DE202016104385U1 - wall element - Google Patents

wall element Download PDF

Info

Publication number
DE202016104385U1
DE202016104385U1 DE202016104385.9U DE202016104385U DE202016104385U1 DE 202016104385 U1 DE202016104385 U1 DE 202016104385U1 DE 202016104385 U DE202016104385 U DE 202016104385U DE 202016104385 U1 DE202016104385 U1 DE 202016104385U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
wall element
functional layer
element according
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016104385.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Bock & Co GmbH
Original Assignee
Hans Bock & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Bock & Co GmbH filed Critical Hans Bock & Co GmbH
Priority to DE202016104385.9U priority Critical patent/DE202016104385U1/en
Publication of DE202016104385U1 publication Critical patent/DE202016104385U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/10Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of concrete or reinforced concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material

Abstract

Wandelement zur Absicherung gegen einen an eine Baugrube angrenzenden Bereich und als Bestandteil einer Gebäudewand mit wenigstens einer ersten Schale (2) aus einem Baustoff (9), wobei die erste Schale (2) eine als Schneide (11) ausgebildete bodenseitige Kante aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schale (2) an wenigstens einer Außenfläche zumindest bereichsweise eine Aussparung (7) aufweist, in der wenigstens eine Funktionsschicht (8) angeordnet ist, die wenigstens einen Werkstoff umfasst.Wall element for securing against an area adjacent to an excavation and as part of a building wall with at least one first shell (2) of a building material (9), wherein the first shell (2) has a cutting edge (11) formed bottom edge, characterized in that the first shell (2) has a recess (7) at least partially on at least one outer surface, in which at least one functional layer (8) is arranged, which comprises at least one material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wandelement gegen einen, an eine Baugrube angrenzenden Bereich und ein Verfahren zu Herstellung des Wandelements.The invention relates to a wall element against a, adjacent to a pit area and a method for producing the wall element.

Aus der DE 196 16 188 A1 ist ein Verfahren zum Einbringen eines Wandelements in einen Boden einer Baugrube bekannt. Bei dem Verfahren weist das Wandelement, das in den Boden eingebracht werden soll, an seiner Unterkante eine Schneide auf. Die Schneide dringt in den Boden ein und wird durch sukzessives Entfernen des Bodens von einer Seite der Platte abgeteuft. Nach dem Erreichen der gewünschten Abteuftiefe verbleibt die Platte im Boden und bildet einen Bestandteil der zu errichtenden Gebäudewand.From the DE 196 16 188 A1 a method for introducing a wall element in a floor of a pit is known. In the method, the wall element, which is to be introduced into the ground, on its lower edge on a cutting edge. The cutting edge penetrates into the ground and is sunk by successively removing the soil from one side of the plate. After reaching the desired Abteuftiefe the plate remains in the ground and forms part of the building wall to be erected.

Beim Ausheben von Baugruben treten vorzugsweise Setzungen im benachbarten Bodenbereich ein.When digging excavations, settlements preferably occur in the adjacent floor area.

Die Baugrube bezeichnet den Raum unterhalb einer Geländeoberfläche, der in seiner Form dem unterhalb der Geländeoberfläche gelegenen Teil einer zu errichtenden baulichen Anlage, vorzugsweise eines Gebäudes entspricht. Die Baugrube umfasst die Baugrubenumschließung und die Baugrubensohle. Die Baugrubenumschließung wird im Weiteren als Böschung bezeichnet.The pit designates the space below a terrain surface, which corresponds in shape to the below the terrain surface located part of a building to be constructed, preferably a building. The excavation includes the construction pit enclosure and the excavation pit. The construction pit enclosure is referred to below as embankment.

Die Standsicherheit der Böschung ist abhängig von der Eigenschaft des angrenzenden Bodens und den Wasserverhältnisse im angrenzenden Boden (z. B. Grundwasser oder dem Oberflächenwasser).The stability of the embankment depends on the characteristics of the adjacent soil and the water conditions in the adjacent soil (eg groundwater or surface water).

Lasten auf der Oberkante der Böschung Bauwerke wie z. B. Gebäude auf, kann sich dies negativ auf die Böschung der Baugrube auswirken. Des Weiteren wirken sich insbesondere verkehrsbedingte Erschütterungen negativ auf die Böschung einer Baugrube aus. An der Oberkante der Böschung kann die Geländeoberfläche abbrechen und in die Baugrube hineinfallen.Loads on the top of the embankment structures such. B. building, this can adversely affect the embankment of the pit. Furthermore, traffic-related vibrations in particular have a negative effect on the slope of an excavation pit. At the top of the embankment, the terrain surface can break off and fall into the excavation.

Herkömmliche Wandelemente werden den gesetzlichen Wärmeschutzanforderungen oftmals nur unzureichend gerecht. Zusätzliche Wärmedämmungselemente müssen nach dem Aufstellen des Wandelements an der Aussenseite des Wandelements nachträglich angebracht werden. Dies geht zu Lasten des Platzbedarfs des Gebäudes und bringt weitere Kosten mit sich.Conventional wall elements often meet the statutory heat protection requirements only insufficient. Additional thermal insulation elements must be retrofitted after the installation of the wall element on the outside of the wall element. This is at the expense of the space requirement of the building and brings with it additional costs.

Bekannte Wandelemente werden mit ihrem unteren Ende in den Boden der Baugrube eingeführt und dort verankert. Zur Einführung in das Erdreich werden die Wandelemente vorzugsweise maschinell in den Boden eingerammt oder eingerüttelt.Known wall elements are introduced with their lower end in the bottom of the excavation and anchored there. For introduction into the soil, the wall elements are preferably driven mechanically into the ground or vibrated.

Hierdurch werden insbesondere in den an die Baugrube angrenzenden Bereich erhebliche Erschütterungen eingebracht. Die Erschütterungen können zur Beschädigung der Böschung der Baugrube führen. Grenzt die Baugrube an ein Nachbargebäude an, so können die Erschütterungen zu Rissen in der Wand des Nachbargebäudes führen oder das Nachbargebäude in anderer Weise beschädigen.As a result, considerable vibrations are introduced in particular in the area adjacent to the excavation. The vibrations can damage the embankment of the excavation. If the excavation borders on a neighboring building, the vibrations can lead to cracks in the wall of the neighboring building or damage the neighboring building in another way.

Um die beim Einführen des Wandelements in den Boden auftretenden Erschütterungen wenn nicht ganz ausschließen, so doch zumindest maßgeblich reduzieren zu können ist die bodenseitige Wandunterkante bekannter Wandelemente vielfach als Schneide ausgebildet. Bekannte Schneiden weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie beim Eindringen in den Boden vielfach an im Boden vorhandenen Steinen oder Felsen beschädigt werden oder daran abbrechen.In order to be able to at least significantly reduce the vibrations that occur during insertion of the wall element into the ground, the bottom wall of the wall of known wall elements is often designed as a cutting edge. However, known cutting have the disadvantage that they are often damaged when penetrating the soil on existing stones in the ground or rocks or break it off.

Beim Entfernen der Stahlträger nach dem Setzen der Gebäudewand müssen die Stahlträger wieder aus dem Boden entfernt werden.When removing the steel beams after setting the building wall, the steel beams must be removed from the floor again.

Hierzu müssen erhebliche Kräfte aufgebracht werden. Beim Entfernen der Stahlträger aus dem Boden kann es zu Beschädigungen der gerade errichteten Wand kommen. Der benachbarte Bodenbereich oder ein an die Baugrube angrenzendes Gebäude können beschädigt werden.For this purpose, considerable forces must be applied. Removing the steel beams from the floor may damage the wall that has just been erected. The adjacent floor area or building adjacent to the excavation can be damaged.

Ein Belassen der Stahlprofile im Boden würde zu einem erheblichen kostenmäßigen Mehraufwand führen und außerdem die Struktur des Gebäudes nachhaltig beeinflussen.Leaving the steel profiles in the ground would result in a considerable additional cost and also have a lasting effect on the structure of the building.

Vor dem Hintergrund der Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Einbringung von Wänden in einen Boden stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Wandelement bereitzustellen, mit dem das Wandelement mit geringerem Kraftaufwand in den Boden insbesondere der Baugrube eingeführt werden kann.Against the background of the disadvantages of the known from the prior art method for introducing walls into a floor, the invention has the object to provide a wall element with which the wall element can be introduced with less effort in the soil in particular the excavation.

Das Wandelement soll so ausgebildet sein, dass es beim Einführen in Boden unabhängig von der Beschaffenheit des Bodens nicht beschädigt wird.The wall element should be designed so that it is not damaged when inserted into soil, regardless of the nature of the soil.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Wandelement so auszubilden, dass das Wandelement zur Grenzbebauung einsetzbar ist.Another object of the invention is to form the wall element so that the wall element can be used for border construction.

Es soll ein Wandelement bereitgestellt werden, bei dessen Einführung in den Boden das Auftreten von Beeinträchtigungen am benachbarte Grundstück wie z. B. Vibrationen und Erschütterungen und/oder die Gefahr der Beschädigung eines benachbarten Gebäude, wenn nicht ganz aufgeschlossen werden kann, so doch maßgeblich reduziert werden kann.It should be provided a wall element, when it enters the ground, the occurrence of adverse effects on the adjacent property such. As vibration and shock and / or the risk of damaging a neighboring building, if not completely open, so it can be significantly reduced.

Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung besteht darin, dem Wandelement eine Form zu verleihen, mit der es möglich ist, das Wandelement mit einem deutlich verringerten externen z. B. maschinellen Kraftaufwand und unter verstärkter Einbeziehung seines Eigengewichts in den Boden einzuführen. An additional object of the invention is to give the wall element a shape with which it is possible, the wall element with a significantly reduced external z. B. machine force and under increased inclusion of its own weight in the ground to introduce.

Eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Wandelement so auszubilden, dass insbesondere die tragenden Strukturen des Wandelements kostengünstig mit einer geringen Wandstärke ausgebildet werden können.An additional object of the present invention is to design the wall element in such a way that, in particular, the supporting structures of the wall element can be formed inexpensively with a small wall thickness.

Das Wandelement soll weiter so ausgebildet sein, dass ein nachträgliches Anbringen von weiteren Funktionsschichten, wie z. B. Schichten zur Wärmedämmung oder zur Ableitung von Wasser nach dem Einbringen des Wandelements in den Boden nicht mehr erforderlich ist.The wall element should continue to be designed so that a subsequent attachment of further functional layers, such. B. layers for thermal insulation or for the discharge of water after the introduction of the wall element in the ground is no longer necessary.

Die Funktionsschicht bezeichnet dabei eine Schicht, die an der Außenseite des Gebäudes angeordnet ist. Die Funktionsschicht kann beispielhaft und in keiner Weise umfassend eine Außendämmungsschicht, eine Dämmplatte, eine Dämmwatte, ein gehärtetes Material aus Dämmschaum, eine Hohlraumdämmung, eine Materialschaumplatte oder eine Mineralfaserplatte sein.The functional layer designates a layer which is arranged on the outside of the building. The functional layer can by way of example and in no way be an outer insulation layer, an insulation board, an insulating wadding, a hardened material made of insulating foam, a cavity insulation, a foam board or a mineral fiber board.

Die vorliegenden Aufgaben werden gelöst durch ein Wandelement nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und nach dem zugehörigen Verfahren zur Herstellung des Wandelements nach Anspruch 18 sowie durch ein verfahrensgemäß hergestelltes Wandelement.The present objects are achieved by a wall element according to the features of claim 1 and by the associated method for producing the wall element according to claim 18 and by a method according to the prepared wall element.

Wandelementwall element

Das Wandelement im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere ein Tragelement aus Stahlbeton, Fertigteile, Pfeiler aus Stahlbetonfertigteilen, Beton-Fertigelemente, Fertigbauelemente aus Stahlbeton, Paneele aus Stahlbeton-Fertigkeilen, wenigstens eine Beton-Doppelwand oder eine Stahlbeton-Doppelwand. Die Aufzählung gibt nur Beispiele wieder und stellt keine umfassende Aufzählung dar.The wall element in the context of the present invention comprises in particular a support element made of reinforced concrete, precast, pillars of precast reinforced concrete, precast concrete elements, prefabricated elements made of reinforced concrete, panels of reinforced concrete prefabricated wedges, at least one concrete double wall or a reinforced concrete double wall. The list gives only examples and does not represent a comprehensive list.

Das Wandelement ist Teil eines zu errichtenden Gebäudes. Es kann senkrecht, waagerecht oder in einem Winkel angeordnet sein. Wandelemente werden einzeln oder in Kombination miteinander angeordnet. Wenigstens zwei Wandelemente können mit einander fluchtend, in einer Ebene oder in einem Winkel zueinander angeordnet.The wall element is part of a building to be built. It can be arranged vertically, horizontally or at an angle. Wall elements are arranged individually or in combination with each other. At least two wall elements can be aligned with each other, in a plane or at an angle to each other.

Das Wandelement im Sinne der Erfindung ist ein Bauteil, das vorzugsweise eine erste und eine zweite Schalen aufweist, die jeweils aus einem Baustoff gefertigt sind. Als Schale wird im diesem Zusammenhang eine aus dem Baustoff gefertigte Baukomponente verstanden. Die Schale dabei kann flächig oder gekrümmt sein und Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen. Im Weiteren wird davon ausgegangen, dass der Baustoff zur Fertigung der Schale ein flüssiger und aushärtbarer Beton ist. Zur Ausbildung des Wandelements sind die erste und die zweite Schale vorzugsweise derart mit einander verbunden, dass sie achsparallel zueinander angeordnet sind.The wall element according to the invention is a component which preferably has a first and a second shells, which are each made of a building material. As a shell is understood in this context, a building component made of the building material. The shell can be flat or curved and take loads both vertically and in its plane. Furthermore, it is assumed that the building material for the production of the shell is a liquid and hardenable concrete. To form the wall element, the first and the second shell are preferably connected to each other in such a way that they are arranged axially parallel to each other.

Erfindungsgemäß ist ein Wandelement zur Absicherung einer Baugrube gegen einen an die Baugrube angrenzenden Bereich einsetzbar. Das Wandelement sichert die Böschung der Baugrube, gegen Beschädigung und/oder zumindest teilweisen Einsturz in die Baugrube ab.According to the invention, a wall element can be used to protect an excavation against an area adjacent to the excavation. The wall element secures the embankment of the excavation, against damage and / or at least partial collapse into the excavation.

Das Wandelement ist als Grenzbebauung einsetzbar. Die Grenzbebauung bezeichnet dabei ein Bauwerk, das auf einer Abstandsfläche zu einem weiteren Gebäude oder ohne Abstand zur Grundstücksgrenze angeordnet ist.The wall element can be used as a boundary development. The boundary development refers to a building that is located on a distance to another building or without distance to the property boundary.

Erfindungsgemäß ist das Wandelement ein vorgefertigtes Bauteil. Das vorgefertigte Bauteil kann neben dem Wandelement weitere Bestandteile, insbesondere zusätzliche Funktionsschichten wie z. B. Wärmedämmschichten oder wasserabweisende Schichten umfassen. Die Montage des Wandelements erfolgt an einem separaten Ort. Der Verbau des vorgefertigten Wandelements erfolgt nach Anlieferung des Wandelements direkt in der Baugrube. Eine weitere Bearbeitung des Wandelements in der Baugrube ist nicht mehr erforderlich.According to the invention, the wall element is a prefabricated component. The prefabricated component, in addition to the wall element further components, in particular additional functional layers such. B. thermal barrier coatings or water-repellent layers. The mounting of the wall element takes place in a separate location. The installation of the prefabricated wall element takes place after delivery of the wall element directly in the excavation. Further processing of the wall element in the excavation is no longer necessary.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der an die Baugrube angrenzende Boden oder das angrenzende Gebäude nach Verbau des Wandelements zur nachträglichen Aufbringung insbesondere der Funktionsschicht nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen werden muss.Another advantage is that the adjoining the excavation floor or the adjacent building after installation of the wall element for subsequent application in particular the functional layer no longer has to be affected.

Herstellung des WandelementsProduction of the wall element

Zur Herstellung des Wandelements wird die Funktionsschicht auf einer Unterlage angeordnet. Der Begriff Unterlage bezeichnet jede Art von Arbeitsfläche, auf der eine Funktionsschicht angeordnet werden kann.For the production of the wall element, the functional layer is arranged on a base. The term pad refers to any type of work surface on which a functional layer can be arranged.

Die Funktionsschicht wird mit einem Werkstoff übergossen. Als fließfähiger Werkstoff wird ein Werkstoff bezeichnet, der in fließfähiger oder flüssiger Form verarbeitet werden kann und nach der Verarbeitung aushärtet. Im Weiteren wird von einem fließfähigen Beton ausgegangen.The functional layer is covered with a material. A flowable material is a material that can be processed in a flowable or liquid form and hardens after processing. In the following it is assumed that a flowable concrete.

Der fließfähige Beton ergießt sich wenigstens über eine Seite der Funktionsschicht, insbesondere über den Rücken der Funktionsschicht und zumindest an die Stirnseiten der Funktionsschicht über den Rücken der Funktionsschicht hinaus.The flowable concrete pours at least over one side of the functional layer, in particular beyond the back of the functional layer and at least to the end faces of the functional layer beyond the back of the functional layer.

Der Teil des vorzugsweise flüssigen Betons, der sich über den Rücken hinaus bis an die Stirnseite der Funktionsschicht erstreckt wird zur Schneide der Schale ausgebildet.The part of the preferably liquid concrete, which extends beyond the back to the end face of the functional layer is formed to the cutting edge of the shell.

In den fließfähigen Beton wird eine Metallbewehrung eingelegt, die über den Rücken hinaus bis in den Bereich der Schneide hineinreicht. Die Metallbewehrung bezeichnet eine Gitterstruktur oder eine Anordnung von Drähten vorzugsweise aus Eisen oder Stahl zur Verstärkung der Beton-Schale. Die Gitterstruktur und die Drähte können geradlinig oder gebogen verlaufen.In the flowable concrete, a metal reinforcement is inserted, which extends beyond the back into the area of the cutting edge. The metal reinforcement refers to a grid structure or arrangement of wires, preferably of iron or steel, for reinforcing the concrete shell. The grid structure and the wires may be straight or curved.

In den noch fließfähigen Beton auf der von der Funktionsschicht abgewandten Seite der ersten Schale werden erste freie Enden eines Gitterträgers eingebettet. Der Begriff Gitterträger bezeichnet eine räumliche Struktur aus einer Vielzahl von Stäben, vorzugsweise Drähten, die mit den Beton-Schalen verbindbar ist.In the still flowable concrete on the side facing away from the functional layer side of the first shell first free ends of a lattice girder are embedded. The term lattice girder refers to a spatial structure of a plurality of bars, preferably wires, which is connectable to the concrete shells.

Die mit dem Gitterträger versehene erste Schale wird umgedreht.The first shell provided with the lattice girder is turned over.

Der ersten Lage gegenüberliegende freie Enden des Gitterträgers werden in einen Behälter mit einer vorbestimmte Menge von fließfähigem Beton eingebettet. Die vorbestimmte Menge von fließfähigem Beton härtet aus und bildet die zweite Schale des Wandelements.The first layer opposite free ends of the lattice girder are embedded in a container with a predetermined amount of flowable concrete. The predetermined amount of flowable concrete hardens and forms the second shell of the wall element.

Der Vorteil einer derartigen Konstruktionsweise liegt darin, dass das Wandelement als ein vorgefertigtes Bauteil an die Baugrube angeliefert werden kann, das neben den beiden Beton-Schalen auch bereits den zwischen den Betonschalen angeordnete Gitterträger und die in der Aussparung der ersten Schale angeordnete Funktionsschicht umfasst.The advantage of such a construction method is that the wall element can be delivered as a prefabricated component to the excavation, which already includes the arranged between the concrete shells lattice girder and arranged in the recess of the first shell functional layer in addition to the two concrete shells.

Schneidecutting edge

Erfindungsgemäß ist die bodenseitige Unterkante wenigstens der ersten Beton-Schale als Schneide ausgebildet.According to the invention, the bottom-side lower edge of at least the first concrete shell is designed as a cutting edge.

Der Beton erstreckt sich über den Bereich des Rückens der Schale hinaus und bildet wenigstens an den Stirnseiten der Schale einen Randbereich aus Beton. Der Randbereich aus Beton wird als Schneide ausgebildet. Hierzu verjüngt sich der Randbereich der Schale an seinem Außenrand zu einer Schneide. Zur Ausbildung der Schneide kann eine Form vorgesehen sein, in die der fließfähige Beton hineinströmt und in der er aushärtet. Die Ausbildung der Schneide kann aber auch ein einer anderen Form erfolgen.The concrete extends beyond the area of the back of the shell and forms at least at the end faces of the shell a concrete edge region. The edge area made of concrete is designed as a cutting edge. For this purpose, the edge region of the shell tapers at its outer edge to form a cutting edge. To form the cutting edge, a mold can be provided into which the flowable concrete flows and in which it hardens. The design of the cutting edge can also be done in a different form.

Die Schneide soll das Einführen des Wandelements in den Boden erleichtern.The cutting edge is intended to facilitate insertion of the wall element into the ground.

Über die Schneide dringt die Schale in den Boden ein.Over the cutting edge, the shell penetrates into the ground.

Die Schneide der Schale des Wandelements kann im Bereich der Baugrube exakt so positioniert werden, dass das Erdreich der Böschung nicht zusammenbricht und/oder in die Baugrube hineinfällt oder die Böschung auf eine andere Art beschädigt wird.The edge of the shell of the wall element can be positioned exactly in the area of the excavation so that the soil of the embankment does not collapse and / or fall into the excavation or the embankment is damaged in another way.

Mit Hilfe der die Schneide aufweisenden wenigstens einen ersten Schale kann das Wandelement in den Boden eingeführt werden, ohne dass der Boden des benachbarten Grundstücks oder ein an die Baugrube angrenzendes Gebäudeteil beschädigt werden.With the help of at least one first shell having the cutting edge, the wall element can be introduced into the ground without damaging the floor of the adjacent property or a building part adjacent to the building pit.

Zusätzliches schweres Gerät zum Einführen der Schalen in den Boden kann in Abhängigkeit der Beschaffenheit des Bodens noch erforderlich sein. Zum Einführen der Schale in den Boden wird die Schale dazu in den Boden eingestampft, eingerüttelt oder auf eine andere Weise in den Boden eingeführt.Additional heavy equipment for inserting the trays into the soil may still be required depending on the nature of the soil. To insert the shell into the soil, the shell is crushed into the soil, shaken or otherwise introduced into the soil.

Die Einführung des Wandelements über die als Schneide ausgebildete bodenseitige Kante der Beton-Schale in den Boden vorzugsweise der Baugrube ist jedoch erfindungsgemäß mit einem erheblich geringeren Kraftaufwand möglich.However, according to the invention, the introduction of the wall element via the base-side edge of the concrete shell designed as a cutting edge into the floor, preferably the excavation, is possible with a considerably lower expenditure of force.

Schneide mit MetallbewehrungCutting edge with metal reinforcement

Die Metallbewehrung verläuft im Inneren der Beton-Schale. Sie erstreckt sich dabei vorzugsweise achsparallel zur Aussparung.The metal reinforcement runs inside the concrete shell. It preferably extends axially parallel to the recess.

Die Schneide weist eine Metallbewehrung auf. Die Metallbewehrung reicht dazu in den die Aussparung überragenden Rand der Betonschale hinein, in dem die Schneide der Schale aus Beton ausgebildet ist.The cutting edge has a metal reinforcement. The metal reinforcement extends into the recess of the projecting edge of the concrete shell, in which the cutting edge of the shell is made of concrete.

Der Begriff Metallbewehrung umfasst eine Struktur aus Drähten oder eine Gitterstruktur vorzugsweise aus Eisen oder Stahl. Die Metallbewehrung ist geradlinig oder gebogen ausgebildet. Zur Stabilisierung der Schneide am Rand der Betonschale weist die Metallbewehrung im Bereich der Schneide einen gebogenen Verlauf auf.The term metal reinforcement comprises a structure of wires or a lattice structure, preferably of iron or steel. The metal reinforcement is formed straight or curved. To stabilize the cutting edge at the edge of the concrete shell, the metal reinforcement has a curved course in the area of the cutting edge.

Die Metallbewehrung umfasst Drahtstärken von ... bis ... Millimetern. Es können aber auch andere Drahtstärken verwendet werden.The metal reinforcement comprises wire thicknesses of ... to ... millimeters. But it can also be used other wire sizes.

Die Schale kann eine Metallbewehrung aufweisen. Im Bereich des Rückens und der Schneiden der Schale können mehrere parallel zueinander angeordnete Metallbewehrung angeordnet sein. The shell may have a metal reinforcement. In the region of the back and the cutting of the shell a plurality of mutually parallel metal reinforcement may be arranged.

Die Anordnung einer Metallbewehrung in der Betonschale und in der Schneide der Betonschale hat den Vorteil, dass der Betonmantel insbesondere im Bereich der Schneide besonders dünn gehalten werden kann. Die Anordnung der Metallbewehrung in der Schale bewirkt eine besondere Stabilität der Schale und insbesondere der Schneide.The arrangement of a metal reinforcement in the concrete shell and in the cutting edge of the concrete shell has the advantage that the concrete shell can be kept particularly thin, in particular in the area of the cutting edge. The arrangement of the metal reinforcement in the shell causes a special stability of the shell and in particular the cutting edge.

An der Schale und an der Schneide kann an der nach außen weisenden Seite der Schale eine Beschichtung aus Gummi oder aus einem anderen Werkstoff angeordnet werden. Dies hat den Vorteil, dass der Beton als Werkstoff der Schale und der Schneide insbesondere zur weiteren Verringerung der Reibung der Schale im Boden mit einem anderen Werkstoff beschichtet werden kann. Durch Herabsetzung der Reibung der Schneide und der Betonschale wird das Einführen der Schale in den Boden zusätzlich erleichtert. Die Beschichtung der Schneide der Betonschale kann ein Kunststoff sein, vorzugsweise ein Polyurethan.On the shell and on the cutting edge, a coating made of rubber or of another material can be arranged on the outwardly facing side of the shell. This has the advantage that the concrete can be coated as a material of the shell and the cutting edge, in particular to further reduce the friction of the shell in the ground with another material. By reducing the friction of the cutting edge and the concrete shell, the insertion of the shell into the ground is additionally facilitated. The coating of the cutting edge of the concrete shell may be a plastic, preferably a polyurethane.

SchaleBowl

Das Wandelement kann eine oder mehrere Schalen aufweisen. Die Schale ist aus einem Werkstoff, vorzugsweise aus Beton gefertigt.The wall element may have one or more shells. The shell is made of a material, preferably made of concrete.

Beispielhaft und nicht ausschließlich wird davon ausgegangen, dass das Wandelement zwei parallel zu einander angeordnete Schalen umfasst.By way of example and not exclusively, it is assumed that the wall element comprises two shells arranged parallel to one another.

Die beiden vorzugsweise achsparallel zueinander verlaufenden Beton-Schalen des Wandelements weisen relativ zur Tiefe der Baugrube unterschiedliche Längen auf. Die böschungsseitige erste Schale des Wandelements weist eine größere vertikale Länge auf, als die der Baugrube zugewandte zweite Beton-Schale.The two preferably parallel to each other running concrete shells of the wall element have relative to the depth of the excavation on different lengths. The bow-side first shell of the wall element has a greater vertical length than the excavation facing the second concrete shell.

An der unteren Kante des Bereichs der ersten Beton-Schale, der die zweite Beton-Schale überragt, ist die Schneide angeordnet. Der Bereich, um den die erste Schale die zweite Schale überragt ist darüber hinaus zur Verankerung in einem Gebäudefundament ausgebildet.At the lower edge of the area of the first concrete shell, which projects beyond the second concrete shell, the cutting edge is arranged. The area around which the first shell projects beyond the second shell is also designed for anchoring in a building foundation.

Die dem Rand der Baugrube zugeneigte Schale weist eine nach außen weisende Aussparung auf, in der eine Funktionsschicht angeordnet ist.The inclined to the edge of the excavation shell has an outwardly facing recess in which a functional layer is arranged.

Aussparungrecess

Vorzugsweise die zur Außenseite der Baugrube weisende Schale aus Beton weist an ihrer der Böschung oder dem Nachbargebäude zugewandten Außenseite wenigstens eine Aussparung auf.Preferably, the facing out to the outside of the excavation shell made of concrete has at its the embankment or the neighboring building facing outside at least one recess.

Die Aussparung kann einen runden Querschnitt, einen ovalen Querschnitt oder einen eckigen Querschnitt aufweisen. Es versteht sich von selbst, dass der Querschnitt der Aussparung auch eine andere geometrische Form aufweisen kann.The recess may have a round cross section, an oval cross section or an angular cross section. It goes without saying that the cross section of the recess may also have a different geometric shape.

Es können eine oder mehrere Aussparungen in der ersten Schale vorgesehen sein.One or more recesses may be provided in the first shell.

Die wenigstens eine Aussparung greift relativ zur Böschung der Baugrube zumindest an einer Seite in die erste Schale ein.The at least one recess engages at least on one side in the first shell relative to the embankment of the excavation.

Die Dicke des Betons im Rücken der Aussparung der jeweiligen Schale kann von der Dicke des Betons an den Rändern der Schale abweichen, die die Schneiden umfassen.The thickness of the concrete in the back of the recess of the respective shell may differ from the thickness of the concrete at the edges of the shell comprising the blades.

Die Aussparung kann die Form eines Zylinders oder eines Topfes oder eine andere geometrische Form aufweisen. Die Aussparung umfasst einen Boden und den Boden einfassende Seitenwände. Die Seitenwände verlaufen in einem Winkel, vorzugsweise rechtwinklig zum Boden der Aussparung. Die Winkel der Seitenwände der Aussparung können zu dem Boden der Aussparung auch so angeordnet sein, dass sich der Durchmesser der Aussparung zur Böschung hin erweitert. Die Winkel der Seitenwände der Aussparung können zu dem Boden der Aussparung dagegen auch so angeordnet, dass sich der Durchmesser der Aussparung zur Böschung hin verjüngt.The recess may have the shape of a cylinder or a pot or another geometric shape. The recess comprises a bottom and the bottom enclosing side walls. The side walls are at an angle, preferably perpendicular to the bottom of the recess. The angles of the side walls of the recess may also be arranged to the bottom of the recess so that the diameter of the recess widens towards the slope. On the other hand, the angles of the side walls of the recess can be arranged to the bottom of the recess so that the diameter of the recess tapers towards the slope.

Funktionsschichtfunctional layer

Der Begriff Funktionsschicht bezeichnet im vorliegenden Zusammenhang eine wenigstens einen Werkstoff umfassende Lage, die in der Aussparung der vorzugsweise ersten Schale eingebettet und dort verankert ist.The term functional layer in the present context denotes a layer comprising at least one material which is embedded in the recess of the preferably first shell and anchored there.

Die Funktionsschicht umfasst einen oder mehrere Werkstoffe. Der Werkstoff kann flüssig sein und aushärten. Zur Bildung der Funktionsschicht können auch feste Werkstoffe eingesetzt werden.The functional layer comprises one or more materials. The material can be liquid and harden. Solid materials can also be used to form the functional layer.

Die Funktionsschicht kann eben oder strukturiert ausgebildet sein.The functional layer may be planar or structured.

Die Funktionsschicht ist so ausgebildet, dass sie sich an den Innenumfang der in der ersten Schale vorgesehenen Aussparung anschmiegt.The functional layer is formed so that it conforms to the inner circumference of the recess provided in the first shell.

Der Werkstoff der in der Aussparung angeordneten Funktionsschicht kann wenigstens einen Kunststoff umfassen. Kunststoffe im Sinn der vorliegenden Erfindung sind beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich, Theromoplaste, Duroplaste oder Elastomere. Vorzugsweise werden Polyurethan-Kunststoffe (PU) verwendet.The material of the functional layer arranged in the recess may comprise at least one plastic. Plastics in the context of the present invention are exemplary and in none, exclusively, thermoplasts, thermosets or elastomers. Preferably, polyurethane plastics (PU) are used.

Die Verwendung von wenigstens einem Kunststoff zur Herstellung der in der Aussparung der Schale angeordneten Funktionsschicht erweist sich als vorteilhaft, da die Funktionsschicht günstig in der Herstellung ist und vorzugsweise an der Außenseite des Gebäudes im Boden oder oberhalb der Bodenoberfläche keiner oder nur geringer Verwitterung unterliegt.The use of at least one plastic for producing the functional layer arranged in the recess of the shell proves to be advantageous since the functional layer is inexpensive to manufacture and preferably undergoes little or no weathering on the outside of the building in the floor or above the floor surface.

Funktionsschichten aus Kunststoff werden zur Befüllung der Aussparung verwendet, da die wenigstens eine Kunststofffunktionsschicht in gleicher Weise wie die Betonwand gestrichen oder in sonstiger Weise behandelt werden kann. Die Funktionsschicht ist an der Außenseite des Gebäudes von der umgebenden Betonwand nicht zu unterscheiden.Functional layers of plastic are used to fill the recess, since the at least one plastic functional layer can be painted or treated in the same way as the concrete wall. The functional layer is indistinguishable on the outside of the building from the surrounding concrete wall.

Die Funktionsschicht zur Aufnahme in die Aussparung der ersten Betonschale kann auch andere Werkstoffe umfassen. Je nachdem, welche physikalische und/oder der chemische Eigenschaft, der in der Aussparung angeordneten Funktionsschicht zukommen soll (z. B. Wärmedämmung; Resistenz gegenüber Flüssigkeiten), wird ein entsprechender Werkstoff ausgewählt.The functional layer for receiving in the recess of the first concrete shell may also comprise other materials. Depending on which physical and / or chemical property is to be assigned to the functional layer arranged in the recess (eg thermal insulation, resistance to liquids), a corresponding material is selected.

