DE202015102345U1 - Stone for fixing street banquets - Google Patents

Stone for fixing street banquets Download PDF

Info

Publication number
DE202015102345U1
DE202015102345U1 DE202015102345.6U DE202015102345U DE202015102345U1 DE 202015102345 U1 DE202015102345 U1 DE 202015102345U1 DE 202015102345 U DE202015102345 U DE 202015102345U DE 202015102345 U1 DE202015102345 U1 DE 202015102345U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
stone according
outside
gutters
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015102345.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102345.6U priority Critical patent/DE202015102345U1/en
Publication of DE202015102345U1 publication Critical patent/DE202015102345U1/en
Priority to SI201630004T priority patent/SI3091124T1/en
Priority to ES16158726.6T priority patent/ES2635072T3/en
Priority to EP16158726.6A priority patent/EP3091124B1/en
Priority to PL16158726T priority patent/PL3091124T3/en
Priority to DK16158726.6T priority patent/DK3091124T3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/221Kerbs or like edging members, e.g. flush kerbs, shoulder retaining means ; Joint members, connecting or load-transfer means specially for kerbs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Stein (1) zur Befestigung von Straßenbanketten aufweisend: – eine im Einbauzustand des Steins einer Fahrbahn (100) der Straße zugewandte Fahrbahnseite (2), – eine der Fahrbahnseite (2) gegenüberliegende Außenseite (3), und – eine Oberseite (4), wobei auf der Oberseite (4) Rinnen (8, 9, 10, 11) ausgebildet sind, und wobei die jeweilige Tiefe der Rinnen (8, 9, 10, 11) in Richtung der Außenseite (3) zunimmt.A stone (1) for fixing road banquets comprising: - a road side (2) facing the road in the installed state of the road (100), - an outside (3) opposite the road side (2), and - an upper side (4), wherein on the upper side (4) grooves (8, 9, 10, 11) are formed, and wherein the respective depth of the grooves (8, 9, 10, 11) increases in the direction of the outer side (3).

Description

Die Erfindung betrifft einen Stein zur Befestigung von Straßenbanketten. Unter dem Bankett einer Straße versteht man die seitlich neben der Fahrbahn der Straße angeordneten befestigten bzw. verdichteten Bereiche.The invention relates to a stone for the attachment of street banquets. The banquet of a street is understood to mean the attached or compacted areas arranged laterally next to the road's lane.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen multifunktionalen Stein zur Befestigung von Straßenbanketten anzubieten.The invention has for its object to offer a multifunctional stone for attachment of street banquets.

Die Aufgabe wird durch einen Stein mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved by a stone with the features of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Der erfindungsgemäße Stein zur Befestigung von Straßenbanketten weist eine im Einbauzustand des Steins einer Fahrbahn der Straße zugewandte Fahrbahnseite, eine der Fahrbahnseite gegenüberliegende Außenseite und eine Oberseite auf. Auf der Oberseite sind Rinnen ausgebildet. Die jeweilige Tiefe der Rinnen nimmt in Richtung der Außenseite zu.The pavement fixing stone according to the invention has a pavement side facing the road in the installed state of the pavement, an outside opposite the pavement side and an upper side. Troughs are formed on the top. The depth of the gutters increases in the direction of the outside.

Der Stein sorgt für ein gut befahrbares, stabiles Bankett. Durch die Zunahme der Rinnentiefe(n) in Richtung der Außenseite wird Niederschlagswasser, welches beispielsweise von der Fahrbahn auf das Bankett fließt, zuverlässig abgeführt. Außerdem erzeugen Fahrzeuge, die über die Rinnen fahren ein Geräusch, das als Warngeräusch für den Fahrer dient, dass er die Fahrbahn verlässt. Mit der zunehmenden Tiefe der Rinnen, nimmt auch das Geräusch (die Lautstärke des Geräusches) zu, je mehr das Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt. Die Rinnen erfüllen somit eine Doppelfunktion (Wasserableitung, Erzeugung eines Warngeräusches). Insgesamt liegt damit ein multifunktionaler Stein zur Befestigung von Straßenbanketten vor.The stone ensures a well-navigable, stable banquet. Due to the increase of the gutter depth (s) in the direction of the outside, rainwater, which for example flows from the roadway to the banquet, is reliably removed. In addition, vehicles that travel over the gutters generate a sound that serves as a warning sound to the driver leaving the roadway. With the increasing depth of the gutters, the noise (the volume of the noise) also increases the more the vehicle leaves the road. The gutters thus fulfill a dual function (drainage, generation of a warning sound). Overall, this is a multifunctional stone for the attachment of street banquettes.

In bevorzugter Weise handelt es sich um einen aus Beton gefertigten bzw. hergestellten Stein, d.h. um einen Betonstein zur Befestigung von Straßenbanketten.Preferably, it is a stone made of concrete, i. around a concrete block for the attachment of street banquets.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Oberseite des Steins aus einer ebenen Deckfläche gebildet, in der die Rinnen ausgebildet sind. Die eben ausgebildete Deckfläche sorgt für eine gute Befahrbarkeit des Steins.In an advantageous embodiment, the top of the stone is formed from a flat top surface in which the grooves are formed. The newly formed top surface ensures good passability of the stone.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die Rinnen jeweils eine ebene Grundfläche auf. Durch die eben ausgebildete Grundfläche wird eine besonders gute Wasserableitung innerhalb der Rinnen gewährleistet.In a further advantageous embodiment, the grooves each have a flat base. Due to the newly formed base area, a particularly good drainage of water within the gutters is ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die jeweilige Grundfläche der Rinnen im Verhältnis zur Deckfläche ein Gefälle von 1% bis 5%, insbesondere ein Gefälle von 3%, auf. Ein Gefälle in dieser Größenordnung hat sich als besonders vorteilhaft in Hinblick auf die Wasserableitung und die Erzeugung des Warngeräusches herausgestellt.In an advantageous embodiment, the respective base surface of the grooves in relation to the top surface a slope of 1% to 5%, in particular a gradient of 3%, on. A slope of this magnitude has been found to be particularly advantageous in terms of water drainage and the generation of warning noise.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform variiert das Gefälle der Grundfläche von Rinne zu Rinne. Mit anderen Worten besitzen die Rinnen eines Steins voneinander unterschiedliche Gefälle. Beispielsweise kann eine erste Rinne ein Gefälle von 2%, ein zweite Rinne ein Gefälle von 2,5%, eine dritte Rinne ein Gefälle von 3% usw. besitzen. Auf diese Weise kann die Wasserableitung und die Erzeugung des Warngeräusches individuell beeinflusst werden.In a further advantageous embodiment, the gradient of the base varies from gutter to gutter. In other words, the gutters of a stone have different slopes from each other. For example, a first gutter may have a 2% slope, a second gutter a 2.5% gradient, a third gutter a 3% gradient, and so forth. In this way, the drainage and the generation of the warning sound can be influenced individually.

In einer vorteilhaften Ausführungsform erstrecken sich die Rinnen bis an die Außenseite des Steins. Auf diese Weise ist eine besonders gute Wasserabfuhr möglich, da das in der Rinne gesammelte Wasser direkt und ohne Hindernisse von der Straße weg abfließen kann.In an advantageous embodiment, the grooves extend to the outside of the stone. In this way, a particularly good water drainage is possible because the collected water in the gutter can flow directly and without obstacles away from the road.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Rinnen schräg zur Außenseite, insbesondere in einem Winkel von 45° bis 85° relativ zur Außenseite, angeordnet. Durch diese schräge Anordnung können die Rinnen leicht durch den Fahrtwind von vorbeifahrenden Fahrzeugen gereinigt werden. Die Wasserableitung wird hierdurch verbessert.In a further advantageous embodiment, the grooves are arranged obliquely to the outside, in particular at an angle of 45 ° to 85 ° relative to the outside. By this oblique arrangement, the gutters can be easily cleaned by the wind from passing vehicles. The water drainage is thereby improved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist an der Außenseite ein Verbindungszapfen ausgebildet. An diesen Verbindungszapfen kann wiederum ein Aufnahmeelement, z.B. zur Aufnahme von Leitpfosten, Verkehrsschildern, Leitplanken, o.ä., angefügt werden. Der Verbindungszapfen erhöht damit die Multifunktionalität des Steins zusätzlich.In a further advantageous embodiment, a connecting pin is formed on the outside. In turn, a receiving element, e.g. for the inclusion of delineators, traffic signs, crash barriers, or the like. The connecting pin thus additionally increases the multifunctionality of the stone.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der der Fahrbahnseite zugewandte Kantenbereich der Oberseite vollflächig eben, insbesondere rinnenlos (d.h. in diesem Bereich ist keine der oben genannten Rinnen ausgebildet), ausgeführt. Durch den vollflächig ebenen Kantenbereich ist die Überfahrbarkeit des Steins im Bereich angrenzend an die Fahrbahn und auch die Festigkeit des Steins erhöht. Ein Warngeräusch wird erst erzeugt, wenn der Fahrer bis zu einem gewissen Grad von der Fahrbahn abgekommen ist.In an advantageous embodiment, the edge region of the upper side facing the roadway side is flat all over, in particular without a channel (i.e., none of the above-mentioned grooves is formed in this region). Due to the flat, flat edge area, the stone's reachability in the area adjacent to the roadway and also the strength of the stone are increased. A warning sound is generated only when the driver has strayed off the road to a certain extent.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Frontseite des Steins bogenförmig geformt und eine der Frontseite gegenüberliegende Rückseite des Steins ist als korrespondierendes Gegenstück zur Frontseite geformt. Insbesondere kann die Frontseite des Steins bogenförmig nach außen gewölbt und die Rückseite des Steins bogenförmig nach innen gewölbt sein. Auf diese Weise werden kompakte, gut befahrbare Verlegeeinheiten/Steinreihen mit geringer Fugenbreite ermöglicht.In a further advantageous embodiment, a front side of the stone is arc-shaped and a rear side of the stone opposite the front side is shaped as a corresponding counterpart to the front side. In particular, the front side of the stone arched outward arched and the back of the stone arched inwardly curved. That way compact, easy to drive laying units / rows of stones with a small joint width possible.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Stein einen angeformten Abstandshalter auf. In besonders vorteilhafter Weise ist der Abstandshalter hierbei an der Frontseite ausgebildet. Auf diese Weise kann ein definiertes Fugenbild erzeugt werden. Zugleich wird ein Abplatzung bei eventuellen Setzungsvorgängen vermieden.In a further advantageous embodiment, the stone has an integrally formed spacer. In a particularly advantageous manner, the spacer is in this case formed on the front side. In this way, a defined joint image can be generated. At the same time, chipping during possible settling processes is avoided.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besitzt der Stein auf seiner Unterseite Längsrillen. Diese Längsrillen sind im eingebauten Zustand des Steins parallel zur Fahrbahn ausgerichtet und dienen als Verschiebesicherung. Beim Verlegen des Steins können die Längsrillen in den Untergrund eingeklopft werden. Dadurch erhöht sich die Standsicherheit des Steins bzw. des Straßenbankettes.In a further advantageous embodiment, the stone has longitudinal grooves on its underside. These longitudinal grooves are aligned in the installed state of the stone parallel to the road and serve as a displacement protection. When laying the stone, the longitudinal grooves can be tapped into the ground. This increases the stability of the stone or the street banquet.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der der Fahrbahnseite abgewandten Kantenbereich der Oberseite vollflächig eben ausgebildet. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Baumaschine in derselben Höhe das Straßenbankett fortführen. Mit anderen Worten kann der Stein als Anschluss zur Höhenabnahme dienen.In a further advantageous embodiment of the side facing away from the road side edge region of the top surface is flat over the entire surface. In this way, for example, a construction machine at the same height can continue the street banquet. In other words, the stone can serve as a connection for height reduction.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. gleichwirkende Komponenten bezeichnen. Es zeigen:The invention is further illustrated by means of embodiments in the drawing figures, wherein like reference numerals designate like or equivalent components. Show it:

1 eine Draufsicht auf insgesamt vier Steine zur Befestigung von Straßenbanketten; 1 a plan view of a total of four stones for attachment of street banquets;

2 eine perspektivische Ansicht eines Steins zur Befestigung von Straßenbanketten; 2 a perspective view of a stone for attachment of street banquets;

3 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Steins zur Befestigung von Straßenbanketten; 3 a perspective view of another stone for attachment of street banquets;

4 eine perspektivische Ansicht eines Verlegeverbunds aus insgesamt fünf Steinen zur Befestigung von Straßenbanketten, wobei der Verlegeverbund ein Rechtskrümmung aufweist; und 4 a perspective view of a laying composite of a total of five stones for attachment of street banquets, wherein the laying composite has a right curvature; and

5 eine perspektivische Ansicht eines Verlegeverbunds aus insgesamt fünf Steinen zur Befestigung von Straßenbanketten, wobei der Verlegeverbund ein Linkskrümmung aufweist. 5 a perspective view of a laying composite of a total of five stones for attachment of street banquets, wherein the laying composite has a left curvature.

1 zeigt insgesamt vier Steine 1 aus Beton zur Befestigung von Straßenbanketten. Jeder Stein 1 weist eine im Einbauzustand des jeweiligen Steins 1 einer Fahrbahn 100 (in 1 gestrichelt dargestellt) der Straße zugewandte Fahrbahnseite 2, eine der Fahrbahnseite gegenüberliegende Außenseite 3, eine Oberseite 4, eine Frontseite 5 und eine der Frontseite 5 gegenüberliegende Rückseite 6 auf. Außerdem besitzt jeder Stein 1 eine der Oberseite 4 gegenüberliegende Unterseite, die in den Figuren nicht sichtbar ist. 1 shows a total of four stones 1 made of concrete for fixing street banquettes. Every stone 1 has one in the installed state of the respective stone 1 a roadway 100 (in 1 shown in dashed lines) the road side facing the road 2 , an outside of the carriageway side 3 , a top 4 , a front page 5 and one of the front 5 opposite back 6 on. In addition, every stone possesses 1 one of the top 4 opposite underside, which is not visible in the figures.

Die Oberseite 4 ist aus einer ebenen Deckfläche 7 gebildet, in der insgesamt vier Rinnen 8, 9, 10, 11 ausgebildet sind. Jede der Rinnen ist als längliche Vertiefung ausgebildet und besitzt eine ebene Grundfläche, die relativ zur Deckfläche 7 ein Gefälle von 3% besitzt. Die Tiefe der Rinnen 8 bis 11 nimmt hierbei in Richtung der Außenseite 3 zu. Die Rinnen 8 bis 11 sind schräg zur Außenseite, nämlich in einem Winkel α von 75° relativ zur Außenseite, ausgebildet. The top 4 is from a flat top surface 7 formed, in the total of four gutters 8th . 9 . 10 . 11 are formed. Each of the grooves is formed as an elongated recess and has a flat base surface, which is relative to the top surface 7 has a gradient of 3%. The depth of the gutters 8th to 11 takes in the direction of the outside 3 to. The gutters 8th to 11 are obliquely to the outside, namely at an angle α of 75 ° relative to the outside, formed.

Die Rinnen 8, 9 und 10 erstrecken sich bis an die Außenseite 3. Die Rinne 11 endet an der Frontseite 5. Die Lage und Größe der Rinnen 8 und 11 ist hierbei derart aufeinander abgestimmt, dass zwei in einer Reihe geradlinig hintereinander liegende Steine 1 eine durchgehende Rinne bestehend aus der Rinne 11 des ersten Steins 1 und der Rinne 8 des zweiten Steins 1 bilden (vgl. die beiden rechten Steine 1 in 1). Der der Fahrbahnseite 2 zugewandte Kantenbereich der Oberseite 4 ist vollflächig eben ausgeführt, d.h. in diesem Bereich befinden sich keine Rinnen 8 bis 11, sondern lediglich die ebene Deckfläche 7.The gutters 8th . 9 and 10 extend to the outside 3 , The gutter 11 ends at the front 5 , The location and size of the gutters 8th and 11 In this case, it is coordinated with one another in such a way that two stones lying one behind the other in a row lie one behind the other 1 a continuous channel consisting of the gutter 11 of the first stone 1 and the gutter 8th of the second stone 1 form (compare the two right stones 1 in 1 ). The road side 2 facing edge region of the top 4 is flat all over, ie there are no channels in this area 8th to 11 , but only the flat top surface 7 ,

