DE202015005332U1 - Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich - Google Patents

Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich Download PDF

Info

Publication number
DE202015005332U1
DE202015005332U1 DE202015005332.7U DE202015005332U DE202015005332U1 DE 202015005332 U1 DE202015005332 U1 DE 202015005332U1 DE 202015005332 U DE202015005332 U DE 202015005332U DE 202015005332 U1 DE202015005332 U1 DE 202015005332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling body
tiles
insert
masonry
electroless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015005332.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015005332.7U priority Critical patent/DE202015005332U1/de
Publication of DE202015005332U1 publication Critical patent/DE202015005332U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0227Ducting arrangements using parts of the building, e.g. air ducts inside the floor, walls or ceiling of a building
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0017Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0035Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Abstract

Raumkühlkorpus, bestehend aus zusammengeklebte Fliesen und Riemchen mit Luftzirkulationszwischenräume.

Description

  • Die vorliegende Erfindung stellt eine neue stromlose Art von Raumkühlung dar und betrifft einen Kühlrippenkorpus, welcher aus aneinandergeklebten Raumfliesen oder durchsichtigen oder matten Glasfliesen besteht, welche durch zusätzliche Riemchen einen Luftzirkulationszwischenraum haben. Die Tiefe des eigentlichen Gesamtkorpus sowie dessen Länge sind variabel.
  • Herkömmliche Kühlrippen/Kühlkörper sind meist aus Blech/Metall und leiten die Wärme ab.
  • Wie bei vergleichbaren Metallsystemen, verhält es sich auch bei unserem Fliesenkorpus: je größer und dimensionierter die Anzahl der Kühlrippen bzw. der -fliesen ist, desto höher ist die Effiziens der Wärmeabfuhr bzw. der Kühlleistung. Anwendungsbeispiel: bei Bautiefe von nur ca. 5 cm, wird keine Raumkühlung möglich. Gleiches System mit Bautiefe z. B. 30 cm bietet befriedigende bis perfekte Lösung. Dies, da die pralle Sonneneinstrahlung nur bis ca. 5 cm Tiefe die Fliese erhitzen kann. Die Resttiefe wird immer kühl bis kalt bleiben. Darüber streichende Luft wird abgekühlt.
  • Zum Bau des Korpus benötigt man eine etwas stärkere Fensterbank als Boden- und Deckplatte. Hochkantig eingeklebt werden dann kalibrierte Raumfliesen, welche glatt oder auch etwas Struktur haben können. Nach jeder Platte (z. B. 30 × 30 cm) wird ganz unten und ganz oben ein Riemchen eingeklebt, welches aus identischen Material ist, aber auch aus schmälerem anderweitigen Material wie Alu oder Glas sein kann. Darauf kommt wieder eine Klebung einer ganzen Platte usw. usw.
  • Je nach benötigter Länge des Korpus entsteht so ein Einsatz welcher hochkantig direkt ins Mauerwerk eingepasst werden kann.
    Alternativ auch in Fensterbereiche wie in 1
  • Da in jedem zweiten Zwischenraum im unteren Bereich unkompliziert Vlies oder Saugpapier (Toilettenpapier wäre die günstigste Version) eingebracht werden kann, welches bis in die Wasserwanne reicht, würde so zusätzlich die darüber streichende Luft mit extra Feuchtigkeit angereichert. Solche Einlage – immer beginnend von außen – in jedem zweite Zwischenraum. Nächste/weitere Einlage weich geschwungen auf unterer Lage auflegen. Lage für Lage. Die Kühlwirkung wird nun bei geschlossenem Fenster aktiv sein über Zwangslüftung welche weder Zugeffekt hat, noch Moskitos/Fliegen einlässt. Vorteil wären im Gegensatz zu geöffnetem Fenster, dass die bullige Hitze draußen verbleibt und man eine gesättigtere und kühlere Raumluft bekommt. Auch abstellbar über Zubehörteil wie Abdeckvlies bzw. -schaumstoff als Schließer.
  • Zusammenfassung:
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine großdimensionierte Kühlfläche für Kühlkörper zu gestalten, welche durch Aneinanderreihung von Raumfliesen mit Zwischenräume, für Zirkulation und Luftumwälzung sorgt.
  • Die obigen Aufgaben werden durch kalibrierte Wand- oder Raumfliesen bewirkt, welche glatt oder strukturiert sein können. Alternativ eine Seite so, die andere so.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist keine Verschraubung etc. nötig, da alle Teile miteinander verklebt sind, was dauerelastisch idealer weise mit Hochtemperatursilikon o. ä. ausgeführt wird.
  • Die Anordnung erfolgt so, dass auf einer verstärkten Bodenplatte wie Fensterbank etc. hochkantig die Fliesen angeklebt werden. Schmale Riemchen (identisches Material bzw. schmäler) werden oben und unten auf Stoß angeklebt. Darauf folgt wieder eine Fliese usw. Somit ist der gesamte Korpus ausgestaltet in der Form, dass Stück für Stück angesetzt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist auch ein Gesamtkorpus gieß- und/oder pressbar als Formling aus Steatit bzw. sonstigen hart verdichtenden alternativen Keramik- oder Pressmaterialien möglich
  • Eine Ausführungsform beinhaltet weiteres Zubehör wie solarer Lüftervorsatz, Moskitorahmen, innere Wasserwanne und/oder Schaumstoffschließer, damit in Wintermonaten bzw. wann immer gewünscht die Kühlfunktion gestoppt werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform des Kühlkörpers gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst Segmentteilabschnitte, welche zusammensteckbar sind und bis zu einem Umlauf im ganzen Raum erweiterbar sind. Teil eines Bio-Hauses oder Anwendung bei Wüstenbauversion. Hier wäre bei Anordnung von Teilsegmente selbst eine runde Bauausführung so möglich.
  • Vereinfacht: es gibt den bezugsfertigen Komplettkorpus, diverse zusammen paßbare Teilstücke. Alternativ, alles in Einzelteile, als bezugsfertiges Bauset für den Bastler, welche damit individuelle Längen und Formen gestalten kann. Die jeweilige Tiefe und/oder Länge eines Korpus ergibt sich also erst aus den bestellten Art der Fliese bzw. der Größe der verwendeten Fliese.
  • Figurenübersicht:
  • 1 zeigt eine typische Klinik-Glasfront eines Patientenzimmers. Hier würde der Einbau unterhalb des Lüfterflügels erfolgen (gestrichelt dargestellt).
  • 2 zeigt gleiche Klinikglasfront aus der Seitenperspektive. Mittig der innere Fenstergriff.
  • Unten rechts den Korpus mit seiner verstärkten oberen und unteren Deckplatte. Fliesentiefe hier in diesem Baubeispiel 7 + 18 = 25 cm bei bündiger Außengestaltung. Des weiteren die mögliche innere Wasserwanne (steht in der Zeichnung auf der Fensterbank). Damit jene sicher steht und nicht versehentlich umgekippt werden kann, diese Aussparung.
  • Figurenabschluß: die unteren drei Mauersteine demonstrieren das eigentliche Mauerwerk.
  • 3 Zeigt den Korpusaufbau von vorn:
    Fliese, Zwischenraum, Fliese. Zwischenraum usw. oben und unten Abstandsriemchen.

Claims (8)

  1. Raumkühlkorpus, bestehend aus zusammengeklebte Fliesen und Riemchen mit Luftzirkulationszwischenräume.
  2. Kühlkorpus, nach Anspruch 1, dessen Fliesen kalibriert und aus Glas, Feinsteinzeug oder natürlichen Materialien wie Granit oder Marmor usw. sind.
  3. Kühlkorpus, nach Anspruch 1, dessen äußere Seite mit umgreifendem Blendrahmen, sowie mit Moskitogittereinsatz bestückt sind.
  4. Kühlkorpus welcher im weiteren Zubehörteilbereich vorsetzbaren Solarlüfter, Wasserwanne und Abdeckvlies bzw. -schaumstoff enthält.
  5. Kühlkorpus, nach Anspruch 1, welcher auch als Fertigbausatz gestaltet ist bzw. mehrere Teilsegmente solchen ergeben.
  6. Kühlkorpus, welcher auch nur aus Einzelteile besteht und so als loser Bausatz gestaltet sein kann.
  7. Kühlkorpus, der auch aus mehrfach verklebten und verbundene Fliesen, Kacheln, Metall- oder Gesteinsplatten besteht welche in ihrem Aufbau und Material beliebig mischbar sein können.
  8. Kühlkorpus welcher auch als Rosette bzw. Teil einer Rosette gefertigt oder gepreßt sein kann. Alternativ als Kreis bzw. als Teil eines Kreises oder als geometrische Figur bzw. Teil einer geometrischen Figur.
DE202015005332.7U 2015-07-28 2015-07-28 Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich Expired - Lifetime DE202015005332U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005332.7U DE202015005332U1 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005332.7U DE202015005332U1 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015005332U1 true DE202015005332U1 (de) 2015-09-04

Family

ID=54193572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015005332.7U Expired - Lifetime DE202015005332U1 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015005332U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107301A1 (de) Temperierelement
DE202015005332U1 (de) Stromlose Kühlrippentechnologie/Korpus als Mauereinsatz sowie für Fensterteilbereich
DE202005015303U1 (de) Ökonomisches Fassadenelement mit Lichtdurchflusssteuerung
DE102014013261A1 (de) Einbausystem für Fenster oder Türen
DE19748352A1 (de) Verfahren und Schichtelemente zur thermischen und körperorientierten Beherrschung und Steuerung des Innenklimas
EP2634496B1 (de) Lüftungseinrichtung
DE112016004200T5 (de) Gebäude mit sicherheits- und schutzfunktion
DE202014006652U1 (de) Baumaterialblock und Anordnung von Baumaterialblöcken
DE102013020147A1 (de) Geländer zur Raumbelüftung und Heizungsunterstützung
CN205530859U (zh) 一种墙面绿化幕墙
AT11597U1 (de) Lederofen
DE3014444A1 (de) Gebaeudefassade
DE1919296U (de) Fensterbank als fertigteil.
DE202011000637U1 (de) Montagewanne
DE29824941U1 (de) Fassadenplatte für eine vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE3147632A1 (de) Fassaden-absorber
DE7318297U (de) Geschoßhohe Wandzellen fur den soforti gen Fertigbau fur alle statischen An forderungen und Zwecke
CN107307668A (zh) 一种家用多功能床
DE846789C (de) Wandverkleidung
CN203905350U (zh) 面板装置
DE2851072A1 (de) Verfahren und form zur herstellung von vorgefertigten fliesen-plattenelementen
DE1264017B (de) Verfahren zur Herstellung einer Lueftungskanalverkleidung in einer Hauswand
DE1897820U (de) Zierplatte.
DE202013000070U1 (de) Infrarot Plattenheizung
DE1927727U (de) Einfassung fuer blumenkaesten.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years