DE202015007591U1 - Outdoor solar Sauna - Google Patents

Outdoor solar Sauna Download PDF

Info

Publication number
DE202015007591U1
DE202015007591U1 DE202015007591.6U DE202015007591U DE202015007591U1 DE 202015007591 U1 DE202015007591 U1 DE 202015007591U1 DE 202015007591 U DE202015007591 U DE 202015007591U DE 202015007591 U1 DE202015007591 U1 DE 202015007591U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
horizontal
sauna
short
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015007591.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015007591.6U priority Critical patent/DE202015007591U1/en
Publication of DE202015007591U1 publication Critical patent/DE202015007591U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1288Sauna cabins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Freiluft-Solarsauna (1), umfassend – einen rechteckigen horizontalen Boden (10) mit zwei parallelen Längskanten der Abmessung von 1,5–2,5 m und zwei parallelen, im Winkel von 90° zu den langen Längskanten angeordnete kurze Querkanten der Abmessung von 0,9–1,5 m, – zwei parallel zueinander, vertikal auf den beiden horizontalen Längskanten angeordnete, trapezförmige Seitenwände (4) angeordnet sind, von denen jede – eine horizontale, untere Längskante der Abmessung von 1,5–2,5 m, – eine hintere, vertikale Kante der Abmessung von 1,7–2,5 m, – eine kurze, obere, im Wesentlichen horizontale Längskante der Abmessung von 0,6–1,0 m, – eine kurze, vordere, im Wesentlichen vertikale Kante der Abmessung von 0,1–0,4 m und – eine von dem vorderen Ende der kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskante zu dem oberen Ende der kurzen vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kante dergestalt verlaufende, geneigte Kante, dass zwischen der vertikal zur kurzen oberen, im Wesentlichen vertikalen Kante verlaufende Lotrechten L' und der geneigten Kante ein Winkel α von 30–50° gebildet ist, – eine auf der hinteren Querkante der Bodenplatte (10) und zwischen den hinteren, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände (4) angeordnete, im Wesentlichen vertikale Rückwand (9), – ein zwischen oder auf der oberen Kante der im Wesentlichen vertikalen Rückwand (9) und den kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskanten der beiden Seitenwände (4) angeordnetes, im Wesentlichen horizontales Dach (8) sowie – eine zwischen oder auf der vorderen Querkante der Bodenplatte (10) und den beiden kurzen, vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände (4) angeordnete, im Wesentlichen vertikale Frontplatte (12), wobei – die beiden geneigten Kanten der Seitenwände (4), die obere, horizontale Querkante der Frontplatte (12) und die vordere Querkante des im Wesentlichen horizontalen Daches eine Frontöffnung begrenzen, die mit einer geneigten, transparenten Frontplatte (2) mithilfe von wieder ablösbaren Befestigungsmitteln (3) verschlossen ist, wobei die besagten Kanten die Auflagefläche (13) für die geneigte, transparente Frontplatte (2) bilden.Outdoor solar sauna (1), comprising - a rectangular horizontal floor (10) with two parallel longitudinal edges of the dimension of 1.5-2.5 m and two parallel, arranged at an angle of 90 ° to the long longitudinal edges short transverse edge of the dimension of 0.9-1.5 m, - two parallel, vertically arranged on the two horizontal longitudinal edges, trapezoidal side walls (4) are arranged, each of which - a horizontal, lower longitudinal edge of the dimension of 1.5-2.5 m , - a rear, vertical edge measuring 1.7-2.5 m, - a short, upper, substantially horizontal longitudinal edge measuring 0.6-1.0 m, - a short, front, substantially vertical Edge of dimension 0.1-0.4 m; and - an inclined edge extending from the front end of the short upper substantially horizontal longitudinal edge to the upper end of the short forward substantially vertical edge such that between the vertical to the short upper one , perpendicular vertical edge L 'and the inclined edge is formed an angle α of 30-50 °, - one on the rear transverse edge of the bottom plate (10) and between the rear, substantially vertical edges of the two side walls (4) arranged, substantially vertical rear wall (9), - a substantially horizontal roof (8) arranged between or on the upper edge of the substantially vertical rear wall (9) and the short, upper, substantially horizontal longitudinal edges of the two side walls (4) ), and - a substantially vertical front plate (12) arranged between or on the front transverse edge of the bottom plate (10) and the two short, front, substantially vertical edges of the two side walls (4), wherein - the two inclined edges of the side walls (4) the upper horizontal transverse edge of the front panel (12) and the front transverse edge of the substantially horizontal roof define a front opening, which is closed with a sloping, transparent front panel (2) by means of detachable fastening means (3), said edges forming the support surface (13) for the inclined, transparent front panel (2).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Freiluft-Solarsauna zur Behandlung von Personen und/oder Tieren durch Einwirkung der Sonnenstrahlen.The present invention relates to an outdoor solar sauna for the treatment of persons and / or animals by the action of the sun's rays.

Stand der TechnikState of the art

Der in der vorliegenden Anmeldung zitierte Stand der Technik wird durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Anmeldung.The prior art cited in the present application is incorporated by reference into the present application.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 114 977 A1 ist eine thermisch-solare Behandlungskabine für Personen und/oder Tiere zur Behandlung durch die Wirkung der Sonnenstrahlung bekannt. Die Kabine weist wenigstens ein Glasfenster auf, das in seinem oberen Bereich gegen den Innenraum der Kabine derart geneigt ist, dass sie Sonnenstrahlen wirksam in das Innere der Kabine einfallen können.From the European patent application EP 0 114 977 A1 is a thermal-solar treatment cabin for persons and / or animals for treatment by the action of solar radiation known. The cabin has at least one glass window, which is inclined in its upper region against the interior of the cabin so that they can effectively invade the sun's rays into the interior of the cabin.

Im einzelnen umfasst die Kabine eine rechteckige Bodenplatte, senkrecht angeordnete, seitliche Längswände mit trapezförmigem, jedoch verschieden geneigte, nach oben zusammen laufende Seiten aufweisendem Umfang und eine rechteckige Querwand zur Verbindung der weniger stark geneigten Seite jeder Längsrand und der Bodenplatte. Ein steifes, rechteckiges Flachdach ist mit den oberen Seiten der Längswände und der Querwand verbunden, während die verbliebene Öffnung, die durch die noch freie Querseite der Bodenplatte und des Daches sowie die stärker geneigten Seiten der Längswände durch ein entsprechend bemessenes fest angeordnetes Fenster mit rechteckigem Fensterrahmen geschlossen wird, wobei dieses Fenster oben, d. h., der Neigung der erwähnten Seiten der Längswände entsprechend, nach dem Innenraum der Kabine hin geneigt ist. Die Strukturverbindung der Seitenwände und des Daches sowie die Verteilung der Aufbaulasten sind durch Traggerippe verwirklicht. Dieses aus senkrechten Stützen und damit verbundenen Traversen und Holmen bestehende Traggerippe wirkt mit einem entsprechenden aus Traversen und Holmen bestehenden Trag- und Versteifungsrahmen für die Bodenplatte zusammen.Specifically, the cabin comprises a rectangular bottom plate, vertically arranged side longitudinal walls with trapezoidal, but differently inclined, upwardly converging sides aufweisendem circumference and a rectangular transverse wall for connecting the less inclined side of each longitudinal edge and the bottom plate. A rigid, rectangular flat roof is connected to the upper sides of the longitudinal walls and the transverse wall, while the remaining opening through the still free transverse side of the bottom plate and the roof and the more inclined sides of the longitudinal walls by a correspondingly sized fixed window with rectangular window frame is closed, this window above, d. h., The inclination of the mentioned sides of the longitudinal walls according to the interior of the cabin is inclined. The structural connection of the side walls and the roof and the distribution of the bodywork loads are realized by support framework. This consisting of vertical columns and associated trusses and spars support frame interacts with a corresponding consisting of trusses and spars support and stiffening frame for the bottom plate.

In einer Ausführungsform der Kabine, bei der zur leichteren Beförderung und Orientierung gegenüber den einfallenden Sonnenstrahlen die Kabine nach Art eines Anhängerfahrzeugs eine Fahrachse mit bereiften Rädern und ein vorderes, waagrecht ausgerichtetes steifes Gestell aufweist. Dieses Gestell ist mit dem Bodenteil fest verbunden und als Zuggabel zum Anschließen an ein Zugfahrzeug ausgebildet. Außerdem besitzt diese Kabine klappbare Stützböcke, die nach dem Aushängen der Kabine vom Zugfahrzeug die Kabine abstützen. Die Fahrachse ist in bekannter Weise mit dem Bodenteil in gegenüber dem Schwerpunkt der Last zurückversetzter Stellung unter Zwischenlager von gefederten Aufhängungen, z. B. Blattfedern, verbunden. Die bereiften Räder sind zum Teil durch Kotflügel, die am Bodenteil befestigt sind, geschützt. Das vordere steife Gestell besitzt nach Art üblicher Zuggabeln für Anhänger wenigstens eine Traverse, die an der Unterseite der Bodenplatte befestigt ist, und zwei Holme, die mit dieser Traverse fest verbunden sind und gabelförmig auseinander laufend die Zuggabel mit der Kabine verbinden. Die Holme des Gestells sind am freien Ende mit einem Zughaken zum Anschließen an das Zugfahrzeug versehen.In one embodiment of the cab, in which the cab in the manner of a trailer vehicle has a wheel axle with tired wheels and a front, horizontally oriented rigid frame for ease of transport and orientation against the incoming sunrays. This frame is firmly connected to the bottom part and designed as a drawbar for connection to a towing vehicle. In addition, this cabin has hinged trestles, which support the cab after the cabin is removed from the towing vehicle. The driving axle is in a known manner with the bottom part in relation to the center of gravity of the load recessed position under interim storage of sprung suspensions, z. B. leaf springs, connected. The tired wheels are partly protected by mudguards attached to the bottom part. The front rigid frame has in the manner of conventional drawbars for trailer at least one cross member, which is attached to the underside of the bottom plate, and two spars, which are firmly connected to this crossbar and fork-shaped diverging connect the drawbar with the cabin. The spars of the frame are provided at the free end with a towing hook for connection to the towing vehicle.

