DE202015102132U1 - Sealing element and repair clamp - Google Patents

Sealing element and repair clamp Download PDF

Info

Publication number
DE202015102132U1
DE202015102132U1 DE202015102132.1U DE202015102132U DE202015102132U1 DE 202015102132 U1 DE202015102132 U1 DE 202015102132U1 DE 202015102132 U DE202015102132 U DE 202015102132U DE 202015102132 U1 DE202015102132 U1 DE 202015102132U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
pipe
sealing
repair clamp
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102132.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102132.1U priority Critical patent/DE202015102132U1/en
Publication of DE202015102132U1 publication Critical patent/DE202015102132U1/en
Priority to CH00281/16A priority patent/CH710872B1/en
Priority to DE202016101202.3U priority patent/DE202016101202U1/en
Priority to DE102016104014.2A priority patent/DE102016104014A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/168Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe
    • F16L55/17Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe by means of rings, bands or sleeves pressed against the outside surface of the pipe or hose
    • F16L55/1705Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe by means of rings, bands or sleeves pressed against the outside surface of the pipe or hose with a substantially radial tightening member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Dichtelement (5) für eine Reparaturschelle (100), die zum Abdichten mindestens eines undichten Bereichs eines zum Leiten von Fluid, insbesondere von Flüssigkeit und/oder von Gas, ausgebildeten Rohrs (200) ausgebildet ist, wobei das Dichtelement (5) zum Abdichten des undichten Bereichs des Rohrs (200) radial zwischen dem Rohr (200) und einem zum Umhüllen des undichten Bereichs des Rohrs (200) ausgebildetem Mantelelement (1) der Reparaturschelle (100) verspannbar ist und wobei das Dichtelement elastisch radial nach innen oder zum Rohr (200) hin verpressbar ist, gekennzeichnet durch mindestens ein Noppenelement (9), das dazu ausgebildet ist das Volumen von aus dem undichten Bereich des Rohrs (200) austretendem und zwischen dem Dichtelement (5) und dem Rohr (200) eingeschlossenem Fluid zu minimieren.Sealing element (5) for a repair clamp (100), which is designed to seal at least one leaky region of a pipe (200) formed for conducting fluid, in particular liquid and / or gas, the sealing element (5) for sealing the pipe The leaktight region of the tube (200) is radially clamped between the tube (200) and a jacket element (1) of the repair clip (100) formed to encase the leaking region of the tube (200), and wherein the sealing element is elastically radially inwardly or to the tube (FIG. 200), characterized by at least one nub element (9) adapted to minimize the volume of fluid exiting the leaky region of the tube (200) and trapped between the sealing element (5) and the tube (200).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dichtelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Reparaturschelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The present invention relates to a sealing element according to the preamble of claim 1 and a repair clamp according to the preamble of claim 7.

Stand der TechnikState of the art

Erdverlegte Rohre können nach einigen Jahren auf Grund von Korrosionslöchern undicht werden. Die Entstehung dieser Löcher wird meist begünstigt durch eine nicht fachgerechte Verlegung und Einbettung der Rohre, Duktilgussrohre der ersten Generation, die nur ein geringes Schutzpotential gegenüber inneren und äußeren Einflüssen aufweisen, oder durch Unterlagshölzer auf metallischen Rohroberflächen, die nicht sachgemäß vor der Eindeckung der Rohre entfernt wurden. Diese Löcher und die umgebenden Korrosionsschäden sind typischerweise meist nur auf einer Seite des Rohres lokalisiert und in der Länge begrenzt. Die axiale Länge der Außen-Korrosionsschäden entspricht meist der Länge der verwendeten Unterlagshölzer.Underground pipes may become leaky after a few years due to corrosion holes. The emergence of these holes is usually favored by improper laying and embedding of pipes, ductile iron pipes of the first generation, which have only a low protection against internal and external influences, or by skins on metallic pipe surfaces, which does not properly remove before the covering of the pipes were. These holes and the surrounding corrosion damage are typically located only on one side of the tube and limited in length. The axial length of the external corrosion damage usually corresponds to the length of the underlay woods used.

Reparaturschellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über ein bestehendes Rohr montiert werden können, ohne dass das Rohr aufgetrennt werden muss.Repair clamps are characterized by the fact that they can be mounted over an existing pipe, without the pipe must be separated.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, VorteileDESCRIPTION OF THE INVENTION: Problem, Solution, Advantages

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dichtelement der eingangs genannten Art sowie eine Reparaturschelle der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass eine besonders einfache und schnelle Handhabung ermöglicht wird.The present invention has the object, a sealing element of the type mentioned above and a repair clamp of the type mentioned in such a way that a particularly simple and quick handling is possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Dichtelement mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch eine Reparaturschelle mit den im Anspruch 7 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved by a sealing element with the features specified in claim 1 and by a repair clamp with the features specified in claim 7. Advantageous embodiments and expedient developments of the present invention are characterized in the respective subclaims.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Reparaturschelle mindestens ein Mantelelement, insbesondere mindestens ein Stahlblech, mindestens ein Mantelelementenden-Verbindungselement, insbesondere mindestens einen Bügel, mindestens eine Anpressvorrichtung und mindestens ein Dichtelement, insbesondere mindestens eine austauschbare Dichtung, auf. Beispielsweise kann die Reparaturschelle aus einem Stahlblech, einem Bügel, einer Anpressvorrichtung und einer austauschbaren Dichtung bestehen.In an advantageous embodiment of the present invention, the repair clamp has at least one jacket element, in particular at least one steel sheet, at least one jacket element end connection element, in particular at least one bracket, at least one contact pressure device and at least one sealing element, in particular at least one replaceable seal on. For example, the repair clamp made of a steel sheet, a bracket, a pressure device and a replaceable seal.

Das Dichtelement ist vorteilhafterweise zum Abdichten des undichten Bereichs des Rohrs ausgebildet und an einer dem Rohr zugewandten Innenseite des Mantelelements anordbar. Das Mantelelement ist zum Umgeben oder zum Umhüllen oder zum Ummanteln des undichten Bereichs des Rohrs ausgebildet und an einer Außenfläche des Rohrs der Reparaturschelle anordbar.The sealing element is advantageously designed for sealing the leaky region of the tube and can be arranged on an inner side of the jacket element facing the tube. The jacket element is designed to surround or cover or to cover the leaky region of the pipe and can be arranged on an outer surface of the pipe of the repair clip.

