DE202015006803U1 - Device for descaling a faucet - Google Patents

Device for descaling a faucet Download PDF

Info

Publication number
DE202015006803U1
DE202015006803U1 DE202015006803.0U DE202015006803U DE202015006803U1 DE 202015006803 U1 DE202015006803 U1 DE 202015006803U1 DE 202015006803 U DE202015006803 U DE 202015006803U DE 202015006803 U1 DE202015006803 U1 DE 202015006803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacle
facility
outlet
faucet
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015006803.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202015006803U1 publication Critical patent/DE202015006803U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons, valves, in the pipe systems
    • E03B7/074Arrangement of water treatment devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/041Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having provisions against scalding, e.g. temperature limiting devices, external covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/086Jet regulators or jet guides, easily mountable on the outlet of taps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/06Mounted on or being part of a faucet, shower handle or showerhead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C2001/082Outlets connected by an universal joint
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/70Reducing or removing limescale at spout outlet

Abstract

Einrichtung (1) zum Entkalken eines Auslaufs (2) eines Wasserhahns (3), mit einem Aufnahmebehälter (7) zur Aufnahme einer Entkalkungsflüssigkeit, und mit einem Befestigungselement (5), welches eine Befestigungsöffnung (4) zur Befestigung des Aufnahmebehälters (7) an dem Auslauf (2) des Wasserhahns (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (7) eine von der Befestigungsöffnung (4) gesonderte Einfüllöffnung (8) zum Einfüllen der Entkalkungsflüssigkeit aufweist.Device (1) for descaling an outlet (2) of a water tap (3), with a receptacle (7) for receiving a descaling liquid, and with a fastening element (5) which has a fixing opening (4) for fixing the receptacle (7) the outlet (2) of the faucet (3), characterized in that the receiving container (7) has a filling opening (8) separate from the fixing opening (4) for filling the descaling liquid.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entkalken eines Auslaufs eines Wasserhahns, mit einem Aufnahmebehälter zur Aufnahme einer Entkalkungsflüssigkeit, und mit einem Befestigungselement, welches eine Befestigungsöffnung zur Befestigung des Aufnahmebehälters an dem Auslauf des Wasserhahns aufweist.The invention relates to a device for descaling a spout of a faucet, with a receptacle for receiving a descaling liquid, and with a fastener having a mounting opening for attachment of the receptacle to the outlet of the faucet.

Je nach Wasserhärte können sich an den Ausläufen von Wasserhähnen, insbesondere deren Siebflächen bzw. Mischdüsen, Kalkablagerungen bilden. Solche Kalkablagerungen führen zu einer ungewollten Behinderung des Wasserauslaufs, die sich in einem unregelmäßigen Wasserstrahl bis hin zu störendem Spritzen äußert. Üblicherweise werden die Ausläufe von Wasserhähnen bzw. die darin angeordneten Siebe zum Entkalken aus dem Wasserhahn ausgebaut und in einen Behälter mit Entkalkungsflüssigkeit, beispielsweise Essig, gelegt, wo sie solange aufbewahrt werden, bis der angelagerte Kalk gelöst ist, worauf die Siebe bzw. Mischdüsen wieder in den Wasserhahn eingebaut werden. Nachteilig ist daran einerseits der hohe Aufwand zum Ausbau des Siebs bzw. der Mischdüse, da diese meist schwer lösbar sind bzw. Spezialwerkzeug zum Lösen erforderlich ist. Andererseits ist die flächige Auflage des Siebs bzw. der Mischdüse am Boden des Behälters nachteilig, wodurch eine Benetzung der am Boden des Behälters aufliegenden Bereiche des Siebs bzw. der Mischdüse erschwert wird.Depending on the hardness of the water, calcareous deposits may form on the outlets of taps, in particular their screen surfaces or mixing nozzles. Such calcium deposits lead to an unwanted obstruction of the water spout, which manifests itself in an irregular stream of water to disturbing spraying. Usually, the spouts of faucets or sieves are descaling removed from the faucet and placed in a container with decalcifying, such as vinegar, where they are stored until the accumulated lime is dissolved, whereupon the screens or mixing nozzles again be installed in the faucet. The disadvantage on the one hand, the high cost of removing the screen or the mixing nozzle, since they are usually difficult to solve or special tool is required for release. On the other hand, the flat surface of the screen or the mixing nozzle at the bottom of the container is disadvantageous, whereby a wetting of the resting on the bottom of the container areas of the screen or the mixing nozzle is difficult.

Die DE 20 2006 013 592 U1 offenbart eine Vorrichtung zum Entkalken eines Wasserauslaufsiebes mit einem Behälter zur Aufnahme einer Entkalkungsflüssigkeit, einem Haltebügel und einem Befestigungselement, wobei das Befestigungselement eine Torsionsfeder aufweist und gelenkig mit einerseits dem Behälter und andererseits dem Halteelement verbunden ist. Nachteilig ist, dass die mehrteilige Konstruktion und die Verwendung eines metallischen Werkstoffs relativ aufwändig und damit teuer ist. Zudem können die Gelenke aufgrund der vorwiegend feuchten Anwendungsumgebung korrodieren und verklemmen. Darüber hinaus ermöglicht der Behälter kein dichtes Umschließen des Wasserhahns, wodurch sich seine Anwendung auf flache, horizontal abstehende Wasserhähne beschränkt. Bei der Anwendung kann außerdem leicht Entkalkungsflüssigkeit verschüttet werden, wodurch eine vollständige Benetzung des Auslaufs erschwert und Entkalkungsflüssigkeit verschwendet wird.The DE 20 2006 013 592 U1 discloses a device for descaling a water outlet with a container for receiving a descaling liquid, a headband and a fastener, wherein the fastener has a torsion spring and is hingedly connected on the one hand to the container and on the other hand, the holding element. The disadvantage is that the multi-part construction and the use of a metallic material is relatively complicated and therefore expensive. In addition, the joints can corrode and jam due to the predominantly moist application environment. In addition, the container does not allow tightly enclosing the faucet, limiting its application to flat, horizontally projecting faucets. In addition, it is easy to spill decalcifying fluid, making it difficult to completely wetting the spout and wasting descaling fluid.

Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine kompakte, konstruktiv einfache und kostengünstige Einrichtung zum Entkalken eines Wasserhahn-Auslaufs zu schaffen. Zudem soll die Einrichtung praktisch und einfach in der Handhabung sein und soll für verschiedene Ausführungen von Wasserhähnen geeignet sein.Accordingly, the object of the invention is to provide a compact, structurally simple and inexpensive means for descaling a faucet spout. In addition, the device should be practical and easy to use and should be suitable for various types of faucets.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Aufnahmebehälter eine von der Befestigungsöffnung gesonderte Einfüllöffnung zum Einfüllen der Entkalkungsflüssigkeit aufweist. Demnach liegt die Einfüllöffnung im montierten Zustand der Einrichtung am Auslauf des Wasserhahns frei. Dadurch wird ermöglicht, dass die Einrichtung auf dem Wasserhahn montiert werden kann, bevor sie durch die gesonderte, d. h. getrennt von der Befestigungsöffnung vorliegende, Einfüllöffnung mit Entkalkungsflüssigkeit befüllt wird. Vorteilhafterweise kann so die Einrichtung am Wasserhahn befestigt werden, ohne dass dabei Entkalkungsflüssigkeit verschüttet wird. Zudem kann bei einer Verwendung der Einrichtung für horizontale Wasserausläufe ein vollständiges Befüllen des gesamten Volumens des Aufnahmebehälters ermöglicht werden, wodurch sichergestellt ist, dass der gesamte Auslauf des Wasserhahns mit Entkalkungsflüssigkeit benetzt wird.According to the invention it is provided that the receptacle has a separate from the mounting opening filling opening for filling the decalcifying liquid. Accordingly, the filling opening is in the assembled state of the device at the outlet of the faucet free. This allows the device to be mounted on the faucet before being separated by the separate, d. H. separately present from the mounting opening, filling opening is filled with decalcifying liquid. Advantageously, the device can thus be fastened to the faucet without any loss of decalcifying liquid. In addition, when using the device for horizontal water outlets complete filling of the entire volume of the receptacle can be made possible, thereby ensuring that the entire outlet of the faucet is wetted with decalcifying liquid.

Vorzugsweise ist der Mittelpunkt der Einfüllöffnung, bezogen auf einen an einem im Wesentlichen vertikalen Auslauf befestigten Zustand, um eine Strecke x oberhalb einer waagrechten Symmetrieebene des Aufnahmebehälters angeordnet, wobei die Strecke x vorzugsweise zwischen 1 und 4 mm, insbesondere im Wesentlichen 2,5 mm, beträgt. Durch diese Anordnung kann ein ausreichender Füllstand der Entkalkungsflüssigkeit in dem Aufnahmebehälter gewährleistet werden, wodurch der Wasserauslauf bei der Anwendung im Wesentlich vollständig benetzt werden kann. Zudem ermöglicht diese Position der Einfüllöffnung eine komfortable Bedienung der Einrichtung beim Befüllen mit Entkalkungsflüssigkeit.Preferably, the center of the filling opening, based on a state attached to a substantially vertical outlet, is arranged a distance x above a horizontal plane of symmetry of the receiving container, the distance x preferably being between 1 and 4 mm, in particular substantially 2.5 mm, is. By this arrangement, a sufficient level of descaling be ensured in the receptacle, whereby the water outlet can be wetted in the application substantially completely. In addition, this position of the filling opening allows convenient operation of the device when filling with decalcifying liquid.

Wenn der Aufnahmebehälter im Wesentlichen kugelförmig ist, wobei der Außendurchmesser der Kugel vorzugsweise zwischen 30 mm und 100 mm, besonders bevorzugt zwischen 40 mm und 60 mm, insbesondere im Wesentlichen 50 mm, beträgt, kann eine kompakte und platzsparende Bauform erreicht werden. Darüber hinaus kann im Vergleich zu alternativen Formen, wie beispielsweise einer quaderförmigen Ausbildung des Aufnahmebehälters, das Innenvolumen reduziert und damit Entkalkungsflüssigkeit eingespart werden.If the receptacle is substantially spherical, wherein the outer diameter of the ball is preferably between 30 mm and 100 mm, more preferably between 40 mm and 60 mm, in particular substantially 50 mm, a compact and space-saving design can be achieved. In addition, compared to alternative forms, such as a parallelepiped-shaped design of the receptacle, the internal volume can be reduced and thus descaling be saved.

Es ist vorteilhaft, wenn die Einfüllöffnung kreisförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der kreisförmigen Einfüllöffnung vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm, besonders bevorzugt im Wesentlichen 15 mm, beträgt. Dadurch wird ein Befüllen mit herkömmlichen Flaschen, welche üblicherweise mit kreisförmigen Ausgussöffnungen ausgebildet sind, erleichtert.It is advantageous if the filling opening is circular, wherein the diameter of the circular filling opening is preferably between 10 mm and 20 mm, particularly preferably substantially 15 mm. As a result, filling with conventional bottles, which are usually formed with circular spouts, is facilitated.

Besonders bevorzugt ist zumindest ein von der Innenwand des Aufnahmebehälters vorspringendes Abstandselement zur Beabstandung der Innenwand des Aufnahmebehälters von der Unterseite des Auslaufes vorgesehen. Dadurch wird eine gleichmäßige Benetzung des Auslaufs mit Entkalkungsflüssigkeit gewährleistet, da eine flächige Auflage der Innenwand des Aufnahmebehälters am Auslauf vermieden wird. Particularly preferably, at least one projecting from the inner wall of the receptacle spacer for spacing the inner wall of the receptacle from the underside of the outlet is provided. This ensures a uniform wetting of the outlet with decalcifying, since a flat support of the inner wall of the receptacle is avoided at the outlet.

Wenn mehrere, vorzugsweise viele, Abstandselemente vorgesehen sind, welche vorzugsweise in regelmäßigen Abständen an der Innenwand des Aufnahmebehälters angeordnet sind, wird eine im Wesentlichen zentrale Anordnung des Auslaufs im Aufnahmebehälter erleichtert und ein flächiger Kontakt des Auslaufs mit der Innenwand des Aufnahmebehälters vermieden. Zusätzlich wird das Innenvolumen des Aufnahmebehälters verringert, ohne die Entkalkungswirkung negativ zu beeinflussen. Dadurch kann Entkalkungsflüssigkeit, wie Essig, eingespart werden. Die Entkalkungsflüssigkeit kann sich gleichmäßig in den zwischen den Abstandselementen gebildeten Kanälen verteilen.If a plurality, preferably many, spacer elements are provided, which are preferably arranged at regular intervals on the inner wall of the receptacle, a substantially central arrangement of the outlet in the receptacle is facilitated and a flat contact of the outlet with the inner wall of the receptacle avoided. In addition, the internal volume of the receptacle is reduced without adversely affecting the descaling effect. As a result, descaling liquid, such as vinegar, can be saved. The descaling liquid can be distributed evenly in the channels formed between the spacer elements.

Wenn der Abstand zwischen zwei benachbarten Abstandselementen größer als die Länge eines Abstandselements ist, wird sichergestellt, dass bei einem elastischen Umbiegen eines Abstandselements kein benachbartes Abstandselement berührt wird. Dadurch kann die Entkalkungsflüssigkeit jedenfalls zwischen dem umgebogenen Abstandselement und den umliegenden Abstandselementen strömen.If the distance between two adjacent spacer elements is greater than the length of a spacer element, it is ensured that in the case of an elastic bending over of a spacer element no adjacent spacer element is touched. As a result, the decalcifying liquid can in any case flow between the bent spacer element and the surrounding spacer elements.

Vorzugsweise ist die Innenwand des Befestigungselements und der an das Befestigungselement angrenzende Bereich der Innenwand des Aufnahmebehälters frei von Abstandselementen. Dadurch kann die Einrichtung leicht auf den Wasserhahn aufgeschoben werden, wobei zudem eine gute Abdichtung zwischen dem Wasserhahn und dem Befestigungselement erzielt wird.Preferably, the inner wall of the fastener and the adjacent to the fastener portion of the inner wall of the receptacle is free of spacers. As a result, the device can be easily pushed onto the faucet, wherein also a good seal between the faucet and the fastener is achieved.

Es ist von Vorteil, wenn das zumindest eine Abstandselement vorzugsweise einen zylindrischen Abschnitt aufweist, wobei der freie Endbereich des zumindest einen Abstandselements vorzugsweise abgerundet ist. Dadurch wird die Herstellung erleichtert und ein punktförmiger Kontakt zwischen Abstandselement und Auslauf erreicht.It is advantageous if the at least one spacer element preferably has a cylindrical portion, wherein the free end region of the at least one spacer element is preferably rounded. As a result, the production is facilitated and reached a punctiform contact between the spacer and spout.

Bevorzugt beträgt die Länge des zumindest einen Abstandselements zwischen 1 mm und 7 mm, vorzugsweise im Wesentlichen 4 mm, wobei der Durchmesser des zumindest einen Abstandselements vorzugsweise zwischen 1 mm und 5 mm, insbesondere im Wesentlichen 3 mm, beträgt. Damit kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass die Abstandselemente ausreichende Flexibilität aufweisen. Zudem wird eine ausreichende Beabstandung des Auslaufs von der Innenwand des Aufnahmebehälters gewährleistet.The length of the at least one spacer element is preferably between 1 mm and 7 mm, preferably substantially 4 mm, wherein the diameter of the at least one spacer element is preferably between 1 mm and 5 mm, in particular substantially 3 mm. This can be ensured in a simple manner that the spacer elements have sufficient flexibility. In addition, a sufficient spacing of the outlet from the inner wall of the receptacle is ensured.

Vorteilhafterweise weist das Befestigungselement zur Ausbildung der Befestigungsöffnung ein von der Außenumfangfläche des Aufnahmebehälters hochstehendes, im Querschnitt vorzugsweise kreisförmiges Stutzenelement auf, dessen Innendurchmesser vorzugsweise zwischen 5 mm und 15 mm, insbesondere im Wesentlichen 10 mm, beträgt. Mit einem derartigen Stutzenelement lässt sich die Einrichtung einfach auf den Wasserhahn aufstülpen, wobei die kreisförmige Befestigungsöffnung eine platz- und materialsparende sowie einfach herstellbare Variante darstellt. Zudem weist das Stutzenelement eine ausreichende Länge auf, um eine sichere Befestigung der Einrichtung am Auslauf und eine gute Abdichtung zwischen der Einrichtung und dem Auslauf zu ermöglichen.Advantageously, the fastening element for forming the fastening opening has a nozzle element projecting from the outer peripheral surface of the receptacle and preferably circular in cross-section, the inner diameter of which is preferably between 5 mm and 15 mm, in particular substantially 10 mm. With such a nozzle element, the device can be easily put on the faucet, the circular mounting hole is a space-saving and material-saving and easy to produce variant. In addition, the nozzle element has a sufficient length to allow a secure attachment of the device to the outlet and a good seal between the device and the outlet.

Es ist besonders bevorzugt, wenn das Befestigungselement aus einem biegsamen Material, vorzugsweise aus Gummi oder einem Elastomer, besteht, wobei der Aufnahmebehälter mittels des Befestigungselements aus dem biegsamen Material auf den Auslauf des Wasserhahns aufstülpbar ist. Durch das eigenelastische Befestigungselement wird eine sehr einfache Montage der Einrichtung am Auslauf ermöglicht. Zudem ist die Anwendung der Einrichtung nicht auf eine Bauart eines Wasserhahns beschränkt, sondern kann auf verschiedensten, in ihrer Größe und Form sehr unterschiedlichen, Wasserhähnen befestigt werden.It is particularly preferred if the fastening element consists of a flexible material, preferably made of rubber or an elastomer, wherein the receptacle is aufstülpbar means of the fastener made of the flexible material on the outlet of the faucet. Due to the intrinsic elastic fastener a very simple installation of the device is made possible at the outlet. In addition, the application of the device is not limited to a type of faucet, but can be attached to a variety of different, in size and shape very different, taps.

Wenn der Aufnahmebehälter und das Befestigungselement einteilig aus dem biegsamen Material gefertigt sind, wird eine konstruktiv einfache Einrichtung geschaffen, welche kostengünstig herstellbar ist.If the receptacle and the fastener are made in one piece from the flexible material, a structurally simple device is created, which is inexpensive to produce.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, auf das sie jedoch nicht beschränkt sein soll, im Detail weiter erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to a preferred embodiment, to which, however, it should not be limited. In the drawings show:

1a: eine schaubildliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Entkalken eines Auflaufs eines Wasserhahns vor der Befestigung an dem (hier vertikalen) Auslauf; 1a : A perspective view of an inventive device for descaling a casserole of a faucet before attachment to the (here vertical) outlet;

1b: eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung gemäß 1a im montierten Zustand an dem vertikalen Wasserhahn-Auslauf; 1b : A perspective view of the device according to the invention according to 1a when mounted on the vertical tap outlet;

1c: eine Seitenansicht der Einrichtung im demontierten Zustand gemäß 1a; 1c a side view of the device in the disassembled state according to 1a ;

1d: eine Seitenansicht der Einrichtung im montierten Zustand gemäß 1b; 1d a side view of the device in the assembled state according to 1b ;

2a: eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung vor der Befestigung an einem horizontalen Wasserauslauf; 2a a perspective view of the device according to the invention prior to attachment to a horizontal water spout;

2b: eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung im montierten Zustand an dem horizontalen Wasserhahn-Auslauf; 2 B a perspective view of the device according to the invention in the assembled state at the horizontal tap outlet;

2c: eine Seitenansicht der Einrichtung im demontierten Zustand gemäß 2a; 2c a side view of the device in the disassembled state according to 2a ;

2d: eine Seitenansicht der Einrichtung im montierten Zustand gemäß 2b; 2d a side view of the device in the assembled state according to 2 B ;

3a: eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung; 3a : a perspective view of the device according to the invention;

3b: eine Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung von oben; 3b a view of the device according to the invention from above;

3c: eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung entlang der Linie IIIc-IIIc in 3b; und 3c a sectional view of the device according to the invention along the line IIIc-IIIc in 3b ; and

3d: eine Detailansicht des in 3c mit einem Kreis umrahmten Details. 3d : a detailed view of the in 3c Details framed with a circle.

In den Zeichnungen ist eine Einrichtung 1 ersichtlich, mit welcher ein Auslauf 2 eines Wasserhahns 3 entkalkt werden kann. Die Einrichtung 1 ist in der gezeigten Ausführung einteilig aus einem biegsamen, d. h. eigenelastischen, Material, beispielsweise aus Gummi, gefertigt. Wie in 1a bis 1d ersichtlich, wird die Einrichtung 1 zuerst ohne Entkalkungsflüssigkeit unterhalb des (gemäß 1 vertikalen) Auslaufs 2 des Wasserhahns 3 positioniert. Danach wird die Einrichtung 1 mit Hilfe einer Befestigungsöffnung 4 eines Befestigungselements 5 über den Wasserhahn 3 gestülpt. Durch die elastische Verformung des Befestigungselements 5 beim Aufstülpen auf den Wasserhahn 3 wird das Befestigungselement 5 im montierten Zustand (gem. 1b, 1d) eng am Auslauf 2 des Wasserhahns 3 angelegt, so dass die Einrichtung 1 zuverlässig am Wasserhahn 3 gehalten wird. Die Innenwand 6 (vgl. 3a) des Befestigungselements 5 bildet dabei eine Dichtfläche, welche im montierten Zustand einen Austritt von Entkalkungsflüssigkeit über die Befestigungsöffnung 4 verhindert. Zur Ausbildung der Befestigungsöffnung 4 weist die Einrichtung 1 ein von der Außenumfangsfläche des Aufnahmebehälters 7 hochstehendes Stutzenelement 13 auf, welches in der gezeigten Ausführung im Querschnitt kreisförmig ist. Der Innendurchmesser des Stutzenelements beträgt beispielsweise im Wesentlichen 10 mm. Die Einrichtung 1 weist weiters einen Aufnahmebehälter 7 zur Aufnahme der Entkalkungsflüssigkeit auf. Der Aufnahmebehälter 7 ist in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet. Der Außendurchmesser des kugelförmigen Aufnahmebehälters 7 beträgt beispielsweise im Wesentlichen 50 mm beträgt.In the drawings is a device 1 it can be seen with which an outlet 2 a faucet 3 can be decalcified. The device 1 is in the embodiment shown in one piece from a flexible, ie intrinsic elastic material, for example made of rubber. As in 1a to 1d Obviously, the device will 1 first without descaling liquid below (according to 1 vertical) spout 2 of the faucet 3 positioned. After that, the device will be 1 with the help of a mounting hole 4 a fastener 5 over the tap 3 slipped. Due to the elastic deformation of the fastener 5 when putting on the tap 3 becomes the fastener 5 in the assembled state (acc. 1b . 1d ) close to the outlet 2 of the faucet 3 created, so the device 1 reliable at the tap 3 is held. The inner wall 6 (see. 3a ) of the fastener 5 forms a sealing surface, which in the assembled state, an outlet of descaling via the mounting hole 4 prevented. To form the mounting hole 4 instructs the institution 1 one from the outer peripheral surface of the receptacle 7 high-standing nozzle element 13 which is circular in cross-section in the embodiment shown. The inner diameter of the nozzle element is for example substantially 10 mm. The device 1 also has a receptacle 7 for receiving the descaling on. The receptacle 7 is formed in the embodiment shown substantially spherical. The outer diameter of the spherical receptacle 7 is, for example, substantially 50 mm.

Die Einrichtung 1 weist zudem eine von der Befestigungsöffnung 4 gesonderte Einfüllöffnung 8 auf, welche im montierten Zustand (vgl. 1b, 2b) das Einfüllen von Entkalkungsflüssigkeit in den Aufnahmebehälter 7 erlaubt. Die Einfüllöffnung 8 ist in der gezeigten Ausführung kreisförmig ausgebildet. Der Durchmesser der kreisförmigen Einfüllöffnung 8 beträgt beispielsweise im Wesentlichen 15 mm.The device 1 also has one of the mounting hole 4 separate filling opening 8th on, which in the assembled state (see. 1b . 2 B ) the filling of decalcifying into the receptacle 7 allowed. The filling opening 8th is circular in the embodiment shown. The diameter of the circular filling opening 8th is for example substantially 15 mm.

Wie aus 1d, vgl. insbesondere 3b, ersichtlich, ist der Mittelpunkt der Einfüllöffnung 8 im montierten Zustand an dem im Wesentlichen vertikalen Auslauf 2 um eine Strecke x oberhalb einer waagrechten Symmetrieebene des Aufnahmebehälters 7 angeordnet. Die Strecke x beträgt beispielsweise im Wesentlichen 2,5 mm. Dadurch wird der Auslauf 2 des Wasserhahns 3 an der Unterseite zuverlässig mit Entkalkungsflüssigkeit in Kontakt gebracht.How out 1d , see. especially 3b , can be seen, is the center of the filling opening 8th in the mounted state on the substantially vertical outlet 2 by a distance x above a horizontal plane of symmetry of the receptacle 7 arranged. The distance x is, for example, substantially 2.5 mm. This will cause the spout 2 of the faucet 3 reliably brought into contact with decalcifying fluid at the bottom.

2a bis 2d zeigen die erfindungsgemäße Einrichtung 1 vor und nach der Montage an einem Wasserhahn 3 mit einem horizontalen Auslauf 2. Auch bei dieser Ausführung wird die Einrichtung 1 im leeren Zustand, d. h. ohne Entkalkungsflüssigkeit, vor dem Auslauf 2 des Wasserhahns 3 positioniert, woraufhin die Einrichtung 1, unter elastischer Dehnung des Befestigungselements 5, über die Befestigungsöffnung 4 (vgl. 1a, 3a) auf den Wasserhahn 3 geschoben wird. Dabei wird der Innenraum des Aufnahmebehälters 7 wiederum zum Wasserhahn 3 hin abgedichtet. Im Unterschied zur vertikalen Montage gemäß 1a bis 1d wird die gesonderte Einfüllöffnung 8 bei der Montage an dem horizontalen Wasserhahn 3 nach oben ausgerichtet, wodurch der Aufnahmebehälter 7 nach der Montage der Einrichtung 1 bequem und bis zum oberen Rand mit Entkalkungsflüssigkeit befüllt werden kann. 2a to 2d show the device according to the invention 1 before and after installation on a faucet 3 with a horizontal spout 2 , Also in this embodiment, the device 1 in the empty state, ie without descaling, before the spout 2 of the faucet 3 positioned, whereupon the device 1 under elastic elongation of the fastener 5 , over the mounting hole 4 (see. 1a . 3a ) on the tap 3 is pushed. This is the interior of the receptacle 7 turn to the tap 3 sealed off. Unlike vertical mounting according to 1a to 1d becomes the separate filling opening 8th when mounting on the horizontal faucet 3 aligned upward, causing the receptacle 7 after installation of the device 1 convenient and can be filled to the top with decalcifying fluid.

3a bis 3d zeigen die Einrichtung 1 im Detail, wobei insbesondere an der Innenwand 9 des Aufnahmebehälters 7 angeordnete Abstandselemente 10 ersichtlich sind. Die Innenwand 6 des Befestigungselements 5 und der an das Befestigungselement 5 angrenzende Bereich der Innenwand 9 des Aufnahmebehälters 7 sind frei von Abstandselementen 10, sodass die Einrichtung 1 einerseits leicht auf den Wasserhahn 3 aufgeschoben werden kann und andererseits eine gute Abdichtung gewährleistet ist. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Abstandselementen 10 ist größer als die Länge eines Abstandselements 10, so dass auch im Falle eines Umknickens eines Abstandselements 10 die Entkalkungsflüssigkeit im Wesentlichen ungehindert strömen kann. 3a to 3d show the device 1 in detail, in particular on the inner wall 9 of the receptacle 7 arranged spacers 10 can be seen. The inner wall 6 of the fastener 5 and to the fastener 5 adjacent area of the inner wall 9 of the receptacle 7 are free of spacers 10 so the decor 1 on the one hand lightly on the tap 3 can be postponed and on the other hand, a good seal is guaranteed. The distance between two adjacent spacers 10 is greater than the length of a spacer 10 , so that even in case of a kinking of a spacer element 10 the descaling liquid can flow substantially unhindered.

In 3d ist ein Abstandselement 10 im Detail ersichtlich. Das Abstandselement 10 weist einen zylindrischen Abschnitt 11 auf, welcher von der Innenwand 9 des Aufnahmebehälters 7 vorspringt. Am freien Ende 12 ist das Abstandselement 10 abgerundet. In 3d is a spacer 10 in detail visible. The spacer element 10 has a cylindrical section 11 on which of the inner wall 9 of the receptacle 7 projects. At the free end 12 is the spacer element 10 rounded.

Die gezeigte Einrichtung 1 zeichnet sich durch einen einfachen, kompakten und kostengünstigen Aufbau aus und ermöglicht ein bequemes Entkalken von Wasserhähnen 3 verschiedener Bauarten sowohl mit vertikalen als auch mit horizontalen Auslässen 2.The device shown 1 is characterized by a simple, compact and cost-effective design and allows easy decalcification of faucets 3 various types with both vertical and horizontal outlets 2 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006013592 U1 [0003] DE 202006013592 U1 [0003]

Claims (13)

Einrichtung (1) zum Entkalken eines Auslaufs (2) eines Wasserhahns (3), mit einem Aufnahmebehälter (7) zur Aufnahme einer Entkalkungsflüssigkeit, und mit einem Befestigungselement (5), welches eine Befestigungsöffnung (4) zur Befestigung des Aufnahmebehälters (7) an dem Auslauf (2) des Wasserhahns (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (7) eine von der Befestigungsöffnung (4) gesonderte Einfüllöffnung (8) zum Einfüllen der Entkalkungsflüssigkeit aufweist.Facility ( 1 ) for descaling an outlet ( 2 ) of a faucet ( 3 ), with a receptacle ( 7 ) for receiving a descaling liquid, and with a fastening element ( 5 ), which has an attachment opening ( 4 ) for fixing the receptacle ( 7 ) at the outlet ( 2 ) of the faucet ( 3 ), characterized in that the receptacle ( 7 ) one of the mounting hole ( 4 ) separate filling opening ( 8th ) for filling the descaling liquid. Einrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt der Einfüllöffnung (8), bezogen auf einen an einem im Wesentlichen vertikalen Auslauf (2) befestigten Zustand, um eine Strecke (x) oberhalb einer waagrechten Symmetrieebene des Aufnahmebehälters (7) angeordnet ist, wobei die Strecke (x) vorzugsweise zwischen 1 und 4 mm, insbesondere im Wesentlichen 2,5 mm, beträgt.Facility ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the center of the filling opening ( 8th ), relative to one at a substantially vertical outlet ( 2 ) fixed state, a distance (x) above a horizontal plane of symmetry of the receptacle ( 7 ), wherein the distance (x) is preferably between 1 and 4 mm, in particular substantially 2.5 mm. Einrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (7) im Wesentlichen kugelförmig ist, wobei der Außendurchmesser der Kugel vorzugsweise zwischen 30 mm und 100 mm, besonders bevorzugt zwischen 40 mm und 60 mm, insbesondere im Wesentlichen 50 mm, beträgt.Facility ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the receptacle ( 7 ) is substantially spherical, wherein the outer diameter of the ball is preferably between 30 mm and 100 mm, more preferably between 40 mm and 60 mm, in particular substantially 50 mm. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung (8) kreisförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der kreisförmigen Einfüllöffnung (8) vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm, besonders bevorzugt im Wesentlichen 15 mm, beträgt.Facility ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the filling opening ( 8th ) is circular, wherein the diameter of the circular filling opening ( 8th ) is preferably between 10 mm and 20 mm, particularly preferably substantially 15 mm. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein von der Innenwand (9) des Aufnahmebehälters (7) vorspringendes Abstandselement (10) zur Beabstandung der Innenwand (9) des Aufnahmebehälters (7) von der Unterseite des Auslaufs (2) vorgesehen ist.Facility ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the inner wall ( 9 ) of the receptacle ( 7 ) projecting spacer element ( 10 ) for spacing the inner wall ( 9 ) of the receptacle ( 7 ) from the bottom of the spout ( 2 ) is provided. Einrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise viele, Abstandselemente vorgesehen sind, welche vorzugsweise in regelmäßigen Abständen an der Innenwand (9) des Aufnahmebehälters (7) angeordnet sind.Facility ( 1 ) According to claim 5, characterized in that more, preferably many, distance elements are provided, which are preferably (at regular intervals on the inner wall 9 ) of the receptacle ( 7 ) are arranged. Einrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Abstandselementen (10) größer als die Länge eines Abstandselements (10) ist.Facility ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the distance between two adjacent spacer elements ( 10 ) greater than the length of a spacer element ( 10 ). Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (6) des Befestigungselements (5) und der an das Befestigungselement (5) angrenzende Bereich der Innenwand (9) des Aufnahmebehälters (7) frei von Abstandselementen (10) ist.Facility ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the inner wall ( 6 ) of the fastener ( 5 ) and to the fastener ( 5 ) adjacent area of the inner wall ( 9 ) of the receptacle ( 7 ) free of spacer elements ( 10 ). Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abstandselement (10) vorzugsweise einen zylindrischen Abschnitt (11) aufweist, wobei der freie Endbereich (12) des zumindest einen Abstandselements (10) vorzugsweise abgerundet ist.Facility ( 1 ) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the at least one spacer element ( 10 ) preferably a cylindrical section ( 11 ), wherein the free end region ( 12 ) of the at least one spacer element ( 10 ) is preferably rounded. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des zumindest einen Abstandselements (10) zwischen 1 mm und 7 mm, vorzugsweise im Wesentlichen 4 mm, beträgt, wobei der Durchmesser des zumindest einen Abstandselements (10) vorzugsweise zwischen 1 mm und 5 mm, insbesondere im Wesentlichen 3 mm, beträgt.Facility ( 1 ) according to one of claims 5 to 9, characterized in that the length of the at least one spacer element ( 10 ) is between 1 mm and 7 mm, preferably substantially 4 mm, wherein the diameter of the at least one spacer element ( 10 ) is preferably between 1 mm and 5 mm, in particular substantially 3 mm. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (5) zur Ausbildung der Befestigungsöffnung (4) ein von der Außenumfangsfläche des Aufnahmebehälters (7) hochstehendes, im Querschnitt vorzugsweise kreisförmiges Stutzenelement (13) aufweist, dessen Innendurchmesser vorzugsweise zwischen 5 mm und 15 mm, insbesondere im Wesentlichen 10 mm, beträgt.Facility ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fastening element ( 5 ) for forming the fastening opening ( 4 ) one of the outer peripheral surface of the receptacle ( 7 ) upstanding, preferably in cross-section circular nozzle element ( 13 ), whose inner diameter is preferably between 5 mm and 15 mm, in particular substantially 10 mm. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (5) aus einem biegsamen Material, vorzugsweise aus Gummi oder einem Elastomer, besteht, wobei der Aufnahmebehälter (7) mittels des Befestigungselements (5) aus dem biegsamen Material auf den Auslauf (2) des Wasserhahns (3) aufstülpbar ist.Facility ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fastening element ( 5 ) consists of a flexible material, preferably made of rubber or an elastomer, wherein the receptacle ( 7 ) by means of the fastening element ( 5 ) from the flexible material to the outlet ( 2 ) of the faucet ( 3 ) is stowed. Einrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (7) und das Befestigungselement (5) einteilig aus dem biegsamen Material gefertigt sind.Facility ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the receptacle ( 7 ) and the fastening element ( 5 ) are made in one piece from the flexible material.
DE202015006803.0U 2014-12-11 2015-09-29 Device for descaling a faucet Expired - Lifetime DE202015006803U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50192/2014U AT14675U1 (en) 2014-12-11 2014-12-11 Device for descaling a faucet
ATGM50192/2014 2014-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006803U1 true DE202015006803U1 (en) 2016-03-14

Family

ID=55447336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006803.0U Expired - Lifetime DE202015006803U1 (en) 2014-12-11 2015-09-29 Device for descaling a faucet

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT14675U1 (en)
DE (1) DE202015006803U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013592U1 (en) 2006-09-05 2006-11-16 Altinbilek, Petra Device for decalcifying a water tap sieve comprises a container for receiving the decalcified liquid and a fixing unit which is fixed to the tap using a spring

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614791A1 (en) * 1995-12-22 1997-10-16 Michael Bader Apparatus for descaling water
DE10138057B4 (en) * 2001-08-03 2007-07-12 Otero Anstalt Device for descaling a water outlet
AT10751U1 (en) * 2008-08-05 2009-09-15 Peter Kozeschnik DEVICE FOR CLEANING SANITARY FACILITIES
DK201000235U3 (en) * 2010-12-22 2012-04-13 Lakefarm Holding Aps Device for descaling filters, especially in taps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013592U1 (en) 2006-09-05 2006-11-16 Altinbilek, Petra Device for decalcifying a water tap sieve comprises a container for receiving the decalcified liquid and a fixing unit which is fixed to the tap using a spring

Also Published As

Publication number Publication date
AT14675U1 (en) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039106B4 (en) Paint container for a spray gun, with a connection part for connecting the paint container to a spray gun and paint spray device
DE3014316C2 (en)
DE202007011604U1 (en) Connecting part for connecting a material supply device to a spray gun
DE102018110155A1 (en) lance
WO2020212506A1 (en) Drain device having an adapter for connecting to a pipe
DE10201345A1 (en) Drain device for installation in the floor of a room
DE10033348A1 (en) Sealing arrangement on one unit
DE102011105853B3 (en) Livestock watering valve assembly
DE20319920U1 (en) vent valve
DE202015006803U1 (en) Device for descaling a faucet
DE2930833C3 (en) Clamping sleeve
DE102014119582A1 (en) Sealing insert for a water outlet
DE202005016872U1 (en) outlet device
EP2868818B1 (en) Sink assembly
DE202006014111U1 (en) Holder for car mirror housings, for use during lacquering, comprises three spring steel rods whose tips fit inside housing and which are connected at base to form mounting section
DE102016211338B4 (en) beverage machine
DE7508514U (en) Structure-borne noise and vibration isolator
DE102021203253B3 (en) liquid filter device
DE1952974B2 (en) INLET DEVICE FOR WASHBASIN OR DGL.
DE112017007740B4 (en) Quickly mountable, flexible and antibacterial water channel arrangement
EP3037695A1 (en) Sealing insert for a water outlet
DE4016559C2 (en)
DE10219570B4 (en) Ventilation valve for dirty water pipes
DE7805610U1 (en) DEVICE FOR CENTERING GUIDE SLEEVES
DE2142613C3 (en) Device used in a compressed air line for atomizing lubricating oil with a baffle plate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years