Ein schwer wiegender Nachteil der bekannten thermisch-solaren Behandlungskabine ist ihre Größe. Die Kabine kann deshalb nur dann verwendet werden, wenn ausreichender freier Platz vorhanden ist. Insbesondere beansprucht die bekannte, nach der Sonne ausrichtbare Kabine besonders viel freien Raum, weil sie mit einem Zugfahrzeug gedreht werden muss. Somit ist die bekannte Kabine für beengte Räume, wie kleine Gärten, Terrassen, Balkone oder Dachterrassen ungeeignet.A serious disadvantage of the known thermal-solar treatment cabin is its size. The cabin can therefore only be used if sufficient free space is available. In particular, the well-known, post-sunlit cab requires extra space because it has to be turned with a towing vehicle. Thus, the known cabin for confined spaces, such as small gardens, terraces, balconies or roof terraces unsuitable.

Aufgabe der vorliegenden ErfindungObject of the present invention

Demnach lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Freiluft-Solarsauna bereitzustellen, die auch unter beengten Verhältnissen, wie zum Beispiel kleine Gärten, Terrassen, Balkone oder Dachterrassen und Balkone in vollem Umfang funktionsfähig ist.Accordingly, the present invention based on the object to provide an outdoor solar sauna that is fully functional even in cramped conditions, such as small gardens, terraces, balconies or roof terraces and balconies.

Insbesondere soll die Freiluft-Solarsauna in einfacher Weise nach dem Lauf der Sonne ausrichtbar sein, ohne dass hierfür ein Anhängerfahrzeug notwendig ist.In particular, the outdoor solar sauna should be aligned in a simple manner after the sun, without the need for a trailer vehicle is necessary.

Des Weiteren soll die Freiluft-Solarsauna einfach in der Konstruktion und leicht zusammen zu bauen sein.Furthermore, the outdoor solar sauna should be simple in construction and easy to build together.

Außerdem soll die Freiluft-Solarsauna statisch stabil und witterungsstabil, insbesondere stabil gegenüber Solarstrahlung, Wind, Feuchtigkeit, Regen, Schnee und Eis, sein.In addition, the outdoor solar sauna should be statically stable and weather-resistant, especially stable against solar radiation, wind, moisture, rain, snow and ice.

Nicht zuletzt soll die Freiluft-Solarsauna so dimensioniert sein, dass sie mindestens eine Saunaliege aufnehmen kann.Last but not least, the outdoor solar sauna should be dimensioned so that it can accommodate at least one sauna lounger.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Demgemäß wurde eine Freiluft-Solarsauna (1) gefunden, umfassend

  • – einen rechteckigen horizontalen Boden (10) mit zwei parallelen Längskanten der Abmessung von 1,5–2,5 m und zwei parallelen, im Winkel von 90° zu den langen Längskanten angeordnete kurze Querkanten der Abmessung von 0,9–1,5 m,
  • – zwei parallel zueinander, vertikal auf den beiden horizontalen Längskanten angeordnete, trapezförmige Seitenwände (4) angeordnet sind, von denen jede
  • – eine horizontale untere Längskante der Abmessung von 1,5–2,5 m,
  • – eine hintere, vertikale Kante der Abmessung von 1,7–2,5 m,
  • – eine kurze, obere, im Wesentlichen horizontale Längskante der Abmessung von 0,6–1,0 m,
  • – eine kurze, vordere, im Wesentlichen vertikale Kante der Abmessung von 0,1–0,4 m und
  • – eine von dem vorderen Ende der kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskante zu dem oberen Ende der kurzen vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kante dergestalt verlaufende, geneigte Kante, dass zwischen der vertikal zur kurzen, oberen, im Wesentlichen vertikalen Kante verlaufende Lotrechten L' und der geneigten Kante ein Winkel α von 30–50° gebildet ist,
  • – eine auf der hinteren Querkante der Bodenplatte (10) und zwischen den hinteren, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände (4) angeordnete, im Wesentlichen vertikale Rückwand (9),
  • – ein zwischen oder auf der oberen Kante der im Wesentlichen vertikalen Rückwand (9) und den kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskanten der beiden Seitenwände (4) angeordnetes, im Wesentlichen horizontales Dach (8) sowie
  • – eine zwischen oder auf der vorderen Querkante der Bodenplatte (10) und den beiden kurzen, vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände (4) angeordnete, im Wesentlichen vertikale Frontplatte (12), wobei
  • – die beiden geneigten Kanten der Seitenwände (4), die obere, horizontale Querkante der Frontplatte (12) und die vordere Querkante des im Wesentlichen horizontalen Daches eine Frontöffnung begrenzen, die mit einer geneigten, transparenten Frontplatte (2) mithilfe von wieder ablösbaren Befestigungsmitteln (3) verschlossen ist, wobei die besagten Kanten die Auflagefläche (13) für die geneigte, transparente Frontplatte (2) bilden.
Accordingly, an outdoor solar sauna ( 1 ), comprising
  • - a rectangular horizontal floor ( 10 ) with two parallel longitudinal edges of the dimension of 1.5-2.5 m and two parallel short transverse edges of the dimension of 0.9-1.5 m arranged at an angle of 90 ° to the long longitudinal edges,
  • - two parallel to each other, vertically arranged on the two horizontal longitudinal edges, trapezoidal side walls ( 4 ) are arranged, each of which
  • A horizontal lower longitudinal edge measuring 1,5-2,5 m,
  • A rear vertical edge measuring 1.7-2.5 m,
  • A short, upper, substantially horizontal longitudinal edge measuring 0.6-1.0 m,
  • A short, front, substantially vertical edge measuring 0.1-0.4 m and
  • An inclined edge extending from the front end of the short upper substantially horizontal longitudinal edge to the upper end of the short front substantially vertical edge, such that between the vertical perpendicular to the short upper substantially vertical edge extending L ' and the inclined edge is formed an angle α of 30-50 °,
  • - one on the rear transverse edge of the bottom plate ( 10 ) and between the rear, substantially vertical edges of the two side walls ( 4 ), substantially vertical rear wall ( 9 )
  • - a between or on the upper edge of the substantially vertical rear wall ( 9 ) and the short, upper, substantially horizontal longitudinal edges of the two side walls ( 4 ) arranged substantially horizontal roof ( 8th ) such as
  • - one between or on the front transverse edge of the bottom plate ( 10 ) and the two short, front, substantially vertical edges of the two side walls ( 4 ) arranged substantially vertical front panel ( 12 ), in which
  • - the two inclined edges of the side walls ( 4 ), the upper horizontal edge of the front panel ( 12 ) and the front transverse edge of the substantially horizontal roof define a front opening, which with an inclined, transparent front plate ( 2 ) using removable fasteners ( 3 ) is closed, said edges the bearing surface ( 13 ) for the inclined, transparent front panel ( 2 ) form.

Im Folgenden wird die Freiluft-Solarsauna als »erfindungsgemäße Sauna« bezeichnet.In the following, the outdoor solar sauna is referred to as "sauna invention".

Außerdem wurde die Verwendung der erfindungsgemäßen Sauna als Sanarium gefunden, die im Folgenden als »erfindungsgemäße Verwendung« bezeichnet wird.In addition, the use of the sauna according to the invention as a sanarium has been found, which is referred to below as "inventive use".

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Im Hinblick auf den Stand der Technik war es überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar, dass die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zu Grunde lag mithilfe der erfindungsgemäßen Sauna und der erfindungsgemäßen Verwendung gelöst werden konnte.In view of the prior art, it was surprising and unforeseeable for the skilled person that the object underlying the present invention could be achieved by means of the sauna according to the invention and the use according to the invention.

Insbesondere war es überraschend, dass die erfindungsgemäße Sauna auch unter beengten Verhältnissen, wie zum Beispiel kleine Gärten, Terrassen, Balkone oder Dachterrassen und Balkone, in vollem Umfang funktionsfähig war.In particular, it was surprising that the sauna according to the invention was fully functional even in cramped conditions, such as small gardens, terraces, balconies or roof terraces and balconies.

Insbesondere konnte die Freiluft-Solarsauna in einfacher Weise nach dem Lauf der Sonne ausgerichtet werden, ohne dass hierfür ein Anhängerfahrzeug notwendig war.In particular, the outdoor solar sauna could be aligned in a simple manner after the sun, without the need for a trailer vehicle was necessary.

Des Weiteren war die Freiluft-Solarsauna einfach in der Konstruktion und leicht zusammen zu bauen.Furthermore, the outdoor solar sauna was simple in construction and easy to assemble.

Außerdem war die Freiluft-Solarsauna statisch stabil und witterungsstabil, insbesondere stabil gegenüber Solarstrahlung, Wind, Feuchtigkeit, Regen, Schnee und Eis.In addition, the outdoor solar sauna was statically stable and weather-resistant, especially stable against solar radiation, wind, moisture, rain, snow and ice.

Nicht zuletzt war die Freiluft-Solarsauna so dimensioniert, dass sie mindestens eine Saunaliege aufnehmen konnte.Last but not least, the outdoor solar sauna was dimensioned so that it could accommodate at least one sauna lounger.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »im Wesentlichen«, dass die betreffende Eigenschaft oder der betreffende Wert exakt erfüllt ist oder in einem tolerierbaren Ausmaß davon abweicht.In the context of the present invention, "substantially" means that the property or value in question is exactly fulfilled or deviates from it to a tolerable extent.

Die erfindungsgemäße Sauna weist einen rechteckigen, horizontalen Boden mit zwei weist parallelen Längskanten der Abmessung von 1,5 bis 2,5 m, vorzugsweise 1,8 bis 2,4 m und insbesondere 2,0 bis 2,3 m auf. Des Weiteren weist der rechteckige, horizontale Boden zwei parallele, im Winkel von 90° zu den Längskanten angeordnete, kurze Querkanten der Abmessung von 0,9–1,5 m, vorzugsweise 1,0–1,4 m und insbesondere 1,0–1,3 m auf.The sauna according to the invention has a rectangular, horizontal bottom with two has parallel longitudinal edges of the dimension of 1.5 to 2.5 m, preferably 1.8 to 2.4 m and in particular 2.0 to 2.3 m. Furthermore, the rectangular, horizontal base has two parallel, short transverse edges of the dimension of 0.9-1.5 m, preferably 1.0-1.4 m and in particular 1.0 mm, arranged at an angle of 90 ° to the longitudinal edges. 1.3 m up.

Des Weiteren sind bei der erfindungsgemäßen Sauna zwei parallel zueinander, vertikal auf den beiden horizontalen Längskanten angeordnete, trapezförmige Seitenwände angeordnet.Furthermore, two parallel to each other, vertically arranged on the two horizontal longitudinal edges, trapezoidal side walls are arranged in the sauna according to the invention.

Jede der trapezförmigen Seitenwände weist

  • – eine horizontale, untere Längskante der Abmessung von 1,5–2,5 m, vorzugsweise 1,8–2,4 m und insbesondere 1,9–2,3 m,
  • – eine hintere, vertikale Kante der Abmessung von 1,7–2,5 m, vorzugsweise 1,7–2,4 m und insbesondere 1,7 bis 2,2 m,
  • – eine kurze, obere, im Wesentlichen horizontale Längskante der Abmessung von 0,6–1,0 m, bevorzugt 0,6 bis 0,9 m und insbesondere 0,6 bis 0,8 m,
  • – eine kurze, vordere, im Wesentlichen vertikale Kante der Abmessung von 0,1–0,4 m, bevorzugt 0,1 bis 0,35 m und insbesondere 0,15 bis 0,3 m sowie
  • – eine von dem vorderen Ende der kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskante zu dem oberen Ende der kurzen, vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kante dergestalt verlaufende, geneigte Kante, dass zwischen der vertikal zur kurzen, oberen, im Wesentlichen vertikalen Kante verlaufenden Lotrechten L' und der geneigten Kante ein Winkel α von 30–50°, vorzugsweise 35 bis 45° und insbesondere 38 bis 42° gebildet ist.
Each of the trapezoidal side walls has
  • A horizontal, lower longitudinal edge of the dimension of 1.5-2.5 m, preferably 1.8-2.4 m and in particular 1.9-2.3 m,
  • A rear, vertical edge measuring 1.7-2.5 m, preferably 1.7-2.4 m and in particular 1.7-2.2 m,
  • A short, upper, substantially horizontal longitudinal edge of the dimension of 0.6-1.0 m, preferably 0.6 to 0.9 m and in particular 0.6 to 0.8 m,
  • - A short, front, substantially vertical edge of the dimension of 0.1-0.4 m, preferably 0.1 to 0.35 m and in particular 0.15 to 0.3 m and
  • An inclined edge extending from the front end of the short, upper, substantially horizontal longitudinal edge to the upper end of the short, front, substantially vertical edge, such that perpendicular between the vertical perpendicular to the short, upper, substantially vertical edge extends L 'and the inclined edge an angle α of 30-50 °, preferably 35 to 45 ° and in particular 38 to 42 ° is formed.

Außerdem ist auf der hinteren Querkante der Bodenplatte und zwischen den hinteren, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände eine im wesentlichen vertikale Rückwand angeordnet, deren Abmessung durch die Abmessungen der vertikalen Kanten der Seitenwände und der kurzen Querkante des horizontalen Bodens bestimmt wird.In addition, a substantially vertical rear wall is arranged on the rear transverse edge of the bottom plate and between the rear, substantially vertical edges of the two side walls, the dimension of which is determined by the dimensions of the vertical edges of the side walls and the short transverse edge of the horizontal bottom.

Darüber hinaus ist zwischen oder auf der oberen Kante der im Wesentlichen vertikalen Rückwand und den kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskanten der beiden Seitenwände ein im Wesentlichen horizontales Dach angeordnet.In addition, a substantially horizontal roof is arranged between or on the upper edge of the substantially vertical rear wall and the short, upper, substantially horizontal longitudinal edges of the two side walls.

Nicht zuletzt begrenzen die beiden geneigten Kanten der Seitenwände, die obere, horizontale Querkante der vertikalen Frontplatte und die vordere Querkante des im Wesentlichen horizontalen Daches eine Frontöffnung, die mit einer geneigten, transparenten Frontplatte mithilfe von wieder ablösbaren Befestigungsmitteln, insbesondere mit Schrauben, Spangen, Klemmen oder Magnetverschlüssen, verschlossen ist, wobei die besagten Kanten die Auflagefläche für die geneigte, transparente Frontplatte bilden.Last but not least, the two sloping edges of the side walls, the upper horizontal transverse edge of the vertical front panel and the front transverse edge of the substantially horizontal roof define a front opening, which is provided with a recessed, transparent front panel using removable fasteners, particularly screws, clips, clips or magnetic closures, wherein said edges form the support surface for the inclined transparent front panel.

Dabei können die wieder ablösbaren Befestigungsmittel (3) zur Vermeidung thermischer Spannungen ein Spiel von 0,5 bis 10 mm haben.In this case, the detachable fastening means ( 3 ) have a clearance of 0.5 to 10 mm to avoid thermal stress.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sauna ist in einer Seitenwand eine Tür mit einem äußeren Handgriff und einem inneren Handgriff eingelassen, so dass die Tür in der Öffnungsrichtung zu öffnen und in der Schließrichtung zu schließen ist.In a preferred embodiment of the sauna according to the invention a door with an outer handle and an inner handle is embedded in a side wall, so that the door is to be opened in the opening direction and close in the closing direction.

Zwischen der geneigten, transparenten Frontplatte und ihrer Auflagefläche kann eine umlaufende Dichtung, insbesondere aus einem temperaturbeständigen Elastomeren, angeordnet sein.Between the inclined, transparent front plate and its bearing surface, a circumferential seal, in particular made of a temperature-resistant elastomer, can be arranged.

Eine solche umlaufende Dichtung kann auch im Türrahmen vorhanden sein.Such a circumferential seal may also be present in the door frame.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sauna ist die geneigte Frontplatte an einer ihrer beiden Längskanten an der zugeordneten geneigten Kante einer der Seitenwände mit Türangeln an der Auflagefläche befestigt und weist einen äußeren Handgriff und einem inneren Handgriff auf, so dass die Frontplatte in der Öffnungsrichtung zu öffnen und in der Schließrichtung einfach zu schließen ist und einen Ein- und Ausstieg von vorne ermöglichtIn a further preferred embodiment of the sauna according to the invention, the inclined front panel is attached to one of its two longitudinal edges on the associated inclined edge of one of the side walls with hinges on the support surface and has an outer handle and an inner handle, so that the front panel in the opening direction open and easy to close in the closing direction and allows entry and exit from the front

In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sauna geht die geneigte Frontplatte an ihrer oberen Kante in eine horizontale, transparente Dachplatte über. Diese transparente Dachplatte liegt der von den beiden horizontalen, oberen Kanten der Seitenwände und von der horizontalen, oberen Kante der Rückwand gebildeten Auflagefläche auf.In yet another preferred embodiment of the sauna according to the invention, the inclined front panel merges at its upper edge into a horizontal, transparent roof panel. This transparent roof panel rests on the bearing surface formed by the two horizontal, upper edges of the side walls and by the horizontal, upper edge of the rear wall.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sauna sind die vorstehend beschriebenen Bauteile auf einem tragenden Gerüst angeordnet.In a preferred embodiment of the sauna according to the invention, the components described above are arranged on a supporting framework.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das tragende Gerüst

  • – mindestens zwei untere, parallele, horizontale Stangen,
  • – mindestens zwei obere, parallele, horizontale Stangen,
  • – mindestens zwei untere, parallele, horizontale Querstangen,
  • – mindestens zwei mittlere, parallele, horizontale Querstangen,
  • – mindestens zwei obere, parallele, horizontale Querststangen,
  • – mindestens zwei hintere, parallele, vertikale Stangen und
  • – mindestens zwei vordere, parallele, vertikale Strangen.
In a particularly preferred embodiment, the supporting framework comprises
  • At least two lower, parallel, horizontal bars,
  • At least two upper, parallel, horizontal bars,
  • At least two lower, parallel, horizontal crossbars,
  • - at least two central, parallel, horizontal crossbars,
  • - at least two upper, parallel, horizontal crossbars,
  • - at least two rear, parallel, vertical bars and
  • - at least two front, parallel, vertical strands.

Zur weiteren Verbesserung der Stabilität des tragenden Gerüstes, können noch Streben eingefügt werden.To further improve the stability of the supporting framework, struts can still be inserted.

Die erfindungsgemäße Sauna kann aus den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff, Glas, Metall, Holz, Verbundmaterialien und/oder Sandwichmaterialien aus diesen Materialien aufgebaut sein.The sauna according to the invention can be constructed of a wide variety of materials such as plastic, glass, metal, wood, composite materials and / or sandwich materials of these materials.

So kommen für den horizontalen Boden, die vertikalen trapezförmigen Seitenwände, die Tür, die vertikale Frontplatte, das horizontale Dach und die vertikale Rückwand insbesondere Pressplatten aus Holz oder Platten aus massivem Holz oder aus Holzbrettern zusammengefügte Platten in Betracht. Diese Bauteile können direkt miteinander haftfest verbunden werden, beispielsweise durch Holzleim, Schrauben, Nägel und/oder Zapfen und Nuten. For example, the horizontal floor, the vertical trapezoidal side walls, the door, the vertical front panel, the horizontal roof and the vertical rear wall are in particular slabs of wood or panels of solid wood or boards assembled of wooden boards. These components can be bonded firmly together, for example, by wood glue, screws, nails and / or pins and grooves.

Es ist aber auch möglich, die vertikalen trapezförmigen Seitenwände, die Tür, und die vertikale Rückwand und/oder das horizontale Dach aus getöntem und/oder ungetöntem Glas zu gestalten.But it is also possible to make the vertical trapezoidal side walls, the door, and the vertical rear wall and / or the horizontal roof of tinted and / or unglazed glass.

Diese Bauteile können außerdem bunt oder unbunt lackiert sein. Zu der Definition dieser Eigenschaften wird auf Römpp-Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, »Unbuntpunkt«, »Buntheit« und »Buntton« verwiesen. Demnach kann die Lackierung weiß, grau oder schwarz mit unterschiedlichen Helligkeiten sein oder mindestens eine Farbe aus dem CIELAB-Farbenraum (vgl. Römpp-Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, »CIELAB-Farbenraum, -System« aufweisen. Vorzugsweise wird die Buntheit mithilfe anorganischer Pigmente, insbesondere Weißpigmente, Buntpigmente, Schwarzpigmente, Glanzpigmente und Leuchtpigmente oder Pigmente entsprechend DIN 55944: 1990-04 wie Oxid/Oxidhydroxid-Pigmente, oxidische Mischphasenpigmente, Sulfid-/Sulfidselenid-Pigmente, Carbonat-Pigmente, Chromat-/Chromat-Molybdat-Mischphasenpigmente, Komplexsalz-Pigmente, Silikat-Pigmente und Füllstoffe, die sich nur aufgrund ihrer Brechzahl und damit ihres Deck- und Streuvermögens von Weißpigmenten unterscheiden. Zu weiteren Einzelheiten wird auf Römpp-Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, »Anorganische Pigmente«, insbesondere die Tabelle »Unterteilung anorgan. Pigmente nach kolorist. Gesichtspunkten« auf Seite 35 , »Pigmente«, »Weißpigmente«, »Buntpigmente«, »Anorganische Buntpigmente«, »Schwarzpigmente«, »Glanzpigmente« und »Leuchtpigmente« verwiesen.These components can also be varnished or varnished. For the definition of these properties, reference is made to Rompp-Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, "Unpainting Point", "Multicolor" and "Buntton". Accordingly, the coating can be white, gray or black with different brightnesses or at least one color from the CIELAB color space (see Rompp Lexikon Lacke and printing inks, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, "CIELAB color space, -System" have. Preferably, the chroma is adjusted by means of inorganic pigments, in particular white pigments, colored pigments, black pigments, luster pigments and luminescent pigments or pigments DIN 55944: 1990-04 such as oxide / oxide hydroxide pigments, mixed oxide phase pigments, sulfide / sulfide selenide pigments, carbonate pigments, chromate / chromate / molybdate mixed phase pigments, complex salt pigments, silicate pigments, and fillers based solely on their refractive index and thus their decks and diffusibility of white pigments differ. For further details, see Römpp-Lexikon Lacke and Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, "Inorganic Pigments", in particular the table "Subdivision inorganic. Pigments after colorist. Points of view «on page 35 , "Pigments", "white pigments", "colored pigments", "inorganic colored pigments", "black pigments", "luster pigments" and "luminescent pigments".

Die vertikalen Seitenwände die vertikale Rückwand und/oder das horizontale Dach können auch eine dekorative Bemalung aufweisen, wofür die vorstehend genannten Lackierungen verwendet werden können.The vertical side walls, the vertical rear wall and / or the horizontal roof can also have a decorative painting, for which the above-mentioned coatings can be used.

Die geneigte, transparente Frontplatte ist aus mindestens einem transparenten, fluiddichten und insbesondere bei den Betriebstemperaturen strukturell, mechanisch, thermisch und chemisch stabilen, vergilbungsstabilen witterungsstabilen und strahlungsstabilen Material aufgebaut. Bevorzugt sind die Oberflächen der geneigten transparenten Frontplatte kratzfest. Besonders bevorzugt sind die Oberflächen selbstreinigend. Die Selbstreinigung beruht insbesondere auf dem Lotuseffekt oder wird durch perfluorierte Mikro- und/oder Nanostrukturen auf der Oberfläche erzeugt. Insbesondere sind die Oberflächen mit Antireflexschichten und/oder Schichten, die UV-Strahlung in Infrarotstrahlung umwandeln, beschichtet.The inclined, transparent front panel is constructed of at least one transparent, fluid-tight and, in particular at the operating temperatures structurally, mechanically, thermally and chemically stable, yellowing stable weather-resistant and radiation-stable material. Preferably, the surfaces of the inclined transparent front panel are scratch resistant. Particularly preferably, the surfaces are self-cleaning. The self-cleaning is based in particular on the lotus effect or is generated by perfluorinated micro and / or nanostructures on the surface. In particular, the surfaces are coated with antireflection layers and / or layers that convert UV radiation to infrared radiation.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »transparent« dass die Frontplatte eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht, insbesondere Sonnenlicht von mindestens 30%, vorzugsweise mindestens 40%, bevorzugt mindestens 50% und insbesondere mindestens 70% aufweist.In the context of the present invention, »transparent« means that the front panel has a transparency to visible light, in particular sunlight, of at least 30%, preferably at least 40%, preferably at least 50% and in particular at least 70%.

Beispiele geeigneter transparenter Materialien sind übliche und bekannte Gläser, wie sie beispielsweise in Römpp-Online 2008 unter den Stichworten »Glas«, »Hartglas« oder »Sicherheitsglas« beschrieben werden, bevorzugt Floatglas, teilvorgespanntes Floatglas, vorgespanntes Floatglas, Einscheiben-Sicherheitsglas, Geräteglas, Laborglas, Kristallglas Solarglas, dünnes, flexibles Borosilikatglas (Willow®-Glas) und optisches Glas, insbesondere Solarglas, mit einem geringen Eisengehalt; Plexiglas (Polymethylmethacrylat) und Polycarbonat.Examples of suitable transparent materials are conventional and known glasses, as described, for example, in Römpp-Online 2008 under the keywords "glass", "tempered glass" or "safety glass", preferably float glass, partially toughened float glass, toughened float glass, toughened safety glass, instrument glass, Laboratory glassware, crystal glass solar glass, thin, flexible borosilicate glass ( Willow® glass) and optical glass, in particular solar glass, with a low iron content; Plexiglass (polymethyl methacrylate) and polycarbonate.

Die transparente, geneigte Frontplatte kann aus einer Schicht des transparenten Materials oder aus mindestens zwei haftfest miteinander verbundenen Schichten aufgebaut sein.The transparent, inclined front panel may be constructed of a layer of the transparent material or of at least two adhesively bonded layers.

Die mindestens zwei haftfest miteinander verbundenen Schichten können aus ein und demselben transparenten Material oder aus mindestens zwei voneinander verschiedenen transparenten Materialien aufgebaut sein. Vorzugsweise werden die mindestens zwei haftfest miteinander verbundenen Schichten mithilfe einer transparenten Klebeschicht zusammengehalten. Bevorzugt ist die transparente Klebeschicht eine Polymerfolie, insbesondere eine Polymerfolie auf der Basis von Polyamid, Polyurethan, Polyvinylchlorid, Polycarbonat, Polyvinylacetal und Polyvinylbutyral.The at least two adhesively bonded layers may be composed of one and the same transparent material or of at least two different transparent materials. Preferably, the at least two adhesively bonded layers are held together using a transparent adhesive layer. The transparent adhesive layer is preferably a polymer film, in particular a polymer film based on polyamide, polyurethane, polyvinyl chloride, polycarbonate, polyvinyl acetal and polyvinyl butyral.

Beispiele geeigneter geneigter, transparenter Frontplatten, die aus mindestens zwei haftfest miteinander verbundenen Schichten aufgebaut sind, sind Verbundglasscheiben.Examples of suitable inclined, transparent front panels, which are made up of at least two adhesively bonded layers, are laminated glass panes.

Die Verbundglasscheiben können mit Solarstrom elektrisch beheizbare Schichten oder beheizbare Drähte enthalten, wie sie in Windschutzscheiben von Automobilen verwendet werden. Der Solarstrom wird vorzugsweise von Solarzellen, die auf dem Dach der erfindungsgemäßen Sauna angeordnet sind, geliefert.The laminated glass panes may contain solar heated electrically heated layers or heatable wires, such as those used in automobile windshields. The solar power is preferably supplied by solar cells, which are arranged on the roof of the sauna according to the invention.

Die vorstehend beschriebenen Befestigungsmittel sind insbesondere aus korrosionsfestem Material aufgebaut. Bei diesem Material handelt es sich vorzugsweise um Metalle oder temperaturbeständige Kunststoffe, bevorzugt aber um Metalle. Insbesondere werden dieselben Metalle wie die Metalle, aus denen das Gestänge aufgebaut ist, verwendet, so dass keine Lokalelemente gebildet werden.The fastening means described above are in particular made of corrosion-resistant Material built. This material is preferably metals or temperature-resistant plastics, but preferably metals. In particular, the same metals as the metals of which the linkage is constructed, are used, so that no local elements are formed.

Vorzugsweise sind die Stangen und die Streben des Gestänges aus Aluminium oder Stahl, insbesondere aus eloxiertem Aluminium oder korrosionsfest ausgerüstetem Stahl aufgebaut.Preferably, the rods and the struts of the linkage of aluminum or steel, in particular made of anodized aluminum or stainless steel equipped.

Die Stangen und die Streben können massiv, Rohre mit einem kreisförmigen oder viereckigen Querschnitt oder Winkelprofile sein. Diese Ausführungsformen der Stangen und Streben können auch in geeigneter Weise miteinander kombiniert werden.The rods and the struts can be solid, tubes with a circular or square cross-section or angle profiles. These embodiments of the rods and struts can also be suitably combined with each other.

Die erfindungsgemäße Sauna kann in der Rückwand mindestens ein regengeschütztes, elektrisches Gebläse zum Heizen oder Kühle des Innenraums und/oder mindestens einen gegen Regen geschützten oberen und/oder unteren Belüftungsschlitz. Insbesondere haben die Belüftungsschlitze die Form von Gittern oder verstellbaren Lamellen aus Kunststoff oder Metall. Der jeweilige Regenschutz kann durch eine nach unten offene Haube bewerkstelligt werden.The sauna according to the invention can in the rear wall at least one rain-protected, electric fan for heating or cooling of the interior and / or at least one protected against rain upper and / or lower ventilation slot. In particular, the ventilation slots in the form of grids or adjustable blades made of plastic or metal. The respective rain protection can be accomplished by a downwardly open hood.

Die erfindungsgemäße Sauna kann an ihrem horizontalen Boden mindestens vier Standfüße aufweisen.The sauna according to the invention may have at least four feet on its horizontal bottom.

Es ist ein besonderer Vorteil der vorstehend beschriebenen, feststehenden Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Sauna, insbesondere der Ausführungsform mit der Frontplatte, die geöffnet und wieder geschlossen werden kann, dass sie Seitenwand an Seitenwand angeordnet werden können, so dass eine Reihe von seitlich aneinandergefügten erfindungsgemäßen Saunen gebildet wird.It is a particular advantage of the above-described fixed embodiments of the sauna according to the invention, in particular the embodiment with the front panel, which can be opened and closed again, that they side wall can be arranged on the side wall, so that a series of laterally joined saunas according to the invention is formed ,

Die erfindungsgemäße Sauna kann aber auch drehbar auf einer insbesondere aus massivem Holz gefertigten Standplatte angeordnet sein.The sauna according to the invention can also be rotatably mounted on a particular made of solid wood base plate.

Die Standplatte kann eine kreisförmige Führungsrille für mindestens vier hierzu tangential ausgerichteten, äquidistant angeordneten und mit Halterungen an der Bodenplatte befestigten Rädern, die in der Führungsrille laufen, aufweisen.The base plate may have a circular guide groove for at least four tangentially aligned, equidistantly arranged and fastened with holders on the bottom plate wheels running in the guide groove.

In einer alternativen Ausführungsform kann auf der Bodenplatte ein kreisförmiger, erhabener Führungsring angebracht sein, der in der komplementären, kreisförmigen Führungsrille der Standplatte gleitend angeordnet ist. Zu diesem Zweck kann die Führungsrille mit einem Material mit einem geringen. Reibungskoeffizienten ausgekleidet sein.In an alternative embodiment, a circular, raised guide ring may be mounted on the bottom plate, which is slidably disposed in the complementary, circular guide groove of the base plate. For this purpose, the guide groove with a material with a small. Friction coefficient be lined.

In noch einer weiteren alternativen Ausführungsform können im Führungsring äquidistante und tangential ausgerichtete Räder angeordnet sein.In yet another alternative embodiment, equidistant and tangentially oriented wheels may be disposed in the guide ring.

Bei diesen Ausführungsformen kann die erfindungsgemäße Sauna leicht und bequem und ohne Kraftaufwand auch auf engem Raum dem Lauf der Sonne nachgeführt werden. Es ist ein besonderer Vorteil, dass dies mit Muskelkraft erfolgen kann. Es ist aber auch möglich, ein vom Innenraum der erfindungsgemäßen Sauna gesteuerten Motor, insbesondere Elektromotor, zu verwenden.In these embodiments, the sauna according to the invention can be tracked easily and comfortably and without any effort even in a confined space the course of the sun. It is a particular advantage that this can be done with muscle power. But it is also possible to use a controlled from the interior of the sauna according to the invention engine, in particular electric motor.

Der Elektromotor kann mithilfe von Solarstrom betrieben werden. Der Solarstrom wird vorzugsweise von Solarzellen, die auf dem Dach der erfindungsgemäßen Sauna angebracht sind, geliefert.The electric motor can be powered by solar power. The solar power is preferably supplied by solar cells, which are mounted on the roof of the sauna according to the invention.

Der Innenraum enthält mindestens eine übliche und bekannte Saunaliege.The interior contains at least one common and well-known sauna lounger.

Außerdem kann der Innenraum ein Thermometer, einen Feuchtigkeitsmesser und eine Sanduhr aufweisen. Bei sehr tiefen Außentemperaturen kann der Innenraum auch mit einem Elektroofen solange aufgeheizt werden, bis die Solarstrahlung ausreichend für Wärme sorgt.In addition, the interior may include a thermometer, a humidity meter and an hourglass. At very low outside temperatures, the interior can also be heated with an electric furnace until the solar radiation provides sufficient heat.

Auch der Elektroofen kann mithilfe von Solarstrom betrieben werden. Der Solarstrom wird vorzugsweise von Solarzellen, die auf dem Dach der erfindungsgemäßen Sauna angebracht sind, geliefert.The electric oven can also be powered by solar power. The solar power is preferably supplied by solar cells, which are mounted on the roof of the sauna according to the invention.

Des Weiteren kann die erfindungsgemäße Sauna mit Kühlvorrichtungen beispielsweise für Getränke, mit einer Stereoanlage beispielsweise zum Spielen von Entspannungsmusik und Leuchten, die farbiges Licht aussenden, bestückt sein.Furthermore, the sauna according to the invention can be equipped with cooling devices, for example for drinks, with a stereo system, for example for playing relaxation music and lights that emit colored light.

Außerdem kann die erfindungsgemäße Sauna mit Internetanschluss und Monitoren ausgerüstet sein.In addition, the sauna according to the invention can be equipped with Internet connection and monitors.

Alle diese Geräte können auch mit Solarstrom betrieben werden.All these devices can also be operated with solar power.

Somit kann die erfindungsgemäße Sauna nicht nur zur Bräunung und/oder Entspannung, sondern auch zum entspannten Arbeiten dienen. Es ist ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Sauna, dass sie auch als Sanarium verwendet werden kann.Thus, the sauna of the invention can serve not only for tanning and / or relaxation, but also for relaxed work. It is a significant advantage of the sauna according to the invention that it can also be used as a sanarium.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend näher erläuterten Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen und Konfigurationen, sondern auch in anderen Kombinationen und Konfigurationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and explained in more detail below can be used not only in the specified combinations and configurations, but also in other combinations and configurations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Kurze Beschreibung der Figuren Brief description of the figures

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügten Figuren genommen wird. Es zeigen in vereinfachter, nicht in maßstäblicher Darstellung:The invention will now be explained in more detail by means of embodiments, reference being made to the accompanying figures. Shown in simplified, not to scale:

1 eine Seitenansicht der geschlossenen erfindungsgemäßen Sauna; 1 a side view of the closed sauna according to the invention;

2 eine Vorderansicht der geöffneten erfindungsgemäßen Sauna gemäß der 1; 2 a front view of the open sauna of the invention according to the 1 ;

3 eine weitere Seitenansicht der geschlossenen erfindungsgemäßen Sauna; 3 another side view of the closed sauna according to the invention;

4 die Seitenansicht der geöffneten erfindungsgemäßen Sauna gemäß der 4; 4 the side view of the open sauna of the invention according to the 4 ;

5 eine Ansicht der Rückseite der erfindungsgemäßen Sauna; 5 a view of the back of the sauna according to the invention;

6 tragendes Gerüst der erfindungsgemäßen Sauna; 6 supporting framework of the sauna according to the invention;

7 ein vertikaler Schnitt durch eine drehbare erfindungsgemäße Sauna; 7 a vertical section through a rotatable sauna according to the invention;

8 eine Draufsicht auf die Führungsvorrichtung für die drehbare erfindungsgemäße Sauna gemäß 7; 8th a plan view of the guide device for the rotatable sauna according to the invention 7 ;

9 eine Draufsicht auf den Querschnitt durch den Boden einer drehbaren erfindungsgemäßen Sauna mit ringförmigem, erhabenem Führungsring; 9 a plan view of the cross section through the bottom of a rotatable sauna according to the invention with annular, raised guide ring;

10 eine Draufsicht von oben auf eine drehbare erfindungsgemäße Sauna mit einer kreisförmigen Führungsvorrichtung mit Führungsrille; 10 a top view of a rotatable sauna according to the invention with a circular guide device with guide groove;

11 ein vertikaler Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung für die transparente Frontplatte einer erfindungsgemäßen Sauna; 11 a vertical section through a fastening device for the transparent front panel of a sauna according to the invention;

12 ein vertikaler Schnitt durch eine weitere Befestigungsvorrichtung für die transparente Frontplatte einer erfindungsgemäßen Sauna; 12 a vertical section through a further attachment device for the transparent front panel of a sauna according to the invention;

13 ein vertikaler Schnitt durch noch eine weitere Befestigungsvorrichtung für die transparente Frontplatte einer erfindungsgemäßen Sauna; und 13 a vertical section through yet another fastening device for the transparent front panel of a sauna according to the invention; and

14 ein vertikaler Schnitt durch noch eine weitere Befestigungsvorrichtung für die transparente Frontplatte einer erfindungsgemäßen Sauna. 14 a vertical section through yet another fastening device for the transparent front panel of a sauna according to the invention.

In den 1 bis 14 haben die Bezugszeichen die folgende Bedeutung:In the 1 to 14 the reference signs have the following meaning:

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Freiluft-SolarsaunaOutdoor solar Sauna
1'1'
tragendes Gestänge der Freiluft-Solarsauna 1 carrying linkage of the outdoor solar sauna 1
22
geneigte, transparente Frontplatte der Freiluft-Solarsauna 1 inclined, transparent front panel of the outdoor solar sauna 1
2'2 '
horizontale, transparente Dachplattehorizontal, transparent roof panel
33
wieder ablösbare Befestigungsmittelremovable fasteners
3.13.1
Schraubenkopfscrew head
3.23.2
Unterlegscheibewasher
3.33.3
Außengewindeexternal thread
3.43.4
komplementäres Innengewindecomplementary internal thread
3.53.5
Schlitzkopfslotted head
3.63.6
umlaufender Dichtungsringcircumferential sealing ring
3.73.7
BefestigungsklammerCrab
3.83.8
Bohrung für den Einschub der Befestigungklammer 3.7 Bore for the insertion of the mounting bracket 3.7
3.93.9
Einschubrichtunginsertion direction
44
vertikale Seitenwandvertical side wall
55
Türdoor
66
äußerer Handgriffouter handle
6'6 '
innerer Handgriffinner handle
77
Öffnungsrichtungopening direction
7'7 '
Schließrichtungclosing direction
7''7 ''
Drehrichtung der Freiluft-Solarsauna 1 Direction of rotation of the outdoor solar sauna 1
88th
rechteckiges horizontales Dachrectangular horizontal roof
99
rechteckige vertikale Rückwandrectangular vertical back wall
1010
rechteckige horizontaler Bodenrectangular horizontal floor
1111
Standfußstand
1212
rechteckige vertikale Frontplatterectangular vertical front panel
1313
Auflagefläche der geneigten, transparenten Frontplatte 2 Support surface of the inclined, transparent front panel 2
13'13 '
Auflagefläche der horizontalen, transparenten Dachplatte 2' Support surface of the horizontal, transparent roof panel 2 '
1414
Saunaliegesauna Liege
1515
elektrisches Gebläseelectric fan
1616
obere Belüftungsschlitzeupper ventilation slots
16'16 '
untere Belüftungsschlitzelower ventilation slots
1717
Standplattestand plate
1818
kreisförmige Führungsrille für die komplementären Räder 20 circular guide groove for the complementary wheels 20
1919
Halterung für die komplementären Räder 20 Bracket for the complementary wheels 20
2020
komplementäre Rädercomplementary wheels
2121
kreisförmiger, erhabener Führungsringcircular, raised guide ring
GG
Saunagastsauna guest
L'L '
Lotrechtevertical
SS
SonneSun
SPSP
SüdpolSouth Pole
NPNP
NordpolNorth Pole
h. vH. v
Solarstrahlungsolar radiation
αα
Neigungswinkel zwischen der geneigten Frontplatte 3 und der Lotrechten LTilt angle between the inclined front panel 3 and the perpendicular L
A-B, G-M AB, GM
untere, parallele, horizontale Stangenlower, parallel, horizontal rods
D-C, J-ID-C, J-I
obere, parallele, horizontale Stangenupper, parallel, horizontal bars
G-A, B-MG-A, B-M
untere, parallele, horizontale Stangenlower, parallel, horizontal rods
F-H, K-LF-H, K-L
mittlere, parallele, horizontale Querstangenmiddle, parallel, horizontal crossbars
D-J, C-ID-J, C-I
obere, parallele, horizontale Querstangenupper, parallel, horizontal crossbars
B-C, J-MB-C, J-M
hintere, parallele, vertikale Stagenrear, parallel, vertical posts
A-F, G-HA-F, G-H
vordere, parallele, vertikale Stangenfront, parallel, vertical rods

Fig. 1 in Verbindung mit den Fig. 2, Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 111 in conjunction with FIGS. 2, 5, 6 and 11

Die 1 zeigt die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Sauna 1.The 1 shows the side view of a sauna according to the invention 1 ,

Die erfindungsgemäße Sauna 1 wies einen hölzernen Boden 10 der Breite von 1,1 m und der Länge von 2,1 m und der Dicke von 0,05 m auf. An der Unterseite des Bodens 10 waren acht äquidistante, hölzerne Standfüße 11 mit Zapfen und Nuten sowie Holzleim befestigt.The sauna according to the invention 1 pointed a wooden floor 10 the width of 1.1 m and the length of 2.1 m and the thickness of 0.05 m. At the bottom of the floor 10 were eight equidistant, wooden feet 11 attached with pins and grooves and wood glue.

Des Weiteren wies die erfindungsgemäße Sauna 1 zwei parallel zueinander angeordnete, vertikale, trapezförmige, hölzerne Seitenwände 4 der Länge von 2,1 m, der Höhe von 1,85 m, der oberen Länge von 0,7 m und der Dicke von 0,02 m auf. An der Oberseite der vertikalen, trapezförmigen Seitenwände 4 war ein horizontales, hölzernes Dach 8 der Abmessung 1,1 m × 0,7 m und der Dicke von 0,02 m angebracht.Furthermore, the sauna according to the invention 1 two parallel, vertical, trapezoidal, wooden side walls 4 the length of 2.1 m, the height of 1.85 m, the top length of 0.7 m and the thickness of 0.02 m. At the top of the vertical, trapezoidal side walls 4 was a horizontal, wooden roof 8th 1.1 m × 0.7 m and the thickness of 0.02 m.

Die erfindungsgemäße Sauna 1 wies des Weiteren eine vertikale, hölzerne Rückwand 9 der Abmessungen 1,1 m × 1,85 m und der Dicke von 0,02 m auf. In der Rückwand 9 war mittig ein elektrisches Gebläse 15 angebracht. Das elektrische Gebläse 15 konnte mithilfe von Solarstrom betrieben werden. Der Solarstrom wurde von Solarzellen geliefert, die auf dem Dach 8 angebracht waren. Unterhalb des elektrischen Gebläse 15 befanden sich ein oberes und ein unteres Lüftungsgitter 16 und 16' aus Metall mit verstellbaren Lamellen. Das Gebläse 15 und die Lüftungsgitter 16 und 16' waren durch nach unten offene Hauben (nicht wiedergegeben) vor Regen, Schnee oder Eis geschützt.The sauna according to the invention 1 also had a vertical, wooden back wall 9 1.1 m × 1.85 m and the thickness of 0.02 m. In the back wall 9 was in the middle an electric fan 15 appropriate. The electric fan 15 could be powered by solar power. The solar power was supplied by solar cells on the roof 8th were attached. Below the electric fan 15 There was an upper and a lower ventilation grille 16 and 16 ' made of metal with adjustable slats. The fan 15 and the ventilation grilles 16 and 16 ' were protected from rain, snow or ice by downwardly open hoods (not shown).

In eine der Seitenwände war eine Tür 5 mit einem äußeren Handgriff 6 eingelassen, so dass die Tür in der Öffnungsrichtung 7 geöffnet werden konnte. Die Tür 5 wies außerdem einen inneren Handgriff 6' auf, so dass die Tür 5 in der Schließrichtung 7' geschlossen werden konnte. Zum besseren Schließen der Tür 5 waren am Türflügel und am Türrahmen Magnetstreifen (nicht wiedergegeben) angebracht.In one of the side walls was a door 5 with an outside handle 6 let in, leaving the door in the opening direction 7 could be opened. The door 5 also had an internal handle 6 ' on, leaving the door 5 in the closing direction 7 ' could be closed. To better close the door 5 Magnetic strips (not shown) were attached to the door leaf and door frame.

Die geneigten Kanten der trapezförmigen Seitenwände 4 verliefen bis zur Oberkante der rechteckigen, vertikalen, hölzernen Frontplatte 12 der Abmessung 1,1 × 0,2 m und der Dicke 0,02 m. Die Oberkante der Frontplatte 12, die geneigten Kanten der Seitenwände 4 und die vordere Kante des rechteckigen, horizontalen Daches 8 bildeten die Auflagefläche 13 für die geneigte, transparente Frontplatte 2 aus Solarglas einer Dicke von 0,01 m.The inclined edges of the trapezoidal side walls 4 ran to the top of the rectangular, vertical, wooden front panel 12 the dimension 1.1 × 0.2 m and the thickness 0.02 m. The top edge of the front panel 12 , the inclined edges of the side walls 4 and the front edge of the rectangular horizontal roof 8th formed the bearing surface 13 for the inclined, transparent front panel 2 made of solar glass with a thickness of 0.01 m.

Die geneigte, transparente Solarglasplatte 2 bildete mit der Lotrechten L' auf das horizontale Dach 8 einen Winkel α von 40°.The inclined, transparent solar glass panel 2 formed with the perpendicular L 'on the horizontal roof 8th an angle α of 40 °.

Die Solarglasplatte 2 war auf der Auflagefläche 13 mithilfe von wieder ablösbaren Befestigungsmitteln 3 befestigt.The solar glass plate 2 was on the support surface 13 using removable fasteners 3 attached.

In einer ersten Ausführungsform wurden als Befestigungsmittel 3 für die transparente Frontplatte 2 Schrauben 3 mit einem sechskantigen Schraubenkopf 3.1 mit einer Unterlegscheibe 3.2 und einem Außengewinde 3.3 verwendet. Die Sechskantschrauben 3 wurden in Löcher mit komplementärem Innengewinde 3.4 des nachstehend beschriebenen, tragenden Gerüst 1' gemäß der 6 (beispielhaft wiedergegeben ist hier ein vertikaler Schnitt durch die Stange D-F der Auflagefläche 13) geschraubt (vgl. 11).In a first embodiment were used as fasteners 3 for the transparent front panel 2 screw 3 with a hexagonal screw head 3.1 with a washer 3.2 and an external thread 3.3 used. The hexagon screws 3 were in holes with complementary internal thread 3.4 the supporting framework described below 1' according to the 6 (reproduced by way of example here is a vertical section through the rod DF of the support surface 13 screwed (see. 11 ).

In einer zweiten Ausführungsform wurden anstelle der Sechskantschrauben 3 Schrauben 3 mit einem Schlitz 3.5 verwendet. Außerdem befand sich zwischen der Auflagefläche 13 und der Frontplatte 2 ein umlaufender Dichtungsring 3.6 aus einem temperaturstabilen Kunststoff (vgl. 12).In a second embodiment, instead of the hexagon screws 3 screw 3 with a slot 3.5 used. In addition, there was between the support surface 13 and the front panel 2 a circumferential sealing ring 3.6 from a temperature-stable plastic (see. 12 ).

Die vorstehend genannten Befestigungsmittel 3 wiesen jeweils ein Spiel von etwa 6 mm auf, um Spannungen, die durch die thermische Ausdehnung der Materialien entstehen konnten, zu vermeiden.The above-mentioned fasteners 3 each had a clearance of about 6 mm in order to avoid stresses that could be caused by the thermal expansion of the materials.

In einer dritten Ausführungsform wurden Befestigungklammern 3.7 aus Stahl verwendet, die in die Bohrungen 3.8 für den Einschub der Befestigungklammern 3.7 in der Einschubrichtung 3.9 geschoben wurden, so dass die Befestigungklammern 3.7 die Frontplatte 2 auf die Auflagefläche 13 pressten (vgl. 13).In a third embodiment, mounting brackets 3.7 used in steel, in the holes 3.8 for the insertion of the fastening clips 3.7 in the insertion direction 3.9 were pushed, so the fixing brackets 3.7 the front panel 2 on the support surface 13 pressed (cf. 13 ).

In einer vierten Ausführungsform wurden als Befestigungsmittel 3 Magnetstreifen 3 verwendet, die in die Innenseite der Frontplatte 2 und in die Auflagefläche 13 des tragenden Gerüsts 1' eingelassen waren. In der 14 waren in die Frontplatte 2 die Magnetstreifen 3 derart eingefügt worden, dass ihr Nordpol NP der Auflagefläche 13 zugewandt war. Demgegenüber waren die Magnetstreifen derart in die Auflageflächen 13 des tragenden Gerüstes 1' eingefügt worden, dass ihr Südpol SP dem Nordpol NP zugewandt war.In a fourth embodiment were used as fasteners 3 magnetic stripe 3 used in the inside of the front panel 2 and in the bearing surface 13 of the supporting scaffolding 1' were admitted. In the 14 were in the front panel 2 the magnetic stripes 3 inserted so that their north pole NP of the bearing surface 13 was facing. In contrast, the magnetic strips were so in the bearing surfaces 13 of the supporting scaffold 1' added that their South Pole SP was facing the North Pole NP.

Die vorstehend beschriebenen Bauteile der erfindungsgemäßen Sauna 1 gemäß der 1 in Verbindung mit den 2, 5 und 11 bis 14 waren auf einem tragenden Gerüst 1' gemäß 6 aus Vierkant-Aluminiumrohren befestigt. Dabei waren

  • der Boden 10 an den Stangen G-F, A-B, B-M und M-G,
  • – die Frontplatte 12 an den Stangen G-H, H-F, A-F und G-A,
  • – die erste Seitenwand 4 an den Stangen A-B, B-C, C-D, D-F und F-A,
  • – die zweite Seitenwand 4 an den Stangen G-M, M-I, I-J, J-H und H-G,
  • das Dach 8 an den Stangen D-C, C-I, I-J und J-D und
  • – die Rückwand 9 an den Stangen B-C, C-I, I-J und J-D
befestigt. Zwischen den parallelen geneigten Stangen F-D und H-J war zur Stabilisierung noch eine Querstange K-L befestigt worden.The above-described components of the sauna according to the invention 1 according to the 1 in conjunction with the 2 . 5 and 11 to 14 were on a carrying scaffold 1' according to 6 attached from square aluminum tubes. There were
  • - the floor 10 at the poles GF, AB, BM and MG,
  • - the front panel 12 at the bars GH, HF, AF and GA,
  • - the first side wall 4 at the bars AB, BC, CD, DF and FA,
  • - the second side wall 4 at bars GM, MI, IJ, JH and HG,
  • - the roof 8th at the bars DC, CI, IJ and JD and
  • - the back wall 9 at bars BC, CI, IJ and JD
attached. Between the parallel inclined rods FD and HJ, a crossbar KL was attached for stabilization.

Zur weiteren Verstärkung konnten noch Streben eingebaut werden.For further reinforcement struts could be installed.

Die äußere horizontale Seite der Vierkant-Aluminiumrohre H-F, F-K, D-J und J-H bildeten die Auflagefläche 13 für die Frontplatte 2.The outer horizontal side of the square aluminum tubes HF, FK, DJ and JH formed the bearing surface 13 for the front panel 2 ,

Der Innenraum der erfindungsgemäßen Solarsauna 1 erhitzte sich auch bei schwacher Sonneneinstrahlung bis auf 70°C. Durch das elektrische Gebläse und die Belüftungsschlitze 16, 16' konnte die Temperatur auf 50°C abgesenkt werden, so dass die erfindungsgemäßen Solarsauna 1 auch als Sanarium betrieben werden konnte.The interior of the solar sauna according to the invention 1 heated up to 70 ° C even in low sunlight. By the electric fan and the ventilation slots 16 . 16 ' the temperature could be lowered to 50 ° C, so that the solar sauna according to the invention 1 could also be operated as a sanarium.

Fig. 3 und Fig. 4 in Verbindung mit den Fig. 6 und Fig. 14FIGS. 3 and 4 in conjunction with FIGS. 6 and 14

Die erfindungsgemäße Sauna 1 gemäß den 3 und 4 entsprachen in ihren konstruktiven Merkmalen weit gehend der erfindungsgemäßen Sauna gemäß den 1 und 2.The sauna according to the invention 1 according to the 3 and 4 corresponded in their constructive features largely the sauna of the invention according to the 1 and 2 ,

Die Unterschied bestand darin, dass die erfindungsgemäße Sauna 1 gemäß den 3 und 4 keine Tür 5, sondern eine in die Öffnungsrichtung 7 zu öffnende und in die Schliessrichtung 7' zu schließende Frontplatte 2 aufwies. Zu diesem Zweck wies die Frontplatte 2 an ihrer rechten Längsseite einen äußeren Handgriff 6 und einen inneren Handgriff 6' auf. Die Frontplatte 2 war an ihrer linken Längsseite mithilfe von Türangeln befestigt. Als Befestigungsmittel 3 wurden auf der rechten Längsseite Magnete NP, SP in der Konfiguration gemäß der 14 verwendet.The difference was that the sauna according to the invention 1 according to the 3 and 4 no door 5 but one in the opening direction 7 to open and in the closing direction 7 ' to be closed front panel 2 had. For this purpose, the front panel pointed 2 on its right longitudinal side an outer handle 6 and an inner handle 6 ' on. The front panel 2 was attached to its left-hand side using door hinges. As a fastener 3 were on the right longitudinal side magnets NP, SP in the configuration according to the 14 used.

Ein weiterer Unterschied bestand darin, dass die Frontplatte 2 an ihrer oberen horizontalen Seite in eine horizontale, transparente Dachplatte 2' überging, die mit der Frontplatte 2 einen Winkel bildete, so dass sich die horizontale, transparente Dachplatte 2' passend auf die obere Auflagefläche 13' auflegte.Another difference was that the front panel 2 on its upper horizontal side in a horizontal, transparent roof panel 2 ' passed over with the front panel 2 formed an angle, so that the horizontal, transparent roof panel 2 ' fitting on the upper support surface 13 ' hanging up.

Fig. 7 bis Fig. 10FIGS. 7 to 10

Die erfindungsgemäßen Saunen 1 gemäß den 1, 2, 5 und 6 sowie die erfindungsgemäßen Saunen 1 gemäß den 3, 4, 5 und 6 konnten so ausgerüstet werden, dass sie ohne größeren Kraftaufwand und ohne Motor gedreht und so dem Lauf der Sonne nachgeführt werden konnten.The saunas of the invention 1 according to the 1 . 2 . 5 and 6 as well as the saunas of the invention 1 according to the 3 . 4 . 5 and 6 could be equipped so that they could be turned without much effort and without a motor and so could track the course of the sun.

Zu diesem Zweck wurden an der Außenseite des Bodens 10 Halterungen 19 aus Stahl mit Metallrädern 20 aus Stahl äquidistant angebracht. Diese Räder 20 liefen in der kreisförmigen Führungsrille 18 der hölzernen Standplatte 17 (vgl. 7, 8 und 10).For this purpose were on the outside of the soil 10 brackets 19 made of steel with metal wheels 20 Equipped in steel equidistant. These wheels 20 ran in the circular guide groove 18 the wooden stand plate 17 (see. 7 . 8th and 10 ).

In einer weiteren Ausführungsform wurde auf der Außenseite des Bodens 10 ein metallener, kreisförmiger, erhabener Führungsring 21 mit Rundprofil angebracht, der in der komplementären Führungsrille 18 bewegbar war. In noch einer weiteren Ausführungsform diente der erhabene Führungsring 21 als Halterung 19 für äquidistant und tangential ausgerichtete Räder (nicht wiedergegeben; vgl. 9).In a further embodiment was on the outside of the soil 10 a metallic, circular, raised guide ring 21 attached with round profile, in the complementary guide groove 18 was movable. In yet another embodiment, the raised guide ring served 21 as a holder 19 for equidistant and tangentially oriented wheels (not reproduced; 9 ).

Die erfindungsgemäßen Saunen 1 gemäß diesen Ausführungsformen konnten die Solarstrahlung h. v optimal nutzen.The saunas of the invention 1 According to these embodiments, the solar radiation h. Use optimally.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0114977 A1 [0003] EP 0114977 A1 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 55944: 1990-04 [0040] DIN 55944: 1990-04 [0040]
  • Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, »Anorganische Pigmente«, insbesondere die Tabelle »Unterteilung anorgan. Pigmente nach kolorist. Gesichtspunkten« auf Seite 35 [0040] Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, "Inorganic Pigments", in particular the table "Subdivision inorganic. Pigments after colorist. Points of View «on page 35 [0040]

Claims (10)

Freiluft-Solarsauna (1), umfassend – einen rechteckigen horizontalen Boden (10) mit zwei parallelen Längskanten der Abmessung von 1,5–2,5 m und zwei parallelen, im Winkel von 90° zu den langen Längskanten angeordnete kurze Querkanten der Abmessung von 0,9–1,5 m, – zwei parallel zueinander, vertikal auf den beiden horizontalen Längskanten angeordnete, trapezförmige Seitenwände (4) angeordnet sind, von denen jede – eine horizontale, untere Längskante der Abmessung von 1,5–2,5 m, – eine hintere, vertikale Kante der Abmessung von 1,7–2,5 m, – eine kurze, obere, im Wesentlichen horizontale Längskante der Abmessung von 0,6–1,0 m, – eine kurze, vordere, im Wesentlichen vertikale Kante der Abmessung von 0,1–0,4 m und – eine von dem vorderen Ende der kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskante zu dem oberen Ende der kurzen vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kante dergestalt verlaufende, geneigte Kante, dass zwischen der vertikal zur kurzen oberen, im Wesentlichen vertikalen Kante verlaufende Lotrechten L' und der geneigten Kante ein Winkel α von 30–50° gebildet ist, – eine auf der hinteren Querkante der Bodenplatte (10) und zwischen den hinteren, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände (4) angeordnete, im Wesentlichen vertikale Rückwand (9), – ein zwischen oder auf der oberen Kante der im Wesentlichen vertikalen Rückwand (9) und den kurzen, oberen, im Wesentlichen horizontalen Längskanten der beiden Seitenwände (4) angeordnetes, im Wesentlichen horizontales Dach (8) sowie – eine zwischen oder auf der vorderen Querkante der Bodenplatte (10) und den beiden kurzen, vorderen, im Wesentlichen vertikalen Kanten der beiden Seitenwände (4) angeordnete, im Wesentlichen vertikale Frontplatte (12), wobei – die beiden geneigten Kanten der Seitenwände (4), die obere, horizontale Querkante der Frontplatte (12) und die vordere Querkante des im Wesentlichen horizontalen Daches eine Frontöffnung begrenzen, die mit einer geneigten, transparenten Frontplatte (2) mithilfe von wieder ablösbaren Befestigungsmitteln (3) verschlossen ist, wobei die besagten Kanten die Auflagefläche (13) für die geneigte, transparente Frontplatte (2) bilden.Outdoor solar sauna ( 1 ), comprising - a rectangular horizontal floor ( 10 ) with two parallel longitudinal edges of the dimension of 1.5-2.5 m and two parallel short transverse edges of the dimension of 0.9-1.5 m arranged at an angle of 90 ° to the long longitudinal edges, - two parallel to each other, vertically arranged on the two horizontal longitudinal edges, trapezoidal side walls ( 4 ), each of which - a horizontal, lower longitudinal edge of the dimension of 1.5-2.5 m, - a rear, vertical edge of the dimension of 1.7-2.5 m, - a short, upper, in Substantial horizontal longitudinal edge of the dimension of 0.6-1.0 m, - a short, front, substantially vertical edge of the dimension of 0.1-0.4 m and - one of the front end of the short, upper, substantially horizontal longitudinal edge to the upper end of the short front, substantially vertical edge extending in such inclined edge, that between the vertical to the short upper, substantially vertical edge extending perpendicular L 'and the inclined edge an angle α of 30-50 ° is formed , - one on the rear transverse edge of the bottom plate ( 10 ) and between the rear, substantially vertical edges of the two side walls ( 4 ), substantially vertical rear wall ( 9 ), - one between or on the upper edge of the substantially vertical rear wall ( 9 ) and the short, upper, substantially horizontal longitudinal edges of the two side walls ( 4 ) arranged substantially horizontal roof ( 8th ) and - one between or on the front transverse edge of the bottom plate ( 10 ) and the two short, front, substantially vertical edges of the two side walls ( 4 ) arranged substantially vertical front panel ( 12 ), wherein - the two inclined edges of the side walls ( 4 ), the upper horizontal edge of the front panel ( 12 ) and the front transverse edge of the substantially horizontal roof define a front opening, which with an inclined, transparent front plate ( 2 ) using removable fasteners ( 3 ) is closed, said edges the bearing surface ( 13 ) for the inclined, transparent front panel ( 2 ) form. Freiluft-Solarsauna (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wieder ablösbaren Befestigungsmittel (3) zur Vermeidung thermischer Spannungen ein Spiel von 0,5 bis 10 mm haben.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the detachable fastening means ( 3 ) have a clearance of 0.5 to 10 mm to avoid thermal stress. Freiluft-Solarsauna (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Seitenwand (4) eine Tür (5) mit einem äußeren Handgriff (6) und einem inneren Handgriff 6' eingelassen ist, so dass die Tür (5) in der Öffnungsrichtung (7) zu öffnen und in der Schließrichtung (7') zu schließen ist.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that in a side wall ( 4 ) a door ( 5 ) with an external handle ( 6 ) and an inner handle 6 ' is let in, leaving the door ( 5 ) in the opening direction ( 7 ) and in the closing direction ( 7 ' ) is to close. Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Frontplatte (2) an einer ihrer beiden Längskanten an der geneigten Kante einer der Seitenwände (4) mit Türangeln an der Auflagefläche (13) befestigt ist und einen äußeren Handgriff (6) und einen inneren Handgriff (6') aufweist, so dass die Frontplatte (2) in der Öffnungsrichtung (7) zu öffnen und in der Schließrichtung (7') zu schließen ist und einen Ein- und Ausstieg von der Vorderseite gestattetOutdoor solar sauna ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inclined front plate ( 2 ) at one of its two longitudinal edges on the inclined edge of one of the side walls ( 4 ) with hinges at the support surface ( 13 ) and an outer handle ( 6 ) and an inner handle ( 6 ' ), so that the front panel ( 2 ) in the opening direction ( 7 ) and in the closing direction ( 7 ' ) and allows entry and exit from the front Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Frontplatte (2) an ihrer oberen Kante in eine horizontale, transparente Dachplatte (2') übergeht, die der von den beiden horizontalen, oberen Kanten der beiden Seitenwände (4) und von der horizontalen, oberen Kante der Rückwand (9) gebildeten Auflagefläche (13') aufliegt.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inclined front plate ( 2 ) at its upper edge in a horizontal, transparent roof panel ( 2 ' ), that of the two horizontal, upper edges of the two side walls ( 4 ) and from the horizontal, upper edge of the rear wall ( 9 ) formed contact surface ( 13 ' ) rests. Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (9) – mindestens ein gegen Regen geschütztes, elektrisches Gebläse (15) zum Heizen oder Kühlen des Innenraums der Freiluft-Solarsauna und/oder – mindestens einen gegen Regen geschützten oberen und/oder unteren Belüftungsschlitz (16, 16') aufweist.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rear wall ( 9 ) - at least one electric fan protected against rain ( 15 ) for heating or cooling the interior of the outdoor solar sauna and / or - at least one upper and / or lower ventilation slot protected against rain ( 16 . 16 ' ) having. Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an ihrem horizontalen Boden (10) mindestens vier Standfüße angeordnet sind.Outdoor solar sauna ( 1 ) According to one of claims 1 to 5, characterized in that (at its horizontal bottom 10 ) at least four feet are arranged. Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie drehbar auf einer Standplatte (17) angeordnet ist, wobei die Standplatte (17) – eine kreisförmige Führungsrille (18) für mindestens vier hierzu tangential ausgerichteten, äquidistant angeordneten und mit Halterungen (19) an der Bodenplatte (10) befestigten Rädern (20), die in der Führungsrille (18) laufen, aufweist oder – an der Bodenplatte (10) ein kreisförmiger, erhabener Führungsring (21) angebracht ist, der in der komplementären, kreisförmigen Führungsrille (18) der Standplatte (17) gleitend angeordnet ist.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is rotatable on a base plate ( 17 ) is arranged, wherein the base plate ( 17 ) - a circular guide groove ( 18 ) arranged for at least four tangentially aligned, equidistant and with holders ( 19 ) on the bottom plate ( 10 ) attached wheels ( 20 ) in the guide groove ( 18 ), or - at the bottom plate ( 10 ) a circular, raised guide ring ( 21 ) mounted in the complementary circular guide groove ( 18 ) of the base plate ( 17 ) is slidably disposed. Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass, ihre Bauteile (2), (3), (4), (8, 8'), (9) und (12) auf einem tragenden Gerüst (1') angeordnet sind.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that, its components ( 2 ) 3 ) 4 ) 8th . 8th' ) 9 ) and ( 12 ) on a supporting framework ( 1' ) are arranged. Freiluft-Solarsauna (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Gerüst (1') – mindestens zwei untere, parallele, horizontale Stangen (A-B, G-M), – mindestens zwei obere, parallele, horizontale Stangen (D-C, J-I), – mindestens zwei untere, parallele, horizontale Querstangen (G-A, B-M), – mindestens zwei mittlere, parallele, horizontale Querstangen (F-H, K-I), – mindestens zwei obere, parallele, horizontale Querststangen (D-J, C-I), – mindestens zwei hintere, parallele, vertikale Stangen (B-C, J-M) und – mindestens zwei vordere, parallele, vertikale Strangen (A-F, G-H) umfasst.Outdoor solar sauna ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the supporting framework ( 1' ) - at least two lower, parallel, horizontal bars (AB, GM), - at least two upper, parallel, horizontal bars (DC, JI), - at least two lower, parallel, horizontal transverse bars (GA, BM), - at least two middle bars, parallel, horizontal crossbars (FH, KI), - at least two upper, parallel, horizontal crossbars (DJ, CI), - at least two rear, parallel, vertical bars (BC, JM) and - at least two front, parallel, vertical strands ( AF, GH).
DE202015007591.6U 2015-03-31 2015-11-04 Outdoor solar Sauna Expired - Lifetime DE202015007591U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007591.6U DE202015007591U1 (en) 2015-03-31 2015-11-04 Outdoor solar Sauna

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004131.2 2015-03-31
DE102015004131 2015-03-31
DE202015007591.6U DE202015007591U1 (en) 2015-03-31 2015-11-04 Outdoor solar Sauna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007591U1 true DE202015007591U1 (en) 2016-01-14

Family

ID=55358789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007591.6U Expired - Lifetime DE202015007591U1 (en) 2015-03-31 2015-11-04 Outdoor solar Sauna

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015007591U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114977A1 (en) 1982-12-24 1984-08-08 Giovanni Costantino Thermal solar cabinet for the treatment of persons and/or animals by solar radiation, in particular for solar sauna baths

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114977A1 (en) 1982-12-24 1984-08-08 Giovanni Costantino Thermal solar cabinet for the treatment of persons and/or animals by solar radiation, in particular for solar sauna baths

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 55944: 1990-04
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, »Anorganische Pigmente«, insbesondere die Tabelle »Unterteilung anorgan. Pigmente nach kolorist. Gesichtspunkten« auf Seite 35

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1414645B1 (en) Plastic body having low thermal conductivity, high light transmission and a capacity for absorption in the near-infrared region
DE102007020151A1 (en) Solar module for pitched roof
DE19733154B4 (en) Door or window arrangement with frameless door or window sash arrangement with insulating glazing
DE2826202C2 (en) Device for generating heat in a part of the spectrum of solar radiation
DE2826937A1 (en) Black-body flat heat collector - comprises hollow extruded absorber and cover plates e.g. of polycarbonate filled with aq. pigment soln. or suspension
DE202015007591U1 (en) Outdoor solar Sauna
DE102005048454A1 (en) Solar panel for use on roof of e.g. high quality modern office building, has solar modules transforming solar radiations into electric or thermal energy, and front panel designed as multilayer with stone panel that is made of natural stone
EP2324299A2 (en) Solar collector
DE102009060038B3 (en) Solar profile for swimming pool covers
WO2018234317A1 (en) Transparent swimming pool cover profile
EP0750089A1 (en) Window cladding frame
DE3425104A1 (en) Sun roof for vehicles
DE102010027779A1 (en) Collector i.e. sunlight collector, for use in building roof for e.g. building-integrated photovoltaic power generation, has substrate units comprising substrate layers and fluorescent material and spatially separated from each other by gap
DE2938762A1 (en) Solar heat storing external wall - has radiation permeable layer spaced in front of black surface, with closed sides
DE202013103305U1 (en) Wing-covering door
WO2009103375A1 (en) Multi-wall sheets with photosynthetically active radiation
DE102022120209A1 (en) window device
DE2835928A1 (en) Lightweight, thermally insulating, opt. transparent building component - comprises frame with piece of pvc film stretched over it on each side
DE2924362A1 (en) Thermal energy conservation panel for window - are hinged together and to frame, sliding in rails to admit solar energy or provide insulation
DE10237926A1 (en) Item attached outside
DE202013102209U1 (en) Device for covering a radiator
DE3818955A1 (en) Absorber panel
DE202010016760U1 (en) Frame for installation in openings of walls
DE102007040258A1 (en) Translucent solar energy collector
DE102020000421A1 (en) Device for protecting an object outdoors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Term of protection extended to 6 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R156 Lapse of ip right after 3 years