DE202016002912U1 - Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste - Google Patents

Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste Download PDF

Info

Publication number
DE202016002912U1
DE202016002912U1 DE202016002912.7U DE202016002912U DE202016002912U1 DE 202016002912 U1 DE202016002912 U1 DE 202016002912U1 DE 202016002912 U DE202016002912 U DE 202016002912U DE 202016002912 U1 DE202016002912 U1 DE 202016002912U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
strip
contact element
contact strip
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016002912.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van-System Srl
Original Assignee
Van-System Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van-System Srl filed Critical Van-System Srl
Priority to DE202016002912.7U priority Critical patent/DE202016002912U1/de
Publication of DE202016002912U1 publication Critical patent/DE202016002912U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/17Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member on the pin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4881Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a louver type spring

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Kontaktelement (1) für elektrische Steckverbinder umfassend: – einen elektrisch leitfähigen Körper (2), der sich entlang einer Längsachse X erstreckt und auf einem seiner Teile, Kontaktstelle (20) genannt, mindestens eine Gewindebohrung (21) umfasst; – mindestens eine Kontaktleiste (3), die elektrisch leitfähig ist, umfassend eine Vielzahl an aneinandergefügten Kontaktmessern (4) und umfassend eine Vielzahl an Laschen (40, 41), jede in der Verlängerung eines Endes eines Messers (4) angeordnet, die Kontaktleiste (3) um die Kontaktstelle (20) des Körpers (2) herum gewickelt mit den Messern (4), die sich parallel zur X-Achse des Körpers (2) erstrecken, die Kontaktleiste (3) mechanisch an den Körper (2) gehalten mittels mindestens einer Lasche (40, 41), die gefaltet ist, während sie plastisch deformiert und in eine Gewindebohrung (21) eingesetzt wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontaktelement für elektrische Steckverbinder, das Element umfassend einen elektrisch leitfähigen Körper und eine Kontaktleiste mit einer Vielzahl an Kontaktmessern, die um einen Teil des Körpers herumgewickelt sind.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine Lösung für die mechanische Retention der Leiste um den Körper herum vorzuschlagen, die einfach und effizient ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINUNG
  • Die Stromanschlüsse genannten Steckverbinder sind vorgesehen, elektrische Signale mit einer hohen Leistung und/oder Stärke zu übertragen. Typischerweise ist die Leistung des elektrischen Signals in der Größenordnung von wenigen hundert bis zehntausenden W mit einer Stärke größer oder gleich 30 A. Übliche Anwendungen sind die Stromzufuhr in Generatoren wie drei-Phasen-Generatoren.
  • Einige dieser Stromanschlüsse implementieren ein Kontaktelement umfassend einen elektrisch leitfähigen Körper und eine elektrisch leitfähige Kontaktleiste mit einer Vielzahl an aneinandergefügten Kontaktmessern, die Leiste ist um den Körper gewickelt mit den Messern, die sich parallel zur Längsachse des Körpers erstrecken.
  • Diese Kontaktleiste ermöglicht durch die Federwirkung ihrer Messer, eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit mit dem Kontaktelement des komplementären Steckverbinders zu gewährleisten.
  • Bei der Mehrheit dieser Steckverbinder mit Kontaktleiste wird die Leiste mechanisch an den Körper gehalten, indem sie in mindestens eine an der Außenfläche befindlichen Nut eingesetzt wird, ausgeführt auf einem Teil des Körpers durch Laschen, die sich an der Außenseite des Bands befinden.
  • 1 zeigt ein Kontaktelement 1 für diesen Typ elektrischer Steckverbinder. Es enthält erstens einen elektrisch leitfähigen Körper 2, der sich gemäß der Längsachse X erstreckt und mit einer an der Außenfläche befindlichen Nut 20 ausgestattet ist.
  • Eine Kontaktleiste 3, die elektrisch leitfähig ist, umfassend eine Vielzahl an aneinandergefügten Kontaktmessern 4 und eine Vielzahl an Laschen 40, jede in Verlängerung des einen Endes eines Messers 4, die um den Körper 2 und innerhalb dessen Nut 20 herumgewickelt ist und mit den Laschen 40 sich parallel zur X-Achse des Körpers erstreckend.
  • Die mechanische Retention der Leiste 3 an den Körper 2 erfolgt ausschließlich durch die Platzierung der Leiste in der Nut 20 durch die Laschen 40.
  • Diese Lösung wird zum Beispiel in existierenden Steckverbindungen der Firma ITT VEAM unter der Bezeichnung „PowerLock” angewendet oder solchen der Firma SYNTAX unter der Bezeichnung „PowerSyntax”.
  • Diese Lösung der mechanischen Retention ist aus mehreren Gründen nicht zufriedenstellend:
    Erstens, die Leiste ist frei in der an der Außenfläche befindlichen Nut um die Längsachse des Körpers herum drehbar. Dies kann zusätzlichen mechanischen Verschleiß verursachen.