Der die Funktionsschicht bildende Werkstoff kann ein Naturstoff sein. Ein Naturstoff beschreibt einen Stoff, vorzugsweise eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird. Naturstoffe kommen vorzugsweise bei der Wärmedämmung der Außenwände von Niedrigenergiehäusern zum Einsatz.The functional layer forming material may be a natural product. A natural substance describes a substance, preferably a compound, which is formed by organisms. Natural products are preferably used in the thermal insulation of the outer walls of low-energy houses.

Die physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften eines Werkstoffes wie z. B. die Wärmeleitfähigkeit, die Dichte oder z. B. die Korrosionsbeständigkeit eines Stoffes übertragen sich auf die in der Aussparung angeordnete Funktionsschicht.The physical and / or chemical properties of a material such. B. the thermal conductivity, the density or z. As the corrosion resistance of a substance transferred to the arranged in the recess functional layer.

Es versteht sich von selbst, dass die Werkstoffe auch andere physikalische und/oder chemische Eigenschaften aufweisen können.It goes without saying that the materials may also have other physical and / or chemical properties.

Je nachdem, ob die Funktionsschicht z. B. einen Werkstoff aufweisen soll, der für Fluide, vorzugsweise Regenwasser durchlässig ist oder ob die in der Aussparung angeordnete Schicht einen wärmedämmenden Effekt haben soll, kann ein Werkstoff mit den entsprechenden chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften herangezogen werden.Depending on whether the functional layer z. B. should have a material which is permeable to fluids, preferably rainwater or whether the layer arranged in the recess should have a heat-insulating effect, a material with the appropriate chemical and / or physical properties can be used.

Die Funktionsschicht kann einzeln oder in Kombination miteinander feste und/oder aushärtbare flüssige Werkstoffe umfasst. Auf diese Weise kann nahezu jeder technisch herstellbare Werkstoff zur Herstellung der Funktionsschicht eingesetzt werden.The functional layer may comprise, individually or in combination with one another, solid and / or curable liquid materials. In this way, almost any technically manufacturable material can be used for the production of the functional layer.

Einrichtung zur Verbindung der Funktionsschicht mit der SchaleDevice for connecting the functional layer to the shell

Die Erfindung sieht vor, dass die Schale im Bereich der Aussparung wenigstens eine Einrichtung aufweist, die die Schale mit der Funktionsschicht verbindet.The invention provides that the shell in the region of the recess has at least one device which connects the shell with the functional layer.

Hierzu kann die Funktionsschicht nutähnliche Einkerbungen aufweisen. Der vorzugsweise aushärtbare und/oder fließfähige Werkstoff der Funktionsschicht kann in die Nut eindringen und erkaltet dort. Der erkaltete Werkstoff der Funktionsschicht ist auf diese Weise verliersicher mit der Schale aus Beton verbunden.For this purpose, the functional layer may have groove-like indentations. The preferably curable and / or flowable material of the functional layer can penetrate into the groove and cools there. The cooled material of the functional layer is connected in this way captive with the shell made of concrete.

Es versteht sich von selbst, dass die Einrichtung der Schale auch eine andere geometrische Form oder eine andere Wirkweise aufweisen kann. Mit Hilfe der Einrichtung der Schale ist der Werkstoff der Funktionsschicht kraft- und/oder formflüssig mit der Schale verliersicher verbindbar.It goes without saying that the device of the shell can also have a different geometric shape or a different mode of action. With the help of the device of the shell, the material of the functional layer is positively and / or formally liquid with the shell captive connected.

Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich sind die Einrichtungen zur Befestigung der Funktionsschicht an der Schale Schrauben, Dübel und/oder Bolzen.By way of example and in no way exclusively, the devices for fastening the functional layer to the shell are screws, dowels and / or bolts.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die in der Aussparung angeordnete Funktionsschicht eine Einrichtung aufweist, mit der die Funktionsschicht in der Aussparung mit der Schale verbindbar ist. Mit Hilfe der Einrichtung der Funktionsschicht ist der Werkstoff der Funktionsschicht kraft- und/oder formflüssig mit der Schale verliersicher verbindbar.Another embodiment of the invention provides that the functional layer arranged in the recess has a device with which the functional layer in the recess can be connected to the shell. With the help of the device of the functional layer, the material of the functional layer is positively and / or formally liquid with the shell captive connected.

Die Funktionsschicht kann dazu derart strukturiert und/oder profiliert sein, dass sich der feste und/oder der aushärtbare flüssige Werkstoff der Funktionsschicht in und/oder an der Schale aus Beton verankert.The functional layer can be structured and / or profiled in such a way that the solid and / or curable liquid material of the functional layer is anchored in and / or on the concrete shell.

Gitterträgergirder

Der Begriff Gitterträger bezeichnet eine räumliche Struktur aus einer Vielzahl von Stäben, vorzugsweise Drähten, die mit den Beton-Schalen verbindbar ist.The term lattice girder refers to a spatial structure of a plurality of bars, preferably wires, which is connectable to the concrete shells.

Die Drähte sind übereinander gelegt und an Kreuzungspunkten miteinander zu einem Gitter verbunden. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich ist der Gitterträger als Fachwerkträger ausgebildet. Die Gitterträger weisen vorzugsweise in X-Form zusammenhängende Trägerelemente auf.The wires are laid one above the other and connected at intersections with each other to form a grid. By way of example and in no way exclusively, the lattice girder is designed as truss girder. The lattice girders preferably have X-shaped contiguous support elements.

Der Gitterträger kann als Scherengitter zickzack-förmig oder sägezahn-förmig ausgebildet sein. Die vorausgehende Aufzählung ist nur beispielhaft gemeint und nicht ausschließlich gedacht. Es versteht sich von selbst, dass der Gitterträger auch andere Konstruktionsformen aufweisen kann.The lattice girder may be designed as a scissor lattice zigzag-shaped or sawtooth-shaped. The preceding list is only an example meant and not exclusively thought. It goes without saying that the lattice girder can also have other forms of construction.

Mit Hilfe des Gitterträgers sind die erste und die zweite Beton-Schale vorzugsweise in einer parallelen Anordnung in einem vorbestimmten Abstand zueinander positionierbar.With the aid of the lattice girder, the first and second concrete shells are preferably positionable in a parallel arrangement at a predetermined distance from one another.

Der Gitterträger weist freie Enden auf, die auf dem Rücken der der ersten Schale in den noch fließfähigen Beton eingeführt werden. Der Beton härtet aus, wodurch die freien Enden des Gitterträgers in der ersten Schale verankert sind.The lattice girder has free ends which are inserted on the back of the first shell in the still flowable concrete. The concrete hardens, whereby the free ends of the lattice girder are anchored in the first shell.

Auf der Seite des Gitterträgers, die von der Funktionsschicht abgewandt ist weist der Gitterträger zweite freie Enden auf. Die zweiten freien Enden sind in der Betonschicht der zweiten Schale verankerbar.On the side of the lattice girder, which faces away from the functional layer, the lattice girder has second free ends. The second free ends are anchored in the concrete layer of the second shell.

Die mit dem Gitterträger versehene erste Schale wird umgedreht. Der Gitterträger wird auf der von der ersten Schale abgewandten Seite in eine in einer Form befindliche Menge fließbaren Betons zur Ausbildung der zweiten Schale eingebracht. Die zweite Schale härtet aus und ist mit dem Gitterträger fest verbunden.The first shell provided with the lattice girder is turned over. The lattice girder is introduced on the side facing away from the first shell in an amount in a form flowable concrete to form the second shell. The second shell hardens and is firmly connected to the lattice girder.

Im Bereich des wenigstens einen Gitterträgers, der die beiden Beton-Schalen miteinander verbindet erstreckt sich ein Hohlraum.In the region of the at least one lattice girder, which connects the two concrete shells together, a cavity extends.

Erfindungsgemäß wird der Hohlraum mit wenigstens einem Werkstoff ausgefüllt.According to the invention, the cavity is filled with at least one material.

Je nach Erfordernis wird wenigstens ein Werkstoff eingeführt, der vorzugsweise die Wärmedämmung oder die Geräuschdämmung des Wandelements verbessert. Darüber hinaus können auch andere Werkstoffe mit anderen physikalischen oder chemischen Eigenschaften in den Hohlraum eingebracht werden.Depending on the requirement, at least one material is introduced, which preferably improves the thermal insulation or the noise insulation of the wall element. In addition, other materials with different physical or chemical properties can be introduced into the cavity.

Verfahrenmethod

Es ist ein Verfahren vorgesehen zur Herstellung des Wandelements, das die folgenden Schritte umfasst:

  • Verfahren zur Herstellung des Wandelements umfassen die Schritte:
  • – Ausbilden einer ersten Schale durch Anordnen der wenigstens einen Werkstoff umfassenden Funktionsschicht auf einer Unterlage;
  • – Anordnen einer über die Funktionsschicht hinausragenden Metallbewehrung auf die Funktionsschicht und;
  • – Übergießen der Funktionsschicht und der Metallbewehrung mit dem fließbaren Baustoff; und Ausbilden einer ersten Schale durch Anordnen des Baustoffs auf der Funktionsschicht und wenigstens an den Stirnseiten der Funktionsschicht und Einbetten der Metallbewehrung in dem Baustoff; und
  • – Ausbilden einer Schneide an wenigstens einer Stirnseite der Funktionsschicht; und
  • – Anordnen eines Gitterträgers auf der von der Funktionsschicht abgewandten Seite der ersten Schale und Aushärten der ersten Schale; und
  • – Umdrehen der mit dem Gitterträger verbundenen ersten Schale und Einbetten von freien Enden des Gitterträgers an seiner von der ersten Schale abgewandten Seite in eine Form mit fließbaren Baustoff zur Ausbildung der zweiten Schale und Aushärten der zweiten Schale.
A method is provided for producing the wall element comprising the following steps:
  • Method for producing the wall element comprise the steps:
  • Forming a first shell by arranging the functional layer comprising at least one material on a substrate;
  • - Arranging a projecting beyond the functional layer metal reinforcement on the functional layer and;
  • - pouring over the functional layer and the metal reinforcement with the flowable building material; and forming a first shell by arranging the building material on the functional layer and at least on the end faces of the functional layer and embedding the metal reinforcement in the building material; and
  • - Forming a cutting edge on at least one end face of the functional layer; and
  • - placing a lattice girder on the side facing away from the functional layer side of the first shell and curing of the first shell; and
  • Turning over the first shell connected to the lattice girder and embedding free ends of the lattice girder on its side facing away from the first shell into a mold with flowable building material for forming the second shell and curing the second shell.

Mit Hilfe des Verfahrens wird ein Wandelement hergestellt, das wenigstens zwei zueinander parallele Beton-Schalen umfasst.With the aid of the method, a wall element is produced which comprises at least two parallel concrete shells.

Das verfahrensgemäße Wandelement wird vorgefertigt hergestellt. Das vorgefertigte Wandelement umfasst die wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Beton-Schalen. Die Vorfertigung umfasst auch das Verbinden der beiden Betonschalen mit Hilfe des Gitterträgers. Zusätzlich wird in den Zwischenraum zwischen der ersten Schale und der zweiten Schale im Bereich des Gitterträgers ein Werkstoff vorzugsweise zur Wärmedämmung eingeführt werden. Es versteht sich von selbst, dass der Werkstoff im Zwischenraum auch eine andere Funktion erfüllen kann.The process according to the wall element is prefabricated. The prefabricated wall element comprises the at least two parallel arranged concrete shells. The prefabrication also includes the joining of the two concrete shells with the help of the lattice girder. In addition, a material is preferably introduced for thermal insulation in the space between the first shell and the second shell in the region of the lattice girder. It goes without saying that the material in the intermediate space can also fulfill another function.

Eine Baukomponente, die die Aussparung umfassende Schale und den Gitterträger umfasst, wird umgedreht.A structural component comprising the recess-containing shell and the lattice girder is turned over.

Die auf diese Weise umgedrehte Komponente wird mit den freien Enden des Gitterträgers, die von der ersten Schale abgewandt sind in eine Form eingetaucht, die mit flüssigem Baustoff gefüllt ist.The thus turned over component is immersed with the free ends of the lattice girder, which are facing away from the first shell in a mold filled with liquid building material.

Die in der Form angeordnete Menge an fließbarem Baustoff, vorzugsweise fließbaren Beton entspricht in Form und Ausdehnung dem Volumen der zweiten Beton-Schale.The arranged in the form amount of flowable building material, preferably flowable concrete corresponds in shape and extent to the volume of the second concrete shell.

Nach Aushärten des Betons der zweiten Betonschale wird das vorgefertigte und die Funktionsschicht umfassende Wandelement in den Boden der Baugrube eingebracht.After curing of the concrete of the second concrete shell, the prefabricated and the functional layer comprehensive wall element is introduced into the bottom of the excavation.

Ein Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass weitere Herstellungsschritte und/oder Bearbeitungsschritte des Wandelements im Bereich der Baugrube nicht mehr erforderlich sind.An advantage of the method is that further production steps and / or processing steps of the wall element in the excavation are no longer necessary.

Das erfindungsgemäße Wandelement ist zur Verwendung als Grenzbebauungselement ausgebildet.The wall element according to the invention is designed for use as a boundary development element.

Grenzbebauungselement Border building element

Die Grenzbebauung bezeichnet dabei ein Bauwerk, das auf einer Abstandsfläche zu einem weiteren Gebäude oder ohne Abstand zur Grundstücksgrenze angeordnet ist.The boundary development refers to a building that is located on a distance to another building or without distance to the property boundary.

Hierzu wird das Wandelement vorzugsweise vertikal oder in einem Winkel in der Baugrube angeordnet. Das Wandelement wird über die Schneide der ersten Schale in den Boden vorzugsweise der Baugrube eingeführt.For this purpose, the wall element is preferably arranged vertically or at an angle in the excavation. The wall element is introduced via the edge of the first shell into the ground, preferably the excavation.

Der von dem Wandelement mit Hilfe der Schneide abgelöste Boden wird vor und/oder unter der Schneide der Schale entfernt. Hierdurch dringt das Wandelement immer tiefer in den Boden der Baugrube hinein.The soil detached from the wall element by means of the cutting edge is removed before and / or under the cutting edge of the shell. As a result, the wall element penetrates ever deeper into the bottom of the excavation.

Ein Einschlagen, ein Einrütteln oder ein Einrammen des Wandelements mit Hilfe eines zugehörigen Werkzeugs ist nur noch in einem geringen Maße erforderlich.An impact, a shaking or a ramming of the wall element by means of an associated tool is required only to a small extent.

Unter Verwendung als Grenzbebauungselement verbleibt das erfindungsgemäße Wandelement nach dem Erreichen der gewünschten Eindringtiefe im Boden der Baugrube verankert.When used as a boundary development element, the wall element according to the invention remains anchored after reaching the desired penetration depth in the bottom of the excavation.

Das als Grenzbebauungselement ausgebildete Wandelement umfasst wenigstens zwei Beton-Schalen, die mit Drähten und/oder Drahtgittern metallbewährt sind.The wall element designed as a boundary development element comprises at least two concrete shells, which are metal-reinforced with wires and / or wire meshes.

Die Ausbildung des Wandelements als Grenzbebauungselement erweist sich als äußerst vorteilhaft, da der sich an das Wandelement anschließende benachbarte Boden oder das sich an das Wandelement anschließende benachbarte Gebäude beim Einbringen des Wandelements in den Boden der Baugrube nicht durch Erschütterungen beeinträchtigt wird.The formation of the wall element as a boundary development element proves to be extremely advantageous because adjacent to the wall element adjacent floor or adjoining the wall element adjacent building during insertion of the wall element in the bottom of the excavation is not affected by shocks.

Zur exakten vorzugsweise vertikalen Ausrichtung des Grenzbebauungselements (Wandelement) wird vor der Einbringung des Wandelements in die Baugrube wenigstens eine Stütze in dem Boden der Baugrube verankert.For the exact, preferably vertical alignment of the boundary development element (wall element), at least one support is anchored in the bottom of the construction pit before the wall element is introduced into the excavation.

Die Stütze kann ein Profilelement sein. Die Stütze kann als T-Träge oder als Doppel-T-Träger oder ein in einer anderen Form ausgebildeter Stahlträger sein. Es versteht sich von selbst, dass die Stütze auch in anderer geometrischer Form ausgebildet sein kann.The support may be a profile element. The support may be a T-carrier or a double-T carrier or a steel carrier formed in another form. It goes without saying that the support can also be formed in a different geometric shape.

