DE202015107083U1 - LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung - Google Patents
LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202015107083U1 DE202015107083U1 DE202015107083.7U DE202015107083U DE202015107083U1 DE 202015107083 U1 DE202015107083 U1 DE 202015107083U1 DE 202015107083 U DE202015107083 U DE 202015107083U DE 202015107083 U1 DE202015107083 U1 DE 202015107083U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- heat sink
- main body
- housing
- led fog
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/18—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
- B60Q1/20—Fog lights
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/143—Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S41/192—Details of lamp holders, terminals or connectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S41/194—Bayonet attachments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/24—Light guides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/25—Projection lenses
- F21S41/26—Elongated lenses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/29—Attachment thereof
- F21S41/295—Attachment thereof specially adapted to projection lenses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S45/00—Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
- F21S45/40—Cooling of lighting devices
- F21S45/47—Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
- F21S45/48—Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S45/00—Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
- F21S45/50—Waterproofing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2102/00—Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
- F21W2102/30—Fog lights
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung, der an einem Fahrzeugteil (1) angeordnet ist, umfassend ein Gehäuse (2), das einen Hauptkörper (21), der am Fahrzeugteil (1) angeordnet ist, und einen Schirm (22) aufweist, der an der Vorderseite des Hauptkörpers (21) angeordnet ist, wobei der Hauptkörper (21) einen Aufnahmeraum (212) besitzt, der eine hintere Öffnung (214) hat, wobei der Hauptkörper (21) einen Innenflansch (215) an der hinteren Öffnung (214) besitzt, der mindestens eine Kerbe (219) hat, und eine Leuchteinheit (3), die einen Kühlkörper (31), der lösbar an dem Hauptkörper (21) des Gehäuses (2) befestigt wird, und ein Leuchtmodul (33) beinhaltet, das am Kühlkörper (31) angeordnet ist, wobei der Kühlkörper (31) einen Montageteil (311) aufweist, der durch die hintere Öffnung (214) in den Aufnahmeraum (212) gebracht werden kann und mindestens einen Vorsprung (317) besitzt, der in die Kerbe (219) eingreifen kann, wobei das Leuchtmodul (33) an dem Montageteil (311) angeordnet ist und mindestens eine Leuchtdiode (332) beinhaltet, und eine Lichtleiteinheit (4), die im Aufnahmeraum (212) angeordnet ist und einen Linsensatz (43) beinhaltet, der vor der Leuchtdiode (332) angeordnet ist und das Licht der Leuchtdiode (332) in ein Nebellicht umwandeln kann.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft einen LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung, der an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet ist und die Fahrsicherheit erhöhen kann.
- Stand der Technik
- Der Nebelscheinwerfer ist an der Frontseite eines Fahrzeugs angeordnet und dient zur Verwendung bei schlechter Sicht durch Nebel oder Niederschlag, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Der Nebelscheinwerfer weist üblicherweise einen Sockel auf, der an der Stoßstange des Fahrzeugs angeordnet sein kann. Der Sockel besitzt einen Kühlkörper mit Kühlrippen. Der Nebelscheinwerfer weist weiter ein Gehäuse auf. Zwischen dem Kühlkörper und dem Gehäuse ist ein Aufnahmeraum gebildet, der nach vorne offen ist. Das Gehäuse ist mit einem transparenten Schirm verbunden, der den Aufnahmeraum schließt. Vor dem Leuchtkörper ist eine Abblendplatte vorgesehen, damit der Leuchtkörper ein Nebellicht erzeugt.
- Der Nebelscheinwerfer ist ein komplettes Bauteil und an der Stoßstange angeordnet. Wenn der Leuchtkörper des Nebelscheinwerfers beschädigt ist, muss die Stoßstange demontiert werden, um den Nebelscheinwerfer auszutauschen.
- Da der ganze Nebelscheinwerfer ausgetauscht werden muss, wenn der Leuchtkörper beschädigt ist, sind die Austauschkosten hoch. Es ist schwer, nur den Leuchtkörper des Nebelscheinwerfers auszutauschen.
- Aufgabe der Erfindung
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung zu schaffen, der die Austauschkosten reduzieren und den Austausch erleichtern kann.
- Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung gelöst, der an einem Fahrzeugteil angeordnet ist und umfasst: ein Gehäuse, das einen Hauptkörper, der am Fahrzeugteil angeordnet ist, und einen Schirm aufweist, der an der Vorderseite des Hauptkörpers angeordnet ist, wobei der Hauptkörper einen Aufnahmeraum besitzt, die eine hintere Öffnung hat, wobei der Hauptkörper einen Innenflansch an der hinteren Öffnung besitzt, der mindestens eine Kerbe hat; eine Leuchteinheit, die einen Kühlkörper, der lösbar an dem Hauptkörper des Gehäuses befestigt wird, und ein Leuchtmodul beinhaltet, das am Kühlkörper angeordnet ist, wobei der Kühlkörper einen Montageteil aufweist, der durch die hintere Öffnung in den Aufnahmeraum gebracht werden kann und mindestens einen Vorsprung besitzt, der in die Kerbe eingreifen kann, wobei das Leuchtmodul an dem Montageteil angeordnet ist und mindestens eine Leuchtdiode beinhaltet; und eine Lichtleiteinheit, die im Aufnahmeraum angeordnet ist und einen Linsensatz beinhaltet, der vor der Leuchtdiode angeordnet ist und das Licht der Leuchtdiode in ein Nebellicht umwandeln kann.
- Dadurch kann die Leuchtdiode leicht montiert und demontiert werden. Das Leuchtmodul kann ausgetauscht werden, wodurch die Austauschkosten reduziert werden.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, -
2 eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung, -
3 eine Frontansicht des Hauptkörpers des Gehäuses und eine Frontansicht der Leuchteinheit des Ausführungsbeispiels der Erfindung, -
4 eine Frontansicht gemäß3 nach der Verbindung des Gehäuses und der Leuchteinheit. - Wege zur Ausführung der Erfindung
- Die
1 bis4 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, die an einem Fahrzeugteil1 angeordnet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Fahrzeugteil1 eine Stoßstange. Der LED-Nebelscheinwerfer umfasst ein Gehäuse2 , das am Fahrzeugteil1 angeordnet ist, eine Leuchteinheit3 , die lösbar im Gehäuse2 angeordnet ist, und eine Lichtleiteinheit4 , die im Gehäuse2 angeordnet ist. - Das Gehäuse
2 weist einen Hauptkörper21 , der am Fahrzeugteil1 angeordnet ist, und einen Schirm22 auf, der an der Vorderseite des Hauptkörpers21 angeordnet ist. Der Hauptkörper21 besitzt eine kegelförmige Wand211 und einen Aufnahmeraum212 , der durch die Wand211 gebildet ist. Der Aufnahmeraum212 besitzt eine dem Schirm22 zugewandte vordere Öffnung213 und eine der vorderen Öffnung213 gegenüberliegende hintere Öffnung214 . Der Hauptkörper21 besitzt weiter einen Innenflansch215 an der hinteren Öffnung, zwei Stützscheiben216 , die sich von der Wand211 in den Aufnahmeraum212 erstreckt, zwei Stäbe217 , die jeweils ein Montageloch217 besitzen, und eine Vielzahl von Befestigungsstücken218 , die sich von der Wand211 nach außen erstrecken und an dem Fahrzeugteil1 befestigt werden. Der Innenflansch215 besitzt mehrere Kerben219 , die gleichmäßig verteilt sind und eine unterschiedliche Breite haben. - Die Leuchteinheit
3 beinhaltet einen Kühlkörper31 , der lösbar an dem Hauptkörper21 des Gehäuses2 befestigt wird, einen Wasserdichtring32 , der zwischen dem Kühlkörper31 und dem Innenflansch215 angeordnet ist, und ein Leuchtmodul33 , das am Kühlkörper31 angeordnet und auf den Aufnahmeraum212 gereichtet ist. Der Kühlkörper31 weist einen Montageteil311 , der durch die hintere Öffnung214 in den Aufnahmeraum212 gebracht werden kann, einen Außenflansch312 an dem Montageteil311 , mehrere Kühlrippen313 , die sich von dem Außenflansch312 nach hinten erstrecken, eine Ringnut314 , die sich zwischen dem Außenflansch312 und den Kühlrippen313 befindet, und zwei Griffe315 , die sich zwei Kühlrippen313 nach hinten erstrecken. Die Kühlrippen313 und die Griffe315 befinden sich außerhalb des Aufnahmeraumes212 . Der Montageteil311 besitzt eine vordere Montagefläche316 , mehrere Vorsprünge317 , die in die Kerben219 eingreifen können, und mindestens ein Durchführungsloch318 . - Der Wasserdichtring
32 wird in der Ringnut314 des Kühlkörpers31 aufgenommen und besitzt eine Anlagefläche321 , die an der Hinterseite des Innenflansches215 des Gehäuses2 anliegt. Das Leuchtmodul33 beinhaltet eine Schaltungsplatte331 und zwei Leuchtdioden332 auf der Schaltungsplatte331 . Die elektrische Leitung (nicht dargestellt) der Schaltungsplatte331 wird durch das Durchführungsloch318 geführt. Die Anzahl der Leuchtdiode332 beträgt mindestens eins. - Die Lichtleiteinheit
4 kann das Licht der Leuchtdioden332 in ein Nebellicht umwandeln. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beinhaltet die Lichtleiteinheit4 einen Abblendkörper41 , der im Aufnahmeraum212 des Gehäuses2 angeordnet ist, und einen Linsensatz43 , der durch zwei Befestigungselemente42 zwischen den Stäben217 und den Stützscheiben216 des Gehäuses2 befestigt sind. Der Linsensatz43 befindet sich vor den Leuchtdioden332 und ragt in eine Öffnung411 des Abblendkörpers41 ein. Dadurch bildet das Licht der Leuchtdioden332 ein Nebellicht. - Bei der Montage der Erfindung werden der Abblendkörper
41 und der Linsentsatz43 der Lichtleiteinheit4 an dem Hauptkörper21 des Gehäuses2 befestigt und befinden sich im Aufnahmeraum212 des Hauptkörpers21 . Der Schirm22 wird an der vorderen Öffnung213 des Hauptkörpers21 befestigt. Das Leuchtmodul33 ist auf der Montagefläche316 des Kühlkörpers31 angeordnet. Der Wasserdichtring32 wird in der Ringnut314 des Kühlkörpers31 aufgenommen. Dadurch ist die Leuchteinheit3 gebildet. - Anschließend greifen die Vorsprünge
317 des Kühlkörpers31 in die Kerben219 des Gehäuses2 ein. Entsprechend den Kerben219 haben die Vorsprünge317 auch eine unterschiedliche Breite. Dadurch wird die Montagerichtung der Leuchteinheit3 begrenzt, so dass die Leuchtdioden332 richtig auf die Lichtleiteinheit4 ausgerichtet werden können. Nachdem die Vorsprünge317 des Kühlkörpers31 in die Kerben219 des Gehäuses2 eingreifen, kann die Leuchteinheit3 in der Montagerichtung gedreht werden, wodurch die Vorsprünge317 mit dem Innenflansch215 des Gehäuses2 verrastet werden, so dass eine stabile Verbindung erreicht wird. Nach der Montage wird der Wasserdichtring32 zwischen dem - Gehäuse
2 und dem Kühlkörper31 geklemmt. Das Leuchtmodul33 befindet sich hinter dem Linsensatz43 der Lichtleiteinheit4 . Das Licht des Leuchtmoduls bildet durch den Linsenträger43 ein Nebellicht. - Wenn die Leuchtdiode
332 oder das Leuchtmodul33 beschädigt ist, kann der Benutzer mit der Hand die Griffe315 des Kühlkörpers31 greifen und den Kühlkörper31 in der Gegenrichtung der Montagerichtung drehen, wodurch die Leuchteinheit3 leicht abgenommen werden kann. Nach dem Austausch des Leuchtmoduls33 oder der Leuchtdiode332 wird die Leuchteinheit3 in das Gehäuse2 zurückgebracht. Durch Drehen in der Montagerichtung kann die Leuchteinheit3 wieder an dem Gehäuse2 befestigt werden. - Zusammenfassend ist festzustellen, dass, wenn das Leuchtmodul
33 oder die Leuchtdiode332 beschädigt ist, die Leuchteinheit abgedreht werden kann, um das Leuchtmodul33 oder die Leuchtdiode332 auszutauschen. Dadurch ist es nicht erforderlich, die anderen Bauteile des Nebelscheinwerfers oder den ganzen Nebelscheinwerfer abzunehmen, so dass der Austausch sehr leicht ist. Da die Kosten des Leuchtmoduls33 niedrig ist, werden die Austauschkosten reduziert. - Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
Claims (7)
- LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung, der an einem Fahrzeugteil (
1 ) angeordnet ist, umfassend ein Gehäuse (2 ), das einen Hauptkörper (21 ), der am Fahrzeugteil (1 ) angeordnet ist, und einen Schirm (22 ) aufweist, der an der Vorderseite des Hauptkörpers (21 ) angeordnet ist, wobei der Hauptkörper (21 ) einen Aufnahmeraum (212 ) besitzt, der eine hintere Öffnung (214 ) hat, wobei der Hauptkörper (21 ) einen Innenflansch (215 ) an der hinteren Öffnung (214 ) besitzt, der mindestens eine Kerbe (219 ) hat, und eine Leuchteinheit (3 ), die einen Kühlkörper (31 ), der lösbar an dem Hauptkörper (21 ) des Gehäuses (2 ) befestigt wird, und ein Leuchtmodul (33 ) beinhaltet, das am Kühlkörper (31 ) angeordnet ist, wobei der Kühlkörper (31 ) einen Montageteil (311 ) aufweist, der durch die hintere Öffnung (214 ) in den Aufnahmeraum (212 ) gebracht werden kann und mindestens einen Vorsprung (317 ) besitzt, der in die Kerbe (219 ) eingreifen kann, wobei das Leuchtmodul (33 ) an dem Montageteil (311 ) angeordnet ist und mindestens eine Leuchtdiode (332 ) beinhaltet, und eine Lichtleiteinheit (4 ), die im Aufnahmeraum (212 ) angeordnet ist und einen Linsensatz (43 ) beinhaltet, der vor der Leuchtdiode (332 ) angeordnet ist und das Licht der Leuchtdiode (332 ) in ein Nebellicht umwandeln kann. - LED-Nebelscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (
32 ) mehrere Kühlrippen (313 ) aufweist, die sich außerhalb des Aufnahmeraums (212 ) befinden, wobei sich zwei Griffe (315 ) von zwei Kühlrippen (313 ) nach hinten erstrecken. - LED-Nebelscheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (
31 ) einen Außenflansch (312 ) an dem Montageteil (311 ) und eine Ringnut (314 ) aufweist, die sich zwischen dem Außenflansch (312 ) und den Kühlrippen (313 ) befindet, und die Leuchteinheit (3 ) einen Wasserdichtring beinhaltet, der in der Ringnut (314 ) aufgenommen wird und an der Hinterseite des Innenflansches (215 ) des Gehäuses (2 ) anliegt. - LED-Nebelscheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (
2 ) eine Wand (211 ), die den Aufnahmeraum (212 ) bildet, und eine Vielzahl von Befestigungsstücken (218 ) aufweist, die sich von der Wand (211 ) nach außen erstrecken und an dem Fahrzeugteil (1 ) befestigt werden. - LED-Nebelscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmodul (
33 ) zwei Leuchtdioden (332 ) und eine Schaltungsplatte (331 ) aufweist, auf der die Leuchtdioden (332 ) angeordnet sind. - LED-Nebelscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenflansch (
215 ) mehrere Kerben (219 ) besitzt, die eine unterschiedliche Breite haben, wobei der Kühlkörper (31 ) mehrere Vorsprünge (317 ) besitzt, die entsprechend den Kerben (219 ) eine unterschiedliche Breite haben. - LED-Nebelscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiteinheit (
4 ) einen Abblendkörper (41 ) beinhaltet, der im Aufnahmeraum (212 ) angeordnet ist und eine Öffnung (411 ) besitzt, in die der Linsensatz (43 ) einragt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW104137800A TW201719076A (zh) | 2015-11-17 | 2015-11-17 | 便於維修之led霧燈 |
TW104137800 | 2015-11-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202015107083U1 true DE202015107083U1 (de) | 2016-01-20 |
Family
ID=55274439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202015107083.7U Expired - Lifetime DE202015107083U1 (de) | 2015-11-17 | 2015-12-23 | LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202015107083U1 (de) |
TW (1) | TW201719076A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107246565A (zh) * | 2017-08-04 | 2017-10-13 | 中节能晶和照明有限公司 | 一种便于维护的led路灯模组 |
CN109430675A (zh) * | 2017-10-13 | 2019-03-08 | 河北华氏纪元高频设备有限公司 | 一种高频解冻装置及高频解冻方法 |
-
2015
- 2015-11-17 TW TW104137800A patent/TW201719076A/zh unknown
- 2015-12-23 DE DE202015107083.7U patent/DE202015107083U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107246565A (zh) * | 2017-08-04 | 2017-10-13 | 中节能晶和照明有限公司 | 一种便于维护的led路灯模组 |
CN109430675A (zh) * | 2017-10-13 | 2019-03-08 | 河北华氏纪元高频设备有限公司 | 一种高频解冻装置及高频解冻方法 |
CN109430675B (zh) * | 2017-10-13 | 2023-11-28 | 河北华氏纪元高频设备有限公司 | 一种高频解冻装置及高频解冻方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW201719076A (zh) | 2017-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009016629B4 (de) | Auseinanderbaubare Lampenröhre für Leuchtdioden | |
DE60126449T2 (de) | Festkörper Lichtquelle Anordnung | |
DE202008012317U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung aus streifenförmigen Leuchtdiodenlampen | |
DE102015103436B4 (de) | Toilettendeckel mit einem Allrichtungsnachtlicht | |
DE202013005348U1 (de) | Abnehmbare Lampe | |
DE202009007455U1 (de) | Anzeigelampe für Fahrrad | |
DE202013100626U1 (de) | Einbauleuchte | |
DE102010013484A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE202015107083U1 (de) | LED-Nebelscheinwerfer mit einer leichten Wartung | |
DE202009010306U1 (de) | Austauschbare, umweltfreundliche, modulare Leuchtdiodenlampe mit Mehrfachfunktion | |
DE202014101318U1 (de) | Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul | |
DE202016107013U1 (de) | Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit | |
DE202012101158U1 (de) | Leuchtvorrichtung und deren Lampengehäuse | |
DE202015006290U1 (de) | Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten | |
DE202010005176U1 (de) | LED-Notbeleuchtung | |
DE202017107740U1 (de) | Optische Struktur einer Leuchtdiodenlampe | |
DE202011005334U1 (de) | Lichtleitvorrichtung für Leuchtdiodenbirne | |
DE202012013260U1 (de) | LED-Reflektionsregulierungsleuchte | |
DE102013101692A1 (de) | Unterwasserscheinwerfer und Sicherheitssystem | |
DE202012005302U1 (de) | Kühlstruktur einer Leuchtdiodenlampe | |
DE202010004646U1 (de) | Leuchte, insbesondere Verkaufsraumbeleuchtung | |
DE202016008556U1 (de) | Beleuchtungsmodul und Beleuchtungslampe | |
DE20316344U1 (de) | Leuchte für Innen- und Außenanwendung | |
DE202015106015U1 (de) | Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul | |
EP3037722A1 (de) | Einbauleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |