DE202015000476U1 - Polyhedron structure made of polygonal modules - Google Patents

Polyhedron structure made of polygonal modules Download PDF

Info

Publication number
DE202015000476U1
DE202015000476U1 DE201520000476 DE202015000476U DE202015000476U1 DE 202015000476 U1 DE202015000476 U1 DE 202015000476U1 DE 201520000476 DE201520000476 DE 201520000476 DE 202015000476 U DE202015000476 U DE 202015000476U DE 202015000476 U1 DE202015000476 U1 DE 202015000476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
structure according
cuboctahedron
polyhedron
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201520000476
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201520000476 priority Critical patent/DE202015000476U1/en
Publication of DE202015000476U1 publication Critical patent/DE202015000476U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D1/00Bridges in general
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/005Modulation co-ordination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B2001/0053Buildings characterised by their shape or layout grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3223Theorical polygonal geometry therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3235Arched structures; Vaulted structures; Folded structures having a grid frame
    • E04B2001/3252Covering details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3294Arched structures; Vaulted structures; Folded structures with a faceted surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Polyeder-Bauwerk, aufgebaut aus vieleckigen Flächenmodulen (2, 4), wobei die Flächenmodule randseitig miteinander verbunden sind.Polyhedron structure, constructed of polygonal surface modules (2, 4), wherein the surface modules are connected to each other at the edge.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein aus vieleckigen, z. B. drei- oder viereckigen Flächenmodulen errichtetes Polyeder-Bauwerk.The present invention relates to a polygonal, z. B. three- or quadrangular surface modules built polyhedron structure.

Es sind bereits verschiedene Hauser und Bauwerke bekannt, deren Funktionen und Konstruktionen sich aufgrund einer unübersehbaren Vielfalt nicht abschließend beschreiben lassen.There are already several houses and structures known, whose functions and structures can not be described conclusively due to an immense variety.

Von der Firma MERO® ist bereits ein Stahlrohr-Baukastensystem bekannt, das für Raumfachwerke auch in der Architektur genutzt wurde. Das MERO® System basiert auf Streben mit einem axial verlaufenden Gewinde und kugelförmigen Verbindungsknoten mit entsprechenden Gewindebohrungen, die um 90° und 45° und damit auch 60° zueinander versetzt sind. Diese Strukturen wurden bisher als tragende Elemente insbesondere für Decken- und Bodenkonstruktionen und für Messestände verwendet.The MERO ® company already knows of a tubular steel modular system that has also been used for space frameworks in architecture. The MERO ® system is based on struts with an axial thread and spherical connection nodes with corresponding threaded holes, which are offset by 90 ° and 45 ° and thus also 60 ° to each other. These structures were previously used as load-bearing elements, in particular for ceiling and floor constructions and for exhibition stands.

Ebenfalls sind beispielsweise Kapselhotels bekannt, die in Modulbauweise aufgebaut sind. Bei dieser Bauweise sind viele kleine gleichförmige Aufenthalts- und Schlafkapseln in eine beliebige Architektur integriert, was eine außergewöhnliche Raumausnutzung gestattet.Also, for example capsule hotels are known, which are constructed in modular design. In this design, many small uniform stay and sleep capsules are integrated into any architecture, allowing for exceptional space utilization.

Mit dem „Kubus Haus” oder auch der „Kubus Wohnung” des Architekten Piet Blom und dem Habitat 67 des Architekten Moshe Safdie sind bereits modulare Wohngebäude bekannt. Mit der „Stadtautobahnüberbauung Schlangenbader Straße” in Berlin ist ebenfalls bekannt geworden, Gebäude zu errichten, die sich über Straßen hinweg erstrecken.Modular residential buildings are already known for the "Kubus Haus" or the "Kubus Wohnung" by architect Piet Blom and the Habitat 67 by architect Moshe Safdie. With the "Stadtautobahnüberbauung Schlangenbader Straße" in Berlin it has also become known to build buildings that stretch across streets.

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein modulares Bauwerk zu schaffen, das sich durch größtmögliche Nutzerflächen und vielfältige modulare Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnet.The present invention has for its object to provide a modular structure, which is characterized by the largest possible user space and a variety of modular design options.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Polyeder-Bauwerk, das aus vieleckigen Flächenmodulen aufgebaut ist, die randseitig miteinander verbunden sind. Bevorzugte Ausführungen von Flächenmodulen und Polyeder-Bauwerken sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object is achieved by a polyhedron structure, which is constructed of polygonal area modules, which are connected to one another at the edge. Preferred embodiments of surface modules and polyhedron structures are described in the dependent claims.

Die vieleckigen Flächenmodule können direkt miteinander verbunden sein. Die vieleckigen Flächenmodule können auch über ein Raumfachwerk miteinander verbunden sein, wobei jedes Flächenmodul mit dem Raumfachwerk verbunden ist. In einer weiteren Ausführung sind die Flächenmodule sowohl mit dem Raumfachwerk als auch direkt untereinander verbunden.The polygonal surface modules can be directly connected to each other. The polygonal surface modules can also be connected to one another via a space frame, wherein each surface module is connected to the space frame. In a further embodiment, the surface modules are connected both to the space frame as well as directly to each other.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Polyeder-Bauwerk bereitgestellt, das aus vieleckigen Flächenmodulen zusammengesetzt ist und in einer grundlegenden Ausführung die Gestalt eines der Platonischen Körper wie Tetraeder, Würfel, Oktaeder, Dodekaeder oder Ikosaeder umfasst. Ein Gebäude mit der Gestalt eines platonischen Körpers hat den Vorteil, dass alle Flächenmodule die gleiche Gestalt haben und die Möglichkeiten für Fehlmontagen deutlich verringert sind. In einer weiteren Ausführung umfasst das Polyeder-Bauwerk mindestens einen abgestumpften Platonischen Körper. Durch die Abstumpfung kann dem Bauwerk eine rundere und somit energetisch günstigere Form verliehen werden. Es ist für ein Bauwerk in der Form eines abgestumpften Platonischen Körpers ausreichend, zwei oder verschiedene Flächenmodule zu kombinieren. Der Kuboktaeder zählt zu den abgestumpften Platonischen Körpern.According to one aspect of the present invention, there is provided a polyhedron structure composed of polygonal planar modules and, in a basic embodiment, having the shape of one of the Platonic bodies such as tetrahedron, cube, octahedron, dodecahedron or icosahedron. A building with the shape of a platonic body has the advantage that all surface modules have the same shape and the possibilities for incorrect assembly are significantly reduced. In another embodiment, the polyhedron structure comprises at least one truncated Platonic body. By dulling the building a rounder and thus energetically favorable form can be awarded. It is sufficient for a structure in the form of a truncated Platonic body to combine two or different surface modules. The cuboctahedron is one of the truncated Platonic bodies.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst das Modulbauwerk mindestens eine Dreieckskuppel, oder mindestens zwei zusammengesetzte Dreieckskuppeln wie Kuboktaeder oder Disheptaeder.In a further exemplary embodiment, the modular construction comprises at least one triangular dome, or at least two composite triangular domes such as cuboctahedron or disheptahedron.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst das Modulbauwerk mindestens ein Dreieck-, Viereck-, Fünfeck- oder Sechseckprisma. In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst das Modulbauwerk kein Viereckprisma.In another exemplary embodiment, the modular construction comprises at least one triangular, quadrangular, pentagonal or hexagonal prism. In a further exemplary embodiment, the modular construction does not comprise a quadrangular prism.

Der Kuboktaeder ist für bestimmte Anwendungen bevorzugt, da in einer mehrgeschossigen Bauweise durch eingezogene Zwischenböden die Form des Kuboktaeders gegen ein Verdrehen der einzelnen dreieckigen Elemente geschützt ist. Rechteckige Strukturen sind aus Sicht der Baustatik gegenüber dreieckigen Strukturen benachteiligt, da in dreieckigen Strukturen bei einer Belastung einer Ecke lediglich Zug- bzw. Druckspannungen auftreten. So kann der Kuboktaeder durch eine „Jitterbug-Transformation” in einen Oktaeder umgewandelt werden. Dies ist jedoch bei einem Kuboktaeder, der mit Zwischendecken versehen ist, nicht mehr möglich, da die Zwischendecken eine derartige Bewegung verhindern. Es ist weiter bevorzugt, dass ein Kuboktaeder-Bauwerk so aufgestellt ist, dass eine Dreiecksfläche eine Grundfläche bildet. Ein Kuboktaeder, der auf einer Dreiecksfläche steht, kann durch sechs zusätzliche Stützwände sehr einfach abgestützt werden. Weiterhin können die quadratischen Flächen mit Dachgauben beispielsweise in Form von Zwerchhäusern bzw. Dach-Erkern mit Flach-, Kreuzflach- oder Terrassendächern versehen werden, was eine stark verbesserte Nutzung eines Kuboktaeder-Gebäudes ermöglicht.The Kuboktaeder is preferred for certain applications, as in a multi-storey construction by retracted shelves, the shape of the Kuboktaeders is protected against rotation of the individual triangular elements. Rectangular structures are disadvantaged from the point of view of structural analysis compared to triangular structures, since only tensile or compressive stresses occur in triangular structures when a corner is loaded. Thus, the cuboctahedron can be converted into an octahedron by a "jitterbug transformation". However, this is no longer possible with a cuboctahedron provided with false ceilings, as the false ceilings prevent such movement. It is further preferred that a cubo-octahedron structure is set up such that a triangular area forms a base area. A cuboctahedron, which stands on a triangular surface, can be easily supported by six additional supporting walls. Furthermore, the square areas can be provided with dormers, for example in the form of Zwerchhäusern or roof bay windows with flat, Kreuzflach- or terrace roofs, which allows a much improved use of a Kuboktaeder building.

Bei einem Disheptaeder ist die „Jitterbug transformation” hingegen nicht möglich, wobei jedoch auch der Disheptaeder durch Zwischendecken gegen eine Parallelverschiebung geschützt werden muss. Der Disheptaeder weist den Vorteil auf, dass bei einer begrenzten Aussicht die großen viereckigen Flächen aller Stockwerke als Aussichtsfenster genutzt werden können, die in allen Stockwerken in die gleiche Richtung ausgerichtet sind. Auch bei einem Disheptaeder-Bauwerk können Zwerchhäuser bzw. Dach-Erker vorgesehen sein.In a Disheptahedron, however, the "Jitterbug transformation" is not possible, where However, the disheptahedron must be protected by false ceilings against a parallel displacement. The Disheptahedron has the advantage that, with a limited view, the large quadrilateral areas of all floors can be used as viewing windows, which are aligned in the same direction on all floors. Also in a disheptahedron building Zwerchhäuser or roof bay can be provided.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist das Bauwerk als einer der Johnson-Körper J3–J6, J9–J11, J18–J25 oder J27–J48 oder als Rhombenkuboktaeder ausgeführt. Die Johnson-Körper sind streng konvexe Polyeder, die ausschließlich aus regelmäßigen Vielecken aufgebaut sind, aber weder platonische Körper, archimedische Körper, Prismen noch Antiprismen sind. Sie eignen sich aufgrund ihrer Form ebenfalls als Grundlage für Bauwerke insbesondere für Repräsentations- und Wohngebäude.In another exemplary embodiment, the structure is embodied as one of the Johnson bodies J3-J6, J9-J11, J18-J25, or J27-J48, or rhombic cuboctahedron. The Johnson bodies are strictly convex polyhedra composed exclusively of regular polygons, but are neither platonic bodies, Archimedean bodies, prisms nor antiprisms. Due to their shape, they are also suitable as a basis for buildings, in particular for representative and residential buildings.

Bevorzugt umfasst das Gebäude keine Würfelstrukturen. Bevorzugt umfasst das Gebäude keine Dreiecksprismen. Weiter bevorzugt umfasst das Gebäude keine verlängerten Pyramiden, und keine verlängerten Prismen. Bevorzugt umfasst das Gebäude keine quaderförmigen Strukturen. Durch diese Ausschlüsse wird verhindert, dass herkömmliche Fertiggebäude wie beispielweise Gartenschuppen unter den Wortlaut der Ansprüche fallen.Preferably, the building does not comprise cube structures. Preferably, the building does not comprise triangular prisms. More preferably, the building does not include extended pyramids, and no elongated prisms. Preferably, the building does not comprise cuboid structures. These exclusions prevent conventional prefabricated buildings such as garden sheds from falling under the terms of the claims.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Modul-Bauwerk tatsächlich eine Kombination einzelner der vorstehend beschriebenen Körper, wobei mindestens zwei dieser Körper an mindestens einer Kante der jeweiligen Körper miteinander verbunden sind. Dadurch können größere komplexe Gebäude oder Wohnanlagen geschaffen werden. Es ist so beispielsweise möglich, einen Kuboktaeder durch zusätzlich aufgesetzte Tetraeder, Kuben oder weiteren Kuboktaeder bzw. Dreieckskuppeln zu erweitern.In a further exemplary embodiment of the present invention, the module structure actually comprises a combination of individual ones of the bodies described above, at least two of which bodies are connected together at at least one edge of the respective bodies. As a result, larger complex buildings or residential complexes can be created. For example, it is possible to expand a cuboctahedron by adding tetrahedra, cubes or other cuboctahedral or triangular domes.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst das Bauwerk mindestens einen Tetraeder, der als Fuß zum Abstützen des Bauwerks dient. Durch entsprechende Abstützungen können mehrere Kuboktaeder, die auf einer Dreiecksfläche ruhen, an Quadratflächen miteinander verbunden werden, wobei ein sich ergebender Höhenunterschied durch einen oder mehrere Stützfüße ausgeglichen werden kann.In another exemplary embodiment, the structure comprises at least one tetrahedron which serves as a foot for supporting the structure. By appropriate supports, a plurality of cuboctahedrons, resting on a triangular surface, can be connected to one another at square surfaces, whereby a resulting height difference can be compensated by one or more support feet.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des vorliegenden Erfindung umfasst das Polyeder-Bauwerk mehrere Kuboktaeder oder Johnson-Körper J3, J4, J5, J6, J18–J25, J27–J48, die ein Bereich-überspannendes bogenförmiges, lineares, Y- oder X-förmiges Bauwerk bilden, wobei Kuboktaeder oder Johnson-Körper an Quadrat- oder Dreiecksflächen miteinander verbunden sind. Kuboktaeder oder Disheptaeder (Johnsonkörper J27) können zueinander in der Höhe versetzt an den Quadratflächen miteinander gekoppelt werden. Dadurch kann ein bogenförmiges Bauwerk geschaffen werden, mit dem größere Spannweiten zwischen 10 und 40 m überspannt werden können. Somit kann ein derartiges Gebäude dazu verwendet werden, über ungenutzten Gewässerarmen oder oberhalb von Straßen oder Parkplätzen erreichtet zu werden, wobei dem Lärmschutz entsprechend Rechnung getragen werden muss. Ein Raum-überspannendes Gebäude kann zudem als Carport für mehrere Parkplätze unter dem Gebäude dienen. Die Konstruktion ist dabei relativ leicht, und erfordert nicht die Errichtung beispielsweise von Tiefgargagen. Es ist ebenfalls möglich, beispielsweise einen Schienenstrang durch ein entsprechendes Gebäude zu überbauen und als Bau- oder Wohnfläche zu nutzen, wobei auch hier dem Lärmschutz und dem Körperschallschutz sowie der Isolation einer eventuell vorhandenen Oberleitung Rechnung getragen werden muss.In another exemplary embodiment of the present invention, the polyhedron structure comprises a plurality of cuboctahedron or Johnson bodies J3, J4, J5, J6, J18-J25, J27-J48, which is an area-spanning arcuate, linear, Y, or X-shaped Build structure, with cuboctahedron or Johnson body are connected to each other on square or triangular surfaces. Cuboctahedron or disheptahedron (Johnson body J27) can be coupled to each other in height staggered at the square surfaces. As a result, an arched structure can be created, can be spanned with the larger spans between 10 and 40 m. Thus, such a building can be used to be reached over unused water arms or above roads or parking lots, while the noise protection must be taken into account accordingly. A room-spanning building can also serve as a carport for several parking spaces under the building. The construction is relatively easy, and does not require the establishment of Tiefgargagen for example. It is also possible, for example, to build a rail track through an appropriate building and to use as a construction or living space, with the noise protection and structure-borne sound insulation and the insulation of any existing overhead line must be taken into account here.

In einer weiteren zusätzlichen Ausführung umfasst das Modul-Bauwerk in der Mitte der Kanten der einzelnen Flächenmodule ebene Böden bzw. Decken. Die Böden bzw. Decken können die Nutzfläche eines derartigen Bauwerks deutlich vergrößern, und zusätzlich die Steifigkeit der Struktur der Gebäude bzw. Bauwerke deutlich erhöhen.In a further additional embodiment, the module structure comprises flat floors or ceilings in the middle of the edges of the individual surface modules. The floors or ceilings can significantly increase the useful surface of such a structure, and also significantly increase the rigidity of the structure of buildings or structures.

Es ist vorgesehen, bei Bauwerken, die als Kuboktaeder oder Johnson-Körper J27 ausgeführt sind, in der Mitte der Kanten der einzelnen Flächenmodule ebene Böden bzw. Decken anzubringen. Diese Zwischendecken oder Zwischenböden verstärken die Struktur des Bauwerks und können die Nutzfläche der Bauwerke deutlich vergrößern, wodurch die Struktur des Kuboktaeders bzw. der jeweiligen Johnson-Körper stabilisiert wird. Dies ist besonders für Kombinationen aus mehreren Kuboktaedern interessant, bei denen eine weitere Verstärkung der Struktur wünschenswert ist.It is envisaged, in structures designed as cuboctahedron or Johnson body J27, to install flat floors or ceilings in the middle of the edges of the individual surface modules. These false ceilings or false floors strengthen the structure of the structure and can significantly increase the useful surface of the structures, which stabilizes the structure of the Kuboktaeders or the respective Johnson body. This is particularly interesting for combinations of several cuboctahedron, in which a further reinforcement of the structure is desirable.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Polyeder-Modulbauwerk so ausgeführt, dass mindestens ein Kuboktaeder so aufgestellt ist, dass eine seiner Dreiecksflächen jeweils eine Grundfläche bildet. Der Kuboktaeder weist bevorzugt vier Geschosse und ein Dach auf. Es können zwei oder mehr Kuboktaeder an quadratischen Flächen miteinander verbunden sein. Zudem können an den quadratischen Flächen der Kuboktaeder mindestens eine Dachgaube und/oder eine vorgehängte Fassade angebracht sein.According to a further embodiment of the present invention, a polyhedron modular structure is designed such that at least one cubo-octahedron is set up such that one of its triangular surfaces forms a base area in each case. The cuboctahedron preferably has four floors and a roof. Two or more cuboctahedra may be joined together on square surfaces. In addition, at least one dormer window and / or a curtain wall can be attached to the square surfaces of the cuboctahedron.

