben dargestellt wurde der erste Magnetträger 20 mit dem Verbindungsglied 30 daran durch die Wählbewegung des Schalthebels 2 in die manuelle Schaltgasse in eine zweite, vertikal niedriger liegende Position abgesenkt (der zweite Magnetträger 40 folgt dieser Senkbewegung nicht, da er von den Führungsschienen 62 gehalten wird, wobei sich das Verbindungsglied 30 dann gegenüber dem zweiten Magnetträger 40 absenkt). Das Absenken des Verbindungsgliedes 30 hat zur Folge, dass dessen Vorsprung 32 außer Eingriff mit dem Schlitz 8 des Fortsatzes 6 des Kardanrings 4 kommt und insofern von diesem entkoppelt ist und in dem Gehäuse ortsfest bleibt, wenn der Kardanring 4 mit dem Schalthebel 2 in Schaltrichtung in der manuellen Schaltgasse bewegt wird. With reference to the 9 to 11 Now a switching sequence is described when the shift lever 2 is pivoted in the direction of selection in the manual shift gate (see 5 ) and is moved in this direction in the switching direction. As shown above, the first magnetic carrier 20 with the connecting link 30 it by the selection movement of the shift lever 2 lowered into the manual shift gate in a second, vertically lower position (the second magnetic carrier 40 does not follow this lowering movement, as it is from the guide rails 62 is held, wherein the connecting member 30 then opposite to the second magnet carrier 40 lowers). Lowering the link 30 As a result, its lead 32 out of engagement with the slot 8th of the extension 6 of the gimbal 4 comes and thus is decoupled from this and remains stationary in the housing when the gimbal 4 with the shift lever 2 is moved in the switching direction in the manual shift gate.

Beim Übergang von 9 zu 10 wird der Schalthebel aus der in 9 gezeigten Stellung noch etwas weiter nach hinten geschwenkt (in der Figurenebene). Es ist zu erkennen, dass der zweite Magnetträger 40 dabei ortsfest bleibt, während der erste Magnetträger 20 gekoppelt an den Fortsatz 6 des Kardanrings 7 mit diesem mit schwenkt. Dabei wird der erste Magnetträger 20 auch gegenüber dem in diesem Zustand ortsfesten Verbindungsglied 30 geschwenkt, was durch die Bewegungsfreiheit des Zapfens 34 entlang des gekrümmten Aufnahmeschlitzes 22 ermöglicht ist. In the transition from 9 to 10 the shift lever is removed from the in 9 shown position pivoted slightly further back (in the plane of the figure). It can be seen that the second magnet carrier 40 it remains stationary while the first magnetic carrier 20 coupled to the extension 6 of the gimbal 7 pans with this. This is the first magnetic carrier 20 also with respect to the stationary in this state link 30 pivoted, resulting in the freedom of movement of the pin 34 along the curved receiving slot 22 is possible.

Beim Übergang von 10 zu 11 wird der Schalthebel 2 in entgegengesetzte Richtung wieder zurück in eine eher vertikale Stellung geschwenkt. Dabei schwenkt der erste Magnetträger 22 wiederum mit dem Fortsatz 6 des Kardanrings 4 und bewegt dabei den oder die Magneten an dem ersten Magnetträger 20 entlang einer Sensorstrecke in dem Sensorgehäuse 62. Dabei bleibt das Verbindungsglied 30 und der zweite Magnetträger 40 wiederum ortsfest, so dass sich der gekrümmte Aufnahmeschlitz 22 gegenüber dem Vorsprung 32 des Verbindungsgliedes 30 verschiebt. In the transition from 10 to 11 becomes the shift lever 2 swung back in the opposite direction back to a more vertical position. This pivots the first magnetic carrier 22 again with the extension 6 of the gimbal 4 and thereby moves the magnet or magnets on the first magnetic carrier 20 along a sensor path in the sensor housing 62 , This leaves the link 30 and the second magnet carrier 40 again fixed, so that the curved receiving slot 22 opposite the projection 32 of the connecting link 30 shifts.

