DE202014103005U1 - Multiple saw for sawing elongate sawdust - Google Patents

Multiple saw for sawing elongate sawdust Download PDF

Info

Publication number
DE202014103005U1
DE202014103005U1 DE201420103005 DE202014103005U DE202014103005U1 DE 202014103005 U1 DE202014103005 U1 DE 202014103005U1 DE 201420103005 DE201420103005 DE 201420103005 DE 202014103005 U DE202014103005 U DE 202014103005U DE 202014103005 U1 DE202014103005 U1 DE 202014103005U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawing
multiple saw
saw according
chambers
saws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103005
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420103005 priority Critical patent/DE202014103005U1/en
Publication of DE202014103005U1 publication Critical patent/DE202014103005U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades

Abstract

Mehrfachsäge zum Zersägen von langgestrecktem Sägegut (2), mit mindestens drei quer zu einer Sägerichtung parallel angeordneten Sägen (4.1, 4.2, 4.3), die durch eine Sägefläche (5) hindurchreichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sägegut (2) in von oben zusammengehaltenen Kammern (7), die an den Schnittstellen geschlitzt sind, gegen die Sägen (4.1, 4.2, 4.3) geführt ist.Multiple saw for sawing elongated items to be sawn (2), with at least three saws (4.1, 4.2, 4.3) arranged parallel to a sawing direction and extending through a sawing surface (5), characterized in that the item (2) held together from above Chambers (7), which are slotted at the interfaces, is guided against the saws (4.1, 4.2, 4.3).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrfachsäge zum Zersägen von langgestrecktem Sägegut, mit mindestens drei quer zu einer Sägerichtung parallel angeordneten Sägen, die durch eine Sägefläche hindurchreichen. The invention relates to a multiple saw for sawing elongated sawing material, with at least three saws parallel to a sawing direction, which pass through a sawing surface.

Im Stand der Technik sind verschiedene Varianten von Mehrfachsägen bekannt. Bei mehr als zwei Schnitten am Sägegut tritt das Problem auf, dass sich die abgetrennten Stücke zwischen den Sägeblättern verklemmen. Dieses wurde bisher durch verschiedene Anordnungen der Sägeblätter zusammen mit einer angepassten Fördereinrichtung versucht zu vermeiden. Various variants of multiple saws are known in the prior art. If there are more than two cuts on the sawed material, the problem arises that the severed pieces jam between the saw blades. This has been tried by various arrangements of the saw blades together with an adapted conveyor to avoid.

In der Patentschrift DE 10 2004 049 699 B4 ist eine Vorrichtung zum Sägen von langgestrecktem Sägegut beschrieben, bei der das Sägegut über eine von unten angreifende Fördereinrichtung auf einem ebenen Sägetisch zu drei parallelen Kreissägeblättern geführt wird. Um ein Verklemmen der Sägestücke zwischen den Sägeblättern zu vermeiden, müssen diese schräggestellt sein. In the patent DE 10 2004 049 699 B4 a device for sawing elongated sawing material is described, in which the sawmill is guided over a conveyor acting from below on a flat saw table to three parallel circular saw blades. To avoid jamming the saw blades between the saw blades, they must be tilted.

Ebenso ist in der Patentanmeldung DE 12 25 840 A1 eine Abkürzsäge beschrieben, bei der die Rohhölzer über eine von unten angreifende Fördereinrichtung auf einem ebenen Sägetisch zu mehreren parallelen Kreissägeblättern geführt wird. Dabei ist ein erstes vorderes Sägeblatt vorgesehen, das die Rohhölzer symmetrisch teilt. Um ein Verklemmen der Sägestücke zwischen den folgenden Sägeblättern zu vermeiden, sind Hilfselemente vorgesehen, die die Sägestücke auseinander bewegen. Likewise, in the patent application DE 12 25 840 A1 a Abkürzsäge described in which the raw wood is fed via a bottom attacking conveyor on a flat saw table to several parallel circular saw blades. In this case, a first front saw blade is provided which divides the raw wood symmetrically. In order to avoid jamming of the saw pieces between the following saw blades, auxiliary elements are provided which move the saw pieces apart.

In der Patentanmeldung EP 0 956 932 A2 ist eine Trennanordnung zum Aufteilen langgestreckter Werkstücke beschrieben, bei der die Werkstücke über ein Förderband mit darauf aufgesetzten V-förmigen Aufnahmen gegen mehrere Sägeblätter geführt werden. In the patent application EP 0 956 932 A2 a separating arrangement for dividing elongate workpieces is described, in which the workpieces are guided over a conveyor belt with V-shaped receptacles mounted thereon against a plurality of saw blades.