In dieser Ausführungsform ist das Erdgeschoss dreieckig (bis Y-förmig), das erste Obergeschoss sechseckig (bis Y-förmig), wobei das zweite Obergeschoss des Kuboktaeders durch ein Hexagon gebildet und das dritte Obergeschoss wie das erste sechseckig (bis Y-förmig) und das Dach ebenso wie das Erdgeschoss dreieckig (bis Y-förmig) ist. Die Formen variieren jeweils, je nachdem wie viele Terrassenelemente, Gauben oder Fassadenteile an dem Kuboktaeder angebracht sind. Durch die Gauben und die Fassadenelemente können senkrechte oder nach außen geneigte Fensterflächen und Wandabschnitte bereitgestellt werden, die eine Nutzung des Gebäudes als Wohn und Bürogebäude besser ermöglichen. Es können auch Bauwerke mit drei sich im rechten Winkel kreuzenden Balken aus je 3 bis 5 Kuboktaedern zusammengesetzt werden, wobei jeweils ein Kuboktaeder in dem Zentrum des Gebäudes angeordnet ist. Durch Zusammenfügen mehrerer einzelner Körper können größere Komplexe zusammengesetzt werden. Bei größeren Komplexen können auch Innenwände in das Raumfachwerk integriert werden. Es ist ebenfalls vorgesehen, gerade und rechtwinklige Innenwände vorzusehen, die nicht dem Verlauf der Streben des Raumfachwerks folgen.In this embodiment, the ground floor is triangular (to Y-shaped), the first floor hexagonal (to Y-shaped), the second Upper floor of the Kuboktaeders formed by a hexagon and the third floor as the first hexagonal (to Y-shaped) and the roof as well as the ground floor is triangular (to Y-shaped). The shapes vary depending on how many patio elements, dormers or façade parts are attached to the cuboctahedron. Through the dormers and the facade elements vertical or outwardly inclined window surfaces and wall sections can be provided, which allow better use of the building as a residential and office building. It is also possible to assemble structures with three beams crossing each other at right angles, each of 3 to 5 cuboctahedra, one cuboctahedron each being arranged in the center of the building. By combining several individual bodies, larger complexes can be put together. For larger complexes, interior walls can also be integrated into the space frame. It is also envisaged to provide straight and right-angled inner walls which do not follow the course of the struts of the space frame.

Bei den verwendeten Flächenmodulen handelt es sich um Elemente mit mindestens 3 Kanten, wobei an jeder Kante ein Verbindungselement bzw. ein Befestigungselement vorgesehen ist, um das Flächenmodul an einer Tragstruktur zu befestigen. Die Tragstruktur kann so errichtet werden, dass die Zwischenräume zwischen den Streben mit den Flächenmodulen verschlossen werden können.The surface modules used are elements with at least 3 edges, wherein a connecting element or a fastening element is provided on each edge in order to fasten the surface module to a support structure. The support structure can be constructed so that the spaces between the struts can be closed with the surface modules.

Bei den verwendeten Flächenmodulen kann es sich aber auch um Elemente mit 3 Kanten handeln, wobei das Flächenmodul entlang mindestens zweier dieser Kanten jeweils eine Tragstruktur umfasst, und wobei die Tragstruktur an der Kante mit einer Verbindungsvorrichtung zur Verbindung mit einem weiteren Flächenmodul versehen ist. Die vorstehende Ausführung ist darauf ausgerichtet ein bestehendes Raumfachwerk durch Flächenelemente in ein Bauwerk zu verwandeln, das mit Böden, Decken und Wänden ausgestattet ist. Die vorliegende Ausführung kann auch umfassen, die entsprechenden Module bereits als lastverträgliche Struktur zu nutzen, was es ermöglicht, ein Gebäude ohne ein gesondertes Tragwerk aufzubauen. Dabei können die einzelnen Module an den Kanten direkt miteinander verbunden werden, ohne dass eine Notwendigkeit für ein gesondertes Raumfachwerk vorliegt. Die Flächenmodule können zudem durch Schraub- und Keder-Verbindungen gegeneinander abgedichtet werden. Bei einem Einsatz von Winkel-, X- oder Y-Verbindern können auch unterschiedliche Winkel zwischen den einzelnen Modulen erreicht werden. Es kann ebenfalls vorgesehen sein, die Verbinder mit Adapterleisten zu versehen, um unterschiedliche Montagewinkel der einzelnen Flächenmodule zu gestatten. Die Adapterleisten können ebenfalls dazu dienen, die Verbindungsstellen nach innen und/oder nach außen dichtend abzudecken.However, the surface modules used can also be elements with 3 edges, wherein the surface module along at least two of these edges each comprise a support structure, and wherein the support structure is provided at the edge with a connection device for connection to another surface module. The above design is designed to transform an existing space frame by surface elements into a building that is equipped with floors, ceilings and walls. The present embodiment may also include using the corresponding modules already as a load-compatible structure, which makes it possible to build a building without a separate structure. The individual modules can be connected directly to each other at the edges, without the need for a separate space frame. The surface modules can also be sealed against each other by screw and Keder connections. When using angle, X or Y connectors also different angles between the individual modules can be achieved. It may also be provided to provide the connectors with adapter strips to allow different mounting angles of the individual surface modules. The adapter strips can also serve to cover the joints inwardly and / or outwardly sealing.

In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Flächenmodul mindestens an einer Kante eine Schnittstelle für Strom-, Antennen-, Daten-, Wasser-, Abwasser-, Erdung-, Kühl/Heizfluid-, Kabel- und/oder Luft-Leitungen. Dadurch können die Module bereits mit vorinstallierten Leitungen hergestellt werden, die bei der Montage entweder einfach oder sogar automatisch miteinander verbunden werden können. Dadurch kann beispielweise die gesamte Daten- und Elektroinstallation für das Bauwerk vorinstalliert werden. Die Schnittstellen sind dabei bevorzugt so ausgeführt, dass die Schnittstellen immer an den gleichen Stellen angeordnet sind, sodass bei der Verbindung zweier Module die entsprechenden Anschlüsse immer an der gleichen Stelle liegen, sodass eine Verbindung immer möglich ist. Es kann ebenfalls vorgesehen sein, Kabelkanäle bzw. Kabelleitungen vorzusehen, die von den Bewohnern später mit einer entsprechenden Verdrahtung oder mit entsprechenden Leitungen gefüllt werden können.In an exemplary embodiment, the surface module includes an interface for at least one edge for power, antenna, data, water, sewage, grounding, cooling / Heizfluid-, cable and / or air lines. As a result, the modules can already be made with pre-installed cables, which can be easily or even automatically connected to each other during assembly. As a result, for example, the entire data and electrical installation for the building can be pre-installed. The interfaces are preferably designed so that the interfaces are always arranged in the same places, so that when connecting two modules, the corresponding connections are always in the same place, so that a connection is always possible. It can also be provided to provide cable ducts or cable lines that can be filled by the residents later with a corresponding wiring or with appropriate lines.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Flächenmodule quadratisch, rechteckig, bevorzugt mit einem Seitenverhältnis von 2:1 oder bilden Dreiecke, die bevorzugt gleichschenklig oder rechtwinklig sind, oder bilden gleichschenklige Fünfecke oder gleichschenklige Sechsecke. Diese Formen gestatten es die Platonischen Körper, abgestumpfte Platonische Körper und die Johnson-Körper aus den Flächenmodulen aufzubauen. Je nach Abmessungen der Flächenmodule können dabei die unterschiedlichsten Bauwerke errichtet werden. Die Flächenmodule sind bevorzugt trigonal, tetragonal pentagonal oder hexagonal ausgeführt.According to another embodiment of the present invention, the surface modules are square, rectangular, preferably with an aspect ratio of 2: 1 or form triangles, which are preferably isosceles or rectangular, or form isosceles pentagons or isosceles hexagons. These shapes allow the Platonic bodies to construct blunted Platonic solids and the Johnson bodies from the surface modules. Depending on the dimensions of the surface modules can be built a variety of structures. The surface modules are preferably carried out trigonal, tetragonal pentagonal or hexagonal.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Flächenmoduls weist dieses eine Kantenlange von mindestens 3 m und 4,50 m, bevorzugt zwischen 3,10 m und 3,90 m und weiter bevorzugt zwischen 3,40 m und 3,60 m oder ein ganzzahliges Vielfaches davon, bevorzugt zwischen 6 m und 9 m, weiter bevorzugt zwischen 6,60 und 8,40 m und weiter bevorzugt zwischen 7,20 m und 7,80 m auf. Die Abmessungen beziehen sich bei Flächenmodulen die nicht trigonal, tetragonal, pentagonal oder hexagonal sind jeweils auf die längste Kante, bzw. die Kante(n) die an einer Kante eines trigonalen, tetragonalen, pentagonalen oder hexagonalen Flächenelement angebracht werden soll. Die kleinen Abmessungen dienen dazu kleinere Gebäude mit lediglich einem Stockwerk aufzubauen, während die größeren Abmessungen auf mehrgeschossige Gebäude ausgerichtet sind die mindestens einen Zwischengeschoss bzw. eine Zwischendecke umfassen. Ein Kuboktaeder mit vier Geschossen und einer Gesamthöhe von ca. 11 m weist dabei eine Kantenlänge von 7,8 m bei den einzelnen Quadraten und gleichseitigen Dreiecken auf, aus denen sich der Kuboktaeder zusammensetzt. Die gleichen Abmessungen weisen beispielsweise auch Disheptaeder auf. Es ist weiterhin vorgesehen, bei verlängerten Strukturen Flächenmodule mit einer Kantenlänge eines gradzahligen bzw. ganzzahligen Vielfachen von 2,75 m zu verwenden, wenn beispielweise ein Kuboktaeder oder ein Disheptaeder um ein, zwei oder mehrere Geschosse verlängert bzw, erhöht werden soll.In a further exemplary embodiment of the surface module, this has an edge length of at least 3 m and 4.50 m, preferably between 3.10 m and 3.90 m, and more preferably between 3.40 m and 3.60 m, or an integer multiple thereof , preferably between 6 m and 9 m, more preferably between 6.60 and 8.40 m and more preferably between 7.20 m and 7.80 m. The dimensions refer to surface modules which are non-trigonal, tetragonal, pentagonal or hexagonal respectively on the longest edge, or the edge (s) to be attached to an edge of a trigonal, tetragonal, pentagonal or hexagonal surface element. The small dimensions are used to build smaller buildings with only one floor, while the larger dimensions are aligned on multi-storey buildings that include at least one mezzanine or a false ceiling. A cubo-octahedron with four storeys and a total height of approx. 11 m has an edge length of 7.8 m at the individual squares and equilateral triangles that make up the cuboctahedron. The same dimensions also include, for example, disheptahedra. It is further envisaged to use in extended structures surface modules with an edge length of even or integer multiples of 2.75 m, for example, if a cuboctahedron or a disheptahedron by one, two or more floors to be extended or increased.

