DE202014003961U1 - Hybrid-Antriebsstrang - Google Patents

Hybrid-Antriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE202014003961U1
DE202014003961U1 DE202014003961.5U DE202014003961U DE202014003961U1 DE 202014003961 U1 DE202014003961 U1 DE 202014003961U1 DE 202014003961 U DE202014003961 U DE 202014003961U DE 202014003961 U1 DE202014003961 U1 DE 202014003961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hybrid powertrain
internal combustion
value
combustion engine
torque value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014003961.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202014003961.5U priority Critical patent/DE202014003961U1/de
Publication of DE202014003961U1 publication Critical patent/DE202014003961U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/17Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for noise reduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0671Engine manifold pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0676Engine temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/10Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2422Selective use of one or more tables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Hybrid-Antriebsstrang (101) eines Kraftfahrzeugs (100), wobei der Hybrid-Antriebsstrang (101) einen Verbrennungsmotor (110), eine elektrische Motor-Generator-Einheit (500) und eine elektronische Steuereinheit (450) umfasst, die dazu konfiguriert sind: – einen Drehmomentwert, der vom Verbrennungsmotor (110) bereitzustellen ist, und einen Drehmomentwert (T_MGU), der von der elektrischen Motor-Generator-Einheit (500) bereitzustellen ist, zu bestimmen, – von einem ersten Verbrennungsmodus (C1) in einen zweiten Verbrennungsmodus (C2) des Verbrennungsmotors (110) zu schalten, wenn von der elektrischen Motor-Generator-Einheit (500) ein positiver Drehmomentwert (T_MGU) bereitzustellen ist, wobei der zweite Verbrennungsmodus (C2) den bestimmten Drehmomentwert des Verbrennungsmotors (110) mit einer höheren Verbrennungsgeräuschemissionen als der erste Verbrennungsmodus (C1) bereitstellt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hybrid-Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, dass jedes Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrang ausgerüstet ist, also mit einer Gruppe von Bauteilen und/oder Vorrichtungen, die der Erzeugung mechanischer Kraft und der Übertragung derselben auf den Achsantrieb des Kraftfahrzeuges, beispielsweise auf die Antriebsräder eines Autos, dient.
  • Mit der Absicht, den Kraftstoffverbrauch und die verschmutzenden Emissionen zu reduzieren, haben zahlreiche Autohersteller bereits vorgeschlagen, ihre Kraftfahrzeuge mit einem Hybrid-Antriebsstrang auszurüsten.
  • Ein Hybrid-Antriebsstrang umfasst allgemein einen Verbrennungsmotor (ICE), beispielsweise einen Selbstzündermotor (Dieselmotor) oder einen Ottomotor (Benzin- oder Gasmotor), und eine elektrische Motor-Generator-Einheit (MGU). Die MGU kann als Elektromotor zur Unterstützung oder Ersetzung des ICE beim Antrieb des Kraftfahrzeugs betrieben werden und auch als Stromgenerator dienen, insbesondere wenn das Kraftfahrzeug bremst, um eine damit verbundene Batterie aufzuladen. Die Batterie ist ihrerseits dazu vorgesehen, die MGU mit Strom zu versorgen, wenn diese als Elektromotor tätig ist.
  • Der Hybrid-Antriebsstrang wird normalerweise von zwei elektronischen Steuereinheiten (ECUs) gesteuert – einem Motorsteuermodul (Engine Control Module – ECM) und einem Hybridsteuermodul (HCP). Während des Normalbetriebs des Kraftfahrzeugs bestimmt das HCP einen Gesamtwert mechanischer Energie, die vom Hybrid-Antriebsstrang auf den Achsantrieb des Kraftfahrzeugs zu übertragen ist. Dieser Gesamtwert wird allgemein auf der Grundlage der Stellung eines Gaspedals des Kraftfahrzeugs bestimmt, das vom Fahrer oder der Fahrerin unmittelbar betätigt wird. Dann teilt das HCP den Gesamtwert der mechanischen Energie in einen ersten Teilwert, der vom ICE zu liefern ist, und einen zweiten Teilwert, der von der MGU zu liefern oder zu absorbieren ist. Diese Aufteilungsoperation wird allgemein nach einer festgelegten Strategie durchgeführt, die als Hybridoptimierungsstrategie (HOS) bezeichnet wird. Schließlich sendet das HCP den ersten Teilwert an das ECM, das die Einspritzungen von Kraftstoff in den ICE entsprechend steuert, während das HCP selbst die MGU betätigt, um den zweiten Teilwert zu liefern oder zu absorbieren.
  • Ausgehend von dieser Situation zielt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs eines Hybrid-Antriebsstrangs und damit auf die Steigerung von dessen Energieeffizienz ab.
  • Ein weiteres Ziel besteht darin, diese Intention mit einer einfachen, rationalen und einigermaßen kostengünstigen Lösung zu verwirklichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • sDieses und/oder andere Ziele werden anhand der Merkmale der Ausführungsbeispiele der Erfindung wie in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben erreicht. Die abhängigen Ansprüche beschreiben bevorzugte und/oder besonders vorteilhafte Merkmale der Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Insbesondere schafft ein Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Hybrid-Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei der Hybrid-Antriebsstrang einen Verbrennungsmotor, eine elektrische Motor-Generator-Einheit und eine elektronische Steuereinheit umfasst, die dazu konfiguriert ist, einen Drehmomentwertes zu bestimmen, der vom Verbrennungsmotor bereitzustellen ist, und einen Drehmomentwert, der von der elektrischen Motor-Generator-Einheit bereitzustellen ist, wobei von einem ersten Motor-Verbrennungsmodus auf einen zweiten Motor-Verbrennungsmodus des Verbrennungsmotors umgeschaltet wird, wenn die elektrische Motor-Generator-Einheit einen positiven Drehmomentwert bereitzustellen hat, wobei der zweite Verbrennungsmodus den bestimmten Drehmomentwert des Verbrennungsmotors mit einer höheren Verbrennungsgeräuschemission als der erste Verbrennungsmodus liefert.
  • Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung gründet auf der Beobachtung, dass die zur Bereitstellung eines bestimmten Motordrehmoments erforderliche Kraftstoffmenge bei zunehmender Verbrennungsgeräuschemission des ICE abnimmt. In der Tat haben geprüfte Simulationen bewiesen, dass zur Bereitstellung eines bestimmten Drehmoments in einer Hybrid-Kraftmaschine mit der Steigerung der Verbrennungsgeräuschemission bis zu dem Wert der Verbrennungsgeräuschemission, der von einer herkömmlichen ICE-Kraftmaschine zur Bereitstellung eines bestimmten Drehmoments erzeugt wird, eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 1% erzielt werden kann.
  • Daraus folgt, dass das Umschalten von einem ersten Motorverbrennungsmodus auf einen zweiten Motorverbrennungsmodus mit einer höheren Verbrennungsgeräuschemission als im ersten Verbrennungsmodus den Vorteil der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs der Hybrid-Antriebsstränge ergibt.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung erfolgt dieses Umschalten, wenn eine Änderung einer Gaspedalposition größer als ein festgelegter Grenzwert ist.
  • Dieser Aspekt der Erfindung hat den Vorteil, dass geprüft wird, dass der Hybrid-Antriebsstrang ein zunehmendes Drehmoment verlangt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird das Umschalten nur unter der Voraussetzung ausgeführt, dass ein Wert eines Parameters, der einen aktuellen Drehmomentwert des Verbrennungsmotors anzeigt, zwischen einem Mindest- und einem Höchstwert liegt.
  • Dieser Aspekt ist deshalb vorteilhaft, weil er ein komfortables Fahren des mit der Antriebsstrang-Einheit ausgerüsteten Fahrzeugs ermöglicht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der einen gegebenen Drehmomentwert anzeigende Parameter ein mittlerer Arbeitsdruck in einer Brennkammer.
  • Ein Vorteil dieses Aspekts der Erfindung besteht darin, dass der mittlere Arbeitsdruck auch für andere, unterschiedliche Strategien während des Motorbetriebs verwendet wird und deshalb einen bereits verfügbaren Parameter darstellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Mindestwert des mittleren Arbeitsdrucks auf 6 Bar und der Höchstwert des mittleren Arbeitsdruck auf 15 Bar festgelegt.
  • Der Mindest- und Höchstwert des mittleren Arbeitsdrucks bei 6 bzw. 15 Bar stellt einen guten Kompromiss zwischen Effizienz und Fahrkomfort dar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird das Umschalten nur ausgeführt, wenn ein Wassertemperaturwert eines Verbrennungsmotors über einem festgelegten Temperaturwert liegt.
  • Dieser Aspekt der Erfindung vermeidet vorteilhafter Weise die Verwendung der Strategie, wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt entspricht der festgelegte Temperaturwert einer Motor-Aufwärmtemperatur.
  • Dieser Aspekt der Erfindung stellt ein zuverlässiges Kriterium zur Bestimmung dessen dar, ob die Motortemperatur zu niedrig ist oder nicht.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung schafft ein Verfahren zum Betrieb eines Hybrid-Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Hybrid-Antriebsstrang einen Verbrennungsmotor, eine elektrische Motor-Generator-Einheit und eine ECU umfasst, wobei die ECU konfiguriert ist für:
    • – die Bestimmung eines Drehmomentwerts, der vom Verbrennungsmotor bereitzustellen ist, und eines Drehmomentwerts, der von der elektrischen Motor-Generator-Einheit bereitzustellen ist,
    • – das Umschalten eines ersten Verbrennungsmodus in einen zweiten Verbrennungsmodus des Verbrennungsmotors, wenn vom der elektrischen Motor-Generator-Einheit ein positiver Drehmomentwert (T_MGU) bereitzustellen ist,
    wobei der zweite Verbrennungsmodus den festgelegten Drehmomentwert des Verbrennungsmotors mit einer höheren Verbrennungsgeräuschemission als der erste Verbrennungsmodus liefert.
  • Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung hat im wesentlichen dieselben Vorteile des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung wie oben offenbart, insbesondere jenen eines reduzierten Kraftstoffverbrauchs.
  • Die bereits im ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschriebenen spezifischen Aspekte mit Bezug auf die Hybrid-Kraftmaschine gelten auch für das Verfahren gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann mit Hilfe eines Computerprogramms ausgeführt werden, das einen Programmcode zur Ausführung sämtlicher Schritte des oben beschriebenen Verfahrens umfasst, und in Form eines Computerprogrammprodukts, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist. Das Verfahren kann auch als elektromagnetisches Signal verkörpert sein, wobei das Signal so moduliert ist, dass es eine Sequenz von Datenbits trägt, die ein Computerprogramm zur Ausführung sämtlicher Schritte des Verfahrens darstellen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung schafft eine Vorrichtung zum Betrieb eines Hybrid-Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Hybrid-Antriebsstrang einen Verbrennungsmotor und eine elektrische Motor-Generator-Einheit umfasst, und wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst:
    • – Mittel zur Bestimmung eines Drehmomentwerts, der vom Verbrennungsmotor bereitzustellen ist, und eines Drehmomentwerts, der von der elektrischen Motor-Generator-Einheit bereitzustellen ist,
    • – Mittel zum Umschalten von einem ersten Verbrennungsmodus in einen zweiten Verbrennungsmodus des Verbrennungsmotors, wenn von der elektrischen Motor-Generator-Einheit ein positiver Drehmomentwert geliefert werden soll,
    wobei der zweite Verbrennungsmodus den bestimmten Drehmomentwert des Verbrennungsmotors mit einer höheren Verbrennungsmotorgeräuschemission als der erste Verbrennungsmodus bereitstellt.
  • Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung weist grundsätzlich dieselben Vorteile wie das oben beschriebene erste Ausführungsbeispiel der Erfindung auf, insbesondere jenen eines reduzierten Kraftstoffverbrauchs.
  • Die spezifischen Aspekte, die für das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf die Hybrid-Kraftmaschine bereits beschrieben wurden, gelten ebenso für die Vorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend exemplarisch unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug dargestellt.
  • In 2 ist ein Hybrid-Antriebsstrang dargestellt, der im Kraftfahrzeug der 1 enthalten ist.
  • In 3 ist ein im Hybrid-Antriebsstrang der 2 enthaltener Verbrennungsmotor mit größerer Detailgenauigkeit dargestellt.
  • 4 ist eine Querschnittansicht A-A des Verbrennungsmotors der 3.
  • 5 ist ein Fließdiagramm eines Verfahrens zum Betrieb des Hybrid-Antriebsstrangs der 2.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Einige Ausführungsbeispiele können ein Kraftfahrzeug 100 umfassen, das mit einem Hybrid-Antriebsstrang 101 ausgerüstet ist, in diesem besonderen Beispiel mit einem Mildhybrid-Antriebsstrang.
  • Der Hybrid-Antriebsstrang 101 kann einen Achsantrieb 102 umfassen, in diesem Beispiel einen Vorderachsantrieb, der schematisch dargestellt eine Laufachse 103 und zwei Antriebsräder 104 umfasst. Die Antriebsräder 104 sind mit der Laufachse 103 gekoppelt und dazu vorgesehen, den Kontakt mit der Straßenoberfläche zu halten.
  • Der Hybrid-Antriebsstrang 101 umfasst ferner einen Verbrennungsmotor (ICE) 110, wie beispielsweise einen Dieselmotor oder einem Ottomotor.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt, kann der ICE 110 einen Motorblock 120 umfassen, der wenigstens einen Zylinder 125 mit einem Kolben 140 begrenzt, der zur Rotation einer Kurbelwelle 145 angekoppelt ist. Ein Zylinderkopf 130 wirkt mit dem Kolben 140 zusammen, um eine Brennkammer 150 zu begrenzen. Ein (nicht dargestelltes) Kraftstoff/Luft-Gemisch wird in die Brennkammer 150 eingebracht und gezündet, woraus heiße, expandierende Gase resultieren, die eine Hubbewegung des Kolbens 140 auslösen. Der Kraftstoff wird von mindestens einer Kraftstoffeinspritzdüse 160 zugeführt, und die Luft durch mindestens eine Einlassöffnung 210. Der Kraftstoff wird mit Hochdruck in die Einspritzdüse 160 von einer Kraftstoffleitung 170 zugeführt, die in Fluidkommunikation mit einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe 180 steht, welche den Druck des von einer Kraftstoffquelle 190 kommenden Kraftstoffs erhöht. Jeder der Zylinder 125 weist mindestens zwei Ventile 215 auf, die von einer Nockenwelle 135 betätigt werden, welche in Abstimmung mit der Kurbelwelle 145 rotiert. Die Ventile 215 lassen über die Öffnung 210 selektiv Luft in die Brennkammer 150 und lassen abwechselnd Abgase durch wenigstens eine Öffnung 220 ausdringen. In einigen Beispielen kann ein Nockenwellenversteller 155 die Taktung zwischen der Nockenwelle 135 und der Kurbelwelle 145 selektiv variieren.
  • Die Luft kann über einen Ansaugkrümmer 200 zu der/den Lufteinlassöffnung(en) 210 verteilt werden. Ein Lufteinlasskanal 205 kann dem Ansaugkrümmer 200 die Luft aus der Umgebung zuführen. In anderen Ausführungsbeispielen kann ein Drosselklappengehäuse 330 dazu vorgesehen sein, die Luftströmung in den Ansaugkrümmer 200 zu regeln.
  • In noch anderen Ausführungsbeispielen kann ein Druckluftsystem, wie beispielsweise ein Turbolader 230, mit einem drehbar an einer Turbine 250 gekoppelten Kompressor 240, vorgesehen sein. Die Rotation des Kompressors 240 erhöht den Druck und die Temperatur der Luft im Ansaugkanal 205 und im Krümmer 200. Eine im Ansaugkanal 205 angeordnete Ladeluftkühlung 260 kann die Lufttemperatur reduzieren. Die Turbine 250 dreht sich infolge des Eintretens von Abgasen aus einem Abgaskrümmer 225, der die Abgase von den Abgasöffnungen 220 und über eine Reihe von Flügeln vor der Expansion durch die Turbine 250 leitet. In diesem Beispiel ist eine Turbine mit fester Geometrie (VGT) mit einem VGT-Stellglied 290 dargestellt, das dazu angeordnet ist, die Flügel zur Änderung der Strömung der Abgase durch die Turbine 250 zu bewegen. In anderen Ausführungsbeispielen kann der Turbolader 230 eine feste Geometrie haben und/oder eine Ladedruckregelklappe aufweisen.
  • Ein Abgasrückführungssystem (EGR) 300 kann zur Rückführung und zum Mischen einer geeigneten Menge an Abgasen mit der Ansaugluft vorgesehen sein. Das EGR-System 300 kann eine EGR-Leitung 305, die zwischen dem Abgaskrümmer 225 und dem Ansaugkrümmer 200 angekoppelt ist, und eine EGR-Kühlung 310 in der EGR-Leitung 305 zur Reduzierung der Temperatur der Abgase im EGR-System 300, bevor diese mit der Ansaugluft im Ansaugkrümmer 200 gemischt werden, umfassen. In der EGR Leitung 305 ist ein EGR-Ventil 320 zur Regulierung des Abgasstroms im EGR-System 300 angeordnet.
  • Die Abgase verlassen die Turbine 250 und werden in eine Abgasanlage 270 geleitet. Die Abgasanlage 270 kann ein Abgasrohr 275 mit einer oder mehreren Abgasnachbehandlungsvorrichtungen umfassen. Die Nachbehandlungsvorrichtungen können jede Vorrichtung sein, die dazu konfiguriert ist, die Zusammensetzung der Abgase zu ändern. Einige Beispiele für Nachbehandlungsvorrichtungen umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, (Zwei- oder Dreiweg-)-Katalysatoren, Oxidationskatalysatoren (DOC) 280, NOx-Speicherkatalysatoren (LNT) 281, Kohlenwasserstoff-Adsorber, SCR-Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion und Partikelfilter (DPF) 282.
  • Der Verbrennungsmotor 110 kann ferner eine elektronische Steuereinheit (ECU) 450 umfassen, die auch als Motorsteuermodul (ECM) bezeichnet wird und in Kommunikation mit einem oder mehreren Sensoren und/oder Vorrichtungen in Verbindung mit dem ICE 110 steht. Die ECU 450 kann Eingangssignale von unterschiedlichen Sensoren empfangen, die dazu konfiguriert sind, die Signale nach Maßgabe unterschiedlicher physikalischer Parameter in Verbindung mit dem ICE 110 abzugeben. Die Sensoren umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, einen Luftmassen- und Temperatursensor 340, einen Krümmerdruck- und Temperatursensor 350, einen Zylinderdrucksensor 360, Temperatur- und Pegelstandsensoren für Kühlmittel 380, Temperatur- und Pegelstandsensoren für Öl 385, einen Kraftstoffleitungsdrucksensor 400, einen Nockenwellenpositionssensor 410, einen Kurbelwellenpositionssensor 420 und Abgasdruck- und Temperatursensoren 430.
  • Die Sensoren umfassen auch einen Positionssensor 445 eines Gaspedals 446, wobei das Gaspedal 446 zwischen einer vollständig gelösten und einer vollständig durch gedrückten Position beweglich ist. Das Gaspedal 446 wird vom Fahrer des Kraftfahrzeugs 100 in Richtung der vollständig durchgedrückten Position bewegt, während es von elastischen Mitteln, beispielsweise Federn, konstant in die Richtung der vollständig gelösten Position gedrückt wird.
  • Ferner kann die ECU 450 Ausgangssignale an unterschiedliche Steuervorrichtungen abgeben, die dazu angeordnet sind, den Betrieb des ICE 110 zu steuern, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Kraftstoffeinspritzdüsen 160, Drosselklappengehäuse 330, EGR-Ventil 320, VGT-Stellglied 290 und Nockenversteller 155. Gestrichelte Linien zeigen die Kommunikation zwischen der ECU 450 und den unterschiedlichen Sensoren und Vorrichtungen an, wobei einige aus Deutlichkeitsgründen weggelassen wurden.
  • Die ECU 450 kann eine digitale Zentraleinheit (CPU) in Kommunikation mit einem Speichersystem und einem Schnittstellenbus umfassen. Die CPU kann dazu konfiguriert sein, analoge und/oder digitale Signale an die bzw. von den unterschiedlichen Sensoren und Steuervorrichtungen zu senden, zu empfangen und zu modulieren. Die CPU ist dazu konfiguriert, Befehle auszuführen, die als Programm im Speichersystem abgelegt sind, und Signale an den bzw. von dem Schnittstellenbus zu senden bzw. zu empfangen.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst der Hybrid-Antriebsstrang 101 ferner eine elektrische Motor-Generator-Einheit (MGU) 500, die mit einer Batterie 505 verbunden ist. Die MGU 500 ist eine elektrische Maschine, namentlich ein elektromechanischer Energiewandler, die geeignet ist, die von der Batterie 505 gelieferte elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln (d. h. als Elektromotor wirksam zu werden) oder mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, die die Batterie 505 auflädt (d. h. als Stromgenerator wirksam zu werden). Detaillierter dargestellt, kann die MGU 500 einen Rotor umfassen, der dazu angeordnet ist, im Verhältnis zu einem Stator zu rotieren, um die mechanische Energie zu erzeugen bzw. zu empfangen. Der Rotor kann Mittel zur Erzeugung eines Magnetfelds und der Stator kann mit der Batterie 505 verbundene elektrische Wicklungen umfassen, oder umgekehrt. Wenn die MGU 500 als Elektromotor wirksam ist, liefert die Batterie 505 elektrischen Strom in die elektrischen Wicklungen, die mit dem Magnetfeld in Wechselwirkung treten, um den Rotor in Rotation zu versetzen. Wenn demgegenüber die MGU 500 als Stromgenerator wirksam wird, erzeugt die Rotation des Rotors eine relative Bewegung der elektrischen Verdrahtung im Magnetfeld, wodurch in den elektrischen Wicklungen elektrische Ströme erzeugt werden. Die MGU 500 kann von jedem bekannten Typ sein, beispielsweise eine Permanentmagnetmaschine, eine Bürstenmaschine oder eine Induktionsmaschine. Die MGU 500 kann auch eine asynchrone oder eine synchrone Maschine sein.
  • Der Rotor der MGU 500 umfasst eine Welle 510, die mit der Kurbelwelle 145 des ICE 110 mechanisch gekoppelt ist. Wenn die MGU 500 somit als Elektromotor betrieben wird, wird die damit erzeugte mechanische Energie auf die Kurbelwelle 145 übertragen, die dadurch in Rotation versetzt wird. Wenn umgekehrt die MGU 500 als Stromgenerator benützt wird, wird die Rotation der Kurbelwelle 145 auf den Rotor der MGU 500 übertragen, wodurch die Batterie 505 aufgeladen wird. Im vorliegenden Beispiel ist die Welle 510 über einen Treibriemen 515 mechanisch mit der Kurbelwelle 145 gekoppelt, ähnlich einer herkömmlichen Lichtmaschine, so dass die MGU 500 auch als riemengetriebener Startergenerator (BAS) bezeichnet werden kann.