Vorteilhafterweise sind das Mantelelement und das Mantelelementenden-Verbindungselement auf einer Seite mit einem gelenkigen Verbindungselement, beispielsweise mit einem Scharnier, verbunden. Dies ermöglicht es, dass in einer geöffneten Stellung der Reparaturschelle das Mantelelement und das Mantelelementenden-Verbindungselement um eine gemeinsame Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind. So kann in der geöffneten Stellung der Reparaturschelle die Reparaturschelle auf einfache Weise an der Außenseite des Rohrs angeordnet werden, ohne das Rohr zu beschädigen oder gar aufzutrennen. Beispielsweise kann zum Anordnen der Reparaturschelle an der Außenseite des Rohrs, die Reparaturschelle in der geöffneten Stellung seitlich auf das Rohr geschoben werden.Advantageously, the jacket element and the jacket element end connection element are connected on one side to an articulated connection element, for example with a hinge. This makes it possible for the jacket element and the jacket element end connection element to be rotatable relative to each other about a common axis of rotation in an open position of the repair clip. Thus, in the open position of the repair clamp the repair clamp can be easily arranged on the outside of the pipe without damaging the pipe or even split. For example, for arranging the repair clamp on the outside of the pipe, the repair clamp in the open position can be pushed laterally onto the pipe.

Zum Öffnen und Schließen der Reparaturschelle weist der zweite sich axial erstreckende Endbereich des Mantelelements vorteilhafterweise ein Verschlusselement, insbesondere ein Schnappverschlusselement oder ein Klickverschlusselement, auf, das mit einem am Mantelelementenden-Verbindungselement angeordneten Gegenstück lösbar verbindbar ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können also beispielsweise das Stahlblech und der Bügel auf einer Seite mit einem Schnappverschluss oder einem Klickverschluss verbunden werden.For opening and closing the repair clamp, the second axially extending end region of the jacket element advantageously has a closure element, in particular a snap closure element or a click closure element, which can be detachably connected to a counterpart arranged on the jacket element end connection element. In an advantageous embodiment of the present invention, for example, the steel sheet and the bracket can be connected on one side with a snap closure or a click closure.

Zum Regulieren des Anpressdruckes, mit welchem die Reparaturschelle an das Rohr gedrückt wird, weist die Anpressvorrichtung vorteilhafterweise mindestens ein Anpressdruck-Einstellmittel auf. Dieses Anpressdruck-Einstellmittel ist dazu ausgebildet ein, insbesondere U-förmiges, Profil der Anpressvorrichtung mit einer radial nach innen oder zum Rohr hin gerichteten Kraft zu beaufschlagen.To regulate the contact pressure, with which the repair clamp is pressed against the tube, the pressing device advantageously has at least one contact pressure adjustment means. This contact pressure adjusting means is designed to act upon a profile, in particular U-shaped, of the pressing device with a force directed radially inwards or towards the tube.

Beispielsweise kann das Anpressdruck-Einstellmittel mindestens eine Schraube und mindestens eine Kontermutter aufweisen. Durch Drehen der Schraube ist der Schraubenkopf zur Kontermutter hin und von der Kontermutter weg bewegbar. Die Schraube und die Kontermutter sind derart an der Anpressvorrichtung angeordnet, dass die von der Schraube auf das Profil der Anpressvorrichtung ausgeübte Kraft oder der von der Schraube auf das Profil der Anpressvorrichtung ausgeübte Druck zunimmt, je geringer der Abstand zwischen dem Schraubenkopf und der Kontermutter ist.For example, the contact pressure adjusting means may comprise at least one screw and at least one lock nut. By turning the screw, the screw head can be moved towards the lock nut and away from the lock nut. The screw and the lock nut are arranged on the pressing device such that the force exerted by the screw on the profile of the pressing force or the pressure exerted by the screw on the profile of the pressing device increases, the smaller the distance between the screw head and the lock nut.

Das Profil der Anpressvorrichtung wiederum ist dazu ausgebildet das, beispielsweise an der Außenseite des Rohrs angeordnete, Verbindungselement mit einer radial nach außen oder vom Rohr weg gerichteten Kraft zu beaufschlagen. Die Stärke der, vom Profil auf das Verbindungselement ausgeübten, Kraft ist vorteilhafterweise abhängig von der Stärke der, von dem Anpressdruck-Einstellmittel auf das Profil ausgeübten, Kraft. The profile of the pressing device, in turn, is designed to act upon the connecting element arranged, for example, on the outside of the tube, with a force directed radially outwards or away from the tube. The strength of the force exerted by the profile on the connecting element is advantageously dependent on the strength of the force exerted on the profile by the contact pressure adjusting means.

Das Mantelelementenden-Verbindungselement ist dazu ausgebildet, das Mantelelement mit einer radial nach innen oder zum Rohr hin gerichteten Kraft zu beaufschlagen. Die Stärke der, vom Mantelelementenden-Verbindungselement auf das Mantelelement ausgeübten, Kraft ist vorteilhafterweise abhängig von der Stärke der, von dem Anpressdruck-Einstellmittel auf das Profil ausgeübten, Kraft.The sheath element end connection element is designed to act upon the sheath element with a force directed radially inwards or towards the tube. The strength of the force exerted on the shell element by the shell element end connection element is advantageously dependent on the strength of the force exerted on the profile by the contact pressure adjustment element.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann mittels des Anpressdruck-Einstellmittel, beispielsweise mittels der Schraube, das, insbesondere u-förmige, Profil der Anpressvorrichtung radial nach innen oder in Richtung zum Zentrum der Reparaturschelle hin oder zum Mantelelement hin bewegt werden. Ist die Reparaturschelle auf einem zu reparierenden Rohr angeordnet, kann dabei das Profil direkt oder indirekt auf das zu reparierende Rohr gepresst werden.In an advantageous embodiment, by means of the contact pressure adjusting means, for example by means of the screw, the, in particular U-shaped, profile of the pressing device can be moved radially inwards or toward the center of the repair clamp or toward the jacket element. If the repair clamp is arranged on a pipe to be repaired, the profile can be pressed directly or indirectly onto the pipe to be repaired.

Die zum Zentrum der Reparaturschelle gerichtete Bewegung des Profils der Anpressvorrichtung bewirkt vorteilhafterweise, dass das Mantelelementenden-Verbindungselement gespannt wird und das Mantelelement radial nach innen oder zum Zentrum der Reparaturschelle hin bewegt. Ist die Reparaturschelle auf einem zu reparierenden Rohr angeordnet, wird hierdurch das Mantelelement in Richtung zum Rohr hin gepresst oder auf das Rohr gepresst.The directed towards the center of the repair clamp movement of the profile of the pressing device advantageously causes the sheath element end connecting element is tensioned and the shell element moves radially inwardly or towards the center of the repair clamp. If the repair clamp is arranged on a pipe to be repaired, this forces the jacket element toward the pipe or presses it onto the pipe.