In der Patentanmeldung DE 10 2005 000 821 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sägen von Holz beschrieben, bei der das Holz in um eine zentrale Welle sternförmig angeordnete Aufnahmefächer gefüllt wird und dann gegen eine Bandsägeeinrichtung geführt wird, durch die zwei Schnitte ausgeführt werden. Mehr als zwei Schnitte sind nicht vorgesehen. In the patent application DE 10 2005 000 821 A1 describes an apparatus and method for sawing wood, in which the wood is filled in a star-shaped around a central shaft receiving compartments and is then guided against a bandsaw device through which two cuts are made. More than two cuts are not planned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mehrfachsäge zu schaffen, durch die das Sägegut in einem Durchgang in mindestens vier Stücke zersägt werden kann und bei der ein Verklemmen oder Verkanten der Stücke in der Mehrfachsäge vermieden wird. The invention has for its object to provide a multiple saw through which the sawing material can be sawn in one pass in at least four pieces and in which jamming or tilting of the pieces is avoided in the multiple saw.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is solved by the features of claim 1. Embodiments of the invention are described in the subclaims.

Die Mehrfachsäge zum Zersägen von langgestrecktem Sägegut ist mit mindestens drei quer zu einer Sägerichtung parallel angeordneten Sägen ausgerüstet, die durch eine Sägefläche hindurchreichen. Die Mehrfachsäge zeichnet sich dadurch aus, dass das Sägegut in von oben zusammengehaltenen Kammern, die an den Schnittstellen geschlitzt sind, gegen die Sägen geführt sind. Durch die Führung des Sägegutes in Kammern wird das Sägegut sicher gehalten. Bei geradem Sägegut tritt ein Verkanten und Verklemmen nicht auf. The multiple saw for sawing elongated sawing material is equipped with at least three saws arranged in parallel to a sawing direction and passing through a sawing surface. The multiple saw is characterized by the fact that the sawing material is guided against the saws in chambers held together from above, which are slotted at the interfaces. By keeping the sawed material in chambers, the sawing material is held securely. For straight sawmill jamming and jamming does not occur.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine der Sägen vor den anderen Sägen auf der Sägefläche positioniert. Durch die versetzte Anordnung der mehrfachen Sägen werden ein Verklemmen beim Sägen und ein Verkanten der gesägten Teile des Sägegutes vermieden. So wird insbesondere das Schneiden („Ablängen“) von unregelmäßig gewachsenem, nicht ebenem Holz, z.B. vorgespaltenes Brennholz, ermöglicht. In a preferred embodiment, at least one of the saws is positioned in front of the other saws on the saw surface. The staggered arrangement of the multiple saws jamming during sawing and tilting the sawn parts of the sawing be avoided. In particular, the cutting ("cutting to length") of irregularly grown, non-level wood, e.g. pre-split firewood.

Vorteilhaft ist die Sägefläche gebogen ausgeführt, so dass die Kammern auf der Sägefläche rund geführt werden können. Advantageously, the sawing surface is curved, so that the chambers can be performed on the saw surface around.

Ebenso ist auch eine gerade Sägefläche möglich, auf der die Kammern linear geführt werden. Likewise, a straight sawing surface is possible, on which the chambers are guided linearly.

Bevorzugt sind die Sägen als Kreissägen ausgeführt, die unter der Sägefläche angebracht sind und deren Sägeblätter durch die Sägefläche hindurchreichen. Es sind aber auch Kettensägen möglich. Preferably, the saws are designed as circular saws, which are mounted under the saw surface and extend their saw blades through the saw surface. But chainsaws are also possible.

Die Sägeblätter bei Kreissägen bzw. die die Sägeschwerter bei Kettensägen reichen so weit in die Kammern hinein, dass bei einer Vorwärtsbewegung der Kammern das Sägegut geschnitten wird. An den Schnittstellen sind die Kammern insoweit geschlitzt. Der obere Zusammenhalt der Kammern wird dadurch nicht berührt. The saw blades for circular saws or the saw swords for chain saws reach into the chambers so far that the sawing material is cut when the chambers move forward. At the interfaces, the chambers are slotted so far. The upper cohesion of the chambers is not affected.

Die Sägen sind vorteilhaft in zwei oder mehreren Achsen versetzt zueinander angeordnet. Dadurch wird das Sägegut bei ungerader Zahl der Sägen jeweils mittig geschnitten und es verklemmt nicht. Jeder Schnitt wird so getrennt durchgeführt. The saws are advantageously arranged offset in two or more axes to each other. Thus, the sawing material is cut in the middle with odd number of saws and it does not jam. Each cut is done separately.