  • Die Kurbelwelle 145 ist mit der Laufachse 103 des Achsantriebs 102 mechanisch über eine mechanische Antriebsanlage gekoppelt, die allgemein mit dem Bezugszeichen 520 markiert ist. Die Antriebsanlage umfasst eine direkt mit der Kurbelwelle 145 verbundene Kupplung 525, ein direkt mit der Laufachse 103 verbundenes Differential 530 und ein Getriebe 535, das die Kupplung 525 mit dem Differential 530 verbindet. Auf diese Weise kann die Rotation der Kurbelwelle 145 auf die Antriebsräder 104 des Achsantriebs 102 übertragen werden, und umgekehrt.
  • Allgemein umfasst das Getriebe 535 eine Eingangswelle 536, eine Ausgangswelle 537 und ein System aus Zahnrädern, die zur mechanischen Verbindung von Eingangswelle 536 und Ausgangswelle 537 vorgesehen sind. Das System der Zahnräder kann in unterschiedlichen Betriebskonfigurationen konzipiert sein, darunter mehrere Gangeinrückungskonfigurationen und eine Neutralkonfiguration. Jede Gangeinrückungskonfiguration bestimmt ein unterschiedliches Übersetzungsverhältnis zwischen der Eingangswelle 536 und der Ausgangswelle 537, während die Neutralkonfiguration bedeutet, dass keine Zahnräder in Eingriff sind, so dass die Eingangswelle 536 von der Ausgangswelle 537 getrennt (im Leerlauf) ist. In diesem Beispiel ist das Getriebe 535 ein manuelles Getriebe, bei dem die Betriebskonfigurationen vom Fahrer des Kraftfahrzeugs 100 manuell verändert (geschaltet) werden können. Insbesondere wird die Betriebskonfiguration des Getriebes 535 durch die Stellung eines manuellen Schalters 540, in diesem Beispiel eines Schalthebels, bestimmt, der vom Fahrer direkt bewegt werden kann.
  • Die Kupplung 525 ist eine Vorrichtung, die zum selektiven Verbinden und Trennen der Kurbelwelle 145 mit/von der Eingangswelle 536 des Getriebes 535 vorgesehen ist. Die Kupplung 525 kann eine Schwungscheibe 526 umfassen, das koaxial mit der Kurbelwelle 145 gekoppelt ist, um mit dieser als einzelner Einheit zu rotieren, und eine Kupplungsscheibe 527, die koaxial mit der Eingangswelle 536 des Getriebes 535 gekoppelt ist. Die Kupplungsscheibe 527 wird von (nicht dargestellten) Federn gegen die Schwungscheibe 526 gedrückt, um eine Reibung zu erzeugen, die die Kurbelwelle 145 mit der Eingangswelle 536 verbindet, so dass diese mit derselben Geschwindigkeit rotieren. Aus dieser Eingriffposition kann die Kupplungsscheibe 527 in eine ausgerückte Position bewegt werden, in der sie von der Schwungscheibe 526 getrennt ist, wodurch die Reibung beendet und die Kurbelwelle 145 von der Eingangswelle 536 getrennt wird. In diesem Beispiel handelt es sich bei der Kupplung 525 um eine manuelle Kupplung, bei der die Bewegung der Kupplungsscheibe 527 in die ausgerückte Position mittels eines Kupplungspedals 528 bewirkt wird. Das Kupplungspedal 528 ist insbesondere zwischen einer vollständig gelösten Position, in der die Kupplung 525 in Eingriff ist, und einer durchgedrückten Position, in der die Kupplung 525 ausgerückt ist, beweglich. Das Kupplungspedal 528 wird vom Fahrer des Kraftfahrzeugs 100 in die durchgedrückte Position bewegt, während es von den auf die Kupplungsscheibe 527 wirkenden Federn konstant in die vollständig gelöste Position gedrückt wird.
  • Auch wenn dieses Ausführungsbeispiel eine manuelle Kupplung und ein manuelles Getriebe umfasst, können andere Ausführungsbeispiele auch automatische Kupplungen und Automatikgetriebe umfassen.
  • Der Hybrid-Antriebsstrang 101 umfasst eine zusätzliche elektronische Steuereinheit (ECU), die auch als Hybridsteuermodul (HCP) 545 bezeichnet wird und mit der ECU 450 sowie mit zusätzlichen Sensoren in Kommunikation steht, die verschiedenen Komponenten des Hybrid-Antriebsstrangs 101 zugeordnet sind. Diese Sensoren umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, einen Kupplungspedalpositionssensor 550, einen Ganghebelpositionssensor 555 und einen Messschaltkreis 560 zum Messen des elektrischen Stroms und der elektrischen Ladung der Batterie 505.
  • Ferner kann die ECU 545 Ausgangssignale an unterschiedliche Steuervorrichtungen abgeben, die dazu angeordnet sind, den Betrieb des ICE 110 und der MGU 500 zu steuern. Zur Durchführung dieser Aufgabe kann die ECU 545 eine digitale Prozessoreinheit (CPU) in Kommunikation mit einem Speichersystem 565 und einem Schnittstellenbus umfassen. Das Speichersystem 565 kann unterschiedliche Speichertypen umfassen, darunter optische Speicher, magnetische Speicher, Solid-State-Speicher und andere nicht-volatile Speicher. Der Schnittstellenbus kann dazu konfiguriert sein, analoge und/oder digitale Signale an die/von den unterschiedlichen Sensoren und Steuerungsvorrichtungen zu senden, zu empfangen und zu modulieren, wie weiter oben erläutert. Die CPU ist dazu konfiguriert, Befehle auszuführen, die als Programm im Speichersystem 565 abgelegt sind, und Signale an den bzw. von dem Schnittstellenbus zu senden bzw. zu empfangen. Das Programm kann alle Verfahren verkörpern, die nachstehend offenbart sind, wodurch die CPU die Fähigkeit erlangt, sämtliche Schritte dieser Verfahren auszuführen.