In einer zusätzlichen beispielhaften Ausführung umfasst das Flächenmodul Verbindungsvorrichtungen zur Verbindung mit einem weiteren Flächenmodul, wobei die Verbindungsvorrichtungen parallel zu mindestens einer Seitenkante des Flächenmoduls verlaufen. Bevorzugt verläuft dabei die Befestigung bevorzugt in der Mitte einer Höhe des Flächenmoduls oder zwischen den Mitten zweier gleicher Kanten des Flächenmoduls. die Verbindungsvorrichtungen dienen dazu Zwischenböden an den Flächenmodulen zu befestigen. Dadurch können bei größeren Flächenmodulen Zwischendecken befestigt werden. Es kann weiterhin vorgesehen sein die Zwischendecken an den Ecken mit Befestigungen für ein Raumfachwerk zu versehen.In an additional exemplary embodiment, the surface module comprises connection devices for connection to a further surface module, wherein the connection devices extend parallel to at least one side edge of the surface module. Preferably, the attachment preferably extends in the middle of a height of the surface module or between the centers of two equal edges of the surface module. the connecting devices are used to attach intermediate floors to the surface modules. As a result, for larger surface modules false ceilings can be fixed. It can also be provided to provide the false ceiling at the corners with fasteners for a space framework.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Flächenmodul umfasst es, einen Bodenbelag auf mindestens einer Seite des Flächenmoduls, ein Fassadenmaterial auf Mindestens einer Seite des Flächenmoduls, ein Fenster, ein Solarmodul auf einer Seite des Flächenmoduls, mindestens eine Regenrinne und oder ein Fallrohr, eine Regenwasser-Auffangvorrichtung, eine Belüftungsvorrichtung, eine Pflanzfläche und/oder ein Terrassenelement, eine Beleuchtungseinrichtung auf Mindestens einer Seite des Flächenmoduls. Es sind ebenfalls mehrere Kombinationen denkbar, wobei ein Fassadenmaterial wie ein Verputz mit Fenstern und einer Belüftungseinrichtung kombiniert werden kann. Wahlweise kann das Flächenmodul ebenfalls in Großtafelbauweise oder als Solar-Waben-Konstruktion ausgeführt sein. Es sind auch Böden oder Deckenelemente vorgesehen, die auf einer Seite einen Bodenbelag und auf einer anderen Seite ein Decken/Dachmaterial und Beleuchtungselemente umfassen. Die Flächenmodule können zudem mit Isoliermaterialien versehen sein.In a further exemplary embodiment of the surface module, it comprises a floor covering on at least one side of the surface module, a facade material on at least one side of the surface module, a window, a solar module on one side of the surface module, at least one gutter and / or a downpipe, a rainwater Collecting device, a ventilation device, a planting surface and / or a terrace element, a lighting device on at least one side of the surface module. There are also several combinations conceivable, with a facade material such as a plaster can be combined with windows and a ventilation device. Optionally, the surface module can also be designed in Großtafelbauweise or as solar honeycomb construction. There are also floors or ceiling elements provided, which include on one side a floor covering and on another side a ceiling / roofing material and lighting elements. The surface modules can also be provided with insulating materials.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform sind die Flächenmodule teil- und/oder faltbar. Bei einer Kantenlänge von z. B. etwa 6,8 m ist an einen Transport eines trigonales Flächenmoduls per LKW nicht mehr zu denken. Um einen Transport per LKW zu ermöglichen, muss zumindest eine Höhenabmessung eines Flächenmoduls deutlich unter 4 m abgesenkt werden, um einen Straßentransport der Flächenmodule beispielsweise per Tieflader zu ermöglichen. Dazu kann ein Quadrat mit 6,8 m Kantenlänge in zwei gleich große Rechtecke von etwa 3,4 m mal 6,8 m geteilt werden, dessen Transport per LKW oder Zwischenfahrtieflader ohne weiteres möglich ist. Hier kann eine einfache Verbindungsvorrichtung gewählt werden, da die Belastungen dieser Verbindungen geringer ist als entlang der Kanten. Weiterhin kann eventuell auf eine gesonderte Tragstruktur verzichtet werden, wenn beispielsweise ein Bodenelement am außen umlaufenden Volumenfachwerk befestigt ist. Die Verbindungselemente können auch nur eine gerade Verbindung zwischen zwei zusammengehörigen Teilen eines Flächenmoduls ermöglichen, da es hier nicht notwendig ist, unterschiedliche Winkel abzudecken.In a further exemplary embodiment, the surface modules are partially and / or foldable. At an edge length of z. B. about 6.8 m is not to think about a transport of a trigonales area module by truck. In order to enable transport by truck, at least one height dimension of an area module must be lowered well below 4 m in order to enable a road transport of the surface modules, for example by low-loader. This can be a square with 6.8 m edge length divided into two equal-sized rectangles of about 3.4 m by 6.8 m, its transport by truck or Zwischenfahrtieflader is readily possible. Here, a simple connection device can be chosen, since the load on these connections is less than along the edges. Furthermore, it may be possible to dispense with a separate support structure, for example, if a bottom element is attached to the outer circumferential volume framework. The connecting elements can also allow only a straight connection between two associated parts of a surface module, since it is not necessary here to cover different angles.

Bevorzugt ist es möglich, aus gleichartigen Flächenmodulen verschiedene tetraedrische einen oktaedrische oder ikosaedrische Gebäude zu erstellen ohne dafür spezielle Module zu benötigen.Preferably, it is possible to create different octahedral or icosahedral buildings from similar surface modules without the need for special modules.

In den Figuren werden verschiedene Ansichten von erfindungsgemäßen Ausführungsformen dargestellt.In the figures, various views of embodiments of the invention are shown.

1 und 2 zeigen Beispiele von dreieckigen Flächenmodulen. 1 and 2 show examples of triangular surface modules.

3 zeigt einen Kub-Oktaeder als abgestumpften Würfel 3 shows a cub octahedron as a truncated cube

4 zeigt den Johnson-Körper J1 (Dreieckskuppel) 4 shows the Johnson body J1 (triangular dome)

5 zeigt eine Kombination von zwei Johnson-Körpern J1 5 shows a combination of two Johnson bodies J1

6 stellt einen Disheptaeder dar. 6 represents a disheptahedron.