Die Sägefläche ist bevorzugt als ein Zylinderausschnitt oder als ein Vollzylinder ausgeführt, auf dem die Kammern von oben gegen die Sägen geführt werden. Die Zylinderform ermöglicht eine einfache Ausführung des Antriebs der Kammern. Dies wird insbesondere dann erreicht, wenn die Kammern Teil einer Trommel sind, die sich um den Zylinderausschnitt der Sägefläche dreht. Dabei sind die Kammern typischerweise unten geschlossen. Sie können aber auch bei dieser Ausführungsform unten offen sein. The saw surface is preferably designed as a cylindrical cutout or as a solid cylinder, on which the chambers are guided from above against the saws. The cylindrical shape allows easy execution of the drive of the chambers. This is achieved in particular when the chambers are part of a drum which surrounds the drum Cylinder cut of the saw surface turns. The chambers are typically closed at the bottom. But you can also be open at the bottom in this embodiment.

In einer weiteren Ausführungsform bilden die Kammern eine Magazinanordnung, die auf der Sägefläche vor- und zurückbewegbar ist. Dabei sind die Kammern typischerweise immer unten offen gehalten, damit im Rahmen der Vorwärtsbewegung über das Ende der Sägefläche hinaus die gesägten Teile des Sägegutes nach unten fallen können. In a further embodiment, the chambers form a magazine arrangement, which can be moved back and forth on the saw surface. The chambers are typically always kept open at the bottom, so that in the course of the forward movement beyond the end of the sawing surface, the sawn parts of the sawing material can fall down.

Die Kammern sind an ihrer oberen Seite offen, so dass sie von außen mit Sägegut befüllbar sind. Die Kammern sind so groß, dass mehrere Holzstücke als Sägegut parallel liegend in die Kammern aufnehmbar sind. Auf diese Weise lässt sich eine Vielzahl von Holzstücken gleichzeitig schneiden. The chambers are open on their upper side, so that they can be filled with sawing material from the outside. The chambers are so large that several pieces of wood as Sägegut lying parallel in the chambers can be accommodated. In this way, a variety of pieces of wood can be cut simultaneously.

Die Kammern sind so gestaltet, dass ihre in Drehrichtung der Trommel vorn liegenden Seiten derart schräg gestellt sind, dass die gesägten Teile des Sägegutes, insbesondere bei unten geschlossener Kammer, leicht aus der äußeren Seite der Kammer herausfallen. The chambers are designed so that their forward in the direction of rotation of the drum side are set so inclined that the sawed parts of the Säggutes, especially with bottom closed chamber, easily fall out of the outer side of the chamber.

Auch wenn die Kammern Teil einer Trommel sind, können die gesägten Teile bei unten offen gehaltenen Kammern auch nach unten herausfallen, wenn die Kammern das Ende der Sägefläche erreicht haben. Even if the chambers are part of a drum, the sawed parts can also fall downwards in chambers kept open at the bottom, when the chambers have reached the end of the sawing surface.

Bei der Magazinausführung fallen die gesägten Teile immer unten aus den unten offen gehaltenen Kammern nach heraus, wenn bei der Vorwärtsbewegung des Magazins die Kammern das Ende der Sägefläche erreicht haben. In the magazine version, the sawn parts always fall down out of the open bottomed chambers out when the chambers have reached the end of the saw surface as the magazine advances.

Die Mehrfachsäge besitzt einen Ständer auf dem die Sägen fest montiert und angetrieben sind. Der Ständer hält auch die Sägefläche. The multiple saw has a stand on which the saws are firmly mounted and driven. The stand also holds the sawing surface.

An dem Ständer ist auch die Trommel mit ihren Kammern gehalten. In einer Ausführungsform ist die Trommel einseitig gelagert und greift mit der offenen Seite um die Sägefläche herum. Die Trommel kann auch mittig gelagert und angetrieben werden. Sie greift dann mit zwei offenen Seiten um zwei getrennte Sägeflächen herum. On the stand and the drum is held with their chambers. In one embodiment, the drum is mounted on one side and engages with the open side around the saw surface. The drum can also be stored and driven centrally. It then grabs with two open sides around two separate sawing surfaces.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Trommel mit ihren Kammern in einem festen Ring um die Sägefläche herumgeführt und wird beidseitig auf feststehenden Rollen gedreht. Dabei sind eine oder mehrere Rollen angetrieben. In another embodiment, the drum is guided with its chambers in a fixed ring around the saw surface and is rotated on both sides on fixed rollers. One or more rollers are driven.

Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die Abbildungen beispielhaft erläutert. Dabei zeigen schematisch: The invention is explained below by way of example with reference to the figures. Here are shown schematically:

1 eine Vorderansicht der Mehrfachsäge mit seitlichem Trommelantrieb; 1 a front view of the multi-saw with side drum drive;

2 eine Draufsicht auf die Mehrfachsäge mit seitlichem Trommelantrieb; 2 a plan view of the multi-saw with side drum drive;

3 einen Schnitt durch eine Mehrfachsäge mit seitlichem Trommelantrieb; 3 a section through a multi-saw with side drum drive;

4 eine Seitenansicht der Mehrfachsäge mit seitlichem Trommelantrieb; 4 a side view of the multi-saw with side drum drive;

5 eine gegenüberliegende Seitenansicht der Mehrfachsäge mit seitlichem Trommelantrieb; 5 an opposite side view of the multi-saw with side drum drive;

6 eine Vorderansicht der Mehrfachsäge mit der Trommel auf Rollen; 6 a front view of the multi-saw with the drum on rollers;

7 eine Seitenansicht der Mehrfachsäge mit der Trommel auf Rollen; 7 a side view of the multi-saw with the drum on rollers;

8 einen Schnitt durch eine Kammer mit Sägegut. 8th a section through a chamber with sawing material.

9 einen Schnitt durch eine Mehrfachsäge mit gerader Magazinanordnung; 9 a section through a multiple saw with straight magazine arrangement;

10 einen Schnitt durch eine Mehrfachsäge mit gebogener Magazinanordnung. 10 a section through a multi-saw with curved magazine arrangement.

Die 1 in Vorderansicht und 2 in Draufsicht zeigen eine Mehrfachsäge 1, die auf einem Maschinenständer 12 aufgestellt ist. Sie besitzt eine Trommel 9 mit den Kammern 7 für das Sägegut 2. Die Trommel 9 wird durch den seitlich angeordneten Trommelantrieb 11.1 um die Sägefläche 5 gedreht und dabei das Sägegut 2 zuerst gegen das erste Sägeblatt 4.1 und dann gegen die weiteren Sägeblätter 4.2 und 4.3 gedrückt und dabei zerschnitten. Die Sägeblätter 4.1, 4.2 und 4.3 an ihrem jeweiligen Sägeantrieb 11.2, 11.3, 11.4 reichen dabei durch die Schlitze 6.1, 6.2 und 6.3 der Trommel 9. Die Schnittlinie E-E zeigt den Schnitt für die 3. The 1 in front view and 2 in plan view show a multiple saw 1 on a machine stand 12 is set up. She owns a drum 9 with the chambers 7 for the sawmill 2 , The drum 9 is due to the laterally arranged drum drive 11.1 around the sawing surface 5 turned and the sawmill 2 first against the first saw blade 4.1 and then against the other saw blades 4.2 and 4.3 pressed and cut it. The saw blades 4.1 . 4.2 and 4.3 at their respective saw drive 11.2 . 11.3 . 11.4 pass through the slots 6.1 . 6.2 and 6.3 the drum 9 , The section line EE shows the cut for the 3 ,

In der 3 ist die Mehrfachsäge 1 entsprechend der Schnittlinie E-E aus 1 dargestellt. Sie ist auf dem Maschinenständer 12 aufgestellt, der auch die Lagerung der drei Sägen mit ihren Sägeblättern 4.1, 4.2, 4.3 bietet, die durch die gebogene Sägefläche 5 hindurch reichen. Um die Sägefläche 5 herum ist die Trommel 9 drehbar geführt, die eine Mehrzahl von Kammern 7 besitzt, in die von der äußeren Seite 8 das Sägegut 2 eingefüllt wird (Pfeil C). Die Sägen sind als Kreissägen ausgeführt und reichen mit ihren Sägeblättern 4.1, 4.2 und 4.3 so weit in die Kammern 7 hinein, dass bei einer Drehung der Trommel 9 in Richtung des Pfeiles A das Sägegut 2 geschnitten wird. Durch die weitere Drehung der Trommel 9 werden die geschnittenen Sägeteile 3 aus den äußeren Seiten der Kammern 7 in einen Behälter 13 ausgeworfen (Pfeil D). In the 3 is the multiple saw 1 according to the section line EE 1 shown. She is on the machine stand 12 Also, the storage of the three saws with their saw blades 4.1 . 4.2 . 4.3 offers, by the curved sawing surface 5 pass through. Around the sawing surface 5 around is the drum 9 rotatably guided, which has a plurality of chambers 7 owns, in the from the outside 8th the sawmill 2 is filled (arrow C). The saws are designed as circular saws and reach with their saw blades 4.1 . 4.2 and 4.3 so far into the chambers 7 into it, that with a rotation of the drum 9 in the direction of arrow A the sawmill 2 is cut. By the further rotation of the drum 9 become the cut sawing pieces 3 from the outer sides of the chambers 7 in a container 13 ejected (arrow D).

