DE202014011164U1 - Patient support unit - Google Patents

Patient support unit Download PDF

Info

Publication number
DE202014011164U1
DE202014011164U1 DE202014011164.2U DE202014011164U DE202014011164U1 DE 202014011164 U1 DE202014011164 U1 DE 202014011164U1 DE 202014011164 U DE202014011164 U DE 202014011164U DE 202014011164 U1 DE202014011164 U1 DE 202014011164U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
support
patient
recess
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011164.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Starmed GmbH
Original Assignee
Starmed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starmed GmbH filed Critical Starmed GmbH
Publication of DE202014011164U1 publication Critical patent/DE202014011164U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/02Stretchers with wheels
    • A61G1/0293Stretchers with wheels stretcher supports with wheels, e.g. used for stretchers without wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/04Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers

Abstract

Patientenauflageeinheit, insbesondere bewegbare Patientenauflageeinheit, mit zumindest einem Auflageelement (12a-c), das zumindest eine Auflagefläche (14a-c) für einen Patienten ausbildet, wobei das zumindest eine Auflageelement (12a-c) zumindest eine Ausnehmung (16a-c) aufweist, die in einem Beinbereich (18a-c) der zumindest einen Auflagefläche (14a-c) angeordnet und zu einer Aufnahme zumindest eines Geräts (20a-c) vorgesehen ist, wobei das zumindest eine Auflageelement (12a-c) eine einstückige Auflagefläche (14a-c) ausbildet, wobei das zumindest eine Auflageelement (12a-c) die zumindest eine Ausnehmung (16a-c) bei Betrachtung in einer Draufsicht von wenigstens drei Seiten begrenzt, wobei die zumindest eine Ausnehmung (16a-c) wenigstens im Wesentlichen mittig bezüglich einer Quererstreckung (24a-c) des zumindest einen Auflageelements (12a-c) angeordnet ist, wobei die Ausnehmung (16a) als geöffnete Ausnehmung ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung (16a) in dem Beinbereich (18a) an eine Begrenzung des Auflageelements (12a) anschließt, wobei das Auflageelement (12a) spiegelsymmetrisch bezüglich einer im Wesentlichen mittig und im Wesentlichen senkrecht auf die Auflagefläche (14a) verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet ist, und wobei ein Kopfbereich relativ zu dem Beinbereich (18a) beweglich angeordnet ist.Patient support unit, in particular a movable patient support unit, with at least one support element (12a-c) forming at least one support surface (14a-c) for a patient, wherein the at least one support element (12a-c) has at least one recess (16a-c), which is arranged in a leg region (18a-c) of the at least one support surface (14a-c) and is provided for receiving at least one device (20a-c), wherein the at least one support element (12a-c) is a one-piece support surface (14a). c), wherein the at least one support element (12a-c) limits the at least one recess (16a-c) when viewed in a plan view of at least three sides, wherein the at least one recess (16a-c) at least substantially centrally with respect to a Transverse extension (24a-c) of the at least one support element (12a-c) is arranged, wherein the recess (16a) is formed as an open recess, wherein the recess (16a) in the leg area (16a). 18a) adjoins a boundary of the support element (12a), wherein the support element (12a) is mirror-symmetrical with respect to a plane of symmetry extending substantially centrally and substantially perpendicular to the support surface (14a), and wherein a head region relative to the leg region (18a) is movably arranged.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Patientenauflageeinheit nach Anspruch 1.The invention relates to a patient support unit according to claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist bereits eine Patientenauflageeinheit bekannt, die ein einziges Auflageelement aufweist, das eine zusammenhängende, in sich geschlossene Auflagefläche bildet. Hierbei müssen Geräte auf der Auflagefläche aufgestellt werden, was zu Instabilität, Platzmangel und Unbequemlichkeiten für einen auf der Auflagefläche liegenden Patienten führen kann. Die Patientenauflageeinheit ist Teil einer Patiententrage, die eine Transporteinheit mit zwei Trageelementen umfasst.A patient support unit is already known from the prior art, which has a single support element, which forms a coherent, self-contained support surface. This equipment must be placed on the support surface, which can lead to instability, lack of space and inconvenience for lying on the support surface patients. The patient support unit is part of a patient support comprising a transport unit with two support elements.

Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Anordnung von Geräten bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of an arrangement of devices. The object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Patientenauflageeinheit, insbesondere einer bewegbaren Patientenauflageeinheit und vorzugsweise einer tragbaren Patientenauflageeinheit, mit zumindest einem Auflageelement, das zumindest eine Auflagefläche für einen Patienten ausbildet.The invention relates to a patient support unit, in particular a movable patient support unit and preferably a portable patient support unit, with at least one support element which forms at least one support surface for a patient.

Das zumindest eine Auflageelement weist zumindest eine Ausnehmung, insbesondere eine Aussparung und/oder Öffnung, auf, die in einem Beinbereich der zumindest einen Auflagefläche angeordnet und zu einer Aufnahme zumindest eines Geräts, insbesondere eines medizinischen Geräts, vorgesehen ist. Unter einer „Patientenauflageeinheit“ soll insbesondere ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, einer Patientenauflage verstanden werden, die insbesondere dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Betriebszustand einen Patienten, insbesondere einen behandlungsbedürftigen Menschen, in vorteilhaft liegender Stellung zu tragen, insbesondere zu stabilisieren, insbesondere um eine Behandlung des Patienten zu ermöglichen. Die Patientenauflage ist insbesondere als Trage, vorteilhaft als Patiententrage, ausgebildet. Vorzugsweise ist die Patiententrage, besonders bevorzugt zusätzlich die Patientenauflageeinheit, zu einem Transport, insbesondere einer Bewegung, von Patienten vorgesehen. Die Patiententrage, und insbesondere zusätzlich die Patientenauflageeinheit, ist/sind zu einer Anwendung in einem Zivilbereich und/oder in einem Militärbereich vorgesehen. Unter einem „Auflageelement“ soll insbesondere ein räumliches Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, in einem Betriebszustand wenigstens eine Gewichtskraft eines Patienten und/oder eines Gegenstands zumindest teilweise zu tragen und/oder die Gewichtskraft an zumindest eine weitere Einheit, insbesondere an eine Transporteinheit, zu übertragen. Es sind verschiedene Ausgestaltungen des zumindest einen Auflageelements denkbar. Beispielsweise könnte das zumindest eine Auflageelement eine im Wesentlichen ebene, insbesondere plattenförmige Gestalt annehmen. Ebenfalls denkbar ist, dass das zumindest eine Auflageelement eine gewölbte Gestalt annimmt, die insbesondere an eine menschliche Form angepasst ist. Unter einer „Auflagefläche“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Oberfläche des zumindest einen Auflageelements verstanden werden, durch welche in einem Betriebszustand ein Kraftfluss, der insbesondere von einem oberhalb des zumindest einen Auflageelements befindlichen Patienten erzeugt ist, von dem oberhalb des zumindest einen Auflageelements befindlichen Patienten zu dem zumindest einen Auflageelement hindurchfließt. Die zumindest eine Auflagefläche ist insbesondere in einem Betriebszustand zu einem insbesondere direkten oder indirekten, flächigen Kontakt mit einem Patienten vorgesehen. Unter der Wendung, dass das zumindest eine Auflageelement zumindest eine Ausnehmung „aufweist“, soll insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Auflageelement eine zusammenhängende, insbesondere durchgängige äußere Begrenzung ausbildet, die die zumindest eine Ausnehmung bei Betrachtung in einer Draufsicht von zumindest zwei, vorzugsweise von zumindest drei und vorteilhaft von zumindest vier Seiten begrenzt. Die zumindest eine Ausnehmung ist insbesondere durchgängig ausgebildet und durchdringt das zumindest eine Auflageelement vorteilhaft in einer senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des zumindest einen Auflageelements ausgerichteten Richtung. Unter der Wendung „bei Betrachtung in einer Draufsicht“, soll hier und im Folgenden insbesondere eine Betrachtung in eine Richtung, insbesondere eine Blickrichtung, verstanden werden, welche senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des zumindest einen Auflageelements und zu dem zumindest einen Auflageelement hin gerichtet ist. Unter einer „Haupterstreckungsebene“ eines Objekts soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten geometrischen Quaders ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft.The at least one support element has at least one recess, in particular a recess and / or opening, which is arranged in a leg region of the at least one support surface and is provided for receiving at least one device, in particular a medical device. A "patient support unit" should be understood to mean, in particular, a part, in particular a subassembly, a patient support, which is intended in particular to support a patient, in particular a person in need of treatment, in an advantageously lying position in at least one operating state, in particular to stabilize it, in particular to allow a treatment of the patient. The patient support is designed in particular as a stretcher, advantageously as a patient support. Preferably, the patient support, particularly preferably additionally the patient support unit, is provided for transport, in particular movement, of patients. The patient support, and in particular the patient support unit, is / are intended for use in a civilian and / or military field. A "support element" is to be understood in particular as a spatial element which is intended to at least partially support at least one weight force of a patient and / or an object in an operating state and / or the weight force to at least one further unit, in particular to a transport unit , transferred to. Various embodiments of the at least one support element are conceivable. For example, the at least one support element could assume a substantially flat, in particular plate-shaped form. It is also conceivable that the at least one support element assumes a curved shape, which is particularly adapted to a human form. In this context, a "support surface" is to be understood as meaning, in particular, a surface of the at least one support element, by which, in an operating state, a force flow, which is generated in particular by a patient located above the support element, from the patient located above the support element to which at least one support element flows. The at least one support surface is provided in particular in an operating state for a direct or indirect, flat contact with a patient in particular. By the expression that the at least one support element "comprises" at least one recess, it should be understood that the at least one support element forms a coherent, in particular continuous outer boundary which surrounds the at least one recess when viewed in a plan view of at least two, preferably of at least three and advantageously limited by at least four sides. The at least one recess is particularly continuous and penetrates the at least one support element advantageously in a direction aligned perpendicular to a main extension plane of the at least one support element direction. The term "when viewed in a plan view", is to be understood here and below in particular as a view in one direction, in particular a viewing direction, which is directed perpendicular to a main extension plane of the at least one support element and the at least one support element. A "main plane of extension" of an object should in particular be understood to mean a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest geometric cuboid which just completely surrounds the object, and in particular runs through the center of the cuboid.