Das Dichtelement ist vorteilhafterweise als Wechselelement oder als austauschbares Dichtelement ausgebildet. Um ein Austauschen des Dichtelements zu ermöglichen, ist dieses vorteilhafterweise lösbar mit der Reparaturschelle verbindbar. Beispielsweise kann im Stahlblech eine austauschbare Dichtung sitzen.The sealing element is advantageously designed as a removable element or as an exchangeable sealing element. To allow replacement of the sealing element, this is advantageously releasably connectable to the repair clamp. For example, can sit in the steel sheet a replaceable seal.

Das Mantelelement und/oder das Rohr können aus elektrisch leitendem Material, insbesondere aus Stahl, beispielsweise aus Stahlblech, gebildet sein. Vorteilhafterweise isoliert die Dichtung das Mantelelement, das beispielsweise als Stahlband ausgebildet sein kann, galvanisch vom Rohr.The jacket element and / or the tube may be formed from electrically conductive material, in particular from steel, for example from sheet steel. Advantageously, the gasket isolates the jacket element, which may be formed, for example, as a steel strip, galvanically from the pipe.

Vorteilhafterweise hat das Dichtelement sowohl auf Über- wie Unterdruck wirkende Lippenelemente oder Lippendichtungen, welche den undichten Bereich des Rohrs oder die Schadenstelle im Rohr rundherum unterbrechungsfrei umschließen. Die Lippenelemente sind derart ausgebildet, dass sie sowohl bei im Rohr anliegendem Überdruck als auch bei im Rohr anliegenden Unterdruck den undichten Bereich des Rohrs dichtend umranden und in Gebrauchsstellung der Reparaturschelle dichtend zwischen dem am Mantelelement anliegenden Bereich des Dichtelements und dem Rohr verpresst sind.Advantageously, the sealing element has both positive and negative pressure acting lip elements or lip seals, which surround the leaky area of the pipe or the point of damage in the pipe around without interruption. The lip elements are designed in such a way that they surround the leaky region of the tube sealingly both in the overpressure present in the tube and in the negative pressure present in the tube, and in the position of use of the repair clip are pressed sealingly between the region of the sealing element adjacent to the jacket element and the tube.

Die Anpressvorrichtung ist vorteilhafterweise so gestaltet, dass die gesamte Toleranz einer Rohrgröße ausgeglichen wird.The pressing device is advantageously designed so that the entire tolerance of a pipe size is compensated.

Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit ist die Anpressvorrichtung vorteilhafterweise so gestaltet, dass keine Punktauflage auf dem Rohr ist sondern dass das Profil an mindestens zwei Linien auf dem Rohr festliegt. Das Aufliegen des Profils auf mindestens zwei Linien hat den Vorteil, dass die Gefahr des Abrutschens beim Festschrauben der Anpressvorrichtung verhindert wird.Regardless of or in connection herewith, the pressing device is advantageously designed so that no point support on the tube but that the profile is fixed to at least two lines on the tube. The contact of the profile on at least two lines has the advantage that the risk of slipping when tightening the pressing is prevented.

Vorteilhafterweise weist die Dichtung ein totraumfreies Profil auf. Dabei ist der Begriff totraumfrei in Bezug auf die Durchströmung zu sehen. Als Totraum wird vorliegend ein Raum bezeichnet, in dem das Fluid steht. Vorliegend ist ein Totraum also ein Fluid gefüllter Bereich, der nicht von dem Fluid durchflossen wird. Das totraumfreie Profil des Dichtelements hat den Vorteil, dass das Dichtelement totraumfrei mit dem Rohr verbindbar ist. Mit anderen Worten ist das totraumfreie Profil derart ausgebildet, dass Fluid, welches aus dem undichten Bereich des Rohrs austritt, den zwischen dem Rohr und dem Dichtelement angeordneten und von dem Dichtelement umschlossenen Bereich durchfließt. Somit wird der dem Rohr zugewandte und von dem Dichtelement umgebene Bereich von dem aus dem Rohr austretenden Fluid durchflossen, und es können sich keine Bakterien an den Wandungen des Dichtelements oder des Rohrs festsetzen und vermehren.Advantageously, the seal on a dead space-free profile. The term is to see dead space in relation to the flow. In the present case, a dead space is a space in which the fluid stands. In the present case, a dead space is thus a fluid-filled region which is not traversed by the fluid. The dead space-free profile of the sealing element has the advantage that the sealing element is free space connectable to the pipe. In other words, the dead-space-free profile is designed such that fluid, which emerges from the leaky region of the tube, flows through the region arranged between the tube and the sealing element and enclosed by the sealing element. Thus, the region facing the tube and surrounded by the sealing element area is flowed through by the fluid emerging from the tube, and no bacteria can settle on the walls of the sealing element or of the tube and multiply.

Das Dichtelement weist mindestens ein Noppenelement oder Noppen auf, welche das Volumen des zwischen Dichtung und Rohr eingeschlossenen Fluids, beispielsweise Wassers, minimieren.The sealing element has at least one nub element or nubs which minimize the volume of fluid trapped between the seal and the tube, for example water.

Vorteilhafterweise wird das Mantelelement, insbesondere das Stahlblech, durch das Verbindungselement, insbesondere den Bügel, mittels der Anpressvorrichtung auf das Rohr gepresst.Advantageously, the jacket element, in particular the steel sheet, is pressed by the connecting element, in particular the bracket, by means of the pressing device onto the pipe.

Mantelelement, Verbindungselement und Anpressvorrichtung sind vorteilhafterweise an der Außenseite des Rohrs anordbar.Sheath element, connecting element and pressing device can advantageously be arranged on the outside of the tube.

Zum Fixieren des Dichtelements kann das bogenförmig oder teilkreisförmig geformte Mantelelement mindestens zwei Halteelemente und/oder mindestens zwei Klemmelemente aufweisen.For fixing the sealing element, the arcuate or partially circular shaped jacket element may comprise at least two retaining elements and / or at least two clamping elements.

Die Halteelemente sind vorzugsweise an den einander gegenüberliegenden und im Querschnitt bogenförmigen oder teilkreisförmigen Enden des Mantelelements angeordnet. Vorteilhafterweise erstrecken sich die Halteelemente ausgehend von den bogenförmigen oder teilkreisförmigen Enden des Mantelelements derart radial nach innen, dass das Dichtelement verrutschsicher zwischen den Halteelementen anordbar ist und in Richtung der Längsachse der Reparaturschelle fixierbar ist. The holding elements are preferably arranged on the opposite and in cross-section arcuate or part-circular ends of the jacket member. Advantageously, starting from the arcuate or partially circular ends of the jacket element, the retaining elements extend radially inwards in such a way that the sealing element can be arranged between the retaining elements so as to be slip-proof and can be fixed in the direction of the longitudinal axis of the repair clip.

Die Klemmelemente sind vorteilhafterweise an zwei sich einander gegenüberliegenden und sich in Längsrichtung des Mantelelements erstreckenden axialen Endbereichen des Mantelelements, insbesondere an der jeweiligen dem Rohr zugewandten Innenseite der sich axial erstreckenden Endbereiche des Mantelelements, angeordnet. Die Klemmelemente sind dazu ausgebildet ein Verrutschen des Dichtelements in Umfangsrichtung des Mantelelements zu verhindern.The clamping elements are advantageously arranged on two mutually opposite and extending in the longitudinal direction of the jacket member axial end portions of the jacket member, in particular on the respective tube facing the inside of the axially extending end portions of the shell element. The clamping elements are designed to prevent slippage of the sealing element in the circumferential direction of the jacket element.

Die Reparaturschelle der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie über ein bestehendes Rohr montiert werden kann, ohne dass das Rohr aufgetrennt werden muss. Das Dichtelement der vorstehend dargelegten Art sowie die hier beschriebene Reparaturschelle zeichnen sich aus durch eine besonders einfache und schnelle Handhabung, geringen Einbauplatzverbrauch und eine Installation bei der ein Berühren des Dichtelements mit dem Erdreich im Graben praktisch ausgeschlossen ist. Insbesondere kann die Reparaturschelle ohne Werkzeuge auf das Rohr montiert werden und hält in einem ersten Moment alleine mit Hilfe des lösbaren Verschlusses, insbesondere des Schnappverschlusses oder des Klickverschlusses, des Mantelelementenden-Verbindungselements und des Mantelelements.The repair clamp of the present invention is characterized in that it can be mounted over an existing pipe without the pipe having to be cut. The sealing element of the type set forth above and the repair clamp described here are characterized by a particularly simple and quick handling, low installation space consumption and an installation in which a contact of the sealing element with the soil in the trench is practically excluded. In particular, the repair clamp can be mounted without tools on the pipe and stops at a first moment alone with the help of the releasable closure, in particular the snap closure or the click fastener, the sheath element end connecting element and the jacket element.

Die Reparaturschelle ist mit einem neuen oder ausgetauschten Dichtelement wiederverwendbar.The repair clamp is reusable with a new or replaced sealing element.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 sowie dem Anspruch 7 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend unter anderem anhand des durch 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.As already discussed above, there are various possibilities for embodying and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, reference is made on the one hand to the claims subordinate to claim 1 and claim 7, on the other hand, further embodiments, features and advantages of the present invention, inter alia, with reference to the by 1 and 2 illustrated embodiment explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 in isometrischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel für eine Reparaturschelle gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement gemäß der vorliegenden Erfindung und 1 in an isometric view of an embodiment of a repair clamp according to the present invention with an embodiment of a sealing element according to the present invention and

2 in isometrischer Darstellung das Dichtelement aus 1. Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in 1 und 2 mit identischen Bezugszeichen versehen. 2 in isometric view of the sealing element 1 , Same or similar embodiments, elements or features are in 1 and 2 provided with identical reference numerals.

Bester Weg zur Ausführung der ErfindungBest way to carry out the invention

Im anhand 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine wiederverwendbare Reparaturschelle gezeigt, die zum Abdichten von örtlich begrenzten Korrosionsschäden an erdverlegten Duktilgussleitungen in der Wasser- und Gasversorgung ausgebildet ist.I'm referring 1 and 2 illustrated embodiment of the present invention, a reusable repair clamp is shown, which is designed for sealing localized corrosion damage to buried ductile iron pipes in the water and gas supply.

Diese Reparaturschelle besteht aus einem gebogenen oder gewalzten Stahlblech 1, das auf einer Seite ein Scharnier 2 aufweist und auf der anderen Seite einen Schnappverschluss 3.This repair clamp consists of a bent or rolled sheet steel 1 Hinge on one side 2 and on the other side a snap closure 3 ,

Das Stahlblech wird mittels eines Bügels 4 geschlossen, der auf der einen Seite mit dem Scharnier verbunden ist und auf der anderen Seite das Gegenstück zum Schnappverschluss 3 aufweist.The steel sheet is made by means of a bracket 4 closed, which is connected on one side with the hinge and on the other side the counterpart to the snap closure 3 having.

Auf der Innenseite des gebogenen Stahlblechs 1 liegt eine auswechselbare Dichtung 5.On the inside of the bent steel sheet 1 is a replaceable seal 5 ,

Das Stahlblech 1 ist zusätzlich an den beiden Frontseiten umgebogen 6. Zusammen mit einer Leiste 7 am Scharnier 2 und dem Schnappverschluss 3 wird die Dichtung 5 so an Ort gehalten. Wobei die Dichtung 5 die galvanische Isolation zwischen dem Stahlblech und dem Rohr gewährleistet.The steel sheet 1 is additionally bent on the two front sides 6 , Together with a bar 7 on the hinge 2 and the snap closure 3 becomes the seal 5 so kept in place. And the seal 5 ensures the galvanic insulation between the steel sheet and the pipe.

Die Dichtung 5 selber weist sowohl nach Über- als auch nach Unterdruck wirkende geschlossen rundum führende Lippendichtungen 8 auf. Die Lippendichtungen 8 werden nirgends unterbrochen und werden durch das Stahlblech 1 auf dem Rohr fixiert. Die Lippendichtungen 8 nutzen den Druck des Mediums um den nötigen Anpressdruck auf dem Rohr zu gewährleisten. Die Dichtung 5 weist zusätzlich Noppen 9 auf, um das Volumen des eingeschlossenen Mediums zu minimieren.The seal 5 itself has both closed and negative pressure closed all around leading lip seals 8th on. The lip seals 8th are nowhere interrupted and are through the steel sheet 1 fixed on the pipe. The lip seals 8th use the pressure of the medium to ensure the necessary pressure on the pipe. The seal 5 has additional pimples 9 to minimize the volume of trapped media.

Der Bügel 4 selber besitzt eine Vorrichtung, um das Stahlblech 1 fest an das Rohr 200 zu ziehen. Eine mögliche Implementation besteht aus einem U-förmigen Profil 10, das mittels, beispielsweise fünf, Schrauben 11 auf das Rohr 200 gepresst wird, gleichzeitig den Bügel 4 vom Rohr 200 wegdrückt und somit das Edelstahlblech 1 fest an das Rohr 200 presst. Der Bügel 4 selber hat keine Dichtungsfunktion.The coat hanger 4 itself has a device to the steel sheet 1 firmly to the pipe 200 to draw. One possible implementation consists of a U-shaped profile 10 by means of, for example, five, screws 11 on the pipe 200 is pressed, at the same time the temple 4 from the pipe 200 pushes away and thus the stainless steel sheet 1 firmly to the pipe 200 pressed. The coat hanger 4 itself has no sealing function.

Die Schrauben 11 liegen alle auf derselben Seite der Reparaturschelle und werden mit Kontermuttern 12 gesichert. Die Schrauben 11 sind in jeder Lage einfach zugänglich und können ohne besonderes Werkzeug angezogen werden.The screws 11 are all on the same side of the repair clamp and are fitted with locknuts 12 secured. The screws 11 are easily accessible in any position and can be put on without any special tools.

Sowohl das Stahlblech 1 wie auch der Bügel 4 weisen je einen Haltegriff 13 auf, welche die Montage vereinfachen.Both the steel sheet 1 as well as the temple 4 each have a handle 13 on, which simplify the assembly.

Die Reparaturschelle weist zudem ein dem Auflageelement 16 zugeordnetes, Isolierelement auf. Dieses Isolierelement ist als Wechselelement ausgebildet.The repair clamp also has a support element 16 assigned, insulating on. This insulating element is designed as a removable element.

Das Isolierelement ist dazu ausgebildet das Profil 10 der Anpressvorrichtung galvanisch vom Rohr 200 zu isolieren. Das Isolierelement ist in 1 und 2 nicht gezeigt. Das Isolierelement kann beispielsweise an dem in 1 gezeigten Auflageelement 16 angeordnet werden.The insulating element is designed to the profile 10 the pressing device galvanic from the pipe 200 to isolate. The insulating element is in 1 and 2 Not shown. The insulating element may, for example, on the in 1 shown support element 16 to be ordered.

Das Isolierelement kann beispielsweise aus Gummi gebildet sein. Beispielsweise kann das Isolierelement eine Gummiunterlage sein, die auf dem U-förmigen Profil 10 aufbringbar ist. Die Gummiunterlage kann austauschbar sein.The insulating element may be formed for example of rubber. For example, the insulating element may be a rubber pad resting on the U-shaped profile 10 can be applied. The rubber pad can be interchangeable.

Das Isolierelement hat selber keine Dichtfunktion. Es dient lediglich der galvanischen Isolation zwischen Profil 10 und Rohr 200.The insulating element itself has no sealing function. It only serves for the galvanic isolation between profile 10 and pipe 200 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
bogenartig, insbesondere kreisbogenartig, geformtes oder teilkreisförmiges Mantelelement, insbesondere gebogenenes oder gewalztes Stahlblech, der Reparaturschelle 100 arcuate, in particular circular arc-like, shaped or part-circular shell element, in particular bent or rolled steel sheet, the repair clamp 100
22
gelenkiges Verbindungselement, insbesondere Scharnier, des Mantelelements 1 articulated connecting element, in particular hinge, of the jacket element 1
33
Verschlusselement, insbesondere Schnappverschlusselement des Mantelelements 1 der ReparaturschelleClosure element, in particular snap closure element of the jacket element 1 the repair clamp
44
Mantelelementenden-Verbindungselement, insbesondere Bügel, beispielsweise zum Schließen des Mantelelements 1 ausgebildeter Bügel, wobei das Mantelelementenden-Verbindungselement 4 vorzugsweise auf der einen Seite mit dem gelenkigen Verbindungselement 2 verbunden ist und auf der anderen Seite das Gegenstück zum Verschlusselement 3 des Mantelelements 1 aufweistSheath element end connecting element, in particular bracket, for example, for closing the jacket element 1 trained bracket, wherein the sheath element end connecting element 4 preferably on one side with the articulated connection element 2 is connected and on the other side the counterpart to the closure element 3 of the jacket element 1 having
55
Dichtelement, insbesondere Dichtung, beispielsweise an der Innenseite des Mantelelements 1 angeordnetes, etwa zur galvanischen Isolation zwischen Mantelelement 1 und zu reparierendem Rohr 200 ausgebildetes DichtelementSealing element, in particular seal, for example on the inside of the jacket element 1 arranged, for example, for galvanic isolation between the jacket element 1 and pipe to be repaired 200 trained sealing element
66
Halteelement zum Fixieren des Dichtelements 5 in axialer Richtung, insbesondere nach radial Innen gebogene Umformung des Mantelelements 1 Retaining element for fixing the sealing element 5 in the axial direction, in particular radially inward bent deformation of the jacket element 1
77
Klemmelement, insbesondere Leiste, zum Verhindern einer Bewegung des Dichtelements 5 in Umfangrichtung des Mantelelements 1 Clamping element, in particular strip, for preventing movement of the sealing element 5 in the circumferential direction of the jacket element 1
88th
Lippenelement, insbesondere Lippendichtelement oder Lippendichtung, des Dichtelements 5 Lip element, in particular lip seal element or lip seal, of the sealing element 5
99
Noppenelement, insbesondere Noppen, des Dichtelements 5 Nub element, in particular nubs, of the sealing element 5
1010
Profil, insbesondere U-förmiges Profil, das mittels Anpressdruck-Einstellmitteln 11, 12 zum Rohr 200 hin pressbar ist und dabei das Verbindungselement 4 vom Rohr 200 weg drücktProfile, in particular U-shaped profile, by means of contact pressure adjustment means 11 . 12 to the pipe 200 hinbar is and thereby the connecting element 4 from the pipe 200 push away
1111
Anpressdruck-Einstellmittel, insbesondere Schraube Contact pressure adjustment means, in particular screw
1212
weiteres Anpressdruck-Einstellmittel, insbesondere Kontermutter further contact pressure adjustment means, in particular lock nut
1313
Haltegriff des Mantelelements 1 oder des Verbindungselements 4 Handle of the jacket element 1 or the connecting element 4
1414
erste Auflagefläche, insbesondere Auflagelinie, des Profils 10 der Anpressvorrichtungfirst contact surface, in particular support line, of the profile 10 the pressing device
1515
weitere Auflagefläche, insbesondere Auflagelinie, des Profils 10 der Anpressvorrichtungadditional contact surface, in particular support line, of the profile 10 the pressing device
1616
Auflageelement support element
2020
korrespondierende Ausnehmung des Dichtelements 5 für das Halteelement 6 des Mantelelements 1 corresponding recess of the sealing element 5 for the holding element 6 of the jacket element 1
2222
korrespondierende Ausnehmung des Dichtelements 5 für das Klemmelement 7 des Mantelelements 1 corresponding recess of the sealing element 5 for the clamping element 7 of the jacket element 1
200200
Rohr, insbesondere Rohrleitung Pipe, in particular pipeline

