DE202015102489U1 - Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem - Google Patents

Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202015102489U1
DE202015102489U1 DE202015102489.4U DE202015102489U DE202015102489U1 DE 202015102489 U1 DE202015102489 U1 DE 202015102489U1 DE 202015102489 U DE202015102489 U DE 202015102489U DE 202015102489 U1 DE202015102489 U1 DE 202015102489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
wireless
doorbell
start signal
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102489.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unity Opto Technology Co Ltd
Original Assignee
Unity Opto Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unity Opto Technology Co Ltd filed Critical Unity Opto Technology Co Ltd
Publication of DE202015102489U1 publication Critical patent/DE202015102489U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Abstract

Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem, das mit einem drahtlosen Kommunikationsprotokoll gesteuert und angetrieben wird, und welches die folgenden Elemente umfasst: mindestens einen Türklingel-Schalter (10) mit einem drahtlosen Signalmodul zum Erzeugen eines Startsignals nach dem Aktivieren des Türklingel-Schalters (10), mehrere Lampen (11), wobei jede dieser Lampen (11) über ein drahtloses Übertragungsmodul (111) und über ein Antriebsmodul (112) verfügt, wobei die Lampen (11) über die jeweiligen drahtlosen Übertragungsmodule (111) elektrisch miteinander und ebenfalls mit dem Türklingel-Schalter (10) verbunden sind, wobei die Lampen (11) zum Aussenden eines Alarms mit Licht über das jeweilige Antriebsmodul (112) angetrieben wird, und ein elektronisches Steuergerät (12), das elektrisch mit den Lampen (11) verbunden ist und über ein Einstellungsmodul (121) zum Einstellen der Lampen (11) verfügt, während die Betriebsinformationen erzeugt und nach dem Einstellen einer jeden Lampe (11) gespeichert werden, wobei die Lampen (11) abhängig von den Betriebsinformationen betrieben werden und/oder das Startsignal mit den drahtlosen Übertragungsmodulen (111) an die übrigen Lampen (11) übertragen wird, nachdem die Lampe (11) das Startsignal über die drahtlosen Übertragungsmodule (111) empfangen hat, und wobei jede Lampe (11) das von den anderen Lampen (11) übertragene Signal erneut empfängt oder die Übertragung des Startsignals von den Lampen (11) beendet wird, wenn das von den Lampen (11) übertragene Startsignal innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer nicht empfangen wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heimalarmsystem, insbesondere ein intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem, mit dem eine Lampe zum Erzielen eines Alarmeffekts betrieben und eingestellt wird.
  • Stand der Technik
  • Türklingeln sind ein notwendiges Haushaltsgerät, um einen Bewohner eines Gebäudes auf die Ankunft eines Besuchers oder Gastes aufmerksam zu machen oder damit der Besucher oder Gast den Bewohner auf eine höfliche Art über seine Ankunft informieren kann. Eine Türklingel nach dem Stand der Technik wird außerhalb einer Tür installiert, wobei mindestens ein Summer in einem Innenraum installiert ist, beispielsweise in einem Esszimmer oder in einem beliebigen anderen Zimmer, wobei der Summer über ein elektrisches Kabel elektrisch mit dem Schalter verbunden ist, damit beim Aktivieren des Schalters durch den ankommenden Besucher oder Gast ein Antriebssignal über das elektrische Kabel übertragen wird, um den Bewohner des Gebäudes über die Ankunft des Besuchers oder Gastes zu informieren.
  • Um die Nachbarn nicht zu stören ist die Türklingel nach dem Stand der Technik auf eine niedrige Lautstärke eingestellt, wobei der Bewohner des Gebäudes die Türklingel dadurch entweder ignoriert oder nicht hören kann, vorallem wenn der Bewohner des Gebäudes beschäftigt ist oder sich an einer Stelle befindet, die weiter vom Summer entfernt ist, oder wenn das Gebäude mehrstöckig ist, sodass daher die Funktion der Türklingel verloren geht.
