DE202016001942U1 - Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer - Google Patents

Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer Download PDF

Info

Publication number
DE202016001942U1
DE202016001942U1 DE202016001942.3U DE202016001942U DE202016001942U1 DE 202016001942 U1 DE202016001942 U1 DE 202016001942U1 DE 202016001942 U DE202016001942 U DE 202016001942U DE 202016001942 U1 DE202016001942 U1 DE 202016001942U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
insulating material
dam
boom
yokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202016001942.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016001942.3U priority Critical patent/DE202016001942U1/en
Publication of DE202016001942U1 publication Critical patent/DE202016001942U1/en
Ceased legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Errichtung von Dämmen oder Deichen (1), nachfolgend als Dämme (1) bezeichnet, die auf einer Isolierstoffbahn (2) angeordnet sind, mit einer Isolierstoffbahn (10) gegen das Eindringen von Wasser unter Einsatz von Gleisjochen (4) mit seitlich an den Gleisjochen (4) befestigten, aufgerollten Seitenabschnitten von jeweils einer Isolierstoffbahn (10), wobei die Gleisjoche (4) auf der Dammkrone zu einem Gleis (3) montiert sind, sowie von einem auf dem Gleis (3) verfahrbar angeordneten Schienenwagen (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenwagen (7) über jeweils nach jeder Seite des Gleises (1) ausfahrbare Ausleger (8) verfügt, an denen jeweils eine verfahrbare Traverse (9) angeordnet ist zur Aufnahme jeweils eines aufgerollten Seitenabschnittes der Isolierstoffbahn (10) und deren Transport weg vom Gleis (3) unter Abrollen des jeweiligen Seitenabschnittes.Apparatus for the construction of dams or dykes (1), hereinafter referred to as dams (1), which are arranged on an insulating material (2), with an insulating sheet (10) against the ingress of water using track yokes (4) with laterally the track yokes (4) fastened, rolled-up side sections of each one Isolierstoffbahn (10), wherein the track yokes (4) are mounted on the dam crown to a track (3), and of a on the track (3) movably arranged rail car (7) , characterized in that the rail car (7) on each side of the track (1) extendable boom (8) has, on each of which a movable crossmember (9) is arranged to receive each rolled-up side portion of the insulating material (10) and their transport away from the track (3) while unrolling the respective side section.

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung eines Dammes oder Deiches mit einer Isolierschicht als Schutz gegen eine Damm- oder Deichdestabilisierung infolge des Eindringens von Wasser.The invention relates to the production of a dam or dyke with an insulating layer as protection against a dam or dyke destabilization due to the penetration of water.

Dämme und Deiche werden nachfolgend als Dämme bezeichnet. Dämme können dabei insbesondere solche zum Hochwasserschutz sein als auch den Unterbau für Straßen- oder Schienentrassen betreffen.Dams and dykes are referred to below as dams. Dams can be especially those for flood protection as well as the substructure for road or rail lines.

Die Verwendung von Geokunststoffen und/oder Geotextilien beim Bau von Dämmen ist bekannt.The use of geosynthetics and / or geotextiles in the construction of dams is known.

So wird in der DE 196 30 543 C2 ein Verfahren zur Errichtung von mit Isolierstoffbahnen verstärkten Dämmen beschrieben, bei dem auf zur Dammbaustelle angelieferten und verlegten Isolierstoffbahnen Dammbauboden aufgeschüttet und verdichtet wird. Die Isolierstoffbahnen werden in projektierter Größe bezogen auf die Dammbreite vorgefertigt und in der Länge so bemessen, dass diese größer oder gleich der Länge einer Trägereinrichtung, nämlich eines Gleisjoches, sind.So will in the DE 196 30 543 C2 describes a process for the construction of reinforced with insulating material dams, in which is poured and compacted on delivered to the dam construction site and laid insulation strips Dammbauboden. The insulation sheets are prefabricated in projected size based on the dam width and dimensioned in the length so that they are greater than or equal to the length of a support means, namely a track yoke.

Ein Gleisjoch wird auf jeweils eine Isolierstoffbahn in Längsrichtung des künftigen Dammes aufgelegt und die seitlichen Teile der Isolierstoffbahn werden jeweils zusammengenommen und am Gleisjoch befestigt. Dann werden die Gleisjoche zusammen mit den an ihnen befestigten Isolierstoffbahnen auf einem Gleisverlegezug gestapelt und ebenso wie der aufzuschüttende Dammbauboden auf dem Schienenweg zur Dammbaustelle gebracht.A track yoke is placed on each insulating strip in the longitudinal direction of the future embankment and the lateral parts of the insulating material are each taken together and attached to the track yoke. Then the track yokes are stacked together with the insulating sheeting attached to them on a track laying train and brought as well as the aufzuschüttende dam floor by rail to Dammbaustelle.

Die Gleisjoche werden hier durch ein Gleisverlegegerät auf den vorbereiteten Unterbau zu einem Gleis verlegt und die Isolierstoffbahnen von ihnen gelöst, ausgebreitet und miteinander verbunden. Das verlegte Gleis wird dann zur Anlieferung und Ausbringung des Dammbaubodens genutzt und danach abgebaut.The track bumps are laid here by a track laying device on the prepared substructure to a track and the insulating sheets of them dissolved, spread and connected. The laid track is then used for the delivery and application of the dam construction and then dismantled.

Das beschriebene Verfahren sieht auch vor, dass Seitenbereiche der Isolierstoffbahn unter Einschluss von Dammbaumaterial in den Dammkörper hinein geklappt werden zur Bildung von Hülsen oder Halbhülsen.The described method also provides that side regions of the insulating material web, including dam material, are folded into the dam body to form sleeves or half-sleeves.

Das Verfahren zur Errichtung von mit Isolierstoffbahnen verstärkten Dämmen nach DE 101 37 571 C1 , bei dem gestapelte Gleisjoche und Isolierstoffbahnen auf dem Schienenweg zur Baustelle transportiert werden, die Gleisjoche mittels eines Gleisverlegekranes zu einem Transportgleis montiert werden und vom verlegten Transportgleis von Schienenfahrzeugen Dammbaumaterial auf die Isolierstoffbahnen ausgebracht wird, das Transportgleis aufgenommen wird und das Dammbaumaterial planiert und zum Damm verdichtet wird, sieht vor, dass die Isolierstoffbahnen in Form von separaten Rollen zusammen mit den Gleisjochen transportiert und unter Nutzung des Gleisverlegekranes so mit Vorlauf auf dem vorbereitete Untergrund ausgerollt werden, dass die Gleisjoche direkt auf dem Isolierstoffbahnen verlegt werden können.The process for the construction of reinforced with insulating material dams after DE 101 37 571 C1 , in which stacked track yokes and Isolierstoffbahnen be transported by rail to the site, the track yokes are mounted by means of a track laying crane to a transport track and the laid track of rail vehicles dam construction material is applied to the Isolierstoffbahnen, the transport track is recorded and the dam construction material leveled and compressed to the dam It provides, that the insulation sheets are transported in the form of separate roles together with the track yokes and are rolled out using the track laying crane so with advance on the prepared underground, that the track yokes can be laid directly on the Isolierstoffbahnen.

Die vorgeschlagenen Technologien erhöhen wesentlich die Produktivität beim Bau von Dämmen auch unter Einschluss von Isolierstoffbahnen, lösen aber nicht das Problem des Aufweichens von Dämmen durch Wasser und damit deren Destabilisierung. Dies ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung.The proposed technologies significantly increase the productivity in the construction of dams including insulation sheets, but do not solve the problem of softening of dams by water and thus their destabilization. This is the object of the present invention.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Errichtung von Dämmen oder Deichen, nachfolgend als Dämme bezeichnet, mit Isolierstoffbahnen gegen das Eindringen von Wasser unter Einsatz von Gleisjochen mit seitlich an den Gleisjochen befestigten, aufgerollten Seitenabschnitten von jeweils einer Isolierstoffbahn, wobei die Gleisjoche auf der Dammkrone zu einem Gleis montiert werden, sowie von einem auf dem Gleis verfahrbar angeordneten Schienenfahrzeug, sieht vor, dass das Schienenfahrzeug über jeweils nach jeder Seite des Gleises ausfahrbare Ausleger verfügt, an denen jeweils eine verfahrbare Traverse angeordnet ist zur Aufnahme jeweils eines aufgerollten Seitenabschnittes der Isolierstoffbahn und deren Transport weg vom Gleis unter Abrollen des jeweiligen Seitenabschnittes auf der Dammkrone und den Dammböschungen.The device according to the invention for the construction of dams or dykes, hereinafter referred to as dams, with insulating material against the ingress of water using track yokes with laterally attached to the track yokes, rolled-up side sections of each insulating sheet, the track yokes mounted on the dam crown to a track be, as well as of a rail vehicle arranged on the track, provides that the rail vehicle on each extendable to each side of the track boom has, on each of which a movable cross member is arranged to receive each a rolled-up side portion of the insulating material and their transport away from Track while unrolling the respective side section on the dam crest and the embankments.

Isolierstoffbahnen können Folien, beschichtete Stoffbahnen und andere Geokunststoffe oder Geotextilien sein, die über wasserundurchlässige Eigenschaften verfügen.Insulation sheets can be films, coated fabrics and other geosynthetics or geotextiles that have waterproof properties.

Die Isolierstoffbahnen für die Dammkrone und die Dammböschungen werden in projektierter Größe bezogen auf den Dammquerschnitt vorgefertigt und in der Länge so bemessen, dass diese größer oder gleich der Länge der Gleisjoche sind. Durch diese Bedingung wird erreicht, dass die Isolierstoffbahnen verbindbar sind und sich dabei vorzugsweise überlappen.The insulation strips for the dam crown and the embankments are prefabricated in projected size based on the dam cross-section and dimensioned in the length so that they are greater than or equal to the length of the track yokes. By this condition it is achieved that the insulating material webs are connectable and thereby preferably overlap.

Bevorzugt wird zur Herstellung von Gleisjochen mit seitlich befestigten Seitenabschnitten jeweils einer Isolierstoffbahn das in bekannter Weise jeweilige Gleisjoch auf die vorgefertigte Isolierstoffbahn in Längsrichtung des künftigen Dammes aufgelegt und die rechts und links vom Gleisjoch befindlichen Seitenabschnitte der Isolierstoffbahn zusammengenommen, vorzugsweise aufgerollt, und am Gleisjoch befestigt.Preferably, for production of track yokes with laterally attached side portions each of an insulating material in a known manner respective track yoke is placed on the prefabricated insulating material in the longitudinal direction of the future dam and located on the right and left of the track yoke side sections of the insulating material taken together, preferably rolled up, and attached to the track yoke.

Das Ausbreiten der Seitenabschnitte der Isolierstoffbahn auf der Dammkrone seitlich des Gleisjoches und auf den Dammböschungen kann dann durch Abrollen erfolgen. Für ein geführtes Abrollen der Seitenabschnitte wird ein Ausleger mit Traverse genutzt, der sich auf einem Schienenwagen auf dem Gleis befindet.The spreading of the side portions of the insulating material on the dam crest laterally of the track yoke and on the Dammböschungen can then be done by rolling. For a guided rolling of the side sections, a boom with traverse is used, which is located on a rail car on the track.

Eine Traverse im hier gebrauchten Sinn umfasst eine Einrichtung zum Verfahren am Ausleger, z. B. eine Katze, einen oder mehrere Verbindungen z. B. Teleskoparme zwischen der Katze und einer Aufnahme für die aufgerollten Isolierstoffbahnen z. B. Greifer sowie Stabilisierungselemente z. B. Streben zwischen den genannten Bauteilen.A Traverse in the sense used here includes a device for the method on the boom, z. As a cat, one or more compounds z. B. telescopic arms between the cat and a receptacle for the rolled insulation sheets z. B. grippers and stabilizing elements z. B. struts between said components.

Bevorzugt verfügt die Traverse gegenüber dem Ausleger um eine Höhenverstellung. Dies erfolgt bei einer bevorzugten Ausführung dadurch, dass zwischen der Aufnahme der Traverse für die Isolierstoffbahn und dem Ausleger ein Teleskoparm eingesetzt ist.Preferably, the traverse relative to the boom to a height adjustment. This is done in a preferred embodiment in that a telescopic arm is inserted between the recording of the traverse for the insulating material and the boom.

Anstelle eines ausfahrbaren Auslegers kann bei einer weiteren Ausführung auch ein aus verfahrbarer Doppelausleger genutzt werden, wobei jeder Ausleger mit der Traverse verbunden ist.Instead of an extendable boom can be used in a further embodiment, a movable double boom, each boom is connected to the crossbar.

Ausfahrbarer Ausleger kann neben einem durch Ausfahren von Auslegerabschnitte verlängerbaren Ausleger auch ein nach außen schwenkbarer Kranarm sein. In jedem Fall kommt es darauf an, dass durch den Ausleger und die Traverse die Isolierstoffbahnen bis zum Dammfuß verlegbar ist, ggf. auch noch etwas darüber hinaus, um die Verbindung mit der Isolierstoffbahn, auf der der Damm ruht, herstellen zu können.Extendable boom can be in addition to a extendable by extending boom sections boom also outwardly pivoting crane arm. In any case, it is important that through the boom and the Traverse the insulating material is laid up to the perineum, if necessary, even something beyond, to make the connection with the Isolierstoffbahn on which the dam rests.

Nach oder bei dem Ausbringen der Isolierstoffbahnen erfolgt gewöhnlich ein Glätten der Isolierstoffbahnen z. B. durch ein Abwalzen. Das sichert ein gutes Aufliegen der Isolierstoffbahnen auf dem Damm.After or during the application of the insulating sheets is usually a smoothing of the insulating material z. B. by a rolling. This ensures good contact with the insulating material on the dam.

Das Verbinden der Isolierstoffbahnen miteinander und mit der dammfußseitigen Isolierstoffbahn wird bei einer bevorzugten Ausführung durch Verschweißen oder Verkleben vorgenommen.The bonding of the insulating material webs with each other and with the dammfußseitigen insulating sheet is made in a preferred embodiment by welding or gluing.

Das Verbinden der Isolierstoffbahnen miteinander im Kronenbereich des Dammes, nämlich da, wo sich das Gleis befindet, kann auch, soweit notwendig, nach oder bei der Demontage des Gleises vorgenommen werden.The bonding of the insulating material webs together in the crown region of the dam, namely where the track is located, can also, if necessary, be made after or during the disassembly of the track.

Auf die Isolierstoffbahnen der Dammkrone und der Dammböschungen wird gewöhnliche ein Abdeckmaterial aufgebracht. Dabei kann es sich um Baumaterialen handeln und/oder um Erdschichten zur Begrünung des Dammes.On the Isolierstoffbahnen the dam crest and Dammböschungen is usually applied a covering. These may be building materials and / or earth strata for greening the dam.

Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained with reference to the drawings. Show it:

1 den technologischen Ablauf, 1 the technological process,

2 das Herstellen eines Gleisjoches mit Isolierstoffbahnen, 2 the production of a track yoke with insulation strips,

3 das Gleis auf der Dammkrone, 3 the track on the dam crest,

4 das Anbringen der Isolierstoffbahnen, 4 the attachment of the insulating material webs,

5 einen Doppelausleger und 5 a double jib and

6 der durch Isolierstoffbahnen ummantelte Damm. 6 the dam sheathed by insulating material.

1 zeigt den technologischen Ablauf zur Herstellung von Dämmen 1, die gegen das Eindringen von Wasser mittels Isolierstoffbahnen 2, 10 geschützt sind unter Nutzung von Gleisjochen 4 und Schienenwagen 7, wobei die Gleisjoche 4 als Träger für die aufgerollten Isolierstoffbahnen 10 dienen. 1 shows the technological process for the production of dams 1 , which prevents the ingress of water by means of insulation strips 2 . 10 are protected by use of track yokes 4 and rail cars 7 , where the track yokes 4 as a carrier for the rolled-up insulating material webs 10 serve.

Gleisjoche 4 mit seitlich angeordneten, aufgerollten Abschnitten einer Isolierstoffbahn 10 sind unter Nutzung der Lehre der DE 196 30 543 C2 herstellbar.track panels 4 with laterally arranged, rolled-up sections of an insulating material web 10 are taking advantage of the teaching of DE 196 30 543 C2 produced.

Die Isolierstoffbahn 10 wird in projektierter Größe bezogen auf das Dammprofil vorgefertigt und in der Länge so bemessen, dass diese größer oder gleich der Länge des Gleisjoches 4 ist.The insulating sheet 10 is prefabricated in projected size in relation to the dam profile and dimensioned in the length such that it is greater than or equal to the length of the track yoke 4 is.

Das Gleisjoch 4 wird auf die Isolierstoffbahn 10 in Längsrichtung des künftigen Dammes 1 aufgelegt und die seitlichen Teile der Isolierstoffbahn 10 werden jeweils zusammengerollt und am Gleisjoch befestigt. Neu ist, dass dies jetzt erfolgt unter Nutzung von seitlichen Auslegern 8 eines Schienenwagens 7, wobei an den Auslegern 8 Traversen 9 in Auslegerlängsrichtung verfahrbar sind. (1a). Dann werden die Gleisjoche 4 zusammen mit den an ihnen befestigten Isolierstoffbahnen 10 auf einem Gleisverlegezug gestapelt und auf dem Schienenweg zur Dammbaustelle gebracht.The track yoke 4 is on the Isolierstoffbahn 10 in the longitudinal direction of the future dam 1 put on and the lateral parts of the insulating material 10 are each rolled up and attached to the track yoke. What is new is that this is now done using lateral outriggers 8th a rail car 7 , being attached to the jib 8th trusses 9 Can be moved in the boom longitudinal direction. ( 1a ). Then the track yokes 4 together with the insulating strips attached to them 10 stacked on a track laying train and taken by rail to the dam construction site.

Wie aus der 1b ersichtlich ist, wurde auf der Dammbaustelle bereits ein Damm 1 auf einer Isolierstoffbahn 2 aufgeschüttet und verfestigt.Like from the 1b It can be seen that a dam has already been built on the dam construction site 1 on an insulating sheet 2 heaped up and solidified.

Auf der Dammkrone wird nun aus den Gleisjochen 4 mit den seitlich angeordneten Isolierstoffbahnen 10 das Gleis 3 verlängert bzw. neu verlegt (1c).On the dam crown is now out of the track yokes 4 with the laterally arranged insulating sheets 10 the track 3 extended or relocated ( 1c ).

Dabei kommt erneut ein Schienenwagen 7 – es kann der selbe sein wie beim Aufrollen der Isolierstoffbahn 10 – mit seitlichen Auslegern 8 und Traversen 9 zum Einsatz. Die aufgerollten seitlich auf dem Gleisjoch 4 angeordneten Isolierstoffbahnabschnitte werden von den Traversen 9 übernommen. Here again comes a rail car 7 - It can be the same as when rolling up the insulating material 10 - with side arms 8th and traverses 9 for use. The rolled up side on the track yoke 4 arranged Isolierstoffbahnabschnitte be from the trusses 9 accepted.

Bei der Bewegung der Traversen 9 weg von Gleis 3 rollen die seitlichen Isolierstoffbahnabschnitte ab und bedecken die Dammkrone und die Dammböschungen (1d). Dadurch, dass die Traversen in der Länge teleskopartig verlängerbar sind, kann das Abrollen unmittelbar auf dem Damm vorgenommen werden, wobei gleichzeitig ein Glätten der Isolierstoffbahnen 10 erfolgt.When moving the trusses 9 away from the railway 3 roll off the lateral Isolierstoffbahnabschnitte and cover the dam crest and dam slopes ( 1d ). Characterized in that the trusses are telescopically extendible in length, the rolling can be made directly on the dam, at the same time smoothing the Isolierstoffbahnen 10 he follows.

Angekommen am Dammfuß liegt die jeweilige Isolierstoffbahn 10 auf der Isolierstoffbahn 2 auf und diese können durch Verschweißen miteinander verbunden werden (1e).Arrived at the embankment is the respective insulating material 10 on the Isolierstoffbahn 2 and these can be connected together by welding ( 1e ).

Ferner überlappen sich die Isolierstoffbahnen 10 in Dammlängsrichtung und können auch hier miteinander verschweißt werden.Furthermore, the insulating material webs overlap 10 in dam longitudinal direction and can also be welded together here.

Der Damm 1 hat auf diese Weise eine ihn gegen Wasser schützende Ummantelung erhalten.The dam 1 has obtained in this way a protective against water jacket.

Vor dem Entfernen des Gleises kann auf die Isolierstoffbahn der Dammkrone und der Dammböschungen ein Abdeckmaterial aufgebracht werden.Before removing the track can be applied to the insulating material of the dam crest and Dammböschungen a covering.

2 zeigt in einer Detailzeichnung den Ausleger 8 auf einem Schienenwagen 7 bei der Herstellung eines Gleisjoches mit Isolierstoffbahn 10, wobei das Gleisjoch 4 auf die Isolierstoffbahn 10 in Längsrichtung des künftigen Dammes 1 aufgelegt und die seitlichen Teile der Isolierstoffbahn 10 jeweils zusammengerollt und am Gleisjoch befestigt werden. Das beidseitige Aufrollen der Isolierstoffbahn 10 erfolgt jeweils mittel seiner Traverse 9, die am Ausleger 8 quer zum Gleisjoch 4 verfahrbar ist. Die Ausleger 8 können dabei durch Stützen 5 zusätzlich abgestützt sein, was das Aufrollen erleichtert, denn die Traversen 9 können etwas vom Boden abgehoben geführt werden. Die Höhenverstellbarkeit wird durch Teleskoparme 11 sichergestellt, die die jeweilige Aufnahme der Traverse 9 für die Isolierstoffbahnen 10 mit dem Ausleger 8 verbindet. 2 shows in a detail drawing the boom 8th on a railcar 7 in the production of a track yoke with Isolierstoffbahn 10 , where the track yoke 4 on the Isolierstoffbahn 10 in the longitudinal direction of the future dam 1 put on and the lateral parts of the insulating material 10 each rolled up and attached to the track yoke. The double-sided rolling up of the insulating material web 10 is done by means of his traverse 9 on the boom 8th across to the Gleisjoch 4 is movable. The outriggers 8th can be supported by supports 5 be additionally supported, which facilitates the rolling, because the trusses 9 can be led slightly off the ground. The height adjustment is made by telescopic arms 11 ensured that the respective recording of the traverse 9 for the insulating material webs 10 with the boom 8th combines.

3 zeigt einen bereits vorbereiten Damm 1, der auf der Dammbaustelle auf einer Isolierstoffbahn 2 aufgeschüttet und verfestigt worden ist. Dieser kann gemäß der Technologie nach DE 196 30 543 C2 hergestellt werden. 3 shows an already prepared dam 1 standing on the dam construction site on an insulation sheet 2 has been poured and solidified. This can according to the technology DE 196 30 543 C2 getting produced.

Auf der Dammkrone wird nun aus den Gleisjochen 4 mit den seitlich angeordneten Isolierstoffbahnen 10 das Gleis 3 verlängert bzw. neu verlegt.On the dam crown is now out of the track yokes 4 with the laterally arranged insulating sheets 10 the track 3 extended or relocated.

4 zeigt die Vorort eingesetzte Vorrichtung zur Errichtung von Dämmen 1, die auf Isolierstoffbahnen 2 ruhen, mit einer Isolierstoffbahn 10 gegen das Eindringen von Wasser unter Einsatz von Gleisjochen 4 mit seitlich an den Gleisjochen 4 befestigten, aufgerollten Seitenabschnitten von jeweils einer Isolierstoffbahn 10, wobei die Gleisjoche 4 auf der Dammkrone zu einem Gleis montiert sind, sowie von einem auf dem Gleis 3 verfahrbar angeordneten Schienenwagen 7. Der Schienenwagen 7 verfügt über jeweils nach jeder Seite des Gleises 1 ausfahrbare Ausleger 8, an denen jeweils eine verfahrbare Traverse 9 angeordnet ist zur Aufnahme jeweils eines aufgerollten Seitenabschnittes der Isolierstoffbahn 10 und deren Transport weg vom Gleis 3 unter Abrollen des jeweiligen Seitenabschnittes. 4 shows the suburb used device for the construction of dams 1 on insulating sheets 2 rest, with an insulation sheet 10 against the ingress of water using track yokes 4 with sideways to the track yokes 4 attached, rolled-up side sections of one insulating sheet 10 , where the track yokes 4 on the dam crown are mounted to a track, as well as one on the track 3 movably arranged rail cars 7 , The rail car 7 has each to each side of the track 1 extendable outriggers 8th , on each of which a movable traverse 9 is arranged to receive in each case a rolled-up side portion of the insulating material 10 and their transport away from the track 3 while unrolling the respective side section.

Die Aufnahme der Traverse 9 für die Isolierstoffbahn 10 ist gegenüber dem Ausleger 8 höhenverstellbar angeordnet, wozu ein Teleskoparm 11 eingesetzt ist.The recording of the traverse 9 for the insulating material web 10 is opposite the boom 8th arranged height adjustable, including a telescopic arm 11 is used.

Die Traverse 9 kann so der Dammböschung folgen und die Isolierbahn 10 direkt auf der Dammböschung abrollen, wobei die Isolierstoffbahn 10 auf die Dammböschung gepresst und dabei geglättet wird.The traverse 9 can follow so the dam embankment and the Isolierbahn 10 Roll directly on the embankment, with the insulation sheet 10 pressed on the embankment and it is smoothed.

Anstelle eines einarmigen Auslegers 8 kann auch ein Doppelausleger 8, wie er in 5 gezeigt wird, eingesetzt werden. Dieser hat den Vorteil einer besseren Lagestabilität der Traverse 9 und einer optimaleren Belastungsverteilung vom Ausleger 8 auf den Schienenwagen 7.Instead of a one-armed outrigger 8th can also be a double boom 8th as he is in 5 is shown used. This has the advantage of better positional stability of the traverse 9 and a more optimal load distribution from the boom 8th on the rail car 7 ,

Durch die Nutzung eines ausfahrbaren Auslegers 8 kann nicht nur die Arbeitsbreite beim Ausbringen der Isolierstoffbahn 10 beeinflusst werden, sondern ist der Ausleger 8 auch auf die zulässige Schienenwagenbahnbreite rückbaubar, was für den Transport auf dem Schienenweg von besonderer Bedeutung ist.By using an extendable boom 8th not only the working width when deploying the insulating material 10 but is the jib 8th Also on the permissible rail carriage width can be dismantled, which is of particular importance for transport by rail.

Ist die Isolierstoffbahn 10 beidseitig des Dammes 1 ausgerollt, überlappt sie sich mit der Isolierstoffbahn 2, auf der der Damm 1 ruht und kann mit dieser z. B. verschweißt werden. Das gilt auch für benachbarte Isolierstoffbahnen 10.Is the insulating material web 10 on both sides of the dam 1 rolled out, it overlaps with the Isolierstoffbahn 2 on the dam 1 rests and can with this z. B. are welded. This also applies to adjacent insulating material webs 10 ,

Die vorgeschlagene Vorrichtung zum Ausbringen der Isolierstoffbahn 10 ist auch geeignet für die Herstellung von Gleisjochen 4 mit seitlich angeordneten Abschnitten von Isolierstoffbahnen 10, wie sie unter 2 beschrieben wurde und bei der Herstellung eines Dammes 1, der auf einer Isolierstoffbahn 2 ruht.The proposed device for dispensing the insulating material 10 is also suitable for the production of track yokes 4 with laterally disposed portions of insulating sheets 10 like her under 2 was described and in the production of a dam 1 on an insulating sheet 2 rests.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Damm oder DeichDam or dike
22
dammfußseitige Isolierstoffbahndam-side insulation sheet
33
Gleistrack
44
Gleisjochetrack panels
55
Stützesupport
66
Verbindung durch Verschweißen oder VerklebenConnection by welding or gluing
77
Schienenwagenrailcars
88th
Auslegerboom
99
Traversetraverse
1010
abrollbare Isolierstoffbahnunrollable insulating material web
1111
Teleskoparmtelescopic arm
1212
SchweißnahtWeld

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19630543 C2 [0004, 0032, 0044] DE 19630543 C2 [0004, 0032, 0044]
  • DE 10137571 C1 [0008] DE 10137571 C1 [0008]

Claims (7)

Vorrichtung zur Errichtung von Dämmen oder Deichen (1), nachfolgend als Dämme (1) bezeichnet, die auf einer Isolierstoffbahn (2) angeordnet sind, mit einer Isolierstoffbahn (10) gegen das Eindringen von Wasser unter Einsatz von Gleisjochen (4) mit seitlich an den Gleisjochen (4) befestigten, aufgerollten Seitenabschnitten von jeweils einer Isolierstoffbahn (10), wobei die Gleisjoche (4) auf der Dammkrone zu einem Gleis (3) montiert sind, sowie von einem auf dem Gleis (3) verfahrbar angeordneten Schienenwagen (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenwagen (7) über jeweils nach jeder Seite des Gleises (1) ausfahrbare Ausleger (8) verfügt, an denen jeweils eine verfahrbare Traverse (9) angeordnet ist zur Aufnahme jeweils eines aufgerollten Seitenabschnittes der Isolierstoffbahn (10) und deren Transport weg vom Gleis (3) unter Abrollen des jeweiligen Seitenabschnittes.Apparatus for the construction of dams or dykes ( 1 ), hereinafter referred to as dams ( 1 ), which on an insulating sheet ( 2 ) are arranged, with an insulating material ( 10 ) against the ingress of water using track yokes ( 4 ) with laterally at the track yokes ( 4 ) fixed, rolled-up side sections of one insulating material web ( 10 ), whereby the track yokes ( 4 ) on the dam crown to a track ( 3 ) and one on the track ( 3 ) movably arranged rail cars ( 7 ), characterized in that the rail car ( 7 ) on each side of the track ( 1 ) extendable arms ( 8th ), on each of which a movable traverse ( 9 ) is arranged for receiving in each case a rolled-up side portion of the insulating material web ( 10 ) and their transport away from the track ( 3 ) while unrolling the respective side section. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (9) gegenüber dem Ausleger (8) höhenverstellbar angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the traverse ( 9 ) opposite the boom ( 8th ) is arranged adjustable in height. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenverstellung der Traverse (9) gegenüber dem Ausleger (8) ein Teleskoparm (11) eingesetzt ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that for height adjustment of the traverse ( 9 ) opposite the boom ( 8th ) a telescopic arm ( 11 ) is used. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ausfahrbare Ausleger (8) ein Doppelausleger ist und jeder Ausleger (8) mit der Traverse (9) verbunden ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the extendable boom ( 8th ) is a double boom and each boom ( 8th ) with the crossbeam ( 9 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Traverse (9) eine Walze andockbar ist zum Glätten der Isolierstoffbahnen (10) auf dem Dammkörper oder die Isolierstoffbahn (10) beim Abrollen gleichzeitig als Walze dient.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the traverse ( 9 ) a roller is dockable for smoothing the Isolierstoffbahnen ( 10 ) on the dam body or the Isolierstoffbahn ( 10 ) while rolling serves as a roller. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierstoffbahnen (10) für die Dammkrone und die Dammböschungen in projektierter Größe bezogen auf den Dammquerschnitt vorgefertigt und in der Länge so bemessen sind, dass diese größer oder gleich der Länge der Gleisjoche (4) sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the insulating material webs ( 10 ) are prefabricated for the dam crest and the embankments in projected size based on the dam cross-section and are dimensioned in the length so that it is greater than or equal to the length of the track yokes ( 4 ) are. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Isolierstoffbahnen (10) miteinander und mit der dammfußseitigen Isolierstoffbahn (2) durch Verschweißen oder Verkleben vorgenommen ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the joining of the insulating material webs ( 10 ) with each other and with the dammfußseitigen insulating sheet ( 2 ) is made by welding or gluing.
DE202016001942.3U 2016-03-16 2016-03-16 Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer Ceased DE202016001942U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001942.3U DE202016001942U1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001942.3U DE202016001942U1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001942U1 true DE202016001942U1 (en) 2016-10-20

Family

ID=57281359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001942.3U Ceased DE202016001942U1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001942U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630543C2 (en) 1996-07-16 1999-07-29 Felix Kunzewitsch Method and device for erecting dams reinforced with insulating material
DE10137571C1 (en) 2001-07-31 2003-05-15 Felix Kunzewitsch Method for preparing rail track with integral insulating sheet uses the rail track handling hoist to roll out the insulating sheet prior to placing of track lengths

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630543C2 (en) 1996-07-16 1999-07-29 Felix Kunzewitsch Method and device for erecting dams reinforced with insulating material
DE10137571C1 (en) 2001-07-31 2003-05-15 Felix Kunzewitsch Method for preparing rail track with integral insulating sheet uses the rail track handling hoist to roll out the insulating sheet prior to placing of track lengths

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3495566B1 (en) Cable laying device and method
CH628380A5 (en) MOBILE DEVICE FOR THE CONTINUOUS REPLACEMENT OF A RAILWAY consisting of RAILS AND SILLS.
EP0241803B1 (en) Method and device for laying down grid textiles for reinforcing bituminous-bonded pavements of streets or the like
DE202006019143U1 (en) Track construction machine for track restoration
DE3444690A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING PANELS IN SLOT WALL
DE102009048228A1 (en) Method and device for reinforcing a roadway fastening
DE2901054A1 (en) PROVISIONAL REMOTE EXTENSION FOR CONSTRUCTION OPERATIONS IN ROUTES OF UNDERGROUND MINING
EP2454414B1 (en) Machine for renovating a track
DE3517724A1 (en) LAYING SYSTEM FOR BRIDGE ELEMENTS
DE102017002592A1 (en) Method and device for the construction of dams and dykes with an insulating layer
DE202016001942U1 (en) Apparatus for the construction of dams and dykes with an insulating layer
DE202005004049U1 (en) Compact asphalt production system, includes machine for laying base layer and machine for laying top layer on top of still hot base layer
DE4022338A1 (en) BITUMINOUS WELDING RAIL FOR THE SAFETY OF BUILDINGS
DE102017008215B4 (en) Method and device for laying geotextile sheets
DE10137571C1 (en) Method for preparing rail track with integral insulating sheet uses the rail track handling hoist to roll out the insulating sheet prior to placing of track lengths
DE202017004574U1 (en) Apparatus for laying geotextile webs
DE19630543C2 (en) Method and device for erecting dams reinforced with insulating material
DE1016197B (en) Method and device for the continuous production and installation of a flexible, reinforced sealing covering for the protection of embankments
DE102021110776B4 (en) cable plow system
DE102017118777B4 (en) Shoring for trenches or trench-like structures
WO2009021478A1 (en) Method of renewing a railway line and associated railway line
EP3478587B1 (en) Device for producing tubular containers
DE1684265A1 (en) Method for moving a heavy body step by step over or through the ground
DE19623454C2 (en) Process for producing and shoring trenches
DE102010015832A1 (en) Device for sealing construction joint between two concrete components, has sealing plate, adjusting unit for sealing plate and sealing compound, where sealing plate is adjusted by adjusting unit

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN VOSSEBERG ROEHNICKE PATENTANWAELTE P, DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI MANFRED KIETZMANN, DE

R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN VOSSEBERG ROEHNICKE PATENTANWAELTE P, DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI MANFRED KIETZMANN, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R199 Registration and publication is rescinded [utility model]