DE202016006739U1 - Blauwassernagel - Google Patents
Blauwassernagel Download PDFInfo
- Publication number
- DE202016006739U1 DE202016006739U1 DE202016006739.8U DE202016006739U DE202016006739U1 DE 202016006739 U1 DE202016006739 U1 DE 202016006739U1 DE 202016006739 U DE202016006739 U DE 202016006739U DE 202016006739 U1 DE202016006739 U1 DE 202016006739U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nail
- copper
- test tube
- plastic test
- blue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn - After Issue
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 12
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims abstract description 11
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 2
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 2
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 2
- MVXMNHYVCLMLDD-UHFFFAOYSA-N 4-methoxynaphthalene-1-carbaldehyde Chemical compound C1=CC=C2C(OC)=CC=C(C=O)C2=C1 MVXMNHYVCLMLDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000002895 emetic Substances 0.000 description 1
- 238000010413 gardening Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000029553 photosynthesis Effects 0.000 description 1
- 238000010672 photosynthesis Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
- A01N59/20—Copper
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G23/00—Forestry
- A01G23/02—Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
- A01G23/06—Uprooting or pulling up trees; Extracting or eliminating stumps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G7/00—Botany in general
- A01G7/06—Treatment of growing trees or plants, e.g. for preventing decay of wood, for tingeing flowers or wood, for prolonging the life of plants
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Ecology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Abstract
Blauwassernagel zur Verödung von Baumstümpfen mit EAN 0732059799771, der einen massiven Kupfernagel in einer bläulichen 100%-gen H2O-Kupfersulfatlösung in einem Kunststoff-Reagenzröhrchen mit wasserdichtem Verschlussstopfen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Reagenzröhrchen mit einem Klebeetikett „Blauwassernagel” gekennzeichnet ist, einen Verschlussstopfen aufweist, die chemische Emulsion eine 100% H20-Kupfersulfatlösung ist und Nagel massiv aus Kupfer (CU) besteht. Die Kombination (massiver Kupfernagel, bläuliche 100%-gen H2O-Kupfersulfatlösung – Emulsion, wasserdichtes Kunststoff-Reagenzröhrchen und Etikett „Blauwassernagel”) der oben genannten Punkte ist schützenswert. Die Größe, Länge, Volumen oder Farbe des Kupfernagels bzw. des Kunststoff-Reagenzröhrchen ist dabei irrelevant.
Description
- 1. Gegenwärtiger Stand der Technik:
- Die Baumstumpfverödung, zum Verhindern neu austretender Triebe, findet in üblicher Handlungsweise i. d. R. durch Einschneiden der Rinde im unteren Segment des Baumstumpfes statt oder aber durch eine Rasterfräsung (mit Hilfe einer Kettensäge) auf der Oberseite Es gibt auch die Möglichkeit gewisse Chemikalien (Bspw. Granulat mit Calciumcyanamid) in den Baumstumpf zu injizieren. Dies bedingt allerdings auch eine vorherige Bohrung des noch lebenden Baumstumpfes.
- Diese genannten Varianten sind recht arbeitsintensiv und nicht immer wirksam. Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst. Es erleichtert die Baumstumpfverödung immens.
- Dies ist interessant für sämtliche forstwirtschaftlichen bzw. agrarwirtschaftlichen Betriebe. Ebenso ist der Garten- und Landschaftsbau ein mögliches Einsatzgebiet. Private Personen können den Nagel auch auf Ihrem Grundstück einsetzen. Dazu sollten jedoch die örtlichen Bestimmungen des Kreises bekannt sein. Auf manchen Grundstücken ist eine Baumstumpfverödung genehmigungspflichtig. Auf diesen Sachverhalt wird aber eindrücklich hingewiesen.
- Das beantragte, und im Schutzanspruch 1 erwähnte, Gebrauchsmuster Blauwassernagel erleichtert hier die Arbeit, denn es muss lediglich ein oder mehrere ionisierte Kupfernägel in den Baumstumpf, in einer Höhe von 10 cm–60 cm eingeschlagen werden, um ein erneutes Austreiben neuer Triebe zu unterbinden.
- 2. Technische Beschreibung des Blauwassernagels:
- Der Blauwassernagel (massiver Kupfernagel [Elementsymbol CU] mit 65 mm Länge und strukturiertem Schaft) befindet sich in einer bläulichen 100%-gen H2O-Kupfersulfatlösung in einem Kunststoff-Reagenzröhrchen mit Kunststoff-Verschussstopfen.
- Es handelt sich hierbei exakt um Kupfersulfat-5-hydrat mit der
- 1. PZN 07307397 (wird in der Pharmazie u. a. als Brechmittel eingesetzt)
- 2. Index-Nr. 029-004-00-0
- 3. Baua Reg-Nr.: N-26462
- 4. Gefahrenklassifizierung UN 3077
- 3. Funktion/Wirkungsweise:
- Die Photosynthese wird durch die Kupferionen unterbrochen und das Holzgewebe wird durch die Toxine nachhaltig geschädigt. Die Kupferionen werden durch die wasserführenden Kapillargefäße im ganzen Organismus verteilt. Der Blauwassernagel hat nur Auswirkungen auf lebendes saugfähiges Holzgewebe.
