DE202015009871U1 - Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve - Google Patents

Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve Download PDF

Info

Publication number
DE202015009871U1
DE202015009871U1 DE202015009871.1U DE202015009871U DE202015009871U1 DE 202015009871 U1 DE202015009871 U1 DE 202015009871U1 DE 202015009871 U DE202015009871 U DE 202015009871U DE 202015009871 U1 DE202015009871 U1 DE 202015009871U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
drain valve
volume flow
overflow pipe
cistern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015009871.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Villeroy and Boch AG
Villeroy and Boch SA
Original Assignee
Villeroy and Boch AG
Villeroy and Boch SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Villeroy and Boch AG, Villeroy and Boch SA filed Critical Villeroy and Boch AG
Priority to DE202015009871.1U priority Critical patent/DE202015009871U1/en
Publication of DE202015009871U1 publication Critical patent/DE202015009871U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage
    • E03D1/34Flushing valves for outlets; Arrangement of outlet valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/16Water pressure regulating means in flushing pipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Ablaufventil (1) für einen WC-Spülkasten mit:- einer Auslassöffnung (15);- einem Überlaufrohr (10), das zwischen einer Offen- und Schließstellung zum Öffnen und Verschließen der Auslassöffnung (15) bewegbar ist;- einer Drossel (30), die stromabwärts des Überlaufrohrs (10) angeordnet und zur Einstellung des Volumenstroms von Spülwasser, das bei Öffnen des Ablaufventils (1) durch das Ablaufventil (1) fließt, ausgebildet ist; wobei die Drossel (30) ein Betätigungsmittel (20) umfasst, das im montierten Zustand des Ablaufventils (1) zum Verstellen der Drossel (30) betätigbar ist.Drain valve (1) for a toilet cistern with: - an outlet opening (15); - an overflow pipe (10) which can be moved between an open and closed position for opening and closing the outlet opening (15); - a throttle (30) which is arranged downstream of the overflow pipe (10) and is designed to adjust the volume flow of flushing water which flows through the drain valve (1) when the drain valve (1) is opened; wherein the throttle (30) comprises an actuating means (20) which can be actuated to adjust the throttle (30) in the assembled state of the drain valve (1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Ablaufventil für eine WC-Spüleinheit mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1, sowie eine Drossel für ein Ablaufventil und einen Spülkasten mit Ablaufventil gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 7 und 12.The invention relates to a drain valve for a toilet flush unit with the features of the preamble of claim 1, as well as a throttle for a drain valve and a cistern with drain valve according to the preambles of claims 7 and 12.

In jüngster Zeit erfreuen sich randlose Toilettenbecken immer größerer Beliebtheit. Sie weisen gegenüber herkömmlichen Toilettenbecken viele Vorzüge auf. Ein randloses Toilettenbecken hat im Gegensatz zu einem konventionellen Toilettenbecken mit Spülrand nur einen minimalen Rand direkt am Wasserzulauf. Dadurch wird die Reinigung vereinfacht, was zu einem verbesserten hygienischen Zustand führt. Außerdem wird das randlose Toilettenbecken aus ästhetischen Gesichtspunkten häufig bevorzugt.In recent times, rimless toilet bowls have become increasingly popular. They have many advantages over conventional toilet bowls. In contrast to a conventional toilet bowl with a flushing rim, a rimless toilet bowl only has a minimal rim directly at the water inlet. This simplifies cleaning, which leads to an improved hygienic condition. In addition, the rimless toilet bowl is often preferred from an aesthetic point of view.

Bei randlosen Toilettenbecken stellt sich jedoch das Problem, dass der Volumenstrom des Spülwassers, also die zugeführte Spülwassermenge pro Zeiteinheit, präzise eingestellt werden muss. Ist der Volumenstrom zu gering, wird der dem Wasserzulauf gegenüberliegende Teil des Toilettenbeckens nicht ausreichend gespült. Ist der Volumenstrom zu hoch, kann aufgrund des fehlenden Spülrands Spülwasser über den Beckenrand hinaus spritzen. Die Einstellung des Volumenstroms wird üblicherweise bei der Montage vorgenommen.In the case of rimless toilet bowls, however, the problem arises that the volume flow of the flushing water, i.e. the amount of flushing water supplied per unit of time, has to be set precisely. If the volume flow is too low, the part of the toilet bowl opposite the water inlet will not be flushed sufficiently. If the volume flow is too high, rinsing water can splash over the edge of the pool due to the missing rinse rim. The setting of the volume flow is usually made during assembly.

Im Stand der Technik sind Vorrichtungen zur Einstellung des Volumenstroms bekannt. In der Patentschrift EP 2 602 391 A1 wird beispielsweise vorgeschlagen, im Spülwasserzulauf des Toilettenbeckens eine Spülstromdrossel zur Einstellung des Volumenstroms anzubringen.Devices for adjusting the volume flow are known in the prior art. In the patent specification EP 2 602 391 A1 it is proposed, for example, to mount a flushing flow throttle in the flushing water inlet of the toilet bowl to adjust the volume flow.