7 zeigt Kuboktaeder in einer perspektivischen Ansicht. 7 shows cuboctahedron in a perspective view.

In 8 ist ein Johnsonkörper J18 (verlängerte Dreieckskuppel) dargestelltIn 8th is a Johnson body J18 (elongated triangular dome) shown

9 stellt ein Bauwerk aus einer Kombination der Körper der 5 und 6 dar. 9 represents a building of a combination of the body of the 5 and 6 represents.

10 stellt ein Gebäude dar, das aus einer Kombination von vier Kuboktaedern zusammengesetzt ist. 10 represents a building composed of a combination of four cuboctahedrons.

11 zeigt ein Bauwerk, das eine Kombination von sieben Kuboktaedern darstellt. 11 shows a building that represents a combination of seven cuboctahedrons.

In den 12A bis 12D sind beispielhafte Grundrisse des linken unteren Kuboktaeders von 11 dargestellt.In the 12A to 12D are exemplary layouts of the left lower cuboctahedron of 11 shown.

13 zeigt ein Bauwerk als Überbauung eines Gewässers. 13 shows a building as a superstructure of a body of water.

14 stellt eine mögliche Aufsicht auf ein Bauwerk nach 13 dar. 14 Imposes a possible supervision on a building 13 represents.

15 stellt eine Seitenansicht einer Bebauung eines Steilhangs dar. 15 represents a side view of a building of a steep slope.

16 stellt eine Ausführung als Überbauung einer Fahrbahn dar. 16 represents an embodiment as a superstructure of a roadway.

Im Folgenden werden die schematischen Figuren anhand von beispielhaften Ausführungsformen im Detail erläutert.The schematic figures will be explained in detail below on the basis of exemplary embodiments.

1 zeigt eine Ausführung eines beispielhaften dreieckigen Flächenmoduls 2. Das Flächenmodul 2 ist dazu bestimmt, zusammen mit einem Volumenfachwerk eingesetzt zu werden, wobei die Wände in dem Gebäude keine tragenden bzw. statischen Funktionen übernehmen. Diese Ausführung kann bei einer Montage direkt zwischen einzelne Felder eines Volumen-Stabfachwerks geklemmt oder geschraubt werden. Ein Bauwerk setzt sich in dieser Ausführung aus einem Gerüst und aus Flächenmodulen zusammen. Es kann ebenfalls vorgesehen sein, die einzelnen Module 2 anders zu gestalten, um einen nachträglichen Einbau der Flächenmodule in ein bestehendes Volumen- bzw. Raumfachwerk zu ermöglichen. Die Anschlüsse für Infrastruktur/Installationen können bereits in die Module integriert sein. Ein Flächenmodul 2 kann als Boden-, Wand-, Decken-, Glas-, als bepflanzbares oder beispielsweise Solarenergiemodul ausgeführt sein. Die Art und der Aufbau des Moduls 2 kann an eine geplante Anwendung angepasst werden. Neben dem Modul 2 ist eine Stange 6 des Raumfachwerks dargestellt. Hier sind die Kanten des Flächenmoduls als Hohlkehlen ausgeführt, um in dem Raumfachwerk durch Formschluss gehalten zu werden. Das Modul 2 ist als Wandmodul ausgeführt und ist mit einer Schiebetür 8 versehen. Das Modul ist auf halber Höhe mit einem Anschluss 10 zum Verbinden eines Zwischenbodens versehen. Das Flächenmodul 2 kann ebenfalls entlang der Linie 10 teilbar ausgeführt sein. Bei einem Modul 2 mit einer Kantenlänge von etwa 6,8 m (zwischen 6,6 m und 7,0 m) lassen sich so praktikable Deckenhöhen von etwa 2,50 m verwirklichen. Ein teilbares Modul kann vorgefertigt und geteilt leicht per LKW zu einer Baustelle transportiert werden. Ein teilbares Modul lässt sich auch leichter auf einer Baustelle handhaben und auch leichter in einem bereits teilweise errichteten Gerüst bewegen. 1 shows an embodiment of an exemplary triangular area module 2 , The area module 2 is intended to be used in conjunction with a volume truss, with the walls in the building not carrying any structural or static functions. This design can be clamped or screwed directly between individual fields of a volume-beam framework during assembly. A building is composed in this embodiment of a scaffold and of surface modules. It can also be provided, the individual modules 2 To design differently, to allow a subsequent installation of the surface modules in an existing volume or space framework. The connections for infrastructure / installations can already be integrated in the modules. An area module 2 can be implemented as a floor, wall, ceiling, glass, plantable or, for example, solar energy module. The type and structure of the module 2 can be adapted to a planned application. Next to the module 2 is a pole 6 of the space frame. Here, the edges of the module surface are designed as flutes to be held in the space frame by positive engagement. The module 2 is designed as a wall module and is equipped with a sliding door 8th Mistake. The module is halfway up with a connector 10 provided for connecting a false floor. The area module 2 can also be along the line 10 be made divisible. At a module 2 With an edge length of about 6.8 m (between 6.6 m and 7.0 m), practical ceiling heights of about 2.50 m can be realized. A divisible module can be prefabricated and shared easily transported by truck to a construction site. A divisible module is also easier to handle on a construction site and also easier to move in an already partially erected scaffolding.

2 zeigt ein dreieckiges Flächenmodul, das hinreichend stark gebaut ist, sodass es ebenfalls als tragendes Element in einem Bauwerk eingesetzt werden kann. Die einzelnen Module können direkt vor Ort miteinander verschraubt und/oder verklebt werden. Die weiteren technischen Elemente können den von 1 entsprechen. Das Gerüst ist in dieser Ausführung bereits in dem Modul integriert. Die Flächen 14 können abgeschrägt sein, um einen vorbestimmten Körper aufbauen zu können. An den Stellen 16 sind Verbindungen für vorinstallierte Installationen vorgesehen, die direkt beim Aufbau des Gebäudes miteinander verbunden werden können. Die Installationsverbinder 16 können ebenfalls modular angelegt sein, um jedes Modul mit jedem anderen Modul verbinden zu können. 2 shows a triangular area module, which is built sufficiently strong, so that it can also be used as a supporting element in a building. The individual modules can be bolted together and / or glued directly on site. The other technical elements may be those of 1 correspond. The framework is already integrated in the module in this version. The surfaces 14 may be chamfered to build a predetermined body can. In the places 16 Connections are provided for preinstalled installations that can be connected together as the building is being constructed. The installation connectors 16 can also be modular in order to connect each module to every other module.

3 zeigt einen Kub-Oktaeder 22 als ein abgestumpften Würfel 20. Ein Kuboktaeder 22 wird erhalten, wenn man von einem Würfel 20 die acht Ecken 27 abtrennt, sodass sich in der Mitte jeder Seite des Würfels eine neue Ecke bildet. Die ursprünglichen Flächen 26 blieben dabei quadratisch, während die Schnittflächen Dreiecke 28 bilden. Bei dieser Form bildet der Äquator des Körpers, wenn er auf einer Dreiecksfläche 28 ruht, ein reguläres Sechseck. Entlang des Sechsecks kann der Kuboktaeder in zwei Johnson-Körper J1 zerlegt werden. 3 shows a cub octahedron 22 as a truncated cube 20 , A cuboctahedron 22 is obtained when thinking of a cube 20 the eight corners 27 separates so that a new corner forms in the middle of each side of the cube. The original areas 26 while remaining square, while the cut surfaces triangles 28 form. In this form, the equator forms the body when it is on a triangular surface 28 resting, a regular hexagon. Along the hexagon, the cuboctahedron can be decomposed into two Johnson bodies J1.

4 zeigt den Johnson-Körper J1 oder auch Dreieckskuppel 30, dessen Grundfläche ein reguläres Sechseck bildet, dessen Wände durch drei Quadrate 26 und drei gleichseitige Dreiecke 28 und dessen Dach ebenfalls durch ein gleichseitiges Dreieck gebildet werden. Der Johnson-Körper J1 kann damit aus 10 gleichseitigen Dreiecken und drei Quadraten zusammengesetzt sein. Es ist ebenfalls denkbar, einen Johnson-Körper aus Rechtecken und gleichseitigen Dreiecken zu bauen. Der Johnson-Körper J1 kann einfach für Gartenhäuschen oder Geräteschuppen verwendet werden. 4 shows the Johnson body J1 or triangular dome 30 whose base forms a regular hexagon whose walls are divided by three squares 26 and three equilateral triangles 28 and its roof are also formed by an equilateral triangle. The Johnson body J1 can thus be composed of 10 equilateral triangles and three squares. It is also conceivable to build a Johnson body of rectangles and equilateral triangles. The Johnson J1 body can be easily used for garden sheds or tool sheds.

5 zeigt eine Kombination von zwei Johnson-Körpern J1 bzw. Dreieckskuppeln 30 zu einem sanduhrartigen Gebäude. 5 shows a combination of two Johnson bodies J1 or triangular domes 30 to an hourglass-like building.

6 stellt einen Disheptaeder 32 oder Anti-Kuboktaeder dar, der aus zwei Dreieckskuppeln 30 zusammengesetzt ist. Beim Disheptaeder haben immer zwei aneinander grenzende Quadrate eine gemeinsame Kante, was bei einem Kuboktaeder nicht auftritt. 6 represents a disheptahedron 32 or anti-cuboctahedron that consists of two triangular domes 30 is composed. In the case of the heptahedron, two adjacent squares always have a common edge, which does not occur in a cuboctahedron.

7 zeigt den Kuboktaeder 22 von 3 in einer anderen perspektivischen Ansicht. 7 shows the cuboctahedron 22 from 3 in another perspective view.

In 8 ist ein Johnsonkörper J18 oder eine verlängerte Dreieckskuppel 34 dargestellt.In 8th is a Johnson body J18 or an elongated triangular dome 34 shown.

Der Körper J18 setzt sich aus einer Dreieckskuppel und einem Sechseckprisma zusammengesetzt.The body J18 is composed of a triangular dome and a hexagonal prism.

9 stellt ein Bauwerk aus einer Kombination der Körper der 5 und 6 dar. Dieser Körper kann zu langgestreckten oder sechseckigen Gebäuden zusammengesetzt werden. 9 represents a building of a combination of the body of the 5 and 6 This body can be assembled into elongated or hexagonal buildings.

10 stellt ein Gebäude dar, das aus einer Kombination von vier Kuboktaedern 22 zusammengesetzt ist. in der Aufsicht erscheint das Gebäude im Wesentlichen Y-förmig. 10 represents a building made up of a combination of four cuboctahedra 22 is composed. In supervision, the building appears essentially Y-shaped.

Alle Gebäude der 3 bis 10 lassen sich aus Kombinationen von gleichseitigen Dreiecken und Quadraten bzw. aus dreieckigen und quadratischen (oder rechteckigen) Flächenmodulen zusammensetzen. Diese Bauwerke weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie immer schräge Wände umfassen, was den Nutzen als Wohnraum deutlich schmälert.All buildings of the 3 to 10 can be composed of combinations of equilateral triangles and squares or of triangular and square (or rectangular) surface modules. However, these structures have the disadvantage that they always include sloping walls, which significantly reduces the use as a living space.

11 zeigt ein Bauwerk, das eine Kombination von 7 Kuboktaedern darstellt. Um die Wohnflächen jeweils besser nutzen zu können, sind an den quadratischen Flächen Fassadenelemente 40 angebracht, die die Grundfläche und damit die Wohnfläche des Erdgeschosses eines Kuboktaeders deutlich vergrößern. Durch eine Kantenlänge von fast sieben Meter kann ein Kuboktaeder mit vier Etagen geschaffen werden, nämlich einem Erdgeschoss und drei Obergeschossen. Mit den Fassadenelementen 40 vergrößert sich die Fläche des Erdgeschosses und des ersten Obergeschosses. Die Obergeschosse 2 und 3 sind mit Dachgauben oder Dachterrassen 42 versehen, die an das Dach 44 angrenzen, wodurch die nutzbare Fläche durch den Wegfall der schrägen quadratischen Wände weiter erhöht wird. 11 shows a building that represents a combination of 7 cuboctahedrons. In order to make better use of the living space, façade elements are used on the square surfaces 40 attached, which significantly increase the footprint and thus the living space of the ground floor of a Kuboktaeders. With an edge length of almost seven meters, a cubo-octahedron with four floors can be created, namely one ground floor and three upper floors. With the facade elements 40 the area of the ground floor and the first floor increases. The upper floors 2 and 3 are with dormers or roof terraces 42 fitted to the roof 44 adjacent, whereby the usable area is further increased by eliminating the oblique square walls.

In den 12A bis 12D sind beispielhafte Grundrisse des linken unteren Kuboktaeders 22 von 11 dargestellt. Das Erdgeschoss in 12A ist mit zwei Fassadenerweiterungen versehen, was dem geschaffenen Wohnraum dort eine deutlich größere Nutzfläche verleiht. Im Innenraum des Hauses kann ein Treppenhaus angeordnet sein, das sich durch den gesamten Kuboktaeder erstreckt. Ein geeignetes Treppenhaus wird eine weitere innere Versteifung erreichen und es zudem gestatten, mehrere Kuboktaeder-Elemente aufeinander zu stapeln. Das erste Obergeschoss in 12B ist in zwei Wohnungen aufgeteilt. Die Wohnungen der 12A und 12B haben nach oben auseinanderlaufende Wände.In the 12A to 12D are exemplary floor plans of the left lower Kuboktaeders 22 from 11 shown. The ground floor in 12A is equipped with two facade extensions, which gives the living space created there a significantly larger floor space. In the interior of the house can be arranged a staircase that extends through the entire Kuboktaeder. A suitable staircase will provide further internal stiffening and also allow several cuboctahedral elements to be stacked on top of each other. The first floor in 12B is divided into two apartments. The apartments of 12A and 12B have upwardly diverging walls.

Das zweite Obergeschoss in 12C weist die größte Bodenfläche auf, und kann mit zwei großen Zweiraumwohnungen ausgestattet werden.The second floor in 12C has the largest floor space, and can be equipped with two large two-room apartments.

Das dritte Obergeschoss in 12D wird kann durch zwei Einzimmer-Appartments genutzt werden.The third floor in 12D can be used by two one-bedroom apartments.

Die Wohnungen der 12C und 12D haben nach oben auseinanderlaufende Wände.The apartments of 12C and 12D have upwardly diverging walls.

Die möglichen Grundrisse lassen sich noch erweitern. Durch die schrägen Wände können relativ einfach Feuerrutschen anstelle von Feuertreppen an den Häusern angebracht werden.The possible floor plans can be extended. The sloping walls make it relatively easy to install fire slides instead of fire stairs on the houses.

13 zeigt ein Bauwerk aus mehreren Kuboktaedern 22 als Überbauung eines Gewässers 68. Hier sind die Kuboktaeder mit Pflanzdächern versehen, um auf den Dächern einen zusätzlichen Erholungsraum zu schaffen. Anstelle von Bäumen können auch Beete angelegt werden. Im waagerechten Teil sind die einzelnen Kuboktaeder jeweils am Äquator miteinander verbunden und im Erdgeschoss und auf der Höhe des Dachs miteinander verstrebt. An der rechten Seite sind die einzelnen Kuboktaeder horizontal und vertikal gestaffelt, wie es auf der rechten Seite der 14 dargestellt ist. Die Streben spannen einzelne Polygone auf, die durch Flächenmodule verschlossen werden, wodurch sich insgesamt ein geschlossenes Bauwerk ergibt. In einer Ausführung sind die Flächenmodule direkt an den Streben befestigt. In einer anderen Ausführung sind die Flächenmodule an Kontenpunkten des Raumfachwerks befestigt. In einer weiteren Ausführungsform sind die Flächenmodule sowohl an den Streben als auch an den Knotenpunkten des Raumfachwerks befestigt. 13 shows a building made of several cuboctahedra 22 as a superstructure of a body of water 68 , Here, the cuboctahedra are provided with plant roofs to create an additional recreational space on the roofs. Instead of trees, beds can be created. In the horizontal part, the individual cuboctahedra are connected to each other at the equator and braced together on the ground floor and at the level of the roof. On the right side, the individual cuboctahedra are horizontally and vertically staggered, as it is on the right side of the 14 is shown. The struts span individual polygons, which are closed by surface modules, resulting in a total of a closed structure. In one embodiment, the surface modules are attached directly to the struts. In another embodiment, the surface modules are attached to the node points of the space frame. In a further embodiment, the surface modules are attached to both the struts and at the nodes of the space frame.

14 stellt eine andere Ausführung eines Brückenbauwerks dar. Hier bilden die Gebäude bzw. deren Fachwerk die tragende Struktur für die Brücke. Aufgrund der relativ hohen Spannweiten der Brücke gehen wir davon aus, dass sie nicht befahrbar sein wird. Die Brücke kann mit Pflanzen 70 bepflanzt sein. Zwischen den Wegen 72 können weitere Grünflächen angelegt werden. Das Gebäude kann anstelle einer Fußgänger- oder Fahrradbrücke errichtet werden, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Der rechte obere Arm der Brücke entspricht genau dem rechten Arm der Brücke von 13, wobei der äußerste Kuboktaeder direkt an das Ufer gebaut ist und der zweit Kuboktaeder um zwei Stockwerke erhöht an dem ersten Kuboktaeder angebracht ist. Der dritte Kuboktaeder von außen ist auf der gleichen Höhe angebracht wie der zweite Kuboktaeder, und ist mit diesem am Äquator verbunden und jeweils oben und unten durch Streben abgestützt. 14 represents another embodiment of a bridge structure. Here, the buildings or their framework form the supporting structure for the bridge. Due to the relatively high spans of the bridge, we assume that it will not be passable. The bridge can be planted 70 be planted. Between the paths 72 Further green spaces can be created. The building can be built in place of a pedestrian or bicycle bridge to create additional living space. The right upper arm of the bridge corresponds exactly to the right arm of the bridge of 13 , where the outermost cuboctahedron is built directly on the shore and the second cuboctahedron is raised two storeys higher on the first cuboctahedron. The third cuboctahedron from the outside is at the same height as the second cuboctahedron, and is connected to it at the equator and supported at the top and bottom by struts.

15 stellt eine Seitenansicht einer Bebauung eines Steilhangs dar. Eine lineare Bebauung ist hier bevorzugt nur mit Kuboktaedern 22 möglich. Bei flacheren Hängen können Kuboktaeder und Disheptaeder kombiniert werden, damit sich das Gebäude serpentinenartig einen Hang hinaufschlängeln kann. Das Gebäude ist mit Füßen 76 versehen. Durch die Füße kann der Hang weitgehend unangetastet bleiben und muss nicht extra für die Bebauung planiert werden. Es ist es hier ausreichend, lediglich die Fußpunkte der Füße 76 zu gründen. 15 represents a side view of a development of a steep slope. A linear development is preferred here only with Kuboktaedern 22 possible. On shallower slopes, cuboctahedron and disheptahedron can be combined to allow the building to meander serpentinely up a slope. The building is on feet 76 Mistake. Through the feet of the slope can remain largely untouched and does not need to be specially planed for the development. It is sufficient here, only the feet of the feet 76 to found.

16 stellt eine Ausführung des Bauwerks als Überbauung einer Fahrbahn 74 dar. Auch hier kann das Bauwerk aus einzelnen Kuboktaedern 22 zusammengesetzt werden. Hier ist die Wohnbrücke wie in 15 mit Füßen 76 versehen, um die Durchfahrtshöhe für die darunterliegende Straße 74 zu erreichen, die es gestattet, auch noch notwendige Lärmschutzeinrichtungen anzubringen. Unter dem Bauwerk ist eine Fußgängerbrücke 72 angeordnet, die es gestattet, die Fahrbahn zu überqueren, ohne das Gebäude selber betreten zu müssen. Durch nicht dargestellte Leitplanken ist sicherzustellen, dass Fahrzeuge nicht mit den Füßen 76 des Bauwerks kollidieren können. Weiterhin ist hier ein Lärmschutz 78 vorgesehen, der auch dazu dient, eine hinreichende Feuersicherheit gegen eventuell unter dem Gebäude abbrennende Fahrzeuge sicherzustellen. Es kann ebenfalls eine Sprinkleranlage für die Fahrbahnen vorgesehen werden. Auch dieses Brückengebäude kann mit einer Dachbepflanzung versehen werden, da die Fläche unter dem Haus nicht als Erholungsfläche zur Verfügung steht. Diese Konstruktion kann ebenfalls zum Überbauen von Parkplatzen, Schienensträngen, und anderen nicht nutzbaren Flächen verwendet werden. Es kann bei einer Überbauung von Verkehrswegen ebenfalls vorgesehen sein, den Verkehrsweg mit einer Abstellfläche für Fahrzeuge zu überbauen, die wiederum mit dem Gebäude an sich überbaut ist. In dieser Gestalt können die Abstellflächen für Fahrzeuge ebenfalls als Lärm- und Feuerschutz gegenüber einem darunter verlaufenden Verkehrsweg dienen. Hier kann zum Beispiel der Bereich, in dem eine Fußgängerbrücke 72 über den Verkehrsweg verläuft, als größere Abstellfläche dienen, die zudem eine Schallschutzwand gegen den darunter verlaufenden Verkehr darstellt. 16 represents an execution of the structure as a superstructure of a roadway 74 Again, the building of individual cuboctahedrons 22 be assembled. Here is the residential bridge as in 15 with feet 76 provided to the headroom for the underlying street 74 which makes it possible to install even necessary noise protection devices. Under the building is a pedestrian bridge 72 arranged, which allows to cross the road without having to enter the building itself. By not illustrated crash barriers to ensure that vehicles are not with their feet 76 of the building can collide. Furthermore, here is a noise protection 78 which also serves to ensure adequate fire safety against any burning under the building vehicles. It can also be provided a sprinkler system for the lanes. Also, this bridge building can be provided with a roof planting, since the area under the house is not available as a recreational area. This construction can also be used to overbuild parking lots, rail tracks, and other unusable surfaces. It can also be provided in a superstructure of roads, to build the traffic route with a parking space for vehicles, which in turn is overbuilt with the building itself. In this form, the parking areas for vehicles can also serve as noise and fire protection against an underlying traffic route. Here, for example, the area where a pedestrian bridge 72 over the traffic route, serve as a larger storage area, which also represents a sound barrier against the underlying traffic.

Claims (16)

