DE202016103046U1 - Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor - Google Patents

Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE202016103046U1
DE202016103046U1 DE202016103046.3U DE202016103046U DE202016103046U1 DE 202016103046 U1 DE202016103046 U1 DE 202016103046U1 DE 202016103046 U DE202016103046 U DE 202016103046U DE 202016103046 U1 DE202016103046 U1 DE 202016103046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
tool according
bearing plate
seat
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103046.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE202016103046.3U priority Critical patent/DE202016103046U1/de
Publication of DE202016103046U1 publication Critical patent/DE202016103046U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/026Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same fluid driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Abstract

Ausdrückwerkzeug (1, 21) zum Lösen eines Elektromotors (2), insbesondere eines Servomotors, aus einem an einer Behandlungsmaschine für Behälter, insbesondere an einem drehbaren Behältertisch (4), ausgebildeten Sitz (3) für den Elektromotor (2), mit einer Lagerplatte (5) und Befestigungssäulen (6, 10) zur insbesondere formschlüssigen Befestigung der Lagerplatte (5) in der Peripherie (9) des Sitzes (3), mit einem Adapterkörper (7) zur Auflage auf einem zentralen stirnseitigen Abschnitt (2a) des Elektromotors (2), und mit einem zwischen der Lagerplatte (5) und dem Adapterkörper (7) wirkenden Betätigungselement (8, 22) zum Drücken des Elektromotors (2) aus seinem Sitz (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ausdrückwerkzeug zum Lösen eines Elektromotors, insbesondere eines Servomotors, aus einem an einer Behandlungsmaschine für Behälter, insbesondere an einem drehbaren Behältertisch, ausgebildeten Sitz für den Elektromotor.
  • Elektromotoren, insbesondere Servomotoren, werden zunehmend für den Antrieb von Drehtellern verwendet, die an einem drehbaren Behältertisch zur Aufnahme und Positionierung von zu behandelnden Behältern umlaufen. Entsprechende Behandlungsmaschinen sind beispielsweise aus der EP 1 449 809 A1 und der EP 1 596 488 A2 bekannt. Die Elektromotoren werden von unten her in an dem Behältertisch ausgebildete Bohrungen oder dergleichen Sitze eingepasst. Defekte Motoren sind auszutauschen und zu diesem Zweck aus ihren Sitzen nach unten herauszudrücken.
  • Problematisch ist hierbei, dass sich die Elektromotoren aufgrund von Korrosion, Oxidation und/oder Verschmutzung an den Passflächen oft nur mit großem Kraftaufwand lösen lassen. Ein Ausbau ohne Beschädigung der Elektromotoren und/oder des Behältertisches ist dann mit herkömmlichen Werkzeugen nur mit großem Aufwand, gegebenenfalls auch gar nicht möglich.
  • Es besteht daher Bedarf für Hilfsmittel, die den Ausbau der Elektromotoren aus ihren Sitzen auf schonende und ergonomische Weise ermöglichen.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit einem Ausdrückwerkzeug gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach dient dieses zum Lösen eines Elektromotors, insbesondere eines Servomotors, aus einem an einer Behandlungsmaschine für Behälter, insbesondere an einem drehbaren Behältertisch ausgebildeten Sitz. Das Ausdrückwerkzeug umfasst eine Lagerplatte und Befestigungssäulen zur insbesondere formschlüssigen Befestigung der Lagerplatte in der Peripherie des Sitzes. Ferner umfasst das Ausdrückwerkzeug einen Adapterkörper zur Auflage auf einen zentralen stirnseitigen Abschnitt des Elektromotors. Ferner ist ein zwischen der Lagerplatte und dem Adapterkörper wirkendes Befestigungselement zum Drücken des Elektromotors aus seinem Sitz vorhanden.
  • Dadurch kann die Peripherie des Sitzes als Wiederlager für eine auf den zentralen stirnseitigen Abschnitt des Elektromotors wirkende Kraft verwendet werden. Das Betätigungselement ist hierbei zwischen der Lagerplatte und dem Adapterkörper koaxial eingeklemmt, so dass ein Wegrutschen des Betätigungselements oder des Adapterkörpers und damit eine drohende Beschädigung des Elektromotors und/oder der Behandlungsmaschine vermieden werden. Ebenso lässt sich die Arbeitssicherheit für entsprechende Instandhaltungsmaßnahmen verbessern.
  • Die formschlüssige Befestigung der Lagerplatte ermöglicht eine axiale Zugbeanspruchung zwischen Befestigungssäulen und Behältertisch beim Herausdrücken des Elektromotors.
  • Eine formschlüssige Befestigung der Lagerplatte erfolgt vorzugsweise mittels korrespondierender Außengewinde und Innengewinde, insbesondere Außengewinde an den Befestigungssäulen für korrespondierende Innengewinde im/am Behältertisch. Prinzipiell wären aber auch Bajonettverschlüsse an den Befestigungssäulen denkbar, Führungsschienen, korrespondierende Haken oder dergleichen Verankerung für eine axiale Zugbeanspruchung zwischen Befestigungssäulen und Behältertisch.
  • Die Befestigungssäulen können einen runden und/oder gleichseitig polygonalen Querschnitt aufweisen und bilden dann zusammen beispielsweise ein Dreibein oder ein Vierbein aus. Die Befestigungssäulen können auch einen polygonalen Querschnitt mit unterschiedlich langen Seiten aufweisen, insbesondere einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt, wobei eine der längeren Seiten dann nach innen zum Betätigungselement und Adapterkörper hinweist. Lagerplatte und Befestigungssäulen können zusammen eine im Wesentlichen U-förmige Tragstruktur für das Betätigungselement ausbilden. Bereits zwei Befestigungssäulen mit länglicher Standfläche ermöglichen eine ausreichend stabile Befestigung der Lagerplatte über dem Elektromotor.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungselement zwischen den Befestigungssäulen angeordnet. Dadurch lässt sich eine im Wesentlichen axial auf den Elektromotor wirkende Kraft zum Drücken des Elektromotors aus seinem Sitz erzeugen. Ferner lässt sich die statische Belastung beim Herausdrücken des Elektromotors gleichmäßig auf die Befestigungssäulen verteilen.
  • Vorzugsweise umfasst das Ausdrückwerkzeug vier Befestigungssäulen. Dies ermöglicht eine besonders effektive Verteilung der beim Herausdrücken des Elektromotors wirkenden Kräfte in der Peripherie des Sitzes und eine einfache Konstruktion der Lagerplatte, beispielsweise mit im Wesentlichen rechteckiger oder quadratischer Form.
  • Vorzugsweise sind in der Lagerplatte Durchgangsbohrungen für die Befestigungssäulen ausgebildet. Die Befestigungssäulen können dann in den Durchgangsbohrungen geführt und beispielsweise für ein Einschrauben in die Peripherie des Sitzes gedreht werden. Die Durchgangsbohrungen sind vorzugsweise im Bereich der Ecken polygonaler Lagerplatten ausgebildet.
  • Vorzugsweise sind die Befestigungssäulen Maschinenschrauben, insbesondere mit Außengewinde M10, zum Einschrauben in die Peripherie des Sitzes. Dies ermöglicht eine kostengünstige Bereitstellung der Befestigungssäulen und eine einfache manuelle Betätigung mittels Schraubenschlüssel oder dergleichen. Außengewinde M10 eignen sich besonders wegen ihrer Stabilität und dem dennoch vergleichsweisen geringen Platzbedarf für korrespondierende Bohrungen mit Innengewinden in der Peripherie des Sitzes. Es wäre jedoch auch Befestigungssäulen mit Gewinde M8 oder M12 denkbar.
  • Alternativ können die Befestigungssäulen Gewindestangen sein, insbesondere mit Außengewinde M10, zum Einschrauben in die Peripherie des Sitzes mit oberhalb der Lagerplatte aufgeschraubten Muttern. Damit lassen sich ähnliche Vorteile erzielen wie mit Maschinenschrauben.
  • Alternativ oder ergänzend können die Befestigungssäulen Durchgangsbohrungen für Maschinenschrauben oder Gewindestangen aufweisen. Diese können dann sowohl durch die Durchgangsbohrungen der Lagerplatte als auch durch die Durchgangsbohrungen der Befestigungssäulen geschoben und in die Peripherie des Sitzes geschraubt werden. Die durchgeschobenen Maschinenschrauben oder Gewindestangen stellen dann als Bestandteil der Befestigungssäulen die formschlüssige Verbindung mit der Peripherie des Sitzes her.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungselement ein insbesondere manuell zu betätigender Bolzen mit einem Außengewinde, das in ein in der Lagerplatte ausgebildetes zentrales Innengewinde eingreift. Der Bolzen kann oberhalb der Lagerplatte einen Außensechskant, Innensechskant, einen Betätigungshebel oder dergleichen zur Betätigung aufweisen.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungselement eine Maschinenschraube, die in ein in der Lagerplatte ausgebildetes zentrales Innengewinde eingreift. Eine Maschinenschraube lässt sich auf ökonomisch vorteilhafte Weise als Betätigungselement verwenden und beispielsweise mit einem herkömmlichen Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel manuell betätigen.