Die Trommel 9 ist an einer ersten Achse 10.1 gelagert und dreht die Kammern 7 gegen die drei Sägeblätter 4.1, 4.2 und 4.3. Die Sägeblätter 4.2 und 4.3 drehen sich um die Achse 10.3 in Pfeilrichtung B gegen das Sägegut 2. Das Sägeblatt 4.1 dreht sich um die Achse 10.2 ebenfalls in Pfeilrichtung B gegen das Sägegut 2. The drum 9 is on a first axis 10.1 stored and rotates the chambers 7 against the three saw blades 4.1 . 4.2 and 4.3 , The saw blades 4.2 and 4.3 turn around the axis 10.3 in the direction of arrow B against the sawing material 2 , The saw blade 4.1 turns around the axis 10.2 also in the direction of arrow B against the sawing material 2 ,

In den 4 und 5 sind die beiden Seitenansichten der Mehrfachsäge 1 dargestellt. Das Sägegut 2 wird von der Seite her der Trommel 9 zugeführt (Pfeil C). Die Trommel 9 dreht sich (Pfeil A) um die Trommelachse 10.1 und die gesägten Teile 3 werden in den Behälter 13 ausgeworfen (Pfeil D). Die Trommel 9 wird dabei über den Trommelantrieb 11.1 gedreht. In the 4 and 5 are the two side views of the multiple saw 1 shown. The sawmill 2 becomes from the side of the drum 9 supplied (arrow C). The drum 9 turns (arrow A) around the drum axis 10.1 and the sawn parts 3 be in the container 13 ejected (arrow D). The drum 9 is doing over the drum drive 11.1 turned.

Gemäß 5 wird das Sägegut 2 über die äußere Seite 8 der Kammern 7 befüllt, an die Kreissägeblätter 4.1, 4.2, 4.3 gedrückt und zerschnitten. Die Kreissägeblätter 4.1, 4.2, und 4.3 werden dabei um die erste Sägeachse 10.2 und die zweite Sägeachse 10.3 angetrieben (Pfeil B). According to 5 becomes the sawmill 2 over the outer side 8th of the chambers 7 filled, to the circular saw blades 4.1 . 4.2 . 4.3 pressed and cut. The circular saw blades 4.1 . 4.2 , and 4.3 are doing around the first saw axis 10.2 and the second saw axis 10.3 driven (arrow B).

In den 6 und 7 ist eine Ausführungsform der Mehrfachsäge 1 in Vorderansicht und in Seitenansicht gezeigt. Die Trommel 9 bildet mit ihren Kammern 7 einen festen Ring, der auf Rollen 14 um die Sägefläche 5 gedreht wird (Pfeil A). In the 6 and 7 is an embodiment of the multiple saw 1 shown in front view and in side view. The drum 9 forms with their chambers 7 a solid ring on rollers 14 around the sawing surface 5 is rotated (arrow A).

Das Sägegut 2 wird von der Seite her der Trommel 9 zugeführt (Pfeil C). Die Trommel 9 dreht sich (Pfeil A) Auf der Sägefläche 5 dreht sich die Trommel 9 mit dem Sägegut 2 zuerst gegen das Sägeblatt 4.1 und dann gegen die Sägeblätter 4.2 und 4.3, so dass vier gesägte Teile 3 in einem Sägedurchgang gefertigt und in den Behälter 13 ausgeworfen werden (Pfeil D). The sawmill 2 becomes from the side of the drum 9 supplied (arrow C). The drum 9 turns (arrow A) on the sawing surface 5 the drum is spinning 9 with the sawmill 2 first against the saw blade 4.1 and then against the saw blades 4.2 and 4.3 so that four sawed parts 3 manufactured in a Sägedurchgang and in the container 13 be ejected (arrow D).

In der Ausführungsform gemäß 6 und 7 ist die Trommel 9 auf Rollen 14 an dem Maschinenständer 12 gehalten und wird über eine oder mehrere Rollen 14 gedreht. In the embodiment according to 6 and 7 is the drum 9 on rollers 14 on the machine stand 12 held and is over one or more roles 14 turned.

In 8 ist ein Abschnitt der Trommel 9 mit ihren Kammern 7 gezeigt, in denen das Sägegut 2 liegt. Die Kammern 7 werden über die Sägefläche 5 geführt. Sie können dabei nach unten hin offen oder geschlossen sein. Die vordere Seite der Kammern 7 ist gewölbt ausgeführt, so dass das Sägegut einfach aus den Kammern 7 über deren äußere Seite 8 herausfallen kann. In 8th is a section of the drum 9 with their chambers 7 shown in which the sawmill 2 lies. The chambers 7 be over the saw surface 5 guided. They can be open or closed downwards. The front side of the chambers 7 is curved, so that the sawing material easily from the chambers 7 over its outer side 8th can fall out.

Bei der Magazinausführung sind die Kammern 7 unten offen und die gesägten Teile 3 fallen nach dem Schneidvorgang und dem Ende der Sägefläche unten heraus. The magazine version contains the chambers 7 open at the bottom and the sawn parts 3 fall out after the cutting process and the end of the saw surface down.