Unter einer „Transporteinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in zumindest einem Betriebszustand zu einem Transport der Patientenauflageeinheit vorgesehen ist und/oder die in zumindest einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, eine insbesondere gezielte, vorteilhaft kontrollierte Bewegung der Patientenauflageeinheit zu ermöglichen. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Transporteinheit denkbar. Beispielsweise könnte die Transporteinheit fahrbar ausgebildet sein, wobei die Transporteinheit insbesondere zumindest ein Fahrgestell mit insbesondere mindestens zwei und vorteilhaft mindestens vier Rädern aufweisen könnte. Alternativ oder zusätzlich könnte die Transporteinheit zumindest ein Trageelement, vorteilhaft zumindest zwei Trageelemente, alternativ zumindest vier Trageelemente, aufweisen. Unter einem „Trageelement“ soll insbesondere ein Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, die Patientenauflageeinheit zu tragen, insbesondere zu stabilisieren und/oder das vorzugsweise zu einem Tragen und/oder Anheben der Patientenauflageeinheit vorgesehen ist und hierfür besonders vorteilhaft entsprechende Griffelemente aufweist. Das zumindest eine Auflageelement weist vorzugsweise zumindest einen Abschnitt auf, der in einem Betriebszustand insbesondere zumindest zwei seitliche Trageelemente der Transporteinheit miteinander verbindet, die in dem Betriebszustand vorteilhaft an zwei seitlichen Begrenzungen des zumindest einen Auflageelements angeordnet sind. Unter „seitlichen“ Begrenzungen des zumindest einen Auflageelements sollen insbesondere zwei in einer Querrichtung des zumindest einen Auflageelements einander gegenüberliegende Begrenzungen, insbesondere Ränder und/oder Kanten, des zumindest einen Auflageelements verstanden werden. Unter einer „Querrichtung“ des zumindest einen Auflageelements soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, die bei Betrachtung eines kleinsten das zumindest eine Auflageelement gerade noch umschließenden geometrischen Quaders parallel zu einer kurzen Kante einer größten Seite des Quaders ausgerichtet ist, wobei die größte Seite des Quaders insbesondere einen maximalen Flächeninhalt aufweist, insbesondere in einem Vergleich mit weiteren Seiten des Quaders.A "transport unit" is to be understood in particular as meaning a unit which is provided for transporting the patient support unit in at least one operating state and / or which is provided for this in at least one operating state, in particular targeted to allow controlled movement of the patient support unit. There are various, a skilled person appear reasonable embodiments of the transport unit conceivable. For example, the transport unit could be designed to be mobile, wherein the transport unit could in particular have at least one chassis with in particular at least two and advantageously at least four wheels. Alternatively or additionally, the transport unit could have at least one support element, advantageously at least two support elements, alternatively at least four support elements. A "carrying element" is to be understood in particular an element which is intended to support the patient support unit, in particular to stabilize and / or which is preferably provided for carrying and / or lifting the patient support unit and for this purpose has correspondingly advantageous grip elements. The at least one support element preferably has at least one section which, in one operating state, in particular connects at least two lateral support elements of the transport unit, which in the operating state are advantageously arranged on two lateral boundaries of the at least one support element. By "lateral" boundaries of the at least one support element should in particular two in a transverse direction of the at least one support element opposing boundaries, in particular edges and / or edges of the at least one support element to be understood. A "transverse direction" of the at least one support element should in particular be understood to mean a direction parallel to a short edge of a largest side of the cuboid when viewing a smallest at least one support element just enclosing geometric cuboid, wherein the largest side of the cuboid in particular has a maximum surface area, in particular in a comparison with other sides of the cuboid.

Unter einem „Beinbereich“ soll insbesondere ein Teilbereich der zumindest einen Auflagefläche verstanden werden, welcher in zumindest einem bestimmungsgemäßen Betriebszustand zu einem Tragen wenigstens eines Beins eines Patienten vorgesehen ist. Der Beinbereich grenzt vorteilhaft bezüglich einer Längsrichtung des zumindest einen Auflageelements an eine äußere Begrenzung der zumindest einen Auflagefläche an und erstreckt sich insbesondere über maximal 50 %, vorteilhaft über maximal 40 % und besonders vorteilhaft über maximal 30 % einer Längserstreckung des zumindest einen Auflageelements. Unter einer „Längsrichtung“ des zumindest einen Auflageelements soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, die parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten gedachten, das zumindest eine Auflageelement gerade noch umschließenden Quaders ausgerichtet ist. Die Längsrichtung des zumindest einen Auflageelements ist insbesondere senkrecht zu der Querrichtung des zumindest einen Auflageelements ausgerichtet. Unter einer „Längserstreckung“ des zumindest einen Auflageelements soll insbesondere eine Länge einer längsten Seite eines kleinsten gedachten Quaders verstanden werden, der das zumindest eine Auflageelement gerade noch umschließt. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.A "leg area" is to be understood in particular as a partial area of the at least one support surface which is provided in at least one intended operating state for carrying at least one leg of a patient. The leg region advantageously adjoins an outer boundary of the at least one support surface with respect to a longitudinal direction of the at least one support element and extends in particular over a maximum of 50%, advantageously over a maximum of 40% and particularly advantageously over a maximum of 30% of a longitudinal extension of the at least one support element. A "longitudinal direction" of the at least one support element should in particular be understood to mean a direction which is aligned parallel to a longest side of a smallest imaginary cuboid, which at least one support element is just enclosing. The longitudinal direction of the at least one support element is aligned in particular perpendicular to the transverse direction of the at least one support element. A "longitudinal extent" of the at least one support element is to be understood in particular to mean a length of a longest side of a smallest imaginary cuboid which just barely encloses the at least one support element. By "intended" is intended to be understood in particular specially designed and / or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Anordnung von Geräten bereitgestellt werden. Insbesondere kann ein hoher Komfort für einen Patienten erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine platzsparende Ausgestaltung, insbesondere durch Verwendung eines bisher ungenutzten Bereichs, erreicht werden. Darüber hinaus kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität, insbesondere durch unterschiedliche Arten von Geräten, erreicht werden. Des Weiteren kann eine komfortable Auflagefläche und/oder eine erstklassige medizinische Versorgungsmöglichkeit für einen Bediener bereitgestellt werden. Ferner kann eine Betriebssicherheit gesteigert werden, da insbesondere eine sichere Verankerung von Geräten ermöglicht werden kann.The embodiment according to the invention makes it possible to provide a generic device with improved properties with regard to an arrangement of devices. In particular, a high level of comfort for a patient can be achieved. In addition, advantageously, a space-saving design, in particular by using a previously unused area, can be achieved. In addition, advantageously a high flexibility, in particular by different types of devices can be achieved. Furthermore, a comfortable support surface and / or a first-class medical care option for an operator can be provided. Furthermore, a reliability can be increased, since in particular a secure anchoring of devices can be made possible.

Das zumindest eine Auflageelement bildet eine einstückige, insbesondere zusammenhängende, vorteilhaft geschlossene Auflagefläche aus, wobei insbesondere einzelne, vorteilhaft beliebige Abschnitte des zumindest einen Auflageelements direkt miteinander verbunden sind. Das zumindest eine Auflageelement weist vorzugsweise zumindest einen Abschnitt auf, der zumindest ein oberes Trageelement und zumindest ein unteres Trageelement der Transporteinheit miteinander verbindet. Dadurch kann insbesondere ein hoher Komfort für einen Patienten erreicht werden.The at least one support element forms an integral, in particular contiguous, advantageously closed support surface, wherein in particular individual, advantageously any sections of the at least one support element are directly connected to each other. The at least one support element preferably has at least one section which connects at least one upper support element and at least one lower support element of the transport unit to one another. This can be achieved in particular a high level of comfort for a patient.

Das zumindest eine Auflageelement begrenzt die zumindest eine Ausnehmung bei Betrachtung in einer Draufsicht von wenigstens drei Seiten, wodurch ein sicherer Halt für in der zumindest einen Ausnehmung platzierte Geräte sichergestellt werden kann. Ist die zumindest eine Ausnehmung von vier Seiten begrenzt, kann eine vorteilhaft hohe Stabilität erreicht werden.The at least one support element limits the at least one recess when viewed in a plan view of at least three sides, whereby a secure hold for placed in the at least one recess devices can be ensured. If the at least one recess is bounded on four sides, advantageously high stability can be achieved.

Zudem wird vorgeschlagen, dass sich die zumindest eine Ausnehmung über maximal 25 %, insbesondere über maximal 20 %, vorteilhaft über maximal 15 % und vorzugsweise über maximal 10 % einer Längserstreckung des zumindest einen Auflageelements erstreckt. Die zumindest eine Ausnehmung erstreckt sich insbesondere über mindestens 2 %, vorteilhaft über mindestens 5 % und vorzugsweise über mindestens 8 % der Längserstreckung des zumindest einen Auflageelements. Dadurch kann insbesondere eine große Auflagefläche und/oder ein hoher Komfort für einen Patienten erreicht werden.In addition, it is proposed that the at least one recess extend over a maximum of 25%, in particular over a maximum of 20%, advantageously over a maximum of 15% and preferably over a maximum of 10% of a longitudinal extension of the at least one Support element extends. The at least one recess extends in particular over at least 2%, advantageously over at least 5% and preferably over at least 8% of the longitudinal extension of the at least one support element. As a result, in particular, a large bearing surface and / or a high level of comfort for a patient can be achieved.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass sich die zumindest eine Ausnehmung über maximal 35 %, insbesondere über maximal 30 %, vorteilhaft über maximal 25 % und vorzugsweise über maximal 20 % einer Quererstreckung des zumindest einen Auflageelements erstreckt. Die zumindest eine Ausnehmung erstreckt sich insbesondere über mindestens 5 %, vorteilhaft über mindestens 10 % und vorzugsweise über mindestens 15 % der Quererstreckung des zumindest einen Auflageelements. Unter einer „Quererstreckung“ des zumindest einen Auflageelements soll insbesondere eine Länge einer zweitlängsten Seite eines kleinsten gedachten Quaders verstanden werden, der das zumindest eine Auflageelement gerade noch umschließt. Dadurch kann insbesondere eine hohe laterale Stabilität erreicht werden.Furthermore, it is proposed that the at least one recess extends over a maximum of 35%, in particular over a maximum of 30%, advantageously over a maximum of 25% and preferably over a maximum of 20% of a transverse extent of the at least one support element. The at least one recess extends in particular over at least 5%, advantageously over at least 10% and preferably over at least 15% of the transverse extent of the at least one support element. A "transverse extent" of the at least one support element is to be understood in particular to mean a length of a second longest side of a smallest imaginary cuboid which just barely encloses the at least one support element. As a result, in particular a high lateral stability can be achieved.

Bezüglich der Querrichtung sind beliebige, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Anordnungen der zumindest einen Ausnehmung denkbar. Beispielsweise könnte die zumindest eine Ausnehmung an eine insbesondere bezüglich der Querrichtung seitliche Randkante des zumindest einen Auflageelements angrenzen. Die zumindest eine Ausnehmung ist wenigstens im Wesentlichen mittig bezüglich einer Quererstreckung des zumindest einen Auflageelements angeordnet. Eine erste seitliche Begrenzung der zumindest einen Ausnehmung weist vorzugsweise zu einer ersten seitlichen Randkante des zumindest einen Auflageelements einen wenigstens im Wesentlichen gleichen Abstand auf wie eine zweite seitliche Begrenzung der zumindest einen Ausnehmung zu einer zweiten seitlichen Randkante des zumindest einen Auflageelements, die insbesondere der ersten seitlichen Randkante in der Querrichtung gegenüberliegend angeordnet ist. Unter zwei „wenigstens im Wesentlichen“ gleichen Abständen sollen insbesondere zwei Abstände verstanden werden, deren Beträge sich um weniger als 25 %, insbesondere um weniger als 15 % und vorteilhaft um weniger als 10 % eines Werts eines größeren der Beträge unterscheiden. Dadurch kann insbesondere eine im Wesentlichen gleich große Auflagefläche für beide Beine eines Patienten erreicht werden, wodurch dieser insbesondere eine natürliche Liegeposition einnehmen kann.With regard to the transverse direction, any arrangements of the at least one recess that appear meaningful to a person skilled in the art are conceivable. For example, the at least one recess could adjoin a peripheral edge of the at least one support element which is lateral, in particular with respect to the transverse direction. The at least one recess is arranged at least substantially centrally with respect to a transverse extent of the at least one support element. A first lateral boundary of the at least one recess preferably has at least a substantially equal distance to a first lateral peripheral edge of the at least one support element, such as a second lateral boundary of the at least one recess to a second lateral peripheral edge of the at least one support element, in particular the first lateral Edge is arranged opposite in the transverse direction. Two "at least substantially" equal distances shall be understood to mean, in particular, two distances whose amounts differ by less than 25%, in particular by less than 15% and advantageously by less than 10% of a value of a larger one of the amounts. As a result, it is possible, in particular, to achieve a substantially equal contact surface for both legs of a patient, as a result of which he can assume a natural reclining position in particular.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Auflageelement zumindest ein Bauteil aufweist, welches zumindest teilweise und vorzugsweise vollständig aus einem wenigstens aus einem wenigstens im Wesentlichen steifen, insbesondere unelastischen und/oder unbiegbaren, Material gebildet ist. Beispielsweise könnte es sich bei dem Material um ein Metall oder um einen Kunststoff handeln, wobei das zumindest eine Auflageelement vorteilhaft zusätzlich zumindest eine Polsterung aufweisen könnte. Unter einem „wenigstens im Wesentlichen steifen“ Material soll insbesondere ein Material verstanden werden, das eine Steifigkeit, insbesondere eine Biegesteifigkeit, von mindestens 1000 N/m2, insbesondere von mindestens 2000 N/m2 und vorteilhaft von mindestens 5000 N/m2 aufweist. Vorteilhaft weist das zumindest eine Auflageelement bei Einwirken einer Kraft von 1000 N, insbesondere einer Gewichtskraft, in einer Normalenrichtung des zumindest einen Auflageelements, insbesondere der zumindest einen Auflagefläche, eine Durchbiegung von maximal 100 %, insbesondere von maximal 50 % und vorteilhaft von maximal 10 % einer Erstreckung des zumindest einen Auflageelements in der Normalenrichtung auf. Dadurch kann insbesondere eine hohe Stabilität erreicht werden.In addition, it is proposed that the at least one support element has at least one component which is formed at least partially and preferably completely from at least one material which is at least substantially rigid, in particular inelastic and / or unbendable. For example, the material could be a metal or a plastic, wherein the at least one support element could additionally advantageously have at least one padding. A "substantially at least substantially" material is to be understood in particular as meaning a material which has a rigidity, in particular a bending stiffness, of at least 1000 N / m 2 , in particular of at least 2000 N / m 2 and advantageously of at least 5000 N / m 2 , Advantageously, the at least one support element when subjected to a force of 1000 N, in particular a gravitational force, in a normal direction of the at least one support element, in particular the at least one support surface, a deflection of not more than 100%, in particular of not more than 50% and advantageously not more than 10% an extension of the at least one support element in the normal direction. As a result, in particular a high stability can be achieved.

Umfasst die Patientenauflageeinheit eine Verbindungseinheit, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auflageelement und eine Transporteinheit miteinander zu verbinden, kann hierdurch insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Verbindungseinheit denkbar. Beispielsweise könnte die Verbindungseinheit dazu vorgesehen sein, das zumindest eine Auflageelement und die Transporteinheit fest, insbesondere wenn überhaupt, dann ausschließlich mittels Werkzeug lösbar, miteinander zu verbinden. Hierbei sind beispielsweise Schraubverbindungen denkbar. Vorzugsweise ist die Verbindungseinheit jedoch dazu vorgesehen, das zumindest eine Auflageelement und die Transporteinheit insbesondere werkzeuglos lösbar miteinander zu verbinden. Hierbei ist insbesondere eine Verbindung mittels wenigstens einer Klemmverbindung, wenigstens einer Rastverbindung und/oder wenigstens einer Verriegelung denkbar. Ebenfalls denkbar ist, dass das zumindest eine Auflageelement wenigstens ein Führungselement, insbesondere eine Öffnung, aufweist, das sich insbesondere im Wesentlichen über eine gesamte Längserstreckung des zumindest einen Auflageelements erstrecken kann, in welches vorteilhaft wenigstens ein Element, insbesondere wenigstens ein Trageelement, der Transporteinheit einführbar ist. Alternativ könnte die Verbindungseinheit wenigstens teilweise von einer der zumindest einen Auflagefläche abgewandten Seite des zumindest einen Auflageelements gebildet sein, wobei die Verbindungseinheit insbesondere dazu vorgesehen sein könnte, das zumindest eine Auflageelement auf die Transporteinheit aufzulegen.If the patient support unit comprises a connection unit which is provided to connect the at least one support element and a transport unit to one another, a high degree of flexibility can be achieved in particular. Various forms of connection unit that appear appropriate to a person skilled in the art are conceivable. For example, the connection unit could be provided to firmly connect the at least one support element and the transport unit, in particular if at all, then releasably, exclusively by means of a tool. In this case, for example, screw connections are conceivable. Preferably, however, the connection unit is provided for releasably connecting the at least one support element and the transport unit, in particular without tools. In this case, in particular a connection by means of at least one clamping connection, at least one latching connection and / or at least one locking is conceivable. It is also conceivable that the at least one support element has at least one guide element, in particular an opening, which can extend in particular substantially over an entire longitudinal extent of the at least one support element, in which advantageously at least one element, in particular at least one support element, the transport unit inserted is. Alternatively, the connection unit could be at least partially formed by one of the at least one support surface facing away from the at least one support element, wherein the connection unit could be provided in particular to hang the at least one support element on the transport unit.

Zudem wird eine Patiententrage vorgeschlagen mit zumindest einer erfindungsgemäßen Patientenauflageeinheit und mit der Transporteinheit, die in einem montierten Zustand mit der zumindest einen Patientenauflageeinheit verbunden ist. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Patiententrage zusätzlich zumindest eine weitere Patientenauflageeinheit und eine Lagerungseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, die zumindest eine Patientenauflageeinheit und die zumindest eine weitere Patientenauflageeinheit, insbesondere bezüglich einer Schwerkraftrichtung und insbesondere in zumindest einem Betriebszustand, wenigstens im Wesentlichen übereinander zu lagern. Dadurch kann eine vorteilhaft hohe Flexibilität erreicht werden.In addition, a patient support is proposed with at least one patient support unit according to the invention and with the transport unit which is connected in an assembled state with the at least one patient support unit. Furthermore, it is proposed that the patient support additionally comprises at least one further patient support unit and a storage unit which is intended to support the at least one patient support unit and the at least one further patient support unit, in particular with respect to a direction of gravity and in particular in at least one operating state, at least substantially one above the other , As a result, advantageously high flexibility can be achieved.

Figurenlistelist of figures

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, three embodiments of the invention are shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine Patiententrage mit einer erfindungsgemäßen Patientenauflageeinheit und mit einer Transporteinheit in einem ersten Betriebszustand in einer perspektivischen schematischen Darstellung,
  • 2 ein Auflageelement der Patientenauflageeinheit aus 1 in einer perspektivischen schematischen Darstellung,
  • 3 die Patiententrage aus 1 in einem zweiten Betriebszustand in einer perspektivischen schematischen Darstellung,
  • 4 die Patiententrage aus 1 in dem dritten Betriebszustand in einer perspektivischen schematischen Darstellung,
  • 5 eine alternative Ausgestaltung eines Auflageelements einer Patientenauflageeinheit in einer perspektivischen schematischen Darstellung,
  • 6 eine weitere alternative Ausgestaltung eines Auflageelements einer Patientenauflageeinheit in einer perspektivischen schematischen Darstellung,
  • 7 das Auflageelement der Patientenauflageeinheit aus 6 mit einem Gegenstand in einem ersten Betriebszustand in einer perspektivischen schematischen Darstellung und
  • 8 das Auflageelement der Patientenauflageeinheit aus 6 mit einem Gegenstand in einem zweiten Betriebszustand in einer perspektivischen schematischen Darstellung.
Show it:
  • 1 a patient support with a patient support unit according to the invention and with a transport unit in a first operating state in a perspective schematic representation,
  • 2 a support element of the patient support unit 1 in a perspective schematic representation,
  • 3 the patient support 1 in a second operating state in a perspective schematic representation,
  • 4 the patient support 1 in the third operating state in a perspective schematic representation,
  • 5 an alternative embodiment of a support element of a patient support unit in a perspective schematic representation,
  • 6 FIG. 2 shows another alternative embodiment of a support element of a patient support unit in a perspective schematic representation, FIG.
  • 7 the support element of the patient support unit 6 with an object in a first operating state in a perspective schematic representation and
  • 8th the support element of the patient support unit 6 with an object in a second operating state in a perspective schematic representation.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt eine Patiententrage 30a mit einer erfindungsgemäßen Patientenauflageeinheit 10a, die als bewegbare Patientenauflageeinheit ausgebildet ist. Die Patientenauflageeinheit 10a ist zu einer Verwendung in einem medizinisch präklinischen Bereich, einem klinischen Bereich, einem interhospitalen Bereich, einem Luftfahrtbereich, einem maritimen Bereich und/oder einem militärischen Bereich vorgesehen. Die Patientenauflageeinheit 10a umfasst ein Auflageelement 12a, das eine Auflagefläche 14a für einen Patienten ausbildet. Das Auflageelement 12a ist als im Wesentlichen plattenförmiger Körper ausgebildet. Hierbei weist das Auflageelement 12a in einer Normalenrichtung der Auflagefläche 14a eine Erstreckung auf, die wesentlich kleiner ist als Erstreckungen des Auflageelements 12a in Richtungen senkrecht zu der Normalenrichtung. 1 shows a patient carrier 30a with a patient support unit according to the invention 10a , which is designed as a movable patient support unit. The patient pad unit 10a is intended for use in a medical preclinical, clinical, interhospital, aerospace, maritime and / or military field. The patient pad unit 10a includes a support element 12a that has a bearing surface 14a for a patient. The support element 12a is formed as a substantially plate-shaped body. In this case, the support element 12a in a normal direction of the bearing surface 14a an extension which is substantially smaller than extensions of the support element 12a in directions perpendicular to the normal direction.

Das Auflageelement 12a weist eine Ausnehmung 16a auf, die in einem Beinbereich 18a der Auflagefläche 14a angeordnet ist. Die Ausnehmung 16a ist als geöffnete Ausnehmung ausgebildet. Hierbei begrenzt das Auflageelement 12a die Ausnehmung 16a bei Betrachtung in einer Draufsicht von drei Seiten. Die Ausnehmung 16a schließt sich in dem Beinbereich 18a an eine Begrenzung des Auflageelements 12a an. Ausgehend von einem unteren Ende der Auflagefläche 14a erstreckt sich die Ausnehmung 16a über im Wesentlichen 23 % einer Längserstreckung 22a des Auflageelements 12a. Die Ausnehmung 16a erstreckt sich über im Wesentlichen 27 % einer Quererstreckung 24a des Auflageelements 12a. Bezüglich der Quererstreckung 24a des Auflageelements 12a ist die Ausnehmung 16a im Wesentlichen mittig angeordnet. Hierbei ist das Auflageelement 12a spiegelsymmetrisch bezüglich einer im Wesentlichen mittig und im Wesentlichen senkrecht auf die Auflagefläche 14a verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet.The support element 12a has a recess 16a on that in a leg area 18a the bearing surface 14a is arranged. The recess 16a is formed as an open recess. This limits the support element 12a the recess 16a when viewed in a plan view from three sides. The recess 16a closes in the leg area 18a to a boundary of the support element 12a at. Starting from a lower end of the support surface 14a the recess extends 16a over substantially 23% of a longitudinal extent 22a of the support element 12a , The recess 16a extends over substantially 27% of a transverse extent 24a of the support element 12a , Regarding the transverse extension 24a of the support element 12a is the recess 16a arranged substantially centrally. Here is the support element 12a mirror-symmetrical with respect to a substantially centered and substantially perpendicular to the support surface 14a formed extending plane of symmetry.

Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Ausnehmung denkbar. Beispielsweise könnte die Ausnehmung eine im Wesentlichen ovale, insbesondere kreisförmige und/oder elliptische, Gestalt aufweisen. Ebenfalls denkbar sind Ausgestaltungen in Form eines Vielecks. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Auflagefläche 14a jedoch bei Betrachtung in einer Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Gestalt auf. Die Ausnehmung 16a ist zu einer Aufnahme eines Geräts 20a vorgesehen (vgl. 3). Das Gerät 20a ist vorzugsweise ein Gegenstand, der zu einer medizinischen Verwendung vorgesehen ist. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Geräte denkbar. Beispielsweise könnte das Gerät wenigstens ein Gestell, wenigstens eine Halterungskonstruktion, wenigstens eine Schiene, wenigstens ein Rohr und/oder wenigstens eine Halterung, insbesondere zu einer Verwendung in Kombination mit Medizingeräten, aufweisen. Vorzugsweise weist das Gerät wenigstens ein Medizingerät und/oder wenigstens ein medizinisches Zubehör auf.There are various, a skilled person appear reasonable embodiments of the recess conceivable. For example, the recess could have a substantially oval, in particular circular and / or elliptical shape. Also conceivable are embodiments in the form of a polygon. In the present embodiment, the support surface 14a however, when viewed in a plan view, has a substantially rectangular shape. The recess 16a is to a recording of a device 20a provided (cf. 3 ). The device 20a is preferably an article intended for medical use. There are various, a professional appear reasonable devices conceivable. For example, the device could comprise at least one frame, at least one support structure, at least one rail, at least one tube and / or at least one Holder, in particular for use in combination with medical devices have. The device preferably has at least one medical device and / or at least one medical accessory.

Das Auflageelement 12a bildet eine einstückige Auflagefläche 14a aus und besteht aus einem im Wesentlichen steifen Material. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht das Auflageelement 12a aus Chemiefasern. Hierbei sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Chemiefasern denkbar. Alternativ könnte das Auflageelement zumindest teilweise aus Holz gebildet sein. Ebenfalls denkbar sind weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Materialien. In einer alternativen Ausgestaltung ist denkbar, dass eine Patientenauflageeinheit zumindest zwei Auflageelemente umfasst, welche relativ zueinander verschwenkbar, insbesondere klappbar, sind, welche jedoch insbesondere jedes für sich genommen aus einem im Wesentlichen steifen Material besteht. Alternativ ist denkbar, dass eine Patientenauflageeinheit mit nur einem Auflageelement ausgestattet ist, dieses jedoch an vorgegebenen Stellen Perforationen aufweist, um eine Klappbarkeit zu erreichen. Beispielsweise könnte das Auflageelement dazu vorgesehen sein, in eine Form eines Stuhls geklappt zu werden. Weiterhin könnte ein Kopfbereich und/oder Oberkörperbereich relativ zu einem Beinbereich beweglich angeordnet sein, um insbesondere eine erhöhte Stellung des Kopfs und/oder der Beine zu ermöglichen.The support element 12a forms a one-piece bearing surface 14a made and consists of a substantially rigid material. In the present embodiment, the support element 12a made of chemical fibers. Various chemical fibers that appear appropriate to a person skilled in the art are conceivable here. Alternatively, the support element could at least partially be formed of wood. Also conceivable are other materials that appear appropriate to a person skilled in the art. In an alternative embodiment, it is conceivable that a patient support unit comprises at least two support elements, which are pivotable relative to each other, in particular hinged, but which in each case consists in each case of a substantially rigid material. Alternatively, it is conceivable that a patient support unit is equipped with only one support element, but this has perforations at predetermined locations in order to achieve a foldability. For example, the support element could be intended to be folded into a shape of a chair. Furthermore, a head region and / or upper body region could be arranged to be movable relative to a leg region, in order in particular to allow an elevated position of the head and / or the legs.

Die Patientenauflageeinheit 10a umfasst eine Verbindungseinheit 26a, die das Auflageelement 12a und eine Transporteinheit 28 miteinander verbindet (vgl. 1). Die Transporteinheit 28 der Patiententrage 30 weist zwei Trageelemente 38 auf, die in dem montierten Zustand an zwei seitlichen Begrenzungen des Auflageelements 12a mittels der Verbindungseinheit 26a mit dem Auflageelement 12a verbunden sind. In dem montierten Zustand ragen die Trageelemente 38 sowohl in dem Beinbereich 18a als auch in einem Kopfbereich 36a über das Auflageelement 12a hinaus, und zwar in einer im Wesentlichen parallel zu der Längserstreckung 22a ausgerichteten Längsrichtung. Die Trageelemente 38 sind zu einem Anheben und Tragen der Patientenauflageeinheit 10a vorgesehen. Hierdurch können Patienten auch von unwegsamen oder begrenzt zugänglichen Orten wegbewegt werden. Beispielsweise könnten die Trageelemente 38 aus Kunststoff ausgebildet sein. Jedoch sind die Trageelemente 38 vorteilhaft im Wesentlichen aus Aluminium ausgebildet. Alternativ könnten die Trageelemente 38 aus weiteren, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Materialien gebildet sein.The patient pad unit 10a includes a connection unit 26a that the support element 12a and a transport unit 28 connects with each other (cf. 1 ). The transport unit 28 the patient carrier 30 has two carrying elements 38 in the assembled state at two lateral boundaries of the support element 12a by means of the connection unit 26a with the support element 12a are connected. In the assembled state, the carrying elements protrude 38 both in the leg area 18a as well as in a head area 36a over the support element 12a in addition, in a substantially parallel to the longitudinal extent 22a aligned longitudinal direction. The carrying elements 38 are about lifting and carrying the patient pad 10a intended. This allows patients to be moved away from impassable or limited accessible places. For example, the carrying elements could 38 be formed of plastic. However, the carrying elements are 38 advantageously formed substantially of aluminum. Alternatively, the carrying elements could 38 may be formed from other materials that appear appropriate to a person skilled in the art.

Die Transporteinheit 28 weist ein Fahrgestell 40 auf, das in dem montierten Zustand mittels der Verbindungseinheit 26a mit dem Auflageelement 12a verbunden ist. Das Fahrgestell 40 weist vier Räder auf, die zu einer Bewegung auf einem Untergrund vorgesehen sind. Bei einem Transport der Patientenauflageeinheit 10a mittels der Transporteinheit 28 ist ein Abstand zwischen dem Auflageelement 12a und einem Untergrund, auf welchem das Auflageelement 12a mittels des Fahrgestells 40 bewegbar ist, im Wesentlichen durch eine Erstreckung des Fahrgestells 40 in der Normalenrichtung definiert. Der Abstand zwischen dem Auflageelement 12a und dem Untergrund liegt in einem Bereich von mehreren Zentimetern, beispielsweise zwischen 10 cm und 40 cm. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Fahrgestell 40 und die Trageelemente 38 getrennt voneinander ausgebildet. Alternativ könnten das Fahrgestell und die Trageelemente aneinander befestigt sein, um anschließend gemeinsam mittels der Verbindungseinheit mit dem Auflageelement verbunden zu werden.The transport unit 28 has a chassis 40 in the assembled state by means of the connection unit 26a with the support element 12a connected is. The chassis 40 has four wheels, which are intended for movement on a surface. During transport of the patient support unit 10a by means of the transport unit 28 is a distance between the support element 12a and a substrate on which the support element 12a by means of the chassis 40 is movable, essentially by an extension of the chassis 40 defined in the normal direction. The distance between the support element 12a and the ground is in a range of several centimeters, for example, between 10 cm and 40 cm. In the present embodiment, the chassis 40 and the carrying elements 38 formed separately from each other. Alternatively, the chassis and the support members could be secured together to be subsequently connected together by means of the connection unit with the support element.

Um die Patientenauflageeinheit 10a in größerem Abstand zu dem Untergrund bewegen zu können, weist die Transporteinheit 28, die in dem montierten Zustand mit der Patientenauflageeinheit 10a verbunden ist, ein weiteres Fahrgestell 42 auf (vgl. 3 und 4). Das weitere Fahrgestell 42 ist klappbar ausgebildet. Beispielsweise könnten das weitere Fahrgestell und das Fahrgestell einstückig ausgebildet sein, wobei nach Ausklappen des weiteren Fahrgestells ein Abstand von mehreren Zentimetern (vgl. 1) auf einen Abstand in einem Bereich von einem Meter vergrößert werden könnte (vgl. 3). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Fahrgestell 40 und das weitere Fahrgestell 42 getrennt voneinander ausgebildet. Um die Patientenauflageeinheit 10a mit dem weiteren Fahrgestell 42 zu verbinden, ist die Patientenauflageeinheit 10a mittels der Trageelemente 38 auf das weitere Fahrgestell 42 auflegbar - und zwar gemeinsam mit dem Fahrgestell 40. Eine Verbindung zwischen dem weiteren Fahrgestell 42 und dem Auflageelement 12a erfolgt mittels der Verbindungseinheit 26a. Eine Höhe des Auflageelements 12a über dem Untergrund liegt nach Herstellung einer Verbindung zwischen dem weiteren Fahrgestell 42 und dem Auflageelement 12a in einem Bereich einer Hüfte eines durchschnittlich großen erwachsenen Menschen. Diese Höhe entspricht im Wesentlichen einer Einschubhöhe in einem Krankenwagen und/oder in einen Rettungshubschrauber.Around the patient pad 10a to be able to move at a greater distance to the ground, has the transport unit 28 in the assembled state with the patient support unit 10a connected, another chassis 42 on (cf. 3 and 4 ). The further chassis 42 is designed hinged. For example, the further chassis and the chassis could be integrally formed, wherein after unfolding the other chassis a distance of several centimeters (see. 1 ) could be increased to a distance in a range of one meter (cf. 3 ). In the present embodiment, the chassis 40 and the other chassis 42 formed separately from each other. Around the patient pad 10a with the other chassis 42 is the patient pad unit 10a by means of the carrying elements 38 on the further chassis 42 attachable - together with the chassis 40 , A connection between the other chassis 42 and the support element 12a takes place by means of the connection unit 26a , A height of the support element 12a above the ground lies after establishing a connection between the other chassis 42 and the support element 12a in an area of a hip of an average sized adult human. This height corresponds essentially to an insertion height in an ambulance and / or in a rescue helicopter.

Zusätzlich zu der Patientenauflageeinheit 10a umfasst die Patiententrage 30 eine weitere Patientenauflageeinheit 32 (vgl. 4). Hierbei könnte die weitere Patientenauflageeinheit beispielsweise erfindungsgemäß ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die weitere Patientenauflageeinheit 32 verschieden zu der erfindungsgemäßen Patientenauflageeinheit 10a ausgebildet und weist insbesondere in einem Beinbereich eine durchgehende Auflagefläche 44 auf. Die Patiententrage 30 umfasst weiterhin eine Lagerungseinheit 34, die die Patientenauflageeinheit 10a und die weitere Patientenauflageeinheit 32 im Wesentlichen übereinander lagert. Hierbei lagert die Lagerungseinheit 34 die Patientenauflageeinheit 10a bezüglich der Normalenrichtung oberhalb von der weiteren Patientenauflageeinheit 32. In dem montierten Zustand wirken die Lagerungseinheit 34 und die Verbindungseinheit 26a zusammen. Hierbei ist die Lagerungseinheit 34 mittels der Verbindungseinheit 26a mit dem Auflageelement 12a der Patientenauflageeinheit 10a verbunden. Eine Verbindung zwischen der Patientenauflageeinheit 10a und der weiteren Patientenauflageeinheit 32 ist somit werkzeuglos lösbar ausgebildet. Alternativ könnte die Verbindung zwischen der Patientenauflageeinheit und der weiteren Patientenauflageeinheit nur mittels Werkzeug lösbar ausgebildet sein.In addition to the patient pad unit 10a includes the patient support 30 another patient pad unit 32 (see. 4 ). In this case, the further patient support unit could, for example, be designed according to the invention. In the present embodiment, the further patient support unit 32 different from the patient support unit according to the invention 10a formed and has in particular in a leg area a continuous support surface 44 on. The patient carrier 30 further comprises a storage unit 34 who the patient pad unit 10a and the further patient pad unit 32 essentially superimposed. This stores the storage unit 34 the patient pad unit 10a with respect to the normal direction above the other patient support unit 32 , In the assembled state, the storage unit act 34 and the connection unit 26a together. Here is the storage unit 34 by means of the connection unit 26a with the support element 12a the patient pad unit 10a connected. A connection between the patient support unit 10a and the further patient pad unit 32 is thus formed without tools detachable. Alternatively, the connection between the patient support unit and the further patient support unit could be detachable only by means of tools.

Die Lagerungseinheit 34 weist ein Gestell 46 auf, das einen Abstand zwischen den Patientenauflageeinheiten 10a, 32 definiert. Die weitere Patientenauflageeinheit 32 kann hierbei zu einer Lagerung von Gegenständen Verwendung finden. Alternativ ist auch ein Transport eines zusätzlichen Patienten denkbar. Zu einem Transport ist das Gerät 20a auf der Auflagefläche 44 der weiteren Patientenauflageeinheit 32 aufgestellt und ragt in der Normalenrichtung durch die Ausnehmung 16a des Auflageelements 12a der Patientenauflageeinheit 10a hindurch.The storage unit 34 has a frame 46 on that a gap between the patient support units 10a . 32 Are defined. The further patient pad unit 32 can be used to store objects. Alternatively, a transport of an additional patient is conceivable. To a transport is the device 20a on the support surface 44 the further patient pad unit 32 placed and protrudes in the normal direction through the recess 16a of the support element 12a the patient pad unit 10a therethrough.

In 5 bis 8 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 bis 4 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 4 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der 5 bis 8 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 bis 4 verwiesen werden.In 5 to 8th Further embodiments of the invention are shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the embodiment of 1 to 4 can be referenced. To distinguish the embodiments, the letter a in the reference numerals of the embodiment in the 1 to 4 by the letters b and c in the reference numerals of the embodiment of 5 to 8th replaced. With respect to identically designated components, in particular with regard to components with the same reference numerals, can in principle also to the drawings and / or the description of the embodiment of 1 to 4 to get expelled.

5 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Patientenauflageeinheit 10b, die ein Auflageelement 12b umfasst. Das Auflageelement 12b bildet eine Auflagefläche 14b für einen Patienten aus und weist eine Ausnehmung 16b auf, die in einem Beinbereich 18b der Auflagefläche 14b angeordnet ist. Das Auflageelement 12b weist bei Betrachtung in der Draufsicht eine Gestalt von drei aneinander angrenzenden Trapezen auf. Die Trapeze bilden jeweils einen Bereich der Auflagefläche 14b aus, und zwar den Beinbereich 18b, einen Oberkörperbereich und einen Kopfbereich 36b. In dem Beinbereich 18b nimmt eine Quererstreckung 24b des Auflageelements 12b in einer von dem Kopfbereich 36b wegweisenden Längsrichtung monoton ab. In dem Kopfbereich 36b nimmt die Quererstreckung 24b des Auflageelements 12b in der Längsrichtung monoton zu. In dem Oberkörperbereich nimmt die Quererstreckung 24b des Auflageelements 12b in der Längsrichtung leicht ab. Alternativ sind Ausgestaltungen mit unterschiedlichen Anzahlen und/oder Formen von geometrischen Körpern denkbar. 5 shows an alternative embodiment of a patient support unit 10b which is a support element 12b includes. The support element 12b forms a support surface 14b for a patient and has a recess 16b on that in a leg area 18b the bearing surface 14b is arranged. The support element 12b When viewed in plan view, has a shape of three adjacent trapezoids. The trapezoids each form an area of the support surface 14b out, namely the leg area 18b , a torso area and a head area 36b , In the leg area 18b takes a transverse extension 24b of the support element 12b in one of the head area 36b groundbreaking longitudinal direction monotonously. In the head area 36b takes the transverse extent 24b of the support element 12b monotonically in the longitudinal direction. In the upper body area takes the transverse extent 24b of the support element 12b slightly in the longitudinal direction. Alternatively, embodiments with different numbers and / or shapes of geometric bodies are conceivable.

Das Auflageelement 12b begrenzt die Ausnehmung 16b bei Betrachtung in einer Draufsicht von drei Seiten. Die Ausnehmung 16b schließt sich in dem Beinbereich 18a an eine Begrenzung des Auflageelements 12b an. Ausgehend von einem unteren Ende der Auflagefläche 14b erstreckt sich die Ausnehmung 16b über im Wesentlichen 22 % der Längserstreckung 22b des Auflageelements 12b. Die Ausnehmung 16b erstreckt sich über im Wesentlichen 32 % der Quererstreckung 24b des Auflageelements 12b. Bezüglich der Quererstreckung 24b des Auflageelements 12b ist die Ausnehmung 16b im Wesentlichen mittig angeordnet. Hierbei ist das Auflageelement 12b symmetrisch bezüglich einer im Wesentlichen mittig und im Wesentlichen senkrecht auf die Auflagefläche 14b verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet.The support element 12b limits the recess 16b when viewed in a plan view from three sides. The recess 16b closes in the leg area 18a to a boundary of the support element 12b at. Starting from a lower end of the support surface 14b the recess extends 16b over substantially 22% of the longitudinal extent 22b of the support element 12b , The recess 16b extends over substantially 32% of the transverse extent 24b of the support element 12b , Regarding the transverse extension 24b of the support element 12b is the recess 16b arranged substantially centrally. Here is the support element 12b symmetrical with respect to a substantially centered and substantially perpendicular to the support surface 14b formed extending plane of symmetry.

6 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Patientenauflageeinheit 10c, die ein Auflageelement 12c umfasst. Das Auflageelement 12c, das als im Wesentlichen plattenförmiger Körper ausgebildet ist, weist eine im Wesentlichen rechteckige Gestalt auf. Das Auflageelement 12c bildet eine Auflagefläche 14c für einen Patienten aus und weist eine Ausnehmung 16c auf, die in einem Beinbereich 18c der Auflagefläche 14c angeordnet ist. Die Ausnehmung 16c ist als geschlossene Ausnehmung ausgebildet. Das Auflageelement 12c begrenzt die Ausnehmung 16c bei Betrachtung in einer Draufsicht von vier Seiten. Die Ausnehmung 16c ist bezüglich einer Längserstreckung 22c des Auflageelements 12c in einem von einem Kopfbereich 36c abgewandten Bereich des Beinbereichs 18c angeordnet. Die Ausnehmung 16c erstreckt sich über im Wesentlichen 10 % der Längserstreckung 22c des Auflageelements 12c. Die Ausnehmung 16c erstreckt sich über im Wesentlichen 17 % einer Quererstreckung 24c des Auflageelements 12c. Bezüglich der Quererstreckung 24c des Auflageelements 12c ist die Ausnehmung 16c im Wesentlichen mittig angeordnet. Hierbei ist das Auflageelement 12c symmetrisch bezüglich einer im Wesentlichen mittig und im Wesentlichen senkrecht auf die Auflagefläche 14c verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet. 6 shows an alternative embodiment of a patient support unit 10c which is a support element 12c includes. The support element 12c , which is formed as a substantially plate-shaped body, has a substantially rectangular shape. The support element 12c forms a support surface 14c for a patient and has a recess 16c on that in a leg area 18c the bearing surface 14c is arranged. The recess 16c is formed as a closed recess. The support element 12c limits the recess 16c when viewed in a plan view from four sides. The recess 16c is with respect to a longitudinal extent 22c of the support element 12c in one of a head area 36c remote area of the leg area 18c arranged. The recess 16c extends over substantially 10% of the longitudinal extent 22c of the support element 12c , The recess 16c extends over substantially 17% of a transverse extent 24c of the support element 12c , Regarding the transverse extension 24c of the support element 12c is the recess 16c arranged substantially centrally. Here is the support element 12c symmetrical with respect to a substantially centered and substantially perpendicular to the support surface 14c formed extending plane of symmetry.

Die Ausnehmung 16c ist zu einer Aufnahme eines Geräts 20c vorgesehen (vgl. 7). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Gerät 20c als Auflagetisch ausgebildet. Hierbei ist das als Auflagetisch ausgebildete Gerät 20c zu einem Aufstellen und Tragen eines Medizingeräts vorgesehen. Beispielsweise könnte das Gerät zu einem Tragen eines Monitors vorgesehen sein. Alternativ sind weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Medizingeräte denkbar. In einem montierten Zustand und in einem normalen Betriebszustand, in welchem sich ein Patient oberhalb des Auflageelements 16c befindet, ist das Gerät oberhalb der Auflagefläche 14c angeordnet (vgl. 7 und 8).The recess 16c is to a recording of a device 20c provided (cf. 7 ). In the present embodiment, the device 20c designed as a support table. Here, the trained as a support table device 20c provided for setting up and carrying a medical device. For example, the device could be designed to carry a monitor. Alternatively, further medical devices that appear appropriate to a person skilled in the art are conceivable. In an assembled state and in a normal operating condition in which a patient is above the support element 16c is located, the device is above the support surface 14c arranged (cf. 7 and 8th ).

Das Gerät 20c wird durch eine Halterung 48 getragen. Die Halterung 48 ist längsverschiebbar ausgebildet. In dem montierten Zustand greift die Halterung 48 durch die Ausnehmung 16c hindurch. Die Halterung 48 ist als Rohrkonstruktion ausgebildet, Hierbei ist die Halterung 48 teleskopartig ausgebildet. Hierbei weist die Halterung 48 ein äußeres Rohr 50 und ein inneres Rohr 52 auf, wobei das innere Rohr 52 in dem äußeren Rohr 50 verschiebbar angeordnet ist. Die Halterung 48 weist ein Basisrohr 54 auf, das zu einer Aufnahme des äußeren Rohrs 50 und des inneren Rohrs 52 vorgesehen ist. Das äußere Rohr 50 und das innere Rohr 52 sind in dem Basisrohr verschiebbar angeordnet. Hierdurch könnte eine Position des Geräts 20c beispielsweise in einer senkrecht zu der Auflagefläche 14c ausgerichteten Richtung verändert werden.The device 20c is through a bracket 48 carried. The holder 48 is formed longitudinally displaceable. In the assembled state, the holder engages 48 through the recess 16c therethrough. The holder 48 is designed as a pipe construction, this is the holder 48 formed telescopically. Here, the holder 48 an outer tube 50 and an inner tube 52 on, with the inner tube 52 in the outer tube 50 slidably arranged. The holder 48 has a base tube 54 on top of that, to a receptacle of the outer tube 50 and the inner tube 52 is provided. The outer tube 50 and the inner tube 52 are slidably disposed in the base tube. This could cause a position of the device 20c for example, in a direction perpendicular to the support surface 14c aligned direction.

An einem in dem montierten Zustand oberhalb der Ausnehmung 16c angeordneten Ende des Basisrohrs 54 weist die Halterung 48 ein Gelenk 56 auf. Das Basisrohr 54 und das äußere Rohr 50 sind mittels eines Gelenks 56 miteinander verbunden. Das Gelenk 56 ist zu einer Schwenkbewegung des äußeren Rohrs 50 relativ zu dem Basisrohr 54 vorgesehen. Das Gelenk 56 ist als ein Kugelgelenk ausgebildet. 8 zeigt beispielsweise eine Stellung der Halterung 48, in welcher das äußere Rohr 50 und das Basisrohr 54 einen Winkel von im Wesentlichen 90° einschließen. Die Halterung 48 ist schwenkbar ausgebildet. Die Halterung 48 ermöglicht eine Bewegung des Geräts 20c von dem Beinbereich 16c in Richtung des Kopfbereichs 36c. Beispielsweise könnte das Gerät 20c in einem Betriebszustand in einem Oberkörperbereich oberhalb eines sich auf des Auflageelements 12c befindlichen Patienten angeordnet sein (vgl. 8). Zusätzlich hierzu könnte das Gerät 20c in einer parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Auflageelements 12c um das Basisrohr 54 schwenkbar angeordnet sein.At one in the mounted state above the recess 16c arranged end of the base tube 54 has the bracket 48 a joint 56 on. The base tube 54 and the outer tube 50 are by means of a joint 56 connected with each other. The joint 56 is to a pivoting movement of the outer tube 50 relative to the base tube 54 intended. The joint 56 is designed as a ball joint. 8th shows, for example, a position of the holder 48 in which the outer tube 50 and the base tube 54 enclose an angle of substantially 90 °. The holder 48 is designed to be pivotable. The holder 48 allows movement of the device 20c from the leg area 16c in the direction of the head area 36c , For example, the device could 20c in an operating state in an upper body region above a on the support element 12c be located patients (see. 8th ). In addition to this, the device could 20c in a direction parallel to a main plane of extension of the support element 12c around the base tube 54 be arranged pivotally.

Claims (7)

Patientenauflageeinheit, insbesondere bewegbare Patientenauflageeinheit, mit zumindest einem Auflageelement (12a-c), das zumindest eine Auflagefläche (14a-c) für einen Patienten ausbildet, wobei das zumindest eine Auflageelement (12a-c) zumindest eine Ausnehmung (16a-c) aufweist, die in einem Beinbereich (18a-c) der zumindest einen Auflagefläche (14a-c) angeordnet und zu einer Aufnahme zumindest eines Geräts (20a-c) vorgesehen ist, wobei das zumindest eine Auflageelement (12a-c) eine einstückige Auflagefläche (14a-c) ausbildet, wobei das zumindest eine Auflageelement (12a-c) die zumindest eine Ausnehmung (16a-c) bei Betrachtung in einer Draufsicht von wenigstens drei Seiten begrenzt, wobei die zumindest eine Ausnehmung (16a-c) wenigstens im Wesentlichen mittig bezüglich einer Quererstreckung (24a-c) des zumindest einen Auflageelements (12a-c) angeordnet ist, wobei die Ausnehmung (16a) als geöffnete Ausnehmung ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung (16a) in dem Beinbereich (18a) an eine Begrenzung des Auflageelements (12a) anschließt, wobei das Auflageelement (12a) spiegelsymmetrisch bezüglich einer im Wesentlichen mittig und im Wesentlichen senkrecht auf die Auflagefläche (14a) verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet ist, und wobei ein Kopfbereich relativ zu dem Beinbereich (18a) beweglich angeordnet ist.Patient support unit, in particular a movable patient support unit, with at least one support element (12a-c) forming at least one support surface (14a-c) for a patient, wherein the at least one support element (12a-c) has at least one recess (16a-c), which is arranged in a leg region (18a-c) of the at least one support surface (14a-c) and is provided for receiving at least one device (20a-c), wherein the at least one support element (12a-c) is a one-piece support surface (14a). c), wherein the at least one support element (12a-c) limits the at least one recess (16a-c) when viewed in a plan view of at least three sides, wherein the at least one recess (16a-c) at least substantially centrally with respect to a Transverse extension (24a-c) of the at least one support element (12a-c) is arranged, wherein the recess (16a) is formed as an open recess, wherein the recess (16a) in the leg area (16a). 18a) adjoins a boundary of the support element (12a), wherein the support element (12a) is mirror-symmetrical with respect to a plane of symmetry extending substantially centrally and substantially perpendicular to the support surface (14a), and wherein a head region relative to the leg region (18a) is movably arranged. Patientenauflageeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausnehmung (16a-c) über maximal 25 % einer Längserstreckung (22a-c) des zumindest einen Auflageelements (12a-c) erstreckt.Patient support unit after Claim 1 , characterized in that the at least one recess (16a-c) extends over a maximum of 25% of a longitudinal extension (22a-c) of the at least one support element (12a-c). Patientenauflageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausnehmung (16a-c) über maximal 35 % einer Quererstreckung (24a-c) des zumindest einen Auflageelements (12a-c) erstreckt.Patient support unit according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one recess (16a-c) extends over a maximum of 35% of a transverse extent (24a-c) of the at least one support element (12a-c). Patientenauflageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Auflageelement (12a-c) zumindest ein Bauteil aufweist, welches zumindest teilweise aus einem wenigstens im Wesentlichen steifen Material gebildet ist.Patient support unit according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one support element (12a-c) has at least one component which is at least partially formed from an at least substantially rigid material. Patientenauflageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verbindungseinheit (26a-c), die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auflageelement (12a-c) mit einer Transporteinheit (28) zu verbinden.Patient support unit according to one of the preceding claims, characterized by a connection unit (26a-c) which is provided to connect the at least one support element (12a-c) with a transport unit (28). Patiententrage mit zumindest einer Patientenauflageeinheit (10a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einer Transporteinheit (28), die in einem montierten Zustand mit der zumindest einen Patientenauflageeinheit (10a-c) verbunden ist.Patient carrier with at least one patient support unit (10a-c) according to one of the preceding claims and with a transport unit (28) which is connected in an assembled state with the at least one patient support unit (10a-c). Patiententrage nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Patientenauflageeinheit (32) und durch eine Lagerungseinheit (34), die dazu vorgesehen ist, die zumindest eine Patientenauflageeinheit (10a-c) und die zumindest eine weitere Patientenauflageeinheit (32) wenigstens im Wesentlichen übereinander zu lagern.Patient support after Claim 6 , characterized by at least one further patient support unit (32) and by a storage unit (34), which is provided, the at least one Patient support unit (10a-c) and the at least one further patient support unit (32) to be stored at least substantially one above the other.
DE202014011164.2U 2013-10-25 2014-10-24 Patient support unit Active DE202014011164U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017650.6 2013-10-25
DE201310017650 DE102013017650A1 (en) 2013-10-25 2013-10-25 Patient support unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011164U1 true DE202014011164U1 (en) 2018-04-09

Family

ID=51799002

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017650 Pending DE102013017650A1 (en) 2013-10-25 2013-10-25 Patient support unit
DE202014011164.2U Active DE202014011164U1 (en) 2013-10-25 2014-10-24 Patient support unit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017650 Pending DE102013017650A1 (en) 2013-10-25 2013-10-25 Patient support unit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2868301B1 (en)
DE (2) DE102013017650A1 (en)
ES (1) ES2791184T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100003740A1 (en) * 2021-02-18 2022-08-18 Eurosets Srl EQUIPMENT FOR THE SUPPORT OF BIOMEDICAL DEVICES

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627611A (en) * 1951-04-11 1953-02-10 Cecil C Nichols Combination invalid stretcher carrier
BE791665A (en) * 1971-12-01 1973-03-16 Baxter Laboratories Inc EMERGENCY STRETCHER
US3905054A (en) * 1974-01-21 1975-09-16 Robert K Windsor Vehicle for paralyzed persons
US4087030A (en) * 1975-11-07 1978-05-02 Knight William E Backpack frame-borne carrier for a patient or other loads
US4103170A (en) * 1977-09-22 1978-07-25 Spradlin Richard V Portable medical table
DE3000756C2 (en) * 1980-01-10 1982-05-27 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn Ambulance vehicle
DE8530826U1 (en) * 1985-10-31 1986-01-16 Brücher, Burkhart, 4000 Düsseldorf Stretcher
US5018226A (en) * 1988-08-19 1991-05-28 William Price Williams Apparatus and method for transporting an injured person
US6374436B1 (en) * 1994-01-25 2002-04-23 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed
US5454126A (en) * 1994-01-25 1995-10-03 Hill-Rom Company, Inc. Foot egress chair bed
US5179746A (en) * 1991-09-23 1993-01-19 Rogers D Randall Stretcher
US6001057A (en) * 1998-03-26 1999-12-14 Northrop Grumman Corporation Self-contained isolation and enviromental protection system
US6715170B2 (en) * 2002-05-15 2004-04-06 Thomas A. Richmond Stretcher
DE202008010799U1 (en) * 2008-08-05 2008-11-27 Rettungstechnik Klein E.K. Mobile stretcher pickup device with rescue engineering pickup device
DE102008049711A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Storage device, patient table and medical device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2791184T3 (en) 2020-11-03
EP2868301B1 (en) 2020-02-19
DE102013017650A1 (en) 2015-04-30
EP2868301A1 (en) 2015-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1022508B1 (en) Stand with lock device
DE10210569A1 (en) Wrestling device for a flat wiper and cleaning system
DE69723628T2 (en) Device for transferring a person from one seating surface to another
DE602004010260T2 (en) MOBILE WEARING
DE2437863A1 (en) SURGICAL AUXILIARY DEVICE
DE202014011164U1 (en) Patient support unit
EP2233111A2 (en) Device for treating organisms, in particular large animals
DE202006017626U1 (en) Spine relief means
DE202015000447U1 (en) Portable device without manual use
DE102012001061A1 (en) Spine board for transportation of spinal column-injured person, has vacuum mattress formed with foam material that is open-pored, so that width of mattress in longitudinal direction central region is lower than in opposite end portions
DE10121130C2 (en) Support system that can be used in medical devices for injured or lying sick patients
DE1491140A1 (en) Trunk support device for patients with poor posture
DE102020128244A1 (en) Device for self-massage
EP2311423A1 (en) Orthopaedic adapter for an operating table
DE202019102726U1 (en) Cushion for lateral positioning of a patient
DE102022111060B4 (en) Body carrying system for a mobile device
DE102017124315A1 (en) Side support on an operating table or X-ray table
DE102008024918B4 (en) sling table
EP2694129A1 (en) Supporting, retaining, and protective apparatus for extracorporeal heart and/or lung support systems
DE102019107910B4 (en) Extension connector
DE102007044050B4 (en) Movement training device with adjustable holding unit
DE102016006235A1 (en) Rollable seat device
AT405131B (en) MOUNTAIN TOWEL
AT502751B1 (en) Frame for a laptop computer and its accessories
DE202015102818U1 (en) Massage aid for biomechanical muscle stimulation

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years