  • Manchmal kann das Band durch Drehung aufsteigen und aus der Nut des Körpers entfernt werden und brechen und eine unausgewogene Stromverteilung beispielsweise in Generatoren verursachen.
  • Außerdem kann die Leiste auf dem Körper nicht einfach vor Ort eingesetzt oder vor Ort ersetzt werden.
  • Somit existiert ein Bedarf, die vorgenannten Nachteile zu beheben, insbesondere eine Retention der Kontaktleiste im Körper zu gewährleisten, die einfach und stabil sein soll, und bevorzugt günstig.
  • Die Erfindung betrifft alle oder einen Teil dieser Erfordernisse.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Gegenstand der Erfindung, gemäß einem ihrer Aspekte betrifft ein Kontaktelement für elektrische Steckverbinder umfassend:
    • – einen elektrisch leitfähigen Körper, der sich gemäß einer Längsachse X erstreckt, und der auf einem seiner Teile, Kontaktstelle genannt, mindestens eine Gewindebohrung umfasst;
    • – mindestens eine Kontaktleiste, die elektrisch leitfähig ist, umfassend eine Vielzahl an aneinandergefügten Kontaktmessern und eine Vielzahl an Laschen, jede in der Verlängerung eines Endes eines Messers angeordnet, die Leiste um die Kontaktstelle des Körpers herumgewickelt mit den Messern, die sich parallel zu der X-Achse des Körpers erstrecken, die Leiste mechanisch an den Körper gehalten mittels mindestens einer Lasche, die gefaltet wird, während sie plastisch deformiert wird, und in eine Gewindebohrung eingesetzt wird.
  • Somit stellt die Erfindung eine effektive Retention der Leiste durch die mechanische Verriegelung gegen Drehung der Kontaktleiste, erbracht durch die in die Gewindebohrung(en) des Körpers eingesetzten Lasche(n), bereit, ohne dass das Risiko besteht, von der Kontaktstelle des Körpers entfernt zu werden.
  • Die Lösung ist sehr einfach zu implementieren, weil sie nur einfaches Falten flexibler Laschen benötigt, die einfach plastisch deformiert werden können.
  • Es kann nur eine Lasche in eine Gewindebohrung hinein gefaltet werden oder, um die Retention mehr zu sichern, können beide Laschen in eine Gewindebohrung hinein gefaltet werden.
  • Bevorzugt hat der Teil des Körpers, um den die Kontaktleiste herumgewickelt ist, einen geringeren Durchmesser als der Rest des Körpers.
  • Ein weiterer Aspekt ist ein Verfahren zum Zusammenbau eines oben erwähnten Kontaktelements umfassend die folgenden Schritte:
    • – Wickeln der Kontaktleiste um die Kontaktstelle des Körpers herum;
    • – Falten unter plastischer Deformation mindestens einer Lasche der Kontaktleiste, während sie in eine Gewindebohrung der Kontaktstelle hinein eingesetzt wird.
  • Die Erfindung betrifft zuletzt einen elektrischen Steckverbinder, der mindestens ein oben erwähntes Kontaktelement enthält.
  • Der elektrische Steckverbinder ist insbesondere vorgesehen, ein elektrisches Leistungssignal zu übertragen, typischerweise von größerer als oder gleicher Stärke wie 30 A.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung ist anhand der folgenden Beschreibung von beispielhaften und nicht einschränkenden Ausführungsformen und anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Kontaktelements gemäß dem Stand der Technik ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Kontaktelements gemäß der Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUND DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Aus Gründen der Klarheit bezeichnen in den 1 und 2 dieselben Bezugszeichen die gleichen Mittel eines Kontaktelements gemäß dem Stand der Technik und eines Kontaktelements der Erfindung.
  • 1 wurde bereits eingehend in der Einleitung diskutiert. Sie wird deshalb nachstehend nicht erklärt.
  • 2 zeigt das Kontaktelement 1 gemäß der Erfindung, das alle Mittel des Kontaktelements 1 gemäß dem Stand der Technik enthält, mit Ausnahme von einer oder mehreren Gewindebohrung(en) 21 im Körper 2.
  • Wie gezeigt ist die mechanische Retention der Kontaktleiste 3 an den Körper 2 gewährleistet durch mindestens eine der Laschen 40, 41, wobei jede in der Verlängerung eines Endes eines Messers 4 angeordnet ist, wobei die Lasche(n) 40, 41 unter plastischer Deformation dadurch gefaltet sind, dass sie in eine Gewindebohrung 21 ein eingesetzt werden.
  • Somit ist die Drehverriegelung der Kontaktleiste 3 gegeben und es gibt kein Risiko mehr, dass sie von der Kontaktstelle 20 des Körpers 2 entfernt wird.
  • Das Verfahren zum Zusammenbau eines Kontaktelements 1 gemäß der Erfindung umfasst die folgenden Schritte:
    • – Wickeln der Kontaktleiste 3 um die Kontaktstelle 20 des Körpers 2 herum;
    • – Falten unter plastischer Deformation mindestens einer Lasche 40, 41 der Kontaktleiste 3 dadurch, dass sie in eine Gewindebohrung 21 der Kontaktstelle 20 hinein eingesetzt wird.
  • Der Zusammenbau ist somit sehr einfach zu implementieren und kostengünstig.
  • Das Kontaktelement 1 gemäß der Erfindung kann in einen Stromanschluss zur Übertragung eines elektrischen Signals mit einer Stromstärke größer 30 A eingesetzt werden.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Es sind weitere Varianten und Weiterbildungen möglich, ohne in irgendeiner Weise den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (6)

  1. Kontaktelement (1) für elektrische Steckverbinder umfassend: – einen elektrisch leitfähigen Körper (2), der sich entlang einer Längsachse X erstreckt und auf einem seiner Teile, Kontaktstelle (20) genannt, mindestens eine Gewindebohrung (21) umfasst; – mindestens eine Kontaktleiste (3), die elektrisch leitfähig ist, umfassend eine Vielzahl an aneinandergefügten Kontaktmessern (4) und umfassend eine Vielzahl an Laschen (40, 41), jede in der Verlängerung eines Endes eines Messers (4) angeordnet, die Kontaktleiste (3) um die Kontaktstelle (20) des Körpers (2) herum gewickelt mit den Messern (4), die sich parallel zur X-Achse des Körpers (2) erstrecken, die Kontaktleiste (3) mechanisch an den Körper (2) gehalten mittels mindestens einer Lasche (40, 41), die gefaltet ist, während sie plastisch deformiert und in eine Gewindebohrung (21) eingesetzt wird.
  2. Kontaktelement (1) nach Anspruch 1, wobei nur eine Lasche (40, 41) in eine Gewindebohrung (21) hinein gefaltet ist.
  3. Kontaktelement (1) nach Anspruch 2, wobei zwei Laschen (40, 41) jeweils in eine Gewindebohrung (21) hinein gefaltet sind.
  4. Kontaktelement (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Teil des Körpers (2), um den die Kontaktleiste (3) gewickelt ist, einen geringeren Durchmesser als der Rest des Körpers (2) hat.
  5. Elektrischer Steckverbinder enthaltend mindestens ein Kontaktelement (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 5 zur Übertragung eines elektrischen Signals, typischerweise von größerer als oder gleicher Stärke wie 30 A.
DE202016002912.7U 2016-05-09 2016-05-09 Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste Active DE202016002912U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002912.7U DE202016002912U1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002912.7U DE202016002912U1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002912U1 true DE202016002912U1 (de) 2016-06-01

Family

ID=56133233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002912.7U Active DE202016002912U1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002912U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112136251A (zh) * 2018-03-29 2020-12-25 安芬诺尔公司 电气插座

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112136251A (zh) * 2018-03-29 2020-12-25 安芬诺尔公司 电气插座
US11444402B2 (en) 2018-03-29 2022-09-13 Amphenol Corporation Electrical socket with contoured contact beams
CN112136251B (zh) * 2018-03-29 2023-03-10 安芬诺尔公司 电气插座
US11929571B2 (en) 2018-03-29 2024-03-12 Amphenol Corporation Electrical socket with contoured contact beams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3031103B1 (de) System aus mehreren elektrischen steckverbindermodulen und einem elektrisch leitfähigen halterahmen
DE60014999T2 (de) Kontakthülse für elektrische Kommunikation
DE102018214825A1 (de) Federverbinder
DE112013005056T5 (de) Elektrischer Anschluss
DE3140075C2 (de)
DE202018106574U1 (de) Mit elektrischen Kontaktstücken versehene Erdungsklemme undErdungsbaugruppe
EP3224907B1 (de) Steckverbinder für flexible leiterfolien
DE2313726A1 (de) Steckeranordnung
DE1052493B (de) Becherfoermige Isolierhaube zur nichtloesbaren Verbindung an einer kappenfoermigen Endverbindungshuelse fuer elektrische Leiter
DE102016204743A1 (de) Steckverbinder mit Kurzschlusselement
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE2617273C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE7725944U1 (de) Buchse zur Aufnahme eines Anschlußstiftes
DE202016002912U1 (de) Kontaktelement mit einem Körper und einer Kontaktleiste
WO2014096233A1 (de) Mehrfachanschlusskammer mit strombalken
DE102016006923B4 (de) Koaxialsteckverbinder
DE2339800B1 (de) Huelsenfoermiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter
EP3416577A1 (de) Chirurgiegeräte-mehrfachbuchse, elektrochirurgie-hochfrequenzgenerator, elektrochirurgiegerätestecker und elektrochirurgisches system
DE102015106887A1 (de) Bürstenplatte
DE10353162B4 (de) Steckverbinder mit Flachkabel und Verfahren zum Anbringen des Flachkabels an dem Steckverbinder
DE112012002378T5 (de) Elektrischer Kontakt
DE658910C (de) Elektrischer Steckerstift
DE102019107993B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren einer ersten Batterieeinheit mit einer zweiten Batterieeinheit, und Batterieanordnung
DE102007000661A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstrom-Asynchron-Hydrogenerator
DE10118184C1 (de) Steckerteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years