DE202014101115U1 - Lüfterkonstruktion - Google Patents

Lüfterkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE202014101115U1
DE202014101115U1 DE202014101115.3U DE202014101115U DE202014101115U1 DE 202014101115 U1 DE202014101115 U1 DE 202014101115U1 DE 202014101115 U DE202014101115 U DE 202014101115U DE 202014101115 U1 DE202014101115 U1 DE 202014101115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
hub
fan housing
receiving chamber
soundproofing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101115.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEROCOOL ADVANCED TECHNOLOGIES CORP
Original Assignee
AEROCOOL ADVANCED TECHNOLOGIES CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEROCOOL ADVANCED TECHNOLOGIES CORP filed Critical AEROCOOL ADVANCED TECHNOLOGIES CORP
Publication of DE202014101115U1 publication Critical patent/DE202014101115U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/384Blades characterised by form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/388Blades characterised by construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Lüfterkonstruktion, umfassend: ein Lüftergestell (1), das eine offene Aufnahmekammer (10) umfasst, die sich durch einander gegenüberliegende obere und untere Seiten derselben erstreckt, eine Mittelbasis (11), die in der Mitte einer Bodenseite der offenen Aufnahmekammer (10) aufgehängt ist, mehrere Verbindungsrippen (12), die radial und im gleichen Abstand zwischen der Mittelbasis (11) und einem inneren Umfang des Lüftergestells (1) befestigt ist, und eine kuppelnde Verbindungsstruktur (13), die sich in jeder der vier Ecken desselben befindet; und einen Lüfter (2), der ein Lüftergehäuse (21) umfasst, welches aus einem harten Material hergestellt ist, und eine Schallschutzform (22), die aus einem flexiblen Material hergestellt ist und direkt auf das Lüftergehäuse (21) aufgeformt ist, wobei das Lüftergehäuse (21) eine Nabe (211) umfasst, die drehbar an der Mittelbasis (11) des Lüftergestells (1) befestigt ist, und mehrere radiale Flügel (212), die spiralartig und mit gleichem Abstand um einen äußeren Umfang der Nabe (211) angeordnet sind, wobei jeder radiale Flügel (212) eine innere Flügelfläche (213) an einer Innenseite desselben und eine äußere Auflagerfläche (214) an einer gegenüberliegenden derselben definiert, wobei die Schallschutzform (22) eine Nabenabdeckung (211) umfasst, die auf die Nabe (211) des Lüftergehäuses (21) aufgeformt ist, mehrere Pufferteile (222), die entsprechend auf die inneren Flügelflächen (213) der radialen Flügel (212) aufgeformt sind, und einen Feststellteil (224), der entsprechend auf die äußeren Auflagerflächen (214) der radialen Flügel (212) aufgeformt ist.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Technologie für elektrische Lüfter und spezieller für eine Lüfterkonstruktion, die ein Lüftergestell umfasst, und einen Lüfter, der ein Lüftergehäuse umfasst, das aus einem harten, wärmebeständigen Kunststoff oder Gummimaterial hergestellt ist, und eine Schallschutzform, die aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist und direkt auf das Lüftergehäuse aufgeformt wird. Daher kann die Eigenschaft des flexiblen Materials der Schallschutzform effektiv den Luftwiderstand und das Windgeräusch während des Lüfterlaufs reduzieren.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Mit der schnellen Entwicklung der Computertechnologie sind die Computerbetriebsgeschwindigkeit und die Verarbeitungsfähigkeit stark erweitert worden, und viele hoch leistungsfähige Zentrale Verarbeitungseinheiten (CPUs), Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs) und Stromversorgungseinheiten (PSU) sind geschaffen worden und werden umfangreich in verschiedenen Computerprodukten eingesetzt. Jedoch kann während des Betriebs einer hoch leistungsfähigen CPU, GPU, PSU oder anderer elektronischer Vorrichtungen eine große Menge an Abwärme erzeugt werden, was die interne Temperatur der Computervorrichtung erhöht. Die mangelhafte Belüftung der Computervorrichtung kann tatsächlich die internen Komponenten der Computervorrichtung gefährden. Daher besteht eine wichtige Arbeit darin, das Problem der Wärmeableitung in einer Computervorrichtung zu lösen.
  • Wärmesenken werden üblicherweise mit elektrischen Lüftern in Computervorrichtungen zum Ableiten von Wärme von den wärmeerzeugenden elektronischen Komponenten verwendet. Ein elektrischer Lüfter kann in einer Computervorrichtung dafür ausgelegt werden, äußere kalte Luft zu einer speziellen wärmeerzeugenden elektronischen Komponente zu leiten, was die T der wärmeerzeugenden elektronischen Komponente herunterkühlt. Alternativ kann der elektrische Lüfter in der Computervorrichtung in umgekehrter Richtung montiert werden, um heiße Luft aus der wärmeerzeugenden elektronischen Komponente zur Außenseite der Computervorrichtung zu ziehen.
  • Während der Rotation eines elektrischen Lüfters in einer Computervorrichtung wird jedoch viel Geräusch erzeugt, da die Lüfterflügel durch die Luft schneiden, was zu aerodynamischer Instabilität bei hohen Drehzahlen führt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist unter den betrachteten Umständen ausgeführt worden. Es ist daher das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Lüfterkonstruktion bereitzustellen, die den Luftwiderstand und die Windgeräusche reduziert und eine aerodynamische Instabilität bei hohen Drehzahlen verhindert.
  • Um dies und andere Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen, umfasst eine Lüfterkonstruktion der vorliegenden Erfindung ein Lüftergestell, das eine offene Aufnahmekammer, eine Mittelbasis, die in der Mitte der Unterseite der offenen Aufnahmekammer aufgehängt ist, und mehrere Verbindungsrippen, die radial zwischen der Mittelbasis und dem inneren Umfang des Lüftergestells liegt, und ein Lüfter, der in der offenen Aufnahmekammer des Lüftergestells montiert ist. Der Lüfter umfasst ein Lüftergehäuse, das aus einem harten wärmebeständigen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist, einer Schallschutzform, die aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist und direkt auf das Lüftergehäuse aufgeformt ist. Daher kann die Eigenschaft des flexiblen Materials der Schallschutzform effektiv den Luftwiderstand und das Windgeräusch während des Lüfterlaufs reduzieren.
  • Des Weiteren werden während des Betriebs des Lüfters Pufferteile der Schallschutzform gedreht, um Luft in Bewegung zu setzen, und Strömungsleitblöcke an den Pufferteilen lenken induzierte Luftströme zur Innenseite oder Außenseite der offenen Aufnahmekammer des Lüftergestells, was den Luftwiderstand und die Windgeräusche reduziert und eine aerodynamische Instabilität bei hohen Drehzahlen verhindert.
  • Wenn des Weiteren der Lüfter dafür ausgelegt ist, Luft aus der offenen Aufnahmekammer des Lüftergestells zu ziehen, lenken Strömungsleitnuten, die in jeder Verbindungsrippe des Lüftergestells schräg gebildet sind, den Luftstrom nach außen zur Außenseite der offenen Aufnahmekammer des Lüftergestells, was das Auftreffen von Luft auf die Verbindungsrippen reduziert.
  • Ferner umfasst das Lüftergestell eine kuppelnde Verbindungsstruktur an jeder der vier Ecken desselben. Jede kuppelnde Verbindungsstruktur des Lüftergestells umfasst zwei Flanschplatten, die parallel in verschiedenen Höhen angeordnet sind, eine hintere Nut, die an der Rückseite gegenüber den zwei Flanschplatten angeordnet ist und der offenen Aufnahmekammer zugewandt ist, und ein kuppelndes Pufferelement, das in der hinteren Nut befestigt ist. Das kuppelnde Pufferelement umfasst zwei Abdeckkappen, die entsprechend auf den zwei Flanschplatten sitzen, einen gekrümmten Verbindungsstreifen, der zwischen den zwei Abdeckkappen liegt und an der zugehörigen hinteren Nut befestigt ist, und mehrere Dämmblöcke an dem gekrümmten Verbindungsstreifen. Während des Betriebs des Lüfters absorbiert das flexible Material der Dämmblöcke an den gebogenen Verbindungsstreifen der kuppelnden Pufferelemente Stoßwellen und Geräusche, die durch die Rotation des Lüfters verursacht werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schräge Draufsicht auf eine Lüfterkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schräge Unteransicht der Lüfterkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Explosionsansicht der Lüfterkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist 3 ähnlich, wenn sie aus einem anderen Winkel betrachtet wird.
  • 5 ist ein Aufriss eines kuppelnden Pufferelementes für die Lüfterkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht von Teil A von ,2.
  • 7 ist eine Seitenschnittansicht der Lüfterkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Mit Bezug auf die 15 wird eine Lüfterkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie illustriert, umfasst die Lüfterkonstruktion ein Lüftergestell 1 und einen Lüfter 2.
  • Das Lüftergestell 1 umfasst eine offene Aufnahmekammer 10, die sich durch die einander gegenüberliegenden oberen und unteren Seiten derselben erstrecken, eine Mittelbasis 11, die in der Mitte einer Unterseite der offenen Aufnahmekammer 10 aufgehängt ist, ein aufrechtes Achsrohr 111, das sich senkrecht nach oben von der Mittelbasis 11 aus erstreckt und in die offene Aufnahmekammer 10 hineinragt, mehrere Verbindungsrippen 12, die radial und gleichwinkelig zwischen der Mittelbasis 11 und dem inneren Umfang des Lüftergestells 1 angekoppelt liegen, mehrere Strömungsleitnuten 120, die in jeder Verbindungsrippe 12 parallel gebildet sind, und eine kuppelnde Verbindungsstruktur 13, die sich in jeder der vier Ecken derselben befinden. Jede kuppelnde Verbindungsstruktur 13 umfasst zwei Flanschplatten 131, die parallel in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind, einen Anschlagsblock 132, der sich an einem äußeren Ende von jeder der zwei Flanschplatten 131 befindet, eine hintere Nut 133, die an einer Rückseite gegenüber den zwei Flanschplatten 131 angeordnet ist und der offenen Aufnahmekammer 10 zugewandt ist, und ein kuppelndes Pufferelement 134, das in der hinteren Nut 133 befestigt ist. Das kuppelnde Pufferelement 134 wird vorzugsweise aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial durch Gießen hergestellt, es umfasst zwei Abdeckkappen 1343, die entsprechend auf den Flanschplatten 131 sitzen, einen gebogenen Verbindungsstreifen 1341, der angekoppelt zwischen den zwei Abdeckkappen 1343 liegt und an der zugehörigen hinteren Nut 133 befestigt ist, und mehrere Dämmblöcke 1342, die sich an einer Außenwand des gebogenen Verbindungsstreifens 1341 befinden und der offenen Aufnahmekammer 10 zugewandt sind, und ein Befestigungsdurchgangsloch 135, das vertikal durch jede der zwei Abdeckkappen 1343 und jede der zwei Flanschplatten 131 geschnitten ist. Ferner hat jede Abdeckkappe 1343 ein Vorderendloch 1344, das auf eine Bodenseite des Anschlagsblocks 132 auf der zugehörigen Flanschplatte 131 stößt.
  • Der Lüfter 2 umfasst ein Lüftergehäuse 21, das aus einem harten wärmebeständigen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist, und eine Schallschutzform 22, die aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist und direkt auf das Lüftergehäuse aufgeformt ist 21. Das Lüftergehäuse 21 umfasst eine Nabe 211, die darin eine offene Bodenkammer 2110 definiert, ein Achsrohr 2111, die sich von einer oberen Wand der Nabe 211 aus nach unten erstreckt und in der offenen Bodenkammer 2110 in der Mitte aufgehängt ist, und mehrere radiale Flügel 212, die spiralartig und mit gleichem Abstand am äußeren Umfang der Nabe 211 verteilt sind. Jeder radiale Flügel 212 definiert eine innere Flügelfläche 213, eine äußere Auflagerfläche 214 und eine Nut 2141, die sich quer an der äußeren Auflagerfläche 214 an einem Ort weitab von der Nabe 211 befindet. Die Schallschutzform 22 umfasst eine Nabenabdeckung 221, die auf die Nabe 211 des Lüftergehäuses 21 aufgeformt ist, mehrere Pufferteile 222, die entsprechend auf die inneren Flügelflächen 213 der radialen Flügel 212 des Lüftergehäuses 21 aufgeformt sind, mehrere Strömungsleitblöcke 223, die sich an den Pufferteilen 222 befinden, und ein Festlegungsteil 224, das mehrere Festlegungsstreifen 2241 umfasst, welche entsprechend in den Nuten 2141 an den äußeren Auflagerflächen 214 der radialen Flügel 212 des Lüftergehäuses 21 geformt sind.
  • Ferner kann die Schallschutzform 22 direkt auf das Lüftergehäuse 21 durch Umspritzen oder Zweikomponenten-Spritzgießen aufgeformt werden.
  • Mit Bezug auf 7 und wieder auf die 14 montieren Sie während der Installation der vorliegenden Erfindung einen Lüftermotor (nicht dargestellt) in dem aufrechten Achsrohr 111 des Lüftergestells 1, wobei die Ausgangswelle des Lüftermotors nach oben weist, und fügen Sie dann den Lüfter 2 in die offene Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1 ein, um das Achsrohr 2111 der Nabe 211 des Lüftergehäuses 21 mit der Ausgangswelle des Lüftermotors, was ermöglicht, dass der Lüftermotor und das aufrechte Achsrohr 111 in der offenen Bodenkammer 2110 innerhalb der Nabe 211 des Lüftergehäuses 21 aufgenommen werden. Daher kann der Lüftermotor elektrisch betrieben werden, so dass der Lüfter 2 im Lüftergestell 1 rotiert, was Luftströme hervorruft.
  • Wie oben angegeben, ist das Lüftergehäuse 21 des Lüfters 2 aus einem harten Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt, und die Schallschutzform 22 des Lüfters 2 ist aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt und direkt auf das Lüftergehäuse 21 aufgeformt; daher hat das Lüftergehäuse 21 eine bessere Wärmebeständigkeit als die Schallschutzform 22, und daher verursacht das Formen der Schallschutzform 22 auf dem Lüftergehäuse 21 keine Verformung des Lüftergehäuses 21, was eine hohe Qualität des Lüfters 2 sicherstellt.
  • Mit Bezug auf 6 und die 15 und wieder 7 führen Sie in der Anmeldeschrift der vorliegenden Erfindung jeweils Schrauben durch die Befestigungsdurchgangslöcher 135 der Abdeckkappen 1343 der kuppelnden Pufferelemente 134 und die Flanschplatten 131 der kuppelnden Verbindungsstrukturen 13 des Lüftergestells 1 ein, um das Lüftergestell 1 an einer Rahmenstruktur im Computer über einer CPU, GPU oder einer anderen Wärmequelle zu befestigen, die gekühlt werden muss. Schließen Sie danach den Lüftermotor im Lüfter 2 der Lüfterkonstruktion an die Stromversorgungseinheit des Computers an. Wenn der Lüftermotor angelaufen ist, wird das Achsrohr 2111 der Nabe 211 des Lüftergehäuses 21 kontinuierlich vom Lüftermotor gedreht, was die Rotation der Schallschutzform 22 mit dem Lüftergehäuse 21 verursacht. Zu dieser Zeit werden die Pufferteile 222 bewegt und erzeugen Luftströme zur Wärmequelle des Computers, oder drücken alternativ warme Luft aus dem Raum um die Wärmequelle zur Außenseite des Computers, wodurch die Innentemperatur des Computers gesenkt wird und Wärmeschäden an den elektronischen Komponenten vermieden werden.
  • Ferner ist das Lüftergehäuse 21 des Lüfters 2 aus einem harten wärmebeständigen Kunststoff- oder Gummimaterial mit einer Wärmebeständigkeit hergestellt, die größer als die der Schallschutzform 22 ist, und die Schallschutzform 22 des Lüfters 2 ist aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt und direkt auf das Lüftergehäuse 21 aufgeformt, und daher verursacht das Formen der Schallschutzform 22 auf dem Lüftergehäuse 21 keine Schäden am Lüftergehäuse 21. ferner ist die Nabenabdeckung 221 der Schallschutzform 22 direkt auf die Nabe 211 des Lüftergehäuses 21 aufgeformt, die Pufferteile 222 der Schallschutzform 22 sind direkt auf die inneren Flügelflächen 213 der radialen Flügel 212 des Lüftergehäuses 21 aufgeformt, die Feststellungsteile 224 der Schallschutzform 22 sind direkt auf die äußeren Auflagerflächen 214 der radialen Flügel 212 des Lüftergehäuses 21 aufgeformt. Während der Rotation des Lüfters 2 zum Hervorrufen von Luftströmungen reduziert das flexible Material der Schallschutzform 22 den Luftwiderstand und die Windgeräusche.
  • Daher werden während des Betriebs des Lüfters 2 die Pufferteile 222 der Schallschutzform 22 mit den inneren Flügelflächen 213 der radialen Flügel 212 des Lüftergehäuses 21 gedreht, um Luft zu bewegen, und die Strömungsleitblöcke 223 an den Pufferteilen 222 lenken hervorgerufene Luftströme zur Innenseite oder Außenseite der offenen Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1, was den Luftwiderstand und die Windgeräusche reduziert und eine aerodynamische Instabilität bei hohen Drehzahlen verhindert.
  • Ferner reduzieren die Strömungsleitnuten 120, die schräg in jeder Verbindungsrippe 12 des Lüftergestells 1 gebildet sind, effektiv den Luftwiderstand und stabilisieren den Luftstrom erzeugenden Betrieb des Lüfters 2. Wenn des Weiteren der Lüfter 2 dafür ausgelegt ist, Luft aus der offenen Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1 zu ziehen, lenken die Strömungsleitnuten 120, die in jeder Verbindungsrippe 12 des Lüftergestells schräg gebildet sind, den Luftstrom zur Außenseite der offenen Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1, was das Auftreffen von Luft auf die Verbindungsrippen 12 reduziert.
  • Ferner absorbiert während des Betriebs des Lüfters 2 das flexible Material der Dämmblöcke 1342 an den gebogenen Verbindungsstreifen 1341 der kuppelnden Pufferelemente 134 Stoßwellen und Geräusche, die durch die Rotation des Lüfters 2 verursacht werden.
  • Im Allgemeinen sorgt die Erfindung für eine Lüfterkonstruktion, die ein Lüftergestell und einen Lüfter umfasst, wobei das Lüftergestell eine offene Aufnahmekammer umfasst, die sich durch einander gegenüberliegende obere und untere Seiten derselben erstreckt, eine Mittelbasis, die in der Mitte einer Bodenseite der offenen Aufnahmekammer aufgehängt ist, ein aufrechtes Achsrohr, das sich senkrecht nach oben von der Mittelbasis aus erstreckt und einen Lüftermotor in der offenen Aufnahmekammer trägt, und mehrere Verbindungsrippen, die radial und im selben Abstand zwischen der Mittelbasis und inneren Umfang des Lüftergestells befestigt ist; wobei der Lüfter ein Lüftergehäuse umfasst, das aus einem harten Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist, und eine Schallschutzform, die aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt ist und direkt auf das Lüftergehäuse aufgeformt ist. Daher reduziert während der Rotation des Lüfters zum Hervorrufen von Luftströmungen das flexible Material der Schallschutzform den Luftwiderstand und die Windgeräusche.
  • Bei der tatsächlichen Anwendung der vorliegenden Erfindung hat die Lüfterkonstruktion die folgenden Vorteile und Merkmale:
    • 1. Das Lüftergehäuse 21 des Lüfters 2 wird aus einem harten wärmebeständigen Kunststoff- oder Gummimaterial mit einer Wärmebeständigkeit hergestellt, die größer als die der Schallschutzform 22 ist, und die Schallschutzform 22 des Lüfters 2 ist aus einem flexiblen Kunststoff- oder Gummimaterial hergestellt und direkt auf das Lüftergehäuse 21 aufgeformt, und daher kann flexible Material der Schallschutzform 22 effektiv den Luftwiderstand und die Windgeräusche während der Rotation 2 reduzieren.
    • 2. Während des Betriebs des Lüfters 2 werden die Pufferteile 222 der Schallschutzform 22 mit den inneren Flügelflächen 213 der radialen Flügel 212 des Lüftergehäuses 21 gedreht, um die Luft zu bewegen, und die Strömungsleitblöcke 223 an den Pufferteilen 222 lenken hervorgerufene Luftströme zur Innenseite oder Außenseite der offenen Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1, was den Luftwiderstand und die Windgeräusche reduziert und eine aerodynamische Instabilität bei hohen Drehzahlen verhindert.
    • 3. Wenn der Lüfter 2 dafür ausgelegt ist, Luft aus der offenen Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1 zu ziehen, lenken die Strömungsleitnuten 120, die in jeder Verbindungsrippe 12 des Lüftergestells schräg gebildet sind, den Luftstrom zur Außenseite der offenen Aufnahmekammer 10 des Lüftergestells 1, was das Auftreffen von Luft auf die Verbindungsrippen 12 reduziert.
    • 4. Ferner absorbiert während des Betriebs des Lüfters 2 das flexible Material der Dämmblöcke 1342 an den gebogenen Verbindungsstreifen 1341 der kuppelnden Pufferelemente 134 Stoßwellen und Geräusche, die durch die Rotation des Lüfters 2 verursacht werden.
  • Obwohl eine spezielle Ausführungsform der Erfindung im Detail für Illustrationszwecke beschrieben wurde, können verschiedene Modifizierungen und Erweiterungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und Geltungsbereich der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend darf die Erfindung nicht beschränkt werden, außer durch die angehängten Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lüftergestell
    10
    offene Aufnahmekammer
    11
    Mittelbasis
    111
    aufrechtes Achsrohr
    12
    Verbindungsrippe
    120
    Strömungsleitnute
    13
    kuppelnde Verbindungsstruktur
    131
    Flanschplatte
    132
    Anschlagsblock
    133
    hintere Nut
    134
    kuppelndes Pufferelement
    1341
    gebogener Verbindungsstreifen
    1342
    Dämmblock
    1343
    Abdeckkappe
    1344
    Loch
    135
    Befestigungsdurchgangsloch
    2
    Lüfter
    21
    Lüftergehäuse
    211
    Nabe
    2110
    offene Bodenkammer
    2111
    Achsmanschette
    212
    radialer Flügel
    213
    innere Flügelfläche
    214
    äußere Auflagerfläche
    2141
    Nut
    22
    Schallschutzform
    221
    Nabenabdeckung
    222
    Pufferteil
    223
    Strömungsleitblock
    224
    Feststellungsteil
    2241
    Feststellungsstreifen

Claims (5)

  1. Lüfterkonstruktion, umfassend: ein Lüftergestell (1), das eine offene Aufnahmekammer (10) umfasst, die sich durch einander gegenüberliegende obere und untere Seiten derselben erstreckt, eine Mittelbasis (11), die in der Mitte einer Bodenseite der offenen Aufnahmekammer (10) aufgehängt ist, mehrere Verbindungsrippen (12), die radial und im gleichen Abstand zwischen der Mittelbasis (11) und einem inneren Umfang des Lüftergestells (1) befestigt ist, und eine kuppelnde Verbindungsstruktur (13), die sich in jeder der vier Ecken desselben befindet; und einen Lüfter (2), der ein Lüftergehäuse (21) umfasst, welches aus einem harten Material hergestellt ist, und eine Schallschutzform (22), die aus einem flexiblen Material hergestellt ist und direkt auf das Lüftergehäuse (21) aufgeformt ist, wobei das Lüftergehäuse (21) eine Nabe (211) umfasst, die drehbar an der Mittelbasis (11) des Lüftergestells (1) befestigt ist, und mehrere radiale Flügel (212), die spiralartig und mit gleichem Abstand um einen äußeren Umfang der Nabe (211) angeordnet sind, wobei jeder radiale Flügel (212) eine innere Flügelfläche (213) an einer Innenseite desselben und eine äußere Auflagerfläche (214) an einer gegenüberliegenden derselben definiert, wobei die Schallschutzform (22) eine Nabenabdeckung (211) umfasst, die auf die Nabe (211) des Lüftergehäuses (21) aufgeformt ist, mehrere Pufferteile (222), die entsprechend auf die inneren Flügelflächen (213) der radialen Flügel (212) aufgeformt sind, und einen Feststellteil (224), der entsprechend auf die äußeren Auflagerflächen (214) der radialen Flügel (212) aufgeformt ist.
  2. Lüfterkonstruktion nach Anspruch 1, wobei das Lüftergestell (1) ferner ein aufrechtes Achsrohr (111) umfasst, die sich senkrecht nach oben von der Mittelbasis (11) aus erstreckt und in die offene Aufnahmekammer (10) ragt, um einen Lüftermotor zu tragen; wobei das Lüftergehäuse (21) des Lüfters (2) ferner ein Achsrohr (2111) umfasst, das sich von einer oberen Wand der Nabe (211) aus nach unten erstreckt und mit einer Ausgangswelle des Lüftermotors am aufrechten Achsrohr (111) verbunden ist.
  3. Lüfterkonstruktion nach Anspruch 1, wobei das Lüftergestell (1) ferner mehrere Strömungsleitnuten (120) umfasst, die schräg in jeder Verbindungsrippe (12) in paralleler Weise gebildet sind, und die Schallschutzform (22) des Lüfters (2) ferner mehrere Strömungsleitblöcke (223) umfasst, die sich an den Pufferteilen (222) befinden.
  4. Lüfterkonstruktion nach Anspruch 1, wobei jede kuppelnde Verbindungsstruktur (13) des Lüftergestells (1) zwei Flanschplatten (131) umfasst, die parallel in verschiedenen Höhen angeordnet sind, ein Anschlagblock (132), der sich an einem äußeren Ende von jeder der zwei Flanschplatten (131) desselben befindet, eine hintere Nut (133), die an einer Rückseite gegenüber den zwei Flanschplatten (131) angeordnet ist und der offenen Aufnahmekammer (10) und einem kuppelnden Pufferelement (134) zugewandt ist, welches in der hinteren Nut (133) befestigt ist, wobei das kuppelnde Pufferelement (134) zwei Abdeckkappen (1343) umfasst, die entsprechend auf den zwei Flanschplatten (131) sitzen, ein gebogener Verbindungsstreifen (1341), der zwischen den zwei Abdeckkappen (1343) angeschlossen ist und an der zugehörigen hinteren Nut (133) befestigt ist, und mehrere Dämmblöcke (1342), die sich an einer Außenwand des gebogenen Verbindungsstreifens (1341) befindet und der offenen Aufnahmekammer (10) zugewandt ist, wobei jede Abdeckkappe (1343) jedes kuppelnden Pufferelementes (134) ein Vorderendloch (1344) definiert, das gegen eine Bodenseite des Anschlagblocks (132) auf der zugehörigen Flanschplatte (131) stößt, ein Befestigungsdurchgangsloch (135), das vertikal durch jede der zwei Abdeckkappen (1343) und jede der zwei Flanschplatten (131) schneidet, wobei die kuppelnden Pufferelemente (134) aus der Gruppe von flexiblen Kunststoff- und Gummimaterialien ausgewählt werden.
  5. Lüfterkonstruktion nach Anspruch 1, wobei jeder radiale Flügel (212) des Lüftergehäuses (21) ferner eine Nut (2141) umfasst, die sich quer an der äußeren Auflagerfläche (214) derselben befindet; der Feststellteil (224) der Schallschutzform (22) mehrere Feststellstreifen (2241) umfasst, die entsprechend in den Nuten (2141) an der äußeren Auflagerfläche (214) der radialen Flügel (212) des Lüftergehäuses (21) geformt sind; wobei das Lüftergehäuse (21) aus der Gruppe von harten Kunststoff- und Gummimaterialien ausgewählt wird und die Schallschutzform (22) aus der Gruppe von flexiblen Kunststoff- und Gummimaterialien ausgewählt wird.
DE202014101115.3U 2013-08-15 2014-03-12 Lüfterkonstruktion Expired - Lifetime DE202014101115U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102215351 2013-08-15
TW102215351U TWM468707U (zh) 2013-08-15 2013-08-15 風扇結構之改良

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101115U1 true DE202014101115U1 (de) 2014-04-14

Family

ID=50156325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101115.3U Expired - Lifetime DE202014101115U1 (de) 2013-08-15 2014-03-12 Lüfterkonstruktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9562536B2 (de)
CN (1) CN203796612U (de)
DE (1) DE202014101115U1 (de)
TW (1) TWM468707U (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5705945B1 (ja) * 2013-10-28 2015-04-22 ミネベア株式会社 遠心式ファン
CN106104007B (zh) * 2014-03-13 2019-05-21 麦格纳动力系巴德霍姆堡有限责任公司 具有空气动力学定子支柱的车辆冷却风扇
CN106151106B (zh) * 2015-04-10 2019-05-07 讯凯国际股份有限公司 主动式元件的壳体及其制造方法
CN105065304A (zh) * 2015-08-11 2015-11-18 成都思邦力克科技有限公司 方便散热的静音风扇
CN105134623A (zh) * 2015-08-11 2015-12-09 成都思邦力克科技有限公司 改进型静音风扇
TWI601883B (zh) * 2016-03-11 2017-10-11 佛山市建準電子有限公司 具吸震功能的扇框
CN106762780B (zh) * 2016-12-27 2023-05-30 泛仕达机电股份有限公司 一种风扇支架及包括该风扇支架的风扇装置
JP2018189199A (ja) * 2017-05-10 2018-11-29 株式会社エクセディ ステータ
US10285306B1 (en) * 2017-11-29 2019-05-07 Listan Gmbh & Co. Kg Power supply
US10362711B2 (en) 2017-11-29 2019-07-23 Listan Gmbh & Co. Kg Fan mounting arrangement in a power supply
TWI663815B (zh) * 2018-01-12 2019-06-21 元山科技工業股份有限公司 減震風扇
TWI672443B (zh) 2018-03-08 2019-09-21 宏碁股份有限公司 風扇結構與電子總成
CN110066691A (zh) * 2019-06-13 2019-07-30 云南煤化集团工程技术有限公司 一种气化炉排渣缓冲器以及气化炉
CN112114628B (zh) * 2020-09-24 2022-03-04 无锡科技职业学院 区块链计算机设备
TWM628181U (zh) * 2022-01-21 2022-06-11 閎博科技有限公司 可攜式電風扇
US11933346B1 (en) * 2023-05-12 2024-03-19 Nokia Solutions And Networks Oy Removable shoulder screw

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW514353U (en) * 2002-03-28 2002-12-11 Delta Electronics Inc Composite heat-dissipating device
TWI227109B (en) * 2003-09-22 2005-01-21 Sheng-An Yang Heat dissipation blade
US20060034697A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 Cheng-Kang Chen Propeller structure of a fan
TWI290978B (en) * 2005-11-18 2007-12-11 Delta Electronics Inc Fan and fan housing with toothed-type connecting elements
TWI288803B (en) * 2006-01-23 2007-10-21 Delta Electronics Inc Dual serial fans with toothed-type connecting elements
JP4872722B2 (ja) * 2007-03-12 2012-02-08 ソニー株式会社 軸流ファン装置、軸流羽根車及び電子機器
TWI328082B (en) * 2007-04-04 2010-08-01 Delta Electronics Inc Noiseless fan and housing thereof
US20100129235A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Jin Qian Anti-vibration structure for cooling fan
US8297922B2 (en) * 2009-07-31 2012-10-30 Nuovo Pignone S.P.A. Impeller cover and method
TWM408924U (en) * 2010-09-09 2011-08-01 Super Flower Comp Inc A shock-resistant fan structure
TWI404496B (zh) * 2010-12-31 2013-08-01 Delta Electronics Inc 散熱裝置
US9222479B2 (en) * 2012-08-21 2015-12-29 Cooler Master Development Corporation Fan and fan frame thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20150050133A1 (en) 2015-02-19
CN203796612U (zh) 2014-08-27
US9562536B2 (en) 2017-02-07
TWM468707U (zh) 2013-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101115U1 (de) Lüfterkonstruktion
DE102004058003B4 (de) Wärmeableitender Lüfter und sein Gehäuse
DE112006000130B4 (de) Lüfteranordnung für Kühlsysteme
DE102004058004B4 (de) Wärmeableitender Lüfter
DE102009043820B4 (de) Gehäuse für externen Rotor und externen Rotor mit diesem Gehäuse
DE10358917A1 (de) Wärmeableitungsvorrichtung und Gehäuse davon
DE202015103027U1 (de) Wärmesenke mit integrierter Wärmesenkenrippe und Lüfterflügel
DE112008001933T5 (de) Computervorrichtung-Wärmeableitungssystem
DE112013006329T5 (de) Motorventilator
DE102006002449A1 (de) Kühlungsmodul-Halterung
EP3105650B1 (de) Kühlanordnung für ein computersystem
CN207051837U (zh) 一种新型全方位计算机散热风扇
CN206575049U (zh) 一种具有防尘散热功能的配电箱
DE102004023819A1 (de) Kühlkörper und Durchgänge davon mit mehrfachen Richtungen
DE102010060261B3 (de) CPU-Kühler
CN207367143U (zh) 一种电脑机箱的散热箱盖
CN209435715U (zh) 温控式服务器风扇
CN219497022U (zh) 一种工业控制机箱用散热风扇结构
WO2020104130A1 (de) Rotormontageeinheit mit kühlfunktion
CN212116031U (zh) 云计算用对流式散热柜
CN210954940U (zh) 一种计算机用散热底座
DE60312966T2 (de) Lüftereinheit zur Wärmeabfuhr einer elektronischen Vorrichtung
CN108174575A (zh) 一种电源用散热结构
CN203279437U (zh) 热管式散热模块
CN206895093U (zh) 一种高效散热高频板

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140522

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE