DE202015102461U1 - Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel - Google Patents

Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel Download PDF

Info

Publication number
DE202015102461U1
DE202015102461U1 DE202015102461.4U DE202015102461U DE202015102461U1 DE 202015102461 U1 DE202015102461 U1 DE 202015102461U1 DE 202015102461 U DE202015102461 U DE 202015102461U DE 202015102461 U1 DE202015102461 U1 DE 202015102461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
construction element
insulating layer
construction
outer cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015102461.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seele Product Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Seele Product Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seele Product Holding GmbH and Co KG filed Critical Seele Product Holding GmbH and Co KG
Priority to DE202015102461.4U priority Critical patent/DE202015102461U1/en
Publication of DE202015102461U1 publication Critical patent/DE202015102461U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • E04B7/225Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material the slabs having non-structural supports for roofing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/355Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material the insulating layers of adjacent slabs having cooperating edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
    • E04F13/0878Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer the basic insulating layer comprising mutual alignment or interlocking means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • E04F13/0887Adhesive means specially adapted therefor, e.g. adhesive foils or strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2002/001Mechanical features of panels
    • E04C2002/004Panels with profiled edges, e.g. stepped, serrated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Konstruktionselement (100) in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneel oder Fassadenplatte, wobei das Konstruktionselement (100) folgendes aufweist: – eine Dämmschicht (1) insbesondere aus mineralischem Dämmstoff oder aus erdölbasiertem Dämmstoff; und – eine erste und eine zweite Deckplatte (2, 3) jeweils aus einem relativ zu dem Material der Dämmschicht (1) hartem Material, wobei die beiden Deckplatten (2, 3) jeweils mit einer von zwei gegenüberliegenden Außenseite der Dämmschicht (1) verbunden, insbesondere stoffschlüssig vorzugsweise durch Klebung verbunden sind, und wobei das Konstruktionselement (100) ferner eine einstückig, insbesondere monolithisch ausgebildete Außen-Deckplatte (4, 5) aus Glas oder einem glasartigen Material aufweist, wobei die Außen-Deckplatte (4, 5) vollflächig auf der Außenfläche der ersten oder zweiten Deckplatte (2, 3) angeordnet und mit der entsprechenden Deckplatte (2, 3) über eine Vielzahl von Halteplatten (9) verbunden ist.Construction element (100) in the form of a sandwich panel or façade panel, the construction element (100) comprising: - an insulating layer (1), in particular of mineral insulation material or of petroleum-based insulation material; and - a first and a second cover plate (2, 3) each of a relative to the material of the insulating layer (1) hard material, wherein the two cover plates (2, 3) each connected to one of two opposite outer side of the insulating layer (1) , in particular cohesively preferably by gluing, and wherein the construction element (100) further comprises an integrally, in particular monolithically formed outer cover plate (4, 5) made of glass or a glassy material, wherein the outer cover plate (4, 5) over the entire surface disposed on the outer surface of the first or second cover plate (2, 3) and connected to the corresponding cover plate (2, 3) via a plurality of holding plates (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Konstruktionselement in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneels mit optimierten Außenflächen. The invention relates to a construction element in the form of a sandwich-type Dämmpaneels with optimized outer surfaces.

Dämmpaneele für den Einsatz im Baubereich, insbesondere zur Dacheindeckung und Fassadenbekleidung, sind allgemein aus dem Stand der Technik bekannt. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Außenplatten aus Blech oder PVC, zwischen denen sich sandwichartig eine Dämmschicht beispielsweise aus Polyurethanschaum befindet. Insulating panels for use in the construction sector, in particular for roofing and cladding, are generally known from the prior art. They usually consist of two outer plates made of sheet metal or PVC, sandwiched between which is an insulating layer, for example made of polyurethane foam.

Beispielsweise wird ein Dämmpaneel der zuvor genannten Art in der Druckschrift WO 2004/009929 A1 beschrieben. Dass aus diesem Stand der Technik bekannte Paneel besteht aus einem Paar sandwichartig verbundener Bleche mit dazwischen liegender Dämmschicht. For example, an insulating panel of the aforementioned type in the document WO 2004/009929 A1 described. The panel known from this prior art consists of a pair of sandwich-connected sheets with an intermediate insulating layer.

Bei den in der Bautechnik zum Einsatz kommenden Dämmpaneelen dienen die beiden Deckplatten in der Regel dazu, dem sandwichartig aufgebauten Dämmpaneel eine möglichst hohe mechanische Festigkeit zu geben und das gesamte Sandwichelement wetterfest und gegenüber mechanischen Einwirkungen möglichst unempfindlich auszugestalten. Meist werden die beiden Deckschichten mit Hilfe eines Klebstoffes auf die Dämmschicht aufgeklebt. In the insulating panels used in construction technology, the two cover plates usually serve to give the sandwich-like Dämmpaneel as high a mechanical strength and design the entire sandwich element weatherproof and as insensitive to mechanical influences. Most of the two outer layers are glued to the insulating layer with the aid of an adhesive.

Die herkömmlichen aus der Bautechnik bekannten Dämmpaneele haben den Nachteil, dass diese sich zwar relativ günstig herstellen lassen, allerdings ist deren Einsatzgebiet in der Regel auf gewerblich genutzte Hallen, insbesondere Lagerhallen oder Fabrikhallen beschränkt. Ursache hierfür ist zum einen, dass sich Dämmpaneele aus dem Baubereich der bekannten Art – wenn überhaupt – nur schwer in die Architektur beispielsweise eines Wohn- oder Bürohauses eingliedern lassen. Als weiterer Nachteil ist in diesem Zusammenhang zu nennen, dass die herkömmlichen aus dem Baubereich bekannten Dämmpaneele keine Belichtungsmöglichkeiten nach Innen oder Sichtbezug nach Außen bieten, was allerdings insbesondere im Bereich des Objektbaus zunehmend gefordert wird. The conventional Dämmpaneele known from construction technology have the disadvantage that they can indeed produce relatively cheap, but their application is usually limited to commercial halls, especially warehouses or factory buildings. The reason for this is, on the one hand, that insulating panels from the construction sector of the known type-if at all-can hardly be integrated into the architecture of, for example, a residential or office building. A further disadvantage in this context is that the conventional insulation panels known from the construction sector do not offer any possibilities of exposure to the inside or sight to the outside, which however is increasingly required, in particular in the field of building construction.

Auf Grundlage dieser Problemstellung liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Konstruktionselement anzugeben, welches sich verhältnismäßig günstig herstellen lässt, wobei gleichzeitig eine Schall- und Wärmedämmung erzielbar sein soll, die vergleichbar mit den Werten bei einem entsprechenden Industrie-Paneel sein soll. Insbesondere soll sich das Konstruktionselement auch für den Objektbau eignet, und insbesondere bedarfsweise die beim Objektbau gewünscht Lichtdurchlässigkeit ermöglicht. Based on this problem, the invention is based on the object to provide a construction element, which can be produced relatively cheap, while a sound and heat insulation should be achievable, which should be comparable to the values in a corresponding industrial panel. In particular, the design element is also suitable for the construction of buildings, and in particular, if required, allows the desired transparency in object construction.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Schutzanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Konstruktionselements sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved by the subject matter of the independent protection claim 1. Advantageous developments of the construction element according to the invention are specified in the dependent claims.

Demgemäß betrifft die Erfindung insbesondere ein Konstruktionselement in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneels, wobei das Konstruktionselement zumindest auf den ersten Blick in struktureller Hinsicht gewisse Ähnlichkeiten mit aus dem Stand der Technik bekannten Industrie-Paneelen aufweist, die als Fassadenplatten für gewerblich genutzte Hallen etc. zum Einsatz kommen. Denn wie auch herkömmliche Industrie-Paneele weist das erfindungsgemäße Konstruktionselement eine Dämmschicht insbesondere aus mineralischem Dämmstoff oder aus erdölbasiertem Dämmstoff sowie eine erste und eine zweite Deckplatte auf, die sandwichartig die Dämmschicht umschließen. Die Deckplatten sind aus einem relativ zu dem Material der Dämmschicht harten Material gebildet. Accordingly, the invention relates in particular to a construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels, wherein the structural element at least at first glance structurally certain similarities with known from the prior art industrial panels used as facade panels for commercial halls, etc. used come. Because as well as conventional industrial panels, the construction element according to the invention has an insulating layer, in particular of mineral insulation or of petroleum-based insulating material and a first and a second cover plate, which sandwich the insulating layer enclose. The cover plates are formed of a material which is hard relative to the material of the insulating layer.

Hierbei ist es bevorzugt, wenn die Deckplatten aus Metall oder einem Metall-Sandwich gebildet sind; selbstverständlich kommen aber auch andere Materialien wie Deckplatten in Frage, wie etwa Gips-Karton-Platten, zementgebundene Platten, Naturstein oder Ornamentplatten. Auch ist es denkbar, dass die erste Deckschicht aus einem Material gefertigt ist, welches verschieden von dem Material der zweiten Deckschicht ist. In this case, it is preferred if the cover plates are formed from metal or a metal sandwich; Of course, other materials such as cover plates come into question, such as gypsum board boards, cement-bonded boards, natural stone or ornamental panels. It is also conceivable that the first cover layer is made of a material which is different from the material of the second cover layer.

Wie bereits ausgeführt, umschließen die beiden Deckplatten die Dämmschicht sandwichartig. Zu diesem Zweck sind die Deckplatten jeweils mit einer der beiden gegenüberliegenden Außenseiten der Dämmschicht verbunden. Hierbei bietet sich an, eine stoffschlüssige Verbindung zu wählen, insbesondere mit Hilfe eines Klebstoffes, wie beispielsweise einem 2-Komponenten-Kleber. As already stated, the two cover plates sandwich the insulating layer. For this purpose, the cover plates are each connected to one of the two opposite outer sides of the insulating layer. It makes sense to choose a material connection, in particular with the help of an adhesive, such as a 2-component adhesive.

Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass das Konstruktionselement ferner eine einstückig, insbesondere monolitisch ausgebildete Außen-Deckplatte aus Glas oder einem glasartigen Material aufweist. Die Außen-Deckplatte ist dabei vollflächig auf der Außenfläche der ersten oder zweiten Deckplatte angeordnet und mit der entsprechenden Deckplatte verbunden. Im Einzelnen erfolgt die Verbindung zwischen der Außen-Deckplatte und der Außenfläche der ersten oder zweiten Deckplatte über eine Vielzahl von Halteplatten. Die Halteplatten sind vorzugsweise aus einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium gebildet und weisen eine Dicke von mindestens 4 mm, vorzugsweise mindestens 6 mm auf, sowie eine Grundfläche von max. 50 × 50 mm2 und vorzugsweise maximal 30 × 30 mm2 auf. According to the invention it is provided in particular that the construction element further comprises a one-piece, in particular monolithically formed outer cover plate made of glass or a glassy material. The outer cover plate is arranged over the entire surface on the outer surface of the first or second cover plate and connected to the corresponding cover plate. Specifically, the connection between the outer cover plate and the outer surface of the first or second cover plate via a plurality of holding plates. The holding plates are preferably formed of a light metal, in particular aluminum and have a thickness of at least 4 mm, preferably at least 6 mm, and a base area of max. 50 × 50 mm 2, and preferably at most 30 × 30 mm 2 .

Gemäß einer bevorzugten Realisierung des erfindungsgemäßen Konstruktionselements ist vorgesehen, dass die Halteplatten, über welche die Außendeckplatte mit der Außenfläche der ersten oder zweiten Deckplatte verbunden ist, stoffschlüssig mit der Innenfläche der Außen-Deckplatte verbunden ist. Die stoffschlüssige Verbindung lässt sich beispielsweise mit Hilfe eines Klebers, insbesondere eines Klebers auf Silikonkautschuk-Basis realisieren. Denkbar in diesem Zusammenhang wäre es auch, wenn die stoffschlüssige Verbindung mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes realisiert wird. According to a preferred embodiment of the construction element according to the invention it is provided that the holding plates, via which the outer cover plate is connected to the outer surface of the first or second cover plate, is integrally connected to the inner surface of the outer cover plate. The cohesive connection can be realized, for example, with the aid of an adhesive, in particular an adhesive based on silicone rubber. Conceivable in this context, it would also be if the cohesive connection is realized by means of a double-sided adhesive tape.

Andererseits ist es von Vorteil, wenn die Halteplatten, über welche die Außen-Deckplatte mit der Außenfläche der entsprechenden ersten oder zweiten Deckplatte verbunden ist, über eine Schraub- oder Nietverbindung mit der entsprechenden Deckplatte verbunden ist. Demnach ist es insbesondere denkbar, dass zur Fertigung des erfindungsgemäßen Konstruktionselements zunächst die Halteplatten mit der entsprechenden Deckplatte verbunden werden, wobei anschließen ein Kleber auf die Halteplatten aufgebracht wird, um die stoffschlüssige Verbindung der Außen-Deckplatte mit den bereits mit der entsprechenden Deckplatte verbundenen Halteplatten zu realisieren. On the other hand, it is advantageous if the holding plates, via which the outer cover plate is connected to the outer surface of the corresponding first or second cover plate, is connected via a screw or rivet connection with the corresponding cover plate. Accordingly, it is conceivable in particular for the manufacture of the construction element according to the invention first the holding plates are connected to the corresponding cover plate, wherein an adhesive is applied to the holding plates to the cohesive connection of the outer cover plate with the already connected to the corresponding cover plate holding plates realize.

Auf diese Weise lässt sich die Außen-Deckplatte in einer besonders einfach zu realisierenden aber dennoch effektiven Weise vollflächig auf der Außenfläche der entsprechenden ersten oder zweiten Deckplatte anordnen und dort fixieren. Durch das Vorsehen von entsprechenden Halteplatten, die im fertig montierten Zustand des Konstruktionselements zwischen der Außen-Deckplatte und der entsprechenden Deckplatte angeordnet sind, liegt (bewusst) ein Spalt zwischen der Außen-Deckplatte und der entsprechenden Deckplatte vor, was eine Hinterlüftung des Konstruktionselements ermöglicht, um unerwünschte Kondensation insbesondere auf der Innenfläche der Außen-Deckplatte zu verhindern. In this way, the outer cover plate can be arranged over the entire surface of the corresponding first or second cover plate in a particularly easy-to-implement, yet effective manner, and fixed there. By providing corresponding holding plates, which are arranged in the finished assembled state of the construction element between the outer cover plate and the corresponding cover plate, there is (consciously) a gap between the outer cover plate and the corresponding cover plate, which enables a ventilation of the construction element, to prevent unwanted condensation, especially on the inner surface of the outer cover plate.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Konstruktionselements ist eine Abdeckung vorgesehen, um zumindest die obere Längskante des Konstruktionselements abzudecken und das (ungewollte) Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Schmutz in den Spalt zwischen der Außen-Deckplatte und der entsprechenden ersten oder zweiten Deckplatte zu verhindern. Hierfür eignet sich insbesondere ein Attikablech, um die Abdeckung zumindest der oberen Kante des Konstruktionselements zu realisieren. Selbstverständlich kommen hierzu aber auch andere Lösungen in Frage. In an advantageous development of the construction element according to the invention, a cover is provided to cover at least the upper longitudinal edge of the construction element and to prevent the (unwanted) penetration of moisture and / or dirt into the gap between the outer cover plate and the corresponding first or second cover plate. For this purpose, in particular, a Attikablech to realize the cover at least the upper edge of the structural element. Of course, other solutions come into question.

Insbesondere bei relativ großen Konstruktionselementen ist es von Vorteil, wenn das Eigengewicht der Außen-Deckplatte durch eine zusätzliche Einrichtung nach unten abgestützt wird. Denkbar in diesem Zusammenhang ist beispielsweise der Einsatz eines Blechwinkels, um zumindest das Eigengewicht der Außen-Deckplatte nach unten abzustützen. Auf diese Weise kann die Anzahl und die Dichte der Halteplatten weiter reduziert werden, da nicht das gesamte Gewicht der Außen-Deckplatte über die Halteplatten mit der Deckplatte des Konstruktionselements gehalten werden muss. Especially with relatively large construction elements, it is advantageous if the weight of the outer cover plate is supported by an additional device down. Conceivable in this context, for example, the use of a sheet metal angle to support at least the weight of the outer cover plate down. In this way, the number and density of the holding plates can be further reduced because not all the weight of the outer cover plate has to be held over the holding plates with the cover plate of the constructional element.

Somit wird letztendlich die Außenfläche des Konstruktionselements durch die aus Glas oder einem glasartigen Material bestehende Außen-Deckplatte gebildet, was nicht nur das Konstruktionselement im Vergleich zu Industrie-Dämmpaneelen optisch aufwertet, sondern auch zusätzlich eine Reihe von weiteren technischen Vorteilen mit sich bringt. Abgesehen davon, dass das erfindungsgemäße Konstruktionselement mit der Außenoberfläche aus Glas mit den üblichen in der Regel beim Objektbau eingesetzten Konstruktionselementen harmonisiert, ist eine Glasoberfläche im Vergleich zu der Oberfläche eines Industrie-Paneels wesentlich härter und lässt sich auch einfacher reinigen, da beispielsweise Regen oder Spritzwasser auf Glasoberflächen ohne größeren Aufwand rückstandslos beseitigt werden kann. Thus, the outer surface of the structural element is ultimately formed by the outer cover plate made of glass or a glassy material, which not only visually enhances the structural element compared to industrial insulating panels, but also brings with it a number of other technical advantages. Apart from the fact that the construction element according to the invention with the outer surface of glass harmonized with the usual design elements usually used in the object construction, a glass surface compared to the surface of an industrial panel is much harder and can also be cleaned easier, as for example rain or splash can be removed without residue on glass surfaces without residue.

Andererseits können mit dem erfindungsgemäßen Konstruktionselements auch die geforderten Belichtungsmöglichkeiten und die Anforderungen auf einen (möglichst großen) Sichtbezug nach Außen bieten. On the other hand, with the constructional element according to the invention, the required exposure possibilities and the requirements for a (as large as possible) visual reference to the outside can also be provided.

So ist in einer vorteilhaften Realisierung des erfindungsgemäßen Konstruktionselements vorgesehen, dass zum Ausbilden eines Durchsichtbereiches durch das Konstruktionselement in der Dämmschicht mindestens ein dämmschichtfreier Bereich ausgebildet ist. Ferner ist in der ersten und zweiten Deckplatte des Konstruktionselements jeweils ein zumindest bereichsweise mit dem dämmschichtfreien Bereich überlappender Fensterbereich ausgebildet. Mit anderen Worten, bei dem erfindungsgemäßen Konstruktionselement können individuelle Durchsichtbereiche realisiert werden, wobei gleichzeitig die Vorteile eines herkömmlichen Industrie-Paneels beibehalten werden. Thus, in an advantageous realization of the construction element according to the invention, at least one insulation layer-free region is formed in the insulation layer to form a see-through region through the construction element. Furthermore, in the first and second cover plate of the construction element in each case an at least partially overlapping with the insulation layer region window area is formed. In other words, in the construction element according to the invention, individual viewing areas can be realized, while maintaining the advantages of a conventional industrial panel.

Damit die thermische Dämmung und Schalldämmung des Konstruktionselement auch dann nicht den Wert eines üblichen Industrie-Paneels unterschreitet, ist es bevorzugt, wenn in dem Durchsichtbereich des Konstruktionselements ein zusätzliches transparentes Flächenelement, insbesondere Glasscheibe oder Folie, vorgesehen ist. So that the thermal insulation and sound insulation of the structural element does not then fall below the value of a conventional industrial panel, it is preferred if an additional transparent planar element, in particular glass pane or foil, is provided in the see-through area of the construction element.

In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine Rahmenstruktur vorzusehen, die in dem Konstruktionselement integriert ist, und zwar derart, dass die Rahmenstruktur in dem Umfangsbereich des dämmschichtfreien Bereiches angeordnet ist. In this connection, it is appropriate to provide a frame structure which is integrated in the construction element, such that the frame structure is arranged in the peripheral area of the insulation-layer-free area.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die in dem Konstruktionselement integrierte Rahmenstruktur einen Abstandshalter auf, welcher mit der in Richtung des Innenraumes des Konstruktionselements zeigenden Innenfläche der Außen-Deckplatte verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. Dieser Abstandshalter, bei dem es sich vorzugsweise um einen thermisch isolierenden Abstandshalter handelt, liegt einen vorab festgelegten oder festlegbaren Abstand zwischen dem transparenten Flächenelement und der Außen-Deckplatte fest. In accordance with one aspect of the present invention, the frame structure integrated in the construction element has a spacer, which is connected, in particular materially connected, to the inner surface of the outer cover plate pointing in the direction of the interior of the construction element. This spacer, which is preferably a thermally insulating spacer, has a predetermined or definable distance between the transparent sheet and the outer cover plate.

Hierbei ist es von Vorteil, wenn der Abstandshalter einerseits mit der Außen-Deckplatte insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, wobei der Abstandshalter anderseits mit dem transparenten Flächenelement stoffschlüssig verbunden sein sollte. Dabei sollte der Abstandshalter den in der Dämmschicht gebildeten dämmschichtfreien Bereich und den in der ersten oder zweiten Deckplatte gebildeten Fensterbereich umgeben. It is advantageous if the spacer on the one hand with the outer cover plate in particular is materially connected, wherein the spacer should on the other hand be materially connected to the transparent surface element. In this case, the spacer should surround the insulating layer-free region formed in the insulating layer and the window region formed in the first or second cover plate.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die in dem Konstruktionselement integrierte Rahmenstruktur ein Laibungsprofil auf, welches einerseits mit einem der beiden Deckplatten oder mit einer ggf. auf der einen der beiden Deckplatten angeordneten Außen-Deckplatte verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, wobei das Laibungsprofil andererseits mit dem transparenten Flächenelement verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. According to a further aspect of the invention, the frame structure integrated in the construction element has a reveal profile, which is connected on the one hand with one of the two cover plates or with an optionally arranged on one of the two cover plates outer cover plate, in particular cohesively connected, wherein the reveal profile on the other connected to the transparent surface element, in particular materially connected.

Alternativ hierzu weist die in dem Konstruktionselement integrierte Rahmenstruktur ein Laibungsprofil auf, welches angrenzend an dem Abstandshalter angeordnet und einerseits mit einem der beiden Deckplatten oder mit einer ggf. auf der einen der beiden Deckplatten angeordneten Außen-Deckplatte verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, und wobei das Laibungsprofil andererseits mit der anderen der beiden Deckplatten oder mit einer ggf. auf der anderen der beiden Deckplatten angeordneten Außen-Deckplatte verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. As an alternative to this, the frame structure integrated in the construction element has a reveal profile which is arranged adjacent to the spacer and connected on the one hand to one of the two cover plates or to an outer cover plate possibly arranged on one of the two cover plates, in particular by material bonding, and the soffit profile on the other hand connected to the other of the two cover plates or with an optionally arranged on the other of the two cover plates outer cover plate is connected, in particular cohesively.

Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, wenn das Laibungsprofil den in der Dämmschicht gebildeten dämmschichtfreien Bereich bzw. den in der Dämmschicht gebildeten dämmschichtfreien Bereich zusammen mit dem in der ersten und/oder zweiten Deckplatte gebildeten Fensterbereich umgibt. In principle, it is advantageous if the reveal profile surrounds the insulating layer-free area formed in the insulating layer or the insulating layer-free area formed in the insulating layer together with the window area formed in the first and / or second cover plate.

Schließlich ist es von Vorteil, wenn sowohl auf der Außenfläche der ersten Deckplatte als auch auf der Außenfläche der zweiten Deckplatte jeweils eine einstückig und insbesondere monolithisch ausgebildete Außen-Deckplatte aus Glas oder einem glasartigem Material angeordnet und vollflächig mit der entsprechenden Deckplatte stoffschlüssig, insbesondere durch Klebung, verbunden ist. Finally, it is advantageous if arranged both on the outer surface of the first cover plate and on the outer surface of the second cover plate in each case an integrally and in particular monolithically formed outer cover plate made of glass or a vitreous material and the entire surface cohesively with the corresponding cover plate, in particular by gluing , connected is.

In diesem Zusammenhang ist es denkbar und mit relativ geringem technischen Aufwand möglich, im Rahmen der ohnehin stattfindenden Verklebung der Deckplatten mit der zentral gelegenen Dämmschicht dafür zu sorgen, dass zwischen den Deckplatten Klebstoffbrücken, die die Dämmschicht durchdringen, entstehen. Solche Klebstoffbrücken, die zum Beispiel durch ein Verfüllen von einer Vielzahl von Löchern in der Dämmschicht mit Hilfe von Klebstoff erzeugt werden können, sorgen für eine wesentlich größere mechanische Stabilität des gesamten Sandwichelementes, so dass auch bei einem späteren Handling beim Transport und am Bau eine Beschädigung solcher Dämmpaneele oder Fassadenplatten durch ein Ausreißen der Dämmschicht kaum mehr vorkommt. Diese als Stabilisatoren wirkenden Klebstoffbrücken sorgen dafür, dass die Scherstabilität des gesamten Dämmpaneels deutlich erhöht werden kann. In this context, it is conceivable and possible with relatively little technical effort, in the context of the already occurring bonding of the cover plates with the centrally located insulating layer to ensure that arise between the cover plates adhesive bridges that penetrate the insulation layer. Such adhesive bridges, which can be produced, for example, by filling a multiplicity of holes in the insulating layer with the aid of adhesive, ensure a substantially greater mechanical stability of the entire sandwich element, so that damage is also caused by subsequent handling during transport and construction such Dämpananeele or facade panels hardly occurs by tearing the insulation layer. These adhesive bridges acting as stabilizers ensure that the shear stability of the entire insulation panel can be significantly increased.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Konstruktionselements anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Hereinafter, preferred embodiments of the construction element according to the invention are described in detail with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen: Show it:

1a eine Draufsicht auf eine exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Konstruktionselements; 1a a plan view of an exemplary embodiment of the construction element according to the invention;

1b eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 1a; 1b a sectional view taken along the line AA in 1a ;

2 einen Ausschnitt aus 1b; 2 a section from 1b ;

3 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in 1a; 3 a sectional view taken along the line BB in 1a ;

4 ausschnittsweise eine Schnittansicht durch eine weitere exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Konstruktionselements; und 4 a sectional view through a further exemplary embodiment of the construction element according to the invention; and

5 ausschnittsweise eine Schnittansicht einer Anordnung bestehend aus zwei nebeneinander angeordneter Konstruktionselemente im montierten Zustand. 5 a detail of a sectional view of an arrangement consisting of two juxtaposed construction elements in the mounted state.

1 zeigt in einer Draufsicht eine erste exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Konstruktionselements 100, welches in Gestalt eines sandwichartig aufgebrauten Dämmpanels ausgeführt ist. Wie es der Draufsicht gemäß in 1 entnommen werden kann, weist das Konstruktionselement 100 einen Durchsichtbereich 7 auf, der in diesem Beispiel eine rechteckige Abmessung aufweist. Die übrigen Bereiche des Konstruktionselements 100 sind als opake, d. h. nicht lichtdurchlässige Bereiche 10 ausgeführt. 1 shows in a plan view a first exemplary embodiment of the construction element according to the invention 100 , which is designed in the form of a sandwich-grooved Dämmpanels. As it is the top view in 1 can be removed, the construction element has 100 a see-through area 7 which has a rectangular dimension in this example. The remaining areas of the construction element 100 are as opaque, ie not translucent areas 10 executed.

Der genauere Aufbau des Konstruktionselements 100 gemäß der in 1a dargestellten Ausführungsform ergibt sich im Einzelnen anhand der in den 1b, 2 und 3 dargestellten Schnittansichten. Im Einzelnen zeigt 1b eine Schnittansicht durch das Konstruktionselement 100 entlang der Linie A-A in 1, während 2 einen Ausschnitt aus der Darstellung in 1b zeigt. In 3 ist eine Schnittansicht der in 1 dargestellten Linie B-B gezeigt. The more precise structure of the construction element 100 according to the in 1a illustrated embodiment results in detail with reference to the in the 1b . 2 and 3 illustrated sectional views. In detail shows 1b a sectional view through the construction element 100 along the line AA in 1 , while 2 a section of the illustration in 1b shows. In 3 is a sectional view of the in 1 shown line BB shown.

Wie dargestellt, weist das erfindungsgemäße Konstruktionselement 100 gemäß dieser Ausführungsform eine Dämmschicht 1 auf, die vorzugsweise aus mineralischem Dämmstoff, insbesondere Steinwolle, besteht. Wenn das Konstruktionselement 100 keine erhöhte Feuerfestigkeit aufhalten muss, ist es selbstverständlich auch denkbar, einen anderen Dämmstoff zu wählen, insbesondere ein auf Erdöl basierender Dämmstoff, wie Polyurethanschaum. Selbstverständlich kommen aber auch andere Dämmstoffe in Frage, wie etwa eine Dämmmaterial-Schüttung, Flocken oder Wolle. As shown, the inventive construction element 100 according to this embodiment, an insulating layer 1 on, which preferably consists of mineral insulation material, especially rock wool. If the construction element 100 Of course, it is also conceivable to choose a different insulating material, in particular a petroleum-based insulating material, such as polyurethane foam. Of course, other insulation materials come into question, such as a Dämmmaterial bed, flakes or wool.

Die Dämmschicht 1 wird sandwichartig umgeben von einer ersten und einer zweiten Deckplatte 2, 3. Im Einzelnen sind die jeweiligen Deckplatten 2, 3 auf den beiden gegenüberliegenden Außenseiten der Dämmschicht 1 angeordnet und mit der Dämmschicht 1 stoffschlüssig verbunden. In der Regel kommt hier eine Klebung, insbesondere mit einem 2-Komponentenkleber, zum Einsatz. The insulating layer 1 is sandwiched by a first and a second cover plate 2 . 3 , In detail, the respective cover plates 2 . 3 on the two opposite outer sides of the insulating layer 1 arranged and with the insulating layer 1 cohesively connected. As a rule, a bond, in particular with a 2-component adhesive, is used here.

Die beiden Deckplatten 2, 3 bei den in den Zeichnungen exemplarisch dargestellten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Konstruktionselements 100 sind vorzugsweise aus Blech oder einem blechartigen Material gebildet. Als Material für die beiden Deckplatten 2, 3 kommen aber auch andere Ausführungsformen in Frage. Beispielsweise kann mindestens eine der beiden Deckplatten 2, 3 als GipsKarton-Platte, zementgebundene Platte, Natursteinplatte, Ornamentplatte oder als Metall-Sandwich-Platte ausgeführt sein. The two cover plates 2 . 3 in the exemplary embodiments of the construction element according to the invention shown in the drawings 100 are preferably formed from sheet metal or a sheet-like material. As material for the two cover plates 2 . 3 However, other embodiments come into question. For example, at least one of the two cover plates 2 . 3 be executed as gypsum cardboard plate, cement-bonded plate, natural stone plate, ornamental plate or as a metal sandwich plate.

Wie es insbesondere der Darstellung in 2 entnommen werden kann, sind an den Längskanten L des Konstruktionselements 100 Verbindungsmittel 17, 17' in Gestalt einer Art „Nut-/Federanordnung“ vorgesehen. Mit Hilfe dieser zumindest teilweise komplementär ausgebildeten Verbindungsmittel 17, 17' können zwei aneinander angrenzende Konstruktionselemente gleicher Bauart miteinander (lösbar) verbunden werden. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Darstellung in 5 verwiesen, in welcher eine Anordnung, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Konstruktionselementen 100 gezeigt ist. As it is in particular the representation in 2 can be taken are at the longitudinal edges L of the structural element 100 connecting means 17 . 17 ' provided in the form of a kind of "tongue and groove arrangement". With the help of these at least partially complementary formed connecting means 17 . 17 ' two adjacent construction elements of the same type can be connected to one another (detachably). In this context is also on the representation in 5 referenced, in which an arrangement consisting of two interconnected construction elements 100 is shown.

Anstelle einer Nut-/Federanordnung kommen selbstverständlich aber auch andere Ausführungsformen für geeignete Verbindungsmittel 17, 17' in Frage. Of course, other embodiments for suitable connecting means come instead of a tongue and groove arrangement 17 . 17 ' in question.

Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass das Konstruktionselement 100 ferner mindestens eine einstückig, insbesondere monolithisch ausgebildete Außen-Deckplatte 4 aus Glas oder einem glasartigen Material aufweist. Bei der beispielsweise in 2 in einer Schnittansicht dargestellten exemplarischen Ausführungsform kommt nur eine einzige Außen-Deckplatte 4 zum Einsatz, die vollflächig auf der Außenfläche der ersten Deckplatte 2 angeordnet und mit der entsprechenden Deckplatte 2 punktweise verbunden ist. The solution according to the invention is characterized in that the structural element 100 Furthermore, at least one one-piece, in particular monolithically formed outer cover plate 4 made of glass or a glassy material. For example, in 2 in a sectional view illustrated exemplary embodiment, only a single outer cover plate comes 4 For use, the full surface on the outer surface of the first cover plate 2 arranged and with the appropriate cover plate 2 connected pointwise.

Hierfür kommen entsprechende Halteplatten 9 zum Einsatz. Bei diesen Halteplatten 9 handelt es sich insbesondere um Metallplättchen mit einer Materialstärke von 6 mm und einer Grundfläche von 30 × 30 mm2. For this purpose corresponding holding plates come 9 for use. In these holding plates 9 These are in particular metal plates with a material thickness of 6 mm and a base area of 30 × 30 mm 2 .

Wie es insbesondere der Darstellung in 1a entnommen werden kann, sind die Halteplatten 9 gleichmäßig auf der Außenfläche der ersten Deckplatte 2 angeordnet. Im Einzelnen ist bei der in 1a gewählten Ausführungsform ein Abstand zwischen den jeweiligen Halteplatten von etwa 250 bis 300 mm gewählt; selbstverständlich kommen aber auch andere Abstände in Frage. As it is in particular the representation in 1a can be removed, the holding plates 9 evenly on the outer surface of the first cover plate 2 arranged. Specifically, at the in 1a chosen embodiment, a distance between the respective holding plates of about 250 to 300 mm selected; Of course, other distances come into question.

Der Darstellung in 2 kann insbesondere entnommen werden, bei der exemplarischen Ausführungsform die jeweiligen Halteplatten 9 über eine Schraub- oder Nietverbindung 8 mit der Deckplatte 2 verbunden sind. Andererseits ist die Außen-Deckplatte 4 stoffschlüssig (über einen Klebefilm) mit den entsprechenden Halteplatten 9 verbunden. The representation in 2 can be taken in particular, in the exemplary embodiment, the respective holding plates 9 via a screw or rivet connection 8th with the cover plate 2 are connected. On the other hand, the outer cover plate 4 cohesively (via an adhesive film) with the appropriate holding plates 9 connected.

Auf diese Weise wird zwischen der Innenfläche der Außen-Deckplatte 4 und der Außenfläche der ersten Deckplatte 2 ein Spalt bereitgestellt, der zum Hinterlüften der Sandwichstruktur des Konstruktionselements 100 dient. In this way, between the inner surface of the outer cover plate 4 and the outer surface of the first cover plate 2 provided a gap for ventilating the sandwich structure of the structural element 100 serves.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Darstellung in 3 der Aufbau des Durchsichtbereiches 7 in dem in 1a exemplarisch in einer Draufsicht dargestellten Konstruktionselements 100 näher beschrieben. Im Einzelnen zeigt 3 eine Schnittansicht der Linie B-B in 1a. Hereinafter, referring to the illustration in FIG 3 the structure of the see-through area 7 in the 1a exemplified in a plan view construction element 100 described in more detail. In detail shows 3 a sectional view of the line BB in 1a ,

Wie dargestellt, weist das Konstruktionselement 100 im Durchsichtbereich 7 einen dämmschichtfreien Bereich 6 auf. In der Praxis kann der Durchsichtbereich 7 durch das Konstruktionselement 100 am besten dadurch erzeugt werden, indem vor dem Anbringen der Außen-Deckplatte 4 auf das Sandwichpanel 50 in dem Sandwichpanel 50 ein entsprechender Bereich herausgeschnitten wird, wobei dieser Bereich schlussendlich den Durchsichtbereich 7 bildet. As shown, the construction element has 100 in the see-through area 7 an insulation-free area 6 on. In practice, the see-through area 7 through the construction element 100 best produced by prior to attaching the outer cover plate 4 on the sandwich panel 50 in the sandwich panel 50 a corresponding area is cut out, this area finally the viewing area 7 forms.

Bei der in 3 dargestellten Schnittansicht ist in dem Durchsichtbereich 7 ein zusätzliches transparentes Flächenelement 12 in Gestalt einer Glasscheibe bzw. -folie vorgesehen. Um dieses transparentes Flächenelement 12 zu halten, kommt eine in dem Konstruktionselement 100 integrierte Rahmenstruktur 11 zum Einsatz, die im Umfangsbereich in dem dämmschichtfreien Bereich 6 angeordnet ist. At the in 3 shown sectional view is in the see-through area 7 an additional transparent surface element 12 provided in the form of a glass sheet or foil. Around this transparent surface element 12 to hold, comes one in the construction element 100 integrated frame structure 11 used in the peripheral area in the insulation-free area 6 is arranged.

In der in 3 exemplarisch dargestellten Ausführungsform weist die in dem Konstruktionselement 100 integrierte Rahmenstruktur 11 einen Abstandshalter 13 auf, welcher mit der in Richtung des Innenraumes des Konstruktionselements 100 zeigenden Innenfläche der Außen-Deckplatte 4 verbunden ist. Als Verbindung kommt hierbei insbesondere eine stoffschlüssige Verbindung (Klebung) zum Einsatz. Durch den Abstandhalter 13, der vorzugsweise ein thermisch isolierender Abstandshalter ist, wird der Abstand zwischen dem transparenten Flächenelement 12 und der Außen-Deckplatte 4 festgelegt. In the in 3 Exemplary embodiment shown in the construction element 100 integrated frame structure 11 a spacer 13 on, which with the in the direction of the interior of the construction element 100 facing inner surface of the outer cover plate 4 connected is. In this case, in particular, a cohesive connection (gluing) is used as the connection. Through the spacer 13 , which is preferably a thermally insulating spacer, the distance between the transparent surface element 12 and the outer cover plate 4 established.

Der Abstandshalter 13 ist nicht nur mit der entsprechenden Innenfläche der Außen-Deckplatte 4 verbunden, sondern auch mit dem transparenten Flächenelement 12. Auch hier kommt vorzugsweise wieder eine stoffschlüssige(Klebe-)Verbindung zum Einsatz. The spacer 13 is not just with the corresponding inner surface of the outer cover plate 4 connected, but also with the transparent surface element 12 , Again, preferably a cohesive (adhesive) connection is used.

Die in dem Konstruktionselement 100 integrierte Rahmenstruktur 11 weist ferner ein Laibungsprofil 14 auf, welches in der 3 dargestellten Ausführungsform mit der zweiten Deckplatte 3 einerseits und dem transparenten Flächenelement 12 andererseits, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. Zu diesem Zweck überlappt die zweite Deckplatte 3 die Stirnseite des in dem Konstruktionselement 100 integrierten Laibungsprofil 14. The in the construction element 100 integrated frame structure 11 also has a soffit profile 14 on which in the 3 illustrated embodiment with the second cover plate 3 on the one hand and the transparent surface element 12 on the other hand, in particular cohesively connected. For this purpose, overlaps the second cover plate 3 the front of the in the construction element 100 integrated reveal profile 14 ,

Alternativ hierzu ist es aber auch denkbar, keine Überlappung zwischen der Deckplatte 3 und der Stirnseite des Leibungsprofils 14 vorzusehen. Dann wäre es von Vorteil, einen Verbindungssteg 18 einzusetzen, der einerseits mit der Stirnseite des Leibungsprofils 14 und andererseits vorzugsweise mit der Außenoberfläche der zweiten Deckplatte 3 verbunden, insbesondere verklebt ist. Alternatively, it is also conceivable, no overlap between the cover plate 3 and the front of the soffit profile 14 provided. Then it would be an advantage to have a connecting bridge 18 use, on the one hand with the front side of the soffit profile 14 and on the other hand preferably with the outer surface of the second cover plate 3 connected, in particular glued.

Die zuvor beschriebene exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Konstruktionselements 100 zeichnet sich dadurch aus, dass nur auf einer Außenfläche des Sandwichpanels 50 eine Außen-Deckplatte 4 aus Glas oder einem glasartigen Material aufgebracht ist. The above-described exemplary embodiment of the construction element according to the invention 100 is characterized by the fact that only on an outer surface of the sandwich panel 50 an outer cover plate 4 made of glass or a glassy material is applied.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Vielmehr bietet es sich an, wenn auf beiden Flächen des Sandwichpanels 50, d. h. auf den jeweiligen Außenflächen der ersten und zweiten Deckplatte 2, 3, jeweils eine Außen-Deckplatte 4, 5 aus Glas oder einem glasartigen Material angeordnet und mit der entsprechenden Deckplatte 2, 3 punktweise über Halteplatten 9 verbunden ist. However, the invention is not limited to this embodiment. Rather, it makes sense if on both surfaces of the sandwich panel 50 ie, on the respective outer surfaces of the first and second cover plates 2 . 3 , one outer cover plate each 4 . 5 made of glass or a glassy material and with the appropriate cover plate 2 . 3 Pointwise over retaining plates 9 connected is.

Diese Ausführungsform ist schematisch in 4 dargestellt. In diesem Fall sind also zwei Außen-Deckplatten 4, 5 vorgesehen, die jeweils einstückig und insbesondere monolithisch aus Glas oder einem glasartigen Material ausgebildet sind und jeweils vollflächig mit der entsprechenden Deckplatte 2, 3 des Sandwichpanels 50 punktweise über Halteplatten 9 verbunden sind. This embodiment is shown schematically in FIG 4 shown. In this case, so are two outer cover plates 4 . 5 provided, which are each formed in one piece and in particular monolithic glass or a glassy material and in each case over the entire surface with the corresponding cover plate 2 . 3 of the sandwich panel 50 Pointwise over retaining plates 9 are connected.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen exemplarisch dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hier offenbarter Merkmale. The invention is not limited to the embodiments shown by way of example in the drawings, but results from a synopsis of all features disclosed herein.

Insbesondere ist es denkbar, dass die vorhandenen Außen-Deckplatten eine Abmessung und Größe aufweisen, dass diese beispielsweise zwei Sandwichelemente 50 überlappen. In particular, it is conceivable that the existing outer cover plates have a dimension and size that these, for example, two sandwich panels 50 overlap.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Dämmschicht damp course
2 2
erste Deckplatte first cover plate
3 3
zweite Deckplatte second cover plate
4 4
erste Außen-Deckplatte first outer cover plate
5 5
zweite Außen-Deckplatte second outer cover plate
6 6
dämmschichtfreier Bereich insulation-free area
7 7
Durchsichtbereich im Konstruktionselement Transparent area in the construction element
11 11
Rahmenstruktur frame structure
12 12
zusätzliches transparentes Flächenelement additional transparent surface element
13 13
Abstandshalter der Rahmenstruktur Spacer of the frame structure
14 14
Laibungsprofil der Rahmenstruktur Reveal profile of the frame structure
17, 17‘ 17, 17 '
Verbindungsmittel des Konstruktionselements Connecting means of the construction element
18 18
Verbindungssteg connecting web
L L
Längskante des Konstruktionselements Longitudinal edge of the construction element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2004009929 A1 [0003] WO 2004009929 A1 [0003]

Claims (39)

Konstruktionselement (100) in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneel oder Fassadenplatte, wobei das Konstruktionselement (100) folgendes aufweist: – eine Dämmschicht (1) insbesondere aus mineralischem Dämmstoff oder aus erdölbasiertem Dämmstoff; und – eine erste und eine zweite Deckplatte (2, 3) jeweils aus einem relativ zu dem Material der Dämmschicht (1) hartem Material, wobei die beiden Deckplatten (2, 3) jeweils mit einer von zwei gegenüberliegenden Außenseite der Dämmschicht (1) verbunden, insbesondere stoffschlüssig vorzugsweise durch Klebung verbunden sind, und wobei das Konstruktionselement (100) ferner eine einstückig, insbesondere monolithisch ausgebildete Außen-Deckplatte (4, 5) aus Glas oder einem glasartigen Material aufweist, wobei die Außen-Deckplatte (4, 5) vollflächig auf der Außenfläche der ersten oder zweiten Deckplatte (2, 3) angeordnet und mit der entsprechenden Deckplatte (2, 3) über eine Vielzahl von Halteplatten (9) verbunden ist. Construction element ( 100 ) in the form of a sandwich-type Dämmpaneel or facade panel, wherein the construction element ( 100 ) has the following: - an insulating layer ( 1 ) in particular of mineral insulation material or of petroleum-based insulation material; and - a first and a second cover plate ( 2 . 3 ) each of a relative to the material of the insulating layer ( 1 ) hard material, the two cover plates ( 2 . 3 ) each with one of two opposite outer side of the insulating layer ( 1 ) are connected, in particular cohesively preferably connected by gluing, and wherein the construction element ( 100 ) Furthermore, an integrally, in particular monolithically formed outer cover plate ( 4 . 5 ) made of glass or a vitreous material, wherein the outer cover plate ( 4 . 5 ) over the entire surface of the outer surface of the first or second cover plate ( 2 . 3 ) and with the corresponding cover plate ( 2 . 3 ) via a plurality of holding plates ( 9 ) connected is. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 1, wobei die Halteplatten (9) über eine Schraub- oder Nietverbindung (8) mit der jeweiligen Deckplatte (2, 3) verbunden sind. Construction element ( 100 ) according to claim 1, wherein the retaining plates ( 9 ) via a screw or rivet connection ( 8th ) with the respective cover plate ( 2 . 3 ) are connected. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Halteplatten (9) stoffschlüssig mit der Außen-Deckplatte (4, 5) verbunden sind. Construction element ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the retaining plates ( 9 ) cohesively with the outer cover plate ( 4 . 5 ) are connected. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Halteplatten (9) in einem regelmäßigen Abstand auf der Oberfläche der Deckplatte (2, 3) angeordnet sind. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the retaining plates ( 9 ) at a regular distance on the surface of the cover plate ( 2 . 3 ) are arranged. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Außen-Deckplatte (4, 5) fugenfrei ausgebildet ist und die Deckplatte (2, 3), mit welcher sie verbunden ist, vollständig überdeckt. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the outer cover plate ( 4 . 5 ) is formed joint-free and the cover plate ( 2 . 3 ), with which it is connected, completely covered. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Außen-Deckplatte (4, 5) mindestens einen opaken Bereich (10) aufweist, wobei der mindestens eine opake Bereich (10) gebildet ist durch zumindest bereichsweise Aufbringen einer Beschichtung auf die der entsprechenden Deckplatte (2, 3) zugewandten Seitenfläche der Außen-Deckplatte (4, 5). Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the outer cover plate ( 4 . 5 ) at least one opaque area ( 10 ), wherein the at least one opaque region ( 10 ) is formed by at least partially applying a coating on the corresponding cover plate ( 2 . 3 ) facing side surface of the outer cover plate ( 4 . 5 ). Konstruktionselement (100) nach Anspruch 6, wobei die Beschichtung eine Emailleschicht ist. Construction element ( 100 ) according to claim 6, wherein the coating is an enamel layer. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 6, wobei die Beschichtung eine Plotter- oder Walzendruckbeschichtung ist. Construction element ( 100 ) according to claim 6, wherein the coating is a plotter or roller pressure coating. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 6, wobei die Beschichtung eine Siebdruck-Beschichtung ist. Construction element ( 100 ) according to claim 6, wherein the coating is a screen-printing coating. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in der Dämmschicht (1) mindestens ein dämmschichtfreier Bereich (6) ausgebildet ist, und wobei zum Ausbilden eines Durchsichtbereiches (7) durch das Konstruktionselement (100) in der ersten und zweiten Deckplatte (2, 3) jeweils ein zumindest bereichsweise mit dem dämmschichtfreien Bereich (6) überlappender Fensterbereich (8, 9) ausgebildet ist. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 9, wherein in the insulating layer ( 1 ) at least one insulating layer-free area ( 6 ) is formed, and wherein for forming a see-through area ( 7 ) by the construction element ( 100 ) in the first and second cover plates ( 2 . 3 ) in each case at least partially with the insulating layer-free area ( 6 ) overlapping window area ( 8th . 9 ) is trained. Konstruktionselemente (100) nach Anspruch 10, wobei zumindest in dem Durchsichtbereich (7) ein zusätzliches transparentes Flächenelement (12), insbesondere Glasscheibe oder Folie, vorgesehen ist. Construction elements ( 100 ) according to claim 10, wherein at least in the see-through area ( 7 ) an additional transparent surface element ( 12 ), in particular glass or foil, is provided. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Konstruktionselement (100) eine in dem Konstruktionselement (100) integrierte Rahmenstruktur (11) aufweist, die im Umfangsbereich des dämmschichtfreien Bereiches (6) angeordnet ist. Construction element ( 100 ) according to claim 10 or 11, wherein the construction element ( 100 ) one in the construction element ( 100 ) integrated frame structure ( 11 ), which in the peripheral region of the insulating layer-free area ( 6 ) is arranged. Konstruktionselemente (100) nach Anspruch 12, wobei die in dem Konstruktionselement (100) integrierte Rahmenstruktur (11) einen Abstandshalter (13) aufweist, welcher mit der in Richtung des Innenraumes des Konstruktionselements (100) zeigenden Innenfläche der Außen-Deckplatte (4, 5) verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, und welcher einen vorab festgelegten oder festlegbaren Abstand zwischen dem transparenten Flächenelement (12) und der Außen-Deckplatte (4, 5) festlegt. Construction elements ( 100 ) according to claim 12, wherein in the structural element ( 100 ) integrated frame structure ( 11 ) a spacer ( 13 ), which with the in the direction of the interior of the structural element ( 100 ) facing inner surface of the outer cover plate ( 4 . 5 ), in particular materially connected, and which a predetermined or definable distance between the transparent surface element ( 12 ) and the outer cover plate ( 4 . 5 ). Konstruktionselement (100) nach Anspruch 13, wobei der Abstandshalter (13) ein thermisch isolierender Abstandshalter ist. Construction element ( 100 ) according to claim 13, wherein the spacer ( 13 ) is a thermally insulating spacer. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Abstandshalter (13) einerseits mit der Außen-Deckplatte (4, 5) insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, und wobei der Abstandshalter (13) andererseits mit dem transparenten Flächenelement (12) stoffschlüssig verbunden ist. Construction element ( 100 ) according to claim 13 or 14, wherein the spacer ( 13 ) on the one hand with the outer cover plate ( 4 . 5 ) is in particular materially connected, and wherein the spacer ( 13 ) on the other hand with the transparent surface element ( 12 ) is integrally connected. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei der Abstandshalter (13) den in der Dämmschicht (1) gebildeten dämmschichtfreien Bereich (6) und den in der ersten oder zweiten Deckplatte (2, 3) gebildeten Fensterbereich (8, 9) umgibt. Construction element ( 100 ) according to one of claims 13 to 15, wherein the spacer ( 13 ) in the insulating layer ( 1 ) formed insulating layer-free area ( 6 ) and in the first or second cover plate ( 2 . 3 ) formed window area ( 8th . 9 ) surrounds. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die in dem Konstruktionselement (100) integrierte Rahmenstruktur (11) ein Laibungsprofil (14) aufweist, welches einerseits mit einem der beiden Deckplatten (2, 3) oder mit einer ggf. auf der einen der beiden Deckplatten (2, 3) angeordneten Außen-Deckplatte (4, 5) verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, und welches andererseits mit dem transparenten Flächenelement (12) verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. Construction element ( 100 ) according to any one of claims 12 to 16, wherein in the structural element ( 100 ) integrated frame structure ( 11 ) a soffit profile ( 14 ), which on the one hand with one of the two cover plates ( 2 . 3 ) or with a possibly on one of the two cover plates ( 2 . 3 ) arranged outer cover plate ( 4 . 5 ) is connected, in particular materially connected, and which on the other hand with the transparent surface element ( 12 ) is connected, in particular materially connected. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die in dem Konstruktionselement (100) integrierte Rahmenstruktur (11) ein Laibungsprofil (14) aufweist, welches angrenzend an dem Abstandshalter (13) angeordnet und einerseits mit einem der beiden Deckplatten (2, 3) oder mit einer ggf. auf der einen der beiden Deckplatten (2, 3) angeordneten Außen-Deckplatte (4, 5) verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist, und welches andererseits mit der anderen der beiden Deckplatten (3, 2) oder mit einer ggf. auf der anderen der beiden Deckplatten (3, 2) angeordneten Außen-Deckplatten (5, 4) verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. Construction element ( 100 ) according to any one of claims 12 to 16, wherein in the structural element ( 100 ) integrated frame structure ( 11 ) a soffit profile ( 14 ), which adjacent to the spacer ( 13 ) and on the one hand with one of the two cover plates ( 2 . 3 ) or with a possibly on one of the two cover plates ( 2 . 3 ) arranged outer cover plate ( 4 . 5 ), in particular materially connected, and which on the other hand with the other of the two cover plates ( 3 . 2 ) or with a possibly on the other of the two cover plates ( 3 . 2 ) arranged outer cover plates ( 5 . 4 ) is connected, in particular materially connected. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 17 oder 18, wobei das Laibungsprofil (14) den in der Dämmschicht (1) gebildeten dämmschichtfreien Bereich (6) oder den in der Dämmschicht (6) gebildeten dämmschichtfreien Bereich (6) zusammen mit dem in der ersten und/oder zweiten Deckplatte (2, 3) gebildeten Fensterbereich (8, 9) umgibt. Construction element ( 100 ) according to claim 17 or 18, wherein the soffit profile ( 14 ) in the insulating layer ( 1 ) formed insulating layer-free area ( 6 ) or in the insulating layer ( 6 ) formed insulating layer-free area ( 6 ) together with in the first and / or second cover plate ( 2 . 3 ) formed window area ( 8th . 9 ) surrounds. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei sowohl auf der Außenfläche der ersten Deckplatte (2) als auch auf der Außenfläche der zweiten Deckplatte (3) jeweils eine einstückig und insbesondere monolithisch ausgebildete Außen-Deckplatte (4, 5) aus Glas oder einem glasartigen Material angeordnet und vollflächig mit der entsprechenden Deckplatte (2, 3) stoffschlüssig, insbesondere durch Klebung, verbunden ist, und wobei das Laibungsprofil (14) derart ausgebildet und im Hinblick auf den von den Deckplatten (2, 3) und dem dämmschichtfreien Bereich (6) gebildeten Durchsichtbereich (7) angeordnet ist, dass von dem Laibungsprofil (14), dem transparenten Flächenelement (12) und einer der beiden Außen-Deckplatten (4, 5) ein Raumvolumen (V) begrenzt wird. Construction element ( 100 ) according to one of claims 17 to 19, wherein both on the outer surface of the first cover plate ( 2 ) as well as on the outer surface of the second cover plate ( 3 ) in each case an integrally and in particular monolithically formed outer cover plate ( 4 . 5 ) made of glass or a glassy material and the entire surface with the corresponding cover plate ( 2 . 3 ) is materially bonded, in particular by gluing, and wherein the soffit profile ( 14 ) are formed in such a way and with respect to the of the cover plates ( 2 . 3 ) and the insulation-free area ( 6 ) ( 7 ) is arranged that of the soffit profile ( 14 ), the transparent surface element ( 12 ) and one of the two outer cover plates ( 4 . 5 ) a volume of space (V) is limited. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 20, wobei das Raumvolumen (V) über eine Druckausgleichsöffnung (15) mit einem Ausgleichsvolumen verbunden ist. Construction element ( 100 ) according to claim 20, wherein the volume of space (V) via a pressure equalization opening ( 15 ) is connected to a compensation volume. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 21, wobei die Druckausgleichsöffnung (15) in dem Laibungsprofil (14) ausgebildet und über ein Druckausgleichsröhrchen (16) mit der Außenatmosphäre verbunden oder über eine Druckleitung mit getrockneter Luft versorgbar ist. Construction element ( 100 ) according to claim 21, wherein the pressure equalization opening ( 15 ) in the soffit profile ( 14 ) and via a pressure equalization tube ( 16 ) is connected to the outside atmosphere or supplied via a pressure line with dried air. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 21 oder 22, wobei das Ausgleichsvolumen mit einer Wandung begrenzt ist, und wobei die Wandung zumindest bereichsweise aus einem flexiblen, dampfdichten Material, insbesondere Folienmaterial besteht. Construction element ( 100 ) according to claim 21 or 22, wherein the compensating volume is limited by a wall, and wherein the wall consists at least partially of a flexible, vapor-tight material, in particular film material. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei die erste und/oder zweite Deckplatte (2, 3) aus einem der nachfolgend angegebenen Materialien besteht: Gips-Karton-Platte, zementgebundene Platte, Naturstein, Ornamentplatte, Metall-Platte und Metall-Sandwich-Platte. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 23, wherein the first and / or second cover plate ( 2 . 3 ) consists of one of the following materials: plasterboard panel, cementitious panel, natural stone, ornamental panel, metal plate and metal sandwich panel. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die Dämmschicht (1) und die beiden Deckplatten (2, 3) vollflächig miteinander verklebt sind, insbesondere unter Verwendung eines 2-Komponenten-Klebstoffes. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 24, wherein the insulating layer ( 1 ) and the two cover plates ( 2 . 3 ) are glued together over the entire surface, in particular using a 2-component adhesive. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei die Dämmschicht (1) eine größere Dicke aufweist als eine der beiden Deckplatten (2, 3). Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 25, wherein the insulating layer ( 1 ) has a greater thickness than one of the two cover plates ( 2 . 3 ). Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei der sandwichartig aufgebaute Kernbereich des Konstruktionselements (100) bestehend aus der Dämmschicht (1) und den beiden Deckplatten (2, 3) als herkömmliches Sandwich-Paneel, insbesondere Schnellbau-Dämmpaneel mit beidseitigen Stahldeckschichten, ausgeführt ist. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 26, wherein the sandwiched core region of the structural element ( 100 ) consisting of the insulating layer ( 1 ) and the two cover plates ( 2 . 3 ) is designed as a conventional sandwich panel, in particular quick-wall insulation panel with double-sided steel cover layers. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, wobei an mindestens einer Seiten-Längskante (L) des Konstruktionselements (100) Verbindungsmittel, insbesondere in Gestalt einer Nut-Feder-Verbindung, ausgebildet sind zum Verbinden zweier benachbarter Konstruktionselemente (100, 100‘) miteinander. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 27, wherein on at least one side longitudinal edge (L) of the construction element ( 100 ) Connecting means, in particular in the form of a tongue and groove connection, are formed for connecting two adjacent construction elements ( 100 . 100 ' ) together. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 28, wobei die einstückig, insbesondere monolithisch ausgebildete Außen-Deckplatte (4, 5) derart ausgebildet ist, um vollflächig auf der Außenfläche der ersten oder zweiten Deckplatte (2, 2‘; 3, 3‘) von mindestens zwei benachbarten Konstruktionselementen (100, 100‘) angeordnet und mit den entsprechenden Deckplatten (2, 2‘; 3, 3‘) der beiden Konstruktionselemente (100, 100‘) über die Vielzahl von Halteplatten () verbunden zu werden. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 28, wherein the one-piece, in particular monolithically formed outer cover plate ( 4 . 5 ) is formed in such a way, in order to cover the entire surface of the outer surface of the first or second cover plate ( 2 . 2 '; 3 . 3 ' ) of at least two adjacent construction elements ( 100 . 100 ' ) and with the corresponding cover plates ( 2 . 2 '; 3 . 3 ' ) of the two construction elements ( 100 . 100 ' ) via the plurality of retaining plates (16). Konstruktionselement (100) nach Anspruch 28, wobei an mindestens einer Seiten-Längskante (L) des Konstruktionselements (100) in der Dämmschicht (1) ein vorzugsweise parallel zur Außenfläche der Außen-Deckplatte (4, 5) verlaufender Fugen- bzw. Nutbereich (20) ausgebildet ist zum zumindest bereichsweisen Aufnehmen eines Verbindungselements (30). Construction element ( 100 ) according to claim 28, wherein on at least one side longitudinal edge (L) of the construction element ( 100 ) in the insulating layer ( 1 ) preferably parallel to the outer surface of the outer cover plate ( 4 . 5 ) running joint or groove area ( 20 ) is formed for at least partially receiving a connecting element ( 30 ). Konstruktionselement (100) nach Anspruch 30, wobei der Fugen- bzw. Nutbereich (20) zumindest bereichsweise mit einer Armierung (21) versehen ist. Construction element ( 100 ) according to claim 30, wherein the joint or groove area ( 20 ) at least in regions with a reinforcement ( 21 ) is provided. Konstruktionselement (100) nach Anspruch 30 oder 31, wobei die Seitenkante (S1) der Außen-Deckplatte (4, 5) im Vergleich zur Seitenkante (S2) der Dämmschicht (1) derart in Richtung der Mitte des Konstruktionselements (100) rückversetzt ist, dass die Seitenkante (S2) der Dämmschicht (1) über die Seitenkante (S1) der Außen-Deckplatte (4, 5) übersteht, so dass von außen ein Befestigungselement (31), insbesondere eine Schraube, in ein in den Fugen- bzw. Nutbereich (20) eingesetztes Verbindungselement (30) eintreibbar, insbesondere einschraubbar ist. Construction element ( 100 ) according to claim 30 or 31, wherein the side edge (S1) of the outer cover plate (S1) 4 . 5 ) compared to the side edge (S2) of the insulating layer ( 1 ) in the direction of the center of the structural element ( 100 ) is reset, that the side edge (S2) of the insulating layer ( 1 ) over the side edge (S1) of the outer cover plate (S1) 4 . 5 ), so that from the outside a fastener ( 31 ), in particular a screw, in one in the joint or groove area ( 20 ) used connecting element ( 30 ), in particular screwed. Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 28 bis 32, wobei ein Dichtungselement (22) an der mindestens einen Seiten-Längskante (L) des Konstruktionselements (100) vorgesehen ist zum Abdichten des Zwischenraumes zwischen zwei miteinander verbundenen Konstruktionselementen (100, 100‘). Construction element ( 100 ) according to one of claims 28 to 32, wherein a sealing element ( 22 ) on the at least one side longitudinal edge (L) of the construction element ( 100 ) is provided for sealing the gap between two interconnected construction elements ( 100 . 100 ' ). Konstruktionselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 33, wobei in der oberen und/oder unteren Längskante des Konstruktionselements ein Fugen- bzw. Nutbereich (40) ausgebildet ist zum Aufnehmen eines Federbereiches (41) vorzugsweise einer Tragkonstruktion. Construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 33, wherein in the upper and / or lower longitudinal edge of the construction element, a joint or groove area ( 40 ) is formed for receiving a spring region ( 41 ) preferably a supporting structure. Anordnung bestehend aus mindestens zwei Konstruktionselementen (100, 100‘) nach einem der Ansprüche 1 bis 34, wobei die mindestens zwei Konstruktionselemente (100, 100‘) nebeneinander angeordnet und an ihren gegenüberliegenden Seiten-Längskanten jeweils einen miteinander fluchtenden Fugen- bzw. Nutbereich (20, 20‘) aufweisen, der in der jeweiligen Dämmschicht (1, 1‘) des entsprechenden Konstruktionselements (100, 100‘) ausgebildet und vorzugsweise zumindest bereichsweise mit einer Armierung (21, 21‘) versehen ist, wobei ein Verbindungselement (30) in die miteinander fluchtenden Fugen- bzw. Nutbereiche (20, 20‘) eingesteckt ist, über welches die Konstruktionselemente (100, 100‘) an ihren angrenzenden Seiten-Längskanten zusammensteckbar sind. Arrangement consisting of at least two construction elements ( 100 . 100 ' ) according to one of claims 1 to 34, wherein the at least two construction elements ( 100 . 100 ' ) arranged side by side and at their opposite side longitudinal edges in each case an aligned groove or groove area ( 20 . 20 ' ), which in the respective insulating layer ( 1 . 1' ) of the corresponding construction element ( 100 . 100 ' ) and preferably at least partially with a reinforcement ( 21 . 21 ' ), wherein a connecting element ( 30 ) in the mutually aligned joint or groove areas ( 20 . 20 ' ) is inserted, over which the construction elements ( 100 . 100 ' ) are plugged together at their adjacent side longitudinal edges. Anordnung nach Anspruch 35, wobei die Seitenkante (S1) der Außen-Deckplatte (4, 4‘) von mindestens einem der mindestens zwei Konstruktionselemente (100, 100‘) im Vergleich zur Seitenkante (S2) der Dämmschicht (1) des entsprechenden Konstruktionselements (100, 100‘) derart in Richtung der Mitte des Konstruktionselements (100, 100‘) rückversetzt ist, dass von außen ein Befestigungselement (31), insbesondere Schraube, in das in die beiden fluchtenden Fugen- bzw. Nutbereiche (20, 20‘) eingesetzte Verbindungselement (30) eintreibbar, insbesondere einschraubbar ist. Arrangement according to claim 35, wherein the side edge (S1) of the outer cover plate (S1) 4 . 4 ' ) of at least one of the at least two construction elements ( 100 . 100 ' ) compared to the side edge (S2) of the insulating layer ( 1 ) of the corresponding construction element ( 100 . 100 ' ) in the direction of the center of the structural element ( 100 . 100 ' ) is offset from the outside a fastener ( 31 ), in particular screw, in which in the two aligned joint or groove areas ( 20 . 20 ' ) used connecting element ( 30 ), in particular screwed. Anordnung nach Anspruch 35 oder 36, wobei mindestens einer der beiden miteinander fluchtenden Fugen- bzw. Nutbereiche (20, 20‘) so tief in die Dämmschicht (1, 1‘) des betreffenden Konstruktionselements (100, 100‘) ausgebildet ist, dass das Verbindungselement (30) so weit in dem betreffenden Fugen- bzw. Nutbereich (20, 20‘) aufgenommen werden kann, dass kein Bereich des Verbindungselements (30) mehr in den anderen der beiden Fugen- bzw. Nutbereich (20‘, 20)hineinragt. Arrangement according to claim 35 or 36, wherein at least one of the two mutually aligned joint or groove areas ( 20 . 20 ' ) so deeply into the insulating layer ( 1 . 1' ) of the relevant construction element ( 100 . 100 ' ) is formed, that the connecting element ( 30 ) so far in the respective joint or groove area ( 20 . 20 ' ) that no area of the connecting element ( 30 ) more in the other of the two joints or groove area ( 20 ' . 20 ) Projects. Anordnung nach einem der Ansprüche 35 bis 37, wobei das Verbindungselement (30) mindestens einen Federabschnitt (32, 32‘) aufweist zum lösbaren Einklemmen des Verbindungselements (30) in die Fugen- bzw. Nutbereiche (20, 20‘). Arrangement according to one of claims 35 to 37, wherein the connecting element ( 30 ) at least one spring section ( 32 . 32 ' ) for releasable clamping of the connecting element ( 30 ) in the joint or groove areas ( 20 . 20 ' ). Verwendung eines Konstruktionselements (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 34 als Dachdeckung, Randfassade, Außenwand oder Außenwand-Fertigbauteil. Use of a construction element ( 100 ) according to one of claims 1 to 34 as a roof covering, edge facade, exterior wall or exterior wall prefabricated part.
DE202015102461.4U 2015-05-13 2015-05-13 Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel Active DE202015102461U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102461.4U DE202015102461U1 (en) 2015-05-13 2015-05-13 Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102461.4U DE202015102461U1 (en) 2015-05-13 2015-05-13 Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102461U1 true DE202015102461U1 (en) 2015-07-06

Family

ID=53677242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102461.4U Active DE202015102461U1 (en) 2015-05-13 2015-05-13 Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102461U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107060247A (en) * 2017-05-22 2017-08-18 江苏君成建材科技有限公司 Novel energy-saving environment-friendly heat insulating reflecting heat-insulation system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004009929A1 (en) 2002-07-19 2004-01-29 Metecno Spa Insulating panel with outer reinforcing sections

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004009929A1 (en) 2002-07-19 2004-01-29 Metecno Spa Insulating panel with outer reinforcing sections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107060247A (en) * 2017-05-22 2017-08-18 江苏君成建材科技有限公司 Novel energy-saving environment-friendly heat insulating reflecting heat-insulation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021813A1 (en) Insulating agent for the production of a thermal insulation system, thermal insulation system and building envelope with a thermal insulation system
EP3344825B1 (en) Component made of hollow glass blocks
EP0102408A1 (en) Insulating element
DE202015102461U1 (en) Construction element in the form of a sandwich-mounted Dämmpaneels or facade panel
EP2878741B1 (en) Construction element in the form of a sandwich insulation panel with an external glass-like panel
EP3085873B1 (en) Effect panel
DE102013217600A1 (en) glass facade
EP2184420A2 (en) Wall cladding element
EP3208402B1 (en) System with a roof or façade element in the form of a sandwich insulation panel and with a window element
DE102004044410B4 (en) thermal insulation wallpaper
EP0374891B1 (en) Building wall made of glass elements
DE102004042301B4 (en) Sealing profile for edge-mounted attachment to free edges of thermal insulation panels
AT398229B (en) SHAFT DEVICE WITH A RECEPTION SHAFT OPEN AT THE BOTTOM TO RECEIVE A SHUTTER, A SHUTTER OR THE LIKE
DE202019102768U1 (en) Skylight design system
DE102015120886A1 (en) Apparatus for structurally load-bearing connection of a panel designed as a bar structure with a panel arranged on the impact site and designed as a surface structure
DE202017100124U1 (en) design element
EP2900879A1 (en) Structural element and method for producing a structural element
DE202010005403U1 (en) Training and arrangement of insulating panels for facades, ceilings, walls or roofs
DE202021001464U1 (en) Device for the statically load-bearing connection of a panel designed as a bar structure with a panel arranged on the joint side and designed as a planar structure
DE102018000253A1 (en) Covering plate, in particular for use as a floor covering or wall cladding
CH698670B1 (en) Insulation board, for openings in buildings, has a thermal insulation layer between two reinforcement layers
DE202017100243U1 (en) design element
DE202010002768U1 (en) Insulating element for a Untersparrendämmsystem
DE1484278B2 (en) Wallboard
DE202023104429U1 (en) Fire insulation for cables in buildings

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEELE, GERHARD, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEELE PRODUCT HOLDING GMBH & CO. KG, 86368 GERSTHOFEN, DE

Owner name: SEELE PRODUCT HOLDING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEELE PRODUCT HOLDING GMBH & CO. KG, 86368 GERSTHOFEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEELE PRODUCT HOLDING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEELE, GERHARD, 86356 NEUSAESS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years