  • Daher sind zusätzliche Summer an verschiedenen Orten im Gebäude installiert, um die Wirksamkeit des Aufmerksammachens zu verbessern, wobei jedoch erforderlich ist, mehrere Kabel und mehrere Stromkreise miteinander zu verbinden, da die Summer und der Schalter über die physischen elektrischen Kabel zur Übertragung des Antriebssignals verbunden sein müssen. Wie daraus hervorgeht ist die Türklingel nach dem Stand der Technik mit den komplizierten Stromkreisen und Drähten für die Instandhaltung und Reparatur unpraktisch. Weiter werden nach dem Auslösen des Schalters sämtliche Antriebseinheiten zum Erzeugen eines sehr lauten akustischen Signals aktiviert, was andere Personen als störend empfinden können, sodass dabei der ursprüngliche Zweck zum Reduzieren der Lautstärke des akustischen Signals verfehlt wird. Außerdem ist das akustische Signal zur Information des Bewohners des Gebäudes monoton, wobei der Alarmeffekt in Bezug auf das Bemerkbarmachen eines ankommenden Besuchers oder Gastes vorallem auf die Dauer unwirksam sein kann, da der Summer nur dann funktioniert, wenn die Türklingel aktiviert wird.
  • Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat sich daher mit der Schaffung eines intelligenten und drahtlosen Türklingel-Alarmsystems auseinandergesetzt, um die Nachteile der Türklingel nach dem Stand der Technik zu umgehen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung eines intelligenten und drahtlosen Türklingel-Alarmsystems, bei dem die Lampen als eine Alarmvorrichtung verwendet werden, während mit einer drahtlosen Kommunikation das Einstellen, Verbinden und das Antreiben für unterschiedliche Möglichkeiten des Alarms gesteuert werden und auch ein Alarmeffekt in einem großflächigen Innenraum oder auf mehreren Stockwerken ermöglicht wird, ohne dass die Genauigkeit der Signalübertragung beeinträchtigt und die Zuverlässigkeit der Übertragung durch die Distanz der drahtlosen Kommunikation nicht beeinflusst werden.
  • Zum Erreichen des obengenannten Ziels umfasst das intelligente und drahtlose Türklingel-Alarmsystem der vorliegenden Erfindung, das mit einem drahtlosen Kommunikationsprotokoll eingestellt und betrieben wird, die folgenden Elemente: mindestens einen Türklingel-Schalter mit einem drahtlosen Signalmodul, um nach dem Auslösen der Türklingel ein Startsignal zu erzeugen, mehrere Lampen, wobei jede dieser Lampe über ein drahtloses Übertragungsmodul und über ein Antriebsmodul verfügt und jeweils über ein drahtloses Übertragungsmodul und weiter über den Türklingel-Schalter mit einer entsprechenden Lampe verbunden ist, wobei jedes Antriebsmodul, mit dem die Lampen betrieben werden, mit Licht einen Alarm erzeugt, und ein elektronisches Steuergerät, das elektrisch mit den Lampen verbunden ist und über ein Einstellungsmodul zum Einstellen der Lampen verfügt, wobei die Betriebsinformationen nach dem Einstellen einer jeden Lampe erzeugt und gespeichert werden, wobei die Lampen abhängig von den Betriebsinformationen angetrieben werden, nachdem die Lampen das Startsignal über die drahtlosen Übertragungsmodule empfangen haben und/oder das Startsignal mit den drahtlosen Übertragungsmodulen an die übrigen Lampen übertragen wurde, wobei die Lampen das Startsignal nicht mehr übertragen, wenn jede Lampe das von den anderen Lampen übertragene Startsignal erneut empfängt oder wenn das von den Lampen übertragene Startsignal innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer nicht empfangen wurde. Vorzugsweise beträgt diese vorbestimmte Zeitdauer 2–5 Sekunden, wobei als drahtloses Kommunikationsprotokoll Bluetooth, WiFi oder Zigbee angewendet werden. Zur Verbesserung des Alarmeffekts der vorliegenden Erfindung beinhaltet die vorliegende Erfindung ferner mehrere Summer, die elektrisch mit dem Türklingel-Schalter und mit dem elektronischen Steuergerät verbunden sind, um die Einstellung zu speichern und nach dem Empfang des Startsignals einen Alarm abzugeben. Vorzugsweise sind die Summer in den Lampen installiert und werden mit dem Antriebsmodul betätigt, damit die Lampen ebenfalls über die Funktion zum Aussenden eines Alarms verfügen.