  • Vorzugsweise ist das zentrale Innengewinde als M16 ausgebildet. Dadurch lässt sich eine vergleichsweise hohe Andruckkraft auf den zentralen stirnseitigen Abschnitt des Elektromotors ausüben. Je nach Größe des Elektromotors wären jedoch auch davon abweichende Innengewinde denkbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Betätigungselement einen Hydraulikzylinder. Dieser lässt sich beispielsweise zwischen die Lagerplatte und den Adapterkörper einsetzen und anschließend ausfahren. Der Hydraulikzylinder ermöglicht vergleichsweise hohe Andruckkräfte zum Drücken des Elektromotors aus seinem Sitz bei vergleichsweise geringen Betätigungskräften.
  • Vorzugsweise ist der Hydraulikzylinder dann mittels einer Handpumpe betätigbar. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz für Instandhaltungsmaßnahmen vor Ort und erübrigt einen Druckluftanschluss, Kompressor oder dergleichen. Nichtsdestoweniger wäre eine Betätigung des Hydraulikzylinders mit einer maschinellen Druckluftluftversorgung denkbar.
  • Zum Eingriff in den zentralen stirnseitigen Abschnitt des Elektromotors weist der Adapterkörper vorzugsweise eine rotationssymmetrische Stirnseite auf und/oder umfasst vorzugsweise stirnseitige Ausnehmungen und/oder Erhebungen. Dadurch lässt sich eine stabile axiale Kraftübertragung auf dem stirnseitigen Abschnitt des Elektromotors für das Drücken desselben aus seinem Sitz erzielen.
  • Vorzugsweise ist der zentrale stirnseitige Abschnitt des Elektromotors ein Motorflansch, ein Lagersitz und/oder ein Wellenadapter für die Abtriebswelle des Elektromotors. Es handelt sich hierbei um Bestandteile des Elektromotors, die im eingebauten Zustand des Elektromotors freiliegen bzw. freigelegt werden können, beispielsweise nach Abnahme von Schutzblenden oder dergleichen, so dass der Adapterkörper zur Übertragung axialer Kräfte aufgesetzt werden kann.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Schrägansicht des Ausdrückwerkzeugs in einer ersten bevorzugten Ausführungsform mit einem Behältertisch und einem Elektromotor;
  • 2 eine seitliche Ansicht des Ausdrückwerkzeugs der ersten Ausführungsform;
  • 3 eine Schrägansicht des Ausdrückwerkzeugs der 2 mit einer davon abweichenden Variante der Befestigungssäulen;
  • 4 eine Draufsicht auf eine Lagerplatte;
  • 5 einen Schnitt durch einen Adapterkörper; und
  • 6 einen schematischen Schnitt durch das Ausdrückwerkzeug gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform mit einem Behältertisch und einem Elektromotor.
  • Wie die 1 erkennen lässt, dient das Ausdrückwerkzeug 1 gemäß einer ersten Ausführungsform zum Lösen eines Elektromotors 2 aus seinem Sitz 3, der beispielsweise in einem Behältertisch 4 ausgebildet ist. Der Sitz 3 kann eine Ausfräsung im Behältertisch 4 sein, ein fest mit dem Behältertisch 4 verbundener Motorflansch oder dergleichen. Ebenso kann der Elektromotor 2 einen Flansch oder dergleichen Befestigungsstruktur umfassen.
  • Das Ausdrückwerkzeug 1 umfasst eine Lagerplatte 5 und beispielsweise vier Befestigungssäulen 6, von denen in der 1 nur eine zu sehen ist. Das Ausdrückwerkzeug 1 umfasst ferner einen Adapterkörper 7 und ein zwischen der Lagerplatte 5 und dem Adapterkörper 7 wirkendes mechanisches Betätigungselement 8, das vorzugsweise als Maschinenschraube mit Außensechskant oder auch Innensechskant ausgebildet ist.
  • Der Adapterkörper 7 wird auf einen zentralen stirnseitigen Abschnitt 2a des Elektromotors 2 aufgesetzt. Der zentrale stirnseitige Abschnitt 2a ist beispielsweise ein Flansch, ein Wellenadapter und/oder ein Lagersitz für die Abtriebswelle des Elektromotors 2. Angedeutet ist ferner eine Steuereinheit 2b des Elektromotors 2, der vorzugsweise als Servomotor ausgebildet ist.
  • In der 1 sind ferner in der Peripherie 9 des Sitzes 3 ausgebildete Befestigungsbohrungen 9a mit Innengewinde dargestellt. Die Befestigungsbohrungen 9a können im Behältertisch 4 entweder serienmäßig um jeden Sitz 3 ausgebildet sein oder nachträglich für festsitzende Elektromotoren 2 in deren Peripherie 9 hergestellt werden, beispielsweise mit Hilfe einer Bohrschablone. Die Befestigungsbohrungen 9a sind vorzugsweise als Sacklöcher über dem zugeordneten Elektromotor 2 ausgebildet und könnten im regulären Arbeitsbetrieb von Abdeckstopfen, Schrauben oder dergleichen verschlossen sein.
  • In der 2 ist zu erkennen, dass an den in Form von Maschinenschrauben ausgebildeten Befestigungssäulen 6 definitionsgemäß Außengewinde 6a ausgebildet sind. Als Außengewinde 6a für die Befestigungssäulen 6 eignen sich M8 bis M12, insbesondere M10.
  • Ferner ist das Betätigungselement 8 bei der ersten Ausführungsform des Ausdrückwerkzeugs 1 als Maschinenschraube mit Außengewinde 8a ausgebildet. Das Außengewinde 8a ist vorzugsweise M16, um eine ausreichend große axiale Kraft FA zum Drücken des Elektromotors 2 aus seinem Sitz 3 zu übertragen.
  • Wie die 1 und 2 diesbezüglich erkennen lassen, ist der Adapterkörper 7 vorzugsweise symmetrisch zwischen den Befestigungssäulen 6 angeordnet.
  • In der 3 ist alternativ eine vorzugsweise quaderförmige Befestigungssäule 10 dargestellt mit Durchgangsbohrungen 10a (lediglich durch Pfeile angedeutet) für Maschinenschrauben 10b. Mit letzteren lassen sich dann sowohl die Lagerplatte 5 als auch die Befestigungssäule 10 formschlüssig in der Peripherie 9 des Sitzes 3 befestigen. Die Befestigungssäule 10 hat eine vorzugsweise längliche Standfläche 10c, wobei dann eine ihrer langen Seiten nach innen weist. Es sind beispielsweise zwei Befestigungssäulen 10 vorhanden, die die Schenkel eines im Wesentlichen U-förmigen Stützprofils für das Betätigungselement 8 ausbilden.
  • Die 4 lässt erkennen, dass in der Lagerplatte 5 eine zentrale Bohrung 11 mit einem Innengewinde 11a ausgebildet ist. Ferner sind in der Lagerplatte 5 periphere Durchgangsbohrungen 12 für die Befestigungssäulen 6 ausgebildet. Eine bevorzugte Konfiguration der Lagerplatte 5 weist vier Durchgangsbohrungen 12 zur Aufnahme je einer Befestigungssäule 6 auf. Dies ermöglicht eine gleichmäßige statische Lastverteilung mit einfachen Mitteln. Die Lagerplatte 5 hat zu diesem Zweck vorzugsweise einen quadratischen Umriss in der Draufsicht.
  • Es wären aber auch andere, insbesondere polygonale Umrisse für die Lagerplatte 5 denkbar, beispielsweise dreieckige, fünfeckige oder sechseckige Umrisse mit einer entsprechenden Anzahl von Befestigungssäulen 6 im Bereich der jeweiligen Polygonecken.
  • Ebenso wäre es denkbar, den Umriss der Lagerplatte 5 und die Lage der Durchgangslöcher 12 an die jeweils zur Verfügung stehenden Grundfläche in der Peripherie 9 des Sitzes 3 anzupassen, insbesondere an den Platz zwischen zwei benachbarten Elektromotoren 2, die nicht auszubauen sind. Beispielsweise werden benachbarte Drehteller (nicht dargestellt) abgenommen, um eine ausreichende Grundfläche in der Peripherie 9 des auszubauenden Elektromotors 2 für die Befestigungssäulen 6 bereitzustellen. Auch wäre es denkbar, die Lagerplatte 5 als Ringsegment mit einer Länge von etwa einer Maschinenteilung an den Umriss des Behältertisches 4 anzupassen.