Die Frontseite 5 des Steins 1 ist bogenförmig nach außen gewölbt. Die Rückseite 6 des Steins 1 ist derart bogenförmig nach innen gewölbt, dass die Rückseite 6 als korrespondierendes Gegenstück zur Frontseite 5 geformt ist. Auf diese Weise kann ein Verlegeverbund aus aneinandergereihten Steinen 1 erzeugt werden, die ohne große Fugenbreite auch in Bögen verlegt werden können.The front 5 of the stone 1 is arched outward in an arc. The backside 6 of the stone 1 is arched inwards so arched that the back 6 as a corresponding counterpart to the front 5 is shaped. In this way, a laying composite of strung stones 1 can be created, which can be laid in bows without a large joint width.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren Steins 12 zur Befestigung von Straßenbanketten. Der Stein 12 unterscheidet sich von dem oben beschriebenen Stein 1 durch den zusätzlich auf der Außenseite 3 ausgebildeten Verbindungszapfen 13. Ferner sind auf der Unterseite des Steins 12 zwei Längsrillen 14 ausgebildet. Die restlichen Komponenten des Steins 12 entsprechen den Komponenten des Steins 1. Auf eine wiederholte Beschreibung wird daher verzichtet und auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen. 2 shows a perspective view of another stone 12 for fastening street banquettes. The stone 12 is different from the stone described above 1 by the addition on the outside 3 trained connecting pin 13 , Further, on the bottom of the stone 12 two longitudinal grooves 14 educated. The remaining components of the stone 12 correspond to the components of the stone 1 , A repeated description is therefore omitted and reference is made to the preceding description.

An den Verbindungszapfen 13 kann ein Aufnahmeelement (zur Aufnahme von Leitpfosten, Verkehrsschildern, Leitplanken, o.ä.) angefügt werden.At the connecting pin 13 A receiving element (for the inclusion of guide posts, traffic signs, crash barriers, etc.) can be added.

Die Längsrillen 14 dienen als Verschiebesicherung, wenn sie während des Verlegens des Steins 12 in den Untergrund (typischerweise Beton) eingeklopft werden.The longitudinal grooves 14 They serve as anti-slip protection when laying during the laying of the stone 12 be tapped into the ground (typically concrete).

3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren Steins 15 zur Befestigung von Straßenbanketten. Der Stein 15 unterscheidet sich von dem oben beschriebenen Stein 1 lediglich durch den Verbindungszapfen 13 und durch einen zusätzlich auf der Frontseite 5 ausgebildeten (angeformten) Abstandshalter 16. Die restlichen Komponenten des Steins 15 entsprechen den Komponenten des Steins 1. Auf eine wiederholte Beschreibung wird daher verzichtet und auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen. 3 shows a perspective view of another stone 15 for fastening street banquettes. The stone 15 is different from the stone described above 1 only through the connecting pin 13 and by an addition on the front 5 formed (molded) spacers 16 , The remaining components of the stone 15 correspond to the components of the stone 1 , A repeated description is therefore omitted and reference is made to the preceding description.

Die Rinnen 8 bis 11 sorgen dafür, dass Niederschlagswasser zuverlässig von der Fahrbahn 100 weggeführt wird. Außerdem erzeugen die Rinnen 8 bis 11 ein Warngeräusch, dessen Lautstärke zunimmt, je mehr sich ein Fahrzeug von der Fahrbahn entfernt.The gutters 8th to 11 ensure that rainwater reliably from the roadway 100 is led away. Besides, grooves create 8th to 11 a warning sound, the volume of which increases the more a vehicle gets off the road.