Aus den 9 bis 11 ist zu erkennen, dass der zweite Magnetträger 40 von dem Schalthebel 2 entkoppelt und ortsfest in dem Gehäuse ist, wenn sich der Schalthebel in der manuellen Schaltgasse befindet. Dadurch, dass der zweite Magnetträger 40 unbewegt ist, können seine Magnete keine Störung der Ortserfassung der Magneten des ersten Magnetträgers 20 bewirken, da der zweite Magnetträger 40 unbewegt bleibt. From the 9 to 11 it can be seen that the second magnet carrier 40 from the shifter 2 is decoupled and stationary in the housing when the shift lever is in the manual shift gate. By doing that, the second magnet carrier 40 is unmoved, its magnets can not interfere with the location of the magnets of the first magnet carrier 20 cause, since the second magnet carrier 40 remains unmoved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015/139740 A1 [0002] WO 2015/139740 A1 [0002]

Claims (9)

Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem Schalthebel (2), der mit einem Kardanring (4) in einem Gehäuse aufgehängt ist, wobei der Schalthebel in dem Kardanring schwenkbar in Wählrichtung zwischen zwei parallelen Schaltgassen ist und der Kardanring in dem Gehäuse in Schaltrichtung in den beiden Schaltgassen schwenkbar ist, wobei eine Schaltgasse eine Automatik-Schaltgasse zur Auswahl von Schaltstellungen im Automatikbetrieb und die andere eine manuelle Schaltgasse zum manuellen Herauf- und Herunterschalten von Gängen ist, mit einem mit dem Schalthebel gekoppelten, sich mit dem Schalthebel bewegenden Magnetträger und einer im Gehäuse feststehenden Magnetsensoranordnung zur Erfassung der Position des Magnetträgers zur Bestimmung der Stellung des Schalthebels, dadurch gekennzeichnet, dass der Kardanring (4) einen von seiner schwenkbaren Aufhängung nach unten vorstehenden Fortsatz (6) mit einem in dessen Längsrichtung verlaufenden, nach unten offenen Schlitz (8) aufweist, in den ein Vorsprung (22) eines ersten Magnetträgers (20) für die manuelle Schaltgasse eingreift, so dass der erste Magnetträger (20) bei Schwenken des Schalthebels (2) in Schaltrichtung in beiden Schaltgassen mit dem Schalthebel schwenkt, dass ein zweiter Magnetträger (40) für die Automatik-Schaltgasse mit dem ersten Magnetträger über ein Verbindungglied (30) verbunden ist, das mit einem daran gebildeten Vorsprung (32) in Eingriff mit dem Schlitz (8) des Fortsatzes (6) treten kann, wobei ein Hebel (50) den ersten Magnetträger (20) so mit dem Schalthebel (2) gekoppelt, dass der erste Magnetträger (20) beim Schwenken des Schalthebels (2) aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse aus einer ersten vertikalen Position in eine zweite, vertikal niedriger liegende Position bewegt wird und umgekehrt, wobei das mit dem ersten Magnetträger (20) in Verbindung stehende Verbindungsglied (30) mit seinem Vorsprung (32) daran so angeordnet ist, dass der Vorsprung (32) in Eingriff mit dem Schlitz (8) des Fortsatzes (6) des Kardanrings (4) steht, wenn der erste Magnetträger (20) sich in der ersten vertikalen Position befindet, so dass der zweite Magnetträger(40) mit dem Fortsatz (6) des Kardanrings in Eingriff steht und den Schwenkbewegungen des Schalthebels folgt, wenn sich der Schalthebel (2) in der Automatik-Schaltgasse befindet, und dass der Vorsprung (32) des Verbindungsglieds (30) außer Eingriff mit dem Schlitz (8) des Fortsatzes (6) bewegt ist, wenn der erste Magnetträger (20) und das damit in Verbindung stehende Verbindungsglied (30) in die zweite vertikale Position bewegt ist, so dass der zweite Magnetträger (40) von dem Schalthebel (2) entkoppelt und feststehend ist, wenn sich der Schalthebel in der manuellen Schaltgasse befindet. Switching device for a vehicle transmission with a shift lever ( 2 ), with a gimbal ( 4 ) is suspended in a housing, wherein the shift lever in the gimbal is pivotally in the selection direction between two parallel shift gates and the gimbal in the housing in the switching direction in the two shift gates is pivotally, wherein a shift gate an automatic shift gate for selecting shift positions in automatic mode and the other being a manual shift gate for manual upshifting and downshifting of gears, with a magnet carrier coupled to the shift lever, moving with the shift lever, and a magnetic sensor assembly fixed in the housing for detecting the position of the magnetic carrier for determining the position of the shift lever, characterized that the gimbals ( 4 ) a downwardly projecting from its pivotal suspension ( 6 ) having a longitudinally extending downwardly open slot ( 8th ) into which a projection ( 22 ) of a first magnetic carrier ( 20 ) engages the manual shift gate, so that the first magnetic carrier ( 20 ) when the lever is pivoted ( 2 ) in the shift direction in both shift gates with the shift lever pivots that a second magnetic carrier ( 40 ) for the automatic shift gate with the first magnetic carrier via a link ( 30 ) connected to a projection formed thereon ( 32 ) in engagement with the slot ( 8th ) of the extension ( 6 ), whereby a lever ( 50 ) the first magnetic carrier ( 20 ) so with the shift lever ( 2 ) that the first magnetic carrier ( 20 ) when pivoting the shift lever ( 2 ) is moved from the automatic shift gate into the manual shift gate from a first vertical position to a second, lower vertical position and vice versa, wherein the first magnetic carrier ( 20 ) connected link ( 30 ) with his lead ( 32 ) is arranged so that the projection ( 32 ) in engagement with the slot ( 8th ) of the extension ( 6 ) of the gimbal ( 4 ), when the first magnetic carrier ( 20 ) is in the first vertical position, so that the second magnetic carrier ( 40 ) with the extension ( 6 ) of the gimbal is engaged and follows the pivoting movements of the shift lever, when the shift lever ( 2 ) is located in the automatic shift gate, and that the projection ( 32 ) of the link ( 30 ) out of engagement with the slot ( 8th ) of the extension ( 6 ) is moved when the first magnetic carrier ( 20 ) and the connecting link ( 30 ) is moved to the second vertical position, so that the second magnetic carrier ( 40 ) of the shift lever ( 2 ) is decoupled and stationary when the shift lever is in the manual shift gate. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (30) in einem oberen Endbereich einen abstehenden Zapfen (34) aufweist, der in einem länglichen Aufnahmeschlitz (26) in dem ersten Magnetträger (20) gleitfähig aufgenommen ist, wobei der Aufnahmeschlitz (26) mit dem darin aufgenommenen Zapfen (34) eine formschlüssige Kopplung des Verbindungsglieds (30) mit dem ersten Magnetträger (20) in vertikaler Richtung realisiert und der Aufnahmeschlitz (26) auf einem Kreisbogen mit dem Mittelpunkt im Schwenkpunkt des Kardanrings (4) verlaufend liegt, so dass der erste Magnetträger (20) mit dem Schalthebel (2) schwenken kann, wenn das Verbindungsglied (40) mit dem zweiten Magnetträger (40) von dem Schalthebel (2) entkoppelt und feststehend ist. Switching device according to claim 1, characterized in that the connecting member ( 30 ) in an upper end region a projecting pin ( 34 ), which in an elongated receiving slot ( 26 ) in the first magnetic carrier ( 20 ) is slidably received, wherein the receiving slot ( 26 ) with the pin received therein ( 34 ) a positive coupling of the link ( 30 ) with the first magnetic carrier ( 20 ) realized in the vertical direction and the receiving slot ( 26 ) on a circular arc with the center in the pivot point of the gimbal ( 4 ), so that the first magnetic carrier ( 20 ) with the shift lever ( 2 ) can pivot when the link ( 40 ) with the second magnetic carrier ( 40 ) of the shift lever ( 2 ) is decoupled and fixed. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (30) in Verbindungsrichtung in seiner Längsrichtung verschiebbar an dem zweiten Magnetträger (40) gelagert ist. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting member ( 30 ) in the connecting direction in its longitudinal direction displaceable on the second magnetic carrier ( 40 ) is stored. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Magnetträger (40) in einer im Gehäuse ortsfesten linearen Führung (62) verschiebbar gelagert ist, so dass er beim Schwenken des Schalthebels (2) in der Automatik-Schaltgasse entlang der linearen Führung (62) verschoben wird. Switching device according to claim 3, characterized in that the second magnetic carrier ( 40 ) in a housing fixed in the linear guide ( 62 ) is slidably mounted, so that it when pivoting the shift lever ( 2 ) in the automatic shift gate along the linear guide ( 62 ) is moved. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lineare Führung (62) durch Führungsschienen (62) an einem Sensorgehäuse (60) vor der Magnetsensoranordnung gebildet ist. Switching device according to claim 4, characterized in that the linear guide ( 62 ) by guide rails ( 62 ) on a sensor housing ( 60 ) is formed in front of the magnetic sensor assembly. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse eine Vertiefung zur Aufnahme des unteren Endes des Verbindungsglieds (30) so angeordnet ist, dass, wenn der Schalthebel (2) aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse geschwenkt und dadurch der erste Magnetträger (20) mit dem damit in Verbindung stehenden Verbindungsglied (30) aus der ersten vertikalen Position in die zweite, vertikal niedrigere Position abgesenkt wird, das untere Ende des Verbindungsglieds (30) in die Vertiefung eingreift, so dass das Verbindungsglied (30) mit dem zweiten Magnetträger (40) daran in dieser Stellung verriegelt ist. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that in the housing a recess for receiving the lower end of the connecting member ( 30 ) is arranged so that when the shift lever ( 2 ) pivoted from the automatic shift gate in the manual shift gate and thereby the first magnetic carrier ( 20 ) with the connecting link ( 30 ) out the first vertical position is lowered to the second, vertically lower position, the lower end of the connecting member ( 30 ) engages in the recess, so that the connecting member ( 30 ) with the second magnetic carrier ( 40 ) is locked in this position. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Fortsatzes ein ortsfester, offener Kanal vorgesehen ist, der so angeordnet ist, dass, wenn der Schalthebel (2) aus der Automatik-Schaltgasse in die manuelle Schaltgasse geschwenkt und dadurch der erste Magnetträger (20) mit dem damit in Verbindung stehenden Verbindungsglied (30) aus der ersten vertikalen Position in die zweite, vertikal niedrigere Position abgesenkt wird, der Vorsprung (32) des Verbindungsglieds (30) in dem Kanal aufgenommen ist, so dass das Verbindungsglied (30) mit dem zweiten Magnetträger (40) daran in dieser Stellung verriegelt ist. Switching device according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that below the extension, a stationary, open channel is provided, which is arranged so that when the shift lever ( 2 ) pivoted from the automatic shift gate in the manual shift gate and thereby the first magnetic carrier ( 20 ) with the connecting link ( 30 ) is lowered from the first vertical position to the second, vertically lower position, the projection ( 32 ) of the link ( 30 ) is received in the channel, so that the connecting member ( 30 ) with the second magnetic carrier ( 40 ) is locked in this position. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Schalthebel (2) mit dem ersten Magnetträger (20) koppelnde Hebel (50) ein U-förmiger Hebel ist, der an beiden gegenüberliegenden Endbereichen seiner Schenkel aufeinander zu gerichtete Stifte (52) aufweist, die in gegenüberliegende, komplementäre Aufnahmevertiefungen an dem Schalthebel (2) eingreifen und an seinen gegenüberliegenden Scheitel einen dritten Stift (54) aufweist, der in eine komplementäre Aufnahmeöffnung in dem Vorsprung (22) des ersten Magnetträgers (20) eingreift. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switch lever ( 2 ) with the first magnetic carrier ( 20 ) coupling levers ( 50 ) is a U-shaped lever which at both opposite end portions of its legs toward each other directed pins ( 52 ) which engage in opposite, complementary receiving recesses on the lever ( 2 ) and at its opposite vertex a third pin ( 54 ), which in a complementary receiving opening in the projection ( 22 ) of the first magnetic carrier ( 20 ) intervenes. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetsensoranordnung eine Schaltungsplatine in einem Sensorgehäuse (60) aus Kunststoff aufweist, auf der eine erste Folge von Sensoren für den ersten Magnetträger (20) und darunter eine zweite Folge von Sensoren für den zweiten Magnetträger (40) angeordnet ist. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic sensor arrangement comprises a circuit board in a sensor housing ( 60 ) made of plastic, on which a first series of sensors for the first magnetic carrier ( 20 ) and below a second series of sensors for the second magnetic carrier ( 40 ) is arranged.
DE202016105265.3U 2016-09-21 2016-09-21 Switching device for a vehicle transmission Active DE202016105265U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105265.3U DE202016105265U1 (en) 2016-09-21 2016-09-21 Switching device for a vehicle transmission
CN201621390021.XU CN206555422U (en) 2016-09-21 2016-12-16 Gearshift for transmission for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105265.3U DE202016105265U1 (en) 2016-09-21 2016-09-21 Switching device for a vehicle transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105265U1 true DE202016105265U1 (en) 2016-10-07

