DE202014103043U1 - Leuchtanzeige - Google Patents

Leuchtanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE202014103043U1
DE202014103043U1 DE202014103043.3U DE202014103043U DE202014103043U1 DE 202014103043 U1 DE202014103043 U1 DE 202014103043U1 DE 202014103043 U DE202014103043 U DE 202014103043U DE 202014103043 U1 DE202014103043 U1 DE 202014103043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
illuminated display
threaded portion
display according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014103043.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hellmann Stefan De
Original Assignee
Hellmann Components Ug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hellmann Components Ug filed Critical Hellmann Components Ug
Priority to DE202014103043.3U priority Critical patent/DE202014103043U1/de
Publication of DE202014103043U1 publication Critical patent/DE202014103043U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/0058Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on electrical household appliances, e.g. on a dishwasher, a washing machine or a refrigerator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Leuchtanzeige zum Einbau in eine vorgegebene Montageöffnung einer Umgebungskonstruktion, insbesondere eines Schaltschranks, umfassend
ein Gehäuse (1) mit einem ein Außengewinde (3) aufweisenden Gewindeabschnitt (2),
einen vom einen Ende des Gewindeabschnitts (2) sich erstreckenden Anzeigeabschnitt,
zumindest drei im Gehäuse (1) angebrachte LEDs (10), wobei jede LED (10) Licht mit einer anderen Farbe erzeugt, und
eine am anderen Ende des Gewindeabschnitts (2) vorgesehene Verbindungseinrichtung (12) zum Verbinden jeder der LEDs (10) mit zumindest einem Draht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtanzeige zum Einbau in eine vorgegebene Montageöffnung einer Umgebungskonstruktion, insbesondere eines Schaltschranks.
  • Die Druckschrift DD 209 536 offenbart einen Leuchtmelder für elektrische Anlagen. Dabei sind zwei Gruppen von in Reihe geschalteten Leuchtdioden vorgesehen, welche nach Art eines Kreuzes angeordnet sind. Die Leuchtdioden der beiden Gruppen können zur Anzeige eines Betriebszustands einer elektrischen Anlage separat angesteuert werden.
  • Die Druckschrift DE 10 2010 063 089 A1 offenbart eine optische Betriebszustandsanzeige zum Anzeigen eines aktuellen Betriebszustands eines Antriebsreglers. Die Betriebszustandsanzeige umfasst zwei LEDs unterschiedlicher Farbe zur Visualisierung eines ersten und eines zweiten Betriebszustands.
  • Die herkömmlichen Leuchtanzeigen sind dazu ausgelegt, den Betriebszustand einer elektrischen Komponente anzuzeigen. In der Praxis ist es aber häufig so, dass die Betriebszustände mehrerer elektrischer Komponenten an einem Schaltschrank optisch angezeigt werden müssen. In diesem Fall muss für jede elektrische Komponente jeweils eine Leuchtanzeige am Schaltschrank angebracht werden. Das Anbringen jeder Leuchtanzeige erfordert die Herstellung einer Bohrung in einer Tür oder Wand des Schaltschranks sowie die Montage der jeweiligen Leuchtanzeige. Das ist umständlich und zeitaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2–9.
  • Nach Maßgabe der Erfindung wird eine Leuchtanzeige zum Einbau in eine vorgegebene Montageöffnung eines Schaltschranks vorgeschlagen, umfassend
    ein Gehäuse mit einem ein Außengewinde aufweisenden Gewindeabschnitt,
    einen vom einen Ende des Gewindeabschnitts sich erstreckenden Anzeigeabschnitt,
    zumindest drei im Gehäuse angebrachten LEDs, wobei jede LED Licht mit einer anderen Farbe erzeugt und
    eine am anderen Ende des Gewindeabschnitts vorgesehene Verbindungseinrichtung zum Verbinden jeder der LEDs mit zumindest einem Draht.