  • Die 5 zeigt den vorzugsweise rotationssymmetrischen Adapterkörper 7 mit einer stirnseitigen ringförmigen Ausnehmung 13, die beispielsweise zur Aufnahme von im zentralen stirnseitigen Bereich 2a des Elektromotors 2 ausgebildeten Montageelementen wie Schrauben oder dergleichen dient. Ferner sind an dem Adapterkörper 7 stirnseitige Auflageflächen 7a, 7b vorhanden, die auf dem zentralen stirnseitigen Abschnitt 2a des Elektromotors 2 aufliegen, um eine zum Herausdrücken des Elektromotors 2 aus seinem Sitz 3 geeignete axiale Kraft FA zu übertragen.
  • Die Bestandteile des Ausdrückwerkzeug 1 sind vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, verzinktem Stahl und/oder Aluminium hergestellt.
  • Die 6 zeigt im schematischen Schnitt eine zweite bevorzugte Ausführungsform des Ausdrückwerkzeugs 21, die sich von der ersten Ausführungsform im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass das mechanische Betätigungselement 8 von einem hydraulischen Betätigungselement 22 ersetzt wird. Letzteres umfasst wenigstens einen Hydraulikzylinder 23 und vorzugsweise eine Handpumpe 24 mit einer Hydraulikleitung 25.
  • Der Hydraulikzylinder 23 wird im eingefahrenen Zustand zwischen der Lagerplatte 5 und dem Adapterkörper 7 positioniert und kann zum Ausüben der axialen Kraft FA auf den zentralen stirnseitigen Abschnitt 2a des Elektromotors 2 durch Betätigung der Handpumpe 24 ausgefahren werden. Die Handpumpe 24 ermöglicht eine gleichermaßen flexible wie schonende und ergonomische Arbeitsweise zum Drücken des Elektromotors 2 aus seinem Sitz 3.
  • Anstelle von Maschinenschrauben im Allgemeinen könnten Bolzen mit Außengewinden 8a als mechanische Betätigungselemente 8 verwendet werden. Bei derartigen Bolzen wäre eine ergonomische Bedienung mittels Handgriffen, Hebeln oder dergleichen möglich, ebenso eine Betätigung mittels Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel oder dergleichen.
  • Weiterhin lassen sich die offenbarten Varianten von Befestigungssäulen 6, 10 und Betätigungselementen 8, 22 beliebig mit geeignet geformten Lagerplatten 5 kombinieren, um das Ausdrückwerkzeug 1, 21 an die jeweilige Peripherie 9 des Sitzes 3 anzupassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1449809 A1 [0002]
    • EP 1596488 A2 [0002]

Claims (14)

  1. Ausdrückwerkzeug (1, 21) zum Lösen eines Elektromotors (2), insbesondere eines Servomotors, aus einem an einer Behandlungsmaschine für Behälter, insbesondere an einem drehbaren Behältertisch (4), ausgebildeten Sitz (3) für den Elektromotor (2), mit einer Lagerplatte (5) und Befestigungssäulen (6, 10) zur insbesondere formschlüssigen Befestigung der Lagerplatte (5) in der Peripherie (9) des Sitzes (3), mit einem Adapterkörper (7) zur Auflage auf einem zentralen stirnseitigen Abschnitt (2a) des Elektromotors (2), und mit einem zwischen der Lagerplatte (5) und dem Adapterkörper (7) wirkenden Betätigungselement (8, 22) zum Drücken des Elektromotors (2) aus seinem Sitz (3).
  2. Ausdrückwerkzeug nach Anspruch 1, wobei das Betätigungselement (8, 22) zwischen den Befestigungssäulen (6) angeordnet ist.
  3. Ausdrückwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, umfassend vier Befestigungssäulen (6).
  4. Ausdrückwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in der Lagerplatte (5) Durchgangsbohrungen (12) für die Befestigungssäulen (6) ausgebildet sind.
  5. Ausdrückwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Befestigungssäulen (6) Maschinenschrauben, insbesondere mit Außengewinde M10, zum Einschrauben in die Peripherie (9) des Sitzes (3) sind.
  6. Ausdrückwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Befestigungssäulen Gewindestangen, insbesondere mit Außengewinde M10, zum Einschrauben in die Peripherie (9) des Sitzes (3) mit oberhalb der Lagerplatte (5) aufgeschraubten Muttern sind.
  7. Ausdrückwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Befestigungssäulen (10) Durchgangsbohrungen (10a) für Maschinenschrauben (10b) oder Gewindestangen aufweisen.