  • Dabei beinhaltet jede Sequenz an Betriebsinformationen die Einstellungsdaten eines Alarm – EIN/AUS – Status, eines Lichtanzeige-Status, einer Zeitmessfunktion für jede einzelne Lampe oder deren Kombinationen und/oder einen akustischen Ermahnungsstatus für jeden Summer, damit jede Lampe den jeweiligen Betrieb über die Antriebsmodule abhängig von den Betriebsinformationen ausführen kann. Vorzugsweise verfügt jedes Antriebsmodul über eine Speichereinheit, um die Betriebsinformationen darin abzuspeichern.
  • Damit die Benutzer zur Verbesserung der Geschwindigkeit und der Genauigkeit der Einstellung jede Lampe identifizieren können, verfügt jede Lampe über ein Erkennungsmodul mit einem Code, der der jeweiligen Lampe zugeordnet ist, wobei der Code einer jeden Lampe beim Verbinden des drahtlosen Einstellungsmoduls bestätigt wird. Vorzugsweise werden als solche Erkennungsmodule jeweils Schnellantwortcodes verwendet.
  • Als elektronisches Steuergerät wird außerdem ein Smartphone oder ein Tablett – PC verwendet, während als Einstellungsmodul ein Anwendungsprogramm verwendet wird. Für ein einfacheres, praktisches und schnelleres Einstellen der Lampen und zur Verbesserung der Alarmleistung empfängt das elektronische Steuergerät gleichzeitig das Startsignal, um beim Auslösen des Schalters der Türklingel die Türklingel EIN – Nachricht anzuzeigen.
  • Zusammenfassend zeigt die obenstehende Beschreibung, dass durch die vorliegende Erfindung eine effektive Verbesserung der Alarmfähigkeit der Türklingel bereitgestellt werden kann, wobei insbesondere ein ausgezeichneter Alarmeffekt für Innenräume in einem großflächigen Gebäude oder in einem mehrstöckigen Gebäude erzielt wird. Mit der Erfindung wird nicht nur ein drahtloser Betrieb und ein System, das keine komplizierte Verkabelung der Lampen erfordert, bereitgestellt, sondern auch ein Mechanismus geschaffen, mit dem das Startsignal an die Lampen übertragen wird. Ungeachtet des Kommunikationsprotokolls wird der Alarmeffekt durch die Übertragungsdistanz kaum beeinträchtigt, sodass mit den Lampen ein wirksamer Alarmeffekt erzielt wird, wobei die Lampen weiter zur Beleuchtung eingesetzt werden können, wenn diese nicht für den Alarm verwendet werden, sodass dadurch die praktische Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung verbessert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht der Einstellung einer Anwendung einer Lampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht eines ersten Anwendungsbeispiels für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht eines zweiten Anwendungsbeispiels für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht eines dritten Anwendungsbeispiels für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Der technische Inhalt der vorliegenden Erfindung wird anhand der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele und der Darstellungen in den beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • Die 1, 2, 3 sowie 4 bis 6 zeigen ein schematisches Blockdiagramm, ein Flußdiagramm sowie eine schematische Ansicht der Einstellung einer Anwendung für eine Lampe bzw. schematische Ansichten verschiedener Anwendungsbeispiele eines intelligenten und drahtlosen Türklingel-Alarmsystems gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei dieses intelligente und drahtlose Türklingel-Alarmsystem 1 in einem großflächigen oder mehrstöckigen Gebäude installiert werden kann, wobei zum Einstellen und Betreiben des Systems ein drahtloses Kommunikationsprotokoll verwendet wird, und wobei dieses intelligente und drahtlose Türklingel-Alarmsystem mindestens einen Türklingel-Schalter 10, mehrere Lampen 11 und ein elektronisches Steuergerät 12 beinhaltet.
  • Der Türklingel-Schalter 10 ist an einer Stelle im Freien nahe an einem Eingang oder Ausgang installiert, damit der Besucher diesen betätigen kann, wobei dieser Türklingel-Schalter 10 ein drahtloses Signalmodul 101 zur Erzeugung eines Startsignals nach dem Betätigen des Türklingel-Schalters 10 und zur drahtlosen Übertragung des Startsignals umfasst. Vorzugsweise ist die Lampe 11 eine kugelförmige Lampe, eine suspendierte Lampe, eine Deckenlampe oder eine Tafellampe und verfügt über ein drahtloses Übertragungsmodul 111 und ein Antriebsmodul 112, die über die zugehörigen drahtlosen Übertragungsmodule 111 elektrisch miteinander verbunden und elektrisch mit dem Türklingel-Schalter 10 verbunden sind. Mit jedem Antriebsmodul 112 werden die Lampen 11 zum Ausstrahlen eines Alarmlichts angetrieben, wobei jedes Antriebsmodul 112 über eine Speichereinheit 1121 verfügt. Das elektronische Steuergerät 12 ist elektrisch mit den Lampen 11 verbunden und verfügt zum Einstellen der Lampen 11 über ein Einstellungsmodul 121. Nach dem Einstellen einer jeden Lampe 11 werden die Betriebsinformationen erzeugt und in der Speichereinheit 1121 gespeichert. Vorzugsweise beinhalten diese Betriebsinformationen einen Alarm – EIN/AUS – Status, einen Lichtanzeigestatus, eine Zeitmessfunktion für jede der Lampen 11 oder eine Kombination dieser Zustände oder die Einstellungsdaten, d.h. das Einstellungsmodul 121 wird zum Aktivieren oder Deaktivieren des Alarms einer jeden Lampe 11 verwendet, während das Licht für den Alarm einer jeden Lampe 11 abhängig von den Wünschen des Benutzers hinsichtlich der Farbtemperatur, mit der die Lichtanzeige, beispielsweise ein Blinken oder ein kontinuierliches Leuchten, angezeigt wird, eingestellt werden kann, wobei die Betriebsdauer des Alarms für eine vorbestimmte Zeitdauer erfolgt. Bei der vorliegenden Erfindung wird als drahtloses Kommunikationsprotokoll Bluetooth, WiFi oder Zigbee verwendet. Das elektronische Steuergerät 12 ist dabei ein tragbares Gerät, z.B. ein Smartphone oder ein Tablett-PC, während als Einstellungsmodul 121 ein Anwendungsprogramm zur vereinfachten Bedienung durch den Benutzer verwendet wird.
  • Nachdem die Lampen 11 das Startsignal über die drahtlosen Übertragungsmodule 111 empfangen haben, werden die Lampen 11 aktiviert, um einen Alarm entsprechend den Betriebsinformationen abzugeben und/oder das Startsignal über die drahtlosen Übertragungsmodule 111 an die anderen Lampen 11 zu senden, um den Nachteil einer eingeschränkten drahtlosen Kommunikation aufgrund der Übertragungsdistanz zu umgehen. Bei der vorliegenden Erfindung verfügt jede Lampe 11 über die Funktion zur Übertragung und zum Empfang der Signale, wobei diese Signale auch von Lampen 11 empfangen werden können, die weiter vom Türklingel-Schalter 10 entfernt angebracht sind, während die näher am Türklingel-Schalter 10 angeordneten Lampen als ein Relais zum Verbreiten und Übertragen des Startsignals funktionieren können, um sicherzustellen, dass der drahtlose Übertragungsweg des Startsignals nicht durch die Distanz nachteilig beeinträchtigt wird. Falls jede Lampe 11 das von den anderen Lampen 11 übertragene Startsignal erneut empfängt oder falls innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer von den Lampen 11 kein Startsignal übertragen wird, senden die Lampen 11 kein Startsignal mehr. Vorzugsweise beträgt diese vorbestimmte Zeitdauer 2–5 Sekunden. Anhand der beiden obengenannten Betriebsmodi zur Verbreitung des drahtlosen Signals kann jede Lampe 11 das Startsignal nach Beginn des Auslösens des Türklingel-Schalters 10 empfangen und das Startsignal erzeugen sowie die Lampen 11 daran hindern, das Startsignal weiter zu übertragen, wenn die Lampen 11 das Startsignal wiederholt empfangen oder die Lampen 11 das Startsignal verbreiten, ohne dass diese dabei eine Reaktion erhalten haben, und dabei das Startsignal automatisch übertragen wird. Zur Verbesserung der Wirksamkeit des Alarmeffekts nach dem Aktivieren des Türklingel-Schalters 10 empfängt das elektronische Steuergerät 12 das Startsignal und zeigt gleichzeitig ebenfalls eine Türklingel-EIN-Nachricht an. Das elektronische Steuergerät 12 empfängt das Startsignal vom Türklingel-Schalter 10 oder das Startsignal von den anderen Lampen 11 abhängig von der Position des elektronischen Steuergeräts 12 automatisch. Da das Einstellungsmodul 121 ein Anwendungsprogramm ist, kann dieses Einstellungsmodul 121 zum Anzeigen und zur Aufzeichnung der Türklingel – EIN – Nachricht sowie zum Sammeln der Türklingel – EIN – Nachricht angewendet werden, wenn eine Türklingel das Startsignal aufzeichnet und diese Aufzeichnung im elektronischen Steuergerät 12 speichert. Zur Schaffung von unterschiedlichen Alarmarten des intelligenten und drahtlosen Türklingel-Alarmsystems 1 umfasst die vorliegende Erfindung ferner mehrere Summer 13, die elektrisch mit dem Türklingel-Schalter 10 und mit dem elektronischen Steuergerät 12 verbunden sind sowie mit dem Startsignal betrieben werden, um einen Alarm abzugeben und die Einstellungsinformationen vom Einstellungsmodul 121 zu erhalten. Vorzugsweise sind diese Summer 13 in den Lampen 11 installiert und werden mit dem Antriebsmodul 112 betrieben. Auf ähnliche Weise kann ein Benutzer die Summer 13 je nach deren Typ, die Länge oder Lautstärke des akustischen Signals über das Einstellungsmodul 121 mit dem elektronischen Steuergerät 12 einstellen, wobei diese Informationen mit den Betriebsinformationen kombiniert werden können, sodass die Betriebsinformationen ferner den in der Speichereinheit 1121 zu speichernden akustischen Warnstatus enthalten.
  • Außerdem beinhaltet jede Lampe 11 ein Erkennungsmodul 113 mit einem Code, der jeweils der zugehörigen Lampe 11 entspricht, sodass jede Lampe 11 beim Verbinden des Einstellungsmoduls 121 identifiziert werden kann. Wenn der Benutzer das elektronische Steuergerät 12 mittels der drahtlosen Übertragung mit den Lampen 11 verbindet, kann der Benutzer jede Lampe 11 sofort erkennen, wodurch das Steuern der oben genannten verschiedenen Alarmzustände der mindenstens einen Lampe 11 vereinfacht wird. Vorzugsweise werden als Erkennungsmodule 113 Schnellantwortcodes verwendet.
  • Für ein besseres Verständnis der Betriebsweise der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden die Vorgehensweise beschrieben. Beispielsweise wird das intelligente und drahtlose Türklingel-Alarmsystem gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Innenraum 2 eines mehrstöckigen Gebäudes verwendet (siehe 2 bis 6). Die Vorgehensweise umfasst die folgenden Schritte:
    Schritt S01: Installation der Lampen 11 im Innenraum 2 und Verbinden der Lampen sowie Paarbildung zwischen den Lampen 11 und dem elektronischen Steuergerät 12.
  • Die Lampen 11 können je nach Bedarf des Benutzers an verschiedenen Orten im Gebäude installiert werden, beispielsweise in einem Esszimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder in einer Küche. In dem beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Türklingel-Alarmsystem der vorliegenden Erfindung in einem dreistöckigen Gebäude verwendet, wobei sich ein Bewohner dieses Gebäudes in dem dritten Stock aufhält und im ersten Stock drei Lampen 11, im zweiten Stock zwei Lampen 11 und im dritten Stock drei Lampen 11 installiert sind (siehe 3). Der Benutzer führt eine Paarbildung zwischen dem elektronischen Steuergerät 12 und den Lampen 11 über eine drahtlose Kommunikation aus. Jede Lampe 11 zeigt nun entsprechend dem zugehörigen Erkennungsmodul 113 einen unterschiedlichen Code am elektronischen Steuergerät 12 an. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird als elektronisches Steuergerät 12 ein Smartphone verwendet, wobei als Einstellungsmodul 121 ein Anwendungsprogramm angewendet wird. In der 3 ist jedoch lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel gezeigt, wobei jedoch hervorzuheben ist, dass der Umfang der folgenden Erfindung nicht durch das Ausführungsbeispiel eingeschränkt werden soll.
  • Schritt S02: Einstellen der Lampen 11 mit dem Einstellungsmodul 121.
  • Wie oben beschrieben kann der Benutzer den EIN/AUS-Status, Lichtanzeigestatus und die Zeitmessfunktion einer jeden Lampe 11 mit dem Einstellungsmodul 121 einstellen. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel verfügen die Lampen 11 über die Summer 13, sodass das Einstellungsmodul 121 zum Einstellen der Summer 13 verwendet werden kann.
  • Schritt S03: Nach dem Einstellen sendet das drahtlose Signalmodul 101 beim Betätigen des Türklingel-Schalters 10 das Startsignal aus, wobei mindestens eine der Lampen 11 das Startsignal über das drahtlose Übertragungsmodul 111 empfängt. Die Lampe 111 ermittelt den Alarmstatus der Lampe 11 entsprechend der Betriebsinformationen und überträgt dieses Startsignal an die anderen Lampen 11.
  • Wie in 4 gezeigt ist, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, wird das Startsignal von den drei Lampen 11 im ersten Stock, die sich am nächsten am drahtlosen Signalmodul 101 befinden, empfangen, nachdem der Türklingel-Schalter 10 aktiviert und das Startsignal erzeugt wurde. Wenn für eine der Lampen 11 der EIN-Status eingestellt wurde, wird ein Benutzer dadurch entsprechend der Betriebsinformationen durch das Licht und/oder das akustische Signal mit der Lichtanzeige und dem Ertönen eines akustischen Signals ermahnt. Gleichzeitig wird das Startsignal mit den anderen beiden Lampen 11 weiter an die weiteren Lampen 11 übertragen, damit die weiter vom Türklingel-Schalter 10 entfernt installierten Lampen 11 das Startsignal schnell und effektiv empfangen können.
  • Schritt S04: Nachdem jede Lampe 11 das Startsignal empfangen hat wird das Startsignal über das drahtlose Kommunikationsprotokoll gesendet, sodass das Startsignal nicht mehr übertragen wird, sobald jede Lampe 11 das Startsignal über die anderen Lampen 11 empfangen hat.
  • Schritt S05: Falls die Lampen 11 innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer kein Startsignal von den anderen Lampen 11 empfangen, wird die Übertragung eines Startsignals beendet.
  • Wie oben beschrieben empfangen die Lampen 11 zuerst das vom drahtlosen Signalmodul 101 übertragene und weiter übermittelte Startsignal, sodass die Lampen 11 im zweiten Stock das von den Lampen 11 im ersten Stock übertragene Startsignal empfangen, wobei das Startsignal somit weiter übertragen wird. Falls eine der Lampen 11 im zweiten Stock das Startsignal erneut an die Lampen 11 im ersten Stock überträgt, werden die Lampen 11 im ersten Stock das Startsignal nicht erneut übertragen (wie in Schritt S04). Dies stellt einen der Zustände der Lampen 11 dar, in dem die Übertragung des Startsignals beendet wird. Nachdem die Lampen 11 im ersten Stock das Startsignal ausgesendet haben, wird kein Startsignal mehr übertragen (wie in Schritt S05), wenn innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer kein Startsignal von den Lampen 11 in den anderen Positionen empfangen wird. Dies ist ein weiterer Betriebszustand der Lampen zum Beenden der Übertragung des Startsignals. Mit der vorliegenden Erfindung wird daher das Startsignal mit der höchsten Leistungsstärke und Wirksamkeit zum Benachrichtigen des Benutzers, wie in der 5 gezeigt ist, übertragen. Die 6 zeigt, dass das Startsignal über die Lampen 11 im zweiten Stock an die Lampen 11 im dritten Stock übertragen wird, um den Bewohner des Gebäudes mit den Lampen 11 zu ermahnen, wobei die Lampen 11 im dritten Stock das Startsignal gleichzeitig abhängig von den Betriebsinformationen verbreiten, um die Übertragung des Signals der Lampen 11 im zweiten Stock zu beenden. Als Zusammenfassung der oben stehenden Beschreibung ist das intelligente und drahtlose Türklingel-Alarmsystem 1 der vorliegenden Erfindung ein Gerät, mit dem der Benutzer auf einen Besucher durch Veränderung des Lichts der Lampen 11 aufmerksam gemacht wird. Wenn der Türklingel-Schalter 10 nicht betätigt wird, können die Lampen 11 mit dem Einstellungsmodul 121 eingestellt und als Lampen in einem Innenraum verwendet werden. Wird der Türklingel-Schalter 10 betätigt, werden die Lampen 11 mit dem Startsignal zum Aussenden eines Alarms entsprechend der Betriebsinformationen aktiviert. Ungeachtet des Innenraums in einem großflächigen oder mehrstöckigen Gebäudes können die Lampen 11 mit der vorliegenden Erfindung mit dem drahtlosen Kommunikationsprotokoll schnell und genau betrieben werden, wobei die Lampen 11 über einen Mechanismus zum automatischen Verbreiten und Aussenden des Startsignals gesteuert werden können, sodass die Lampen 11 ohne beträchtliche Einschränkung durch die Distanz dieses drahtlosen Kommunikationsprotokolls betrieben und das Startsignal übertragen werden können. Daher wird ein Benutzer, der sich im Innenraum aufhält, auf eine Ankunft eines Besuchers aufmerksam gemacht. Außerdem kann die vorliegende Erfindung zusammen mit den Summern 13 betrieben werden, um unterschiedliche Alarmmethoden zu schaffen, wobei diese Summer 13 über eine drahtlose Übertragung mit dem elektronischen Steuergerät 12 kontrolliert werden können.

Claims (10)

  1. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem, das mit einem drahtlosen Kommunikationsprotokoll gesteuert und angetrieben wird, und welches die folgenden Elemente umfasst: mindestens einen Türklingel-Schalter (10) mit einem drahtlosen Signalmodul zum Erzeugen eines Startsignals nach dem Aktivieren des Türklingel-Schalters (10), mehrere Lampen (11), wobei jede dieser Lampen (11) über ein drahtloses Übertragungsmodul (111) und über ein Antriebsmodul (112) verfügt, wobei die Lampen (11) über die jeweiligen drahtlosen Übertragungsmodule (111) elektrisch miteinander und ebenfalls mit dem Türklingel-Schalter (10) verbunden sind, wobei die Lampen (11) zum Aussenden eines Alarms mit Licht über das jeweilige Antriebsmodul (112) angetrieben wird, und ein elektronisches Steuergerät (12), das elektrisch mit den Lampen (11) verbunden ist und über ein Einstellungsmodul (121) zum Einstellen der Lampen (11) verfügt, während die Betriebsinformationen erzeugt und nach dem Einstellen einer jeden Lampe (11) gespeichert werden, wobei die Lampen (11) abhängig von den Betriebsinformationen betrieben werden und/oder das Startsignal mit den drahtlosen Übertragungsmodulen (111) an die übrigen Lampen (11) übertragen wird, nachdem die Lampe (11) das Startsignal über die drahtlosen Übertragungsmodule (111) empfangen hat, und wobei jede Lampe (11) das von den anderen Lampen (11) übertragene Signal erneut empfängt oder die Übertragung des Startsignals von den Lampen (11) beendet wird, wenn das von den Lampen (11) übertragene Startsignal innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer nicht empfangen wird.
  2. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Zeitdauer zwischen 2–5 Sekunden beträgt.
  3. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 2, weiter umfassend mehrere Summer (13), die elektrisch mit dem Türklingel-Schalter (10) und dem elektronischen Steuergerät (12) verbunden sind, um die Einstellung anzunehmen und nach dem Empfang des Startsignals einen Alarm abzugeben.
  4. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 3, wobei die Summer (13) in den Lampen (11) installiert sind und mit dem Antriebsmodul (112) betrieben werden.
  5. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 4, wobei jede Betriebsinformation die Einstellungsdaten eines Alarm-EIN/AUS-Status, Lichtanzeigestatus und einer Zeitmessfunktion einer jeden Lampe (11) oder eine Kombination dieser und/oder einen akustischen Ermahnungsstatus eines jeden Summers enthalten.
  6. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei jede Lampe (11) über ein Erkennungsmodul (113) mit einem Code verfügt, wobei der Code jeder Lampe (11) einem Code zum Bestätigen einer jeden Lampe (11) entspricht, wenn das drahtlose Einstellungsmodul (121) verbunden wird.
  7. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 6, wobei als Erkennungsmodul (113) jeweils ein Schnellantwortcode angewendet wird.
  8. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 7, wobei als elektronisches Steuergerät (12) ein Smartphone oder ein Tablett-PC verwendet und als Einstellungsmodul (121) ein Anwendungsprogramm angewendet wird.
  9. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 8, wobei jedes Antriebsmodul (112) über eine Speichereinheit (1121) zum Speichern der Betriebsinformationen verfügt.
  10. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 9, wobei das drahtlose Kommunikationsprotokoll aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche Bluetooth, WiFi und Zigbee umfasst. Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem nach Anspruch 8, wobei das elektronische Steuergerät (12) beim Aktivieren des Türklingel-Schalters (10) gleichzeitig das Startsignal zum Anzeigen einer Türklingel-EIN-Nachricht empfängt.
DE202015102489.4U 2015-03-20 2015-05-13 Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem Expired - Lifetime DE202015102489U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104204195U TWM505127U (zh) 2015-03-20 2015-03-20 智慧型無線門鈴警示系統
TW104204195 2015-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102489U1 true DE202015102489U1 (de) 2015-06-17

Family

ID=53498278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102489.4U Expired - Lifetime DE202015102489U1 (de) 2015-03-20 2015-05-13 Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9418523B1 (de)
DE (1) DE202015102489U1 (de)
FR (1) FR3033923B3 (de)
GB (1) GB2536782A (de)
TW (1) TWM505127U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108549250A (zh) * 2018-05-24 2018-09-18 夏文斌 一种用于智能家居的智能灯光窗帘控制系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045833A (en) * 1989-05-30 1991-09-03 Smith Edward R Apparatus and system for alerting deaf persons
US6992591B2 (en) * 2002-02-15 2006-01-31 Jenesis International Inc. Marker lights for wireless doorbell transmitters and other devices
US9640055B2 (en) * 2012-09-21 2017-05-02 Google Inc. Interacting with a detected visitor at an entryway to a smart-home

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108549250A (zh) * 2018-05-24 2018-09-18 夏文斌 一种用于智能家居的智能灯光窗帘控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
TWM505127U (zh) 2015-07-11
US9418523B1 (en) 2016-08-16
FR3033923A3 (fr) 2016-09-23
FR3033923B3 (fr) 2017-04-28
GB2536782A (en) 2016-09-28
GB201601748D0 (en) 2016-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111419T2 (de) Automatische stummschaltung durch baby-überwachungsvorrichtung
DE69934247T2 (de) Gefahrenmeldeanlage mit stimmenalarm
DE10212232A1 (de) Stromschiene mit Datenleitung
EP1848509A2 (de) Evakuierungssystem mit rettungskennzeichenleuchten
DE60116965T2 (de) Verbindbarer Detector mit lokaler Alarmanzeige
DE102016111446A1 (de) Beleuchtungssteuerung und Leuchtensteuerungsverfahren
DE102014103197A1 (de) Leuchte zum Ausleuchten eines Gebäudebereichs, insbesondere eines Büros
DE202015102489U1 (de) Intelligentes und drahtloses Türklingel-Alarmsystem
DE60308590T2 (de) Lichtemittierende Vorrichtung zur Warnung und Indikation eines Notausganges
DE2506936C3 (de) Elektronische Alarmeinrichtung
DE60223277T2 (de) System und verfahren zur steuerung des betriebs elektrischer geräte
EP2779801B1 (de) Beleuchtungssystem und Verfahren zum Steuern eines Beleuchtungssystems
DE102014202720A1 (de) Beleuchtungssystem
DE102016010795A1 (de) Verfahren und System zum Notfallmanagement, Client, Server
EP2629273A2 (de) Konfigurierbares Fernbedienungssystem und Verfahren zum Konfigurieren eines Fernbedienungssystems
DE2919228A1 (de) Auswerter und begrenzer
EP3035075A1 (de) Konfigurierbarer bewegungsmelder
DE102015205251A1 (de) Anwesenheitsdetektion mittels Schall
DE112018007982T5 (de) Klimatisierungssystem
EP2631885A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Gefahrenmeldeanlage und Gefahrenmeldeanlage
EP3557548A1 (de) Kombinationsbaugruppe zur wand- oder deckenmontage
AT399247B (de) Funkfernsteuerung für vorrichtungen an schwer oder nicht zugänglichen orten
EP3123831B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines beleuchtungssystems
DE102018129690A1 (de) Ansteuermodul zum drahtlosen Ansteuern eines in einem Gebäudeinstalltionsfunknetzwerk eingebundenen Aktors, sowie Verfahren zur Einrichtung desselben und Anordnung
EP2907366A2 (de) Steuerungssystem für verteilt angeordnete verbraucher, insbesondere für lampenbetriebsgeräte, sowie verfahren zur inbetriebnahme des systems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years