  • Die vorgeschlagene Leuchtanzeige bildet eine kompakte Montageeinheit zum Einsetzen in eine vorgegebene Montageöffnung eines Schaltschranks. Damit können gleichzeitig Betriebszustände mehrerer elektrischer Komponenten angezeigt werden. Jeder der LEDs kann über die Verbindungseinrichtung separat angesteuert werden. Damit können mittels jeder LED die Betriebszustände „EIN“ und „AUS“ einer elektrischen Komponente angezeigt werden. Z.B. mittels eines „Blinksignals“ kann ferner mittels jeder LED der Betriebszustand „Störung“ angezeigt werden. Mit der vorgeschlagenen Leuchtanzeige kann Montage- und Ausrüstungsaufwand eingespart werden.
  • Vorteilhafterweise weist der Gewindeabschnitt einen Außendurchmesser von 16–30 mm auf. Es handelt sich dabei um das gängige Normmaß zum Einbau von Armaturen in Schaltschränke. Die vorgeschlagene Leuchtanzeige kann damit auch anstelle herkömmlicher Leuchtanzeigen in dafür bereits vorgesehene Montageöffnungen an Schaltschränken eingesetzt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Anzeigeabschnitt eine transparente Abdeckung auf. Die transparente Abdeckung kann rund oder rechteckig gestaltet sein. Durch die transparente Abdeckung ist ein von den LEDs erzeugtes Leuchtsignal erkennbar. Die transparente Abdeckung kann überdies mit Symbolen versehen sein, welche eine Zuordnung der jeweiligen LED zur damit überwachten elektrischen Komponente erleichtert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die LEDs auf einer dem anderen Ende des Gewindeabschnitts abgewandten Oberseite eines im Gehäuse aufgenommenen Bodens montiert. Der Boden kann beispielsweise aus einer Platine gebildet sein, auf die die LEDs montiert sind. Eine solche, vorzugsweise vormontierte Platine kann beispielsweise mittels einer Rastverbindung innerhalb des Gehäuses gehalten sein.
  • Jede der LEDs kann von vom Boden zur Abdeckung sich erstreckenden Wänden umgeben sein. Die Wände können sich von einer Innenwand des Gehäuses erstrecken. Beispielsweise können die Wände kreuzweise oder auch sternförmig angebracht sein. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Verbindungseinrichtung an einer der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des Bodens angebracht. Die Verbindungseinrichtung kann mit der Platine als Montageeinheit ausgeführt sein. Sie kann für jeden anzuschließenden Draht jeweils eine Klemmvorrichtung aufweisen. Geeignete Klemmvorrichtungen sind nach dem Stand der Technik bekannt. Ein Draht kann darin durch einfaches Einstecken klemmend gehalten werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen die Verbindungseinrichtung und die LEDs eine Spannungsversorgungsschaltung zur Umwandlung einer an der Verbindungseinrichtung anliegenden Eingangsspannung auf eine gleichgerichtete Versorgungsspannung z.B. im Bereich von 1 V bis 12 V geschaltet. Das ermöglicht einen universellen Einsatz der Leuchtanzeige. Sie kann alternativ mit einer Wechselspannung von z.B. 220 bis 250 V oder mit einer Gleichspannung im Bereich von 10 bis 60 V betrieben werden.
  • Die Spannungsversorgungsschaltung ist zweckmäßigerweise im Gehäuse aufgenommen. Sie kann in einem Chip integriert sein.
  • Nachfolgend wir ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch eine Leuchtanzeige und
  • 2 eine weitere Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A in 1.
  • Bei der in den Figuren gezeigten Leuchtanzeige weist ein allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnetes Gehäuse einen Gewindeabschnitt 2 auf, welcher mit einem Außengewinde 3 versehen ist. Vom einen Ende des Gewindeabschnitts 2 erstreckt sich ein Anzeigeabschnitt 4. Der Anzeigeabschnitt 4 ist hier zylindrisch ausgebildet. Dessen erster Außendurchmesser D1 ist größer als ein zweiter Außendurchmesser D2 des Gewindeabschnitts 2. Infolgedessen sind zwischen dem Gewindeabschnitt 2 und dem Anzeigeabschnitt 4 Schultern 5 gebildet, welche hier radial umlaufen. Die Schultern 5 bilden eine ebene Auflagefläche zum Abstützen der Anzeigevorrichtung am Rand eines in einem Schaltschrank vorgesehenen Durchbruchs (hier nicht gezeigt). Zum klemmenden Halten des Gehäuses 1 kann auf den Gewindeabschnitt 2 eine Mutter (hier nicht gezeigt) aufgeschraubt werden.
  • Der Anzeigeabschnitt 4 weist eine transparente Abdeckung 6 auf, welche für Licht durchlässig ist. Im Anzeigeabschnitt 4 des Gehäuses 1 ist auf radial nach innen weisende Vorsprünge 7 eine Platine 8 abgestützt, welche mittels mehrerer Rastzungen 9 gehalten ist. Auf der Platine 8 sind LEDs 10 montiert. An einer dem Gewindeabschnitt 2 zugewandten Unterseite der Platine 8 ist eine Spannungsversorgungsschaltung 11 angebracht, von der sich eine Verbindungseinrichtung 12 in Richtung des offenen Endes des Gewindeabschnitts 2 erstreckt. Mit dem Bezugszeichen 13 sind Klemmvorrichtungen bezeichnet, welche mittels jeweils einer Leitung 14 mit der Spannungsversorgungsschaltung 11 verbunden sind. Der Anzeigeabschnitt 4 weist ferner Wände 15 auf, mit denen ein Raum oberhalb der Platine 8 hier in vier Abschnitte geteilt wird. Die Wände 15 sind hier nach Art eines Kreuzes ausgebildet.
  • Die Funktion der Leuchtanzeige ist Folgende:
    Zur Anzeige eines Betriebszustands einer elektrischen Komponente (hier nicht gezeigt) wird diese über die Klemmvorrichtung 13 an der Leuchtanzeige angeschlossen. Mit der Spannungsversorgungsschaltung 11 wird eine Eingangsspannung auf eine gleichgerichtete Versorgungsspannung im Bereich von 1 bis 12 V geändert. Jede LED 10 kann separat über einen an der Klemmvorrichtung 13 vorgesehenen Anschluss angesteuert werden. Infolgedessen ist es mit der vorgeschlagenen Leuchtanzeige möglich, die Betriebszustände mehrerer elektrischer Komponenten gleichzeitig anzuzeigen. Im konkreten Beispiel können die Betriebszustände von vier elektrischen Komponenten gleichzeitig angezeigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Gewindeabschnitt
    3
    Außengewinde
    4
    Anzeigeabschnitt
    5
    Schulter
    6
    Abdeckung
    7
    Vorsprung
    8
    Platine
    9
    Rastzunge
    10
    LED
    11
    Spannungsversorgungsschaltung
    12
    Verbindungseinrichtung
    13
    Klemmvorrichtung
    14
    Leitung
    15
    Wand
    D1
    erster Außendurchmesser
    D2
    zweiter Außendurchmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 209536 [0002]
    • DE 102010063089 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Leuchtanzeige zum Einbau in eine vorgegebene Montageöffnung einer Umgebungskonstruktion, insbesondere eines Schaltschranks, umfassend ein Gehäuse (1) mit einem ein Außengewinde (3) aufweisenden Gewindeabschnitt (2), einen vom einen Ende des Gewindeabschnitts (2) sich erstreckenden Anzeigeabschnitt, zumindest drei im Gehäuse (1) angebrachte LEDs (10), wobei jede LED (10) Licht mit einer anderen Farbe erzeugt, und eine am anderen Ende des Gewindeabschnitts (2) vorgesehene Verbindungseinrichtung (12) zum Verbinden jeder der LEDs (10) mit zumindest einem Draht.
  2. Leuchtanzeige nach Anspruch 1, wobei der Gewindeabschnitt (2) einen Außendurchmesser (D2) von 16 bis 30 mm aufweist.
  3. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anzeigeabschnitt (4) eine transparente Abdeckung (6) aufweist.
  4. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die LEDs (10) auf einer dem anderen Ende des Gewindeabschnitts (2) abgewandten Oberseite eines im Gehäuse (1) aufgenommenen Bodens (8) montiert sind.
  5. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der LEDs (10) von vom Boden (8) zur Abdeckung (6) sich erstreckenden Wänden (15) umgeben ist.
  6. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungseinrichtung (12) an einer der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des Bodens (8) angebracht ist.
  7. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungseinrichtung (12) für jeden anzuschließenden Draht jeweils eine Klemmvorrichtung (13) aufweist.
  8. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen die Verbindungseinrichtung (12) und die LEDs (10) eine Spannungsversorgungsschaltung (11) zur Umwandlung einer an der Verbindungseinrichtung (12) anliegenden Eingangsspannung auf eine gleichgerichtete Versorgungsspannung im Bereich von 1 bis 12 V geschaltet ist.
  9. Leuchtanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spannungsversorgungsschaltung (11) im Gehäuse (1) aufgenommen ist.
DE202014103043.3U 2014-07-03 2014-07-03 Leuchtanzeige Expired - Lifetime DE202014103043U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103043.3U DE202014103043U1 (de) 2014-07-03 2014-07-03 Leuchtanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103043.3U DE202014103043U1 (de) 2014-07-03 2014-07-03 Leuchtanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103043U1 true DE202014103043U1 (de) 2015-10-08

Family

ID=54336890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103043.3U Expired - Lifetime DE202014103043U1 (de) 2014-07-03 2014-07-03 Leuchtanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103043U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD209536A1 (de) 1982-08-13 1984-05-09 Bernd Hebmueller Leuchtmelder fuer elektrische anlagen
DE102010063089A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Lenze Automation Gmbh Antriebsregler, Antriebsreglerverbund und Schaltschrank

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD209536A1 (de) 1982-08-13 1984-05-09 Bernd Hebmueller Leuchtmelder fuer elektrische anlagen
DE102010063089A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Lenze Automation Gmbh Antriebsregler, Antriebsreglerverbund und Schaltschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241797A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102014109292A1 (de) Einbauleuchtmelder
EP2150749B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer an einer oberfläche eines objekts anbringbaren schienenvorrichtung
DE202014103043U1 (de) Leuchtanzeige
DE10322177A1 (de) LED-Einbauleuchte
DE202004007721U1 (de) Mast mit Beleuchtungsvorrichtung
DE202015105150U1 (de) Längliche Leucht-Anordnung mit Sensor
DE102014216637A1 (de) Filtereinrichtung
DE102013002852B4 (de) Verteilerbox
DE202014001918U1 (de) Installationsdose
EP1282092A2 (de) Raumsensor mit Montageadapter
DE102013102598B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE202011000367U1 (de) Kombinierte Sensor-/Notlicht-Einheit für ein Beleuchtungs-System
DE202018006195U1 (de) Elektrisches/elektronisches Schaltgerät
DE202013101823U1 (de) Plattenförmiges Reflektorelement für LED-Platine
DE102015101783A1 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
DE102017106123B4 (de) Airbag-Gehäuseeinrichtung mit durch Stifte fixierter Sicherungsplatte
DE202015100828U1 (de) Leuchte
DE202019001580U1 (de) Einrichtung der Elektroinstallation der Gebäudetechnik im Niederspannungsbereich
DE202015002255U1 (de) Beleuchtungsanordnung und Sportgerätehalterung mit einer solchen Beleuchtungsanordnung
DE202007004783U1 (de) Leuchte, insbesondere für Aufzugkabinen
DE102019204769A1 (de) Beleuchtungsband
DE102019002534A1 (de) Einrichtung zur Elektroinstallation der Gebäudetechnik lm Niederspannungsbereich
DE102010012731B4 (de) Stationäre Bühnenleuchte
DE202007004782U1 (de) Leuchte für Aufzuganlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLMANN, STEFAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLMANN COMPONENTS UG, 91056 ERLANGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NEGENDANCK, MATTHIAS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.-IN, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years