DE202014101153U1 - Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion - Google Patents

Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE202014101153U1
DE202014101153U1 DE201420101153 DE202014101153U DE202014101153U1 DE 202014101153 U1 DE202014101153 U1 DE 202014101153U1 DE 201420101153 DE201420101153 DE 201420101153 DE 202014101153 U DE202014101153 U DE 202014101153U DE 202014101153 U1 DE202014101153 U1 DE 202014101153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
base plate
rail
hook
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420101153
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420101153 priority Critical patent/DE202014101153U1/de
Publication of DE202014101153U1 publication Critical patent/DE202014101153U1/de
Priority to PCT/EP2015/051704 priority patent/WO2015135683A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/613Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures in the form of bent strips or assemblies of strips; Hook-like connectors; Connectors to be mounted between building-covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6002Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6007Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using form-fitting connection means, e.g. tongue and groove
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/801Special profiles having hollow parts with closed cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/807Special profiles having undercut grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Abstract

Befestigungshaken (1), der mindestens ein Oberteil (5) und eine Grundplatte (2) umfasst, wobei die Grundplatte (2) Befestigungsanschlüsse (3) zur Befestigung der Grundplatte (2) an einer Unterkonstruktion aufweist und wobei das Oberteil (5) mit einem fest verbundenem Anschlussstück (6) zur Befestigung von Profilschienen (7) versehen ist, das mindestens einen Nuthaken (6a) aufweist und ein integraler Bestandteil des Oberteils (5) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Befestigungshaken und ein Befestigungssystem zur Befestigung von Modulen an einer Unterkonstruktion. Die Unterkonstruktion kann zum Beispiel ein Dach oder eine einfache ausschließlich zu diesem Zweck errichtete Tragkonstruktion sein. Die Module können zum Beispiel Module einer Photovoltaikanlage oder einer Solarthermieanlage sein. Der Befestigungshaken kann mit der Unterkonstruktion und über ein Anschlussstück entweder direkt oder über eine Profilschiene mit den Modulen verbunden werden. Der Befestigungshaken kann die Kräfte, die durch das Gewicht der Module und durch das Einwirken äußerer Kräfte, wie z. B. Winddruck oder Schneelast, entstehen, auf die Unterkonstruktion übertragen.
  • Der Befestigungshaken kann durch eine Dachdeckung geführt werden. Die Befestigung des Befestigungshakens an der Unterkonstruktion kann beispielsweise durch Schrauben, Nägel oder eine Formschlüssige Verbindung erfolgen, wie in der DE 20 2007 011 314 U1 offenbart. Der Befestigungshaken kann beispielsweise aus Metall, also auch aus Legierungen, oder aus Kunststoff bestehen, was auch Verbundstoffe einschließt. Aus dem Stand der Technik sind Edelstahldachhaken bekannt aber auch Aluminiumdachhaken, wie in der EP 1 764 454 A2 , der DE 20 2005 004 348 U1 und der DE 20 2008 016 000 U1 offenbart.
  • Ferner sind aus dem Stand der Technik geteilt ausgeführte Dachhaken bekannt, die zwei- oder mehrteilig ausgeführt sind. Beispielsweise kann eine Teilung in eine Grundplatte, die mit einer Dachkonstruktion verbunden wird, und ein Oberteil vorliegen, das mit der Grundplatte verbunden wird. Die Verbindung der einzelnen Teile des Dachhakens kann beispielsweise geschweißt sein oder eine lösbare Verbindung, beispielsweise mit Bolzen und Muttern oder Teilen, die sich formschlüssig verbinden lassen, kann Verwendung finden. Beispiele geteilter Dachhaken und der sich daraus ergebenden Einstellmöglichkeiten sind in unterschiedlichem Ausmaß in den Schriften DE 20 2005 009 U1 , DE 201 19 478 U1 , DE 20 2005 019 897 U1 , DE 102 13 902 A1 , DE 10 2005 058 065 A1 und DE 20 2005 004 348 U1 offenbart. Im oben genannten Stand der Technik werden insbesondere zwei Probleme nicht zufriedenstellend gelöst.
  • Erstens ist es im Aufbau modularer Anlagen auf Unterkonstruktionen zunehmend von Bedeutung, eine schnelle und unkomplizierte Montage zu ermöglichen. Bei den Anlagenkomponenten wurden in den vergangenen Jahren überwiegend, vor allem durch Massenfertigung, sehr erhebliche Kostensenkungen erreicht und die Montage stellt heute oft den größten Kostenpunkt beim Aufbau einer Anlage dar. Daher bietet sie ein sehr großes Kostensenkungspotential.
  • Zweitens sind die Formen der Dachhaken, die im Stand der Technik beschrieben sind im Hinblick auf die einwirkenden Kräfte und die Eigenschaften des verwendeten Materials noch nicht in sonderlich hohem Ausmaß optimiert. Eine weitere Optimierung bietet die Möglichkeit, Material einzusparen. Dadurch sinkt das Gewicht und eine vorhandene Unterkonstruktion, beispielsweise ein Dach, wird weniger belastet. Dadurch kann in bestimmten Fällen die Installation einer Anlage überhaupt erst möglich werden oder die Installation einer Anlage wird ohne vorherige Verstärkung der Unterkonstruktion ermöglicht. Außerdem trägt die mit der Formoptimierung einhergehende Materialersparnis insbesondere bei steigenden Rohstoffpreisen in zunehmendem Ausmaß auch direkt zur Kostenbegrenzung oder -reduktion bei.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung eines Befestigungshakens und eines Befestigungssystems zu ermöglichen, die einfach und mit geringem Materialeinsatz hergestellt werden können und die schnell und einfach montierbar sind, sodass eine modulare Anlage, beispielsweise eine Photovoltaikanlage, auf einer Unterkonstruktion schnell und kostengünstig aufgebaut werden kann, wobei außerdem durch modularen Aufbau eine Anpassung an die zu erwartenden Lasten ermöglicht wird. Während bereits durch die Formgebung eine hohe Tragfähigkeit erreicht wird.
  • Eine wichtige Eigenschaft von Dachhaken ist die Formstabilität. Bei Schnee kann sich ein herkömmlicher Dachhaken biegen und auf den Dachsteinen aufsitzen. Diese können dann bei Belastung brechen. Durch die Möglichkeit der doppelten Ausführung der Oberteile und die zusätzliche Entlastung der unteren Knickstelle dadurch, dass der Schwerpunkt der vom Befestigungshaken getragenen Last (Profilschienen, Module etc.) durch den erfindungsgemäßen Befestigungshaken stärker über die Grundplatte verlagert ist, wird die durch die Schneelast bedingte Bewegung des gebogenen Bereiches nach unten auf den Dachstein oder Dachziegel stark reduziert.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 14 gelöst. Ausgestaltungen, die unter bestimmten Rahmenbedingungen vorteilhaft sein können sind Gegenstände der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Befestigungshaken kann einteilig oder zweiteilig sein, wobei er dann eine an einer Unterkonstruktion zu befestigende Grundplatte und ein an der Grundplatte zu befestigendes Oberteil umfasst.
  • Der zweiteilige Aufbau des Befestigungshakens hat die Vorteile, dass selbiger einfacher herzustellen ist (weniger Materiallager, weniger Matrizen), als mehrere ähnliche Haken in einer einteiligen Ausführung, dass die Position des Oberteils an der Grundplatte seitlich sowie in Höhenrichtung anpassbar verwirklicht werden kann und dass, wenn aufgrund eines hohen Modulgewichtes oder hoher zu erwartender Krafteinwirkungen durch äußere Kräfte, z. B. Winddruck oder Schneelast hohe Krafteinwirkungen erwartet werden, mehrere Oberteile auf einer Grundplatte montiert werden können.
  • Die Unterkonstruktion kann zum Beispiel eine Unterkonstruktion ohne Bedeckung sein, die eigens errichtet wurde, um eine modulare Anlage zu tragen, sie kann aber auch ein Dach sein, das während seines Aufbaus oder nachträglich unter Verwendung des erfindungsgemäßen Befestigungshakens mit einer modularen Anlage, beispielsweise einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage, versehen werden kann. Der Befestigungshaken ist dabei so ausgelegt, dass er auch gut für mit Ziegeln oder mit Dachsteinen gedeckte Dächer geeignet ist. Bei der Montage auf einem solchen Dach können die Grundplatten, zum Beispiel mit Schrauben, Nägeln oder ähnlichem an den Dachsparren, der Dachlattung, der Dachschalung oder an speziell für den Dachhaken angebrachten Brettern befestigt werden, wobei die Positionierung so gewählt wird, dass der untere Bereich des Oberteils des Befestigungshakens im Überlappungsbereich zweier Dachziegel oder Dachsteine positioniert wird.
  • Insbesondere kann der Befestigungshaken im Bereich des Wasserlaufs zwischen zwei Dachziegeln oder Dachsteinen hindurchgeführt werden. Der Wasserlauf ist der Teil des Dachziegels oder Dachsteins, der bei seiner Verwendung als Dachbedeckung eine Rinne zum Ablauf von Wasser bildet.
  • Bei einem zweiteiligen erfindungsgemäßen Befestigungshaken kann die Grundplatte so ausgestaltet sein, dass ihre Grundfläche und die Befestigungsfläche, einen rechten Winkel oder einen spitzen Winkel bilden. Sie kann aber auch so ausgestaltet sein, dass ihre Grundfläche und die Befestigungsfläche einen stumpfen Winkel bilden.
  • Das Oberteil des erfindungsgemäßen Befestigungshakens ist mit einem fest verbundenen Anschlussstück zur Befestigung von Profilschienen versehen. „Fest verbunden” ist hier so zu verstehen, dass das Anschlussstück ein integraler Bestandteil des Oberteils des Befestigungshakens ist. Der Befestigungshaken kann beispielsweise samt Anschlussstück in einem Arbeitsschritt und als ein Bauteil aus einer Aluminiumlegierung gegossen oder gezogen/gepresst werden. Damit ist der Vorteil verbunden, dass für die Montage weniger Teile vorgehalten werden müssen und dass diese auch schneller und einfacher vonstatten geht, was mit einem Kostensenkungspotential verbunden ist. Außerdem ist das erfindungsgemäße Anschlussstück mit mindestens einem Nuthaken versehen in den eine entsprechende Feder einer Profilschiene passt, wodurch eine solche Profilschiene bereits durch einfaches Auflegen auf die Anschlussstücke sicher genug gehalten wird, um nicht von alleine herunterfallen zu können. Durch das Befestigungsmittel, das sich bereits am Aschlußstück befinden oder separat bereitgestellt werden kann, wird die Profilschiene dann stabil mit dem Anschlussstück verbunden. Der Nuthaken kann in Richtung des Endes des Anschlussstücks oder in die entgegengesetzte Richtung geöffnet sein.
  • Der Befestigungshaken ist so geformt, dass sich der Schwerpunkt des Querschnitts einer daran befestigten Profilschiene, wenn sich die Grundplatte in einer wagerechten Position befindet und das Oberteil daran montiert ist, im Wesentlichen senkrecht über der Grundplatte befindet, was durch eine entsprechende Länge eines schräg zurücklaufenden Kragarmes erreicht wird, der über einen gebogenen Bereich mit dem unteren Bereich des Oberteils des Befestigungshakens verbunden ist. Ein schräger Kragarm von einer solchen Länge ist mit dem Vorteil verbunden, dass Biegebelastungen des Materials vermindert werden währen hauptsächlich Zug- und Druckbelastungen verbleiben, denen die üblicherweise verwendeten Materialien besser standhalten können. Die Verlagerung des Schwerpunktes hat ferner die Folge, dass die jeweils maximalen Hebelkräfte an den wesentlichen Lastumkehrpunkten in den hauptsächlichen Einbaulagen (20°–35° bzw. 15°–45°) relativ ähnlich werden, wodurch eine Materialersparnis bzw. höhere Lastreserven und breitere Verwendbarkeit erreicht werden. Es kann also mit geringeren Materialstärken gearbeitet werden. Außerdem kann bei einem Befestigungshaken mit schrägem Kragarm im vergleich zu einem Befestigungshaken mit winkelförmigem Kragarm Material eingespart werden, was zu einer Gewichts und Kostenreduktion führt.
  • Die mindestens eine Nut am Anschlussstück zur Befestigung der Profilschiene ist entweder geeignet, eine außen an der Profilschiene befindliche Feder aufzunehmen oder eine innen in der Profilschiene befindliche Feder aufzunehmen. Es können also je nach Anforderungen beim Aufbau einer jeweiligen Anlage Profilschienen mit verschiedenen Profilen zum Einsatz kommen.
  • Das Befestigungsmittel, mit dem Profilschienen an den Anschlussstücken der Befestigungshaken befestigt werden können kann zum Beispiel eine Schraube sein, die in ein Gewinde am Anschlussstück greift, kann aber auch eine Kombination aus einer Schraube und einem zusätzlichen Halterungsteil sein, das mit einer Schraube fixiert werden kann, andererseits kann es auch ein Befestigungsmittel sein, das ohne eine Schraube verwendet werden kann und das beispielsweise unter Ausnutzung der elastischen Verformbarkeit des Materials die Profilschiene am Anschlussstück festklemmen kann. In jedem Fall wird durch das Befestigungsmittel erreicht, dass die Profilschiene sich nicht mehr von den Anschlussstücken abheben oder wegkippen kann. Zusammen mit den Nut-Feder-Verbindungen zwischen den Anschlussstücken und der Profilschiene wird so eine stabile Verbindung hergestellt. Das Anschlussstück kann an seinem Ende einen Haken oder eine Begrenzungsfläche bilden, die dazu dienen die Profilschiene mittels des Befestigungsmittels zu verspannen.
  • Das Verwenden lediglich einer Schraube hat den Vorteil der Einfachheit, während das Verwenden eines Befestigungsmittels, dass auch ein Halterungsteil umfasst, den Vorteil hat, dass die Schraube weiter von der Profilschiene entfernt angeordnet sein kann, was den Zugang mit Werkzeugen erleichtert. Außerdem ermöglicht ein solches Befestigungsmittel eine höhere Flexibilität im Hinblick auf die Profile der Profilschienen, die damit befestigt werden können. Welcher der Vorteile überwiegt hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann sich von Anlage zu Anlage unterscheiden.
  • Die Breite der Grundplatte des erfindungsgemäßen Befestigungshakens kann so bemessen sein, dass an einer Grundplatte mehrere Oberteile befestigt werden können. Das hat den Vorteil, dass mit standardisierten Befestigungshaken auch Lasten getragen werden können, die höher sind als gewöhnlich, ohne dass die Befestigungshaken so stark ausgelegt sein müssen, dass sie für gewöhnliche Lasten überdimensioniert sind. In diesem Fall kann der erfindungsgemäße Befestigungshaken beispielsweise zwei Oberteile aufweisen, wobei die beiden Oberteile und die Grundplatte so bemessen sind, dass die beiden Oberteile durch zwei nebeneinander liegende Wasserläufe eines Dachsteines geführt werden können.
  • Das Oberteil des Befestigungshakens kann sich ferner von seinem unteren Bereich, mit dem es an der Grundplatte befestigt wird, zu seinem oberen Ende mit dem Anschlussstück verjüngen. Diese Verjüngung kann kontinuierlich oder diskontinuierlich sein. Durch die Verjüngung kann im Vergleich zu einem sich nicht verjüngenden Oberteil Material eingespart werden, was zu einer Gewichts und Kostenreduktion führt.
  • Auch andere Verjüngungen sind unter bestimmten Umständen vorteilhaft. Die Verjüngung kann beispielsweise auch von den Knickpunkten ausgehen. So ist eine Verjüngung des unteren Hebels von beiden Seiten aus zu seiner Mitte hin denkbar. In diesem Bereich ist auch besonders zu beachten, dass Die Materialstärke des unteren Hebels zum Knickpunkt hin begrenzt ist, da die Dachziegel oder Dachsteine nur einen begrenzten Raum freilassen. Ebenso ist die Bewegungsfreiheit an dieser Stelle begrenzt, da der Dachziegel oder Dachstein brechen kann, sobald der Knickpunkt auf dem Dachziegel oder Dachstein aufsetzt. Die Bewegung dieses Punktes nach unten wird ganz entscheidend durch die Schwerpunktverlagerung über die Grundplatte beeinflusst, da die Krafteinwirkung auf den Knickpunkt massiv vermindert wird.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem umfasst zusätzlich zu den Befestigungshaken darauf zu befestigende Profilschienen und ferner Modulklemmensets, mit denen Module daran befestigt werden können. Bei den zu befestigenden Modulen kann es sich zum Beispiel um Photovoltaikmodule oder um Module für eine solarthermische Anlage, aber auch andere Tafelförmige oder anders geformte Objekte handeln.
  • Die Modulklemmensets umfassen je eine Modulklemme und einen Modulbefestigungsabschnitt. Die Modulbefestigungsabschnitte sind beispielsweise U-förmig oder -ähnlich geformt und in montiertem Zustand nach unten offen und können an beiden freien Enden nach außen und/oder innen weisende Haken aufweisen, die in dafür vorgesehene Nuten an der Profilschiene greifen und mit dieser unter Zug von Oben eine feste Verbindung bilden können wobei außerdem am in montiertem Zustand oberen Ende des Modulbefestigungsabschnitts eine Modulklemme vorhanden sein kann, die geeignet ist, Module am Befestigungssystem zu befestigen und dabei den Zug auf den Modulbefestigungsabschnitt auszuüben, der die feste Verbindung zwischen Profilschiene und Modulklemme bewirkt.
  • Die Profilschiene kann zum Beispiel von einem Kastenprofil abgeleitet sein und an ihren in montierten Zustand oberen Kanten Profilerweiterungen aufweisen, die so geformt sind, dass sie jeweils an einer oder an beiden Seiten eine nach unten geöffnete Nut aufweisen, in die ein Haken des Modulbefestigungsabschnitts greifen kann und wobei der Modulbefestigungsabschnitt mit nach außen weisenden Haken in je eine nut je einer Profilerweiterung greifen kann oder mit nach innen gerichteten Haken in zwei Nuten der einen Profilerweiterung und einem nach außen gerichteten Haken in eine Nut der anderen Profilerweiterung greifen kann.
  • Der erfindungsgemäße Befestigungshaken und die weiteren Komponenten des erfindungsgemäßen Befestigungssystems können aus Metallen bestehen, also auch aus Legierungen, wie beispielsweise Edelstahl. Aluminium und insbesondere auch Aluminiumlegierungen bieten jedoch Gewichtsvorteile. Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie Korrosionsbeständigkeit, Belastbarkeit, Produktionskosten, Tragfähigkeit der Unterkonstruktion und anderen, die alle zu berücksichtigen sind, sind Aluminium oder Aluminiumlegierungen für die meisten Anwendungsmöglichkeiten die bevorzugten Materialien. Kunststoffe, und insbesondere auch Verbundmaterialien, wie faserverstärkte Kunststoffe, können zwar bei gleicher Tragkraft noch leichter sein, sind aber oft UV-empfindlich und die Herstellung von Kunststoffbasierten Bauteilen, welche gegenüber Aluminium und Aluminiumlegierungen vorteilhafte Materialeigenschaften aufweisen ist oft teurer als die Herstellung von Bauteilen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, so dass kunststoffbasierte Materialien nur für Spezialanwendungen bevorzugt sind, bei denen ein besonders geringes Gewicht erreicht werden muss und bei denen die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen.
  • Beispielhafte Ausführungsformen sind in den folgenden Figuren dargestellt:
  • 1 stellt einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Befestigungssystems dar, in diesem Fall ist ein zweiteiliger Befestigungshaken 1 dargestellt, der die Grundplatte 2 und das Oberteil 5 umfasst. An der Befestigungsfläche 4 der Grundplatte 2 mit den Befestigungsanschlüssen 3 ist ein Oberteil 5 befestigt. Dieses Oberteil 5 weist einen unteren Knick 5d, einen unteren Hebel 5a, einen gebogenen Bereich 5b und einen Kragarm 5c auf, der in das Anschlussstück 6 übergeht. Am Anschlussstück 6 ist auch ein Befestigungsmittel 9 dargestellt, in diesem Fall eine Schraube. Durch diese Schraube und eine Nuthaken 6a des Anschlussstücks 6 ist eine Profilschiene 7 mittels äußerer Feder 7a mit dem Befestigungshaken 1 verbunden, die Profilerweiterungen 8 mit Profilnuten 8a zur Befestigung von Modulen mittels des Modulklemmensets 11 umfasst. Anstelle einer Schraubverbindung durch ein Befestigungsmittel 9 könnte aber auch beispielsweise eine Nietverbindung durch ein anderes Befestigungsmittel 9 hergestellt werden. Das Modulklemmenset 11 weist einen Modulbefestigungsabschnitt 11a auf, an dem mit einer Modulklemme 12 Module befestigt werden können, die in der Figur ebenfalls angedeutet sind.
  • 2 stellt eine Ausschnittsvergrößerung des Anschlussstücks 6 dar. Außerdem sind ein Ausschnitt einer an dem Anschlussstück 6 befestigten Profilschiene 7 und ein Befestigungsmittel 9 dargestellt, in diesem Fall eine Schraube. Das Anschlussstück 6 bildet in diesem Fall an seinem Ende einen Haken 13, der unter Verwendung eines anderen, nicht abgebildeten Befestigungsmittels 9 verwendet werden kann, um über ein Halterungsteil 10 durch Verspannen eine Verbindung zwischen dem Anschlussstück 6 und der Profilschiene 7 über den Nuthaken 6a und die Äußere Feder 7a herzustellen. Die Anordnung kann auch spiegelbildlich sein.
  • Ähnlich wie 1 stellt 3a einen Ausschnitt des Befestigungssystems dar. Im Unterschied zu 1 sind aber an einer Grundplatte 2 zwei Oberteile 5 befestigt. Außerdem bildet das eine der Oberteile 5 an seinem Ende nicht nur einen Haken 13 sondern auch eine Begrenzungsfläche 14, die auch optional zum Haken sein kann (nicht dargestellt), welche die Flexibilität im Hinblick auf die verwendbaren Befestigungsmittel 9 und Profilschienen 7 weiter erhöht. In diesem Fall ist auch ein Befestigungsmittel 9 mit einem Halterungsteil 10 dargestellt, das die Verbindung zwischen dem Anschlussstück 6 und der Profilschiene 7 unter Ausnutzung der Begrenzungsfläche 14 herstellt. In diesem Fall hat die Profilschiene 7 eine Innenliegende Feder 7b, die gemeinsam mit dem Nuthaken 6a das Hauptlager darstellt. Außerdem ist eine Profilschiene 7 mit Profilerweiterungen 8 dargestellt, die jeweils innen 8a und außen 8b Profilnuten aufweisen und der Modulbefestigungsabschnitt 11a weist in diesem Fall sowohl nach innen als auch nach außen gebildete Haken auf, von denen insgesamt zwei, ein innerer und ein äußerer, in Profilnuten 8a und 8b der Profilerweiterungen 8 greifen. Ferner ist eine Modulklemme 12 dargestellt und die Module sind angedeutet.
  • 3b stellt einen ähnlichen Ausschnitt dar, wie 3a. Im Unterschied zu 3a ist allerdings ein Oberteil 5 an der Grundplatte 2 montiert dessen Ende einen Haken 13 bildet. Daran ist erneut ein anderes Befestigungsmittel 9 mit einem Halterungsteil 10 dargestellt, das die Profilschiene 7 unter Ausnutzung des Hakens 13 mit dem Anschlussstück 6 verbindet. Außerdem ist ein zweites Oberteil 5 dargestellt, bei welchem lediglich eine horizontale Schraube als Befestigungsmittel 9a durch die Begrenzungsfläche 14 geführt ist um die Profilschiene 7 über seine inneren Feder 7b mit dem Oberteil 5 und dem Nuthaken 6a zu verbinden. Ferner ist ein Modulklemmenset 11 dargestellt und die Module sind angedeutet.
  • 3c stellt einen ähnlichen Ausschnitt dar, wie 3b. Im Unterschied zu 3b ist allerdings nur ein Oberteil 5 abgebildet, dass sich von den bisher abgebildeten Oberteilen 5 vor allem dadurch unterscheidet, dass auch der Haken 13 als Nuthaken ausgebildet ist so dass diese Ausführungsform des Oberteiles sich gegenüberstehende Nuthaken 6a aufweist, durch die eine Profilschiene 7 mittels zwei äußerer Federn 7a der Profilschiene 7 gehalten werden kann. Die Verbindung zwischen dem Anschlussstück 6 des Befestigungshakens 1 und der Profilschiene 7 kann in diesem Fall entweder durch seitliches Einschieben erfolgen oder aber durch Einsetzen der gekippten Profilschiene in den am Ende angeordneten Nuthaken und dann durch absetzen und einschieben der Profilschiene in den vom Ende entfernt angeordneten Nuthaken 6a. Für diese Ausführungsform ist ein Befestigungsmittel (9) zumindest nicht an jedem Anschlussstück (6) notwendig.
  • 3d stellt einen ähnlichen Ausschnitt dar, wie 3c. Hier ist eine weitere Ausführungsform eines Oberteil 5 abgebildet, das am Anschlussstück 6 mit einem J-förmig gebildeten Nuthaken 6a versehen ist, in dessen nach unten geöffnete Nut eine nach oben abgewinkelte äußere Feder 7a einer dazu passenden Profilschiene 7 eingreifen kann. Die Profilschiene 7 kann einfach gekippt auf das Anschlussstück 6 aufgelegt werden. Die äußere Feder 7a wird dann in den Nuthaken 6a gedrückt, sobald die Profilschiene 7 in ihre endgültige Position gebracht wird. Wenn anschließend mit den Modulklemmesets 11 Module 15 daran befestigt werden, wird dadurch die Profilschiene 7 in dieser Position gehalten, so dass die Verbindung gesichert ist. Auf diese Weise kann mit sehr geringem Montageaufwand und unter Verwendung einer geringen Anzahl von Teilen eine sichere Verbindung hergestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungshaken
    2
    Grundplatte
    3
    Befestigungsanschlüsse
    4
    Befestigungsfläche
    5
    Oberteil
    5a
    Unterer Hebel
    5b
    gebogener Bereich
    5c
    Kragarm
    5d
    Unterer Knick
    6
    Anschlussstück
    6a
    Nuthaken
    7
    Profilschiene
    7a
    Äußere Feder
    7b
    Innere Feder
    8
    Profilerweiterung
    8a
    Innere Profilnut
    8b
    Äußere Profilnut
    9
    Befestigungsmittel
    9a
    Horizontales Befestigungsmittel
    10
    Halterungsteil
    11
    Modulklemmenset
    11a
    Modulbefestigungsabschnitt
    12
    Modulklemme
    13
    Haken
    14
    Begrenzungsfläche
    15
    Modul
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007011314 U1 [0002]
    • EP 1764454 A2 [0002]
    • DE 202005004348 U1 [0002, 0003]
    • DE 202008016000 U1 [0002]
    • DE 202005009 U1 [0003]
    • DE 20119478 U1 [0003]
    • DE 202005019897 U1 [0003]
    • DE 10213902 A1 [0003]
    • DE 102005058065 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Befestigungshaken (1), der mindestens ein Oberteil (5) und eine Grundplatte (2) umfasst, wobei die Grundplatte (2) Befestigungsanschlüsse (3) zur Befestigung der Grundplatte (2) an einer Unterkonstruktion aufweist und wobei das Oberteil (5) mit einem fest verbundenem Anschlussstück (6) zur Befestigung von Profilschienen (7) versehen ist, das mindestens einen Nuthaken (6a) aufweist und ein integraler Bestandteil des Oberteils (5) ist.
  2. Befestigungshaken (1) nach Anspruch 1, wobei das Oberteil (5) und die Grundplatte (2) als separate Teile ausgebildet sind, so dass der Befestigungshaken zweiteilig ist, und wobei die Grundplatte (2) eine Befestigungsfläche (4) zur Befestigung des Oberteils (5) aufweist.
  3. Befestigungshaken (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Grundplatte (2) so ausgestaltet ist, dass ihre Grundfläche und die Befestigungsfläche (4), einen rechten Winkel oder einen spitzen Winkel bilden.
  4. Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Anschlussstück (6) des Befestigungshakens (1) derart angeordnet ist, dass sich der Schwerpunkt des Querschnitts einer befestigten Profilschiene bei wagerechter Position der Grundplatte (2) senkrecht über der Grundplatte (2) befindet.
  5. Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Oberteil (5) des Befestigungshakens, auf die Ebene der Grundplatte bezogen, einen unteren Hebel (5a), der in einem an einer Unterkonstruktion montierten Zustand entlang der Unterkonstruktion und im wesentlichen parallel zur Unterkonstruktion verläuft oder mit dieser einen spitzen Winkel bildet, und einen über einen gebogenen Bereich (5b) mit dem mit dem unteren Hebel (5a) verbundenen schräg zurücklaufenden Kragarm (5c) aufweist, der seinerseits in das Anschlussstück (6) übergeht.
  6. Befestigungshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Nuthaken (6a) des Anschlussstücks (6) geeignet ist, sowohl eine außen an der Profilschiene (7) befindliche Feder (7a) aufzunehmen als auch eine innen in der Profilschiene (7) befindliche Feder (7b) aufzunehmen, wobei die Nut-Feder-Verbindungen jeweils das Abheben der Profilschiene (7) vom Anschlussstück (6) verhindern und wobei außerdem jeweils ein Befestigungsmittel (9) am Anschlussstück (6) vorhanden ist, um die Profilschiene (7) in der Nut gegen Herausrutschen zu sichern und außerdem ein Kippen der Profilschiene (7) auf dem Befestigungshaken (1) zu verhindern.
  7. Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Befestigungsmittel (9) als Schraube, schraubenloses Halterungsteil oder Kombination aus einer Schraube und einem zusätzlichen Halterungsteil (10) ausgebildet ist, das durch die Schraube so fixiert werden kann, dass es die Feder (7a) oder (7b) in dem Nuthaken (6a) der Profilschiene (6) hält.
  8. Befestigungshaken (1) nach Anspruch 7, wobei das Anschlussstück (6) an seinem, von dem schräg zurücklaufenden Kragarm (5c) abgewandten Ende, ausgebildet ist um das zusätzliche Halterungsteil (10) mit der Profilschiene (7) zu verspannen.
  9. Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, mit mindestens zwei Oberteilen (5) und wobei die Breite der Grundplatte (2) so bemessen ist, dass die mindestens zwei Oberteile an der Grundplatte befestigt werden können.
  10. Befestigungshaken nach Anspruch 9, wobei die zwei Oberteile (5) und die Grundplatte (2) so bemessen sind, dass die beiden Oberteile (5) durch zwei nebeneinander liegende Wasserläufe eines Dachsteines geführt werden können.
  11. Befestigungshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Oberteil (5) des Befestigungshakens (1) sich von seinem unteren Bereich (5a) zu seinem oberen Ende mit dem Anschlussstück (6) hin verjüngt.
  12. Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Nuthaken (6a) eine Nut mit trapezförmigem Querschnitt aufweist, die mit zunehmender Tiefe enger wird.
  13. Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 der Bohrungen oder Gewindebohrungen zur Aufnahme der Befestigungsmittel (9) aufweist.
  14. Befestigungssystem, das Befestigungshaken (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, an den Befestigungshaken (1) zu befestigende Profilschienen (7) und an den Profilschienen (7) zu befestigende Modulklemmensets (11) umfasst.
  15. Befestigungssystem nach Anspruch 14, wobei das Modulklemmenset (11) einen U-förmigen Modulbefestigungsabschnitt (11a) aufweist, der im montiertem Zustand nach unten offen ist und an beiden freien Enden nach außen und/oder innen weisende Haken aufweist, die in dafür vorgesehene Nuten an der Profilschiene (7) greifen und mit dieser im montierten Zustand unter Zug von oben eine feste Verbindung bilden können und wobei außerdem im montiertem Zustand am oberen Ende des Modulklemmensets (11) eine Modulklemme (12) vorhanden ist, die geeignet ist, Module am Befestigungssystem zu befestigen und dabei den Zug auf den Modulbefestigungsabschnitt (11a) auszuüben, der die feste Verbindung zwischen Profilschiene (7) und dem Modulbefestigungsabschnitt (11a) bewirkt.
  16. Befestigungssystem nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Nuthaken (6a) Nuten mit trapezförmigem Querschnitt aufweisen, die mit zunehmender Tiefe enger werden und wobei die Profilschienen (7) Federn aufweisen, die einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen und mit zunehmender Höhe schmaler werden, so dass sie formschlüssig in die Nuten der Nuthaken (6a) passen.
DE201420101153 2014-03-13 2014-03-13 Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion Expired - Lifetime DE202014101153U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420101153 DE202014101153U1 (de) 2014-03-13 2014-03-13 Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion
PCT/EP2015/051704 WO2015135683A1 (de) 2014-03-13 2015-01-28 Befestigungshaken und befestigungssystem zum befestigen von modulen an einer unterkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420101153 DE202014101153U1 (de) 2014-03-13 2014-03-13 Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101153U1 true DE202014101153U1 (de) 2014-05-07

Family

ID=50778640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420101153 Expired - Lifetime DE202014101153U1 (de) 2014-03-13 2014-03-13 Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014101153U1 (de)
WO (1) WO2015135683A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3043123A1 (de) * 2014-11-26 2016-07-13 Mounting Systems GmbH Mehrteiliger dachhaken und befestigungssystem
US10060460B1 (en) * 2017-07-05 2018-08-28 Brandon C. Winn Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119478U1 (de) 2001-11-30 2002-04-18 Schnekenburger Edgar Montagebügel zur Dachbefestigung von Solarmodulen
DE20205009U1 (de) 2002-03-26 2002-08-22 Turbolite Vertriebs Gmbh Tragbare Arbeitsleuchte
DE10213902A1 (de) 2002-03-28 2003-10-09 Schueco Int Kg Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere Kollektoren
DE202005004348U1 (de) 2005-03-17 2005-07-28 Kaack, Peter Aluminium-Dachhaken mit Clipsfunktion zur Befestigung von Solarmodulen auf Schrägdächern
DE202005019897U1 (de) 2005-12-21 2006-03-09 Robert Bosch Gmbh Dachhaken
DE102005058065A1 (de) 2005-05-04 2006-11-30 Citak, Fatma Verstellbare Aluminium Dachhaken mit Einrastfunktion zur Befestigung von Solarmodulen und Solarthermieanlagen auf Dächern und Schrägdächern
EP1764454A2 (de) 2005-09-15 2007-03-21 Kieselbach Maschinenbauteile GmbH Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern
DE202007011314U1 (de) 2007-08-13 2007-11-08 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Variable Halterung
DE202008016000U1 (de) 2008-11-28 2009-03-05 Haticon Ag Geteilt ausgebildeter Dachhaken

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028379C2 (nl) * 2005-02-23 2006-08-24 Girasol Internat B V Inrichting en werkwijze voor het bevestigen van objecten, in het bijzonder zonnepanelen, op een dak.
KR101238389B1 (ko) * 2006-06-15 2013-02-28 하티콘 게엠베하 태양 모듈용 설치 시스템
DE202007008471U1 (de) * 2007-06-13 2007-09-27 Leichtmetallbau Schletter Gmbh Vorrichtung zum Verbinden einer Profilschiene mit einem anderen Bauteil
DE202009006367U1 (de) * 2009-04-30 2010-09-16 Schletter Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Tragschiene an einem Dachhaken
DE102009030799A1 (de) * 2009-06-27 2011-07-28 Contecta GmbH, 55481 Befestigungselement
DE202010001854U1 (de) * 2010-02-05 2010-09-09 Atamanenko, Andreas Schraubenfreies Befestigungssystem (Klicksystem) für die Montage von gerahmten Photovoltaikmodulen auf Schrägdächern und Fassaden
EP2527762A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-28 Milboro Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung
DE102012011969B4 (de) * 2012-03-19 2016-11-03 K2 Systems Gmbh Solarmodulhalter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119478U1 (de) 2001-11-30 2002-04-18 Schnekenburger Edgar Montagebügel zur Dachbefestigung von Solarmodulen
DE20205009U1 (de) 2002-03-26 2002-08-22 Turbolite Vertriebs Gmbh Tragbare Arbeitsleuchte
DE10213902A1 (de) 2002-03-28 2003-10-09 Schueco Int Kg Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere Kollektoren
DE202005004348U1 (de) 2005-03-17 2005-07-28 Kaack, Peter Aluminium-Dachhaken mit Clipsfunktion zur Befestigung von Solarmodulen auf Schrägdächern
DE102005058065A1 (de) 2005-05-04 2006-11-30 Citak, Fatma Verstellbare Aluminium Dachhaken mit Einrastfunktion zur Befestigung von Solarmodulen und Solarthermieanlagen auf Dächern und Schrägdächern
EP1764454A2 (de) 2005-09-15 2007-03-21 Kieselbach Maschinenbauteile GmbH Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern
DE202005019897U1 (de) 2005-12-21 2006-03-09 Robert Bosch Gmbh Dachhaken
DE202007011314U1 (de) 2007-08-13 2007-11-08 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Variable Halterung
DE202008016000U1 (de) 2008-11-28 2009-03-05 Haticon Ag Geteilt ausgebildeter Dachhaken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3043123A1 (de) * 2014-11-26 2016-07-13 Mounting Systems GmbH Mehrteiliger dachhaken und befestigungssystem
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
US10060460B1 (en) * 2017-07-05 2018-08-28 Brandon C. Winn Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member
US10385896B2 (en) * 2017-07-05 2019-08-20 Brandon C. Winn Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member
US10634177B2 (en) * 2017-07-05 2020-04-28 Brandon C. Winn Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015135683A1 (de) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010001175U1 (de) Dachhaken und Befestigungsmittel
EP2080964A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Photovoltaikmodule auf Schrägdächern
AT506230B1 (de) Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren
DE202008016000U1 (de) Geteilt ausgebildeter Dachhaken
EP2274792B1 (de) Dachbefestigungssystem
DE202009007490U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Moduls zur Nutzung von Sonnenenergie
EP2439463A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Modulen
WO2013153200A2 (de) Bausatz einer halteeinrichtung für solarelemente
DE202006009871U1 (de) Montagesystem insbesondere für Solarmodule
DE202014101153U1 (de) Befestigungshaken und Befestigungssystem zum Befestigen von Modulen an einer Unterkonstruktion
EP3365510B1 (de) Anordnung zur wand-, decken- oder dachbekleidung eines baukörpers
DE102012007535A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines ersten Bauteils eines Gestells einer Photovoltaik- und/oder Solarthermieanlage mit einem zweiten Bauteil und Gestell einer Photovoltalk- und/oder Solarthermieanlage
EP2261576A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Modulen, insbesondere Solarmodulen bzw. Photovoltaikmodulen
DE102004049595B3 (de) Dachhaken
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
WO2014020006A1 (de) Befestigungselement zur montage von solarmodulen bzw. solarkollektoren auf einem dach sowie schrägdach mit einem befestigungselement
EP3789550A1 (de) Rostverriegelungsvorrichtung
DE202005003002U1 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
DE202009011317U1 (de) Montagesystem
EP2322874A1 (de) Dachhaken
DE202014102436U1 (de) Abdeckung für eine Entwässerungsrinne
WO2012168386A1 (de) Solarmodulanordnung und befestigungssystem
DE102006012254A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Grundträger
DE202007017755U1 (de) Höhenausgleichseinrichtung
DE102008056556A1 (de) Halterungsanordnung für eine Aufdachmontage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20141030

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years