Die aus dem Stand der Technik bekannte Lösung wird allerdings als nachteilig empfunden, da die Einstellung des Volumenstroms nach Montage der Toilette aufwändig ist. Da der Volumenstrom wie oben beschrieben sehr genau eingestellt werden muss, führt ein schlecht zugängliches Element zur Einstellung des Volumenstroms zu erhöhtem Montageaufwand, was zu längeren Montagezeiten und damit verbundenen höheren Kosten führt.The solution known from the prior art is perceived as disadvantageous, however, since the setting of the volume flow after the toilet has been installed is complex. Since the volume flow must be set very precisely, as described above, a poorly accessible element for setting the volume flow leads to increased installation effort, which leads to longer installation times and the associated higher costs.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung zur Einstellung des Spülwasser-Volumenstroms anzugeben, bei der die Einstellung des Volumenstroms auch nach Montage der Toilette vereinfacht bzw. überhaupt möglich ist.It is therefore the object of the present invention to provide a solution for setting the flushing water volume flow in which the setting of the volume flow is simplified or even possible after the toilet has been installed.

Diese Aufgabe wird durch ein Ablaufventil für eine WC-Spüleinheit gemäß Anspruch 1, eine Drossel für ein Ablaufventil gemäß Anspruch 7 und durch einen Spülkasten mit einem Ablaufventil gemäß Anspruch 12 gelöst.This object is achieved by a drain valve for a toilet flush unit according to claim 1, a throttle for a drain valve according to claim 7 and by a cistern with a drain valve according to claim 12.

Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Ablaufventil für eine WC-Spüleinheit gelöst, das Folgendes aufweist:

  • - eine Auslassöffnung;
  • - ein Überlaufrohr, das zwischen einer Offen- und Schließstellung zum Öffnen und Verschließen der Auslassöffnung bewegbar ist;
  • - eine Drossel, die stromabwärts des Überlaufrohrs angeordnet und zur Einstellung des Volumenstroms von Spülwasser, das bei Öffnen des Ablaufventils durch das Ablaufventil fließt, ausgebildet ist,
wobei die Drossel ein Betätigungsmittel umfasst, das im montierten Zustand des Ablaufventils zum Verstellen der Drossel betätigbar ist.In particular, the object is achieved by a drain valve for a toilet flush unit, which has the following:
  • - an outlet opening;
  • an overflow pipe which can be moved between an open and closed position for opening and closing the outlet opening;
  • - A throttle which is arranged downstream of the overflow pipe and designed to adjust the volume flow of flushing water that flows through the drain valve when the drain valve is opened,
wherein the throttle comprises an actuating means which can be actuated in the assembled state of the drain valve to adjust the throttle.

Ein Kerngedanke der Erfindung besteht darin, das Element zum Einstellen des Volumenstroms nicht im Toilettenbecken vorzusehen, sondern in das Ablaufventil des Spülkastens zu integrieren. Dadurch ist das Betätigungsmittel auch im montierten Zustand der Toilette zugänglich, so dass eine Einstellung des Volumenstroms jederzeit nach der Montage möglich ist. Damit wird der Montageprozess an sich vereinfacht. Eine Einstellung des Volumenstroms ist bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Ablaufventils jederzeit möglich, beispielsweise, wenn das Toilettenbecken gewechselt werden soll. Damit werden die Montage und die Benutzung randloser Toiletten vereinfacht.A core idea of the invention is not to provide the element for adjusting the volume flow in the toilet bowl, but rather to integrate it into the drain valve of the cistern. As a result, the actuating means is accessible even when the toilet is installed, so that the volume flow can be adjusted at any time after installation. This simplifies the assembly process itself. An adjustment of the volume flow is possible at any time when using a drain valve according to the invention, for example when the toilet bowl is to be changed. This simplifies the assembly and use of rimless toilets.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Drossel in der Auslassöffnung des Ablaufventils angeordnet. Dies ermöglicht einen kompakten und robusten Aufbau des Ablaufventils.In a preferred embodiment, the throttle is arranged in the outlet opening of the drain valve. This enables a compact and robust construction of the drain valve.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass der Volumenstrom in einem Bereich zwischen 1,8 l/s (Liter pro Sekunde) und 2,6 l/s, besonders bevorzugter Weise zwischen 2,0 l/s und 2,4 l/s einstellbar ist. Damit ist sichergestellt, dass das erfindungsgemäße Ablaufventil zur Verwendung mit gängigen randlosen Toilettenbecken geeignet ist und der Volumenstrom des Spülwassers so eingestellt werden kann, dass sowohl ein ungenügender Spüleffekt aufgrund zu geringen Volumenstroms als auch ein Überspritzen aufgrund eines zu hohen Volumenstroms vermieden werden können.It is further preferred that the volume flow can be set in a range between 1.8 l / s (liters per second) and 2.6 l / s, particularly preferably between 2.0 l / s and 2.4 l / s . This ensures that the drain valve according to the invention is suitable for use with common rimless toilet bowls and that the volume flow of the flushing water can be set in such a way that both an insufficient flushing effect due to a volume flow that is too low and an overspray due to a volume flow that is too high can be avoided.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungsmittel durch das Überlaufrohr geführt. Damit ist eine einfache Konstruktion gewährleistet und das Betätigungsmittel durch Führung in dem Überlaufrohr geschützt. Es ist hierbei besonders bevorzugt, dass das Betätigungsmittel über das Überlaufrohr hinaus ragt. So ist das Betätigungsmittel im eingebauten Zustand des Ablaufventils gut zu erreichen.In a preferred embodiment, the actuating means is guided through the overflow pipe. This ensures a simple construction and protects the actuating means by being guided in the overflow pipe. It is particularly preferred here that the actuating means protrudes beyond the overflow pipe. The actuating means can thus be easily reached when the drain valve is installed.

Alternativ ist es möglich, dass das Betätigungsmittel durch das Überlaufrohr gebildet ist, das um seine Mittelachse drehbar ausgebildet ist. Bei dieser Bauweise entfällt die Notwendigkeit, ein separates Betätigungsmittel vorzusehen. Dadurch ist die Konstruktion des Ablaufventils vereinfacht.Alternatively, it is possible that the actuating means is formed by the overflow pipe, which is designed to be rotatable about its central axis. With this design, there is no need to provide a separate actuating means. This simplifies the construction of the drain valve.

Im Rahmen der Erfindung wird ferner eine Drossel zur Verwendung in einem Ablaufventil angegeben. Die erfindungsgemäße Drossel umfasst mindestens ein Drosselelement, wobei zum Einstellen des Volumenstroms der Strömungsquerschnitt der Drossel durch eine Drehbewegung einstellbar ist.In the context of the invention, a throttle for use in a drain valve is also specified. The throttle according to the invention comprises at least one throttle element, the flow cross-section of the throttle being adjustable by a rotary movement in order to adjust the volume flow.

Das Drosselelement der erfindungsgemäßen Drossel steht mit dem Betätigungselement des Ablaufventils in Wirkverbindung und ermöglicht so das erfindungsgemäße Einstellen des Volumenstroms mittels des Betätigungselements. Dies wird durch eine Variation des Strömungsquerschnitts der Drossel erreicht. Das Drosselelement kann beispielsweise nach dem Prinzip einer Blende aufgebaut sein, wobei mittels der Drehbewegung die Blende öffenbar bzw. schließbar ist. Bevorzugter Weise kann der Strömungsquerschnitt zwischen einem Maximalwert und 90% des Maximalwerts variiert werden.The throttle element of the throttle according to the invention is in operative connection with the actuating element of the drain valve and thus enables the volume flow according to the invention to be set by means of the actuating element. This is achieved by varying the flow cross section of the throttle. The throttle element can for example be constructed according to the principle of a diaphragm, with the diaphragm being able to be opened or closed by means of the rotary movement. The flow cross section can preferably be varied between a maximum value and 90% of the maximum value.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Drossel zwei Drosselelemente, wobei die relative Position der Drosselelemente mittels des Betätigungsmittels zur Veränderung des Strömungsquerschnitts veränderbar ist. Diese Form der Drossel ist konstruktionstechnisch einfach zu realisieren.In a further embodiment, the throttle comprises two throttle elements, the relative position of the throttle elements being able to be changed by means of the actuating means for changing the flow cross section. This form of the throttle is easy to implement in terms of construction.

Bevorzugter Weise ist von den zwei Drosselelementen ein erstes Drosselelement fest gelagert und ein zweites Drosselelement bewegbar, insbesondere drehbeweglich gelagert. Damit kann das Einstellen des Volumenstroms mittels des Betätigungselements besonders einfach realisiert werden.Preferably, of the two throttle elements, a first throttle element is fixedly mounted and a second throttle element is movably, in particular, rotatably mounted. The setting of the volume flow by means of the actuating element can thus be implemented particularly easily.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Drosselelemente kreisförmig sind und kreissegmentförmige Öffnungen aufweisen. Dies ermöglicht eine kostengünstige und einfache Herstellung der Drossel.It is further preferred that the throttle elements are circular and have circular segment-shaped openings. This enables inexpensive and simple production of the throttle.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Drosselelemente kreisförmig und weisen kreissegmentförmige Öffnungen auf. Diese Bauweise erlaubt ein stufenloses Einstellen des Volumenstroms und ist technisch einfach zu realisieren.In a preferred embodiment, the throttle elements are circular and have circular segment-shaped openings. This design allows the volume flow to be continuously adjusted and is technically easy to implement.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Außenkontur der Drosselelemente der Innenkontur der Auslassöffnung des Ablaufventils angepasst ist. Eine so gestaltete Drossel kann einfach in die Auslassöffnung des Ablaufventils eingebaut werden und erlaubt eine präzise Einstellung des Volumenstroms.It is further preferred that the outer contour of the throttle elements is adapted to the inner contour of the outlet opening of the drain valve. A throttle designed in this way can easily be installed in the outlet opening of the drain valve and allows the volume flow to be set precisely.

Im Rahmen der Erfindung wird ferner ein Spülkasten mit einem Ablaufventil angegeben, der einen Auslass aufweist, wobei das Ablaufventil mit dem Auslass im Inneren des Spülkastens verbunden ist. Dieser Spülkasten eignet sich zur Verwendung mit einem randlosen Toilettenbecken, da der Volumenstrom des Spülwassers mittels des Betätigungselements eingestellt werden kann, das bei offenem Spülkasten einfach zugänglich ist.In the context of the invention, a cistern with a drain valve is also specified, which has an outlet, the drain valve being connected to the outlet in the interior of the cistern. This cistern is suitable for use with a rimless toilet bowl, since the volume flow of the flushing water can be adjusted by means of the actuating element, which is easily accessible when the cistern is open.

Eine Montage des Spülkastens kann wie folgt durchgeführt werden:

  • - Anschließen des Spülkastens an einen Wasseranschluss;
  • - Einbauen des Ablaufventils in den Spülkasten;
  • - Verbinden der Auslassöffnung des Ablaufventils mit einem Toilettenbecken; und danach
  • - Einstellen des Volumenstroms des Spülwassers mittels des Betätigungsmittels des Ablaufventils.
The cistern can be assembled as follows:
  • - Connecting the cistern to a water connection;
  • - installing the drain valve in the cistern;
  • - connecting the outlet of the drain valve to a toilet bowl; and then
  • - Adjustment of the volume flow of the flushing water by means of the actuating means of the drain valve.

Mit einer solchen Montage wird erreicht, dass das Einstellen des Spülwasser-Volumenstroms erfolgen kann, nachdem Spülkasten und Toilettenbecken vollständig montiert sind. Damit ist das Einstellen des Volumenstroms jederzeit nach der Montage auf einfache Art und Weise möglich. Es spielt hierbei keine Rolle, in welcher Reihenfolge das Anschließen des Spülkastens, der Einbau des Ablaufventils in den Spülkasten und das Verbinden von Ablaufventil und Toilettenbecken durchgeführt werden. Entscheidend ist lediglich, dass die Einstellung des Volumenstroms für den korrekten Spülbetrieb der Toilette nach der vollständigen Montage erfolgen kann.With such an assembly it is achieved that the setting of the flushing water volume flow can take place after the cistern and toilet bowl are completely assembled. This means that the volume flow can be set easily at any time after installation. It doesn't matter in which order the cistern is connected, the drain valve is installed in the cistern and the drain valve and toilet bowl are connected. The only decisive factor is that the volume flow can be set for correct flushing of the toilet after it has been fully installed.

Nachfolgend wird die Erfindung auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der schematischen Abbildungen näher erläutert werden.In the following, the invention is also described with regard to further features and advantages on the basis of exemplary embodiments, which are explained in more detail with the aid of the schematic illustrations.

Hierbei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ablaufventils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 einen Schnitt eines Ablaufventils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3a eine perspektivische Ansicht des unteres Endes eines Betätigungselements gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3b eine schematische Draufsicht einer Drossel in drei Zuständen mit verschiedenen Strömungsquerschnitten;
  • 3c einen schematischen Schnitt durch die Drossel mit verschiedenen Strömungsquerschnitten aus 3b;
  • 4a eine schematische Draufsicht eines Drosselelements gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4b eine Explosionsdarstellung einer Drossel mit zwei relativ zueinander bewegbaren Drosselelementen gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4c eine perspektivische Ansicht der Drossel mit zwei relativ zueinander bewegbaren Drosselelementen gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Here show:
  • 1 a perspective view of a drain valve according to a first embodiment of the invention;
  • 2 a section of a drain valve according to a first embodiment of the invention;
  • 3a a perspective view of the lower end of an actuating element according to a first embodiment of the invention;
  • 3b a schematic plan view of a throttle in three states with different flow cross-sections;
  • 3c a schematic section through the throttle with different flow cross-sections 3b ;
  • 4a a schematic plan view of a throttle element according to a further embodiment of the invention;
  • 4b an exploded view of a throttle with two relatively movable throttle elements according to the further embodiment of the invention;
  • 4c a perspective view of the throttle with two throttle elements movable relative to one another according to the further embodiment of the invention.

In 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Ablaufventils 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das Ablaufventil 1 besitzt ein Gehäuse 11, das über Träger 12 mit einem Endabschnitt 13 verbunden ist. Der Endabschnitt 13 ist rohrförmig und weist ein Außengewinde 13a auf, mittels dessen das Ablaufventil 1 in einem Spülkasten montiert werden kann. Der Endabschnitt definiert eine Auslassöffnung 15 des Ablaufventils 1, die an ihrem oberen Ende durch eine Dichtung 14 verschlossen ist.In 1 Fig. 3 is a perspective view of a drain valve 1 shown according to a first embodiment of the invention. The drain valve 1 has a housing 11 that about carrier 12 with an end section 13 connected is. The end section 13 is tubular and has an external thread 13a on, by means of which the drain valve 1 can be mounted in a cistern. The end portion defines an outlet opening 15th of the drain valve 1 at their upper end by a seal 14th is locked.

In dem Gehäuse 11 ist ein Überlaufrohr 10 vorgesehen, das entlang seiner Längsachse im Gehäuse 11 beweglich gelagert ist. Das Überlaufrohr 10 weist an seinem unteren Ende einen Überstand auf, der mit einer Dichtung 14 verbunden ist. Wird das Überlaufrohr 10 angehoben, wird auch die Dichtung 14 angehoben und die Auslassöffnung 15 geöffnet. Im Spülkasten befindliches Wasser fließt zwischen den Trägern 12 hindurch durch die Auslassöffnung 15. Wird das Überlaufrohr 10 abgesenkt, verschließt die Dichtung 14 die Auslassöffnung 15.In the case 11 is an overflow pipe 10 provided along its longitudinal axis in the housing 11 is movably mounted. The overflow pipe 10 has at its lower end a protrusion with a seal 14th connected is. Will the overflow pipe 10 the seal is raised too 14th raised and the outlet opening 15th open. Water in the cistern flows between the beams 12 through the outlet opening 15th . Will the overflow pipe 10 lowered, closes the seal 14th the outlet opening 15th .

Es ist in 1 weiterhin ein Betätigungsmittel 20 zu sehen, das als Stange ausgebildet ist, die durch das Überlaufrohr 10 geführt ist und aus diesem heraus ragt. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Stange am oberen Ende ein Rändel auf.It is in 1 furthermore an actuating means 20th to see, which is designed as a rod that passes through the overflow pipe 10 is guided and protrudes from this. In the embodiment shown here, the rod has a knurl at the upper end.

2 zeigt einen Schnitt des Ablaufventils 1 aus 1. Die Auslassöffnung 15 hat einen Durchmesser von 50 Millimetern. In der Auslassöffnung 15 ist eine Drossel 30 angeordnet, die in Wirkverbindung mit dem Betätigungselement 20 ist. 2 shows a section of the drain valve 1 out 1 . The outlet opening 15th has a diameter of 50 millimeters. In the outlet opening 15th is a thrush 30th arranged in operative connection with the actuating element 20th is.

3a zeigt eine perspektivische Ansicht des unteren Endes des Betätigungselements 20. Das Endstück 20b ist als Ringelement ausgeführt, das mit Radialstreben mit der Stange des Betätigungselements 20 verbunden ist. Das Endstück 20b des Betätigungselements ist mit der Drossel 30 derart verbunden, beispielsweise verklebt, dass eine Drehbewegung des Betätigungselements 20 über das Endstück 20b auf die Drossel 30 übertragen wird. 3a Figure 3 shows a perspective view of the lower end of the actuator 20th . The end piece 20b is designed as a ring element with radial struts with the rod of the actuating element 20th connected is. The end piece 20b the actuator is with the throttle 30th connected in such a way, for example glued, that a rotary movement of the actuating element 20th over the end piece 20b on the throttle 30th is transmitted.

Zur Einstellung des Volumenstroms von Spülwasser, das bei Öffnen des Ablaufventils 1 durch die Auslassöffnung 15 fließt, wird der Strömungsquerschnitt der Drossel 30, und somit der Strömungsquerschnitt der Auslassöffnung 15 verändert. Dazu wird die Stange des Betätigungselements 20 an dem Rändel gedreht, und die Drehbewegung des Betätigungselements 20 auf die damit verbundene Drossel 30 übertragen. Da die Stange des Betätigungselements 20 aus dem Überlaufrohr 10 heraus ragt, ist diese Einstellung des Volumenstroms selbst im fertig montierten Zustand der Toilette problemlos möglich. Im Folgenden wird der Aufbau der Drossel 30 und ihre Funktionsweise genauer beschrieben.For setting the volume flow of flushing water when the drain valve is opened 1 through the outlet opening 15th flows, the flow cross-section of the throttle 30th , and thus the flow cross-section of the outlet opening 15th changed. This is done using the rod of the actuating element 20th rotated on the knurl, and the rotary movement of the actuating element 20th on the associated throttle 30th transfer. As the rod of the actuator 20th from the overflow pipe 10 protrudes, this setting of the volume flow is possible without any problems even when the toilet is fully assembled. The following is the structure of the choke 30th and how it works is described in more detail.

Ein Ausführungsbeispiel für die Drossel 30 ist schematisch in 3b und 3c gezeigt. Die Drossel 30 ist hier aus einem Drosselelement 31 gebildet, das aus einer Blendenstruktur besteht. In 3b ist das Drosselelement 31 in drei verschiedenen Stellungen in Draufsicht gezeigt, in 3c ist ein Schnitt durch das Drosselelement 31 in diesen drei Stellungen gezeigt. Die Figuren zeigen nur den Strömungsquerschnitt des Drosselelements 31, nicht gezeigt ist der Außenrand des Drosselelements 31, der mit dem Endstück 20b des Betätigungselements 20 in Wirkverbindung steht. Mit dem Drosselelement 31 aus 3b und 3c kann der Strömungsquerschnitt der Drossel 30 stufenlos von einem Maximalwert (links) auf kleinere Werte verringert werden. Der Außendurchmesser des Drosselelements 31 entspricht dem Innendurchmesser der Auslassöffnung 15, so dass die Drossel 30 bündig in der Auslassöffnung 15 sitzt. An embodiment for the throttle 30th is schematically in 3b and 3c shown. The thrush 30th is here from a throttle element 31 formed, which consists of a diaphragm structure. In 3b is the throttle element 31 shown in three different positions in plan view, in 3c is a section through the throttle element 31 shown in these three positions. The figures only show the flow cross section of the throttle element 31 , not shown is the outer edge of the throttle element 31 that with the tail 20b of the actuating element 20th is in operative connection. With the throttle element 31 out 3b and 3c can be the flow cross-section of the throttle 30th can be continuously reduced from a maximum value (left) to lower values. The outside diameter of the throttle element 31 corresponds to the inner diameter of the outlet opening 15th so that the throttle 30th flush in the outlet opening 15th sits.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Drossel 30 ist in 4a bis 4c gezeigt. Die Drossel 30 gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst zwei Drosselelemente 32a und 32b, die im Wesentlichen identisch sind. 4a zeigt eine Draufsicht eines der Drosselelemente 32a. Das Drosselelement 32a hat eine Kreisform und weist Durchlassöffnungen in Form von Kreissegmenten auf. Die Drossel 30 gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist aus zwei Drosselelementen 32a, 32b gebildet, die aufeinander liegen und relativ zueinander verdrehbar sind. 4b zeigt eine schematische Ansicht der Drossel 30 in Explosionsansicht. Im eingebauten Zustand ist das untere Drosselelement 32a fest in der Auslassöffnung 15 gelagert und nicht drehbar. An dem Mittelpunkt des oberen Drosselelements 32b ist die Stange des Betätigungselements 20 angebracht (nicht gezeigt).Another embodiment for the throttle 30th is in 4a to 4c shown. The thrush 30th according to this embodiment comprises two throttle elements 32a and 32b that are essentially identical. 4a Figure 3 shows a top view of one of the throttle elements 32a . The throttle element 32a has a circular shape and has passage openings in the form of circular segments. The thrush 30th according to this embodiment is made up of two throttle elements 32a , 32b formed, which lie on top of one another and are rotatable relative to one another. 4b shows a schematic view of the throttle 30th in exploded view. The lower throttle element is in the installed state 32a firmly in the outlet opening 15th stored and not rotatable. At the center of the upper throttle element 32b is the rod of the actuator 20th attached (not shown).

4c veranschaulicht die Funktionsweise der Drossel 30. Liegen die Drosselelemente 30a, 30b deckungsgleich aufeinander, ist der Strömungsquerschnitt der Drossel 30 maximal. Wird nun das obere Drosselelement 32b gegen das untere Drosselelement 32a verdreht, verkleinert sich der Strömungsquerschnitt, da die Kreissegmentöffnungen des oberen Drosselelements 32b teilweise von den segmentförmigen Streben des unteren Drosselelements 32a verdeckt werden. Somit lässt sich der Volumenstrom des Spülwassers stufenlos ausgehend von einem Maximalwert verringern. Die Abmessungen der kreissegmentförmigen Durchlassöffnungen können so gewählt werden, dass die Drossel 30 bei deckungsgleicher Stellung der Drosselelemente 32a, 32b einen Volumenstrom von 2,4 l/s durchlässt und bei völliger nicht-Deckung der segmentförmigen Streben einen Volumenstrom von 2,0 l/s durchlässt. 4c illustrates how the throttle works 30th . If the throttle elements 30a, 30b are congruent on top of one another, the flow cross-section is the throttle 30th maximum. Now becomes the upper throttle element 32b against the lower throttle element 32a twisted, the flow cross-section is reduced because the circle segment openings of the upper throttle element 32b partly from the segment-shaped struts of the lower throttle element 32a be covered. Thus, the volume flow of the flushing water can be reduced steplessly starting from a maximum value. The dimensions of the circular segment-shaped passage openings can be chosen so that the throttle 30th with congruent position of the throttle elements 32a , 32b allows a volume flow of 2.4 l / s to pass through and, if the segment-shaped struts are not completely covered, allows a volume flow of 2.0 l / s to pass through.

Das Ablaufventil 1 wird in den Auslass eines Spülkastens (nicht gezeigt) montiert. Bei der Montage eines Spülkastens mit dem Ablaufventil 1 kann die vollständige Installation des Toilettensystems durchgeführt werden, einschließlich des Anschlusses der Auslassöffnung 15 an ein Toilettenbecken. Es kann nun ein Spülvorgang bei geöffnetem Spülkasten durchgeführt werden und der Volumenstrom mittels des Betätigungselements 20 eingestellt werden.The drain valve 1 is mounted in the outlet of a cistern (not shown). When installing a cistern with the drain valve 1 the complete installation of the toilet system can be carried out, including the connection of the outlet opening 15th to a toilet bowl. A flushing process can now be carried out with the cistern open, and the volume flow can be performed using the actuating element 20th can be set.

Die Erfindung wurde anhand konkreter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es sind darüber hinaus verschiedene Modifikationen möglich, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen.The invention has been described on the basis of specific exemplary embodiments. Various modifications are also possible without departing from the concept of the invention.

In dem Ausführungsbeispiel aus 1 und 2 ist das Betätigungselement 20 als Stange mit einem Rändel ausgeführt, die in dem Überlaufrohr 10 geführt ist. Es ist aber auch möglich, dass das Betätigungselement 20 durch das Überlaufrohr 10 selbst gebildet ist. Das Überlaufrohr 10 steht dann mit seinem unteren Ende in Wirkverbindung mit der Drossel 30, ein Einstellen des Volumenstroms kann durch Drehung des Überlaufrohrs 10 um seine Längsachse erfolgen.In the exemplary embodiment from 1 and 2 is the actuator 20th designed as a rod with a knurl, which is in the overflow pipe 10 is led. But it is also possible that the actuating element 20th through the overflow pipe 10 itself is formed. The overflow pipe 10 is then in operative connection with the throttle at its lower end 30th The volume flow can be adjusted by turning the overflow pipe 10 take place around its longitudinal axis.

Das Endstück 20b des Betätigungselements 20 ist in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel mit der Drossel 30 verbunden. Diese Verbindung kann beispielsweise durch Verkleben der beiden Elemente realisiert sein. Die Drossel 30 kann aber auch einstückig mit dem Endstück 20b ausgeführt sein. Entscheidend ist lediglich, dass die Kraft, die auf das Betätigungsmittel 20 ausgeübt wird, auf die Drossel 30 übertragen wird, so dass der Volumenstrom mittels des Betätigungsmittels 20 einstellbar ist.The end piece 20b of the actuating element 20th is in the described embodiment with the throttle 30th connected. This connection can be implemented, for example, by gluing the two elements. The thrush 30th but can also be made in one piece with the end piece 20b be executed. It is only decisive that the force acting on the actuating means 20th is exercised on the throttle 30th is transmitted, so that the volume flow by means of the actuating means 20th is adjustable.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
AblaufventilDrain valve
1010
ÜberlaufrohrOverflow pipe
1111
Gehäusecasing
1212
Trägercarrier
1313
EndabschnittEnd section
13a13a
AußengewindeExternal thread
1414th
Dichtungpoetry
1515th
AuslassöffnungOutlet opening
2020th
BetätigungsmittelActuating means
20b20b
EndstückEnd piece
3030th
Drosselthrottle
3131
DrosselelementThrottle element
32a32a
erstes Drosselelementfirst throttle element
32b32b
zweites Drosselelementsecond throttle element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2602391 A1 [0004]EP 2602391 A1 [0004]

Claims (12)

Ablaufventil (1) für einen WC-Spülkasten mit: - einer Auslassöffnung (15); - einem Überlaufrohr (10), das zwischen einer Offen- und Schließstellung zum Öffnen und Verschließen der Auslassöffnung (15) bewegbar ist; - einer Drossel (30), die stromabwärts des Überlaufrohrs (10) angeordnet und zur Einstellung des Volumenstroms von Spülwasser, das bei Öffnen des Ablaufventils (1) durch das Ablaufventil (1) fließt, ausgebildet ist; wobei die Drossel (30) ein Betätigungsmittel (20) umfasst, das im montierten Zustand des Ablaufventils (1) zum Verstellen der Drossel (30) betätigbar ist.Drain valve (1) for a toilet cistern with: - an outlet opening (15); - An overflow pipe (10) which can be moved between an open and closed position for opening and closing the outlet opening (15); - A throttle (30) which is arranged downstream of the overflow pipe (10) and is designed to adjust the volume flow of flushing water that flows through the drain valve (1) when the drain valve (1) is opened; wherein the throttle (30) comprises an actuating means (20) which can be actuated to adjust the throttle (30) in the assembled state of the drain valve (1). Ablaufventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (30) in der Auslassöffnung (15) des Ablaufventils (1) angeordnet ist.Drain valve (1) Claim 1 , characterized in that the throttle (30) is arranged in the outlet opening (15) of the drain valve (1). Ablaufventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom in einem Bereich zwischen 1,8 l/s (Liter pro Sekunde) und 2,6 l/s, bevorzugter Weise zwischen 2,0 l/s und 2,4 l/s einstellbar ist.Drain valve (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the volume flow is in a range between 1.8 l / s (liters per second) and 2.6 l / s, preferably between 2.0 l / s and 2 , 4 l / s is adjustable. Ablaufventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (20) durch das Überlaufrohr (10) geführt ist.Drain valve (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating means (20) is guided through the overflow pipe (10). Ablaufventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (20) über das Überlaufrohr (10) hinaus ragt.Drain valve (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating means (20) protrudes beyond the overflow pipe (10). Ablaufventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (20) durch das Überlaufrohr (10) gebildet ist, das um seine Mittelachse drehbar ausgebildet ist.Drain valve (1) after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the actuating means (20) is formed by the overflow pipe (10) which is designed to be rotatable about its central axis. Drossel (30) zur Verwendung in einem Ablaufventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Drossel (30) mindestens ein Drosselelement (31) umfasst, wobei zum Einstellen des Volumenstroms der Strömungsquerschnitt der Drossel (30) durch eine Drehbewegung einstellbar ist.Throttle (30) for use in a drain valve (1) according to one of the Claims 1 to 6th wherein the throttle (30) comprises at least one throttle element (31), the flow cross-section of the throttle (30) being adjustable by a rotary movement in order to adjust the volume flow. Drossel (30) zur Verwendung in einem Ablaufventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, sowie nach Anspruch 7, wobei die Drossel (30) zwei Drosselelemente (32a, 32b) umfasst, wobei die relative Position der Drosselelemente (32a, 32b) mittels des Betätigungsmittels (20) zur Veränderung des Strömungsquerschnitts veränderbar ist.Throttle (30) for use in a drain valve according to one of Claims 1 to 6th , as well as after Claim 7 wherein the throttle (30) comprises two throttle elements (32a, 32b), the relative position of the throttle elements (32a, 32b) being changeable by means of the actuating means (20) for changing the flow cross-section. Drossel (30) zur Verwendung in einem Ablaufventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Drosselelement (32a) fest gelagert ist und ein zweites Drosselelement (32b) bewegbar, insbesondere drehbeweglich gelagert ist.Throttle (30) for use in a drain valve according to Claim 8 , characterized in that a first throttle element (32a) is fixedly mounted and a second throttle element (32b) is movably, in particular rotatably mounted. Drossel (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselelemente (32a, 32b) kreisförmig sind und kreissegmentförmige Öffnungen aufweisen.Throttle (30) according to one of the preceding claims, in particular according to Claim 8 or 9 , characterized in that the throttle elements (32a, 32b) are circular and have circular segment-shaped openings. Drossel (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur der Drosselelemente (32a, 32b) der Innenkontur der Auslassöffnung (15) des Ablaufventils (1) angepasst ist.Throttle (30) according to one of the preceding claims, in particular according to one of the Claims 7 to 10 , characterized in that the outer contour of the throttle elements (32a, 32b) is adapted to the inner contour of the outlet opening (15) of the drain valve (1). Spülkasten mit einem Ablaufventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Auslass, wobei das Ablaufventil (1) mit dem Auslass im Inneren des Spülkastens verbunden ist.Cistern with a drain valve (1) after one of the Claims 1 to 6th , characterized by an outlet, the drain valve (1) being connected to the outlet in the interior of the cistern.
DE202015009871.1U 2015-09-03 2015-09-03 Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve Active DE202015009871U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015009871.1U DE202015009871U1 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015009871.1U DE202015009871U1 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015009871U1 true DE202015009871U1 (en) 2020-12-04

Family

ID=74092167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015009871.1U Active DE202015009871U1 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015009871U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008524C2 (en)
EP3344820B1 (en) Flush valve for toilet, cistern with such flush valve and method for mounting such cistern
DE3922888A1 (en) FILL VALVE FOR TOILET TANK
AT508350B1 (en) TOOTHBRUSH
DE19738724A1 (en) Flush valve for sanitary facilities
DE2753929A1 (en) WATER SAVING VALVE DEVICE FOR THE FLUSHBOX OF WATER TOOLS
EP2587089A1 (en) Damper for a rotation movement on toilet lids and seats
DE202007003299U1 (en) Supply and overflow set for bathtubs
DE2719478C2 (en) Float for float tap
DE3110151C2 (en) Device for actuating a raised and lowered valve cone of a tub drainage valve
WO2017118583A1 (en) Valve armature for the filling of a sanitary cistern and sanitary cistern having a valve armature of this type
DE102013107762A1 (en) Flow control valve
DE102017130585A1 (en) Drain valve for a sanitary cistern
DE202015009871U1 (en) Drain valve for toilet flush unit, throttle for drain valve and cistern with drain valve
DE102015016737A1 (en) Drain fitting for a cistern
DE102016108510A1 (en) Drain valve for a cistern and cistern with drain valve
EP3138969A1 (en) Drain valve with flow current choke element
EP1672130A1 (en) Flush device for a lavatory flush tank
DE60300627T2 (en) Opening and closing device of the opening of a liquid supply flap
CH351912A (en) Drainage device attached to the float valve of a cistern
DE202015105874U1 (en) Hydraulically actuated flushing valve
AT506524B1 (en) WATER EXHAUST FOR AQUARIUMS AND OTHER WATER TANKS
AT139056B (en) Drain valve, especially for low-hanging cisterns.
DE202016104089U1 (en) Device for throttling the purge stream from a sanitary cistern, drain valve and sanitary cistern with such a device
DE430855C (en) Self-closing valve for liquids or gases with counter pressure chamber and auxiliary valve

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years