  8. Ausdrückwerkzeug nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Betätigungselement ein insbesondere manuell zu betätigender Bolzen mit einem Außengewinde (8a) ist, das in ein in der Lagerplatte (5) ausgebildetes zentrales Innengewinde (11a) eingreift.
  9. Ausdrückwerkzeug nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Betätigungselement (8) eine Maschinenschraube ist, die in ein in der Lagerplatte (5) ausgebildetes zentrales Innengewinde (11a) eingreift.
  10. Ausdrückwerkzeug nach Anspruch 8 oder 9, wobei das zentrale Innengewinde (11a) als M16 ausgebildet ist.
  11. Ausdrückwerkzeug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Betätigungselement (22) einen Hydraulikzylinder (23) umfasst.
  12. Ausdrückwerkzeug nach Anspruch 11, wobei der Hydraulikzylinder (23) mittels einer Handpumpe (24) betätigbar ist.
  13. Ausdrückwerkzeug nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Adapterkörper (7) zum Eingriff in den zentralen stirnseitigen Abschnitt (2a) des Elektromotors (2) eine rotationssymmetrische Stirnseite aufweist und/oder stirnseitige Ausnehmungen (13) und/oder Erhebungen umfasst.
  14. Ausdrückwerkzeug nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der zentrale stirnseitige Abschnitt (2a) des Elektromotors (2) einen Befestigungsflansch, einen Lagersitz und/oder einen Wellenadapter für die Abtriebswelle des Elektromotors (2) umfasst.
DE202016103046.3U 2016-06-08 2016-06-08 Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor Active DE202016103046U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103046.3U DE202016103046U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103046.3U DE202016103046U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103046U1 true DE202016103046U1 (de) 2016-06-29

Family

ID=56410237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103046.3U Active DE202016103046U1 (de) 2016-06-08 2016-06-08 Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103046U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449809A1 (de) 2001-09-14 2004-08-25 Krones AG Etikettiermaschine
EP1596488A2 (de) 2004-05-14 2005-11-16 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Antriebsmotor mit integrierten Wellenverbindungselementen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449809A1 (de) 2001-09-14 2004-08-25 Krones AG Etikettiermaschine
EP1596488A2 (de) 2004-05-14 2005-11-16 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Antriebsmotor mit integrierten Wellenverbindungselementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009428C3 (de) Handwerkzeug zum Setzen oder Installieren von Blindankermuttern
DE102016209846A1 (de) Keilsicherungsmutteranordnung
DE102014018280A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Rotorblattes an einer Rotornabe einer Windkraftanlage
DE102014103799B4 (de) Umformwerkzeug für ein Werkstück und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks mit einem derartigen Werkzeug
DE102011050693B4 (de) Spiraldehnspannsystem
DE102013218050A1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen mindestens eines Spannnippels
DE102013101083A1 (de) Hilfswerkzeug zur Montage eines Stoßdämpfers
DE202015106393U1 (de) Montagewerkzeug für Gewindeeinsätze
DE202016103046U1 (de) Ausdrückwerkzeug für einen Elektromotor
DE102013008653A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Setzen von Blindnietmuttern
DE102015118405B4 (de) Presspassungs-Einbauwerkzeug mit dynamischer Belastungsunterstützung
DE102014114206A1 (de) Sperrbolzen
DE102014100697A1 (de) Verfahren zum Setzen einer Blindnietmutter mit Toleranzausgleichselement
EP3144546A1 (de) Verbindungseinrichtung, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verindungseinrichtung
DE102010024002A1 (de) Scheibenbremse und Verfahren zum Austauschen eines Reibbelagträgers
EP3551403B1 (de) Austrennwerkzeug
EP3541575B1 (de) Schwungradangetriebenes setzgerät
DE2611237A1 (de) Vorrichtung zum axialen vorspannen einer schraubenverbindung
DE102019106210B4 (de) Stecknuss und Verfahren zu deren Verwendung
WO2015117781A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat mit einem anbauteil
DE102018202926A1 (de) Aktuator mit einer Gewindespindel und Kunststoffelement
DE102017130306A1 (de) Werkzeug zum Einziehen eines Verbindungselements
EP3344419B1 (de) Drehmomentschrauber
DE1064782B (de) Spannvorrichtung, insbesondere Dehndorn, Schrumpfhuelse od. dgl., fuer Werkzeugmaschinen, Vorrichtungen od. dgl.
DE202018101073U1 (de) Aktuator mit einer Gewindespindel und Kunststoffelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years