DE202016006659U1 - Device for storing objects - Google Patents

Device for storing objects Download PDF

Info

Publication number
DE202016006659U1
DE202016006659U1 DE202016006659.6U DE202016006659U DE202016006659U1 DE 202016006659 U1 DE202016006659 U1 DE 202016006659U1 DE 202016006659 U DE202016006659 U DE 202016006659U DE 202016006659 U1 DE202016006659 U1 DE 202016006659U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lockers
storing objects
objects according
carrying unit
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006659.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006659.6U priority Critical patent/DE202016006659U1/en
Publication of DE202016006659U1 publication Critical patent/DE202016006659U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/06Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments
    • E05G1/08Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments secured individually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/005Portable strong boxes, e.g. which may be fixed to a wall or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zum Aufbewahren von Gegenständen, mit einer Anzahl von Schließfächern (4), die nebeneinander und/oder übereinander angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sind, die ein gegenseitiges Lösen oder Verschieben der Schließfächer (4) untereinander verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließfächer (4) auf einer transportablen, mit oder ohne Fahrrollen ausgestatteten Trageinheit (2) angeordnet sind, wobei eine Sicherungsvorrichtung (12) vorgesehen ist, welche die Schließfächer (4), ausgehend von der Trageinheit (2) umspannt und wobei die Sicherungsvorrichtung (12) an der Trageinrichtung (2) befestigt und mit Hilfe von mindestens einem Sicherungsmittel (14) gegen Lösen gesichert ist.A device (1) for storing objects, having a number of lockers (4) arranged side by side and / or one above the other, means being provided to prevent the lockers (4) from loosening or displacing one another, characterized in that the lockers (4) are arranged on a transportable carrying unit (2) equipped with or without casters, a securing device (12) being provided which spans the lockers (4) starting from the carrying unit (2) and the securing device (2) 12) attached to the support means (2) and secured by means of at least one securing means (14) against loosening.

Description

Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, mit einer Anzahl von Schließfächern, die nebeneinander und/oder übereinander angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sind, die ein gegenseitiges Lösen oder Verschieben der Schließfächer untereinander verhindern.The innovation relates to a device for storing objects, with a number of lockers, which are arranged side by side and / or one above the other, wherein means are provided which prevent mutual release or displacement of the lockers with each other.

Derartige Einrichtungen dienen zum zwischenzeitlichen Hinterlegen von Gegenständen. Man findet solche Einrichtungen beispielsweise an Bahnhöfen, Flughäfen, Museen oder auch in Bädern, Sportanlagen oder Freizeiteinrichtungen. Unter Entrichtung eines Pfandes können dort Gegenstände persönlicher Art hinterlegt und anschließend, meist durch Zurückerstattung des Pfandes, wieder ausgelöst werden.Such devices are used for the interim storage of objects. One finds such facilities, for example, at railway stations, airports, museums or in bathrooms, sports facilities or recreational facilities. Upon payment of a pledge, personal items can be deposited there and subsequently triggered, usually by restitution of the pledge.

Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass diese beispielsweise bei öffentlichen Veranstaltungen, insbesondere bei solchen, die im Freien stattfinden, vom Besucherpublikum benutzt werden kann.It is an object of the innovation to develop a device of the type mentioned so that they can be used, for example, at public events, especially those that take place outdoors, by the visitors.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass die Schließfächer auf einer transportablen, mit oder ohne Fahrrollen ausgestatteten Trageinheit angeordnet sind, wobei eine Sicherungsvorrichtung vorgesehen ist, welche die Schließfächer, ausgehend von der Trageinheit umspannt und wobei die Sicherungsvorrichtung an der Trageinheit befestigt und mit Hilfe von mindestens einem Sicherungsmittel gegen Lösen gesichert ist.The solution of the problem is that the lockers are arranged on a transportable, with or without casters carrying unit, wherein a securing device is provided, which spans the lockers, starting from the support unit and wherein the securing device attached to the support unit and with the aid of at least one securing means is secured against loosening.

Der entscheidende Vorteil der Neuerung besteht darin, dass die vorgeschlagene Einrichtung transportabel ist. Je nach Ausführung kann eine solche Einrichtung selbst zum Einsatzort gefahren oder beispielsweise mit einem Hubwagen oder Gabelstapler zum Einsatzort transportiert werden. Dabei ist es äußerst zweckmäßig, die einzelnen Schließfächer gegen Diebstahl mit einer Sicherungsvorrichtung, bevorzugt mit einem flexiblen Sicherungsteil zu sichern, das die Schließfächer umspannt. So können eine Anzahl Schließfächer z. B. durch ein einziges Sicherungsteil gesichert werden, was eine äußerst kostengünstige Lösung darstellt. Als kostengünstig und äußerst praktisch erweist sich ferner, dass die Trageinheit durch eine handelsübliche Palette gebildet sein kann. Dadurch wird garantiert, dass die Einrichtung mit bekannten Transportgeräten transportierbar ist. Gestaltet man die Schließfächer aus leichtem, nichtmetallischem und wasserfestem Material, lassen sich die Schließfächer leicht von Hand transportieren, ebenso leicht auf einer Trageinheit aufbauen und im Bedarfsfalle ebenso mühelos von der Trageinheit wieder abnehmen. Auch das Reinigen der Einrichtung mit Wasser ist kein Problem. Ist die Einrichtung fahrbar ausgebildet, erweist es sich als zweckmäßig, wenigstens zwei benachbarte Fahrrollen als so genannte Bockrollen auszustatten. Da die Einrichtung sehr leicht ist, kann die Einrichtung beim Aufstellen, sofern erforderlich, auch um diese beiden Bockrollen gekippt werden, wobei es empfehlenswert ist, zumindest diese beiden Fahrrollen auch mit einer Feststelleinrichtung auszustatten. Dann kann die Einrichtung nicht wegrollen. Durch sein modulares Baukastensystem lässt sich die Einrichtung aufgrund ihrer einzelnen Teile auch in kleineren Fahrzeugen, wie beispielsweise einem PKW-Kombi oder in einem Anhänger transportieren. Das geringe Gewicht erlaubt es, dass die Einrichtung von nur einer Person transportiert sowie auf- und abgebaut werden kann. Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich Einrichtungen dieser Art hervorragend zum Vermieten eignen, was einen weiteren Vorteil bedeutet.The key advantage of the innovation is that the proposed device is transportable. Depending on the design, such a device can even be driven to the place of use or transported to the place of use, for example, with a lift truck or forklift. It is extremely useful to secure the individual lockers against theft with a security device, preferably with a flexible securing part that spans the lockers. So a number of lockers z. B. are secured by a single securing part, which is an extremely cost-effective solution. Furthermore, it proves cost-effective and extremely practical that the carrying unit can be formed by a commercially available pallet. This guarantees that the device can be transported with known transport equipment. If you design the lockers made of lightweight, non-metallic and water-resistant material, the lockers can be easily transported by hand, just as easily build on a support unit and just as easily remove from the support unit again. Also, cleaning the device with water is not a problem. If the device is designed to be mobile, it proves to be expedient to equip at least two adjacent drive rollers as so-called fixed castors. Since the device is very light, the device when setting up, if necessary, can also be tilted around these two fixed castors, it being advisable to equip at least these two casters with a locking device. Then the device can not roll away. Due to its modular system, the device can be transported in smaller vehicles, such as a car wagon or in a trailer due to their individual parts. The low weight allows the device to be transported, set up and dismantled by just one person. Finally, it should not go unmentioned that facilities of this type are excellent for rent, which means another advantage.

Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei mögliche Varianten erwähnt werden.The innovation will be explained in more detail with reference to an embodiment, with possible variants are mentioned.

Die Zeichnung zeigt eine Einrichtung 1 zum Aufbewahren von Gegenständen. Die Einrichtung 1 weist eine Anzahl von gehäuseartigen Schließfächern 4 auf, die, auf einer Trageinheit 2 abgestellt, nebeneinander und übereinander angeordnet sind. Die Trageinheit 2 ist bevorzugt als handelsübliche Palette 3 gestaltet. Sie kann aber auch, den jeweiligen Erfordernissen entsprechend, anders ausgebildet sein. Auf der Trageinheit 2 sind gehäuseartige Schließfächer 4 abgestellt, die im Beispiel nebeneinander und übereinander angeordnet sind. Es sind sechzehn Schließfächer 4 vorgesehen. Die Schließfächer 4 befinden sich auf vier Ebenen, wobei immer zwei Schließfächer 4, Rücken an Rücken, spiegelbildlich angeordnet sind. Die somit paarweise angeordneten Schließfächer 4 bilden, jeweils durch einen einzigen Corpus 8 zusammengehalten, eine Schließfacheinheit 7. Im Beispiel sind demnach acht Schließfacheinheiten 7 dargestellt. Links in der Zeichnung erkennt man acht Schließfachöffungen 6 mit den dazugehörenden acht Schließfachtüren 5. Die gleiche Anordnung befindet sich auch an der gegenüberliegenden Seite der dargestellten Einrichtung 1, also rechts in der Zeichnung, was durch eine offen stehende Schließfachtüre 5 angedeutet ist. Jedes Schließfach 4 ist bei jedem Schließfachpaar vom jeweils benachbarten Schließfach 4 durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Trennwand getrennt. Jeder Corpus 8 weist an jeder der zwei Breitseiten 10 wenigstens eine Führung 9 auf, wobei die Führungen 9 nicht nur als Hilfsmittel zum Tragen der Schließfächer 4 dienen, sondern vor allem zur Aufnahme einer Sicherungsvorrichtung 12 bestimmt sind, welche die Schließfächer 4, ausgehend von der Trageinheit 2 umspannt und an jeder Breitseite 10 mit der Trageinheit 2 befestigt und gesichert ist. Es können auch zwei oder drei Sicherungsvorrichtungen 12 Verwendung finden, die in gleicher Weise angeordnet sind, wie eben beschrieben. Die wenigstens eine Sicherungsvorrichtung 12 kann verschieden gestaltet sein. Eine erste, nicht dargestellte Möglichkeit besteht darin, drei ineinander greifende Flachstäbe vorzusehen, wobei diese Anordnung durch zwei außen an den Breitseiten 10 befindliche vertikale Flachstäbe und einen oben liegenden Querstab gebildet ist. Mit ihren unteren Enden sind die vertikalen Flachstäbe an der Trageinheit 2 befestigt, wobei die Sicherung dieser Stäbe durch Verwendung von mindestens einem Sicherungsmittel 14 erfolgt. Anstelle von Flachstäben kann, wie dargestellt, als Sicherungsvorrichtung 12 auch ein Sicherungsteil 13 vorgesehen sein, das aus flexiblem Material besteht und beispielsweise als bekannter Spanngurt gestaltet, ebenfalls die Schließfächer 4, und ebenfalls ausgehend von der Trageinheit 2, umspannt und an der Trageinheit 2 befestigt und zusätzlich durch wenigstens ein Sicherungsmittel 14, beispielsweise durch ein Schloss, gesichert ist. Sowohl die beiden vertikalen Flachstäbe als auch das aus flexiblem Material bestehende Sicherungsteil 13 sind dabei in den Führungen 9 geführt, so dass eine lagegenaue und nicht lösbare Positionierung der Sicherungsvorrichtung 12 garantiert ist. Wie bereits erwähnt, kann die Trageinheit 2 bevorzugt durch eine handelsübliche Palette 3 mit rechteckigem Grundriss, etwa mit den bekannten Maßen 1200 × 800 mm, gebildet sein. In der Zeichnung ist diese Ausführung dargestellt. Dabei befinden sich die Schließfachtüren 5 an den beiden Schmalseiten 11 der Trageinheit 2. Der Transport einer derartigen Einrichtung 1 erfolgt mit einem Hubwagen oder mit einem Gabelstapler. Nicht weniger zweckmäßig ist es, an der Unterseite der Trageinheit 2 vier Fahrrollen vorzusehen, wobei es ebenfalls von Vorteil ist, zwei benachbarte Fahrrollen als so genannte Bockrollen vorzusehen, die zweckmäßigerweise auch noch mit einer Feststelleinrichtung ausgestattet sind. Mit aktivierten Feststelleinrichtungen lässt sich die Einrichtung 1 nicht bewegen oder verschieben. Sie verbleibt ortsfest an der vorgesehenen Stelle. Die beiden anderen Fahrrollen können als Lenkrollen ausgebildet sein, die ein Rangieren der Einrichtung 1 erleichtern. Im Bedarfsfalle lässt sich die Einrichtung 1 auch, wie bei einem Sackkarren, um die beiden Bockrollen kippen, was beim Aufstellen der Einrichtung 1 oder auch bei deren Entfernen zweckmäßig ist. Ähnlich verhält es sich, wenn an der Trageinheit 2 wenigstens zwei Bockrollen so angebracht sind, dass sich deren Räder in Gebrauchslage der Einrichtung 1 nur knapp über dem Boden befinden. Kippt man die Einrichtung 1 entlang der Bockrollen, kommen diese ab einer bestimmten Neigung der Einrichtung 1 mit dem Boden in Kontakt, so dass sich die gekippte Einrichtung 1 von Hand bewegen lässt.The drawing shows a device 1 for storing objects. The device 1 has a number of box-like lockers 4 on, on, on a carrying unit 2 parked, juxtaposed and arranged one above the other. The carrying unit 2 is preferred as a commercial range 3 designed. But it can also, according to the respective requirements, be designed differently. On the carrying unit 2 are boxy lockers 4 turned off, which are arranged side by side and one above the other in the example. There are sixteen lockers 4 intended. The lockers 4 are on four levels, with always two lockers 4 , Back to back, are arranged in mirror image. The thus arranged in pairs lockers 4 each formed by a single corpus 8th held together, a locker unit 7 , In the example, eight locker units are accordingly 7 shown. On the left side of the drawing you can see eight locker openings 6 with the associated eight locker doors 5 , The same arrangement is also on the opposite side of the illustrated device 1 , that is right in the drawing, what by an open locker door 5 is indicated. Each locker 4 is with each locker pair from each adjacent locker 4 separated by a partition wall, not shown in the drawing. Every corpus 8th points to each of the two broadsides 10 at least one guide 9 on, with the guides 9 not just as an aid to carrying the lockers 4 serve, but especially for receiving a security device 12 are determined which the lockers 4 , starting from the carrying unit 2 spanned and on each broadside 10 with the carrying unit 2 attached and secured. There may also be two or three security devices 12 Use find that are arranged in the same way as just described. The at least one securing device 12 can be designed differently. A first, not shown possibility is to provide three interlocking flat bars, this arrangement by two outside of the broadsides 10 located vertical flat bars and an overhead cross bar is formed. With their lower ends are the vertical flat bars on the support unit 2 secured, securing these rods by using at least one securing means 14 he follows. Instead of flat bars, as shown, as a security device 12 also a security part 13 be provided, which consists of flexible material and designed, for example, as a known tension belt, also the lockers 4 , and also from the carrying unit 2 , spanned and attached to the carrying unit 2 attached and additionally by at least one securing means 14 , For example, by a lock, is secured. Both the two vertical flat bars as well as the made of flexible material security part 13 are in the guides 9 guided, so that a positionally accurate and non-detachable positioning of the securing device 12 is guaranteed. As already mentioned, the carrying unit 2 preferably by a commercial pallet 3 be formed with a rectangular plan, for example, with the known dimensions 1200 × 800 mm. In the drawing, this embodiment is shown. Here are the locker doors 5 on the two narrow sides 11 the carrying unit 2 , The transport of such a device 1 carried out with a pallet truck or with a forklift. No less expedient is at the bottom of the carrying unit 2 provide four drive rollers, it is also advantageous to provide two adjacent drive rollers as a so-called fixed castors, which are expediently also equipped with a locking device. With activated locking devices, the device can be 1 do not move or move. It remains stationary at the intended location. The other two drive rollers can be designed as castors that maneuvering the device 1 facilitate. If necessary, the device can be 1 Also, as with a handcart, tilt the two fixed castors, which is when setting up the device 1 or is useful in their removal. Similarly, if on the support unit 2 at least two fixed castors are mounted so that their wheels in the position of use of the device 1 just above the ground. If you tilt the device 1 along the castors, these come from a certain inclination of the institution 1 in contact with the ground, so that the tilted device 1 to be moved by hand.

Es empfiehlt sich, zumindest jeden Corpus 8 sowie die Schließfachtüren 5 nicht aus Blech, wie bei bekannten Schließfächern üblich, sondern aus leichtem Material, beispielsweise aus UV- und witterungsbeständigem Kunststoff zu gestalten. Auch gepresstes nichtmetallisches Material mit ähnlichen und wasserabweisenden Eigenschaften ist denkbar, um ein sehr geringes Eigengewicht der Einrichtung 1 zu erzielen. Die Einrichtung 1 nutzt die Vorteile eines Stecksystems. Es sind deshalb sowohl an den Schließfächern 4 als auch an der Trageinheit 2 bekannte Mittel vorgesehen, die eine gegenseitige Verrastung oder Verankerung der Trageinheit 2 und der Schließfächer 4 untereinander garantieren. An der Trageinheit 2 können an geeigneter Stelle wenigstens zwei Verankerungsstäbe vorgesehen sein, die in eine geeignete Position gebracht werden können und dazu dienen, die Einrichtung 1 an der vorgesehenen Stelle mit Hilfe von Erdnägeln oder geeigneten Schrauben am Untergrund zu verankern. Die Anzahl der Schließfächer 4 pro Einrichtung 1 ist variabel. Im Grunde ist eine Einrichtung 1 mit lediglich zwei übereinander oder zwei nebeneinander angeordneten Schließfächern 4 möglich. Man wird für den praktischen Gebrauch jedoch eine größere Anzahl von Schließfächern 4 vorsehen, wobei es, wie das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt, die Schließfächer 4 sowohl nebeneinander als auch übereinander angeordnet sein können. Jede Einrichtung 1 ist transportabel.It is recommended, at least every corpus 8th as well as the locker doors 5 not made of sheet metal, as usual in known lockers, but to make of lightweight material, for example, UV and weather-resistant plastic. Also pressed non-metallic material with similar and water-repellent properties is conceivable to a very low weight of the device 1 to achieve. The device 1 Uses the advantages of a plug-in system. It is therefore both at the lockers 4 as well as on the carrying unit 2 known means provided a mutual latching or anchoring of the support unit 2 and the lockers 4 guarantee each other. On the carrying unit 2 At least two anchoring bars can be provided at a suitable location, which can be brought into a suitable position and serve the device 1 anchored to the ground at the intended location using pegs or suitable screws. The number of lockers 4 per facility 1 is variable. It's basically a device 1 with only two stacked or two juxtaposed lockers 4 possible. However, there will be a larger number of lockers for practical use 4 provide, as it shows the embodiment described above, the lockers 4 both side by side and can be arranged one above the other. Every facility 1 is transportable.