  • Während des Betriebs des Hybrid-Antriebsstrangs 101 kontrolliert das Hybridsteuermodul (HCP) 545 die aktuelle Position des Gaspedals 446 über den Gaspedalpositionssensor 445 und führt eine Hybridoptimierungsstrategie (HOS) aus. Gemäß dieser Strategie bestimmt die ECU 545 auf der Grundlage der aktuellen Position des Gaspedals 446 einen Gesamtwert der vom Hybrid-Antriebsstrang 101 an den Achsantrieb 102 des Kraftfahrzeugs 100 zu liefernden mechanischen Energie. Dann teilt das Hybridsteuermodul 545 diesen Gesamtwert in einen ersten Teilwert, der vom ICE 110 zu liefern ist, und einen zweiten Teilwert, der von der MGU 500 zu liefern ist.
  • Schließlich steuert das Hybridsteuermodul (HCP) zu 545 die MGU 500, so dass diese den zweiten Teilwert der mechanischen Energie bereitstellt, während der erste Beitrag an die ECU 450 gesendet wird. Als Reaktion misst die ECU 450 die Motorgeschwindigkeit und bestimmt ein erforderliches Motordrehmoment und wählt einen entsprechenden Verbrennungsmodus C1, C2 aus, der auf die Kraftstoffeinspritzdüsen 160 anzuwenden ist, um entsprechende Kraftstoffeinspritzungen in die Zylinder 125 des ICE 110 vorzunehmen. Dann steuert die ECU 450 die Kraftstoffmenge, die von diesen Kraftstoffeinspritzdüsen 160 eingespritzt werden, so dass der ICE 110 an der Kurbelwelle 145 den ersten Teilwert der mechanischen Energie bereitstellt.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Verbrennungsmodus als Karte dargestellt sein, in der jeder Motorbetriebspunkt (Motorgeschwindigkeit und Motordrehmoment) mit einer entsprechenden Gruppe von Einspritzparametern korreliert wird, wobei die Einspritzparameter eine Anzahl von Einspritzimpulsen pro Motorzyklus, eine Kraftstoffeinspritzmenge und Einspritzzeitpunkte (Beginn der Einspritzung und Länge der einzelnen Einspritzimpulse) umfassen.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in der ECU ein erster und ein zweiter Verbrennungsmodus C1, C2 gespeichert. Der zweite Verbrennungsmodus C2 unterscheidet sich vom ersten Verbrennungsmodus C1 durch die Tatsache, dass er für ein benötigtes Motordrehmoment eine höhere Motorverbrennungsgeräuschemission bei reduziertem Kraftstoffverbrauch bereitstellt.
  • Es hat sich in der Tat herausgestellt, dass die zur Bereitstellung eines bestimmten Motordrehmoments erforderliche Kraftstoffmenge bei zunehmender ICE-Verbrennungsgeräuschemission abnimmt. Es ist folglich möglich, den Verbrennungsmodus, also die Einspritzparameter, derart neu zu kalibrieren, dass der Kraftstoffverbrauch abnimmt, jedoch die Verbrennungsgeräuschemissionen zunehmen.
  • Zur Bereitstellung eines bestimmten Drehmoments haben geprüfte Simulationen bewiesen, dass mit der Steigerung der Verbrennungsgeräuschemission in einer Hybridkraftmaschine bis zu dem Wert der Verbrennungsgeräuschemission, die von einer herkömmlichen, nur einen ICE umfassenden Kraftmaschine erzeugt wird, eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 1% erzielt werden kann.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung bewirkt die ECU das Umschalten von einem ersten Verbrennungsmodus C1 in einen zweiten Verbrennungsmodus nur dann, wenn die elektrische Motor-Generatoreinheit 500 einen positiven Drehmomentwert T_MGU bereitstellen soll. In einem anderen Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass das Umschalten durchgeführt wird, wenn die elektrische Motor-Generator-Einheit 500 einen positiven Drehmomentwert T_MGU bereitstellen soll und die Änderung einer Position eines Gaspedals 446 des Hybrid-Antriebsstrangs 101 größer als ein festgelegter Grenzwert ist. Zu diesem Zweck kontrolliert die ECU 450 die Position des Gaspedals 446 mittels des Gaspedalpositionssensors 445 und berechnet die Ableitung jeder Änderung der Gaspedalposition. Die Ableitung wird mit einem Grenzwert verglichen, der beispielsweise auf Null festgelegt werden kann.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung kontrolliert die ECU einen Parameter, der einen aktuellen Drehmomentwert des ICE anzeigt, und schaltet von einem ersten Verbrennungsmodus C1 in einen zweiten Verbrennungsmodus C2, wenn von der elektrischen Motor-Generator-Einheit 500 ein positiver Drehmomentwert T_MGU bereitgestellt werden soll und ein Wert des ein aktuelles Drehmoment bmepICE anzeigenden Parameters zwischen einem minimalen bmepMIN und einem maximalen bmepMAX liegt.
  • Im vorliegenden Beispiel wurde als Parameter, der das aktuelle Drehmoment des ICE anzeigt, ein mittlerer Arbeitsdruck (bmep) in der Brennkammer gewählt; es kann jedoch jeder Parameter gewählt werden, der mit einem aktuellen Drehmoment des ICE korreliert werden kann.
  • Wenn der mittlere Arbeitsdruck (bmep) als Parameter eines aktuellen ICE-Drehmoments gewählt wird, können die Mindest- und Höchstwerte auf 6 bzw. 15 Bar festgelegt werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass die ECU 400 von einem ersten Verbrennungsmodus in einen zweiten Verbrennungsmodus nur dann schaltet, wenn alle oben offenbarten Aspekte der Erfindung erfüllt sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kontrolliert die ECU auch einen Wassertemperaturwert T_H2O des ICE und schaltet von einem ersten Verbrennungsmodus C1 in einen zweiten Verbrennungsmodus C2, wenn die elektrische Motor-Generator-Einheit 500 einen positiven Drehmomentwert T_MGU zu liefern hat und ein ICE-Wassertemperaturwert T_H2O größer als ein festgelegter Temperaturwert ist. Ein festgelegter Temperaturwert könnte die ICE-Aufwärmtemperatur T_WARM-UP sein (zum Beispiel ...°C).
  • In einem mehr bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung (5) ist vorgesehen, dass die ECU 400 von einem ersten Verbrennungsmodus C1 in einen zweiten Verbrennungsmodus C2 nur dann schaltet, wenn alle vorangehenden offenbarten Aspekte der Erfindung erfüllt sind, also von der elektrischen Motor-Generator-Einheit 500 (Block 600) ein positiver Drehmomentwert T_MGU zu liefern ist, ein ICE-Wassertemperaturwert T_H2O gröqßer als ein festgelegter Temperaturwert ist (Block 601), eine Änderung einer Position eines Gaspedals 446 des Hybrid-Antriebsstrangs 101 größer als ein festgelegter Grenzwert ist (Block 602), ein Wert des ein aktuelles Drehmoment bmep_ICE des ICE anzeigenden Parameters zwischen einem minimalen bmep_MIN und einem maximalen Wert BMEP_MAX liegt (Block 603).
  • Während in der voranstehenden Zusammenfassung und detaillierten Beschreibung wenigstens ein exemplarisches Ausführungsbeispiel präsentiert wurde, ist zu beachten, dass eine große Zahl von Variationen besteht. Es ist zudem zu beachten, dass das exemplarische Ausführungsbeispiel oder die exemplarischen Ausführungsbeispiele nur Beispielcharakter haben und nicht geeignet sind, den Geltungsumfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration wie auch immer zu beschränken. Vielmehr geben die voranstehenden Zusammenfassung und die detaillierte Beschreibung einschlägig bewanderten Fachleuten eine praktische Anleitung zur Implementierung wenigstens eines exemplarischen Ausführungsbeispiels zur Hand, wobei zu beachten ist, dass verschiedene Änderungen an der Funktion und Anordnung der im exemplarischen Ausführungsbeispiel beschriebenen Elemente vorgenommen werden können, ohne vom Geltungsumfang abzuweichen, wie er in den angehängten Ansprüchen und deren rechtsgültigen Äquivalenten festgelegt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Kraftfahrzeug
    101
    Hybrid-Antriebsstrang
    102
    Antriebsachse
    103
    Laufachse
    104
    Antriebsräder
    110
    Verbrennungsmotor
    120
    Motorblock
    125
    Zylinder
    130
    Zylinderkopf
    135
    Nockenwelle
    140
    Kolben
    145
    Kurbelwelle
    150
    Brennkammer
    155
    Nockenversteller
    160
    Kraftstoffeinspritzdüse
    170
    Kraftstoffleitung
    180
    Kraftstoffpumpe
    190
    Kraftstoffquelle
    200
    Ansaugkrümmer
    205
    Lufteinlasskanal
    210
    Einlassöffnung
    215
    Ventile
    220
    Abgasöffnung
    225
    Abgaskrümmer
    230
    Turbolader
    240
    Kompressor
    250
    Turbine
    260
    Ladeluftkühler
    270
    Abgasanlage
    275
    Abgasrohr
    280
    DOC
    281
    LNT
    282
    DPF
    290
    VGT-Stellglied
    300
    Abgasrückführung
    305
    EGR-Leitung
    310
    EGR-Kühler
    320
    EGR-Ventil
    330
    Drosselklappengehäuse
    340
    Luftmassen- und Temperatursensor
    350
    Krümmerdruck- und Temperatursensor
    360
    Zylinderdrucksensor
    380
    Temperatur- und Pegelstandsensoren für Kühlmittel
    385
    Temperatur- und Pegelstandsensoren für Öl
    400
    Kraftstoffleitungsdrucksensor
    410
    Nockenwellenpositionssensor
    420
    Kurbelwellenpositionssensor
    430
    Abgasdruck- und Temperatursensoren
    445
    Gaspedal-Positionssensor
    446
    Gaspedal
    450
    ECU (elektronische Steuerung)
    500
    MGU
    505
    Batterie
    510
    Welle
    515
    Treibriemen
    520
    Antriebsanlage
    525
    Kupplung
    526
    Schwungscheibe
    527
    Kupplungsscheibe
    528
    Kupplungspedal
    530
    Differential
    535
    Getriebe
    536
    Eingangswelle
    537
    Ausgangswelle
    540
    Schalthebel
    545
    Hybridsteuermodul (HCP)
    550
    Kupplungspedalpositionssensor
    555
    Schalthebelpositionssensor
    560
    Messschaltkreis
    565
    Speichersystem
    600
    Block
    601
    Block
    602
    Block
    603
    Block

Claims (11)

  1. Hybrid-Antriebsstrang (101) eines Kraftfahrzeugs (100), wobei der Hybrid-Antriebsstrang (101) einen Verbrennungsmotor (110), eine elektrische Motor-Generator-Einheit (500) und eine elektronische Steuereinheit (450) umfasst, die dazu konfiguriert sind: – einen Drehmomentwert, der vom Verbrennungsmotor (110) bereitzustellen ist, und einen Drehmomentwert (T_MGU), der von der elektrischen Motor-Generator-Einheit (500) bereitzustellen ist, zu bestimmen, – von einem ersten Verbrennungsmodus (C1) in einen zweiten Verbrennungsmodus (C2) des Verbrennungsmotors (110) zu schalten, wenn von der elektrischen Motor-Generator-Einheit (500) ein positiver Drehmomentwert (T_MGU) bereitzustellen ist, wobei der zweite Verbrennungsmodus (C2) den bestimmten Drehmomentwert des Verbrennungsmotors (110) mit einer höheren Verbrennungsgeräuschemissionen als der erste Verbrennungsmodus (C1) bereitstellt.
  2. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 1, wobei das Umschalten unter der Voraussetzung erfolgt, dass eine Variation einer Position eines Gaspedals (446) des Hybrid-Antriebsstrangs (101) größer als ein festgelegter Grenzwert ist.
  3. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 2, wobei der festgelegte Grenzwert gleich Null ist.
  4. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 1, wobei das Umschalten unter der Voraussetzung erfolgt, dass ein Wert eines Parameters, der den aktuellen Drehmomentwert (bmep_ICE) des Verbrennungsmotors anzeigt, zwischen einem Mindest- und einem Höchstwert liegt.
  5. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 4, wobei der Parameter, der einen aktuellen Drehmomentwert (bmepICE) anzeigt, ein mittlerer Arbeitsdruck in einer Brennkammer ist.
  6. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 5, wobei der Mindestwert (bmep_MIN) des mittleren Arbeitsdrucks auf 6 Bar und der Höchstwert (bmep_MAX) des mittleren Arbeitsdrucks auf 15 Bar festgelegt ist.
  7. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 1, wobei das Umschalten unter der Voraussetzung erfolgt, dass ein Wassertemperaturwert (T_H2O) des Verbrennungsmotors größer ist als ein festgelegter Temperaturwert (T_WARM-UP).
  8. Hybrid-Antriebsstrang gemäß Anspruch 7, wobei der festgelegte Temperaturwert (T_WARM-UP) gleich einer Aufwärmwassertemperatur des Verbrennungsmotors festgelegt ist.
  9. Computerprogramm, das einen Computercode umfasst, der zur Ausführung des Verfahrens gemäß einem der vorangehenden Ansprüche geeignet ist.
  10. Computerprogrammprodukt, auf dem das Computerprogramm von Anspruch 9 gespeichert ist.
  11. Elektromagnetisches Signal, das als Träger für eine Sequenz von Datenbits moduliert ist, die das Computerprogramm gemäß Anspruch 10 darstellen.
DE202014003961.5U 2014-05-09 2014-05-09 Hybrid-Antriebsstrang Expired - Lifetime DE202014003961U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003961.5U DE202014003961U1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Hybrid-Antriebsstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003961.5U DE202014003961U1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Hybrid-Antriebsstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014003961U1 true DE202014003961U1 (de) 2015-08-11

Family

ID=54010440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014003961.5U Expired - Lifetime DE202014003961U1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Hybrid-Antriebsstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014003961U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016551A1 (de) * 2006-04-12 2008-01-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Hybridantriebsstrang für einen Motorbetrieb mit Homogener Kompressionszündung
DE102011109146A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verfahren zum regeln von übergängen in brennkraftmaschinen mit einem hybridantriebsstrang
DE102012209200A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Drehmomentausgabe eines Hybridantriebsstrangsystems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016551A1 (de) * 2006-04-12 2008-01-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Hybridantriebsstrang für einen Motorbetrieb mit Homogener Kompressionszündung
DE102011109146A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verfahren zum regeln von übergängen in brennkraftmaschinen mit einem hybridantriebsstrang
DE102012209200A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Drehmomentausgabe eines Hybridantriebsstrangsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025254B4 (de) Autostart-Steuersystem für einen Hybridantriebsstrang mit Maschinenimpulsaufhebung und Verfahren hierfür
DE102010033100B4 (de) Aktives System zur Leerlauf- und Geschwindigkeitsregelung und Verfahren dafür
DE102012209205B4 (de) Verfahren zum ausführen einer getriebeumschaltung in einem antriebsstrangsystem mit einer drehmomentmaschine und einer brennkraftmaschine
DE102016120791A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017126498A1 (de) Verfahren und system zum zurückschalten eines getriebes
DE102016113295A1 (de) Verfahren und System zur Leistungsverbesserung eines Hybridfahrzeugs
DE102014217146A1 (de) Verfahren und Systeme zum Steuern eines Hybridantriebsstrangs
DE102020119070A1 (de) Verfahren und system zum verwalten von radkriechmoment eines fahrzeugs
DE102016110992A1 (de) Verfahren und System zum Betätigen einer Triebstrangtrennkupplung
DE102017100229A1 (de) Verfahren und System zum Abschwächen von Motor- und Elektromotor Drehmomentstörungen eines Hybridfahrzeugs
DE102019127814A1 (de) Verfahren und system zur fahrzeugsteuerung
DE102022100069A1 (de) Verfahren und system zum starten eines motors
DE102020123893A1 (de) Verfahren und system zur verbrennungsmotorsteuerung während eines gangwechsels in einem hybridelektrofahrzeug
DE102017112296A1 (de) Fahrzeug- und fahrzeugmotorstartsteuerungsverfahrentechnisches gebiet
DE102017120835A1 (de) Verfahren und system zum positionieren eines verbrennungsmotors
DE102014216180A1 (de) Verfahren und Systeme für die Schätzung des Triebstrangdrehmoments eines Fahrzeugs
DE102019123923A1 (de) Verfahren und system zum betreiben eines geländefahrzeugs
DE102020105060A1 (de) Verfahren und system zum betreiben eines motors
DE102019128258A1 (de) Verfahren und system zum starten eines motors
DE102017113145A1 (de) Verfahren und system zum steuern des kraftübertragungssystemdrehmoments
DE102021119808A1 (de) Verfahren und system zum schätzen eines motordrehmoments bei niedrigen temperaturen
DE102013215459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandswahlstabilisierung für elektrifizierte antriebsstränge
DE102020116042A1 (de) Verfahren und system zum bestimmen der motordrehzahl
DE102023106677A1 (de) System und verfahren zum ruhigen einrücken und ausrücken eines getriebes
DE102020104012A1 (de) Verfahren und system zum automatischen stoppen eines motors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right