Das Wandelement in Form eines Grenzbebauungselements gleitet oder rollt während des Eindringens in den Boden der Baugrube an der wenigstens einen Stütze ab. Die Stütze dient darüber hinaus der exakten vertikalen Ausrichtung des Wandelements gegenüber der Böschung der Baugrube.The wall element in the form of a boundary development element slides or rolls during penetration into the bottom of the excavation on the at least one support. The support also serves the exact vertical orientation of the wall element with respect to the embankment of the excavation.

Die Metallbewehrung der Schalen des Grenzbebauungselements (Wandelement) bewirkt eine Verringerung einer Schubspannung zwischen den beiden Schalen, die durch den im Zwischenraum zwischen den Schalen angeordneten Werkstoff entsteht.The metal reinforcement of the shells of the boundary building element (wall element) causes a reduction of a shear stress between the two shells, which arises through the material arranged in the space between the shells.

Die das Grenzbebauungselement bei der Einbringung in den Boden der Baugrube ausrichtenden Stützen nehmen den seitlichen Bodendruck auf, der auf das Grenzbebauungselement (Wandelement) wirkt.The supports that align the boundary development element with the introduction into the floor of the excavation take up the lateral ground pressure that acts on the boundary development element (wall element).

Die Stützen verhindern darüber hinaus eine negative Auswirkung von Senkungen im benachbarten Bereich des Bodens der Baugrube auf das Grenzbebauungselement.The supports also prevent a negative effect of subsidence in the adjacent area of the bottom of the excavation on the boundary development element.

Wenn das Grenzbebauungselement (Wandelement) seine Soll-Tiefe relativ zum Boden der Baugrube erreicht hat, erfolgt die Verbindung des Grenzbebauungselements mit dem Fundament des Gebäudes.If the boundary development element (wall element) has reached its desired depth relative to the bottom of the excavation, the connection of the boundary development element takes place with the foundation of the building.

Hierzu weist das Grenzbebauungselement Einrichtungen auf, wie z. B. Bohrungen und Zapfen, die eine Verankerung des Fundaments mit dem Bereich der ersten Schale begünstigen, der in Bezug auf die vertikale Länge der ersten Schale die zweite Schale überragt.For this purpose, the boundary development element on facilities such. B. holes and pins that promote anchoring of the foundation with the region of the first shell, which projects beyond the second shell with respect to the vertical length of the first shell.

Die als Grenzbebauungselement ausgebildeten Wandelemente verbleiben in der Baugrube nach Verbindung mit dem Fundament des Gebäudes.Trained as Grenzbebauungselement wall elements remain in the pit after connection to the foundation of the building.

Das Wandelement ist mit Hilfe der Stütze exakt vertikal oder in einem vorbestimmten Winkel gegenüber der Böschung der Baugrube ausgerichtet und positioniert. Die Stützen sind nicht mehr erforderlich, da das Wandelement mit Hilfe der Schneide der ersten Beton-Schale ausreichend tief in den Boden der Baugrube eingeführt ist und werden entfernt.The wall element is aligned and positioned with the help of the support exactly vertical or at a predetermined angle to the slope of the excavation. The supports are no longer necessary because the wall element is inserted sufficiently deep into the bottom of the excavation using the cutting edge of the first concrete shell and is removed.

Aufgrund der wenigstens zwei Schalen des Grenzbebauungselements (Wandelement) ist das Grenzbebauungselement hinreichend fest im Boden der Baugrube verankert.Due to the at least two shells of the boundary development element (wall element), the boundary development element is anchored sufficiently firmly in the ground of the excavation.

Das Grenzbebauungselement hat den Vorteil, dass die Reibungskraft im Bereich der Schneide verringert werden kann, da das gelöste Erdreich vor und unter der Schneide der ersten Schale entfernt wird.The boundary development element has the advantage that the frictional force in the region of the cutting edge can be reduced since the dissolved soil is removed before and under the edge of the first shell.

Das Grenzbebauungselement erstreckt sich wenigstens bis zum Grund der Baugrube. Auf diese Weise kann das Grenzbebauungselement den an die Baugrube angrenzenden Bereich zuverlässig abstützen.The boundary development element extends at least to the bottom of the excavation. In this way, the boundary development element to the Support excavation adjacent area reliable.

Es erweist sich als vorteilhaft, dass die Stützen die gesamte vertikale Länge des Grenzbebauungselements abdecken. Auf diese Weise kann das Grenzbebauungselement bis zum Erreichen seiner Soll-Tiefe im Boden der Baugrube exakt geführt werden.It proves to be advantageous that the supports cover the entire vertical length of the boundary development element. In this way, the boundary development element can be guided exactly to reach its desired depth in the bottom of the excavation.

Hat das Grenzbebauungselement (Wandelement) die Soll-Tiefe im Boden der Baugrube erreicht, wird der vorzugsweise durch die Schneide der ersten Schale gelöste Boden nicht weiter entfernt.If the boundary development element (wall element) has reached the desired depth in the bottom of the excavation pit, the soil, which is preferably loosened by the cutting edge of the first shell, is not further removed.

Hierdurch entsteht eine zunehmende Reibungskraft zwischen den Schalen des Wandelements und dem Boden der Baugrube, was zu einer verbesserten Verankerung des Grenzbebauungselements im Boden der Baugrube führt.This results in an increasing frictional force between the shells of the wall element and the floor of the excavation, which leads to an improved anchoring of the boundary development element in the bottom of the excavation.

Das Wandelement bzw. das Grenzbebauungselement wird nachfolgend anhand der Zeichung mit seinen dargestellten Einzelheiten und Vorteilen beschrieben: Hierbei zeigt 1 ein Wandelement mit zwei Schalen und einer Stütze.The wall element or the boundary development element is described below with reference to the drawing with its details and advantages shown: Here shows 1 a wall element with two shells and a support.

1 zeigt ein Wandelement 1 mit einer ersten Schale 2 und einer zweiten Schale 3. 1 shows a wall element 1 with a first shell 2 and a second shell 3 ,

Die erste Schale 2 ist von der zweiten Schale 3 durch einen Gitterträger 4 beabstandet.The first shell 2 is from the second shell 3 through a lattice girder 4 spaced.

An der Seite, die der Böschung 5 der Baugrube 6 zugewandt ist, ist in der ersten Schale 2 eine Aussparung 7 angeordnet.At the side, the embankment 5 the excavation pit 6 is facing, is in the first shell 2 a recess 7 arranged.

In der Aussparung 7 ist in 1 eine Funktionsschicht 8 dargestellt.In the recess 7 is in 1 a functional layer 8th shown.

Der Beton-Werkstoff 9 der ersten Schale 2 erstreckt sich entlang des Rückens 10 der Funktionsschicht 8 und im Bereich einer Schneide 11.The concrete material 9 the first shell 2 extends along the back 10 the functional layer 8th and in the area of a cutting edge 11 ,

Der über die Aussparung 7 überstehende Bereich 12 der ersten Schale 2 ist im Bereich des Rückens 10 der Schale 2 abgeschrägt und verjüngt sich zur Ausbildung der Schneide 11 in Richtung zur Böschung 5.The over the recess 7 projecting area 12 the first shell 2 is in the area of the back 10 the Bowl 2 bevelled and tapered to form the cutting edge 11 towards the embankment 5 ,

Auf der von der ersten Schale 2 abgewandten Seite des Gitterträgers 4 ist die zweite Schale 3 angeordnet.On the from the first shell 2 opposite side of the lattice girder 4 is the second shell 3 arranged.

In Bezug auf eine Stütze 13 weist die erste Schale 2 eine größere Länge auf als die zweite Schale 3.In terms of a prop 13 has the first shell 2 a longer length than the second shell 3 ,

Zur vertikalen Ausrichtung des Wandelements 1 liegt das Wandelement 1 über eine Holzbeilage 14 an der Stütze 13 an.For vertical alignment of the wall element 1 lies the wall element 1 over a wood supplement 14 on the prop 13 at.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wandelementwall element
22
erste Schalefirst shell
33
zweite Schalesecond shell
44
Gitterträgergirder
55
Böschungembankment
66
Baugrubeexcavation
77
Aussparungrecess
88th
Funktionsschichtfunctional layer
99
Beton-WerkstoffConcrete material
1010
Rücken der ersten SchaleBack of the first shell
1111
Schneidecutting edge
1212
überstehender Bereichprojecting area
1313
Stützesupport
1414
Holzbeilagewood garnish
1515
Metallbewehrungmetal reinforcement
1616
Hohlraumcavity

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19616188 A1 [0002] DE 19616188 A1 [0002]

Claims (17)

Wandelement zur Absicherung gegen einen an eine Baugrube angrenzenden Bereich und als Bestandteil einer Gebäudewand mit wenigstens einer ersten Schale (2) aus einem Baustoff (9), wobei die erste Schale (2) eine als Schneide (11) ausgebildete bodenseitige Kante aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schale (2) an wenigstens einer Außenfläche zumindest bereichsweise eine Aussparung (7) aufweist, in der wenigstens eine Funktionsschicht (8) angeordnet ist, die wenigstens einen Werkstoff umfasst.Wall element for securing against an area adjacent to an excavation and as part of a building wall with at least one first shell ( 2 ) from a building material ( 9 ), the first shell ( 2 ) as a cutting edge ( 11 ) formed bottom edge, characterized in that the first shell ( 2 ) at least one outer surface at least partially a recess ( 7 ), in which at least one functional layer ( 8th ) is arranged, which comprises at least one material. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff (9) ein künstlich hergestellter Stein, vorzugsweise Beton ist.Wall element according to claim 1, characterized in that the building material ( 9 ) is an artificially produced stone, preferably concrete. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (11) eine Metallbewehrung (15) aufweist.Wall element according to claim 1, characterized in that the cutting edge ( 11 ) a metal reinforcement ( 15 ) having. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (11) einen reibungsresistenten Materialbestandteil umfasst, oder mit diesem beschichtet ist.Wall element according to claim 1, characterized in that the cutting edge ( 11 ) comprises or is coated with a friction-resistant material component. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der Funktionsschicht ein Kunststoff, vorzugsweise ein Polyurethan ist.Wall element according to claim 1, characterized in that the material of the functional layer is a plastic, preferably a polyurethane. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der Funktionsschicht (8) ein Naturprodukt ist.Wall element according to claim 1, characterized in that the material of the functional layer ( 8th ) is a natural product. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (8) einen fluide-durchlässigen Werkstoff umfasst.Wall element according to claim 1, characterized in that the functional layer ( 8th ) comprises a fluid-permeable material. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (8) einen wärmedämmenden Werkstoff umfasst.Wall element according to claim 1, characterized in that the functional layer ( 8th ) comprises a heat-insulating material. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (1) einen festen oder aushärtbaren flüssigen Werkstoff umfasst.Wall element according to claim 1, characterized in that the functional layer ( 1 ) comprises a solid or curable liquid material. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schale (2) im Bereich der Aussparung (7) wenigstens eine die erste Schale (2) mit der Funktionsschicht (8) verbindende Einrichtung aufweist.Wall element according to claim 1, characterized in that the first shell ( 2 ) in the region of the recess ( 7 ) at least one the first shell ( 2 ) with the functional layer ( 8th ) has connecting device. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (8) wenigstens eine die Funktionsschicht (8) mit der ersten Schale (2) verbindende Einrichtung aufweist.Wall element according to claim 1, characterized in that the functional layer ( 8th ) at least one the functional layer ( 8th ) with the first shell ( 2 ) has connecting device. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Aussparung (7) umgebende erste Schale (2) einen stahlbewehrten fließfähigen Baustoff (9) umfasst.Wall element according to claim 1, characterized in that the recess ( 7 ) surrounding first shell ( 2 ) a steel-reinforced flowable building material ( 9 ). Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Schale (3) angeordnet ist, die voneinander mit Hilfe von wenigstens einem Gitterträger beabstandet sind.Wall element according to claim 1, characterized in that at least one second shell ( 3 ) which are spaced from each other by means of at least one lattice girder. Wandelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (2) und die zweite Schale (3) achsparallel zueinander angeordnet sind und die zum angrenzenden Bereich benachbarte erste Schale (2) eine größere Länge aufweist.Wall element according to claim 11, characterized in that the first ( 2 ) and the second shell ( 3 ) are arranged axially parallel to each other and adjacent to the adjacent region of the first shell ( 2 ) has a greater length. Wandelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schale (3) überragende Ende der die Aussparung (7) aufweisenden ersten Schale (2) zur Verbindung mit einem Fundament des Gebäudes ausgebildet ist.Wall element according to claim 12, characterized in that the second shell ( 3 ) outstanding end of the recess ( 7 ) having first shell ( 2 ) is designed for connection to a foundation of the building. Wandelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schale (2) und die Funktionsschicht (8) ein vormontiertes Bauteil sind.Wall element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first shell ( 2 ) and the functional layer ( 8th ) are a pre-assembled component. Wandelement, herstellbar nach dem Verfahren nach Anspruch 17, aufweisend: – wenigstens eine erste Schale (2) und eine zweite Schale (3); und – wenigstens eine in einer Aussparung der ersten Schale (2) angeordnete Funktionsschicht (8); und – wenigstens ein die erste Funktionsschicht (2) mit der zweiten Funktionsschicht (3) verbindender Gitterträger (4); und – eine Schneide (11), die an der dem Boden der Baugrube zugewandten Seite wenigstens der ersten Schale (2) angeordnet ist; und – einen Gitterträger (4), der die erste Schale (2) mit der zweiten Schale verbindet; und – einen im Bereich des Gitterträgers (4) zwischen der ersten Schale (2) und der zweiten Schale (3) mit einem Werkstoff befüllbaren Hohlraum (16).Wall element producible according to the method of claim 17, comprising: - at least one first shell ( 2 ) and a second shell ( 3 ); and - at least one in a recess of the first shell ( 2 ) functional layer ( 8th ); and at least one the first functional layer ( 2 ) with the second functional layer ( 3 ) connecting lattice girder ( 4 ); and - a cutting edge ( 11 ), which at the bottom of the excavation facing side of at least the first shell ( 2 ) is arranged; and - a lattice girder ( 4 ), which is the first shell ( 2 ) connects to the second shell; and - one in the area of the lattice girder ( 4 ) between the first shell ( 2 ) and the second shell ( 3 ) with a material fillable cavity ( 16 ).
DE202016104385.9U 2016-08-09 2016-08-09 wall element Expired - Lifetime DE202016104385U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104385.9U DE202016104385U1 (en) 2016-08-09 2016-08-09 wall element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104385.9U DE202016104385U1 (en) 2016-08-09 2016-08-09 wall element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016104385U1 true DE202016104385U1 (en) 2016-11-15

Family

ID=57466959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016104385.9U Expired - Lifetime DE202016104385U1 (en) 2016-08-09 2016-08-09 wall element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016104385U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616188A1 (en) 1996-04-23 1997-11-13 Jan Dipl Ing Forster Method of placing a wall in a floor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616188A1 (en) 1996-04-23 1997-11-13 Jan Dipl Ing Forster Method of placing a wall in a floor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441527B1 (en) Shut-off device for preventing the passage of land vehicles
EP3112542B1 (en) Device and method for heat decoupling of concreted parts of buildings
DE102015106296A1 (en) thermal insulation element
CH707671B1 (en) Supporting masonry element and retaining wall made of supporting masonry elements.
DE3215153A1 (en) Retaining structure and method of producing a retaining structure
AT391506B (en) DEVICE FOR EXHAUSTING HEAT IN THE GROUND FLOOR OR TO RECOVER HEAT FROM THE GROUND FLOOR
DE19716472C2 (en) Component, heavy weight wall made therefrom and method for manufacturing the heavy weight wall
DE102008018382A1 (en) Method for securing retaining walls
DE102007003085B4 (en) Process for producing a sealing wall with optimized precast concrete elements
WO1997007295A1 (en) Building underpinning process
DE102012201281A1 (en) Reinforced concrete foundation pile structure used for roof, bridge or wall construction of gas station for e.g. electric vehicle, has reinforced concrete pile portions and spacing pile that are formed as three-pronged pile system
EP3696320B1 (en) Bridge abutment with connection between wall reinforcement and wing wall element
DE60002810T2 (en) IMPROVED EDUCATION OF A COVER SUPPORT FOR PILE FOUNDATIONS
DE102005013993B3 (en) Foundation for a flood protection
DE202016104385U1 (en) wall element
DE102016114771A1 (en) wall element
EP2400063B1 (en) Foundation system
DE102005013994B4 (en) Device for the concentrated introduction of force into unreinforced diaphragm walls in the ground
EP3299524B1 (en) Wall made of prefabricated products and method for manufacturing the same
DE202018106685U1 (en) Retaining wall element and retaining wall of retaining wall elements
EP2706148B1 (en) Method for improving the bearing capacity of open profiles placed in the foundation and system created using the same
DE1784137A1 (en) Production of walls made of concrete or reinforced concrete underground
DE3504161A1 (en) Method of producing wall-shaped structures in the ground and reinforcing slab for carrying out the method
EP1553230B1 (en) Method for rehabilitating retaining walls
DE3335072C2 (en) Embankment wall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years