Claims (9)

Einrichtung (1) zum Aufbewahren von Gegenständen, mit einer Anzahl von Schließfächern (4), die nebeneinander und/oder übereinander angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sind, die ein gegenseitiges Lösen oder Verschieben der Schließfächer (4) untereinander verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließfächer (4) auf einer transportablen, mit oder ohne Fahrrollen ausgestatteten Trageinheit (2) angeordnet sind, wobei eine Sicherungsvorrichtung (12) vorgesehen ist, welche die Schließfächer (4), ausgehend von der Trageinheit (2) umspannt und wobei die Sicherungsvorrichtung (12) an der Trageinrichtung (2) befestigt und mit Hilfe von mindestens einem Sicherungsmittel (14) gegen Lösen gesichert ist.Facility ( 1 ) for storing items, with a number of lockers ( 4 ), which are arranged side by side and / or one above the other, wherein means are provided, the mutual loosening or moving the lockers ( 4 ) with each other, characterized in that the lockers ( 4 ) on a transportable, with or without casters equipped carrying unit ( 2 ) are arranged, wherein a securing device ( 12 ) is provided, which the lockers ( 4 ), starting from the carrying unit ( 2 ) and wherein the security device ( 12 ) on the carrying device ( 2 ) and by means of at least one securing means ( 14 ) is secured against loosening. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sicherungsvorrichtung (12) in Führungen (9) geführt ist, die sich an den Schließfächern (4) befinden.Device for storing objects according to claim 1, characterized in that the at least one securing device ( 12 ) in guided tours ( 9 ), which are connected to the lockers ( 4 ) are located. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sicherungsvorrichtung (12) durch ein aus flexiblem Material bestehendes Sicherungsteil (13) gebildet ist.Device for storing objects according to claim 1, characterized in that the at least one securing device ( 12 ) by an existing of flexible material securing part ( 13 ) is formed. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinheit (2) durch eine handelsübliche Palette (3) gebildet ist.Device for storing objects according to claim 1, characterized that the carrying unit ( 2 ) by a commercial pallet ( 3 ) is formed. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinheit (2) mit zwei Bockrollen und mit zwei Lenkrollen ausgestattet ist.Device for storing objects according to claim 1, characterized in that the carrying unit ( 2 ) equipped with two fixed castors and with two swivel castors. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bockrollen mit einer Feststelleinrichtung ausgestattet sind, die ein Wegrollen der Einrichtung verhindern.Device for storing objects according to claim 5, characterized in that the fixed castors are equipped with a locking device, which prevent rolling of the device. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinheit (2) mit zwei Bockrollen ausgestattet ist, deren Räder sich in Gebrauchslage der Einrichtung (1) derart knapp über dem Boden befinden, dass die Bockrollen bei gekippter Lage der Einrichtung (1) mit dem Boden in Kontakt sind.Device for storing objects according to claim 1, characterized in that the carrying unit ( 2 ) is equipped with two fixed castors whose wheels are in the position of use of the device ( 1 ) are so slightly above the ground that the fixed castors in tilted position of the device ( 1 ) are in contact with the ground. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trageinheit (2) Verankerungsstäbe vorgesehen sind, mit deren Hilfe sich die Einrichtung (1) am Boden verankern lässt.Device for storing objects according to claim 1, characterized in that on the support unit ( 2 ) Anchoring rods are provided, with the help of which the device ( 1 ) can be anchored to the ground. Einrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließfächer (4) aus UV- und witterungsbeständigem Material gebildet sind.Device for storing objects according to claim 1, characterized in that the lockers ( 4 ) are formed of UV and weather-resistant material.
DE202016006659.6U 2016-10-28 2016-10-28 Device for storing objects Expired - Lifetime DE202016006659U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006659.6U DE202016006659U1 (en) 2016-10-28 2016-10-28 Device for storing objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006659.6U DE202016006659U1 (en) 2016-10-28 2016-10-28 Device for storing objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006659U1 true DE202016006659U1 (en) 2016-11-30

Family

ID=57582632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006659.6U Expired - Lifetime DE202016006659U1 (en) 2016-10-28 2016-10-28 Device for storing objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006659U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD151912A5 (en) GEPAECKBEFOERDERUNGSNETZ
EP2994361B1 (en) Mobile transport device
DE2610082A1 (en) DEVICE FOR STORING GOODS
DE202016006659U1 (en) Device for storing objects
WO2017198259A1 (en) Control barrier
WO1985001495A1 (en) Transport plant for transporting parcel goods
AT398302B (en) DEVICE FOR STORING TABLE OR PLATE-SHAPED OBJECTS
DE4031498C2 (en) Parking garage
DE102007033147A1 (en) Stackable rolling container for transportation of e.g. food, has base at which conveyor rollers and plug-on walls are arranged, where each wall includes end strut drawn-in opposite to plane and base strut arranged adjacent to end strut
EP3428343A1 (en) Screen for screening of accidents
DE3624848C1 (en) Vehicle for transporting goods in containers
DE202016102670U1 (en) Rollable carrier net for windows and doors
DE102018121236A1 (en) Passenger bench station
DE102016012750A1 (en) Roofing device for a manually movable trolley and dolly unit
DE202015007870U1 (en) Roofing device for manually movable trolley and dolly unit
CH687405A5 (en) Parking system.
DE19604729C2 (en) Presentation device
DE3341710A1 (en) Rack
DE202020000214U1 (en) Lockable storage device for at least one shopping cart
DE202016107057U1 (en) Cashier system for goods
DE7727095U1 (en) TRANSPORT TROLLEYS, IN PARTICULAR FOR TRANSPORTING PLATE-SHAPED OBJECTS
DE8005097U1 (en) LUGGAGE TRANSPORT NETWORK AT AIRPORTS
EP1753324A1 (en) Merchandise support for self-service shops
DE8529799U1 (en) Passenger cars
DE6603092U (en) SHOT-PROOF SLIDING DEVICE.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years