DE202016105148U1 - Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung - Google Patents

Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016105148U1
DE202016105148U1 DE202016105148.7U DE202016105148U DE202016105148U1 DE 202016105148 U1 DE202016105148 U1 DE 202016105148U1 DE 202016105148 U DE202016105148 U DE 202016105148U DE 202016105148 U1 DE202016105148 U1 DE 202016105148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen vessel
kitchen
vessel according
display
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016105148.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016105148.7U priority Critical patent/DE202016105148U1/de
Publication of DE202016105148U1 publication Critical patent/DE202016105148U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/52Weighing apparatus combined with other objects, e.g. furniture
    • G01G19/56Weighing apparatus combined with other objects, e.g. furniture combined with handles of tools or household implements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Küchengefäß (K), welches ein Bodenteil (1) und eine umlaufende Seitenwand (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (1) eine integrierte Wiegevorrichtung (1a) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung.
  • Es ist bekannt, dass beim Zubereiten von Speisen außer Kochgeschirr auch eine Küchenwaage sowie Gefäße zum Abwiegen und/oder Abmessen von Zutaten verwendet werden.
  • Aus der DE 10 2012 213 831 A1 sind eine Messeinrichtung, die zwischen einer Oberfläche eines Kochfelds und einem Kochgefäß anordenbar ist, und ein System, das eine solche Messeinrichtung aufweist, bekannt. Diese Messeinrichtung kann Befestigungsmittel aufweisen, die dazu ausgebildet sind, die Messeinrichtung lösbar am Boden des Kochgefäßes zu befestigen, insbesondere derart, dass bei einem Abheben des Kochgefäßes von der Oberfläche des Kochfelds auch die Messeinrichtung mit abgehoben wird. Vorzugsweise weisen die genannten Befestigungsmittel mindestens einen Magneten auf.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Weg aufzuzeigen, wie die Anzahl der zum Zubereiten von Speisen benötigten Küchenutensilien reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Küchengefäß mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein Küchengefäß gemäß der Erfindung weist ein Bodenteil und eine umlaufende Seitenwand auf und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil eine integrierte Wiegevorrichtung aufweist.
  • Eine derartige Ausgestaltung eines Küchengefäßes ermöglicht es beispielsweise, während der Zubereitung einer gewünschten Speise genau definierte Mengen einzelner Zutaten abzuwiegen und zuzugeben. Bei dem genannten Küchengefäß kann es sich um ein Gefäß zur Zubereitung von warmen Gerichten, wie beispielsweise einen Kochtopf, eine Pfanne, einen Bräter, einen Wok, etc., handeln oder um ein Gefäß zum Zubereiten von kalten Gerichten wie beispielsweise eine Glasschüssel zum Zubereiten einer süßen Kaltspeise.
  • Durch die Möglichkeit, eine genaue Menge von benötigten Zutaten direkt in einem einzigen Küchengefäß abzuwiegen und zuzugeben, entfällt die Notwendigkeit von weiteren Küchenbehältern wie beispielsweise eine separate Küchenwaage sowie Gefäße zum Abwiegen und/oder Abmessen von Zutaten.
  • Dadurch werden auch Arbeitszeit und Kosten eingespart, da nach der Zubereitung des jeweiligen Gerichts ein Reinigen und Wegräumen der benötigten weiteren Küchenbehälter entfällt.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mehr Platz beim Arbeiten in der Küche vorliegt, da weniger Küchenutensilien zur Zubereitung des jeweiligen Gerichts benötigt werden.
  • Ferner ermöglicht die Erfindung ein schnelleres Arbeiten bei der Zubereitung eines Gerichts, da Zwischenschritte wie ein gesondertes Abwiegen bzw. Abmessen von Zutaten nicht mehr notwendig ist.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren beispielhafter Erläuterung anhand der Figuren. Es zeigt
  • 1: eine Skizze eines Küchengefäßes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Erfindung,
  • 2: eine Skizze eines Küchengefäßes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Erfindung,
  • 3: eine Skizze eines Küchengefäßes gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel für die Erfindung,
  • 4: eine Skizze eines Küchengefäßes gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel für die Erfindung und
  • 5: eine Skizze zur Erläuterung einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung.
  • Die 1 zeigt eine Skizze eines Küchengefäßes K gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Bei diesem Küchengefäß handelt es sich um einen Kochtopf. Dieser Kochtopf weist ein Bodenteil 1 und eine umlaufende Seitenwand 2 auf. An der Seitenwand 2 sind Handgriffe 3 befestigt. An oder in einem der Handgriffe 3 ist ein elektrisches Modul 4 vorgesehen, welches ein Display 5 aufweist. Des Weiteren weist das elektrische Modul 4 eine Steuervorrichtung 6 auf. Diese ist mit dem Bodenteil 1 über eine Kommunikationsverbindung 7 verbunden, bei welcher es sich um eine Verbindungsleitung oder um eine drahtlose Kommunikationsverbindung handeln kann. Ferner ist im elektrischen Modul 4 ein Akku 8 vorgesehen, der zur Energieversorgung der elektrischen Bauteile des Kochtopfes vorgesehen ist. Das elektrische Modul 4 ist derart am oder im Handgriff 3 vorgesehen, dass es einen vorgegebenen Abstand von der Seitenwand 2 des Küchengefäßes K hat.
  • In das Bodenteil 1 ist eine Wiegevorrichtung 1a integriert, die dazu ausgebildet ist, das Gewicht von in den Kochtopf eingebrachten Speisen und Zutaten zu messen und über die Kommunikationsverbindung 7 der Steuervorrichtung 6 zu melden. Die Steuervorrichtung 6 steuert eine Anzeige des gemessenen Gewichts in alphanumerischer Form auf dem Display 5.
  • Bei der genannten Wiegevorrichtung 1a handelt es sich beispielsweise um eine hitzebeständige digitale Waage, die in das Bodenteil 1 des Küchengefäßes K integriert ist. Dadurch wird es ermöglicht, während der Zubereitung eines gewünschten Gerichts die einzelnen Zutaten der Reihe nach in der jeweils benötigten Menge direkt im Küchengefäß zuzugeben. Ein Gebrauch weiterer Küchengefäße wie beispielsweise einer separaten Küchenwaage, eines weiteren Gefäßes zum Abmessen bzw. Abwiegen der Zutaten, etc., ist nicht notwendig.
  • Die 2 zeigt eine Skizze eines Küchengefäßes K gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Bei diesem Küchengefäß handelt es sich ebenfalls um einen Kochtopf. Dieser Kochtopf weist ein Bodenteil 1 und eine umlaufende Seitenwand 2 auf. An der Seitenwand 2 sind Handgriffe 3 befestigt. An der Seitenwand 2 ist ein elektrisches Modul 4 vorgesehen, welches ein Display 5 aufweist. Des Weiteren weist das elektrische Modul 4 eine Steuervorrichtung 6 auf. Diese ist mit dem Bodenteil 1 über eine Kommunikationsverbindung 7 verbunden, bei welcher es sich um eine Verbindungsleitung oder um eine drahtlose Kommunikationsverbindung handeln kann. Ferner ist im elektrischen Modul 4 ein Akku 8 vorgesehen, der zur Energieversorgung der elektrischen Bauteile des Kochtopfes vorgesehen ist. Zwischen dem elektrischen Modul 4 und der Seitenwand 2 ist ein thermischer Isolator 9 vorgesehen. Dieser kann als Adapter ausgebildet sein, in welchem das elektrische Modul 4 herausnehmbar aufgenommen ist. Alternativ dazu kann der genannte Adapter auch zusätzlich zum thermischen Isolator vorgesehen und an diesem befestigt sein oder anstelle des thermischen Isolators vorgesehen und direkt an der Seitenwand 2 des Küchengefäßes befestigt sein.
  • In das Bodenteil 1 ist eine Wiegevorrichtung 1a integriert, die dazu ausgebildet ist, das Gewicht von in den Kochtopf eingebrachten Speisen und Zutaten zu messen und über die Kommunikationsverbindung 7 der Steuervorrichtung 6 zu melden. Die Steuervorrichtung 6 steuert eine Anzeige des gemessenen Gewichts in alphanumerischer Form auf dem Display 5.
  • Bei der genannten Wiegevorrichtung 1a handelt es sich beispielsweise um eine hitzebeständige digitale Waage, die in das Bodenteil 1 des Küchengefäßes K integriert ist. Dadurch wird es ermöglicht, während der Zubereitung eines gewünschten Gerichts die einzelnen Zutaten der Reihe nach in der jeweils benötigten Menge direkt im Küchengefäß zuzugeben. Ein Gebrauch weiterer Küchengefäße wie beispielsweise einer separaten Küchenwaage, eines weiteren Gefäßes zum Abmessen bzw. Abwiegen der Zutaten, etc., ist nicht notwendig.
  • Die 3 zeigt eine Skizze eines Küchengefäßes K gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Auch bei diesem Küchengefäß handelt es sich um einen Kochtopf. Dieser Kochtopf weist ein Bodenteil 1 und eine umlaufende Seitenwand 2 auf. An der Seitenwand 2 sind Handgriffe 3 befestigt. An oder in einem der Handgriffe 3 ist ein den freien Raum innerhalb des Handgriffes ausfüllendes und direkt die Seitenwand kontaktierendes elektrisches Modul 4 vorgesehen, welches ein Display 5 aufweist. Des Weiteren weist das elektrische Modul 4 eine Steuervorrichtung 6 auf. Diese ist mit dem Bodenteil 1 über eine Kommunikationsverbindung 7 verbunden, bei welcher es sich um eine Verbindungsleitung oder um eine drahtlose Kommunikationsverbindung handeln kann. Ferner ist im elektrischen Modul 4 ein Akku 8 vorgesehen, der zur Energieversorgung der elektrischen Bauteile des Kochtopfes vorgesehen ist. Das elektrische Modul 4 ist derart am oder im Handgriff 3 vorgesehen, dass es einen vorgegebenen Abstand von der Seitenwand 2 des Küchengefäßes K hat.
  • In das Bodenteil 1 ist eine Wiegevorrichtung 1a integriert, die dazu ausgebildet ist, das Gewicht von in den Kochtopf eingebrachten Speisen und Zutaten zu messen und über die Kommunikationsverbindung 7 der Steuervorrichtung 6 zu melden. Die Steuervorrichtung 6 steuert eine Anzeige des gemessenen Gewichts in alphanumerischer Form auf dem Display 5.
  • Bei der genannten Wiegevorrichtung 1a handelt es sich beispielsweise um eine hitzebeständige digitale Waage, die in das Bodenteil 1 des Küchengefäßes K integriert ist. Dadurch wird es ermöglicht, während der Zubereitung eines gewünschten Gerichts die einzelnen Zutaten der Reihe nach in der jeweils benötigten Menge direkt im Küchengefäß zuzugeben. Ein Gebrauch weiterer Küchengefäße wie beispielsweise einer separaten Küchenwaage, eines weiteren Gefäßes zum Abmessen bzw. Abwiegen der Zutaten, etc., ist nicht notwendig.
  • Die 4 zeigt eine Skizze eines Küchengefäßes K gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Auch bei diesem Küchengefäß handelt es sich um einen Kochtopf. Dieser Kochtopf weist ein Bodenteil 1 und eine umlaufende Seitenwand 2 auf. An der Seitenwand 2 sind Handgriffe 3 befestigt. An oder in einem der Handgriffe 3 ist ein elektrisches Modul 4 vorgesehen, welches ein Display 5 aufweist. Des Weiteren weist das elektrische Modul 4 eine Steuervorrichtung 6 auf. Diese ist mit dem Bodenteil 1 über eine Kommunikationsverbindung 7 verbunden, bei welcher es sich um eine Verbindungsleitung oder um eine drahtlose Kommunikationsverbindung handeln kann. Ferner ist im elektrischen Modul 4 ein Akku 8 vorgesehen, der zur Energieversorgung der elektrischen Bauteile des Kochtopfes vorgesehen ist. Das elektrische Modul 4 ist direkt mit der Seitenwand 2 des Küchengefäßes K kontaktiert und füllt den freien Raum innerhalb des Handgriffs 3 nur teilweise aus.
  • In das Bodenteil 1 ist eine Wiegevorrichtung 1a integriert, die dazu ausgebildet ist, das Gewicht von in den Kochtopf eingebrachten Speisen und Zutaten zu messen und über die Kommunikationsverbindung 7 der Steuervorrichtung 6 zu melden. Die Steuervorrichtung 6 steuert eine Anzeige des gemessenen Gewichts in alphanumerischer Form auf dem Display 5.
  • Bei der genannten Wiegevorrichtung 1a handelt es sich beispielsweise um eine hitzebeständige digitale Waage, die in das Bodenteil 1 des Küchengefäßes K integriert ist. Dadurch wird es ermöglicht, während der Zubereitung eines gewünschten Gerichts die einzelnen Zutaten der Reihe nach in der jeweils benötigten Menge direkt im Küchengefäß zuzugeben. Ein Gebrauch weiterer Küchengefäße wie beispielsweise einer separaten Küchenwaage, eines weiteren Gefäßes zum Abmessen bzw. Abwiegen der Zutaten, etc., ist nicht notwendig.
  • Bei dem anhand der 1 bis 4 beschriebenen Küchengefäß K handelt es sich jeweils um einen Kochtopf. Alternativ dazu kann es sich bei dem Küchengefäß K auch um ein anderes Küchengefäß handeln, welches zur Zubereitung einer warmen Speise vorgesehen ist, beispielsweise um eine Pfanne, einen Bräter, einen Wok, eine Kuchenform oder eine Auflaufform. Gemäß einer weiteren Alternative handelt es sich bei dem Küchengefäß K um ein Küchengefäß, welches zur Zubereitung einer kalten Speise vorgesehen ist, beispielsweise eine Glasschüssel oder eine Porzellanschüssel. Ein derartiges Küchengefäß dient beispielsweise zur Zubereitung eines Kuchenteiges oder einer süßen Nachspeise.
  • Die 5 zeigt eine Skizze zur Erläuterung einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, die in Verbindung mit allen vorstehend beschriebenen Küchengefäßen Verwendung finden kann.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung ist im Bodenteil des Küchengefäßes außer der Wiegevorrichtung 1a auch ein Temperatursensor 10 vorgesehen, der die im Bodenteil 1 herrschende Temperatur erfasst. Die Ausgangssignale der Wiegevorrichtung 1a und des Temperatursensors 10 werden einer Sendeeinheit 11 zugeführt und in dieser in Sendesignale umgewandelt, die über die Kommunikationsverbindung 7 der Steuervorrichtung 6 übermittelt werden. Die Steuervorrichtung 6 steuert eine alphanumerische Anzeige des gemessenen Gewichts und der gemessenen Temperatur auf dem Display 5, wobei diese Anzeige gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend erfolgen kann.
  • Des Weiteren steht die Steuervorrichtung 6 über eine geeignete Schnittstelle und eine weitere Kommunikationsverbindung 13 mit einer externen Datenquelle 12 in Verbindung. Bei dieser externen Datenquelle 12 handelt es sich beispielsweise um einen Personal-Computer, ein Handy, ein Smartphone oder einen Tablet-PC.
  • Die externe Datenquelle 12 stellt ein Kochrezept bereit, in welchem die einzelnen Schritte der Zubereitung einer gewünschten Speise angegeben sind. Zu diesen Angaben gehören unter anderem Informationen über die Menge bzw. das Gewicht der einzelnen Zutaten, die zur Zubereitung der Speise zugegeben werden müssen, die Reihenfolge der Zugabe der einzelnen Zutaten sowie Angaben über die Temperatur, bei welcher die gewünschte Speise zubereitet werden muss, sowie die jeweils zugehörige Zeitdauer.
  • Das genannte Kochrezept wird in Form eines kompletten Softwareprogrammes von der externen Datenquelle 12 zur Steuervorrichtung 6 übertragen, welche dann die einzelnen Schritte der Zubereitung der gewünschten Speise steuert. Dabei initiiert die Steuervorrichtung beispielsweise auf dem Display 5 alphanumerische Aufforderungen an den Benutzer, nunmehr nacheinander vorgegebene Mengen bestimmter Zutaten in das Küchengefäß einzugeben und eine unter dem Küchengefäß angeordnete Herdplatte auf eine vorgegebene Temperatur zu erhitzen. Die jeweils eingegebenen Mengen der Zutaten sowie die gemessene Temperatur können dann vom Benutzer überwacht werden, da sie auf dem Display 5 angezeigt werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass die Steuervorrichtung 6 nicht nur die Anzeige der zur Zubereitung der gewünschten Speise benötigten Schritte steuert, sondern beispielsweise auch dann, wenn im auf der Herdplatte erhitzten Kochtopf eine gewünschte Temperatur herrscht, die von der Herdplatte erzeugte Hitze reduziert, sodass die gewünschte Temperatur für die notwendige Zeitdauer aufrechterhalten wird, und nach dem Ende des Speisenzubereitungsprogrammes die Herdplatte ausschaltet.
  • Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass während der gesamten Dauer der Speisezubereitung ein interaktiver Kontakt zwischen der Steuervorrichtung 6 und der externen Datenquelle 12 besteht und die einzelnen Schritte des Programmes von bzw. an der externen Datenquelle 12 gesteuert werden, wobei die Steuervorrichtung 6 lediglich als Vermittler zwischen den elektrischen Bauteilen des Küchengefäßes und der externen Datenquelle fungiert.
  • Die Energieversorgung der Wiegevorrichtung 1a kann über die Kommunikationsverbindung 7 erfolgen.
  • Alternativ dazu kann sie auch über ein magnetisches Wechselfeld erfolgen, das beim Vorliegen eines Induktionskochfeldes vom Kochfeld erzeugt wird. Eine weitere Alternative besteht darin, die benötigte Energie mittels eines thermoelektrischen Generators zu erzeugen, welcher die beim Erwärmen einer Herdplatte entstehende Wärme in Strom verwandelt.
  • Die Wiegevorrichtung 1 enthält beispielsweise mehrere über die Grundfläche des Bodenteils 1 verteilte Drucksensoren oder einen oder mehrere Dehnmessstreifen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das elektrische Modul 4 auch Eingabemittel auf, die beispielsweise in Form von Eingabetasten realisiert sind. Diese Tasten können beispielsweise zur Auswahl eines bestimmten Speisezubereitungsprogrammes verwendet werden. Die Steuervorrichtung 6 ruft als Reaktion auf diese Auswahl das gewünschte Speisezubereitungsprogramm von der externen Datenquelle 12 ab.
  • Bezugszeichenliste
  • K
    Küchengefäß
    1
    Bodenteil
    1a
    Wiegevorrichtung
    2
    Seitenwand
    3
    Handgriff
    4
    elektrisches Modul
    5
    Display
    6
    Steuervorrichtung
    7
    Kommunikationsverbindung
    8
    Akku
    9
    Adapter
    10
    Temperatursensor
    11
    Sendeeinheit
    12
    externe Datenquelle
    13
    weitere Kommunikationsverbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012213831 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Küchengefäß (K), welches ein Bodenteil (1) und eine umlaufende Seitenwand (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (1) eine integrierte Wiegevorrichtung (1a) aufweist.
  2. Küchengefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Display (5) aufweist.
  3. Küchengefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (5) an oder in einem Handgriff (3) des Küchengefäßes vorgesehen ist.
  4. Küchengefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (5) an der Seitenwand (2) des Küchengefäßes vorgesehen ist.
  5. Küchengefäß nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (5) Bestandteil eines elektrischen Moduls (4) ist.
  6. Küchengefäß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Modul (4) unter Verwendung eines Adapters (9) an der Seitenwand (2) befestigt ist.
  7. Küchengefäß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Modul (4) in den Adapter (9) einsteckbar und aus diesem herausnehmbar ist.
  8. Küchengefäß nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (9) ein thermischer Isolator ist oder mit einem zwischen der Seitenwand (2) und dem Display (5) angeordneten thermischen Isolator verbunden ist.
  9. Küchengefäß nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Wiegevorrichtung (1a) und dem Display (5) eine Kommunikationsverbindung (7) vorgesehen ist.
  10. Küchengefäß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (7) eine drahtlose Kommunikationsverbindung ist.
  11. Küchengefäß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (7) eine Verbindungsleitung ist.
  12. Küchengefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuervorrichtung (6) aufweist.
  13. Küchengefäß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (6) über die Kommunikationsverbindung (7) mit der Wiegevorrichtung (1a) gekoppelt ist.
  14. Küchengefäß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (6) über eine weitere Kommunikationsverbindung (13) mit einer externen Datenquelle (12) koppelbar ist.
  15. Küchengefäß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Datenquelle (12) ein Personal-Computer, ein Handy, ein Smartphone oder ein Tablet-PC ist.
  16. Küchengefäß nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Betriebsart aufweist in welcher die externe Datenquelle (12) mit der Steuervorrichtung (6) während der Zubereitung eines Gerichtes in interaktiver Verbindung steht.
DE202016105148.7U 2016-09-15 2016-09-15 Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung Expired - Lifetime DE202016105148U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105148.7U DE202016105148U1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105148.7U DE202016105148U1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105148U1 true DE202016105148U1 (de) 2016-09-29

Family

ID=57179259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105148.7U Expired - Lifetime DE202016105148U1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105148U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131155A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Miele & Cie. Kg Küchengefäß mit einem Wiegesensor, Garsystem mit einem Gargerät und einem Küchengefäß und Verfahren zum Betrieb eines Küchengefäßes
DE102018110125A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Miele & Cie. Kg Zubereitungsgerät für Nahrung und/oder Flüssigkeit mit einer Waage
ES2767368A1 (es) * 2018-12-17 2020-06-17 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Sistema de preparación de alimentos

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213831A1 (de) 2012-08-03 2014-05-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Messeinrichtung und System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213831A1 (de) 2012-08-03 2014-05-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Messeinrichtung und System

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131155A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Miele & Cie. Kg Küchengefäß mit einem Wiegesensor, Garsystem mit einem Gargerät und einem Küchengefäß und Verfahren zum Betrieb eines Küchengefäßes
DE102018110125A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Miele & Cie. Kg Zubereitungsgerät für Nahrung und/oder Flüssigkeit mit einer Waage
ES2767368A1 (es) * 2018-12-17 2020-06-17 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Sistema de preparación de alimentos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3056882A1 (de) Verfahren zur Messung einer Temperatur innerhalb eines Küchengerätes
DE102010055511B4 (de) Elektronikmodul für eine temperaturüberwachte Zubereitung von Gargut in einem Kochgefäß
EP2989855B1 (de) Verfahren zur regelung eines garprozesses
DE202016105148U1 (de) Küchengefäß mit integrierter Wiegevorrichtung
WO2016142415A2 (de) Verfahren und system mit einer steuerung für die zubereitung von speisen
DE202014004271U1 (de) Kochgerät zur Verarbeitung und Zubereitung von Nahrungsmittel
EP0110062B1 (de) Einrichtung an einem Kochgefäss insbesondere Dampfdruckkochtopf
DE102009045521B4 (de) Wasserkocheinrichtung
EP2456039A2 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
DE19828170A1 (de) Kochgeschirr für intelligente Herde
DE102010054382C5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gargerätes und Gargerät mit Gerätesteuerung
DE19931169A1 (de) Anordnung mit Gargerät und Kochfeld mit integrierter Wägefunktion
EP4000483A1 (de) Küchenmaschine mit ladungssteuerung eines hilfsgeräts
WO2019224195A1 (de) Kochgefäss und kochgefäss-system
DE102020109483A1 (de) Induktives Küchensystem
DE102019128319A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems sowie Kochfeld und Gargeschirr
DE102020125400A1 (de) Haushaltgerät und Verfahren zum Betreiben
EP3893603A1 (de) Induktives küchensystem
CN110742483B (zh) 一种炒菜机菜谱原料参数获取装置及方法
WO2009071446A1 (de) Kochgeschirr
DE102012222154A1 (de) Kerntemperaturfühler
CN217878086U (zh) 一种具有测温功能的大锅灶
WO2023062119A1 (de) Elektronikmodul für mindestens ein küchengerät, vorzugsweise kochgeschirr
CN202636577U (zh) 锅具的导线装设结构
DE102022131935A1 (de) Gargeschirr, Kochsystem, Verfahren zum Betreiben des Kochsystems und Sensoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47J0036000000

Ipc: G01G0019520000

R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years