Family

ID=57208764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105265.3U Active DE202016105265U1 (en) 2016-09-21 2016-09-21 Switching device for a vehicle transmission

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN206555422U (en)
DE (1) DE202016105265U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103445B4 (en) 2017-06-20 2023-06-15 Kyung Chang Industrial Co., Ltd. Transmission control device that detects a change in shift stage and a vehicle having the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015139740A1 (en) 2014-03-18 2015-09-24 Kongsberg Automotive Ab Gear shifter including a position sensor assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015139740A1 (en) 2014-03-18 2015-09-24 Kongsberg Automotive Ab Gear shifter including a position sensor assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103445B4 (en) 2017-06-20 2023-06-15 Kyung Chang Industrial Co., Ltd. Transmission control device that detects a change in shift stage and a vehicle having the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN206555422U (en) 2017-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526059C2 (en) Switching device for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102005062167B3 (en) Gearshift lever with actuating device for reverse gear lock, has selecting finger is arranged at curvature of exhibiting gearshift lever having curvature, which rises in axis of bell crank lever and cooperate with it
DE19924791C1 (en) Switching device for motor vehicle transmissions
DE10326118B4 (en) Switching device for mechanically coupling-free transmission of switching commands to an automatic motor vehicle transmission
EP2240710B1 (en) Gear actuator
DE69918905T2 (en) Gear lever with manual and automatic mode for automatic transmission
DE3100504A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A CARDANOUS VEHICLE TRANSMISSION SWITCHING DEVICE ACTUATING A CABLE
DE602004009929T2 (en) DEVICE FOR SYMMETRIC GEAR SHIFTING
WO2006074646A1 (en) Shifting device for an automatic gearbox of a motor vehicle
DE102012104997B4 (en) Electronic shift lever to improve the operability of an automatic transmission
DE102013007233B4 (en) Electrical switching device for a motor vehicle
DE102007026303A1 (en) Device for acquiring and evaluating the gear selection in a vehicle comprises a magnetic sensor element for detecting three spatial components of a magnetic field
DE69905724T2 (en) CONTROL DEVICE
EP1450078A2 (en) Shift device for an automatic transmission having a selector lever locking device
DE19511510C1 (en) Cam disc arrangement for gear shifting gate
DE10319720B3 (en) Gear-change lever for use with automatic transmission for road vehicle has pivot shaft at bottom end and sideways extension with ball end near bottom end
DE102008017862A1 (en) Control device for manual gearbox, particularly motor vehicle, has coupling device with compensator, which is firmly connected or firmly coupled to hand lever, where compensator has guiding link
DE202016105265U1 (en) Switching device for a vehicle transmission
EP1082557A1 (en) Shifting device for motor vehicles
DE102011053177A1 (en) switching device
DE102008022544A1 (en) Actuation device on a vehicle steering wheel
DE102008028495A1 (en) Shifting device i.e. shifting gear, has selector shaft preset for transmission of selection and shifting processes, and form closure engagement element provided as guiding path in which guiding element is permanently engaged
DE10213763A1 (en) Switching device for controlling the gear selection of a motor vehicle transmission
DE3048371A1 (en) TWO-WAY SWITCH
DE102008028494A1 (en) Shifting errors avoiding device for vehicle gearbox, has stop guided in circumferential direction against housing section in actuation position in pivotally fixed manner, and plunged into plunging opening adjacent to longitudinal stop

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years