- Die Anwendung/Verödung kann je nach Stammdicke und Anzahl der Nägel zwischen 3 und 6 Monate betragen.
- Vorteile des Blauwassernagels:
-
- 1. Bodenschonende Variante zur Baumstumpfverödung, denn die Kupfertoxine verbleiben im abgestorbenen Baumstumpf und treten nicht in das Erdreich ein.
- 2. Arbeitserleichterndere, effizientere und sicherere Maßnahme zur Baumstumpfverödung als die o. g. Anwendungspraktiken. Kein Bohrer, keine Kettensäge, lediglich ein Hammer wird benötigt.
- 3. Totholz lässt sich deutlich leichter ausgraben als lebendes, noch wurzelbildendes Lebendholz.
Claims (1)
- Blauwassernagel zur Verödung von Baumstümpfen mit EAN 0732059799771, der einen massiven Kupfernagel in einer bläulichen 100%-gen H2O-Kupfersulfatlösung in einem Kunststoff-Reagenzröhrchen mit wasserdichtem Verschlussstopfen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Reagenzröhrchen mit einem Klebeetikett „Blauwassernagel” gekennzeichnet ist, einen Verschlussstopfen aufweist, die chemische Emulsion eine 100% H20-Kupfersulfatlösung ist und Nagel massiv aus Kupfer (CU) besteht. Die Kombination (massiver Kupfernagel, bläuliche 100%-gen H2O-Kupfersulfatlösung – Emulsion, wasserdichtes Kunststoff-Reagenzröhrchen und Etikett „Blauwassernagel”) der oben genannten Punkte ist schützenswert. Die Größe, Länge, Volumen oder Farbe des Kupfernagels bzw. des Kunststoff-Reagenzröhrchen ist dabei irrelevant.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202016006739.8U DE202016006739U1 (de) | 2016-10-25 | 2016-10-25 | Blauwassernagel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202016006739.8U DE202016006739U1 (de) | 2016-10-25 | 2016-10-25 | Blauwassernagel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202016006739U1 true DE202016006739U1 (de) | 2017-05-04 |
Family
ID=58773789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202016006739.8U Withdrawn - After Issue DE202016006739U1 (de) | 2016-10-25 | 2016-10-25 | Blauwassernagel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202016006739U1 (de) |
-
2016
- 2016-10-25 DE DE202016006739.8U patent/DE202016006739U1/de not_active Withdrawn - After Issue
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Budowski | The socio-economic effects of forest management on lives of people living in the area; the case of Central America and some Caribbean countries | |
Pitman et al. | Mulch versus brash: a case study of in situ harvesting residue treatment and its effects on C and nutrients in soil and plant uptake during natural rewilding | |
DE202016006739U1 (de) | Blauwassernagel | |
DD204022A5 (de) | Naehrstoff- und/oder pflanzenschutz-pfloecke fuer eine verzoegerte nutzung von wirkstoffen fuer pflanzen mit verholzendem stamm | |
CN204069875U (zh) | 一种防返盐弓形栽培池 | |
DE202010016924U1 (de) | ortsveränderliche temporäre Amphibien-Ersatzlaichgewässer aus Fertigteilelementen | |
CN204204467U (zh) | 一种防鼠驱鼠电缆 | |
BE1031265B1 (de) | Verfahren zum Aufbau städtischer Waldgemeinschaften in kalten Regionen mit verbesserter Kohlenstoffbindungskapazität | |
Lake | The origin of the Roman house | |
DE377429C (de) | Verfahren zur Bekaempfung der Reblaus | |
Mansour | USING LANDSCAPE ARCHITECTURE DESIGN TO MITIGATE CLIMATE CHANGE IMPACTS | |
Verma et al. | Vegetational structures and species diversity in Tropical Dry Deciduous Forest of Uttar Pradesh, India | |
DE653553C (de) | Verfahren zur restlosen und geregelten Ausnutzung der organischen Duengemittel | |
Shigo | Homeowner's guide for beautiful, safe, and healthy trees | |
AT226155B (de) | Muldentosbecken zur Kolkabwehr | |
Blanco Arias et al. | Díaz Varela, RA; Fagúndez, J. 3 | |
Arslangündoğdu et al. | The effects of tree stand layers on resident bird species in Belgrade Forest, Istanbul, Turkey | |
DE1941521U (de) | Automatischer blumengiesser. | |
Boyko et al. | The desert garden of Eilat | |
Banoo | Groundwater and Sustainability: Study on Raipur's Groundwater Pollution and Depletion Problem | |
DE502842C (de) | Geraet zur Herstellung von Erdloechern | |
AT510332A1 (de) | Verwendung zum maulwurfsvertreiben von verschiedenartigen mitteln | |
Barajas et al. | Caracterización Ecológica y Edáfica de Mammillaria Compressa de Candolle (Cactaceae) | |
MĂRGINAŞ et al. | RESEARCHES ABOUT DOWNGRADED LANDS IMPROVEMENT BY SILVO-IMPROVED TREES AND SHRUBS CULTURE FROM BAIA MARE AREA | |
Kopf et al. | Investigation to the sustainable contact with trees on horticultural shows in Germany. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | ||
R207 | Utility model specification |