4 und 5 zeigen jeweils einen Verlegeverbund aus insgesamt fünf Steinen 17. Der Stein 17 unterscheidet sich von dem oben beschriebenen Stein 1 zunächst durch den zusätzlich auf der Frontseite 5 ausgebildeten Abstandshalter 16 sowie die beiden auf der Unterseite ausgebildeten Längsrillen 14. Auf eine wiederholte Beschreibung der einzelnen Komponenten wird daher verzichtet und auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen. 4 and 5 each show a laying compound of a total of five stones 17 , The stone 17 is different from the stone described above 1 first by the addition on the front 5 trained spacers 16 as well as the two formed on the bottom longitudinal grooves 14 , A repeated description of the individual components is therefore omitted and reference is made to the preceding description.

Ferner unterscheidet sich der Stein 17 von den vorhergehend beschriebenen Steinen, dadurch, dass der der Fahrbahnseite 2 abgewandten Kantenbereich der Oberseite 4 vollflächig eben ausgebildet ist. Diese vollflächige Ausbildung wird durch den Verzicht von Rinnen in diesem Bereich bzw. durch Abtragung der Oberseite 4 auf das Höhenniveau der Rinnen in diesem Bereich erzielt. Dies ermöglicht die Verwendung dieses Kantenbereichs als Höhenabnahme.Furthermore, the stone is different 17 from the previously described stones, in that of the road side 2 facing away edge region of the top 4 is flat over the entire surface. This full-surface training is by eliminating gutters in this area or by ablation of the top 4 achieved on the height level of the gutters in this area. This allows the use of this edge area as a decrease in height.

In den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen besitzen sämtliche Rinnen 8 bis 11 ein identisches Gefälle von 3%. Es ist jedoch auch möglich, das Gefälle von Rinne zu Rinne zu variieren.In the embodiments illustrated in the figures have all channels 8th to 11 an identical gradient of 3%. However, it is also possible to vary the slope from gutter to gutter.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stein stone
22
Fahrbahnseite side of the road
33
Außenseite outside
44
Oberseite top
55
Frontseite front
66
Rückseite back
77
Deckfläche cover surface
8, 9, 10, 118, 9, 10, 11
Rinne gutter
1212
Stein stone
1313
Verbindungszapfen connecting pins
1414
Längsrille longitudinal groove
1515
Stein stone
1616
Abstandshalter spacer
1717
Stein stone
100100
Fahrbahn roadway
αα
Winkel angle

Claims (15)

Stein (1) zur Befestigung von Straßenbanketten aufweisend: – eine im Einbauzustand des Steins einer Fahrbahn (100) der Straße zugewandte Fahrbahnseite (2), – eine der Fahrbahnseite (2) gegenüberliegende Außenseite (3), und – eine Oberseite (4), wobei auf der Oberseite (4) Rinnen (8, 9, 10, 11) ausgebildet sind, und wobei die jeweilige Tiefe der Rinnen (8, 9, 10, 11) in Richtung der Außenseite (3) zunimmt.Stone ( 1 ) for the attachment of street banquets comprising: - one in the installed condition of the stone of a carriageway ( 100 ) road side facing the road ( 2 ), - one of the lane side ( 2 ) opposite outer side ( 3 ), and - an upper side ( 4 ), whereas on the top ( 4 ) Gutters ( 8th . 9 . 10 . 11 ) are formed, and wherein the respective depth of the grooves ( 8th . 9 . 10 . 11 ) towards the outside ( 3 ) increases. Stein nach Anspruch 1, wobei die Oberseite (4) aus einer ebenen Deckfläche (7) gebildet ist, in der die Rinnen (8, 9, 10, 11) ausgebildet sind.Stone according to claim 1, wherein the upper side ( 4 ) from a flat top surface ( 7 ) is formed, in which the gutters ( 8th . 9 . 10 . 11 ) are formed. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rinnen (8, 9, 10, 11) jeweils eine ebene Grundfläche aufweisen.Stone according to one of the preceding claims, wherein the gutters ( 8th . 9 . 10 . 11 ) each have a flat base. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die jeweilige Grundfläche der Rinnen (8, 9, 10, 11) im Verhältnis zur Deckfläche (7) ein Gefälle von 1% bis 5%, insbesondere ein Gefälle von 3%, aufweist.Stone according to one of the preceding claims, wherein the respective base of the grooves ( 8th . 9 . 10 . 11 ) in relation to the top surface ( 7 ) has a gradient of 1% to 5%, in particular a gradient of 3%. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gefälle der Grundfläche von Rinne zu Rinne variiert.Stone according to one of the preceding claims, wherein the slope of the base varies from gutter to gutter. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Rinnen (8, 9, 10) bis an die Außenseite (3) erstrecken. Stone according to one of the preceding claims, wherein the grooves ( 8th . 9 . 10 ) to the outside ( 3 ). Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rinnen (8, 9, 10, 11) schräg zur Außenseite (3), insbesondere in einem Winkel von 45° bis 85° relativ zur Außenseite (3), angeordnet sind.Stone according to one of the preceding claims, wherein the gutters ( 8th . 9 . 10 . 11 ) obliquely to the outside ( 3 ), in particular at an angle of 45 ° to 85 ° relative to the outside ( 3 ) are arranged. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Außenseite (3) ein Verbindungszapfen (13) ausgebildet ist.Stone according to one of the preceding claims, wherein on the outside ( 3 ) a connecting pin ( 13 ) is trained. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der der Fahrbahnseite (2) zugewandte Kantenbereich der Oberseite (4) vollflächig eben, insbesondere rinnenlos, ausgeführt ist.Stone according to one of the preceding claims, wherein the road side ( 2 ) facing edge region of the top ( 4 ) evenly over the entire surface, in particular without runners, is executed. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei eine Frontseite (5) des Steins (1) bogenförmig geformt ist und eine der Frontseite (5) gegenüberliegende Rückseite (6) des Steins (1) als korrespondierendes Gegenstück zur Frontseite (5) geformt ist.Stone according to one of the preceding claims, wherein a front side ( 5 ) of the stone ( 1 ) is arc-shaped and one of the front ( 5 ) opposite back side ( 6 ) of the stone ( 1 ) when corresponding counterpart to the front side ( 5 ) is shaped. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Frontseite (5) des Steins (1) bogenförmig nach außen gewölbt ist und die Rückseite (6) des Steins (1) bogenförmig nach innen gewölbt ist.Stone according to one of the preceding claims, wherein the front side ( 5 ) of the stone ( 1 ) arched outwards arc-shaped and the back ( 6 ) of the stone ( 1 ) is arched inward arcuately. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stein (1) aus Beton hergestellt ist.Stone according to one of the preceding claims, the stone ( 1 ) is made of concrete. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stein eine Unterseite aufweist, in der Längsrillen (14) ausgebildet sind. Stone according to one of the preceding claims, the stone having a lower surface in which longitudinal grooves ( 14 ) are formed. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stein einen angeformten Abstandshalter (16), insbesondere einen an der Frontseite (5) angeformten Abstandshalter (16), aufweist.Stone according to one of the preceding claims, the stone comprising a molded-on spacer ( 16 ), especially one on the front ( 5 ) molded spacers ( 16 ), having. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der der Fahrbahnseite (2) abgewandte Kantenbereich der Oberseite (4) vollflächig eben ausgeführt ist.Stone according to one of the preceding claims, wherein the road side ( 2 ) facing away edge region of the top ( 4 ) is flat all over.
DE202015102345.6U 2015-05-07 2015-05-07 Stone for fixing street banquets Active DE202015102345U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102345.6U DE202015102345U1 (en) 2015-05-07 2015-05-07 Stone for fixing street banquets
SI201630004T SI3091124T1 (en) 2015-05-07 2016-03-04 Stone for reinforcing the embankments of roads
ES16158726.6T ES2635072T3 (en) 2015-05-07 2016-03-04 Stone for fixing road shoulders
EP16158726.6A EP3091124B1 (en) 2015-05-07 2016-03-04 Stone for reinforcing the embankments of roads
PL16158726T PL3091124T3 (en) 2015-05-07 2016-03-04 Stone for reinforcing the embankments of roads
DK16158726.6T DK3091124T3 (en) 2015-05-07 2016-03-04 STONE FOR CONFIRMING WEATHER DISCOUNTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102345.6U DE202015102345U1 (en) 2015-05-07 2015-05-07 Stone for fixing street banquets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102345U1 true DE202015102345U1 (en) 2015-05-21

Family

ID=53372542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102345.6U Active DE202015102345U1 (en) 2015-05-07 2015-05-07 Stone for fixing street banquets

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3091124B1 (en)
DE (1) DE202015102345U1 (en)
DK (1) DK3091124T3 (en)
ES (1) ES2635072T3 (en)
PL (1) PL3091124T3 (en)
SI (1) SI3091124T1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826128A (en) * 1953-08-11 1958-03-11 Summers Otto Murray Signaling section at the edge of a highway lane
DE1898479U (en) * 1964-03-16 1964-08-13 Guenter Manzke Produktion Und COMPONENT FOR THE LATERAL TRACK BARRIER.
DE8302546U1 (en) * 1983-01-31 1983-07-07 Gandlgruber oHG, 8261 Teising LIMITING PLATE FOR ROADS, PATHS AND THE LIKE
NL1019009C1 (en) * 2001-09-21 2003-03-25 Kellen Beton B V Paving element with structure for alerting road user that the element is being crossed, has alert structure with raised profiles on top side
EP1522630B1 (en) * 2003-10-07 2010-02-24 Peter Rausch Reinforcing the sides of roads

Also Published As

Publication number Publication date
DK3091124T3 (en) 2017-09-18
SI3091124T1 (en) 2017-12-29
EP3091124A1 (en) 2016-11-09
EP3091124B1 (en) 2017-06-14
ES2635072T3 (en) 2017-10-02
PL3091124T3 (en) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105046U1 (en) Stone for fixing street banquets
CH652776A5 (en) Curb.
EP2431523B1 (en) Profiled sloped gutter system
DE3743035A1 (en) Concrete paving stone for paved areas
DE102009021810A1 (en) Vehicle restraint system
DE3133420A1 (en) LIMITING ELEMENT
EP3091124B1 (en) Stone for reinforcing the embankments of roads
DE2944622C2 (en) Form stone on the roadside
DE3326109C2 (en) Cobblestone
DE202008006409U1 (en) Gutter block for a drainage channel
DE3722683A1 (en) Shaped block made of concrete or similar material for covering ground areas
DE202012101154U1 (en) Gutter stone
DE202011108430U1 (en) Grass paver
DE202016106081U1 (en) Concrete stone set for fixing a roadside
EP0828892B1 (en) Moulded block, in particular made of concrete
AT12091U1 (en) LEADING ELEMENT FOR SMALLER PROTECTION EQUIPMENT
DE8124673U1 (en) LIMITING ELEMENT FOR LIMITING OR SEPARATING DIFFERENT AREAS, IN PARTICULAR OUTDOORS
DE102011000639A1 (en) Edging for e.g. path, has basic element having predetermined length that is provided with curved section along corners, and recess in underside along longitudinal direction
DE102004020101A1 (en) Roadway edging slab has wedge shaped cross section with upper cut outs formed by vertical through openings and angled troughs
DE202009016877U1 (en) Drainage channel element
DE7245452U (en) Support plate or building block
DE202021105264U1 (en) Channel drainage element for streets and the streets to be drained
DE202007006057U1 (en) Heavy duty pavement for a road and / or traffic area, in particular for harbors, industrial zones or the like.
CH384017A (en) Terminal board for roadways and method of making the same
DE102015113034A1 (en) Restraint system, in particular of concrete, and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years