Claims (14)

Dichtelement (5) für eine Reparaturschelle (100), die zum Abdichten mindestens eines undichten Bereichs eines zum Leiten von Fluid, insbesondere von Flüssigkeit und/oder von Gas, ausgebildeten Rohrs (200) ausgebildet ist, wobei das Dichtelement (5) zum Abdichten des undichten Bereichs des Rohrs (200) radial zwischen dem Rohr (200) und einem zum Umhüllen des undichten Bereichs des Rohrs (200) ausgebildetem Mantelelement (1) der Reparaturschelle (100) verspannbar ist und wobei das Dichtelement elastisch radial nach innen oder zum Rohr (200) hin verpressbar ist, gekennzeichnet durch mindestens ein Noppenelement (9), das dazu ausgebildet ist das Volumen von aus dem undichten Bereich des Rohrs (200) austretendem und zwischen dem Dichtelement (5) und dem Rohr (200) eingeschlossenem Fluid zu minimieren.Sealing element ( 5 ) for a repair clamp ( 100 ) which is used to seal at least one leaky region of a pipe designed to conduct fluid, in particular liquid and / or gas (US Pat. 200 ), wherein the sealing element ( 5 ) for sealing the leaky region of the tube ( 200 ) radially between the tube ( 200 ) and one for wrapping the leaking portion of the tube ( 200 ) formed jacket element ( 1 ) of the repair clamp ( 100 ) and wherein the sealing element elastically radially inward or to the pipe ( 200 ) is pressed, characterized by at least one nub element ( 9 ), which is adapted to the volume of the leaking portion of the tube ( 200 ) exiting and between the sealing element ( 5 ) and the pipe ( 200 ) to minimize trapped fluid. Dichtelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (5) austauschbar ist, insbesondere dass das Dichtelement (5) lösbar mit der Reparaturschelle (100) verbindbar ist. Sealing element according to claim 1, characterized in that the sealing element ( 5 ) is replaceable, in particular that the sealing element ( 5 ) detachable with the repair clamp ( 100 ) is connectable. Dichtelement gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (5) dazu ausgebildet ist das Mantelelement (1) galvanisch zu isolieren, insbesondere galvanisch vom Rohr (200) zu isolieren.Sealing element according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing element ( 5 ) is formed to the jacket element ( 1 ), in particular galvanically isolated from the pipe ( 200 ) to isolate. Dichtelement gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch mindestens ein sowohl auf Überdruck wie auf Unterdruck wirkendes Lippendichtelement (8), welches den undichten Bereich des Rohrs (200) rundherum unterbrechungsfrei umschließt.Sealing element according to at least one of claims 1 to 3, characterized by at least one lip pressure element acting on both positive pressure and negative pressure ( 8th ), which the leaky area of the tube ( 200 ) encloses all around uninterrupted. Dichtelement gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens ein totraumfreies Profil, das derart ausgebildet ist, dass das Dichtelement (5) totraumfrei mit dem Rohr (200) verbindbar ist.Sealing element according to at least one of claims 1 to 4, characterized by at least one dead space-free profile, which is designed such that the sealing element ( 5 ) dead space free with the tube ( 200 ) is connectable. Dichtelement gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch korrespondierende Ausnehmungen (20) für mindestens zwei Halteelemente (6) des Mantelelements (1) und/oder korrespondierende Ausnehmungen (22) für mindestens zwei Klemmelemente (7) des Mantelelements (1), wobei das Mantelelement (1) bogenförmig oder teilkreisförmig geformt ist und – die Halteelemente (6) an den einander gegenüberliegenden und im Querschnitt bogenförmigen oder teilkreisförmigen Enden des Mantelelements (1) angeordnet sind und sich von den bogenförmigen oder teilkreisförmigen Enden des Mantelelements (1) aus derart radial nach innen erstrecken, dass das Dichtelement (5) verrutschsicher zwischen den Halteelementen (6) anordbar ist und in Richtung der Längsachse der Reparaturschelle (100) fixierbar ist, und – die Klemmelemente (7) an zwei sich einander gegenüberliegenden und in Längsrichtung des Mantelelements (1) erstreckenden axialen Endbereichen des Mantelelements (1) angeordnet sind, wobei die Klemmelemente (7) an der jeweiligen dem Rohr (200) zugewandten Innenseite der sich axial erstreckenden Endbereiche des Mantelelements (1) angeordnet sind und dazu ausgebildet sind ein Verrutschen des Dichtelements (5) in Umfangsrichtung des Mantelelements (1) zu verhindern.Sealing element according to at least one of claims 1 to 5, characterized by corresponding recesses ( 20 ) for at least two retaining elements ( 6 ) of the jacket element ( 1 ) and / or corresponding recesses ( 22 ) for at least two clamping elements ( 7 ) of the jacket element ( 1 ), wherein the jacket element ( 1 ) is arc-shaped or part-circular in shape and - the holding elements ( 6 ) at the opposite and in cross-section arcuate or part-circular ends of the jacket element ( 1 ) are arranged and from the arcuate or part-circular ends of the jacket element ( 1 ) extend from radially inwardly such that the sealing element ( 5 ) slip-resistant between the holding elements ( 6 ) can be arranged and in the direction of the longitudinal axis of the repair clamp ( 100 ) is fixable, and - the clamping elements ( 7 ) at two mutually opposite and in the longitudinal direction of the jacket element ( 1 ) extending axial end portions of the jacket member ( 1 ) are arranged, wherein the clamping elements ( 7 ) at the respective pipe ( 200 ) facing the inside of the axially extending end portions of the jacket member ( 1 ) are arranged and adapted to slipping of the sealing element ( 5 ) in the circumferential direction of the jacket element ( 1 ) to prevent. Reparaturschelle (100), zum Abdichten mindestens eines undichten Bereichs eines zum Leiten von Fluid, insbesondere von Flüssigkeit und/oder von Gas, ausgebildeten Rohrs (200), gekennzeichnet durch – mindestens ein bogenartig geformtes oder teilkreisförmiges Mantelelement (1), das einen ersten sich axial erstreckenden Endbereich und einen zweiten sich axial erstreckenden Endbereich aufweist, wobei die beiden sich axial erstreckenden Endbereiche zueinander hin gebogen oder einander zugewandt sind, – mindestens ein, insbesondere gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildetes, Dichtelement (5), – mindestens ein Mantelelementenden-Verbindungselement (4), das zum Verbinden des ersten axialen Endbereichs und des zweiten axialen Endbereichs des Mantelelements (1) ausgebildet ist und – mindestens eine Anpressvorrichtung, die dazu ausgebildet ist derart mit dem Mantelelementenden-Verbindungselement (4) zusammenzuwirken, dass das Mantelelement (1) derart an das Rohr (200) pressbar ist, dass das Dichtelement (5) dichtend zwischen dem Rohr (200) und dem Mantelelement (1) verpresst ist und den undichten Bereich des Rohrs (200) abdichtet.Repair clamp ( 100 ) for sealing at least one leaking region of a pipe designed to conduct fluid, in particular liquid and / or gas (US Pat. 200 ), characterized by - at least one arc-shaped or partially circular shell element ( 1 ) having a first axially extending end portion and a second axially extending end portion, the two axially extending end portions being bent towards each other or facing each other, - at least one, in particular according to at least one of claims 1 to 6, formed sealing element ( 5 ), - at least one sheath element end connection element ( 4 ) for connecting the first axial end region and the second axial end region of the jacket element (FIG. 1 ) is formed and - at least one pressing device, which is designed in such a way with the sheath element end connecting element ( 4 ) cooperate, that the jacket element ( 1 ) to the pipe ( 200 ) is pressable, that the sealing element ( 5 ) sealing between the tube ( 200 ) and the jacket element ( 1 ) is compressed and the leaky area of the pipe ( 200 ) seals. Reparaturschelle gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturschelle (100) geöffnet werden kann, wobei in der geöffneten Stellung der Reparaturschelle (100) – der zweite sich axial erstreckende Endbereich des Mantelelements (1) nicht mit dem Mantelelementenden-Verbindungselement (4) verbunden ist oder vom Mantelelementenden-Verbindungselements (4) gelöst ist und – das Mantelelement (1) und das Mantelelementenden-Verbindungselement (4) um eine gemeinsame Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind, wobei die Verdrehbarkeit des Mantelelements (1) und das Mantelelementenden-Verbindungselements (4) dadurch erreicht wird, dass der erste sich axial erstreckende Endbereich des Mantelelements (1) mittels mindestens eines gelenkigen Verbindungselements oder mindestens eines Scharniers (2) mit dem Mantelelementenden-Verbindungselement (4) verbunden ist.Repair clamp according to claim 7, characterized in that the repair clamp ( 100 ) can be opened, wherein in the open position of the repair clamp ( 100 ) - the second axially extending end portion of the shell element ( 1 ) not with the sheath element end connector ( 4 ) or by the sheath element end connection element ( 4 ) is solved and - the jacket element ( 1 ) and the sheath element end connection element ( 4 ) are rotatable about a common axis of rotation relative to each other, wherein the rotatability of the jacket element ( 1 ) and the sheath element end connection element ( 4 ) is achieved in that the first axially extending end portion of the shell element ( 1 ) by means of at least one articulated connecting element or at least one hinge ( 2 ) with the sheath element end connection element ( 4 ) connected is. Reparaturschelle gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite sich axial erstreckende Endbereich des Mantelelements (1) ein Verschlusselement (3) aufweist, das mit einem am Mantelelementenden-Verbindungselement (4) angeordneten Gegenstück lösbar verbindbar ist. Repair clamp according to claim 7 or 8, characterized in that the second axially extending end region of the sheath element ( 1 ) a closure element ( 3 ), which is connected to a at the sheath element end connecting element ( 4 ) arranged counterpart is releasably connectable. Reparaturschelle gemäß mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressvorrichtung mindestens ein Anpressdruck-Einstellmittel (11) aufweist, mittels dessen ein, insbesondere U-förmiges, Profil (10) der Anpressvorrichtung radial nach innen bewegbar ist, wobei das Profil (10) dazu ausgebildet ist das Verbindungselement (4) mit einer radial nach außen gerichteten Kraft zu beaufschlagen, wobei die Stärke der vom Profil (10) auf das Mantelelementenden-Verbindungselement (4) ausgeübten Kraft zu der Stärke der von dem Anpressdruck-Einstellmittel (11) auf das Profil (10) ausgeübten Kraft korreliert und wobei das Mantelelementenden-Verbindungselement (4) dazu ausgebildet ist das Mantelelement (1) mit einer radial nach innen gerichteten Kraft zu beaufschlagen, wobei die Stärke der vom Mantelelementenden-Verbindungselement (4) auf das Mantelelement (1) ausgeübten Kraft zu der Stärke der von dem Anpressdruck-Einstellmittel (11) auf das Profil (10) ausgeübten Kraft korreliert.Repair clamp according to at least one of claims 7 to 9, characterized in that the pressing device at least one contact pressure adjusting means ( 11 ), by means of which a, in particular U-shaped, profile ( 10 ) of the pressing device is movable radially inwardly, wherein the profile ( 10 ) is designed to the connecting element ( 4 ) with a radially outward force to apply, the strength of the profile ( 10 ) on the sheath element end connection element ( 4 ) applied force to the strength of the of the contact pressure adjusting means ( 11 ) on the Profile ( 10 ) and wherein the sheath element end connection element ( 4 ) is formed to the jacket element ( 1 ) to apply a radially inwardly directed force, wherein the strength of the jacket element end connecting element ( 4 ) on the jacket element ( 1 ) applied force to the strength of the of the contact pressure adjusting means ( 11 ) on the profile ( 10 ) force correlated. Reparaturschelle gemäß Anspruch 10, gekennzeichnet durch mindestens ein Isolierelement, das dazu ausgebildet ist das Profil (10) der Anpressvorrichtung galvanisch zu isolieren, insbesondere galvanisch vom Rohr (200) zu isolieren.Repair clamp according to claim 10, characterized by at least one insulating element which is adapted to the profile ( 10 ) galvanically isolate the pressing device, in particular galvanically from the pipe ( 200 ) to isolate. Reparaturschelle gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressvorrichtung ein zum Abstützen des Profils (10) der Anpressvorrichtung ausgebildetes Auflageelement (16) mit mindestens zwei sich in Richtung der Längsachse der Reparaturschelle erstreckenden Auflageflächen (14, 15), insbesondere Auflagelinien, aufweist, die dazu ausgebildet sind die Anpressvorrichtung direkt oder indirekt auf dem Rohr (200) abzustützen.Repair clamp according to claim 10 or 11, characterized in that the pressing device for supporting the profile ( 10 ) of the pressing device formed support element ( 16 ) with at least two support surfaces extending in the direction of the longitudinal axis of the repair clamp ( 14 . 15 ), in particular support lines, which are adapted to the pressing device directly or indirectly on the pipe ( 200 ). Reparaturschelle gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der radial nach Innen gerichtete Bereich der Auflageflächen (14, 15) des Auflageelements (16) aus mindestens einem elektrisch isolierenden Material gebildet ist oder dass zumindest am radial nach innen gerichteten Bereich der Auflageflächen (14, 15) des Auflageelements (16) ein aus elektrisch isolierendem Material gebildetes Isolierelement angeordnet ist, wobei das das Isolierelement dazu ausgebildet ist die Anpressvorrichtung, insbesondere das Profil (10) der Anpressvorrichtung, galvanisch zu isolieren, insbesondere galvanisch vom Rohr (200) zu isolieren.Repair clamp according to claim 12, characterized in that at least the radially inwardly directed region of the bearing surfaces ( 14 . 15 ) of the support element ( 16 ) is formed from at least one electrically insulating material or that at least at the radially inwardly directed region of the bearing surfaces ( 14 . 15 ) of the support element ( 16 ) an insulating element formed of electrically insulating material is arranged, wherein the insulating element is formed to the pressing device, in particular the profile ( 10 ) of the pressing device to galvanically isolate, in particular galvanically from the pipe ( 200 ) to isolate. Reparaturschelle gemäß mindestens einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressvorrichtung derart mit dem Mantelelementenden-Verbindungselement (4) zusammenwirkt, dass Durchmesser-Toleranzen des Rohrs (200) ausgleichbar sind und das Dichtelement (5) trotz Durchmesser-Toleranzen des Rohrs (200) dichtend zwischen dem Rohr (200) und dem Mantelelement (1) verpressbar ist.Repair clamp according to at least one of claims 7 to 13, characterized in that the pressing device in such a way with the sheath element end connecting element ( 4 ) cooperates that diameter tolerances of the pipe ( 200 ) are compensated and the sealing element ( 5 ) despite the diameter tolerances of the pipe ( 200 ) sealing between the tube ( 200 ) and the jacket element ( 1 ) is compressible.
DE202015102132.1U 2015-03-05 2015-04-28 Sealing element and repair clamp Expired - Lifetime DE202015102132U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102132.1U DE202015102132U1 (en) 2015-03-05 2015-04-28 Sealing element and repair clamp
CH00281/16A CH710872B1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp.
DE202016101202.3U DE202016101202U1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp
DE102016104014.2A DE102016104014A1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103257 2015-03-05
DE102015103257.0 2015-03-05
DE202015102132.1U DE202015102132U1 (en) 2015-03-05 2015-04-28 Sealing element and repair clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102132U1 true DE202015102132U1 (en) 2016-03-03

Family

ID=55644443

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102132.1U Expired - Lifetime DE202015102132U1 (en) 2015-03-05 2015-04-28 Sealing element and repair clamp
DE102016104014.2A Withdrawn DE102016104014A1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp
DE202016101202.3U Expired - Lifetime DE202016101202U1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104014.2A Withdrawn DE102016104014A1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp
DE202016101202.3U Expired - Lifetime DE202016101202U1 (en) 2015-03-05 2016-03-05 Sealing element and repair clamp

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH710872B1 (en)
DE (3) DE202015102132U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228939U1 (en) * 1981-11-05 1985-05-15 Straub, Immanuel, Wangs, St.Gallen Pipe coupling
DE102012101553A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-29 Rehau Ag + Co. Collar for pressing a sealing collar to a first and a second tube and system and arrangement with such a sleeve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228939U1 (en) * 1981-11-05 1985-05-15 Straub, Immanuel, Wangs, St.Gallen Pipe coupling
DE102012101553A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-29 Rehau Ag + Co. Collar for pressing a sealing collar to a first and a second tube and system and arrangement with such a sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
CH710872B1 (en) 2020-10-30
CH710872A2 (en) 2016-09-15
DE102016104014A1 (en) 2016-09-08
DE202016101202U1 (en) 2016-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320226T2 (en) ANCHORING DEVICE FOR PIPE COUPLING
DE1650189B2 (en) SEALING DEVICE FOR A SCREW FLANGE CONNECTION OF A PRESSURIZED PIPE
DE202009004739U1 (en) Pipe or cable bushing for the tight passage of at least one pipe or at least one cable through a wall or ceiling plate
DE1150849B (en) Cock with a conical plug, which is pressed into its seat via the spindle seal by an axial pressure force
EP3282164B1 (en) Piping system
DE3436254A1 (en) METHOD AND GASKET FOR CONNECTING PIPE END OF A GAS PIPE ALREADY USED
DD213055A5 (en) PIPE HOLDER FOR PLASTIC PIPES TESTED UNDER WATER PRESSURE
DE102013223060A1 (en) Device for fastening of fluid conduit at flange of housing of hydraulic force-strengthened aggregate i.e. brake device for motor car, has connector is arranged between seal and bracket, which is secured at flange for holding fluid conduit
DE3300963A1 (en) CLAMP FOR A SLEEVE SEAL FOR PIPELINES
EP2615351B1 (en) Cold insulation device
DE202015102132U1 (en) Sealing element and repair clamp
CH682416A5 (en) Sealing connector for leaking ducts
DE102012202908B4 (en) Device for sealing an annular space between a media pipe/cable and a core hole/protective pipe
EP1245884B1 (en) Leadthrough system for a wall
DE202010011501U1 (en) Sealing system, sealing body and clamping body for selbiges
DE10002974B4 (en) Pipe coupling with tolerance compensation
DE1650261A1 (en) Split tee
DE102009018867B4 (en) Closing device for flanged pipes or flanged sockets
DE102012022975A1 (en) Device for sealing leakage of e.g. gas in T-fitting of fluid-carrying conduit, has cavities which are provided between leakage junction portion and casing such that outward flow of flowable material is prevented by sealing portion
DE20122303U1 (en) Wall penetration system has protective pipe containing fluid or gaseous medium-carrying cable or pipe, and has two loose flanges, peripheral seals and crush rings
DE102013015895B4 (en) Press fitting and connection arrangement with such a press fitting
WO2018001592A1 (en) Slide ring seal arrangement with coated bellows unit
EP2910833B1 (en) Pipe connection device
DE3716671C2 (en)
DE2500735A1 (en) Clamped pipe repair kit - has axially flexible replacement pipe and coupling sleeves with spaced joints

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years