DE202015104428U1 - Backformenverband - Google Patents

Backformenverband Download PDF

Info

Publication number
DE202015104428U1
DE202015104428U1 DE202015104428.3U DE202015104428U DE202015104428U1 DE 202015104428 U1 DE202015104428 U1 DE 202015104428U1 DE 202015104428 U DE202015104428 U DE 202015104428U DE 202015104428 U1 DE202015104428 U1 DE 202015104428U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
baking
baking mold
crossbar
bandage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015104428.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH
Original Assignee
ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH filed Critical ANNELIESE BACKTECHNIK GmbH
Priority to DE202015104428.3U priority Critical patent/DE202015104428U1/de
Publication of DE202015104428U1 publication Critical patent/DE202015104428U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/132Assemblies of several baking-tins or forms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Backformenverband, umfassend mindestens zwei mittels Verbindungselementen an einem Rahmen (1) lösbar fixierte Backformen (2a–2d), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente Niete (3) sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Backformenverband gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Backformenverband ist aus der DE 295 05 331 U1 bekannt. Die lösbar am Rahmen fixierten Backformen können einzeln ausgetauscht werden, so dass z. B. bei einer Beschädigung an einer einzelnen der im Verband vorhandenen Backformen nicht der gesamte Verband unbrauchbar wird. Für die Fixierung der Backformen sind quer zur Längsrichtung eines Rahmens anzubringende und am Rahmen zu verschraubende Stäbe vorgesehen. Mit Hilfe dieser Stäbe und an den Außenflächen der Backformen angebrachte Anschläge werden die Backformen im Rahmen formschlüssig fixiert. Somit wird ein relativ hoher Materialaufwand für die Fixierung betrieben.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Backformenverband der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der eine alternative Verbindungsweise zwischen Backformen und Rahmen vorsieht.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Backformenverband der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Nietverbindungen sind lösbar und bringen einen im Vergleich zum Stand der Technik geringeren Aufwand in der Herstellung des Backformenverbandes mit sich.
  • Der erfindungsgemäße Backformenverband kann auch so ausgebildet sein, dass der Rahmen einen umlaufenden Rahmenrand und mindestens einen sich quer zur Rahmenlängsrichtung erstreckenden Rahmenquersteg aufweist und jede Backform durch die Niete gegebene Nietverbindungen zwischen einem sich nach außen erstreckenden Auflagerand der Backform und mindestens einem Stück des Rahmenrandes und/oder des Rahmenquersteges (eines der Rahmenquerstege) aufweist.
  • Somit sind die Nietverbindungen auf dem oberen Rand des Backformenverbandes vorgesehen, so dass sie einen seitlichen Zugriff auf den Backformenverband nicht stören. Neben den Rahmenquerstegen kann der erfindungsgemäße Backformenverband auch mindestens einen parallel zur Rahmenlängsrichtung verlaufenden Rahmenlängssteg aufweisen, so dass mindestens zwei Reihen von Backformen im Backformenverband vorgesehen sein können.
  • Weiterhin kann der erfindungsgemäße Backformenverband so ausgebildet sein, dass benachbarte Backformen jeweils mindestens eine Nietverbindung an einem gemeinsamen Rahmenquersteg aufweisen. Somit braucht für jeweils zwei Backformen nur ein gemeinsamer Rahmenquersteg vorgesehen werden. Im Stand der Technik waren für den Bereich zweier benachbarter Backformen jeweils zwei Stäbe zur Fixierung notwendig. Dementsprechend können benachbarte Backformen jeweils mindestens eine Nietverbindung an einem gemeinsamen Rahmenlängssteg aufweisen
  • Weiterhin kann der erfindungsgemäße Backformenverband so ausgebildet sein, dass ein auf dem Rahmenquersteg oder auf einem der Rahmenquerstege aufliegendes Auflagerandstück jeder Backform mindestens ein ausladendes Zungenstück zur Anbringung einer der Nieten umfasst. Hierfür ist es besonders vorteilhaft, wenn der erfindungsgemäße Backformenverband so ausgebildet wird, dass Zungenstücke benachbarter Backformen in Längsrichtung der Rahmenquerstege hintereinander angeordnet sind. Entsprechende Zungenstücke und Anordnungen der Zungenstücke können auch in Bezug auf einen Rahmenlängssteg vorgesehen werden.
  • Die Zungenstücke erlauben einen engen Abstand zwischen benachbarten Backformen, wobei der Abstand jedoch noch hinreichend groß gelassen werden kann, um das Durchströmen warmer Luft zu ermöglichen. Hierfür sind die Rahmenquerstege mit entsprechenden Strömungsöffnungen versehen.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Backformenverbandes ist im Folgenden anhand einer Figur dargestellt.
  • 1 zeigt einen Backformenverband mit einem Rahmen 1 und vier Backformen 2a bis 2d, von denen die Backform 2a vor dem Einsetzen in den Rahmen 1 dargestellt ist. Die Backformen 2b bis 2d sind bereits mittels Niete 3, von denen der übersichtlichkeitshalber nur einige mit Bezugszeichen versehen sind, lösbar am Rahmen 1 fixiert. Die Nietverbindungen sind jeweils zwischen einem sich nach außen erstreckenden Auflagerand 4 der jeweiligen Backform 2a bis 2d und einem sich nach innen erstreckenden Rahmenrand 5 vorgesehen. Im dargestellten Beispiel ist der Auflagerand 4 der Backform 2a bis 2d umlaufend, wie auch der Rahmenrand 5 des Rahmens 1 umlaufend ist. Der Rahmen 1 weist mehrere Rahmenquerstege 6 auf, auf die jeweils zwei Auflagerandstücke 7 zweier benachbarter Backformen 2a bis 2d zur Auflage kommen.
  • Die außerhalb des Rahmens 1 dargestellte Backform 2a weist an ihrem in der Figur linken Auflagerandstück 7 ein Zungenstück 8 mit einer Lochung für die vorgesehene Nietverbindung mit dem zugehörigen Rahmenquersteg 6 auf. Das restliche Auflagerandstück 7 springt gegenüber dem Zungenstück 8 zurück, um ein Durchströmen warmer Luft durch die im Rahmenquersteg 6 vorgesehenen Lochungen 9 zu ermöglichen. Die zur rechten Backform 2a benachbarte Backform 2b ist an zwei Querstegen 6 mit Nietverbindungen fixiert und weist somit an zwei einander gegenüberliegenden Auflagerandstücken 7 Zungenstücke 8 auf. Die Zungenstücke 8 zweier benachbarter Backformen 2 sind an den einander gegenüberliegenden Seiten derart versetzt angeordnet, dass die Zungenstücke 8 in Längsrichtung des Rahmenquerstegs 6 hintereinander angeordnet werden, so dass der Abstand zwischen den benachbarten Backformen 2a und 2b geringgehalten werden kann.
  • Die Backformen 2b und 2c sind gleich gestaltet, da diese beiden Backformen 2b und 2c jeweils an zwei Querstegen 6 Nietverbindungen aufweisen.
  • Die äußeren Backformen 2a und 2d sind jeweils lediglich an einem Rahmenquersteg 6 und ansonsten am Rahmenrand 5 fixiert, so dass diese Backformen 2a und 2d lediglich ein Zungenstück 8 benötigen. Gleichwohl können auch diese Backformen 2a und 2d mit zwei einander gegenüberliegenden Auflagerandstücken 7 angeordneten Zungenstücken 8 versehen sein. Auf diese Weise könnten vier einander identische Backformen 2a bis 2d eingesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29505331 U1 [0002]

Claims (5)

  1. Backformenverband, umfassend mindestens zwei mittels Verbindungselementen an einem Rahmen (1) lösbar fixierte Backformen (2a2d), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente Niete (3) sind.
  2. Backformenverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) einen umlaufenden Rahmenrand (5) und mindestens einen sich quer zur Rahmenlängsrichtung erstreckenden Rahmenquersteg (6) aufweist und jede Backform (2a2d) durch die Niete (3) gegebene Nietverbindungen zwischen einem sich nach außen erstreckenden Auflagerand (4) der Backform (2a2d) und mindestens einem Stück des Rahmenrandes (5) und/oder des Rahmenquersteges (6) (eines der Rahmenquerstege (6)) aufweist.
  3. Backformenverband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Backformen (2a2d) jeweils mindestens eine Nietverbindung an einem gemeinsamen Rahmenquersteg (6) aufweisen.
  4. Backformenverband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf dem Rahmenquersteg (6) oder auf einem der Rahmenquerstege (6) aufliegendes Auflagerandstück (4) jeder Backform (2a2d) mindestens ein ausladendes Zungenstück (8) zur Anbringung einer der Niete (3) umfasst.
  5. Backformenverband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Zungenstücke (8) benachbarter Backformen (2a2d) in Längsrichtung der Rahmenquerstege (6) hintereinander angeordnet sind.
DE202015104428.3U 2015-08-21 2015-08-21 Backformenverband Active DE202015104428U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104428.3U DE202015104428U1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Backformenverband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104428.3U DE202015104428U1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Backformenverband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104428U1 true DE202015104428U1 (de) 2015-09-03

Family

ID=54193630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104428.3U Active DE202015104428U1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Backformenverband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104428U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100017U1 (de) 2016-01-05 2016-03-23 Anneliese Backtechnik Gmbh Backformenverband mit mindestens zwei Backformen
WO2018188111A1 (zh) * 2017-04-11 2018-10-18 钟茗 可分离模具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505331U1 (de) 1995-03-30 1995-07-13 Arno Hans Lehmann Blechwarenfa Backformenverband mit mehreren Backformen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505331U1 (de) 1995-03-30 1995-07-13 Arno Hans Lehmann Blechwarenfa Backformenverband mit mehreren Backformen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100017U1 (de) 2016-01-05 2016-03-23 Anneliese Backtechnik Gmbh Backformenverband mit mindestens zwei Backformen
WO2018188111A1 (zh) * 2017-04-11 2018-10-18 钟茗 可分离模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015104428U1 (de) Backformenverband
DE102011014141A1 (de) Verschlussvorrichtung, die mit der Öffnung der Garkammer eines Ofens vom Typ "Trolley" verbindbar ist, zum abgedichteten Verschluss der Kammer ohne Trolley
DE102014104857A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung elektronischer Baugruppen
DE10242518A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
DE102013215489A1 (de) Struktur zur Luftführung in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Struktur
DE102010029663A1 (de) Wärmetauscher mit modularem Wärmeleitelement
EP2531062A1 (de) Eckverbinder, insbesondere eckverbinder für modulare möbelsysteme
DE102014216485A1 (de) Bodenmodul für ein Haushaltsgerät
DE202013000832U1 (de) Gitterboden und Auflagerahmen für Regale
DE102013102513A1 (de) Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte
DE202014101566U1 (de) Erweiterbare Rahmenstruktur
DE202009011148U1 (de) Trägersystem
DE102017114129B4 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE202012008990U1 (de) Gitterboden und Käfiganlage für Geflügel
DE202013103868U1 (de) Klick-Verbinder für Gabionen
DE202013100175U1 (de) Möbelsystem
DE102017121874A1 (de) Verbesserte Tülleneinknüpfgeometrie zur Leitungsabstützung
DE19642365C1 (de) Eigenständig standfähiges Tragsystem
DE202022100169U1 (de) Etage und Regal
DE202009014780U1 (de) Einhängebeschlag
DE102016111516A1 (de) Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE202011003048U1 (de) Befestigungssystem zur beabstandeten Anordnung von Fachböden
EP3018368A2 (de) Doppelhaken und systeme
DE202015008665U1 (de) Modulares Steckmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years