DE202014009257U1 - Rostelement mit Verhakungselement - Google Patents

Rostelement mit Verhakungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202014009257U1
DE202014009257U1 DE202014009257.5U DE202014009257U DE202014009257U1 DE 202014009257 U1 DE202014009257 U1 DE 202014009257U1 DE 202014009257 U DE202014009257 U DE 202014009257U DE 202014009257 U1 DE202014009257 U1 DE 202014009257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
element according
interlocking
grate element
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014009257.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WVT BREIDING GmbH
Original Assignee
WVT BREIDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WVT BREIDING GmbH filed Critical WVT BREIDING GmbH
Priority to DE202014009257.5U priority Critical patent/DE202014009257U1/de
Priority to DE102015014979.2A priority patent/DE102015014979A1/de
Publication of DE202014009257U1 publication Critical patent/DE202014009257U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • F23H7/08Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding reciprocating along their axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/002Inclined grates with longitudinally movable gratebars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Rostelement (1) für einen Rostelementverbund (4) einer Verbrennungsanlage, umfassend eine obere Brennfläche (2) für einen Kontakt mit Verbrennungsgut, gekennzeichnet durch ein seitliches Verhakungselement (5), das unter Belassung eines Luftspalts (8) mit einem benachbarten Rostelement (1) in Eingriff (7) bringbar ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Rostelement des Anspruchs 1.
  • TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
  • Die Erfindung betrifft ein Rostelement, insbesondere einen Roststab oder ein Brennbahnelement eines modularen Roststabs, wie sie insbesondere für einen Vorschubrost einer Großfeuerungsanlage verwendet werden. Derartige Roststäbe sind beispielsweise aus dem DE 201 11 804 U1 und in modularer Bauweise aus dem DE 20 2011 005 341 U1 der Anmelderin bekannt, die durch Inbezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen werden.
  • Bekannt ist es, die einzelnen Rostelemente durch Stangen und/oder Schrauben miteinander zu einem Rostelementverbund zu verbinden. Die Montage, die Demontage und die Wartung sind arbeitsaufwändig. Zudem sind zusätzliche Elemente wie Stangen und Schrauben erforderlich, die vorzuhalten sind und verschleißen können.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rostelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere einen Roststab oder einen Teil davon, beispielsweise ein Element eines modularen Roststabs, zu schaffen, welches eine vereinfachte Montage und Demontage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach wird ein Rostelement für einen Rostelementverbund einer Verbrennungsanlage, umfassend eine obere Brennfläche für einen Kontakt mit Verbrennungsgut, geschaffen, bei dem ein seitliches Verhakungselement unter Belassung eines Luftspalts mit einem benachbarten Rostelement in Eingriff bringbar ist.
  • Das Verhakungselement stellt eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Rostelement und einem benachbarten Rostelement sicher und ersetzt die bekannten Stangen und Verschraubungen. Die Rostelemente können zur Montage einfach aufeinander aufgelegt werden unter Herstellen des Eingriffs, und lassen sich ebenso einfach wieder lösen, wobei sie jedoch im montierten Zustand kippsicher sind. Die Montage und Demontage können werkzeugfrei erfolgen.
  • Zweckmäßigerweise ist auf der dem Verhakungselement entgegengesetzten Längsseite der Brennfläche ein Verhakungsgegenelement vorgesehen, in welches das Verhakungselement unter Herstellung des Eingriffs eingreift.
  • Das Rostelement kann dabei ein eigenständiger Roststab oder ein Teil eines modularen Roststabs sein, insbesondere ein Brennbahnelement des modularen Roststabs der DE 20 2011 005 341 U1 der Anmelderin.
  • Das Verhakungselement kann sich seitlich und/oder nach unten aus dem Rostelement heraus erstrecken und z. B. einen Haken bilden.
  • Zweckmäßig sind Ausgestaltungen, in denen sich das Verhakungselement und/oder das Verhakungsgegenelement über einen längeren Abschnitt der Brennfläche oder deren gesamte Länge erstreckt. So kann ein Haken in einen U-förmigen Wulst entlang eines insbesondere längeren Abschnitts eingreifen, oder es können zwei U-förmige Abschnitte ineinander eingreifen.
  • Durch den Eingriff kann ein Luftkanal zwischen benachbarten Rostelementen gebildet werden. Der Luftkanal wird durch die konkrete Bemaßung des Verhakungselements und/oder des Verhakungsgegenelements definiert.
  • Ist kein Luftkanal zwischen den Rostelementen erwünscht, um z. B. eine kontrollierte Luftführung über Kopfluft, Stirnluft, Düsenlöcher oder dergleichen sicherzustellen, kann eine im wesentlichen dichte Verbindung insbesondere mittels einer Überhöhung im Eingriff sichergestellt werden, wobei sich dann der Eingriff zweckmäßigerweise über die gesamte Wirklänge der Brennfläche erstreckt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den zugehörigen Figuren.
  • Einzelne Merkmale der Ansprüche oder der Ausführungsformen können mit anderen Merkmalen anderer Ansprüche und Ausführungsformen kombiniert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt einen Roststab in verschiedenen (Schnitt-)Ansichten.
  • 2 zeigt einen weiteren Roststab.
  • 3 zeigt einen Eingriff zwischen zwei benacharten Rostelementen.
  • 4 zeigt einen modularen Roststab.
  • 5 zeigt ein Rostelement eines modularen Roststabs.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Das in 1, 2 dargestellte Rostelement 1 in Form eines Roststabs für einen Vorschubrost einer Großfeuerungsanlage weist eine Oberseite 2 auf, die eine Brennfläche und eine Schiebefläche für Brenngut umfasst. Vorgeschoben wird Brenngut durch einen im Vorschubrost auf der Schiebefläche fachüblich aufliegenden baugleiches Rostelement 1 mittels der stirnseitigen Schiebefläche 3, die mit nicht dargestellten Durchströmöffnungen für Luft und/oder Gase durchsetzt sein kann.
  • Mehrere Rostelemente 1 sind zu einem Rostelementverbund 4, hier beispielhaft mit lediglich zwei Roststäben illustriert, zusammenfügbar. Hierzu sind Verhakungselemente 5 und Verhakungsgegenelemente 6 vorgesehen, die beispielsweise einen U- bzw. L-förmigen Querschnitt aufweisen können.
  • Zweckmäßig ist wie dargestellt ein Verhakungselement 5 in Form eines Hakens vorzugsweise in etwa mittig entlang der oberen Brennfläche vorgesehen. Es können jedoch auch zwei oder mehr beliebig ausgestaltete Verhakungselemente vorgesehen sein.
  • Das oder die Verhakungselemente 5 bilden mit einem bzw. mehreren Verhakungsgegenelementen 6 einen Eingriff 7. Der Eingriff 7 hält die benachbarten Rostelemente zusammen, d. h. er verhindert in montiertem Zustand ein Lösen.
  • Gleichzeitig definiert die Bemaßung des Eingriffs 7 einen Luftspalt 8 zwischen den benachbarten Rostelementen. Der Luftspalt 8 kann auf einen vorbestimmten Wert festgelegt werden, z. B. 1 mm oder 2 mm.
  • Der Eingriff 7 kann jedoch auch so bemessen sein, dass im Rahmen der Fertigungstoleranzen kein Luftspalt besteht. Hierdurch wird eine kontrollierte Luftführung über in der Stirnfläche 3 anordbare Luftöffnungen oder andere bekannte Luftführungen sicherzustellen. Allerdings ist ein gewisses Spaltmaß 9, siehe 2, zwecks Montagefreundlichkeit und fertigungstechnisch unabdingbar und damit auch ein Luftdurchgang.
  • Für eine bestmögliche Abdichtung zwischen zwei benachbarten Rostelementen kann daher ein doppel-U-förmiger Eingriff 7 vorgesehen sein, siehe 3a). Zweckmäßigerweise erstrecken sich dabei das Verhakungselement 5 sowie das Verhakungsgegenelement 6 entlang der gesamten Wirklänge der Brennfläche 2 und können wie dargestellt sich seitlich aus dem Rostelement heraus erstrecken.
  • Eine sich zweckmäßig nach oben in Richtung Brenngut erstreckende Überhöhung 10 kann vorgesehen sein, siehe 3b) und 3c), um eine bessere Abdichtung zu erreichen.
  • Besonders vorteilhaft ist eine „syphonartige” oder S-förmige Ausgestaltung mit einer Überhöhung 10 und einer Vertiefung 11, siehe 3d). Hierbei kann das Rostelement 1 vollständig spiegelsymmetrisch ausgeführt werden.
  • Das Rostelement 1, welches in 1 bis 3 beispielhaft als Roststab eines Roststabverbunds 4 dargestellt ist, kann jedoch wie in 4 dargestellt auch ein Element eines modularen Roststabs 12 sein, wie er bereits in 4 des eingangs genannten DE 20 2011 005 341 U1 der Anmeldering dargestellt ist, die durch Inbezugnahme Teil der Anmeldung wird. Die in der DE 20 2011 005 341 U1 unter Bezugsziffern 11 und 12 dargestellten Ausnehmungen 11 und Stangen 12 nebst der dortigen Brennbahnelemente 3 können entfallen, sie werden durch den Eingriff 7 ersetzt.
  • Ein derartiger modularer Roststab 12 umfasst mehrere, hier beispielhaft drei, Brennbahnelemente 13, siehe 4, und liegt bei Montage in einem Vorschubrost auf einem weiteren Roststab 12' auf. Die einzelnen Brennbahnelemente 13 sind erfindungsgemäß nicht über Stangen verbunden und/oder verschraubt, sondern einzig durch sich aus einer Längsseite heraus erstrachende Verhakungselemente 5 und sich aus der anderen Längsseite heraus erstreckende Verhakungsgegenelemente 6 miteinander hier abdichtend verbunden.
  • Da am in der 4 linksseitigen Rostelement oder Brennbahnelement 13 des modularen Roststabs 12 ein freies Verhakungselement 5, sowie am rechtsseitigen Rostelement oder Brennbahnelement 13 ein freies Verhakungsgegenelement 6 vorhanden sind, kann der modulare Roststab 12 an einen seitlich benachbarten modularen Roststab 12 genauso stangen- und verschraubungsfrei eingehakt werden, wie die einzelnen Brennbahnelemente 13 untereinander.
  • Somit sind die einzelnen modular zusammengesetzten Rostelemente 12 erfindungsgemäß untereinander genauso verbindbar wie einzelne Roststäbe (vgl. 1 bis 3), wobei bei Bedarf an den äußeren Brennbahnelementen 13 Haken oder anderer Verhakungs(gegen)elemente vorgesehen sein können als zwischen den Brennbahnelementen 13.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20111804 U1 [0002]
    • DE 202011005341 U1 [0002, 0009, 0030, 0030]

Claims (12)

  1. Rostelement (1) für einen Rostelementverbund (4) einer Verbrennungsanlage, umfassend eine obere Brennfläche (2) für einen Kontakt mit Verbrennungsgut, gekennzeichnet durch ein seitliches Verhakungselement (5), das unter Belassung eines Luftspalts (8) mit einem benachbarten Rostelement (1) in Eingriff (7) bringbar ist.
  2. Rostelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Verhakungselement (5) entgegengesetzten Längsseite der Brennfläche (2) ein Verhakungsgegenelement (6) vorgesehen ist.
  3. Rostelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Roststab oder ein Teil, insbesondere ein Brennbahnelement (13), eines modularen Roststabs (12) ist.
  4. Rostelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (5) sich seitlich und/oder nach unten aus dem Rostelement (1) heraus erstreckt.
  5. Rostelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (5) und/oder das Verhakungsgegenelement (6) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. Rostelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (5) ein Haken ist.
  7. Rostelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (5) und/oder das Verhakungsgegenelement (6) sich entlang eines Abschnitts oder der gesamten Länge der Brennfläche (2) erstreckt.
  8. Rostelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Verhakungselement (5) und Verhakungsgegenelement (6) ein Luftkanal (8) gebildet wird.
  9. Rostelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff (7) eine Abdichtung zwischen benachbarten Rostelementen (1) bildet.
  10. Rostelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (5) und das Verhakungsgegenelement (6) sich entlang einer Wirklänge der Brennfläche (2) erstrecken.
  11. Rostelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Eingriff (7) eine Überhöhung (10) vorgesehen ist und/oder der Eingriff (7) S-förmig ist.
  12. Modularer Roststab (12) oder Roststab-Satz mit Rostelementen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE202014009257.5U 2014-11-23 2014-11-23 Rostelement mit Verhakungselement Active DE202014009257U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009257.5U DE202014009257U1 (de) 2014-11-23 2014-11-23 Rostelement mit Verhakungselement
DE102015014979.2A DE102015014979A1 (de) 2014-11-23 2015-11-23 Rostelement mit Verhakungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009257.5U DE202014009257U1 (de) 2014-11-23 2014-11-23 Rostelement mit Verhakungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009257U1 true DE202014009257U1 (de) 2016-02-25

Family

ID=54705343

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009257.5U Active DE202014009257U1 (de) 2014-11-23 2014-11-23 Rostelement mit Verhakungselement
DE102015014979.2A Pending DE102015014979A1 (de) 2014-11-23 2015-11-23 Rostelement mit Verhakungselement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014979.2A Pending DE102015014979A1 (de) 2014-11-23 2015-11-23 Rostelement mit Verhakungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014009257U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006429U1 (de) 2017-12-14 2019-03-15 Wvt Breiding Gmbh Vorschubrost-Roststein mit konturierter Lauffläche, Roststein-Anordnung und Vorschubrost
FR3116591A1 (fr) * 2020-10-28 2022-05-27 Saretco Bloc de grille à gradins pour foyer de four d’incinérateur

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB925222A (de) * 1900-01-01
DD101965A1 (de) * 1973-02-26 1973-11-20
DE20111804U1 (de) 2001-07-16 2001-09-27 Wvt Breiding Gmbh Rost und Roststäbe
US20130171575A1 (en) * 2010-09-09 2013-07-04 Tiska Gmbh Grate bar for a furnace comprising engaging means
DE202011005341U1 (de) 2011-04-15 2014-05-20 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB925222A (de) * 1900-01-01
DD101965A1 (de) * 1973-02-26 1973-11-20
DE20111804U1 (de) 2001-07-16 2001-09-27 Wvt Breiding Gmbh Rost und Roststäbe
US20130171575A1 (en) * 2010-09-09 2013-07-04 Tiska Gmbh Grate bar for a furnace comprising engaging means
DE202011005341U1 (de) 2011-04-15 2014-05-20 Wvt Breiding Gmbh Modularer Roststab, Auflageelement, Brennbahnelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006429U1 (de) 2017-12-14 2019-03-15 Wvt Breiding Gmbh Vorschubrost-Roststein mit konturierter Lauffläche, Roststein-Anordnung und Vorschubrost
EP3499122A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 WVT Breiding GmbH Vorschubrost-roststein mit konturierter lauffläche, roststein-anordnung und vorschubrost
FR3116591A1 (fr) * 2020-10-28 2022-05-27 Saretco Bloc de grille à gradins pour foyer de four d’incinérateur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015014979A1 (de) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016220527A1 (de) Bogenelement für ein Lüftungssystem
DE102015110162A1 (de) Energieführungskette
DE102015014979A1 (de) Rostelement mit Verhakungselement
DE102011050989A1 (de) Befestigungselement
DE202008004786U1 (de) Modulares Lichtband
EP2787265B1 (de) Eckwinkelstück
DE102009013678C5 (de) Brandschutzklappe mit wenigstens einem Klappenblatt
DE102015105651B4 (de) Dichtungselement für einen Lüftungskanal, Lüftungssystem mit Dichtung und Verfahren zur Herstellung eines Lüftungssystems
EP1375993A1 (de) Kupplungsmuffe für gewellt ausgebildete Rohre
DE102014226713A1 (de) Deckenradiatorprofil
AT512327A1 (de) Hebe/schiebetür
DE102004060268A1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug
DE202017102580U1 (de) Rahmenelement
DE202010005603U1 (de) Fassadensystem, mit Reparaturhalter
DE202010008118U1 (de) Halter sowie Anordnung umfassend einen solchen Seilhalter und ein Trägerprofil
EP3390193A1 (de) Klimakanal für ein schienenfahrzeug, mit heizelement
DE102015211702A1 (de) Rahmenprofilteil, Sicherungsgitter und Verfahren zum Herstellen
EP3002526B1 (de) Verfahren zum warten einer vorrichtung zum klimatisieren sowie vorrichtung zum klimatisieren von räumen
EP3341552A2 (de) Haltevorrichtung
DE2636721A1 (de) Mehrzuegiger vorgefertigter kanal fuer unterflur-installationsleitungen
DE10334600A1 (de) Nass- oder Trockenentstauber in Kurzbauform
AT513437A2 (de) Schornsteinelement
DE102014115639A1 (de) Türdichtungssystem
EP3268614B1 (de) Ventilatorgehäuse mit heizbandkanal
DE102015202633A1 (de) Vorrichtung zum Separieren von Spritzgussteilen und Angussteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years