9 zeigt eine Ausführungsform einer Mehrfachsäge 1 mit einer geraden Sägefläche 5, bei der die Kammern 7 in Magazinanordnung 15 gemäß der Bewegungsrichtung F hin und her bewegt werden. Während einer ersten Stellung S1 des Magazins 15 wird das Sägegut 2 über die äußere Seite 8 in die Kammern 7 geladen (Pfeil C). Bei der Bewegung F wird das Sägegut 2 in der Stellung S2 an den Sägeblättern 4.1, 4.2, 4.3 geschnitten (Pfeil B), die über die Antriebe 10.2 und 10.3 angetrieben sind. In der dritten Stellung S3, nach Erreichen des Endes der Sägefläche 5, werden die gesägten Teile 3 in den Behälter 13 ausgeworfen. Danach kehrt das Magazin 15 gemäß der Bewegungsrichtung F in die erste Stellung S1 zurück. 9 shows an embodiment of a multiple saw 1 with a straight sawing surface 5 in which the chambers 7 in magazine arrangement 15 be moved in accordance with the direction of movement F back and forth. During a first position S1 of the magazine 15 becomes the sawmill 2 over the outer side 8th in the chambers 7 loaded (arrow C). The movement F becomes the sawing material 2 in position S2 on the saw blades 4.1 . 4.2 . 4.3 cut (arrow B) over the drives 10.2 and 10.3 are driven. In the third position S3, after reaching the end of the sawing surface 5 , the sawed parts become 3 in the container 13 ejected. Then the magazine returns 15 according to the direction of movement F back to the first position S1.

In 10 ist eine weitere Ausführungsform einer Mehrfachsäge 1 gemäß 9 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist die Sägefläche 5 gebogen und die über die Antriebe 10.2. und 10.3 angetriebenen Sägen 4.1, 4.2, 4.3 reichen mit ihren Sägeblättern durch die Sägefläche 5 hindurch. Das Magazin 15 bewegt sich auf einem Kreisabschnitt gemäß der Bewegungsrichtung F hin und her. Das Sägegut 2 wird über die äußere Seite 8 in die Kammern 7 des Magazins 15 in der ersten Stellung S1 gefüllt (Pfeil C). An dem Magazin 15 ist ein gebogener Schwengel 16 angebracht, über den das Magazin 15 manuell über die Sägeblätter 4.1, 4.2, 4.3 geführt und das Sägegut 2 geschnitten wird. Dazu kann der Schwengel 16 leiterartig mit Griffen versehen sein. Wenn das Magazin 15 die dritte Stellung S3 erreicht hat, werden die geschnittenen Teile 3 nach unten ausgeworfen (Pfeil D) und in dem Behälter 13 gesammelt. In 10 is another embodiment of a multiple saw 1 according to 9 shown. In this embodiment, the saw surface 5 bent and over the drives 10.2 , and 10.3 powered saws 4.1 . 4.2 . 4.3 pass with their saw blades through the saw surface 5 therethrough. The magazine 15 moves on a circle section according to the direction of movement F back and forth. The sawmill 2 is over the outer side 8th in the chambers 7 of the magazine 15 filled in the first position S1 (arrow C). At the magazine 15 is a curved dick 16 attached, over which the magazine 15 manually over the saw blades 4.1 . 4.2 . 4.3 guided and the sawmill 2 is cut. This can be the dick 16 ladder-like provided with handles. If the magazine 15 has reached the third position S3, the cut parts 3 ejected downwards (arrow D) and in the container 13 collected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Mehrfachsäge Mehrfachsäge
2 2
Sägegut sawing material
3 3
Gesägte Teile Sawn parts
4.1 4.1
Erste Säge, erstes Sägeblatt First saw, first saw blade
4.2 4.2
Zweite Säge, zweites Sägeblatt Second saw, second saw blade
4.3 4.3
Dritte Säge, drittes Sägeblatt Third saw, third saw blade
5 5
Sägefläche sawn surface
6.1 6.1
Erster Schlitz First slot
6.2 6.2
Zweiter Schlitz Second slot
6.3 6.3
Dritter Schlitz Third slot
7 7
Kammer chamber
8 8th
Äußere Seite Outer side
9 9
Trommel drum
10.1 10.1
Trommelachse drum axis
10.2 10.2
Erste Sägeachse First saw axis
10.3 10.3
Zweite Sägeachse Second saw axis
11.1 11.1
Trommelantrieb drum drive
11.2 11.2
Erster Sägeantrieb First saw drive
11.3 11.3
Zweiter Sägeantrieb Second saw drive
11.4 11.4
Dritter Sägeantrieb Third saw drive
12 12
Maschinenständer machine stand
13 13
Behälter container
15 15
Magazin magazine
16 16
Schwengel clapper
A A
Sägerichtung der Kammern Sawing direction of the chambers
B B
Drehrichtung der Sägen Direction of rotation of the saws
C C
Befüllung mit Sägegut Filling with sawdust
D D
Auswurf der gesägten Teile Ejection of sawn parts
E-E E-E
Schnittlinie intersection
F F
Bewegungsrichtung des Magazins Direction of movement of the magazine
S1 S1
Erste Stellung des Magazins First position of the magazine
S2 S2
Zweite Stellung des Magazins Second position of the magazine
S3 S3
Dritte Stellung des Magazins Third position of the magazine

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004049699 B4 [0003] DE 102004049699 B4 [0003]
  • DE 1225840 A1 [0004] DE 1225840 A1 [0004]
  • EP 0956932 A2 [0005] EP 0956932 A2 [0005]
  • DE 102005000821 A1 [0006] DE 102005000821 A1 [0006]

Claims (20)

Mehrfachsäge zum Zersägen von langgestrecktem Sägegut (2), mit mindestens drei quer zu einer Sägerichtung parallel angeordneten Sägen (4.1, 4.2, 4.3), die durch eine Sägefläche (5) hindurchreichen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sägegut (2) in von oben zusammengehaltenen Kammern (7), die an den Schnittstellen geschlitzt sind, gegen die Sägen (4.1, 4.2, 4.3) geführt ist. Multiple saw for sawing elongate sawdust ( 2 ), with at least three saws arranged parallel to a sawing direction ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ) through a sawing surface ( 5 ), characterized in that the sawing material ( 2 ) in chambers held together from above ( 7 ), which are slotted at the interfaces, against the saws ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ) is guided. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Säge (4.1) vor den anderen Sägen (4.2, 4.3) auf der Sägefläche (5) positioniert ist. Multiple saw according to claim 1, characterized in that at least one saw ( 4.1 ) in front of the other saws ( 4.2 . 4.3 ) on the saw surface ( 5 ) is positioned. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägefläche (5) gebogen ist. Multiple saw according to claim 1, characterized in that the sawing surface ( 5 ) is bent. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägefläche (5) gerade ist. Multiple saw according to claim 1, characterized in that the sawing surface ( 5 ) is straight. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägen (4.1, 4.2, 4.3), Kreissägen sind. Multiple saw according to claim 1, characterized in that the saws ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ), Circular saws are. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägen (4.1, 4.2, 4.3), Kettensägen sind Multiple saw according to claim 1, characterized in that the saws ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ), Chainsaws are Mehrfachsäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägen in zwei oder mehr Achsen (10.2, 10.3) versetzt zueinander angeordnet sind. Multiple saw according to claim 2, characterized in that the saws in two or more axes ( 10.2 . 10.3 ) are offset from one another. Mehrfachsäge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achse (10.3) höher als die erste Achse (10.2) angeordnet ist. Multiple saw according to claim 7, characterized in that the second axis ( 10.3 ) higher than the first axis ( 10.2 ) is arranged. Mehrfachsäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägefläche (5) zylinderförmig ausgeführt ist. Multiple saw according to claim 3, characterized in that the sawing surface ( 5 ) is cylindrical. Mehrfachsäge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (7) Teil einer Trommel (9) sind, die um die Sägefläche (5) herum drehbar ist. Multiple saw according to claim 9, characterized in that the chambers ( 7 ) Part of a drum ( 9 ), which are around the sawing surface ( 5 ) is rotatable around. Mehrfachsäge nach Anspruch 4 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (7) eine Magazinanordnung bilden, die auf der Sägefläche (5) vor- und zurückbewegbar ist. Multiple saw according to claim 4 or 9, characterized in that the chambers ( 7 ) form a magazine arrangement, which on the sawing surface ( 5 ) is movable back and forth. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (7) an ihrer oberen Seite (8) offen sind, so dass sie von außen mit Sägegut (2) befüllbar sind. Multiple saw according to claim 1, characterized in that the chambers ( 7 ) on its upper side ( 8th ) are open so that they can be sawed from the outside ( 2 ) are fillable. Mehrfachsäge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Holzstücke als Sägegut (2) parallel liegend in die Kammern (7) aufnehmbar sind. Multiple saw according to claim 12, characterized in that several pieces of wood as sawing material ( 2 ) lying parallel in the chambers ( 7 ) are receivable. Mehrfachsäge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (7) nach unten offen oder geschlossen sind. Multiple saw according to claim 12, characterized in that the chambers ( 7 ) are open or closed at the bottom. Mehrfachsäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in Drehrichtung (A) der Trommel (9) vorn liegenden Seiten der Kammer (7) schräg gestellt sind, so dass die gesägten Teile (3) des Sägegutes leicht aus der Kammer (7) herausfallen. Multiple saw according to claim 10, characterized in that in the direction of rotation (A) of the drum ( 9 ) front sides of the chamber ( 7 ) are inclined so that the sawn parts ( 3 ) of the sawing material easily from the chamber ( 7 ) fall out. Mehrfachsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägen (4.1, 4.2, 4.3) auf einem Ständer (12) montiert sind, der auch die Sägefläche (5) hält. Multiple saw according to claim 1, characterized in that the saws ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ) on a stand ( 12 ), which also the sawing surface ( 5 ) holds. Mehrfachsäge nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (9) einseitig auf dem Ständer (12) gelagert ist. Multiple saw according to claim 16, characterized in that the drum ( 9 ) on one side of the stand ( 12 ) is stored. Mehrfachsäge nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (9) mittig auf dem Ständer (12) gelagert ist. Multiple saw according to claim 16, characterized in that the drum ( 9 ) in the middle of the stand ( 12 ) is stored. Mehrfachsäge nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägen (4.1, 4.2, 4.3) auf zwei Ständern montiert sind, die auch die Sägefläche (5) halten. Multiple saw according to claim 18, characterized in that the saws ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ) are mounted on two uprights, which are also the sawing surface ( 5 ) hold. Mehrfachsäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (9) mit ihren Kammern (7) einen festen Ring bildet, der auf feststehenden Rollen (14) um die Sägefläche (5) herum geführt ist. Multiple saw according to claim 10, characterized in that the drum ( 9 ) with their chambers ( 7 ) forms a fixed ring resting on fixed rollers ( 14 ) around the sawing surface ( 5 ) is guided around.
DE201420103005 2014-07-01 2014-07-01 Multiple saw for sawing elongate sawdust Active DE202014103005U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103005 DE202014103005U1 (en) 2014-07-01 2014-07-01 Multiple saw for sawing elongate sawdust

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103005 DE202014103005U1 (en) 2014-07-01 2014-07-01 Multiple saw for sawing elongate sawdust

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103005U1 true DE202014103005U1 (en) 2014-07-21

Family

ID=51349966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103005 Active DE202014103005U1 (en) 2014-07-01 2014-07-01 Multiple saw for sawing elongate sawdust

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103005U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225840B (en) 1959-01-21 1966-09-29 Diemer Automatenbau Bodo Dieme Abbreviation saw, especially for cutting raw wood grains
EP0956932A2 (en) 1998-05-14 1999-11-17 Franz Gutser Device for cutting up elongated work pieces
DE102005000821A1 (en) 2005-01-05 2005-06-23 Christian Huber Device for cutting of wood, esp. fire wood has motor-driven rotating advance device to move timber through cutting appliances
DE102004049699B4 (en) 2004-10-12 2011-08-18 Emde, Ralf, 35104 Device for sawing elongated sawing material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225840B (en) 1959-01-21 1966-09-29 Diemer Automatenbau Bodo Dieme Abbreviation saw, especially for cutting raw wood grains
EP0956932A2 (en) 1998-05-14 1999-11-17 Franz Gutser Device for cutting up elongated work pieces
DE102004049699B4 (en) 2004-10-12 2011-08-18 Emde, Ralf, 35104 Device for sawing elongated sawing material
DE102005000821A1 (en) 2005-01-05 2005-06-23 Christian Huber Device for cutting of wood, esp. fire wood has motor-driven rotating advance device to move timber through cutting appliances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0956932B1 (en) Device for cutting up elongated work pieces
DE2348069C3 (en) Rotatable drum for debarking long wood
DE102012103014A1 (en) Machine for separating sections of rod-shaped or tubular workpieces
DE894765C (en) Wood cutting machine
DE202015102518U1 (en) Veneer peeling device
DE3312596A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY MACHINING WOOD TRUNKS
DE1956462A1 (en) Device for treating several felled trees at the same time
DE1302331C2 (en) TOOL HEAD FOR MACHINING THE SIDE SURFACES OF ROUND LOGS
DE202014103005U1 (en) Multiple saw for sawing elongate sawdust
DE1225840B (en) Abbreviation saw, especially for cutting raw wood grains
DE102008032690A1 (en) Food slicer and method for depositing and transporting sliced slices
DE102011010935A1 (en) Circular blade of bread slicer, has toothed belt that is arranged in front of circular knife so as to drive circular blade in transport direction of bread
DE202016102386U1 (en) Device for cutting food
DE102021108373B4 (en) Double saw for sawing elongated material
DE2552840C2 (en) Cutting machine
DE2503677A1 (en) Interchangeable cutting blade fixture - has inclined section over which blade stop fillet engages
DE957519C (en) Device for automatically cutting off rod-shaped bodies, in particular made of wood
DE10104154C1 (en) Saw or cutter has cutting appliances, feeders, support shaft, transport carriers, and sloping guide surface with lower arm
EP0988946B1 (en) Method and device for chipping wood
DE19607558C1 (en) Arrangement for cutting up wood into short sections
DE102009047027B3 (en) Device for producing material disks
DE667559C (en) Hand-carried rotating circular saw or the like with a flexible shaft drive and an encapsulation that protects against injury
AT404107B (en) DEVICE OR METHOD FOR CHIP-FREE CUTTING OF WOOD LAMPS AND BOARDS
DE102014012384A1 (en) Device for cutting long logs
DE3525782A1 (en) Device for sawing at least one sheet out of a dry, brittle foodstuff, especially crispbread

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140828

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: WICKORD BUSER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE