DE202015006806U1 - Entformungswerkzeug - Google Patents

Entformungswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202015006806U1
DE202015006806U1 DE202015006806.5U DE202015006806U DE202015006806U1 DE 202015006806 U1 DE202015006806 U1 DE 202015006806U1 DE 202015006806 U DE202015006806 U DE 202015006806U DE 202015006806 U1 DE202015006806 U1 DE 202015006806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
segments
cavity
tools according
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015006806.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTEC NORMALIEN GmbH
Original Assignee
NTEC NORMALIEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTEC NORMALIEN GmbH filed Critical NTEC NORMALIEN GmbH
Priority to DE202015006806.5U priority Critical patent/DE202015006806U1/de
Publication of DE202015006806U1 publication Critical patent/DE202015006806U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • B29C33/485Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling cores or mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4421Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using expansible or collapsible cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Entformungswerkzeug mit um oder in einem Kern (1) angeordneten beweglichen Segmenten (2, 3) zur Entformung von Hinterschnitten. Durch die Verbindung von Kern (1) und Segmenten (2, 3) über Führungsflächen (4, 5) bleiben die Segmente in Wirkrichtung (b, b') des Kerns (1) axial verschiebbar (c, c'), durch die Gestaltung des Entformungswerkzeuges ist eine universelle, nicht werkzeuggebundene Anwendung möglich, dadurch gekennzeichnet, dass

Description

  • Die Erfindung betrifft Entformungswerkzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Baugruppen finden u. a. Verwendung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie, wenn die Artikelkonstruktion die Entformung sogenannter Hinterschnitte fordert. Diese Baugruppen werden dabei in die eigentlichen Werkzeuge eingebaut, die zur Erstellung der Formteilgeometrie nötig sind, und werden dabei stets gänzlich oder teilweise vom formgebenden Werkzeug umhüllt.
  • Entformungswerkzeuge dieser Bauart werden in der Praxis als Faltkern oder Einfallkern benannt. Diese sind z. B. aus DE000002619064B2 , US000004286766A oder US000004286766A bekannt und gehören zum Stand der Technik im Formen und Werkzeugbau.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Anwendung bzw. Geometrie der Faltkerne oder Einfallkerne in der Form abzuändern, das ein solches Entformungswerkzeug universell eingesetzt werden kann und der Einsatz dieser Baugruppen die Verwendung eines Spritz- oder Druckgusswerkzeuges nicht mehr zwingend voraussetzt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 10.
  • Nach Maßgabe der Erfindung wird vorgeschlagen, einen Falt- oder Einfallkern (1) mit mindestens einem Einzelnen beweglichen Segment (2, 3) um einen Kern (1) herum aufzubauen (2), der dadurch von den Segmenten (2, 3) ganz oder teilweise umschlossen wird. Dieser Kern (1) weist Höhlungen (4) auf, in die Führungsgeometrien (5) – welche an den einzelnen Segmenten (2, 3) angebracht sind – korrespondierend gefügt werden können.
  • Denkbar sind aber auch Ausführungen, bei denen einzelne Segmente (2, 3) innerhalb eines Kerns (1) geführt werden die dann – ganz oder teilweise – vom Kern (1) umschlossen werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Gestaltung werden diese Höhlungen (4, 5) abwechselnd in den Kern (1) und in die die Segmente (2, 3) eingebracht (2, 4, 5).
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Gestaltung werden die Geometrien auswechselbar gefertigt, damit im Verschleißfalle diese Teile einfach ersetzt werden können, ohne den Kern oder aber die Segmente gänzlich ersetzen zu müssen.
  • Der Kern (1) weist Führungsflächen auf, die unterschiedliche Neigungswinkel (a1, a2) aufweisen können. Mit diesen Flächen befinden sich die die zugehörigen Segmente (2, 3) in einer flächigen Berührung.
  • Durch die vorteilhafte Gestaltung der Führungen in modularer Bauweise können diese nahezu spielfrei axial beweglich an und in den Kern gefügt werden.
  • Wird der Kern (1) in der dargestellten Richtung (1, b) durch eine Bewegungseinheit bewegt, erfolgt durch die Kopplung von Segmenten (2, 3) und Kern (1) über die Führungselemente (4, 5), eine zur Bewegungsrichtung (b) des Kerns senkrechte Bewegung der Segmente (c). Dabei bewegen sich die Segmente (2, 3) in Abhängigkeit des Neigungswinkels (a1, a2) der berührenden Kernflächen, mit unterschiedlichen Abständen.
  • In einer besonders vorteilhaften Gestaltung trägt der Kern (1) eine Höhlung (h), die zum Einen die Zufuhr eines Fluids oder Luft innerhalb des Kerns (1) ermöglicht, zum Anderen kann damit eine stoff-, form- oder kraftschlüssige Verbindung des Kerns mit einer Bewegungseinheit realisiert werden, welche somit Ihre Wirkbewegung auf den Kern (1) übertragen kann.
  • Erreicht die Bewegungseinheit ihrer Endlage, haben die Segmente (2, 3) ebenfalls Ihre radiale Endlage erreicht. Durch die radiale Bewegung der Segmente (c) senkrecht zur Wirkrichtung der Bewegungseinheit (b) wird die maximale Abmessung der Baugruppe relativ zur Ausgangslage radial reduziert. Durch die Reduzierung der Geometrie relativ zur Ausgangslage kann nun ein Werkstück in einfacher Weise vom Kern (1) demontiert werden.
  • Wird nun der Kern (1) über die Bewegungseinheit in seine Ausgangslage bewegt (b'), bewegen sich die einzelnen Segmente ebenfalls – geführt über die Führungsflächen – in Ihre Ausgangslage zurück (c').
  • In einer besonders vorteilhaften Gestaltung ist die Stirnfläche des Kerns (1) im geschlossenen Zustand des Entformungswerkzeuges nicht in einer Ebene mit den Deckflächen der Segmente (e) sondern weist einen Überstand auf (f). Durch den dargestellten Überstand kann eine Reduktion des Bauraumbedarfes erfolgen.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 Faltkern mit montierten Segmenten (2, 3) und Kern (1)
  • 2 Faltkern mit montierten Segmenten (2, 3), Kern (1), Höhlung (h'), Bewegungsrichtung (c, c') der Segmente (2, 3), Führungselemente Kern (4) und Segmente (5)
  • 3 Segment (3) mit Höhlungen (i')
  • 4 Segment (2) mit Höhlungen (i')
  • 5 Kern (1), Neigungswinkel Führungsflächen (a1, a2), Höhlung (h, h'), Auflageflächen Segmente kernseitig (d), Höhlungen (i)
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kern
    2
    Segment, groß
    3
    Segment, klein
    4
    Führungselement Kern
    5
    Führungselement Segment
    a1
    Neigungswinkel Führungsfläche
    a2
    Neigungswinkel Führungsfläche
    b
    Wirkrichtung Bewegungseinheit
    b'
    Wirkrichtung Bewegungseinheit
    c
    Bewegungsrichtung Segmente
    c'
    Bewegungsrichtung Segmente
    d
    Auflageflächen Segmente kernseitig
    d'
    Auflageflächen Segmente
    e
    Deckflächen Segmente
    f
    Überstand Stirnfläche Kern – Deckfläche Segmente
    h
    Höhlung Kern
    h'
    Höhlung Kern
    i
    Höhlung Kern senkrecht
    i'
    Höhlung Segment senkrecht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000002619064 B2 [0002]
    • US 000004286766 A [0002, 0002]

Claims (10)

  1. Entformungswerkzeug mit um oder in einem Kern (1) angeordneten beweglichen Segmenten (2, 3) zur Entformung von Hinterschnitten. Durch die Verbindung von Kern (1) und Segmenten (2, 3) über Führungsflächen (4, 5) bleiben die Segmente in Wirkrichtung (b, b') des Kerns (1) axial verschiebbar (c, c'), durch die Gestaltung des Entformungswerkzeuges ist eine universelle, nicht werkzeuggebundene Anwendung möglich, dadurch gekennzeichnet, dass
  2. die Segmente (2, 3) auf dem bzw. im Kern (1) in Wirkrichtung (b, b') des Kerns (1) axial verschiebbar sind
  3. die Segmente (2, 3) über eine beliebige Führungsgeometrie (5) im Kern (1) – axial verschiebbar – korrespondierend aufgenommen werden können
  4. der Kern (1) eine beliebige Führungsgeometrie (4) aufweist, die in einer korrespondierenden Höhlung (5) der Segmente aufgenommen werden kann
  5. Segmente (2, 3) und Kern (1) über zueinander korrespondierende Flächen in stetiger Berührung sind
  6. Entformungswerkzeuge nach einer der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Kern eine Höhlung aufweist, durch die über eine kraft-, stoff- oder formschlüssige Verbindung der Kern (1) mit einer Bewegungseinheit verbunden werden kann, welche Ihre Wirkbewegung auf den Kern (1) überträgt
  7. Entformungswerkzeuge nach einer der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Bewegung (c, c') der Segmente (2, 3) in Wirkrichtung (b, b') des Kerns (1) durch ein zusätzliches Bauteil verhindert wird, welches nicht zwangsläufig mit dem Kern (1) verbunden sein muss. Diese zusätzlichen Bauteile befinden sich in Berührung mit den Segmenten (2, 3).
  8. Entformungswerkzeuge nach einer der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Kern (1) eine Höhlung (h, h') in axialer Wirkrichtung des Kerns aufweist. Der Kern kann von dieser Höhlung gänzlich oder teilweise durchdrungen werden
  9. Entformungswerkzeuge nach einer der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kontaktflächen zwischen Kern (1) und Segmenten (2, 3) kernseitig Höhlungen (i) senkrecht zur jeweiligen Kontaktfläche aufweisen.
  10. Entformungswerkzeuge nach einer der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kontaktflächen zwischen Kern (1) und Segmenten (2, 3) segmentseitig Höhlungen (i') senkrecht zur jeweiligen Kontaktfläche aufweisen.
DE202015006806.5U 2015-09-29 2015-09-29 Entformungswerkzeug Expired - Lifetime DE202015006806U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006806.5U DE202015006806U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Entformungswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006806.5U DE202015006806U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Entformungswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006806U1 true DE202015006806U1 (de) 2016-02-08

Family

ID=55406355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006806.5U Expired - Lifetime DE202015006806U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Entformungswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015006806U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016008002U1 (de) 2016-12-22 2017-01-18 SAV GmbH Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
DE102016015533A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 SAV GmbH Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
CN109434028A (zh) * 2018-12-29 2019-03-08 广东肇庆动力金属股份有限公司 一种具有收缩功能的内芯模
CN109434027A (zh) * 2018-12-29 2019-03-08 广东肇庆动力金属股份有限公司 一种内芯模
CN109465400A (zh) * 2018-12-29 2019-03-15 广东肇庆动力金属股份有限公司 一种可收缩的内芯模

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619064B2 (de) 1976-05-03 1978-08-03 Geyer & Co, 5880 Luedenscheid Formkern zum Herstellen von Spritzteilen
US4286766A (en) 1980-04-18 1981-09-01 Holdt J W Von Collapsible mold core

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619064B2 (de) 1976-05-03 1978-08-03 Geyer & Co, 5880 Luedenscheid Formkern zum Herstellen von Spritzteilen
US4286766A (en) 1980-04-18 1981-09-01 Holdt J W Von Collapsible mold core

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016008002U1 (de) 2016-12-22 2017-01-18 SAV GmbH Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
DE102016015533A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 SAV GmbH Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
CN109434028A (zh) * 2018-12-29 2019-03-08 广东肇庆动力金属股份有限公司 一种具有收缩功能的内芯模
CN109434027A (zh) * 2018-12-29 2019-03-08 广东肇庆动力金属股份有限公司 一种内芯模
CN109465400A (zh) * 2018-12-29 2019-03-15 广东肇庆动力金属股份有限公司 一种可收缩的内芯模

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015006806U1 (de) Entformungswerkzeug
EP1154831B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit demontierbarem, zentralen bauteil, mit zusätzlichem haltebauteil
WO1997021048A1 (de) Kettenglied einer energieführungskette mit zusatzkörper
EP0609490B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Führungshülse
DE102018105402A1 (de) Demontagewerkzeug
DE212014000255U1 (de) Fluiddruckzylinder
DE60205330T2 (de) Einspritzdüse für Kunststoff-Spritzgerät
DE112012002306T5 (de) Formwerkzeug zum Einsatz-Spritzguß und Verfahren zum Einsatz-Spritzguß für einen Kragen
DE102012221790A1 (de) Faltkern und damit ausgerüstete Gießformhälfte
DE102014000476A1 (de) Honwerkzeug
DE102016219833A1 (de) Spritzdüse für Kunststoffspritzgießvorrichtungen zur Herstellung von transparenten oder halbtransparenten ästhetischen Fahrzeugkomponenten, beispielsweise Linsen für Beleuchtung, und Spritzgießvorrichtung
DE2716410C3 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Luft in Formwerkzeugen und zum Auswerfen des zu entformenden Teils
DE4031685A1 (de) Laufradblock
WO2008043531A1 (de) Spritzform zum herstellen von scheibeneinheiten aus einer scheibe und einem rahmen
EP2422906B1 (de) Werkzeughalter mit Ausweichmechanismus sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013220148B3 (de) Ausgleichseinheit und Ausgleichssystem
DE1171837B (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer empfindliche, beispielsweise duennwandige Werkstuecke
DE20215950U1 (de) Federwegbegrenzer, angebracht in einer Federung, und Element zum Begrenzen des Federwegs für einen derartigen Federwegbegrenzer
DE202019102059U1 (de) Auswerfstift mit Verdrehsicherung
DE102012208563A1 (de) Einfallkern
DE102021129386A1 (de) Mischkopf und Herstellungsverfahren für Mischkopf
EP2735412B1 (de) Mundstück
DE3116526C2 (de)
DE102016015533A1 (de) Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
DE202015006878U1 (de) Entformungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years