Polyeder-Bauwerk, aufgebaut aus vieleckigen Flächenmodulen (2, 4), wobei die Flächenmodule randseitig miteinander verbunden sind.Polyhedron structure, constructed from polygonal surface modules ( 2 . 4 ), wherein the surface modules are connected to each other at the edge. Polyeder-Bauwerk nach Anspruch 1, wobei der Polyeder eine Dreieckskuppel, mindestens einen platonischen Körper, mindestens einen abgestumpften platonischen Körper, mindestens einen Kuboktaeder (22) mindestens einen Disheptaeder (32), mindestens einen der Johnson-Körper J3–J6, J9–J11, J18–J25, J27–J48, mindestens ein Dreieck-, Fünfeck- oder Sechseckprisma und/oder mindestens einen Rhombenkuboktaeder aufweist, der aus Flächenmodulen (2,4) aufgebaut ist.A polyhedral structure according to claim 1, wherein the polyhedron comprises a triangular dome, at least one platonic body, at least one truncated platonic body, at least one cuboctahedron ( 22 ) at least one disheptahedron ( 32 ), at least one of the Johnson bodies J3-J6, J9-J11, J18-J25, J27-J48, at least one triangular, pentagonal or hexagonal prism and / or at least one rhombic cuboctahedron consisting of area modules ( 2 . 4 ) is constructed. Polyeder-Bauwerk gemäß Anspruch 1 oder 2, umfassend jeweils mehrere gleiche Körper (22, 30, 32, 34), wobei mindestens zwei dieser Körper an mindestens einer Kante der jeweiligen Körper (22, 30, 32, 34) miteinander verbunden sind.A polyhedron structure according to claim 1 or 2, each comprising a plurality of identical bodies ( 22 . 30 . 32 . 34 ), wherein at least two of these bodies on at least one edge of the respective body ( 22 . 30 . 32 . 34 ) are interconnected. Polyeder-Bauwerk gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend mindestens einen Fuß (76) zum Abstützen des Bauwerks, der bevorzugt als Dreibein oder Tetraeder ausgeführt ist.A polyhedron structure according to any one of the preceding claims, further comprising at least one foot ( 76 ) for supporting the structure, which is preferably designed as a tripod or tetrahedron. Polyeder-Bauwerk gemäß Anspruch 2, wobei mehrere Kuboktaeder (22) oder Johnson-Körper J3, J4, J5, J6, J18–J25, J27–J48 ein Bereich-überspannendes bogenförmiges, lineares, gebogenes, Y- oder X-förmiges Bauwerk bilden, wobei die Kuboktaeder (22) oder die Johnson-Körper an Quadrat- oder Dreiecksflächen miteinander verbunden sind und ein bogenförmiges Bauwerk bilden.A polyhedron structure according to claim 2, wherein several cuboctahedra ( 22 ) or Johnson bodies J3, J4, J5, J6, J18-J25, J27-J48 form an area-spanning arcuate, linear, curved, Y or X-shaped structure, the cuboctahedron ( 22 ) or the Johnson bodies are connected to each other at square or triangular surfaces and form an arched structure. Polyeder-Bauwerk gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein einzelner Kuboktaeder (22) oder einzelne Johnson-Körper (30, 32, 34) in der Mitte der Kanten der einzelnen Flächenmodule ebene Böden bzw. Decken umfassen, die die Nutzfläche des Bauwerks deutlich vergrößern, und die Struktur des Kuboktaeder (22) bzw. der des jeweiligen Johnson-Körper (30, 32, 34) verstärken und stabilisieren.A polyhedron structure according to any one of the preceding claims, wherein a single cuboctahedron ( 22 ) or individual Johnson bodies ( 30 . 32 . 34 ) in the middle of the edges of the individual surface modules comprise flat floors or ceilings, which increase the useful surface of the building significantly, and the structure of the cuboctahedron ( 22 ) or the respective Johnson body ( 30 . 32 . 34 ) and stabilize. Polyeder-Bauwerk gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein einzelner Kuboktaeder (22) so aufgestellt sind, dass eine Dreiecksfläche eine Grundfläche bildet, wobei der Kuboktaeder (22) mit 3 Obergeschossen und einem Dach ausgestattet ist.A polyhedron structure according to any one of the preceding claims, wherein at least a single cuboctahedron ( 22 ) are positioned so that a triangular surface forms a base surface, wherein the cuboctahedron ( 22 ) is equipped with 3 upper floors and a roof. Polyeder-Bauwerk nach Anspruch 7, wobei zwei oder mehr Kuboktaeder an quadratischen Flächen miteinander verbunden sind, und/oder wobei an den quadratischen Flächen der Kuboktaeder(Flach-)Dachgauben (42) oder vorgehängte Fassaden (40) angebracht sind.A polyhedron structure according to claim 7, wherein two or more cuboctahedra are connected to one another at square areas, and / or at the square areas of the cuboctahedron (flat) dormer windows ( 42 ) or curtain wall facades ( 40 ) are mounted. Polyeder-Bauwerk, nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Flächenmodul (2) umfasst: – mindestens 3 Kanten, – wobei in jeder Kante mindestens ein Verbindungselement (12) für eine Tragstruktur (6) vorgesehen ist, und wobei das Polyeder-Bauwerk ein Raumfachwerk umfasst, mit dem jedes der Flächenmodule (2) durch das mindestens eine Verbindungselement verbunden ist.Polyhedron structure according to one of the preceding claims, wherein the area module ( 2 ) comprises: - at least 3 edges, - wherein in each edge at least one connecting element ( 12 ) for a supporting structure ( 6 ), and wherein the polyhedron structure comprises a space frame with which each of the area modules ( 2 ) is connected by the at least one connecting element. Polyeder-Bauwerk, nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8, wobei das Flächenmodul (4) umfasst: – mindestens 3 Kanten, – wobei jede Kante eine Tragstruktur umfasst, und wobei jede Kante mit einer Verbindungsvorrichtung (14) zur Verbindung mit einem weiteren Flächenmodul (4) vorgesehen ist.Polyhedron structure according to one of the preceding claims 1 to 8, wherein the area module ( 4 ) comprises: - at least 3 edges, - each edge comprising a support structure, and each edge having a connection device ( 14 ) for connection to another area module ( 4 ) is provided. Polyeder-Bauwerk gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei entlang mindestens einer Kante des Flächenmoduls (2, 4) eine Schnittstelle für Strom-, Antennen-, Daten-, Wasser-, Abwasser-, Erdung-, Kühl/Heizfluid-, Kabel- und/oder Luft-Leitungen vorgesehen ist.A polyhedron structure according to claim 9 or 10, wherein along at least one edge of the surface module ( 2 . 4 ) an interface for power, antenna, data, water, sewage, grounding, cooling / Heizfluid-, cable and / or air lines is provided. Polyeder-Bauwerk nach einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, wobei die Flächenmodule (2, 4) quadratisch oder rechteckig, bevorzugt mit einem Seitenverhältnis von 2:1 sind, oder gleichschenklige Dreiecke, rechtwinklige Dreiecke oder gleichschenklige Fünf- oder Sechsecke bilden. A polyhedron structure according to any one of claims 9, 10 or 11, wherein the surface modules ( 2 . 4 ) are square or rectangular, preferably with an aspect ratio of 2: 1, or form isosceles triangles, right triangles or isosceles pentagons or hexagons. Polyeder-Bauwerk nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Flächenmodule (2, 4) eine Kantenlänge von mindestens 3 m bzw. 4,50 m, oder ein ganzzahliges Vielfaches davon, bevorzugt zwischen 6 m und 9 m, weiter bevorzugt zwischen 6,40 und 8,40 m und weiter bevorzugt zwischen 7,200 m und 7,80 m aufweisen.Polyhedron structure according to one of claims 9 to 12, wherein the surface modules ( 2 . 4 ) an edge length of at least 3 m or 4.50 m, or an integer multiple thereof, preferably between 6 m and 9 m, more preferably between 6.40 and 8.40 m and more preferably between 7,200 m and 7,80 m exhibit. Polyeder-Bauwerk gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 13, wobei das Flächenmodul (2, 4) für einen Transport teilbar oder faltbar ist.Polyhedron structure according to one of the preceding claims 9 to 13, wherein the area module ( 2 . 4 ) is divisible or foldable for transport. Polyeder-Bauwerk gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 14, weiter umfassend Verbindungsvorrichtungen (10) zur Verbindung mit einem weiteren Flächenmodul (2, 4), wobei die Befestigung bevorzugt in der Mitte einer Höhe des Flächenmoduls (2, 4) verläuft oder zwischen den Mitten von einer Kante des Flächenmoduls (2, 4) verläuft.A polyhedron structure according to any of the preceding claims 9 to 14, further comprising connecting devices ( 10 ) for connection to another area module ( 2 . 4 ), wherein the attachment preferably in the middle of a height of the surface module ( 2 . 4 ) or between the centers of an edge of the surface module ( 2 . 4 ) runs. Polyeder-Bauwerk gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 15 wobei das Flächenmodul (2, 4) umfasst: einen Bodenbelag auf mindestens einer Seite des Flächenmoduls (2, 4), ein Fassadenmaterial auf mindestens einer Seite des Flächenmoduls (2, 4), auf Fenster, ein Solarmodul auf einer Seite des Flächenmoduls (2, 4), eine Regenrinne, eine Regenwasser-Auffangvorrichtung, eine Belüftungsvorrichtung, eine Pflanzfläche, ein Terrassenelement (42), und/oder eine Beleuchtungseinrichtung auf Mindestens einer Seite des Flächenmoduls (2, 4).Polyhedron structure according to one of the preceding claims 9 to 15 wherein the area module ( 2 . 4 ) comprises: a floor covering on at least one side of the surface module ( 2 . 4 ), a facade material on at least one side of the surface module ( 2 . 4 ), on window, a solar module on one side of the surface module ( 2 . 4 ), a rain gutter, a rainwater catcher, a ventilation device, a planting surface, a terrace element ( 42 ), and / or a lighting device on at least one side of the surface module ( 2 . 4 ).
DE201520000476 2015-01-20 2015-01-20 Polyhedron structure made of polygonal modules Active DE202015000476U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000476 DE202015000476U1 (en) 2015-01-20 2015-01-20 Polyhedron structure made of polygonal modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000476 DE202015000476U1 (en) 2015-01-20 2015-01-20 Polyhedron structure made of polygonal modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015000476U1 true DE202015000476U1 (en) 2015-03-10

Family

ID=52738452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520000476 Active DE202015000476U1 (en) 2015-01-20 2015-01-20 Polyhedron structure made of polygonal modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015000476U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014456B3 (en) * 2016-12-05 2018-01-25 Christian Brinkmann STICKABLE BUILDING BLOCKS IN THE FORM OF POLYEDERS
AT15749U1 (en) * 2015-04-09 2018-05-15 Pfanner Schutzbekleidung Gmbh System for overbuilding a highway or the like
WO2021244042A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-09 广东施泰宝医疗科技有限公司 Tetrakaidecahedron-based porous osteoinduction structure
DE102021108728A1 (en) 2021-04-08 2022-10-13 Steelworks Gmbh & Co. Kg three-dimensional object

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15749U1 (en) * 2015-04-09 2018-05-15 Pfanner Schutzbekleidung Gmbh System for overbuilding a highway or the like
DE102016014456B3 (en) * 2016-12-05 2018-01-25 Christian Brinkmann STICKABLE BUILDING BLOCKS IN THE FORM OF POLYEDERS
WO2021244042A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-09 广东施泰宝医疗科技有限公司 Tetrakaidecahedron-based porous osteoinduction structure
DE102021108728A1 (en) 2021-04-08 2022-10-13 Steelworks Gmbh & Co. Kg three-dimensional object
WO2022214388A1 (en) 2021-04-08 2022-10-13 Steelworks Gmbh & Co. Kg Three-dimensional object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2222924B1 (en) Modular building
EP0038800B1 (en) Skeleton-frame system for the erection of building constructions
DE202015000476U1 (en) Polyhedron structure made of polygonal modules
DE3311783C2 (en) Residential buildings
DE1965417A1 (en) Prefabricated structural elements
DE3311564C2 (en) House building system with wooden frame construction and prefabricated external wall elements
CN206941822U (en) Modular house unit and house
DE202020105137U1 (en) Modular space lattice structure made of polygonal surface modules
EP0631022B1 (en) Tridimensional element for building purposes and its manufacturing process
EP3051039A1 (en) Building system, in particular for residential and professional purposes
EP0717158B1 (en) System of constructional volumes for the erection of buildings
AT411609B (en) BUILDING OR Prefabricated house in modular steel skeleton construction
EP1270834A1 (en) Construction kit for a parrallelepipedic house unit to be erected in particular in case of a disaster
WO1983000714A1 (en) Load carrying wall element and buildings having those elements
DE2900477A1 (en) Simple prefabricated unit assembled building - has cruciform segment as central structural component determining dimensions
DE19708474C2 (en) Building system
DE102006028752B3 (en) Demountable building
DE835650C (en) Process for the production of structures of all kinds
DE1958964A1 (en) Process and prefabricated components for the construction of buildings
DE19751760C2 (en) Large, quickly erectable, transportable and connectable components for double-storey prefabricated houses
DE2226476C3 (en) Space structure with disc structures made of bars and stiffened fields, in particular for the production of wide-span building structures
CN106939649A (en) Modular house unit and house
EP3837407A1 (en) Modular system for a stair tower
DE2237908A1 (en) BUILDING FROM ONE OR MORE PREFABRICATED COMPONENTS
DE3938231A1 (en) Loft space conversion - uses sandwiched slabs resting on edges of building walls and assembled by unit parts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years